05.10.2013 Aufrufe

Institut für Pathologie der Stiftung Tierärztliche - TiHo Bibliothek elib ...

Institut für Pathologie der Stiftung Tierärztliche - TiHo Bibliothek elib ...

Institut für Pathologie der Stiftung Tierärztliche - TiHo Bibliothek elib ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Pathologie</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Tierärztliche</strong> Hochschule Hannover<br />

und dem Zentrum <strong>für</strong> Systemische Neurowissenschaften Hannover<br />

Experimentelle Infektion von<br />

TNF-transgenen Mäusen mit dem<br />

Virus <strong>der</strong> Bornaschen Krankheit –<br />

Charakterisierung <strong>der</strong> Entzündungsreaktion<br />

und <strong>der</strong> Virusreplikation<br />

These zur Erlangung<br />

des Grades eines<br />

Doctor of Philosophy<br />

-Ph.D.im<br />

Fachgebiet Neurowissenschaften<br />

Katharina Kramer


Bibliografische Informationen <strong>der</strong> Deutschen <strong>Bibliothek</strong><br />

Die Deutsche <strong>Bibliothek</strong> verzeichnet diese Publikation in <strong>der</strong> Deutschen Nationalbibliografie;<br />

Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.<br />

1. Auflage 2006<br />

© 2006 by Verlag: Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft Service GmbH, Gießen<br />

Printed in Germany<br />

ISBN 3-939902-19-5<br />

Verlag: DVG Service GmbH<br />

Frankfurter Straße 89<br />

35392 Gießen<br />

0641/24466<br />

info@dvg.net<br />

www.dvg.net


Aus dem <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Pathologie</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Tierärztliche</strong> Hochschule Hannover<br />

und dem Zentrum <strong>für</strong> Systemische Neurowissenschaften Hannover<br />

Experimentelle Infektion von<br />

TNFα-transgenen Mäusen mit dem<br />

Virus <strong>der</strong> Bornaschen Krankheit –<br />

Charakterisierung <strong>der</strong> Entzündungsreaktion<br />

und <strong>der</strong> Virusreplikation<br />

These<br />

zur Erlangung des Grades eines<br />

DOCTOR OF PHILOSOPHY<br />

- Ph.D.-<br />

im Fachgebiet<br />

Neurowissenschaften<br />

durch die <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>Tierärztliche</strong> Hochschule Hannover<br />

vorgelegt von<br />

Katharina Kramer<br />

aus Hannover<br />

Hannover 2006


Supervisor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Baumgärtner, Ph.D.<br />

Wissenschaftliche Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Baumgärtner, Ph.D.<br />

Univ.-Prof. Dr. Claudia Grothe<br />

Univ.-Prof. Dr. Andrea Tipold<br />

1. Gutachter/in: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Baumgärtner, Ph.D.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Pathologie</strong> <strong>der</strong> <strong>Tierärztliche</strong>n Hochschule Hannover<br />

2. Gutachter/in: Univ.-Prof. Dr. Claudia Grothe<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Neuroanatomie <strong>der</strong> Medizinischen Hochschule Hannover<br />

3. Gutachter/in: Univ.-Prof. Dr. Andrea Tipold<br />

Klinik <strong>für</strong> Kleine Haustiere <strong>der</strong> <strong>Tierärztliche</strong>n Hochschule Hannover<br />

4. Gutachter/in: Univ.-Prof. Dr. Felix Ehrensperger<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Veterinärpathologie <strong>der</strong> Universität Zürich, Schweiz<br />

Tag <strong>der</strong> mündlichen Prüfung: 20.10.2006<br />

geför<strong>der</strong>t durch ein Georg-Christoph-Lichtenberg-Promotionsstipendium<br />

des Zentrums <strong>für</strong> Systemische Neurowissenschaften Hannover


Meinen Eltern<br />

und Geschwistern,<br />

in Erinnerung an meine Oma Bill


Teile <strong>der</strong> hier vorliegenden Arbeit wurden bereits als Kongressbeiträge präsentiert bzw.<br />

eingereicht:<br />

Kramer K, Schaudien D, Marchetti L, Eisel U, Richt JA, Baumgärtner W, Herden C (2004).<br />

Effect of TNFα-overexpression in the CNS of mice infected with the neurotropic Borna<br />

Disease Virus. Acta Neuropathol, 108/4: 364<br />

Kramer K, Porombka D, Schaudien D, Eisel U, Baumgärtner W, Herden C (2006).<br />

Effect of TNF-overexpression on Borna disease viral spread in TNF-transgenic mice brains.<br />

Posterabstrakt angenommen <strong>für</strong> die Jahrestagung <strong>der</strong> Deutsche Gesellschaft <strong>für</strong><br />

Neuropathologie und Neuroanatomie (DGNN) im Rahmen <strong>der</strong> Neurowoche 2006, Mannheim


Inhaltsverzeichnis I<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung ...................................................................................................... 1<br />

2 Literaturübersicht........................................................................................ 3<br />

2.1 Die Bornasche Erkrankung ...................................................................... 3<br />

2.1.1 Experimentelle Infektion von Ratten..................................................................4<br />

2.1.2 Experimentelle Infektion von Mäusen .............................................................10<br />

2.1.3 Natürliche Infektion..........................................................................................14<br />

2.1.4 Borna disease virus (BDV)...............................................................................17<br />

2.2 Tumor Nekrose Faktor-α (TNF) ............................................................ 24<br />

2.2.1 TNF und TNF- vermittelte Signalwege............................................................24<br />

2.2.2 Funktionen des TNF im ZNS ...........................................................................26<br />

2.2.3 Rolle des TNF bei viralen Erkrankungen.........................................................30<br />

2.2.4 TNF-transgene Mausmodelle ...........................................................................31<br />

3 Material und Methoden ............................................................................. 33<br />

3.1 Mäuse ..................................................................................................... 33<br />

3.1.1 Tierhaltung .......................................................................................................33<br />

3.1.2 Analyse des transgenen Status <strong>der</strong> Mäuse mittels quantitativer Polymerase<br />

Kettenreaktion (qPCR) .....................................................................................34<br />

3.2 Viruspräparation..................................................................................... 37<br />

3.3 Versuchsdurchführung und Versuchsablauf .......................................... 38<br />

3.3.1 Infektion ...........................................................................................................40<br />

3.3.2 Klinische Untersuchung und statistische Auswertung .....................................40<br />

3.3.3 Probenentnahme und untersuchte Gehirnregionen...........................................42<br />

3.4 Histopathologische Präparation ............................................................. 44<br />

3.4.1 Hämatoxylin-Eosin (HE)-Färbung ...................................................................44<br />

3.4.2 Auswertung und Statistik .................................................................................44<br />

3.5 Immunhistologie..................................................................................... 46<br />

3.5.1 Antikörper und Seren .......................................................................................46<br />

3.5.2 Protokolle <strong>der</strong> immunhistologischen Färbungen (ABC-Methode) ..................49<br />

3.5.3 Kontrollen.........................................................................................................52<br />

3.5.4 Auswertung und Statistik .................................................................................52<br />

3.6 In situ Hybridisierung (ISH) .................................................................. 55<br />

3.6.1 Sonden ..............................................................................................................55<br />

3.6.2 Protokoll <strong>der</strong> in situ Hybridisierung (ISH).......................................................57<br />

3.6.3 Kontrollen.........................................................................................................59<br />

3.6.4 Auswertung und Statistik .................................................................................59<br />

3.7 Doppelmarkierungen.............................................................................. 60<br />

3.7.1 Immunhistologie und in situ Hybridisierung....................................................60<br />

3.7.2 Kontrollen.........................................................................................................61<br />

3.7.3 Auswertung.......................................................................................................61


II Inhaltsverzeichnis<br />

3.8 Quantitative RT-Polymerase Kettenreaktion (qRT-PCR) .....................62<br />

3.8.1 RNA-Isolierung................................................................................................ 62<br />

3.8.2 Aufreinigung <strong>der</strong> RNA .................................................................................... 63<br />

3.8.3 Reverse Transkription (RT) ............................................................................. 64<br />

3.8.4 Primer und Sonden........................................................................................... 67<br />

3.8.5 Standardreihen ................................................................................................. 69<br />

3.8.6 Reaktionsansatz qRT-PCR .............................................................................. 69<br />

3.8.7 Kontrollen ........................................................................................................ 71<br />

3.8.8 Auswertung und Statistik................................................................................. 72<br />

3.9 Serologische Untersuchung....................................................................73<br />

3.10 Nachweis von infektiösem Virus ...........................................................74<br />

4 Ergebnisse....................................................................................................75<br />

4.1 Klinik......................................................................................................75<br />

4.1.1 Krämpfe ........................................................................................................... 75<br />

4.1.2 Gewichtsverlauf ............................................................................................... 77<br />

4.1.3 Aktivität ........................................................................................................... 79<br />

4.1.4 Lauf auf einem Gitter....................................................................................... 80<br />

4.1.5 Lauf auf einem Plexiglasuntergrund................................................................ 82<br />

4.1.6 Balancieren auf einem Stab.............................................................................. 83<br />

4.1.7 Hängtest ........................................................................................................... 85<br />

4.1.8 Radlauf............................................................................................................. 87<br />

4.1.9 Weitere Tests.................................................................................................... 88<br />

4.2 Charakterisierung <strong>der</strong> Virusreplikation..................................................89<br />

4.2.1 Immunhistologischer Nachweis viraler Proteine im Gehirn............................ 89<br />

4.2.2 Nachweis viraler RNA im Gehirn.................................................................... 96<br />

4.2.3 Nachweis von infektiösem Virus im Gehirn.................................................. 112<br />

4.3 Histopathologische Befunde.................................................................113<br />

4.3.1 Enzephalitis.................................................................................................... 113<br />

4.3.2 Degenerative Verän<strong>der</strong>ungen......................................................................... 117<br />

4.4 Nachweis infiltrieren<strong>der</strong> Entzündungszellen .......................................118<br />

4.5 Nachweis aktivierter Astrozyten und Mikroglia/ Makrophagen..........123<br />

4.5.1 Nachweis aktivierter Mikroglia ..................................................................... 123<br />

4.5.2 Nachweis aktivierter Astrozyten.................................................................... 126<br />

4.6 Serologie...............................................................................................129<br />

4.7 Untersuchung <strong>der</strong> Augen......................................................................131<br />

4.7.1 Immunhistologie ............................................................................................ 131<br />

4.7.2 In situ Hybridisierung .................................................................................... 132<br />

4.7.3 Korrelation <strong>der</strong> immunhistologischen Ergebnissen mit den Ergebnissen<br />

<strong>der</strong> in situ Hybridisierung .............................................................................. 133<br />

4.7.4 Histopathologische Befunde .......................................................................... 133<br />

4.8 Fotografische Dokumentation <strong>der</strong> Ergebnisse .....................................134


Inhaltsverzeichnis III<br />

5 Diskussion.................................................................................................. 151<br />

5.1 Charakterisierung <strong>der</strong> Virusreplikation................................................ 155<br />

5.1.1 Immunhistologischer Nachweis viraler Proteine im Gehirn ..........................155<br />

5.1.2 Morphologischer und qualitativer Nachweis viraler RNA im Gehirn ...........159<br />

5.1.3 qRT-PCR zum Nachweis viraler RNA im Gehirn .........................................163<br />

5.2 Nachweis von infektiösem Virus im Gehirn........................................ 166<br />

5.3 Histopathologische Befunde ................................................................ 166<br />

5.4 Nachweis infiltrieren<strong>der</strong> Entzündungszellen ....................................... 168<br />

5.5 Nachweis aktivierter Astrozyten und Mikroglia/ Makrophagen ......... 171<br />

5.5.1 Aktivierte Mikroglia/ Makrophagen...............................................................171<br />

5.5.2 Aktivierte Astrozyten .....................................................................................172<br />

5.6 Serologie............................................................................................... 173<br />

5.7 Histologische Untersuchung und Nachweis von BDV-spezifischen<br />

Protein und RNA in den Augen ................................................... 174<br />

6 Zusammenfassung.................................................................................... 177<br />

7 Summary ................................................................................................... 181<br />

8 Literaturverzeichnis................................................................................. 185<br />

9 Anhang ...................................................................................................... 213<br />

9.1 Tabellen................................................................................................ 213<br />

9.1.1 Klinik..............................................................................................................213<br />

9.1.2 Charakterisierung <strong>der</strong> Virusreplikation ..........................................................220<br />

9.1.3 Histopathologische Befunde...........................................................................227<br />

9.1.4 Nachweis infiltrieren<strong>der</strong> Entzündungszellen..................................................229<br />

9.1.5 Nachweis aktivierter Astrozyten und Mikroglia/ Makrophagen ....................230<br />

9.1.6 Serologie.........................................................................................................234<br />

9.2 Mäusehaltung ....................................................................................... 235<br />

9.3 Lösungen und Puffer ............................................................................ 236<br />

9.3.1 Immunhistologie.............................................................................................236<br />

9.3.2 In situ Hybridisierung.....................................................................................236<br />

9.3.3 RNA-Isolierung, RT-PCR, qRT-PCR und Gelelektrophorese.......................242<br />

9.4 Bezugsquellen <strong>für</strong> Chemikalien und Antikörper ................................. 244<br />

9.5 Bezugsquellen <strong>für</strong> Geräte und Einmalartikel ....................................... 248<br />

9.6 Abkürzungen ........................................................................................ 253


Einleitung 1<br />

1 Einleitung<br />

Die experimentelle Infektion mit dem Virus <strong>der</strong> Bornaschen Krankheit (Borna disease virus,<br />

BDV) führt zu einer virusinduzierten, immunpathologisch bedingten Erkrankung mit<br />

Viruspersistenz im zentralen Nervensystem (ZNS). Histologisch findet sich eine nichteitrige<br />

Meningoenzephalitis. Die experimentelle Infektion von Lewis Ratten galt lange Zeit als eines<br />

<strong>der</strong> geeignetesten Modelle zum Studium <strong>der</strong> zugrunde liegenden Pathogenitätsmechanismen.<br />

Mäuse hingegen wurden <strong>für</strong> wenig o<strong>der</strong> nicht empfänglich gehalten. Erst in jüngerer Zeit<br />

konnten durch Verwendung einer mausadaptierten Viruspräparation auch bei Mäusen<br />

entzündliche Verän<strong>der</strong>ungen und klinische Erkrankungen induziert werden. Dieses eröffnete<br />

die Möglichkeit, spezielle Fragestellungen <strong>der</strong> Immunpathogenese und des Virusverhaltens an<br />

genetisch verän<strong>der</strong>ten Tieren zu untersuchen, wie z.B. den Einfluss einzelner Zytokine auf die<br />

Virusausbreitung und -persistenz sowie das Entzündungsgeschehen. Bisher ist bekannt, dass<br />

an den immunpathogenen Mechanismen Zytokine, Chemokine und an<strong>der</strong>e Entzündungsmediatoren<br />

maßgeblich beteiligt sind. Tumor Nekrose Faktor-α (TNF) spielt als proinflammatorisches<br />

Zytokin eine wichtige Rolle bei <strong>der</strong> BDV-Infektion. Untersuchungen zur<br />

Modulation <strong>der</strong> TNF-Expression nach BDV-Infektion liegen <strong>der</strong>zeit nicht vor. Es ist jedoch<br />

allgemein bekannt, dass TNF je nach exprimierter Menge neurodegenerative, aber auch<br />

neuroprotektive Wirkungen haben kann. Weiterhin sind Interaktionen zahlreicher Viren mit<br />

TNF und seinen Rezeptoren beschrieben.<br />

Die vielfältige Wirkungsweise des TNF bei virusinduzierten immunpathogenen Vorgängen<br />

im ZNS soll im Rahmen dieser Studie anhand <strong>der</strong> experimentellen BDV-Infektion einer<br />

transgenen Mauslinie mit neuronaler TNF-Überexpression näher charakterisiert werden. Die<br />

Expression des TNF über den N-methyl-D-aspartat (NMDA)-Glutamatrezeptor bewirkt eine<br />

mo<strong>der</strong>ate Überexpression in Ammonshorn, Cortex cerebri, Thalamus und Striatum. In diesen<br />

Lokalisationen ist schon zu frühen Zeitpunkten nach <strong>der</strong> Infektion Virus konstant vorhanden,<br />

so dass eine Wechselwirkung von TNF-Überexpression und Virusreplikation und<br />

-ausbreitung sowie Entwicklung <strong>der</strong> entzündlichen Infiltrate zu erwarten ist. Die mo<strong>der</strong>ate<br />

TNF-Überexpression per se führt bei nicht-infizierten Tieren zu keinen spontanen<br />

entzündlichen o<strong>der</strong> degenerativen Verän<strong>der</strong>ungen im ZNS. Durch den Einsatz homo- und


2 Einleitung<br />

heterozygoter Tiere kann weiterhin <strong>der</strong> Einfluss verschieden hoher TNF-Level untersucht<br />

werden.<br />

Das Ziel dieser Arbeit war es, den Einfluss <strong>der</strong> TNF-Überexpression auf die klinische<br />

Symptomatik, Entzündungsreaktion und Virusausbreitung mittels klinischer Untersuchungen,<br />

Histologie, Immunhistologie, in situ Hybridisierung und quantitativer Reverser Transkriptase-<br />

Polymerase Kettenreaktion zu analysieren. Die gewonnenen Erkenntnisse können dadurch<br />

einen wesentlichen Beitrag zum besseren Verständnis <strong>der</strong> zugrunde liegenden Mechanismen<br />

virusinduzierter immunpathogener Prozesse und viraler Ausbreitungs-, Replikations- und<br />

Persistenzstrategien im ZNS liefern.


Literaturübersicht 3<br />

2 Literaturübersicht<br />

2.1 Die Bornasche Erkrankung<br />

Die Bornasche Krankheit (Borna disease, BD) ist eine sporadisch auftretende, infektiös<br />

bedingte Meningopolioenzephalomyelitis (ZWICK, 1939; HEINIG, 1969; DANNER, 1982;<br />

ROTT und BECHT, 1995), die auf die Infektion mit dem neurotropen Borna disease Virus<br />

(BDV), Familie Bornaviridae, Ordnung Mononegavirales zurückzuführen ist (ZWICK et al.,<br />

1927; BRIESE et al., 1994; CUBITT und DE LA TORRE, 1994; PRINGLE, 1996). Die<br />

ersten Beschreibungen <strong>der</strong> BD finden sich 1823 von AUTHENRIETH als „Hitzige Kopf-<br />

Krankheit <strong>der</strong> Pferde“ und 1858 von WÖRZ als „halb-acute Gehirn-Entzündung o<strong>der</strong> Kopf-<br />

Krankheit <strong>der</strong> Pferde“. In den Jahren 1894 und 1896 kam es zu verheerenden, endemischen<br />

Ausbrüchen <strong>der</strong> damals als „Seuchenhafte Gehirn-Rückenmarksentzündung“ bezeichneten<br />

Erkrankung unter Kavalierpferden in <strong>der</strong> sächsischen Stadt Borna, welche letztendlich <strong>der</strong><br />

Krankheit den heutigen Namen „Bornasche Krankheit“ gaben. Natürliche Infektionen werden<br />

vor allem bei Pferden und Schafen beobachtet (2.1.3; ZWICK 1939; HEINIG 1969; ROTT<br />

und BECHT 1995).<br />

Die mögliche Bedeutung <strong>der</strong> BDV-Infektion im Rahmen von psychiatrischen Erkrankungen<br />

des Menschen wird nach wie vor kontrovers diskutiert. Verschiedene Studien fanden<br />

signifikant höhere BDV-spezifische Antikörper Titer bei Patienten, die an psychiatrischen<br />

o<strong>der</strong> neurologischen Erkrankungen wie Schizophrenie und Depressionen litten<br />

(AMSTERDAM et al., 1985; ROTT et al., 1985; BECHTER et al., 1992a,b; BODE et al.,<br />

1996; CHALMERS et al., 2005). Jedoch konnten in späteren Studien auch bei einem geringen<br />

Prozentsatz klinisch gesun<strong>der</strong> Menschen BDV-spezifische Antikörper gefunden werden<br />

(Übersicht bei SCHWEMMLE et al., 1999). Diese Untersuchungen weisen darauf hin, dass<br />

Menschen sich mit BDV o<strong>der</strong> einem BDV-ähnlichen Agens infizieren können (STAEHELI<br />

und LIEB, 2001). Erst in jüngster Zeit konnte geklärt werden, dass die BDV-spezifischen<br />

Serumantikörper keine kreuzreaktiven, son<strong>der</strong>n BDV-spezifische Antikörper sind<br />

(ALLMANG et al., 2001; BILLICH et al., 2002). Der <strong>der</strong>zeitige Erkenntnisstand lässt noch<br />

keine endgültige Aussage zur Bedeutung <strong>der</strong> BDV-Infektion im Rahmen von psychiatrischen<br />

Erkrankungen zu (LIEB und STAEHELI, 2001; STAEHELI et al., 2001; CHALMERS et al.,<br />

2005; HOFER et al., 2006).


4 Literaturübersicht<br />

2.1.1 Experimentelle Infektion von Ratten<br />

Der Krankheitsverlauf experimentell infizierter Ratten ist abhängig von <strong>der</strong> verwendeten<br />

Viruspassage und dem Rattenstamm. Aufgrund ihrer Empfänglichkeit stellen Lewis Ratten<br />

das klassische Tiermodell zum Studium <strong>der</strong> Pathogenese und <strong>der</strong> Immunpathogenese <strong>der</strong><br />

BDV-Infektion dar (NITZSCHKE, 1963; NARAYAN et al., 1983a,b; HERZOG et al., 1984).<br />

Adult infizierte Lewis Ratten entwickeln typischerweise eine persistierende Infektion mit<br />

biphasischer Enzephalitis, klinischen und neurologischen Symptomen, während bei Infektion<br />

von neonatalen Ratten eine persistierende Infektion ohne auffallende klinische und<br />

neurologische Symptome beobachtet wird. Die klinischen Symptome sind auf<br />

immunpathogenetische Prozesse zurückzuführen (RICHT et al., 1989; STITZ et al., 1993).<br />

2.1.1.1 Klinik und Epidemiologie<br />

Bei adult BDV-infizierten Lewis Ratten wird nach intrazerebraler Infektion eine<br />

persistierende Infektion mit einer nichteitrigen Meningoenzephalitis und einem typischen<br />

biphasischen Verlauf <strong>der</strong> klinischen Erkrankung beobachtet. Sie überleben gewöhnlich die<br />

durch Hyperaktivität, Aggressivität, Desorientierung und fehlende Koordination<br />

gekennzeichnete, akute Phase und zeigen in <strong>der</strong> zweiten, späteren Phase ab etwa 60 Tage<br />

nach <strong>der</strong> Infektion (post infectionem, p.i.) Apathie bis hin zur Somnolenz (NARAYAN et al.,<br />

1983 a, b; KOMPTER et al., 1987; DESCHL et al., 1990; HERDEN et al., 2000). Bis 100<br />

Tage p.i. kann in einer steigenden Anzahl von Ratten eine Erblindung festgestellt werden<br />

(NARAYAN et al., 1983a). Je nach verwendeter Viruspräparation können im Anschluss an<br />

die akute Phase auch Paralysen <strong>der</strong> Hintergliedmaßen (BIESENBACH, et al., 1990;<br />

BIESENBACH, 1994) o<strong>der</strong> eine Obesitas (NARAYAN et al., 1983a; KAO, 1985,<br />

KOMPTER, 1987; BREDTHAUER et al., 1990; GOSZTONYI und LUDWIG, 1995; ROTT<br />

und BECHT, 1995; HERDEN et al., 2000) beobachtet werden. Eine Obesitas kann auch ohne<br />

vorangehende neurologische Symptome auftreten (HERDEN et al., 2000).<br />

Im Gegensatz dazu verläuft die experimentelle BDV-Infektion von neonatal infizierten Lewis<br />

Ratten als tolerierte, persistierende Infektion ohne auffällige entzündliche Verän<strong>der</strong>ungen im<br />

zentralen Nervensystem (ZNS) und ohne deutliche klinische und neurologische Symptome<br />

(HIRANO et al., 1983; NARAYAN et al., 1983a). Es wurden jedoch Störungen <strong>der</strong>


Literaturübersicht 5<br />

emotionalen und kognitiven Funktion sowie <strong>der</strong> physiologischen und neurologischen<br />

Entwicklung festgestellt (MORALES et al., 1988; RUBIN et al., 1999; PLETNIKOV et al.,<br />

1999; PLETNIKOV et al., 2001; PLETNIKOV et al., 2002).<br />

Die Morbidität beträgt in Abhängigkeit vom verwendeten Rattenstamm und <strong>der</strong> eingesetzten<br />

Viruspräparation bis zu 100%.<br />

2.1.1.2 Pathogenese<br />

Als natürliche Transmissionsroute wird eine nasale Aufnahme, zentripetale Ausbreitung über<br />

intraaxonalen Transport und eine Ausbreitung innerhalb des Gehirns ausgehend von N.<br />

olfactorius postuliert (MORALES et al., 1988; GOSZTONYI und LUDWIG, 1995; SAUDER<br />

und STAEHELI 2003). Ausgehend von <strong>der</strong> intrazerebralen disseminierten Ausbreitung folgt<br />

schließlich eine weitere Expansion in die peripheren Nerven und die Retina (KREY et al.,<br />

1979a,b; NARAYAN et al., 1983b). Die horizontale Übertragung konnte <strong>für</strong> Ratten nachgewiesen<br />

werden und findet vermutlich über Urin, Tränenflüssigkeit und Speichel statt<br />

(NITZSCHKE, 1963; MORALES et al., 1988; RICHT et al., 1993; SAUDER und<br />

STAEHELI, 2003). Im Gehirn finden sich in <strong>der</strong>artig horizontal infizierten Ratten im frühen<br />

Infektionsstadium virusantigenhaltige Zellen vor allem im Bulbus olfactorius. In adult<br />

infizierten, immunkompetenten Ratten zeigt das BDV einen strengen Neurotropismus und in<br />

Abhängigkeit <strong>der</strong> verwendeten BDV-Präparation eine starke Präferenz <strong>für</strong> Neurone des<br />

Ammonshorns und des limbischen Systems (GOSZTONYI et al., 1993; GOSZTONYI und<br />

LUDWIG, 1984). Vorwiegend betroffene Gehirnareale sind das Ammonshorn, <strong>der</strong><br />

Hypothalamus, Thalamus und Cortex cerebri, sowie zu späteren Zeitpunkten <strong>der</strong> Infektion<br />

auch Cerebellum und Medulla oblongata. Das BDV war in Neuronen, Astrozyten,<br />

Oligodendrozyten, Schwann Zellen und Ependymzellen nachweisbar (NARAYAN et al.,<br />

1983b; CARBONE et al., 1989; DESCHL et al., 1990; CARBONE et al., 1991; CARBONE<br />

et al., 1993).<br />

Die klinischen Symptome bei adult infizierten Lewis Ratten beginnen zeitgleich mit dem<br />

Auftreten <strong>der</strong> Entzündungsreaktion im Gehirn je nach verwandter Viruspräparation etwa um<br />

den 20. Tag p.i. Die Enzephalitis erreicht ihr Maximum zwischen 30 und 40 Tagen p.i.,<br />

typischerweise tritt eine massive perivaskuläre, parenchymatöse und meningeale Infiltration<br />

von Makrophagen und CD4 + und CD8 + T-Zellen auf, an <strong>der</strong> in späteren Stadien <strong>der</strong> Infektion


6 Literaturübersicht<br />

auch Plasmazellen beteiligt sind (NARAYAN et al., 1983a,b; DESCHL et al., 1990; STITZ et<br />

al., 1991; HERDEN et al., 2000). Interessanterweise konnte bei adulten Lewis Ratten in <strong>der</strong><br />

späten Phase <strong>der</strong> BD (nach ca. 42 Tage p.i.) ein Rückgang <strong>der</strong> entzündlichen Infiltration ohne<br />

Rückgang <strong>der</strong> nachweisbaren Antigenmenge beobachtet werden, auch infektiöses Virus und<br />

eine Astrogliose waren weiterhin zu finden (NARAYAN et al., 1983a,b; HIRANO et al.,<br />

1983; DESCHL et al., 1990; GOSZTONYI und LUDWIG, 1995; HERDEN et al., 2000). Im<br />

Verlauf <strong>der</strong> BDV-Infektion können je nach verwendeter Viruspräparation bei <strong>der</strong> adult<br />

infizierten Lewis Ratte mit Aufregulierung <strong>der</strong> entzündlichen Infiltrate auch neuronale<br />

Nekrosen auftreten, die vorwiegend in frontalem und parietalem Cortex, <strong>der</strong> CA3-Region<br />

o<strong>der</strong> im Gyrus dentatus des Ammonshorn zu finden sind (DESCHL et al., 1990; HERDEN et<br />

al., 2000).<br />

Im Gegensatz dazu verläuft die experimentelle BDV-Infektion von neonatal infizierten<br />

immuninkompetenten Lewis Ratten als tolerierte, persistierende Infektion ohne auffällige<br />

entzündliche Verän<strong>der</strong>ungen im ZNS. Es wurden jedoch Degenerationen <strong>der</strong> Neurone des<br />

Gyrus dentatus und des Cerebellum (NARAYAN et al., 1983a,b; MORALES et al., 1988;<br />

CARBONE et al., 1991; HORNIG et al., 1999; RUBIN et al., 1999) und eine Ausbreitung des<br />

BDV in die Peripherie mit Nachweis von infektiösem Virus auch in parenchymalen Zellen<br />

beobachtet (HERZOG et al., 1984; MORALES et al. 1988). Weiterhin konnte in diesen<br />

persistierend infizierten Tieren das Virus in zahlreichen Sekreten gefunden werden. Diese<br />

Beobachtung stützt die Hypothese, dass persistierend infizierte Ratten ein natürliches<br />

Virusreservoir darstellen könnten.<br />

2.1.1.3 Immunpathogenese<br />

Die klinische Erkrankung korreliert mit dem Auftreten <strong>der</strong> entzündlichen Infiltrate und wird<br />

auf virusinduzierte, immunpathologische Mechanismen zurückgeführt, wobei <strong>der</strong> Hypersensibilitätsreaktion<br />

vom verzögerten Typ eine zentrale Rolle zugesprochen wird (RICHT et<br />

al., 1989, 1994; PLANZ et al., 1993; RICHT und ROTT, 2001; STITZ et al., 2002). Dies<br />

konnte anhand von zahlreichen experimentellen Studien an Lewis Ratten gezeigt werden, da<br />

nur immunkompetente Tiere nach BDV-Infektion eine klinisch manifeste Erkrankung<br />

entwickeln. Neugeborene, athymische Tiere, Cyclosporin-A-, Cyclophosphamid- und<br />

Dexamethason-immunsupprimierte Ratten zeigten nach BDV-Infektion keine klinischen


Literaturübersicht 7<br />

Symptome, trotz nachweisbarer Virusausbreitung im Gehirn (MORALES et al., 1988; STITZ<br />

et al., 1991; MORIMOTO et al., 1996; RICHT und ROTT, 2001). Den Beweis <strong>der</strong> zentralen<br />

Bedeutung <strong>der</strong> T-Zellen <strong>für</strong> die Immunpathogenese <strong>der</strong> BD brachten Transferstudien. Die<br />

Übertragung von Milzzellen immunkompetenter, BDV-infizierter Spen<strong>der</strong>tiere auf<br />

immuninkompetente BDV-infizierte Tiere rief ZNS-Läsionen und klinische Symptome<br />

hervor, während die Übertragung von Seren BDV-infizierter Spen<strong>der</strong>tiere auf<br />

immuninkompetente BDV-infizierte Tiere keine Wirkung zeigte (NARAYAN et al., 1983a,b;<br />

HERZOG et al., 1985; STITZ et al., 1989; SOBBE et al., 1997).<br />

Durch weitere Studien wurden die am Entzündungsgeschehen beteiligten Zellen näher<br />

charakterisiert. Bei adulten und immunkompetenten Ratten waren CD4 + und CD8 + T-Zellen,<br />

Makrophagen, B-Zellen und Plasmazellen an <strong>der</strong> entzündlichen Reaktion beteiligt<br />

(NARAYAN et al., 1983b; DESCHL et al., 1990). Antigenspezifität <strong>für</strong> das virale<br />

Nukleoprotein konnte sowohl <strong>für</strong> CD4 + T-Zellen (RICHT et al., 1994; SCHMEEL et al.,<br />

1995), als auch <strong>für</strong> CD 8 + T-Zellen (PLANZ et al., 1993, 1995; STITZ et al., 1995, 2002)<br />

gezeigt werden. In zwei weiteren Studien wurde die Rolle <strong>der</strong> CD8 + T-Zellen <strong>für</strong> die<br />

Entstehung <strong>der</strong> klinischen Erkrankung dargestellt. Die Infiltration von CD8 + T-Zellen ins<br />

Gehirn zeigte einen direkten Zusammenhang mit <strong>der</strong> Schwere des Krankheitsverlaufes<br />

(FURRER et al., 2001). Auch <strong>der</strong> Einsatz monoklonaler Antikörper gegen CD8 + T-Zellen<br />

konnte den Einfluss dieser Zellen auf den Verlauf <strong>der</strong> Erkrankung bekräftigen. Wurden diese<br />

Antikörper kurz vor o<strong>der</strong> nach <strong>der</strong> BDV-Infektion immunkompetenter Ratten verabreicht, trat<br />

die Erkrankung verzögert ein o<strong>der</strong> es entwickelten sich deutlich verringerte Symptome und<br />

eine weniger stark ausgeprägte Enzephalitis (STITZ et al., 1992). Die Studie von NÖSKE et<br />

al. (1998) konnte ebenfalls die protektive Wirkung von BDV-spezifischen CD4 + T-Zellen<br />

zeigen, wenn sie vor einer BDV-Infektion appliziert werden. In dieser Studie fanden sich<br />

weiterhin Hinweise darauf, dass CD8 + T-Zellen über Perforin durch die CD4 + T-Zellen<br />

aktiviert zu <strong>der</strong> Viruseliminierung führen. Ein adoptiver Transfer von BDV-spezifischen<br />

T-Zellen vor einer BDV-Infektion konnte adult infizierte Ratten vor <strong>der</strong> Entwicklung<br />

klinischer Symptome und <strong>der</strong> chronischen Infektion schützen, es kam lediglich zu einer<br />

transienten BDV-Replikation. Ein Transfer <strong>der</strong> gleichen T-Zellen kurz nach <strong>der</strong> BDV-<br />

Infektion führte bei adult infizierten Tieren dagegen zu einem vorzeitigen Einsetzen <strong>der</strong><br />

klinischen Symptome (RICHT et al., 1994; SCHMEEL et al., 1995).


8 Literaturübersicht<br />

Zu <strong>der</strong> Rolle neutralisieren<strong>der</strong> Antikörper liegen verschiedenen Beobachtungen vor. Untersuchungen<br />

von STITZ et al. (1998) deuten darauf hin, dass neutralisierende Antikörper<br />

möglicherweise eine generalisierte Infektion verhin<strong>der</strong>n, da nach Transfer von Serum<br />

chronisch infizierter Ratten in immunsupprimierte, BDV-infizierte Ratten das Virus nur im<br />

ZNS nachweisbar war. Ohne Serumapplikation konnte das Virus auch in extraneuralen<br />

Geweben, wie Haut, Leber- und Nierenparenchym, sowie Herz- und glatten Muskelzellen des<br />

Dünndarms gefunden werden. In an<strong>der</strong>en Studien wurden neutralisierende Antikörper nicht<br />

regelmäßig und erst zu späten Zeitpunkten nach <strong>der</strong> Infektion beobachtet (RICHT und ROTT,<br />

2001). Eine weitere Untersuchung konnte die Beteiligung von Komplementfakoren an <strong>der</strong><br />

Immunpathogenese zeigen. Die mRNA des C1q, einer Untereinheit des Komplementsystems<br />

<strong>der</strong> Ratte, zeigte einen parallel zum Entzündungsgeschehen verlaufenden Anstieg<br />

(DIETZSCHOLD et al., 1995).<br />

Zytokine spielen in <strong>der</strong> Pathogenese <strong>der</strong> BD unumstritten eine zentrale Rolle. Hinweise auf<br />

eine Aufregulierung von mRNA spezifisch <strong>für</strong> die proinflammatorischen Zytokine TNF,<br />

Interleukin (IL)-1α und IL-6 fanden STITZ et al. (1995) in Gehirnen BDV-infizierter Ratten.<br />

SHANKER et al. (1992) konnten eine Korrelation zwischen <strong>der</strong> nachweisbaren mRNA<br />

spezifisch <strong>für</strong> TNF, IL-1α und IL-6 und <strong>der</strong> Stärke <strong>der</strong> Enzephalitis feststellen. Weiterhin<br />

fanden sie eine Korrelation <strong>der</strong> mRNA spezifisch <strong>für</strong> IL-2 und Interferon (INF)γ mit <strong>der</strong><br />

nachweisbaren Menge an mRNA spezifisch <strong>für</strong> CD4 + bzw. CD8 + T-Zellen. Beide T-Zellsubpopulationen<br />

waren in <strong>der</strong> akuten und chronischen Phase <strong>der</strong> Erkrankung nachweisbar.<br />

HATALSKI et al. (1998) fanden ebenfalls in <strong>der</strong> frühen Phase <strong>der</strong> BDV-Infektion zahlreiche<br />

CD4 + und CD8 + T-Zellen, sowie hohe mRNA-Level von IL-1α, IL-2, IL-6, TNF und IFNγ. In<br />

<strong>der</strong> chronischen Phase <strong>der</strong> Infektion waren vermehrt natürliche Killerzellen (NK)-Zellen,<br />

B-Zellen und aktivierte Mikroglia sowie hohe Mengen von IL-4 spezifischer mRNA nachweisbar.<br />

Diese Beobachtungen sprechen <strong>für</strong> den Wechsel <strong>der</strong> Th1-abhängigen zu einer Th2abhängigen<br />

Immunantwort, die auf die Abnahme <strong>der</strong> entzündlichen Reaktion zurückzuführen<br />

sein könnte (HATALSKI et al., 1998). In Abwesenheit von infiltrierenden Immunzellen bei<br />

Dexamethason-immunsupprimierten Ratten, ließen sich nach einer BDV-Infektion erhöhte<br />

mRNA-Level von TNF, IL-6, macrophage inflammatory protein (MIP)-1β und dem CXC<br />

Chemokin mob-1 nachweisen. Dieses wird als initiale Zytokinantwort <strong>der</strong> ZNS-residenten<br />

Zellen bewertet (MORIMOTO et al., 1996). An<strong>der</strong>e Studien konnten zeigen, dass eine


Literaturübersicht 9<br />

Behandlung von BDV-infizierten Ratten mit transforming growth factor (TGF)-β2 zu einer<br />

Reduktion <strong>der</strong> CD8 + T-Zellen und <strong>der</strong> MHC II-Expression führte und die Erkrankung bei den<br />

Tieren verzögert auftrat (STITZ et al., 1991). KOPROWSKI et al. (1993) und AKAIKE et al.<br />

(1995) konnten einen möglichen Zusammenhang zwischen <strong>der</strong> Neuropathogenese und <strong>der</strong><br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> nitric oxide synthetase (NOS) zeigen. Nach BDV-Infektion konnte eine<br />

vermin<strong>der</strong>te NO-Synthese in Neuronen und eine vermehrte iNO-Synthese in aktivierten<br />

Makrophagen und Mikroglia gefunden werden. Weiterhin sollen Entzündungsmediatoren wie<br />

Peroxinitrite (HOOPER et al., 2001), Cyclooxygenase (RÖHRENBECK et al., 1999) und<br />

macrophage migration inhibitory factor (MIF, BACHER et al., 2002) ebenfalls an <strong>der</strong><br />

Entstehung <strong>der</strong> entzündlichen Verän<strong>der</strong>ungen im Gehirn beteiligt sein.<br />

In <strong>der</strong> chronischen Phase <strong>der</strong> BDV-Infektion wird bei adult infizierten Lewis Ratten trotz<br />

Viruspersistenz im ZNS ein Rückgang <strong>der</strong> entzündlichen Verän<strong>der</strong>ungen beobachtet. Zu<br />

diesem Zeitpunkt sollen niedrigere Werte proinflammatorischer Zytokine wie beispielsweise<br />

TNF vorliegen (HATALSKI et al., 1998). Da jedoch auch in dieser Phase <strong>der</strong> BDV-Infektion<br />

eine anhaltende Mikrogliaaktivierung und Astrogliose zu beobachten ist, können auch an<strong>der</strong>e<br />

Zytokine wie IL-1 und TNF weiterhin eine Rolle spielen. Detaillierte Untersuchungen zum<br />

Einfluss des TNF auf das biphasische Krankheitsgeschehen <strong>der</strong> experimentell infizierten<br />

Lewis Ratte liegen <strong>der</strong>zeit nicht vor.<br />

Ein weiterer Ansatz zu Klärung <strong>der</strong> Pathogenese <strong>der</strong> BD stellte die Untersuchung des<br />

Einflusses <strong>der</strong> BDV-Infektion auf zelluläre Signalwege dar, wie beispielsweise den nerve<br />

growth factor (NGF). In neuronalen und glialen Zellkulturen soll NGF die Replikation des<br />

BDV steigern (CARBONE et al., 1993; IBRAHIM et al., 2002). Weiterhin konnte ein<br />

positiver Einfluss von Neurotropinen auf die BDV-Replikation in infizierten Neuronen<br />

festgestellt werden. Umgekehrt hemmten Inhibitoren des Ras/MEK/ERK-Signalwegs die<br />

Virusausbreitung (CARBONE et al., 1993; HANS et al., 2001; PLANZ et al., 2001; HANS et<br />

al., 2004).


10 Literaturübersicht<br />

2.1.2 Experimentelle Infektion von Mäusen<br />

Mäuse galten lange als ungeeignete Modelltiere, da adult infizierte Tiere keine Enzephalitis<br />

und keine klinischen Symptome entwickeln (KAO et al., 1984; RUBIN et al., 1993).<br />

HALLENSLEBEN et al. (1998) konnte in neonatal mit einer mausadaptierten BDV-<br />

Präparation infizierten Mäusen eine schwere neurologische Erkrankung zu erzeugen. Im<br />

Gegensatz zu dem Rattenmodell, wo die Erkrankung ausschließlich bei adult infizierten<br />

Ratten auftritt, erkranken Mäuse nur, wenn sie neonatal infiziert werden. Worauf <strong>der</strong><br />

unterschiedliche Verlauf <strong>der</strong> Erkrankung bei neonatal und adult infizierten Mäusen und<br />

Ratten beruht, ist bislang nicht bekannt (Übersichten bei HALLENSLEBEN et al., 1998;<br />

BRAYTON et al., 2001).<br />

Durch den Einsatz transgener Mäuse ist es heutzutage möglich, die Mechanismen <strong>der</strong><br />

Immunpathogenese, insbeson<strong>der</strong>e den Effekt einzelner Zytokine und Entzündungsmediatoren<br />

im Verlauf <strong>der</strong> BDV-Infektion zu analysieren.<br />

2.1.2.1 Klinik und Epidemiologie<br />

Neonatal mit einer mausadaptierten BDV-Präparation infizierte Mäuse entwickelten nach vier<br />

bis sechs Wochen erste neurologische Symptome, ähnlich denen <strong>der</strong> akut erkrankten Ratten.<br />

Sie zeigten stumpfes Fell, Kopfschiefhaltung, kümmerten und verloren etwa 20% an<br />

Körpergewicht innerhalb von vier Tagen (HALLENSLEBEN et al., 1998). Erkrankte Tiere<br />

konnten leicht an einer typischen, unphysiologischen Hinterbeinhaltung identifiziert werden,<br />

sie verschränkten ihre Gliedmaßen vor dem Körper, wenn sie am Schwanz angehoben wurden<br />

(HALLENSLEBEN et al., 1998). Wurden dagegen adulte Mäuse mit BDV infiziert,<br />

verhielten sie sich klinisch unauffällig und zeigten histologisch nur minimale entzündliche<br />

Verän<strong>der</strong>ungen im Gehirn (KAO et al., 1984; RUBIN et al. 1993). Die Inzidenz und Schwere<br />

<strong>der</strong> Erkrankung neonatal infizierter Mäuse variierte zwischen verschiedenen Mausstämmen,<br />

obwohl bei allen untersuchten Mauslinien eine ähnliche Ausbreitung des BDV im Gehirn<br />

beobachtet wurde (HALLENSLEBEN et al.; 1998). Beson<strong>der</strong>s deutliche Krankheitszeichen<br />

und eine deutliche Empfänglichkeit <strong>für</strong> die BDV-Infektion fand man bei MRL Mäusen,<br />

während C57BL/6 und SJL Mäuse klinisch nur eine dezente Symptomatik zeigten und nur<br />

wenige Tiere erkrankten. Von den CBA und C3H Mäusen entwickelte ebenfalls nur ein


Literaturübersicht 11<br />

geringer Prozentsatz <strong>der</strong> Tiere klinische Symptome, die betroffenen Tiere zeigten jedoch mit<br />

MRL Mäusen einen vergleichbar schwerwiegenden Krankheitsverlauf (RUBIN et al., 1993;<br />

HALLENSLEBEN et al., 1998). BALB/c Mäuse zeigten eine vergleichbare Inzidenz <strong>der</strong><br />

Erkrankung wie CBA und C3H Mäuse, entwickelten jedoch nur mo<strong>der</strong>ate klinische<br />

Verän<strong>der</strong>ungen, während die erkrankten CBA und C3H Mäuse deutliche neurologische<br />

Symptome zeigten (HALLENSLEBEN et al., 1998).<br />

Die Morbidität beträgt, wie bei den Ratten, in Abhängigkeit vom Mausstamm und <strong>der</strong> BDV-<br />

Präparation, bis zu 100%.<br />

2.1.2.2 Pathogenese<br />

Bisher liegen keine Studien zu <strong>der</strong> horizontalen Übertragung zwischen Mäusen vor. Dagegen<br />

beschrieben OKAMOTO et al. (2003) eine vertikale Übertragung in BALB/c Mäusen nach<br />

intraperitonealer Infektion und anschließen<strong>der</strong> Bedeckung. Bei experimentell BDVinfizierten,<br />

neonatalen Mäuse war bis 15 Tage p.i. nur sehr wenig o<strong>der</strong> keine BDVspezifische<br />

RNA im Gehirn nachweisbar, ab 20. Tag p.i. konnte virale RNA regelmäßig<br />

nachgewiesen werden. Um 28 Tage p.i. erreichte die Menge an viraler RNA ihr Maximum<br />

(HALLENSLEBEN et al., 1998). Die ersten klinischen Symptome treten bei erkrankten<br />

Mäusen, wie bei den Ratten, parallel mit <strong>der</strong> Infiltration <strong>der</strong> Entzündungszellen im Gehirn<br />

auf. Histologisch zeigen die Mäuse eine mononukleäre, perivaskuläre, parenchymatöse und<br />

meningeale Infiltration im Gehirn. Vor allem in Neokortex und Ammonshorn wurde eine<br />

massive Infiltration von vorwiegend T-Zellen beobachtet. Cerebellum und Thalamus wiesen<br />

meist geringer ausgeprägte entzündliche Infiltrate auf (HALLENSLEBEN et al., 1998;<br />

FREUDE et al., 2002).<br />

2.1.2.3 Immunpathologie<br />

Die Mäuse zeigten ebenfalls eine positive Korrelation zwischen <strong>der</strong> Ausprägung <strong>der</strong><br />

klinischen Symptome und <strong>der</strong> Stärke <strong>der</strong> Entzündungsreaktion. Auch im Mausmodell liegen<br />

virusinduzierte, immunpathologische Mechanismen <strong>der</strong> Entstehung <strong>der</strong> Erkrankung zu<br />

Grunde. Wie schon von <strong>der</strong> Ratte bekannt, konnte <strong>für</strong> die Maus gezeigt werden, dass nicht das<br />

Virus, son<strong>der</strong>n die infiltrierenden Entzündungszellen über eine Hypersensibilitätsreaktion


12 Literaturübersicht<br />

vom Typ IV die Entstehung <strong>der</strong> BD auslösen (HALLENSLEBEN et al., 1998). Es konnte<br />

weiterhin festgestellt werden, dass die Schwere <strong>der</strong> Erkrankung an das MHC I-Allel<br />

gekoppelt ist, während die Empfänglichkeit <strong>für</strong> die Erkrankung auf an<strong>der</strong>e, unbekannte<br />

genetische Faktoren zurückzuführen ist (HALLENSLEBEN et al., 1998). Alle Mausstämme,<br />

die schwere klinische Symptome entwickelten, gehören dem H-2 k Haplotyp an. Ursächlich<br />

wurde dieser Unterschied auf die Erkennung eines spezifischen T-Zellepitops (TELEISSI) des<br />

BDV-Nukleoproteins, zurückgeführt. Dieses Epitop wurde von den meisten infiltrierenden<br />

zytotoxischen CD8 + T-Zellen in Mäusen des H-2 k Haplotyps erkannt (SCHAMEL et al.,<br />

2001). Die zentrale Rolle des TELEISSI-Epitops bei <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> BD wurde<br />

weiterhin durch die Beobachtung unterstützt, dass eine periphere Immunisierung mit<br />

dendritischen Zellen, die mit dem TELEISSI-Epitop ummantelt waren, die immunologische<br />

Toleranz einer persistierenden BDV-Infektion des ZNS beendeten und die Tiere schwere<br />

neurologische Symptome entwickelten (FASSNACHT et al., 2004). In einer weiteren Studie<br />

konnte gezeigt werden, dass eine transgene Expression des BDV-N in Neuronen o<strong>der</strong><br />

Astrozyten bei Mäusen mit einem B10.BR-Hintergrund per se zu keiner Erkrankung o<strong>der</strong><br />

Verhaltensän<strong>der</strong>ungen führte (RAUER et al., 2004). Nach BDV-Infektion dieser BDV-Ntransgenen<br />

Mäuse verhin<strong>der</strong>te die neuronale BDV-N Expression eine Infektion <strong>der</strong> transgenen<br />

Neuronen, dagegen hatte die transgene Expression des BDV-N in Astrozyten keinen Einfluss<br />

auf die Virusausbreitung. Weiterhin konnte in dieser Studie gezeigt werden, dass die CD8 + T-<br />

Zell-vermittelte Immunantwort gegen das BDV-N durch die transgene Expression des<br />

BDV-N in Neuronen und Astrozyten beeinträchtigt wurde (RAUER et al., 2004). Bei<br />

experimentell BDV-infizierten MRL-Mäusen waren sowohl aktivierte CD4 + T-Zellen, als<br />

auch aktivierte CD8 + T-Zellen im Gehirn nachweisbar (HAUSMANN et al., 1999). CD8 + T-<br />

Zellen zeigen vor allem Antigenspezifität <strong>für</strong> das BDV-N (HAUSMANN et al., 1999,<br />

PLANZ und STITZ, 1999). Untersuchungen an neonatal intra cerebral (i.c.) infizierten, CD8 +<br />

T-Zell-defizienten Mäusen zweier verschiedener Mausstämme (MRL und C57Bl/6), zeigten,<br />

dass die neurologischen Symptome <strong>der</strong> BDV-Infektion vorwiegend auf einen CD8 + T-Zellvermittelten<br />

Prozess zurückzuführen waren (HALLENSLEBEN et al., 1998; HAUSMANN et<br />

al., 2005a). HAUSMANN et al. (2001) konnte jedoch anhand von perforindefizienten Mäusen<br />

keinen Einfluss des Perforins auf die Kinetik <strong>der</strong> Virusausbreitung o<strong>der</strong> die Ausprägung <strong>der</strong><br />

Krankheitssymptome nach BDV-Infektion finden. Interessanterweise konnten auch in


Literaturübersicht 13<br />

persistierend BDV-infizierten Mäusen weiterhin BDV-N spezifische CD8 + T-Zellen<br />

nachgewiesen werden, diese T-Zellen zeigten jedoch eine vermin<strong>der</strong>te funktionale Avidität<br />

(ENGELHARDT et al., 2005).<br />

BDV-infizierte Neurone werden bei <strong>der</strong> Maus (HAUSMANN et al., 2001), wie schon von <strong>der</strong><br />

Ratte bekannt (NARAYAN et al., 1983; RICHT et al., 1989; DESCHL et al., 1990; HERDEN<br />

et al., 2000), nicht von T-Zellen lysiert. Vielmehr scheinen, wie bei <strong>der</strong> Ratte,<br />

proinflammatorische Zytokinen und an<strong>der</strong>e Entzündungsmediatoren eine wichtige Rolle bei<br />

<strong>der</strong> Entstehung <strong>der</strong> entzündlichen Verän<strong>der</strong>ungen im Gehirn zu spielen. SAUDER et al.<br />

(2000) konnten eine starke Aufregulierung von TNF in Gehirnen BDV-infizierter Mäuse<br />

(MRL und AGR) beobachten. Weiterhin soll IL-12 eine wichtige Rolle in <strong>der</strong><br />

Immunpathogenese <strong>der</strong> BD bei <strong>der</strong> Maus spielen. Die Überexpression von IL-12 vermochte in<br />

Mäusen mit einem BDV-resistenten genetischen Hintergrund (C57Bl/6 x SJL) eine klinisch<br />

manifeste Erkrankung zu induzieren (FREUDE et al., 2002), dieser Effekt wurde jedoch<br />

vermutlich über die Induktion von IFNγ vermittelt. IFNγ alleine konnte keine Erkrankung<br />

auslösen, erst die Anwesenheit von IFNγ-sezernierenden Lymphozyten führte zu klinischen<br />

Symptomen (HOFER et al., 2004). Anhand von slide culture-Untersuchungen konnte <strong>der</strong><br />

Effekt von IFNγ auf die BDV-Infektion unabhängig von Lymphozyten betrachtet werden.<br />

Hier zeigte sich, dass IFNγ noch nicht infizierte Zellen in BDV-infizierten Kulturen des<br />

Ammonshorns und des Cerebellum vor <strong>der</strong> Infektion schützen konnte. IFNγ war jedoch nicht<br />

in <strong>der</strong> Lage, in den bereits BDV-infizierten slide-Kulturen das Virus zu eliminieren (FRIEDL<br />

et al., 2004). Eine weitere Studie lieferte Hinweise auf eine mögliche neuroprotektive<br />

Wirkung des IFNγ. IFNγ-defiziente Mäuse (MRL und BALB/c) entwickelten, auch wenn sie<br />

adult infiziert wurden, neurologische Symptome, wohingegen adult infizierte Tiere des<br />

jeweiligen Wildtyps (wt) keine Symptome einer BD zeigten (HAUSMANN et al., 2005a).<br />

Auch die Untersuchung von HAUSMANN et al. (2004) unterstützt die Beobachtung <strong>der</strong><br />

möglichen neuroprotektiven Wirkung des IFNγ. Bei IFNγ-defizienten Mäusen konnte eine<br />

leicht erhöhte Inzidenz und Schwere <strong>der</strong> Erkrankung im Vergleich zu wt-Kontrolltieren<br />

festgestellt werden.<br />

Die Ausschaltung <strong>der</strong> Gene <strong>für</strong> Fas/FasL, Chemokinrezeptor CXCR3 und induzierbare NO-<br />

Synthetase zeigten keinen Einfluss auf den Verlauf <strong>der</strong> Virusausbreitung und Erkrankung<br />

nach BDV-Infektion in MRL Mäusen. Ebenso wenig konnte eine CXCL10-Expression


14 Literaturübersicht<br />

(T-Zell anlockendes Chemokin) in Astrozyten den Krankheitsverlauf in MRL Mäusen<br />

beeinflussen. In allen diesen Modellen zeigte die Virusausbreitung keine Unterschiede<br />

zwischen transgenen und wt Mäusen (HAUSMANN et al., 2004).<br />

Die bisher durchgeführten Untersuchungen konnten <strong>für</strong> einige Chemo- und Zytokine (IL-12,<br />

IFNγ) eine Beteiligung an <strong>der</strong> Immunpathogenese <strong>der</strong> BDV zeigen, zahlreiche an<strong>der</strong>e<br />

(Fas/FasL, CXCR3, NO-Synthetase) scheinen keine Rolle bei <strong>der</strong> Verhin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Virusausbreitung zu spielen. Für das TNF liegen <strong>der</strong>zeit noch keine detaillierten Untersuchungen<br />

zur Rolle bei <strong>der</strong> Immunpathogenese <strong>der</strong> BDV-Infektion vor.<br />

2.1.3 Natürliche Infektion<br />

2.1.3.1 Klinik und Epidemiologie<br />

Natürliche Infektionen sind schon seit langem bei Pferd und Schaf bekannt (Übersichten bei<br />

ZWICK, 1939; HEINIG, 1969; DANNER, 1982; ROTT und BECHT, 1995). Die Mehrheit<br />

<strong>der</strong> infizierten Tiere entwickelt eine klinisch inapparente Infektion (HERZOG et al., 1994;<br />

ROTT und BECHT, 1995; GRABNER et al., 2002). Klinische manifeste Erkrankungen<br />

verlaufen perakut, akut o<strong>der</strong> subakut und enden in <strong>der</strong> Regel nach ein bis vier Wochen<br />

Krankheitsdauer in 80% <strong>der</strong> Fälle letal (SCHMIDT, 1912, 1952; GRABNER und FISCHER,<br />

1991; DÜRRWALD und LUDWIG, 1997; RICHT et al., 2001, 2006). Nur ca. 10 % <strong>der</strong> Tiere<br />

überleben die akute Phase und sollen einen chronischen, z.T. rekurrierenden Krankheitsverlauf<br />

entwickeln (SCHMIDT, 1952; MAYR und DANNER, 1974; GRABNER et al., 1998;<br />

UHLIG und KINNE, 1998; GRABNER et al., 2002). Daneben sind milde Enzephalitisformen<br />

ohne klinische Symptome beschrieben (GRABNER et al., 1991). Die Inkubationszeit ist<br />

variabel und hängt von <strong>der</strong> Eintrittspforte des Virus ab, sie soll zwischen zwei Wochen und<br />

mehreren Monaten liegen (SCHMIDT, 1912, 1952). Klinisch zeigen erkrankte Tiere schon in<br />

frühen Stadien <strong>der</strong> Erkrankung Verhaltensän<strong>der</strong>ungen und Bewusstseinstrübungen. Als erste<br />

Symptome fallen verlangsamte Nahrungsaufnahme und rekurrierendes Fieber auf<br />

(GRABNER und FISCHER, 1991; DÜRRWALD und LUDWIG, 1997; RICHT et al., 2001,<br />

2006). Weiterhin folgen motorische Störungen und Aggressivität o<strong>der</strong> Lethargie, Somnolenz<br />

und Stupor sowie abnorme Körperhaltungen und ein herabgesetztes Sensorium (GRABNER<br />

und FISCHER, 1991; BILZER et al., 1996). Im fortgeschrittenen Stadium fallen


Literaturübersicht 15<br />

Hyporeflexie, Hypoästhesie, Ataxie und Überreaktion auf exogene Reize auf. Die auftretende<br />

Pharynxparalyse zeigt sich in Form von Dysphagie und Salivation. Das so genannte<br />

„Pfeiferauchen“ bezeichnet Heuwickel, die aufgrund von fehlendem Kauen und Abschlucken<br />

den erkrankten Pferden aus dem Maul hängen. Weiterhin werden eine gesenkte Kopfhaltung,<br />

teils gesteigerter Bewegungsdrang mit Kreisbewegungen, Hyperästhesien, Zittern und<br />

Inkoordination beobachtet. Im Endstadium zeigen die Pferde einen neurogenen Torticollis,<br />

Konvulsionen mit charakteristischem Kopfpressen an Wände und schließlich Festliegen mit<br />

Ru<strong>der</strong>bewegungen und finalem Koma.<br />

Erkrankte Schafe zeigen ähnliche Symptome wie die Pferde, aber die neurologischen<br />

Ausfallserscheinungen sollen geringer ausgeprägt sein als bei Equiden. (HIEPE, 1958;<br />

LUDWIG et al., 1988; CAPLAZI und EHRENSPERGER, 1998; BODE et al., 1994; ROTT<br />

und BECHT, 1995). Nach natürlicher Infektion ist auch bei Schafen eine Persistenz <strong>der</strong> BDV<br />

möglich (VAHLENKAMP et al., 2002).<br />

Natürliche Infektionen mit dem BDV scheinen weltweit verbreitet zu sein. Bei Pferden<br />

konnten BDV-spezifische Serumantikörper in vielen Län<strong>der</strong>n Europas, in den USA, in Israel,<br />

Indien, Japan und im Iran nachgewiesen werden (Übersicht bei RICHT et al., 2006; HERDEN<br />

et al., 1999). Klinische Erkrankungen werden jedoch nur in den endemischen Gebieten<br />

beschrieben, als solche gelten <strong>der</strong>zeit Hessen, Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen<br />

(HERZOG et al., 1994), sowie die Schweiz (METZLER et al., 1979), Lichtenstein<br />

(CAPLAZI et al., 1999) und Österreich (WEISSENBÖCK et al., 1998b). Daneben gibt es<br />

neuerdings unbestätigte Berichte von klinisch manifesten Erkrankungen von Pferden in Japan<br />

(TANIYAMA et al., 2001; WEISSENBÖCK et al., 2002). Vermutlich steht diese<br />

geografische Verbreitung im Zusammenhang mit dem Vorkommen eines Nagerreservoirs<br />

(DÜRRWALD et al., 2006). HILBE et al. (2006) konnten zeigen, dass möglicherweise<br />

Spitzmäuse dieses Reservoir bilden.<br />

Neueren Untersuchungen zufolge ist von einem breiten Wirtsspektrum auszugehen. So kann<br />

die Erkrankung auch bei Rin<strong>der</strong>n, Katzen, Hunden, Ziegen, Kaninchen, Luchsen, Gerbilen,<br />

Lamas, Alpakas, Zwergflusspferden, Faultieren, Rhesusaffen und Vari-Äffchen auftreten.<br />

(KREY et al., 1979a,b; LUNDGREN et al., 1993; CAPLAZI et al., 1994; SCHÜPPEL et al.,<br />

1994; ROTT und BECHT, 1995; JAUNIN et al., 1998; WEISSENBÖCK et al., 1998a;<br />

NAKAMURA et al., 1999; DEGIORGIS et al., 2000; RICHT und ROTT, 2001).


16 Literaturübersicht<br />

2.1.3.2 Pathogenese<br />

Als wahrscheinliche Eintrittspforte des BDV gelten die offenen Nervenendigungen in <strong>der</strong><br />

Riechschleimhaut <strong>der</strong> Nase mit nachfolgen<strong>der</strong> retrogra<strong>der</strong> axonaler Ausbreitung über den<br />

N. olfactorius (RICHT et al., 1993; BILZER et al., 1995; LEBELT und HANAU, 1996). Eine<br />

weitere mögliche Transmissionsroute stellt die orale Aufnahme mit Ausbreitung über den<br />

N. trigeminus dar (BILZER et al., 1996). Die Inkubationszeit variiert je nach Infektionsroute,<br />

sie ist umso länger, je weiter die Eintrittspforte vom ZNS entfernt ist (RICHT et al., 2001). In<br />

einer Studie konnte BDV-spezifische RNA in allen infizierten Tieren (18 Pferde, 1 Esel, 1<br />

Schaf) im Bulbus olfactorius, Striatum, Ammonshorn und cerebralen Cortex nachgewiesen<br />

werden. In einigen Tieren war zusätzlich in Rückenmark, Augen, Nasenschleimhaut, Parotis,<br />

Herz, Lunge, Nieren, Harnblase und Ovarien virale RNA nachweisbar (LEBELT und<br />

HAGENAU, 1996). Diese positiven PCR Ergebnisse sind wahrscheinlich auf die, nach<br />

zentrifugaler Ausbreitung in den Nerven <strong>der</strong> jeweiligen Organe lokalisierte Virus RNA<br />

zurückzuführen.<br />

Wie bei <strong>der</strong> Ratte beschrieben, kann auch nach natürlicher Infektion BDV-spezifisches<br />

Antigen in Neuronen, Astrozyten, Oligodendrozyten, Schwann Zellen und Ependymzellen<br />

nachgewiesen werden (LUDWIG et al., 1985; LUDWIG et al., 1988; GOSZTONYI et al.,<br />

1993). Infektiöses Virus konnte bei einigen BD-erkrankten Pferden aus Tränen- und<br />

Speicheldrüsen isoliert werden (HERZOG, persönliche Mitteilung), virusspezifische RNA<br />

war in Nasensekret, Tränenflüssigkeit und Speichel dieser Tiere zu finden (LEBELT und<br />

HAGENAU, 1996). Histopathologisch findet sich eine nichteitrige Meningopolioenzephalomyelitis<br />

mit perivaskulären, parenchymalen und leptomeningealen Infiltraten vor allem in<br />

Ammonshorn und Cortex cerebri (HEINIG, 1969; ROTT und BECHT, 1995; BILZER et al.,<br />

1995; CAPLAZI und EHRENSPERGER, 1998; HERDEN et al., 1999).<br />

2.1.3.3 Immunpathologie<br />

Die klinischen Symptome sind auch bei natürlich infizierten Tieren auf eine virusinduzierte<br />

immunpathologische Reaktion im ZNS zurückzuführen (STITZ et al., 2002). Bei<br />

experimentell infizierten Ponies konnte gezeigt werden, dass die Stärke <strong>der</strong> Symptome mit <strong>der</strong><br />

inokulierten Virusmenge korreliert (KATZ et al., 1998). Bei BDV-infizierten, erkrankten<br />

Pferden findet sich eine Infiltration mit mononukleären Entzündungszellen (BILZER et al.,


Literaturübersicht 17<br />

1995; CAPLAZI und EHRENSPERGER, 1998; HERDEN et al., 1999), wie sie auch <strong>für</strong> die<br />

Nagermodelle beschrieben ist, daher werden vergleichbare immunpathologische<br />

Mechanismen angenommen.<br />

2.1.4 Borna disease virus (BDV)<br />

2.1.4.1 Virus<br />

Das BDV besitzt ein lineares, nicht segmentiertes, einzelsträngiges RNA-Genom mit<br />

negativer Polarität (-ssRNA, Abb. 1). Mit einer Größe von etwa 8,9 kb ist es das kleinste<br />

Genom unter den Viren <strong>der</strong> Mononegavirales (BRIESE et al., 1992; BRIESE et al., 1994;<br />

CUBITT und DE LA TORRE et al., 1994). Es enthält sechs offene Leserahmen (ORFs, open<br />

reading frames, Abb. 1), die <strong>für</strong> die Proteine p40 (Nukleoprotein, BDV-N), p24<br />

(Phosphoprotein, BDV-P), p10 (X-Protein, BDV-X), p16 (Matrixprotein, BDV-M), gp94<br />

(Glykoprotein, BDV-GP) und p180 (RNA-abhängige RNA-Polymerase, L-Protein, BDV-L)<br />

kodieren (BRIESE et al., 1994; CUBITT et al., 1994; DE LA TORRE, 2002; TOMONAGA<br />

et al., 2002). Insgesamt wurden drei Transkriptionsinitiationssignale (S1-S3) und fünf<br />

Transkriptionsterminationssignale (T1-T4, t6) beschrieben (BRIESE et al., 1994;<br />

SCHNEEMANN et al., 1994; CUBITT und DE LA TORRE, 2001). Bisher wurden drei<br />

Introns gefunden, die alle in <strong>der</strong> dritten Transkriptionseinheit liegen. (CUBITT et al., 1994;<br />

SCHEIDER et al., 1994; TOMONAGA et al., 2000; CUBITT und DE LA TORRE, 2001).<br />

Am 3’- und 5’-Ende des BDV-Genoms finden sich kurze nicht kodierende Regionen von 43<br />

bzw. 52 Nukleotiden (BRIESE et al., 1994; CUBITT et al., 1994; PLESCHKA et al., 2001;<br />

SCHNEIDER et al., 2005), in denen Promotoren zur Regulierung <strong>der</strong> Transkription und<br />

Replikation des positiv orientierten Antigenoms aus dem negativen genomischen RNA-Strang<br />

und vice versa lokalisiert sind. Die letzten 20 Nukleotide des Genoms des BDV sind, wie bei<br />

an<strong>der</strong>en -ssRNA Viren, hochkonserviert und haben eine zentrale Rolle bei <strong>der</strong> Initiierung und<br />

Regulierung <strong>der</strong> viralen Replikation (SCHNEIDER et al., 2005). Das BDV scheint über die<br />

Verkürzung <strong>der</strong> jeweiligen 5’-Enden, sowohl <strong>der</strong> genomischen RNA als auch des<br />

Antigenomstranges, die Effizienz <strong>der</strong> Replikation zu reduzieren (ROSARIO et al., 2005;<br />

SCHNEIDER, 2005; SCHNEIDER et al., 2005).


18 Literaturübersicht<br />

Sequenzanalysen verschiedener Isolate aus Pferden, Eseln und Schafen zeigen eine hohe<br />

Konservierung des Genoms auch bei Vergleich <strong>der</strong> Isolate aus den verschiedenen Spezies<br />

(SCHNEIDER et al., 1994; BINZ et al., 1994; PLESCHKA et al., 2001; KOLODZIEJEK et<br />

al., 2005). Dieses ist <strong>für</strong> RNA-Viren sehr ungewöhnlich, üblicherweise besitzen sie eine hohe<br />

Mutations- und Replikationsrate (HOLLAND et al., 1982).<br />

Abb. 1: BDV-Genom (8,9 kb)<br />

S1-3: Transkriptions-Initiationsstellen, T1-4, t6: Transkriptions-Terminationsstellen, die ORFs des BDV sind als<br />

Boxen dargestellt, N: BDV-Nukleoprotein, X: BDV-X-Protein, P: BDV-Phosphoprotein, M: BDV-Matrixprotein,<br />

GP: BDV-Glykoprotein, L: Large Protein, RNA abhängige RNA-Polymerase; : posttranskritionelles<br />

Spleißen, ⌃: durch Spleißen entferne RNA-Abschnitte


Literaturübersicht 19<br />

2.1.4.2 Virusproteine<br />

Das BDV-N ist das Transkriptionsprodukt <strong>der</strong> einzigen monocistronischen, subgenomischen<br />

RNA. Das Protein existiert in zwei Isoformen von 40 kDa bzw. 38 kDa (PYPER und<br />

GARTNER, 1997). Bei <strong>der</strong> leichteren Isoform fehlt das nuclear loclization signal (NLS),<br />

welches bei p40 am N-terminalen Ende lokalisiert ist (KOBAYASHI et al., 1998). Dennoch<br />

können beide Isoformen im Nukleus infizierter Zellen gefunden werden. Daneben besitzt das<br />

BDV-N ein nuclear export signal (NES), welches den Export aus dem Nukleus ermöglicht.<br />

Das NES überlappt mit <strong>der</strong> P-bindenden Region (KOBAYASHI et al., 1998) und enthält die<br />

TELEISSI-Region, welche das immundominante Epitop des BDV-N <strong>für</strong> CD8 + T-Zellen<br />

darstellt (SCHAMEL et al., 2001). Bei beiden Isoformen konnten die NES gefunden werden<br />

(BERG et al., 1998). Der nukleäre Export des BDV-N wird durch eine Koexpression von<br />

BDV-P behin<strong>der</strong>t (TOMONAGA et al., 2002). BDV-N wird bei experimentell infizierten<br />

Tieren in vielen Zellen disseminiert im ZNS in relativ hohen Konzentrationen pro Zellen<br />

gefunden und ist sowohl im Nukleus als auch im Zytoplasma <strong>der</strong> infizierten Zelle zu finden<br />

(SCHNEEMANN et al., 1994; DESCHL et al., 1990; HERDEN et al., 2000). In Zellkulturen<br />

konnten beide Isoformen des BDV-N nur im Nukleus gefunden werden (PYPER und<br />

GARTNER, 1997; KOBAYASHI et al., 1998).<br />

BDV-N stellt die Hauptkomponente des aktiven Polymerase-Komplex (ribonucleoprotein<br />

complex, RNP, 2.1.4.3, SCHNEIDER et al., 2004b) dar. BDV-N und BDV-P zeigen eine<br />

vergleichbare Verteilung in infizierten Zellen. Allerdings war nur das BDV-N auf <strong>der</strong><br />

Oberfläche infizierter Zellen zu finden (THIEDEMANN et al., 1992).<br />

Das ORF II, das <strong>für</strong> das BDV-P kodiert, überlappt mit dem <strong>für</strong> das BDV-X kodierenden ORF<br />

X (WEHNER et al., 1997). Beide werden aus einer 0,8 kb bzw. 3,5 kb großen mRNA<br />

translatiert, die dem Genomabschnitt zwischen S2 und T2 bzw. T3 entspricht. Wie das<br />

BDV-N existiert das BDV-P in zwei Isoformen, p24 und p16 (KOBAYASHI et al., 2000;<br />

TOMONAGA et al., 2002). Das BDV-P soll einen nukleären Retentionsfaktor <strong>für</strong> das<br />

BDV-N darstellen (KOBAYASHI et al., 2001) und eine stabile Expression des BDV-P soll<br />

<strong>für</strong> eine starke Reduktion <strong>der</strong> viralen Proteinexpression in <strong>der</strong> persistierend infizierten Zelle<br />

verantwortlich sein (GEIB et al., 2003).


