07.01.2013 Aufrufe

W E I K E N D O R F E R Gemeindenachrichten - Marktgemeinde ...

W E I K E N D O R F E R Gemeindenachrichten - Marktgemeinde ...

W E I K E N D O R F E R Gemeindenachrichten - Marktgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An einen Haushalt – P.b.b.<br />

Zulassungsnummer:<br />

51393W90U<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Johann Zimmermann<br />

2253 Weikendorf,<br />

Rathausplatz 1<br />

Erscheinungsorte: www.gdeweikendorf.at<br />

Dörfles, Stripfing, Tallesbrunn, Weikendorf<br />

AMTLICHE<br />

MITTEILUNG<br />

Medieninhaber:<strong>Marktgemeinde</strong><br />

Weikendorf<br />

Eigene Vervielfältigung<br />

_____________________________________________________________________________________<br />

W E I K E N D O R F E R<br />

<strong>Gemeindenachrichten</strong><br />

April 2011<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Der Frühling ist wieder ins Land gezogen. Die Straßenmeisterei und die<br />

Gemeinde haben in den vergangenen Wochen unsere Straßen vom<br />

Streusplitt, der letzten Erinnerung an den Winter, befreit.<br />

Ich danke allen Anrainern, die sich ebenfalls am ,,Frühjahrsputz’’<br />

der öffentlichen Flächen beteiligt haben.<br />

Wie jetzt in der Natur, so geht es Gott sei Dank auch mit der Konjunktur in unserem Land wieder<br />

aufwärts, was für die Gemeinde wieder steigende Ertragsanteile vom Steuerkuchen des Bundes<br />

bedeutet. Wir konnten auch im Rechnungsabschluss 2010 wieder einen erfreulichen Überschuss<br />

durch Mehreinnahmen und Minderausgaben erwirtschaften. Dieser Überschuss soll überwiegend für<br />

Straßenbauvorhaben verwendet werden.<br />

Von unserem Ehrenbürger LH Dr. Erwin Pröll bekam ich im März einen erfreulichen Brief mit der<br />

Finanzierungszusage für den Neubau des letzten Kilometers der B8a zwischen<br />

Weidenbachbrücke und Friedhof Stripfing. Das Land NÖ hat für dieses Vorhaben 430.000€<br />

bereitgestellt. Mit den Arbeiten soll laut Straßenmeister im Juni begonnen werden.<br />

In der letzten Gemeinderatssitzung am 30. März 2011 haben wir die Weichen für die<br />

Bautätigkeiten im Frühjahr gestellt.<br />

- Es wurde der Grundsatzbeschluss für die Erweiterung der Kanalanlage und<br />

Wasserversorgung in den neuen Stripfinger Siedlungsstraßen, der Bau eines Kanalstranges<br />

am Gartenweg, die Umlegung des Kanals bei Bau der Bahnunterführung nach Dörfles, sowie<br />

die Erneuerung der Schieberstationen der Wasserversorgungsanlage in Weikendorf und<br />

Dörfles mit Mehrheit gefasst. Ein Gemeinderat stimmte gegen diese Vorhaben.<br />

Die Finanzierung erfolgt durch ein gefördertes Darlehen. (155.000€ für das Kanalprojekt,<br />

263.000€ für das Wasserversorgungsprojekt entsprechend der Kostenschätzung von DI Pabinger)<br />

Die Vergabe durch den Gemeinderat erfolgte an den Bestbieter RAIKA Weikendorf. Zinsindikator ist<br />

der 6-Monats-Euribor.<br />

DI Pabinger ist derzeit mit der Projekterstellung und der Ausschreibung beschäftigt.<br />

- Weiters beschloss der Gemeinderat einstimmig, Arbeiten zur Erweiterung und Instandhaltung<br />

der Straßenbeleuchtung zum Preis von ca. 25.000€ an die Firma Mannschein zu vergeben und<br />

Straßenbauarbeiten sowie die Errichtung der Zufahrt zum Veranstaltungssaal und Befestigung<br />

des Parkplatzes vor der Arztordination an die Firma Allbau. Für diese Vorhaben sind 170.000€<br />

vorgesehen.<br />

- Mit 1. Jänner 2011 trat die Anpassung des Hebesatzes für den Aufschließungsbeitrag in Kraft.<br />

Aus diesem Grund erhöhte der Gemeinderat auch einstimmig die Jugendförderung bei<br />

Hausstandsgründung von 2.800€ auf 3.000€ bzw. von 1.400€ auf 1.500€.


- Die FF-Weikendorf möchte ihr Haus in Zukunft mit Holzschnitzeln statt mit Strom beheizen. Die<br />

kosten der neuen Heizanlage werden bei 48.000€ liegen. Auch diese Umstellung auf biogene<br />

Energie wird durch die Gemeinde gefördert.<br />

- Die elektronische Steueranlage unserer Kläranlage ist bereits seit 1984 in Betrieb und am<br />

Ende ihrer Lebensdauer angelangt, was schon zu einigen Ausfällen geführt hat. Der<br />

Gemeindevorstand beschloss daher einstimmig, die Hard- und Software zu erneuern. Der<br />

