03.10.2013 Aufrufe

Membranspannfutter

Membranspannfutter

Membranspannfutter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Membranspannfutter</strong><br />

Seite 164<br />

Seite 167<br />

Seite 168<br />

Seite 171<br />

Seite 172<br />

Typ D<br />

<strong>Membranspannfutter</strong> – Backenschnellwechsel<br />

■ Ø 210 - 315 mm<br />

■ Radiale Außen- oder Teilkreisspannung<br />

■ Fliehkraftkompensation<br />

■ proofline ® Futter = abgedichtet - wartungsarm<br />

SIN-DFR<br />

Hydraulische Vollspannzylinder<br />

umlaufend<br />

■ Spezialzylinder zum Betätigen des <strong>Membranspannfutter</strong>s<br />

■ bis 70 bar<br />

■ große/kleine Kolbenfläche zum Öffnen/Schließen<br />

■ Durchgangsbohrung für Medienzufuhr, 1 oder 2 Medien<br />

■ Wegekontrolle über LPS<br />

Typ D-KOMBI ®<br />

<strong>Membranspannfutter</strong> mit Axialfinger<br />

Backen-/Axialfingerschnellwechsel<br />

■ Ø 210 - 315 mm<br />

■ Werkstückspannung radial + axial<br />

■ Fliehkraft neutral<br />

■ proofline ® Futter = abgedichtet - wartungsarm<br />

ZHVD-DFR<br />

Doppelkolbenzylinder<br />

umlaufend<br />

■ Spezialdoppelkolbenzylinder zum Betätigen von D-Kombi<br />

■ bis 60 bar<br />

■ 2 unabhängig ansteuerbare Kolben für Membranspannbacken<br />

und Axialfinger-Spannantrieb<br />

■ Durchgangsbohrung für Medienzufuhr, 1 oder 2 Medien<br />

■ Wegekontrolle über 2 LPS<br />

RU-2-20<br />

Drehzuführung für 2 Medien<br />

für umlaufenden Hydraulikzylinder ZHVD-DFR<br />

■ universell für Luft, Öl oder Kühlmittel<br />

SMW-AUTOBLOK 163<br />

5


164 SMW-AUTOBLOK<br />

Membranspanntechnik<br />

mit Backenschnellwechsel<br />

in Perfektion –<br />

zum Hartdrehen, Schleifen,<br />

Hochgenauigkeitsdrehen<br />

D-210 ® /D-260/D-315<br />

Prinzip Membranspanntechnik<br />

Umrüstzeit < 4 Minuten<br />

für Backen- und Anschlagwechsel<br />

Rundlauf < 0,020<br />

ohne Ausschleifen/Ausdrehen<br />

NIE MEHR AUSSCHLEIFEN/<br />

AUSDREHEN DER BACKEN AUF<br />

DEM FUTTER<br />

Bedienung und Backen wechsel<br />

am Futterumfang = Ideal für<br />

PICK-UP Maschinen<br />

A<br />

Das geniale, einfache Prinzip:<br />

Die Funktion basiert auf elastischer<br />

Verformung der Membran – deshalb<br />

- keine gleitenden Teile<br />

- keine Reibung<br />

- Fliehkraftkompensation<br />

- proofline ® Futter = abgedichtet - wartungsarm<br />

Backen sind werkseitig fertig bearbeitet<br />

und passen ohne Verlust der Rundlaufgenauigkeit<br />

auf jedes Futter.<br />

Nie mehr ausschleifen/ausdrehen der Backen<br />

auf dem Futter!<br />

Rundlauf < 0,020<br />

Vollständige Austauschbarkeit der Backen<br />

JEDER BACKENSATZ<br />

KANN AUF BELIEBIG<br />

VIELEN FUTTERN OHNE<br />

VERLUST DER RUNDLAUF-<br />

GENAUIGKEIT EINGESETZT<br />

WERDEN<br />

Medienzufuhr:<br />

Luftanlage-Kontrolle +<br />

Blasluft/Kühlmittel<br />

B C D<br />

• KEIN AUSDREHEN<br />

• KEIN AUSSCHLEIFEN<br />

• WENIGER BACKENSÄTZE<br />

• RUNDLAUF < 0,020


Spanntechnik-Lexikon<br />

ABS ® Kupplung Von Firma Komet entwickeltes Verbindungssystem höchster<br />

Stabilität und Präzision. Das tausendfach bewährte System findet beim Typ D<br />

