03.10.2013 Aufrufe

Protokoll - Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl

Protokoll - Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl

Protokoll - Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong>rat Fl<strong>am</strong>m forderte, dass in einer Demokratie eine Mehrheitsentscheidung<br />

akzeptiert werden muss, wenn es einem auch stinkt. Bezüglich des anonymen Schreibens<br />

forderte er, dass eine Anzeige der der Polizei erfolgen solle.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Koch bezweifelte, dass es überhaupt einen Sanierungsbedarf gibt. Das Gebäude<br />

ist bisher vom Sportschützenverein unterhalten worden, sonst wäre es heute nicht mehr im<br />

jetzigen Zustand. Für ihn ist es nicht vertretbar, so viel Geld in das Gebäude zu stecken, wie<br />

es für die große Lösung notwendig ist. Für ihn sei die kleine Lösung ausreichend.<br />

Bürgermeister Ruth favorisierte nochmals die große Lösung, weil die Erfahrung für eine<br />

S<strong>am</strong>melunterkunft spreche. So ist die Motivation der Obdachlosen größer, sich zügig um eine<br />

eigene Wohnung zu bemühen.<br />

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorlagen, ließ Bürgermeister Ruth wie folgt<br />

abstimmen:<br />

1. Das Dachgeschoss des Gebäudes Heerstraße 82 wird zur Unterbringung von<br />

Obdachlosen ausgebaut (große Lösung).<br />

Diesem Vorschlag wurde mit 6 Ja- und 5 Nein-Stimmen mehrheitlich zugestimmt.<br />

2. Für die Abwicklung des Bauvorhabens wird ein beratender Ausschuss gebildet.<br />

Aus der Mitte des Gemeindrates wurden folgende Mitglieder gewählt:<br />

CDU-Fraktion: Stellvertreter:<br />

Werner M<strong>am</strong>ier Bruno König<br />

Walter Müßle Karsten Beck<br />

FWV-Fraktion:<br />

Joachim Adler Gottfried Ganter<br />

Thomas Hanselmann Christophe Hoffmann<br />

SPD-Fraktion:<br />

Thomas Fl<strong>am</strong>m Daniela Krause<br />

Die 2 Vertreter des Sportschützenvereins und der Vertreter der Anwohner werden in der<br />

nächsten <strong>Gemeinde</strong>ratsitzung gewählt, da in dieser Sitzung noch keine Vorschläge vorlagen.<br />

3. Herr Architekt Walter Hügel wird mit der Abwicklung des Projekts beauftragt, ein<br />

entsprechender Architektenvertrag ist vorzulegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!