03.10.2013 Aufrufe

Klicken Sie hier für die Ansicht auf dem iPad

Klicken Sie hier für die Ansicht auf dem iPad

Klicken Sie hier für die Ansicht auf dem iPad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

130<br />

MAx 340 BAR<br />

Abstechen mit Hochdruckkühlung<br />

Bei Ein- und Abstechbearbeitungen erreicht<br />

man mit Hochdruckkühlung hervorragende<br />

Spanbruchergebnisse sowie höhere Standzeiten<br />

und Schnittparameter.<br />

Bei exotischen Werkstückstoffen wie Inconel<br />

oder Titan ist es normalerweise unmöglich, mit<br />

herkömmlicher Kühlmittelzufuhr von außen <strong>die</strong><br />

Späne zu brechen. Mit Hochdruckkühlung wird <strong>die</strong><br />

Spankontrolle deutlich verbessert.<br />

Auch bei der Bearbeitung von legierten und<br />

rostfreien Stählen kann beim Einsatz von<br />

niedrigen Vorschubwerten <strong>die</strong> Hochdruckkühlung<br />

Spanbruchprobleme lösen.<br />

Der Einsatz von Hochdruckkühlung reduziert<br />

oder eliminiert sogar im Speziellen bei der<br />

Bearbeitung von rostfreien Stählen und hoch<br />

hitzebeständigen Legierungen das Phänomen der<br />

Aufbauschneidenbildung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!