Backenschnellwechselsystem in abgewandelter Form Verwendung.<br />

Fliehkraftausgleich Hinter der Membran befinden sich mit den Spannbacken<br />

verbundene Gegengewichte aus Schwermetall. Durch die Rotation<br />

auftretende Fliehkräfte an den Backen werden somit vollständig kompensiert.<br />

Kugelkäfigspannung Hier werden Kugeln oder Rollen über dem Käfig<br />

schwimmend in den Zahnflanken positioniert. Die Kugeln/Rollen stehen dabei<br />

über den Kopfkreisdurchmesser hinaus. Das Werkstück wird somit wie bei einer<br />

Außendurchmesserspannung gespannt, jedoch über die Kugeln/Rollen in<br />

den Zahnflanken aufgenommen. Für das D-Futter wurden spezielle Backen<br />

mit Kugelkäfig entwickelt. Da sich die Spannkraft pro Backe auf mehrere Zähne<br />

verteilt, können besonders deformationsempfindliche Teile gespannt werden.<br />

Luftanlagekontrolle Durch die Anlagefläche des Werkstückanschlags<br />

wird ein Luftstrom geleitet, der bei Werkstückanlage unterbrochen bzw.<br />

in ein Signal umgewandelt wird. Wenn das Werkstück nicht anliegt oder<br />

sich abhebt, kann die Maschine nicht anlaufen bzw. die Spindel wird ge-<br />

Speziell geformte<br />

Membran aus<br />

Spezialstahl<br />

für höchste<br />

Lebensdauer<br />

Werkstückanschlag<br />

• Schnellwechsel<br />

• Luftanlagekontrolle<br />

• Düse für Kühlmittel-/<br />

Luftspülung<br />

stoppt. D-Futter bieten diese wichtigen Voraussetzungen serienmäßig.<br />

Medienzuführung Z. B. Kühlschmiermittel oder Blasluft zum Reinigen/ Kühlen<br />

während der Bearbeitung durch die Maschinenspindel/Futter. D-Futter bieten diese<br />

wichtigen Funktionen serienmäßig.<br />

Membranspanntechnik Basiert auf der elastischen Verformung der Membran<br />

(z. B. wie eine große Tellerfeder). Es gibt deshalb keine gleitenden Teile, das System<br />

ist völlig schmutzunempfindlich. Durch die speziell ge staltete und patentierte Form<br />

der D-Membran wird eine gleichbleibende, sensible regelbare Spannkraft bei allerhöchster<br />

Präzision erreicht.<br />

Vorzentrierzahn Zum Einfädeln der Zahnräder und zum Schutz der Spannzähne,<br />

besonders bei automatischer Beladung.<br />

Zahnflankenspannung Aufnahme von Zahnrädern in den Zahnflanken mit<br />

Spannzähnen, d. h. die Basis für die zu bearbeitende Bohrung bilden die Zahnflanken.<br />

Beim D-Futter werden je nach Einsatzfall und Kundenwunsch Backensätze<br />

mit Spannzähnen oder Rollenkäfigen zur Spannung in den Zahnflanken angeboten.<br />

Ideal für PICK-UP Maschinen:<br />

Bedienung am Futterumfang<br />

für Backenwechsel<br />

Backen Typ B,<br />

Zahnradspannung über<br />

Rollen im Teilkreis<br />

Hochpräzises, patentiertes<br />

Backenschnellwechselsystem unter<br />

Verwendung der bewährten<br />

ABS ® -Kupplung (Lizenz Komet)<br />

Rundlauf < 0,020<br />

Wahlweise Backen Typ A, B, C<br />

SMW-AUTOBLOK 165<br />

5


Typ D<br />

<strong>Membranspannfutter</strong><br />

BACKENSCHNELLWECHSEL<br />

166 SMW-AUTOBLOK<br />

F1 F2<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Für genauere Informationen, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.<br />