Auftrag wurde an die Firma Schneider zum Preis von 13.064€ vergeben.<br />

- Für den Kindergarten wird ein neuer Sonnenschirm angekauft, die Sandkiste vergrößert<br />

und der Zufahrtsweg mit Rasengittersteinen befestigt.<br />

- Die Firma Riedmüller hat bereits mit der Sanierung der Güterwege mit Grädermaterial<br />

begonnen. 25.000€ sind dafür veranschlagt, 50% davon zahlt das Land NÖ.<br />

Bitte vermeiden Sie die Verschmutzung unserer gut ausgebauten Güterwege!<br />

Trotz der Wirtschafts- und Finanzkrise der letzten Jahre, in denen zahlreiche<br />

Gemeinden den ordentlichen Haushalt nicht mehr ausgleichen konnten, sind wir<br />

in unserer Gemeinde durch sparsames Wirtschaften, erfolgreiches Verhandeln<br />

und der oftmaligen Unterstützung unseres Landeshauptmannes und seiner<br />

Landesräte ganz gut über die Runden gekommen und konnten dazu noch den<br />

Schuldenstand reduzieren.<br />

Mit neuem Elan und guter Zusammenarbeit im Gemeinderat nehmen wir die<br />

kürzlich beschlossenen Vorhaben in Angriff.<br />

Es grüßt Sie freundlich<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Der Rechnungsabschluss 2010 wurde am 30.März 2011 vom<br />

Gemeinderat einstimmig beschlossen:<br />

im ordentlichen<br />

Haushalt<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss<br />

2.875.552,57 €<br />

2.650.111,89 €<br />

225.440,68 €<br />

im außerordentlichen<br />

Haushalt<br />

535.430,11 €<br />

525.430,11 €<br />

10.000,00 €<br />

Der Überschuss wird den Vorhaben des Voranschlages 2011 zugeführt.<br />

Für die Vorhaben im außerordentlichen Haushalt 2010 haben wir aufgewendet (in<br />

EURO gerundet):<br />

• Kläranlage u. Kanal 19.000,--<br />

• Wasserversorgungsanlage 52.000,--<br />

• Straßen, Wege, Beleuchtung 211.000,--<br />

• Lärmschutzwand 153.000,--<br />

• Buswartehäuschen Stripfing 12.000,--<br />

• FF-Dörfles (Löschfahrzeug/Wasser) 78.000,--<br />

525.000,--


Abfall bitte ordentlich entsorgen!<br />

Das Altstoff-Sammel-Zentrum unserer Gemeinde ist von März bis November jeden<br />

Samstag geöffnet. Fast alle Abfallstoffe können dort kostenlos geordnet entsorgt werden.<br />

Die Finanzierung erfolgt durch den GVU mit den Einnahmen aus der Müllgebühr seit 2008<br />

auch für Grün- und Strauchschnitt. Lediglich für Bauschutt und Eternit sind die<br />

Entsorgungskosten extra zu bezahlen. Nutzen Sie unser Service!<br />

Leider passiert es immer öfters, dass das Ladegut nicht ausreichend für den<br />

Straßentransport in die ,,Stripfinger Deponie’’ gesichert ist und so auf der Straße<br />

landet. Dies stellt eine unnötige Gefahrenquelle für den Straßenverkehr dar.<br />

So ist es auch nicht gestattet, Gartenabfälle in angrenzenden Wäldern zu<br />

entsorgen!!! Besonders an der Dörfleser Straße und entlang der Marchegger<br />

Bahnlinie hat sich diese Unsitte breit gemacht.<br />

Zuwiderhandelnde müssen mit Anzeigen rechnen!<br />

Sonderaktion bei Entsorgung alter Gebäude<br />

Um das Abräumen nicht mehr bewohnbarer Gebäude zu fördern, beschloss der Nationalrat<br />

eine Gesetzesänderung, Bauschutt unter bestimmten Voraussetzungen von ALSAG<br />

(Altlastensanierungsabgabe) zu befreien:<br />

• Gebäude vor 1955 errichtet<br />

• der überwiegende Anteil der Abbruchabfälle muss einer Verwertung zugeführt werden<br />

• Menge pro Anlassfall bis zu 200to<br />

• der Abgabenvorteil muss nachweislich an den Bauherrn weitergegeben werden.<br />

Das Gesetz tritt ab 1. April 2011 in Kraft. Aktion voraussichtlich auf 2 Jahre befristet.<br />

Nützen Sie diese Möglichkeit zur günstigen Entsorgung Ihrer desolaten Altgebäude!<br />

An dieser Initiative hat unser Abgeordneter Hermann Schultes maßgeblich mitgewirkt.<br />

Bau im Ortskern auch finanziell attraktiver<br />

Günstige Entsorgung eines alten Wohnhauses ist meist billiger als die Aufschließung eines<br />

neuen Bauplatzes.<br />

z.B.<br />

• neuer Bauplatz:<br />

Bauplatz mit 700m² � Aufschließungsabgabe (√m² x 570) 15.080 €<br />

Wohnhaus mit 150m² � Kanalanschluss, Wasseranschluss ~ 5.000 €<br />

EVN Anschluss � Strom, Gas ~ 3.000 €<br />

• Bauplatz mit altem Wohnhaus:<br />

Keine Aufschließungsabgabe, gegebenenfalls eine Ergänzungsabgabe für Wasser<br />

und Kanalanschluss, EVN-Anschlüsse oft schon vorhanden.<br />

Der Abbruch und die Entsorgung des Altgebäudes lassen sich mit der<br />

Vermeidung der Abgaben sicher finanzieren.<br />

Sanierung der Kapelle in Tallesbrunn<br />

Die Tallesbrunner haben unter der Leitung von Ortsvorsteher Leopold Schmid mit der<br />

Erneuerung der Holzdecke durch freiwillige Helfer begonnen. Die Malerarbeiten<br />

wurden vom Bauausschuss ausgeschrieben und an den Bestbieter, die Firma Steinolan zum<br />

Preis von 1.977€ vergeben.<br />

Sanierung aller Spielplätze geplant<br />

Der Bauausschuss wird im Mai die Spielplätze der Gemeinde überprüfen, schadhafte Geräte<br />

entfernen bzw. erneuern.


