04.10.2013 Aufrufe

Landschaftspflegerischer Fachbeitrag - Beteiligungsverfahren ...

Landschaftspflegerischer Fachbeitrag - Beteiligungsverfahren ...

Landschaftspflegerischer Fachbeitrag - Beteiligungsverfahren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde Burbach, Gemarkung Burbach, Bebauungsplan „Bahnhof“ – <strong>Landschaftspflegerischer</strong> <strong>Fachbeitrag</strong> 10<br />

Foto 9: Bahnhof Burbach Foto 10: Infohäuschen am Bahnhof<br />

7.8 Kultur- und sonstige Sachgüter<br />

Im Plangebiet ist das unter Denkmalschutz stehende Gebäude Nassauische Straße 48 gelegen, welches<br />

zur Vorbereitung der Umsetzung der Planung niederzulegen ist. Die Unterschutzstellung des<br />

Gebäudes erfolgte durch Ratsbeschluss am 03.11.1981. Im Vorfeld der Bauleitplanung wurde ein Verkehrswertgutachten<br />

für das genannte Gebäude erstellt, um die Ertragssituation der Immobilie hinsichtlich<br />

der weiteren Verwendung insbesondere unter den Gesichtspunkten des Denkmalschutzes zu bewerten.<br />

Dieses Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass aufgrund der maroden Bausubstanz eine<br />

Sanierung und damit ein langfristiger Erhalt des Gebäudes wirtschaftlich nicht darstellbar sind. Insofern<br />

wird davon ausgegangen, dass die denkmalschutzrechtlichen Belange der Bauleitplanung sowie dem<br />

Vollzug des Bebauungsplanes nicht entgegenstehen.<br />

Für das an das Plangebiet angrenzende ehemalige Postgebäude ist ebenfalls eine Unterschutzstellung<br />

festzustellen. Nach Auffassung der Gemeinde Burbach wird der Denkmalwert des Gebäudes durch die<br />

Verwirklichung der durch den Bebauungsplan vorbereiteten Nutzung nicht in Frage gestellt, da ein hinreichender<br />

Gebäudeabstand gewahrt und die Wirkung der Post als historisches Einzelgebäude erhalten<br />

bleibt. Dazu trägt insbesondere auch die Festsetzung zur zulässigen Höhe des geplanten Lebensmittelmarktes<br />

bei, die unterhalb des Postgebäudes liegt.<br />

7.9 Gebiete zur Erhaltung der bestmöglichen Luftqualität<br />

Die durch den Bebauungsplan vorbereitete Bebauung wird keine besonderen, für die Luftqualität entsprechender<br />

Gebiete relevanten Emissionen zur Folge haben, so dass durch die Planung keine erheblichen<br />

Beeinträchtigungen hinsichtlich der bestehenden und zu erhaltenden bestmöglichen Luftqualität<br />

resultieren.<br />

Planungsbüro Holger Fischer, 35440 Linden 03/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!