SMW-AUTOBLOK Typ<br />

D-210 D-260 D-315<br />

Aufnahme Größe A5 A6 A6 A8 A8<br />

A mm 210 260 315<br />

Spannbereich min./max.<br />

Backenhöhe<br />

Kolbenhub min./max.<br />

Hub pro Backe bei Höhe H<br />

Axialkraft min./max.*<br />

Axialkraft Futter öffnen<br />

Massenträgheitsmoment<br />

Masse ohne Aufsatzbacken<br />

Betätigungszylinder (empfohlen) Typ<br />

Abmessungen und Technische Daten<br />

A<br />

Ø E<br />

Ø F<br />

Ø P<br />

N<br />

G<br />

G1<br />

B mm 93.5 108 111<br />

C mm 106.5 120 125<br />

C1 mm 146.5 156 173<br />

D mm 20-175 40-220 60-275<br />

D1 mm 188 227 275<br />

E mm 172 172 220<br />

F mm 104.8 133.4 133.4 171.4 171.4<br />

G M10 M12 M12 M16 M16<br />

G1 M26 x 1.5 M26 x 1.5 M30 x 1.5<br />

H mm 52 57 62<br />

J mm 6 6 6<br />

K mm 40 48 48<br />

M mm 49.4 53 57<br />

N mm 185 185 185<br />

P H6 mm 28 28 32<br />

Q mm 7 7 7<br />

R mm 24 24 29.5<br />

S mm 1.0 1.5 1.7<br />

1.0 1.1 1.2<br />

F1 kN 0-25 0-25 0-25<br />

F2 kN 30 30 30<br />

K<br />

Q R<br />

kg·m 2 0.16 0.45 0.75<br />

kg 30 44 60<br />

J<br />

M<br />

C1<br />

SIN-DFR SIN-DFR SIN-DFR<br />

*Zusätzlich zur Membran-Federspannkraft angewandte Betätigungskraft durch den Spannzylinder<br />

Hinweis: Die für den Anwendungsfall zulässige Drehzahl ist auf den Spannbacken angegeben und darf nicht überschritten werden.<br />

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Druck für Spannen und Entspannen am Spannzylinder unabhängig voneinander auf 2<br />

unterschiedliche Werte eingestellt werden kann.<br />

Wichtig: Futter niemals ohne eingesetzte Backen rotieren lassen, da sonst der Fliehkraftausgleich beschädigt wird.<br />

Hub S<br />

B<br />

C<br />

H<br />

Ø D<br />

Ø D1


■ Spannbacken<br />

■ Vollspannzylinder umlaufend<br />

■ Installation<br />

B A<br />

M<br />

F1<br />

BA<br />

B<br />

G3/8"<br />

A<br />

G3/8"<br />

282.2<br />

Typ D<br />

min.111<br />

G3/8"<br />

max.131<br />

138 164.5<br />

<strong>Membranspannfutter</strong><br />

BACKENSCHNELLWECHSEL<br />

BACKEN Typ A BACKEN Typ B BACKEN Typ C<br />

Außendurchmesserspannung Zahnflankenspannung Rollenkäfig Zahnflankenspannung<br />

Betätigungszylinder SIN-DFR für <strong>Membranspannfutter</strong> Typ D<br />

Technische Merkmale<br />

• Spezialzylinder zum Betätigen des<br />

Mem branspannfutters<br />

• Große/kleine Kolbenfläche zum Öffnen/<br />

Schließen<br />

• 1- oder 2-Medienzufuhr über<br />

Dreh zufüh rungen<br />

• Lineares Positions-Messsystem LPS zur<br />

Überwachung des Kolbenhubes<br />

Lieferumfang<br />

• Zylinder mit Kit für LPS-XS, ohne LPS-XS<br />

Wegemesssystem<br />

LPS siehe Seite 213<br />

SIN-DFR-LPS-XS für Drehzuführung 1 Medium Id.-Nr. 044860 (OHNE Drehzuführung*)<br />