Neue Brücke über<br />

Feilbach in Dörfles<br />

Beim ,,Lebern’’ in Dörfles kam<br />

im Vorjahr die Anregung, den<br />

provisorischen Steg der<br />

Feuerwehr über den Feilbach an<br />

der Grenze zu Gänserndorf,<br />

durch einen dauerhaften<br />

Übergang zu ersetzten.<br />

Unser Wassermeister Christian<br />

Raynoschek, ein gelernter<br />

Tischler, übernahm diese<br />

Aufgabe und zimmerte aus<br />

Eichenholz, das uns günstig zur<br />

Verfügung stand (Bäume vom Windwurf) nicht einen Steg, sondern eine tolle Holzbrücke.<br />

Von der Firma Lahofer wurden zwei Streifenfundamente betoniert. Am 13. April 2011<br />

erfolgte die Aufstellung der Brücke über den Feilbach unter der Mitwirkung von Christian<br />

Raynoschek, Ortsvorsteher Werner Huber, Kameraden der FF-Dörfles und einen<br />

Kranwagen der Firma Lahofer.<br />

Der Bachübergang ermöglicht nun einen Rundweg über den ,,Krautweg“ und<br />

„Schulweg’’ für Spaziergänger und Radfahrer.<br />

Erneuerung der Einzäunung beim Spielplatz Stripfing<br />

Auf Initiative von Vizebgm. Franz Brandhuber wurde der desolate Zaun am Kinderspielplatz<br />

in Stripfing durch die Firma ART-METALL erneuert.<br />

Platanenallee in Stripfing<br />

Auf Wunsch der Stripfinger Ortsbevölkerung und Initiative von Umweltgemeinderat Robert<br />

Jobst wurden vor kurzem die Randbereiche der ,,Stripfinger Hauptstraße’’ wieder mit<br />

Bäumen bepflanzt. Um ein gutes Anwachsen der Platanenbäume zu gewährleisten,<br />

ersuchen wir die Anrainer, die Bäume gegebenenfalls zu gießen.<br />

Personeller Wechsel im Gemeinderat<br />

Gemeinderat Andreas Ulrich aus Neu-Wörth hat per 25.3.2011 auf sein Mandat<br />

verzichtet. Der Verzicht wurde am 5.4.2011 rechtskräftig.<br />

Vom Zustellungsbevollmächtigten der SPÖ-Fraktion wurde Franz Schubert aus Dörfles als<br />

neuer Gemeinderat nominiert. Er wird auf der nächsten Sitzung des Gemeinderates<br />

angelobt.<br />

Wir danken Andreas Ulrich für seine Mitarbeit im Gemeinderat!<br />

Flurreinigung durch die Jäger<br />

Die vier Jagdgesellschaften unserer Gemeinde haben am Samstag, den 9. April<br />

2011 wieder die Natur von Unrat befreit, den manche Zeitgenossen ,,verloren’’<br />

haben oder einfach von Auto oder Zügen aus ,,entsorgt’’ haben.<br />

Den Spitzenplatz im Abfallsortiment nehmen Red-Bull-Dosen ein, gefolgt von<br />

Plastikflaschen, Bierdosen und Zigarettenschachteln. Aber auch Sperrmüll ist zu<br />

finden.<br />

Danke für die unentgeltliche Säuberungsaktion!


Am 14. März besuchten die<br />

beiden dritten Klassen das<br />

Gemeindeamt in Weikendorf. Frau<br />

Jiru hat uns durch das ganze<br />

Rathaus geführt und uns erklärt<br />

wofür die Gemeinde zuständig ist<br />

und welche Aufgaben sie hat.<br />

Der riesige Computer im ersten<br />

Stock war besonders interessant<br />

und natürlich auch der ehemalige<br />

Kerker.<br />

Danach gingen wir noch in den<br />

Pavillion, wo die<br />

Gemeinderatssitzungen<br />

abgehalten werden. Wir machten<br />

auch eine Sitzung und stimmten<br />

ab, ob es Hausübungen geben<br />

sollte, oder nicht.<br />

Der Ausflug war sehr interessant<br />

und wir haben viel dabei gelernt.<br />

Magdalena Böhm, Barbara Krizan<br />

Aus der Schule geplaudert…<br />

Am 18. März waren die beiden dritten Klassen in Gänserndorf und besuchten die<br />

Bezirkshauptmannschaft. In zwei Gruppen wurden wir durch viel Abteilungen geführt, wie<br />

zum Beispiel Bürgerbüro, Wald- und Forstwirtschaft, Amtsärztin und Amtstierärztin oder<br />

die Strafabteilung, wo wir sogar Fingerabdrücke machen durften.<br />

Zum Schluss empfing uns sogar noch der Herr Bezirkshauptmann Dr. Karl Gruber<br />

persönlich.<br />

Johanna Essl<br />

Die 2a hat das Rote Kreuz zu sich in die Schule eingeladen und dabei die wichtigsten<br />

Grundlagen für Erste Hilfe gelernt. Besonders spannend war dabei natürlich die<br />

Besichtigung des Notarztwagens, bei der man auch „probeliegen“<br />

durfte.<br />

Da es bekanntlich kein schlechtes Wetter gibt, sondern nur eine schlechte Ausrüstung,<br />

folgten die dritten und vierten Klassen am Donnerstag bei Wind, Nieselregen und Kälte<br />

einer Gratiseinladung auf den Golfplatz Schönfeld. In verschiedenen Stationen wurden die<br />

Schülerinnen und Schüler mit den Grundbegriffen des Golfspiels vertraut gemacht und alle<br />

durften auf der Driving Range gleich selbst ihr Glück mit Ball und Schläger versuchen.<br />

Trotz des wirklich unfreundlichen Wetters hatten die Kinder einen Menge Spaß.


