24.10.2012 Aufrufe

FUNDGRUBE - bei Webdivision24

FUNDGRUBE - bei Webdivision24

FUNDGRUBE - bei Webdivision24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite2<br />

Kurz notiert<br />

VdKfährt insSauerland<br />

GRONAU-EPE. DerVdK Epe bietetam21. September (Mittwoch)<br />

eineBusfahrtfür Mitglieder und ihreAngehörige nachSoestins<br />

Sauerlandmit einer Stadtrundfahrtund anschließender Schifffahrt<br />

auf dem Möhnesee an. Abfahrt ist um 8Uhr am Eper<br />

Busbahnhof. Anmeldungen dazu<strong>bei</strong> Josef Reske (Telefon<br />

02565/37 87)0und Paul Schöttelkotte(Telefon 02565/23 81).Da<br />

nur mit einem Bus und damit begrenzter Teilnehmerzahl<br />

gefahren wird, empfiehlt sich einefrüheAnmeldung.Anmeldeschlussist<br />

der 6. September.<br />

Pättkesfahrt der<br />

KolpingsfamilieEpe<br />

GRONAU-EPE. Um die Sommerpause ein wenig zu verkürzen,<br />

bietetdie Kolpingsfamilie Epe ihren MitgliedernamMittwoch, 28.<br />

August, eineFamilienradtour an. Treffen ist um 14 Uhram<br />

Pfarrhof.Die Strecke ist nicht zu langund wirdimgemütlichen<br />

Tempogefahren. Da zum Kaffeetrinken in einem Lokal(mit<br />

Spielplatz) eingekehrtwird, ist eineAnmeldung bis zum 25.<br />

August<strong>bei</strong> Mathilde und GeorgKock (Telefon025 65/42 26)<br />

erforderlich.Bei schlechtem Wetter fälltdie Radtour aus.<br />

SelbsthilfegruppeDepression<br />

GRONAU. DasnächsteTreffender Selbsthilfegruppe Depression<br />

findet für alle interessierten BetroffenenamDonnerstag,den 25.<br />

August, von18bis 19.30 Uhrinden Räumen der Tagesklinik des<br />

Ev.Lukas-Krankenhauses Gronaustatt.<br />

Schach–Stadtmeisterschaft<br />

in Bad Bentheim<br />

BADBENTHEIM. In den kommenden Wochenbis zum Jahresende<br />

wirdinBad Bentheimder Wettkampf um den Wanderpokal<br />

des SV Bad Bentheimausgetragen. Es sindsieben Runden nach<br />

Schweizer Systemvorgesehen, wo<strong>bei</strong> im Interesse der jugendlichenSpieler<br />

ein Rhythmusvon zwei Abenden proPartie eingeplant<br />

werden kann. Gespielt wirdjeweils dienstags ab 19 Uhrim<br />

Haus des Kurgastes im Kurzentrum. Alle Schachspielerder<br />

Obergrafschaft sindherzlicheingeladen.Beginn ist am 30. August<br />

um 19 Uhrmit der Anmeldung.Eventuelle Rückfragenund<br />

Voranmeldung <strong>bei</strong> Franz Recke unterTelefon059 22/ 13 03.<br />

Verammlungdes S.F.V. Floßweg<br />

GRONAU. DerVorstanddes S.F.V.FloßwegGronau´38 lädtsur<br />

Mitgliederversammlungam25. Augustum20Uhr in den<br />

Dinkelhof ein.Dortkönnen sich die Mitglieder zum Drilandsee-<br />

Pokalangelnanmelden.<br />

Der nächsteGewinner<br />

ist ermittelt<br />

GRONAU-EPE. Unter dem<br />

Motto „I love EPE“ haben sich<br />

die Einzelhändler der Eper<br />

Werbegemeinschaft (EWG) eine<br />

interessante und lohnende<br />

Aktion einfallen lassen. Das<br />

Mitmachen ist denkbar einfach:<br />

Der Aufkleber, der in den Eper<br />

Fachgeschäften ausgegeben<br />

wird, muss ans Auto geklebt<br />

werden. Und mit etwas Glück<br />

wird man dadurch bereits zum<br />

Gewinner eines Einkaufsgutscheins<br />

über 20 Euro. Der<br />

Besitzer des wöchentlichs per<br />

Zufall ermittelten Fahrzeugs<br />

kann sich <strong>bei</strong> der Geschäftsstelle<br />

der EWG unter Telefon<br />

02565/93 61-0 melden, um den<br />

Gutschein zu erhalten. Das<br />

Gewinnerkennzeichen in dieser<br />

Woche lautet:<br />

D BOR FR37<br />

LESERSERVICE<br />

Karl-HeinzJeron, FumikoKobayashi, ChristianeLimper,Jorn Ebner und Susanne Britzladenzum Rundgangein.<br />