20 Literaturübersicht<br />

Das 10 kDa große BDV-X ist vermutlich ein potenter negativer Regulationsfaktor des viralen<br />

Polymerase-Komplexes (PEREZ et al., 2003; SCHNEIDER et al., 2003). Es wirkt<br />

inhibitorisch auf BDV-P, indem es durch Interaktion mit BDV-P Monomeren die Bildung<br />

aktiver BDV-P Trimere verhin<strong>der</strong>t (KOBAYASHI et al., 1998). Im Minireplikon Model<br />

inhibierte ein X/P-Verhältnis von 1:5 die virale Replikation (SCHNEIDER et al., 2003). Das<br />

BDV-X wird in vitro ebenfalls im Nukleus infizierter Zellen gefunden.<br />

Beginnend an S3 werden zwei subgenomische RNAs transkribiert, von denen BDV-M, BDV-<br />

GP und BDV-L synthetisiert werden können. Das ORF III codiert <strong>für</strong> das BDV-M und zeigt<br />

am 5’ Ende mit dem ORF IV des BDV-GP eine Überlappung von 84 Nukleotiden. Das BDV-<br />

M ist an <strong>der</strong> inneren Schicht <strong>der</strong> Virushülle lokalisiert und verantwortlich <strong>für</strong> Virusaufbau und<br />

budding. Es handelt sich um ein nicht-glykolisiertes Membran-assoziiertes Protein (KRAUS<br />

et al., 2001) und ist das kleinste Matrixprotein <strong>der</strong> -ssRNA Viren. An rekombinantem<br />

BDV-M konnte gezeigt werden, dass es stabile Tetramere formt. Daher wird dem BDV-M<br />

eine zentrale Rolle bei <strong>der</strong> Reifung <strong>der</strong> Viruspartikel zugeschrieben (KRAUS et al., 2001).<br />

Virale Matrixproteine verbinden das Nukleokapsid mit dem zytoplasmatischen Anteil <strong>der</strong><br />

Glykoproteinspikes und sollen <strong>für</strong> die virale Replikation eine Rolle spielen. In infizierten<br />

Zellkulturen konnte ungespleißte und gespleißte mRNA, welche <strong>für</strong> BDV-M kodieren,<br />

zahlreicher im Zytoplasma infizierter Zellen gefunden werden, als Intron I gespleißte mRNA,<br />

die <strong>für</strong> BDV-GP kodiert (JEHLE et al., 2000). Die spatiotemporale Ausbreitung des BDV-M<br />

ist bisher noch nicht näher untersucht worden.<br />

Das BDV-GP ist das einzige Oberflächenprotein des BDV (GONZALES-DUNIA et al.,<br />

1997). Es wird als 57 kDa großes Polypeptid synthetisiert und erreicht nach N-Glykolisierung<br />

eine Molekularmasse von 94 kDa (GONZALES-DUNIA et al., 1997; RICHT et al., 1998). Es<br />

wird außergewöhnlich früh im Übertragungsweg gespalten und akkumuliert im Golgiapparat<br />

(EICKMANN et al., 2005). In <strong>der</strong> Virushülle ist BDV-GP in Form von Spikes angeordnet<br />

(KOHNO et al., 1999; KIERMAYER et al., 2002). Das BDV-GP wird durch Endoproteasen<br />

wie Furin in einen N-terminalen Anteil und einen C-terminalen Anteil gespalten und erhält<br />

erst durch die Spaltung seine volle biologische Aktivität (RICHT et al., 1998). Nur geringe<br />

Mengen des C-terminalen Anteils (43 kDa) werden an die Zelloberfläche transportiert, wo


Literaturübersicht 21<br />

dieser akkumuliert und eine zentrale Funktion in <strong>der</strong> Fusion <strong>der</strong> Virushülle mit <strong>der</strong><br />

Zellmembran des Wirtes hat (GONZALES-DUNIA et al., 1997; KOHNO et al., 1999;<br />

KIERMAYER et al., 2002; EICKMANN et al., 2005). Der N-terminale Anteil (51 kDa) ist<br />

stark glykolisiert und verantwortlich <strong>für</strong> die Rezeptorbindung (GONZALES-DUNIA et al.,<br />

1998; PEREZ et al., 2001). In aufgereinigten Viruspartikeln war kein ungespaltenes BDV-GP<br />

nachweisbar, es konnten nur die beiden Untereinheiten gefunden werden (EICKMANN et al.,<br />

2005). In vivo wurde das BDV-GP ebenfalls vorwiegend im Zytoplasma <strong>der</strong> infizierten Zellen<br />

gefunden (RICHT et al., 1998; HERDEN, 1997).<br />

Die virale RNA abhängige RNA-Polymerase (BDV-L) ist auf <strong>der</strong> 7,2 kb großen mRNA<br />

kodiert. Die Startstelle liegt, wie <strong>für</strong> die Transkription des BDV-M und BDV-GP, bei S3, die<br />

Terminationsstelle bei T4, dabei werden T3 und 6 überlesen. Das Überlesen von T3 geschieht<br />

in vitro nur bei ca. je<strong>der</strong> 20. Transkription. Posttranskriptionell wird meistens sowohl Intron I<br />

und Intron II gespleißt, seltener fungiert nur die Intron II-gespleißte mRNA als Matrize<br />

(SCHNEIDER et al., 1997). Die katalytische Domäne des BDV-L ist ähnlich wie bei an<strong>der</strong>en<br />

Mononegavirales stark konserviert (BRIESE et al., 1994; CUBITT et al., 1994;<br />

TOMONAGA et al., 2002).<br />

2.1.4.3 Transkription<br />

Die Transkription des BDV-Genoms erfolgt vom 3’ zum 5’- Ende und führt zu einem<br />

Transskriptionsgradienten, <strong>der</strong> jedoch weniger deutlich ausgeprägt ist als bei den an<strong>der</strong>en<br />

Mononegavirales (RICHT et al., 1998; DE LA TORRE et al., 2002a,b). Das BDV wurde<br />

aufgrund seiner untypischen Replikationsstrategie (intranukleäre Transkription und<br />

Replikation, alternatives splicing, read through) als Prototyp <strong>der</strong> neuen Familie Bornaviridae<br />

innerhalb <strong>der</strong> Ordnung <strong>der</strong> Mononegavirales eingeordnet (PRINGLE, 1996). Als einziges<br />

animales Virus <strong>der</strong> Ordnung transkribiert und repliziert es sich im Zellkern (BRIESE et al.,<br />

1992; DE LA TORRE, 1994; SCHNEEMANN et al., 1995). Wie alle negativ-orientierten<br />

einzelsträngigen RNA-Viren mit linearem Genom besitzt das BDV einen aktiven Polymerase-<br />

Komplex (RNP). Dieser besteht aus den Proteinen BDV-L, BDV-P und BDV-N und viraler<br />

RNA. Der RNP wird streng über zahlreiche virale Faktoren, wie das Verhältnis von BDV-P<br />

zu BDV-X, reguliert (SCHNEIDER et al., 2004a). Der RNP variiert durch die Einbindung


22 Literaturübersicht<br />

unterschiedlicher Isoformen des BDV-N und BDV-P in seiner Funktion (SCHNEIDER et al.,<br />

2003).<br />

2.1.4.4 Persistenz<br />

An <strong>der</strong> Etablierung <strong>der</strong> viralen Persistenz sind vermutlich mehrere Mechanismen beteiligt, die<br />

eine Viruseliminierung durch die antivirale Immunantwort verhin<strong>der</strong>n.<br />

Einen möglichen Persistenzmechanismus stellt die <strong>für</strong> Mononegavirales außergewöhnlich<br />

strenge Regulierung <strong>der</strong> Replikation dar. Diese Limitierung <strong>der</strong> Genomsynthese wird zu<br />

einem durch das Kürzen des BDV-Genoms am 5’-Ende erreicht (SCHNEIDER et al., 2005),<br />

wodurch die Vervielfältigung des Gemons reduziert wird. Zum an<strong>der</strong>en wird die Replikation<br />

über das Verhältnis von BDV-N zu BDV-P reguliert. Für eine optimale virale Vermehrung ist<br />

ein N/P-Verhältnis von 1:20 notwendig, bei einem Verhältnis von 1:1 wird die Replikation<br />

behin<strong>der</strong>t (SCHNEIDER et al., 2003; SCHNEIDER 2005). In persistierend infizierten Zellen<br />

konnte eine vermehrte Menge an BDV-P festgestellt werden konnte (WATANABE et al.,<br />

2000). Auch das BDV-X wirkt als negativ-regulieren<strong>der</strong> Transskriptionsfaktor, wobei das<br />

Verhältnis zum BDV-P entscheidend ist. Ein Verhältnis von 1:5 von BDV-X zu BDV-P<br />

hemmt die RNA Synthese um 30%, bei einem Verhältnis von 1:1 stagniert die Synthese<br />

(SCHNEIDER et al., 2003).<br />

Die Akkumulation <strong>der</strong> BDV-GP Spaltprodukte im ER/cis-Golgiapparat stellt ebenfalls einen<br />

möglichen Persistenzmechanismus dar (EICKMANN et al., 2005), wie auch die Regulierung<br />

<strong>der</strong> Expression des BDV-GP an <strong>der</strong> Zelloberfläche. Dadurch kann die Effizienz beeinflusst<br />

werden, mit <strong>der</strong> Viruspartikel freigesetzt werden (EICKMANN et al., 2005). Weiterhin<br />

erscheint es möglich, dass durch eine starke Glykolisierung des BDV-GP antigenetische<br />

Strukturen abgeschirmt werden (KIERMAYER et al., 2002). Diese nicht exprimierten o<strong>der</strong><br />

maskierten Epitope werden vom Immunsystem nicht erkannt und die Induktion einer<br />

antiviralen Immunantwort bleibt aus.<br />

In persistierend infizierten Mäusen konnte eine vermin<strong>der</strong>te Avidität von CD8 + T-Zellen<br />

gefunden werden. Dieses auf einem noch unbekannten Mechanismus beruhende Phänomen<br />

trägt sehr wahrscheinlich ebenfalls zur Persistenz bei (ENGELHARDT et al., 2005). Die bei<br />

<strong>der</strong> BDV-Infektion vorliegende Zytokinexpression scheint ebenfalls die virale Persistenz nicht<br />

zu beeinflussen, wie <strong>für</strong> einige Zytokine, Chemokine und Chemokinrezeptoren bereits gezeigt


Literaturübersicht 23<br />

werden konnte (2.1.1.3 und 2.1.2.3.). In wieweit modulierte Spiegel des Zytokins TNF, das<br />

eine Rolle bei <strong>der</strong> Viruseliminierung spielen kann (2.2.3), die virale Persistenz unterbindet, ist<br />

<strong>der</strong>zeit nicht bekannt.<br />

In Zellkulturen und in Gehirnen BDV-infizierter Ratten fiel eine negative Korrelation<br />

zwischen NF-κB Aktivierung und viraler Replikation auf (BOURTEELE et al., 2005). In<br />

einer an<strong>der</strong>en Studie konnte gezeigt werden, dass BDV-P <strong>der</strong> Expression des antiviralen<br />

Zytokins IFNβ entgegenwirkt und die Aktivierung zellulärer Zielproteine hemmt<br />

(UNTERSTAB et al., 2005). Die Rolle des TNF im Rahmen <strong>der</strong> Persistenz einer BDV-<br />

Infektion ist bisher noch nicht untersucht worden.


24 Literaturübersicht<br />

2.2 Tumor Nekrose Faktor-α (TNF)<br />

2.2.1 TNF und TNF- vermittelte Signalwege<br />

TNF ist Mitglied einer großen Familie von Proteinen mit unterschiedlichsten Funktionen, die<br />

von <strong>der</strong> Regulation <strong>der</strong> Lymphozytenproliferation bis hin zur Induktion <strong>der</strong> Apoptose reicht<br />

(VASSALLI, 1992; WARE et al., 1995). Als Hauptmediator <strong>der</strong> akuten Entzündungsreaktion<br />

spielt TNF sowohl in <strong>der</strong> viralen, als auch bakteriellen und parasitären Abwehr eine zentrale<br />

Rolle (ABBAS et al., 2004).<br />

Innerhalb des ZNS kann TNF von aktivierten Makrophagen und Mikroglia, Astrozyten und<br />

einigen Neuronen, sowie unter pathologischen Bedingungen von infiltrierenden Lymphozyten<br />

und Makrophagen exprimiert werden (LEE et al., 1993; HOPKINS et al., 1995). TNF wird als<br />

nicht-glykolisiertes, menbrangebundenes, 26 kDa Transmenbranprotein synthetisiert und<br />

bildet stabile, in <strong>der</strong> Zellmembran verankerte Homotrimere. Nach Spaltung durch eine<br />

membran-assoziierte Metalloproteinase entsteht ein 17 kDa schweres Polypeptid<br />

(LOCKSLEY et al., 2001). Drei dieser 17 kDa Polypeptide lagern sich zusammen und bilden<br />

das lösliche TNF (51 kDa). Sowohl membrangebundene als auch die lösliche Form des TNF<br />

können an die spezifischen TNF-Rezeptoren binden.<br />

Bisher sind zwei verschiedene TNF-Rezeptoren (TNFR) beschrieben. TNFR1 (CD120a,<br />

p55/60) wird konstitutiv in fast allen Zellen und Gewebetypen exprimiert. Die Bindung von<br />

TNF an TNFR1 triggert zahlreiche intrazelluläre Reaktionen, die einerseits über die<br />

Aktivierung <strong>der</strong> zwei Haupttranskriptionsfaktoren (NF-κB, c-Jun) die Transkription<br />

proinflammatorischer und immunmodulieren<strong>der</strong> Gene induzieren können (Abb. 2). Über die<br />

Caspase-8-Kaskade kann an<strong>der</strong>erseits die Apoptose ausgelöst werden (KUMAR et al., 1999;<br />

HERBEIN und O’BRIEN, 2000; CHEN und GOEDDEL, 2002). In Neuronen finden sich die<br />

gleichen grundlegenden Apoptoseprogramme wie in an<strong>der</strong>en Zellen, die verschiedenen Typen<br />

von Neuronen zeigen lediglich unterschiedliche Kombinationen von Bcl-2 und Enzymen <strong>der</strong><br />

Caspasekaskade (YUAN und YANKNER, 2000). Nach Bindung des TNF an den TNFR1<br />

beginnt die Apoptose mit <strong>der</strong> Ablösung des inhibitorischen Proteins silencer of death domain<br />

(SODD) von <strong>der</strong> inneren Membranseite <strong>der</strong> Zielzelle. Nachfolgend können sich<br />

Adapterproteine wie TNF receptor-associated death domain (TRADD), TNF-R-associated


Literaturübersicht 25<br />

factor 2 (TRAF2), receptor-interacting protein (RIP) und Fas-associated death domain<br />

(FADD) anlagern. Die Bindung weiterer Schlüsselenzyme wie Caspase-8 an die Adapterproteine<br />

(Übersicht bei BAUD und KARIN, 2001) führt im weiteren Verlauf zur Aktivierung<br />

von Caspase-3, wodurch die Fragmentierung <strong>der</strong> DNA und Apoptose initiiert wird (Übersicht<br />

bei HERBEIN und O´BRIEN, 2000). Eine weitere Signalkaskade, an <strong>der</strong>en Ende NF-κB<br />

steht, verläuft über die Phosphatidylinositol (PI)3-Kinase. Die PI3-Kinase stellt ein wichtiges<br />

Überlebenssignal <strong>der</strong> Zelle dar (CANTLEY, 2002). Sie sorgt über die Serin/Threoninkinase<br />

(Akt, Proteinkinase B) <strong>für</strong> die Aktivierung des Transkriptionsfaktors NF-κB<br />

(ROMASHKOVA und MAKAROV, 1999). Eine über den TNFR1 vermittelte<br />

antiapoptotische Signalkaskade verläuft via Proteinkinase RIP und TRAF2, die<br />

Schlüsselrollen bei <strong>der</strong> Aktivierung des nukleären Faktors κB (NF-κB) besitzen sollen<br />

(KELLIHER et al., 1998; Übersicht bei HERBEIN und O´BRIEN, 2000). Durch<br />

Phosphorilierung <strong>der</strong> Inhibitorproteine IκB wird NF-κB im Zytoplasma aktiviert und gelangt<br />

in den Zellkern, wo es als Transkriptionsfaktor die Expression diverser Gene steuern kann.<br />

Weiterhin soll die Aktivierung <strong>der</strong> PI3-Kinase über den TNFR1 als silencer of survival<br />

signals verhin<strong>der</strong>t werden, dieses wird wahrscheinlich über die Hemmung des wichtigen<br />

Überlebenssignals Insulin growth factor (IGF)-1 vermittelt. (VENTERS et al., 2000).<br />

Über den zweiten TNF-Rezeptor TNFR2 (CD120b, p75/80) ist TNF in <strong>der</strong> Lage, direkt<br />

TRAF2 und damit NF-κB zu aktivieren (Abb. 2). Eine weitere über den TNFR2 stimulierte<br />

Signalkaskade, an <strong>der</strong>en Ende NF-κB steht, verläuft ebenfalls über die PI3-Kinase.<br />

TNF kann somit gleichzeitig zelluläre Überlebens- und Todessignalkaskaden einleiten. Das<br />

Verhältnis <strong>der</strong> Aktivierung dieser Wege, insbeson<strong>der</strong>e die Aktivierung von NF-κB,<br />

entscheidet zwischen Überleben und Untergang/Apoptose <strong>der</strong> Zelle. Bezogen auf das<br />

neuronale Gewebe wirkt TNF neurotoxisch, wenn die NF-κB Aktivität unterdrückt wird<br />

(BOTCHKINA et al., 1999; FRIDMACHER et al., 2003) bzw. neuroprotektiv (FONTAINE<br />

et al., 2002; VENTERS et al., 2001) über die Aktivierung von NF-κB. Es scheint, dass die<br />

Übermittlung neuroprotektiver Signale über den TNFR2 und die Aktivierung von Akt<br />

vermittelt werden können (FONTAINE et al., 2002). Beide TNFR sind in <strong>der</strong> Lage, NF-κB<br />

zu aktivieren und damit die Zelle vor <strong>der</strong> Apoptose zu schützen, dabei kommt es über den<br />

TNFR2 zu einer länger andauernden Aktivierung von NF-κB als über den TNFR1<br />

(MARCHETTI et al., 2004).


26 Literaturübersicht<br />

Abb. 2: TNF-vermittelte Signalwege<br />

a) TNFR1-vermittelte Apoptose via TRADD, FADD and Caspase8<br />

b) TNFR1-vermittelter, antiapoptotischer Übertragungsweg via TRAF2 o<strong>der</strong> RIP<br />

c) TNFR1 Wirkung als silencer of survival signals über Inhibitierung <strong>der</strong> PI3-kinase<br />

d) TNFR2-vermittelter, antiapoptotischer Übertragungsweg via TRAF2 and NF-κB und<br />

vermuteter antiapoptotischer Effekt via PI3-Kinase und Phospho-Akt-Aktivierung<br />

2.2.2 Funktionen des TNF im ZNS<br />

Im ZNS sind Mikroglia, Astrozyten und einige Neurone in <strong>der</strong> Lage, TNF zu sezernieren<br />

(LEE et al., 1993; HOPKINS et al., 1995). TNF wie<strong>der</strong>um induziert die Proliferation von<br />

Astrozyten (SELMAJ et al., 1990). Rezeptoren <strong>für</strong> TNF finden sich auf Mikroglia,<br />

Astrozyten, Neuronen und Oligodendrozyten (DOPP et al., 1997). Bei Mäusen konnte eine<br />

konstitutive TNF-Expression in Neuronen, Glia und Mikroglia-ähnlichen Zellen im Gehirn<br />

nachgewiesen werden, welche durch extrinsische und intrinsische Faktoren beeinflusst wurde<br />

(GAHRING et al., 1996).<br />

Bei einer Reihe von neurodegenerativen Erkrankungen wird eine Überproduktion von TNF<br />

im ZNS beobachtet. Eine Übersicht über die vielfältigen neurotoxischen und neuroprotektiven<br />

Effekte einer verstärkten TNF-Synthese am Beispiel einer HIV-Infektion des ZNS gibt


Literaturübersicht 27<br />

Abb. 3. Deutlich erhöhte Werte von TNF und an<strong>der</strong>en proinflammatorischen Zytokinen<br />

werden bei dem AIDS-Dementia-Komplex, Schlaganfall, Trauma, bei cerebraler Malaria,<br />

Multipler Sklerose und Alzheimer-Krankheit beobachtet (TYOR et al., 1992; MINAGAR et<br />

al., 2002; NELSON et al., 2002; WILLIAMS und HICHKEY, 2002). Bei transgenen<br />

Mausmodellen mit einer TNF-Überexpression im ZNS, kann die Überproduktion von TNF<br />

auch zu progressiven neurodegenerativen Erkrankungen führen (PROBERT et al. 1995;<br />

AKASSOGLOU et al. 1997; TAUPIN et al., 1997).<br />

Der neurotoxische Effekt des TNF kann über zahlreiche Mechanismen vermittelt werden.<br />

Zum einen erhöht TNF an den Endothelzellen des Gehirns die Expression des vascular<br />

adhesion molecule (VCAM)-1, an das aktivierte T-Zellen binden, bevor sie in das ZNS<br />

einwan<strong>der</strong>n können, und ermöglicht somit den Influx von Immunzellen (LIEBERT, 2001;<br />

NOTTET, 2005). Zum an<strong>der</strong>en konnte gezeigt werden, dass TNF die Glutamat-Aufnahme <strong>der</strong><br />

Astrozyten inhibiert und über einen erhöhten extrazellulären Glutamatspiegel neurotoxisch<br />

wirkt (FINE et al., 1996). Ein weiterer Weg, auf dem TNF neurodegenerativ wirken kann,<br />

verläuft über die Aktivierung von Astrozyten, Makrophagen und Mikroglia. In Astrozyten<br />

wird beispielsweise über die Aktivierung des NF-κB die Synthese von proinflammatorischen<br />

Zytokinen angeregt (HAN et al., 2001).<br />

Neben diesen schon lange bekannten neurotoxischen Effekten von TNF, konnte in jüngeren<br />

Studien ebenfalls ein neuroprotektiver Effekt des TNF in ZNS nachgewiesen werden. So<br />

konnte CHENG et al. (1994) in Gehirnzellkulturen von embryonalen Ratten eine TNFabhängige<br />

Stabilisierung <strong>der</strong> Ca 2+ -Homöostase nachweisen, welche <strong>der</strong> Ca 2+ -abhängigen<br />

Neurotoxizität entgegenwirkt. Eine Vorbehandlung mit TNF schützte neuronale Zellkulturen<br />

auch vor NMDA-induzierter Exzitotoxizität (HOUZEN et al., 1997). Diesen Beobachtungen<br />

konnten in vivo bestätigt werden. Bei TNF-transgenen Mäusen mit neuronaler TNF-<br />

Überexpression konnte ein deutlicher Schutz <strong>der</strong> Neuronen gegen Glutamat-induzierte<br />

Neurotoxizität in Abhängigkeit <strong>der</strong> TNF-Spiegel nachgewiesen werden (MARCHETTI et al.,<br />

2004). Nach intrazerebraler Mikroinjektion von TNF in SJL und BALB Mäuse waren erhöhte<br />

Werte <strong>der</strong> proinflammatorischen Mediatoren RANTES, MIP-1α und MIP-1β nachweisbar,<br />

interessanterweise wurde nach dieser lokalen TNF-Applikation jedoch keine Infiltration von<br />

Lymphozyten ins Gehirn beobachtet (GLABINSKI et al., 2003). TNFR-knockout Mäuse,<br />

denen beide TNF-Rezeptoren fehlten, zeigten nach zerebraler Ischämie und Kainic-Säure


28 Literaturübersicht<br />

induzierten Verletzungen vermehrt oxidativen Stress und reduzierte Mengen an antioxidativen<br />

Enzymen im Vergleich zu Kontrolltieren, welches auf die fehlende neuroprotektive Wirkung<br />

des TNF zurückzuführen ist. Weiterhin war bei diesen TNFR-knockout Mäusen die<br />

Mikrogliaaktivierung reduziert, was die Bedeutung des TNF auf die Immunreaktion<br />

unterstreicht (BRUCE et al., 1996).


Literaturübersicht 29<br />

Abb. 3: Überblick über die neuroprotektiven und neurodegenerativen Eigenschaften des TNF<br />

am Beispiel einer HIV-Infektion<br />

Grüne Pfeile: neuroprotektive Effekte; rote Pfeile: neurodegenerative Effekte; orange Pfeile: neuroprotektive und<br />

-degenerative Effekte; nach BRABERS und NOTTET (2006)


30 Literaturübersicht<br />

2.2.3 Rolle des TNF bei viralen Erkrankungen<br />

TNF gilt als eine wichtige Komponente <strong>der</strong> antiviralen Abwehr. Zum einen induziert TNF die<br />

Expression <strong>der</strong> IFNα und IFNβ, zum an<strong>der</strong>en entfaltet es direkte antivirale Aktivität.<br />

Gemeinsam mit den Interferonen trägt es zur selektiven Viruseliminierung durch eine direkte<br />

Interaktion mit infizierten Gehirnzellen bei. Direkt kann TNF vor allem auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong><br />

Absorption und Penetration des Virus in die Wirtszelle interferieren. Einige Viren haben<br />

jedoch Strategien entwickelt, die Signalkaskade zu manipulieren, so dass eine verstärkte TNF-<br />

Expression die Virusreplikaktion steigert (Übersichten bei LIEBERT 2001; HERBEIN und<br />

O’BRIEN 2000). Die Interaktion mit TNF und seinen Rezeptoren wird <strong>für</strong> zahlreiche Viren<br />

beobachtet, wobei <strong>für</strong> beide TNF-Rezeptoren eine Beteiligung an <strong>der</strong> antiviralen Aktivität<br />

gezeigt werden konnte (RUBY et al., 1997).<br />

Eine antivirale Wirkung von TNF wurde <strong>für</strong> die experimentelle Masernvirus (MV)-induzierte<br />

Enzephalitis im Mausmodell beschrieben. Die MV-induzierte Enzephalitis konnte durch<br />

virusspezifische T-Zellen über einen synergistischen Effekt von TNF mit IFNγ kontrolliert<br />

werden (FINKE et al., 1995). Auch <strong>für</strong> Influenzaviren wurde in <strong>der</strong> Zellkultur eine starke<br />

antivirale Wirkung des TNF über einen noch unbekannten Mechanismus gegen aviäre,<br />

porcine und humane Influenza Viren nachgewiesen. Die Vorbehandlung <strong>der</strong> Zellkulturen mit<br />

TNF führte zu einer deutlichen Reduktion <strong>der</strong> viralen Replikation (SEO und WEBSTER,<br />

2002). In Untersuchungen, die genetisch verän<strong>der</strong>tes Tollwut-Virus (Rabies Virus, RV)<br />

verwendeten, das TNF-überexprimiert, konnten ebenfalls Hinweise auf einen direkten<br />

antiviralen Effekt des TNF unabhängig von IFNα und IFNβ nachgewiesen werden. Weiterhin<br />

soll eine indirekte antivirale TNF-Wirkung über die Induktion <strong>der</strong> Entzündungsreaktion<br />

vermittelt werden (FABER et al., 2005). In einer weiteren Studie mit experimentell RVinfizierten<br />

neonatalen Mäusen konnte eine Aufregulierung von TNF-Rezeptoren und sowohl<br />

apoptotischen als auch antiapoptotischen Genen beobachtet werden (UBOL et al., 2005).<br />

Experimentell intraperitoneal mit West Nile Virus infizierte Mäuse ließen ebenfalls einen<br />

Zusammenhang <strong>der</strong> Virulenz und Neuroinvasion mit dem TNF-Spiegel erkennen (SHIRATO<br />

et al., 2006). Ferner sind immunmodulierende Effekte <strong>für</strong> γ-Herpesviren beschrieben. Sie<br />

sollen den apoptotischen Weg <strong>der</strong> TNF-Kaskade blockieren und somit eine Aktivierung des<br />

protektiv wirkenden Transkriptionsfaktors NF-κB bewirken, wodurch ein Überleben <strong>der</strong>


Literaturübersicht 31<br />

virusinfizierten Zelle erzielt wurde (BERTIN et al., 1997). Auch bei <strong>der</strong> experimentellen<br />

Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus konnte gezeigt werden, dass eine<br />

überschießende T-Zellreaktion über die TNF-Produktion zu einer immunpathologischen<br />

Erkrankung führt (RUTIGLIANO und GRAHAM, 2004).<br />

Für einige Viren ist die Interaktion mit <strong>der</strong> TNF-Signalkaskade en detail aufgeklärt worden.<br />

MATSUMOTO et al. (1997) konnten beispielsweise zeigen, dass das Hüllprotein des<br />

Hepatitis C-Virus an TNFR1 und Fas bindet und so die TNF-Signalkaskade moduliert.<br />

Poxviren produzieren ein TNFR-Homolog, welches TNF mit einer hohen Affinität binden<br />

konnte, und somit die Initiierung <strong>der</strong> TNF-Kaskade verhin<strong>der</strong>te (SCHREIBER et al., 1996,<br />

1997).<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> BDV-Infektion ist bisher eine starke Aufregulierung des TNF in<br />

experimentell infizierten Mäusen und Ratten beschrieben (SHANKAR et al., 1992; SAUDER<br />

et al., 2000). Inwieweit diese Aufregulierung mit dem Verlauf <strong>der</strong> Entzündungsreaktion<br />

korreliert o<strong>der</strong> eine Wechselwirkung mit <strong>der</strong> viralen Ausbreitungs- und Persistenzmechanismen<br />

bewirkt, ist <strong>der</strong>zeit nicht bekannt.<br />

2.2.4 TNF-transgene Mausmodelle<br />

Zum Studium einer TNF Überexpression im Gehirn sind bereits einige TNF-transgene<br />

Mausmodelle etabliert. In diesen TNF-transgenen Mäusen wird TNF über Promotoren <strong>der</strong><br />

Gene <strong>für</strong> myelin basic protein (MBP), glial fibrillary acidic protein (GFAP) und Neurofilament<br />

(NF) sowie über den endogenen TNF-Promotor exprimiert und führt bei einigen<br />

Mauslinien schon im Alter von weniger als zwei Monaten, bei an<strong>der</strong>en nach etwa einem Jahr<br />

zum Auftreten spontaner pathologischer Verän<strong>der</strong>ungen (PROBERT et al., 1997; TAUPIN et<br />

al. 1997; AKASSOGLOU et al., 1998).<br />

In den Mäusen, die das TNF über MBP exprimieren, konnten in einer Linie spontane<br />

Demyelinisierungen beobachtet werden. Zwei an<strong>der</strong>e Linien zeigten keine spontane<br />

<strong>Pathologie</strong>, erwiesen sich jedoch empfänglicher <strong>für</strong> die Induktion einer experimentellen<br />

autoimmunen Enzephalomyelitis (EAE, TAUPIN et al., 1997). Bei einer Überexpression des<br />

TNF unter dem GFAP-Promotor wird ebenfalls eine Demyelisierung, sowie zusätzlich<br />

Mikroglia- und Makrophagenaktivierung beschrieben (PROBERT et al., 1997). Bei einer


32 Literaturübersicht<br />

Expression des löslichen TNF unter dem NF-Promotor konnte ebenfalls eine<br />

Demyelinisierung beobachtet werden. Eine Überexpression des membrangebundenen TNF<br />

unter dem gleichen Promotor führte zu keinen spontanen Verän<strong>der</strong>ungen (PROBERT et al.,<br />

1997). Die Expression des TNF unter dem endogenen TNF-Rezeptor bewirkte eine<br />

Demyelinisierung und Immunzellinfiltration (AKASSOGLOU et al., 1998).<br />

Die in <strong>der</strong> vorliegenden Studie eingesetzten TNF-transgenen Mäuse exprimieren das TNF<br />

unter dem NMDA-Promotor (3.1). Sie zeigen keine spontanen entzündlichen o<strong>der</strong><br />

degenerativen Verän<strong>der</strong>ungen im ZNS, lediglich eine Mikrogliaaktivierung konnte in den<br />

Gehirngebieten mit <strong>der</strong> höchsten TNF-Expression beobachtet werden (MARCHETTI et al.,<br />

2004).


Material und Methoden 33<br />

3 Material und Methoden<br />

3.1 Mäuse<br />

Die Ausgangszuchtpaare <strong>der</strong> TNF-transgenen und nicht-transgenen Mäuse mit C57Bl/6 x<br />

BDF Hintergrund wurden freundlicherweise von PD Dr. Ulrich L. M. Eisel, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

Zellbiologie und Immunologie <strong>der</strong> Universität Stuttgart, zur Verfügung gestellt. Die weitere<br />

Nachzucht erfolgte im <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Pathologie</strong> <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Tierärztliche</strong> Hochschule Hannover.<br />

In den transgenen Tieren wurde das murine TNF unter <strong>der</strong> Kontrolle <strong>der</strong> NR2B Untereinheit<br />

des NMDA-Glutamatrezeptors exprimiert (bei <strong>der</strong> Maus auch als ε2-Untereinheit bezeichnet,<br />

Abb. 4), welche zu einer selektiven TNF-Überexpression vor allem im Ammonshorn, Cortex<br />

cerebri, Thalamus und Striatum führte (MARCHETTI et al., 2004), was dem Verteilungsmuster<br />

des Promotors entspricht (WATANABE et al., 1993). Die nicht-transgenen Mäuse<br />

stammten aus <strong>der</strong> Verpaarung von heterozygot transgenen Tieren o<strong>der</strong> aus Einkreuzung von<br />

C57Bl/6 Wildtyp (wt) Mäusen in die transgene Mauslinie.<br />

Die Tierversuche dieser Arbeit wurden gemäß den tierschutzrechtlichen Bestimmungen <strong>für</strong><br />

genehmigungspflichtige Tierversuche durchgeführt (AZ. 509.6-42502-03/679).<br />

Abb. 4: Schema des NR2B-Promotor-murinen TNF-Konstruktes<br />

Die Exone <strong>der</strong> Promotorregion sind als weiße Kästen 1-3 angegeben. Die translatierten Exons des murinen<br />

TNF-cDNA-Fragmentes sind als schwarze Kästen dargestellt. Am 3’- Ende befindet sich die 3’UTR des<br />

humanen β-Globulin.<br />

3.1.1 Tierhaltung<br />

Kontrolltiere, BDV-infizierte und mock-infizierte Mäuse wurden unter standardisierten<br />

Bedingungen im Tierstall des <strong>Institut</strong>es <strong>für</strong> <strong>Pathologie</strong> <strong>der</strong> <strong>Tierärztliche</strong>n Hochschule


34 Material und Methoden<br />

Hannover in einem individuell belüfteten Käfigsystem (Tecniplast Deutschland GmbH,<br />

Hohenpeißenberg) gehalten. In jedem Käfig befand sich zusätzlich ein Mouse House TM<br />

(Tecniplast). Die Zuchttiere wurden getrennt in einem Zuchtstall gehalten, während BDVund<br />

mock-infizierte Tiere im Infektionsstall untergebracht wurden. Im Zuchtstall wurden die<br />

Tiere im Überdrucksystem gehalten, während im Infektionsstall ein Unterdrucksystem<br />

eingesetzt wurde (9.2). In beiden Räumen erfolgte die Beleuchtung durch Neonröhren in<br />

einem 12 Stunden Tag-Nachtzyklus. Die Raumtemperatur betrug 20-24°C, bei einer relativen<br />

Luftfeuchte von 50-60%. Als Einstreu wurde Sägemehl (ssniff bedding ¾ Faser, ssniff, Soest)<br />

verwandt. Während <strong>der</strong> ersten 21 Lebenstage wurde energetisch hochwertiges pelletiertes<br />

Futter (ssniff M-Z, Ereich, 15 mm energiereich) angeboten, nach dem Absetzten wurde auf<br />

energieärmeres Futter umgestellt (ssniff R/M-Haltung, 10 mm). Wasser und Futter standen ad<br />

libitum zur Verfügung. Alle Arbeiten mit und an den Versuchtieren wurden mit Einweghandschuhen<br />

unter einer Sicherheitswerkbank (HeraSafe Heraeus, Kendro Laboratory<br />

Products GmbH, Hanau) durchgeführt. Zur Desinfektion <strong>der</strong> Werkbank und als<br />

Zwischendesinfektion aller Materialien, die mit den Tieren in Kontakt kamen, wurde 1%iges<br />

VennoVet 1 super (Menno Chemie- Vertriebsgesellschaft mbH, Nor<strong>der</strong>stedt) verwandt, die<br />

Einwirkzeit betrug 2 Stunden bei Raumtemperatur, anschließend wurde die Werkbank <strong>für</strong> 2<br />

Stunden mit UV-Licht bestrahlt. Die Käfige wurden nach Benutzung wöchentlich bei 123°C<br />

und 1,15 bar <strong>für</strong> 20 Minuten autoklaviert.<br />

3.1.2 Analyse des transgenen Status <strong>der</strong> Mäuse mittels quantitativer<br />

Polymerase Kettenreaktion (qPCR)<br />

Die DNA zur Analyse des transgenen Status wurde aus Mäuseschwänzen mittels des<br />

E.N.Z.A. ® Tissue DNA Mini Kits (PEQLAB, Erlangen) gemäß dem Herstellerprotokoll<br />

isoliert. Zur Ermittlung des transgenen Status <strong>der</strong> Tiere wurde das Comparative Quantitation<br />

Protocol des Mx 4000 Multiplex Quantitativen Polymerase Kettenreaktion (PCR) Systems<br />

(Stratagene ® Europe, Amsterdam, Nie<strong>der</strong>lande) gewählt und SYBR-Green ® I (Stratagene ® ) als<br />

Farbstoff eingesetzt.<br />

DNA eines im Herkunftsbestand homozygot getesteten Tieres wurde als Kalibrator benutzt,<br />

das Housekeeping-Gen Glyceraldehyd-3-phosphat Dehydrogenase (GAPDH) fungierte als


Material und Methoden 35<br />

Normalizer. Zur weiteren Normalisierung wurde <strong>der</strong> passive Referenz-Farbstoff ROX<br />

verwendet. Je ein definiertes Tier <strong>der</strong> drei unterschiedlichen Mausgruppen (homozygot,<br />

heterozygot und nicht-transgen) wurde in jedem Lauf als Kontrolle mitgeführt. Alle Proben<br />

wurden in einem Doppelansatz gemessen. Tiere mit einer relativen Quantität (dRN) von 0,0<br />

wurden als nicht-transgen bewertet. Eine dRN von 0,3 – 0,7 wurde als heterozygot und eine<br />

dRN größer o<strong>der</strong> gleich 0,8 als homozygot transgen eingestuft.<br />

Die verwendeten Primer sind in Tab. 1 aufgeführt. In Tab. 2 findet sich <strong>der</strong> PCR-Ansatz, das<br />

Temperaturprofil ist im Anschluss an den Ansatz angegeben. TNF und <strong>der</strong> Normalizer<br />

wurden unter <strong>der</strong> gleichen Reaktions- und Temperaturbedingungen inkubiert.<br />

Das Prinzip <strong>der</strong> Comperative Quantitation basiert darauf, dass die Differenz des<br />

Schwellenwertes (threshold cycle, Ct) des interessierenden Gen (gene of interest, GOI, hier<br />

TNF) und <strong>der</strong> Ct eines Normalizer (ein Housekeeping-Gen, hier GAPDH) gebildet wird (∆Ct,<br />

Abb. 5). Diese wird sowohl <strong>für</strong> die unbekannten Proben, als auch <strong>für</strong> den Kalibrator (in<br />

diesem Fall: DNA eines im Herkunftsbestand homozygot getesteten Tieres), durchgeführt.<br />

Anschließend wird <strong>für</strong> jede unbekannte Probe die Differenz des berechneten ∆Ct mit dem ∆Ct<br />

des Kalibrators gebildet (∆∆Ct). Unter <strong>der</strong> Vorraussetzung, dass die Effizienz <strong>der</strong> PCR <strong>für</strong> das<br />

GOI und den Normalizer, als auch die Menge des GOI und des Normalizers in den Proben<br />

annährend gleich sind, und unter <strong>der</strong> Annahme, dass die Effizienz <strong>der</strong> PCR gegen 2 geht, d.h.<br />

dass sich die Anzahl <strong>der</strong> Amplifikate bei jedem Lauf verdoppelt, berechnet sich die relative<br />

Quantität nach folgen<strong>der</strong> Formel:<br />

relative Quantität = 2 -∆∆Ct (Abb. 5)<br />

Abb. 5: Berechnung <strong>der</strong> relativen Quantität eines Genes<br />

Ct GOI - Ct norm<br />

∆Ct Probe - ∆Ct Kalibrator<br />

= ∆Ct<br />

= ∆∆Ct<br />

Relative Quantität = 2 -∆∆Ct<br />

Ct: Schwellenwert (threshold cycle), GOI: gene of interest (TNF),<br />

norm: Normalizer (GAPDH), Kalibrator: sicher homozygotes Tier


36 Material und Methoden<br />

Tab. 1: Primer zur Analyse des transgenen Status <strong>der</strong> Mäuse<br />

Gen<br />

Acc.-No<br />

Primer Sequenz 5’-3’<br />

TNF-transgen<br />

Konstrukt<br />

sense<br />

(NMDA tg42)<br />

CTG GAT ATT CCC AAC ATG CG<br />

keine Acc.-No<br />

antisense<br />

(mTNFseq3)<br />

CCC CGA ACG TCA GTA GAC AG<br />

Murines<br />

GAPDH<br />

sense<br />

GAG GCC GGT GCT GAG TAT GT<br />

GI: 6679936<br />

antisense<br />

GGT GGC AGT GAT GGC ATG GA<br />

TNF: Tumor Nekrose Faktor, GAPDH: Glyceraldehyd-3-phosphat Dehydrogenase,<br />

Acc.-No: GenBank ® -Accession-Nummer, bp: Basenpaare<br />

Tab. 2: Herstellung eines 25µl qPCR-Reaktionsansatzes (qPCR-Mastermix)<br />

Reagenz<br />

qPCR-Mastermix<br />

Konz. Stamm-<br />

Lsg.<br />

Volumen<br />

DEPC-Aqua bidest. ad 24,00 µl<br />

Länge des<br />

Amplikons<br />

251 bp<br />

288 bp<br />

Konz.<br />

25µl-qPCR-MM<br />

Core PCR buffer 10 x 2,50 µl 1 x<br />

MgCl2 50 mM 1,25 µl 2,5 mM<br />

dNTP-Mix 20 mM 1,00 µl 800 µM<br />

s Primer 15 µM 0,25 µl 150 nM<br />

as Primer 15 µM 0,25 µl 150 nM<br />

Glycerol 50% 4,00 µl 8%<br />

DMSO 100% 0,75 µl 3%<br />

Sybr ® Green I dye 5 x 2,50 µl 0,5 x<br />

Rox reference dye 2 µM 0,38 µl 30 nM<br />

SureStart ® Taq DNA<br />

Polymerase<br />

25 µl qPCR-Ansatz<br />

5 U/µl 0,25 µl 1,25 U/25µl<br />

Mastermix 24 µl<br />

DNA (aus Mäuseschwänzen) 1 µl<br />

Gesamt 25 µl<br />

dNTP-Mix: Desoxynukleotid-Mix, Konz. Stamm-Lsg: Konzentration <strong>der</strong> Stammlösung,<br />

Konz. 25µl qPCR-MM: Konzentration im q-PCR Mastermix, s: sense, as: antisense<br />

Die qPCR wurde <strong>für</strong> TNF und GAPDH nach folgendem Temperaturprofil durchgeführt:


Material und Methoden 37<br />

Denaturierung & Aktivierung <strong>der</strong> SureStart ® Taq: 95°C <strong>für</strong> 10 Minuten<br />

40 Zyklen Denaturierung: 95°C <strong>für</strong> 30 Sekunden<br />

Annealing: 55°C <strong>für</strong> 1 Minute<br />

Elongation: 72°C <strong>für</strong> 30 Sekunden<br />

41 Zyklen<br />

Ende<br />

Schmelzkurve 55°C ↑ <strong>für</strong> 30 Sekunden<br />

Zur Erstellung <strong>der</strong> Schmelzkurve wurde mit jedem Zyklus die Temperatur um 0,5° C erhöht.<br />

Anhand <strong>der</strong> Schmelzkurve konnte die Spezifität <strong>der</strong> Primerbindung überprüft werden. Eine<br />

spezifische Schmelzkurve war Vorraussetzung <strong>für</strong> die Auswertung <strong>der</strong> qPCR-Analyse.<br />

3.2 Viruspräparation<br />

Die verwendete mausadaptierte BDV-Präparation wurde freundlicherweise von Prof. Dr.<br />

Peter Staeheli, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Abt. Virologie, Albert-<br />

Ludwigs-Universität Freiburg, zur Verfügung gestellt. Sie wurde <strong>für</strong> weitere Versuche<br />

entsprechend vermehrt und passagiert. Die steril entnommenen BDV-infizierten<br />

Mäusegehirne wurden in Baby Hamster Kidney (BHK)-21 Medium (Glasgow-MEM,<br />

Invitrogen TM ehem. Gibco, Karlsruhe) durch Ultraschall homogenisiert, aliquotiert und bei<br />

-80°C gelagert. Der Virustiter wurde freundlicherweise von Frau Dr. Sibylle Herzog, <strong>Institut</strong><br />

<strong>für</strong> Virologie <strong>der</strong> Justus-Liebig-Universität, Gießen bestimmt und lag bei 6 x 10 5 ID50/ml.<br />

Unmittelbar vor <strong>der</strong> Infektion wurde die Virussupension in BHK-21 Medium 1:10 verdünnt.


38 Material und Methoden<br />

3.3 Versuchsdurchführung und Versuchsablauf<br />

Die im Versuch eingesetzten Mäuse wurden gemäß ihrem transgenen Status (3.1.2) in die drei<br />

Gruppen nicht-transgen (ntg), heterozygot transgen (tg+/-) und homozygot transgen (tg+/+)<br />

unterteilt. Aus diesen drei Gruppen wurden pro Untersuchungszeitraum jeweils 5 Tiere BDVinfiziert<br />

und 2 Tiere mock-infiziert. Weiterhin wurden aus je<strong>der</strong> Gruppe 4 Kontrolltiere<br />

rekrutiert.<br />

Tragende Zuchtmäuse wurden geburtsnah zweimal täglich kontrolliert und neugeborene<br />

Würfe innerhalb <strong>der</strong> ersten 24 Lebensstunden in den Infektionsstall verbracht. Als Kontrollen<br />

dienten mock-infizierte und nicht-infizierte Mäuse. Alle Tiere wurden mit 21 Tagen (d) von<br />

den Müttern abgesetzt, nach Geschlechtern getrennt, per Ohrloch markiert und auf ihren<br />

transgenen Status getestet (3.1.2). Die Tötung fand am 7., 14., 21., 28., 35., 42., 49. Tag nach<br />

<strong>der</strong> Infektion (post infectionem, p.i.) in tiefer Injektionsnarkose (Trapanal ® , Thiopental-<br />

Natrium) statt. Die Blutentnahme erfolgte aus den Schwanzgefäßen mit Hilfe einer<br />

Mikrovette (Sarstedt AG & Co, Nümbrecht) ab 21 Tage p.i. in <strong>der</strong> tiefen Narkose unmittelbar<br />

vor <strong>der</strong> Tötung. Eine Übersicht über die zu den jeweiligen Zeitpunkten durchgeführten Untersuchungen<br />

geben Tab. 3 und Tab. 4.


Material und Methoden 39<br />

Tab. 3: Durchgeführte Untersuchungen an Gehirnen BDV-infizierter Mäuse und Kontrolltieren<br />

Tage p.i. 7 14 21 28 35 42 49<br />

Histologie HE HE HE HE HE HE HE<br />

Immun- GFAP GFAP GFAP GFAP GFAP GFAP GFAP<br />

histologie<br />

Mac-1alpha Mac-1alpha<br />

CD3 CD3<br />

CD4 CD4<br />

CD8 CD8<br />

CD25 CD25<br />

CD45R CD45R<br />

BDV-N BDV-N BDV-N BDV-N<br />

BDV-GP<br />

BDV-M<br />

BDV-N BDV-N BDV-N<br />

Doppel-<br />

-ssBDV-N/ GFAP<br />

markierung<br />

+ssBDV-N/ GFAP<br />

+ssBDV-GP/<br />

GFAP<br />

+ssBDV-I I/<br />

GFAP<br />

-ssBDV-N/<br />

CNPase<br />

+ssBDV-N/<br />

CNPase<br />

+ssBDV-GP/<br />

CNPase<br />

+ssBDV-I I/<br />

CNPase<br />

ISH<br />

+ssBDV-N<br />

+ssBDV-N<br />

+ssBDV-N<br />

-ssBDV-N<br />

-ssBDV-N<br />

-ssBDV-N<br />

(Nachweis<br />

+ssBDV-GP<br />

+ssBDV-GP<br />

+ssBDV-GP<br />

von +ssRNA<br />

-ssBDV-GP<br />

-ssBDV-GP<br />

-ssBDV-GP<br />

und<br />

+ssBDV-I I<br />

-ssRNA)<br />

-ssBDV-I I<br />

qRT-PCR<br />

+ssBDV-N +ssBDV-N<br />

+ssBDV-GP +ssBDV-GP<br />

(Nachweis<br />

+ssBDV- I I +ssBDV-I I<br />

von +ssRNA) +ssBDV-AG +ssBDV-AG<br />

Nachweis<br />

inf.Virus<br />

IIFT IIFT<br />

p.i.: post infectionem, HE: Hämatoxylin-Eosin-Färbung, ISH: in situ Hybridisierung, qRT-PCR: quantitative Reverse<br />

Transkriptase-Polymerase Kettenreaktion, GFAP: saures Gliafaserprotein, CD: cluster of differentiation, Oberflächenantigene,<br />

BDV-N: BDV-Nukleoprotein, BDV-GP: BDV-Glykoprotein, BDV-M: BDV-Matrixprotein, BDV-I I: BDV-<br />

Intron I, BDV-AG: BDV-Antigenom, IIFT: Indirekter Immunfluoreszenz-Test<br />

Tab. 4: Übersicht über die weiteren durchgeführten Untersuchungen<br />

Tage p.i. 7 14 21 28 35 42 49<br />

Klinische<br />

Untersuchung<br />

alle Tests alle Tests alle Tests alle Tests alle Tests<br />

Serologie<br />

ntg<br />

tg+/-, tg+/+ tg+/- tg+/tg+/+<br />

tg+/+<br />

tg+/+ tg+/+<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgen, tg+/-: heterozygot transgen, tg+/+: homozygot transgen


40 Material und Methoden<br />

3.3.1 Infektion<br />

Transgene und nicht-transgene Mäuse <strong>der</strong> Infektionsgruppe wurden innerhalb <strong>der</strong> ersten 24<br />

Stunden post natum intra cerebral (i.c.) in die linke Großhirnhemisphäre infiziert. Dazu<br />

wurden ca. 10 µl <strong>der</strong> 10%igen BDV-haltigen Gehirnsuspension (3.2) mit einer Hamilton-<br />

Spritze (Hamilton, Bonaduz, Schweiz) inokuliert. Den Tieren <strong>der</strong> mock-Infektionsgruppe<br />

wurde eine gleichartige Gehirnsuspension, welche aus Gehirnen nicht-infizierter Kontrolltiere<br />

hergestellt wurde, i.c. injiziert.<br />

3.3.2 Klinische Untersuchung und statistische Auswertung<br />

Die Tiere wurden einmal wöchentlich klinisch untersucht. Das Untersuchungsprotokoll<br />

umfasste die Erhebung von Gewicht, Aktivität, Bewegung auf Käfiggitter und Plexiglas,<br />

Balancierfähigkeit, Hängtest, Lauf auf einem in <strong>der</strong> Luft schwebenden Hamsterlaufrad,<br />

Provokationsproben, Greifreflex und Flexorreflex, Aufrichtungsreaktion, Tischkantenprobe<br />

sowie die Beurteilung von Fell und Haltung. Weiterhin wurden die Tiere nach dem von<br />

HAUSMANN et al. (2001) beschriebenen Score bewertet (Tab. 5). Das Gewicht wurde mit<br />

einer digitalen Laborwaage (PC180, Mettler-Toledo GmbH, Gießen) erhoben. Zur Bewertung<br />

<strong>der</strong> Gewichtsentwicklung wurden die Gewichte <strong>der</strong> Tiere aufgetragen, die 42 und 49 Tage p.i.<br />

seziert wurden. In allen Gruppen war die Anzahl <strong>der</strong> weiblichen und männlichen Tiere<br />

zufällig verteilt. Die Aktivität <strong>der</strong> Tiere wurde anhand einer semiquantitativen<br />

Schätzwertskala bewertet, dabei bedeutete 0=normal aktiv, 1=geringgradig hyperaktiv,<br />

2=mittelgradig hyperaktiv und 3=hochgradig hyperaktiv, -1=geringgradig hypoaktiv,<br />

-2=mittelgradig hypoaktiv, -3=apathisch. Das Laufen auf dem Gitter und Plexiglas wurde<br />

anhand einer semiquantitativen Schätzwertskala, von 0=sicher, 1=geringgradig unsicher,<br />

2=mittelgradig unsicher bis 3=hochgradig unsicher, bewertet. Das Balancieren auf einem<br />

Stab wurde ebenfalls anhand einer semiquantitativen Schätzwertskala, von 0=sicher,<br />

1=geringgradig unsicher, 2=mittelgradig unsicher, 3=hochgradig unsicher bis 4=Balancieren<br />

aufgrund höchstgradiger Unsicherheit nicht möglich, bewertet. Beim Hängtest wurde mit<br />

einer Stoppuhr die Zeit gemessen, die die Mäuse benötigten um aus einer über Kopf<br />

hängenden Position ins Innere eines Hamsterrades zu klettern. Während des Laufens auf


Material und Methoden 41<br />

einem in <strong>der</strong> Luft schwebenden Hamsterlaufrad wurde die Aktivität, Sicherheit des Ganges,<br />

sowie die Art <strong>der</strong> Fußung deskriptiv erfasst, während sie auf dem sich kontrolliert drehenden<br />

Hamsterrad nahezu senkrecht nach oben laufen mussten. Dabei wurde auch bewertet ob sie<br />

alle vier Gliedmaßen benutzten o<strong>der</strong> sich teilweise nur mit den Vor<strong>der</strong>gliedmaßen hochzogen.<br />

Weiterhin wurde die Aktivität auf dem Rad bewertet. Zur Beurteilung <strong>der</strong><br />

Provokationsproben <strong>der</strong> N. trigeminus und N. facialis wurde eine semiquantitative Schätzwertskala<br />

angewandt, dabei bedeutete 0=Reaktion unverän<strong>der</strong>t, 1=geringgradige Hyperästhesie,<br />

2= hochgradige Hyperästhesie, -1=geringgradige Hypoästhesie, -2=geringgradige<br />

Hypoästhesie. Die Beurteilung des Flexor- und des Greifreflexes wurde ebenfalls anhand<br />

einer semiquantitativen Schätzwertskala von 0=normaler Reflex, 1=gesteigerter Reflex,<br />

2=Klonus, -1=herabgesetzter Reflex, -2=Reflex abwesend, durchgeführt. Auch die<br />

Aufrichtereaktion und die Tischkantenprobe wurden mittels semiquantitativer<br />

Schätzwertskala beurteilt, welche in 0=Reaktion unverän<strong>der</strong>t, 1=vermin<strong>der</strong>te Reaktion,<br />

2=abwesende Reaktion unterteilt wurde. Abschließend wurde das Fell <strong>der</strong> Tiere auf seine<br />

Beschaffenheit (glatt, glänzend, rau, stumpf, struppig) beurteilt, sowie die Körperhaltung<br />

begutachtet, mit beson<strong>der</strong>em Augenmerk auf abnorme Kopfhaltungen und Gliedmaßenstellungen.<br />

Tab. 5: Grad zur Bewertung <strong>der</strong> klinischen Symptome nach HAUSMANN et al. (2001)<br />

Grad Symptome<br />

0 keine Symptome<br />

1 geringgradige Ataxie<br />

2 deutliche Ataxie, Torticollis, raues Fell o<strong>der</strong> aufgekrümmter<br />

Rücken, Anheben am Schwanz: charakteristische<br />

Hinterbeinhaltung (Beine vor dem Bauch verschränkt)<br />

3 Gewichtsverlust, schwere Ataxie und Torticollis, Parese, Apathie,<br />

moribun<strong>der</strong> Zustand<br />

Die statistische Aufarbeitung <strong>der</strong> erhobenen Daten erfolgte in Zusammenarbeit mit dem<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>Tierärztliche</strong>n Hochschule Hannover. Die Ergebnisse wurden unter Verwendung des<br />

Programms SAS (Statistical Analysis System, Version 9.1, SAS <strong>Institut</strong>e Inc., 1999) mit dem


42 Material und Methoden<br />

Kruskal-Wallis-Test und dem Wilcoxon Zwei Stichproben-Test paarweise verglichen.<br />

Ergebnisse mit p < 0,05 wurden als statistisch signifikant angesehen. Die Gewichtsdaten<br />

wurden zuerst mittels Kolmogorov-Smirnov-Test auf Normalverteilung untersucht und<br />

anschließend mit Varianzanalysen (Prozedure MIXED) auf Unterschiede zwischen den<br />

Mausgruppen, den Infektionsgruppen und den Infektionszeitpunkten geprüft.<br />

3.3.3 Probenentnahme und untersuchte Gehirnregionen<br />

Je eine Gehirnhälfte wurde <strong>für</strong> ca. 24 Stunden in gepuffertem 10%igem Formalin fixiert und<br />

anschließend in Paraffin eingebettet, die jeweils an<strong>der</strong>e Hälfte wurde in Tissue-Tek ®<br />

O.C.T. TM -Compound (OCT, Sakura Finetek Europe, Zoeterwoude, Nie<strong>der</strong>lande) eingebettet<br />

und nach Schockgefrierung bei -80°C gelagert. Die Gewebeproben wurden <strong>für</strong> die<br />

histologischen und immunhistologischen Untersuchungen, sowie die in situ Hybridisierung<br />

(3.6) und die quantitative reverse Transkriptase-PCR (qRT-PCR, 3.8) verwandt.<br />

Die Formalin-fixierten Gehirnhälften wurden auf Höhe <strong>der</strong> Ebene 1, 2 und 3 transversal<br />

geschnitten (Abb. 6 und Abb. 7). Die OCT-eingebettete Gehirnhälfte wurde in <strong>der</strong> Ebene 2<br />

und 3 transversal geschnitten und die drei resultierenden Hirnteile separat schockgefroren.<br />

Abb. 6: Aufsicht auf ein Mäusegehirn<br />

(nach Neurogenetics at UT Health Science Center ©1999 RW Williams, design by<br />

AG Williams, atlas by T Capra http://www.mbl.org/atlas170/atlas170_frame.html)<br />

Balken = 1 mm; : Bregmapunkt.


Material und Methoden 43<br />

Ebene 1: Ebene 2: Ebene 3:<br />

Bregma: 1.34 mm Bregma: -2.18 mm Bregma: -5.88 mm<br />

Interaural: 5.14 mm Interaural: 1.62 mm Interaural: -2.08 mm<br />

Abb. 7: Transversale Schnittebenen<br />

Bregma bezeichnet den Schnittpunkt <strong>der</strong> Sutura coronaria mit <strong>der</strong> Sutura sagittalis. Interaural bezieht sich auf<br />

eine Linie zwischen den beiden äußeren Gehörgängen. Nach PAXINOS und FRANKLIN, 2001 und<br />

Neurogenetics at UT Health Science Center ©1999 RW Williams, design by AG Williams, atlas by T Capra,<br />

http://www.mbl.org/atlas170/atlas170_frame.html<br />

Damit konnten Cortex cerebri, Striatum, Ammonshorn, Thalamus, Hypothalamus,<br />

Cerebellum und Medulla oblongata in die Untersuchung einbezogen werden.<br />

Aus dem Formalin-fixierten Gehirngewebe <strong>der</strong> entsprechenden Ebenen wurden nach Paraffin-<br />

Einbettung 4 µm dicke Serienschnitte hergestellt und auf SuperFrost ® Plus Objektträger<br />

aufgezogen. Die OCT-eingebetteten Gehirnscheiben wurden zur RNA-Isolierung (3.8.1) und<br />

zur Herstellung von 5 µm dicken Gefrierschnitten <strong>für</strong> die Immunhistologie (3.5) verwandt.<br />

Diese wurden ebenfalls auf SuperFrost ® Plus Objektträger aufgezogen und nach ca. 30<br />

minütiger Lufttrocknung 10 Minuten in Aceton fixiert und nach erneuter Trocknung bei<br />

-80°C bis zur weiteren Verwendung gelagert.


44 Material und Methoden<br />

3.4 Histopathologische Präparation<br />

Die histologische Untersuchung wurde zum Nachweis <strong>der</strong> Entzündungszellinfiltration, <strong>der</strong><br />

Aktivierung von Mikroglia und Astrozyten, sowie zur Bewertung <strong>der</strong> Satellitose verwandt.<br />

3.4.1 Hämatoxylin-Eosin (HE)-Färbung<br />

Die Färbung <strong>der</strong> Paraffinschnitte erfolgte automatisiert in einem Färbecenter Leica ST 4040<br />

(Leica Mikrosystems Nussloch GmbH, Nussloch) nach einem standardisierten Laborprotokoll<br />

mit Hämatoxylin und Eosin.<br />

3.4.2 Auswertung und Statistik<br />

Die Auswertung <strong>der</strong> Gehirnschnitte erfolgte semiquantitativ und berücksichtigte Anzahl und<br />

Stärke <strong>der</strong> Entzündungszellinfiltrate, Grad <strong>der</strong> Mikroglia-Aktivierung, <strong>der</strong> Aktivierung <strong>der</strong><br />

Astrozyten.<br />

Das Ausmaß <strong>der</strong> histopathologischen entzündlichen Verän<strong>der</strong>ungen wurde bei 200-facher<br />

Gesamtvergrößerung nach folgendem Schlüssel bewertet:<br />

obb = keine Verän<strong>der</strong>ungen<br />

+ = vereinzelte Infiltrate (max. 4), nur wenige Gehirngebiete betroffen, perivaskulär<br />

maximal eine Schicht von Entzündungszellen, bis zu 5 aktivierte Mikroglia das<br />

Entzündungszellinfiltrat umgebend<br />

++ = sieben o<strong>der</strong> mehr Infiltrate, verschiedene Gehirnregionen betroffen, perivaskulär<br />

überwiegend ein bis zwei Zellschichten, bis zu 20 aktivierte Mikroglia das<br />

Entzündungszellinfiltrat umgebend<br />

+++ = in vielen Gehirnregionen perivaskuläre Entzündungszellinfiltrate mit drei und mehr<br />

Zelllagen und parenchymaler Infiltration in <strong>der</strong> Umgebung <strong>der</strong> perivaskulären<br />

Infiltrate, deutliche Mikrogliaaktivierung mit mehr als 20 aktivierte Mikroglia das<br />

Entzündungszellinfiltrat umgebend


Material und Methoden 45<br />

In einigen Fällen waren auch Übergänge zwischen dieser Einteilung vorhanden, diese wurden<br />

als (+), +(+) o<strong>der</strong> ++(+) angegeben. Weiterhin wurden die Augen nach dem gleichen<br />

Schlüssel auf das Vorhandensein von entzündlichen Verän<strong>der</strong>ungen beurteilt.<br />

Zur Auswertung <strong>der</strong> Mikrogliaaktivierung wurde jeweils ein, das Zentrum eines<br />

Entzündungszellinfiltrat beinhaltendes, Gesichtsfeld bei 400-facher Vergrößerung ausgezählt<br />

und aus den einzelnen Werten eines Tieres ein arithmetischer Mittelwert gebildet. Aus diesen<br />

tierspezifischen Werten wurde wie<strong>der</strong>um <strong>für</strong> jede Infektionsgruppe <strong>der</strong> arithmetische<br />

Mittelwert gebildet.<br />

Der Grad <strong>der</strong> Astrozytenaktivierung wurde bei 200-facher und 400-facher Gesamtvergrößerung<br />

nach folgendem Schlüssel bewertet:<br />

obb = keine Verän<strong>der</strong>ungen<br />

+ = vereinzelte aktivierte Astrozyten in <strong>der</strong> Umgebung <strong>der</strong> Entzündungszellinfiltrate<br />

++ = zahlreiche aktivierte Astrozyten in <strong>der</strong> Umgebung <strong>der</strong> Entzündungszellinfiltrate,<br />

teilweise mit degenerierten Zellkernen<br />

+++ = zahlreiche aktivierte Astrozyten in <strong>der</strong> Umgebung <strong>der</strong> Entzündungszellinfiltrate,<br />

häufig mit degenerierten Zellkernen,<br />

In einigen Fällen waren auch Übergänge zwischen dieser Einteilung vorhanden, diese wurden<br />

als (+), +(+) o<strong>der</strong> ++(+) angegeben.<br />

Weitere Kriterien zur Beurteilung <strong>der</strong> Astrogliose sind in dem Kapitel zur Immunhistologie<br />

(3.5.4) beschrieben.<br />

Die statistische Aufarbeitung <strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Untersuchung erhobenen Daten erfolgte in<br />

Zusammenarbeit mit dem <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung<br />

<strong>der</strong> <strong>Tierärztliche</strong>n Hochschule Hannover. Die Ergebnisse wurden unter Verwendung des<br />

Programms SAS (Statistical Analysis System, Version 9.1, SAS <strong>Institut</strong>e Inc., 1999) auf<br />

Gruppenunterschiede mit dem Kruskal-Wallis-Test verglichen. Anschließend wurde als nichtparametrische<br />

Ein-Weg-Varianzanalyse <strong>der</strong> Wilcoxon Zwei Stichproben-Test zum<br />

paarweisen Gruppenvergleich angewandt, da die Daten nicht normalverteilt waren.<br />

Ergebnisse mit p < 0,05 wurden als statistisch signifikant angesehen.


46 Material und Methoden<br />

3.5 Immunhistologie<br />

Die Immunhistologie wurde zum einen zum Nachweis <strong>der</strong> BDV-spezifischen Proteine, zum<br />

an<strong>der</strong>en zur Differenzierung <strong>der</strong> in das Gehirn einwan<strong>der</strong>nden Entzündungszellen eingesetzt.<br />

Weiterhin konnte mittels Immunhistologie die Astrogliose und die Mikrogliaaktivierung<br />

zusätzlich beurteilt werden.<br />

3.5.1 Antikörper und Seren<br />

Die primären Antikörper wurden, soweit nichts an<strong>der</strong>es angegeben ist, in PBS mit einem<br />

Zusatz von 1%igem bovinen Serumalbumin (BSA) verdünnt, in Einzelfällen wurde zur<br />

Verdünnung PBS mit 20%igem Schweinenormalserum (SNS) verwandt (Tab. 6).<br />

3.5.1.1 BDV-Antikörper<br />

Der gegen das BDV-Nukleoprotein (BDV-N, 38/40 kDa) gerichtete monoklonale Antikörper<br />

Bo18 wurde freundlicherweise von Frau Dr. Sibylle Herzog, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Virologie <strong>der</strong> Justus-<br />

Liebig-Universität, Gießen, zur Verfügung gestellt.<br />

Die polyklonalen Antikörper gegen das BDV-Matrixprotein (BDV-M, 16 kDa) und das BDV-<br />

Glykoprotein (BDV-GP, 94 kDa) wurden freundlicherweise von Herrn PD Dr. Jürgen A.<br />

Richt, National Animal Disease Center, Ames, USA, zur Verfügung gestellt (Tab. 6).<br />

3.5.1.2 Saures Gliafaserprotein (glial fibrillary acidic protein, GFAP)-Antiserum<br />

Zum Nachweis des zytoplasmatischen GFAPs in Astrozyten wurde ein polyklonales Rin<strong>der</strong>-<br />

Gliafaserprotein-Antiserum aus dem Kaninchen verwandt (DakoCytomation, Hamburg, Tab.<br />

6).


Material und Methoden 47<br />

3.5.1.3 CNPase (2’,3’-cyclic nucleotide 3’-Phoshodiesterase)<br />

Zum Nachweis von Oligodendrozyten im Rahmen <strong>der</strong> Doppelmarkierungen (3.7.1) wurde ein<br />

monoklonaler Antikörper gegen CNPase eingesetzt (Maus-anti-CNPase, CHEMICON ®<br />

International, Ltd, Hampshire, United Kingdom). Dieses Enzym befindet sich im Myelin <strong>der</strong><br />

Oligodendrozyten und Schwann Zellen. Um den Antikörper auf Mausgewebe einsetzen zu<br />

können, wurde das DakoCytomation Animal Research Kit ARK TM Peroxidase angewandt.<br />

Das Prinzip des Kits beruht auf einer initialen in vitro Bindung von Erst- und Zweitantikörper<br />

(Tab. 6).<br />

3.5.1.4 Mac-1 alpha<br />

Aktivierte Mikroglia und Makrophagen wurden mittels eines monoklonalen Antikörpers<br />

gegen das Mac-1 alpha (CD11b)-Antigen (eBioscience, San Diego, USA) markiert (Tab. 6).<br />

3.5.1.5 Lymphozytenmarker<br />

Als Pan-T-Zellmarker wurde das polyklonale Antiserum gegen CD3 (DakoCytomation)<br />

verwendet. Subpopulationen, wie Th1-Helferzellen, zytotoxische T-Zellen und regulatorische<br />

T-Zellen wurden mit monoklonalen Antikörpern gegen CD4 (BD Biosciences, Heidelberg),<br />

CD8 (BD Biosciences) und CD25 (BD Biosciences) bestimmt. Als Marker <strong>für</strong> B-Zellen<br />

wurde ein monoklonaler Antikörper gegen CD45R (BD Biosciences) angewandt. Dieser<br />

Antikörper ist biotiniliert und wurde daher ohne Zweitantikörper eingesetzt. Von dem<br />

Antikörper gegen CD45R werden reife und unreife B-Zellen erkannt, auf Plasmazellen und<br />

einer Subpopulation <strong>der</strong> B-Gedächtniszellen ist die Expression allerdings vermin<strong>der</strong>t (Tab. 6).<br />

3.5.1.6 Kontrollseren<br />

Als Kontrolle <strong>für</strong> die monoklonalen Antikörper wurde Aszites nicht immunisierter Balb/cJ-<br />

Mäuse (Biologo, Kronshagen) eingesetzt. Als Negativkontrolle <strong>für</strong> die polyklonalen<br />

Antikörper wurde das Serum gesun<strong>der</strong> Kaninchen (Sigma-Aldrich Chemie, Taufkirchen)<br />

verwendet, das nach dreistündiger Sedimentation durch Zentrifugation <strong>für</strong> 10 Minuten bei<br />

1500 x g gewonnen wurde.


48 Material und Methoden<br />

3.5.1.7 Sekundäre Antiseren<br />

Als Zweitantikörper bei Verwendung monoklonaler Antikörper wurde ein biotinilierter Ziegeanti-Maus-Antikörper<br />

(Vector Laboratories, Burlingame, USA) o<strong>der</strong> ein biotinilierter<br />

Kaninchen-anti-Ratte Antiserum (Vector Laboratories) verwendet (Tab. 6). Bei Verwendung<br />

eines polyklonalen Primärantikörpers aus dem Kaninchen diente ein biotinilierter Ziege-anti-<br />

Kaninchen-Antikörper (Vector Laboratories) als sekundäres Antiserum.<br />

3.5.1.8 Blockseren<br />

Zum Blockieren unspezifischer Bindungsstellen im Gewebe wurde standardmäßig Ziegennormalserum<br />

(ZS) eingesetzt. Das Serum wurde von gesunden Tieren <strong>der</strong> Klinik <strong>für</strong> kleine<br />

Klauentiere <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Tierärztliche</strong> Hochschule Hannover gewonnen (9.4).<br />

Tab. 6: Spezifität, Klon, Vorbehandlung und Verdünnung <strong>der</strong> verwendeten Primärantikörper<br />

Primärantikörper<br />

zum<br />

Nachweis von<br />

Klonalität und<br />

Spezifität des<br />

Primärantikörpers<br />

Vorbehandlung<br />

Formalin-fixiertes Paraffin-eingebettes Gewebe<br />

BDV-N<br />

BDV-GP<br />

BDV-M<br />

GFAP<br />

CNPase<br />

Monoklonal,<br />

Maus-anti-BDV-N<br />

(Bo18)<br />

Polyklonal,<br />

Kaninchen-anti-BDV-GP<br />

Polyklonal,<br />

Kaninchen-anti-BDV-M<br />

Polyklonal,<br />

Kaninchen-anti-Rind<br />

Monoklonal,<br />

Maus-anti-Human<br />

OCT-eingebettetes Gewebe<br />

Mac-1 alpha<br />

(CD11b)<br />

CD3<br />

CD4<br />

Monoklonal,<br />

Ratte-anti-Maus<br />

Polyklonal,<br />

Kaninchen-anti-Human<br />

Monoklonal,<br />

Ratte-anti-Maus<br />

Verdünnung<br />

keine 1:500<br />

keine 1:800<br />

keine 1:200<br />

keine 1:1000<br />

Target retrival<br />

solution 15’,<br />

95°C<br />

1:200<br />

keine 1:3000<br />

keine 1:3000<br />

keine 1:2000<br />

Puffer<br />

PBS<br />

1% BSA<br />

PBS mit<br />

20% SNS<br />

PBS mit<br />

20% SNS<br />

PBS mit<br />

20% SNS<br />

PBS<br />

1% BSA<br />

PBS<br />

1% BSA<br />

PBS<br />

1% BSA<br />

PBS<br />

1% BSA<br />

Blocking-<br />

Serum<br />

ZS<br />

ZS<br />

ZS<br />

ZS<br />

ZS<br />

ZS<br />

ZS<br />

ZS<br />

Sekundärantikörper<br />

(biotiniliert)<br />

Ziege-anti-<br />

Maus<br />

Ziege-anti-<br />

Kaninchen<br />

Ziege-anti-<br />

Kaninchen<br />

Ziege-anti-<br />

Kaninchen<br />

Ziege-anti-<br />

Kaninchen<br />

Kaninchenanti-Ratte<br />

Ziege-anti-<br />

Kaninchen<br />

Kaninchenanti-Ratte


Material und Methoden 49<br />

CD8<br />

CD25<br />

CD45R<br />

Monoklonal,<br />

Ratte-anti-Maus<br />

Monoklonal,<br />

Ratte-anti-CD25<br />

biotiniliert<br />

Monoklonal,<br />

Ratte-anti-CD45R<br />

biotiniliert<br />

keine 1:6000<br />

keine 1:1200<br />

keine 1:2000<br />

PBS<br />

1% BSA<br />

PBS<br />

1% BSA<br />

PBS<br />

1% BSA<br />

ZS<br />

Kaninchenanti-Ratte<br />

/ /<br />

/ /<br />

ZS: Ziegennormalserum, PBS: phosphat buffered saline, BSA: Bovines Serumalbumin, GFAP: saures Gliafaserprotein,<br />

CNPase: 2’,3’-cyclic nucleotide 3’-Phoshodiesterase, CD: cluster of differentiation, Oberflächenantigene,<br />

BDV-N: BDV-Nukleoprotein, BDV-GP: BDV-Glykoprotein, BDV-N: BDV-Nukleoprotein<br />

3.5.2 Protokolle <strong>der</strong> immunhistologischen Färbungen (ABC-Methode)<br />

Der Nachweis <strong>der</strong> Antigene erfolgte in Anlehnung an die von HSU et al. (1981) beschriebene<br />

und von WÜNSCHMANN et al. (1997) modifizierte Avidin-Biotin-Peroxidase-Komplex<br />

(ABC)- Methode:<br />

3.5.2.1 Protokoll <strong>für</strong> Formalin-fixierte und in Paraffin-eingebettete Schnitte<br />

1. Aufziehen <strong>der</strong> Paraffinschnitte auf Superfrost ® plus Objektträger, anschließend im<br />

Wärmeschrank bei 57°C mindestens 30 Minuten trocknen lassen.<br />

2. Entparaffinierung <strong>der</strong> Schnitte in einer absteigenden Alkoholreihe: Rotihistol ® (2 x 5<br />

Minuten), Isopropylalkohol (5 Minuten), 96%iger Alkohol (3 Minuten).<br />

3. Hemmung <strong>der</strong> endogenen Peroxidase mittels 197 ml Alkohol + 3 ml 30% H2O2 <strong>für</strong> 30<br />

Minuten bei Raumtemperatur auf einem Magnetrührer.<br />

4. Dreimaliges Waschen <strong>der</strong> Schnitte in PBS (9.3.1) <strong>für</strong> je 5 Minuten.<br />

5. Demaskierung <strong>der</strong> Antigene je nach verwendetem Primärantikörper (Vorbehandlung,<br />

Tab. 6)<br />

6. Dreimaliges Waschen <strong>der</strong> Schnitte in PBS <strong>für</strong> je 5 Minuten.<br />

7. Verbringen <strong>der</strong> Schnitte in Coverplates TM und Sequenza ® -Einsätze (Thermo Electron,<br />

Dreieich) und Auftragen von 100 µl Blocking-Serum (Tab. 6) zum Blockieren<br />

unspezifischer Bindungsstellen.<br />

8. Auftragen von je 100 µl verdünntem (Tab. 6) Primärantikörper bzw. Kontrollserum<br />

und Inkubation <strong>der</strong> Schnitte über Nacht bei 4°C im Kühlschrank.


50 Material und Methoden<br />

9. Schnitte auf Zimmertemperatur erwärmen (mind. 30 Minuten), dann dreimaliges<br />

Waschen <strong>der</strong> Schnitte in PBS <strong>für</strong> je 5 Minuten.<br />

10. Auftragen von je 100 µl 1:200 verdünntem Sekundärantikörper (Tab. 6), Inkubation<br />

<strong>für</strong> 30 Minuten bei Raumtemperatur.<br />

11. Dreimaliges Waschen <strong>der</strong> Schnitte in PBS <strong>für</strong> je 5 Minuten.<br />

12. Inkubation <strong>der</strong> Schnitte mit je 100 µl Avidin-Biotin-Peroxidase-Komplex (ABC-Elite<br />

Standard (PK-6100), Vector Laboratories) <strong>für</strong> 30 Minuten bei Raumtemperatur.<br />

(Herstellung des ABC-Komplexes mindestens 30 Minuten vor Gebrauch).<br />

13. Dreimaliges Waschen <strong>der</strong> Schnitte in PBS <strong>für</strong> je 5 Minuten, anschließend Umsetzen<br />

<strong>der</strong> Schnitte in TBS-gefüllte Glasküvetten.<br />

14. Inkubation <strong>der</strong> Schnitte mit 3,3’-Diaminobenzidin-tetrahydrochlorid (DAB, 9.3.1) <strong>für</strong><br />

10 Minuten auf dem Magnetrührer bei Raumtemperatur.<br />

15. Waschen <strong>der</strong> Schnitte zweimal in PBS <strong>für</strong> je 5 Minuten, einmal 5 Minuten unter<br />

fließendem Leitungswasser.<br />

16. Gegenfärbung <strong>der</strong> Schnitte <strong>für</strong> ca. 15- 30 Sekunden bis zur gewünschten Farbintensität<br />

in Hämalaun nach Mayer (Carl Roth KG, Karlsruhe).<br />

17. Bläuen <strong>der</strong> Schnitte unter fließendem Leitungswasser <strong>für</strong> 10 Minuten.<br />

18. Dehydrieren <strong>der</strong> Schnitte in aufsteigen<strong>der</strong> Alkoholreihe: 50%iger, 70%iger, 96%iger<br />

Alkohol <strong>für</strong> jeweils 3 Minuten, Isopropylalkohol (5 Minuten), Essigsäure-butylester<br />

(EBE, 2 x 5 Minuten).<br />

19. Maschinelles Eindecken <strong>der</strong> Schnitte mit Hilfe eines Eindeckautomaten (Promounter<br />

RCM 2000, Medite Medizintechnik, Burgdorf).<br />

Für den Nachweis des BDV-GP und BDV-M wurden die Schnitte ab Schritt 7 liegend in<br />

feuchten Kammern inkubiert anstatt Coverplates TM zu verwenden. Dazu wurde das Gewebe<br />

mit einem Fettstift (DakoCytomation Pen, DakoCytomation) umrandet.


Material und Methoden 51<br />

3.5.2.2 Protokoll <strong>für</strong> unfixierte in OCT-eingebettete Gefrierschnitte<br />

1. Aufziehen <strong>der</strong> Gefrierschnitte auf Superfrost ® Plus Objektträger, anschließend bei<br />

Raumtemperatur 30-45 Minuten trocknen lassen.<br />

2. Schnitte 10 Minuten in Aceton fixieren, danach 60-90 Minuten bei Raumtemperatur<br />

trocknen lassen.<br />

3. Gewebe mit Fettstift (DakoCytomation Pen, DakoCytomation) umranden und Schnitte<br />

in PBS-gefüllte Glasküvetten (9.3.1) einsetzen.<br />

4. Hemmung <strong>der</strong> endogenen Peroxidase mittels 197 ml PBS + 3 ml 30% H2O2 <strong>für</strong> 30<br />

Minuten bei Raumtemperatur auf einem Magnetrührer.<br />

5. Dreimaliges Waschen <strong>der</strong> Schnitte in PBS <strong>für</strong> je 5 Minuten.<br />

6. Verbringen <strong>der</strong> Schnitte in Coverplates TM und Sequenza ® -Einsätze (Thermo Electron)<br />

und Auftragen je 100 µl verdünntem Primärantikörper (Tab. 6) bzw. Kontrollserum<br />

und Inkubation <strong>der</strong> Schnitte eine Stunde bei Raumtemperatur.<br />

7. Dreimaliges Waschen <strong>der</strong> Schnitte in PBS <strong>für</strong> je 5 Minuten.<br />

8. Auftragen von je 100-200 µl 1:200 verdünntem Sekundärantikörper (Tab. 6),<br />

Inkubation <strong>für</strong> 30 Minuten bei Raumtemperatur.<br />

9. Dreimaliges Waschen <strong>der</strong> Schnitte in PBS <strong>für</strong> je 5 Minuten.<br />

10. Inkubation <strong>der</strong> Schnitte mit je 100-200 µl Avidin-Biotin-Peroxidase-Komplex (ABC-<br />

Elite Standart (PK-6100), Vector Laboratories) <strong>für</strong> 30 Minuten bei Raumtemperatur.<br />

(Herstellung des ABC-Komplexes mindestens 30 Minuten vor Gebrauch).<br />

11. Dreimaliges Waschen <strong>der</strong> Schnitte in PBS <strong>für</strong> je 5 Minuten.<br />

12. Inkubation <strong>der</strong> Schnitte mit 3,3’-Diaminobenzidin-tetrahydrochlorid (DAB, 9.3.1),<br />

<strong>für</strong> 10 Minuten auf dem Magnetrührer bei Raumtemperatur.<br />

13. Waschen <strong>der</strong> Schnitte dreimal in PBS <strong>für</strong> je 5 Minuten, einmal 5 Minuten unter<br />

fließendem Leitungswasser.<br />

14. Gegenfärbung <strong>der</strong> Schnitte <strong>für</strong> ca. 15-30 Sekunden bis zur gewünschten Farbintensität<br />

in Hämalaun nach Mayer (Roth).<br />

15. Bläuen <strong>der</strong> Schnitte unter fließendem Leitungswasser <strong>für</strong> 10 Minuten.<br />

16. Waschen <strong>der</strong> Schnitte in Aqua dest. <strong>für</strong> 5 Minuten.


52 Material und Methoden<br />

17. Dehydrieren <strong>der</strong> Schnitte in aufsteigen<strong>der</strong> Alkoholreihe: 50%iger, 70%iger, 96%iger<br />

Alkohol <strong>für</strong> jeweils 3 Minuten, Isopropylalkohol (5 Minuten), Essigsäure-butylester<br />

(EBE, 2 x 5 Minuten).<br />

18. Maschinelles Eindecken <strong>der</strong> Schnitte mit Hilfe eines Eindeckautomaten (Promounter<br />

RCM 2000, Medite Medizintechnik).<br />

Für den Nachweis von CD45R und CD25 entfielen die Inkubation mit dem<br />

Sekundärantikörper (Schritt 8 und 9), da es sich um biotinilierte Erstantikörper handelt. Die<br />

weiteren Schritte erfolgten nach dem oben aufgeführten Protokoll.<br />

3.5.3 Kontrollen<br />

Die Spezifität <strong>der</strong> immunhistologischen Reaktionen wurde anhand folgen<strong>der</strong> Kontrollen<br />

überprüft:<br />

Folgeschnitte <strong>der</strong> zu untersuchenden Gewebeschnitte wurden mit den jeweiligen Kontrollseren<br />

(3.5.1.6) anstelle des Primärantikörpers inkubiert (Negativkontrolle).<br />

Zur Kontrolle <strong>der</strong> Immunreaktion <strong>der</strong> gegen die BDV-spezifischen Proteine gerichteten<br />

Antikörper wurden Schnitte von Gewebeblöcken, bei denen <strong>der</strong> BDV-Antigen Nachweis aus<br />

früheren Untersuchungen bekanntermaßen positiv war, mit dem entsprechenden BDV-<br />

Antikörper inkubiert (Positivkontrolle).<br />

Zur Kontrolle <strong>der</strong> Immunreaktion <strong>der</strong> Entzündungszellmarker wurde eine Milz eines<br />

Kontrolltieres mit dem jeweiligen Antikörper inkubiert (Positivkontrolle).<br />

3.5.4 Auswertung und Statistik<br />

Generell wurden braune DAB-Präzipitate, die sich in einer Ebene mit dem Gewebeschnitt<br />

befanden und in den Negativkontrollen nicht vorhanden waren, als positiv bewertet. Die<br />

Bewertung <strong>der</strong> immunhistologischen Reaktionsstärke erfolgte semiquantitativ. In die<br />

Untersuchung wurden die unter 0 genannten Gehirnareale einbezogen. Bei dem BDVspezifischen<br />

Antikörpern konnten intranukleäre, zytoplasmatische und Neuropilreaktionen<br />

unterschieden werden.