Auszahlung des Jagdpachtschillings<br />

Der Jagdpacht kann ab 9. Mai 2011 während der Amtsstunden am<br />

Gemeindeamt abgeholt werden.<br />

Die Abfallmenge 2010, die an den GVU geliefert<br />

wurde:<br />

Gemeinde Weikendorf<br />

Angaben in to:<br />

Jahr Restmüll Sperrmüll Biotonne Grünschnitt Altpapier<br />

2010 231 322 187 475 155<br />

2009 228 228 204 345 150<br />

Sachbeschädigung an Feldbrunnen<br />

Zwischen Herbst und Frühjahr 2010/2011 wurden in einen Feldbrunnen Betonbrocken<br />

geworfen und der neu errichtete Brunnen zerstört. Der Brunnen sollte für<br />

Feldberegnungszwecke verwendet werden und mittels Strom betrieben werden, um<br />

Geräuschemmissonen zu vermeiden.<br />

Der betroffene Brunnen befindet sich neben dem Feldweg, der entlang der Marcheggerbahn<br />

(Figur)verläuft, von der Bahnstraße in Weikendorf kommend rechts Richtung Gänserndorf.<br />

Direkt beim Brunnen mündet der Figurweg in den Feldweg ein.<br />

Aufgrund der Nähe zur Ortschaft und der starken Frequentierung des Feldweges für<br />

Freizeitaktivitäten und der Tatsache das der Täter für die Tat längere Zeit benötigt hat,<br />

hoffen die betroffenen Landwirte, dass der Täter beobachtet wurde bzw. jemanden etwas<br />

aufgefallen ist.<br />

Aufgrund des enormen Sachschadens wurde bei der zuständigen Polizeidienststelle<br />

in Gänserndorf Anzeige erstattet. Für den ersten Hinweis, der zur Ausforschung der<br />

oder des Täters führt, wird eine Belohung von 1.000 € ausgesetzt.<br />

Hinweise nimmt die Polizeidienststelle in Gänserndorf entgegen.<br />

Veranstaltungen in der Gemeinde:<br />

April 2011<br />

23.04.11 Sa. Ostereiersuchen, Kinderfreunde Weikendorf, Beginn: 15.00<br />

Uhr, Spielplatz Blumenweg<br />

24.04.11 So. Ostereiersuchen, Burschenbund Dörfles, Spielplatz Dörfles<br />

Beginn: 11.00 Uhr<br />

24.04.11 So. Ostereiersuchen, Rasselbande Tallesbrunn, Spielplatz<br />

Tallesbrunn, Beginn:15 Uhr<br />

Mai 2011<br />

08.05.11 So. Muttertagsfeier mit Frühschoppen und Buffet, GH Nina<br />

22.05.11 So. Kellerfest Weikendorf<br />

29.05.11 So. Ersatztermin Kellerfest Weikendorf


Die Gemeinde gratuliert:<br />

Herrn Eduard Wachtler,<br />

Meierhofgasse 3, 2253 Stripfing,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 21.01.2011.<br />

Frau Maria Spellitz, Marktstraße 6,<br />

2253 Weikendorf, zum 80. Geburtstag<br />

am 08.01.2011.<br />

Frau Rudolfine Schuller- Biber,<br />

2253 Tallesbrunn 131,<br />

zum 80.Geburtstag am 09.02.2011.<br />

Herrn Otto Adam, Lerchenweg 3,<br />

2253 Weikendorf,<br />

zum 80. Geburtstag am 28.01.2011.<br />

Herrn Franz Krätz,<br />

Baumgartenweg 5,<br />

2253 Weikendorf,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 02.01.2011.<br />

Herrn und Frau<br />

Franz und Monika Rieger<br />

2253 Tallesbrunn 23,<br />

zur Goldenen Hochzeit<br />

am 02.04.2011.


GEBURTSTAGE:<br />

Frau Mathilde Spellitz, Oberweidener Straße 3, 2253 Weikendorf, zum 80. Geburtstag<br />

am 12.02.2011.<br />

Herrn Rupert Schweigler, 2253 Stripfing 2, zum 80. Geburtstag am 16.02.2011.<br />

Frau Elisabeth Mangl, 2253 Dörfles 61, zum 85. Geburtstag am 02.02.2011.<br />

Herrn Leopold Neuchl, Fasanweg 3, 2253 Weikendorf, zum 85. Geburtstag am 16.03.2011.<br />

Frau Katharina Gruber, Untere Hauptstraße 2, 2253 Weikendorf, zum 94. Geburtstag<br />

am 07.04.2011.<br />

Frau Tamara Pourkhachtourians, Kirchensteig 5, 2253 Weikendorf, zum 95. Geburtstag<br />

am 27.02.2011.<br />

GEBURTEN:<br />

Herrn und Frau Edwin und Gabriele Brandhuber, 2253 Stripfing 12, zur Geburt ihres<br />

