02.10.2013 Aufrufe

Leben mit nur einem Lungenflügel - Lungenliga

Leben mit nur einem Lungenflügel - Lungenliga

Leben mit nur einem Lungenflügel - Lungenliga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So fühlt sich ein Asthma-Anfall an.<br />

Gut zu wissen<br />

Die <strong>Lungenliga</strong> ist aktiv in Sachen Information und Prävention und organisiert laufend<br />

Kurse und Anlässe für Betroffene <strong>mit</strong> einer Atembehinderung oder einer Lungenkrankheit.<br />

20 | AKTUELL<br />

Abstimmung über die Zusatzfinanzierung<br />

der Invalidenversicherung<br />

Am 27. September 2009 wird über die IV-<br />

Zusatzfinanzierung abgestimmt. Es geht<br />

um eine zeitlich begrenzte Erhöhung der<br />

Mehrwertsteuer um 0,4 Prozent, die gemeinsam<br />

<strong>mit</strong> weiteren Massnahmen die<br />

IV langfristig sanieren soll, da<strong>mit</strong> unsere<br />

IV sichergestellt bleibt. Die Behindertenund<br />

Gesundheitsorganisationen Schweiz<br />

haben die Kampagne «JA zur IV-Zusatzfinanzierung<br />

am 27. September 2009»<br />

lanciert. Die <strong>Lungenliga</strong> Schweiz unterstützt<br />

diese Kampagne, um die Interessen<br />

der Atemwegs- und Lungenerkrankten<br />

zu vertreten. Mehr zur Abstimmung über<br />

die IV-Zusatzfinanzierung: www.proiv.ch<br />

Neue Sauerstofftankstellen<br />

Menschen <strong>mit</strong> schweren Atembehinde-<br />

rungen sind auf dauernde Sauerstoffzu-<br />

fuhr angewiesen. Mit mobilen Geräten<br />

können sie sich auch ausserhalb ihrer<br />

Wohnung bewegen. Dank den Sauerstofftankstellen<br />

haben die Betroffenen die<br />

Möglichkeit, die mobilen Geräte auch<br />

unterwegs aufzufüllen. Bereits gibt es<br />

in neun Städten Standorte (Basel, Bern,<br />

Lausanne, Luzern, Neuchâtel, St. Gallen,<br />

Winterthur, Zug und Zürich). Das Tankstellennetz<br />

soll schrittweise weiter ausgebaut<br />

werden. In <strong>einem</strong> ersten Schritt<br />

entstehen in den Kantonen Genf, Wallis,<br />

Tessin und Graubünden neue Standorte.<br />

Das Auffüllen der Sauerstoffbehälter in<br />

den Tankstellen ist für die Betroffenen<br />

kostenlos. Die genauen Adressen der<br />

Sauerstofftankstellen finden Sie unter:<br />

www.lungenliga.ch > Therapien & Angebote<br />

> Langfristige Sauerstofftherapie<br />

> Sauerstofftankstellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!