02.10.2013 Aufrufe

Leben mit nur einem Lungenflügel - Lungenliga

Leben mit nur einem Lungenflügel - Lungenliga

Leben mit nur einem Lungenflügel - Lungenliga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Häufiger Husten <strong>mit</strong> schleimigem Auswurf und Atemnot<br />

können Symptome einer COPD sein.<br />

Es ist nie zu spät, um <strong>mit</strong> dem<br />

Rauchen aufzuhören<br />

1974 rauchte die Hälfte der<br />

erwachsenen Bevölkerung in der<br />

Schweiz, heute noch 27 Prozent.<br />

Dieser Trend muss durch gesundheitspolitische<br />

Massnahmen<br />

weiter unterstützt werden, denn<br />

Rauchen führt zu schweren<br />

Krankheiten. Von den schädlichen<br />

Substanzen im Tabakrauch sind vor<br />

allem das Herz-Kreis lauf-System<br />

und die Lungen betroffen. So wird<br />

die chronisch-obstruktive Bronchitis<br />

(COPD), eine fortschreitende<br />

entzündliche Lungenkrankheit,<br />

gröss tenteils durch Rauchen verursacht.<br />

8 | COPD<br />

Etwa 400 000 Menschen leiden in der<br />

Schweiz an COPD (Chronic Obstructive<br />

Pulmonary Disease), einer Krankheit, welche<br />

die Atmung behindert und die Lungen<br />

dauerhaft schädigt. Bei 90 Prozent der Betroffenen<br />

ist Rauchen die Ursache der<br />

Krankheit. Es gilt: Je mehr Zigaretten jemand<br />

im <strong>Leben</strong> geraucht hat, desto grösser<br />

ist die Gefahr einer COPD (Risikotest<br />

unter www.copd.lungenliga.ch). Andere,<br />

seltene Ursachen der COPD sind Luftschadstoffe<br />

oder der seltene angeborene<br />

Mangel eines Enzyms (Alpha1-Antitrypsin).<br />

Ein Rauchstopp hilft in jeder Phase<br />

der COPD<br />

Die COPD erkennt man an drei Symptomen:<br />

häufiger Husten <strong>mit</strong> schleimigem<br />

Auswurf sowie Atemnot. Da es sich um<br />

eine langsam fortschreitende (chronische)<br />

Krankheit handelt, hat der Betroffene zu<br />

Beginn eher leichte Symptome, die oft als<br />

harmlos angesehen werden (Raucherhusten).<br />

Durch die anhaltende Schädi-<br />

gung der Atemwege <strong>mit</strong> Tabakrauch<br />

verschlimmern sich die Symptome aber<br />

laufend. Vom ersten Raucherhusten bis<br />

zur schweren COPD können Jahre oder<br />

Jahrzehnte vergehen. Für die Betroffenen<br />

bedeutet der «Wechsel» vom<br />

Raucher husten (chronische Bronchitis) zur<br />

COPD, dass zum Husten und Auswurf<br />

noch Atemnot dazukommt. Im späteren<br />

Verlauf der Krankheit nimmt die Atemnot<br />

zu und das Herz wird übermässig belastet.<br />

Der Verzicht auf Tabakwaren verbessert<br />

die <strong>Leben</strong>squalität der Betroffenen in<br />

jedem Alter und in jedem Stadium der<br />

Krankheit. Je früher der Rauchstopp, de-<br />

sto geringer ist der Lungenschaden und<br />

desto langsamer schreitet die COPD vo-<br />

ran (siehe Grafik). Verzichtet eine Raucherin<br />

oder ein Raucher auf Tabakwaren, bevor<br />

sich der Raucherhusten zur COPD<br />

verschlimmert hat, können sich die Atemwege<br />

sogar vollständig erholen. Aber weshalb<br />

ist es so schwer, das Rauchen aufzugeben?<br />

Das Nikotin im Tabak wirkt direkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!