Sohnes Felix am 04.01.2011.<br />

Herrn und Frau Michael und Yvonne Dirnberger, 2253 Dörfles 52, zur Geburt ihres<br />

Sohnes<br />

Nico am 12.01.2011.<br />

Herrn und Frau Niklas Günther und Birgit Schnepf, Aspacherweg 9, 2253 Stripfing,<br />

zur Geburt ihres Sohnes Leon am 09.02.2011.<br />

Herrn Peter Muchart und Frau Melanie Rebernig, 2253 Dörfles 50, zur Geburt ihres<br />

Sohnes Nico am 26.03.2011.<br />

Fest auf der Heide<br />

am 14. Mai 2011, ab 16.00 Uhr<br />

Die beiden Gemeinden Weikendorf und Obersiebenbrunn haben einiges<br />

gemeinsam!<br />

Den Föhrenwald und die Heide, seit einigen Jahren auch gemeinsam musizierende<br />

Musikvereine unter Kapellenmeister Norbert Simunovic. Die persönlichen Kontakte<br />

unter der Bevölkerung waren trotz gemeinsamer Gemeindegrenzen aber spärlich.<br />

Aus diesem Grund reden beide Bürgermeister schon länger über ein<br />

Nachbarschaftsfest auf der Heide, bei dem mehr Beziehungen zwischen den<br />

Weikendorfern und den Obersiebenbrunnern entstehen sollen.<br />

Am 14. Mai 2011 ist es soweit!<br />

Beide Bürgermeister organisieren das ,,Heidefest’’, zu dem die Bürgerinnen und<br />

Bürger beider Gemeinden, aber auch anderer Nachbardörfer herzlich eingeladen<br />

sind.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

- Eigene Einladung folgt-<br />

Bgm. Hans Zimmermann und Bgm. Kurt Steindl


Ergebnis der FF-Wahlen in unserer Gemeinde<br />

Dörfles<br />

Feuerwehrkommandant OBI Franz Schubert<br />

Feuerwehrkommandant STV. BI Manfred Döllinger<br />

Verwalter V Hannes Hofinger<br />

Stripfing<br />

Feuerwehrkommandant OBI Franz Brandhuber jun.<br />

Feuerwehrkommandant STV. 1 VR Robert Jobst<br />

Feuerwehrkommandant STV. 2 FT Edwin Brandhuber<br />

Verwalter V Andreas Bauer<br />

Weikendorf<br />

Feuerwehrkommandant OBI Martin Zimmermann<br />

Feuerwehrkommandant STV. BI Stefan Staudigl<br />

Verwalter V Roman Fellner<br />

Tallesbrunn<br />

Feuerwehrkommandant OBI Alexander Kriz jun.<br />

Feuerwehrkommandant STV. BI Manfred Wiesinger<br />

Verwalter V Josef Wegscheider<br />

Unterabschnittskommandant: HBI Christian Raynoschek<br />

Abschnittsfeuerwehrkommandant AFK Gänserndorf: BR Reinhard Schuller<br />

Bezirksfeuerwehrkommandant STV. BFK Gänserndorf: BR Robert Jobst<br />

Bezirksfeuerwehrkommandant BFK Gänserndorf : OBR Georg Schicker<br />

Unterabschnitt – Weikendorf<br />

Einsatzbericht 2010<br />

FF-Dörfles FF-Tallesbrunn<br />

0 Brandeinsätze 0 Brandeinsätze<br />

22 technische Einsätze 205 Stunden 11 technische Einsätze 51 Stunden<br />

FF-Stripfing FF-Weikendorf<br />

0 Brandeinsätze 4 Brandeinsätze<br />

13 technische Einsätze 20 technische Einsätze 202 Stunden<br />

3 Brandsicherheitswachen 126 Stunden


Der Tennis-Club-Weikendorf<br />

nimmt auch im Jahr 2011 neue Mitglieder auf;<br />

Interessenten jeden Alters und jeder Spielstärke sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Beginn der heurigen Spielsaison Mitte April<br />

Die Mitgliedschaft umfasst:<br />

die Benutzung der Tennisplätze, sowie der Clubräume (mit Sanitäranlagen, Duschen, Getränkeautomat).<br />

Der TCW bietet seinen Mitgliedern unter anderem an:<br />

� Fixe Spielstunde und freie Benützung der Plätze<br />

� Reservierter Platz für Kinder und Jugendliche<br />

� 3 Plätze mit Flutlicht<br />

� Professionelle Trainer für Kinder und Anfänger bis hin zu Turnierspielern;<br />

� Trainingsmöglichkeit mit „Paul“ jeden Dienstag;<br />

� Gesellschaftliche Veranstaltungen (z.B. Juxturniere, Freundschafts- und<br />

Einladungsspiele); Ausflüge; Sportwoche in den Sommerferien; Kinderaktionen;<br />

Einkaufsrabatt bei Sport Stadler in Gänserndorf!<br />

Der Jahresbeitrag ist auch für die heurige Spielsaison nicht erhöht worden!<br />

Aktion<br />

Jugendliche bis zum 15. Lebensjahr (Pflichtschüler) zahlen im Jahr 2011 keinen Beitrag; d.h. sie<br />

können die Tennisanlage gratis benützen!<br />

Anmeldung bei Obmann Georg Quell erforderlich.<br />

Haben Sie Interesse, wollen sie nähere Informationen, dann rufen Sie ganz einfach bei Obmann Georg<br />

Quell (0676/ 6070900) oder Siegl Manfred (0676/ 9249146) an.<br />

Die Zufahrt zum<br />

Kindergarten und zum<br />

Turnsaal der<br />

Volksschule wurde im<br />

April von der Firma<br />

Alimanovic zum Preis<br />

von ca. 9.000€ mit<br />

Rasengittersteinen<br />

befestigt.<br />

Bgm. Ing. Johann<br />

Zimmermann und GfGR<br />

Monika Putz besichtigen<br />

die Baustelle.