SIN-DFR-LPS-XS mit Drehzuführung 2 Medien Id.-Nr. 044861 (inkl. Drehzuführung für 2 Medien)<br />

ø12.5<br />

201<br />

FG<br />

20<br />

FM<br />

FZ<br />

FG = FM + FZ<br />

FG =<br />

FM =<br />

FZ =<br />

10<br />

5<br />

45<br />

max.37<br />

min.17<br />

ø8<br />

M24<br />

ø25<br />

ø38<br />

ø40<br />

ø80<br />

Kolbenfläche Druck Zugkraft Druckkraft Drehzahl Leckölmenge Masse Massen- Masse Masse<br />

A B A B min./max. min./max. max. bei 30 bar 50°C Zylinder trägheits- Drehzuführung Drehzuführung<br />

Zug Druck min/max min/max (36 bar max.) moment 1 Medium 2 Medium<br />

cm 2 cm 2 bar bar kN kN min -1 dm 3 /min kg kg·m 2 kg kg<br />

21 74 3-70 3-36 0.6/14 2.2-27 7000 1.5 9 0.016 0.4 1.5<br />

* Im Bedarfsfall separat bestellen!<br />

Installation<br />

WICHTIG:<br />

Druckregel-<br />

ventile in den<br />

Leitungen A und<br />

B vorgesehen<br />

Gesamtspannkraft<br />

ø120<br />

ø145<br />

Membranspannkraft<br />

(Federspannkraft)<br />

Über Betätigungszylinder<br />

zusätzlich erzeugte<br />

Spannkraft<br />

Die Gesamtspannkraft (F G ) ist die Summe aus der Membranspannkraft/Federspannkraft (F M ) und der Spannkraft<br />

(F Z ), die durch die Zugkraft (F 1 ) des Betätigungszylinders erzeugt wird.<br />

Die Gesamtspannkraft (F G ) kann somit über den regelbaren Druck des Betätigungs zylinders stufenlos erhöht<br />

werden.<br />

Wichtig: Druckregelventile am Zylinder vorsehen, so dass Zug/Druck separat eingestellt werden kann.<br />

