04.10.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV Ergebnisse 39<br />

4 Ergebnisse<br />

In allen hier vorgestellten Experimenten werden jeweils n = 5 Tiere pro Untersuchungszeitpunkt<br />

(0 - 96 Stunden p.i.) und Behandlung (17ß Östradiol, Tamoxifen, Raloxifen) und<br />

jeweils mindestens eine Vehikelgruppe mit entsprechend n = 5 Tieren zu einem Zeitpunkt<br />

eingesetzt.<br />

4.1 Untersuchung der Relativen Uterusfeuchtgewichte<br />

nach Behandlung mit 17ß Östradiol, Tamoxifen und<br />

Raloxifen<br />

4.1.1 Ergebnisse der Einmalbehandlung mit 17ß Östradiol,<br />

Tamoxifen und Raloxifen<br />

Die Relativen Uterusfeuchtgewichte der mit 5 µg/kg Körpergewicht 17ß Östradiol<br />

behandelten Tiere zeigen im Vergleich zur entsprechenden Kontrollgruppe fünf Stunden nach<br />

der einmaligen Applikation im Mittel einen signifikanten, fast maximalen Anstieg (43,29 ±<br />

7,23 versus 24,78 ± 8,17 mg/100g Körpergewicht). Dieser Anstieg setzt sich im zeitlichen<br />

Verlauf nur noch marginal fort, so daß nach 36 Stunden p.i. der Maximalwert von 45,31 ±<br />

4,77 mg/100g Körpergewicht erreicht wird. Nach 96 Stunden p.i. ist noch ein signifikanter<br />

Anstieg der Uterusfeuchtgewicht zu beobachten (Abb. 7).<br />

In den Gruppen der mit 1 mg/kg Körpergewicht Tamoxifen behandelten Tiere ist ein<br />

signifikanter Anstieg der Relativen Uterusfeuchtgewichte fünf Stunden nach Applikation<br />

erkennbar. Nach 48 Stunden p.i. wird das Maximum (46,77 ± 9,55 mg/100g Körpergewicht)<br />

erreicht. Bis zum Zeitpunkt 96 Stunden p.i. bleiben die Uterusfeuchtgewichte signifikant<br />

erhöht (Abb. 8a).<br />

In den Gruppen der mit 0,3 mg/kg Körpergwicht Raloxifen behandelten Tiere acht Stunden<br />

nach Applikation ist ein kurzzeitiger und vorübergehender, signifikanter Anstieg der<br />

Relativen Uterusfeuchtgewichte erkennbar (Abb. 8b, Maximalwert 45,89 ± 7,56 mg/100g<br />

Körpergewicht). Dieser enstpricht dem Niveau des maximalen Mittelwerts der<br />

Tamoxifengruppe. Nach 36 Stunden p.i. ist die Uterusgewichtsentwicklung wieder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!