03.10.2013 Aufrufe

Betriebsspiegel

Betriebsspiegel

Betriebsspiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schweinehaltung<br />

Tierbestand und Ausstattung<br />

Sauen 400 Sauen, davon 270 im 1 Wochen- und 130 im 3-Wochensystem,<br />

Wartestall 250 Plätze, Abferkelabt. 97 Plätze, Deckzentrum 50 Plätze<br />

Aufzucht 2.000 Plätze mit unterschiedlichen Stalleinrichtungen<br />

Mast 1.400 Plätze mit unterschiedlichen Ausstattungen und Abteilgrößen<br />

QP-Stall 384 Plätze, Qualitätsprüfung auf Mastleistung und Fleischqualität<br />

Güllelager 7 Behälter, 6.000 cbm<br />

Leistungsdaten ( Ferkelerzeugung )<br />

Merkmale Einheit 08/09 09/10 10/11 11/12<br />

aufgezogene Ferkel (n) 27,1 26,8 28,4 28,9<br />

Ferkelverluste (%) 17,3 18,4 18,9 20,2<br />

Würfe / Sau / Jahr (n) 2,3 2,3 2,4 2,4<br />

Verkaufsgewicht (kg) 29 29 30 30<br />

Sauenfutter / Sau (dt) 13,4 13,8 13,6 13,1<br />

Ferkelfutter / Sau (dt) 10,3 10,8 11,4 12,5<br />

Leistungsdaten ( Schweinemast )<br />

Merkmale Einheit 08/09 09/10 10/11* 11/12*<br />

tägliche Zunahme (g) 838 806 858 812<br />

Futterverwertung (kg) 2,7 2,8 2,6 2,9<br />

Mastverluste (%) 2,9 1,8 2,8 2,1<br />

Mastendgewicht (kg) 119 120 118 119<br />

*) Vergleichbarkeit eingeschränkt wegen Stallbau und Bestandsaufbau<br />

v/hopp/flyer/betriebsspiegel-Nov12-vorn.doc<br />

<strong>Betriebsspiegel</strong><br />

Lehr- und<br />

Versuchsgut<br />

Futterkamp<br />

24327 Blekendorf<br />

Telefon : 0 4 3 8 1 / 9 0 0 9 0<br />

Telefax : 0 4 3 8 1 / 9 0 0 9 8<br />

E-mail : lvz-fuka@lksh.de<br />

Leitung : Ltd. Ld. Dr. Eckhard Boll


Rinderhaltung<br />

Tierbestand und Ausstattung<br />

198 Kühe ; 298 Rinder GV<br />

Referenzmenge 1.850.894 kg mit 4,08 % Fettgehalt<br />

Milchkühe Baujahr 2003, offene Bauweise, 180 Liegeboxen,<br />

2 x 12 Side by Side Melkstand,<br />

Abkalbeboxen eingestreut, Laufgänge mit Gülleschiebern<br />

Jungvieh Baujahr 1999, offene Bauweise, 143 Liegeboxen, Güllekanal<br />

mit Spaltenboden<br />

Trockensteher Altgebäude, 60 Liegeboxen, Güllekanal, Spaltenboden<br />

Kälber Baujahr 2007, offene Bauweise, Platz für 100 Tiere in<br />

Einzeliglus und Gruppenhütten, 4 Tränkeautomaten<br />

Futterlager 8 Fahrsilos, insg. 5.500 cbm<br />

Güllelager 6 Behälter, 5.000 cbm<br />

Leistungsdaten<br />

Merkmale Einheit 08/09 09/10 10/11 11/12<br />

FCM / Kuh (kg) 9.713 9.787 10.328 10.003<br />

Milch aus Grundfutter (kg) 4.102 4.477 4.407 4.555<br />

Fett (%) 4,1 4,1 4,0 3,95<br />

Eiweiß (%) 3,4 3,3 3,3 3,31<br />

Futterfläche / Kuh (ar) 25 31 34 35<br />

Kraftfutter (dt/Kuh) 26,6 25,1 28,0 26,6<br />

Futterkosten (ct/kg) 13,51 11,60 12,18 13,78<br />

Erstkalbealter (Mon) 25 25 25 25<br />

Geb. Kälber / Kuh (n) 1,2 1,2 1,2 1,2<br />

Zwischenkalbezeit (Tg) 397 397 410 401<br />

ber. Remontierungsrate (%) 36 41 33 40<br />

Standortbeschreibung<br />

Bodenart : Acker sL AZ 65 ; Grünland sL;<br />

Niederschlag : 680 mm bei 8,4° C;<br />

arrondierte Flächen ; gute Verkehrslage;<br />

9,8 ha durchschnittliche Schlaggröße<br />

Flächenstruktur<br />

Betriebsfläche 209 ha<br />

Gepachtete Fläche 47 ha<br />

Hof, Wege, Wald,<br />

Landschaftselemente<br />

16 ha<br />

Ackerfläche 143 ha<br />

Dauergrünland 50 ha<br />

Anbauverhältnis und Erträge<br />

ha Erträge / ha<br />

5-jähr. 2012<br />

Weizen 38,9 96 dt 100 dt<br />

Raps 5,0 48 dt 45 dt<br />

Gerste 18,4 94 dt 105 dt<br />

Silomais, 40,5 152dt TM 164 dt TM<br />

Ackergras 9,8 132 dt TM 146 dt TM<br />

Grünland 59,0 106 dt TM 92 dt TM<br />

Stilllegung 2,4 ---- ----<br />

Versuche 19,8 --- ----

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!