SMW-AUTOBLOK 167<br />

5


Prinzip D-KOMBI ®<br />

Zentrierbacken offen.<br />

Spannfinger offen/<br />

ausgeschwenkt<br />

168 SMW-AUTOBLOK<br />

Spannen von<br />

verformungsempfindlichen/<br />

dünnwandigen Teilen<br />

beim Hartdrehen-Schleifen<br />

D-KOMBI ®<br />

■ Radiales Zentrieren/Spannen des Werkstücks<br />

über die Membranbacken mit Backenschnell-<br />

wechsel. (Gleiches Prinzip/Eigenschaften wie<br />

D-Futter siehe Seite 166, jedoch zusätzlicher<br />

Axialfinger).<br />

■ Axiales Spannen über schwenkbare Spann-<br />

finger mit ausgleichendem Spannantrieb.<br />

■ Betätigung durch Doppelkolbenzylinder mit<br />

separater Ansteuerung der Membranbacken<br />

bzw. des axialen Spann fingerantriebs.<br />

Backen sind werkseitig fertig bearbeitet<br />

und passen ohne Verlust der Rundlaufgenauigkeit<br />

auf jedes Futter.<br />

Nie mehr ausschleifen/ausdrehen der Backen<br />

auf dem Futter!<br />

Rundlauf < 0,020<br />

1. Beladen 2. Zentrieren 3. Spannen 4. Arbeiten<br />

Umrüstzeit 5 Minuten<br />

für Backen-/Anschlag-/Fingerwechsel<br />

Rundlauf < 0,020 ohne Ausschleifen/Ausdrehen<br />

Zentrierbacken schließen Spannfinger schwenken +<br />

axial spannen. Zentrier backen<br />

öffnen (bei Bedarf)<br />

Ideal für Pick-up Maschinen<br />

Bedienungs freundlich,<br />

wartungsarm<br />

Futter hermetisch<br />

abgedichtet<br />

Nur radiales<br />

Spannen möglich =<br />

Funktion wie D-Futter<br />

Spannfinger werden nicht montiert<br />

Zentrierbacken offen oder<br />

geschlossen


Spanntechnik-Lexikon<br />

Radialspannung Zentrisches Spannen von Werkstücken am Außendurchmesser.<br />

Bei dünnwandigen Teilen besteht abhängig von der zur Drehmomentübertragung<br />

notwendigen Spannkraft die Gefahr der Verformung des<br />

zu bearbeitenden Durchmessers am Werkstück.<br />

Axialspannung Spannen von Werkstücken an den Stirnseiten. Diese Methode<br />

wird bei dünnwandigen Teilen angewandt. Die Verformung des zu<br />

bearbeitenden Durchmessers kann somit vermieden werden. Es handelt sich<br />

aber hierbei um keine zentrische Spannung, so dass das Werkstück zusätzlich<br />

zentrisch positioniert werden muss.<br />

Kombispannung Spannfutter mit Zentrierbacken zum Zentrieren des Werkstückes<br />

über die Membran und axiales Spannen mittels Spannfingern.<br />

Nach dem Spannen über die Spannfinger können die Zentrierbacken bei Bedarf<br />

abgehoben werden (Doppelkolbenzylinder erforderlich).<br />

Das D-KOMBI mit Backenschnellwechsel erfüllt diese For derungen in idealer<br />

Weise.<br />

Speziell geformte Membran<br />

aus Spezialstahl für höchste<br />

Lebensdauer<br />

Ideal für PICK-UP Maschinen<br />

Bedienung Backenwechsel am<br />

Futterumfang<br />

Das beim D-Futter hundertfach bewährte Prinzip wird vollständig beibehalten.<br />

Zusätzlich wird ein Axialfingerspanntrieb integriert.Das D-KOMBI kann bei Bedarf<br />

auch nur mit Radialspannung betrieben werden. In diesem Fall werden einfach keine<br />

Spannfinger montiert und die Spannkraft über die Membran durch Verstellung<br />

des Druckes am Spannzylinder erhöht.<br />

Doppelkolbenzylinder Umlaufender Spannzylinder mit 2 Kolben, die einzeln angesteuert<br />

werden. Über Kolben A wird der Axialfingerspann antrieb betätigt, über<br />

Kolben B wird die Membran geöffnet bzw. die Spannkraft der Membran verstärkt.<br />

Je nach Bearbeitungsaufgabe müssen zur Regelung des Druckes in die Leitungen,<br />

die zu den Kolben A/B/C/D führen, jeweils einstellbare Druckregelventile vorgesehen<br />

werden.<br />

Der SMW-AUTOBLOK Doppelkolbenzylinder ZHVD-DFR ist speziell für diese Aufgabe<br />

konzipiert. Es können verschiedene Drehzuführungen für 1 oder 2 Medien (z. B.<br />

Luftanlagekontrolle + Kühlmittel) angebaut werden .<br />

Hochpräzises, patentiertes<br />

Backenschnellwechselsystem<br />

unter Verwendung der<br />

ABS ® -Kupplung (Lizenz Komet)<br />

Rundlauf < 0,020<br />

Wahlweise Backen Typ A, B, C<br />

Vorzentrierstift<br />

Backen Typ C<br />

Spannfinger mit<br />

Spannzahn Backen Typ C<br />

Schnellwechsel<br />

Zahnradspannung im Teilkreis<br />

über Bajonett Werkstückanschlag<br />

• Schnellwechsel<br />

• Luftanlagekontrolle<br />

• Düse für Kühlmittel-/<br />

Luftspülung<br />

SMW-AUTOBLOK 169<br />

5


D-KOMBI ®<br />

Radial-Axialspannung<br />

BACKENSCHNELLWECHSEL<br />

170 SMW-AUTOBLOK<br />

FD FC<br />

FB FA<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Für genauere Informationen, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.<br />

