02.10.2013 Aufrufe

Soundmodul USM-RC - BEIER-Electronic

Soundmodul USM-RC - BEIER-Electronic

Soundmodul USM-RC - BEIER-Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D <strong>Soundmodul</strong> <strong>USM</strong>-<strong>RC</strong>-2<br />

Lautsprecher<br />

An das <strong>Soundmodul</strong> <strong>USM</strong>-<strong>RC</strong>-2 können Sie jeden beliebigen Lautsprecher<br />

anschließen, der eine Impedanz von mindestens 4 hat und für die jeweilige<br />

Maximalleistung ausgelegt ist. Wir empfehlen Breitbandlautsprecher mit 4 oder 8<br />

einzusetzen. Lautsprecher mit einer höheren Impedanz funktionieren natürlich<br />

auch, jedoch sinkt bei höherer Impedanz die Lautstärke immer mehr.<br />

Die maximale Leistung und somit die Lautstärke des <strong>Soundmodul</strong>s, hängt auch von<br />

der Höhe der Versorgungsspannung ab.<br />

Anhand folgender Tabelle ist ersichtlich, welche maximale Sinusleistung pro<br />

Lautsprecherausgang, bei den verschiedenen Spannungen und<br />

Lautsprecherimpedanzen erreicht werden kann.<br />

U=6V U=7,2V U=8,4V U=9,6V U=12V<br />

Leistung bei 4 Ω 4,5W 6,5W 8,8W 11,5W 18,0W<br />

Leistung bei 8 Ω 2,2W 3,2W 4,4W 5,8W 9,0W<br />

Leistung bei 16 Ω 1,1W 1,6W 2,2W 2,9W 4,5W<br />

Diese Leistungsangaben beziehen sich aber wohlgemerkt, auf einen voll<br />

ausgesteuerten, jedoch nicht übersteuerten Sinuston. Da in der Praxis, der<br />

Verstärker jedoch auch um einiges Übersteuert werden kann, ohne das sich ein<br />

normaler Sound, der ja üblicherweise von dem <strong>Soundmodul</strong> abgespielt wird, deutlich<br />

verschlechtert, kann man auch bei niedrigeren Spannungen (z.B. 7,2V) von einer<br />

deutlich höheren Leistung ausgehen, als in der Tabelle oben angegeben wird.<br />

Da auf dem <strong>Soundmodul</strong> ein Doppel-Verstärker vorhanden ist, können wahlweise 1<br />

oder 2 Lautsprecher angeschlossen werden. Bei 2 Lautsprechern hat man dann die<br />

doppelte Ausgangsleistung, als bei nur 1 angeschlossenen Lautsprecher. Eine<br />

doppelte Leistung, bedeutet aber leider nicht auch gleichzeitig eine doppelte<br />

Lautstärke. Da das menschliche Lautstärkeempfinden sehr unlinear ist, ist für eine<br />

doppelte Lautstärke, eine etwa 4-10 fache Leistung erforderlich.<br />

Um eine optimale Lautstärke und Klangqualität zu erreichen, muss der Lautsprecher<br />

in einen geeigneten Resonanzkörper (Lautsprecherbox) eingebaut werden. Ein<br />

Lautsprecher, der z.B. nur so offen auf dem Tisch liegt, wird nie einen optimalen<br />

Sound liefern.<br />

Bei jeder Verstärkerendstufe entsteht durch Verlustleistung eine gewisse Wärme, die<br />

an die Umgebungsluft abgeführt werden muss. Generell sollte deshalb immer auf<br />

eine möglichst gute Wärmeabfuhr (Luftzirkulation) im Bereich des <strong>Soundmodul</strong>s<br />

geachtet werden. Besonders bei höherer Spannung (z.B. über 9,6V) und 2<br />

angeschlossenen 4 Ohm Lautsprechern, ist eventuell auch eine aktive Kühlung des<br />

<strong>Soundmodul</strong>s, mit einem kleinen Lüfter notwendig.<br />

22 <strong>BEIER</strong>-<strong>Electronic</strong> 26.03.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!