„Mission Impossible“<br />

im Künstlerdorf<br />

Stipendiaten laden ein zum Rundgang ein<br />

Stipendiaten der Stiftung<br />

Künstlerdorf Schöppingen<br />

laden ein zu einem Rundgang<br />

mit Werkstattgespräch.<br />

SCHÖPPINGEN. Treffpunkt für<br />

den Rundgang ist am Mittwoch,<br />

24. August, um18Uhr auf dem<br />

Hof der Bildenden Künstler direkt<br />

an der Haupstraße 65 in Schöppingen<br />

und zwar im Atelier von<br />

Susanne Britz (zu ebener Erde,<br />

direkt neben dem Torhaus-<br />

Buchantiquariat). Der Rundgang<br />

führt dann durch die verschiedenen<br />

Ateliers der Künstler. Fragen<br />

zu den Projekten sind willkommen.<br />

Fünf der insgesamtzwölf Preisträger<br />

des Ideenprojektes „Apollo<br />

13“ („Mission Impossible“)<br />

wurden in diesem Monat zu<br />

einem Stipendium in das Künstlerdorf<br />

Schöppingen eingeladen,<br />

um ihr vorgeschlagenes Projekt<br />

weiter zu bear<strong>bei</strong>ten oder sogar<br />

zu realisieren. Es sind Susanne<br />

Wasdie Seele glücklich macht<br />

Halbjahresprogramm des Kneipp-Vereins setzt neue Akzente<br />

Der Aktionstag „Kneipp<br />

55plus“, mit dem der Kneipp-<br />

Verein sein Halbjahresprogramm<br />

am Freitag (9. September)<br />

eröffnet,steht<br />

unterdem Motto„Wasdie Seele<br />

glücklich macht“.Und auch das<br />

weitere Kurs- und Veranstaltungsprogramm<br />

setzt einen<br />

Schwerpunkt <strong>bei</strong> den auf<br />

Pfarrer Kneipp zurückgehenden<br />

ganzheitlichen Fundamenten<br />

für die Gesundheit von<br />

Seele undKörper.<br />

GRONAU. „Die fünf Fundamente<br />

der Kneipp’schen Gesundheitslehre<br />

Bewegung, Ernährung,<br />

Wasseranwendungen, Heilkräuter<br />

und Lebensordnung bieten<br />

Lösungsansätze, die leicht in den<br />

Alltag integrierbar sind“, erklärt<br />

der Vereinsvorsitzende Bernd<br />

Ahlers. Die Ziele sind da<strong>bei</strong> laut<br />

Ahlers klar gesteckt: „zur Mitte<br />

finden und die Balancehalten“.<br />

Dass das Rezept aufgeht, davon<br />

sind auch die Kooperationspartner<br />

<strong>bei</strong> der IKK classic überzeugt.<br />

„Wir wollen gemeinsam mit dem<br />

Kneipp-Verein versuchen, für<br />

mehr Offenheit im Umgang mit<br />

dem Thema der psychischen<br />

Belastungen zu werben“, erklärt<br />

IKK classic-Vertriebsleiter Alexander<br />

Thoss. Besonderes Augenmerk<br />

verdienen daher die<br />

Entspannungsangebote. Neben<br />

dem bewährten Wellness-Tag für<br />

Frauen sind das etwa ein Kursus<br />

zu Qi Gong oder der neu ins<br />

Programm genommene<br />

Workshop„Lebensfreude“.<br />

Auch Entspannen will gelernt<br />

sein, haben die Verantwortlichen<br />

Britz, JornEbner,KarlHeinz Jeron,<br />

Fumiko Kobayashi und Christiane<br />

Limper. Sie fanden unterschiedliche<br />

künstlerische Ar<strong>bei</strong>tsansätze<br />

zu den in der Ausschreibung für<br />

das offene Ideenprojekt vorgegebenen<br />

Begriffen und Ausgangsobjekten<br />

wie „Schwarze Löcher,<br />

Facebook, Unendlichkeit,<br />

Wolken“.<br />

Dieses Projekt war ein erster<br />

Probelauf der internetbasierten<br />

„Ideenmaschine“ der Stiftung<br />

Künstlerdorf Schöppingen. In ihr<br />

sind weltweit rund 5000 Künstler<br />

vernetzt. Von Seiten der Stiftung<br />