Material und Methoden 53<br />

Die Antikörper gegen die BDV-spezifischen Proteine (BDV-N, BDV-GP und BDV-M)<br />

wurden in Hinblick auf die intrazelluläre Verteilung des Antigens, die betroffenen<br />

Gehirnareale und die Anzahl <strong>der</strong> positiven Zellen semiquantitiativ nach folgendem Schema<br />

bei 100-facher und 400-facher Gesamtvergrößerung ausgewertet:<br />

obb = kein Nachweis von BDV-spezifischem Protein<br />

+ = in Herden < 80 Zellen/Gesichtsfeld bei 400-facher Gesamtvergrößerung (HPF)<br />

positive Zellen in einzelnen Gehirngebieten, keine Neuropilreaktion<br />

++ = zahlreiche positive Zellen (< 150 Zellen/HPF), deutliche Neuropilreaktion,<br />

viele bis alle Gehirnregionen betroffen<br />

+++ = zahlreiche positive Zellen (> 150 Zellen/HPF), ausgeprägte Neuropilreaktion,<br />

alle untersuchten Gehirnregionen betroffen<br />

In einigen Fällen waren Übergänge zwischen dieser Einteilung vorhanden, diese wurden als<br />

(+), +(+) o<strong>der</strong> ++(+) angegeben.<br />

Die immunhistologische Untersuchung zum Nachweis von GFAP wurde ebenfalls<br />

semiquantitativ bei 100-facher und 400-facher Gesamtvergrößerung nach folgendem Schema<br />

beurteilt:<br />

+ = < 30 positive Zellen/HPF, positive Reaktion vor allem in Cortex, Ammonshorn und<br />

Striatum<br />

++ = 30 - 60 positive Zellen/HPF, einige Astrozyten mit deutlich vergrößertem Zellkern<br />

+++ = > 60 positive Zellen /HPF, einige Astrozyten mit deutlich vergrößertem Zellkern<br />

In einigen Fällen waren Übergänge zwischen dieser Einteilung vorhanden, diese wurden als<br />

(+), +(+) o<strong>der</strong> ++(+) angegeben.<br />

Die Auswertung <strong>der</strong> Entzündungszellmarker (CD3, CD4, CD8, CD25, CD45R) wurde bei<br />

400-facher Gesamtvergrößerung durchgeführt. Es wurden die perivaskulären Entzündungszellen<br />

ausgezählt und ihr jeweiliger Anteil am Gesamtinfiltrat errechnet. Mit den perivaskulär<br />

gelegenen rundovalen Mac-1 alpha positiven Zellen wurde gleichermaßen verfahren.


54 Material und Methoden<br />

Die Intensität <strong>der</strong> immunhistologischen Reaktionen wurde nicht bewertet. War eine<br />

Gehirnregion in mehreren Anschnitten getroffen, so wurde ein Mittelwert aus den<br />

Immunreaktionen in diesen Gehirnregionen angegeben.<br />

Die statistische Aufarbeitung <strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Untersuchung <strong>der</strong> Gruppen erhobenen Daten<br />

erfolgte in Zusammenarbeit mit dem <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung<br />

<strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Tierärztliche</strong> Hochschule Hannover. Die Ergebnisse <strong>der</strong><br />

semiquantitativ ausgewerteten immunhistologischen Untersuchungen (BDV-N, BDV-M,<br />

BDV-GP und GFAP) wurden unter Verwendung des Programms SAS (Statistical Analysis<br />

System, Version 9.1, SAS <strong>Institut</strong>e Inc., 1999) auf Gruppenunterschiede mit dem Kruskal-<br />

Wallis-Test verglichen. Anschließend wurde als nicht-parametrische Ein-Weg-Varianzanalyse<br />

<strong>der</strong> Wilcoxon Zwei Stichproben-Test zum paarweisen Gruppenvergleich angewandt, da die<br />

Daten nicht normalverteilt waren. Ergebnisse mit p < 0,05 wurden als statistisch signifikant<br />

angesehen. Die Anzahlen <strong>der</strong> perivaskulären Entzündungszellen wurden mit dem gepaarten<br />

T-Test untereinan<strong>der</strong> verglichen. Es wurden ebenfalls Ergebnisse mit p < 0,05 als statistisch<br />

signifikant angesehen.


Material und Methoden 55<br />

3.6 In situ Hybridisierung (ISH)<br />

Die ISH wurde zum Nachweis <strong>der</strong> verschiedenen viralen RNA-Spezies verwandt. Die<br />

jeweilige sense-Sonde (s) detektierte die genomische virale RNA (-ssRNA), während die<br />

antisense-Sonden (as) die positiv orientierten RNAs (+ssRNA) nachwiesen. Zu den +ssRNAs<br />

zählt neben den spezifischen mRNAs auch das so genannte Antigenom (BDV-AG). Die ISH<br />

wurde mittels Digoxigenin (DIG)-markierter RNA-Sonden durchgeführt und wurde zum<br />

Nachweis von RNA spezifisch <strong>für</strong> das BDV-N, BDV-GP und das BDV-Intron I verwandt.<br />

3.6.1 Sonden<br />

Das Sondenpaar (as, s) zur Detektion des BDV- N wurde im Rahmen dieser Dissertation<br />

etabliert und auf seine Spezifität getestet. Das <strong>für</strong> die in vitro Transkription verwendete<br />

Plasmid wurde freundlicherweise von Frau Doris Porombka zur Verfügung gestellt. Das<br />

Sondenpaar zur Detektion BDV-GP spezifischen RNAs stand bereits zur Verfügung, es<br />

wurde im Rahmen <strong>der</strong> Dissertation von Frau Nicole Werner-Keišs hergestellt und auf ihre<br />

Spezifität überprüft. Das Sondenpaar zur Detektion <strong>der</strong> BDV-Intron I-haltigen RNA stand<br />

ebenfalls bereits zur Verfügung, es wurden im Rahmen <strong>der</strong> Dissertation von Frau Doris<br />

Porombka hergestellt und auf seine Spezifität überprüft. Die BDV-Intron I spezifische RNA<br />

kodiert <strong>für</strong> das BDV-M. Um die Sonden zum Nachweis <strong>der</strong> mausadaptierten BDV-RNA<br />

Sequenzen anwenden zu können, wurden die spezifischen Abschnitte des mausadaptierten<br />

BDV-Gemons sequenziert und die Sequenzierergebnisse mit den Sondensequenzen mit Hilfe<br />

<strong>der</strong> Align Funktion des BLAST-Programmes <strong>der</strong> Gendatenbank (Gen ® Bank:<br />

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/BLAST/) verglichen. Die Homologien <strong>der</strong> Sonden mit dem<br />

mausadaptierten BDV-Gemons sind in Tab. 7 aufgeführt. Die Positionen <strong>der</strong> Sonden sind<br />

zusammenfassend in Tab. 7 aufgelistet und in Abb. 8 graphisch dargestellt.


56 Material und Methoden<br />

Tab. 7: Zusammenfassung <strong>der</strong> verwendeten ISH-Sonden<br />

Sonde zum<br />

Nachweis von<br />

Sondenlänge<br />

Homologie mit<br />

mausadaptiertem<br />

BDV-Genom<br />

Position <strong>der</strong><br />

Sonde auf dem<br />

BDV-Genom<br />

Acc.-No.<br />

Homologie mit<br />

Acc.-No.<br />

+ssBDV-N<br />

-ssBDV-N<br />

342 bp 96% 141-482 AJ311522 100%<br />

+ssBDV-GP<br />

-ssBDV-GP<br />

316 bp 95% 358-673 AF158633 99%<br />

+ssBDV-Intron I<br />

-ssBDV-Intron I<br />

88 bp 99,5% 39-126 AF158632 100%<br />

Acc.-No: GenBanK ® -Accession-Nummer, bp: Basenpaare, +ss: positiv orientierte RNA, -ssRNA: negative<br />

orientierte RNA, BDV-N: BDV-Nukleoprotein, BDV-GP: BDV-Glykoprotein<br />

Abb. 8: Position <strong>der</strong> BDV-spezifischen in situ Hybridisierungs-Sonden<br />

auf a) dem BDV-Genom (-ssRNA) und b) <strong>der</strong> BDV-spezifischen mRNA (+ssRNA)


Material und Methoden 57<br />

3.6.2 Protokoll <strong>der</strong> in situ Hybridisierung (ISH)<br />

Für die ISH zum Nachweis <strong>der</strong> BDV-N, BDV-GP und BDV-Intron I-spezifischen +ssRNA<br />

und -ssRNA wurden Formalin-fixierte und Paraffin-eingebettete Gehirnschnitte von BDVinfizierten<br />

Mäusen aller drei Gruppen am 14, 28 und 42 Tage p.i. verwendet. Die<br />

Durchführung <strong>der</strong> ISH erfolgte nach dem Protokoll von GRÖTERS et al. (2005).<br />

Folgende Sondenkonzentrationen wurden eingesetzt:<br />

antisense-Sonde/<br />

sense-Sonde/<br />

100 µl Hybridisierungsmix 100 µl Hybridisierungsmix<br />

ssBDV-N 3 µl 3 µl<br />

ssBDV-GP 2 µl 3 µl<br />

ssBDV-Intron I 5 µl 5 µl<br />

Sofern nicht an<strong>der</strong>s angegeben, erfolgten die einzelnen Arbeitsschritte bei Raumtemperatur.<br />

Für von <strong>der</strong> Raumtemperatur abweichende Inkubationstemperaturen wurden die Lösungen im<br />

Wasserbad vorgewärmt und die Inkubation <strong>der</strong> Schnitte fand ebenfalls im Wasserbad statt.<br />

Alle verwendeten Puffer und Lösungen (9.3.2) wurden vor Gebrauch autoklaviert bzw. im<br />

Versuch jeweils frisch angesetzt.<br />

1. Aufziehen <strong>der</strong> Paraffinschnitte auf SuperFrost ® Plus Objektträger, anschließend im<br />

Wärmeschrank bei 57°C mindestens 30 Minuten trocknen lassen.<br />

2. Entparaffinierung <strong>der</strong> Schnitte in einer absteigenden Alkoholreihe: Rotihistol ® (3 x<br />

5 Minuten), Isopropylalkohol (5 Minuten), 96%iger Alkohol (5 Minuten), 70%iger<br />

Alkohol (5 Minuten).<br />

3. Anschließend Waschen <strong>der</strong> Schnitte in einer Standküvette mit DEPC-Aqua bidest.<br />

1 x 5 Minuten und 1 x 1 Minute, anschließend 1 x 5 Minuten in PBS inkubieren.<br />

4. Aufschluss <strong>der</strong> Zellmembran mit 0,2 M HCl <strong>für</strong> 20 Minuten.<br />

5. Anschließend zweimal Waschen in 2 x SSC + 5 mM EDTA bei 50°C <strong>für</strong> je 30<br />

Minuten.


58 Material und Methoden<br />

6. Proteolytische Vorbehandlung des Gewebes mit 4 µg/ml Proteinase K (Roche<br />

Diagnostics GmbH, Mannheim) <strong>für</strong> 15 Minuten bei 37°C.<br />

7. Abstoppen <strong>der</strong> enzymatischen Reaktion durch 0,2%iges Glycin-PBS <strong>für</strong> 5<br />

Minuten.<br />

8. Nachfixierung in 4%igem Paraformaldehyd (PFA) <strong>für</strong> 4 Minuten.<br />

9. Schnitte 2 x <strong>für</strong> 1 Minute mit PBS waschen, anschließend 15 Minuten in PBS + 5<br />

mM MgCl2 waschen.<br />

10. Azetylierung <strong>der</strong> Schnitte in 0,25%igem Acetanhydrid in 0,1 M Triethanolamin,<br />

pH 7,5 <strong>für</strong> 10 Minuten.<br />

11. Zweimaliges Waschen <strong>der</strong> Schnitte in PBS <strong>für</strong> eine Minute, anschließend<br />

Inkubation in PBS <strong>für</strong> 15 Minuten.<br />

12. Prähybridisierung <strong>für</strong> mindestens eine Stunde bei 52°C mit Prähybridisierungspuffer<br />

(PHB-Puffer, 9.3.2).<br />

13. Hybridisierung über Nacht bei 52°C im Wärmeschrank in einer feuchten Kammer<br />

mit Hybridisierungsmix (HB-Mix, 9.3.2). Dazu wurden die Schnitte horizontal in<br />

die Kammer gelegt, mit 20-30 µl HB-Mix überschichtet, mit Gel-bond ® Film<br />

(Biozym, Hessisch Oldenburg) bedeckt und mit Fix-o-gum ® (Marabu Werke,<br />

Tamm) abgedichtet.<br />

14. Posthybridisierung: Gel-bond ® Film und Fix-o-gum ® entfernen und Schnitte in <strong>der</strong><br />

Standküvette mit 6 x SSC + 45%igem Formamid 2 x <strong>für</strong> 15 Minuten bei 42°C<br />

waschen, anschließend 2 x 5 Minuten mit 2 x SSC waschen.<br />

15. RNase-Behandlung bei 37°C <strong>für</strong> 30 Minuten zum Verdau nicht gebundener RNA-<br />

Sonden.<br />

16. Zweimal <strong>für</strong> 5 Minuten mit 2 x SSC und anschließend 2 x 15 Minuten mit 0,2 x<br />

SSC bei 50°C waschen.<br />

17. Schnitte eine Minute in Puffer 1 (9.3.2) waschen.<br />

18. Inkubation in Puffer 2 (Blocking-Lösung, 9.3.2) <strong>für</strong> 30 Minuten.<br />

19. Färbung: Auftragen <strong>der</strong> Anti-DIG-Antikörper-Lösung (Roche Diagnostics), in<br />

einer Verdünnung von 1:200, 200-400 µl pro Objektträger (OT): dazu die Schnitte<br />

horizontal in die Kammer legen und die OTs abtrocknen, ohne das Gewebe zu<br />

verletzen; anschließend mit dem DakoCytomation Pen (DakoCytomation) das


Material und Methoden 59<br />

Gewebe umrahmen, Antikörper auftragen, Inkubation <strong>für</strong> 2 Stunden in <strong>der</strong><br />

feuchten Kammer bei Raumtemperatur.<br />

20. Zweimal in <strong>der</strong> Standküvette <strong>für</strong> je 15 Minuten in Puffer 1 waschen.<br />

21. 2 Minuten in Puffer 3 waschen.<br />

22. Inkubation <strong>der</strong> Schnitte in <strong>der</strong> NBT/X-Phosphat-Farblösung (9.3.2) über Nacht im<br />

Dunkeln <strong>für</strong> 18-21 Stunden.<br />

23. Abstoppen <strong>der</strong> Färbereaktion nach mikroskopischer Kontrolle <strong>der</strong> Farbintensität<br />

durch zweimaliges Waschen in Puffer 4 (9.3.2) <strong>für</strong> je 10 Minuten.<br />

24. Wässern <strong>der</strong> Schnitte <strong>für</strong> 2 x 1-2 Minuten in Aqua bidest., anschließend im<br />

lauwarmen Leitungswasser waschen.<br />

25. Eindecken <strong>der</strong> Schnitte: Glycergel ® Aqueous Mounting Medium (DakoCytomation),<br />

bei ca. 50°C im Wasserbad vorwärmen, auf Gewebe auftragen und<br />

Deckglas andrücken.<br />

26. Schnitte bis zur mikroskopischen Auswertung im Dunkeln lagern.<br />

3.6.3 Kontrollen<br />

Die Spezifität <strong>der</strong> Reaktionen wurde anhand folgen<strong>der</strong> Kontrollen überprüft:<br />

Folgeschnitte <strong>der</strong> zu untersuchenden Gewebeschnitte wurden mit reinem HB-Mix ohne<br />

Sondenzusatz inkubiert (Negativkontrolle).<br />

Nicht-infizierte Kontrolltiere wurden ebenfalls mit allen verwendeten Sonden inkubiert.<br />

3.6.4 Auswertung und Statistik<br />

Als positiv wurden dunkelblaue bis braune Reaktionsprodukte bewertet, die sich in einer<br />

Ebene mit dem Gewebeschnitt befanden und in den Kontrollschnitten nicht zu finden waren.<br />

Die Ergebnisse wurden in intranukleäre und zytoplasmatische Reaktionen unterteilt.<br />

Intranukleäre Präzipitate stellen sich zellkerngebunden und in Form eines bis mehrere<br />

rundliche Granular dar, in den meisten Fällen war eine diffuse, feingranulierte Reaktion des<br />

Karyoplasmas vorhanden. Granuläre o<strong>der</strong> diffuse Reaktionen im Zytoplasma wurden als<br />

zytoplasmatische Reaktion angesprochen. Die Bewertung <strong>der</strong> Farbreaktion erfolgte gemäß


60 Material und Methoden<br />

dem Schema <strong>der</strong> immunhistologischen Auswertung (3.5.4) bei 400-facher Gesamtvergrößerung:<br />

obb = kein Nachweis von BDV-spezifischer RNA<br />

+ = herdförmig (< 80 Zellen/Gesichtsfeld bei 400-facher Gesamtvergrößerung (HPF)<br />

ausfüllend), positive Zellen in einzelnen Gehirngebieten, keine Neuropilreaktion<br />

++ = zahlreiche positive Zellen (< 150 Zellen/HPF), deutliche Neuropilreaktion,<br />

fast alle bis alle Gehirnregionen betroffen<br />

+++ = zahlreiche positive Zellen (> 150 Zellen/HPF), ausgeprägte Neuropilreaktion,<br />

alle untersuchten Gehirnregionen betroffen<br />

In einigen Fällen waren Übergänge zwischen dieser Einteilung vorhanden, diese wurden als<br />

(+), +(+) o<strong>der</strong> ++(+) angegeben.<br />

Die statistische Aufarbeitung <strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Untersuchung <strong>der</strong> Gruppen erhobenen Daten<br />

erfolgte in Zusammenarbeit mit dem <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung<br />

<strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Tierärztliche</strong> Hochschule Hannover. Die Ergebnisse wurden unter<br />

Verwendung des Programms SAS (Statistical Analysis System, Version 9.1, SAS <strong>Institut</strong>e<br />

Inc., 1999) auf Gruppenunterschiede mit dem Kruskal-Wallis-Test verglichen. Anschließend<br />

wurde als nicht-parametrische Ein-Weg-Varianzanalyse <strong>der</strong> Wilcoxon Zwei Stichproben-Test<br />

zum paarweisen Gruppenvergleich angewandt, da die Daten nicht normalverteilt waren.<br />

Ergebnisse mit p < 0,05 wurden als statistisch signifikant angesehen.<br />

3.7 Doppelmarkierungen<br />

3.7.1 Immunhistologie und in situ Hybridisierung<br />

Zur Darstellung viraler RNA in unterschiedlichen Zellpopulationen des Gehirns wurden<br />

Doppelmarkierungen durchgeführt. Hierzu wurden die Schnitte initial gemäß dem ISH-<br />

Protokoll (3.6.2) mit den Sonden zum Nachweis von -ssBDV-N, +ssBDV-N, +ssBDV-GP,<br />

+ssBDV-Intron I inkubiert. Nach dem Abstoppen <strong>der</strong> Färbereaktion (Schritt 23) wurde die<br />

Hemmung <strong>der</strong> endogenen Peroxidase <strong>für</strong> die immunhistologische Reaktion mittels 99,5 ml


Material und Methoden 61<br />

Methanol + 0,5 ml 30% H2O2 <strong>für</strong> ca. 15 Minuten unter regelmäßiger mikroskopischer<br />

Kontrolle durchgeführt. Anschließend folgte die immunhistologische Reaktion zum Nachweis<br />

von CNPase und GFAP entsprechend dem Protokoll <strong>für</strong> Formalin-fixierte und Paraffineingebettete<br />

Schnitte (3.5.2.1). Abweichend von dem angegebenen Protokoll wurden nach <strong>der</strong><br />

DAB-Reaktion (Schritt 11) die Schnitte dreimal fünf Minuten in PBS gewaschen und<br />

anschließend per Hand mit Glycergel ® (DakoCytomation) eingedeckt.<br />

3.7.2 Kontrollen<br />

Die Spezifität <strong>der</strong> Reaktionen wurde anhand folgen<strong>der</strong> Kontrollen überprüft:<br />

Folgeschnitte <strong>der</strong> zu untersuchenden Gewebeschnitte wurden entwe<strong>der</strong> mit den<br />

virusspezifischen Sonden inkubiert und im Rahmen <strong>der</strong> Immunhistologie mit den<br />

Kontrollseren (3.5.1.6, Negativkontrolle <strong>der</strong> Immunhistologie) o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> ISH mit reinem<br />

HB-Mix ohne Sondenzusatz inkubiert, in <strong>der</strong> Immunhistologie wurde das spezifische<br />

Antiserum verwandt (Negativkontrolle <strong>der</strong> ISH). Schließlich wurden Schnitte in <strong>der</strong> ISH mit<br />

reinem HB-Mix ohne Sondenzusatz und im Rahmen <strong>der</strong> Immunhistologie mit dem<br />

Kontrollseren (3.5.1.6) inkubiert (Doppelt-Negativkontrolle).<br />

3.7.3 Auswertung<br />

Die Auswertung <strong>der</strong> Doppelmarkierung kombinierte die in 3.5.4 und 3.6.4 beschriebenen<br />

Auswertungskriterien. Beson<strong>der</strong>es Augenmerk wurde auf den qualitativen Nachweis von<br />

doppelt markierten Zellen in den auch in <strong>der</strong> Immunhistologie und ISH untersuchten<br />

Gehirnregionen (3.3.3) geworfen. Eine Quantifizierung wurde nicht vorgenommen.


62 Material und Methoden<br />

3.8 Quantitative RT-Polymerase Kettenreaktion (qRT-PCR)<br />

Die qRT-PCR wurde zur Quantifizierung <strong>der</strong> viralen mRNA-Spezies im Gehirn verwandt.<br />

Nach <strong>der</strong> Isolierung aus nativem Gehirnmaterial und anschließen<strong>der</strong> Aufreinigung wurde die<br />

RNA mittels Reverser Transkription (RT) in cDNA umgeschrieben, welche in die qRT-PCR<br />

eingesetzt wurde.<br />

3.8.1 RNA-Isolierung<br />

Für die RNA-Isolierung wurden tief gefrorene, in OCT-eingebettete Gehirne von BDVinfizierten<br />

Mäusen und Kontrolltieren aller drei Gruppen 21 und 42 Tage p.i. verwendet. Es<br />

wurden von <strong>der</strong> Gehirnebene 2 (3.3.3) Transversalschnitte nach kaudal angefertigt. Die<br />

Isolation erfolgte auf Basis <strong>der</strong> single-step-Methode (CHOMCZYNSKI und SACCHI, 1987,<br />

FRISK et al., 1999) unter Verwendung von Trizol ® -Reagenz wie folgt:<br />

1. Herstellung einer ≤ 0,5 mm dicken Gewebescheibe mit sterilem Besteck, Gewebe mit<br />

einer sterilen Pinzette in ein 2 ml Eppendorfgefäß mit 1 ml Trizol ® -Reagenz<br />

(Invitrogen TM , Karlsruhe) überführen.<br />

2. Eppendorfgefäß vortexen, bis das Gewebe vollständig lysiert ist.<br />

3. Inkubation <strong>für</strong> 5 Minuten bei Raumtemperatur.<br />

4. Zugabe von 300 µl Chloroform (Roth) und 15 Sekunden kräftig schütteln.<br />

5. Inkubation <strong>für</strong> 3 Minuten bei Raumtemperatur.<br />

6. Zur Trennung des Lysats in eine obere, wässrige Phase (mit darin gelöster RNA) und<br />

eine untere organische Phase (enthält die DNA), den Ansatz bei 11.000 x g und 4°C<br />

<strong>für</strong> 15 Minuten zentrifugieren.<br />

7. Obere wässrige Phase in ein neues 2 ml Eppendorfgefäß überführen, ohne diese dabei<br />

mit <strong>der</strong> organischen Phase zu kontaminieren.<br />

8. Zugabe von 700 µl Isopropanol (Roth), gut mischen und Präzipitation <strong>der</strong> RNA bei<br />

-20°C über Nacht.<br />

9. Erneut Zentrifugation bei 11.000 x g und 4°C <strong>für</strong> 10 Minuten, Überstand vorsichtig<br />

dekantieren.


Material und Methoden 63<br />

10. Zum Waschen des RNA-Pellets dieses mit 70%igem Ethanol überschichten.<br />

11. Vorsichtiges Schütteln <strong>für</strong> einige Sekunden, danach erneut 10 Minuten bei 4°C und<br />

11.000 x g zentrifugieren.<br />

12. Ethanol vorsichtig abgießen und zum Trocknen <strong>der</strong> RNA das Eppendorfgefäß über<br />

Kopf auf ein sauberes Zellstofftuch stellen.<br />

13. Resuspension durch Zugabe von 100 µl DEPC-Aqua bidest.<br />

Die gewonnene RNA wurde direkt im Anschluss aufgereinigt (3.8.2).<br />

3.8.2 Aufreinigung <strong>der</strong> RNA<br />

Zur Reinigung <strong>der</strong> RNA von Proteinen und kleineren RNA-Bruchstücken wurde das RNeasy ®<br />

Mini Kit (Qiagen GmbH, Hilden) verwendet. Zusätzlich erfolgte eine Behandlung mit<br />

RNAse-free DNase I (Qiagen), um eine potentielle Kontamination mit genomischer DNA<br />

auszuschließen. Die Aufreinigung <strong>der</strong> Gesamt-RNA wurde folgen<strong>der</strong>maßen durchgeführt:<br />

1. Für jede RNA-Probe 350 µl buffer RCT, 3,5 µl β-Mercaptoethanol (Sigma-Aldrich)<br />

und 250 µl reinen Ethanol (Roth) vermischen.<br />

2. Die resuspendierte RNA in das Puffer-Ethanol-Gemisch pipettieren.<br />

3. 700 µl Puffer-Ethanol-RNA-Gemisch auf die im Kit enthaltene Silicagel-Säule<br />

pipettieren.<br />

4. 15 Sekunden zentrifugieren bei 20.800 x g, Überstand verwerfen, die Silicagel-Säule<br />

auf ein neues Auffanggefäß setzen.<br />

5. 350 µl buffer RW1 auf die Silicagel-Membran pipettieren.<br />

6. 15 Sekunden zentrifugieren bei 20.800 x g, Überstand verwerfen.<br />

7. DNase I-Verdau: zu 70 µl buffer RDD jeweils 10 µl (27,3 U) RNase-Free DNase I<br />

hinzugeben, den Reaktionsansatz vorsichtig durch Invertieren mischen, den DNase I-<br />

Ansatz auf Eis stellen.<br />

8. 80 µl DNase I-Mix direkt auf die Silicagel-Membran pipettieren und 15 Minuten bei<br />

Raumtemperatur inkubieren.<br />

9. 350 µl buffer RW1 auf die Silicagel-Membran pipettieren.


64 Material und Methoden<br />

10. 15 Sekunden zentrifugieren bei 20.800 x g, Überstand verwerfen.<br />

11. 500 µl buffer RPE auf die Silicagel-Membran geben.<br />

12. 15 Sekunden zentrifugieren bei 20.800 x g, Überstand verwerfen.<br />

13. Erneut 500 µl buffer RPE auf die Säule geben.<br />

14. 2 Minuten bei 20.800 x g zentrifugieren, Überstand verwerfen und die Säule in ein<br />

neues Auffanggefäß setzen.<br />

15. Zur vollständigen Trocknung <strong>der</strong> Silicagel-Membran die Proben ohne Zugabe eines<br />

Puffers 1 Minute bei 20.800 x g zentrifugieren.<br />

16. RNA-Elution: Die Silicagel-Säule in ein entsprechend beschriftetes 1,5 ml<br />

Eppendorfgefäß setzen, 30 µl RNase freies Wasser direkt auf die Membran pipettieren<br />

und eine Minute bei 20.800 x g zentrifugieren.<br />

5 µl <strong>der</strong> RNA-Lösung wurden zur photospektrometrischen Messung <strong>der</strong> optischen Dichte bei<br />

260 nm (Verdünnung 1:15) eingesetzt. Die restliche RNA wurde direkt in flüssigem<br />

Stickstoff eingefroren und bis zur weiteren Verwendung bei -80°C asserviert.<br />

3.8.3 Reverse Transkription (RT)<br />

Die cDNA Synthese mittels RT erfolgte unter Verwendung des Omniskript ® RT Kit (Qiagen)<br />

und spezifischen antisense Primern in dem Peltier Thermal Cycler PTC-200 (MJ Research,<br />

Waltham, USA). Der Einsatz <strong>der</strong> antisense Primer garantiert die selektive Umschreibung <strong>der</strong><br />

+ssRNA. Dadurch wird die genomische virale RNA (-ssRNA) nicht umgeschrieben. Der <strong>für</strong><br />

die RT verwendete antisense Primer (Tab. 8) wurde ebenfalls in <strong>der</strong> qRT-PCR verwendet.<br />

Für jede in <strong>der</strong> qPCR zu untersuchende RNA musste daher separat ein entsprechen<strong>der</strong> RT-<br />

Reaktionsansatz hergestellt werden. Die jeweils verwendeten antisense Primer wurden in<br />

einer Konzentration von 7,5 pmol/µl eingesetzt und sind in Tab. 8 aufgeführt. Jeweils 6 µl<br />

RNA aus Schritt 3.8.2 wurden benötigt, um <strong>für</strong> jede zu quantifizierende RNA je 10 µl<br />

spezifische cDNA zu synthetisieren. Der entsprechende Reaktionsansatz ist in Tab. 9 zu<br />

finden.


Material und Methoden 65<br />

Tab. 8: Primer zur Durchführung <strong>der</strong> RT-Reaktion<br />

Bezeichnung Acc.-No. Primersequenz 5’ → 3’<br />

BDV-spezifische RNA<br />

Position des<br />

Primers<br />

BDV-N as AF158629 CAA GGC TGG GCG TTA CTG TAT G 229-208<br />

BDV-GP-N as AF158633 CAT TGC CTT TCC ACT CTC TAG CTC 516-493<br />

BDV-Intron I as AF158632 TTC CGT GAA GTC CCT CCT ACA AA 104-82<br />

BDV-AG as AJ311522 GGG TTC ATA TAA ATC TTG GTC CTC C 120-96<br />

Zelluläre mRNA<br />

SDHA as AB072907 CAA GGT GTG TAA GAG TGA GTG GC 629-607<br />

HPRT as X62085 CCA GCA GGT CAG CAA AGA ACT TAT A 264-240<br />

GAPDH as NM_017008 GTT GAT GAC CAG CTT CCC ATT CT 1053-1031<br />

Acc.-No.: GenBank ® -Accession-Nummer, as: antisense Primer, BDV-N: BDV-Nukleoprotein, BDV-GP: BDV-<br />

Glykoprotein, BDV-AG: BDV-Antigenom (+ssRNA), SDHA: Succinat Dehydrogenase Komplex, Untereinheit<br />

A, HPRT: Hypoxanthine Phosphoribosly Transferase I, GAPDH: Glyceraldehyd-3-Phosphat Dehydrogenase<br />

Die einzelnen Arbeitsschritte <strong>der</strong> spezifischen RT wurden auf Eis wie folgt durchgeführt:<br />

1. Von je<strong>der</strong> RNA-Probe wurden 7 Aliquotes zu je 6 µl RNA in jeweils ein 0,5 ml<br />

Eppendorfgefäß pipettiert.<br />

2. Zugabe von je 1 µl spezifischem Primer (7,5 pmol/µl) in jedes RNA-Aliquot, Ansatz<br />

vortexen und kurz anzentrifugieren.<br />

3. Primer-Anlagerung und Aufschmelzen möglicher Sekundärstrukturen <strong>der</strong> RNA:<br />

RNA-Primer-Mix in einem Eppendorf Thermomixer comfort (OMNILAB-<br />

LABORZENTRUM, Gehrden) 5 Minuten bei 70°C und 300 rpm inkubieren.<br />

4. Ansatz sofort wie<strong>der</strong> auf Eis transferieren.<br />

5. Nach Abkühlen des RNA-Primer-Mixes jeweils 3 µl Mastermix (Tab. 9) hinzufügen.<br />

6. Reaktionsansatz vorsichtig mischen und anzentrifugieren.


66 Material und Methoden<br />

7. RT-Reaktionsansatz im Thermocycler unter folgenden Temperaturbedingungen<br />

inkubieren:<br />

25 °C <strong>für</strong> 10 Minuten<br />

37 °C <strong>für</strong> 1 Stunde<br />

93 °C <strong>für</strong> 5 Minuten<br />

4 °C bis zur Entnahme <strong>der</strong> Proben<br />

Nach Beendigung <strong>der</strong> spezifischen RT wurden die cDNA-Proben sofort bei –80°C bis zur<br />

weiteren Verwendung asserviert.<br />

Tab. 9: Ansatz zur Herstellung eines 10µl cDNA-Reaktionsansatzes (RT-Mastermix)<br />

Reagenz<br />

A) RNA-Primer-Mix<br />

Konz. Stamm-<br />

Lsg.<br />

Volumen<br />

RNA aus 3.8.2 6 µl<br />

Konz.<br />

10 µl-RT-MM<br />

spezifischer as-Primer 7,5 pmol/µl 1 µl 0,75 µM<br />

B) RNaseOUT-Mix, 10 µl-Ansatz (<strong>für</strong> 20 RT-Reaktionen)<br />

DEPC-Aqua bidest. 6,5 µl<br />

RT Puffer 10 x 1 µl 1 x<br />

RNaseOUT TM Recombinant<br />

Ribonuclease Inhibitor<br />

C) RT-Mastermix<br />

40 U/µl 2,5 µl 10 U/µl<br />

RT Puffer 10 x 1 µl 1 x<br />

dNTP-Mix 5 mM 1 µl 0,5 mM<br />

RNaseOUT TM -Mix aus B 10 U/µl 0,5 µl 5 U/10 µl<br />

Omniskript ®<br />

Reverse Transkriptase<br />

D) 10 µl RT-PCR-Reaktionsansatz<br />

4 U/µl 0,5 µl 2 U/10 µl<br />

RT-Mastermix (C) 3 µl<br />

RNA-Primer-Mix aus A 7 µl<br />

Gesamt 10 µl<br />

Konz. Stamm-Lsg: Konzentration <strong>der</strong> Stammlösung, Konz. 10 µl RT-PCR-Mix: Konzentration im<br />

RT-PCR-Mastermix; dNTP-Mix: Desoxynukleotid-Mix;


Material und Methoden 67<br />

3.8.4 Primer und Sonden<br />

Die Primerpaare (Tab. 10, Abb. 9) zum Nachweis BDV-spezifischer RNA und<br />

zellspezifischer mRNA wurden im Rahmen <strong>der</strong> Dissertation von Frau Doris Porombka<br />

hergestellt und auf ihre Spezifität überprüft. Um alle Primer und TaqMan ® -Sonden <strong>für</strong> die<br />

mausadaptierte BDV-Präparation anwenden zu können, wurden die spezifischen Abschnitte<br />

des BDV-Gemons sequenziert und die Sequenzierergebnisse mit den TaqMan ® -<br />

Sondensequenzen mit Hilfe <strong>der</strong> Align Funktion des BLAST-Programmes <strong>der</strong> Gen ® Bank<br />

(http://www.ncbi.nlm.nih.gov/BLAST/) verglichen. Dabei wurde eine 100% Homologie <strong>der</strong><br />

TaqMan ® -Sonden <strong>für</strong> +ssBDV-N, +ssBDV-GP, +ssBDV-Intron I, sowie eine 88%<br />

Homologie mit <strong>der</strong> TaqMan ® -Sonde <strong>für</strong> die BDV-Antigenom RNA festgestellt.<br />

Primer und Sonden wurden mit Hilfe <strong>der</strong> Beacon Designer 2 TM -Software (Premier Biosoft<br />

International, vertrieben durch PE Biosystems, Weiterstadt) ermittelt. Bei den TaqMan ® -<br />

Sonden handelt es sich um 5’-FAM-3’-TAMRA-markierte Oligonukleotid-Sonden <strong>der</strong> Firma<br />

Eurogentec SA, Seraing, Belgien. Die Sonden-Lyophilisate wurden mit TE-Puffer (pH 8,0,<br />

9.3.3) auf eine Konzentration von 50 µM eingestellt und in lichtundurchlässigen 0,5 ml<br />

Eppendorfgefäßen (Brand, Wertheim) bei -20°C aufbewahrt. Die Primer wurden ebenfalls als<br />

Lyophilisat (MWG Biotech AG, Ebersberg) bezogen. Durch Zugabe von DEPC-Aqua bidest.<br />

wurde die Primerkonzentration auf 15 µM eingestellt und die Gebrauchslösung bei -20°C<br />

gelagert.


68 Material und Methoden<br />

Tab. 10: Darstellung <strong>der</strong> Bezeichnung, Sequenz, Amplikongröße, Acc.-No. und Position <strong>der</strong><br />

verwendeten Primer und TaqMan ® -Sonden<br />

Bezeichnung Sequenz 5’ – 3’<br />

BDV-N s CGG GTA TAG GGC ATG AGA AGG ATA<br />

BDV-N as CAA GGC TGG GCG TTA CTG TAT G<br />

BDV-N Sonde CGC CGT GAC TGG TCT AAC AAT GCC ACT<br />

BDV-GP s AAT CTG CCG ATG CTC TAT CAC AAA T<br />

BDV-GP as CAT TGC CTT TCC ACT CTC TAG CTC<br />

BDV-GP Sonde TGC TGA CTC ACG GTG CTA CAG TCC GC<br />

Intron I s ATT CAA AGC ATT CCT ATG TGG AGC T<br />

Intron I as TTC CGT GAA GTC CCT CCT ACA AA<br />

Intron I Sonde AGG TAA TCG TCC CTG GAT GGC CCA CAC<br />

BDV-AG s ACA ACA AAC CAA TCA TTA TCC TTC T<br />

BDV-AG as GGG TTC ATA TAA ATC TTG GTC CTC C<br />

BDV-AG Sonde AAT ACA CGC AAT GCC ACC CAA GAG ACG<br />

BDV S1 s AAC AAA ATG AAT ACA CGC AAT G<br />

BDV S1 as CAG GCG TCG ACA GGT AAG AT<br />

SDHA s TTG GTG GAC AGA GCC TCA AGT<br />

SDHA as CAA GGT GTG TAA GAG TGA GTG GC<br />

SDHA Sonde TCC GAT CAG CGA CAC AGC AAC ACC GA<br />

HPRT s AGA TGT CAT GAA GGA GAT GGG AGG<br />

HPRTas CCA GCA GGT CAG CAA AGA ACT TAT A<br />

HPRT Sonde CCT TCA GCA CAC AGA GGG CCA CAA TGT<br />

Länge des<br />

Amplikons<br />

96 bp<br />

124 bp<br />

100 bp<br />

110 bp<br />

332 bp<br />

95 bp<br />

86 bp<br />

Acc.-No.<br />

Position<br />

AF158629<br />

134-229<br />

AF158633<br />

393-516<br />

AF158632<br />

5-104<br />

AJ311522<br />

11-120<br />

AJ311522<br />

36-367<br />

AB072907<br />

535-629<br />

X62085<br />

179-264<br />

GAPDH Taq s GGT CTA CAT GTT CCA GTA TGA CTC T<br />

NM_017008<br />

GAPDH Taq as GTT GAT GAC CAG CTT CCC ATT CT<br />

82 bp<br />

GAPDH Sonde CGG CAA GTT CAA CGG CAC AGT CAA GGC<br />

972-1053<br />

Acc.-No: GenBanK ® -Accession-Nummer, s: sense Primer, as: antisense Primer, bp: Basenpaare,<br />

BDV-N: BDV-Nukleoprotein, BDV-GP: BDV-Glykoprotein, BDV- AG: BDV-Antigenom (+ssRNA),<br />

BDV-S1: Negativkontrolle zu BDV-AG, SDHA: Succinat Dehydrogenase Komplex, Untereinheit A,<br />

HPRT: Hypoxanthin Phosphoribosyl Transferase I, GAPDH: Glyceraldehyd-3-Phosphat Dehydrogenase


Material und Methoden 69<br />

Abb. 9: Position <strong>der</strong> in <strong>der</strong> qRT-PCR amplifizierten Abschnitte auf <strong>der</strong> BDV-spezifischen<br />

RNA/cDNA<br />

3.8.5 Standardreihen<br />

Zur absoluten Quantifizierung <strong>der</strong> viralen und genomischen Gene in <strong>der</strong> qRT-PCR war <strong>der</strong><br />

Einsatz spezifischer Standardreihen notwendig. Dazu wurden <strong>für</strong> jedes Gen log10-Mengenstandards<br />

verwendet, die aus Verdünnungsreihen entsprechend klonierter Genabschnitte<br />

hergestellt wurden. Für die Quantifizierung <strong>der</strong> cDNA spezifisch <strong>für</strong> BDV-N, BDV-GP,<br />

BDV-Intron I, SDHA, HPRT und GAPDH wurden die Verdünnungstufen 10 2 - 10 8 eingesetzt.<br />

Zur Quantifizierung <strong>der</strong> cDNA spezifisch <strong>für</strong> das BDV-AG wurden die Verdünnungstufen<br />

10 1 - 10 7 verwandt, da Ergebnisse aus Vorversuchen auf sehr geringe Mengen an BDV-AG in<br />

den Gehirnen hindeuteten.<br />

3.8.6 Reaktionsansatz qRT-PCR<br />

Die Quantifizierung BDV-spezifischer und zellulärer cDNAs fand unter Verwendung des<br />

Brilliant ® QPCR Core Reagent Kit (Stratagene ® ) und 5’-FAM-3’-TAMRA-markierten<br />

TaqMan ® -Sonden (Eurogentec SA) statt. Als passiver Referenz-Farbstoff wurde das<br />

Fluophore ROX eingesetzt. Jede cDNA-Probe aus 3.8.3, die Standard-Verdünnungsreihe und


70 Material und Methoden<br />

die Negativkontrolle (no template control, NTC) wurden grundsätzlich als Duplikate in <strong>der</strong><br />

qPCR eingesetzt und amplifiziert. Die Durchführung <strong>der</strong> qRT-PCR erfolgte im Thermocycler<br />

Mx3005P TM qPCR System (Stratagene ® ). Der Reaktionsansatz wurde, wie in Tab. 11<br />

aufgeführt, hergestellt.<br />

Tab. 11: Herstellung eines 25µl qPCR-Reaktionsansatzes (qPCR-Mastermix)<br />

Reagenz<br />

qPCR-Mastermix<br />

Konz. Stamm-<br />

Lsg.<br />

Volumen<br />

DEPC-Aqua bidest. ad 24 µl<br />

Konz. 25µl-<br />

qPCR-Mastermix<br />

Core PCR buffer 10 x 2,5 µl 1 x<br />

MgCl2 50 mM 2,5 µl 5 mM<br />

dNTP-Mix 20 mM 1 µl 800 µM<br />

s Primer 15 µM<br />

as Primer 15 µM<br />

TaqMan ® -Sonde 50 µM<br />

s.<br />

Tab. 10<br />

Rox reference dye 5 µM 0,38 µl 76 nM<br />

SureStart ® Taq DNA<br />

Polymerase<br />

25 µl qRT-PCR-Ansatz<br />

5 U/µl 0,13 µl 0,65 U/25µl<br />

Mastermix 24 µl<br />

cDNA aus 3.8.3 1 µl<br />

Gesamt 25 µl<br />

dNTP-Mix: Desoxynukleotid-Mix, Konz. Stamm-Lsg.: Konzentration <strong>der</strong> Stammlösung,<br />

Konz. 25µl qPCR-Mix: Konzentration im qRT-PCR Mastermix<br />

Die qPCR wurde als two-step-PCR durchgeführt, wobei das Primer-Annealing und die<br />

Elongation <strong>der</strong> DNA-Matrize in einem Schritt durchgeführt wurden. Die Amplifikation fand<br />

<strong>für</strong> jedes Primer- und Sonden-Paar unter Verwendung <strong>der</strong> jeweils spezifischen Annealing-<br />

Temperatur, Primer- und Sondenkonzentration (Tab. 12) wie folgt statt:<br />

Denaturierung & Aktivierung <strong>der</strong> SureStart ® Taq: 95°C <strong>für</strong> 10 Minuten<br />

40 Zyklen Denaturierung: 95°C <strong>für</strong> 15 Sekunden<br />

Ende<br />

Annealing/Elongation s. Tab. 12 <strong>für</strong> 1 Minute


Material und Methoden 71<br />

Tab. 12: Verwendete Konzentrationen von Primern, TaqMan ® -Sonden und jeweils spezifische<br />

Annealing-Temperatur<br />

Bezeichnung<br />

Konz.<br />

Primer<br />

BDV-N s 200 nM<br />

BDV-N as 300nM<br />

BDV-GP-N s 200 nM<br />

BDV-GP-N as 300 nM<br />

BDV-Intron I s 300 nM<br />

BDV-Intron I as 300 nM<br />

BDV-AG s 200 nM<br />

BDV-AG as 300 nM<br />

SDHA s 300 nM<br />

SDHA as 300 nM<br />

HPRT s 300 nM<br />

HPRT as 300 nM<br />

GAPDH s 100 nM<br />

GAPDH as 100 nM<br />

Konz.<br />

TaqMan ® -Sonde<br />

Annealing-<br />

Temperatur<br />

200 nM 63°C<br />

200 nM 60°C<br />

100 nM 60°C<br />

300 nM 60°C<br />

200 nM 61°C<br />

200 nM 61°C<br />

100 nM 62°C<br />

Konz.: Konzentration, s: sense Primer, as: antisense Primer, nM: Nanomol, BDV-N: BDV-Nukleoprotein,<br />

BDV-GP: BDV-Glykoprotein, BDV- AG: BDV-Antigenom (+ssRNA), SDHA: Succinat Dehydrogenase<br />

Komplex, Untereinheit A, HPRT: Hypoxanthin Phosphoribosly Transferase I, GAPDH: Glyceraldehyd-3-<br />

Phosphat Dehydrogenase<br />

3.8.7 Kontrollen<br />

Als Kontrollen wurden fünf Gehirne nicht infizierter Kontrolltiere mit allen spezifischen<br />

antisense Primern umgeschrieben und als Doppelansatz in <strong>der</strong> qRT-PCR eingesetzt.<br />

Weiterhin wurde je eine no template control (NTC) als Doppelansatz mitgeführt.<br />

Zum Ausschluss eines falsch positiven Nachweises von BDV-Antigenom-spezifischer RNA<br />

wurde eine DNA-Matrize benutzt (BDV-S1), welches Bindungsstellen <strong>für</strong> die BDV-AG<br />

spezifische TaqMan ® -Sonde und den antisense Primer, aber keine Bindungsstelle <strong>für</strong> den<br />

sense Primer besitzt, so dass eine Amplifikation und Sonden-Hydrolyse ausbleibt. Diese<br />

Negativkontroll-cDNA wurde im Rahmen <strong>der</strong> Dissertation von Frau Doris Porombka<br />

hergestellt und auf ihre Spezifität überprüft.


72 Material und Methoden<br />

3.8.8 Auswertung und Statistik<br />

Während <strong>der</strong> Amplifikation im Thermocycler Mx3005P TM Real-time PCR System<br />

(Stratagene ® ) wurde die vom Reporter-Farbstoff (FAM) und Referenz-Farbstoff (ROX)<br />

emittierte Fluoreszenz von dem Gerät aufgenommen und mit Hilfe <strong>der</strong> Software <strong>der</strong> Quotient<br />

bei<strong>der</strong> Farbstoffe berechnet und so die Hintergrundfluoreszenz bestimmt. Die drei<br />

Housekeeping Gene (GAPDH, HPRT, SDHA) wurden zur Normalisierung <strong>der</strong> viralen Gene<br />

mittels geNorm (http://medgen.ugent.be/~jvdesomp/genorm/) herangezogen. Die ausgewählten<br />

Housekeeping-Gene werden im neuronalen Gewebe sehr stabil exprimiert (VANDE-<br />

SOMPELE et al., 2002) und wurden daher verwendet. Die Normalisierung war notwenig, um<br />

Mengenunterschiede zwischen den Proben in RNA-Isolierung und RT-Reaktion auszugleichen.<br />

Das Verfahren basiert auf <strong>der</strong> Bildung eines geometrischen Mittelwertes aus den<br />

Housekeeping-Genen (Normalisierungsfaktor). Die viralen Gene wurden im Folgenden durch<br />

diesen Normalisierungsfaktor dividiert. Vorher wurde die Stabilität jedes Housekeeping-Gen<br />

bestimmt, indem die paarweise Abweichung von den an<strong>der</strong>en Kontrollgenen als Standardabweichung<br />

des logarithmisch transformierten Expressionsquotient gebildet wurde (interne<br />

Kontrollgenstabilität, M). Je kleiner M ist, desto stabiler wird das Gen exprimiert. Nur<br />

Housekeeping-Gene mit M < 1,5 wurden in die Berechnung des Normalisierungsfaktor<br />

einbezogen. Die zugrunde liegenden Prinzipien sind detailliert bei VANDESOMPELE et al.,<br />

2002 beschrieben.<br />

Die statistische Aufarbeitung <strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Untersuchung <strong>der</strong> Gruppen erhobenen Daten<br />

erfolgte in Zusammenarbeit mit dem <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung<br />

<strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Tierärztliche</strong> Hochschule Hannover. Die Ergebnisse wurden unter<br />

Verwendung des Programms SAS (Statistical Analysis System, Version 9.1, SAS <strong>Institut</strong>e<br />

Inc., 1999) zuerst mittels Kolmogorov-Smirnov-Test auf Normalverteilung untersucht und<br />

anschließend mit einer Varianzanalyse (General Lineal Model) auf Unterschiede zwischen<br />

den Gruppen und den Infektionszeitpunkten geprüft. Um die Kopienzahlen <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Transkripte innerhalb einer Gruppe und eines Infektionszeitpunktes miteinan<strong>der</strong> zu<br />

vergleichen, wurden die Daten logarithmisch transformatiert und anschließend mittels oneway<br />

Analyse mit Tukey’s post-hoc Test <strong>für</strong> multiple paarweise Vergleiche untersucht.<br />

Ergebnisse mit p < 0,05 wurden als statistisch signifikant angesehen.


Material und Methoden 73<br />

3.9 Serologische Untersuchung<br />

Der Nachweis BDV-spezifischer Serumantikörper wurde freundlicherweise von Frau Dr.<br />

Sibylle Herzog, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Virologie <strong>der</strong> Justus-Liebig-Universität, Gießen durchgeführt. Der<br />

Nachweis erfolgte mittels indirektem Immunfluoreszenztest (IIFT). Nach einer Ausgangsverdünnung<br />

<strong>der</strong> zu untersuchenden Mäuseseren von 1:10 in PBS erfolgte eine weitere<br />

Verdünnung in Zweierpotenzstufen. Die entsprechenden Verdünnungen wurden auf Acetonfixierte<br />

Präparationen von MDCK-Zellen, die zu über 90% mit BDV infiziert waren,<br />

aufgetragen und bei 37°C <strong>für</strong> 30 Minuten inkubiert. Anschließend wurden die Objektträger<br />

mit PBS gewaschen und ein Fluoreszein-gekoppeltes Antiserum Ziege-anti-Maus zugegeben.


74 Material und Methoden<br />

3.10 Nachweis von infektiösem Virus<br />

Die Untersuchung zum Nachweis von infektiösem Virus wurde ebenfalls freundlicherweise<br />

von Frau Dr. Sibylle Herzog, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Virologie <strong>der</strong> Justus-Liebig-Universität, Giessen<br />

durchgeführt.<br />

Der Nachweis von infektiösem BDV aus OCT-eingebettetem Gehirnmaterial infizierter<br />

Mäuse und die Ermittlung des Virustiters erfolgte mittels empfänglicher embryonaler<br />

Kaninchen-Gehirnzellen nach HERZOG und ROTT (1980). Dazu wurden die steril aus dem<br />

OCT entnommenen Gewebeproben in Glasgow-Modifikation von Eagle’s Medium (GMEM,<br />

Invitrogen TM ) mit einem 2%igem Zusatz von fetalem Kälberserum (FKS) und Bykomycin<br />

verbracht. Anschließend erfolgte <strong>der</strong> Gewebeaufschluss durch Ultraschallbehandlung. Die<br />

darauf folgende zehnminütige Zentrifugation bei 1000 x g diente <strong>der</strong> Entfernung des<br />

Zelldetritus. Die Suspension wurde nun in log10–Verdünnungsstufen in GMEM mit 10%igem<br />

FKS verdünnt. 50 µl je<strong>der</strong> Verdünnungsstufe wurden in zwei Kammern eines<br />

Zellkulturobjektträgers gegeben, je 50 µl einer Suspension embryonaler<br />

Kaninchengehirnzellen (REB) zugesetzt und anschließend zehn bis zwölf Tage im CO2-<br />

Brutschrank bei 37°C inkubiert. Darauf folgend wurden die Zellen auf den Objektträgern bei -<br />

20°C <strong>für</strong> 20 Minuten in Aceton fixiert, luftgetrocknet und mit 1:40 verdünntem<br />

Kaninchenserum inkubiert. Das Kaninchenserum wies einen BDV-spezifischen<br />

Antikörpertiter von 1:2560 auf.<br />

Die Visualisierung <strong>der</strong> infektiösen Viruspartikel erfolgte mittels indirektem Immunfluoreszenztest<br />

(IIFT). Nach Waschen <strong>der</strong> Objektträger in PBS wurde ein Fluoreszeingekoppeltes<br />

Anti-Kaninchen-Serum aus <strong>der</strong> Ziege (Dianova, 111-095-003) zugegeben. Die<br />

Titerhöhe wurde nach REB-ID50/ml (infektiöse Dosis 50 <strong>für</strong> embryonale Kaninchen-<br />

Gehirnzellen) bestimmt, dies entspricht einer Virusverdünnung, bei <strong>der</strong> eine Fluoreszenz bei<br />

50% aller infizierten Zellen nachweisbar war. Die anschließende Berechung des Virustiters<br />

erfolgte nach REED und MÜNCH (1938).


Ergebnisse 75<br />

4 Ergebnisse<br />

4.1 Klinik<br />

Die Mäuse aus allen BDV-infizierten Gruppen (nicht-transgen [ntg], heterozygot [tg+/-] und<br />

homozygot transgen [tg+/+]) wurden einer Vielzahl klinisch-neurologischer Untersuchungen<br />

unterzogen. Sowohl in diesen Untersuchungen als auch in <strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong> Tiere nach dem<br />

von HAUSMANN et al. (2001) beschriebenen Score (3.3.2, Tab. 5) konnten meist nur geringgradige<br />

klinische Befunde erhoben werden, die z.T. nur bei einzelnen Tieren vorkamen.<br />

Auffällig waren jedoch epileptiforme Krämpfe in beiden BDV-infizierten transgenen<br />

Mausgruppen (tg+/-, tg+/+) ab 21 Tage p.i.<br />

Die Tiere <strong>der</strong> mock-infizierten Mausgruppen und <strong>der</strong> nicht-infizierten Kontrollgruppen<br />

zeigten keine klinischen Symptome. Eine Übersicht über alle Untersuchungsbefunde und die<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> statistischen Auswertung findet sich in Abschnitt 9.1.1 des Anhangs.<br />

4.1.1 Krämpfe<br />

Die Krämpfe <strong>der</strong> transgenen BDV-infizierten Mäuse ließen sich in drei verschiedene Formen<br />

klassifizieren. Generalisierte Krampfanfälle waren durch eine initiale Phase (Aura)<br />

gekennzeichnet, in <strong>der</strong> die Maus plötzlich verharrte, sich auf die Hinterbeine setzte und mit<br />

den Vor<strong>der</strong>gliedmaßen mechanisch die Nase wischte, diese ging fließend in eine Tremorphase<br />

über, in <strong>der</strong> die Maus Zuckungen des Kopfes, <strong>der</strong> Gesichtsmuskulatur und <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>beine<br />

zeigte. Während des Iktus zeigten die Mäuse nach 10-20 Sekunden eine so genannte<br />

Sprungphase, die durch eine schnelle Folge bis zu 25 cm hoher Sprünge gekennzeichnet war.<br />

Diese Phase dauerte bis zu 30 Sekunden und endete in einem finalen Streckkrampf (tonische<br />

Phase), <strong>der</strong> regelmäßig zum Tod <strong>der</strong> Tiere führte. Solchermaßen verendete Tiere lagen mit<br />

ausgestreckten Gliedmaßen im Käfig. Auch alle lediglich tot aufgefundene Tiere befanden<br />

sich in dieser Haltung.<br />

Komplex fokale Anfälle waren gekennzeichnet durch die initiale Phase sowie die<br />

Tremorphase, wie sie beim generalisierten Krampfanfall beschrieben wurden, ohne in die<br />

Sprungphase überzugehen. Alle Tiere überlebten die komplex fokalen Anfälle, die eine<br />

maximale Dauer von 30 Sekunden aufwiesen.


76 Ergebnisse<br />

Während einer kürzer verlaufenden zweiten Form komplex fokaler Anfälle waren die Tiere<br />

stuporös, verharrten auf den Hintergliedmaßen und zeigten Ansätze von feinem Tremor <strong>der</strong><br />

Gesichts- und Kopfmuskulatur, ohne deutliche Zuckungen von Kopf- und Vor<strong>der</strong>gliedmaßen<br />

o<strong>der</strong> das mechanische Wischen <strong>der</strong> Nase zu entwickeln. Die Dauer dieser Krampfanfälle<br />

betrug meist weniger als 20 Sekunden.<br />

Die Krämpfe wurden während <strong>der</strong> Manipulation <strong>der</strong> Tiere bei den Untersuchungen<br />

beobachtet. Komplex fokale Anfälle konnten durch Beruhigung <strong>der</strong> Tiere (Zurücksetzen in<br />

den Käfig) frühzeitig beendet werden.<br />

Bei BDV-infizierten ntg Mäusen konnten im Untersuchungszeitraum bis 49 Tage p.i. keine<br />

Krämpfe beobachtet werden. Von den tg+/- BDV-infizierten Mäusen zeigten 25% <strong>der</strong><br />

untersuchten Tiere eine Form <strong>der</strong> beschriebenen Krämpfe (Tab. 13). In dieser Gruppe zeigten<br />

vier Tiere 42 Tage p.i. komplex fokale Anfälle. 49 Tage p.i. konnten bei drei tg+/- Tieren<br />

komplex fokale Anfälle beobachtet werden, ein tg+/- Tier zeigte 49 Tage p.i. einen<br />

generalisierten Krampfanfall. In <strong>der</strong> tg+/+ Gruppe waren bei 42% <strong>der</strong> untersuchten BDVinfizierten<br />

Tiere Krämpfe zu beobachten. 21 Tage p.i. zeigte eine tg+/+ Maus einen<br />

komplexen fokalen Anfall, 35 und 42 Tage p.i. war bei je zwei Tieren ebenfalls komplex<br />

fokale Anfälle zu beobachten. 42 Tage p.i. zeigten zwei weitere Mäuse generalisierte<br />

Krampfanfälle. 49 Tage p.i. war bei einer Maus ein komplex fokaler Anfall, bei einer an<strong>der</strong>en<br />

ein generalisierter Krampfanfall zu beobachten. Dabei war auffällig, dass die tg+/+ Mäuse<br />

schon 21 und 35 Tage p.i. Krämpfe zeigten, während in <strong>der</strong> tg +/- Gruppe Krämpfe generell<br />

erst ab 42 Tage p.i. auftraten (Tab. 13). Im Vergleich zu den ntg Mäusen traten bei tg+/+<br />

Tieren 35 Tage p.i. (p=0,0468) und 42 Tage p.i. (p=0,0171) statistisch signifikant häufiger<br />

Krämpfe auf.


Ergebnisse 77<br />

Tab. 13: Auftreten <strong>der</strong> Krämpfe bei BDV-infizierten Mäusen<br />

Tage<br />

p.i.<br />

n<br />

ntg tg+/- tg+/+<br />

Komplex<br />

fokaler<br />

Anfall<br />

Gen.<br />

Krampf-<br />

anfall<br />

n<br />

Komplex<br />

fokaler<br />

Anfall<br />

Gen.<br />

Krampfanfall<br />

n<br />

Komplex<br />

fokaler<br />

Anfall<br />

Gen.<br />

Krampfanfall<br />

21 25 0 0 32 0 0 22 4,5 % 0<br />

28 20 0 0 26 0 0 18 0 0<br />

35 15 0 0 21 0 0 13 15,4 % 0<br />

42 10 0 0 15 26,7 % 0 8 25,0 % 25,0 %<br />

49 5 0 0 10 30,0 % 10,0 % 3 33,3 % 33,3 %<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgen; tg+/-: heterozygot transgen, tg+/+: homozygot transgen, n: Anzahl <strong>der</strong><br />

klinisch untersuchten Tiere, Gen. Krampfanfall: Generalisierter Krampfanfall<br />

4.1.2 Gewichtsverlauf<br />

Die Gewichtsentwicklung <strong>der</strong> BDV- und mock-infizierten Tiere im Zeitraum von 21 bis 49<br />

Tage p.i. ist in Abb. 10 wie<strong>der</strong>gegeben. Es sind die arithmetischen Mittelwerte <strong>der</strong> Gruppen<br />

dargestellt. Alle Gruppen zeigten einen Anstieg des durchschnittlichen Körpergewichts bis 42<br />

Tage p.i. Bis 49 Tage p.i. stiegen die Gewichte <strong>der</strong> drei mock-infizierten Gruppen und <strong>der</strong> ntg<br />

BDV-infizierten Tiere weiter an, dagegen nahmen die tg+/- und tg+/+ Tiere nicht weiter zu.<br />

Die Mittelwerte <strong>der</strong> Körpergewichte <strong>der</strong> BDV-infizierten Tiere aller drei Mausgruppen und<br />

<strong>der</strong> drei mock-infizierten Gruppen zeigten ab 28 Tage p.i. einen divergierenden Verlauf.<br />

Dabei waren die BDV-infizierten Tiere grundsätzlich leichter als die vergleichbare mockinfizierte<br />

Gruppe. Signifikante Unterschiede zwischen ntg BDV-infizierten Tieren und ntg<br />

mock-infizierten Tieren ergaben sich 28 Tage p.i. (p=0,0051), 35 Tage p.i. (p=0,0019), 42<br />

Tage p.i. (p=0,0008) und 49 Tage p.i. (p=0,0025). In <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> tg+/- Tiere waren<br />

signifikante Unterschiede 28 Tage p.i. (p=0,0089), 35 Tage p.i. (p


Gewicht [g]<br />

78 Ergebnisse<br />

Mäusen (p=0,0166). In <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> mock-infizierten Mäuse waren 35 Tage p.i.<br />

(p=0,0290), 42 Tage p.i. (p


Ergebnisse 79<br />

4.1.3 Aktivität<br />

Die Aktivität <strong>der</strong> Tiere wurde anhand einer semiquantitativen Schätzwertskala bewertet. Zur<br />

Betrachtung <strong>der</strong> Ergebnisse wurde <strong>der</strong> Median <strong>der</strong> jeweiligen Gruppe herangezogen.<br />

BDV-infizierte Mäuse aller drei Gruppen wiesen eine normale Aktivität auf, lediglich 49<br />

Tage p.i. zeigten sich deutliche individuelle Schwankungen innerhalb <strong>der</strong> Gruppen (Abb. 11,<br />

Tab. 24). Die mock-infizierten Mäuse aller drei Gruppen (ntg, tg+/-, tg+/+) zeigten eine<br />

normale bis teilweise geringgradig vermehrte Aktivität (Abb. 12). Es konnten keine<br />

signifikanten Unterschiede zwischen den BDV-infizierten Gruppen und im Vergleich<br />

zwischen BDV- und mock-infizierten Mäusen während des Untersuchungszeitraumes<br />

festgestellt werden.<br />

Semiquantitative Schätzwerte<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

21 28 35 42 49<br />

Tage p.i.<br />

ntg<br />

tg+/-<br />

tg+/+<br />

Abb. 11: Aktivität <strong>der</strong> BDV-infizierten Mäuse<br />

Rangsummenskala (-3: Apathie bis +3: hochgradige Hyperaktivität), p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene<br />

Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse, Median, Fehlerbalken:<br />

Minimaler/ Maximaler Wert


80 Ergebnisse<br />

Semiquantitative Schätzwerte<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

21 28 35 42 49<br />

Tage p.i.<br />

ntg<br />

tg+/-<br />

tg+/+<br />

Abb. 12: Aktivität <strong>der</strong> mock-infizierten Mäuse<br />

Rangsummenskala (-3: Apathie bis +3: hochgradige Hyperaktivität), p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene<br />

Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse, Median, Fehlerbalken:<br />

Minimaler/ Maximaler Wert<br />

4.1.4 Lauf auf einem Gitter<br />

Der Lauf auf dem Gitter wurde anhand einer semiquantitativen Schätzwertskala bewertet. Zur<br />

Betrachtung <strong>der</strong> Ergebnisse wurde <strong>der</strong> Median <strong>der</strong> jeweiligen Gruppe herangezogen.<br />

Transgene BDV-infizierte Mäuse liefen 28 Tage p.i. gering- bis mittelgradig unsicher auf dem<br />

Gitter. Am 42. Tag p.i. konnte bei allen BDV-infizierten Gruppen eine geringgradige<br />

Unsicherheit auf dem Gitter festgestellt werden, 49 Tage p.i. waren alle BDV-infizierten Tiere<br />

mittelgradig unsicher (Abb. 13, Tab. 24). Die Tiere aller drei mock-infizierten Gruppen<br />

zeigten 21 Tage p.i. geringgradige Unsicherheit, ab dem 35. Tag p.i. konnte in allen Gruppen<br />

keine o<strong>der</strong> geringgradige Unsicherheiten festgestellt werden (Abb. 14). Zwischen den drei<br />

BDV-infizierten Mausgruppen konnten untereinan<strong>der</strong>, wie auch im Vergleich <strong>der</strong> drei mockinfizierten<br />

Mausgruppen untereinan<strong>der</strong> keine signifikanten Unterschiede festgestellt werden.<br />

Im Vergleich <strong>der</strong> BDV-infizierten tg+/- Gruppe mit <strong>der</strong> mock-infizierten tg+/- Mausgruppe<br />

fanden sich am 49. Tag p.i. statistisch auffällige Unterschiede (p=0,0715) zwischen BDVinfizierten<br />

und mock-infizierten Tieren. Die BDV-infizierten Mäuse waren gering- bis mittelgradig<br />

unsicher, während die mock-infizierten Mäuse sicher bis geringgradig unsicher auf<br />

dem Gitter liefen.


Ergebnisse 81<br />

Semiquantitative Schätzwerte<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

21 28 35<br />

Tage p.i.<br />

42 49<br />

ntg<br />

tg+/tg+/+<br />

Abb. 13: Unsicherheit beim Laufen auf einem Gitter, BDV-infizierte Mäuse<br />

Rangsummenskala (0: sicher bis 3: hochgradig unsicher), p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse,<br />

tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse,<br />

Median, Fehlerbalken: Minimaler/ Maximaler Wert<br />

Semiquantitative Schätzwerte<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

21 28 35<br />

Tage p.i.<br />

42 49<br />

ntg<br />

tg+/tg+/+<br />

Abb. 14: Unsicherheit beim Laufen auf einem Gitter, mock-infizierte Mäuse<br />

Rangsummenskala (0: sicher bis 3: hochgradig unsicher), p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse,<br />

tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse,<br />

Median, Fehlerbalken: Minimaler/ Maximaler Wert


82 Ergebnisse<br />

4.1.5 Lauf auf einem Plexiglasuntergrund<br />

Der Lauf auf einem Plexiglasuntergrund wurde anhand einer semiquantitativen<br />

Schätzwertskala bewertet. Zur Betrachtung <strong>der</strong> Ergebnisse wurde <strong>der</strong> Median <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Gruppe herangezogen.<br />

Am 42. und 49. Tag p.i. waren bei einigen Tieren <strong>der</strong> BDV-infizierten Gruppe Unsicherheiten<br />

zu erkennen (Abb. 15, Tab. 24). Bei je einem BDV-infizierten tg+/+ Tier 35, 42 und 49 Tage<br />

p.i. konnte bei diesem Test eine geringgradige Ataxie festgestellt werden (Hausmann<br />

Score=1). Am 42. Tag p.i. liefen BDV-infizierte tg+/+ Tiere statistisch signifikant unsicherer<br />

auf dem Plexiglas als BDV-infizierte tg+/- Tiere (p=0,0416). In den drei mock-infizierten<br />

Gruppen waren, mit Ausnahme einer geringgradigen Unsicherheit <strong>der</strong> tg+/- Tieren 21 Tage<br />

p.i., keine Unsicherheiten feststellbar (Abb. 16). Zwischen den jeweiligen BDV- und mockinfizierten<br />

Tieren eines transgenen Status ließen sich zwar keine signifikanten Unterschiede<br />

feststellen, dennoch scheinen die BDV-infizierten Tiere tendenziell unsicherer auf dem<br />

Plexiglas zu laufen als die mock-infizierten Tiere.<br />

Semiquantitative Schätzwerte<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

21 28 35<br />

Tage p.i.<br />

42 49<br />

*<br />

ntg<br />

tg+/tg+/+<br />

Abb. 15: Unsicherheit beim Laufen auf einer Plexiglasfläche, BDV-infizierte Mäuse<br />

Rangsummenskala (0: sicher bis 3: hochgradig unsicher), p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse,<br />

tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse, Median, Fehlerbalken: Minimaler/<br />

Maximaler Wert, *: p< 0,05 (statistisch signifikanter Unterschied im Vergleich zu BDV-infizierten tg+/-<br />

Mäusen)


Ergebnisse 83<br />

Semiquantitative Schätzwerte<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

21 28 35<br />

Tage p.i.<br />

42 49<br />

ntg<br />

tg+/tg+/+<br />

Abb. 16: Unsicherheit beim Laufen auf einer Plexiglasfläche, mock-infizierte Mäuse<br />

Rangsummenskala (0: sicher bis 3: hochgradig unsicher), p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse,<br />

tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse,<br />

Median, Fehlerbalken: Minimaler/ Maximaler Wert<br />

4.1.6 Balancieren auf einem Stab<br />

Das Balancieren auf einem Stab wurde anhand einer semiquantitativen Schätzwertskala<br />

bewertet. Zur Betrachtung <strong>der</strong> Ergebnisse wurde <strong>der</strong> Median <strong>der</strong> jeweiligen Gruppe<br />

herangezogen.<br />

Die BDV-infizierten Mäuse aller drei Gruppen zeigten ab dem 35. Tag p.i. geringgradige, in<br />

Einzelfällen bis höchstgradige Unsicherheiten beim Balancieren auf dem Stab (Abb. 17, Tab.<br />

24). Im Gegensatz konnten die mock-infizierten Tiere aller drei Gruppen ohne<br />

Schwierigkeiten über den Stab laufen (Abb. 18). 35 Tage p.i. war ein signifikanter<br />

Unterschied zwischen BDV-infizierten tg+/- Mäusen und mock-infizierten tg+/- Tiere<br />

auffällig (p=0,0416). Im Vergleich <strong>der</strong> BDV-infizierten und mock-infizierten Gruppen<br />

untereinan<strong>der</strong> konnten keine Unterschiede festgestellt werden.


84 Ergebnisse<br />

Semiquantitative Schätzwerte<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

*<br />

21 28 35 42 49<br />

Tage p.i.<br />

ntg<br />

tg+/tg+/+<br />

Abb. 17: Unsicherheit beim Balancieren auf einem Stab, BDV-infizierte Mäuse<br />

Rangsummenskala (0: sicher bis 3: hochgradig unsicher, 4: balancieren nicht möglich), p.i.: post infectionem,<br />

ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse,<br />

Median, Fehlerbalken: Minimaler/ Maximaler Wert, *: p< 0,05 (statistisch signifikanter Unterschied im<br />

Vergleich zu mock-infizierten tg+/- Mäusen)<br />

Semiquantitative Schätzwerte<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

21 28 35 42 49<br />

Tage p.i.<br />

ntg<br />

tg+/tg+/+<br />

Abb. 18: Unsicherheit beim Balancieren auf einem Stab, mock-infizierte Mäuse<br />

Rangsummenskala (0: sicher bis 3: hochgradig unsicher, 4: balancieren nicht möglich), p.i.: post infectionem,<br />

ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse,<br />

Median, Fehlerbalken: Minimaler/ Maximaler Wert


Ergebnisse 85<br />

4.1.7 Hängtest<br />

Beim Hängtest wurde mit einer Stoppuhr die Zeit gemessen, die die Mäuse benötigten, um<br />

aus einer über Kopf hängenden Position ins Innere eines Hamsterrades zu klettern. Zur<br />

Darstellung wurde <strong>der</strong> arithmetische Mittelwert verwandt. In diesem Test benötigten die<br />

BDV-infizierten Mäuse aller drei Gruppen an den frühen Infektionszeitpunkten bis 35 Tage<br />

p.i. 5-24 Sekunden. 42 und 49 Tage p.i. konnten die ntg und tg+/- in 12-22 Sekunden in das<br />

Rad klettern, während die tg+/+ Tiere am 42. Tag p.i. 68 Sekunden und am 49. Tag p.i. 46<br />

Sekunden benötigten (Abb. 19, Tab. 24). Die mock-infizierten Tiere aller drei Gruppen<br />

benötigten an allen untersuchten Zeitpunkten 5 bis 25 Sekunden, am 35 Tage p.i. bis zu 42<br />

Sekunden (Abb. 20).<br />

Bis 35 Tage p.i. ließen sich keine Unterschiede zwischen den BDV-infizierten Mausgruppen<br />

feststellen, 42 und 49 Tage p.i. benötigten die tg +/+ BDV-infizierten Tiere deutlich länger<br />

um ins Hamsterrad zu klettern, als die ntg und tg+/- des jeweiligen Infektionstages. In <strong>der</strong><br />

Gruppe <strong>der</strong> mock-infizierten Tiere ließen sich keine Unterschiede zwischen den Gruppen<br />

feststellen. Im Vergleich <strong>der</strong> BDV-infizierten mit den mock-infizierten Tieren fiel wie<strong>der</strong>um<br />

die tg+/+ BDV-infizierte Mausgruppe am 42. und 49. Tag p.i. auf, die deutlich mehr Zeit<br />

brauchte, um in das Rad zu klettern. Diese Unterschiede zwischen BDV- und mockinfizierten<br />

Tieren waren bei tg+/- Mäusen 42 Tage p.i. statistisch auffällig (p=0,0809). Bei<br />

den an<strong>der</strong>en Gruppen und Infektionszeitpunkten ließen sich keine signifikanten Unterschiede<br />

feststellen.


86 Ergebnisse<br />

Zeit [s]<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

21 28 35 42 49<br />

Tage p.i.<br />

*<br />

ntg<br />

tg+/tg+/+<br />

Abb. 19: Hängtest, BDV-infizierte Mäuse<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot<br />

transgene Mäuse, arithmetischer Mittelwert, Fehlerbalken: Standardabweichung, *: p< 0,05 (statistisch<br />

signifikanter Unterschied im Vergleich zu mock-infizierten tg+/- Mäusen)<br />

Zeit [s]<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

21 28 35 42 49<br />

Tage p.i.<br />

ntg<br />

tg+/tg+/+<br />

Abb. 20: Hängtest, mock-infizierte Mäuse<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse,<br />

tg+/+: homozygot transgene Mäuse, arithmetischer Mittelwert, Fehlerbalken: Standardabweichung


Ergebnisse 87<br />

4.1.8 Radlauf<br />

Bei dem Lauf auf einem in <strong>der</strong> Luft schwebenden Hamsterlaufrad wurde die Bewegung <strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Mäuse beobachtet, während sie auf dem sich kontrolliert drehenden Hamsterrad nahezu<br />

senkrecht nach oben laufen mussten. Die Beurteilung erfolgte deskriptiv. Die BDV-infizierten<br />

Mäuse aller Gruppen liefen in <strong>der</strong> Mehrheit vierbeinig, in einzelnen Gruppen (28 Tage p.i.<br />

ntg, 35 Tage p.i. tg+/-, 42 Tage p.i. tg+/-, 49 Tage p.i. ntg) wurden teilweise die<br />

Vor<strong>der</strong>gliedmaßen verstärkt benutzt (Tab. 24). Die mock-infizierten Mäuse aller Gruppen<br />

liefen ebenfalls vierbeinig, 28 Tage p.i. zogen sich die Tiere <strong>der</strong> tg+/- Gruppe zeitweise vor<br />

allem an den Vor<strong>der</strong>gliedmaßen hoch. Die BDV-infizierten ntg Mäuse waren auf dem Rad am<br />

21., 35. und 49. Tag p.i. aktiv, 28 Tage p.i. zeigten sich die Tiere wenig aktiv, 42 Tage p.i.<br />

waren sie etwas vermin<strong>der</strong>t aktiv. In <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> BDV-infizierten tg+/- Tiere liefen die<br />

Mäuse am 21., 28. und 49. Tage p.i. aktiv, am 35. Tag p.i. wenig aktiv und 42 Tage p.i.<br />

geringgradig vermin<strong>der</strong>t aktiv. Die tg+/+ BDV-infizierten Mäuse waren 28, 42 und 49 Tage<br />

p.i. aktiv, 21 und 35 Tage p.i. geringgradig vermin<strong>der</strong>t aktiv.<br />

Die Mäuse <strong>der</strong> mock-infizierten Gruppen waren durchweg aktiv, mit Ausnahme <strong>der</strong> ntg Tiere<br />

21 Tage p.i., <strong>der</strong> tg+/+ Mäuse 35 und 49 Tage p.i., die sich wenig aktiv zeigten.<br />

Bei allen drei BDV-infizierten Gruppen fielen 42 und 49 Tage p.i. bei einzelnen Tieren<br />

geringgradige Unsicherheiten beim Laufen auf dem Hamsterrad auf. In <strong>der</strong> ntg mockinfizierten<br />

Gruppe zeigte lediglich ein Tier 49 Tage p.i. geringgradige Unsicherheiten.