SMW-AUTOBLOK Typ<br />

Aufnahme Größe<br />

Spannbereich ohne Finger<br />

Spannbereich mit Finger<br />

Backenhöhe<br />

Kolbenhub Membran<br />

D-210 KOMBI D-260 KOMBI D-315 KOMBI<br />

A5 A6 A6 A8 A8<br />

A mm 210 260 315<br />

B mm 105.5 116 116<br />

C mm 118.5 130 130<br />

C1 mm 170.5 187 192<br />

D mm 20-175 40-220 60-275<br />

D1 mm 188 227 275<br />

D2 mm 111 153 203<br />

E mm 172 225 275<br />

F mm 104.8 133.4 133.4 171.4 171.4<br />

G M10 M12 M12 M16 M16<br />

G1 M28 x 1.5 M28 x 1.5 M28 x 1.5<br />

G2 M14 x 1.5 M14 x 1.5 M14 x 1.5<br />

H mm 52 57 62<br />

J mm 6 6 6<br />

K mm 40 48 48<br />

M mm 61.4 61.9 61.9<br />

N mm 185 185 185<br />

S mm 1.0 1.5 1.7<br />

Kolbenhub Spannfinger S1 mm<br />

16 16 16<br />

T mm 18 10 10<br />

Hub pro Backe bei Höhe H mm<br />

Axialkraft min./max.*<br />

Axialkraft Futter öffnen<br />

Axialkraft Spannfinger max.<br />

Axialkraft Spannfinger öffnen<br />

Massenträgheitsmoment<br />

Masse ohne Aufsatzbacken<br />

Betätigungszylinder (empfohlen) Typ<br />

Abmessungen und Technische Daten<br />

G2<br />

ø F<br />

G1<br />

G<br />

Ø A<br />

Ø E<br />

V<br />

U<br />

T<br />

N<br />

K<br />

J<br />

U mm 28 20 20<br />

V mm 51 43 43<br />

1.0 1.1 1.2<br />

FD kN 0-25 0-25 0-25<br />

FC kN 20 20 20<br />

FB kN 6 9 9<br />

FA kN 2 2 2<br />

kg·m 2 0.16 0.45 0.75<br />

M<br />

kg 30 44 60<br />

S1<br />

B<br />

C<br />

ZHVD-DFR ZHVD-DFR ZHVD-DFR<br />

* Zusätzlich zur Membran-Federspannkraft angewandte Betätigungskraft durch den Spannzylinder<br />

Hinweis: Die für den Anwendungsfall zulässige Drehzahl ist auf den Spannbacken angegeben und darf nicht überschritten werden.<br />

Wichtig: Futter niemals ohne eingesetzte Backen rotieren lassen, da sonst der Fliehkraftausgleich beschädigt wird.<br />

Hub S<br />

C1<br />

H<br />

Ø D2<br />

Ø D<br />

Ø D1


■ Spannbacken<br />

■ Vollspannzylinder umlaufend<br />

■ Installation<br />

<br />

G1/4"<br />

min. 100<br />

max. 108<br />

D-KOMBI ®<br />

Radial-Axialspannung<br />

BACKENSCHNELLWECHSEL<br />

BACKEN Typ A BACKEN Typ B BACKEN Typ C<br />

Außendurchmesserspannung Zahnflankenspannung Rollenkäfig Zahnflankenspannung<br />