Leihradstation in<br />

Weikendorf<br />

1. Wie funktioniert die Verleihung:<br />

Für die Benutzung eines Leihrades ist eine<br />

einmalige Registrierung erforderlich:<br />

per Hotline 02742 22 99 01 oder<br />

online unter www.leihradl.at .<br />

Sie finden am hinteren Ende des<br />

Leihrades eine fünfstellige Nummer.<br />

Diese müssen Sie am Telefon bekannt<br />

geben. Im Gegenzug erhalten Sie einen<br />

Zahlencode der das Radschloss öffnet.<br />

2. Leihrad zurückgeben:<br />

• Rad an jedem beliebigem Leihradl-nextbike Standort zurückbringen<br />

• Rad absperren und Hotline erneut anrufen<br />

In unserer Umgebung finden Sie folgende Leihradstandorte:<br />

- Marchegg: Hauptplatz, Bahnhof - Angern: Wienerstraße, Bahnhof<br />

- Engelhartstetten: Schloss Hof - Gänserndorf: Rathaus, Bahnhof<br />

- Deutsch Wagram: Hast. Helmahof, Bahnhof<br />

Die Kosten betragen<br />

• 1€ pro Stunde bzw. max. 5€ für 24 Stunden<br />

Folgende Bücher sind in der Gemeinde erhältlich:<br />

� 200 Jahre Marchfeldschlachten, Aspern und Wagram 1809 – 2009<br />

zum Preis von 19€,<br />

� Gemeindechronik der Gemeinde Weikendorf um 16€,<br />

� Markt und Pfarre WEIKENDORF - In der Zeit des Hochbarock um 25€.<br />

1. Weikendorfer Musikverein<br />

Die Generalversammlung des 1. Weikendorfer Musikvereins hat am 30. Jänner 2011<br />

stattgefunden. Es wurden folgende Funktionäre gewählt:<br />

Obmann: Kirchner Herbert Schriftführer Stv.: Ulmer Romana<br />

Obmann Stv.: Kloucek Gottfried Archivar: Sauer Martina<br />

Wiesinger Erich<br />

Kassier: Karall Karin<br />

Kontrolle: Kral Josefine<br />

Kassier Stv.: Kloucek Gottfried Kirchner Michaela<br />

Kapellmeister: Norbert Simunovic Musikbeirat: Ofcarovic Rudolf<br />

D.I. Kaneider Richard<br />

Schriftführer: Kammerer Christian


Weikendorfer Sommerspiele – Aufruf!<br />

Seit 1990 beleben wir die Weikendorfer Kulturszene mit alljährlich stattfindendem<br />

Sommertheater. Durch den Versuch perfekter zu werden, entsteht natürlich auch mehr Arbeit.<br />

Dazu kommt, dass auch das bisherige Team in die „Jahre“ gekommen ist. Wir suchen daher<br />

Mädchen und Buben, Frauen und Männer, die unser Team verstärken und in späterer Folge<br />

auch leiten werden. Wenn Ihr am Vereinsleben Interesse zeigt, sei es als Techniker/in,<br />

Helfer/in, Unterstützer/in, auch mit Ambitionen zur Schauspielerei, so meldet Euch!<br />

Kontaktadresse: Herbert Pfeiffer, Rennbahnweg 14, 2253 Dörfles, 0664/514 18 52<br />

Einladung zur Vernissage von<br />

Pauline FRIEDL<br />

Spachtelbilder in Aquarell - Acryl - Mischtechnik<br />

FR.: 13.Mai 2011 um 19:30 im Gemeinde-Pavillon in Weikendorf,<br />

musikalische Umrahmung von der Girlie-Band „ Minirocx “<br />

****************************************************************************<br />

Die Ausstellung ist außerdem noch an folgenden Tagen zu besichtigen:<br />

Samstag, den 14.Mai 2011 von 14:00 bis 20:00 und<br />

Sonntag, den 15.Mai 2011 von 14:00 bis 20:00<br />

Ich freue mich schon sehr auf Dein / Euer / Ihr Kommen!!!<br />

Ausstellung im Gemeinde-Pavillon Rathausplatz 1, 2253 Weikendorf


Buschenschank<br />

Gertraud & Alexander Kriz<br />

2253 Tallesbrunn 48<br />

Tel. Nr. 02283/2416<br />

Unser Buschenschank wird vom<br />

29. April 2011 bis 15. Mai 2011<br />

jeweils Freitag und Samstag ab 17.00 Uhr und Sonntag ab 16.00 Uhr geöffnet<br />

sein.<br />

Wir danken für Ihre bisherige Treue und würden uns freuen, Sie auch weiterhin<br />