können da<strong>bei</strong> konkrete Ideenaufrufe<br />

in das System eingegeben<br />

werden. Alle Künstler, die Lust<br />

und Ideen haben mitzumachen,<br />

können sodann ihre Antworten<br />

einreichen.<br />

Der Name des ersten Projektaufrufes<br />

erinnerte an die Raummission„Apollo<br />

13“,<strong>bei</strong> der vorüber 40<br />

Jahre inganz kurzer Zeit und aus<br />

den beschränkten Materialien an<br />

des Vereins festgestellt, weshalb<br />

es einen Workshop„Entspannen –<br />

aber wie?“ gibt. Verschiedene<br />

Entspannungsmethoden, aber<br />

auch Elemente aus dem Tai Chi<br />

und Qi Gong sind Inhalte dieser<br />

Angebote.<br />

Der Bereich Bewegung nimmt<br />

mit rund 60Angeboten wieder<br />

den Großteil des Kneipp-<br />

Programms ein. Da<strong>bei</strong> wurde<br />

besonders das Angebot für<br />

Kinder im Vorschulalter erweitert.<br />

Unter der Rubrik „Kneipp Kids<br />

aktiv“ finden sich qualifizierte<br />

Bewegungsschulung für<br />

Vorschulkinder, aber auch<br />

spezielle Angebote für bewegungsauffällige<br />

Kinder.<br />

Auch für das andere Ende der<br />

Alterspyramide wurden die<br />

Angebote ausgebaut: Für die<br />

Zielgruppe 55plus gibt es „Gutes<br />

für den Rücken“, „Rücken-Fit<br />

50plus“, Kräftigungsgymnastik<br />

und „Fitness für Senioren“. In<br />

Zusammenar<strong>bei</strong>t mit der IKK<br />

classic bietet der Kneipp-Verein<br />

präventive Fitnessgymnastik an.<br />

Bord der Raumkapsel ein<br />

Rettungsfilter gebaut werden<br />

musste, um die havarierte Kapsel<br />

mit den Astronauten sicher zur<br />

Erde zurückzubringen.<br />

Das Künstlerdorf hat seine Ideenmission<br />

„Apollo 13“ unterstützt<br />

vom Kultursekretariat NRW<br />

Gütersloh und dem Land NRW<br />

durchgeführt. Die Städteaus dem<br />

Kultursekretariat konnten inden<br />

Materialpool der Internet-<br />

Ideenanfrage ihre Vorschläge für<br />

die Ausgangsbegriffe und Grundmaterialien<br />

einbringen. Aus<br />

diesem begrenzten Vorrat haben<br />

dann die Künstler ihre Projekte<br />

entwickelt.<br />

Eine Jury hat schließlich 12<br />

Vorschläge für ein Monatsstipendium<br />

in der Stiftung Künstlerdorf<br />

Schöppingen ausgesucht, damit<br />

die Künstler ihre vorgeschlagenen<br />

Ideen weiter ausgestalten<br />

konnten. Mitgefördertwurde das<br />

Projekt von der Initiative Schöppingen<br />

e.V.<br />

Bernd Ahlers, Birgit Verbunt, Alexander Thoss, Anja Steinacker, Gundel<br />

Heyingund Gaby Kreplin stellten das neueKneipp-Programmvor.<br />

Bauchtanz, Pilates und Figurtraining<br />

sind besonders auf die<br />

Bedürfnisse von Frauen<br />

abgestimmte Angebote.<br />

Exklusiv für Männer gibt es die<br />

Kurse„Gesund und fit für Männer<br />

um die 50“ und „Rücken-Fit für<br />

Männer um die 40“.Ein ganzheitliches<br />

Mobilisationstraining mit<br />

stärkenden und verspannungslösenden<br />

Übungen sowie ein<br />

Rundum-Paket für<br />

„Rückenfitness-Wellness-Power“<br />

runden das Angebot an Bewegungskursen<br />

ab.<br />

Detaillierte Informationen hierzu<br />

wie zu weiteren Angeboten, wie<br />

etwa „Kräuterkissen zum Selbermachen“,<br />

Wassergymnastik,<br />

Aktionstage und Vorträge finden<br />

sich im Programmheft, das an den<br />

bekannten Stellen ausliegt sowie<br />

