03.10.2013 Aufrufe

Schönecker Anzeiger Nr. 4 - Stadt Schöneck

Schönecker Anzeiger Nr. 4 - Stadt Schöneck

Schönecker Anzeiger Nr. 4 - Stadt Schöneck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ScHöNecker ANzeIGer<br />

Babybasar zum Frühlingsmarkt<br />

Wer hat Lust, zum Frühlingsmarkt am Sonntag, dem 12.05.2013,<br />

gut erhaltene Kinderbekleidung und Spielsachen zu verkaufen?<br />

Interessierte können sich ab sofort im Rathaus bei Frau Wahlich, Tel.:<br />

037464/870-114 oder per E-Mail an swahlich@stadt-schoeneck.de<br />

oder in der Kindertagesstätte, Tel.: 037464/88415, melden.<br />

Sprechtag im einwohnermeldeamt<br />

Im Monat Mai findet der Samstagsprechtag des Einwohnermeldeamtes<br />

am 4. Mai 2013 statt.<br />

In der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr haben die <strong><strong>Schöneck</strong>er</strong> und Mühlentaler<br />

Bürger die Möglichkeit, ihre Anliegen zu klären.<br />

Ausstellung zum 120-jährigen Bestehen<br />

der <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

Seit Montag, dem 15. April, und noch bis zum 3. Mai kann im Erdgeschoss<br />

des Rathauses eine Ausstellung mit Arbeiten von Schülern<br />

der Grundschule <strong>Schöneck</strong> zum 120-jährigen Bestehen der <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

zu den üblichen Öffnungszeiten der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

besichtigt werden.<br />

<strong><strong>Schöneck</strong>er</strong> Nachtwächter macht Werbung<br />

im Sauerland<br />

„Jubel, Jubel, Jubel!“, „Lautes Handgeklapper!“ – so klingt es, wenn<br />

sich die Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren trifft. Am<br />

2. Märzwochenende war es wieder so weit. Zur Jahreshauptversammlung<br />

reiste die „Wilde Horde“, die mittlerweile deutschlandweit<br />

130 Mitglieder zählt, nach Rüthen in Nordrhein-Westfalen. Neben<br />

dem <strong><strong>Schöneck</strong>er</strong> Nachtwächter Ralf Edler folgten 68 Figuren<br />

aus allen Teilen der Republik der Einladung von Theo Fromme, dem<br />

Rüthener Haarmännchen, um ihre Städte und Gemeinden auf ihre<br />

Art wirkungsvoll zu repräsentieren.<br />

Fototermin am historischen Rathaus.<br />

Was sind das für Menschen, die sich in ihren Kostümen, meist mit<br />

Laternen und Hellebarden, mit Historie umgeben? Die 1. stellvertretende<br />

Landrätin des Kreises Soest, Irmgard Soldat, freute sich<br />

bei ihrer Begrüßungsrede erst einmal über ein schönes buntes<br />

Bild, war aber auch neugierig, mehr über die Figuren zu erfahren.<br />

„Sie blicken weit in die Geschichte zurück. Sie machen Kulturgut<br />

erfahrbar, tragen zur Völkerverständigung bei. Sie sind halt wahre<br />

Sympathieträger und Botschafter regionaler Besonderheiten.“<br />

Der einzige Bürgermeister Deutschlands, der dieser Gilde angehört,<br />

Rüthens Bürgermeister Peter Weiken, stellte vor Gästen und Ehren-<br />

Mittwoch, 17. April 2013<br />

gästen zunächst fest, dass der historische Rüthener Rathaussaal in<br />

seiner fast 300-jährigen Geschichte eine solche Vielfalt Gleichgesinnter<br />

noch nie gesehen habe. Doch diese unterschiedliche Kostümierung<br />

bedeute wesentlich mehr als nur ein Kleiderwechsel.<br />

„Sie tagen in Rüthen als individuelle Botschafter von Städten und<br />

Ortschaften, die als Repräsentanten die Besonderheiten, das Außergewöhnliche,<br />

das im engeren Sinne des Wortes Merkwürdige<br />

und somit die besondere Identität ihrer heimischen Kommunen<br />

wiedergeben.“ Natürlich seien es auch attraktive Werbeträger im<br />

<strong>Stadt</strong>marketing, die Besucher und Gäste auf unterhaltsame Weise<br />

mit Figuren aus lokalspezifischen Sagen, Legenden und Mythen<br />

vertraut machen. Das sei zweifellos eine schwierige Aufgabe mit<br />

hohem Anspruch an Körper und Geist. Diese Tätigkeit folglich nur<br />

mit großem Engagement, mit Freude, Fleiß und Ausdauer und natürlich<br />

mit ganz viel Herzblut für den jeweiligen Heimatort überzeugend<br />

zu leisten.<br />

Dass dem so ist, davon konnten sich die Teilnehmer des Gilde-<br />

Rundganges am Abend überzeugen. Jeder Nachtwächter, Türmer<br />

und jede Figur stellte sich auf ihre Art dem Publikum vor, warb für<br />

ihren Ort, ihre Region, vermittelte so manches Bewundernswerte,<br />

Historische und Mystische ihrer Heimatstadt. Neben der Vorstellung<br />

jeder einzelnen Figur aus der Region Ost der fünf neuen<br />

Bundesländer, zu deren Sprecher der <strong><strong>Schöneck</strong>er</strong> Nachtwächter<br />

Ralf Edler in Rüthen wiedergewählt wurde, präsentierten sich die<br />

anwesenden Vertreter der Region Ost mit dem Nachtwächterlied<br />

aus der Feder des Spremberger Nachtwächters Kulke.<br />

... wenn die Sonne untergeht, tut sies zuerst im Osten! Die Region Ost präsentiert<br />

das Nachtwächterlied.<br />

Neue Ideen und Anregungen nimmt Ralf Edler vom Treffen mit ins<br />

Vogtland. Der Austausch mit den verschiedenen Amtskollegen bereichert<br />

seine Rundgänge. Aber auch die Balladen und Geschichten<br />

des <strong><strong>Schöneck</strong>er</strong>s sind bei den anderen Figuren beliebt. Auch<br />

sind innerhalb der Gilde Kontakte entstanden mit anderen Städten,<br />

in denen es Laienschauspielgruppen gibt. So fährt die <strong><strong>Schöneck</strong>er</strong><br />

Theatergruppe im August dieses Jahres nach Storkow (bei Berlin),<br />

um dort am Ritter- und Räuberfest teilzunehmen. Neben der Erstürmung<br />

der Burg steht auch ein Workshop zu Gestik und Mimik<br />

auf dem Programm. Es ist ein Geben und Nehmen.<br />

Apropos Geben – weitergegeben hat der <strong><strong>Schöneck</strong>er</strong> zahlreiche<br />

Prospekte an die sehr interessierten Besucher des Gilderundganges<br />

und natürlich an seine zahlreichen Amtskollegen. Leider hatten die<br />

meisten Teilnehmer des Rundganges noch nichts vom Vogtland<br />

gehört, was sich aber nun hoffentlich ein bisschen geändert hat!<br />

Besonders Familien mit Kindern waren sehr vom Hausprospekt des<br />

IFA-Ferienparkes angetan.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!