als unsere Gäste begrüßen und bewirten zu dürfen.<br />

Familie Kriz<br />

Zu Ostern im Gasthaus Rauch<br />

Menüempfehlung:<br />

Feiern Sie<br />

Ostern im Gasthaus Rauch (NINA)<br />

Am Ostersonntag u. Ostermontag<br />

� Petersilien-Schaumsuppe<br />

� Hühnerbrust mit Spinatfülle in Rieslingsauce<br />

� Topfenobersnockerl auf Fruchtspiegel<br />

Menüpreis: 9,90 €<br />

Und Und viel viel mehr mehr Festtagsspezialitäten Festtagsspezialitäten werden<br />

werden<br />

Angeboten<br />

Angeboten<br />

Angeboten<br />

Fam. Fam. Fam. Rauch<br />

Rauch<br />

Wünscht Wünscht ein ein Frohes<br />

Frohes<br />

Osterfest<br />

Osterfest<br />

Telefon: 02282/2313


ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST DES SPRENGELS<br />

MARCHFELD-OST<br />

im II. QUARTAL 2011<br />

für die Ärzte der Sanitätsgemeindegruppe Angern, Engelhartstetten, Untersiebenbrunn, Marchegg, Oberweiden und<br />

Weikendorf.<br />

Der Bereitschaftsdienst beginnt am Samstag um 07,00 Uhr und endet am Montag um 07,00 Uhr. An Feiertagen<br />

beginnt er am Vortag um 20,00 Uhr. Der diensthabende Arzt ist nur in dringlichen Fällen (akute Erkrankungen und<br />

Unfälle) erreichbar. Berufungen sind vormittags bis 10,00 Uhr anzumelden!<br />

Besuche in der Ordination bitte telefonisch anmelden!!<br />

April 2011<br />

Mai 2011<br />

Juni 2011<br />

Sa./So. 16./17. Dr. Kamenski, Angern, Mannersdorferstraße 144 02283/2226<br />

Sa./So. 23./24. Dr. Werny, Lassee, Stift Melkgasse 3 02213/34588<br />

Mo. 25. Dr. Fragner, Engelhartstetten, Haydngasse 1 02214/2291<br />

Sa. 30. Dr. Loewit, Marchegg, Bahnstraße 7 02285/6216<br />

So. 01. Dr. Loewit, Marchegg, Bahnstraße 7 02285/6216<br />

Sa./So. 07./08. Dr. Al-Kinani, Untersiebenbrunn, Kirchengasse 3 02286/2104<br />

Sa./So. 14./15. Dr. Kamenski, Angern, Mannersdorferstraße 144 02283/2226<br />

Sa./So. 21./22. Dr. Loewit, Marchegg, Bahnstraße 7 02285/6216<br />

Sa. 28. Dr. Werny, Lassee, Stift Melkgasse 3 02213/34588<br />

So. 29. Dr. Fragner, Engelhartstetten, Haydngasse 1 02214/2291<br />

Do. 02. Dr. Al-Kinani, Untersiebenbrunn, Kirchengasse 3 02286/2104<br />

Sa./So. 04./05. Dr. Butea-Bocu, Oberweiden 54 02284/2900<br />

Sa./So. 11./12. Dr. Kamenski, Angern, Mannersdorferstraße 144 02283/2226<br />

Mo. 13. Dr. Werny, Lassee, Stift Melkgasse 3 02213/34588<br />

Sa./So. 18./19. Dr. Loewit, Marchegg, Bahnstraße 7 02285/6216<br />

Do. 23. Dr. Fragner, Engelhartstetten, Haydngasse 1 02214/2291<br />

Sa./So. 25./26. Dr. Butea-Bocu, Oberweiden 54 02284/2900<br />

Adressen und Telefonnummern:<br />

Dr. Al-Kinani Kirchengasse 3, Untersiebenbrunn Tel.: 02286/2104<br />

Dr. Butea-Bocu Oberweiden 54 Tel.: 02284/2900<br />

Dr. Fragner Haydngasse 1, Engelhartstetten Tel.: 02214/2291<br />

Dr. Kamenski Mannersdorferstraße 144, Angern Tel.: 02283/2226<br />

Dr. Loewit Bahnstraße 7, Marchegg Tel.: 02285/6216<br />

Dr. Werny Stift-Melkgasse 3, Lassee Tel.: 02213/34588<br />

und Bahnhof 1, Haringsee Tel.: 02214/82000<br />

Ordinationsfreie Tage:<br />

Dr. Al-Kinani Donnerstag Vertreter: Dr. Werny<br />

Dr. Butea-Bocu Donnerstag Vertreter: Dr. Kamenski<br />

Dr. Fragner Mittwoch Vertreter: Dr. Loewit<br />

Dr. Loewit Dienstag Vertreter: Dr. Fragner<br />

Dr. Kamenski Dienstag Vertreter: Dr. Butea-Bocu


Neubespielung des ,,Weikendorfer Kunstraumes’’<br />

– Samstag 7. Mai 2011<br />

Die beiden Künstler Iris Andraschek und Hubert Lobnig malen eine Bilderserie<br />

zum Thema<br />

,,geschriebene und ungeschriebene Regeln im Leben unserer Gemeinde’’.<br />

Ein diesbezüglicher Fragebogen liegt den <strong>Gemeindenachrichten</strong> bei.<br />

Die Künstler ersuchen Sie um Ihre Mitarbeit und bitten Sie, den Fragebogen<br />

auszufüllen und möglichst bald in den Gemeindebriefkasten einzuwerfen –<br />

spätestens bis 26.4.2011!<br />

Lebern in Dörfles<br />

Am vergangenen Wochenende fand das mittlerweile schon traditionelle ,,Dörfleser<br />