88 Ergebnisse<br />

4.1.9 Weitere Tests<br />

Die Beurteilung <strong>der</strong> Provokationsproben des N. trigeminus und des N. facialis, sowie die<br />

Beurteilung des Flexor- und des Greifreflexes wurde anhand einer semiquantitativen<br />

Schätzwertskala durchgeführt. Die Aufrichtereaktion und die Tischkantenprobe wurden<br />

ebenfalls mittels semiquantitativer Schätzwertskala beurteilt. Zur Betrachtung <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

wurde <strong>der</strong> Median <strong>der</strong> jeweiligen Gruppe herangezogen.<br />

Die Provokationsproben des N. trigeminus und des N. facialis, sowie die Untersuchung des<br />

Flexor- und des Greifreflexes zeigten an allen untersuchten Zeitpunkten keine Unterschiede<br />

zwischen den BDV-infizierten und mock-infizierten Tieren aller drei Gruppen. In <strong>der</strong><br />

Aufrichtungsreaktion, sowie <strong>der</strong> Tischkantenprobe waren an allen untersuchten Zeitpunkten<br />

ebenfalls keine Unterschiede zischen BDV- und mock-infizierten Tieren zu erkennen.


Ergebnisse 89<br />

4.2 Charakterisierung <strong>der</strong> Virusreplikation<br />

Die Charakterisierung <strong>der</strong> Virusreplikation erfolgte anhand des Nachweises virusspezifischer<br />

Proteine mit Hilfe <strong>der</strong> Immunhistologie, sowie mittels Nachweis verschiedener viraler RNA<br />

Spezies durch in situ Hybridisierung (ISH) und quantitativer reverse Transkriptase-<br />

Polymerase Kettenreaktion (qRT-PCR).<br />

4.2.1 Immunhistologischer Nachweis viraler Proteine im Gehirn<br />

Mittels Immunhistologie wurden das virale Nukleoprotein (BDV-N), das Matrixprotein des<br />

BDV (BDV-M), sowie das virale Glykoprotein (BDV-GP) detektiert. Der Nachweis des<br />

BDV-N wurde an allen BDV-infizierten, mock-infizierten und nicht-infizierten<br />

Kontrollmäusen zu allen Untersuchungszeitpunkten durchgeführt (Tab. 3). Zusätzlich wurden<br />

28 Tage p.i. in allen BDV-infizierten Mausgruppen (ntg, tg+/-, tg+/+) die Virusproteine BDV-<br />

M und BDV-GP bei je drei Tieren pro Gruppe untersucht. Zur Betrachtung <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

wurde <strong>der</strong> Median <strong>der</strong> jeweiligen Gruppe herangezogen. Eine Übersicht über alle Ergebnisse<br />

sowie über die Daten <strong>der</strong> statistischen Auswertung findet sich in Abschnitt 9.1.2.1 des<br />

Anhangs.<br />

Die mit Kontrollseren inkubierten Negativkontrollen zeigten keine spezifische Reaktion. In<br />

den Positivkontrollen waren BDV-spezifische Reaktionen zu beobachten.<br />

4.2.1.1 BDV-Nukleoprotein<br />

BDV-N war in Neuronen, Astrozyten, Oligodendrozyten und in einzelnen Ependymzellen zu<br />

finden. Zu späteren Zeitpunkten war zusätzlich eine starke Neuropilreaktion zu beobachten. In<br />

allen Zellen war das Nukleoprotein sowohl im Zellkern als auch im Zytoplasma lokalisiert<br />

(Abb. 50). Auch die Fortsätze <strong>der</strong> Neurone und Astrozyten enthielten BDV-N. In <strong>der</strong> Meninx<br />

fanden sich ganz vereinzelt BDV-N-haltige Zellen unterschiedlicher Morphologie. Zum einen<br />

waren flache meningeale Zellen BDV-N positiv, daneben konnten meistens perivaskulär<br />

große rundliche BDV-N positive Zellen gefunden werden, die nicht mit<br />

Entzündungszellinfiltraten assoziiert waren. In Endothel- und Entzündungszellen aller<br />

Infiltrate war an keinem Infektionszeitpunkt in keiner Mausgruppe BDV-N zu finden.


90 Ergebnisse<br />

Bereits 7 Tage p.i. war in allen infizierten Mausgruppen BDV-N nachweisbar (Abb. 21). Zu<br />

diesem Zeitpunkt wiesen nur einzelne Zellen in Cortex cerebri und Ammonshorn eine<br />

BDV-N spezifische Reaktion auf, bei einigen Tieren waren BDV-N positive Zellen zusätzlich<br />

im Thalamus, im Kleinhirn und/o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Medulla oblongata zu finden.<br />

14 Tage p.i. waren BDV-N positive Zellen in allen untersuchten Gehirngebieten vorhanden.<br />

Ab 14 Tage p.i. war neben Astrozyten und Neuronen BDV-N auch in Oligodendrozyten<br />

anzutreffen. Zwischen den infizierten Einzeltieren innerhalb <strong>der</strong> Infektionsgruppen ließen sich<br />

14 Tage p.i. deutliche individuelle Schwankungen in dem Ausmaß <strong>der</strong> BDV-N Expression<br />

erkennen. Bei einem tg+/+ BDV-infizierten Tier waren am 14 Tage p.i. nur einzelne Herde,<br />

wie 7 Tage p.i. beschrieben, von BDV-N positiven Zellen zu finden. Bei an<strong>der</strong>en Tieren<br />

enthielten alle Gehirnareale zahlreiche BDV-N- positive Zellen. Zwischen den BDVinfizierten<br />

Gruppen untereinan<strong>der</strong> ergaben sich zu diesem Zeitpunkt keine Unterschiede.<br />

21 Tage p.i. waren bei allen Tieren aller BDV-infizierten Gruppen in allen untersuchten<br />

Gehirngebieten zahlreiche positive Zellen zu finden und es zeigte sich in allen Regionen eine<br />

Neuropilreaktion. Bei ntg Tieren war am 21. Tag p.i. bereits mit mittelgradig positiven Zellen<br />

die maximale Virusausbreitung, die während des Untersuchungszeitraums festgestellt werden<br />

konnte, erreicht. Die Anzahl positiver Zellen schwankte an den folgenden Infektionszeitpunkten<br />

zwischen mittel- bis hochgradig, wobei <strong>der</strong> Median ab 35. Tag p.i. bei mittel- bis<br />

hochgradig lag. Die Gruppe <strong>der</strong> tg+/- Tiere zeigte 21 Tage p.i. deutliche Schwankungen<br />

innerhalb <strong>der</strong> Gruppe und in den folgenden Zeitpunkten einen wellenförmigen Verlauf <strong>der</strong><br />

Anzahl BDV-N positiver Zellen, <strong>der</strong> 28 bis 49 Tage p.i. zwischen mittel- und hochgradig<br />

schwankte. Die tg+/+ Gruppe erreichte 21 Tage p.i. ein vorläufiges Plateau <strong>der</strong> BDV-N<br />

Expression mit mittelgradiger Anzahl positiver Zellen. 42 Tage p.i. waren hochgradig BDV-N<br />

haltige Zellen zu finden. 49 Tage p.i. war bei allen tg+/+ Tieren wie<strong>der</strong> mittelgradig BDV-N<br />

nachweisbar.<br />

Erst ab 21. Tag p.i. konnten in einzelnen Tieren aller drei Infektionsgruppen ganz vereinzelt<br />

positive Ependymzellen nachgewiesen werden. Auch zu späteren Infektionszeitpunkten<br />

fanden sich in allen drei Mausgruppen nur ganz vereinzelt positive Ependymzellen.<br />

Ab 21. Tag p.i. war im Ammonshorn aller BDV-infizierter Mausgruppen ein<br />

charakteristisches Expressionsmuster des BDV-N zu erkennen, das sich auch schon bei<br />

einigen Tieren 14 Tage p.i. abzeichnete (Abb. 48). In allen Schichten, mit Ausnahme <strong>der</strong><br />

Molekular- und <strong>der</strong> Pyramidenzellschicht <strong>der</strong> CA1-Region war in fast allen Zellen BDV-N zu


Ergebnisse 91<br />

finden. Weiterhin fand sich in allen Schichten, wie<strong>der</strong> mit Ausnahme <strong>der</strong> Molekular- und <strong>der</strong><br />

Pyramidenzellschicht <strong>der</strong> CA1-Region, eine ausgeprägte Neuropilreaktion. Im Gyrus dentatus<br />

waren die Zellen <strong>der</strong> Subgranularschicht bemerkenswerterweise frei von BDV-N. Die<br />

Molekularschicht des Gyrus dentatus zeigte <strong>der</strong> Granularzellschicht direkt anliegend eine<br />

schwache feingranuläre Neuropilreaktion, welche in <strong>der</strong> Breite ca. ¼ <strong>der</strong> Molekularschicht<br />

betraf und abrupt endete.<br />

Auch im Cortex cerebri war ab 21. Tag p.i. eine schichtspezifische, unterschiedliche BDV-N<br />

Immunreaktion in Zellen und im Neuropil nachweisbar (Abb. 49). In <strong>der</strong> äußeren<br />

Körnerschicht und Pyramidenschicht sowie in <strong>der</strong> inneren Pyramidenschicht enthielten<br />

zahlreiche Zellen BDV-N, die mit einer deutlichen Neuropilreaktion in diesen Schichten<br />

verbunden war. Die dazwischen liegende innere Körnerschicht enthielt nur einzelne positive<br />

Zellen und zeigte multifokal eine schwache Neuropilreaktion. Die oberflächliche<br />

Molekularschicht und multiforme Schicht in <strong>der</strong> Tiefe zeigten nur einzelne positive Zellen<br />

und eine schwache Neuropilreaktion.<br />

Zwischen den drei BDV-infizierten Mausgruppen (ntg, tg+/-, tg+/+) ließen sich 7 und 14<br />

Tage p.i. bezüglich <strong>der</strong> Anzahl und Verteilung <strong>der</strong> BDV-N positiven Zellen keine<br />

signifikanten Unterschiede feststellen (Abb. 21). 21 Tage p.i. war in ntg und tg+/- Tieren<br />

geringgradig mehr Antigen nachweisbar als in tg+/+ Tieren, wobei in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> tg+/-<br />

Tiere eine große Schwankung in <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> positiven Zellen zu verzeichnen war. 28 Tage<br />

p.i. zeigten die Mediane <strong>der</strong> Gruppen keine Abweichungen untereinan<strong>der</strong>, wobei in <strong>der</strong> tg+/-<br />

Gruppe die BDV-N Immunreaktion zwischen mittel- bis hochgradig schwankte. In <strong>der</strong><br />

Gruppe <strong>der</strong> tg+/+ Mäuse war 28 Tage p.i. maximal mittelgradig BDV-N nachweisbar. Am 35.<br />

Tag p.i. lag <strong>der</strong> Median <strong>der</strong> ntg Tiere bei mittel- bis hochgradig. Bei den tg+/- Tiere war hochgradig<br />

und bei den tg+/+ Tiere mittelgradig Antigen zu finden. 42 Tage p.i. konnte bei den<br />

ntg Tieren ebenfalls mittel- bis hochgradig BDV-N nachgewiesen werden, während bei tg+/-<br />

Tieren mittelgradig und bei tg+/+ Tiere hochgradig BDV-N zu beobachten war. 49 Tage p.i.<br />

war bei ntg und tg+/- Mäusen mittel- bis hochgradig, bei tg+/+ mittelgradig BDV-N im<br />

Gehirn nachweisbar.<br />

In den Gehirnschnitten <strong>der</strong> nicht-infizierten Kontrolltiere und mock-infizierten Mäuse konnte<br />

zu keinem Zeitpunkt <strong>der</strong> Untersuchung BDV-N nachgewiesen werden.


92 Ergebnisse<br />

Immunreaktion<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

7 14 21 28<br />

Tage p.i.<br />

35 42 49<br />

Abb. 21: Semiquantitative Auswertung <strong>der</strong> BDV-N Expression<br />

Immunreaktion (0: kein, 1: gering-, 2: mittel, 3: hochgradig BDV-Antigen nachweisbar), p.i.: post infectionem,<br />

ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse, Median,<br />

Fehlerbalken: Minimaler/ Maximaler Wert<br />

ntg<br />

tg+/-<br />

tg+/+


Ergebnisse 93<br />

4.2.1.2 BDV-Matrixprotein<br />

Eine BDV-M spezifische Reaktion war 28 Tage p.i. in allen untersuchten Gehirnregionen in<br />

zahlreichen Zellen (Neuronen, Astrozyten und Oligodendrozyten) nachweisbar. In<br />

Ependymzellen, Endothelzellen und perivaskulären mononukleären Entzündungszellen war<br />

kein BDV-M nachweisbar. An<strong>der</strong>s als <strong>der</strong> Nachweis des BDV-N befand sich das BDV-M vor<br />

allem in Zytoplasma und Fortsätzen <strong>der</strong> Zellen (Abb. 53). Das Antigenverteilungsmuster des<br />

BDV-M war jedoch bezüglich <strong>der</strong> Ausbreitung in Gehirnareale dem des BDV-N sehr ähnlich<br />

(Abb. 51 und Abb. 52).<br />

An<strong>der</strong>s als beim Nachweis des BDV-N beobachtet, enthielten in <strong>der</strong> CA2- und CA3-Region<br />

des Ammonshorns die Neurone nur wenig BDV-M. In <strong>der</strong> CA3-Region zeigte sich eine<br />

deutliche Reaktion <strong>der</strong> Moosfasern des Stratum lucidum. Auch die CA1-Region zeigte wie<br />

beim Nachweis des BDV-N nur vereinzelt positive Neurone. Weiterhin waren nur vereinzelte<br />

Neurone des Stratum granulare des Gyrus dentatus positiv markiert. Die Zellen <strong>der</strong><br />

Subgranularschicht enthielten kein BDV-M. Direkt angrenzend an die Granularzellschicht des<br />

Gyrus dentatus zeigte sich eine intensive feingranuläre Neuropilreaktion <strong>der</strong> Molekularschicht.<br />

Diese war, wie bereits <strong>für</strong> das BDV-N beschrieben, ca. ¼ <strong>der</strong> Molekularschicht breit<br />

und endete abrupt. Die drei BDV-infizierten Mausgruppen zeigten keine Unterschiede in <strong>der</strong><br />

Anzahl und Ausbreitung <strong>der</strong> BDV-M positiven Zellen. Bei ntg und tg+/+ Tieren konnte<br />

mittelgradig, bei tg+/- mittel- bis hochgradig Antigen nachgewiesen werden (Abb. 22).


94 Ergebnisse<br />

4.2.1.3 BDV-Glykoprotein<br />

Das BDV-GP konnte 28 Tage p.i. in allen drei Mausgruppen nur in einzelnen Neuronen<br />

nachgewiesen werden (Abb. 22). In Astrozyten, Oligodendrozyten, Ependymzellen,<br />

Endothelzellen und Entzündungszellen war kein BDV-GP zu finden. An<strong>der</strong>s als <strong>der</strong> Nachweis<br />

des BDV-N war BDV-GP vor allem in Zytoplasma und den Fortsätzen lokalisiert (Abb. 56).<br />

BDV-GP war vor allem in einzelnen Zellen in Cortex cerebri, Thalamus, Cerebellum und<br />

Medulla oblongata zu finden (Abb. 54 und Abb. 55). Nur in einzelnen Tieren war auch in<br />

Neuronen des Ammonshorn und Striatum Glykoprotein nachweisbar. Zwischen den BDVinfizierten<br />

Mausgruppen waren keine Unterschiede hinsichtlich <strong>der</strong> zellulären Verteilung, <strong>der</strong><br />

Anzahl positiver Zellen, sowie <strong>der</strong> betroffenen Gehirnareale erkennbar.<br />

Immunreaktion<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

ntg tg+/- tg+/+<br />

BDV-N<br />

BDV-M<br />

BDV-GP<br />

Abb. 22: Semiquantitative Auswertung <strong>der</strong> BDV-N, -M und -GP Expression am 28 Tag p.i.<br />

Immunreaktion (0: kein, 1: gering-, 2: mittel-, 3: hochgradig BDV-Antigen nachweisbar), p.i.: post infectionem,<br />

ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse, BDV-N:<br />

BDV-Nukleoprotein, BDV-M: BDV-Matrixprotein, BDV-GP: BDV-Glykoprotein, Median, Fehlerbalken:<br />

Minimaler/ Maximaler Wert


Ergebnisse 95<br />

4.2.1.4 Korrelation <strong>der</strong> immunhistologischen Ergebnisse<br />

Zusammenfassend waren BDV-N und BDV-M 28 Tage p.i. in Neuronen, Astrozyten und<br />

Oligodendrozyten und in einer vergleichbaren Anzahl von Zellen nachweisbar, während das<br />

BDV-GP an diesem Zeitpunkt nur in Neuronen und nur in einzelnen wenigen Zellen zu<br />

finden war (Abb. 22). Es waren statistisch höchst signifikant mehr Zellen BDV-N<br />

(p=


96 Ergebnisse<br />

4.2.2 Nachweis viraler RNA im Gehirn<br />

Zum Nachweis viraler RNAs wurden die in situ Hybridisierung (ISH) und qRT-PCR<br />

verwandt. Mit Hilfe <strong>der</strong> ISH wurden qualitativ-morphologische Aspekte wie die intrazelluläre<br />

Verteilung <strong>der</strong> BDV-spezifischen RNAs, das Auftreten <strong>der</strong> viralen RNA in verschiedenen<br />

Zelltypen, sowie das topographische Verteilungsmuster innerhalb des Gehirns untersucht. Die<br />

Auswertung erfolgte semiquantitativ. Die Anwendung <strong>der</strong> qRT-PCR erlaubte eine präzise<br />

Quantifizierung <strong>der</strong> viralen RNAs. Eine Übersicht über alle Ergebnisse sowie über die Daten<br />

<strong>der</strong> statistischen Auswertung findet sich in Abschnitt 9.1.2.2 des Anhangs.<br />

4.2.2.1 In situ Hybridisierung zum Nachweis viraler RNA im Gehirn<br />

Mit <strong>der</strong> ISH wurden genomische virale RNA (-ssRNA) und mRNA (+ssRNA) spezifisch <strong>für</strong><br />

das BDV-N (-ssBDV-N, +ssBDV-N) und BDV-GP (-ssBDV-GP, +ssBDV-GP) 14, 28 und 42<br />

Tage p.i. an Gehirngewebe von je drei Tieren je<strong>der</strong> BDV-infizierten Mausgruppe<br />

nachgewiesen. Die ISH zum Nachweis BDV-Intron I (-ssBDV-Intron I, +ssBDV-Intron I)<br />

spezifischer RNA wurde 28 Tage p.i. an ebenfalls drei Tieren pro BDV-infizierter Gruppe<br />

durchgeführt. Der Nachweis +ssBDV-Intron I erlaubt einen Rückschluss auf BDV-M<br />

kodierende mRNAs. Die Lage <strong>der</strong> Sonden ist in Abb. 8 im ‚Material und Methoden’- Kapitel<br />

dargestellt.<br />

An den ausgewählten Zeitpunkten war bei allen Gruppen mittels Immunhistologie das virale<br />

Nukleoprotein BDV-N nachweisbar (4.2.1). Es handelt sich um die Zeitpunkte initialer und<br />

maximaler Virusausbreitung in allen drei Gruppen, wobei zu diesem Zeitpunkt nach Infektion<br />

deutliche graduelle Unterschiede in <strong>der</strong> Entzündungsreaktion zwischen den Mausgruppen<br />

bestanden (Abb. 37). Zur Betrachtung <strong>der</strong> Ergebnisse wurde <strong>der</strong> Median <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Gruppe herangezogen.<br />

Die Schnitte nicht-infizierter Kontrolltiere wiesen mit keiner Sonde eine spezifische Reaktion<br />

auf. Auch die an<strong>der</strong>en Negativkontrollen zeigten keine spezifische Reaktion.<br />

Mit <strong>der</strong> Detektion von -ssRNA wurden die jeweils korrespondierenden viralen<br />

Genomabschnitte dargestellt. -ssBDV-N, -ssBDV-GP und -ssBDV-Intron I fanden sich in<br />

Neuronen, Astrozyten und Oligodendrozyten. Der Nachweis <strong>der</strong> -ssRNA in den


Ergebnisse 97<br />

verschiedenen Zelltypen, wie Astrozyten und Oligodendrozyten, wurde durch Doppelmarkierungen<br />

von -ssBDV-N spezifischer Sonde und immunhistologischem Nachweis von<br />

GFAP bzw. CNPase verifiziert (4.2.2.3). Zu den Untersuchungszeitpunkten fanden sich alle<br />

untersuchten, viralen genomischen RNAs nur im Kern infizierter Zellen. Die Zellkerne<br />

zeigten teils ein bis mehrere blauschwarze punktförmige, teils eine diffuse Reaktion (Abb.<br />

59). Alle -ssRNAs waren in allen untersuchten Gehirnarealen (Cortex cerebri, Striatum,<br />

Ammonshorn, Thalamus, Hypothalamus, Cerebellum, Medulla oblongata) in allen<br />

Mausgruppen zu allen untersuchten Zeitpunkten zu finden. In Ammonshorn und Cortex<br />

cerebri zeigten vergleichbare Zellschichten, wie <strong>für</strong> das BDV-N beschrieben, eine nukleäre<br />

Reaktion (Abb. 57 und Abb. 58). Bei den ntg BDV-infizierten Tieren nahm die Anzahl <strong>der</strong><br />

positiven Zellen kontinuierlich von mittelgradig 14 Tage p.i. über mittel- bis hochgradig 28<br />

Tage p.i. bis hochgradig 42 Tage p.i. zu (Abb. 24 und Abb. 25). Beide transgenen<br />

Mausgruppen wiesen an allen untersuchten Zeitpunkten eine mittelgradige Anzahl positiv<br />

markierter Zellen auf. Der Nachweis <strong>der</strong> beiden genomischen RNA-Abschnitte (-ssBDV-N<br />

als auch -ssBDV-GP) war bezüglich intranukleärer Lokalisation, Kinetik und betroffener<br />

Gehirnareale vergleichbar. Am 28 Tag p.i. wurde zusätzlich -ssBDV-Intron I untersucht, diese<br />

zeigte ebenfalls eine ausschließlich intranukleäre Reaktion und war in den gleichen<br />

Gehirnarealen zu finden wie -ssBDV-N und -ssBDV-GP.<br />

Im Globalvergleich konnte zwischen den drei BDV-infizierten Mausgruppen 28 Tage p.i. ein<br />

statistisch auffälliger Unterschied sowohl in Bezug auf -ssBDV-N als auch in Bezug auf<br />

-ssBDV-GP festgestellt werden (p=0,0600), wobei die ntg und tg+/- Tiere mehr positive<br />

Zellen aufwiesen als die tg+/+ Tiere. Am 42. Tag p.i. konnte bei diesen beiden RNA Spezies<br />

signifikante Unterschiede zwischen den drei Mausgruppen festgestellt werden (-ssBDV-N:<br />

p=0,0302; -ssBDV-GP: p=0,0457), mit deutlich mehr positiven Zellen bei den ntg Tieren als<br />

in den transgenen Mausgruppen.<br />

Die mittels as-Sonde nachgewiesene +ssRNA (mRNA und Antigenom) gab Aufschluss über<br />

die Transkriptionsaktivität und die Virusausbreitung.<br />

+ssBDV-N fand sich 14 Tage p.i. vor allem im Nukleus und in geringen Mengen im<br />

kernnahen Zytoplasma von Neuronen, Astrozyten und Oligodendrozyten. Der Nachweis <strong>der</strong><br />

+ssBDV-N in den verschiedenen Zelltypen wurde durch Doppelmarkierungen von +ssBDV-<br />

N spezifischer Sonde und immunhistologischem Nachweis von GFAP bzw. CNPase


98 Ergebnisse<br />

verifiziert (4.2.2.3). 28 und 42 Tage p.i. war das Signal vor allem im Perikaryon und in den<br />

Fortsätzen infizierter Zellen zu finden (Abb. 62). Nur ganz geringe Mengen RNA lagen, meist<br />

punktförmig, im Nukleus vor. An allen Untersuchungszeitpunkten war bei allen BDVinfizierten<br />

Mausgruppen in allen untersuchten Gehirnarealen +ssBDV-N nachweisbar. In<br />

Ammonshorn und Cortex cerebri zeigten vergleichbare Zellschichten, wie <strong>für</strong> das BDV-N<br />

beschrieben, eine positive Reaktion (Abb. 60 und Abb. 61). Zwischen den drei BDVinfizierten<br />

Mausgruppen gab es hinsichtlich <strong>der</strong> intrazellulären Verteilung und Topographie<br />

keine Unterschiede.<br />

Bei den ntg BDV-infizierten Tieren nahm die Anzahl <strong>der</strong> positiven Zellen kontinuierlich zu.<br />

14 Tage p.i. lag die Anzahl <strong>der</strong> positiven Zellen bei gering- bis mittelgradig und stieg bis 42<br />

Tage p.i. auf hochgradig positive Zellen an. Beide transgenen BDV-infizierten Gruppen<br />

wiesen 14 Tage p.i. eine mittelgradige, 28 und 42 Tage p.i. eine mittel- bis hochgradige<br />

Anzahl positiv markierter Zellen auf (Abb. 26).<br />

28 Tage p.i. war im Globalvergleich zwischen den drei BDV-infizierten Mausgruppen ein<br />

statistisch auffälliger Unterschied (p=0,0600) zu finden, wobei die ntg und tg+/- Tiere mehr<br />

positive Zellen aufwiesen als die tg+/+ Tiere. 42 Tage p.i. konnte zwischen den ntg und tg+/-<br />

Tieren eine statistisch auffällige Differenz (p=0,0593) beobachtet werden, mit mehr positiven<br />

Zellen in ntg Tieren als in tg+/-. Die tg+/+ wiesen eine noch geringere Anzahl positiver Zellen<br />

auf.<br />

+ssBDV-GP fand sich wie das +ssBDV-N in Neuronen, Astrozyten und Oligodendrozyten.<br />

Der Nachweis <strong>der</strong> +ssBDV-GP in den verschiedenen Zelltypen wurde durch Doppelmarkierungen<br />

von +ssBDV-GP spezifischer Sonde und Nachweis von GFAP bzw. CNPase<br />

verifiziert (4.2.2.3).<br />

14 Tage p.i. war +ssBDV-GP vor allem im Nukleus und in geringen Mengen im kernnahen<br />

Zytoplasma lokalisiert. 28 und 42 Tage p.i. war +ssBDV-GP sowohl im Nukleus, Perikaryon<br />

und in den neuronalen Fortsätzen zu finden (Abb. 68). Die Zellkerne waren diffus<br />

blauschwarz gefärbt o<strong>der</strong> enthielten ein bis zwei punktförmige teilweise mehrere schollige<br />

positive Reaktionen. +ssBDV-GP war zu allen untersuchten Zeitpunkten in allen untersuchten<br />

Gehirnarealen zu finden. In Ammonshorn und Cortex cerebri zeigten vergleichbare<br />

Zellschichten, wie <strong>für</strong> das BDV-N beschrieben, eine positive Reaktion (Abb. 66 und Abb.


Ergebnisse 99<br />

67). Zwischen den drei BDV-infizierten Mausgruppen gab es hinsichtlich <strong>der</strong> intrazellulären<br />

Verteilung und Topographie des +ssBDV-GP Nachweises keine Unterschiede.<br />

Die Gruppe <strong>der</strong> ntg Tiere zeigte eine kontinuierliche Zunahme positiver Zellen, von geringbis<br />

mittelgradig 14 Tage p.i., mittel- bis hochgradig am 28 Tage p.i. bis hochgradig am 42<br />

Tage p.i. Bei beiden transgenen Mausgruppen waren 14 Tage p.i. mittelgradig, 28 mittel- bis<br />

hochgradig und 42 Tage p.i. wie<strong>der</strong> mittelgradig positiv markierte Zellen vorhanden (Abb.<br />

27). 28 Tage p.i. war zwischen den drei BDV-infizierten Mausgruppen eine statistisch<br />

auffällige Differenz erkennbar (p=0,0600), wobei die ntg und tg+/- Tiere mehr positive Zellen<br />

aufwiesen als die tg+/+ Tiere. Am 42. Tag p.i. waren statistisch signifikante Unterschiede<br />

(p=0,0302) zwischen den drei Gruppen zu finden mit deutlich mehr positiven Zellen bei den<br />

ntg Tieren als in den transgenen Mausgruppen.<br />

+ssBDV-Intron I war 28 Tage p.i. in Neuronen, Astrozyten und Oligodendrozyten zu finden.<br />

Der Nachweis <strong>der</strong> +ssBDV-Intron I in den verschiedenen Zelltypen wurde durch Doppelmarkierungen<br />

von +ssBDV-Intron I spezifischer Sonde und immunhistologischem Nachweis<br />

von GFAP bzw. CNPase verifiziert (4.2.2.3).<br />

In Neuronen war +ssBDV-Intron I vor allem in Perikaryon und den neuronalen Fortsätzen zu<br />

finden, nur ganz geringe Mengen RNA lagen, meist punktförmig, im Nukleus vor (Abb. 65).<br />

In Astrozyten und Oligodendrozyten fand sich +ssBDV-Intron I vor allem im kernnahen<br />

Zytoplasma. +ssBDV-Intron I war in allen untersuchten Gehirnarealen zu finden. In<br />

Ammonshorn und Cortex cerebri zeigten vergleichbare Zellschichten, wie <strong>für</strong> das BDV-N<br />

beschrieben, eine positive Reaktion (Abb. 63 und Abb. 64). Zwischen den drei BDVinfizierten<br />

Mausgruppen gab es hinsichtlich <strong>der</strong> intrazellulären Verteilung und Topographie<br />

des +ssBDV-Intron I Nachweises keine Unterschiede.<br />

4.2.2.2 Korrelation <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> in situ Hybridisierungen<br />

Zusammenfassend waren alle untersuchten -ssRNAs in Neuronen, Astrozyten und<br />

Oligodendrozyten zu finden. Der Nachweis war zu allen untersuchten Zeitpunkten in allen<br />

BDV-infizierten Tieren nur im Nukleus möglich. Die Anzahl <strong>der</strong> –ssBDV-N positiven Zellen<br />

war vergleichbar mit <strong>der</strong> Anzahl -ssBDV-GP positiver Zellen (Abb. 24 und Abb. 25). Auch


100 Ergebnisse<br />

die Anzahl <strong>der</strong> -ssBDV-Intron I positiver Zellen 28 Tage p.i. entsprach den -ssBDV-N und<br />

-ssBDV-GP positiven Zellen zu diesem Zeitpunkt (Abb. 28).<br />

Die drei untersuchten +ssRNAs waren ebenfalls in Neuronen, Astrozyten und<br />

Oligodendrozyten zu finden. In <strong>der</strong> intrazellulären Verteilung waren ab 28 Tage p.i.<br />

Unterschiede zwischen +ssBDV-N und +ssBDV-GP zu erkennen. Während die +ssBDV-N ab<br />

28 Tage p.i. vor allem im Zytoplasma inklusive <strong>der</strong> Fortsätze zu finden war, und nur geringe<br />

Mengen meist punktförmig im Zellkern lagen, konnte +ssBDV-GP ab 28 Tage p.i. im<br />

Zytoplasma und diffus, teils punktförmig bis schollig im Zellkern angetroffen werden. Die<br />

+ssBDV-Intron I zeigte 28 Tage p.i. eine dem +ssBDV-N vergleichbare intrazelluläre<br />

Verteilung, mit deutlicher Reaktion im Zytoplasma und unregelmäßiger, schwacher,<br />

punktförmiger, nukleärer Reaktion.<br />

Zwischen den +ssRNAs waren keine wesentlichen Unterschiede hinsichtlich <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong><br />

positiven Zellen pro Infektionszeitpunkt erkennbar (Abb. 26 bis Abb. 28), wobei im<br />

Vergleich von +ssBDV-GP und +ssBDV-Intron I die etwas höheren Mediane <strong>der</strong> +ssBDV-<br />

GP bei tg+/- Tiere auffielen (Abb. 28).<br />

Bei den ntg Tieren zeigte die nachweisbare Anzahl von Zellen, die -ssBDV-N, -ssBDV-GP,<br />

+ssBDV-N und +ssBDV-GP enthielten, im zeitlichen Verlauf einen signifikanten Anstieg im<br />

Globaltest (p=0,0319, Abb. 29).


Ergebnisse 101<br />

ISH-Reaktion<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

14 28 42<br />

Tage p.i.<br />

Abb. 24: Semiquantitative Auswertung <strong>der</strong> Expression genomischer viraler RNA (Genabschnitt<br />

kodogen <strong>für</strong> das BDV-N, -ssBDV-N) mittels in situ Hybridisierung<br />

ISH-Reaktion (0: keine, 1: gering-, 2: mittel-, 3: hochgradig BDV-spezifische RNA nachweisbar), p.i.: post<br />

infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene<br />

Mäuse, ISH: in situ Hybridisierung, BDV-N: BDV-Nukleoprotein, Median, Fehlerbalken: Minimaler/<br />

Maximaler Wert, *: p< 0.05 (statistisch signifikanter Unterschied zwischen den drei BDV-infizierten<br />

Mausgruppen)<br />

ISH-Reaktion<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

14 28 42<br />

Tage p.i.<br />

Abb. 25: Semiquantitative Auswertung <strong>der</strong> Expression genomischer viraler RNA (Genabschnitt<br />

kodogen <strong>für</strong> das BDV-GP, -ssBDV-GP) mittels in situ Hybridisierung<br />

ISH-Reaktion (0: keine, 1: gering-, 2: mittel-, 3: hochgradig BDV-spezifische RNA nachweisbar), p.i.: post<br />

infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene<br />

Mäuse, ISH: in situ Hybridisierung, BDV-GP: BDV-Glykoprotein, Median, Fehlerbalken: Minimaler/<br />

Maximaler Wert, *: p< 0.05 (statistisch signifikanter Unterschied zwischen den drei BDV-infizierten<br />

Mausgruppen)<br />

*<br />

*<br />

ntg<br />

tg+/tg+/+<br />

ntg<br />

tg+/tg+/+


102 Ergebnisse<br />

ISH-Reaktion<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

14 28 42<br />

Tage p.i.<br />

Abb. 26: Semiquantitative Auswertung <strong>der</strong> Expression viraler BDV-N spezifischer mRNA<br />

(+ssBDV-N) mittels in situ Hybridisierung<br />

ISH-Reaktion (0: keine, 1: gering-, 2: mittel-, 3: hochgradig BDV-spezifische RNA nachweisbar), p.i.: post<br />

infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene<br />

Mäuse, ISH: in situ Hybridisierung, BDV-N: BDV-Nukleoprotein, Median, Fehlerbalken: Minimaler/<br />

Maximaler Wert<br />

ISH-Reaktion<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

14 28 42<br />

Tage p.i.<br />

Abb. 27: Semiquantitative Auswertung <strong>der</strong> Expression viraler BDV-GP spezifischer mRNA<br />

(+ssBDV-GP) mittels in situ Hybridisierung<br />

ISH-Reaktion (0: keine, 1: gering-, 2: mittel-, 3: hochgradig BDV-spezifische RNA nachweisbar), p.i.: post<br />

infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene<br />

Mäuse, ISH: in situ Hybridisierung, BDV-GP: BDV-Glykoprotein, Median, Fehlerbalken: Minimaler/<br />

Maximaler Wert, *: p< 0.05 (statistisch signifikanter Unterschied zwischen den drei BDV-infizierten<br />

Mausgruppen)<br />

*<br />

ntg<br />

tg+/tg+/+<br />

ntg<br />

tg+/tg+/+


Ergebnisse 103<br />

ISH-Reaktion<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

ntg tg+/- tg+/+<br />

+ssBDV-GP<br />

+ssBDV-Intron I<br />

Abb. 28: Semiquantitativen Auswertung <strong>der</strong> viraler BDV-GP mRNA- und BDV-Intron I<br />

mRNA- Expression (+ssBDV-GP und +ssBDV-Intron I) am 28 Tag p.i.<br />

ISH-Reaktion (0: keine, 1: gering-, 2: mittel-, 3: hochgradig BDV-spezifische RNA nachweisbar), p.i.: post<br />

infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene<br />

Mäuse, ISH: in situ Hybridisierung, BDV-GP: BDV-Glykoprotein, Median, Fehlerbalken: Minimaler/<br />

Maximaler Wert<br />

ISH-Reaktion<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

* * * *<br />

ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+<br />

-ssBDV-N -ssBDV-GP +ssBDV-N +ssBDV-GP<br />

14 28 42 Tage p.i.<br />

Abb. 29: Vergleich <strong>der</strong> mittels ISH nachgewiesenen RNA-Expressionen<br />

ISH-Reaktion (0: keine, 1: gering-, 2: mittel-, 3: hochgradig BDV-spezifische RNA nachweisbar), p.i.: post<br />

infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene<br />

Mäuse, ISH: in situ Hybridisierung, BDV-N: BDV-Nukleoprotein, BDV-GP: BDV-Glykoprotein, -ss:<br />

genomische Virus-RNA, +ss: positiv orientierte RNA, Median, *: p< 0.05 (statistisch signifikante Zunahme<br />

RNA-haltiger Zellen im zeitlichen Verlauf)


104 Ergebnisse<br />

4.2.2.3 Doppelmarkierungen zum Nachweis viraler RNA in spezifischen<br />

Zellpopulationen<br />

Um BDV-N-, BDV-GP- und BDV-Intron I-spezifische +ssRNA in Astrozyten und Oligodendrozyten<br />

nachzuweisen, wurden ISH/Immunhistologie-Doppelmarkierungen mit den<br />

entsprechenden BDV-spezifischen Sonden und GFAP zum Nachweis <strong>der</strong> Astrozyten bzw.<br />

CNPase zum Nachweis <strong>der</strong> Oligodendrozyten an je drei Tieren pro Infektionsgruppe 28 Tage<br />

p.i. angewandt. Des Weiteren wurde an den gleichen Tieren eine ISH/Immunhistologie-<br />

Doppelmarkierung zum Nachweis viraler genomischer RNA, mit <strong>der</strong> den BDV-N<br />

kodierenden Abschnitt des Genoms erkennenden Sonde (-ssBDV-N), und GFAP bzw.<br />

CNPase durchgeführt. Die ISH-Sonden zeigten gleichartige Ergebnisse wie in <strong>der</strong><br />

entsprechenden ISH (4.2.2.1) beschrieben. GFAP-positive Signale waren im Zytoplasma <strong>der</strong><br />

Astrozyten zu finden. CNPase war im Myelin <strong>der</strong> Oligodendrozyten nachweisbar. Alle<br />

Negativkontrollen zeigten keine spezifische Reaktion.<br />

Es konnten Kolokalisationen aller virusspezifischen +ssRNAs sowie <strong>der</strong> -ssBDV-N mit<br />

GFAP bzw. CNPase in allen Tieren nachgewiesen werden (Abb. 69 bis Abb. 76). –ssBDV-N<br />

war sowohl in Astrozyten als auch in Oligodendrozyten ausschließlich im Zellkern zu finden.<br />

+ssBDV-N, +ssBDV-GP und +ssBDV-Intron I waren wie schon <strong>für</strong> die Neuronen<br />

beschrieben ebenfalls in Astrozyten und Oligodendrozyten sowohl im Zellkern als auch im<br />

Zytoplasma nachweisbar, das Zytoplasma dieser BDV-infizierten Zellen zeigte eine braunblaue<br />

Mischfarbe.<br />

Astrozyten mit Nachweis von viraler +ssRNA und -ssRNA waren in allen untersuchten<br />

Gehirnarealen zu finden. BDV-infizierte Oligodendrozyten waren vor allem im Corpus<br />

callosum, <strong>der</strong> Capsula externa, Medulla oblongata, sowie im Kleinhirnmark lokalisiert,<br />

einzelne Oligodendrozyten mit Nachweis von viraler +ssRNA und -ssRNA waren auch im<br />

Thalamus zu finden.


Ergebnisse 105<br />

4.2.2.4 qRT-PCR zum Nachweis viraler RNA im Gehirn<br />

Die <strong>für</strong> jedes virale und zelluläre Gen mitgemessenen spezifischen Standardreihen konnten in<br />

jedem PCR-Lauf in allen eingesetzten Verdünnungsstufen gemessen werden. Eine Übersicht<br />

über die Details <strong>der</strong> qRT-PCR Messungen gibt Tab. 14. Über den gesamten Messzeitraum<br />

wurden bei den NTCs keine Amplifikate detektiert.<br />

Die qRT-PCR diente dem Nachweis <strong>der</strong> +ssBDV-N, +ssBDV-GP, +ssBDV-Intron I und des<br />

+ssBDV-AG. Die qRT-PCR wurde mit Gehirnmaterial von je drei Tieren pro Gruppe 21 und<br />

42 Tage p.i. durchgeführt.<br />

Aus den drei eingesetzten Housekeeping Genen (SDAH, HPRT, GAPDH) wurde mittels<br />

geNorm ein Faktor bestimmt, <strong>der</strong> <strong>der</strong> Normalisierung <strong>der</strong> viralen Gene diente. Alle<br />

normalisierten Kopienzahlen <strong>der</strong> BDV-spezifischen cDNAs wurden in die Auswertung<br />

einbezogen. Die Normalverteilung <strong>der</strong> Daten wurde mittels Kolmogorow-Smirnow-Test<br />

bestätigt. Anschließend wurden <strong>der</strong> arithmetische Mittelwert und die Standardabweichung <strong>der</strong><br />

jeweiligen Gruppe bestimmt.<br />

Die Menge <strong>der</strong> nachweisbaren Housekeeping Gene bei den fünf untersuchten Kontrolltieren<br />

war mit den Mengen <strong>der</strong> Housekeeping Gene <strong>der</strong> infizierten Tiere vergleichbar, virale cDNA<br />

konnte bei den Kontrolltieren nicht detektiert werden.<br />

Tab. 14: Übersicht über Effizienz, RSq-Werte und Ct-Werte <strong>der</strong> jeweils höchsten und<br />

niedrigsten Verdünnung in den Standardreihen<br />

+ssBDV-AG #<br />

Effizienz [%] RSq x Ct 10 8<br />

x Ct 10 2<br />

95,8 0,992 15,07 34,07<br />

+ssBDV-N 98,0 0,998 12,03 32,74<br />

+ssBDV-GP 101,2 0,999 11,99 31,75<br />

+ssBDV-Intron I 102,1 0,991 13,40 32,43<br />

+ssGAPDH 101,7 0,998 12,00 31,19<br />

+ssHPRT 99,8 0,997 14,54 34,45<br />

+ssSDHA 106,9 0,997 13,91 32,53<br />

RSq: RSquared, Abweichung <strong>der</strong> Standardpunkte von <strong>der</strong> Standardkurve, x : arithmetischer Mittelwert, Ct:<br />

threshold cycle, Schwellenwert, +ss: positiv strängige RNA, BDV-N: BDV- Nukleoprotein, BDV-GP: BDV-<br />

Glykoprotein, BDV- AG: BDV-Antigenom, SDHA: Succinat Dehydrogenase Komplex, Untereinheit A; HPRT:<br />

Hypoxanthin Phosphoribosly Transferase I, GAPDH: Glyceraldehyd-3-Phosphat Dehydrogenase, #: als<br />

Mengenstandard wurde beim BDV-AG abweichend eine log10 107 bis 101 Standardverdünnungsreihe<br />

eingesetzt


106 Ergebnisse<br />

Das BDV-Antigenom wurde zum einen zur Normalisierung <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en BDV spezifischen<br />

RNAs gemessen, da durch den in <strong>der</strong> Reversen Transkription eingesetzten as-Primer neben<br />

<strong>der</strong> mRNA auch das so genannte Antigenom in cDNA umgeschrieben wurde. Weiterhin<br />

ermöglichte die Bestimmung <strong>der</strong> Menge des +ssBDV-AG eine Aussage über die aktive virale<br />

Replikation. In allen drei infizierten Mausgruppen (ntg, tg+/-, tg+/+) waren zu beiden<br />

Untersuchungszeitpunkten nur geringe Mengen Antigenom-spezifische cDNA in <strong>der</strong> Größenordnung<br />

von 10 1 bis 10 2 Kopien nachweisbar (Tab. 15, Abb. 30). Bei den ntg Mäusen war<br />

nur ein geringer Anstieg <strong>der</strong> nachweisbaren Kopienzahl vom 21. bis 42. Tag p.i. von<br />

durchschnittlich 111 Kopien auf 149 Kopien zu finden. Die tg+/- Tiere zeigten in diesem<br />

Zeitintervall eine deutliche Vermehrung <strong>der</strong> detektierbaren Kopien von 61 Kopien 21 Tage<br />

p.i. auf 250 Kopien 42 Tage p.i. Auch bei den tg+/+ Mäusen war ein Anstieg von 56 Kopien<br />

21 Tage p.i. auf 190 Kopien 42 Tage p.i. nachweisbar. In allen drei infizierten Mausgruppen<br />

war <strong>der</strong> Anstieg <strong>der</strong> +ssBDV-AG Kopienzahl von 21 bis 42 Tage p.i. statistisch auffällig<br />

(p=0,0821). Zwischen den BDV-infizierten Gruppen untereinan<strong>der</strong> ließen sich keine<br />

signifikanten Unterschiede feststellen.<br />

Die nachweisbare Menge an +ssBDV-N lag in allen drei BDV-infizierten Mausgruppen im<br />

Bereich von 10 7 Kopien. Bei tg+/- Tieren fand sich von 21 bis 42 Tage p.i. ein Anstieg <strong>der</strong><br />

Kopienzahlen, während in ntg und tg+/+ die nachweisbare Menge an +ssBDV-N nahezu<br />

konstant blieb (Tab. 15, Abb. 31). Bei den ntg Tieren konnten 21 Tage p.i. 1,73 x 10 7 Kopien<br />

nachgewiesen werden, 42 Tage p.i. konnten 1,60 x 10 7 Kopien gemessen werden. 21 Tage p.i.<br />

waren in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> tg+/- Mäuse 1,01 x 10 7 Kopien und 42 Tage p.i. 1,83 x 10 7 Kopien<br />

nachweisbar. Bei den tg+/+ Tieren lagen die Messwerte bei 1,94 x 10 7 Kopien am 21. Tag p.i.<br />

und bei 1,46 x 10 7 Kopien am 42. Tag p.i. Zwischen den BDV-infizierten Gruppen ließen sich<br />

keine signifikanten Unterschiede feststellen.<br />

+ssBDV-GP war in <strong>der</strong> Größenordnung von 10 5 Kopien detektierbar (Tab. 15, Abb. 32). Die<br />

Kopienzahlen <strong>der</strong> +ssBDV-GP war 21 Tage p.i. in allen BDV-infizierten Mausgruppen<br />

signifikant höher als 42 Tage p.i. (p=0,0300). Bei ntg Mäusen konnte eine Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Kopienzahl von 4,86 x 10 5 Kopien 21 Tage p.i. auf 3,03 x 10 5 Kopien 42 Tage p.i. festgestellt<br />

werden. Die tg+/- Tiere zeigten eine deutliche Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kopienzahl von 6,11 x 10 5<br />

Kopien 21 Tage p.i. auf 2,16 x 10 5 Kopien 42 Tage p.i. In <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> tg+/+ Mäuse war 21


Ergebnisse 107<br />

Tage p.i. 3,76 x 10 5 Kopien nachweisbar, 42 Tage p.i. waren 2,41 x 10 5 Kopien zu finden.<br />

Zwischen den BDV-infizierten Gruppen ließen sich keine signifikanten Unterschiede<br />

feststellen.<br />

+ssBDV-Intron I war ebenfalls in <strong>der</strong> Größenordnung von 10 5 Kopien detektierbar (Tab. 15,<br />

Abb. 33). Die nachweisbaren Kopienzahlen waren in allen BDV-infizierten Gruppen am 21.<br />

und 42. Tag p.i. vergleichbar. In <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> ntg Mäuse lagen die detektierbaren<br />

Kopienzahlen 21 Tage p.i. bei 7,08 x 10 5 Kopien, 42 Tage p.i. bei 6,34 x 10 5 Kopien. Bei den<br />

tg+/- Mäusen konnten 21 Tage p.i. 9,22 x 10 5 Kopien und 42 Tage p.i. 9,50 x 10 5 Kopien<br />

gemessen werden. Die Kopienzahl <strong>der</strong> tg+/+ Tiere lag 21 Tage p.i. bei 5,97 x 10 5 Kopien und<br />

42 Tage p.i. bei 5,62 x 10 5 Kopien. Zwischen den BDV-infizierten Gruppen ließen sich keine<br />

signifikanten Unterschiede feststellen.<br />

Tab. 15: Normalisierte Kopienzahlen <strong>der</strong> BDV-spezifischen cDNAs<br />

Mausgruppe<br />

ntg<br />

tg+/-<br />

tg+/+<br />

+ssBDV-AG<br />

x 10 2<br />

+ssBDV-N<br />

x 10 7<br />

+ssBDV-GP<br />

x 10 5<br />

+ssBDV-Intron I<br />

x 10 5<br />

Tage<br />

p.i.<br />

x s x s x s x s<br />

21 1,11 0,41 1,73 0,56 4,68 0,71 7,08 0,70<br />

42 1,49 1,16 1,60 0,35 3,03 1,33 6,34 3,14<br />

21 0,61 0,52 1,01 0,39 6,11 3,99 9,22 5,58<br />

42 2,50 2,51 1,83 0,36 2,16 0,26 9,50 0,93<br />

21 0,56 0,25 1,94 0,89 3,76 1,43 5,97 2,14<br />

42 1,90 0,96 1,46 0,46 2,41 0,73 5,62 0,65<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot<br />

transgene Mäuse, +ssBDV-AG: positiv strängiges BDV-Antigenom, +ssBDV-N: BDV- Nukleoprotein<br />

spezifische positiv strängige RNA, +ssBDV-GP: BDV-Glykoprotein spezifische positiv strängige RNA;<br />

+ssBDV-Intron I: BDV-Intron I spezifische positiv strängige RNA, Kopienzahl des BDV-spezifischen Gene<br />

normalisiert anhand von drei Housekeeping Genen (GAPDH, HPRT, SDHA) mittels geNorm, x : arithmetischer<br />

Mittelwert, s: Standardabweichung


108 Ergebnisse<br />

Kopienzahlen (normalisiert)<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

21 42<br />

Tage p.i.<br />

Abb. 30: Normalisierte Kopienzahl des +ssBDV-Antigenom<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+ homozygot<br />

transgene Mäuse, +ssBDV-Antigenom: komplette positiv orientierte BDV-RNA, Kopienzahl des BDV-AG<br />

normalisiert anhand von drei Housekeeping Genen (GAPDH, HPRT, SDHA) mittels geNorm, arithmetischer<br />

Mittelwert, Fehlerbalken: Standardabweichung<br />

Kopienzahlen (normalisiert)<br />

30.000.000<br />

25.000.000<br />

20.000.000<br />

15.000.000<br />

10.000.000<br />

5.000.000<br />

0<br />

21 42<br />

Tage p.i.<br />

Abb. 31: Normalisierte Kopienzahlen <strong>der</strong> +ssBDV-N<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot<br />

transgene Mäuse, +ssBDV: positiv orientierte RNA, Kopienzahl <strong>der</strong> +ssBDV-N normalisiert anhand von drei<br />

Housekeeping Genen (GAPDH, HPRT, SDHA) mittels geNorm, arithmetischer Mittelwert, Fehlerbalken:<br />

Standardabweichung<br />

ntg<br />

+/-<br />

+/+<br />

ntg<br />

+/-<br />

+/+


Ergebnisse 109<br />

Kopienzahlen (normalisiert)<br />

1.600.000<br />

1.400.000<br />

1.200.000<br />

1.000.000<br />

800.000<br />

600.000<br />

400.000<br />

200.000<br />

0<br />

21 42<br />

Tage p.i.<br />

*<br />

* *<br />

Abb. 32: Normalisierte Kopienzahlen <strong>der</strong> +ssBDV-GP<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot<br />

transgene Mäuse, +ssBDV: positiv orientierte RNA, Kopienzahl <strong>der</strong> +ssBDV-GP normalisiert anhand von drei<br />

Housekeeping Genen (GAPDH, HPRT, SDHA) mittels geNorm, arithmetischer Mittelwert, Fehlerbalken:<br />

Standardabweichung, *: p< 0,05 (statistisch signifikant geringere Kopienzahlen als 21 Tage p.i.)<br />

Kopienzahlen (normalisiert)<br />

1.600.000<br />

1.400.000<br />

1.200.000<br />

1.000.000<br />

800.000<br />

600.000<br />

400.000<br />

200.000<br />

0<br />

21 42<br />

Tage p.i.<br />

Abb. 33: Normalisierte Kopienzahlen <strong>der</strong> +ssBDV-Intron I<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot<br />

transgene Mäuse, +ssBDV: positiv orientierte RNA, Kopienzahl <strong>der</strong> +ssBDV-Intron I normalisiert anhand von<br />

drei Housekeeping Genen (GAPDH, HPRT, SDHA) mittels geNorm, arithmetischer Mittelwert, Fehlerbalken:<br />

Standardabweichung<br />

ntg<br />

+/-<br />

+/+<br />

ntg<br />

+/-<br />

+/+


110 Ergebnisse<br />

4.2.2.5 Korrelation <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> qRT-PCR<br />

Der Vergleich aller gemessenen Gene innerhalb einer Gruppe untereinan<strong>der</strong> an einem<br />

Zeitpunkt ergab bei allen BDV-infizierten Mausgruppen an allen untersuchten Zeitpunkten<br />

statistisch signifikant höhere Kopienzahlen des +ssBDV-N im Vergleich zu den Kopien <strong>der</strong><br />

+ssBDV-GP, +ssBDV-Intron I und +ssBDV-AG (Abb. 34 bis Abb. 36). Das +ssBDV-AG<br />

wies bei allen BDV-infizierten Mausgruppen an allen Zeitpunkten <strong>der</strong> Untersuchung<br />

statistisch signifikant geringere Kopienzahlen als die an<strong>der</strong>en drei cDNA Spezies auf.<br />

In allen Mäusen an beiden Untersuchungszeitpunkten waren mehr +ssBDV-Intron I als<br />

+ssBDV-GP Kopien nachweisbar. Diese Differenz war 42 Tage p.i. in <strong>der</strong> tg+/- Mausgruppe<br />

statistisch signifikant.<br />

Kopienzahlen (normalisiert)<br />

100.000.000<br />

10.000.000<br />

1.000.000<br />

100.000<br />

10.000<br />

1.000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

*<br />

*<br />

21 42<br />

Tage p.i.<br />

*<br />

*<br />

+ssBDV-N<br />

+ssBDV-GP<br />

+ssBDV-Intron I<br />

+ssBDV-AG<br />

Abb. 34: Normalisierte Kopienzahlen <strong>der</strong> +ssBDV-N, +ssBDV-GP, +ssBDV-Intron I und<br />

+ssBDV-Antigenom bei nicht-transgen BDV-infizierten Mäusen<br />

p.i.: post infectionem, +ss: positiv orientierte RNA, BDV-N: BDV-Nukleoprotein, BDV-GP: BDV-<br />

Glykoprotein, BDV-AG: BDV-Antigenom, Kopienanzahl <strong>der</strong> viralen cDNAs normalisiert anhand von drei<br />

Housekeeping Genen (GAPDH, HPRT, SDHA) mittels geNorm, arithmetischer Mittelwert, Fehlerbalken:<br />

Standardabweichung, *: p< 0,05 (statistisch signifikant höhere/geringere Kopienzahlen im Vergleich zu den<br />

an<strong>der</strong>en +ssRNAs)


Ergebnisse 111<br />

Kopienzahlen (normalisiert)<br />

100.000.000<br />

10.000.000<br />

1.000.000<br />

100.000<br />

10.000<br />

1.000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

*<br />

*<br />

21 42<br />

Tage p.i.<br />

*<br />

*<br />

*<br />

+ssBDV-N<br />

+ssBDV-GP<br />

+ssBDV-Intron I<br />

+ssBDV-AG<br />

Abb. 35: Normalisierte Kopienzahlen <strong>der</strong> +ssBDV-N, +ssBDV-GP, +ssBDV-Intron I und<br />

+ssBDV-Antigenom bei heterozygot transgenen BDV-infizierten Mäusen<br />

p.i.: post infectionem, +ss: positiv orientierte RNA, BDV-N: BDV-Nukleoprotein, BDV-GP: BDV-Glykoprotein,<br />

BDV-AG: BDV-Antigenom, Kopienanzahl <strong>der</strong> viralen cDNAs normalisiert anhand von drei Housekeeping<br />

Genen (GAPDH, HPRT, SDHA) mittels geNorm, arithmetischer Mittelwert, Fehlerbalken: Standardabweichung,<br />

*: p< 0,05 (statistisch signifikant höhere/geringere Kopienzahlen im Vergleich zu den an<strong>der</strong>en<br />

+ssRNAs), |*: p< 0,05 (statistisch signifikanter Unterschied zwischen +ssBDV-GP und +ssBDV-Intron I)<br />

Kopienzahlen (normalisiert)<br />

100.000.000<br />

10.000.000<br />

1.000.000<br />

100.000<br />

10.000<br />

1.000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

* *<br />

*<br />

21 42<br />

Tage p.i.<br />

*<br />

+ssBDV-N<br />

+ssBDV-GP<br />

+ssBDV-Intron I<br />

+ssBDV-AG<br />

Abb. 36: Normalisierte Kopienzahlen <strong>der</strong> +ssBDV-N, +ssBDV-GP, +ssBDV-Intron I und<br />

+ssBDV-Antigenom bei homozygot transgenen BDV-infizierten Mäusen<br />

p.i.: post infectionem, +ss: positiv orientierte RNA, BDV-N: BDV-Nukleoprotein, BDV-GP: BDV-<br />

Glykoprotein, BDV-AG: BDV-Antigenom, Kopienanzahl <strong>der</strong> viralen cDNAs normalisiert anhand von drei<br />

Housekeeping Genen (GAPDH, HPRT, SDHA) mittels geNorm, arithmetischer Mittelwert, Fehlerbalken:<br />

Standardabweichung, *: p< 0,05 (statistisch signifikant höhere/geringere Kopienzahlen im Vergleich zu den<br />

an<strong>der</strong>en +ssRNAs)


112 Ergebnisse<br />

4.2.3 Nachweis von infektiösem Virus im Gehirn<br />

Der Nachweis von infektiösem Virus im Mäusegehirn erfolgte exemplarisch an acht Tieren<br />

28 und 49 Tage p.i. mittels indirektem Immunfluoreszenztest (IIFT). An beiden Tagen wurde<br />

bei allen untersuchten Tieren infektiöses Virus mit einem Titer von 2 x 10 3 bis 6 x 10 3<br />

ID50/ml nachgewiesen. Dabei ließen sich we<strong>der</strong> Unterschiede zwischen den BDV-infizierten<br />

Mausgruppen, noch Titerverän<strong>der</strong>ungen im zeitlichen Verlauf <strong>der</strong> Infektion feststellen. Eine<br />

Übersicht über alle Ergebnisse findet sich in Abschnitt 9.1.2.3 des Anhangs.


Ergebnisse 113<br />

4.3 Histopathologische Befunde<br />

Die histologische Untersuchung diente dem Nachweis <strong>der</strong> Entzündungszellinfiltration, sowie<br />

<strong>der</strong> Dokumentation <strong>der</strong> Aktivierung von Mikroglia und Astrozyten. Sie wurde bei allen BDVinfizierten,<br />

mock-infizierten und Kontrollmäusen zu allen Untersuchungszeitpunkten<br />

durchgeführt (Tab. 3). Die Auswertung erfolgte semiquantitativ. Zur Betrachtung <strong>der</strong><br />

Ergebnisse wurde <strong>der</strong> Median <strong>der</strong> jeweiligen Gruppe verwandt. Eine Übersicht über alle<br />

Ergebnisse sowie über die Daten <strong>der</strong> statistischen Auswertung findet sich in Abschnitt 9.1.2.3<br />

des Anhangs.<br />

4.3.1 Enzephalitis<br />

Die BDV-infizierten, transgenen Mäuse bei<strong>der</strong> Gruppen (tg+/-, tg+/+) entwickelten ab 21<br />

Tage p.i. eine nichteitrige Meningoenzephalitis. Einen Überblick über die histopathologischen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen innerhalb <strong>der</strong> einzelnen Gruppen gibt Abb. 37 sowie Abb. 79 bis Abb. 86.<br />

Anzahl und Stärke <strong>der</strong> Entzündungszellinfiltrate zeigte im Untersuchungszeitraum bis zum<br />

49. Tag p.i. bei tg+/- Mäusen und tg+/+ Mäusen einen hochsignifikanten Anstieg (p=0,0004,<br />

p=0,0024, Abb. 37). Die nicht-transgenen, BDV-infizierten Mäuse (ntg) entwickelten<br />

ebenfalls eine nichteitrige Meningoenzephalitis. Die entzündlichen Verän<strong>der</strong>ungen waren bei<br />

diesen Tieren jedoch geringgradig ausgeprägt und zeigten keine Progression im Verlauf <strong>der</strong><br />

Studie (Abb. 79 und Abb. 82). Alle untersuchten ntg BDV-infizierten Tiere zeigten bis 42<br />

Tage p.i. maximal eine geringgradige Entzündungsreaktion. Am 49. Tag p.i. war nur bei<br />

einem Tier <strong>der</strong> ntg Mäusegruppe eine mittelgradige nichteitrige Meningoenzephalitis zu<br />

erkennen, während die an<strong>der</strong>en drei Tiere lediglich eine dezente Meningoenzephalitis<br />

aufwiesen. 42 und 49 Tage p.i. fielen bei zwei von vier bzw. drei von vier <strong>der</strong> ntg Tiere eine<br />

deutliche Leukozytostase auf.<br />

35 Tage p.i. konnten bei tg+/+ Mäusen eine signifikant stärkere Entzündungsreaktion im<br />

Vergleich zu ntg Tieren festgestellt werden (p=0,0357), 42 und 49 Tage p.i. zeigten sowohl<br />

die tg+/- (p=0,0256; p=0,0281) als auch die tg+/+ (p=0,0416; p=0,0416) Tiere signifikant<br />

stärkere Entzündungsreaktionen als die ntg Mäuse dieser Infektionszeitpunkte. Der Vergleich<br />

<strong>der</strong> beiden transgenen Mausgruppen ergab 21 und 49 Tage p.i. eine statistisch auffällig<br />

(p=0,0626; p=0,0606) stärkere Entzündungsreaktion <strong>der</strong> tg+/+ Tiere als <strong>der</strong> tg+/- Tiere.


114 Ergebnisse<br />

Bereits 7 und 14 Tage p.i. waren bei einzelnen transgenen und nicht-transgenen Tieren<br />

diskrete mononukleäre perivaskuläre Infiltrate in Ammonshorn, Cortex cerebri o<strong>der</strong> Meninx<br />

zu finden. Weiterhin waren bei vielen Tieren dieser beiden frühen Zeitpunkten p.i. zahlreiche<br />

aktivierte Kapillarendothelien sichtbar, auch bei den Tieren ohne entzündliche Infiltrate. Im<br />

weiteren Verlauf <strong>der</strong> Infektion nahm in beiden transgenen (tg+/-, tg+/+) Mausgruppen sowohl<br />

die Anzahl <strong>der</strong> perivaskulären Infiltrate als auch die Anzahl <strong>der</strong> Entzündungszellen pro<br />

Infiltrat zu. Mit zunehmen<strong>der</strong> Entzündungsstärke waren Entzündungszellen auch großflächig<br />

in dem die Infiltrate umgebenden Parenchym zu finden. Daneben konnte um die mittel- bis<br />

hochgradigen Infiltrate eine deutliche Mikrogliaaktivierung (4.5.1) beobachtet werden. Auch<br />

die Astrogliose (4.5.2) nahm korrespondierend zu (Abb. 85 und Abb. 86). Die Mikrogliaaktivierung<br />

und die Astrogliose konnten mittels Immunhistologie bestätigt werden (4.5).<br />

Ab 21. Tag p.i. waren die entzündlichen Infiltrate bei allen BDV-infizierten Tieren vor allem<br />

in Cortex cerebri und Striatum zu finden. In beiden transgenen BDV-infizierten Mausgruppen<br />

waren Infiltrate in allen untersuchten kortikalen Abschnitten zu finden. Bei den ntg Tieren<br />

waren die Infiltrate im Cortex cerebri in <strong>der</strong> Ebene 1 (Abb. 7) auf die dorsalen Areale<br />

beschränkt, in <strong>der</strong> Ebene 2 (Abb. 7) fanden sich die perivaskulären Infitrate in allen kortikalen<br />

Anteilen mit Häufung in Nachbarschaft <strong>der</strong> rhinalen Fissur. Bei homozygoten Tieren zeigten<br />

sich ab 28 Tagen p.i. neben entzündlichen Verän<strong>der</strong>ungen in Cortex cerebri und Striatum<br />

auch Infiltrate in Thalamus, sowie Kleinhirn und Medulla oblongata. Ab 35 Tagen p.i. war bei<br />

nicht-transgenen und heterozygoten Tieren zusätzlich <strong>der</strong> Thalamus regelmäßig und das<br />

Ammonshorn gelegentlich betroffen. Bei den heterozygoten Mäusen fanden sich ab 35 Tagen<br />

p.i. weiterhin regelmäßig perivaskuläre Infiltrate im Kleinhirn und/o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Medulla<br />

oblongata. Bei einigen Mäusen waren zudem perivaskuläre Infitrate im Ammonshorn zu<br />

finden, diese bestanden bei den meisten Mäusen nur aus einzelnen migrierten, perivaskuläre<br />

mononukleären Entzündungszellen (Abb. 79 bis Abb. 81). Drei Tiere (35 Tage p.i. tg +/+, 49<br />

Tage p.i. tg +/+ und 49 Tage p.i. tg +/-) zeigten mehrere perivaskuläre Infitrate mit zwei und<br />

mehr Zelllagen. Die Infitrate in Cortex cerebri, Striatum, Thalamus, Cerebellum und, sofern<br />

betroffen, in <strong>der</strong> Medulla oblongata bestanden hingegen je nach Infektionszeitpunkt aus einbis<br />

mehrlagigen Entzündungszellansammlungen (Abb. 82 bis Abb. 84). Eine Übersicht über<br />

die topographische Verteilung <strong>der</strong> Infiltrate <strong>der</strong> jeweiligen Mausgruppen gibt Abb. 38.


Ergebnisse 115<br />

Ab 28 Tagen p.i. wurden bei beiden transgenen Mausgruppen vereinzelt parenchymale<br />

Entzündungszellherde, bestehend aus mononukleären Entzündungszellen, Mikroglia und<br />

Astrozyten, beobachtet.<br />

Bei einem ntg mock-infizierten Tier lag 7 Tage p.i. eine Malazie <strong>der</strong> Capsula externa vor, in<br />

<strong>der</strong> zahlreiche mononukleären Entzündungszellen enthalten waren. Alle an<strong>der</strong>en mockinfizierten<br />

Mäuse und alle nicht-infizierten Kontrolltiere zeigten we<strong>der</strong> eine Enzephalitis noch<br />

Meningitis.<br />

Grad <strong>der</strong> Entzünung<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

7 14 21 28<br />

Tage p.i.<br />

35 42 49<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

ntg<br />

tg+/tg+/+<br />

Abb. 37: Histopathologische Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> BDV-infizierten Mausgruppen<br />

Score (0: keine, 1: gering-, 2: mittel-, 3: hochgradige Entzündungszellinfiltration), p.i.: post infectionem, ntg:<br />

nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse,<br />

Median, Fehlerbalken: Minimaler/Maximaler Wert, *: p< 0.05 (statistisch signifikanter Unterschied im Vergleich<br />

zur Gruppe <strong>der</strong> ntg BDV-infizierten Mäuse)


116 Ergebnisse<br />

ntg tg+/- tg+/+<br />

Ebene 1 Ebene 1 Ebene 1<br />

Ebene 2 Ebene 2 Ebene 2<br />

Ebene 3 Ebene 3 Ebene 3<br />

Abb. 38: Übersicht über die topographische Verteilung <strong>der</strong> perivaskulären Infiltrate<br />

Projektion aller Infiltrate (weiße Punkte) <strong>der</strong> BDV-infizierten Mäuse einer Gruppe auf je einen Gehirnschnitt<br />

Abbildungen aus http://www.mbl.org/atlas170/atlas170_frame.html


Ergebnisse 117<br />

4.3.2 Degenerative Verän<strong>der</strong>ungen<br />

Bei drei BDV-infizierten Tieren war eine kortikale Malazie zu finden. Es handelte sich dabei<br />

um eine tg+/+ Maus 21 Tage p.i., ein ntg Tier 28 Tage p.i. und ebenfalls 28 Tage p.i. eine<br />

Maus <strong>der</strong> tg+/- Gruppe. Die tg+/+ Maus zeigte eine hochgradige Malazie des Corpus<br />

callosum und <strong>der</strong> Capsula externa sowie einen Hydrozephalus internus. Das ntg Tier zeigte<br />

eine hochgradige Ausdünnung des somatosensorischen Cortex cerebri mit korrespondieren<strong>der</strong><br />

Astrogliose und Hydrozephalus internus. Weiterhin fand sich in dem betroffenen<br />

Kortexbereich eine fokale Hämosi<strong>der</strong>ose. Das tg+/- Tier zeigte eine hochgradige Dilatation<br />

des lateralen Ventrikels und eine mittelgradige Malazie des Corpus callosum und <strong>der</strong> Capsula<br />

externa mit Ausdünnung <strong>der</strong> angrenzenden kortikalen Areale.<br />

In neun weiteren Tieren fiel ab 14 Tagen p.i. ebenfalls eine Erweiterung <strong>der</strong> Ventrikel auf.<br />

Acht dieser Mäuse gehörten zur ntg BDV-infizierten Mausgruppe. Das neunte Tier gehörte<br />

<strong>der</strong> tg+/- Mausgruppe 14 Tage p.i. an.


118 Ergebnisse<br />

4.4 Nachweis infiltrieren<strong>der</strong> Entzündungszellen<br />

Die Darstellung <strong>der</strong> in das Gehirn einwan<strong>der</strong>nden Entzündungszellen erfolgte<br />

immunhistologisch unter Verwendung eines Pan-T-Zellmarker (Antikörper gegen CD3),<br />

sowie <strong>der</strong> Marker CD4, CD8 und CD25, welche zur näheren Charakterisierung <strong>der</strong> Subpopulationen,<br />

wie Th1-Helferzellen (CD4), zytotoxische T-Zellen (CD8) und regulatorische<br />

T-Zellen (CD25), eingesetzt wurden. Als Marker <strong>für</strong> B-Zellen wurde <strong>der</strong> Antikörper gegen<br />

CD45R angewandt. Mittels Mac-1 alpha-Antiserum waren neben den unter 4.5.1<br />

beschriebenen stäbchenförmigen Zellen auch rund-ovoide Zellen <strong>der</strong> perivaskulären<br />

Entzündungszellinfiltrate darstellbar, bei denen es sich am wahrscheinlichsten um<br />

eingewan<strong>der</strong>te Makrophagen handelte. Die Untersuchungen wurden 42 Tage p.i. an je zwei<br />

Tieren pro Gruppe an Gehirnschnitten <strong>der</strong> Ebenen 1 (Abb. 7) und 2 (Abb. 7) durchgeführt.<br />

Die Negativkontrollen zeigten keine spezifische Reaktion, während in <strong>der</strong> Positivkontrolle<br />

spezifische Reaktionen zu finden waren.<br />

Typischerweise ergaben die CD-Marker als auch Mac-1 alpha eine zytoplasmatische Reaktion<br />

entlang <strong>der</strong> Zellmembran von mononukleären Zellen. Es wurden die perivaskulären<br />

Entzündungszellen ausgezählt und ihr jeweiliger Anteil am Gesamtinfiltrat errechnet. Zur<br />

Darstellung <strong>der</strong> Ergebnisse wurde <strong>der</strong> arithmetische Mittelwert <strong>der</strong> jeweiligen Gruppe<br />

berechnet. Eine Übersicht über alle Ergebnisse sowie über die Daten <strong>der</strong> statistischen<br />

Auswertung findet sich in Abschnitt 9.1.4 des Anhangs.<br />

Eine Übersicht über die prozentualen Anteile <strong>der</strong> Entzündungszellen <strong>der</strong> einzelnen<br />

Mausgruppen an den perivaskulären Infiltraten nach BDV-Infektion gibt Abb. 39. Bei den ntg<br />

Tieren waren 42 Tage p.i. nur geringgradige Entzündungszellinfiltrate zu finden, während bei<br />

beiden tg Mausgruppen eine mittelgradige perivaskuläre Entzündungszellinfiltration<br />

vorhanden war (4.3.1). Bei den ntg BDV-infizierten Mäusen waren 26,5% <strong>der</strong> perivaskulären<br />

Entzündungszellen CD4 + T-Zellen, 4,4% CD8 + T-Zellen, 37,6% B-Zellen und 31,1% waren<br />

mittels Mac-1 alpha positiv markiert (Abb. 40, Abb. 89 und Abb. 90). Die Anteile <strong>der</strong><br />

Entzündungszellpopulationen bei den BDV-infizierten tg+/- Tieren stellte sich<br />

folgen<strong>der</strong>maßen dar: 35,1% <strong>der</strong> perivaskulären Entzündungszellen waren CD4 + T-Zellen,<br />

6,8% CD8 + T-Zellen, 23,8% B-Zellen und 34,8% Mac-1 alpha positiv (Abb. 41). Die Gruppe<br />

<strong>der</strong> BDV-infizierten tg+/+ Mäuse zeigte folgende Verteilung <strong>der</strong> perivaskulären


Ergebnisse 119<br />

Entzündungszellpopulationen: 32,7% CD4 + T-Zellen, 4,4% CD8 + T-Zellen, 16,0% B-Zellen<br />

und 37,8% Mac-1 alpha positive rund-ovoide Zellen (Abb. 42).<br />

Da die Summe <strong>der</strong> CD4 + und CD8 + T-Zellen größer war, als die mit Hilfe des CD3 +<br />

Antikörper nachweisbaren Zellen, wurde als Gesamtzahl <strong>der</strong> T-Zellen die Summe aus CD4 +<br />

und CD8 + T-Zellen zugrunde gelegt. Die nähere Charakterisierung <strong>der</strong> T-Zellsubpopulationen<br />

ergab bei allen drei BDV-infizierten Mausgruppen eine deutliche Dominanz <strong>der</strong> CD4 + T-<br />

Zellen gegenüber CD8 + T-Zellen (Abb. 89). Bei ntg Tieren waren 85,73% <strong>der</strong> T-Zellen CD4 + ,<br />

bei den tg+/- Mäusen war <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> CD4 + Zellen an den T-Zellen 83,8% und in <strong>der</strong><br />

Gruppe <strong>der</strong> tg+/+ Tieren gehörten 88,2% <strong>der</strong> T-Zellen zu <strong>der</strong> CD4 + Subpopulation (Abb. 43).<br />

Die regulatorischen CD25 + T-Zellen stellen eine Subpopulation <strong>der</strong> CD4 + T-Zellen dar. Der<br />

Anteil <strong>der</strong> CD4 + CD25 + T-Zellen an <strong>der</strong> Gesamtzahl <strong>der</strong> CD4 + T-Zellen betrug bei ntg Mäusen<br />

31,8%, in <strong>der</strong> tg+/- Gruppe 19,3% und bei den tg+/+ Tieren 30,2% (Abb. 44 und Abb. 89).<br />

Aufgrund <strong>der</strong> relativ großen Streuung <strong>der</strong> Werte und <strong>der</strong> geringen Tierzahlen waren trotz<br />

graphisch deutlich erkennbaren Unterschieden zwischen einzelnen Zellpopulationen keine<br />

statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen ermittelbar.<br />

Neben den perivaskulären Infitraten waren T-Zellen parenchymal in beiden untersuchten<br />

Ebenen des Gehirns von BDV-infizierten Mäusen zu finden. Bei ntg Tieren waren 1-2 Zellen<br />

pro Gesichtsfeld in <strong>der</strong> 400-fachen Gesamtvergrößerung (HPF) mittels CD3- und CD4-<br />

Marker darstellbar. Bei einem ntg Tier konnten auch einzelne CD8 + T-Zellen, sowie eine<br />

CD25 + T-Zelle im Neuropil nachgewiesen werden. Die tg+/- Tiere zeigten mehr parenchymal<br />

gelegene T-Zellen, es ließen sich ≥4 Zellen/HPF mittels CD3 und CD4-Marker markieren. In<br />

<strong>der</strong> Ebene 1 eines BDV-infizierten tg+/- Tieres waren parenchymal bis zu 20 CD3 + T-<br />

Zellen/HPF und 16 CD4 + T-Zellen/HPF zu finden. Bei den tg+/+ Mäusen fanden sich im<br />

Neuropil 4-8 CD4 + T-Zellen/HPF. Bei einem tg+/+ Tier konnten parenchymal 12 CD3 + T-<br />

Zellen/HPF gefunden werden.<br />

B-Zellen waren in allen BDV-infizierten Mausgruppen parenchymal nicht zu finden, sie<br />

waren nur in den perivaskulären Entzündungszellinfitraten lokalisiert.