im Internet unter<br />

www.kneippverein-gronau.de.<br />

Hier werden auchdie Termine für<br />

die Wassergymnastik-Kurse im<br />

Bardel-Schwimmbad nachFertigstellung<br />

der Sanierungsar<strong>bei</strong>ten<br />

bekanntgegeben.<br />

NOTDIENSTE<br />

GWP 25.August2011<br />

Entdecke<br />

Entdecke<br />

Schwimmparadies<br />

Schwimmparadies<br />

Aquadrome<br />

Aquadrome<br />

Hallenbad Hallenbad mit:<br />

mit:<br />

spektakulärer spektakulärer Wildwasserbahn<br />

Wildwasserbahn<br />

Wellenbad<br />

Wellenbad<br />

zwei zwei schnellen<br />

schnellen<br />

Rutschbahnen<br />

Rutschbahnen<br />

Warmwasser<br />

Warmwasser<br />

Planschbecken<br />

Planschbecken<br />

Freibad Freibad (NEU!) (NEU!) mit:<br />

mit:<br />

breiter breiter Rutschbahn<br />

Rutschbahn<br />

Beachvolleyball-<br />

Beachvolleyball-<br />

Beachvolleyball-<br />

Beachvolleyball-<br />

BeachvolleyballBeachvolleyballfeld<br />

feld<br />

großer<br />

großer<br />

Liegewiese<br />

Liegewiese<br />

Wasserspielplatz<br />

Wasserspielplatz<br />

für für Kinder<br />

Kinder<br />

J.J. van Deinselaan 2 · 7541 BR Enschede<br />

Tel. +31 53 4888 900<br />

www.aquadrome.nl<br />

Ärzte<br />

Gronauund Epe:<br />

Sa., 27. 8. und So., 28. 8.<br />

Notdienstpraxis am St. Antonius-Hospital Gronau<br />

Sprechzeiten 10-12Uhr und 17-18Uhr<br />

Kinderärztliche Notdienstpraxis am St. Vincenz-Hospital Coesfeld,Südring 41<br />

Sprechzeiten 10-12 Uhr und 16-18 Uhr<br />

Informationen unter der zentralen Notdienst-Telefonnummer0180 /5044100<br />

Schöppingen:<br />

Sa., 27. 8. und So., 28. 8.<br />

Notdienstpraxis im St. Marien-Krankenhaus Ahaus,Wüllener Str.101, Ahaus<br />

Informationen unter der zentralen Notdienst-Telefonnummer0180 /5044100<br />

Schüttorf,Bad Bentheimund Gildehaus:<br />

Sa., 27. 8. und So., 28. 8.<br />

Bereitschaftsdienstpraxis der Euregio-Klinik an der Albert-Schweitzer-Straße,<br />

Nordhorn,Sprechzeiten 9- 13 Uhr und von16-23Uhr.<br />

Telefon 05921/841000<br />

Ochtrup,Metelen, Wettringenund Neuenkirchen:<br />

Sa., 27. 8. und So., 28. 8.<br />

Notfalldienstpraxis im Matthias-Spital, Frankenburgstraße 31, Rheine<br />

Sprechzeiten 8-22 Uhr<br />

Notfalldienstpraxis im Marien-Hospital, Mauritiusstraße 5, ST-Borghorst<br />

Sprechzeiten 8-22 Uhr.<br />

Informationen unter der zentralen Notdienst-Telefonnummer0180 /5044100<br />

Apotheken<br />

Gronauund Epe:<br />

Samstag,27. 8.<br />

Adler-Apotheke, Neustraße 28, 48599 Gronau, Telefon 02562/ 54 20<br />

Sonntag,28. 8.<br />

Merian-Apotheke, Antoniusstraße 5, 48599 Gronau, Telefon 02565/ 93 48 0<br />

Ochtrup,Schöppingen, Metelen,Wettringen:<br />

Samstag,27. 8.<br />

DocMorrisApothekeimBWS-Center,Gantenstraße8,48565 Steinfurt,<br />

Telefon 02552/994810<br />

Sonntag,28. 8.<br />

AlteStadt-Apotheke,Bahnhofstraße 1, 48607 Ochtrup, 02553/7227880<br />

Schüttorf,Bad Bentheim, Gildehaus:<br />

Samstag,27. 8.<br />

Burg-Apotheke,Graf-Egbert-Straße 7, 48465 Schüttorf,Telefon 05923/ 90 35 88<br />

Sonntag,28. 8.<br />

Stern-Apotheke,Gildehauser Weg53a, 48529 Nordhorn,Telefon 05921/ 54 40<br />

Notrufnummern<br />

Polizeinotruf: 110<br />

Feuerwehr: 112<br />

Rettungsdienst: 112<br />

Gift-Notruf: 030 19240

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!