03.10.2013 Aufrufe

DGSS-Hausarbeit - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

DGSS-Hausarbeit - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

DGSS-Hausarbeit - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

veröffe ntlicht a uf www. dgs s. de<br />

- Bezüglich der Fragen nennt Bucher die entscheidenden Gesichts-<br />

punkte:<br />

"Dle tJrsm:netcucrrrdr Funlttlon vo'r Fragehandlungen beruht<br />

elnereelts auf ihrer sequclruzeröffnenden stellurrg und anderereraits<br />

auf ihrer relatlv frelen Plazlerbarkelt. so kann rnan rnit Fragen<br />

auf eln neues Therna {lbergehen oder aber durch Rückbezilge<br />

auf vorausgegErngerre Beiträge an elnern Therna festhalten.. (1994,<br />

249'<br />

Zum Abschlu8 eine tibersicht über die sprechhandlungmuster, die<br />

<strong>für</strong> initiale sprechakte bis hierher als in den anzunehmend.en<br />

Phasen des Gesprächs erwartbar genannt wurden:26<br />

(Abb. 2)<br />

Für den folgenden 4. Teil der Arbeit ist es wichtig festzuhalten,<br />

daß die genannten proze8steuernden Aufgaben auch von<br />

eventuell auftretenden anderen Repräsentativen, Direktiven und<br />

FragenzT erfüllt werden können.<br />

3.3<br />

3.3.1<br />

Repräsentattve [totu". [:rplorauve<br />

Planung rFeststellung rProblemlö*<br />

sungsvorschlag<br />

Klärung klnformation<br />

f*Feststellung<br />

Problemlöeung rlnformation<br />

rFeststellung<br />

rKooperationsfrage<br />

rAnweisung teAuskunftsfrage<br />

rErklärungsfragr<br />

Dee Pharen- und Tetlphasenstruktur des zu behandelnden<br />

Geepräclrr<br />

Die Terzninologie zw Bezetchnung von Gesprächsabschnltten<br />

'wenn hier von 'Phasen' und 'Teilphasen' die Rede ist, bedürfen<br />

diese und andere gesprächsabschnittsbezeichnende Begriffe<br />

26D1. schrerbung erfolgt rn Abb. 2 ausnahrrrs.,^rerse nrcht in versalien.<br />

"searle ordnet Fragen ernrnal 'sätzen. zu, ..dle .konventlonal. zurn<br />

vollzug lndlrekter Dlrektlve benutzt werden,. (lg12, sz), an anderer<br />

stelle bezelchnet er sle als "dlrekte Fragen. (lg8.2, 62), dle aber ln<br />

eelner sprechakttaxonornle (vgl. 19a2, Br-39) sctrllcht nlcht vorkornrnen"<br />

Abwelchend von searles unklarer Taxonornle .werden Dlrektlve<br />

und Fragen hler daher, analog zu 'w'ergand (vgt. rggg), als unterschiedllche<br />

tr(lassen von sprechakten behandelt. - z, dL".rn problem<br />

vgl. auch Bucher 1994,241-Z4B und Fußnote 2g, S. ZZ.<br />

26<br />

rAuskunftsfrage<br />

rErklärungsfragt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!