Betätigungszylinder ZHVD-DFR für D-KOMBI ®<br />

Technische Merkmale<br />

• Spezial Doppelkolbenzylinder zum Betätigen<br />

von D-KOMBI<br />

• 2 unabhängig ansteuerbare Kolben für<br />

Membran spannbacken und Axialfinger-<br />

Spann antrieb<br />

• Drehzuführung für 1 oder 2 Medien<br />

• 2 Lineare Positions-Messsysteme LPS zur<br />

Über wachung beider Kolbenhübe<br />

Lieferumfang<br />

• Zylinder mit Kit für LPS, ohne LPS<br />

Wegemess system<br />

LPS siehe Seite 213<br />

382 Drehzuführung 2 Medien 396.5 Drehzuführung 1 Medium<br />

275<br />

G3/8"<br />

Hub 8 Hub<br />

20<br />

208<br />

ZHVD-DFR für Drehzuführung 1 Medium Id.-Nr. 044865 (OHNE Drehzuführung)<br />

ZHVD-DFR mit Drehzuführung 2 Medien Id.-Nr. 044866 (inkl. Drehzuführung 2 Medien)<br />

Kolbenfläche Druck Drehzahl Leckölmenge Masse Massen- Masse Masse<br />

Axialfinger (K1) Membran (K2) min./max. max. bei 30 bar 50°C Zylinder trägheits- Drehzuführung Drehzuführung<br />

A B C D moment<br />

Druck Zug Druck Zug 1 Medium 2 Medien<br />

cm 2 cm 2 cm 2 cm 2 bar min -1 dm 3 /min kg kg·m 2 kg kg<br />

17.6 30.6 40.6 39.2 3-60 4000 3.0 25 0.065 0.4 1.5<br />

Installation<br />

Wichtig:<br />

Druckregel ventile in den<br />

Leitungen zu Kolben<br />

A/B/C/D vorsehen!<br />

5<br />

ø10 M10<br />

max.16<br />

min.-4<br />

M20x1.5<br />

ø28<br />

M40x1.5<br />

ø50<br />

ø95<br />

ø130<br />

ø150<br />

SMW-AUTOBLOK 171<br />

5


RU-2-20<br />

Ø62<br />

172 SMW-AUTOBLOK<br />

A *<br />

B<br />

G1/8"<br />

G1/4"<br />

105.8<br />

87.0<br />

94.5<br />

21.4<br />

2 Medien Drehzuführung<br />

■ Für Doppelkolbenzylinder ZHVD-DFR für DFR-ABS<br />

Anwendung/Kundennutzen<br />

• Drehzuführung für 2-Medien-Drehzuführung durch umlaufende Hydraulik-Zylinder<br />

• Universell für Luft + Öl/Luft + Kühlmittel<br />

• Für Trockenlauf geeignet<br />

Technische Merkmale<br />

• Drehzuführung für 2 Medien<br />

• Anschluss A für Luft, Öl oder Kühlmittel. Anschluss B für Luft<br />

Achtung: Medien müssen frei von Verunreinigungen sein<br />

Filter 25 µm erforderlich<br />

Lieferumfang<br />

RU-2-20<br />

Verdrehsicherung<br />

Adapter für Rohr Ø 12 mm (ID = 10 mm) Id.-Nr. 044154<br />

Option<br />

Adapter für Rohr Ø 10 mm (ID = 8 mm) Id.-Nr. 044149<br />

Adapter für Rohr Ø 8 mm (ID = 6 mm) Id.-Nr. 044155<br />

12.5<br />

15.3<br />

13<br />

*<br />

Ø12<br />

(ID10)<br />

Ø17<br />

M20x1.5<br />

H6<br />

SW30<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Für genauere Informationen, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.<br />

Technische Daten<br />

SMW-AUTOBLOK Typ Id. - Nr. Drehzahl<br />

min -1<br />

Standard Adapter Ø12 (ID 10) Id.-Nr. 044154<br />

optional:<br />

Adapter Ø 10 (ID 8) Id.-Nr. 044149<br />

Adapter Ø 8 (ID 6) Id.-Nr. 044155<br />

Ø72<br />

Ø34<br />

Betriebsdruck Anschluss A<br />

Medien: Luft, Öl, Kühlflüssigkeit<br />

33 33<br />

Betriebsdruck Anschluss B<br />

Medium: nur Luft<br />

33<br />

55°<br />

55°<br />

Gewicht erforderlicher<br />

Filter<br />

RU-2-20 044972 4000 40 bar (580 psi) 10 bar (145 psi) 0.94 kg 25 µm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!