Lebern’’ statt. Bei wunderschönem Aprilwetter wanderten ca. 65 Personen entlang der<br />

Dörfleser Gemeindegrenze. Der Abschluss fand wieder im FF-Haus Dörfles statt.<br />

Flohmarkt<br />

Flohmarkt<br />

in Weikendorf<br />

Wo: vor der Feuerwehr Weikendorf<br />

1.Mai 2011<br />

Wann: Sonntag,<br />

Anmeldung für Ihren Stand bis 26.4.<br />

unter: ff ff-floh@gmx.at<br />

ff floh@gmx.at<br />

oder 0664 48 38 476<br />

Standgebühr: € 16,-- (Stand 3 m)<br />

Aufstellung des Standes ab 6 Uhr<br />

Ende 13.00 Uhr<br />

Für Verpflegung ist gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen.


EINLADUNG<br />

ZUR<br />

MUTTERTAGSAUSSTELLUNG<br />

MIT<br />

SONDERANGEBOTEN<br />

Am 7.Mai 2011<br />

von 10:00 bis 15 Uhr<br />

AUF IHR/DEIN KOMMEN FREUT SICH<br />

Zur Schmuck Ausstellung<br />

lade ich Sie und Ihre Freunde sehr herzlich ein.<br />

Wo: Blumenweg 8 in 2253 Weikendorf<br />

Wann: Samstag, 07.05.2011<br />

von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr<br />

Gib Dir nen Ruck,<br />

und kauf DIR Schmuck!<br />

Warte nicht Lang,<br />

komm zu Pierre Lang.<br />

Auch für Sie werde ich das passende Schmuckstück<br />

finden.<br />

Lassen Sie sich begeistern!!<br />

Auf Ihr Kommen freut sich besonders<br />

Tatjana Nakicevic<br />

Bei Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung:<br />

Tel.: 0664/ 159 60 96<br />

E-Mail: tatjana898@hotmail.com<br />

DORIS WAGENDRISTEL<br />

BLUMENWEG 8<br />

2253 WEIKENDORF<br />

0699/17179797


PFARRE WEIKENDORF<br />

SONNTAG, 1. Mai 2011 um 16.00 Uhr<br />

Herzliche Einladung zur MAIANDACHT im Arkadenhof unserer Pfarre. Anschließend findet unser<br />

bereits traditionelles Maifest statt. Es erwartet Euch eine Agape mit Frühlingsbrötchen und<br />

Getränken und ein gemütliches Beisammensein. Bei Schlechtwetter finden die Maiandacht in der<br />

Pfarrkirche und die Agape im Pfarrsaal statt.<br />

Es freut sich auf Euch Euer Pfarrer Christoph.<br />

BENEFIZ-KONZERT<br />

Im ARKADENHOF DER PFARRE WEIKENDORF<br />

(bei Schlechtwetter im Pfarrsaal)<br />

Zugunsten des Jugendprojektes von „EM“- Pfarrer Christoph:<br />

„Steilpass zum Menschsein- dribble dich frei zur Spiritualität“<br />

Am Freitag, 13. Mai 2011<br />

Um 19.00<br />

(Einlass ab 18.00):<br />

EMPFANG mit BRÖTCHEN und GETRÄNKEN<br />

SONGS von BIJU aus der CD „OUT OF THE BLUE“:<br />

Birgit Kapfinger- Bruckner (voc), Bernhard Krinner (git), Luise Hofer (perc)<br />

*SPONSORED by ART-METALL*<br />

Heute meine ganz persönliche Bitte: Durch Euer Kommen unterstützt<br />

Ihr mein Jugendprojekt. In der heutigen Zeit fehlen der jüngeren<br />

Generation der Glaube, die Werte, die Beziehung zu sich selbst und<br />

der Gemeinschaft. Ich bemühe mich durch Gottesdienste einmal<br />

anders und Gesprächsrunden in den vielen Schulen unserer Umgebung<br />

auf die wirklichen Kraftquellen im Leben aufmerksam zu machen.<br />

Jeder Schüler bekommt u.a. eine Kicker-Bibel. Mit Eurem Kommen<br />

unterstützt Ihr mich und unsere Jugend! Vielen Dank!<br />

Eintritt: 10 Euro- Kinder frei<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen!<br />

Pfarrer Christoph Pelczar & (Musiker) – Team


VITUS-Fest in Dörfles<br />

am 05.06.2011<br />

Beginn: 15:00 Uhr<br />

Auf Euer Kommen freut sich der Burschenbund Dörfles.<br />

Florianifeier<br />

des Unterabschnittes Weikendorf<br />

am 15. Mai 2011<br />

Beginn: 11:00 Uhr im FF-Haus Weikendorf<br />

Anschließend: Frühschoppen und<br />

Mittagessen<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Pfarrer Christoph und die FF-Weikendorf.


EIN FROHES OSTERFEST<br />

OSTERFEST<br />

WÜNSCHEN<br />

WÜNSCHEN<br />

DER DER BÜRGERMEISTER,<br />

BÜRGERMEISTER,<br />

DIE DIE GEMEINDERÄTE<br />

GEMEINDERÄTE<br />

GEMEINDERÄTE<br />

UND UND DIE DIE GEMEINDE<br />

GEMEINDE-<br />

GEMEINDE<br />

BEDIENSTETEN<br />

BEDIENSTETEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!