120 Ergebnisse<br />

In Kontrolltieren und mock-infizierten Mäusen waren keine Entzündungszellinfiltrate zu<br />

finden. Bei einem mock-infizierten tg+/- Tier waren parenchymal zwei CD3 + T-Zellen im<br />

Schnitt <strong>der</strong> Ebene 1 zu finden. In einem nicht-infizierten tg+/+ Kontrolltier konnte eine B-<br />

Zellen im Schnitt <strong>der</strong> Ebene 1, sowie drei mittels Mac-1 alpha markierte Zellen im Parenchym<br />

<strong>der</strong> Ebene 1 gefunden werden. Bei einem weiteren nicht-infizierten tg+/- Kontrolltier fanden<br />

sich einzelne Mac-1 alpha positive Zellen in <strong>der</strong> Meninx.<br />

%<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

CD3 CD4 CD8 CD25 CD45R Mac-1<br />

Abb. 39: Anteil <strong>der</strong> mononukleären Entzündungszellen an den perivaskulären Infitrate<br />

bei BDV-infizierten Mäusen am 42. Tag p.i.<br />

ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse,<br />

CD: clusters of differentiation, Oberflächenantigen, arithmetischer Mittelwert, Fehlerbalken: Standardabweichung<br />

ntg<br />

tg+/-<br />

tg+/+


Ergebnisse 121<br />

31,1<br />

37,6<br />

26,5<br />

4,4<br />

CD4+ T-Zellen<br />

CD8+ T-Zellen<br />

B-Zellen<br />

Makrophagen<br />

Abb. 40: Anteil <strong>der</strong> einzelnen Entzündungszellpopulation an perivaskulären Infitraten bei nichttransgenen<br />

BDV-infizierten Mäusen am 42. Tag p.i.<br />

34,7<br />

23,8<br />

6,8<br />

35,1<br />

CD4+ T-Zellen<br />

CD8+ T-Zellen<br />

B-Zellen<br />

Makrophagen<br />

Abb. 41: Anteil <strong>der</strong> einzelnen Entzündungszellpopulation an perivaskulären Infitraten bei<br />

heterozygot transgenen BDV-infizierten Mäusen am 42. Tag p.i.<br />

37,8<br />

16,0<br />

4,4<br />

32,7<br />

CD4+ T-Zellen<br />

CD8+ T-Zellen<br />

B-Zellen<br />

Makrophagen<br />

Abb. 42: Anteil <strong>der</strong> einzelnen Entzündungszellpopulation an perivaskulären Infitraten bei<br />

homozygot transgenen BDV-infizierten Mäusen am 42. Tag p.i.


122 Ergebnisse<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

ntg tg+/- tg+/+<br />

CD4+ T-Zellen<br />

CD8+ T-Zellen<br />

Abb. 43: Anteil <strong>der</strong> CD4 + und CD8 + T-Zellen an <strong>der</strong> T-Zellpopulation perivaskulärer Infitrate<br />

bei BDV-infizierten Mäusen am 42. Tag p.i.<br />

ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

ntg tg+/- tg+/+<br />

CD4+ CD25+ T-Zellen<br />

CD4+ CD25- T-Zellen<br />

Abb. 44: Anteil <strong>der</strong> CD25 + Zellen an <strong>der</strong> CD4 + T-Zellpopulation perivaskulärer Infitrate bei<br />

BDV-infizierten Mäusen am 42. Tag p.i.<br />

ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse,


Ergebnisse 123<br />

4.5 Nachweis aktivierter Astrozyten und Mikroglia/<br />

Makrophagen<br />

Die Charakterisierung <strong>der</strong> aktivierten, residenten Zellen des Gehirns wurde mittels Histologie<br />

und Immunhistologie durchgeführt. Aktivierte Mikroglia/ Makrophagen wurden mittels eines<br />

Mac-1 alpha-spezifischen Antikörpers dargestellt. Aktivierte Astrozyten wurden ergänzend<br />

zur histologischen Untersuchung mit dem astrozytenspezifischen Marker GFAP<br />

nachgewiesen. Eine Übersicht über alle Ergebnisse sowie über die Daten <strong>der</strong> statistischen<br />

Auswertung findet sich in Abschnitt 9.1.5 des Anhangs. Die Negativkontrollen zeigten keine<br />

spezifische Reaktion.<br />

4.5.1 Nachweis aktivierter Mikroglia<br />

Aktivierte Mikroglia wurde anhand <strong>der</strong> typischen Morphologie und mittels Mac-1 alpha<br />

Immunreaktion charakterisiert. Aktivierte Mikroglia (Stäbchen) stellen sich im HE-gefärbten<br />

Schnitt als stäbchenförmige Zellen mit einem schlanken länglichen Zellkern dar.<br />

Kapillarendothelien konnten durch ihre Nachbarschaft zu Erythrozyten o<strong>der</strong> Verzweigungen<br />

abgegrenzt werden.<br />

In <strong>der</strong> histologischen Auswertung <strong>der</strong> HE-gefärbten Schnitte fielen vor allem in <strong>der</strong> näheren<br />

Umgebung <strong>der</strong> perivaskulären Infiltrate ab 21 Tagen p.i. stäbchenförmige Zellen mit heterochromatischen<br />

schlanken Zellkernen auf.<br />

Die Aktivierung <strong>der</strong> Mikroglia war großflächig um die perivaskulären Infiltrate zu<br />

beobachten. Zur Auswertung wurde jeweils ein, das Zentrum eines Entzündungszellinfiltrat<br />

beinhaltendes, Gesichtsfeld bei 400-facher Gesamtvergrößerung ausgezählt und aus den<br />

einzelnen Werten eines Tieres ein arithmetischer Mittelwert gebildet. Aus diesen Werten <strong>der</strong><br />

Einzeltiere wurde wie<strong>der</strong>um <strong>für</strong> jede Infektionsgruppe <strong>der</strong> arithmetische Mittelwert gebildet.<br />

Eine Übersicht über alle Ergebnisse sowie über die Daten <strong>der</strong> statistischen Auswertung findet<br />

sich in Abschnitt 9.1.5 des Anhangs.<br />

In allen drei BDV-infizierten Mausgruppen waren aktivierte Mikroglia ab 21. Tag p.i. zu<br />

finden (Abb. 45).


124 Ergebnisse<br />

Bei den ntg Mäusen waren in allen untersuchten Zeitpunkten bis 49 Tage p.i. durchschnittlich<br />

weniger als 10 Stäbchen pro Infiltrat zu finden. Bei tg +/- Tieren stieg von 21 bis 42 Tage p.i.<br />

die Anzahl <strong>der</strong> Stäbchen stetig an (Abb. 45). 21 Tage p.i. war durchschnittlich 1 Stäbchen pro<br />

Infiltrat zu finden, 28 Tage p.i. lag die Anzahl <strong>der</strong> aktivierten Mikroglia durchschnittlich bei<br />

14,9, am 35 Tage p.i. bei 28,9 und erreichte 42 Tage p.i. mit 57,7 das Maximum. 49 Tage p.i.<br />

waren 42,3 Stäbchen pro Infiltrat zu finden.<br />

Die tg+/+ Tiere zeigten vom 21. bis 35. Tag p.i. nur geringgradige Schwankungen, ebenfalls<br />

42 Tage p.i. das Maximum und einen geringgradigen Abfall 49 Tage p.i. Die Anzahl <strong>der</strong><br />

Stäbchen lagen 21 bis 35 Tage p.i. zwischen 25 und 35 aktivierte Mikroglia pro Infiltrat (21<br />

Tage p.i.: 33,1; 28 Tage p.i.: 24,2; 35 Tage p.i.: 30,6). Das Maximum war 42 Tage p.i. mit<br />

48,1 aktivierten Mikroglia pro Infiltrat erreicht, 49 Tage p.i. waren durchschnittlich 35,0<br />

Stäbchen pro Infiltrat zu finden.<br />

Statistisch signifikante Unterschiede <strong>der</strong> beiden BDV-infizierten, transgenen Mausgruppen im<br />

Vergleich mit den ntg BDV-infizierten Mäusen konnten 28, 42 und 49 Tage p.i. festgestellt<br />

werden. 28 Tage p.i. waren bei den tg+/+ statistisch signifikant mehr Stäbchen zu finden als<br />

bei ntg Tieren (p=0,0210). 42 und 49 Tage p.i. konnten bei tg+/- (42 Tage p.i.: p=0,0265; 49<br />

Tage p.i.: p=0,0179) und tg+/+ Tieren (42 Tage p.i.: p=0,0436; 49 Tage p.i.: p=0,0436)<br />

signifikant mehr aktivierte Mikroglia nachgewiesen werden. Die Anzahl <strong>der</strong> aktivierten<br />

Mikroglia nahm bei tg+/- und tg+/+ Tieren im Untersuchungszeitraum statistisch<br />

hochsignifikant zu (p=0,0007, p=0,0105).<br />

In nicht-infizierten und mock-infizierten Tieren konnten an keinem Zeitpunkt Entzündungszellinfiltrate<br />

mit umgeben<strong>der</strong> aktivierter Mikroglia nachgewiesen werden. In den tg<br />

Mausgruppen waren vereinzelte parenchymal gelegene Stäbchen zu finden.<br />

Mittels Mac-1 alpha ließen sich vor allem rund-ovoide Zellen <strong>der</strong> perivaskulären<br />

Entzündungszellinfiltrate darstellen, bei denen es sich am wahrscheinlichsten um<br />

eingewan<strong>der</strong>te Makrophagen handelte (4.6). Im Neuroparenchym fanden sich ebenfalls<br />

vereinzelt rund-ovoide positive Zellen (Abb. 87). Daneben waren in <strong>der</strong> Umgebung <strong>der</strong><br />

perivaskulären Infiltrate stäbchenförmige Zellen mit feinen Fortsätzen schwach positiv<br />

markiert. Diese Zellen entsprachen denen in <strong>der</strong> HE-Färbung auffälligen stäbchenförmigen<br />

Zellen. Diese Zellen konnten mittels Mac-1 alpha vereinzelt auch außerhalb <strong>der</strong> Umgebung<br />

<strong>der</strong> Infiltrate im Neuropil gefunden werden.


Ergebnisse 125<br />

Anzahl aktivierte Mirkoglia/Infiltrat<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

7 14 21 28 35 42 49<br />

Tage p.i.<br />

Abb. 45: Durchschnittliche Anzahl <strong>der</strong> aktivierten Mikroglia pro Infiltrat bei BDV-infizierten<br />

Mäusen<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot<br />

transgene Mäuse, arithmetischer Mittelwert, Fehlerbalken: Standardabweichung, *: p< 0,05 (statistisch<br />

signifikant mehr aktivierte Mikroglia im Vergleich zu ntg Mäusen)<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

ntg<br />

tg+/tg+/+


126 Ergebnisse<br />

4.5.2 Nachweis aktivierter Astrozyten<br />

Die Astrogliose wurde anhand <strong>der</strong> typischen Morphologie <strong>der</strong> aktivierten Astrozyten als auch<br />

anhand <strong>der</strong> vermehrten Anzahl GFAP-positiver Astrozyten charakterisiert. Diese reaktiven<br />

Astrozyten zeigten sich im HE-gefärbten Schnitt hypertroph mit homogen-eosinophilem<br />

Zytoplasma und geschwollenen Zellkernen (GRAEBER et al., 2002). Bei <strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong><br />

GFAP-Reaktivität wurden die nicht-infizierten ntg Kontrolltiere des jeweiligen Infektionstages<br />

als Nullwert definiert. Eine Übersicht über alle Ergebnisse sowie über die Daten <strong>der</strong><br />

statistischen Auswertung findet sich in Abschnitt 9.1.5 des Anhangs.<br />

Ab dem 21. Tag p.i. fiel in den HE-gefärbten Schnitten bei den BDV-infizierten Tieren<br />

generalisiert eine vermehrte Zellzahl auf. In <strong>der</strong> Umgebung <strong>der</strong> entzündlichen Infiltrate waren<br />

vor allem in beiden Gruppen <strong>der</strong> tg Tiere vermehrt reaktive Astrozyten sichtbar. Bei den<br />

transgenen Tieren waren ab 21. Tag p.i. vor allem in <strong>der</strong> Nachbarschaft <strong>der</strong> entzündlichen<br />

Infiltrate zahlreiche aktivierte Astrozyten mit einem deutlich vergrößerten Zellkern zu finden.<br />

Einige dieser reaktiven Astrozyten enthielten Zellkerne mit peripherer Chromatinkondensation<br />

o<strong>der</strong> zeigten eine Fragmentierung des Kerns, was morphologisch als Apoptose<br />

bewertet werden kann (Abb. 85). Diese untergehenden Zellen waren nur in den beiden<br />

transgenen Mausgruppen nachweisbar und waren bis 49 Tage p.i. in zunehmen<strong>der</strong> Anzahl zu<br />

finden.<br />

Die BDV-infizierte Tiere aller Mausgruppen entwickelten ab dem 14. Tag p.i. eine vermehrte<br />

GFAP-Reaktivität (Abb. 46 und Abb. 88). Bei ntg BDV-infizierten Tieren stieg diese bis zum<br />

21. Tag p.i. auf eine gering- bis mittelgradige Ausprägung an und schwankte in den folgenden<br />

Zeitpunkten p.i. zwischen gering- und mittelgradig. Bei tg+/- BDV-infizierten Mäusen war<br />

schon am 14. Tag p.i. eine mittelgradige Astrogliose zu finden, die bis zum 49. Tag p.i. mit<br />

geringen Schwankungen innerhalb <strong>der</strong> Gruppen konstant blieb. Die tg+/+ Mausgruppe zeigte<br />

einen kontinuierlichen Anstieg <strong>der</strong> reaktiven Astrozyten bis zu einer hochgradigen<br />

Astrogliose am 42. Tag p.i., 49 Tage p.i. fiel die GFAP-Reaktivität <strong>der</strong> tg+/+ Mäuse auf<br />

mittelgradig ab.<br />

Die tg+/- BDV-infizierten Tiere zeigten 28 und 35 Tage p.i. eine statistisch signifikant höhere<br />

GFAP-Expression als die ntg BDV-infizierten Tiere dieser Zeitpunkte (p=0,0471; p=0,0400).<br />

Bei tg+/+ Tieren war 7, 28 und 35 Tage p.i. ebenfalls eine statistisch signifikant höhere


Ergebnisse 127<br />

GFAP-Expression als bei ntg Tiere <strong>der</strong> entsprechenden Zeitpunkte zu finden (p=0,0247;<br />

p=0,0177; p=0,0443). Bei transgenen Mäusen fanden sich, wie schon in <strong>der</strong> HE-Färbung zu<br />

erkennen, zahlreiche aktivierte Astrozyten mit einem deutlich vergrößerten Zellkern, von<br />

denen einige Hinweise auf einen apoptotischen Zelluntergang zeigten.<br />

Die GFAP-positiven Astrozyten waren vor allem in Striatum und Ammonshorn zu finden, ab<br />

21 Tagen p.i. zunehmend auch im Cortex cerebri. Im Thalamus konnten in allen BDVinfizierten<br />

Mausgruppen an allen untersuchten Zeitpunkten weniger GFAP-positive Zellen<br />

nachgewiesen werden. 7 und 14 Tage p.i. waren im Kleinhirn vor allem im Mark GFAPpositive<br />

Astrozyten zu finden, ab 21. Tag p.i. waren in allen drei BDV-infizierten Gruppen<br />

auch vermehrt positive Zellen in <strong>der</strong> Kleinhirnrinde zu erkennen.<br />

7 Tage p.i. waren bei je einem ntg und tg+/- BDV-infizierten Tier, sowie einem mockinfizierten<br />

tg+/- Tier im dorsalen Cortex cerebri eine fokale Astrogliose zu beobachten. Bei<br />

den mock-infizierten Mäusen fiel ab 35 Tage p.i. in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> tg+/+ Tieren eine dezent<br />

vermehrte GFAP-Reaktivität auf, die 42 Tage p.i. gering- bis mittelgradig ausgeprägt war und<br />

sich 49 Tage p.i. dezent bis geringgradig darstellte (Abb. 47). Bei den nicht-infizierten<br />

Kontrolltieren konnte in beiden tg Mausgruppen ab dem 35 Tage p.i. eine dezente bis<br />

geringgradige Vermehrung <strong>der</strong> GFAP-positiven Astrozyten gefunden werden.


128 Ergebnisse<br />

GFAP-Reaktion<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

*<br />

* * *<br />

7 14 21 28 35 42 49<br />

Tage p.i.<br />

Abb. 46: Immunhistologischer Nachweis GFAP-positiver Astrozyten bei BDV-infizierten<br />

Mäusen<br />

Score (0: keine, 1: gering-, 2: mittel-, 3: hochgradig vermehrte GFAP-reaktive Astrozyten), p.i.: post<br />

infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene<br />

Mäuse, Median, Fehlerbalken: Minimaler/Maximaler Wert, *: p< 0,05 (statistisch signifikanter Unterschied zu<br />

BDV-infizierten ntg Mäusen)<br />

GFAP-Reaktion<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

7 14 21 28<br />

Tage p.i.<br />

35 42 49<br />

Abb. 47: Immunhistologischer Nachweis GFAP-positiver Astrozyten in den mock-infizierten<br />

Mausgruppen<br />

Score (0: keine, 1: gering-, 2: mittel-, 3: hochgradig vermehrte GFAP-reaktive Astrozyten), p.i.: post<br />

infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene<br />

Mäuse, Median, Fehlerbalken: Minimaler/Maximaler Wert<br />

*<br />

ntg<br />

tg+/tg+/+<br />

ntg<br />

tg+/tg+/+


Ergebnisse 129<br />

4.6 Serologie<br />

Die Untersuchung zum Vorliegen von BDV-spezifischen Serumantikörpern wurde, sofern<br />

verwertbares Serum in ausreichen<strong>der</strong> Menge gewonnen werden konnte, bei allen BDVinfizierten,<br />

mock-infizierten und nicht-infizierten Mäusen zwischen 21 und 49 Tagen p.i.<br />

durchgeführt. BDV spezifische Antikörper konnten in den meisten Seren die BDV-infizierten<br />

Tiere nachgewiesen werden (Tab. 16). Aufgrund <strong>der</strong> geringen Serummengen mussten die<br />

Proben zum Teil gepoolt werden.<br />

Bei zwei von drei ntg BDV-infizierten Mäusen konnten 49 Tage p.i. Serumantikörper in einer<br />

Titerhöhe von 1:1280 bzw. 1:640 nachgewiesen werden. Im Serum des dritten untersuchten<br />

Tieres waren keine BDV-spezifischen Antikörper vorhanden. In dem gepoolten Serum aus<br />

den drei Tieren lag <strong>der</strong> spezifische Antikörpertiter bei 1:1280. In <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> tg+/- BDVinfizierten<br />

Tiere konnten in den Poolproben 35 und 42 Tage p.i., sowie in den beiden<br />

individuellen Proben 49 Tage p.i. Antikörper nachgewiesen werden. 35 Tage p.i. war ein Titer<br />

von 1:80 in <strong>der</strong> Poolprobe aus zwei Seren zu finden, 42 Tage p.i. waren in einer Probe aus<br />

Seren dreier Tiere ein Titer von 1:160 feststellbar. 49 Tage p.i. waren zwei Tiere individuell<br />

getestet worden und wiesen einen spezifischen Serumantikörpertiter von 1:5120 bzw. 1:320<br />

auf. In <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> tg+/+ BDV-infizierten Mäuse waren bei dem einen zur Verfügung<br />

stehenden Tier 21 Tage p.i. keine Antikörper nachweisbar. In <strong>der</strong> Poolprobe 28 Tage p.i. war<br />

ein BDV-spezifischer Antikörpertiter von 1:10 nachweisbar, in <strong>der</strong> individuellen Testung <strong>der</strong><br />

beiden Seren konnten keine Antikörper nachgewiesen werden. Am 35. Tag p.i. wurde in <strong>der</strong><br />

Gruppe tg+/+ Mäuse in einer Sammelprobe aus drei Tieren ein Antikörpertiter von 1:10<br />

nachgewiesen, in einer zweiten Sammelprobe aus zwei Tieren ein Titer von 1:160. Die<br />

individuelle Untersuchung dieser beiden Tiere aus <strong>der</strong> zweiten Sammelprobe ergab bei einem<br />

Tier ein Titer von 1:320, bei dem zweiten Tier waren keine Antikörper nachweisbar. Am 42.<br />

Tag p.i. konnten in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> BDV-infizierten tg+/+ Tiere zwei Seren untersucht werden<br />

und wiesen BDV-spezifische Antikörpertiter von 1:160 bzw. 1:40 auf. Auch 49 Tage p.i.<br />

konnten in <strong>der</strong> BDV-infizierten tg+/+ Gruppe von zwei Tieren Serum gewonnen werden, in<br />

dem ersten war ein spezifischer Antikörpertiter von 1:2560, in dem zweiten waren keine<br />

Antikörper nachweisbar.


130 Ergebnisse<br />

Auffällig waren die individuellen Schwankungen innerhalb <strong>der</strong> Gruppen. Weiterhin fielen<br />

relativ viele negative Ergebnisse in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> tg+/+ Tiere auf, die sich, sofern Serum <strong>für</strong><br />

eine Wie<strong>der</strong>holungsuntersuchung zur Verfügung stand, bestätigen ließen.<br />

In Kontrollmäusen und mock-infizierten Tieren waren keine BDV-spezifischen Antikörper<br />

nachweisbar (9.1.6).<br />

Tab. 16: Serumtiter einzelner BDV-infizierter Mäuse bzw. gepoolter Seren BDV-infizierter<br />

Mäuse<br />

Transgenstatus<br />

ntg<br />

tg +/-<br />

tg +/+<br />

Tage<br />

p.i.<br />

49<br />

35<br />

42<br />

49<br />

Maus<br />

Tier 1<br />

Tier 2<br />

Tier 3<br />

Tier 1<br />

Tier 2<br />

Tier 1<br />

Titer<br />

Untersuchung 1<br />

1: 1280<br />

1: 80<br />

Titer<br />

Untersuchung 2<br />

1: 1280<br />


Ergebnisse 131<br />

4.7 Untersuchung <strong>der</strong> Augen<br />

4.7.1 Immunhistologie<br />

Mittels Immunhistologie wurden das virale Nukleoprotein (BDV-N), das Matrixprotein des<br />

BDV (BDV-M), sowie das virale Glykoprotein (BDV-GP) nachgewiesen. Der Nachweis des<br />

BDV-N wurde an allen BDV-infizierten, mock-infizierten und nicht-infizierten Kontrollmäusen<br />

zu allen Untersuchungszeitpunkten durchgeführt (Tab. 3). Zusätzlich wurden 28 Tage<br />

p.i. in allen BDV-infizierten Mausgruppen (ntg, tg+/-, tg+/+) die Virusproteine BDV-M und<br />

BDV-GP bei je drei Tieren pro Gruppe nachgewiesen. Die Negativkontrollen zeigten keine<br />

spezifische Reaktion. In den Positivkontrollen waren BDV-spezifische Reaktionen zu<br />

beobachten.<br />

Es konnte in <strong>der</strong> Retina aller BDV-infizierten Mausgruppen regelmäßig BDV-N<br />

nachgewiesen werden. Das Nukleoprotein war im Zellkern und Zytoplasma retinaler Zellen<br />

lokalisiert, in an<strong>der</strong>en Strukturen des Auges fand sich zu keinem Zeitpunkt virales Antigen.<br />

7 Tage p.i. war bei keinem Tier in <strong>der</strong> Retina BDV-N nachweisbar. 14 Tage p.i. fanden sich<br />

bei fast allen BDV-infizierten Mäusen gering- bis hochgradig positive Zellen. Bei je einem<br />

ntg und tg+/- war 14 Tage p.i. kein BDV-N in den Augen zu finden. Zu frühen Zeitpunkten<br />

p.i. war BDV-N in den Ganglienzellen, sowie <strong>der</strong> inneren plexiformen Schicht und <strong>der</strong><br />

inneren Körnerschicht zu finden. Im Verlauf <strong>der</strong> Infektion breitete sich das Virus-Antigen<br />

über alle retinale Schichten aus (Abb. 91, Abb. 92). Ab 28 Tagen p.i. war in allen drei BDVinfizierten<br />

Mausgruppen BDV-N in allen retinalen Schichten zu finden, wobei in <strong>der</strong> äußeren<br />

Körnerschicht und <strong>der</strong> Photorezeptorenschicht in allen Gruppen nur wenige Zellen BDV-N<br />

enthielten. Bis 49 Tage p.i. nahm die Anzahl <strong>der</strong> BDV-N enthaltenden Zellen auch in den<br />

beiden äußeren Schichten zu. Die Mehrzahl <strong>der</strong> Zellen <strong>der</strong> äußeren Körnerschicht und <strong>der</strong><br />

Photorezeptorenschicht enthielten auch 49 Tage p.i. kein BDV-N.<br />

BDV-M war 28 Tage p.i. in allen drei Mausgruppen in <strong>der</strong> Retina zu finden. Die BDV-M<br />

positive Zellen befanden sich in <strong>der</strong> Ganglienzellschicht, <strong>der</strong> äußeren plexiformen Schicht<br />

und <strong>der</strong> inneren Körnerschicht.<br />

BDV-GP war 28 Tage p.i. in keiner BDV-infizierten Mausgruppe in retinalen Zellen<br />

nachweisbar.


132 Ergebnisse<br />

Der N. opticus war nicht bei allen Tieren angeschnitten. Ab 14 Tagen p.i. war in allen BDVinfizierten<br />

BDV-N im N. opticus zu finden. 28 Tage p.i. war ebenfalls BDV-M in N. opticus<br />

zu finden.<br />

Bei nicht-infizierten Kontrolltieren und mock-infizierten Mäusen aller drei Mausgruppen<br />

konnte keine virus-spezifischen Proteine nachgewiesen werden.<br />

4.7.2 In situ Hybridisierung<br />

Mit <strong>der</strong> ISH wurden genomische virale RNA (-ssRNA) und mRNA (+ssRNA) spezifisch <strong>für</strong><br />

das BDV-N (-ssBDV-N, +ssBDV-N) und BDV-GP (-ssBDV-GP, +ssBDV-GP) 14, 28 und 42<br />

Tage p.i. von je drei Tieren je<strong>der</strong> BDV-infizierten Mausgruppe nachgewiesen. Die ISH zum<br />

Nachweis BDV-Intron I (-ssBDV-Intron I, +ssBDV-Intron I) spezifischer RNA wurde 28<br />

Tage p.i. an ebenfalls drei Tieren pro BDV-infizierter Gruppe durchgeführt. Der Nachweis<br />

+ssBDV-Intron I erlaubt einen Rückschluss auf BDV-M kodierende mRNAs. Die<br />

Negativkontrollen zeigten keine spezifische Reaktion.<br />

Mit Hilfe <strong>der</strong> in situ Hybridisierung konnten BDV-spezifische +ssRNA und -ssRNA<br />

ebenfalls zu allen untersuchten Zeitpunkten in <strong>der</strong> Retina BDV-infizierter Mäuse aller drei<br />

Gruppen nachgewiesen werden. 14 Tage p.i. waren sowohl die genomische virale RNA als<br />

auch +ssBDV-N und +ssBDV-GP in allen BDV-infizierten Mausgruppen nur bei einzelnen<br />

Tieren zu finden. 28 und 42 Tage p.i. konnten alle untersuchten RNA-Spezies bei allen BDVinfizierten<br />

Mausgruppen in <strong>der</strong> Retina nachgewiesen werden. In allen drei Gruppen war <strong>der</strong><br />

RNA-Nachweis zu diesen beiden Zeitpunkten vor allem in <strong>der</strong> Ganglienzellschicht und <strong>der</strong><br />

inneren Körnerschicht möglich (Abb. 92). Bei einzelnen Tieren war 42 Tage p.i. auch<br />

+ssBDV-N in allen retinalen Schichten zu finden.<br />

Zusammenfassend konnten zwischen den Sonden (-ssBDV-N, +ssBDV-N, -ssBDV-GP,<br />

+ssBDV-GP, -ssBDV-Intron I, +ssBDV-Intron I) keine Unterschiede in <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong><br />

positiven Zellen und <strong>der</strong> Verteilung innerhalb <strong>der</strong> Retina festgestellt werden.<br />

Bei nicht-infizierte Kontrolltiere und mock-infizierte Mäuse aller drei Mausgruppen konnte<br />

keine Virus-spezifische RNA nachgewiesen werden.


Ergebnisse 133<br />

4.7.3 Korrelation <strong>der</strong> immunhistologischen Ergebnissen mit den<br />

Ergebnissen <strong>der</strong> in situ Hybridisierung<br />

Zwischen den drei BDV-infizierten Mausgruppen ließen sich we<strong>der</strong> in <strong>der</strong> histologischen<br />

Untersuchung noch in <strong>der</strong> Immunhistologie und in situ Hybridisierung Unterschiede in Bezug<br />

auf die Verteilung und Anzahl <strong>der</strong> positiven Zellen feststellen.<br />

4.7.4 Histopathologische Befunde<br />

Die histologische Untersuchung diente dem Nachweis <strong>der</strong> Entzündungszellinfiltration. Sie<br />

wurde bei allen BDV-infizierten, mock-infizierten und nicht-infizierten Kontrollmäusen zu<br />

allen Untersuchungszeitpunkten durchgeführt (Tab. 3). Die Auswertung erfolgte semiquantitativ.<br />

In <strong>der</strong> histologischen Untersuchung konnten bei keiner Maus <strong>der</strong> drei BDV-infizierten<br />

Gruppen (ntg, tg+/-, tg+/+) entzündliche Verän<strong>der</strong>ungen festgestellt werden (Abb. 93).<br />

Nicht-infizierte Kontrolltiere und mock-infizierte Mäuse aller drei Mausgruppen zeigten keine<br />

entzündlichen Verän<strong>der</strong>ungen.


134 Ergebnisse<br />

4.8 Fotografische Dokumentation <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

Abb. 48: Nachweis von BDV-N<br />

Antigen<br />

Disseminiertes Vorkommen in Ammonshorn,<br />

Cortex cerebri (CC) und Thalamus<br />

(Th), charakteristisches Expressionsmuster<br />

im Ammonshorn mit zahlreichen<br />

positiven Neuronen in <strong>der</strong> CA3 Region<br />

(CA3) und dem Gyrus dentatus (Gd)<br />

sowie nur vereinzelt positiven Neuronen<br />

in <strong>der</strong> CA1 Region (CA1),<br />

BDV-infizierte, tg+/- Maus, 21 Tage p.i.<br />

Balken 250 µm<br />

Abb. 49: Nachweis von BDV-N<br />

Antigen<br />

Charakteristisches Expressionsmuster im<br />

Cortex cerebri mit deutlicher Reaktion in<br />

<strong>der</strong> äußeren Körnerschicht (II) sowie<br />

äußeren (III) und inneren Pyramidenschicht<br />

(V).<br />

Molekular (I), innere Körner (IV) und<br />

Multiforme Schicht (VI) enthalten<br />

deutlich weniger positive Zellen.<br />

BDV-infizierte, tg+/- Maus, 21 Tage p.i.<br />

Balken 250 µm<br />

Abb. 50: Nachweis von BDV-N<br />

Antigen<br />

Intrazelluläre Lokalisation des BDV-N<br />

in Zellkernen, Zytoplasma und Fortsätzen,<br />

ausgeprägte Neuropilreaktion,<br />

Kapillarendothelien () enthalten kein<br />

Antigen,<br />

BDV-infizierte, tg+/- Maus, 49 Tage p.i.<br />

Balken 25 µm


Ergebnisse 135<br />

Abb. 51: Nachweis von BDV-M<br />

Antigen<br />

Disseminiertes Vorkommen in Ammonshorn,<br />

Cortex cerebri (CC) und Thalamus<br />

(Th), charakteristisches Expressionsmuster<br />

im Ammonshorn mit zahlreichen<br />

positiven Neuronen in <strong>der</strong> CA3 Region<br />

(CA3) und dem Gyrus dentatus (Gd)<br />

sowie nur vereinzelt positiven Neuronen<br />

in <strong>der</strong> CA1 Region (CA1),<br />

BDV-infizierte, tg+/- Maus, 28 Tage p.i.<br />

Balken 250 µm<br />

Abb. 52: Nachweis von BDV-M<br />

Antigen<br />

Charakteristisches Expressionsmuster im<br />

Cortex cerebri mit deutlicher Reaktion in<br />

<strong>der</strong> äußeren Körnerschicht (II) sowie<br />

äußeren (III) und inneren Pyramidenschicht<br />

(V).<br />

Molekular (I), innere Körner (IV) und<br />

Multiforme Schicht (VI) enthalten<br />

deutlich weniger positive Zellen.<br />

BDV-infizierte, tg+/- Maus, 28 Tage p.i.<br />

Balken 250 µm<br />

Abb. 53: Nachweis von BDV-M<br />

Antigen<br />

Intrazelluläre Lokalisation des BDV-M<br />

in Zytoplasma und Fortsätzen,<br />

ausgeprägte Neuropilreaktion, Kapilarendothelien<br />

() enthalten kein Antigen,<br />

BDV-infizierte, tg+/+ Maus, 28 Tage p.i.<br />

Balken 25 µm


136 Ergebnisse<br />

Abb. 54: Nachweis von BDV-GP<br />

Antigen<br />

Vereinzelt positive Zellen in Thalamus<br />

() (Th); kein positiven Zellen in<br />

Ammonshorn (CA1, CA3, Gd) und<br />

Cortex cerebri (CC)<br />

BDV-infizierte, tg+/+ Maus, 28 Tage p.i.<br />

Balken 250 µm<br />

Abb. 55: Nachweis von BDV-GP<br />

Antigen<br />

Vereinzelt positive Zellen () im Cortex<br />

cerebri,<br />

BDV-infizierte, tg+/+ Maus, 28 Tage p.i.<br />

Balken 250 µm<br />

Abb. 56: Nachweis von BDV-GP<br />

Antigen<br />

Intrazelluläre Lokalisation des BDV-GP<br />

in Zytoplasma und Fortsätzen, vereinzelt<br />

positive Zelle () bei starker<br />

Hintergrundreaktion, Kapilarendothelien<br />

() enthalten kein Antigen,<br />

BDV-infizierte, ntg Maus, 28 Tage p.i.<br />

Balken 25 µm


Ergebnisse 137<br />

Abb. 57: Nachweis viraler<br />

genomischer RNA (-ssBDV-N)<br />

Disseminiertes Vorkommen in Ammonshorn,<br />

Cortex cerebri (CC) und Thalamus<br />

(Th), charakteristisches Expressionsmuster<br />

im Ammonshorn mit zahlreichen<br />

positiven Neuronen in <strong>der</strong> CA3 Region<br />

(CA3) und dem Gyrus dentatus (Gd)<br />

sowie nur vereinzelt positiven Neuronen<br />

in <strong>der</strong> CA1 Region (CA1),<br />

BDV-infizierte, ntg Maus, 42 Tage p.i.<br />

Balken 250 µm<br />

Abb. 58: Nachweis viraler<br />

genomischer RNA (-ssBDV-N)<br />

Charakteristisches Expressionsmuster im<br />

Cortex cerebri mit deutlicher Reaktion in<br />

<strong>der</strong> äußeren Körnerschicht (II) sowie<br />

äußeren (III) und inneren Pyramidenschicht<br />

(V).<br />

Molekular (I), innere Körner (IV) und<br />

Multiforme Schicht (VI) enthalten<br />

deutlich weniger positive Zellen.<br />

BDV-infizierte, ntg Maus, 42 Tage p.i.<br />

Balken 250 µm<br />

Abb. 59: Nachweis viraler<br />

genomischer RNA (-ssBDV-N)<br />

Intrazelluläre Lokalisation des -ssBDV-<br />

N ausschließlich in Zellkernen teils<br />

punktförmige (), teils diffuse Reaktion<br />

(),<br />

BDV-infizierte, ntg Maus, 42 Tage p.i.<br />

Balken 25 µm


138 Ergebnisse<br />

Abb. 60: Nachweis von positiv<br />

orientierter BDV-N RNA (+ssBDV-N)<br />

Disseminiertes Vorkommen in Ammonshorn,<br />

Cortex cerebri (CC) und Thalamus<br />

(Th), charakteristisches Expressionsmuster<br />

im Ammonshorns mit<br />

zahlreichen positiven Neuronen in <strong>der</strong><br />

CA3 Region (CA3) und dem Gyrus<br />

dentatus (Gd) sowie nur vereinzelt<br />

positiven Neuronen in <strong>der</strong> CA1 Region<br />

(CA1),<br />

BDV-infizierte, ntg Maus, 42 Tage p.i.<br />

Balken 250 µm<br />

Abb. 61: Nachweis von positiv<br />

orientierter BDV-N RNA<br />

(+ssBDV-N) Charakteristisches<br />

Expressionsmuster im Cortex cerebri mit<br />

deutlicher Reaktion in <strong>der</strong> äußeren<br />

Körnerschicht (II) sowie äußeren (III)<br />

und inneren Pyramidenschicht (V).<br />

Molekular (I), innere Körner (IV) und<br />

Multiforme Schicht (VI) enthalten<br />

deutlich weniger positive Zellen.<br />

dilatierter lateral Ventrikel (LV),<br />

BDV-infizierte, ntg Maus, 42 Tage p.i.<br />

Balken 250 µm<br />

Abb. 62: Nachweis von positiv<br />

orientierter BDV-N RNA (+ssBDV-N)<br />

Intrazelluläre Lokalisation des<br />

+ssBDV-N vor allem in Zytoplasma und<br />

Fortsätzen, meist nur punktförmig im<br />

Zellkern,<br />

BDV-infizierte, tg+/+ Maus, 28 Tage p.i.<br />

Balken 25 µm


Ergebnisse 139<br />

Abb. 63: Nachweis von positiv<br />

orientierter BDV-Intron I RNA<br />

(+ssBDV-Intron I)<br />

Disseminiertes Vorkommen in Ammonshorn,<br />

Cortex cerebri (CC) und Thalamus<br />

(Th), charakteristisches Expressionsmuster<br />

im Ammonshorns mit<br />

zahlreichen positiven Neuronen in <strong>der</strong><br />

CA3 Region (CA3) und dem Gyrus<br />

dentatus (Gd) sowie nur vereinzelt<br />

positiven Neuronen in <strong>der</strong> CA1 Region<br />

(CA1),<br />

BDV-infizierte, tg+/+ Maus, 28 Tage p.i.<br />

Balken 250 µm<br />

Abb. 64: Nachweis von positiv<br />

orientierter BDV-Intron I RNA<br />

(+ssBDV-Intron I)<br />

Charakteristisches Expressionsmuster im<br />

Cortex cerebri mit deutlicher Reaktion in<br />

<strong>der</strong> äußeren Körnerschicht (II) sowie<br />

äußeren (III) und inneren Pyramidenschicht<br />

(V).<br />

Molekular (I), innere Körner (IV) und<br />

Multiforme Schicht (VI) enthalten<br />

deutlich weniger positive Zellen.<br />

BDV-infizierte, tg+/+ Maus, 28 Tage p.i.<br />

Balken 250 µm<br />

Abb. 65: Nachweis von positiv<br />

orientierter BDV-Intron I RNA<br />

(+ssBDV-Intron I)<br />

Intrazelluläre Lokalisation des +ssBDV-<br />

Intron I in vor allem in Zytoplasma und<br />

Fortsätzen, nur punktförmig im Zellkern,<br />

BDV-infizierte, tg+/+ Maus, 28 Tage p.i.<br />

Balken 25 µm


140 Ergebnisse<br />

Abb. 66: Nachweis von positiv orientierter<br />

BDV-GP RNA (+ssBDV-GP)<br />

Disseminiertes Vorkommen in Ammonshorn,<br />

Cortex cerebri (CC) und Thalamus<br />

(Th), charakteristisches Expressionsmuster<br />

im Ammonshorn mit zahlreichen positiven<br />

Neuronen in <strong>der</strong> CA3 Region (CA3) und<br />

dem Gyrus dentatus (Gd) sowie nur<br />

vereinzelt positiven Neuronen in <strong>der</strong> CA1<br />

Region (CA1),<br />

BDV-infizierte, ntg Maus, 42 Tage p.i.<br />

Balken 250 µm<br />

Abb. 67: Nachweis von positiv orientierter<br />

BDV-GP RNA (+ssBDV-GP)<br />

Charakteristisches Expressionsmuster im<br />

Cortex cerebri mit deutlicher Reaktion in<br />

<strong>der</strong> äußeren Körnerschicht (II) sowie<br />

äußeren (III) und inneren Pyramidenschicht<br />

(V).<br />

Molekular (I), innere Körner (IV) und<br />

Multiforme Schicht (VI) enthalten<br />

deutlich weniger positive Zellen.<br />

dilatierter lateral Ventrikel (LV),<br />

BDV-infizierte, ntg Maus, 42 Tage p.i.<br />

Balken 250 µm<br />

Abb. 68: Nachweis von positiv orientierter<br />

BDV-GP RNA (+ssBDV-GP)<br />

Intrazelluläre Lokalisation des +ssBDV-<br />

GP in Zellkernen, Zytoplasma und<br />

Fortsätzen,<br />

BDV-infizierte, tg+/+ Maus, 28 Tage p.i.<br />

Balken 25 µm


Ergebnisse 141<br />

Abb. 69: Nachweis des BDV-N Abschnitts des<br />

BDV-Genoms (-ssBDV-N) in Oligodendrozyten<br />

Doppelmarkierung () von -ssBDV-N (in situ<br />

Hybridisierung, blau) und immunhistologischer<br />

Nachweis von CNPase (braun),<br />

BDV-infizierte, tg+/+ Maus, 28 Tage p.i.<br />

Balken 25 µm<br />

Abb. 70: Nachweis von positiv orientierter<br />

BDV-N RNA (+ssBDV-N) in Oligodendrozyten<br />

Doppelmarkierung von +ssBDV-N (in situ<br />

Hybridisierung, blau) und immunhistologischer<br />

Nachweis von CNPase (braun), Nachweis von<br />

+ssBDV-N in Zellkern () o<strong>der</strong> Zellkern und<br />

Zytoplasma (),<br />

BDV-infizierte, tg+/+ Maus, 14 Tage p.i.<br />

o.li.: BDV-infizierte, tg+/+ Maus, 28 Tage p.i.<br />

Balken 25 µm<br />

Abb. 71: Nachweis von positiv orientierter<br />

BDV-GP RNA (+ssBDV-GP) in Oligodendrozyten<br />

Doppelmarkierung () von +ssBDV-GP (in situ<br />

Hybridisierung, blau) und immunhistologischer<br />

Nachweis von CNPase (braun), Nachweis im<br />

Zellkern<br />

BDV-infizierte, tg+/+ Maus, 14 Tage p.i.<br />

Balken 25 µm<br />

Abb. 72: Nachweis von positiv orientierter<br />

BDV-Intron I RNA (+ssBDV-Intron I) in<br />

Oligodendrozyten<br />

Doppelmarkierung () von +ssBDV-Intron I<br />

(in situ Hybridisierung, blau) und immunhistologischer<br />

Nachweis von CNPase (braun),<br />

Nachweis im Zellkern<br />

BDV-infizierte, ntg Maus, 28 Tage p.i.<br />

Balken 25 µm


142 Ergebnisse<br />

Abb. 73: Nachweis des BDV-N Abschnitts des<br />

BDV-Genoms (-ssBDV-N) in Astrozyten<br />

Doppelmarkierung () von -ssBDV-N (in situ<br />

Hybridisierung, blau) und immunhistologischer<br />

Nachweis von GFAP (braun), Nachweis von<br />

-ssBDV-N in Zellkernen,<br />

BDV-infizierte, tg+/+ Maus, 28 Tage p.i.<br />

Balken 25 µm<br />

Abb. 74: Nachweis von positiv orientierter<br />

BDV-N RNA (+ssBDV-N) in Astrozyten<br />

Doppelmarkierung () von +ssBDV-N (in situ<br />

Hybridisierung, blau) und immunhistologischer<br />

Nachweis von GFAP (braun), Nachweis von<br />

+ssBDV-N in Zellkernen und Zytoplasma<br />

BDV-infizierte, tg+/+ Maus, 28 Tage p.i.<br />

Balken 25 µm<br />

Abb. 75: Nachweis von positiv orientierter<br />

BDV-GP RNA (+ssBDV-GP) in Astrozyten<br />

Doppelmarkierung () von +ssBDV-GP (in situ<br />

Hybridisierung, blau) und immunhistologischer<br />

Nachweis von GFAP (braun), Nachweis von<br />

+ssBDV-GP in Zellkernen und Zytoplasma<br />

BDV-infizierte, tg+/+ Maus, 28 Tage p.i.<br />

Balken 25 µm<br />

Abb. 76: Nachweis von positiv orientierter<br />

BDV-Intron I RNA (+ssBDV-Intron I) in<br />

Astrozyten<br />

Doppelmarkierung () von +ssBDV-Intron I<br />

(in situ Hybridisierung, blau) und immunhistologischem<br />

Nachweis von GFAP (braun),<br />

Nachweis von +ssBDV-Intron I in Zellkernen<br />

BDV-infizierte, tg+/+ Maus, 28 Tage p.i.<br />

Balken 25 µm


Ergebnisse 143<br />

Abb. 77: Elektrophoretische Auftrennung von PCR-Amplifikaten nach qPCR, Comparative<br />

Quantitation zur Differenzierung <strong>der</strong> drei Mausgruppen<br />

L: 100 bp-Leiter, 1 und 2: Kalibrator (homogygotes Tier), 3-5 Kontrolltiere mit bekannten transgen<br />

Status (3: tg+/+, 4: tg+/-, 5: ntg), 6-8: zu testende Mäuse mit unbekanntem transgen Status, 9: NTC (no<br />

templat contol, Negativ Kontrolle)<br />

links: TNF-transgen Konstrukt, rechts: GAPDH, das als Normalizer eingesetzte Housekeeping Gen<br />

Abb. 78: Elektrophoretische Auftrennung von qRT-PCR Amplifikaten<br />

L: 20 bp-Leiter, 1: +ssBDV-Nukleprotein (96 bp), 2: NTC, 3: +ssBDV-Glykoprotein (124 bp), 4: NTC,<br />

5: +ssBDV-Intron I (100 bp), 6: NTC, 7: BDV-Antigenom (110 bp), 8: NTC, 9: SDHA (Succinat<br />

Dehydrogenase Komplex, Untereinheit A, 95 bp), 10: NTC, 11: HPRT (Hypoxanthin Phosphoribosly<br />

Transferase I, 86 bp), 12: NTC, 13: GAPDH (Glyceraldehyd-3-Phosphat Dehydrogenase, 82 bp), 14:<br />

NTC (no templat control, Negativ Kontrolle)


144 Ergebnisse<br />

Abb. 79: Ammonshorn, ntg<br />

keine entzündlichen o<strong>der</strong> degenerativen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen,<br />

HE-Färbung, BDV-infiziert, 49 Tage p.i.<br />

Balken 250 µm<br />

Abb. 80: Ammonshorn, tg+/-<br />

keine entzündlichen o<strong>der</strong> degenerativen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen<br />

HE-Färbung BDV-infiziert, 49 Tage p.i.<br />

Balken 250 µm<br />

Abb. 81: Ammonshorn, tg+/+<br />

meningeale Entzündungszellinfiltration<br />

(),keine degenerativen Verän<strong>der</strong>ungen,<br />

HE-Färbung, BDV-infiziert, 49 Tage p.i.<br />

Balken 250 µm


Ergebnisse 145<br />

Abb. 82: Perivaskuläre Infiltrate, ntg<br />

vereinzelte perivaskuläre Entzündungszellen<br />

im Cortex cerebri (CC) und<br />

Striatum (Str)<br />

HE-Färbung, BDV-infiziert, 42 Tage p.i.<br />

Balken 250 µm<br />

Abb. 83: Perivaskuläre Infiltrate, tg+/-<br />

hochgradige perivaskuläre und geringgradige<br />

parenchymale Infiltrate () im<br />

Cortex cerebri (CC) und Striatum (Str)<br />

HE-Färbung, BDV-infiziert, 42 Tage p.i.<br />

Balken 250 µm<br />

Abb. 84: Perivaskuläre Infiltrate, tg+/+<br />

hochgradige perivaskuläre und mittelgradige<br />

parenchymale Infiltrate () im<br />

Cortex cerebri (CC) und Striatum (Str)<br />

HE-Färbung, BDV-infiziert, 42 Tage p.i.<br />

Balken 250 µm


146 Ergebnisse<br />

Abb. 85: Perivaskuläres Infiltrat<br />

Striatum, Infiltrat mit zahlreichen<br />

aktivierten Mikroglia und Astrozyten,<br />

z.T. mit degenerierten Zellkernen ()<br />

HE-Färbung, BDV-infizierte, tg+/+ Maus,<br />

21 Tage p.i.<br />

Balken 50 µm<br />

Abb. 86: Perivaskuläres Infiltrat<br />

Cortex cerebri, perivaskuläres Infiltrat mit<br />

zahlreichen aktivierten Mikroglia und<br />

Astrozyten ()<br />

HE-Färbung, BDV-infizierte,<br />

tg+/+ Maus, 21 Tage p.i.<br />

Balken 50 µm<br />

Abb. 87: Nachweis von<br />

Makrophagen/Mikroglia,<br />

Thalamus, stäbchenförmige positive<br />

Zellen (aktivierte Mikroglia, ) im<br />

Neuroparenchym,<br />

Mac-1 alpha-Immunhistologie<br />

BDV-infizierte, tg+/+ Maus, 42 Tage p.i.<br />

Balken 50 µm


Ergebnisse 147<br />

Abb. 88: Nachweis von GFAP-reaktiven Astrozyten<br />

Ebene 1: Cortex cerebri (CC) und Striatum (Str)<br />

A: nicht-infiziertes, ntg Kontrolltier, 42 Tage p.i.<br />

B: Mittelgradig vermehrt GFAP-positive Astrozyten bei BDV-infizierter, ntg Maus, 42 Tage p.i.<br />

C: Mittelgradig vermehrt GFAP-positive Astrozyten bei BDV-infizierter, tg+/- Maus, 42 Tage p.i.<br />

D: Mittel- bis hochgradig vermehrt GFAP-positive Astrozyten bei BDV-infizierter, tg+/+<br />

Maus, 42 Tage p.i.<br />

GFAP Immunhistologie<br />

Balken 250 µm


148 Ergebnisse<br />

Abb. 89: Charakterisierung <strong>der</strong> mononukleären Entzündungszellen <strong>der</strong> perivaskulären Infiltrate<br />

oben : perivaskuläres Infiltrat im Thalamus mit zahlreichen CD4 + T-Zellen (A)<br />

und einzelnen CD8 + T-Zellen (B), tg+/- Maus, 42 Tage p.i.<br />

unten: perivaskuläres Infiltrat im Thalamus mit zahlreichen CD4 + T-Zellen (C)<br />

und einigen CD25 + T-Zellen (D), tg +/+ Maus, 42 Tage p.i.<br />

Balken 25 µm


Ergebnisse 149<br />

Abb. 90: Charakterisierung <strong>der</strong> mononukleären Entzündungszellen <strong>der</strong> perivaskulären Infiltrate<br />

oben : perivaskuläres Infiltrat im Thalamus mit zahlreichen CD3 + T-Zellen (A)<br />

und B-Zellen (B), BDV-infizierte, tg+/+ Maus, 42 Tage p.i.<br />

Balken 50 µm<br />

unten: perivaskuläres Infiltrat im Thalamus mit zahlreichen ovoiden Mac-1 alpha positiven<br />

mononuklären Entzündungszellen (Makrophagen), BDV-infizierte, tg +/- Maus, 42 Tage p.i.<br />

Balken 25 µm


150 Ergebnisse<br />

BDV-N +ssBDV-N<br />

Abb. 91: Disseminierter Nachweis von<br />

BDV-N im Auge<br />

Zentrifugale Ausbreitung des BDV über<br />

den N. opticus in die Retina,<br />

BDV-infizierte, ntg Maus, 42 Tage p.i.<br />

Balken 500 µm<br />

Abb. 92: Nachweis von BDV-N und<br />

+ssBDV-N in <strong>der</strong> Retina<br />

Nachweis von Protein (BDV-N) in allen<br />

Retinaschichten, Nachweis von +ssRNA<br />

war vor allem in <strong>der</strong> Ganglienzell- (VII)<br />

und <strong>der</strong> innern Körnerschicht (V),<br />

BDV-infizierte, ntg Maus, 42 Tage p.i.<br />

Balken 50 µm<br />

Abb. 93: HE-Färbung, Retina<br />

keine entzündlichen o<strong>der</strong> degenerativen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen,<br />

I: Pigmentepithel, II: Schicht <strong>der</strong><br />

Stäbchen und Zapfen, III: äußere<br />

Körnerschicht, IV: äußere plexiforme<br />

Schicht, V: innere Körnerschicht, VI:<br />

innere Plexiforme Schicht, VII:<br />

Ganglienzell- und Nervenfaserschicht,<br />

BDV-infizierte, ntg Maus, 42 Tage p.i.<br />

Balken 50 µm


Diskussion 151<br />

5 Diskussion<br />

Die experimentelle BDV-Infektion transgener Mäuse ermöglicht die gezielte Untersuchung<br />

einzelner Komponenten <strong>der</strong> zugrunde liegenden immunpathogenen Mechanismen. Ziel <strong>der</strong><br />

vorliegenden Studie war es, den Einfluss verschieden hoher TNF-Spiegel im Gehirn auf<br />

die klinische Symptomatik, Entzündungsreaktion und Virusausbreitung nach<br />

experimenteller BDV-Infektion von neonatalen Mäusen zu untersuchen. Bei adulten BDVinfizierten<br />

Lewis Ratten wird eine Aufregulierung proinflammatorischer Zytokine wie<br />

TNF und IFNγ parallel zum Auftreten <strong>der</strong> entzündlichen Verän<strong>der</strong>ungen im ZNS und den<br />

neurologischen Symptomen beobachtet (SHANKAR et al., 1995; STITZ et al., 1995;<br />

HATALSKI et al., 1998). Auch bei Mäusen ist eine starke Aufregulierung von TNF in den<br />

Gehirnen nach BDV-Infektion beschrieben (SAUDER et al., 2000). Im Gegensatz zu den<br />

bestehenden TNF-Mausmodellen weisen die in diesem Projekt verwendeten Mäuse eine<br />

mo<strong>der</strong>ate, selektive Überexpression von TNF in Neuronen, vor allem in Cortex cerebri,<br />

Ammonshorn, Thalamus und Striatum auf, ohne spontane pathologische Verän<strong>der</strong>ungen zu<br />

entwickeln. (MARCHETTI et al., 2004). Durch den Einsatz homozygoter (tg+/+) und<br />

heterozygoter (tg+/-) Tiere können verschieden hohe TNF-Spiegel im Gehirn erzeugt und<br />

ihr Einfluss auf die Entzündungsreaktion und Virusausbreitung, -replikation und<br />

-persistenz im Verlauf <strong>der</strong> BDV-Infektion untersucht werden.<br />

Klinik<br />

In einer Studie zur experimentellen BDV-Infektion verschiedener Mausstämme wurde<br />

bereits festgestellt, dass die Schwere <strong>der</strong> Erkrankung bei Mäusen in Abhängigkeit des<br />

MHC I-Allels variiert (HALLENSLEBEN et al., 1998). Die Empfänglichkeit <strong>für</strong> die<br />

klinische BD scheint ebenfalls genetisch determiniert zu sein, wobei die zugrunde<br />

liegenden genetischen Faktoren bisher noch nicht geklärt werden konnten. Die in <strong>der</strong><br />

vorliegenden Studie eingesetzten C57Bl/6 Mäuse gehören dem Haplotyp an, <strong>der</strong> laut <strong>der</strong><br />

Studie von HALLENSLEBEN et al. (1998) nur geringe Symptome entwickelt und wenig<br />

empfänglich <strong>für</strong> die klinisch apparente BD ist. Daher eignen sich Mäuse mit <strong>der</strong>artigem<br />

genetischen Hintergrund zur Untersuchung potentieller Einflüsse des TNF auf die<br />

Induktion und den Verlauf <strong>der</strong> Erkrankung.<br />

Die in <strong>der</strong> vorliegenden Studie untersuchten Tiere zeigten nicht die typische Symptomatik,<br />

wie sie von HALLENSLEBEN et al. (1998) beobachtet wurde. Bei zahlreichen klinisch


152 Diskussion<br />

untersuchten Parametern konnten nur dezente Unterschiede zwischen BDV-infizierten und<br />

mock-infizierten Tieren gefunden werden, die meist erst an den späteren Infektionszeitpunkten<br />

auffällig waren. Zwischen nicht-transgen und transgen BDV-infizierten Mausgruppen<br />

ließen sich in <strong>der</strong> Regel nur geringe Unterschiede feststellen.<br />

Deutlich auffällig waren die ausschließlich in den BDV-infizierten transgenen Tieren<br />

aufgetretenen spontanen, epileptiformen Krämpfe. Die Krämpfe wurden im Rahmen <strong>der</strong><br />

Untersuchungen beobachtet, was möglicherweise darauf zurückgeführt werden kann, dass<br />

die Tiere durch die klinischen Untersuchungen einer Stresssituation ausgesetzt waren.<br />

Ähnliche Krämpfe wurden ebenfalls bei adult BDV-infizierten Lewis Ratten ab 42 Tagen<br />

p.i. (SOLBRIG et al., 1996a) und bei p35-knockout Mäusen (WENZEL et al., 2001)<br />

beobachtet. p35 spielt eine Schlüsselrolle in <strong>der</strong> kortikalen Entwicklung <strong>für</strong> die neuronale<br />

Migration und hat Einfluss auf die Ausbildung <strong>der</strong> Dendriten. Die p35-knockout Mäuse<br />

zeigten, wie auch in <strong>der</strong> vorliegenden Studie beobachtet, krampfassoziierte Todesfälle. Die<br />

Krampfaktivität <strong>der</strong> p35-knockout Mäuse wird auf eine Desorganisation <strong>der</strong> Schichten des<br />

Ammonshorns und Cortex cerebri zurückgeführt, die bei den BDV-infizierten transgenen<br />

Mäusen jedoch nicht vorhanden war. Studien an BDV-infizierten Lewis Ratten konnten<br />

zeigen, dass eine BDV-Infektion Opioid-Verän<strong>der</strong>ungen im Gehirn bewirkt und die Tiere<br />

damit in einen prokonvulsiven Status versetzt wurden (SOLBRIG et al., 1996a,b, 2005,<br />

2006). Die in <strong>der</strong> vorliegenden Studie untersuchten Mäuse wurden nicht auf<br />

Verän<strong>der</strong>ungen des Opoidstatus speziell untersucht, Aussagen über funktionelle<br />

Imbalancen können daher nicht gemacht werden. Hinweise auf mögliche Interaktionen mit<br />

Opioiden geben die erhöhten brain-<strong>der</strong>ived neurotropic factor (BDNF)-spezifischen<br />

mRNA Level, die in beiden transgenen Mausgruppen im Ammonshorn gefunden wurden,<br />

während die BDNF-Werte <strong>der</strong> ntg BDV-infizierten Mäuse den Werten <strong>der</strong> Kontrolltiere<br />

entsprachen (SCHAUDIEN, persönliche Mitteilung). Erhöhte BDNF-Level im Gehirn<br />

werden <strong>für</strong> vermin<strong>der</strong>te Level des Opioids Dynorphin im Ammonshorn verantwortlich<br />

gemacht (CROLL et al., 1994). Inwieweit verän<strong>der</strong>te Dynorphin-Level mit <strong>der</strong><br />

Krampfaktivität <strong>der</strong> BDV-infizierten transgenen Tiere im Zusammenhang steht, muss in<br />

weiteren Untersuchungen geklärt werden.<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Studie traten die Krämpfe nur bei transgenen Tieren auf, wobei 42%<br />

<strong>der</strong> tg+/+ Tiere und 25% <strong>der</strong> tg+/- Mäuse betroffen waren. Dies kann auf einen<br />

Zusammenhang <strong>der</strong> Transgen-Expression und <strong>der</strong> BDV-Infektion hindeuten. Eine<br />

zerebrale TNF-Überexpression als solche induziert keine Krämpfe (PROBERT et al.,


Diskussion 153<br />

1997; TAUPIN et al., 1997; AKASSOGLOU et al., 1998; MARCHETTI et al., 2004), dies<br />

haben auch die klinischen Untersuchungen <strong>der</strong> transgenen Kontrolltiere und mockinfizierten<br />

Mäuse bestätigt. Möglicherweise sind auch die prominenten entzündlichen<br />

Infiltrate bei den transgenen Tieren verantwortlich <strong>für</strong> neuronale Dysfunktionen, welche<br />

zur Induktion <strong>der</strong> Krämpfe führten.<br />

Alle untersuchten Gruppen zeigten bis 42 Tage p.i. eine Gewichtszunahme. Die BDVinfizierten<br />

Tiere zeigten deutliche, z.T. signifikant geringere Zunahmen als mock-infizierte<br />

Kontrolltiere. Dieses steht in Einklang mit den Beobachtungen von HALLENSLEBEN et<br />

al. (1998), die ebenfalls vermin<strong>der</strong>te Gewichtszunahmen bei Mäusen nach BDV-Infektion<br />

beobachteten. Auch BDV-infizierte Lewis Ratten zeigen nach Infektion mit <strong>der</strong><br />

Viruspräparation, die die biphasische Form <strong>der</strong> BD induziert, eine Reduktion des<br />

Körpergewichts (HERDEN et al., 2000). Bei neonatal infizierten Ratten konnte ebenfalls<br />

eine Reduktion des Körpergewichts festgestellt werden (BAUTISTA et al., 1994;<br />

PLETNIKOV et al., 1999). Die Gewichtsreduktion bei den adult infizierten Lewis Ratten<br />

wird auf Infiltrate im motorischen Cortex cerebri und die vermin<strong>der</strong>te Futteraufnahme<br />

durch die sich entwickelnde Blindheit zurückgeführt (HERDEN, persönliche Mitteilung).<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Studie lässt die Gewichtsentwicklung neben dem Effekt <strong>der</strong> BDV-<br />

Infektion einen Zusammenhang mit dem TNF-transgen Statuts <strong>der</strong> Tiere erkennen. Die<br />

Rolle <strong>der</strong> TNF-Überexpression kann möglicherweise auf die Induktion <strong>der</strong> entzündlichen<br />

Infiltrate, die regelmäßig auch im motorischen Cortex <strong>der</strong> BDV-infizierten Mäuse zu<br />

finden waren, zurückgeführt werden. Auch bei experimentell mit Vesikulären Stomatitis<br />

Virus (VSV) infizierten C57Bl/6 Mäusen konnte ein Zusammenhang von TNF-Expression<br />

und VSV-Infektion mit Gewichtsverlust gezeigt werden. VSV-infizierte TNF-knockout<br />

Mäuse zeigten einen geringeren Gewichtsverlust nach Infektion als wt Mäuse<br />

(PUBLICOVER et al., 2006). Dieses weist, wie die Ergebnisse <strong>der</strong> vorliegenden Studie,<br />

auf einen negativen Koeffekt bei <strong>der</strong> Gewichtsentwicklung von viraler Infektion und TNF<br />

Expression hin.<br />

Die Beurteilung <strong>der</strong> Aktivität ermöglicht Rückschlüsse über die Funktion des limbischen<br />

Systems, kortikaler und subkortikaler Zentren sowie <strong>der</strong> Formatio reticularis<br />

(VANDEVELDE et al., 2001). Es konnten keine prägnanten Unterschiede zwischen den<br />

drei BDV-infizierten Mausgruppen o<strong>der</strong> im Vergleich zu den mock-infizierten Tieren<br />

festgestellt werden. Beim Laufen auf dem Gitter und Plexiglas wurde neben dem Gang<br />

auch die Haltung <strong>der</strong> Tiere beobachtet. Beim Gang wurde beson<strong>der</strong>es Augenmerk auf


154 Diskussion<br />

Ataxien gelegt, welche <strong>für</strong> Läsionen im Hirnstamm, Kleinhirn, Vestibularapparat,<br />

Rückenmark und sensiblen Nerven sprechen können (VANDEVELDE et al., 2001).<br />

Ataxien, abnorme Haltungen und Verhaltensän<strong>der</strong>ungen werden bei BD-erkrankten<br />

Pferden sowie nach experimenteller BDV-Infektion von Ratten und empfänglichen<br />

Mausstämmen (MRL) regelmäßig beobachtet (Übersichten bei ZWICK, 1939; HEINIG,<br />

1969; NARAYAN et al., 1983 a, b; KOMPTER et al., 1988; DESCHL et al., 1990;<br />

HALLENSLEBEN et al., 1998; ROTT und BECHT 1995; HERDEN et al., 2000). Beim<br />

Laufen auf dem Gitter fanden sich Hinweise auf eine Beeinträchtigung <strong>der</strong> BDVinfizierten<br />

Tiere aller drei Mausgruppen, so zeigte 35 bis 49 Tage p.i. je ein Tier geringgradig<br />

ataktischen Gang. Diese Beobachtungen stehen im Einklang mit den<br />

Untersuchungsergebnissen des Balancierens auf einem Stab. Hier zeigten ab 35 Tagen<br />

p.i. alle BDV-infizierten Mausgruppen geringgradige Unsicherheiten, während die mockinfizierten<br />

Tiere ohne Probleme auf dem Stab balancieren konnten. Das Balancieren diente<br />

dem Erkennen dezenter Gangstörungen, die durch Großhirnläsionen verursacht werden.<br />

Diese Tests ließen somit auch dezente klinische Symptome erkennen und korrelierten mit<br />

dem Auftreten <strong>der</strong> entzündlichen Läsionen in den BDV-infizierten Gruppen. Ab 35 Tagen<br />

p.i. waren bei <strong>der</strong> Mehrzahl <strong>der</strong> Tiere aller drei BDV-infizierten Mausgruppen histopathologische<br />

Verän<strong>der</strong>ungen vor allem in Cortex cerebri, Striatum und Thalamus zu<br />

finden, Kleinhirn und Hirnstamm waren unregelmäßig betroffen. Zwischen den drei BDVinfizierten<br />

Mausgruppen waren nur z.T. signifikante Unterschiede in den klinischen Tests<br />

zu erkennen, so dass zwar eine Korrelation mit dem Auftreten <strong>der</strong> Enzephalitis, nicht<br />

jedoch mit <strong>der</strong> Stärke <strong>der</strong> Entzündung feststellbar war.<br />

Im Hängtest fielen 42 und 49 Tage p.i. die tg+/+ BDV-infizierten Tiere durch<br />

durchschnittlich deutlich längere Zeiten auf, die sie benötigten, um ins Rad zu klettern.<br />

Dieser Test ermöglichte die Untersuchung von Koordinationsfähigkeit und<br />

neuromuskulärer Kraft. Bei den untersuchten BDV-infizierten tg+/+ Tieren dauerte, wie<br />

bei den beiden an<strong>der</strong>en Gruppen (ntg und tg+/-), das Hereinklettern nur wenige Sekunden,<br />

die längere Dauer war auf eine lange Phase bis zum Start <strong>der</strong> Aktion zurückzuführen. Auch<br />

<strong>der</strong> Radlauf ermöglichte ebenfalls die Untersuchunng <strong>der</strong> neuromuskulären Kraft und<br />

Koordination. Beim Radlauf konnten keine Unterschiede zwischen infizierten und nichtinfizierten<br />

Tieren beobachtet werden, so dass ein Einfluss <strong>der</strong> BDV-Infektion o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

TNF-Überexpression auf die neuromuskuläre Kraft und Koordination nicht festgestellt<br />

werden konnte. Die längere Dauer bis zum erfolgreichen Hereinklettern ins Hamsterrad


Diskussion 155<br />

beim Hängtest ist vielmehr auf eine Unentschlossenheit <strong>der</strong> tg+/+ Tiere als auf<br />

körperliches Unvermögen zurückzuführen. Weitere Untersuchungen überprüften den<br />

Greifreflex und den kaudalen Flexorreflex, mit denen die Funktionalität des unteren<br />

motorischen Neurons und die spezifischen Reflexzentren in <strong>der</strong> Cervical- bzw.<br />

Lumbalschwellung des Rückenmarks überprüft wurden, an denen keine Beeinträchtigung<br />

festgestellt werden konnte. Anhand <strong>der</strong> Provokationsproben des N. trigenimus und des N.<br />

fascialis wurde die Kopfsensibilität überprüft. Mit diesen Tests konnten ebenfalls keine<br />

abweichenden Befunde erhoben werden. Dieses stimmt mit den histologischen<br />

Ergebnissen überein. Im Bereich <strong>der</strong> Kerngebiete dieser beiden Nerven waren keine<br />

Infiltrate zu finden. Von den Haltungs- und Stellreaktionen konnten aufgrund <strong>der</strong> Größe<br />

<strong>der</strong> untersuchten Spezies die Aufrichtereaktion und die Tischkantenprobe durchgeführt<br />

werden. Auch bei diesen Untersuchungen, die es ermöglichen, alle Ebenen des<br />

Nervensystems sowie Motorik und Sensibilität zu untersuchen, konnten keine<br />

abweichenden Befunde bei den BDV-infizierten Tieren aller drei Gruppen untereinan<strong>der</strong><br />

und zu den mock-infizierten Mäusen festgestellt werden. Dies deutet auf eine<br />

Kompensation <strong>der</strong> durch die entzündlichen Verän<strong>der</strong>ungen induzierten neurologischen<br />

Defizite bei BDV-infizierten Tieren hin. Aufrichtereaktion und Tischkantenprobe<br />

überprüfen zusätzlich das visuelle System <strong>der</strong> Tiere. Bei den in <strong>der</strong> vorliegenden Studie<br />

untersuchten Mäusen konnten keine Hinweise auf eine Störung <strong>der</strong> Sehfunktion beobachtet<br />

werden. Dieses steht im Einklang mit <strong>der</strong> histologisch unverän<strong>der</strong>ten Retina. Allerdings<br />

waren im Thalamus ab 21 Tagen p.i. regelmäßig Infiltrate zu finden, es konnte jedoch kein<br />

Einfluss auf das visuelle System festgestellt werden.<br />

5.1 Charakterisierung <strong>der</strong> Virusreplikation<br />

5.1.1 Immunhistologischer Nachweis viraler Proteine im Gehirn<br />

Das Nukleoprotein (BDV-N) war in <strong>der</strong> vorliegenden Studie in Neuronen, Astrozyten und<br />

Oligodendrozyten nachweisbar. Diese stimmt mit den in <strong>der</strong> Literatur <strong>für</strong> Lewis Ratten<br />

beschriebenen infizierten Zellen überein (NARAYAN et al., 1983b; CARBONE et al.,<br />

1989; DESCHL et al., 1990; CARBONE et al., 1991; CARBONE et al., 1993; HERDEN<br />

et al., 2000). Zusätzlich kann BDV-N bei <strong>der</strong> Ratte regelmäßig auch in Ependymzellen<br />

gefunden werden. Bei den Mäusen <strong>der</strong> vorliegenden Studie war nur in vereinzelten


156 Diskussion<br />

Ependymzellen BDV-N ab 21 Tage p.i. nachweisbar. Der Nachweis von BDV-N in<br />

Nukleus und Zytoplasma <strong>der</strong> infizierten Zellen und im Neuropil, entspricht dem <strong>für</strong> die<br />

Ratte beschriebenen Verteilungsmuster (HAAS et al., 1986; DESCHL et al., 1990;<br />

THIEDEMANN et al., 1992; RICHT et al., 1998; HERDEN et al., 2000). Diese<br />

disseminierte intrazelluläre Verteilung lässt sich durch spezielle Regionen des BDV-N,<br />

welche als nuclear loclization signal (NLS) und nuclear export signal (NES) den<br />

nukleozytoplasmatischen Transport des Proteins ermöglichen, erklären (KOBAYASHI et<br />

al., 1998). Als Hauptbestandteil des aktiven Polymerase-Komplex (RNP) hat das BDV-N<br />

eine wichtige Funktion in <strong>der</strong> viralen Replikation (SCHNEIDER et al., 2004b) und wird<br />

<strong>für</strong> eine aktive Virusreplikation auch intranukleär benötigt. Die Ausbreitung des BDV-N,<br />

das bei allen BDV-infizierten Mausgruppen ab 21 Tage p.i. in allen untersuchten<br />

Gehirnregionen nachweisbar war, stimmt ebenfalls mit dem disseminierten Vorkommen<br />

des BDV-N bei experimentell infizierten Ratten überein (NARAYAN et al., 1983a;<br />

DESCHL et al., 1990; CARBONNE et al., 1991; RICHT et al., 1994; GOSZTONYI und<br />

LUDWIG, 1995, 2001; HERDEN et al., 2000; STITZ et al., 2002). Das charakteristische<br />

Expressionsmuster des BDV-N im Ammonshorn aller infizierter Mausgruppen dieser<br />

Studie wird ebenfalls in BDV-infizierten Ratten beobachtet (MORALES et al., 1988;<br />

GOSZTONYI und LUDWIG, 1995; WERNER-KEIŠS, persönliche Mitteilung). Bis 49<br />

Tage p.i. konnten nur einzelne BDV-N enthaltende Neurone in <strong>der</strong> CA1 Region<br />

nachgewiesen werden, jedoch war zu diesem Zeitpunkt eine starke positive Reaktion in<br />

Stratum oriens und radiatum <strong>der</strong> CA1 Region zu erkennen. Alle den Schaffer Kollateralen<br />

vorgeschalteten Neurone des Gyrus dentatus und <strong>der</strong> CA3 Region enthielten bei den<br />

Mäusen <strong>der</strong> vorliegenden Studie BDV-N, in den Pyramidenzellen <strong>der</strong> CA1 Region<br />

dagegen war nur vereinzelt BDV-N nachweisbar. Ob dies auf eine spezifische Ausstattung<br />

<strong>der</strong> CA1-Pyramidenzellen zurückzuführen ist, welche sie <strong>für</strong> BDV-Infektion<br />

unempfindlich macht o<strong>der</strong> im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Verschaltung <strong>der</strong> Neurone<br />

zusammenhängt, muss in weiteren Untersuchungen geklärt werden. Die CA1 Region<br />

besitzt z.B. kein <strong>der</strong> CA3 Region vergleichbares schichtinternes Netzwerk (AMARAL und<br />

WITTER, 2001). Ein Zusammenhang mit <strong>der</strong> TNF-Expression war nicht vorhanden, da ntg<br />

Tiere das gleiche Expressionsmuster wie die beiden transgenen Mausgruppen zeigten.<br />

GOSZTONYI und LUDWIG (1995) haben einen Zusammenhang <strong>der</strong> regionenspezifischen<br />

BDV-N Verteilung im Ammonshorn mit dem Vorkommen von Aspartat- und Glutamatneurotransmittern<br />

postuliert, <strong>der</strong> bisher we<strong>der</strong> belegt noch wi<strong>der</strong>legt werden konnte. Im


Diskussion 157<br />

Gegensatz zu den Beschreibungen bei <strong>der</strong> Ratte, konnte in den Zellen <strong>der</strong> Subgranularschicht<br />

des Gyrus dentatus kein BDV-N nachgewiesen werden. In dieser Schicht sind<br />

basket cells und eine heterogene Population multipolarer o<strong>der</strong> fusiformer Neurone<br />

lokalisiert, bei denen es sich vorwiegend um GABA-erge Interneurone handelt (AMARAL<br />

und WITTER, 2001). Daneben war im Gyrus dentatus eine intensive feingranuläre<br />

Neuropilreaktion <strong>der</strong> inneren Molekularschicht zu erkennen. Dieses innere Drittel des<br />

Stratum moleculare empfängt Projektionen ausschließlich von <strong>der</strong> Polymorphschicht des<br />

Gyrus dentatus (BLACKSTAD, 1956; LAURBERG, 1979; LAURBERG und<br />

SORENSEN, 1981; SWANSON, 1978, 1981; ZIMMER, 1971). Der transgene Status <strong>der</strong><br />

Tiere zeigte keinen Einfluss auf diese topographische Verteilung des BDV-N im<br />

Ammonshorn, we<strong>der</strong> in den CA Regionen noch im Gyrus dentatus, obwohl das transgene<br />

TNF über den NR2B-Glutamatrezeptor exprimiert wird, <strong>der</strong> in diesen Lokalisationen<br />

vermehrt nachweisbar ist.<br />

Weiterhin fiel im Cortex cerebri eine schichtspezifisch unterschiedliche Verteilung des<br />

BDV-N auf, wie sie auch bei <strong>der</strong> Lewis Ratte beobachtet wurde (WERNER-KEIŠS,<br />

persönliche Mitteilung) Zahlreiche positive Zellen waren in <strong>der</strong> äußeren Körnerschicht und<br />

den beiden Pyramidenschichten zu finden. Dieses Muster kann mit keiner spezifischen<br />

Neurotransmitterverteilung in Übereinstimmung gebracht werden (ZILLE und WREE,<br />

2001). Gegebenenfalls hängt dies mit einer an<strong>der</strong>en zellspezifischen Ausstattung<br />

zusammen wie z.B. schicht- bzw. regionenspezifischen Enzymausstattungen o<strong>der</strong> Stoffwechselzustände<br />

<strong>der</strong> Zellen sowie unterschiedliche zelluläre Spleißmechanismen.<br />

Zwischen den drei Mausgruppen fanden sich keine Unterschiede, so dass ein Einfluss <strong>der</strong><br />

TNF-Überexpression ebenfalls unwahrscheinlich ist.<br />

Das Maximum <strong>der</strong> Virusausbreitung war in den drei Mausgruppen zwischen 35 und 42<br />

Tage p.i. erreicht, wobei die Schwankungen innerhalb <strong>der</strong> Gruppen und im Vergleich <strong>der</strong><br />

Mausgruppen ähnlich waren und als biologische Schwankungsbreite interpretiert werden<br />

können. HAUSMANN et al. (2004) konnten <strong>für</strong> zahlreiche an<strong>der</strong>e Entzündungsmediatoren<br />

wie IFNγ, FAS/FAS-L, CXCR3, CXCL10 und iNOs zeigen, dass sie keinen Einfluss auf<br />

die Verteilung des Virusantigens im Gehirn <strong>der</strong> infizierten Mäuse hatten. Die vorliegende<br />

Studie konnte einen Effekt <strong>der</strong> TNF-Überexpression auf die virale Ausbreitung auf<br />

Proteinebene ebenfalls nicht zeigen. Bis zum Ende <strong>der</strong> Studie 49 Tage p.i. war disseminiert<br />

BDV-N nachweisbar. Dieses zeigt die Fähigkeit des BDV auch bei Mäusen mit TNF-<br />

Überexpression eine persistierende Infektion zu etablieren.


