02.10.2013 Aufrufe

Freizeit-TIPPS Das neue FIPPS Innovation & Weltklasse Die ...

Freizeit-TIPPS Das neue FIPPS Innovation & Weltklasse Die ...

Freizeit-TIPPS Das neue FIPPS Innovation & Weltklasse Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.fipps-freiburg.de TITEL P<br />

In WILAYA (R: Pedro Pérez Rosado)<br />

kehrt eine Sahraui nach<br />

16 Jahren von ihren spanischen<br />

Gasteltern zurück ins<br />

südalgerische Camp.<br />

heit ihrer Lyrik befreite<br />

sie aus dieser Gefangenschaft.<br />

Zwei aktuelle iranische<br />

Produktionen sind in diesem<br />

Jahr dabei: Niki Karimi<br />

stellt den Spielfilm<br />

„Soote Payan“ vor, in<br />

dem iranische Klassen-<br />

und Geschlechter- verhältnisse<br />

thematisiert<br />

werden. In Mani Haghighis<br />

Spielfilm „Modest<br />

Reception“ geht es um<br />

Macht, Moral und Geld.<br />

Der Film ist ein gutes<br />

Beispiel dafür, wie selbst<br />

unter schwierigsten Bedingungen<br />

explosive und<br />

kühne Filme entstehen<br />

können. In Pierre-Yves<br />

Vandeweerds Film „Territoire<br />

Perdu – Verlorenes<br />

Land“ bekommt das<br />

Publikum einen Einblick<br />

in die Lager im Süden Algeriens<br />

und zu den Erzählungen<br />

von Flucht<br />

und Verfolgung. Im weiteren<br />

Programm sind<br />

Klassiker wie „The Hunters“<br />

(1957) von John<br />

Marshall, „Bitter Roots“<br />

und „Unity Through Culture“<br />

zu sehen, in dem<br />

man einen Blick in den<br />

Südpazifik werfen kann.<br />

P Mi 8.- So 12.5., Freiburg,<br />

Kommunales Kino, Info: www.<br />

freiburger-filmforum.de<br />

P Alle Termine in <strong>FIPPS</strong> Mai.<br />

Redaktion: Jennifer Raddatz<br />

Fotografien von Nihad Nino Pušija<br />

Duldung Deluxe<br />

In seiner jüngsten und<br />

bereits mehrfach ausgestellten<br />

Werkserie<br />

Duldung Deluxe portraitiert<br />

der bosnische Fotograf<br />

Nihad Nino Pušija in<br />

einer Langzeitstudie Roma-Jugendliche<br />

und junge<br />

Erwachsene aus Bosnien,<br />

dem Kosovo und<br />

Serbien, die von Abschiebung<br />

aus Deutschland<br />

bedroht sind oder bereits<br />

abgeschoben wurden.<br />

Pušija, 1965 in Sarajewo<br />

geboren dokumentiert<br />

seit mehr als zwanzig<br />

Jahren das Leben der<br />

Roma in ganz Europa und<br />

erfuhr erst kürzlich, dass<br />

seine Urgroßmutter eine<br />

bosnische Romni war.<br />

P Fr 26.4.-6.7., Freiburg, Centre<br />

Culturel Français, Vern. 20<br />

Uhr mit Nihad Nino Pu.ija.<br />

VORDERHAUS<br />

KULTUR IN DER FABRIK<br />

musik<br />

kabarett<br />

tage<br />

7.-11. mai 2013 Popette in Betancorband<br />

<strong>FIPPS</strong> April 2013 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!