02.10.2013 Aufrufe

Soundmodul USM-RC - BEIER-Electronic

Soundmodul USM-RC - BEIER-Electronic

Soundmodul USM-RC - BEIER-Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D <strong>Soundmodul</strong> <strong>USM</strong>-<strong>RC</strong>-2<br />

Schiff: 1. Toplicht<br />

Schiff: 2. Toplicht<br />

Schiff: Ankerlicht<br />

Schiff: Seitenlicht<br />

Schiff: Hecklicht<br />

Schiff: Schlepplicht<br />

Ausgang „Statisch“ ein<br />

Ein Ausgang mit dieser Funktion, kann über einen Sound, einen Proportionalkanal,<br />

einen Nautic-Schalter, den EKMFA-Modus oder über einen Schalt-Eingang<br />

eingeschaltet werden.<br />

Der Ausgang schaltet immer ein, solange ein Sound läuft, bei dem dieser Ausgang<br />

im Sound-Teacher aktiviert ist, bzw. der Ausgang über eine der frei belegbaren<br />

Funktionen eingeschaltet wird.<br />

Ausgang „Blinkend“ ein<br />

Ein Ausgang mit dieser Funktion, kann über einen Sound, einen Proportionalkanal,<br />

einen Nautic-Schalter, den EKMFA-Modus oder über einen Schalt-Eingang<br />

eingeschaltet werden.<br />

Der Ausgang blinkt mit einer einstellbaren Frequenz, solange ein Sound läuft, bei<br />

dem dieser Ausgang im Sound-Teacher aktiviert ist, bzw. der Ausgang über eine der<br />

frei belegbaren Funktionen eingeschaltet wird.<br />

Die Blinkfrequenz kann für jeden Ausgang getrennt, im Sound-Teacher eingestellt<br />

werden. Der Wert für die Blinkfrequenz, wird in dem Feld „Option 1“ eingegeben. Es<br />

sind Werte zwischen 1 und 255 möglich. 1 entspricht der schnellsten Blinkfrequenz<br />

(50Hz) und 255 der langsamsten (0,196Hz).<br />

Die Blinkfrequenz kann wie folgt berechnet werden: f = 1 / (Wert x 0,02)<br />

Ausgang als „Impuls“ ein<br />

Ein Ausgang mit dieser Funktion, kann über einen Sound, einen Proportionalkanal,<br />

einen Nautic-Schalter, den EKMFA-Modus oder über einen Schalt-Eingang<br />

eingeschaltet werden.<br />

Wird der Ausgang aktiviert, schaltet dieser Ausgang für eine bestimmte Zeit ein und<br />

geht dann wieder aus. Eine typische Anwendung ist hier z.B. ein kurzer<br />

Mündungsblitz bei einem Kanonenschuss.<br />

Die Impulsdauer kann im Sound-Teacher eingestellt werden. Der Wert für die<br />

Impulsdauer wird, in dem Feld „Option 1“ eingegeben. Es sind Werte zwischen 1<br />

und 255 möglich. 1 entspricht dem kürzesten Impuls (0,1s) und 255 dem längsten<br />

Implus (25,5s).<br />

Die Impulsdauer erhält man, indem man den eingestellten Wert mit 0,1s multipliziert.<br />

Ein Wert von 5 ergibt z.B. einen Impuls von 0,5 Sekunden.<br />

Ausgang als „flackernd“ ein<br />

Ein Ausgang mit dieser Funktion, kann nur über einen Sound eingeschaltet werden.<br />

Der Ausgang flackert dann in Abhängigkeit vom gerade abgespielten Sound.<br />

42 <strong>BEIER</strong>-<strong>Electronic</strong> 26.03.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!