158 Diskussion<br />

Das Matrixprotein (BDV-M) konnte in <strong>der</strong> vorliegenden Studie am 28. Tag p.i. ebenfalls<br />

in Neuronen, Astrozyten und Oligodendrozyten nachgewiesen werden. Im Unterschied<br />

zum BDV-N war das BDV-M nicht in Ependymzellen zu finden. Intrazellulär war das<br />

Matrixprotein vor allem zytoplasmatisch lokalisiert. Dieses stimmt mit <strong>der</strong> subzellulären<br />

Lokalisation im Gehirn experimentell BDV-infizierter Lewis Ratten überein (WERNER-<br />

KEIŠS, persönliche Mitteilung). Virale Matrixproteine interagieren mit RNPs,<br />

transportieren diese zur Zellmembran und sind <strong>für</strong> die Bildung maturer Viruspartikel<br />

verantwortlich (GAROFF et al., 1998; MARTIN und HELENIUS, 1991). Das<br />

Matrixprotein des BDV ist ein nicht-glykolisiertes Membran-assoziiertes Protein (KRAUS<br />

et al., 2001), <strong>für</strong> das ähnliche Funktionen bei <strong>der</strong> Reifung von Viruspartikeln beschrieben<br />

wurden (KRAUS et al., 2005); daher war die zytoplasmatische Lokalisation zu erwarten.<br />

Das BDV-M war in den gleichen Gehirnarealen zu finden wie BDV-N. Das<br />

Verteilungsmuster in Ammonshorn und Cortex cerebri entsprach dem, wie <strong>für</strong> BDV-N<br />

beschrieben wurde. Der Vergleich <strong>der</strong> drei BDV-infizierten Mausgruppen ergab keine<br />

Unterschiede hinsichtlich <strong>der</strong> Topographie, des Zelltropismus o<strong>der</strong> <strong>der</strong> intrazellulären<br />

Verteilung des BDV-M, so dass ebenfalls kein Einfluss <strong>der</strong> TNF-Überexpression auf die<br />

Expression dieses viralen Strukturproteins zu erkennen war.<br />

Im Gegensatz zu Nukleo- und Matrixprotein war das Glykoprotein (BDV-GP)<br />

ausschließlich in Neuronen nachweisbar, obwohl die entsprechende mRNA auch in<br />

Astrozyten und Oligodendrozyten gefunden wurde. BDV-GP war lediglich in einzelnen<br />

wenigen Zellen im Zytoplasma zu finden und lag damit in signifikant geringeren Mengen<br />

als BDV-N und BDV-M vor. Auch in <strong>der</strong> Ratte wurde eine sehr begrenzte BDV-GP<br />

Expression beobachtet, die ebenfalls auf Neuronen beschränkt war und sich ausschließlich<br />

im Zytoplasma einzelner Gehrinregionen <strong>der</strong> Zellen befand (WERNER-KEIŠS,<br />

persönliche Mitteilung). Ergebnisse aus in vitro Studien können dieses intrazelluläre<br />

Verteilungsmuster bestätigen (BAJRAMOVIC et al., 2003). Die in <strong>der</strong> vorliegenden Studie<br />

beobachtete restriktive Expression stimmt ebenfalls mit Literaturangaben überein. So<br />

wurde BDV-GP in nur 1-10 % persistent BDV-infizierter Zellen nachgewiesen (RICHT et<br />

al., 1998; DE LA TORRE, 2002). In <strong>der</strong> vorliegenden Studie fand sich das BDV-GP vor<br />

allem in Neuronen des Cortex cerebri, Thalamus, Cerebellum und <strong>der</strong> Medulla oblongata.<br />

Es waren keine Unterschiede zwischen den drei BDV-infizierten Mausgruppen zu


Diskussion 159<br />

beobachten, so dass kein Einfluss <strong>der</strong> TNF-Überexpression auf Anzahl und Verteilung <strong>der</strong><br />

Glykoprotein-haltigen Neurone zu beobachten war. Insgesamt war jedoch BDV-GP in<br />

noch weniger Zellen nachweisbar als bei <strong>der</strong> Ratte. Das BDV-GP fand sich bei den Ratten<br />

ebenfalls vor allem in Cortex cerebri und Thalamus, aber auch in Ammonshorn und<br />

Amygdala (WERNER-KEIŠS, persönliche Mitteilung). Dies lässt auf einen<br />

unterschiedlichen regionalen Tropismus sowie eine stärkere Regulation <strong>der</strong> Translation des<br />

BDV-GP bei den Mäusen schließen.<br />

Zusammenfassend zeigten die experimentell BDV-infizierten C57Bl/6 Mäuse eine virale<br />

Proteinexpression, die dem Expressionsmuster <strong>der</strong> Lewis Ratte sehr ähnlich war. Lediglich<br />

in Ependymzellen konnte bei den Mäusen nur ausnahmsweise BDV-N gefunden werden.<br />

Weiterhin fielen bei <strong>der</strong> Maus im Unterschied zu den BDV-infizierten Lewis Ratten die<br />

Virusprotein-freie Subgranularschicht im Gyrus dentatus und die insgesamt deutlich<br />

geringere Anzahl von Neuronen, in denen BDV-GP nachgewiesen wurde, auf.<br />

Insgesamt scheinen bei den Mäusen somit ähnliche Mechanismen <strong>der</strong> Virusausbreitung,<br />

Translation und Expression viraler Proteine wie in an<strong>der</strong>en Nagermodellen vorzuliegen.<br />

Interessanterweise wurden diese Strategien nicht durch verschieden hohe TNF-Spiegel im<br />

Gehirn beeinflusst, obwohl <strong>für</strong> TNF eine Interaktion mit <strong>der</strong> Ausbreitung und Eliminierung<br />

zahlreicher Viren beschrieben wurde (Übersichten bei LIEBERT 2001; HERBEIN und<br />

O’BRIEN, 2000). Auch in an<strong>der</strong>en transgenen BDV-infizierten Mäusen wurde die<br />

Virusausbreitung durch die Ausschaltung verschiedener Chemo- und Zytokine nicht<br />

verän<strong>der</strong>t (HAUSMANN et al., 2004).<br />

5.1.2 Morphologischer und qualitativer Nachweis viraler RNA im<br />

Gehirn<br />

In <strong>der</strong> in situ Hybridisierung (ISH) dienten die -ssBDV-N, -ssBDV-GP und -ssBDV-<br />

Intron I spezifischen Sonden dem Nachweis verschiedener viraler Genomabschnitte und<br />

stellten damit eine interne Kontrolle des Genomnachweises dar. Darüber hinaus gab die<br />

Detektion des Virusgenoms Aufschluss über die virale Replikation. Die -ssRNAs waren in<br />

Neuronen, Astrozyten und Oligodendrozyten zu finden, dies konnte mit<br />

Doppelmarkierungen belegt werden. Der Nachweis <strong>der</strong> -ssRNAs war zu allen untersuchten<br />

Zeitpunkten in allen BDV-infizierten Tieren nur im Nukleus möglich. Auch bei <strong>der</strong> Ratte


160 Diskussion<br />

wurden genomische RNAs hauptsächlich im Zellkern gefunden. Interessanterweise wurde<br />

bei den Ratten jedoch zu späteren Untersuchungszeitpunkten zusätzlich vor allem im<br />

Ammonshorn eine Faserreaktion beobachtet (POROMBKA und WERNER-KEIŠS,<br />

persönliche Mitteilungen), dies kann möglicherweise auf den intraaxonalen Transport<br />

genomischer RNA hindeuten, <strong>der</strong> so bei den BDV-infizierten Mäusen nicht stattzufinden<br />

scheint. Bei den Mäusen waren -ssBDV-N, -ssBDV-GP, -ssBDV-Intron I 28 Tage p.i. in<br />

einer vergleichbaren Anzahl von Zellen und in allen untersuchten Gehirnarealen zu finden,<br />

dies bestätigte sich auch <strong>für</strong> den Vergleich von -ssBDV-N und -ssBDV-GP 14 und 42 Tage<br />

p.i. Die zunehmende Anzahl <strong>der</strong> positiven Zellen bei ntg Tieren im Verlauf <strong>der</strong><br />

Untersuchung kann auf eine aktive virale Replikation hin deuten. Dagegen zeigten die<br />

tg+/- Tiere einen flachen Anstieg mit Maximum am 28. Tag p.i. und die tg+/+ Tieren einen<br />

über den Untersuchungszeitraum konstanten Nachweis positiver Zellen. Dieses deutet auf<br />

eine regulierte, konstante virale Replikation in transgenen Tieren hin.<br />

Die zum Nachweis <strong>der</strong> +ssRNAs verwendeten antisense-Sonden markierten neben <strong>der</strong><br />

jeweiligen spezifischen mRNA auch das BDV-Antigenom, welches die Matrize zur<br />

Replikation des gesamten viralen Genoms darstellt. Mit <strong>der</strong> qRT-PCR konnte jedoch<br />

gezeigt werden, dass das Antigenom in deutlich geringeren Mengen als die jeweiligen<br />

subgenomischen mRNAs exprimiert wurde, so dass <strong>der</strong> Nachweis mittels antisense-<br />

Sonden in <strong>der</strong> ISH vornehmlich mRNA detektierte.<br />

Die drei untersuchten +ssRNAs waren ebenfalls im Zellkern und im Zytoplasma von<br />

Neuronen, Astrozyten und Oligodendrozyten zu finden. Wie Astrozyten mit -ssBDV-N<br />

waren Astrozyten mit mRNA <strong>für</strong> BDV-N, BDV-M und BDV-GP, wie die BDV-infizierten<br />

Neurone, in allen untersuchten Gehirnarealen zu finden. BDV-infizierte Oligodendrozyten<br />

waren vor allem in Corpus callosum, <strong>der</strong> Capsula externa, Medulla oblongata, sowie im<br />

Kleinhirnmark lokalisiert, einzelne Oligodendrozyten mit -ssBDV-N und mRNA <strong>für</strong> BDV-<br />

N, BDV-M und BDV-GP waren auch im Thalamus zu finden.<br />

Die Nachweisbarkeit <strong>der</strong> viralen RNAs in Astrozyten und Oligodendrozyten zeigte keinen<br />

Unterschied zwischen den verschiedenen transgenen und nicht-transgenen Mausgruppen<br />

und steht in Übereinstimmung mit den Literaturangaben. In verschiedenen Studien konnte<br />

BDV in Neuronen, Ependymzellen, Astrozyten und Oligodendrozyten nachgewiesen<br />

werden (NARAYAN et al., 1983b; CARBONE et al., 1989; DESCHL et al., 1990;<br />

CARBONE et al., 1991). Interessanterweise war in aktivierten, geschwollenen Astrozyten


Diskussion 161<br />

in <strong>der</strong> Regel keine BDV-RNA nachweisbar, dies steht in Kontrast zu den Beobachtungen<br />

bei <strong>der</strong> Lewis Ratte (WERNER-KEIŠS, persönliche Mitteilung).<br />

14 Tage p.i. waren +ssBDV-N und +ssBDV-GP vor allem im Nukleus <strong>der</strong> infizierten<br />

Zellen zu finden. Ab 28. Tag p.i. fielen Unterschiede in <strong>der</strong> intrazellulären Verteilung<br />

zwischen +ssBDV-N und +ssBDV-GP auf. Während +ssBDV-N ab diesem Zeitpunkt vor<br />

allem im Zytoplasma inklusive <strong>der</strong> Fortsätze zu finden war, und nur geringe Mengen meist<br />

punktförmig im Zellkern lagen, konnte +ssBDV-GP gleichermaßen im Zytoplasma und im<br />

Zellkern angetroffen werden. Die +ssBDV-Intron I zeigte 28 Tage p.i. eine dem +ssBDV-<br />

N vergleichbare deutliche Reaktion im Zytoplasma und unregelmäßige, schwache,<br />

punktförmige, nukleäre Reaktionen. Zwischen den +ssRNA Spezies waren keine<br />

wesentlichen Unterschiede hinsichtlich <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> positiven Zellen pro<br />

Infektionszeitpunkt erkennbar. Dieses deutet auf eine aktive mRNA-Synthese am 14. Tag<br />

p.i. im Zellkern hin, ab 28 Tagen p.i. war +ssBDV-N vor allem im Zytoplasma zu finden,<br />

was auf eine verstärkte Translation und vermin<strong>der</strong>te Transkription hinweist. Dagegen war<br />

ab 28 Tagen p.i. +ssBDV-GP sowohl im Zytoplasma als auch im Zellkern vorhanden,<br />

obwohl nur wenig Protein gebildet wurde. Möglicherweise wird die Expression des BDV-<br />

GP bei <strong>der</strong> Maus erst über eine Regulation <strong>der</strong> Translation vermin<strong>der</strong>t. An<strong>der</strong>erseits kann<br />

nicht ausgeschlossen werden, dass von <strong>der</strong> mRNA, an die die BDV-GP detektierende<br />

Sonde bindet, nur das BDV-M translatiert wird. Bei <strong>der</strong> Ratte konnte +ssBDV-GP<br />

vorwiegend im Zellkern gefunden werden (WERNER-KEIŠS, persönliche Mitteilung), so<br />

dass von Unterschieden bei <strong>der</strong> Translation und dem intrazellulären Transport bei Ratte<br />

und Maus auszugehen ist.<br />

Ein beson<strong>der</strong>es Augenmerk wurde auf den Vergleich <strong>der</strong> Expression <strong>der</strong> +ssBDV-GP und<br />

+ssBDV-Intron I gelegt, da diese beiden Abschnitte auf <strong>der</strong>selben primären mRNA<br />

lokalisiert sind und posttranskriptionelle Modulationen über die Translation des BDV-GP<br />

o<strong>der</strong> BDV-M entscheiden. Bei den in <strong>der</strong> vorliegenden Studie untersuchten Mäusen waren<br />

28 Tage p.i. in vergleichbarer Anzahl von Zellen +ssBDV-GP und +ssBDV-Intron I zu<br />

finden. Dabei wurde interessanterweise die +ssBDV-GP in Zytoplasma und Zellkern<br />

nachgewiesen, +ssBDV-Intron I jedoch hauptsächlich im Zytoplasma. Dieses zeigt, dass<br />

BDV am 28. dpi gespleißte und ungespleißte RNA aus dem Zellkern exportieren kann,<br />

gespleißte dagegen auch zurückgehalten werden kann.


162 Diskussion<br />

Nur wenig mehr Zellen enthielten +ssBDV-N im Vergleich zu <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Zellen, in<br />

denen immunhistologisch BDV-N nachgewiesen werden konnte. Ebenso enthielten ähnlich<br />

viele Zellen +ssBDV-Intron I und BDV-M, welches von Intron I-haltiger mRNA<br />

translatiert wird. Interessanterweise war eine deutliche Diskrepanz zwischen +ssBDV-GP<br />

Nachweis und immunhistologisch nachweisbarem BDV-GP feststellbar. Dieses kann zum<br />

einen auf eine strikte Regulierung <strong>der</strong> BDV-GP-Expression zurückzuführen sein, die<br />

möglicherweise mit <strong>der</strong> viralen Persistenz im Zusammenhang steht. Ein ähnliches<br />

Phänomen wird <strong>für</strong> das Tollwutvirus (Rabies Virus, RV) vermutet, da eine optimale<br />

Expression des RV-Glykoproteins Apoptose und an<strong>der</strong>e Abwehrreaktionen verzögert und<br />

so das Überleben des Virus im ZNS ermöglicht (MORIMOTO et al., 1999; FABER et al.,<br />

2002). An<strong>der</strong>erseits kann nicht vollkommen ausgeschlossen werden, dass die +ssBDV-GP<br />

spezifische Sonde auch an die 2,8 kb bzw. 7,2 kb große, ungespleißte, Intron I enthaltende<br />

mRNA bindet, von <strong>der</strong> BDV-M synthetisiert wird und aufgrund dessen viele Zellen ein<br />

positives zytoplasmatisches BDV-GP mRNA-Signal aufwiesen. Es ist bekannt, dass nur<br />

geringe Mengen des C-terminalen Anteils des BDV-GP an die Zelloberfläche transportiert<br />

werden, dort akkumulieren und eine wichtige Rolle in <strong>der</strong> Fusion <strong>der</strong> Virushülle mit <strong>der</strong><br />

Zellmembran des Wirtes spielen (GONZALES-DUNIA et al., 1997; KOHNO et al., 1999;<br />

KIERMAYER et al., 2002; EICKMANN et al., 2005). Die an<strong>der</strong>en BDV-GP-Anteile und<br />

komplettes BDV-GP scheinen im endoplasmatischen Retikulum zurückgehalten zu werden<br />

(EICKMANN et al., 2005). Von an<strong>der</strong>en Viren, wie dem RV, dem Vesikulären Stomatitis<br />

Virus (VSV) und dem Masern Virus (MV) ist bekannt, dass die Glykoproteine <strong>für</strong> die<br />

Ausbreitung eine wichtige Rolle spielen (COX et al., 1977; WILD et al., 1991;<br />

MEBATSION et al., 1996; NESSELER et al., 1999; ETESSAMI et al., 2000). Bisher<br />

konnte <strong>der</strong> Ausbreitungsmechanismus des BDV in vivo noch nicht vollkommen geklärt<br />

werden. Es liegen zum einen Hinweise auf eine Ausbreitung als RNPs vor (GOSZTONYI<br />

et al., 1993; CUBITT und DE LA TORRE, 1994) an<strong>der</strong>erseits zeigten in vitro<br />

Untersuchungen eine Rolle des BDV-GP <strong>für</strong> die interneuronale Ausbreitung<br />

(BAJARAMOVIC et al., 2003). Diese stützt die Beobachtung, dass bei persistierend<br />

infizierten Ratten die Applikation von Seren, in denen neutralisierende Antikörper gegen<br />

BDV-M und BDV-GP nachgewiesen wurden, die Ausbreitung in die Peripherie verhin<strong>der</strong>n<br />

konnte (STITZ et al., 1998). In <strong>der</strong> vorliegenden Studie war trotz <strong>der</strong> wenigen Zellen, die<br />

BDV-GP enthielten, die Ausbreitung und Replikation des BDV im Gehirn und die


Diskussion 163<br />

zentrifugale Ausbreitung in die Retina möglich, so dass wahrscheinlich auch BDV-GP<br />

unabhängige Ausbreitungsmechanismen bei <strong>der</strong> Maus vorliegen.<br />

Eine weitere mögliche Erklärung <strong>für</strong> den restriktiven BDV-GP Nachweis kann die starke<br />

Glykolisierung des BDV-GP liefern. Es konnte gezeigt werden, dass dadurch<br />

antigenetische Strukturen abgeschirmt werden (KIERMAYER et al., 2002). Daher kann<br />

nicht ausgeschlossen werden, dass diese Glykolisierung auch die Bindung <strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Immunhistologie eingesetzten Antikörper verhin<strong>der</strong>t und damit nicht alles BDV-GP<br />

detektiert werden konnte.<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> ISH zeigen eine aktive virale Replikation und Transkription bei allen<br />

drei BDV-infizierten Mausgruppen. Die stetige signifikante Zunahme <strong>der</strong> Anzahl RNAhaltiger<br />

Zellen bei den ntg Tieren im Vergleich zu <strong>der</strong> nahezu konstanten Anzahl RNAhaltiger<br />

Zellen bei beiden transgenen Mausgruppen lässt einen regulierenden TNF-Effekt<br />

auf die virale Transkription vermuten. Interessanterweise fand sich kein Einfluss <strong>der</strong><br />

regulierten Transkription auf die BDV-N Translation. Ein antiviraler Effekt des TNF<br />

konnte ebenfalls nach experimenteller RV-Infektion gezeigt werden (FABER et al., 2005).<br />

Die TNF-Überexpression war in <strong>der</strong> vorliegenden Studie nicht in <strong>der</strong> Lage, das BDV zu<br />

eliminieren. Möglicherweise wird die Proteinsynthese durch Reduktion <strong>der</strong> Zellen, in<br />

denen mRNA nachweisbar war, quantitativ nicht beeinflusst und an<strong>der</strong>e Zellen<br />

translatieren entsprechend mehr BDV-N. Über den Verlauf <strong>der</strong> BDV-GP und BDV-M<br />

Expression sind keine Aussagen möglich, da nur ein Zeitpunkt (28 Tage p.i.) untersucht<br />

wurde.<br />

5.1.3 qRT-PCR zum Nachweis viraler RNA im Gehirn<br />

Bemerkenswerterweise waren bei allen drei BDV-infizierten Mausgruppen signifikant<br />

weniger Kopien des BDV-Antigenoms (+ssBDV-AG) nachweisbar als von den an<strong>der</strong>en<br />

Transkripten. Das Antigenom kann als Indikator aktiver viraler Replikation gewertet<br />

werden. Diese sehr geringen gemessenen Werte können als Hinweise auf eine strenge<br />

Regulierung <strong>der</strong> Replikation angesehen werden. Eine kontrollierte Replikation gilt als einer<br />

<strong>der</strong> Persistenzmechanismen des BDV und soll unter an<strong>der</strong>em durch Verkürzung <strong>der</strong><br />

jeweiligen 5’-Enden, sowohl <strong>der</strong> genomischen RNA als auch des Antigenomstranges,<br />

erreicht werden, was die Effizienz <strong>der</strong> Replikation reduzieren soll (ROSARIO et al., 2005;<br />

SCHNEIDER, 2005; SCHNEIDER et al., 2005). Die Ergebnisse <strong>der</strong> Immunhistologie und


164 Diskussion<br />

in situ Hybridisierung <strong>der</strong> vorliegenden Studie zeugen von einer disseminierten<br />

Virusausbreitung bis 49 Tage p.i., daher scheinen diese geringen Mengen Antigenom <strong>für</strong><br />

eine effiziente Virusreplikation und Ausbreitung auszureichen, sowie die virale Persistenz<br />

zu ermöglichen. In allen drei Mausgruppen war zwischen 21 und 42 Tagen p.i. ein Anstieg<br />

<strong>der</strong> Kopienzahlen des Antigenoms zu erkennen, was auf eine ansteigende virale<br />

Replikation schließen lässt, dieses korrelierte bei ntg Tieren mit signifikanten Zunahmen<br />

genomischer RNAs in <strong>der</strong> ISH. Interessanterweise lag in den beiden transgenen Gruppen<br />

eine stärkere Zunahme <strong>der</strong> Kopienzahlen vor als in den ntg Mäusen, obwohl genomische<br />

RNA in weniger Zellen als bei ntg Tieren in <strong>der</strong> ISH vorlag. Dies zeigt zwar eine<br />

ansteigende Antigenomsynthese, die aber nicht in einer vermehrten Anzahl Zellen<br />

resultierte, die genomische RNA enthielten. Möglicherweise ist dies auf einen bisher noch<br />

nicht beschriebenen TNF-Effekt zurückzuführen, <strong>der</strong> die weitere Ausbreitung des Virus<br />

limitierte.<br />

Bei Betrachtung <strong>der</strong> mRNAs fiel eine deutliche Differenz zwischen den Kopienzahlen <strong>für</strong><br />

+ssBDV-N und +ssBDV-GP bzw. +BDV-Intron I auf. cDNA des +ssBDV-N war bei allen<br />

drei BDV-infizierten Mausgruppen in signifikant höherer Anzahl zu finden. Dieses steht in<br />

Einklang mit den aus <strong>der</strong> Literatur bekannten Transkriptionsgradienten vom 3’- zum 5’-<br />

Ende des BDV-Genoms (RICHT et al., 1998; DE LA TORRE et al., 2002), sowie <strong>der</strong><br />

disseminierten Ausbreitung des BDV-N. Die Anzahl <strong>der</strong> +ssBDV-N Kopien zeigte im<br />

Verlauf <strong>der</strong> Untersuchung bei ntg und tg+/+ Tieren einen geringen Abfall vom 21. bis 42.<br />

Tag p.i., bei tg+/- Mäusen zeigte sich ein deutlicher Anstieg in diesem Zeitraum.<br />

Interessanterweise war bei allen Mausgruppen an beiden untersuchten Zeitpunkten mehr<br />

+ssBDV-Intron I als +ssBDV-GP Kopienzahlen nachweisbar, dieses steht im Gegensatz zu<br />

den Ergebnissen <strong>der</strong> ISH, in <strong>der</strong> in einer vergleichbaren Anzahl von Zellen +ssBDV-Intron<br />

I und +ssBDV-GP nachweisbar war. Dabei muss beachtet werden, dass die ISH nur<br />

Aussagen über die Anzahl positiver Zellen und nicht über die Gesamtkopienzahl im Gehirn<br />

erlaubt. Mit Hilfe <strong>der</strong> qRT-PCR wurde hingegen eine absolute Quantifizierung<br />

vorgenommen, ohne Möglichkeiten zur Aussage über die Menge RNA pro Zelle. So kann<br />

eine nahezu konstante Anzahl positiver Zellen (ISH) bei steigenden Kopienzahlen (qRT-<br />

PCR) auf eine steigende Menge von RNA pro Zelle hinweisen. Für den Nachweis eines<br />

positiven Signals bei <strong>der</strong> ISH sollen 10-20 RNA Kopien genügen (WALBOOMERS et al.,<br />

1988; NUOVO und RICHART, 1989; CRUM et al., 1989). Somit lässt sich schlussfolgern,


Diskussion 165<br />

dass +ssBDV-Intron I in höheren Konzentrationen pro Zelle vorlag als +ssBDV-GP, was<br />

auch mit dem signifikant höherem BDV-M im Gehirn korrelierte.<br />

Weiterhin reduzierten sich die nachweisbaren Kopienzahlen +ssBDV-GP in allen drei<br />

Gruppen signifikant vom 21. bis 42. Tag p.i., ohne dass es zu einer Reduktion <strong>der</strong> Anzahl<br />

positiver Zellen kam, in denen +ssBDV-GP mittels ISH nachweisbar war. Diese Abnahme<br />

<strong>der</strong> +ssBDV-GP Kopienzahlen ist vermutlich auf eine negative Regulation <strong>der</strong><br />

Transkription zurückzuführen.<br />

Zusammenfassend geben die Untersuchungen <strong>der</strong> morphologischen und quantitativen<br />

viralen RNA-Nachweise Hinweise auf eine regulierte Transkription, wobei Unterschiede<br />

zwischen den ntg und den beiden transgenen Mausgruppen zu finden waren. In <strong>der</strong> ISH<br />

zeigen die ntg Tiere eine Zunahme RNA-exprimieren<strong>der</strong> Zellen, während die<br />

Kopienzahlen viraler RNAs zwischen 21 und 42 Tagen p.i. geringere Verän<strong>der</strong>ungen<br />

zeigten als bei den transgenen Mausgruppen. Dagegen zeigten beide transgenen<br />

Mausgruppen eine relativ konstante Anzahl RNA-haltiger Zellen mittels ISH, in <strong>der</strong> qRT-<br />

PCR aber stärker variierende Transkriptmengen als die ntg Tiere. Alle drei verwendeten<br />

Sonden, die an die verschiedenen Abschnitte des viralen Genoms binden, waren<br />

ausschließlich im Nukleus zu finden. Dagegen zeigten die mRNAs ein individuelles<br />

Verteilungsmuster. +ssBDV-N und +ssBDV-Intron I waren vor allem im Zytoplasma<br />

lokalisiert, dagegen konnten +ssBDV-GP sowohl im Zytoplasma als auch im Zellkern <strong>der</strong><br />

BDV-infizierten Zellen gefunden werden. Dieses zeigt, dass bei Mäusen die virale RNA<br />

vor allem ungespleißt und nur z.T. gespleißt aus dem Nukleus exportiert wird. Die qRT-<br />

PCR konnte den <strong>für</strong> BDV beschriebenen Transkriptionsgradienten vom 3’- zum 5’- Ende<br />

(RICHT et al., 1998, DE LA TORRE et al., 2002) bestätigen. Die in allen Mausgruppen<br />

höheren Kopienzahlen des +ssBDV-Intron I als +ssBDV-GP stehen in Einklang mit den<br />

Beobachtungen von JEHLE et al. (2000), die in BDV-infizierten Zellkulturen vor allem<br />

ungespleißte virale RNA finden konnten, die <strong>für</strong> das BDV-M kodieren. Dagegen war<br />

Intron I-gespleißte RNA, welche <strong>für</strong> das BDV-GP kodiert, nur in geringeren Mengen<br />

nachweisbar. Diese Ergebnisse zeigen, dass das BDV in <strong>der</strong> Maus unterschiedliche<br />

Mechanismen zur Regulation <strong>der</strong> Transkription und Translation seiner verschiedenen<br />

Proteine, sowie zur viralen Replikation verwendet.


166 Diskussion<br />

5.2 Nachweis von infektiösem Virus im Gehirn<br />

Infektiöses Virus konnte 28 und 49 Tage p.i. aus den Gehirnen aller untersuchten BDVinfizierten<br />

Mäuse isoliert werden. Es konnten keine Unterschiede zwischen den BDVinfizierten<br />

Mausgruppen, noch Titerverän<strong>der</strong>ungen im zeitlichen Verlauf <strong>der</strong> Infektion<br />

festgestellt werden. Dieses entspricht den Beobachtungen zahlreicher Studien, dass sich in<br />

Mäusen nach i.c. Infektion mit dem BDV eine persistierende Infektion entwickelt (KAO et<br />

al., 1984; HALLERSLEBEN et al., 1998; HAUSMANN et al., 1999, 2001, 2004, 2005a,b;<br />

FREUDE et al., 2002). Die zuvor beschriebenen Replikationsstrategien ermöglichen so<br />

scheinbar erfolgreich den Erhalt des viralen Lebenszyklus.<br />

5.3 Histopathologische Befunde<br />

Alle BDV-infizierten Mäuse entwickelten eine nichteitrige Enzephalitis mit mononukleärer<br />

Entzündungszellinfiltration. Die Stärke <strong>der</strong> Enzephalitis zeigte eine deutliche Korrelation<br />

mit dem transgenen Status <strong>der</strong> Tiere. Bei ntg Mäusen fand sich lediglich eine geringgradige<br />

Enzephalitis ohne Progression <strong>der</strong> Entzündung im Verlauf <strong>der</strong> Studie. Dagegen<br />

konnte in beiden transgenen Mausgruppen ein hoch signifikanter Anstieg <strong>der</strong><br />

Entzündungsreaktion bis zum Ende <strong>der</strong> Studie 49 Tage p.i. festgestellt werden. Diese<br />

Beobachtungen stehen im Gegensatz zu dem bei <strong>der</strong> biphasischen BD <strong>der</strong> adulten Lewis<br />

Ratten beobachteten Rückgang <strong>der</strong> entzündlichen Infiltrate in <strong>der</strong> späten Phase <strong>der</strong><br />

Erkrankung (NARAYAN et al., 1983a,b; HIRANO et al., 1983; DESCHL et al., 1990;<br />

GOSZTONYI und LUDWIG, 1995; HERDEN et al., 2000).<br />

Die geringe Ausprägung <strong>der</strong> Enzephalitis bei ntg Tieren steht in Übereinstimmung mit<br />

Literaturangaben, da C57Bl/6 Mäuse als relativ resistent gegenüber einer BD gelten. Sie<br />

entwickeln nur dezente Enzephalitiden und kaum klinische Symptome (HALLENSLEBEN<br />

et al., 1998). In <strong>der</strong> vorliegenden Studie konnte ab 21 Tagen p.i. bei BDV-infizierten ntg<br />

Tieren nur eine geringgradige Enzephalitis nachgewiesen werden, obwohl bei allen Tieren<br />

eine disseminierte Virusausbreitung ab 21 Tage p.i. nachweisbar war. Interessanterweise<br />

fiel am 42. und 49. Tag p.i. bei über <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> ntg Tiere eine deutliche Leukozytostase<br />

auf. Inwieweit die relative Resistenz von C57Bl/6 Mäusen auf eine vermin<strong>der</strong>te Invasion<br />

mononukleärer Immunzellen zurückzuführen ist, muss durch weitere Untersuchungen<br />

geklärt werden.


Diskussion 167<br />

Die starke entzündliche Reaktion <strong>der</strong> beiden transgenen Mausgruppen kann als Effekt <strong>der</strong><br />

TNF-Überexpression gewertet werden. Bei beiden transgenen Gruppen waren deutlich<br />

erhöhte TNF mRNA-Level im Vergleich zu den ntg Tieren zu finden, dabei fiel weiterhin<br />

auf, dass die Werte <strong>der</strong> tg+/+ deutlich höher als die <strong>der</strong> tg+/- waren (SCHAUDIEN,<br />

persönliche Mitteilung). Ab 35. Tag p.i. lagen bei tg+/- und tg+/+ Mäusen starke<br />

entzündliche Verän<strong>der</strong>ungen vor. Es ist beschrieben, dass TNF auch an den Endothelzellen<br />

des Gehirns die Expression des vascular adhesion molecule (VCAM)-1 erhöht, an das<br />

aktivierte T-Zellen binden, bevor sie in das ZNS einwan<strong>der</strong>n können (LIEBERT, 2001;<br />

NOTTET, 2005). In <strong>der</strong> vorliegenden Studie scheint die TNF-Überexpression die<br />

Einwan<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Immunzellen ins Gehirn zu triggern, ohne dass die starke entzündliche<br />

Reaktion einen Einfluss auf die Virusausbreitung hatte. Bei transgenen und nichttransgenen<br />

Tieren war eine vergleichbare disseminierte Virusausbreitung im Gehirn auch<br />

in Regionen mit entzündlichen Verän<strong>der</strong>ungen zu finden. Dieses steht im Gegensatz zu den<br />

Ergebnissen von HALLENSLEBEN et al. (1998), die bei den meisten Mäusen dieser<br />

Studie eine negative Korrelation zwischen Arealen mit Entzündungsreaktion und<br />

Virusnachweis feststellten. Weiterhin war in <strong>der</strong> vorliegenden Studie, im Gegensatz zu den<br />

Untersuchungen von HALLENSLEBEN et al. (1998), keine deutliche Korrelation <strong>der</strong><br />

Klinik mit <strong>der</strong> Entzündungsreaktion feststellbar. Die höheren TNF-Level induzieren<br />

vermutlich wie<strong>der</strong>um erhöhte Level an<strong>der</strong>er Zytokine welche an die Aufrechterhaltung <strong>der</strong><br />

signifikant stärkeren Entzündungsreaktion in den transgenen Tieren beteiligt waren.<br />

Interessanterweise fanden sich erst ab 35. Tag p.i. bei allen BDV-infizierten Mausgruppen<br />

gelegentlich dezente, entzündliche Reaktionen im Ammonshorn, obwohl dort vergleichbar<br />

hohe TNF-Spiegel wie im Cortex cerebri, Striatum und Thalamus vorlagen<br />

(SCHAUDIEN, persönliche Mitteilung). Auch bei den transgenen Mausgruppen, in denen<br />

49 Tage p.i. im Cortex cerebri, Striatum und Thalamus zahlreiche mehrlagige Infiltrate zu<br />

finden waren, waren im Ammonshorn meist nur einzelne migrierte perivaskuläre<br />

Entzündungszellen vorhanden. Dieser Befund steht im Gegensatz zu <strong>der</strong> bei Ratte und<br />

Pferd beobachteten starken entzündlichen Reaktion im Ammonshorn (GOSZTONYI et al.,<br />

1993; GOSZTONYI und LUDWIG, 1984; HERDEN et al., 2000; RICHT et al., 2006).<br />

Worauf diese Unterschiede zwischen Ratten, Pferden und den in <strong>der</strong> Studie eingesetzten<br />

transgenen Mäusen beruhen, kann mit den vorliegenden Ergebnissen nicht geklärt werden.<br />

Möglicherweise sind im Ammonshorn <strong>der</strong> Mäuse spezielle protektive Faktoren aktiv, die<br />

in den an<strong>der</strong>en Gehirngebieten mit hoher TNF-Expression fehlen. Auch bei ntg Mäusen


168 Diskussion<br />

fielen nur dezente entzündliche Verän<strong>der</strong>ungen im Ammonshorn auf, allerdings war die<br />

Enzephalitis in allen Gehirnarealen während des gesamten Untersuchungszeitraums nur<br />

dezent ausgeprägt, so dass eine Aussage über einen Unterschied zu den an<strong>der</strong>en<br />

Gehirngebieten nicht möglich ist.<br />

Die fokale Entzündungszellinfiltration in <strong>der</strong> erweiterten Capsula externa eines mockinfizierten<br />

Tieres 7 Tage p.i. ist wahrscheinlich als Reaktion auf die Injektion einzustufen.<br />

Auch die bei drei BDV-infizierten Tieren beobachteten kortikalen Malazien stellen<br />

möglicherweise ebenfalls Reaktionen auf die Injektion dar.<br />

Zusammenfassend zeigten tg+/- Tiere ab 42. Tag p.i. und tg+/+ Mäuse ab 35. Tag p.i.<br />

signifikant stärkere Enzephalitiden als ntg Mäuse. Beide transgenen Mausgruppen zeigten<br />

einen kontinuierlichen, hoch signifikanten Anstieg <strong>der</strong> Entzündungsreaktion bis 49 Tage<br />

p.i. mit auffällig geringer Beteiligung des Ammonshorns. Dagegen zeigten die ntg Tiere<br />

eine geringgradige Enzephalitis ohne Progression bis 49 Tage p.i. Damit konnte eine<br />

Korrelation <strong>der</strong> Stärke <strong>der</strong> Entzündung mit <strong>der</strong> TNF-Überexpression <strong>der</strong> Tiere gezeigt<br />

werden, wobei die TNF-Wirkung im Einzelnen durch weitere Untersuchungen aufgeklärt<br />

werden muss.<br />

5.4 Nachweis infiltrieren<strong>der</strong> Entzündungszellen<br />

Der Immunpathogenese <strong>der</strong> BD wird eine Hypersensibilitätsreaktion vom verzögerten Typ<br />

zu Grunde gelegt (RICHT et al., 1989; RICHT und ROTT, 2001; STITZ et al., 2002). Die<br />

vorliegende Studie konnte eine Korrelation <strong>der</strong> Stärke <strong>der</strong> Enzephalitis mit <strong>der</strong> TNF-<br />

Überexpression zeigen. Die immunhistologische Charakterisierung <strong>der</strong> perivaskulären<br />

Entzündungszellen ergab bei allen drei BDV-infizierten Mausgruppen eine ähnliche<br />

Verteilung <strong>der</strong> einzelnen Entzündungszellpopulationen. Dabei stellten T-Zellen und<br />

Makrophagen jeweils ca. ein Drittel <strong>der</strong> Entzündungszellen. Ein geringer Unterschied stellt<br />

sich bei dem Anteil <strong>der</strong> B-Zellen dar. Bei ntg Tieren stellten B-Zellen mit rund 38% die<br />

größte Fraktion <strong>der</strong> Entzündungszellen, dagegen war in den beiden transgenen<br />

Mausgruppen <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> B-Zellen mit ca. 24% in tg+/- bzw. etwa 16% in tg+/+<br />

geringer als <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> T-Zellen und Makrophagen. Der geringere prozentuale Anteil<br />

<strong>der</strong> B-Zellen bei den tg Mausgruppen im Vergleich zu den ntg Mäusen könnte ein Hinweis<br />

auf einen Zusammenhang mit <strong>der</strong> TNF-Überexpression und eine vermin<strong>der</strong>te Th2-Antwort<br />

sein, an<strong>der</strong>erseits können aufgrund <strong>der</strong> geringen Gesamtzahl <strong>der</strong> perivaskulären


Diskussion 169<br />

Entzündungszellen bei ntg Mäusen nur wenige Zellen eine große prozentuale<br />

Verschiebung verursachen. Bei <strong>der</strong> Ratte konnten DESCHL et al. (1990) eine ähnliche<br />

Verteilung <strong>der</strong> perivaskulären Entzündungszellen feststellen. Auch hier stellten T-Zellen<br />

und Makrophagen 38 Tage p.i. mit jeweils ca. 25% die größten Anteile <strong>der</strong> Entzündungszellinfiltrate.<br />

Die nähere Charakterisierung <strong>der</strong> T-Zellsubpopulationen ergab bei allen drei BDVinfizierten<br />

Mausgruppen eine deutliche Dominanz <strong>der</strong> CD4 + gegenüber CD8 + T-Zellen.<br />

Diese Verteilung wurde ebenfalls bei <strong>der</strong> Lewis Ratte beschrieben (DESCHL et al., 1990;<br />

HATALSKI et al., 1998). Auch bei Mäusen wurden sowohl CD4 + als auch CD8 + T-Zellen<br />

im Gehirn nachgewiesen (HALLENSLEBEN et al., 1998; HAUSMANN et al., 1998,<br />

1999, 2001; FREUDE et al., 2002). FREUDE et al. (2002) fanden bei IL-12 defizienten<br />

Mäusen (C57Bl/6 x SJL) 1,4-fach mehr CD4 + als CD8 + T-Zellen, diese Differenz war bei<br />

den Mäusen <strong>der</strong> vorliegenden Studie mit Faktoren von 5 bis 7,5 wesentlich deutlicher<br />

ausgeprägt. Auch HAUSMANN et al. (2001) fanden in MRL und Perforin-defizienten<br />

Mäusen signifikant mehr CD4 + als CD8 + T-Zellen in den perivaskulären Infiltraten,<br />

allerdings waren zahlreiche CD8 + T-Zellen im Parenchym lokalisiert. Dieses steht im<br />

Kontrast zu den Ergebnissen <strong>der</strong> vorliegenden Studie, in <strong>der</strong> parenchymal, wenn auch nur<br />

einzelne, vor allem CD4 + T-Zellen fanden. Ein konträres Verhältnis <strong>der</strong> T-<br />

Zellpopulationen fanden HAUSMANN et al. (1999) in MRL Mäusen nach BDV-Infektion,<br />

in dieser Studie waren 2,3-fach mehr CD8 + als CD4 + T-Zellen im Gehirn <strong>der</strong> Mäuse zu<br />

finden. Die CD8 + T-Zellen gelten <strong>der</strong>zeit als Haupteffektorzellen <strong>der</strong> murinen BD. So<br />

konnten HALLENSLEBEN et al. (1998) bei Mäusen (C57Bl/6 und MRL) mit einem<br />

defekten β2-Mikroglobulin nach BDV-Infektion keine klinischen Symptome sowie 42<br />

Tage p.i. und 52 Tage p.i. keine entzündlichen Verän<strong>der</strong>ungen im ZNS feststellen. Da<br />

diese Mäuse aufgrund des β2-Mikroglobulin-Defektes keine MHC I-Rezeptoren<br />

exprimieren, sind die CD8 + T-Zellen funktionslos. Dieses Ausbleiben <strong>der</strong> Entzündung bei<br />

fehlen<strong>der</strong> CD8 + T-Zellaktivität, unterstreicht die Bedeutung dieser T-Zellen in <strong>der</strong> Immunpathogenese.<br />

Weiterhin fanden ENGELHARDT et al. (2005) in persisierend BDVinfizierten<br />

MRL Mäusen eine reduzierte Avidität <strong>der</strong> CD8 + T-Zellen. Allerdings konnten<br />

HAUSMANN et al. (1999) schon zeigen, dass Mäuse mit Depletion <strong>der</strong> CD4 + T-Zellen<br />

ebenso wie Tiere nach CD8 + T-Zelldepletion keine BD entwickelten. Diese Beobachtung<br />

deutet auf eine zentrale Rolle auch <strong>der</strong> CD4 + T-Zellen hin. Möglicherweise liegt ein<br />

ähnlicher immunpathogenetischer Mechanismus bei <strong>der</strong> BD zugrunde, wie es kürzlich <strong>für</strong>


170 Diskussion<br />

die Masern Virus (MV)-Infektion gezeigt werden konnte. Nach experimenteller MV-<br />

Infektion des ZNS konnte bei transgenen Mäusen mit C57Bl/6-Hintergrund gezeigt<br />

werden, dass CD4 + T-Zellen als Haupteffektorzellen anzusehen sind. Sie können jedoch<br />

nur im Zusammenspiel mit CD8 + T-Zellen o<strong>der</strong> B-Zellen ihre Wirkung entfalten (TISHON<br />

et al., 2006). Eine BDV-induzierte Enzephalitis mit Dominanz <strong>der</strong> CD4 + T-Zellen, wie sie<br />

in <strong>der</strong> vorliegenden Studie gefunden wurde, entspricht zum einen den Beobachtungen bei<br />

<strong>der</strong> Ratte (DESCHL et al., 1990), zum an<strong>der</strong>en erklärt diese möglicherweise den nichtzytolytischen<br />

Verlauf <strong>der</strong> BD auch bei <strong>der</strong> Maus. Bisher ist bei Mäusen nur <strong>für</strong> CD8 + T-<br />

Zellen die Antigenspezifität <strong>für</strong> BDV-N gezeigt worden (HAUSMANN et al., 1998), <strong>für</strong><br />

CD4 + T-Zellen liegen <strong>der</strong>zeit keine Untersuchungen vor.<br />

Der IL-2 Rezeptor α (CD25) wird von einer Subpopulation <strong>der</strong> CD4 + T-Zellen exprimiert,<br />

welche über Zell-Zell-Kontakt immunmodulierend wirken (GROUX, 2003; FOUSSAT et<br />

al., 2003). Sie haben sowohl auf CD4 + , als auch auf CD8 + T-Zellen eine starke immunsupprimierende<br />

Wirkung und können in verschiedenen Infektionsmodellen die immunmodulierte<br />

Entstehung von Erkrankungen wie autoimmume gastrits o<strong>der</strong> inflammatory<br />

bowel disease verhin<strong>der</strong>n (Übersicht bei SHEVACH, 2002). Im peripheren Blut<br />

exprimieren 5-10% <strong>der</strong> T-Zellen CD25 (FOUSSAT et al., 2003). In den perivaskulären<br />

Infiltraten <strong>der</strong> in <strong>der</strong> vorliegenden Studie untersuchten Mäuse aller drei Gruppen waren 16<br />

- 27% <strong>der</strong> T-Zellen CD25 + , was einer dreifach erhöhten Menge im Vergleich zu den<br />

physiologisch im Blut vorkommenden T-Zellen entspricht. In dem prozentualen Anteil <strong>der</strong><br />

CD4 + CD25 + T-Zellen an den CD4 + T-Zellen waren zwischen den ntg Tieren mit geringgradiger<br />

Enzephalitis und den transgenen Mausgruppen mit progressiver und starker<br />

Entzündungsreaktion 42 Tage p.i. keine Unterschiede festzustellen. Inwieweit ihr Anteil<br />

dennoch von Bedeutung <strong>für</strong> die Pathogenese <strong>der</strong> murinen BD ist, muss durch gezielte<br />

kinetische Untersuchungen <strong>der</strong> Entzündungszellpopulationen geklärt werden.<br />

Im Parenchym konnten, insgesamt weniger, aber vor allem CD3 + und CD4 + T-Zellen<br />

nachgewiesen werden. Bei den transgenen Mausgruppen fielen jedoch mehr parenchymal<br />

gelegene Zellen auf als bei ntg Tieren. CD8 + und CD25 + T-Zellen waren nur vereinzelt bei<br />

einem einzigen ntg Tier im Parenchym nachweisbar, B-Zellen waren ausschließlich in den<br />

perivaskulären Infiltraten zu finden. Von <strong>der</strong> Ratte ist bekannt, dass vor allem die CD8 +<br />

T-Zellen im Parenchym vorkommen, CD4 + T-Zellen waren nur vereinzelt bei <strong>der</strong> Ratte<br />

außerhalb <strong>der</strong> Infiltrate zu finden, während B-Zellen in steigen<strong>der</strong> Anzahl disseminiert im<br />

Neuropil vorkamen (DESCHL et al., 1990). Dieser Unterschied im Vergleich zu Ratten


Diskussion 171<br />

deutet möglicherweise auf einen TNF-Effekt hin, <strong>der</strong> die Auswan<strong>der</strong>ung von CD4 + T-<br />

Zellen ins Parenchym ermöglicht.<br />

Zusammenfassend konnte in <strong>der</strong> vorliegenden Studie gezeigt werden, dass 42 Tage p.i.<br />

T-Zellen, und Makrophagen in vergleichbaren Anteilen an den perivaskulären Infiltraten<br />

beteiligt waren. B-Zellen stellen bei ntg Tieren die größte Fraktion <strong>der</strong> perivaskulären<br />

Zellen dar, bei den transgenen Mausgruppen ist dieser Anteil kleiner als <strong>der</strong> <strong>der</strong> T-Zellen<br />

und Makrophagen. Weiterhin wurde deutlich, dass CD4 + T-Zellen den Hauptanteil <strong>der</strong> T-<br />

Zellen darstellen. Zwischen den drei Mausgruppen ergaben sich, abgesehen von <strong>der</strong> B-<br />

Zellmenge, keine deutlichen prozentualen Unterschiede, damit zeigt die TNF-<br />

Überexpression einen signifikanten Einfluss auf die Anzahl <strong>der</strong> Entzündungszellen, nicht<br />

aber auf die qualitative Zusammensetzung <strong>der</strong> perivaskulären Infiltrate. Möglicherweise<br />

hat die TNF-Überexpression weiterhin einen Effekt auf die CD4 + T-Zellen, <strong>der</strong> eine<br />

Auswan<strong>der</strong>ung ins Parenchym bewirken kann.<br />

5.5 Nachweis aktivierter Astrozyten und Mikroglia/<br />

Makrophagen<br />

5.5.1 Aktivierte Mikroglia/ Makrophagen<br />

Bei den tg +/+ Mäusen konnte nach BDV-Infektion ab 21. Tag p.i. und bei tg+/- Tieren ab<br />

28. Tag p.i. eine progressive Mikrogliaaktivierung mit Maximum am 42. Tag p.i.<br />

festgestellt werden, die anschließend bis 49 Tage p.i. geringgradig abnahm. Auch adulte<br />

Lewis Ratten zeigen nach BDV-Infektion eine deutliche Mikrogliaaktivierung (DESCHL<br />

et al., 1990; HERDEN et al., 2005). Die ntg BDV-infizierten Tiere <strong>der</strong> vorliegenden Studie<br />

zeigten über den gesamten Untersuchungszeitraum nur eine geringe Mikrogliaaktivierung.<br />

Dieser deutliche Unterschied zwischen ntg und transgenen Mäusen spricht <strong>für</strong> einen Effekt<br />

<strong>der</strong> TNF-Überexpression auf die Mikrogliaaktivierung nach BDV-Infektion. Ob es sich<br />

dabei um eine direkte TNF-Wirkung auf die Mikroglia o<strong>der</strong> einen indirekten Effekt durch<br />

die stärkere Entzündungsreaktion in beiden transgenen Mausgruppen handelt, kann<br />

abschließend nicht geklärt werden. Es ist bekannt, dass <strong>der</strong> Phänotyp <strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

vorliegenden Studie eingesetzten TNF-transgenen Mäuse eine geringgradige Mikrogliaaktivierung<br />

in den Gehirngebieten mit <strong>der</strong> höchsten TNF-Expression aufweist<br />

(MARCHETTI et al., 2004). Eine <strong>der</strong> Mikrogliaaktivierung nach BDV-Infektion


172 Diskussion<br />

vergleichbare Reaktion war in den transgenen mock-infizierten und transgenen nichtinfizierten<br />

Kontrolltieren nicht nachweisbar, so dass ein sich potenzieren<strong>der</strong> Effekt <strong>der</strong><br />

TNF-Expression und <strong>der</strong> BDV-Infektion nahe liegt. Dieser kann vermutlich auf die<br />

Wirkung weiterer aufregulierter Zytokine im Rahmen <strong>der</strong> BDV-Infektion zurückgeführt<br />

werden (SAUDER et al., 2000; HATALSKI et al., 1998). Ein Zusammenhang von<br />

Mikrogliaaktivierung mit dem TNF-Level konnte ebenfalls in einer Studie an TNFRknockout<br />

Mäusen festgestellt werden, dabei war durch das fehlende TNF-Signal eine<br />

reduzierte Mikrogliaaktivierung zu beobachten (BRUCE et al., 1996). Auch bei vielen<br />

neurologischen Erkrankungen, bei denen erhöhte TNF-Level beobachtet wurden<br />

beispielsweise Multiple Sklerose, Alzheimer Erkrankung, AIDS-Dementia und an<strong>der</strong>en<br />

Retrovirus-induzierten Erkrankungen, wie die Retrovirus-Infektion von Mäusen, ist<br />

ebenfalls eine Mikrogliaaktivierung beschrieben (MINAGAR et al., 2002; NELSON et al.,<br />

2002; WILLIAMS und HICKEY, 2002; PETERSON et al., 2004).<br />

Zusammenfassend zeigten beide transgenen Mausgruppen nach BDV-Infektion in <strong>der</strong><br />

Umgebung <strong>der</strong> Entzündungszellinfiltrate eine deutliche, 42 und 49 Tage p.i. signifikant<br />

stärkere Mikrogliaaktivierung als ntg Tiere. Diese Ergebnisse weisen auf eine Korrelation<br />

<strong>der</strong> Mikrogliaaktivierung mit TNF-Überexpression und BDV-Infektion hin.<br />

5.5.2 Aktivierte Astrozyten<br />

In beiden BDV-infizierten transgenen Mausgruppen wurde ein progressiver Verlauf <strong>der</strong><br />

Astrozytenaktivierung beobachtet. Bei BDV-infizierten ntg Tieren war ein wellenförmiger<br />

Verlauf des Nachweises von GFAP-positiven Astrozyten mit zwei Maxima am 21. und 42.<br />

Tag p.i. zu erkennen. Die Astrogliose bei BDV-infizierten ntg Tieren zeigte sich vor allem<br />

in Form einer Hyperplasie <strong>der</strong> Astrozyten und war geringgradig schwächer ausgeprägt als<br />

in den transgenen Mausgruppen. Dagegen zeigten die transgenen Mausgruppen neben <strong>der</strong><br />

Hyperplasie ab 21 Tage p.i. eine deutliche, z.T. ungewöhnliche Hypertrophie mit sehr<br />

großen, geschwollenen Kernen und Anzeichen von Degeneration. Bei tg+/- BDVinfizierten<br />

Mäusen waren ab 14 Tagen p.i. relativ konstant bis 49 Tage p.i. mittelgradig<br />

GFAP-markierte Astrozyten zu finden. Bei tg+/+ BDV-infizierten Tieren konnte ein<br />

Anstieg bis zum Maximum <strong>der</strong> Astrozytenaktivierung 42 Tage p.i. festgestellt werden. Die<br />

Astrogliose stellt eine unspezifische Reaktion auf einen Insult des ZNS dar (GRAEBER et<br />

al., 2002), welche auch bei Virusinfektionen des ZNS beobachtet wird. Auch bei <strong>der</strong> BDV-


Diskussion 173<br />

Infektion von adulten Lewis Ratten ist regelmäßig eine Astrogliose zu beobachten<br />

(DESCHL et al., 1990; HERDEN et al., 2000, 2005). Bei BDV-infizierten erkrankten<br />

MRL Mäusen konnten HALLENSLEBEN et al. (1998) keine vermehrte GFAP<br />

Immunreaktion feststellen, obwohl eine Schwellung <strong>der</strong> Astrozyten beobachtet wurde.<br />

Eine experimentelle Infektion von TNF-knockout Mäusen mit dem EC-Retrovirus konnte<br />

zeigen, dass TNF-knockout Mäuse eine vergleichbare Astrozytenaktivierung wie infizierte<br />

wt-Kontrolltiere aufwiesen. Entwe<strong>der</strong> hatte <strong>der</strong> TNF-Level keinen Einfluss auf die<br />

Astrozytenaktivierung o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Chemokine, wie IL-1, IL-6, SDF-α und RANTES, die<br />

ebenfalls Astrozyten aktivieren können, haben die fehlende TNF-Wirkung kompensiert<br />

(PETERSON et al., 2004). In einer weiteren Studie konnten BALASINGAM et al. (1996)<br />

zeigen, dass nach chronischer Irritation des ZNS durch Implantation einer Nitrozellulose<br />

Membran eine Korrelation zwischen <strong>der</strong> Mikrogliaaktivierung und <strong>der</strong> Astrozytose vorlag.<br />

Eine gegenseitige Beeinflussung <strong>der</strong> Mikrogliaaktivierung und Astrogliose erscheint auch<br />

bei den transgenen BDV-infizierten Mäusen <strong>der</strong> vorliegenden Studie möglich.<br />

Die fokale kortikale Astrogliose eines mock-infizierten Tieres 7 Tage p.i., sowie je eines<br />

BDV-infizierten ntg und tg+/- Tieres ebenfalls 7 Tage p.i., ist wahrscheinlich als Reaktion<br />

auf die Injektion einzustufen.<br />

Zusammenfassend fand sich in allen drei Mausgruppen eine Astrogliose, wobei die<br />

transgenen Mäuse eine deutlich z.T. signifikant stärkere Reaktion zeigten als ntg Tiere.<br />

Daneben fielen in beiden transgenen Mausgruppen ab 21 Tagen p.i. ungewöhnlich<br />

hypertrophe Astrozyten auf. Damit zeigt sich ein deutlicher Einfluss <strong>der</strong> TNF-<br />

Überexpression auf die Anzahl als auch die Morphologie <strong>der</strong> Astrozyten, welcher<br />

möglicherweise über gesteigerte Zytokinlevel, die Entzündungsreaktion o<strong>der</strong> die verstärke<br />

Mikrogliaaktivierung induziert ist.<br />

5.6 Serologie<br />

Die Bestimmung BDV-spezifischer Serumantikörper zeigte deutliche individuelle<br />

Schwankungen innerhalb <strong>der</strong> Gruppen und untersuchten Zeitpunkte p.i. Erste Nachweise<br />

von spezifischen Antikörpern waren 35 Tage p.i. möglich. Die Ergebnisse deuten auch auf<br />

einen Titeranstieg im Verlauf <strong>der</strong> BDV-Infektion hin. 49 Tage p.i. waren Titer bis zu<br />

1:5120 nachweisbar. Bei den tg+/+ Tieren fielen relativ viele negative Ergebnisse auf. Bei


174 Diskussion<br />

Lewis Ratten werden regelmäßig hohe Serumantikörpertiter gefunden, je nach verwendeter<br />

Viruspräparation konnten die Antikörper ab 8 Tagen p.i. (DESCHL et al., 1990; HERDEN<br />

et al., 2000) bzw. 15 bis 20 Tagen p.i. (NARAYAN et al., 1983b; HERDEN et al., 2000)<br />

detektiert werden. Bei Mäusen konnte gezeigt werden, dass das Auftreten <strong>der</strong> spezifischen<br />

Antikörper auch von <strong>der</strong> applizierten Viruspräparation abhängig ist und die Antikörper bei<br />

<strong>der</strong> Verwendung einer mausadaptierten Viruspräparation ab 21 Tagen p.i. auftraten<br />

(ENGBERGS et al., 2001). In wieweit die negativen Ergebnisse <strong>der</strong> Serologie bei tg+/+<br />

Tieren eventuell mit einer geringeren peripheren B-Zell-Anzahl entsprechend <strong>der</strong><br />

immunhistologischen Ergebnisse im Gehirn zusammenhängen, muss durch weitere<br />

Untersuchungen geklärt werden.<br />

5.7 Histologische Untersuchung und Nachweis von BDV-<br />

spezifischen Protein und RNA in den Augen<br />

Ab 7 Tagen p.i. war in allen BDV-infizierten Mausgruppen BDV-N in Ganglienzellen,<br />

sowie <strong>der</strong> inneren plexiformen Schicht und <strong>der</strong> inneren Körnerschicht zu finden. Ab 28<br />

Tagen p.i. war in allen drei BDV-infizierten Mausgruppen BDV-N in allen retinalen<br />

Schichten zu finden. BDV-M konnte 28 Tage p.i. in Ganglienzellen, <strong>der</strong> inneren<br />

plexiformen Schicht und inneren Körnerschicht gefunden werden. Dagegen war BDV-GP<br />

in allen drei Mausgruppen in <strong>der</strong> Retina nicht nachweisbar. Auch in Ratten kann BDV-N in<br />

<strong>der</strong> Retina etwa ab 14 Tagen p.i. nachgewiesen werden (HERZOG et al., 1984;<br />

NARAYAN et al., 1983a,b). In einer an<strong>der</strong>en Studie war <strong>der</strong> erste Nachweis von BDV-N<br />

in <strong>der</strong> Retina von Lewis Ratten 20 Tage p.i. möglich (MORLAES et al., 1988).<br />

Untersuchungen zu <strong>der</strong> Verteilung an<strong>der</strong>er viraler Proteine in <strong>der</strong> Retina liegen <strong>der</strong>zeit<br />

nicht vor.<br />

Alle untersuchten viralen RNAs waren ab 14 Tagen p.i. vor allem in <strong>der</strong><br />

Ganglienzellschicht und <strong>der</strong> inneren Körnerzellschicht zu finden. 42 Tage p.i. waren bei<br />

einzelnen Tieren alle viralen RNAs in allen retinalen Schichten zu finden. Dieses lässt auf<br />

eine aktive virale Replikation und Transkription auch in <strong>der</strong> Retina schließen. Die<br />

Virusausbreitung in die Retina fand in allen drei Mausgruppen gleichartig statt und<br />

verdeutlicht, dass auch bei Mäusen eine zentrifugale BDV-Ausbreitung entlang des N.<br />

opticus stattfindet. Die TNF-Überexpression zeigte keinen Einfluss auf die Virus-


Diskussion 175<br />

ausbreitung ins Auge. Die Translation <strong>der</strong> viralen Proteine scheint wie im Gehirn geregelt<br />

zu sein.<br />

Histologisch konnten keine entzündlichen Verän<strong>der</strong>ungen festgestellt werden. Dies steht<br />

im Gegensatz zu den Beobachtungen an BDV-infizierten Ratten, bei denen ab 20. Tag p.i.<br />

mononukleäre Entzündungszellinfiltrate um retinale Gefäße nachgewiesen werden, die im<br />

weiteren Verlauf zu einer progressiven Degeneration <strong>der</strong> Retina und konsekutiver<br />

Blindheit führen (NARAYAN et al., 1983a,b; GOSZTONYI und LUDWIG, 1995; STAHL<br />

et al., 2003). Bei Pferden wird in <strong>der</strong> akuten BD auch regelmäßig Blindheit beobachtet,<br />

wobei jedoch keinerlei entzündliche Reaktion in <strong>der</strong> Retina gefunden werden kann, obwohl<br />

Virus nachweisbar ist (BILZER et al., 1996; HERDEN et al., 1999). Die Erblindung <strong>der</strong><br />

Pferde wird dabei auf entzündliche Infiltrate in zentralen Sehbahnen zurückgeführt. Die<br />

Mäuse <strong>der</strong> vorliegenden Studie zeigten trotz Virusproteinexpression und Nachweis viraler<br />

RNA in <strong>der</strong> Retina klinisch keine Hinweise auf eine Erblindung.


Zusammenfassung 177<br />

6 Zusammenfassung<br />

Experimentelle Infektion von TNFα-transgenen Mäusen mit dem Virus <strong>der</strong><br />

Bornaschen Krankheit – Charakterisierung <strong>der</strong> Entzündungsreaktion und <strong>der</strong><br />

Virusreplikation<br />

Katharina Kramer<br />

Es war Ziel dieser Arbeit, den Einfluss des proinflammatorischen Zytokines Tumor<br />

Nekrose Faktor-α (TNF) auf die Klinik, Entzündungsreaktion und Virusausbreitung nach<br />

experimenteller Infektion von Mäusen mit dem neurotropen Virus <strong>der</strong> Bornaschen<br />

Krankheit (BDV) zu untersuchen. Dazu wurden TNF-transgene Mäuse mit einer<br />

mo<strong>der</strong>aten neuronalen TNF-Überexpression und nicht-transgene Tiere gleichen<br />

genetischen Hintergrunds neonatal mit einer mausadaptierten BDV-Präparation<br />

intrazerebral infiziert. Durch den Einsatz homo- und heterozygot transgener Tiere konnten<br />

unterschiedlich hohe TNF-Level im Gehirn erzeugt und verglichen werden.<br />

Zur Durchführung dieser Studie wurde zunächst die Comparative Quantitation real time-<br />

Polymerase Kettenreaktion etabliert, um die Nachzucht <strong>der</strong> Mauspopulation in drei<br />

Mausgruppen, nicht-transgen, hetero- und homozygot transgen, einordnen zu können. Die<br />

Tiere wurden wöchentlich klinisch-neurologisch untersucht. Nach <strong>der</strong> Sektion wurden die<br />

pathohistologischen Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Mäusegehirne ausgewertet und immunhistologisch<br />

das virale Nukleoprotein (BDV-N) und Glial Fibrillary Acidic Protein (GFAP)-reaktive<br />

Astrozyten dargestellt. An ausgewählten Zeitpunkten wurde die Expression des viralen<br />

Matrix- (BDV-M) und Glykoprotein (BDV-GP) ebenfalls mit Hilfe von Immunhistologie<br />

untersucht. Mittels in situ Hybridisierung und quantitativer Reverser Transkriptase-<br />

Polymerase Kettenreaktion (qRT-PCR) wurde die Verteilung und Anzahl verschiedener<br />

virale RNAs (ssBDV-N, ssBDV-Intron I, ssBDV-GP) analysiert. Weiterhin wurden die<br />

Entzündungszellen in den Gehirnen <strong>der</strong> BDV-infizierten Mäuse immunhistologisch näher<br />

charakterisiert. Aus nativem Gehirnmaterial wurde infektiöses Virus isoliert und <strong>der</strong><br />

Nachweis von virusspezifischen Antikörpern erfolgte serologisch. Abschließend wurde das<br />

Vorhandensein entzündlicher Läsionen und die zentrifugale Ausbreitung des Virus in die<br />

Augen histologisch, immunhistologisch und mittels in situ Hybridisierung untersucht.


178 Zusammenfassung<br />

Zwischen den drei BDV-infizierten Mausgruppen ergaben sich bei den klinischneurologischen<br />

Tests lediglich dezente Unterschiede. Auffällig waren die deutlichen, teils<br />

signifikant geringeren Gewichtszunahmen <strong>der</strong> BDV-infizierten Tiere im Vergleich zu den<br />

mock-infizierten Mäusen und die geringere Zunahme <strong>der</strong> transgenen Tiere im Vergleich zu<br />

den nicht-transgenen Tieren. In den Gruppen <strong>der</strong> transgenen BDV-infizierten Tiere traten<br />

spontane, epileptiforme Krämpfe auf, die bei ntg Mäusen nicht beobachtet wurden. Die<br />

homozygoten transgenen Tiere zeigten diese häufiger und schon ab 21 Tagen post<br />

infectionem (p.i.), während bei den heterozygoten transgenen Mäusen die Krämpfe erst ab<br />

42 Tagen p.i. beobachtet wurden. In allen drei BDV-infizierten Mausgruppen konnte eine<br />

disseminierte Ausbreitung <strong>der</strong> viralen Proteine BDV-N und BDV-M im Gehirn festgestellt<br />

werden, eine BDV-GP Expression dagegen war nur in einzelnen Neuronen in einigen<br />

Gehirngebieten nachweisbar. Auf Proteinebene konnte hinsichtlich <strong>der</strong> Ausbreitung,<br />

Zelltropismus und intrazellulärer Lokalisation <strong>der</strong> Virusantigene zwischen den drei<br />

Mausgruppen kein Unterschied festgestellt werden. Die in situ Hybridisierung (ISH) und<br />

qRT-PCR ergaben hingegen Hinweise auf eine unterschiedliche Regulierung <strong>der</strong><br />

Replikation und Ausbreitung des BDV bei nicht-transgenen und transgenen Mäusen. Die<br />

genomische RNA war bei nicht-transgenen Tieren in einer signifikant ansteigenden Anzahl<br />

von Zellen über den Untersuchungszeitraum nachweisbar, wogegen in beiden transgenen<br />

Mausgruppen die Anzahl RNA-haltiger Zellen in diesem Zeitraum nahezu konstant blieb.<br />

Die positiv orientierten RNAs, im wesentlichen die jeweilige virale mRNA, zeigten bei<br />

nicht-transgenen Tieren ebenfalls eine stete Zunahme RNA-haltiger Neurone in <strong>der</strong> ISH,<br />

während mittels qRT-PCR relativ konstante Kopienzahlen am 21. und 42. Tag p.i.<br />

quantifiziert wurden. Bei beiden transgenen Mausgruppen war hingegen eine nahezu<br />

konstante Anzahl BDV-RNA positiver Zellen zu beobachten, jedoch waren quantitativ<br />

differierende Werte zwischen 21 und 42 Tagen p.i. messbar. Die intrazelluläre Verteilung<br />

<strong>der</strong> mRNAs gab Aufschluss über potentielle Regulationsmechanismen <strong>der</strong> Transkription<br />

und zeigte, dass bei Mäusen sowohl ungespleißte als auch gespleißte Virus-RNA aus dem<br />

Zellkern exportiert werden kann. Die Diskrepanz zwischen hoher Trankriptexpression und<br />

restriktiver Expression des Proteins BDV-GP, weißt auf eine Restriktion <strong>der</strong> Translation<br />

und möglicherweise anteilige Retention <strong>der</strong> ungespleißten RNA im Zellkern hin. Die<br />

geringen Mengen von Antigenom in allen drei Mausgruppen weisen ebenfalls auf eine<br />

strikte regulierte Virusreplikation hin, was möglicherweise eine <strong>der</strong> Strategien darstellt


Zusammenfassung 179<br />

über die das BDV eine persistierende Infektion des ZNS etablieren kann. Infektiöses Virus<br />

konnte jedoch aus Gehirnen aller drei Mausgruppen 28 und 49 Tage p.i. isoliert werden.<br />

In Bezug auf die Entzündungsreaktion konnte eine deutliche Korrelation mit dem<br />

transgenen Status <strong>der</strong> Tiere festgestellt werden. Die nicht-transgenen Tiere zeigten eine<br />

geringgradige Entzündungszellinfiltration ohne Progression im Verlauf <strong>der</strong> Studie,<br />

dagegen war in beiden transgenen Mausgruppen ein signifikanter Anstieg <strong>der</strong><br />

Meningoenzephalitis mit Läsionen vorwiegend in den TNF-exprimierenden Arealen und<br />

korrespondieren<strong>der</strong> Astrogliose und Mikrogliaaktivierung festzustellen. Auffällig waren im<br />

Ammonshorn trotz hoher Transgen-Expression meistens nur dezente<br />

Entzündungszellinfiltrate. Interessanterweise war auch bei den nicht-transgenen BDVinfizierten<br />

Tieren trotz geringer Entzündungszellinfiltration eine deutliche Astrogliose zu<br />

beobachten. Die TNF-Überexpression zeigte zwar einen Einfluss auf die Ausprägung <strong>der</strong><br />

Entzündung, nicht aber auf die qualitative Beteiligung <strong>der</strong> einzelnen<br />

Immunzellpopulationen. Unter den eingewan<strong>der</strong>ten, perivaskulären Entzündungszellen<br />

waren in allen drei Mausgruppen vor allem T-Zellen und Makrophagen sowie B-Zellen zu<br />

finden. Die Klassifizierung <strong>der</strong> T-Zellen ergab eine 5- bis 7,5-fache Dominanz <strong>der</strong> CD4 +<br />

gegenüber den CD8 + T-Zellen, unabhängig vom transgenen Status <strong>der</strong> Tiere. Parenchymal<br />

waren vor allem bei den transgenen Mausgruppen insbeson<strong>der</strong>e einzelne CD3 + und CD4 +<br />

T-Zellen zu finden.<br />

Bei Untersuchung des Auges konnte in allen drei Mausgruppen eine anterograde<br />

Ausbreitung des BDV über den N. opticus in die Retina festgestellt werden, entzündliche<br />

o<strong>der</strong> degenerative Verän<strong>der</strong>ungen fehlten.<br />

Die vorliegende Studie weist daraufhin, dass eine TNF-Überexpression bei BDVinfizierten<br />

Mäusen epileptiforme Krämpfe induziert. Diese stehen vermutlich mit <strong>der</strong><br />

signifikant stärkeren Entzündungsreaktion und korrespondieren<strong>der</strong> Mikrogliaaktivierung<br />

im Zusammenhang. Die TNF-Überexpression hatte jedoch keinen Einfluss auf die<br />

qualitative Zusammensetzung <strong>der</strong> Entzündungszellinfiltrate. In diesem Mausmodell<br />

ergaben sich Hinweise auf regulierte virale Strategien zur Ausbreitung, Replikation und<br />

Persistenz, die in vergleichbarer Weise bei transgenen und nicht-transgenen Tiere zu<br />

beobachten waren, sich jedoch anhand <strong>der</strong> generell geringen Anzahl RNA-haltiger Zellen<br />

bei transgenen Tieren unterschieden.


Summary 181<br />

7 Summary<br />

Experimental Infection of TNFα-transgenic Mice with the Borna Disease Virus –<br />

Characterization of the Inflammatory Reaction and Viral Replication<br />

Katharina Kramer<br />

The aim of the study was to analyze the influence of the proinflammatory cytokine tumor<br />

necrosis factor-α (TNF) on the clinical outcome, the inflammatory reaction and the viral<br />

spread of mice experimentally infected with the neurotropic Borna Disease Virus (BDV).<br />

TNF-transgenic mice with a mo<strong>der</strong>ate neuronal TNF-overexpression and non-transgenic<br />

neonatal animals with the same genetic background were infected intracerebrally with a<br />

mouse adapted BDV-strain. The influence of different TNF expression levels in mice brain<br />

on the course of BDV-infection was investigated using homo- and heterozygous transgenic<br />

animals.<br />

The comparative quantification real time-polymerase chain reaction was established to<br />

differentiate the mice into the three groups (non-transgenic, hetero- and homozygous<br />

transgenic). Clinical and neurological examinations were carried out weekly. After<br />

necropsy, the mice brains were analyzed for the presence of pathohistological lesions. The<br />

viral nucleoprotein (BDV-N) expression and glial fibrillary acidic protein (GFAP)-reactive<br />

astrocytes were visualized using immunohistochemistry. At selected time points p.i., the<br />

viral matrix- (BDV-M) and glycoprotein (BDV-GP) expression was examined additionally<br />

immunohistochemically. Furthermore, in situ hybridization (ISH) and quantitative reverse<br />

transcription-polymerase chain reaction (qRT-PCR) analysis were carried out to study the<br />

distribution and amount of different viral RNAs (ssBDV-N, ssBDV-G, ssBDV-Intron I) in<br />

BDV-infected mice brains of all mice groups. In addition, invading immune cells were<br />

characterized by immunohistochemistry. Infectious virus was isolated from brain tissue<br />

and presence of virus specific antibodies was analyzed serologically. Finally, the<br />

occurrence of inflammatory lesions and centripetal spread of BDV into the eyes was<br />

analyzed using histology, immunohistochemistry and in situ hybridization.<br />

The clinical-neurological examinations revealed only mild differences between the three<br />

mice groups. Notably, significantly lower weight gain was found in BDV-infected nontransgenic<br />

mice compared to mock-infected animals. Furthermore, transgenic mice


182 Summary<br />

displayed a lower weight gain compared to their non-transgenic counterparts. Spontaneous<br />

epileptic seizures were observed exclusively in BDV-infected transgenic animals. These<br />

seizures appeared more frequently in homozygous transgenic mice starting at 21 days post<br />

infection (dpi). In contrast, seizures started at 42 dpi in heterozygous transgenic animals.<br />

The viral proteins BDV-N and BDV-M showed a disseminated distribution within the<br />

brain in all three BDV-infected mice groups, whereas BDV-GP expression was restricted<br />

to few neurons in selected brain areas. On the protein level, no differences between the<br />

mice groups were found with regard to viral spread, cell tropism and subcellular location.<br />

However, in situ hybridization (ISH) and qRT-PCR indicated a regulated replication and<br />

spread of BDV on RNA-level in non-transgenic and transgenic mice. In non-transgenic<br />

animals, the genomic RNA was detected in increasing amounts of cells up to 42 dpi,<br />

whereas both transgenic mice groups showed a constant number of RNA containing cells<br />

over the investigation period. The positive orientated RNAs, mainly the mRNAs encoding<br />

for the different viral proteins, displayed likewise an increase of cells containing RNA in<br />

non-transgenic mice, while the qRT-PCR revealed nearly constant copy numbers 21 and 42<br />

dpi. In contrast, both transgenic mice groups showed nearly constant numbers of cells<br />

containing RNA up to 42 dpi, whereas the qRT-PCR revealed varying quantities at 21 and<br />

42 dpi in both transgenic mice groups. The intracellular mRNA distribution suggested<br />

mechanisms for regulated +ssRNA expression, demonstrating the ability to export<br />

unspliced as well as spliced viral RNA into the cytoplasm in mice brain. The high load of<br />

viral GP mRNA in contrast to low GP-Level indicated a strict regulation of BDV-GP<br />

translation. The low amounts of antigenomic RNA in all three groups displayed a tightly<br />

regulated viral replication. This might be a strategy of BDV to establish persistent infection<br />

in the CNS. However, infectious virus was isolated from mice brains of all three groups.<br />

The inflammatory reaction correlated strongly with the transgene status of the animals.<br />

Non-transgenic mice showed a mild immune cell infiltration without progression during<br />

the investigation period. In contrast, the inflammatory reaction in both TNFoverexpressing<br />

transgenic mice groups caused a progressive severe nonpurulent<br />

meningoencephalitis with astrogliosis and activation of microglia. Despite a high<br />

transgene-expression, only a minimal inflammatory reaction was present in the<br />

hippocampus. Interestingly, an astrogliosis was observed also in non-transgenic mice<br />

despite only mild inflammatory lesions. TNF-overexpression correlated with the degree of<br />

the meningoencephalitis, but not with the qualitative composition of the immune cell


Summary 183<br />

infiltrates. The invading cells consisted mainly of T-cells, macrophages and B-cells. The<br />

characterization of the T-cells revealed a 5- to 7,5-fold higher amount of CD4 + compared<br />

to CD8 + T-cells in perivascular infiltrates regardless of the transgene status. In the<br />

parenchyma, few CD3 + and CD4 + T-cells were found predominantly in transgenic mice. In<br />

all three BDV-infected mice groups, a retrograde viral spread via the N. opticus into the<br />

retina was observed. The virus spread was not associated with inflammatory or<br />

degenerative alterations.<br />

The presented study demonstrated that TNF-overexpression led to epileptic seizures in<br />

BDV-infected transgenic mice, which were associated with a severe inflammatory reaction<br />

and microglial activation. The TNF-overexpression itself did not modify the qualitative<br />

composition of inflammatory infiltrates but only the total number of invading immune<br />

cells. Furthermore, the data indicated tightly regulated viral strategies concerning the viral<br />

spread, replication and persistence which were present comparably in transgenic and nontransgenic<br />

animals, but differed regarding the limited numbers of cells containing viral<br />

RNAs in transgenic mice.


Literaturverzeichnis 185<br />

8 Literaturverzeichnis<br />

ABBAS A.K., LICHTMAN A.H., POBER J.S. (2001)<br />

Cellular and Molecular Immunology<br />

Fourth Edition, W.B. Saun<strong>der</strong>s Company, Philadelphia, Pennsylvania, USA<br />

ALLMANG U., HOFER M., HERZOG S., BECHTER K., STAEHELI P. (2001)<br />

Low avidity of human serum antibodies for Borna disease virus antigens questions their diagnostic<br />

value.<br />

Mol Psychiatry 6: 329-333<br />

AKAIKE T., WEIHE E., SCHAEFER M., FU Z.F., ZHENG Y.M., VOGEL W., SCHMIDT<br />

H., KOPROWSKI H., DIETZSCHOLD B. (1995)<br />

Effect of neurotropic virus infection on neuronal and inducible nitric oxide synthase activity in rat<br />

brain.<br />

J Neurovirol 1: 118-125<br />

AKASSOGLOU K., PROBERT L., KONTOGEORGOS G., KOLLIAS G. (1997)<br />

Astrocyte-specific but not neuron-specific transmembrane TNF triggers inflammation and<br />

degeneration in the central nervous system of transgenic mice.<br />

J Immunol 158: 438-445<br />

AKASSOGLOU K., BAUER J., KASSIOTIS G., PASPARAKIS M., LASSMANN H.,<br />

KOLLIAS G., PROBERT L. (1998)<br />

Oligodendrocyte apoptosis and primary demyelination induced by local TNF/p55TNF<br />

receptor signaling in the central nervous system of transgenic mice: models for multiple sclerosis<br />

with primary oligodendrogliopathy.<br />

Am J Pathol. 153: 801-813.<br />

AMARAL D.G. UND WITTER M.P. (2001)<br />

HIPPOCAMPAL FORMATION<br />

In: Paxinos G. (Ed.): The Rat Nervous System, Second Edition.<br />

Academic Press, San Diego, California, USA, pp. 443-485<br />

AMSTERDAM J., WINOKUR A., DYSON W., HERZOG S., GONZALES S., ROTT R.,<br />

KOPROWSKI H. (1985)<br />

Borna disease virus: a possible etiologic factor in human affective disor<strong>der</strong>s?<br />

Arch Gen Psych 42: 1093-1096<br />

AUTHENRIETH C.F. (1823)<br />

Ueber die hitzige Kopf-Krankheit <strong>der</strong> Pferde. Auf Verlangen des Müsinger-Vereins zur<br />

Beför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Pferdezucht auf <strong>der</strong> Alp, und zunächst <strong>für</strong> diese Gegend. bey Heinrich, Tübingen:<br />

Laupp<br />

BACHER M., WEIHE E., DIETZSCHOLD B., MEINHARDT A., VEDDER H., GEMSA D.,<br />

BETTE M. (2002)<br />

BORNA DISEASE VIRUS-INDUCED ACCUMULATION OF MACROPHAGE migration<br />

inhibitory factor in rat brain astrocytes is associated with inhibition of macrophage infiltration.<br />

Glia 37: 291-306


186 Literaturverzeichnis<br />

BAJRAMOVIC J.J., MUNTER S., SYAN S., NEHRBASS U., BRAHIC M., GONZALEZ-<br />

DUNIA D. (2003)<br />

Borna disease virus glycoprotein is required for viral dissemination in neurons. J Virol 77: 12222-<br />

12231<br />

BALASINGAM V., DICKSON K., BRADE A., YONG V.W. (1996)<br />

Astrocyte reactivity in neonatal mice: apparent dependence on the presence of reactive<br />

microglia/macrophages.<br />

Glia 18:11-26<br />

BAUD V. UND KARIN M. (2001)<br />

Signal transduction by tumor necrosis factor and its relatives.<br />

Trends Cell Biol 11: 372-377<br />

BAUTISTA J.R., SCHWARTZ G.J., DE LA TORRE J.C., MORAN T.H., CARBONE K.M.<br />

(1994)<br />

Early and persistent abnormalities in rats with neonatally acquired Borna disease virus infection.<br />

Brain Res Bull. 34: 31-40<br />

BECHTER K., SCHUTTLER R., HERZOG S. (1992A)<br />

Case of neurological and behavioral abnormalities: due to Borna disease virus encephalitis?<br />

Psychiatry Res 42: 193-196<br />

BECHTER K., SCHUTTLER R., HERZOG S. (1992B)<br />

Borna disease virus: possible causal agent in psychiatric and neurological disor<strong>der</strong>s in two families.<br />

Psychiatry Res 42: 291-294<br />

BERG M., EHRENBORG C., BLOMBERG J., PIPKORN R., BERG A.L. (1998)<br />

Two domains of the Borna disease virus p40 protein are required for interaction with the p23<br />

protein.<br />

J Gen Virol 79: 2957-2963<br />

BERTIN J., ARMSTRONG R.C., OTTILIE S., MARTIN D.A., WANG Y., BANKS S.,<br />

WANG G.H., SENKEVICH T.G., ALNEMRI E.S., MOSS B., LENARDO M.J.,<br />

TOMASELLI K.J., COHEN J.I. (1997)<br />

Death effector domain-containing herpesvirus and poxvirus proteins inhibit both Fas- and TNFR1induced<br />

apoptosis.<br />

Proc Natl Acad Sci U S A 94: 1172-1176<br />

BIESENBACH W. (1994)<br />

Licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen zur <strong>Pathologie</strong> und Pathogenese von<br />

Bewegungsstörungen <strong>der</strong> Lewis-Ratte nach intrazerebraler Infektion mit dem Virus <strong>der</strong> Bornaschen<br />

Krankheit.<br />

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Fachbereich Veterinärmed., Diss.<br />

BIESENBACH W., HERZOG S., FRESE K. (1990)<br />

Peripheral neuropathy in experimental Borna disease virus infection in Lewis rats.<br />

Schweiz Arch Tierheilk 132: 145


Literaturverzeichnis 187<br />

BILLICH C., SAUDER C., FRANK R., HERZOG S., BECHTER K., TAKAHASHI K.,<br />

PETERS H., STAEHELI P., SCHWEMMLE M. (2002)<br />

High-avidity human serum antibodies recognizing linear epitopes of Borna disease virus proteins.<br />

Biol Psychiatry 51: 979-987<br />

BINZ T., LEBELT J., NIEMANN H., HAGENAU K. (1994)<br />

Sequence analyses of the p24 gene of Borna disease virus in naturally infected horse, donkey and<br />

sheep.<br />

Virus Res 34: 281-289<br />

BILZER T., PLANZ O., LIPKIN W.I., STITZ L. (1995)<br />

Presence of CD4+ and CD8+ T cells and expression of MHC class I and MHC class II antigen in<br />

horses with Borna disease virus-induced encephalitis.<br />

Brain Pathol 5: 223-230<br />

BILZER T., GRABNER A., STITZ L. (1996)<br />

Immunpathologie <strong>der</strong> Borna-Krankheit beim Pferd: klinische, virologische und neuropathologische<br />

Befunde.<br />

Tierärztl Prax 24: 567-576<br />

BLACKSTAD T.W. (1956)<br />

Commissural connections of the hippocampal region in the rat, with special reference to their mode<br />

of termination.<br />

J Comp Neurol 105: 417-537<br />

BODE L., DÜRRWALD R., LUDWIG H. (1994)<br />

Borna virus infection in cattle associated with fatal neurological disease.<br />

Vet Rec 135: 283-284<br />

BODE L., DÜRRWALD R., RANTAM F.A., FERSZT R., LUDWIG H. (1996)<br />

First isolates of infectious human Borna disease virus from patients with mood disor<strong>der</strong>s.<br />

Mol Psych 1: 200-212<br />

BOTCHKINA G.I., GEIMONEN E., BILOF M.L., VILLARREAL O., TRACEY K.J. (1999)<br />

Loss of NF-kappaB activity during cerebral ischemia and TNF cytotoxicity.<br />

Mol Med 5: 372-381<br />

BOURTEELE S., ÖSTERLE K., PLESCHKA S., UNTERSTAB G., EHRHARDT C.,<br />

WOLFF T., LUDWIG S., PLANZ O. (2005)<br />

Constitutive activation of the transcription factor NF-kappaB results in impaired borna disease<br />

virus replication. J<br />

Virol 79: 6043-6051<br />

BRABERS N.A. UND NOTTET H.S. (2006)<br />

Role of the pro-inflammatory cytokines TNF-alpha and IL-1beta in HIV-associated dementia.<br />

Eur J Clin Invest. 36: 447-458<br />

BRAYTON C., JUSTICE M., MONTGOMERY C.A. (2001)<br />

Evaluating mutant mice: anatomic pathology.<br />

Vet Pathol 38: 1-19


188 Literaturverzeichnis<br />

BREDTHAUER D., BLÄHSER S., FRESE K., HERZOG S., ROTT R. (1990)<br />

Neuropeptides and obesity: distribution throughout the brain of rats experimentally infected with<br />

Borna disease virus.<br />

in: Brain-Perception-Cognition, Proceedings of the 18th Göttingen Neurobiology Conference;<br />

Thieme Verlag, S. 330<br />

BRIESE T., DE LA TORRE J.C., LEWIS A., LUDWIG H., LIPKIN W.I. (1992)<br />

Borna disease virus, a negative-strand RNA virus, transcribes in the nucleus of infected cells.<br />

Proc Natl Acad Sci 89: 11486-11489<br />

BRIESE T., SCHNEEMANN A., LEWIS A.J., PARK Y.S., KIM S., LUDWIG H., LIPKIN<br />

W.I. (1994)<br />

Genomic organization of Borna disease virus.<br />

Proc Natl Acad Sci USA 91: 4362-4366<br />

BRUCE A.J., BOLING W., KINDY M.S., PESCHON J., KRAEMER P.J., CARPENTER<br />

M.K., HOLTSBERG F.W., MATTSON M.P. (1996)<br />

Altered neuronal and microglial responses to excitotoxic and ischemic brain injury in mice lacking<br />

TNF receptors.<br />

Nat Med 2: 788-794<br />

CANTLEY L.C. (2002)<br />

The phosphoinositide 3-kinase pathway.<br />

Science 296: 1655-1657<br />

CARBONE K.M., TRAPP B.D., GRIFFIN J.W., DUCHALA C.S., NARAYAN O. (1989)<br />

Astrocytes and Schwann-cells are virus host cells in the nervous system of rats with Borna disease.<br />

J Neuropathol Exp Neurol 48: 631-644<br />

CARBONE K.M., MOENCH T.R., LIPKIN W.I. (1991)<br />

Borna disease virus replicates in astrocytes, Schwann-cells and ependymal cells in persistierendly<br />

infected rats: localization of viral mRNA by in situ Hybridisation.<br />

J Neuropathol Exp Neurol 50: 205-214<br />

CARBONE K.M., RUBIN S.A., SIERRA-HONIGMANN A.M., LEDERMAN H.M. (1993)<br />

Characterization of a glial cell line persistierendly infected with borna disease virus (BDV):<br />

influence of neurotrophic factors on BDV protein and RNA expression.<br />

J Virol 67: 1453-1460<br />

CAPLAZI P., WALDVOGEL A., STITZ L., BRAUN U., EHRENSPERGER F. (1994)<br />

Borna disease in naturally infected cattle.<br />

J Comp Pathol 111: 65-72<br />

CAPLAZI P. UND EHRENSPERGER F. (1998)<br />

Spontaneous Borna Disease in sheep and horses: immunophenotyping of inflammatory cells and<br />

detection of MHC-I and MHC-II antigen expression in Borna encephalitis lesions.<br />

Vet Immunol Immunopathol 61: 203-2205<br />

CAPLAZI P., MELZER K., GOETZMANN R., ROHNER-COTTI A., BRACHER V.,<br />

ZLINSZKY K., EHRENSPERGER F. (1999)<br />

Die Bornasche Krankheit in <strong>der</strong> Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.<br />

Schweiz Arch Tierheilk 141: 521-527


Literaturverzeichnis 189<br />

CHALMERS R.M., THOMAS D.R., SALMON R.L. (2005)<br />

Borna disease virus and the evidence for human pathogenicity: a systematic review.<br />

QJM 98: 255-274<br />

CHEN G., GOEDDEL D.V. (2002)<br />

TNF-R1 signaling: a beautiful pathway.<br />

Science 31: 1634-1635<br />

CHENG B., CHRISTAKOS S., MATTSON M.P. (1994)<br />

Tumor necrosis factors protect neurons against metabolic-excitotoxic insults and promote<br />

maintenance of calcium homeostasis.<br />

Neuron 12: 139-153<br />

CHOMCZYNSKI P. UND SACCHI N. (1987)<br />

Single-step method of RNA isolation by acid guanidinium thiocyanate-phenol-chloroform<br />

extraction.<br />

Anal Biochem 162: 156-159<br />

COX J. H., DIETZSCHOLD B., SCHNEIDER L.G. (1977)<br />

Rabies virus glycoprotein. II. Biological and serological characterization.<br />

Infect Immun 16: 754-759<br />

CROLL S.D., WIEGAND S.J., ANDERSON K.D., LINDSAY R.M., NAWA H. (1994)<br />

Regulation of neuropeptides in adult rat forebrain by the neurotrophins BDNF and NGF.<br />

Eur J Neurosci. 6: 1343-1353<br />

CRUM C.P., SYMBULA M., WARD B.E. (1989)<br />

Topography of early HPV 16 transcription in high-grade genital precancers.<br />

Am J Pathol. 134: 1183-1188.<br />

CUBITT B. UND DE LA TORRE J.C. (1994)<br />

Borna disease virus (BDV), a nonsegmented RNA virus, replicates in the nuclei of infected cells<br />

where infectious BDV ribonucleoproteins are present.<br />

J Virol 68: 1371-1381<br />

CUBITT B., OLDSTONE C., DE LA TORRE J.C. (1994)<br />

Sequence and genom organization of Borna disease virus.<br />

J Virol 68: 1382-1396<br />

CUBITT B., LY C. UND DE LA TORRE J.C. (2001)<br />

Identification and characterization of a new intron in Borna disease virus.<br />

J Gen Virol 82: 641-646<br />

DANNER K. UND MAYR A. (1979)<br />

In vitro studies on Bornavirus: II.Properties of the virus.<br />

Arch Virol 61: 261-271<br />

DANNER K. (1982)<br />

Borna-Virus und Borna-Infektionen: vom Miasma zum Modell.<br />

Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart


190 Literaturverzeichnis<br />

DE LA TORRE J.C. (1994)<br />

Molecular biology of Borna disease virus: prototype of a new group of animal viruses.<br />

J Virol 68: 7669-7675<br />

DE LA TORRE J.C. (2002A)<br />

Molecular biology of Borna disease virus and persistence.<br />

Front Biosci 7: 569-579<br />

DE LA TORRE J.C. (2002B)<br />

Bornavirus and the Brain.<br />

J Infect Dis 186: 241-247<br />

DEGIORGIS M.P., BERG A.L., HARD AFSEGERSTAD C., MORNER T., JOHANSSON<br />

M., BERG M. (2000)<br />

Borna disease in a free-ranging lynx (Lynx Lynx).<br />

J Clin Microbiol 38: 3087-3091<br />

DESCHL U., STITZ L., HERZOG S., FRESE K., ROTT R. (1990)<br />

Determination of immune cells and expression of major histocompability complex class II antigen<br />

in encephalitic lesions of experimental Borna disease.<br />

Acta Neuropathol 81: 41-50<br />

DIETZSCHOLD B., SCHWAEBLE W., SCHAFER M.K., HOOPER D.C., ZEHNG Y.M.,<br />

PETRY F., SHENG H., FINK T., LOOS M., KOPROWSKI H. (1995)<br />

Expression of C1q, a subcomponent of the rat complement system, is dramatically enhanced in<br />

brains of rats with either Borna disease or experimental allergic encephalomyelitis.<br />

J Neurol Sci 130: 11-16<br />

DOPP J.M., MACKENZIE-GRAHAM A., OTERO G.C., MERRILL J.E. (1997)<br />

Differential expression, cytokine modulation, and specific functions of type-1 and type-2 tumor<br />

necrosis factor receptors in rat glia.<br />

J Neuroimmunol 75: 104-112<br />

DÜRRWALD R. UND LUDWIG H. (1997)<br />

Borna disease virus (BDV), a (zoonotic?) worldwide pathogen. A review of the history of the<br />

disease and the virus infection with comprehensive bibliography.<br />

Zentralbl Veterinarmed B 44: 147-84<br />

DÜRRWALD R., KOLODZIEJEK J., MULUNEH A., HERZOG S., NOWOTNY N. (2006).<br />

Epidemiological pattern of classical Borna disease and regional genetic clustering of Borna disease<br />

virus point towards the existence of to-date unknown endemic reservoir host populations.<br />

Microbes Infect., 2006;<br />

EICKMANN M., KIERMAYER S., KRAUS I., GOSSL M., RICHT J.A., GARTEN W.<br />

(2005)<br />

Maturation of Borna disease virus glycoprotein.<br />

FEBS Lett 579: 4751-4756<br />

ENBERGS H.K., VAHLENKAMP T.W., KIPAR A., MULLER H. (2001)<br />

Experimental infection of mice with Borna disease virus (BDV): replication and distribution of the<br />

virus after intracerebral infection.<br />

J NEUROVIROL 7: 272-277


Literaturverzeichnis 191<br />

ENGELHARDT K.R., RICHTER K., BAUR K., STAEHELI P., HAUSMANN J. (2005)<br />

The funtional avidity of virus-specific CD8+ T cells is down-modulated in Borna disease virusinduced<br />

immunopathology of the central nervous system.<br />

Eur J Immunol 35: 487-497<br />

ETESSAMI R., CONZELMANN K. K., FADAI-GHOTBI B., NATELSON B., TSIANG H.,<br />

CECCALDI P. E. (2000)<br />

Spread and pathogenic characteristics of a G-deficient rabies virus recombinant: an in vitro and in<br />

vivo study.<br />

J Gen Virol 81: 2147-2153<br />

FABER M., PULMANAUSAHAKUL R., HODAWADEKAR S.S., SPITSIN S.,<br />

MCGETTIGAN J.P., SCHNELL M.J., DIETZSCHOLD B. (2002)<br />

Overexpression of the rabies virus glycoprotein results in enhancement of apoptosis and antiviral<br />

immune response.<br />

J Virol 76: 3374-3381<br />

FABER M., BETTE M., PREUSS M.A., PULMANAUSAHAKUL R., REHNELT J.,<br />

SCHNELL M.J., DIETZSCHOLD B., WEIHE E. (2005)<br />

Overexpression of tumor necrosis factor alpha by a recombinant rabies virus attenuates replication<br />

in neurons and prevents lethal infection in mice.<br />

J Virol 79: 15405-15416<br />

FASSNACHT U., ACKERMANN A., STAEHELI P., HAUSMANN J. (2004)<br />

Immunization with dendritic cells can break immunological ignorance toward a persisting virus in<br />

the central nervous system and induce partial protection against intracerebral viral challenge.<br />

J Gen Virol 85: 2379-2387<br />

FINE S.M., ANGEL R.A., PERRY S.W., EPSTEIN L.G., ROTHSTEIN J.D., DEWHURST<br />

S., GELBARD H.A. (1996)<br />

Tumor necrosis factor alpha inhibits glutamate uptake by primary human astrocytes. Implications<br />

for pathogenesis of HIV-1 dementia.<br />

J Biol Chem 271: 15303-15306<br />

FINKE D., BRINCKMANN U.G., TER MEULEN V., LIEBERT U.G. (1995)<br />

Gamma interferon is a major mediator of antiviral defense in experimental measles virus-induced<br />

encephalitis.<br />

J Virol 69: 5469-5474<br />

FONTAINE V., MOHAND-SAID S., HANOTEAU N., FUCHS C., PFIZENMAIER K.,<br />

EISEL U. (2002)<br />

Neurodegenerative and neuroprotective effects of tumor Necrosis factor (TNF) in retinal ischemia:<br />

opposite roles of TNF receptor 1 and TNF receptor 2.<br />

J Neurosci 2002 22: RC216<br />

FOUSSAT A., COTTREZ F., BRUN V., FOURNIER N., BREITTMAYER J.P., GROUX H.<br />

(2003)<br />

A comparative study between T regulatory type 1 and CD4+CD25+ T cells in the control of<br />

inflammation.<br />

J Immunol 171: 5018-5026


192 Literaturverzeichnis<br />

FREUDE S., HAUSMANN J., HOFER M., PHAM-MITCHELL N., CAMPBELL I.L.,<br />

STAEHELI P., PAGENSTECHER A. (2002)<br />

Borna disease virus accelerates inflammation and disease associated with transgenic expression of<br />

interleukin-12 in the central nervous system.<br />

J Virol 76: 12223-12232<br />

FRIDMACHER V., KALTSCHMIDT B., GOUDEAU B., NDIAYE D., ROSSI F.M.,<br />

PFEIFFER J., KALTSCHMIDT C., ISRAEL A., MEMET S. (2003)<br />

Forebrain-specific neuronal inhibition of nuclear factor-kappaB activity leads to loss of<br />

neuroprotection.<br />

J Neurosci 23: 9403-9408<br />

FRIEDL G., HOFER M., AUBER B., SAUDER C., HAUSMANN J., STAEHELI P.,<br />

PAGENSTECHER A. (2004)<br />

Borna disease virus multiplication in mouse organotypic slice cultures is site-specifically inhibited<br />

by gamma interferon but not by interleukin-12.<br />

J Virol 78: 1212-1218<br />

FRISK A.L., BAUMGÄRTNER W., GRÖNE A. (1999)<br />

Dominating interleukin-10 mRNA expression induction in cerebrospinal fluid cells of dogs with<br />

natural canine distemper virus induced demyelinating and non-demyelinating CNS lesions.<br />

J Neuroimmunol 97: 102-109<br />

FURRER E., BILZER T., STITZ L., PLANZ O. (2001)<br />

Neutralizing antibodies in persistierend Borna disease virus infection: prophylactic effect of gp94specific<br />

monoclonal antibodies in preventing encephalitis.<br />

J Virol 75: 943-951<br />

GAHRING L.C., CARLSON N.G., KULMAR R.A., ROGERS S.W. (1996)<br />

Neuronal expression of tumor necrosis factor alpha in the murine brain.<br />

Neuroimmunomodulation 3: 289-303<br />

GLABINSKI A.R., BIELECKI B., KOLODZIEJSKI P., HAN Y., SELMAJ K.,<br />

RANSOHOFF R.M. (2003)<br />

TNF-alpha microinjection upregulates chemokines and chemokine receptors in the central nervous<br />

system without inducing leukocyte infiltration.<br />

J Interferon Cytokine Res 23: 457-466<br />

GAROFF H., HEWSON R., OPSTELTEN D.J. (1998)<br />

Virus maturation by budding.<br />

Microbiol Mol Biol Rev 62: 1171-1190<br />

GEIB T., SAUDER C., VENTURELLI S., HASSLER, C., STAEHELI P., SCHWEMMLE M.<br />

(2003)<br />

Selective virus resistance conferred by expression of Borna disease virus nucleocapsid components.<br />

J Virol 77: 4283-4290<br />

GONZALEZ-DUNIA D., CUBITT B., GRASSER F.A., DE LA TORRE J.C. (1997)<br />

Characterization of Borna disease virus p56 protein, a surface glycoprotein involved in virus entry.<br />

J Virol 71: 3208-3218


Literaturverzeichnis 193<br />

GONZALEZ-DUNIA D., CUBITT B., DE LA TORRE J.C. (1998)<br />

Mechanism of Borna disease virus entry into cells.<br />

J Virol 72: 783-788<br />

GOSZTONYI G. UND LUDWIG H. (1984)<br />

Borna disease of horses: an imunocytochemical and virological study of naturally infected animals.<br />

Acta Neuropath 64: 23-221<br />

GOSZTONYI G., DIETZSCHOLD B., KAO M., RUPPRECHT C.E., LUDWIG H.<br />

KOPROWSKI H. (1993)<br />

Rabies and Borna disease. A comparative pathogenetic study of two neurovirulent agents. Lab<br />

Investig 68: 285-295<br />

GOSZTONYI G. UND LUDWIG H. (1995)<br />

Borna disease-neuropathology and pathogenesis.<br />

Curr Top Microbiol Immunol 190: 39-7<br />

GOSZTONYI G. UND LUDWIG H. (2001)<br />

Interactions of viral proteins with neurotransmitter receptors may protect or destroy neurons. Curr<br />

Top Microbiol Immunol 253: 121-144<br />

GRABNER A., FISCHER A. (1991)<br />

Symptomatologie und Diagnostik <strong>der</strong> Borna-Enzephalitis des Pferdes. Eine Fallanalyse <strong>der</strong> letzten<br />

13 Jahre.<br />

Tierärztl Praxis 19: 68-73<br />

GRABNER A., HERZOG S., LANGE-HERBST H., FRESE K. (2002)<br />

Die intra-vitam-Diagnose <strong>der</strong> Bornaschen Krankheit (BD) bei Equiden.<br />

Pferdeheilkunde 18: 579-586<br />

GRAEBER M.B., BLAKEMORE, KREUZBERG G.W. (2002)<br />

Cellular pathology of the central vervous system<br />

In: Lantos, P.L., Graham D.I. (ed): Greenfield's Neuropathology,<br />

7th ed, Arnold, London Sydney Auckland S. 123-191<br />

GRÖTERS S., ALLDINGER S., BAUMGARTNER W. (2005)<br />

Up-regulation of mRNA for matrix metalloproteinases-9 and -14 in advanced lesions of<br />

demyelinating canine distemper leukoencephalitis.<br />

Acta Neuropathol 110: 369-382<br />

GROUX H. (2003)<br />

Type 1 T-regulatory cells: their role in the control of immune responses.<br />

Transplantation 75: 8-12<br />

HAAS B., BECHT H., ROTT R. (1986)<br />

Purification and properties of an intranuclear virus-specific antigen from tissue infected with Borna<br />

disease virus.<br />

J Gen Virol 67: 235-241


194 Literaturverzeichnis<br />

HALLENSLEBEN W., SCHWEMMLE M., HAUSMANN J., STITZ L., VOLK B.,<br />

PAGENSTECHER A., STAEHELI P. (1998)<br />

Borna disease virus- induced neurological disor<strong>der</strong> in mice: Infection of neonates results in<br />

immunopathology.<br />

J Virol 72: 4379-4386<br />

HAN Y., HE T., HUANG D.R., PARDO C.A., RANSOHOFF R.M. (2001)<br />

TNF-alpha mediates SDF-1 alpha-induced NF-kappa B activation and cytotoxic effects in primary<br />

astrocytes.<br />

J Clin Invest 108: 425-435<br />

HANS A., SYAN S., CROSIO C., SASSONE-CORSI P., BRAHIC M., GONZALEZ-DUNIA<br />

D. (2001)<br />

Borna disease virus persistierend infection activates mitogen-activated protein kinase and blocks<br />

neuronal differentiation of PC12 cells.<br />

J Biol Chem 276: 7258-7265<br />

HANS A., BAJRAMOVIC J.J., SYAN S., PERRET E., DUNIA I., BRAHIC M.,<br />

GONZALEZ-DUNIA D. (2004)<br />

Persistierend, non-cytolytic infection of neurons with Borna disease virus interferes with ERK 1/2<br />

signalling and abrogates BDNF-induced synaptogenesis.<br />

FASEB J 18: 863-865<br />

HATALSKI C.G., HICKEY W.F., LIPKIN W.I. (1998)<br />

Evolution of the immune response in the central nervous system following infection with Borna<br />

Disease Virus.<br />

J Neuroimmunol 90: 137-142<br />

HAUSMANN J., HALLENSLEBEN W., DE LA TORRE J.C., PAGENSTECHER A.,<br />

ZIMMERMANN C., PIRCHER H., STAEHELI P. (1999)<br />

T cell ignorance in mice to Borna disease virus can be overcome by peripheral expression of the<br />

viral nucleoprotein.<br />

Proc Natl Acad Sci USA 96: 9769-9774<br />

HAUSMANN J., SCHAMEL K., STAEHELI P. (2001)<br />

CD8(+) T lymphocytes mediate Borna disease virus-induced immunopathology independently of<br />

perforin.<br />

J Virol 75: 10460-10466<br />

HAUSMANN J., SAUDER C., WASMER M., LU B., STAEHELI P. (2004)<br />

Neurological disor<strong>der</strong>s after Borna disease virus infection in the absence of either interferongamma,<br />

Fas, inducible NO synthase or chemokine receptor CXCR3.<br />

Viral Immunol 17: 79-85<br />

HAUSMANN J., PAGENSTECHER A., BAUR K., RICHTER K., RZIHA H.J., STAEHELI<br />

P. (2005A)<br />

CD8 T cells require gamma interferon to clear borna disease virus from the brain and prevent<br />

immune system-mediated neuronal damage.<br />

J Virol 79: 13509-13518


Literaturverzeichnis 195<br />

HAUSMANN J., BAUR K., ENGELHARDT K.R., FISCHER T., RZIHA H.J., STAEHELI<br />

P. (2005B)<br />

Vaccine-induced protection against Borna disease in wild-type and perforin-deficient mice.<br />

J Gen Virol 86: 399-403<br />

HEINIG A. (1969)<br />

Die Bornasche Krankheit bei Pferden und Schafen.<br />

in: Röhrer H. (Hrsg): Handbuch <strong>der</strong> Virusinfektionen <strong>der</strong> Tiere. Gustav Fischer Verlag, Jena,<br />

Bd 4, S. 83-148<br />

HERBEIN G. UND O'BRIEN W.A. (2000)<br />

Tumor necrosis factor (TNF)-alpha and TNF receptors in viral pathogenesis.<br />

Proc Soc Exp Biol Med 223: 241-257<br />

HERDEN C. (1997)<br />

Immunzytochemische und histopathologische Untersuchung zur biologischen Variabilität des Virus<br />

<strong>der</strong> Bornaschen Krankheit an intrazerebral infizierten Lewis-Ratten.<br />

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Fachbereich Veterinärmed., Diss.<br />

HERDEN C., HERZOG S., WEHNER T., ZINK C., RICHT J. A., FRESE K. (1999)<br />

Comparison of different methods of diagnosing Borna disease in horses post mortem.<br />

Equine Infectious Diseases VIII: 286-290<br />

HERDEN C., HERZOG S., RICHT J.A., NESSELER A., CHRIST M., FAILING K., FRESE<br />

K. (2000)<br />

Distribution of Borna disease virus in the brain of rats infected with an obesity-inducing virus<br />

strain.<br />

Brain Pathol 10: 39-48<br />

HERDEN C., SCHLUESENER H.J., RICHT J.A. (2005)<br />

Expression of allograft inflammatory factor-1 and haeme oxygenase-1 in brains of rats infected<br />

with the neurotropic Borna disease virus.<br />

Neuropathol Appl Neurobiol 31: 512-521<br />

HERZOG S. UND ROTT R. (1980)<br />

Replication of Borna disease virus in cell culture.<br />

Med Microbiol Immunol 168: 153-158<br />

HERZOG S., KOMPTER C., FRESE K., ROTT R. (1984)<br />

Replication of Borna disease virus in rats: age-dependent differences in tissue distribution.<br />

Med Microbiol Immunol 173: 171-177<br />

HERZOG S., WONIGEIT K., FRESE K., HEDRICH H.J., ROTT R. (1985)<br />

Effect of Borna disease virus infection on athymic rats.<br />

J Gen Virol 66: 503-508<br />

HERZOG S., FRESE K., RICHT J.A., ROTT R. (1994)<br />

Ein Beitrag zur Epizootiologie <strong>der</strong> Bornaschen Krankheit <strong>der</strong> Pferde.<br />

Wien Tierärztl Mschr 81: 374-379


196 Literaturverzeichnis<br />

HIEPE T. (1958)<br />

Die Bornasche Krankheit: Klinisch-diagnostische Untersuchungen an Pferden und Schafen mit<br />

beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung des Liquor cerebrospinalis.<br />

Wiss Zeitschr Univ Leipzig 8: 263<br />

HILBE M., HERRSCHE R., KOLODZIEJEK J., NOWOTNY N., ZLINSZKY K.,<br />

EHRENSPERGER F. (2006)<br />

Shrews as reservoir hosts of borna disease virus.<br />

Emerg Infect Dis 12: 675-677<br />

HIRANO N., KAO M., LUDWIG H. (1983)<br />

Persistend, tolerant or subacute infection in Borna disease infected rats.<br />

J Gen Virol 64: 1521-1530<br />

HOFER M., HAUSMANN J., STAEHELI P., PAGENSTECHER A. (2004)<br />

Cerebral expression of interleukin-12 induces neurological disease via differential pathways and<br />

recruits antigen-specific T cells in virus-infected mice.<br />

Am J Pathol 165: 949-958<br />

HOFER M.J., SCHINDLER A.R., EHRENSPERGER F., STAEHELI P. (2006)<br />

Absence of Borna disease virus infection in the CNS of epilepsy patients.<br />

J Clin Virol 36: 84-85<br />

HOLLAND J.J., SPINDLER K., HORODYSKI F., GRABAU E., NICHOL S. (1982)<br />

Rapid evolution of RNA genomes.<br />

Science 215: 1577-1585<br />

HOOPER D.C., KEAN R.B., SCOTT G.S., SPITSIN S.V., MIKHEEVA T., MORIMOTO K.,<br />

BETTE M., ROHRENBECK A.M., DIETZSCHOLD B., WEIHE E. (2001)<br />

The central nervous system inflammatory response to neurotropic virus infection is peroxynitrite<br />

dependent.<br />

J Immunol 167: 3470-3477<br />

HOPKINS S.J., ROTHWELL N.J. (1995)<br />

Cytokines and the nervous system. I: Expression and recognition.<br />

Trends Neurosci 18: 83-88<br />

HORNIG M., WEISSENBOCK H., HORSCROFT N., LIPKIN W.I. (1999)<br />

An infection-based model of neurodevelopmental damage.<br />

Proc Natl Acad Sci U S A. 96: 12102-12107<br />

HOUZEN H., KIKUCHI S., KANNO M., SHINPO K., TASHIRO K. (1997)<br />

Tumor necrosis factor enhancement of transient outward potassium currents in cultured rat cortical<br />

neurons.<br />

J Neurosci Res 50: 990-999<br />

HSU S.M., RAINE I., FANGER H. (1981)<br />

Use of avidin-biotin-peroxidase complex (ABC) in immunoperoxidase techniques.<br />

J Histochem Cytochem 29: 577-580


Literaturverzeichnis 197<br />

IBRAHIM M.S., WATANABE M., PALACIOS J.A., KAMITANI W., KOMOTO S.,<br />

KOBAYASHI T., TOMONAGA K., IKUTA K. (2002)<br />

Varied persistierend life cycles of Borna disease virus in a human oligodendroglioma cell line.<br />

J Virol 76: 38733-3880<br />

JAUNIN V.B., FATZER R., MELZER K., GONIN JMAA D., CAPLAZI P.,<br />

EHRENSPERGER F. (1998)<br />

A case of Borna disease in a cat.<br />

Eur J Vet Path 4: 33-35<br />

JEHLE C., LIPKIN W.I., STAEHELI P., MARION R.M., SCHWEMMLE M. (2000)<br />

Authentic Borna disease virus transcripts are spliced less efficiently than cDNA-<strong>der</strong>ived viral<br />

RNAs.<br />

J Gen Virol 81: 1947-1954<br />

KAO M., LUDWIG H., GOSZTONYI G. (1984)<br />

Adaption of Borna virus to the mouse.<br />

J Gen Virol 65: 1845-1849<br />

KAO M. (1985)<br />

Die Pathogenese <strong>der</strong> Borna Krankheit bei <strong>der</strong> Ratte. Ein Modell <strong>für</strong> persistierende und<br />

subakute/akute Krankheiten des Zentralnervensystems und <strong>für</strong> die Fettsucht (Obesity Syndrome).<br />

Berlin, Freie Univ., Fachbereich Veterinätmed., Diss.<br />

KATZ J.B., ALSTAD D., JENNY A.L., CARBONE K.M., RUBIN S.A., WALTRIP II. R.W.<br />

(1998)<br />

Clinical, serologic, and histopathologic characterization of experimental Borna disease in ponies.<br />

J Vet Diagn Invest 10: 338-343<br />

KELLIHER M.A., GRIMM S., ISHIDA Y., KUO F., STANGER B.Z., LEDER P. (1998)<br />

The death domain kinase RIP mediates the TNF-induced NF-kappaB signal.<br />

Immunity 8: 297-303<br />

KIERMAYER S., KRAUS. I, RICHT J.A., GARTEN W., EICKMANN M. (2002)<br />

IDENTIFICATION OF THE AMINO TERMINAL SUBUNIT OF THE GLYCOPROTEIN<br />

of Borna disease virus.<br />

FEBS lett 531: 255-258<br />

KOBAYASHI T., SHOYA Y., KODA T., TAKASHIMA I., LAI P.K., IKUTA, K.,<br />

KAKINUMA M., KISHI M. (1998)<br />

Nuclear targeting activity associated with the amino terminal region of the Borna disease virus<br />

nucleoprotein.<br />

Virology 243: 188-197<br />

KOBAYASHI T., WATANABE M., KAMITANI W., TOMONAGA K., IKUTA K. (2000)<br />

Translation initiation of a bicistronic mRNA of Borna disease virus: a 16 kDa phosphoprotein is<br />

initiated at an internal start codon.<br />

Virology 277: 296-305<br />

KOBAYASHI T, KAMITANI W, ZHANG G, WATANABE M, TOMONAGA K, IKUTA K.<br />

(2001)<br />

Borna disease virus nucleoprotein requires both nuclear localization and export activities for viral<br />

nucleocytoplasmic shuttling.<br />

J Virol 75: 3404-3412


198 Literaturverzeichnis<br />

KOHNO T., GOTO T., TAKASAKI T., MORITA C., NAKAYA T., IKUTA K., KURANE I.,<br />

SANO K., NAKAI M. (1999)<br />

Fine structure and morphogenesis of Borna disease virus.<br />

J Virol 73: 760-766<br />

KOLODZIEJEK J., DURRWALD R., HERZOG S., EHRENSPERGER F., LUSSY H.,<br />

NOWOTNY N. (2005)<br />

Genetic clustering of Borna disease virus natural animal isolates, laboratory and vaccine strains<br />

strongly reflects their regional geographical origin.<br />

J Gen Virol 86: 385-398<br />

KOMPTER C. (1987)<br />

Untersuchungen zur Pathogenese <strong>der</strong> experimentellen Infektion mit dem Virus <strong>der</strong> Bornaschen<br />

Krankheit bei <strong>der</strong> adulten Lewis-Ratte.<br />

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Fachbereich Veterinärmed., Diss.<br />

KOPROWSKI H., ZHENG Y.M., HEBER-KATZ E., FRASER N., RORKE L., FU Z.F.,<br />

HANLON C., DIETZSCHOLD B. (1993)<br />

In vivo expression of inducible nitric oxide synthase in experimentally induced neurologic diseases.<br />

Proc Natl Acad Sci U S A 90: 3024-3027<br />

KRAUS I., EICKMANN M., KIERMAYER S., SCHEFFCZIK H., FLUESS M., RICHT J.A.,<br />

GARTEN W. (2001)<br />

Open reading frame III of Borna disease virus encodes a nonglycosylated matrix protein.<br />

J Virol 75: 12098-12104<br />

KRAUS I., BOGNER E., LILIE H., EICKMANN M., GARTEN W. (2005)<br />

Oligomerization and assembly of the matrix protein of Borna disease virus.<br />

FEBS Lett 579: 2686-2692<br />

KREY H.F. LUDWIG H., BOSCHEK C.B. (1979A)<br />

Multifocal retinopathy in Borna disease virus infected rabbits.<br />

Am J Ophthalmol 87: 157-164<br />

KREY H.F., LUDWIG H., ROTT R. (1979B)<br />

Spread of infectious virus along the optic nerve into the retina in Borna disease virus-infected<br />

rabbits.<br />

Arch Virol 61: 283-288<br />

KUMAR V., ABBAS A.K., FAUSTO N. (Ed, 1999)<br />

Robbins and Cotran Pathologic Basis of Disease<br />

7 th Edition, Elsevier, Philadelphia, Pennsylvania, USA<br />

LAURBERG S. (1979)<br />

Commissural and intrinsic connections of the rat hippocampus.<br />

J Comp Neurol 184: 685-708<br />

LAURBERG S. UND SORENSEN K.E. (1981)<br />

Associational and commissural collaterals of neurons in the hippocampal formation (hilus fasciae<br />

dentatae and subfield ca3).<br />

Brain Res 212: 287-300


Literaturverzeichnis 199<br />

LEBELT J. UND HAGENAU K. (1996)<br />

Distribution of Borna disease virus in naturally infected animals with clinical disease.<br />

Berl Munch Tierarztl Wochenschr 109: 178-183<br />

LEE S.C., LIU W., DICKSON D.W., BROSNAN C.F., BERMAN J.W. (1993)<br />

Cytokine production by human fetal microglia and astrocytes. Differential induction by<br />

lipopolysaccharide and IL-1 beta.<br />

J Immunol 150: 2659-2667<br />

LIEB K. UND STAEHELI P. (2001)<br />

Borna disease virus – does it infect humans and cause psychiatric disor<strong>der</strong>s?<br />

J Clin Virol 21: 119-127<br />

LIEBERT U.G. (2001)<br />

Slow and persistent virus infections of neurones--a compromise for neuronal survival.<br />

Curr Top Microbiol Immunol. 253: 35-60.<br />

LOCKSLEY R.M., KILLEEN N., LENARDO M.J. (2001)<br />

The TNF and TNF receptor superfamilies: integrating mammalian biology.<br />

Cell 104: 487-501<br />

LUDWIG H., KRAFT W., KAO M., GOSZTONYI G., DAHME F., KREY H. (1985)<br />

Borna-Virus-Infektion (Borna-Krankheit) bei natürlich und experimentell infizierten Tieren: ihre<br />

Bedeutung <strong>für</strong> Forschung und Praxis.<br />

Tierärztl Praxis 13: 421-453<br />

LUDWIG H., BODE L., GOSZTONYI G. (1988)<br />

Borna disease: a persistent virus infection of the central nervous system.<br />

Prog Med Virol 35: 107-151<br />

LUNDGREN A.L., CZECH G., BODE L., LUDWIG H. (1993)<br />

Natural Borna disease in domestic animals other than horses and sheep.<br />

Zbl Vet Med B 40: 298-303<br />

MARCHETTI L., KLEIN M., SCHLETT K., PFIZENMAIER K., EISEL U.L. (2004)<br />

Tumor necrosis factor (TNF)-mediated neuroprotection against glutamate-induced excitotoxicity is<br />

enhanced by N-methyl-D-aspartate receptor activation. Essential role of a TNF receptor 2-mediated<br />

phosphatidylinositol 3-kinase-dependent NF-kappa B pathway.<br />

J Biol Chem 279: 32869-32881<br />

MARTIN K. UND HELENIUS A. (1991)<br />

Nuclear transport of influenza virus ribonucleoproteins: the viral matrix protein (M1) promotes<br />

export and inhibits import.<br />

Cell 67: 117-130<br />

MATSUMOTO M., HSIEH T.Y., ZHU N., VANARSDALE T., HWANG S.B., JENG K.S.,<br />

GORBALENYA A.E., LO S.Y., OU J.H., WARE C.F., LAI M.M. (1997)<br />

Hepatitis C virus core protein interacts with the cytoplasmic tail of lymphotoxin-beta receptor.<br />

J Virol 71: 1301-1309


200 Literaturverzeichnis<br />

MAYR A. UND DANNER K. (1974)<br />

Persistent infections caused by Borna virus.<br />

Infection 2: 64-69<br />

MEBATSION T., KÖNIG M., CONZELMANN K.K. (1996)<br />

Budding of rabies virus particles in the absence of the spike glycoprotein.<br />

Cell 84: 941-951<br />

METZLER A., MINDER H.P., WEGMANN C., ZINDEL W. (1979)<br />

Die Bornasche Krankheit, ein veterinärmedizinisches Problem von regionaler Bedeutung. Schweiz<br />

Arch Tierheilk 121: 207-212<br />

MINAGAR A, SHAPSHAK P, FUJIMURA R, OWNBY R, HEYES M, EISDORFER C.<br />

(2002)<br />

The role of macrophage/microglia and astrocytes in the pathogenesis of three neurologic disor<strong>der</strong>s:<br />

HIV-associated dementia, Alzheimer disease, and multiple sclerosis.<br />

J Neurol Sci. 202: 13-23<br />

MORALES J.A., HERZOG S., KOMPTER C., FRESE K., ROTT R. (1988)<br />

Axonal transport of Borna disease virus along olfactory pathways in spontaneously and<br />

experimentally infected rats.<br />

Med Microbiol Immunol 177: 51-68<br />

MORIMOTO K., HOOPER D.C., BORNHORST A., CORISDEO S., BETTE M., FU Z.F.,<br />

SCHAFER M.K., KOPROWSKI H., WEIHE E., DIETZSCHOLD B. (1996)<br />

Intrinsic responses to Borna disease virus infection of the central nervous system.<br />

Proc Natl Acad Sci U S A. 93: 13345-13350<br />

MORIMOTO K., HOOPER D.C., SPITSIN S., KOPROWSKI H., DIETZSCHOLD B. (1999)<br />

Pathogenicity of different rabies virus variants inversely correlates with apoptosis and rabies virus<br />

glycoprotein expression in infected primary neuron cultures.<br />

J Virol 73: 510-518<br />

NAKAMURA Y., NAKAYA T., HAGIWARA K., MOMIYAMA N., KAGAWA Y.,<br />

TANIYAMA H., ISHIHARA C., SATA T., KURATA T., IKUTA K. (1999)<br />

High susceptibility of Mongolian gerbil (Meriones unguiculatus) to Borna disease virus.<br />

Vaccine 17: 480-489<br />

NARAYAN O., HERZOG S., FRESE K., SCHEEFERS R., ROTT R. (1983A)<br />

Behavioral disease in rats caused by an immunopathological response to persistent Borna virus in<br />

the brain.<br />

Science 220: 1401-1403<br />

NARAYAN O., HERZOG S., FRESE K., SCHEEFERS R., ROTT R. (1983B)<br />

Pathogenesis of Borna disease in rats: immunmediated viral opthalmoencephalopathy causing<br />

blindness and behavioral abnormalities.<br />

J Infect Dis 148: 305-315<br />

NESSELER A., BAUMGARTNER W., ZURBRIGGEN A., ORVELL C. (1999)<br />

Restricted virus protein translation in canine distemper virus inclusion body polioencephalitis. Vet<br />

Microbiol 69: 23-28


Literaturverzeichnis 201<br />

NELSON P.T., SOMA L.A., LAVI E. (2002)<br />

Microglia in diseases of the central nervous system.<br />

Ann Med 34: 491-500<br />

NITZSCHKE E. (1963)<br />

Untersuchungen über die experimentelle Bornavirus-Infektion bei <strong>der</strong> Ratte.<br />

Zbl Vet Med B 10: 470-527<br />

NÖSKE K., BILZER T., PLANZ O., STITZ L. (1998)<br />

Virus-specific CD4+ T cells eliminate Borna disease virus from the brain via induction of cytotoxic<br />

CD8+ T cells.<br />

J Virol 72(5): 4387-95<br />

NOTTET H.S. (2005)<br />

The Blood brain barrier: monocyte and viral entry into the the brain.<br />

In: Gendelman HE, Grant I, Everall IP, Lipton SA, Swindells S, eds.<br />

The Neurology of AIDS<br />

2nd edition, Oxford, UK: Oxford University Press, pp155-61<br />

NUOVO G.J. UND RICHART R.M. (1989)<br />

A comparison of biotin- and 35S-based in situ hybridization methodologies for detection of human<br />

papillomavirus DNA.<br />

Lab Invest 61: 471-476<br />

OKAMOTO M., HAGIWARA K., KAMITANI W., SAKO T., HIRAYAMA K., KIRISAWA<br />

R., TSUJI M., ISHIHARA C., IWAI H., KOBAYASHI T., TOMONAGA K., IKUTA K.,<br />

TANIYAMA H. (2003)<br />

Experimental vertical transmission of Borna disease virus in the mouse.<br />

Arch Virol 148: 1557-1568<br />

PAXINOS UND FRANKLIN (2001)<br />

The Mouse Brain in Stereotaxic Coordinates.<br />

Second Edition Academic Press, San Diego, California, USA<br />

PEREZ M., WATANABE W., WHITT M.A., DE LA TORRE J.C. (2001)<br />

N-terminal domain of Borna disease virus G (p56) protein is sufficient for virus receptor<br />

recognition and cell entry.<br />

J Virol 75: 7078-7085<br />

PEREZ M., SANCHEZ A., CUBITT B., ROSARIO D., DE LA TORRE J.C. (2003)<br />

A reverse genetics system for Borna disease virus.<br />

J Gen Virol 84: 3099-3104<br />

PETERSON K.E., HUGHES S., DIMCHEFF D.E., WEHRLY K., CHESEBRO B. (2004)<br />

Separate sequences in a murine retroviral envelope protein mediate neuropathogenesis by<br />

complementary mechanisms with differing requirements for tumor necrosis factor alpha.<br />

J Virol 78: 13104-13112<br />

PLANZ O., BILZER T., SOBBE M., STITZ L. (1993)<br />

Lysis of major histocompability complex class I-bearing cells in Borna disease virus-induced<br />

degenerative encephalopathy.<br />

J Exp Med 178: 163-174


202 Literaturverzeichnis<br />

PLANZ O., BILZER T., STITZ L. (1995)<br />

Immunopathogenic role of T-cell subsets in Borna disease virus-induced progressive encephalitis.<br />

J Virol 69: 896-903<br />

PLANZ O. UND STITZ L. (1999)<br />

Borna disease virus nucleoprotein (p40) is a major target for CD8(+)-T-cell-mediated immune<br />

response.<br />

J Virol 73: 1715-1728<br />

PLANZ O., DUMRESE T., HULPUSCH S., SCHIRLE M., STEVANOVIC S., STITZ L.<br />

(2001)<br />

A naturally processed rat major histocompatibility complex class I-associated viral peptide as target<br />

structure of borna disease virus-specific CD8+ T cells.<br />

J Biol Chem 2001; 276:13689-94<br />

PLESCHKA S., STAEHELI P., KOLODZIEJEK J., RICHT J.A., NOWOTNY N.,<br />

SCHWEMMLE M. (2001)<br />

Conservation of coding potential and terminal sequences in four different isolates of Borna disease<br />

virus.<br />

J Gen Virol 82: 2681-2690<br />

PLETNIKOV M.V., RUBIN S.A., SCHWARTZ G.J., MORAN T.H., SOBOTKA T.J.,<br />

CARBONE K.M. (1999)<br />

Persistierend neonatal Borna disease virus (BDV) infection of the brain causes chronic emotional<br />

abnormalities in adult rats.<br />

Physiol Behav 66(5):823-831<br />

PLETNIKOV M.V., RUBIN S.A., CARBONE K.M., MORAN T.H., SCHWARTZ G.J.<br />

(2001)<br />

Neonatal Borna disease virus infection (BDV)-induced damage to the cerebellum is associated with<br />

sensorimotor deficits in developing Lewis rats.<br />

Brain Res Dev Brain Res 126: 1-12<br />

PLETNIKOV M.V., RUBIN S.A., VOGEL M.W., MORAN T.H., CARBONE K.M. (2002)<br />

Effects of genetic background on neonatal Borna disease virus infection-induced<br />

neurodevelopmental damage. I. Brain pathology and behavioral deficits.<br />

Brain Res 944: 97-107<br />

PRINGLE C.R. (1996)<br />

Virus Taxonomy 1996 – A bulletin from the X th International Congress of Virology in Jerusalem.<br />

Arch Virol 141: 2251-2256<br />

PROBERT L., AKASSOGLOU K., PASPARAKIS M., KONTOGEORGOS G., KOLLIAS<br />

G. (1995)<br />

Spontaneous inflammatory demyelinating disease in transgenic mice showing central nervous<br />

system-specific expression of tumor necrosis factor alpha.<br />

Proc Natl Acad Sci U S A. 92: 11294- 11298.<br />

PROBERT L., AKASSOGLOU K., KASSIOTIS G., PASPARAKIS M., ALEXOPOULOU<br />

L., KOLLIAS G. (1997)<br />

TNF-alpha transgenic and knockout models of CNS inflammation and degeneration.<br />

J Neuroimmunol 72: 137-141


Literaturverzeichnis 203<br />

PUBLICOVER J., RAMSBURG E., ROBEK M., ROSE J.K. (2006)<br />

Rapid pathogenesis induced by a vesicular stomatitis virus matrix protein mutant: viral<br />

pathogenesis is linked to induction of tumor necrosis factor alpha.<br />

J Virol 80: 7028-7036<br />

PYPER J.M. UND GARTNER A.E. (1997)<br />

Molecular basis for the differential subcellular localization of the 38- and 39-kilodalton structural<br />

proteins of Borna disease virus.<br />

J Virol 71: 5133-5139<br />

RAUER M., GOTZ J., SCHUPPLI D., STAEHELI P., HAUSMANN J. (2004)<br />

Transgenic mice expressing the nucleoprotein of Borna disease virus in either neurons or<br />

astrocytes: decreased susceptibility to homotypic infection and disease.<br />

J Virol 78: 3621-3632<br />

REED L. UND MÜNCH H. (1938)<br />

A simple method of estimating fifty percent endpoints.<br />

Am J Hyg 29: 493-497<br />

RICHT J.A., STITZ L., WEKERLE H., ROTT R. (1989)<br />

Borna disease, a progressive meningoencephalitis as a model for CD4+ T-cell mediated<br />

immunopathology in the brain.<br />

J Exp Med 170: 1045-1050<br />

RICHT J.A., HERZOG S., HABERZETTL K., ROTT R. (1993)<br />

Demonstration of Borna disease virus-specific RNA in secretions of naturally infected horses by<br />

the polymerase chain reaction.<br />

Med Microbiol Immunol 182: 293-304<br />

RICHT J.A., SCHMEEL A., FRESE K., CARBONE K.M., NARAYAN O., ROTT R. (1994)<br />

Borna disease virus specific T-cells protect against or cause immunopathological Borna disease.<br />

J Exp Med 179: 1467-1473<br />

RICHT J., POSER S., RIECKMANN P., HERZOG S., KITZE B. (1996)<br />

No evidence of Borna disease virus-specific antibodies in multiple sclerosis patients in Germany.<br />

J Neurol 243: 660-662<br />

RICHT J.A., FÜRBRINGER T., KOCH A., PFEIFER I., HERDEN C., BAUSE-NIEDRIG I.,<br />

GARTEN W. (1998)<br />

Processing of the Borna disease Virus glycoprotein gp94 by the subtilisin-like endoprotease furin.<br />

J Virol 72: 4528-4533<br />

RICHT J.A. UND ROTT R. (2001)<br />

Borna disease virus: a Mystery as an Emerging Zoonotic Pathogen.<br />

Vet J 161: 24-40<br />

RICHT J.A., GRABNER A., HERZOG S., GARTEN W., HERDEN C. (2006)<br />

Borna disease in horses.<br />

in: Equine Infectious diseases. SELLON, D. (Hrsg.), Elsevier, USA, Chapter 22. In Druck.


204 Literaturverzeichnis<br />

ROHRENBECK A.M., BETTE M., HOOPER D.C., NYBERG F., EIDEN L.E.,<br />

DIETZSCHOLD B., WEIHE E. (1999)<br />

Upregulation of COX-2 and CGRP expression in resident cells of the Borna disease virus-infected<br />

brain is dependent upon inflammation.<br />

Neurobiol Dis 6: 15-34<br />

ROMASHKOVA J.A., MAKAROV S.S. (1999)<br />

NF-kappaB is a target of AKT in anti-apoptotic PDGF signalling.<br />

Nature 401: 86-90<br />

ROSARIO D., PEREZ M., DE LA TORRE J.C. (2005)<br />

Functional characterization of the genomic promoter of borna disease virus (BDV): implications of<br />

3'-terminal sequence heterogeneity for BDV persistence.<br />

J Virol 79: 6544-6550<br />

ROTT R., HERZOG S., FLEISCHER B., WINOKUR A., AMSTERDAM J., DYSON W.,<br />

KOPROWSKI H. (1985)<br />

Detection of serum antibodies to Borna disease virus in patients with psychiatric disor<strong>der</strong>s. Science<br />

228: 1755-1756<br />

ROTT R. UND BECHT H. (1995)<br />

Natural and experimental Borna disease in animals.<br />

CurrTop Microbiol Immunol 190: 17-30<br />

RUBIN S.A., WALTRIP R.W. 2ND, BAUTISTA J.R., CARBONE K.M. (1993)<br />

Borna disease virus in mice: host-specific differences in disease expression.<br />

J Virol 67: 548-552<br />

RUBIN S.A., SYLVES P., VOGEL M., PLETNIKOV M., MORAN T.H., SCHWARTZ G.J.,<br />

CARBONE K.M. (1999)<br />

Borna disease virus-induced hippocampal dentate gyrus damage is associated with spatial learning<br />

and memory deficits.<br />

Brain Res Bull 48: 23-30<br />

RUBY J., BLUETHMANN H., PESCHON J.J. (1997)<br />

Antiviral activity of tumor necrosis factor (TNF) is mediated via p55 and p75 TNF receptors.<br />

J Exp Med 186: 1591-1596<br />

RUTIGLIANO J.A., GRAHAM B.S. (2004)<br />

Prolonged production of TNF-alpha exacerbates illness during respiratory syncytial virus infection.<br />

J Immunol 173: 3408-3417<br />

SAUDER C., HALLENSLEBEN W., PAGENSTECHER A., SCHNECKENBURGER S.,<br />

BIRO L., PERTLIK D., HAUSMANN J., SUTER M., STAEHELI P. (2000)<br />

Chemokine gene expression in astrocytes of Borna disease virus-infected rats and mice in the<br />

absence of inflammation.<br />

J Virol 74: 9267-9280<br />

SAUDER C. UND STAEHELI P. (2003)<br />

Rat model of Borna disease virus transmission: epidemiological implications.<br />

J Virol 77: 12886-12890


Literaturverzeichnis 205<br />

SCHAMEL K., STAEHELI P., HAUSMANN J. (2001)<br />

Identification of the immunodominant H-2Kĸ-restricted cytotoxic T-cell epitope in the Borna<br />

disease virus nucleoprotein.<br />

J Virol 75: 8579-8588<br />

SCHMEEL A., FRESE K., RICHT J.A. (1995)<br />

Immunopathogenesis of Borna disease in rats: role of BDV-specific TH1-cells in induction and<br />

prevention of Borna disease. Proceedings of the ESVV Conference, Interlaken<br />

SCHMIDT J. (1912)<br />

Untesuchungen über das klinische Verhalten <strong>der</strong> seuchenhaften Gehirn-Rückenmarksentzündung<br />

(Bornaschen Krankheit) des Pferdes nebst Angaben über diesbezügliche therapeutische Versuche.<br />

Berl Münch Tierärztl Wschr 28: 581-586<br />

SCHMIDT J. (1952)<br />

Die Bornakrankheit des Pferdes.<br />

55 Jahre Forschung und Lehre.<br />

Arch Exp Veterinärmed 6: 177-187<br />

SCHNEEMANN A., SCHNEIDER P.A., KIM S., LIPKIN W.I. (1994)<br />

Identification of signal sequences that control transcription of Borna disease virus, a nonsegmented<br />

negative-stranded RNA-virus.<br />

J Virol 68: 6514-6522<br />

SCHNEEMANN A., SCHNEIDER P.A., LAMB R.A., LIPKIN W.A. (1995)<br />

The remarkable coding strategy of Borna disease virus: A new member of the nonsegmented<br />

negative strang RNA viruses.<br />

Virology 210: 1-8<br />

SCHEIDER P.A., SCHNEEMANN A., LIPKIN W.I. (1994)<br />

RNA splicing in Borna disease virus, a nonsegmented, negative-strand RNA virus.<br />

J Virol 68: 5007-5012<br />

SCHNEIDER P.A., HATALSKI C.G., LEWIS A.J., LIPKIN W.I. (1997)<br />

Biochemical and functional analysis of the Borna disease virus G protein.<br />

J Virol 71: 331-336<br />

SCHNEIDER U., NAEGELE M., STAEHELI P., SCHWEMMLE M. (2003)<br />

Active borna disease virus polymerase complex requires a distinct nucleoprotein-to-phosphoprotein<br />

ratio but no viral X protein.<br />

J Virol 77: 11781-1179<br />

SCHNEIDER U., BLECHSCHMIDT K., SCHWEMMLE M., STAEHELI P. (2004A)<br />

Overlap of interaction domains indicates a central role of the P protein in assembly and regulation<br />

of the Borna disease virus polymerase complex.<br />

J Biol Chem 279: 55290-55296<br />

SCHNEIDER U., NAEGELE M., STAEHELI P. (2004b)<br />

Regulation of the Borna disease virus polymerase complex by the viral nucleoprotein p38 isoform.<br />

Brief Report.<br />

Arch Virol. 149: 1409-1414


206 Literaturverzeichnis<br />

SCHNEIDER U. (2005A)<br />

Novel insights into the regulation of the viral polymerase complex of neurotropic Borna disease<br />

virus.<br />

Virus Res 111: 148-160<br />

SCHNEIDER U., SCHWEMMLE M., STAEHELI P. (2005B)<br />

Genome trimming: a unique strategy for replication control employed by Borna disease virus.<br />

Proc Natl Acad Sci USA 102: 3441-3446<br />

SCHREIBER M., RAJARATHNAM K., MCFADDEN G. (1996)<br />

Myxoma virus T2 protein, a tumor necrosis factor (TNF) receptor homolog, is secreted as a<br />

monomer and dimer that each bind rabbit TNFalpha, but the dimer is a more potent TNF inhibitor.<br />

J Biol Chem 271: 13333-13341<br />

SCHREIBER M., SEDGER L., MCFADDEN G. (1997)<br />

Distinct domains of M-T2, the myxoma virus tumor necrosis factor (TNF) receptor homolog,<br />

mediate extracellular TNF binding and intracellular apoptosis inhibition.<br />

J Virol 71: 2171-2181<br />

SCHÜPPEL K.F., KINNE J., REINACHER M. (1994)<br />

Bornavirus-Antigennachweis bei Alpakas (Lama pacos) sowie bei einem Faultier (Choloepus<br />

didiactylus) und einem Zwergflußpferd.<br />

Verh Erkrg Zootiere 36: 189-193<br />

SCHWEMMLE M., JEHLE C., FORMELLA S., STAEHELI P. (1999)<br />

Sequence similarity between human bornavirus isolates and laboratory strains question human<br />

origin.<br />

Lancet 354: 1973-1974<br />

SELMAJ K.W., FAROOQ M., NORTON W.T., RAINE C.S., BROSNAN C.F. (1990)<br />

Proliferation of astrocytes in vitro in response to cytokines. A primary role for tumor necrosis<br />

factor.<br />

J Immunol 144: 129-135<br />

SEO S.H., WEBSTER R.G. (2002)<br />

Tumor necrosis factor alpha exerts powerful anti-influenza virus effects in lung epithelial cells.<br />

J Virol 76: 1071-1076<br />

SHANKAR V., KAO M., HAMIR A.N., SHENG H., KOPROWSKI H., DIETZSCHOLD B.<br />

(1992)<br />

Kinetics of virus spread and changes in levels of several cytokine mRNAs in the brain after<br />

intranasal infection of rats with Borna<br />

J Virol 66: 992-998.<br />

SHEVACH E.M. (2002)<br />

CD4+ CD25+ suppressor T cells: more questions than answers.<br />

Nat Rev Immunol 2: 389-400<br />

SHIRATO K., MIYOSHI H., KARIWA H., TAKASHIMA I. (2006)<br />

The kinetics of proinflammatory cytokines in murine peritoneal macrophages infected with<br />

envelope protein-glycosylated or non-glycosylated West Nile virus.<br />

Virus Res 121: 11-16


Literaturverzeichnis 207<br />

SOBBE M., BILZER T., GOMMEL S., NÖSKE K., STITZ L. (1997)<br />

Induction of degenerative brain lesions after adoptive transfer of brain lymphocytes from Borna<br />

disease virus infected rats.<br />

J Virol 71: 2400-2407<br />

SOLBRIG M.V., KOOB G.F., LIPKIN W.I. (1996)<br />

Naloxone-induced seizures in rats infected with Borna disease virus.<br />

Neurology 46: 1170-1171<br />

SOLBRIG M.V., KOOB G.F., JOYCE J.N., LIPKIN W.I. (1996)<br />

A neural substrate of hyperactivity in borna disease: changes in brain dopamine receptors.<br />

Virology 222: 332-338<br />

SOLBRIG M.V., ADRIAN R., BARATTA J., PIOMELLI D., GIUFFRIDA A. (2005)<br />

A role for endocannabinoids in viral-induced dyskinetic and convulsive phenomena.<br />

Exp Neurol 194: 355-362<br />

SOLBRIG M.V., ADRIAN R., BARATTA J., LAUTERBORN J.C., KOOB G.F. (2006)<br />

Kappa opioid control of seizures produced by a virus in an animal model.<br />

Brain 129: 642-654<br />

STAEHELI P. UND LIEB K. (2001)<br />

Bornavirus and psychiatric disor<strong>der</strong>s -- fact or fiction?<br />

J Med Microbiol. 50: 579-581<br />

STAEHELI P., SENTANDREU M., PAGENSTECHER A., HAUSMANN J. (2001)<br />

Alpha/beta interferon promotes transcription and inhibits replication of borna disease virus in<br />

persistently infected cells.<br />

J Virol 75: 8216-8223<br />

STAHL T., MOHR C., KACZA J., REIMERS C., PANNICKE T., SAUDER C.,<br />

REICHENBACH A., SEEGER J. (2003)<br />

Characterization of the acute immune response in the retina of Borna disease virus infected Lewis<br />

rats.<br />

J Neuroimmunol 137: 67-78<br />

STITZ L., SOEDER D., DESCHL U., FRESE K., ROTT R. (1989)<br />

Inhibition of immune-mediated meningoencephalitis in persistierendly Borna disease virus-infected<br />

rats by cyclosporine A.<br />

J Immunol 143: 4250-4256<br />

STITZ L., SCHILKEN D., FRESE K. (1991)<br />

Atypical dissemination of highly neurotropic Borna disease virus during persistierend infection of<br />

cyclosporine A-treated, immunodepressed rats.<br />

J Virol 65: 457-460<br />

STITZ L., SOBBE M., BILZER T. (1992)<br />

Preventive effects of early anti-CD4 or CD8 treatment on Borna disease in rats.<br />

J Virol 66: 3316-3323<br />

STITZ L., BILZER T., RICHT J.A., ROTT R. (1993)<br />

Pathogenesis of Borna disease.<br />

Arch Virol Suppl 7: 135-151


208 Literaturverzeichnis<br />

STITZ L., DIETZSCHOLD B., CARBONE K.M. (1995)<br />

Immunopathogenesis of Borna disease.<br />

Curr Top Microbiol Immunol 190: 75-92<br />

STITZ L., NOSKE K., PLANZ O, FURRER E., LIPKIN W.I., BILZER T. (1998)<br />

A functional role for neutralizing antibodies in Borna disease: influence on virus tropism outside<br />

the central nervous system.<br />

J Virol 72: 8884-8892<br />

STITZ L., BILZER T., PLANZ O. (2002)<br />

The immunopathogenesis of Borna disease virus infection.<br />

Front Biosci 7: 541-555<br />

SWANSON L.W. (1978)<br />

The anatomomical organization of septo-hippocampal projections.<br />

In: functions of the Septo-Hippocampal System<br />

Elsevier-North Holland, Amsterdam, S. 25-48<br />

TANIYAMA H., OKAMOTO M., HIRAYAMA K., HAGIWARA K., KIRISAWA R.,<br />

KAMITANI W., TSUNODA N., IKUTA K. (2001)<br />

Equine Borna disease in Japan.<br />

Vet Rec 148: 480-482<br />

TAUPIN V., RENNO T., BOURBONNIERE L., PETERSON A.C., RODRIGUEZ M.,<br />

OWENS T. (1997)<br />

Increased severity of experimental autoimmune encephalomyelitis, chronic macrophage/microglial<br />

reactivity, and demyelination in transgenic mice producing tumor necrosis factor-alpha in the<br />

central nervous system.<br />

Eur J Immunol. 27: 905-913.<br />

THIEDEMANN N., PRESEK P., ROTT R, STITZ L. (1992)<br />

Antigenetic relationsship and further characterization of two major Borna disease virus-specific<br />

proteins.<br />

J Virol 66: 2479-2484<br />

TISHON A., LEWICKI H., ANDAYA A., MCGAVERN D., MARTIN L., OLDSTONE M.B.<br />

(2006)<br />

CD4 T cell control primary measles virus infection of the CNS: regulation is dependent on<br />

combined activity with either CD8 T cells or with B cells: CD4, CD8 or B cells alone are<br />

ineffective.<br />

Virology 347: 234-245<br />

TOMONAGA K., KOBAYASHI T., LEE B.J., WATANABE M., KAMITANI W., IKUTA K.<br />

(2000)<br />

Identification of alternative splicing and negative splicing activity of a nonsegmented negativestrand<br />

RNA virus, Borna disease virus.<br />

Proc Natl Acad Sci USA 97: 12788-12793<br />

TOMONAGA K., KOBAYASHI T., IKUTA K. (2002)<br />

Molecular and cellular biology of Borna disease virus infection.<br />

Microbes Infect 4: 491-500


Literaturverzeichnis 209<br />

TYOR W.R., GLASS J.D., GRIFFIN J.W., BECKER P.S., MCARTHUR J.C., BEZMAN L.,<br />

GRIFFIN D.E. (1992)<br />

Cytokine expression in the brain during the acquired immunodeficiency syndrome.<br />

Ann Neurol 31: 349-360<br />

UBOL S., KASISITH J., PITIDHAMMABHORN D., TEPSUMETHANOL V. (2005)<br />

Screening of pro-apoptotic genes upregulated in an experimental street rabies<br />

virus-infected neonatal mouse brain.<br />

Microbiol Immunol 49: 423-431<br />

UHLIG A. UND KINNE J. (1998)<br />

Neurologische Befunde bei Pferden mit Bornascher Krankheit.<br />

Prakt Tierarzt coll Vet XXVIII: 33ff.<br />

UNTERSTAB G., LUDWIG S., ANTON A., PLANZ O., DAUBER B., KRAPPMANN D.,<br />

HEINS G., EHRHARDT C., WOLFF T. (2005)<br />

Viral targeting of the interferon-β-inducing Traf family member-associated NF-κB activator<br />

(TANK)-binding kinase-1.<br />

Proc Natl Acad Sci USA 102: 13640-13645<br />

VAHLENKAMP T.W., KONRATH A., WEBER M., MÜLLER H. (2002)<br />

Persistence of Borna disease virus in naturally infected sheep.<br />

J Virol 76: 9735-9743<br />

VANDESOMPELE J., DE PRETER K., PATTY F., POPPE B., VAN ROY N., DE PAEPE<br />

A., SPELEMAN F. (2002)<br />

Accurate normalization of real-time quantitative RT-PCR data by geometric averaging of multiple<br />

internal control genes.<br />

Genome Biol 3: Research 0034. Epub<br />

VANDEVELDE M., JAGGY A., LANG J. (HRSG, 2001)<br />

Veterinärmedizinische Neurologie, Ein Leitfaden <strong>für</strong> Studium und Praxis.<br />

2. Aufl., Parey Buchverlag, Berlin<br />

VASSALLI P. (1992)<br />

The pathophysiology of tumor necrosis factors.<br />

Annu Rev Immunol 10: 411-452<br />

VENTERS H.D., DANTZER R., KELLEY K.W. (2000)<br />

A new concept in neurodegeneration: TNFalpha is a silencer of survival signals.<br />

Trends Neurosci 23: 175-180<br />

VENTERS H.D., BROUSSARD S.R., ZHOU J.H., BLUTHE R.M., FREUND G.G.,<br />

JOHNSON R.W., DANTZER R., KELLEY K.W. (2001)<br />

Tumor necrosis factor(alpha) and insulin-like growth factor-I in the brain: is the whole greater than<br />

the sum of its parts?<br />

J Neuroimmunol 119: 151-165


210 Literaturverzeichnis<br />

WALBOOMERS J.M., MELCHERS W.J., MULLINK H., MEIJER C.J., STRUYK A.,<br />

QUINT W.G., VAN DER NOORDAA J., TER SCHEGGET J. (1988)<br />

Sensitivity of in situ detection with biotinylated probes of human papilloma virus type 16 DNA in<br />

frozen tissue sections of squamous cell carcinomas of the cervix.<br />

Am J Pathol. 131: 587-594.<br />

WARE C.F., VANARSDALE T.L., CROWE P.D., BROWNING J.L. (1995)<br />

The ligands and receptors of the lymphotoxin system.<br />

Curr Top Microbiol Immunol 198: 175-218<br />

WATANABE M., MISHINA M., INOUE Y. (1993)<br />

Distinct distributions of five N-methyl-D-aspartate receptor channel subunit mRNAs in the<br />

forebrain.<br />

J Comp Neurol 338: 377-390<br />

WATANABE M., ZHONG Q., KOBAYASHI T., KAMITANI W., TOMONAGA K., IKUTA<br />

K. (2000)<br />

Molecular ratio between borna disease viral-p40 and -p24 proteins in infected cells determined by<br />

quantitative antigen capture ELISA.<br />

Microbiol Immunol 44: 765-772<br />

WEHNER T., RUPPERT A., HERDEN C., FRESE K., BECHT H., RICHT J.A. (1997)<br />

Detection of a novel Borna disease virus-encoded 10kDa protein in infected cells and tissues.<br />

J Gen Virol 78: 2459-2466<br />

WEISSENBÖCK H., NOWOTNY N., CAPLAZI P., KOLODZIEJEK J., EHRENSPERGER<br />

F. (1998a)<br />

Borna disease in a dog with lethal Meningoencephalitis.<br />

J Clin Microbiol 36: 2127-2130<br />

WEISSENBOCK H, SUCHY A, CAPLAZI P, HERZOG S, NOWOTNY N. (1998b)<br />

Borna disease in Austrian horses.<br />

Vet Rec. 143: 21-22<br />

WEISSENBOCK H., BILZER T., EHRENSPERGER F., GOSZTONYI G., HERDEN C.,<br />

STAEHELI P., HAUSMANN J., PAGENSTECHER A. (2002)<br />

Equine borna disease in Japan.<br />

Vet Rec 151: 712<br />

WENZEL H.J., ROBBINS C.A., TSAI L.H., SCHWARTZKROIN P.A. (2001)<br />

Abnormal morphological and functional organization of the hippocampus in a p35 mutant model of<br />

cortical dysplasia associated with spontaneous seizures.<br />

J Neurosci 21: 983-998<br />

WILD T.F., MALVOISIN E., BUCKLAND R. (1991)<br />

Measles virus: both the haemagglutinin and fusion glycoproteins are required for fusion.<br />

J Gen Virol 72: 439-442<br />

WILLIAMS K.C. UND HICKEY W.F. (2002)<br />

Central nervous system damage, monocytes and macrophages, and neurological disor<strong>der</strong>s in AIDS.<br />

Annu Rev Neurosci 25: 537-562


Literaturverzeichnis 211<br />

WÖRZ J.J. (1858)<br />

Die halb-acute Gehirn-Entzündung o<strong>der</strong> Kopfkrankheit <strong>der</strong> Pferde. Ebner & Seubert, Stuttgart<br />

WÜNSCHMANN A., ALLDINGER S., VOGEL C., KEMMER E., BAUMGÄRTNER W.<br />

(1997)<br />

Phenotypical characterisation of lymphocytes in acute, subacute and chronic demyelinating brain<br />

lesions of dogs with spontaneous canine distemper encephalitis.<br />

39. Tagung <strong>der</strong> Fachgruppe “Allgemeine <strong>Pathologie</strong> und pathologische Anatomie” <strong>der</strong> Deutschen<br />

Veterinärmedizinischen Gesellschaft, 27./28. Mai, Dresden<br />

YUAN J. UND YANKNER B.A. (2000)<br />

Apoptosis in the nervous system.<br />

Nature 407: 802-809<br />

ZILLE K. UND WREE A. (2001)<br />

Cortex: Areal and Laminar Structur<br />

In: Paxinos G. (Ed.): The Rat Nervous System, Second Edition.<br />

Academic Press, San Diego, California, USA, pp. 649-678<br />

ZIMMER J. (1971)<br />

Ipsilateral afferents to the commissural zone of the fascia dentate, demonstrated in<br />

decommissurated rats by silver impregnation<br />

J Comp Neurol 142: 393-416<br />

ZWICK W., SEIFRIED O., WITTE J. (1927)<br />

Experimentelle Untersuchungen über die seuchenhafte Gehirnrückenmarksentzündung <strong>der</strong> Pferde<br />

(Bornasche Krankheit).<br />

Zschr Inf Krkh Haustiere 30: 42-136<br />

ZWICK W. (1939)<br />

Bornasche Krankheit und Encephalomyelitis <strong>der</strong> Tiere.<br />

in: Gildemeister E., Haagen E. und Waldmann O. (Hrsg.):<br />

Handbuch <strong>der</strong> Viruskrankheiten.<br />

Gustav Fischer Verlag, Jena, Bd 2, S. 254-356


Anhang 213<br />

9 Anhang<br />

9.1 Tabellen<br />

9.1.1 Klinik<br />

Tab. 17: Vergleich <strong>der</strong> Krämpfe zwischen den BDV-infizierten Mausgruppen untereinan<strong>der</strong><br />

p-Werte<br />

Kruskal-<br />

Wallis-Test<br />

Wilcoxon Zwei Stichproben-Test<br />

Krämpfe Tage p.i. global ntg, tg+/- ntg, tg+/+ tg+/-, tg+/+<br />

21 0,2738 — — —<br />

28 1,0000 — — —<br />

35 0,0253 1,0000 0,0468 0,0748<br />

Komplex<br />

42 0,2121 — — —<br />

fokaler Anfall 49 0,3902 — — —<br />

21 1,0000 — — —<br />

28 1,0000 — — —<br />

35 1,0000 — — —<br />

Generalisierter 42 0,0397 1,0000 0,1215 0,0554<br />

Krampfanfall 49 0,3644 — — —<br />

21 0,2738 — — —<br />

28 1,0000 — — —<br />

35 0,0253 1,0000 0,0468 0,0748<br />

Summe <strong>der</strong> 42 0,0385 0,0887 0,0171 0,1787<br />

Krampfanfälle 49 0,1294 — — —<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse,<br />

tg+/+: homozygot transgene Mäuse, signifikante Unterschiede (p < 0,05), —: nicht durchgeführt<br />

Tab. 18: Vergleich <strong>der</strong> Krämpfe <strong>der</strong> BDV-infizierten Mausgruppen im zeitlichen Verlauf<br />

p-Werte<br />

Kruskal-<br />

Wallis-<br />

Test<br />

Wilcoxon Zwei Stichproben-Test<br />

zeitlicher Verlauf<br />

Komplex ntg<br />

global 21–28 Tpi 28–35 Tpi 35–42 Tpi 42–49 Tpi 21–42 Tpi 21–49 Tpi<br />

1,0000 — — — — — —<br />

fokaler tg+/- < 0,0001 1,0000 1,0000 0,0145 0,8867 0,0027 0,0017<br />

Anfall<br />

Gen.<br />

Krampftg+/+<br />

ntg<br />

tg+/-<br />

0,1242<br />

1,0000<br />

0,0518<br />

0,3929<br />

—<br />

—<br />

0,0999<br />

—<br />

—<br />

0,6322<br />

—<br />

—<br />

0,8952<br />

—<br />

—<br />

0,1144<br />

—<br />

—<br />

0,1095<br />

—<br />

—<br />

anfall tg+/+ 0,0042 1,0000 1,0000 0,0753 0,8952 0,0197 0,0097<br />

Summe ntg 1,0000 — — — — — —<br />

Krampf- tg+/- < 0,0001 1,0000 1,0000 0,0145 0,4339 0,0027 0,0002<br />

anfälle tg+/+ 0,0004 0,3929 0,0999 0,0750 0,7431 0,0034 0,0024<br />

Tpi: Tage post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+:<br />

homozygot transgene Mäuse, Gen. Krampfanfall: Generalisierter Krampfanfall, signifikante Unterschiede (p<br />

< 0,05), —: nicht durchgeführt


214 Anhang<br />

Tab. 19: Gewichtsverlauf BDV-infizierter und mock-infizierter Mäuse<br />

Gewicht [g] BDV-infizierte Mäuse mock-infizierte Mäuse<br />

Tage p.i. ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+<br />

n 10 15 8 4 5 4<br />

21 arithm MW 8,68 9,77 8,91 8,10 9,92 10,23<br />

Stdabw 1,22 0,99 0,61 0,42 1,22 0,71<br />

n 10 15 8 4 5 4<br />

28 arithm MW 11,26 12,77 12,09 14,18 15,48 13,75<br />

Stdabw 3,05 1,90 1,45 1,02 1,22 1,13<br />

n 10 15 8 4 5 4<br />

35 arithm MW 15,95 15,93 15,40 19,20 20,16 16,50<br />

Stdabw 3,04 1,89 1,72 1,06 1,10 1,51<br />

n 10 15 6 4 5 4<br />

42 arithm MW 18,50 17,72 16,70 22,03 21,74 17,08<br />

Stdabw 2,40 1,85 1,48 0,52 1,18 1,00<br />

n 5 10 3 2 2 2<br />

49 arithm MW 20,84 18,11 16,03 24,00 24,60 19,10<br />

Stdabw 2,08 2,31 2,11 1,13 0,00 1,27<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot<br />

transgene Mäuse, n: Stichprobenumfang, arithm MW: arithmetischer Mittelwert, Stdabw: Standardabweichnung<br />

Tab. 20: Vergleich des Gewichtsverlauf <strong>der</strong> BDV- und mock-infizierten Mäuse<br />

p-Werte Varianzanalysen<br />

Tage p.i. < 0,0001<br />

gruppe 0,0031<br />

Infektion < 0,0001<br />

tag*gruppe < 0,0001<br />

tag*Infektion < 0,0001<br />

gruppe*Infektion 0,3511<br />

tag*gruppe*Infektion 0,0217<br />

tag: Tage post infectionem, gruppe: transgen Status<br />

signifikante Unterschiede (p < 0,05)<br />

Tab. 21: Vergleich des Einflusses <strong>der</strong> Faktoren Zeitpunkt, Infektion und transgen Status auf<br />

den Gewichtsverlauf bei BDV- und mock-infizierten Mäusen<br />

p-Werte<br />

Zwei Faktorielle Varianzanalysen<br />

tag*infektion tag*gruppe<br />

BDV ntg ntg tg+/-<br />

Tage p.i. mock tg+/- tg+/+ tg+/+<br />

21 0,5819 0,0429 0,1118 0,7377<br />

28 < 0,0001 0,0297 0,7849 0,0634<br />

35 < 0,0001 0,4588 0,0291 0,0030<br />

42 < 0,0001 0,5194 < 0,0001 < 0,0001<br />

49 < 0,0001 0,1551 < 0,0001 < 0,0001<br />

tag: Tage post infectionem, gruppe: transgen Status, signifikante Unterschiede (p < 0,05)


Anhang 215<br />

Tab. 22: Vergleich des Einflusses <strong>der</strong> Faktoren Infektion und transgen Status auf den<br />

Gewichtsverlauf bei BDV- und mock-infizierten Mäusen<br />

p-Werte<br />

mock<br />

Zwei Faktorielle Varianzanalysen<br />

transgen*infektion<br />

BDV ntg tg+/- tg+/+<br />

ntg 0,0043 0,9609 0,0924<br />

tg+/- 0,4800 0,0935 0,0783<br />

tg+/+ 0,0329 0,0043 0,0002<br />

ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse,<br />

tg+/+: homozygot transgene Mäuse, signifikante Unterschiede (p < 0,05)<br />

Tabelle 23: Vergleich <strong>der</strong> Gewichtsentwicklung bei BDV- und mock-infizierten Mäusen<br />

p-Werte Paarweise Einzelvergleiche, T-Test<br />

BDV- mit mock-infizierten Mäusen<br />

Tage p.i. ntg tg+/- tg+/+<br />

21 0,5716 0,8063 0,2173<br />

28 0,0051 0,0089 0,1188<br />

35 0,0019 < 0,0001 0,3007<br />

42 0,0008 < 0,0001 0,6747<br />

49 0,0025 < 0,0001 0,0227<br />

BDV-infizierte Mäuse untereinan<strong>der</strong><br />

ntg tg+/-<br />

Tage p.i. tg+/- tg+/+ tg+/+<br />

21 0,1832 0,7772 0,3343<br />

28 0,0229 0,3148 0,2581<br />

35 0,9282 0,5036 0,4429<br />

42 0,4215 0,0283 0,1288<br />

49 0,0232 < 0,0001 0,0166<br />

mock-infizierte Mäuse untereinan<strong>der</strong><br />

ntg tg+/-<br />

Tage p.i. tg+/- tg+/+ tg+/+<br />

21 0,1191 0,0846 0,7929<br />

28 0,2626 0,7286 0,1383<br />

35 0,4093 0,0290 0,0020<br />

42 0,8062 < 0,0001 0,4203<br />

49 0,8001 0,0005 0,0009<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-:<br />

heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene<br />

Mäuse, signifikante Unterschiede (p < 0,05)


Tab. 24: Ergebnisse <strong>der</strong> klinischen Untersuchungen <strong>der</strong> BDV-infizierten Mäuse<br />

BDV- Tage p.i. 21 28 35 42 49<br />

infiziert Gruppe ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+<br />

n 5 6 4 5 5 5 5 6 5 5 5 5 5 10 3<br />

Aktivität Median 0 0 0 0 0 0,25 0 0 0 0 -0,25 0 0 0 -0,5<br />

Max/ Min 0/0 0,5/0 1/0 0,5/0 1/0 1/-0,5 0,5/0 0/-0,5 1/0 0/0 0/-0,5 0/0 0,5/0 0,5/-1 1,5/-2<br />

Gitter Median 0 0 0 0 1,5 1,5 0 0 0 1 1 1,75 2 2 2<br />

Max/ Min 1/0 1/0 0/0 2/0 2/0 2,5/0 1/0,5 1,5/0 3/0 2/1 2/0 2,5/0 3/0 2,5/1 3/1,5<br />

Plexiglas Median 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ▲ 0 0 1,5 ▲ 0 0 1 ▲<br />

Max/ Min 0/0 0/0 0/0 1/0 1/0 1/0 1/0 0/0 2/0 1/0 0/0 3/0 3/0 1/0 3/0<br />

Stab Median 0 n.d. 0,25 0 0 0,5 1 1,5 1,25 1 0,5 1 1 0,66 n.d.<br />

Max/ Min 0/0 0/0 0,5/0 0,5/0 0,5/0 2/0 2/0 2/0,5 2/0,5 1/0 2/0 1/0,5 4/0 2/0 0/0<br />

Hängtest arith. MW 14,8 6 15 14,4 8,8 17,4 15,6 20,5 24 12,6 17,7 68,5 12,8 22 46<br />

Gesamtzeit<br />

[s] Stdabw 7,8 — — 7,7 5,0 20,8 5,4 24,6 19,5 7,5 6,8 41,7 13,1 30,8 36,8<br />

Radlauf deskriptiv 4b 4b 4b 2-4b 4b 4b 4b 2-4b 4b 4b 2-4b 4b 2-4b 4b 4b <br />

a a a-wa wa a a a wa a-wa a-wa, a-wa a a a a<br />

Provokations Median 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

proben Max/ Min 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0<br />

Reflexe Median 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Max/ Min 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0<br />

Aufrichtungs- Median 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

reaktion Max/ Min 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0<br />

Tischkantenp Median 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

robe Max/ Min 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0<br />

Fell/ Median 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Haltung Max/ Min 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse, n: Stichprobenumfang, Max/ Min:<br />

maximaler/ minimaler Wert, arithm. MW: arithmetischer Mittelwert, Stdabw: Standardabweichung, Score: Aktivität: -3 bis +3, Lauf auf dem Gitter/ Plexiglas: 0 bis 3,<br />

▲: ein Tier geringgradige Ataxie (Hausmann Score=1), Balancieren auf einem Stab: 0 bis 4, Hängtest: arithmetischer Mittelwert <strong>der</strong> Gesamtzeit, Beurteilung Radlauf:<br />

4b: vierbeinig, 2-4b: vierbeinig, teilweise Hochziehen mit den Vor<strong>der</strong>gliedmaßen, a: aktiv, wa: wenig aktiv, : einzelne Tiere <strong>der</strong> Gruppe geringgradig unsicher, Score<br />

Provokationsproben und Reflexe: -2 bis 2, Aufrichtereaktion und Tischkantenprobe: 0-2<br />

216 Anhang


Tab. 25: Ergebnisse <strong>der</strong> klinischen Untersuchungen <strong>der</strong> mock-infizierten Mäuse<br />

mock- Tage p.i. 21 28 35 42 49<br />

infiziert Gruppe ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+<br />

n 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 2 2 2 2 2<br />

Aktivität Median 0 -0,25 0,5 0,25 0,5 0 -0,25 1 0,5 0 0 0,5 0 0 -0,25<br />

Max/ Min 0/0 0/-0,5 0,5/0,5 0,5/0 1/0 0/0 0/0 1/0 1/0 1/0 0/0 1/0 0/0 0/0 0/-0,5<br />

Gitter Median 1,25 1 1 1 0,5 0 0 0 1 1 0 0,5 0 0,5 0<br />

Max/ Min 1,5/1 1/1 1/1 1/1 1/0 0/0 1/0 1/0 1,5/1 1/0 0/0 1/0 0/0 1/0 0/0<br />

Plexiglas Median 0 0,5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Max/ Min 0/0 1/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0<br />

Stab Median 0 0,25 0 0 0,5 0,25 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Max/ Min 0/0 0,5/0 0/0 0/0 0,5/0,5 0,5/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0<br />

Hängtest arith. MW 9 16,5 5 21,5 16 18 32 13 41,7 12 5,3 24,5 10 13,5 21,5<br />

Gesamtzeit<br />

[s] Stdabw 8,5 19,1 — 23,3 14,1 21,2 33,9 10,1 40,1 1,4 2,1 4,9 4,2 9,2 26,2<br />

Radlauf deskriptiv 4b 4b 4b 4b 2-4b 4b 4b 4b 4b 4b 4b 4b 4b 4b 4b<br />

a wa a a a a a a wa a a a a a wa<br />

Provokations Median 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

proben Max/ Min 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0<br />

Reflexe Median 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Max/ Min 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0<br />

Aufrichtungs- Median 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

reaktion Max/ Min 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0<br />

Tischkantenp Median 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

robe Max/ Min 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0<br />

Fell/ Median 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Haltung Max/ Min 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0 0/0<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse, n: Stichprobenumfang, Max/ Min:<br />

maximaler/ minimaler Wert, arithm. MW: arithmetischer Mittelwert, Stdabw: Standardabweichung, Score: Aktivität: -3 bis +3, Lauf auf dem Gitter/ Plexiglas: 0 bis 3,<br />

▲: ein Tier geringgradige Ataxie (Hausmann Score=1), Balancieren auf einem Stab: 0 bis 4, Hängtest: arithmetischer Mittelwert <strong>der</strong> Gesamtzeit, Beurteilung Radlauf:<br />

4b: vierbeinig, 2-4b: vierbeinig, teilweise Hochziehen mit den Vor<strong>der</strong>gliedmaßen, a: aktiv, wa: wenig aktiv, : einzelne Tiere <strong>der</strong> Gruppe geringgradig unsicher, Score<br />

Provokationsproben und Reflexe: -2 bis 2, Aufrichtereaktion und Tischkantenprobe: 0-2<br />

Anhang 217


218 Anhang<br />

Tab. 26: Vergleich <strong>der</strong> klinischen Untersuchungsergebnisse <strong>der</strong> BDV-infizierten Mausgruppen<br />

untereinan<strong>der</strong><br />

p-Werte Aktivität Gitter Plexiglas Stab<br />

Wilcoxon Zwei Stichproben-Test<br />

Kruskal- Kruskal- Kruskal- ntg ntg<br />

Kruskal-<br />

Tage p.i. Wallis-Test Wallis-Test Wallis-Test tg+/- tg+/+ tg+/- tg+/+ Wallis-Test<br />

21 0,5790 0,6086 1,0000 — — — 0,1573<br />

28 0,9703 0,7071 0,7558 — — — 0,3184<br />

35 0,1816 0,7297 0,5238 — — — 0,9555<br />

42 0,1108 0,4391 0,0389 0,4237 0,1056 0,0416 0,9281<br />

49 0,7280 0,7877 0,4326 — — — 0,3501<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot<br />

transgene Mäuse, signifikante Unterschiede (p < 0,05), —: nicht durchgeführt<br />

Tab. 27: Vergleich <strong>der</strong> klinischen Untersuchungsergebnisse <strong>der</strong> BDV-infizierten nichttransgenen<br />

mit mock-infizierten nicht-transgenen Mäusen<br />

p-Werte Wilcoxon Zwei Stichproben-Test<br />

Tage p.i. Aktivität Gitter Plexiglas Stab<br />

21 1,0000 0,1336 1,0000 1,0000<br />

28 1,0000 0,8308 0,7518 0,7237<br />

35 0,1949 0,3340 0,7518 0,1514<br />

42 0,3017 0,1719 0,6056 0,1175<br />

49 0,7518 0,1595 0,4687 0,1595<br />

p.i.: post infectionem<br />

Tab. 28: Vergleich <strong>der</strong> klinischen Untersuchungsergebnisse <strong>der</strong> BDV-infizierten heterozygot<br />

transgenen mit mock-infizierten heterozygot transgenen Mäusen<br />

p-Werte Wilcoxon Zwei Stichproben-Test<br />

Tage p.i. Aktivität Gitter Plexiglas Stab<br />

21 0,1904 0,0759 0,1489 —<br />

28 0,8257 0,1555 0,4624 0,1876<br />

35 0,0641 1,0000 1,0000 0,0416<br />

42 0,4017 0,2801 1,0000 0,4113<br />

49 0,8611 0,0715 0,5445 0,2108<br />

p.i.: post infectionem, signifikante Unterschiede (p < 0,05),<br />

—: nicht durchgeführt


Anhang 219<br />

Tab. 29: Vergleich <strong>der</strong> klinischen Untersuchungsergebnisse <strong>der</strong> BDV-infizierten homozygot<br />

transgenen mit mock-infizierten homozygot transgenen Mäusen<br />

p-Werte Wilcoxon Zwei Stichproben-Test<br />

Tage p.i. Aktivität Gitter Plexiglas Stab<br />

21 0,6926 0,1336 1,0000 1,0000<br />

28 0,8057 0,0732 0,4624 0,5338<br />

35 0,3894 0,5224 0,6056 0,2207<br />

42 0,4142 0,4677 0,2188 0,1281<br />

49 1,0000 0,2128 0,3329 0,6386<br />

p.i.: post infectionem<br />

Tab. 30: Vergleich <strong>der</strong> Ergebnisse des Hängtests von BDV-infizierten Mausgruppen<br />

untereinan<strong>der</strong> und mit den mock-infizierten Mäusen<br />

Kruskal-Wallis- Wilcoxon Zwei Stichprobenp-Werte<br />

Test Test<br />

BDV BDV — mock<br />

Tage p.i. global ntg tg+/- tg+/+<br />

21 0,4514 0,6386 1,0000 —<br />

28 0,5638 0,8451 1,0000 0,5582<br />

35 0,6247 1,0000 0,7937 0,5959<br />

42 0,0856 0,8465 0,0809 0,2453<br />

49 0,3186 0,6959 1,0000 0,6985<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse,<br />

tg+/+: homozygot transgene Mäuse, —: nicht durchgeführt


220 Anhang<br />

9.1.2 Charakterisierung <strong>der</strong> Virusreplikation<br />

9.1.2.1 Nachweis viraler Proteine<br />

Tab. 31: Ergebnisse <strong>der</strong> BDV-N Immunhistologie<br />

BDV-N (Bo18) BDV-infizierte Mäuse mock-infizierte Mäuse nicht-infizierte Kontrolltiere<br />

Tage p.i. ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+<br />

n 3 4 4 2 2 2 3 3 0<br />

7<br />

Median<br />

Max<br />

0,5<br />

0,5<br />

0,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,5<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

—<br />

—<br />

Min 0,5 0,5 0,5 0 0 0 0 0 —<br />

n 4 4 4 2 2 2 2, (1) 0, (2) 2, (1)<br />

14<br />

Median<br />

Max<br />

1,8<br />

2,5<br />

1,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

2,0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Min 1,0 1,0 0,5 0 0 0 0 0 0<br />

n 3 5 5 2 2 2 3 3 4<br />

21<br />

Median<br />

Max<br />

2,3<br />

2,5<br />

2,5<br />

3,0<br />

2,0<br />

2,5<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Min 2,0 1,5 2,0 0 0 0 0 0 0<br />

n 4 5 4 2 2 2 2, (1) 1, (2) 3<br />

28<br />

Median<br />

Max<br />

2,0<br />

2,0<br />

2,0<br />

3,0<br />

2,0<br />

2,0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Min 2,0 2,0 1,5 0 0 0 0 0 0<br />

n 5 4 3 2 2 2 2 4 4<br />

35<br />

Median<br />

Max<br />

2,5<br />

3,0<br />

3,0<br />

3,0<br />

2,0<br />

2,0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Min 2,5 2,5 1,5 0 0 0 0 0 0<br />

n 3 4 3 2 2 2 1, (3) 1, (3) 1, (3)<br />

42<br />

Median<br />

Max<br />

2,5<br />

3,0<br />

2,0<br />

2,5<br />

3,0<br />

3,0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Min 2,5 1,5 2,0 0 0 0 0 0 0<br />

n 4 7 3 2 2 2 4 3 5<br />

49<br />

Median<br />

Max<br />

2,5<br />

3,0<br />

2,5<br />

3,0<br />

2,0<br />

2,0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Min 2,0 2,0 2,0 0 0 0 0 0 0<br />

Semiquantitative Auswertung (0: kein, 1: ggr, 2 mgr, 3: hgr Antigen nachweisbar), p.i.: post infectionem, ntg:<br />

nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse, n:<br />

Stichprobenumfang, Max: maximaler Wert, Min: minimaler Wert, (n): Anzahl <strong>der</strong> Tiere, bei denen in <strong>der</strong> in situ<br />

Hybridisierung kein Virus nachweisbar war, daher wurde die BDV-N Immunhistologie nicht durchgeführt,<br />

—: keine Daten


Anhang 221<br />

Tab. 32: Ergebnisse <strong>der</strong> BDV-M- und BDV-GP-Immunhistologie<br />

BDV-infizierte Mäuse BDV-M BDV-GP<br />

Tage p.i. ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+<br />

n 3 3 3 3 3 3<br />

28<br />

Median<br />

Max<br />

2,0<br />

2,5<br />

2,5<br />

2,5<br />

2,0<br />

2,0<br />

0,5<br />

0,5<br />

0,5<br />

0,5<br />

0,5<br />

0,5<br />

Min 2,0 2,0 2,0 0,5 0,5 0,5<br />

Semiquantitative Auswertung (0: kein, 1: ggr, 2 mgr, 3: hgr Antigen nachweisbar), p.i.: post infectionem,<br />

ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse, n: Stichprobenumfang,<br />

Max: maximaler Wert, Min: minimaler Wert<br />

Tab. 33: Vergleich <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> BDV-Immunhistologie <strong>der</strong> BDV-infizierten Mausgruppen<br />

untereinan<strong>der</strong><br />

p-Werte<br />

Kruskal-<br />

Wallis-Test<br />

Wilcoxon Zwei Stichproben-Test<br />

Tage p.i. ntg, tg+/- ntg, tg+/+ tg+/-, tg+/+<br />

7 0,4169 — — —<br />

14 0,8540 — — —<br />

BDV-N<br />

(Bo18)<br />

21<br />

28<br />

35<br />

0,5307<br />

0,2592<br />

0,0399<br />

—<br />

—<br />

0,1573<br />

—<br />

—<br />

0,0877<br />

—<br />

—<br />

0,0640<br />

42 0,1373 — — —<br />

49 0,0722 — — —<br />

BDV-M 28 0,2636 — — —<br />

BDV-GP 28 1,0000 — — —<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot<br />

transgene Mäuse, BDV-N: BDV-Nukleoprotein, BDV-M: BDV-Matrixprotein, BDV-GP: BDV-Glykoprotein,<br />

statisch signifikante Unterschiede (p < 0,05), —: nicht durchgeführt<br />

Tab. 34: Vergleich <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> BDV-Immunhistologie zum Nachweis <strong>der</strong> verschiedenen<br />

viralen Antigenen bei den einzelnen BDV-infizierten Mausgruppen<br />

p-Werte<br />

Kruskal-<br />

Wallis-Test<br />

BDV-N,<br />

Wilcoxon Zwei Stichproben-Test<br />

BDV-M, BDV-N, BDV-N, BDV-M,<br />

Gruppen BDV-GP BDV-M BDV-GP BDV-GP<br />

global — 0,2662 < 0,0001 0,0001<br />

ntg 0,0302 0,5050 0,0469 0,0593<br />

tg+/- 0,0533 1,0000 0,0593 0,0593<br />

tg+/+ 0,0302 0,5050 0,0593 0,0469<br />

ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse,<br />

BDV-N: BDV-Nukleoprotein, BDV-M: BDV-Matrixprotein, BDV-GP: BDV-Glykoprotein,<br />

signifikante Unterschiede (p < 0,05), —: nicht durchgeführt


222 Anhang<br />

9.1.2.2 Nachweis viraler RNA im Gehirn<br />

Tab. 35: Ergebnisse <strong>der</strong> in situ Hybridisierung zum Nachweis von ssBDV-N und ssBDV-GP<br />

-ssBDV-N BDV-infizierte Mäuse nicht-infizierte Kontrolltiere<br />

Tage p.i. ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+<br />

n 3 3 3 2 2 1<br />

Median 2 2 2 0 0 0<br />

Max 2 2 2,5 0 0 0<br />

14 Min 1 1 2 0 0 0<br />

n 3 3 3 2 2 0<br />

Median 2,5 2,5 2 0 0 —<br />

Max 3 2,5 2 0 0 —<br />

28 Min 2,5 2 2 0 0 —<br />

n 3 3 3 3 3 3<br />

Median 3 2 2 0 0 0<br />

Max 3 2 2,5 0 0 0<br />

42 Min 3 2 2 0 0 0<br />

-ssBDV-GP<br />

n 3 3 3 2 2 1<br />

Median 2 2 2 0 0 0<br />

Max 2 2 2,5 0 0 0<br />

14 Min 1 1 2 0 0 0<br />

n 3 3 3 2 2 0<br />

Median 2,5 2,5 2 0 0 —<br />

Max 2,5 2,5 2 0 0 —<br />

28 Min 2,5 2 2 0 0 —<br />

n 3 3 3 3 3 3<br />

Median 3 2 2 0 0 0<br />

Max 3 2,5 2 0 0 0<br />

42 Min 3 2 2 0 0 0<br />

+ssBDV-N<br />

n 3 3 3 2 2 1<br />

Median 2 2 2 0 0 0<br />

Max 2 2 2,5 0 0 0<br />

14 Min 1 1,5 2 0 0 0<br />

n 3 3 3 2 2 0<br />

Median 2,5 2,5 2 0 0 —<br />

Max 3 2,5 2 0 0 —<br />

28 Min 2,5 2 2 0 0 —<br />

n 3 3 3 3 3 3<br />

Median 3 2,5 2 0 0 0<br />

Max 3 2,5 3 0 0 0<br />

42 Min 3 2 2 0 0 0


Anhang 223<br />

Fortsetzung Tab. 35: Ergebnisse <strong>der</strong> in situ Hybridisierung zum Nachweis von ssBDV-N und<br />

ssBDV-GP<br />

+ssBDV-GP<br />

n 3 3 3 2 2 1<br />

Median 2 2 2 0 0 0<br />

Max 2 2 2 0 0 0<br />

14 Min 1 1,5 2 0 0 0<br />

n 3 3 3 2 2 0<br />

Median 2,5 2,5 2 0 0 —<br />

Max 3 2,5 2 0 0 —<br />

28 Min 2,5 2 2 0 0 —<br />

n 3 3 3 3 3 3<br />

Median 3 2 2 0 0 0<br />

Max 3 2 2,5 0 0 0<br />

42 Min 3 2 2 0 0 0<br />

Semiquantitative Auswertung (0: keine Reaktion, 1: ggr, 2 mgr, 3: hgr RNA nachweisbar), p.i.: post infectionem,<br />

ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse, -ssBDV-N:<br />

negativ orientierte RNA kodogen <strong>für</strong> das BDV-Nukleoprotein, +ssBDV-N: positiv orientierte RNA kodogen <strong>für</strong><br />

das BDV-Nukleoprotein, -ssBDV-GP: negativ orientierte RNA kodogen <strong>für</strong> das BDV-Glykoprotein, +ssBDV-<br />

GP: positiv orientierte RNA kodogen <strong>für</strong> das BDV-Glykoprotein, n: Stichprobenumfang, Max: maximaler Wert,<br />

Min: minimaler Wert, —: keine Daten<br />

Tab. 36: Ergebnisse <strong>der</strong> in situ Hybridisierung zum Nachweis von ssBDV-Intron I<br />

28 Tage p.i.<br />

BDV-infizierte Mäuse<br />

ntg tg+/- tg+/+<br />

n 3 3 3<br />

-ssBDV-Intron I<br />

Median<br />

Max<br />

2,5<br />

3<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

Min 2 2 2<br />

n 3 3 3<br />

+ssBDV-Intron I<br />

Median<br />

Max<br />

2,5<br />

2,5<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

Min 2 2 2<br />

Semiquantitative Auswertung (0: keine Reaktion, 1: ggr, 2 mgr, 3: hgr RNA nachweisbar), p.i.: post infectionem,<br />

ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse, -ssBDV-<br />

Intron I: negativ orientierte RNA kodogen <strong>für</strong> das BDV- Intron I, +ssBDV- Intron I: positiv orientierte RNA<br />

kodogen <strong>für</strong> das BDV- Intron I, n: Stichprobenumfang, Max: maximaler Wert, Min: minimaler Wert


224 Anhang<br />

Tab. 37: Vergleich <strong>der</strong> in situ Hybridisierung <strong>der</strong> BDV-infizierten Mausgruppen untereinan<strong>der</strong><br />

p-Werte<br />

Sonde zum<br />

Kruskal-<br />

Wallis Test<br />

Wilcoxon Zwei Stichproben-Test<br />

Tage p.i. Nachweis von global ntg, tg+/- ntg, tg+/+ tg+/-, tg+/+<br />

-ssBDV-N 0,5647 1,0000 0,5050 0,5050<br />

14<br />

+ssBDV-N<br />

-ssBDV-GP<br />

0,3036<br />

0,3041<br />

1,0000<br />

1,0000<br />

0,3017<br />

0,3017<br />

0,3017<br />

0,3017<br />

+ssBDV-GP 0,5580 1,0000 0,5050 0,5050<br />

-ssBDV-N 0,0600 0,3017 0,0593 0,1876<br />

+ssBDV-N 0,0600 0,3490 0,0593 0,1876<br />

28<br />

-ssBDV-GP<br />

+ssBDV-GP<br />

0,0600<br />

0,0600<br />

0,3017<br />

0,3017<br />

0,0593<br />

0,0593<br />

0,1876<br />

0,1876<br />

-ssBDV-Intron I 0,1489 0,3329 0,1967 1,0000<br />

+ssBDV-Intron I 0,1017 0,1876 0,1876 1,0000<br />

-ssBDV-N 0,0302 0,0469 0,0593 0,5050<br />

42<br />

+ssBDV-N<br />

-ssBDV-GP<br />

0,1169<br />

0,0457<br />

0,0593<br />

0,1180<br />

0,1876<br />

0,0593<br />

1,0000<br />

1,0000<br />

+ssBDV-GP 0,0302 0,0469 0,0593 0,5050<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot<br />

transgene Mäuse, -ssBDV-N: negativ orientierte RNA kodogen <strong>für</strong> das BDV-Nukleoprotein, +ssBDV-N: positiv<br />

orientierte RNA kodogen <strong>für</strong> das BDV-Nukleoprotein, -ssBDV-GP: negativ orientierte RNA kodogen <strong>für</strong> das<br />

BDV-Glykoprotein, +ssBDV-GP: positiv orientierte RNA kodogen <strong>für</strong> das BDV-Glykoprotein, ssBDV-Intron I:<br />

negativ orientierte RNA kodogen <strong>für</strong> das BDV- Intron I, +ssBDV- Intron I: positiv orientierte RNA kodogen <strong>für</strong><br />

das BDV- Intron I, signifikante Unterschiede (p < 0,05)


Anhang 225<br />

Tab. 38: Vergleich <strong>der</strong> in situ Hybridisierung <strong>der</strong> BDV-infizierten Mausgruppen im zeitlichen<br />

Verlauf<br />

p-Werte, zeitlicher Verlauf ntg tg+/- tg+/+<br />

Kruskal-<br />

Wallis Test<br />

Wilcoxon<br />

Zwei<br />

Stichproben-<br />

Test<br />

global<br />

14 Tage p.i.<br />

28 Tage p.i.<br />

14 Tage p.i.<br />

42 Tage p.i.<br />

28 Tage p.i.<br />

42 Tage p.i.<br />

+ssBDV-N 0,0319 0,1409 0,5580<br />

-ssBDV-N 0,0319 0,1101 0,3679<br />

+ssBDV-GP 0,0319 0,1101 0,3679<br />

-ssBDV-GP 0,0319 0,1787 0,5647<br />

+ssBDV-N 0,0722 0,1573 0,5050<br />

-ssBDV-N 0,0722 0,1573 1,0000<br />

+ssBDV-GP 0,0722 0,1573 1,0000<br />

-ssBDV-GP 0,0722 0,1573 0,5050<br />

+ssBDV-N 0,0593 1,0000 0,1573<br />

-ssBDV-N 0,0593 0,5050 0,5050<br />

+ssBDV-GP 0,0593 0,5050 0,5050<br />

-ssBDV-GP 0,0593 1,0000 0,1876<br />

+ssBDV-N 0,1876 0,5050 1,0000<br />

-ssBDV-N 0,1876 0,5050 0,1876<br />

+ssBDV-GP 0,1876 0,5050 0,1876<br />

-ssBDV-GP 0,1876 0,5050 0,6193<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot<br />

transgene Mäuse, -ssBDV-N: negativ orientierte RNA kodogen <strong>für</strong> das BDV-Nukleoprotein, +ssBDV-N: positiv<br />

orientierte RNA kodogen <strong>für</strong> das BDV-Nukleoprotein, -ssBDV-GP: negativ orientierte RNA kodogen <strong>für</strong> das<br />

BDV-Glykoprotein, +ssBDV-GP: positiv orientierte RNA kodogen <strong>für</strong> das BDV-Glykoprotein, ssBDV-Intron I:<br />

negativ orientierte RNA kodogen <strong>für</strong> das BDV- Intron I, +ssBDV- Intron I: positiv orientierte RNA kodogen <strong>für</strong><br />

das BDV- Intron I, signifikante Unterschiede (p < 0,05)<br />

Tab. 39: Vergleich <strong>der</strong> Kopienzahlen in <strong>der</strong> qRT-PCR auf Unterschiede zwischen den Gruppen<br />

und den Infektionszeitpunkten (tag)<br />

p-Werte General Lineal Model (GLM)<br />

cDNA Gruppe tag Gruppe*tag<br />

+ssBDV-N 0,5800 0,7755 0,1189<br />

+ssBDV-GP 0,6645 0,0300 0,4712<br />

+ssBDV-Intron I 0,1424 0,8511 0,9526<br />

+ssBDV-AG 0,9058 0,0821 0,6053<br />

tag: Tage post infectionem, +ssBDV-N: positiv orientierte RNA kodogen <strong>für</strong> das BDV-Nukleoprotein, +ssBDV-<br />

GP: positiv orientierte RNA kodogen <strong>für</strong> das BDV-Glykoprotein, +ssBDV- Intron I: positiv orientierte RNA<br />

kodogen <strong>für</strong> das BDV- Intron I, +ssBDV-AG: positiv orientiertes BDV-Antigenom, signifikante Unterschiede<br />

(p < 0,05)


226 Anhang<br />

Tab. 40: Vergleich <strong>der</strong> Kopienzahlen in <strong>der</strong> qRT-PCR<br />

Tukey’s post-hoc <strong>der</strong> logarithmisch transformierten Daten<br />

p-Werte<br />

+ssBDV-N +ssBDV-GP<br />

+ssBDV-<br />

Intron I<br />

Tage +ssBDV- +ssBDV- +ssBDV- +ssBDV- +ssBDV- +ssBDV-<br />

Gruppe p.i. GP Intron I AG Intron I AG AG<br />

ntg<br />

21<br />

42<br />

< 0,0001<br />

0,0004<br />

< 0,0001<br />

0,0017<br />

< 0,0001<br />

< 0,0001<br />

0,3768<br />

0,5992<br />

< 0,0001<br />

< 0,0001<br />

< 0,0001<br />

< 0,0001<br />

tg+/-<br />

21<br />

42<br />

0,0061<br />

< 0,0001<br />

0,0148<br />

< 0,0001<br />

< 0,0001<br />

< 0,0001<br />

0,8973<br />

0,0005<br />

< 0,0001<br />

< 0,0001<br />

< 0,0001<br />

< 0,0001<br />

tg+/+<br />

21<br />

42<br />

0,0027<br />

< 0,0001<br />

0,0044<br />

< 0,0001<br />

< 0,0001<br />

< 0,0001<br />

0,7142<br />

0,0906<br />

0,0001<br />

< 0,0001<br />

< 0,0001<br />

< 0,0001<br />

p.i.: post infectionem, +ss: positiv strängige RNA, BDV-N: BDV- Nukleoprotein, BDV-GP: BDV-Glykoprotein,<br />

BDV- AG: BDV-Antigenom, signifikante Unterschiede (p < 0,05)<br />

9.1.2.3 Nachweis von Infektiösem Virus im Gehirn<br />

Tab. 41: Exemplarischer Nachweis von infektiösem Virus aus dem Gehirn BDV-infizierter<br />

Mäuse<br />

Indirekter<br />

Immunfluoreszenztest<br />

ntg tg+/- tg+/+<br />

Tier 1 6 x 10 3 6 x 10 3 6 x 10 3<br />

28 Tage p.i.<br />

Tier 2<br />

Tier 1<br />

3<br />

2 x 10<br />

6 x 10<br />

3<br />

2 x 10 —<br />

3 6 x 10 3 49 Tage p.i.<br />

Tier 2 —<br />

3<br />

2 x 10<br />

—<br />

—<br />

Einheit: REB-ID50 ml, p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse,<br />

tg+/+: homozygot transgene Mäuse, —: nicht durchgeführt


Anhang 227<br />

9.1.3 Histopathologische Befunde<br />

Tab. 42: Ergebnisse <strong>der</strong> histologischen Bewertung <strong>der</strong> Enzephalitis<br />

HE-Färbung BDV-infizierte Mäuse mock-infizierte Mäuse nicht-infizierte Kontrolltiere<br />

Tage p.i. ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+<br />

n 6 4 4 2 2 2 3 3 0<br />

7<br />

Median<br />

Max<br />

0,3<br />

0,5<br />

0<br />

0,5<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

—<br />

—<br />

Min 0 0 0 0 0 0 0 0 —<br />

n 4 4 3 2 2 2 3 2 3<br />

14<br />

Median<br />

Max<br />

0<br />

0,5<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Min 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

n 4 5 5 2 2 2 3 4 4<br />

21<br />

Median<br />

Max<br />

0,8<br />

1<br />

0,5<br />

1<br />

1<br />

3<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Min 0 0 0,5 0 0 0 0 0 0<br />

n 4 6 4 2 2 2 3 3 3<br />

28<br />

Median<br />

Max<br />

0,5<br />

1<br />

0,8<br />

1,5<br />

1,5<br />

2<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Min 0 0 1 0 0 0 0 0 0<br />

n 4 5 3 2 2 2 3 4 4<br />

35<br />

Median<br />

Max<br />

0,5<br />

1<br />

1<br />

3<br />

2<br />

2<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Min 0,5 0,5 2 0 0 0 0 0 0<br />

n 4 4 3 2 2 2 4 4 3<br />

42<br />

Median<br />

Max<br />

0,5<br />

0,5<br />

2<br />

2,5<br />

2,5<br />

3<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Min 0 1 2,5 0 0 0 0 0 0<br />

n 4 6 3 2 2 2 3 3 5<br />

49<br />

Median<br />

Max<br />

0,5<br />

2<br />

2<br />

3<br />

3<br />

3<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Min 0,5 2 2,5 0 0 0 0 0 0<br />

Semiquantitative Auswertung (0: obB, 1: ggr, 2 mgr, 3: hgr Enzephalitis) p.i.: post infectionem, ntg: nichttransgene<br />

Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse, n:<br />

Stichprobenumfang, Max: maximaler Wert, Min: minimaler Wert, —: keine Daten


228 Anhang<br />

Tab. 43: Vergleich <strong>der</strong> Enzephalitiden <strong>der</strong> BDV-infizierten Mausgruppen untereinan<strong>der</strong><br />

p-Werte<br />

Kruskal-<br />

Wallis Test Wilcoxon Zwei Stichproben-Test<br />

ntg ntg tg+/-<br />

Tage p.i. global tg+/- tg+/+ tg+/+<br />

7 0,2513 0,5320 0,1416 0,4533<br />

14 0,4169 0,4533 0,5637 1,0000<br />

21 0,1216 0,5186 0,2807 0,0626<br />

28 0,1047 0,7330 0,0864 0,0968<br />

35 0,0563 0,1179 0,0357 0,4240<br />

42 0,0130 0,0256 0,0416 0,0955<br />

49 0,0124 0,0281 0,0416 0,0606<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse,<br />

tg+/+: homozygot transgene Mäuse, signifikante Unterschiede (p < 0,05)<br />

Tab. 44: Vergleich <strong>der</strong> Enzephalitisstärke <strong>der</strong> BDV-infizierten Mausgruppen im zeitlichen<br />

Verlauf<br />

zeitlicher Anstieg ntg tg+/- tg+/+<br />

Kruskal-Wallis Test 0,2333 0,0004 0,0024<br />

ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse,<br />

tg+/+: homozygot transgene Mäuse, signifikante Unterschiede (p < 0,05)<br />

Tab. 45: Korrelation <strong>der</strong> Enzephalitisstärke mit dem Zeitpunkt nach Infektion<br />

Korrelation nach Spearmann<br />

Korrelations Koeffizient 0,36907 0,89040 0,84103<br />

zu % auf Zeitpunkt<br />

zurückzuführen 60,75 94,36 91,71


Anhang 229<br />

9.1.4 Nachweis infiltrieren<strong>der</strong> Entzündungszellen<br />

Tab. 46: Immunhistologische Charakterisierung <strong>der</strong> perivaskulären Immunzellen<br />

Antigen ntg tg+/- tg+/+<br />

n 2 2 2<br />

CD3 pos Z/ GesamtZ (%), Tier 1 76/ 272 (27,9) 141/ 323 (43,7) 125/ 591 (21,2)<br />

CD3 CD3 pos Z/ GesamtZ (%),Tier 2 25/ 104 (24,0) 56/ 237 (23,6) 109/ 379 (28,8)<br />

arithmetischer Mittelwert [%] 25,99 33,64 24,96<br />

Standardabweichung 2,76 14,16 5,38<br />

n 2 2 2<br />

CD4 pos Z/ GesamtZ (%),Tier 1 38/ 166 (22,9) 197/ 499 (39,5) 64/ 231 (27,7)<br />

CD4 CD4 pos Z/ GesamtZ (%), Tier 2 50/ 166 (30,1) 52/ 169 (30,8) 156/ 414 (37,7)<br />

arithmetischer Mittelwert [%] 26,51 35,12 32,69<br />

Standardabweichung 5,11 6,16 7,05<br />

n 2 2 2<br />

CD8 pos Z/ GesamtZ (%),Tier 1 8/ 141(5,7) 8/ 234 (3,4) 33/ 485 (6,8)<br />

CD8 CD8 pos Z/ GesamtZ (%), Tier 2 4/ 127 (3,2) 50/ 492 (10,2) 5/ 257 (2,0)<br />

arithmetischer Mittelwert [%] 4,41 6,79 4,37<br />

Standardabweichung 1,78 4,77 3,44<br />

n 2 2 2<br />

CD25 pos Z/ GesamtZ (%),Tier 1 21/ 139 (15,1) 5/ 140 (3,6) 15/ 359 (4,2)<br />

CD25 CD25 pos Z/ GesamtZ (%), Tier 2 2/ 116 (1,7) 19/ 190 (10,0) 35/ 550 (15,6)<br />

arithmetischer Mittelwert [%] 8,42 6,79 9,87<br />

Standardabweichung 9,49 4,55 8,04<br />

n 2 2 2<br />

CD45R pos Z/ GesamtZ (%),Tier 1 31/ 63 (49,2) 29/ 199 (14,6) 74/ 428 (5,9)<br />

CD45R CD45R pos Z/ GesamtZ (%), Tier 2 44/ 169 (26,0) 72/ 443 (16,5) 112/ 763 (14,7)<br />

arithmetischer Mittelwert [%] 37,62 23,76 15,98<br />

Mac-1<br />

alpha<br />

Standardabweichung 16,38 13,00 1,85<br />

n 2 2 2<br />

Mac-1 pos Z/ GesamtZ (%),Tier 1 32/ 110 (29,1) 108/ 312 (34,6) 76/ 197 (38,6)<br />

Mac-1 pos Z/ GesamtZ (%), Tier 2 35/ 106 (33,0) 128/ 367 (34,9) 46/ 124 (37,1)<br />

arithmetischer Mittelwert [%] 31,05 34,75 37,84<br />

Standardabweichung 2,78 0,19 1,05<br />

ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot transgene Mäuse, n: Stichprobenumfang,<br />

CD: clusters of differentiation, Oberflächenantigen<br />

Tab. 47: Vergleich <strong>der</strong> einzelnen Entzündungszellpopulationen an den perivaskulären<br />

Infiltraten<br />

p-Werte gepaarter T-Test<br />

Antigen ntg tg+/- tg+/+<br />

CD4-CD8 0,1383 0,1695 0,1631<br />

CD4-BZ 0,5980 0,1684 0,2293<br />

CD4-M 0,2216 0,9465 0,5342<br />

BZ-M 0,7127 0,0272 0,0164<br />

ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse,<br />

tg+/+: homozygot transgene Mäuse, signifikante Unterschiede (p < 0,05)


230 Anhang<br />

9.1.5 Nachweis aktivierter Astrozyten und Mikroglia/ Makrophagen<br />

9.1.5.1 Nachweis aktivierter Mikroglia<br />

Tab. 48: Mikrogliaaktivierung<br />

Tage p.i. BDV-infizierte Mäuse ntg tg+/- tg+/+<br />

n 6 4 4<br />

7 arithmetischer Mittelwert 0,0 0,0 0,0<br />

Standardabweichung 0,0 0,0 0,0<br />

n 4 4 3<br />

14 arithmetischer Mittelwert 0,0 0,0 0,0<br />

Standardabweichung 0,0 0,0 0,0<br />

n 4 5 5<br />

21 arithmetischer Mittelwert 7,5 1,0 33,1<br />

Standardabweichung 7,6 2,2 33,0<br />

n 4 6 4<br />

28 arithmetischer Mittelwert 0,0 14,9 24,2<br />

Standardabweichung 0,0 23,8 7,9<br />

n 4 5 3<br />

35 arithmetischer Mittelwert 3,6 28,9 30,6<br />

Standardabweichung 5,2 19,6 1,8<br />

n 4 4 3<br />

42 arithmetischer Mittelwert 1,4 57,7 48,1<br />

Standardabweichung 2,8 10,0 7,7<br />

n 4 5 3<br />

49 arithmetischer Mittelwert 1,3 42,3 35,0<br />

Standardabweichung 2,5 10,4 2,6<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse,<br />

tg+/+: homozygot transgene Mäuse, n: Stichprobenumfang


Anhang 231<br />

Tab. 49: Vergleich <strong>der</strong> Mikrogliaaktivierung <strong>der</strong> BDV-infizierten Mausgruppen untereinan<strong>der</strong><br />

p-Werte<br />

Wilcoxon Zwei Stichproben-Test<br />

Kruskal-<br />

Wallis Test ntg ntg tg+/-<br />

Tage p.i. global tg+/- tg+/+ tg+/+<br />

7 1,0000 — — —<br />

14 1,0000 — — —<br />

21 0,0560 — — —<br />

28 0,0297 0,0716 0,0210 0,2395<br />

35 0,0799 — — —<br />

42 0,0184 0,0265 0,0436 0,2159<br />

49 0,0155 0,0179 0,0436 0,2330<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse,<br />

tg+/+: homozygot transgene Mäuse, signifikante Unterschiede (p < 0,05)<br />

Tab. 50: Vergleich <strong>der</strong> Mikrogliaaktivierung <strong>der</strong> BDV-infizierten Mausgruppen im zeitlichen<br />

Verlauf und einzelner Zeitpunkte untereinan<strong>der</strong><br />

p-Werte, zeitlicher Anstieg ntg tg+/- tg+/+<br />

Kruskal-Wallis<br />

Test global 0,0680 0,0007 0,0105<br />

7 — 14 Tpi — 1,0000 1,0000<br />

14 — 21 Tpi — 0,5023 0,0806<br />

21 — 28 Tpi — 0,1956 1,0000<br />

Wilcoxon Zwei<br />

Stichproben-<br />

Test<br />

28 — 35 Tpi — 0,4070 0,3768<br />

35 — 42 Tpi — 0,0373 0,0809<br />

42 — 49 Tpi — 0,1113 0,0809<br />

7 — 49 Tpi — 0,0151 0,0319<br />

21 — 42 Tpi — 0,0151 0,7656<br />

21 — 49 Tpi — 0,0097 0,7656<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse,<br />

tg+/+: homozygot transgene Mäuse, signifikante Unterschiede (p < 0,05), —: nicht durchgeführt


232 Anhang<br />

9.1.5.2 Nachweis aktivierter Astrozyten<br />

Tab. 51: Astrogliose<br />

GFAP BDV-infizierte Mäuse mock-infizierte Mäuse nicht-infizierte Kontrolltiere<br />

Tage p.i. ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+<br />

n 3 4 4 2 2 2 3 3 0<br />

7<br />

Median<br />

Max<br />

0,5<br />

0,5<br />

1<br />

1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

—<br />

—<br />

Min 0,5 0 0 0 0 0 0 0 —<br />

n 4 4 4 2 2 2 3 3 3<br />

14<br />

Median<br />

Max<br />

1<br />

1,5<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Min 0 1 0,5 0 0 0 0 0 0<br />

n 3 4 5 2 1 2 3 4 3<br />

21<br />

Median<br />

Max<br />

1,5<br />

2<br />

1,5<br />

2<br />

2<br />

2,5<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Min 1,5 0,5 2 0 0 0 0 0 0<br />

n 4 4 4 2 2 2 3 3 3<br />

28<br />

Median<br />

Max<br />

0,5<br />

1,5<br />

1,75<br />

2<br />

2<br />

2<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Min 0,5 1,5 2 0 0 0 0 0 0<br />

n 5 4 3 2 2 2 2 3 3<br />

35<br />

Median<br />

Max<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2,5<br />

2,5<br />

0<br />

0<br />

0,25<br />

0,5<br />

0,5<br />

0,5<br />

0<br />

0<br />

1<br />

0,5<br />

0,5<br />

0,5<br />

Min 1 2 2 0 0 0,5 0 1 0<br />

n 3 3 3 2 1 2 4 4 3<br />

42<br />

Median<br />

Max<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2,5<br />

3<br />

3<br />

0,25<br />

0,5<br />

0<br />

0<br />

1,5<br />

1,5<br />

0<br />

0<br />

0,5<br />

0,5<br />

0,5<br />

1<br />

Min 2 2 2 0 0 1,5 0 0 0,5<br />

n 3 5 3 2 2 2 3 3 4<br />

49<br />

Median<br />

Max<br />

1,5<br />

2<br />

2<br />

3<br />

2<br />

2,5<br />

0,25<br />

0,5<br />

0,25<br />

0,5<br />

0,75<br />

1<br />

0<br />

0<br />

1<br />

1<br />

0,5<br />

0,5<br />

Min 1,5 2 2 0 0 0,5 0 1 1<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot<br />

transgene Mäuse, n: Stichprobenumfang, Max: maximaler Wert, Min: minimaler Wert, —: keine Daten


Anhang 233<br />

Tab. 52: Vergleich <strong>der</strong> GFAP-Reaktivität BDV-infizierter Tiere untereinan<strong>der</strong><br />

p-Werte Kruskal-<br />

Wallis-Test Wilcoxon Zwei Stichproben-Test<br />

Tage p.i. global ntg, tg+/- ntg, tg+/+ tg+/-, tg+/+<br />

7 0,0421 1,0000 0,0247 0,0668<br />

14 0,0711 — — —<br />

21 0,1127 — — —<br />

28 0,0139 0,0471 0,0177 0,1814<br />

35 0,0184 0,0400 0,0443 0,1175<br />

42 0,1950 — — —<br />

49 0,1009 — — —<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse, tg+/+: homozygot<br />

transgene Mäuse, signifikante Unterschiede (p < 0,05), —: nicht durchgeführt<br />

Tab. 53: Vergleich <strong>der</strong> GFAP-Reaktivität zwischen BDV-infizierten und mock-infizierten<br />

Mäusen eines transgenen Status<br />

p-Werte Wilcoxon Zwei Stichproben-Test<br />

Tage p.i. ntg tg+/- tg+/+<br />

7 0,0956 0,2113 1,0000<br />

14 0,2113 0,0801 0,0801<br />

21 0,1281 0,2765 0,0519<br />

28 0,0801 0,0902 0,0504<br />

35 0,0678 0,0552 0,1281<br />

42 0,1066 0,3458 0,1281<br />

49 0,1386 0,0705 0,1386<br />

p.i.: post infectionem, ntg: nicht-transgene Mäuse, tg+/-: heterozygot transgene Mäuse,<br />

tg+/+: homozygot transgene Mäuse


234 Anhang<br />

9.1.6 Serologie<br />

Tab. 54: Ergebnisse <strong>der</strong> serologischen Untersuchungen <strong>der</strong> mock-infizierten und nichtinfizierten<br />

Kontrolltiere<br />

mock-infizierte Mäuse nicht-infizierte Kontrolltiere<br />

Tage p.i. ntg tg+/- tg+/+ ntg tg+/- tg+/+<br />

21<br />

n<br />

Titer<br />

1 2 2<br />


Anhang 235<br />

9.2 Mäusehaltung<br />

Temperatur (20-24°C)<br />

Luftfeuchte (50-60%)<br />

Zuchtstall (Überdruckbelüftung):<br />

Zuluft (oben) ca. 74 m³/h – 1,0 m³ x Luftwechsel (70-80 m³)<br />

Abluft (unten) ca. 53 m³/h – ca. 30 % weniger als Zuluft<br />

H-Temp (Polysulfonkäfig) Eurostandard : Typ II L 1284L00SUV, 267x207x140 mm,<br />

Nutzfläche 370 cm 2<br />

Infektionsstall (Unterdruckbelüftung):<br />

Zuluft (oben) ca. 60 m³/h – 40% weniger als Abluft<br />

Abluft (unten) ca. 100 m³/h – 1,4 m³ x Luftwechsel (70-80 m³)<br />

H-Temp (Polysulfonkäfig) Eurostandard : Typ III H 1291H00SUV, 425x266x155 mm,<br />

Nutzfläche 800 cm2 Ssniff Spezialdiäten GmbH, Soest<br />

ssniff R/M-Haltung, V1534-727<br />

ssniff M-Z, Ereich, V1185-000<br />

ssniff bedding ¾ Faser, H1505-05


236 Anhang<br />

9.3 Lösungen und Puffer<br />

9.3.1 Immunhistologie<br />

Citratpuffer (pH 6,0)<br />

2,1 g Citronensäuremonohydrat ad 1000 ml Aqua dest., pH-Wert mit 1 N NaOH auf<br />

6,0 einstellen.<br />

3,3’-Diaminobenzidin-tetrahydrochloridlösung (DAB)<br />

0,1 g DAB in 200 ml PBS (pH 7,1) lösen und mischen (Magnetrührer), anschließend<br />

300 µl 30%iges H2O2 hinzugeben, frisch ansetzen.<br />

0,5 %iges H2O2 in Methanol <strong>für</strong> Paraffinschnitte<br />

3 ml 30 %iges H2O2 in 200 ml Methanol, reinst geben und mischen (Magnetrührer).<br />

Herstellung von Ziegen-Normalserum<br />

Frisches Vollblut einige Stunden im Kühlschrank lagern. Danach Serum abpipettieren<br />

und 30 Minuten bei 190 x g zentrifugieren. Überstehendes Serum erneut abpipettieren<br />

und in einem geeigneten Gefäß <strong>für</strong> 30 Minuten ins 56°C heiße Wasserbad geben.<br />

Danach portionieren und bis zum Gebrauch bei -20°C einfrieren.<br />

1 normale Natriumhydroxid-Lösung (1 N NaOH)<br />

40 g Natriumhydroxid-Plätzchen in 1 l Aqua dest. lösen.<br />

Phosphat-Puffer ("Phospate buffered saline", PBS), pH 7,1<br />

40,0 g NaCl2<br />

7,8 g Na2HPO4<br />

ad 5000 ml Aqua dest.<br />

9.3.2 In situ Hybridisierung<br />

Alle verwendeten Lösungen und Puffer werden, sofern nicht an<strong>der</strong>s angegeben, autoklaviert<br />

(20 Minuten bei 121°C und 210 kPA) und in ausgebackenen Glaswaren angesetzt.<br />

Prähybridisierungspuffer, Hybridisierungspuffer und <strong>der</strong>en einzelne Bestandteile werden<br />

nicht autoklaviert.


Anhang 237<br />

Diethylpyrokarbonat (DEPC)-Aqua bidest.<br />

1 ml Diethylpyrokarbonat Reinsubstanz<br />

1000 ml Aqua bidest.<br />

unter einem Abzug über Nacht auf Magnetrührer lösen, anschließend autoklavieren<br />

A. bidest., steril<br />

A. bidest. in sterile, ausgebackene Glasflaschen füllen, autoklavieren<br />

5-Brom-4-Chlor-3-Indol-Phosphat (X-Phosphat, BCIP) 50 mg/ml (Stammlösung)<br />

500 mg X-Phosphat<br />

10 ml 100%iges Dimethylformamid<br />

In Originalpackung ansetzen, Aufbewahrung bei -20°C<br />

0,1 M CaCl2<br />

1 47 CaCl2 (MW 147,02)<br />

100 ml A. bidest., autoklavieren<br />

0,5 M EDTA-Na2, pH 8,0<br />

18,6 g Di-Natrium-EDTA-di-Hydrat (MW 372,31)<br />

ad 60 ml mit DEPC-Aqua bidest auffüllen<br />

mit 5 N NaOH auf pH 8,0 einstellen<br />

auf 100 ml mit DEPC-Aqua bidest. einstellen, autoklavieren<br />

50 x Denhardts<br />

5 g Ficoll<br />

5 g Polyvinylpyrolidone<br />

5 g bovines Serumalbumin<br />

500 ml DEPC-Aqua bidest.<br />

zu je 50 ml aliquotieren und bei -20°C aufbewahren<br />

0,2%iges Glycin in 1 x PBS<br />

1 g Glycin<br />

500 ml 1 x PBS, pH 7,4<br />

Lagerung bei 4°C<br />

0,2 N HCl<br />

50 ml 2 N HCl<br />

450 ml A. bidest.


238 Anhang<br />

Heringssperma-DNA (ssDNA)-Lösung, 10 mg/ml<br />

in Originalpackung ansetzen:<br />

250 mg ssDNA-Lyophilisat + 25 ml Puffer 4, pH 8,0<br />

Aufbewahrung bei 4°C<br />

Hybridisierungspuffer (HB-Mix, steril hergestellt)<br />

16 ml 100%iges Formamid, deionisiert<br />

8 ml 20 x Hybridisierungssalze<br />

3,2 ml 50 x Denhartds<br />

320 µl Heparin<br />

320 µl 10%iges Triton X-100<br />

40 Aliquots zu je 696µl herstellen, Lagerung bei -20°C<br />

im Versuch je Aliquot hinzufügen:<br />

18 µl RNA-Lösung<br />

20 µl Herings-ssDNA-Lösung<br />

80 µl Dextransulfat<br />

RNA-Sonde (2-5 µl/ 100 µl gemäß Protokoll)<br />

20 x Hybridisierungssalze<br />

10 ml 0,5 M EDTA-Na2, pH 8,0<br />

10 ml 0,5 M PIPES, pH 7,0<br />

30 ml 5 M NaCl<br />

1 M MgCl2<br />

20,33 g MgCl2 (Hexahydrat, MW 202,3)<br />

100 ml DEPC-Aqua bidest<br />

steril filtrieren, nicht autoklavieren (MgCl2 fällt sonst aus)<br />

NaCl<br />

5 M: 29,22 g NaCl (MW 58,44)<br />

100 ml DEPC-Aqua bidest.<br />

3 M: 87,66 g NaCl (MW 58,44)<br />

500 ml DEPC-Aqua bidest.<br />

5 N NaOH<br />

20 g NaOH-Plätzchen (MW 40,0)<br />

100 ml A. bidest.


Anhang 239<br />

Nitroblau-Tetrazoliumchlorid (NBT) 75 mg/ml (Stammlösung)<br />

in Originalpackung ansetzen:<br />

1 g NBT<br />

13,3 ml 70%iges Dimethylformamid (DMF)<br />

Aufbewahrung bei 4°C<br />

4%iges Paraformaldehyd (PFA), pH 7,35-7,4<br />

40 g Paraformaldehyd<br />

1000 ml 1 x PBS, pH 7,4<br />

Mit Atemmaske unter Abzug arbeiten, unter Rühren auflösen bei ca. 60°C, auf pH<br />

7,35-7,4 einstellen, nicht autoklavieren, kann bis zu 4 Wochen aufbewahrt werden<br />

10 x PBS (Phospate buffered saline)-Puffer (Stammlösung)<br />

80,0 g NaCl2<br />

2,0 g KCl<br />

14,4 g Na2HPO4<br />

2,4 g KH2PO4<br />

1 x PBS, pH 7,4 (Gebrauchslösung)<br />

100 ml 10 x PBS<br />

900 ml DEPC-Aqua bidest.<br />

auf pH 7,4 einstellen<br />

1 x PBS + 5 mM MgCl2<br />

100 ml 10 x PBS<br />

5 ml 1 M MgCl2<br />

1000 ml mit DEPC-Aqua bidest.<br />

steril filtrieren<br />

o<strong>der</strong> im Versuch frisch ansetzen:<br />

6 ml 10 x PBS<br />

300µl 1 M MgCl2<br />

60 ml DEPC-Aqua bidest.<br />

0,5 M Piperazin-N,N’bis[2-ethansulfatsäure] (PIPES), pH 7,0 (steril hergestellt)<br />

8,6575 g PIPES (MW 346,3)<br />

50 ml DEPC-Aqua bidest.<br />

Nicht autoklavieren


240 Anhang<br />

Prähybridiserungspuffer (steril hergestellt)<br />

450 ml 20 x SSC<br />

675 ml 100%iges Formamid, deionisiert<br />

150 ml 50 x Denhardts<br />

210 ml DEPC-Aqua bidest.<br />

Herstellen von 30 Aliquots zu je 49,5 ml, Lagerung bei -20°C<br />

im Versuch je Aliquot hinzufügen:<br />

0,5 ml ssDNA-Lösung (zuvor 5 Minuten bei 95°C inkubieren, anschließend auf Eis<br />

abkühlen)<br />

1,25 ml RNA-Lösung<br />

Puffer 1, pH 7,5<br />

12,11 g Tris(hydroxymethyl)aminomethan (MW 121,14)<br />

8,77 g NaCl (MW 58,44)<br />

1000 ml A. bidest.<br />

pH unter Abzug mit konzentrierter HCl einstellen<br />

Puffer 3, pH 9,5 (Stammlösung)<br />

12,11 g Tris(hydroxymethyl)aminomethan (MW 121,14)<br />

5,84 g NaCl (MW 58,44)<br />

1000 ml DEPC-Aqua bidest., auf pH 9,5 einstellen, autoklavieren<br />

im Versuch frisch ansetzen<br />

2,03 g MgCl2 · 6 H2O<br />

200 ml Stammlösung 3<br />

Puffer 4, pH 8,0<br />

1,21 g Tris(hydroxymethyl)aminomethan (MW 121,14)<br />

0,37 g EDTA-Na2 (MW 372,3)<br />

1000 ml DEPC-Aqua bidest.<br />

Ribonukleinsäure (RNA)-Lösung, 10 mg/ml<br />

in Originalverpackung ansetzen:<br />

250 mg Lyophilisat<br />

25 ml DEPC-Aqua bidest.<br />

Lagerung bei -20°C, nicht autoklavieren<br />

20 x SSC (standard saline citrat), pH 7,0 (Stammlösung)<br />

175,3 g NaCl (MW 58,44)<br />

88,2 Na-Citrat (Tri-Natrium-Di-Hydrat)


Anhang 241<br />

ad 800 ml A. bidest.<br />

mit 1 N HCl auf pH 7,0 einstellen, ad 1000 ml mit A. bidest. auffüllen<br />

2 x SSC + 5 mM EDTA-Na2<br />

50 ml 20 x SSC<br />

5 ml 0,5 M EDTA-Na2<br />

500 ml DEPC-Aqua bidest.<br />

1 M Tris-HCl, pH 8,0<br />

12,11 g Tris(hydroxymethyl)aminomethan (MW 121,14)<br />

100 ml A. bidest.<br />

pH mit konzentrierter HCl einstellen<br />

Nachfolgende Lösungen werden im Versuch frisch angesetzt<br />

(die Angaben beziehen sich auf eine Standküvette, 60 ml).<br />

Antikörper-Lösung (1:200)<br />

3 ml Puffer 1<br />

31µl normales steriles Schafserum<br />

94µl 10%iges Triton X-100<br />

zusammen vorinkubieren bei 37°C<br />

unmittelbar vor Gebrauch hinzufügen:<br />

15µl Anti-DIG-Antikörper, AP konjugiert<br />

0,25%iges Azetanhydrid in 0,1 M Triethanolamin, pH 7,5<br />

894 mg Triethanolamin<br />

60 ml DEPC-Aqua bidest.<br />

pH auf 7,5 einstellen<br />

150µl Azetanhydrid unmittelbar vor <strong>der</strong> Inkubation hinzufügen und 60 Sekunden<br />

rühren<br />

Dextransulfatlösung<br />

250 mg Dextransulfat<br />

400µl DEPC-Aqua bidest.<br />

in ein 1,5 ml Eppendorfgefäß geben und bei 70°C im Wasserbad lösen<br />

Färbelösung (50 ml)<br />

225µl NBT-Stammlösung<br />

175µl X-Phosphat-Stammlösung<br />

12 mg Levamisol


242 Anhang<br />

50 ml Puffer 3<br />

bis zum unmittelbaren Gebrauch abdunkeln<br />

Proteinase K-Lösung (4 µg Prot. K/ml)<br />

1 ml 1 M Tris-HCl, pH 8,0<br />

1 ml 0,1 M CaCl2<br />

60 ml DEPC-Aqua bidest.<br />

zusammen bei 37°C vorinkubieren<br />

unmittelbar vor Gebrauch hinzufügen:<br />

4 µl Proteinase K (15 µg/µl)<br />

(Endkonzentration 4 µg Prot. K/ml Verdaulösung)<br />

Puffer 2 (Blockierungsreagenz)<br />

1,2 ml normales steriles Schafserum<br />

1,8 ml 10%iges Triton X-100<br />

60 ml Puffer 1<br />

RNase-Lösung<br />

10 ml 3 M NaCl<br />

600µl 1 M Tris-HCl, pH 8,0<br />

120µl 0,5 M EDTA-Na2, pH 8,0<br />

49 ml A. bidest.<br />

zusammen bei 37°C vorinkubieren<br />

unmittelbar vor Gebrauch hinzufügen:<br />

15µl Rnase, Dnase frei (Rnase A)<br />

10µl RNase T1<br />

6 x SSC + 45% Formamid, 120 ml<br />

36 ml 20 x SSC<br />

54 ml 100%iges Formamid, nicht deionisiert<br />

30 ml A. bidest.<br />

9.3.3 RNA-Isolierung, RT-PCR, qRT-PCR und Gelelektrophorese<br />

Diethylpyrokarbonat (DEPC)-Aqua bidest.<br />

1 ml Diethylpyrokarbonat Reinsubstanz<br />

1000 ml Aqua bidest.<br />

unter einem Abzug über Nacht auf Magnetrührer lösen, anschließend autoklavieren


Anhang 243<br />

2%iges (w/v) Agarosegel (104,3 cm 3 )<br />

1,82 g Agarose<br />

91 ml 1 x TBE-Puffer<br />

Agarose in TBE-Puffer in <strong>der</strong> Mikrowelle aufkochen, bis Agarose gelöst ist<br />

(verdampftes Wasser mit Aqua dest. wie<strong>der</strong> auffüllen), erkalten lassen auf ca. 65°C,<br />

Zugabe von 1,8 µl Ethidiumbromid-Lösung (10 mg/ml), blasenfrei ausgießen und<br />

erstarren lassen<br />

0,2 M EDTA-Na2, pH 8,0<br />

0,4 ml 0,5 M EDTA-Na2-Lösung, pH 8,0<br />

0,6 ml DEPC-Aqua bidest.<br />

Lösungen mischen, autoklavieren<br />

0,5 M EDTA-Na2, pH 8,0<br />

18,6 g Di-Natrium-EDTA-di-Hydrat (MW 372,31)<br />

ad 60 ml mit DEPC-Aqua bidest auffüllen<br />

mit 5 N NaOH auf pH 8,0 einstellen<br />

auf 100 ml mit DEPC-Aqua bidest. Einstellen, autoklavieren<br />

4 M Lithiumchlorid-Lösung<br />

0,5 ml 8 M Lithiumchloridlösung<br />

0,5 ml DEPC-Aqua bidest<br />

10 x TBE-Elektrophoresepuffer (Stammlösung)<br />

108,8 g Tris(hydroxymethyl)aminomethan (MW 121,14)<br />

55,0 g Borsäure (MW 61,83)<br />

40,0 ml 0,5 M EDTA-Na2, pH 8,0<br />

ad 1000 ml A. bidest., autoklavieren<br />

1 x TBE-Elektrophoresepuffer (Gebrauchslösung)<br />

100 ml 10 x TBE-Puffer<br />

900 ml A. bidest.


244 Anhang<br />

9.4 Bezugsquellen <strong>für</strong> Chemikalien und Antikörper<br />

ABgene ® Advanced Biotechnologies, Hamburg<br />

Superlad<strong>der</strong>-Low (100bp lad<strong>der</strong>); SLL-100<br />

Superlad<strong>der</strong>-Low (20bp lad<strong>der</strong>); SLL-020<br />

6x Type II DNA electrophoresis loading buffer, AB-0594<br />

BD Biosciences Pharmingen, Heidelberg<br />

CD4-Antikörper, monoklonal Ratte-anti-Maus (L3T4), 550280<br />

CD8b.2-Antikörper, monoklonal Ratte-anti-Maus (Ly-3.2), 553038<br />

CD25-Antikörper, monoklonal Ratte-anti-Maus biotiniliert<br />

(IL-2 Receptor α Chain, p55), 550529<br />

CD45R/B220-Antikörper, monoklonal Ratte-anti-Maus biotiniliert, 553085<br />

Biochrom AG, Berlin<br />

Fetales Bovines Serum (FKS), S0115<br />

Biologo, Dr. Hartmut Schultheiß e.K., Immunbiologische Produkte, Kronshagen<br />

Aszitesflüssigkeit von nicht-immunisierten Balb/cJ Mäusen, CL8100<br />

Biozym Diagnostik GmbH, Hess. Oldendorf<br />

SeaKem ® LE Agarose<br />

CHEMICON ® International, Ltd, Hampshire, United Kingdom<br />

CNPase-Antikörper, monoklonal Maus-anti-CNPase, MAB326<br />

CHV Chemie-Vertrieb, Hannover<br />

Formaldehyd, 37%, 101064<br />

DakoCytomation GmbH (ehemals Dako ® Diagnostik GmbH), Hamburg<br />

ARK TM (Animal Research Kit) Peroxidase, K3954<br />

CD3-Antikörper, polyklonal Kaninchen, A0452<br />

Gliafaserprotein (GFAP)-Antikörper, polyklonal Kaninchen-anti-Rind, Z0334<br />

Target Retrieval Solution (Ready-to-use), S1700<br />

eBioscience, San Diego, CA, USA<br />

Mac-1 alpha- Antikörper, monoclonal anti-Maus, 14-0112<br />

Eurogentec SA, Seraing, Belgien<br />

Synthese <strong>der</strong> 5’-FAM-3’-TAMRA-markierte Oligonukleotid-Sonden <strong>für</strong> die PCR<br />

(TaqMan ® -Sonden)


Anhang 245<br />

Hoffmann La Roche, Grenzach-Whylen<br />

Liquemin ® N 25.000 (Heparin-Natrium), G-067741<br />

I. Hecht, Kiel-Hassee<br />

Eukitt ® (Corbit-Balsam)<br />

Invitrogen TM GmbH (ehem. Gibco), Karlsruhe<br />

BHK-21, Glasgow MEM (G-MEM), 21710-025<br />

dNTP Set 100 mM, PCR Grade, 10297-018<br />

RNaseOUT TM Recombinat Ribonuclease Inhibitor, 10777-019<br />

Taq DNA Polymerase, recombinant, 10342-020<br />

TRIzol ® Reagent, 15596-026<br />

Klinik <strong>für</strong> kleine Klauentiere, <strong>Stiftung</strong> <strong>Tierärztliche</strong> Hochschule Hannover<br />

Ziegennormalserum<br />

Machery-Nagel GmbH & Co. KG, Düren<br />

NucleoSpin ® Extract II, 740609.50<br />

Menno Chemie Vertriebsgesellschaft mbH, Nor<strong>der</strong>stedt<br />

Venno TM Vet 1 super<br />

MWG Biotech AG, Ebersberg<br />

Synthese <strong>der</strong> Primer<br />

PEQLAB Biotechnologie GmbH, Erlangen<br />

E.N.Z.A. Tissue DNA Mini Kit, 12-3496-02<br />

Qbiogene GmbH, Heidelberg<br />

Formamid, deionisiert 1l, FORMD003<br />

Qiagen GmbH, Hilden<br />

Omniskript RT Kit (50), 205111<br />

RNeasy Mini Kit (50), 74101<br />

RNase-free DNase Set, 79254<br />

Roche Diagnostics GmbH, Mannheim<br />

Anti-Digoxigenin-AP, Fab fragments, vom Schaf, 1093274<br />

DNase I, RNase-free, 776785<br />

Proteinase K 5 ml, 1373196<br />

RNase, DNase-frei 1119915<br />

Rnase T1, 109207


246 Anhang<br />

Roth Carl, GmbH &Co. KG, Karlsruhe<br />

Citronensäure-Monohydrat, 3958,1<br />

Essigsäure-n-butylester (EBE), 4600.7<br />

Ethanol, vergällt, K928.2<br />

Hämalaunlösung sauer nach Mayer, T865.2<br />

Histokit ® , 6638.2<br />

Isopropanol ® , 6640<br />

Methanol, Rotipuran ® , 99,9%, p.a., 4627.6<br />

Tri-Natriumcitrat-Dihydrat p.a. (C6H5Na3O7 · 2 H2O)<br />

Natriumdihyrogenphosphat-Monohydrat (Na2HPO4 · H2O), K300.2<br />

2-Propanol (Isopropanol) 9866.4<br />

Roticlear ® , A538.3<br />

Rotihistol ® , 6640<br />

Roti ® -Histokit II, T160.2<br />

Roti ® -Plast, Gewebeeinbettungsmedium, 6642.6<br />

Rotiprotect ® -Nitrilhandschuhe, P777.1<br />

Trichlormethan/ Chloroform Rotipuran ® , 3313.1<br />

Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan, TRIS Ultra Qualität, 5429.3<br />

Sakura Finetek Europe B.V., Zoeterwoude, Nie<strong>der</strong>lande<br />

Tissue-Tek ® O.C.T. TM Compound, 4583<br />

SeqLab, Göttingen<br />

Sequenzieren von PCR-Produkten<br />

SERVA Electrophoresis GmbH, Heidelberg<br />

Natriumcarbonat p.a., 30181<br />

Ethylendiamin-tetraessigsäure (EDTA) · Na2-Salz · 2 H2O p.a., 11280<br />

Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Taufkirchen (ehemals Sigma, Fluka, Riedel de Haën)<br />

Aceton, reinst, 24201<br />

Acetanhydrid, 45830<br />

Bovines Serumalbumin (BSA), A-3059<br />

5-Bromo-4-Chloro-3-Indolyl Phosphat (X-Phosphat) 500 mg, B6777<br />

Deoxyribonucleic acid type XIV from Herring testes (ssDNA) 250 mg, D6898<br />

Dextransulfat, Na-salz aus Leuconostoc 10 g, 31403


Anhang 247<br />

3,3’-Diaminobenzidin-tetrahydrochlorid Dihydrat purum (DAB) p.a., 32750<br />

Diethylpyrocarbonat (DEPC) 100 ml, 32490<br />

N,N-Dimethylformamid, D4551<br />

Ethidiumbromid-Lösung 10 mg/ml, 10 ml E1510<br />

Ficoll ® 400, F2637<br />

Isopentan (2-Methylbutan), 59075<br />

Kaninchenserum, R4505<br />

Levamisol, L-9756<br />

Lithiumchloroid Lösung 8 M, 50 ml, 62479<br />

β-Mercaptoethanol, 102K0025<br />

Nitro Blue Tetrazolium (NBT) 1 g, N6639<br />

Normales Schafserum, steril, S2263<br />

Paraformaldehyd (PFA), 76240<br />

Piperazin-N,N-bis[2-ethansulfatsäure] di-Natrium Salz (PIPES) 25 g, P3768<br />

Polyvinylpyrrolidone (PVP), P5288<br />

Ribonucleic acid type IV from calf liver, 250 mg, R7250<br />

Stratagene ® Europe, Amsterdam<br />

Brilliant ® SYBR ® Green QPCR Core Reagent Kit, 600546<br />

Vector Laboratories Inc., Burlingame, CA, USA, über Biologo, Kronshagen<br />

Biotiniliertes Ziege-anti-Kaninchen-Immunglobulin, GAR-b IgG (H+L) BA 1000<br />

Biotiniliertes Maus adsorbiertes Kaninchen-anti-Ratte-Immunglobulin,<br />

RARat-b IgG (H+L) BA 4001<br />

Biotiniliertes Ziege-anti-Maus-Immunglobulin, GAM-b IgG (H+L) BA 9200<br />

Vectastain Elite ABC-Kit, PK-6100<br />

VWR TM International GmbH, Darmstadt (ehemals Merck KGaA, Darmstadt)<br />

Borsäure krist. Reinst, 1.00160<br />

Calciumchlorid-Dihydrat (CaCl2 · 2 H2O), 1.0282.0500<br />

Eosin (gelblich), 1.15935.2500<br />

Formamid p.a., 1.09684.2500<br />

Glycin, p.a., 1.04201.1000<br />

Kaliumchlorid (KCl), p.a., 1.04936.0500<br />

Kaliumdihydrogenphosphat (KH2PO4) p.a., 1.04873.0250


248 Anhang<br />

Magnesiumchlorid-Hexahydrat (MgCl2 . 6 H2O), 1.05833.1000<br />

di-Natriumhydrogenphosphat-Dihydrat (Na2HPO4 . 2 H2O), p.a., 1.06580.1000<br />

Natriumchlorid (NaCl), reinst, 1.06400.1000<br />

Natriumhydroxid-Plätzchen (NaOH) p.a., 1.06498.1000<br />

Natriumhypochlorit-Lösung, 1.05614<br />

Salzsäure (HCl) 1N, 1.09057.1000<br />

Salzsäure (HCl) 2N, 1.09063.1000<br />

Salzsäure 25%, reinst, 1.00312.2500<br />

Trietholamin (TEA), p.a., 1.08379.0250<br />

Triton ® X-100, p.a., 1.08643<br />

Wasserstoffperoxid 30% H2O2 (Perhydrol ® ) p.a., 1.07209.0250<br />

Xylol, reinst, 1.08685<br />

9.5 Bezugsquellen <strong>für</strong> Geräte und Einmalartikel<br />

Aesulap AG & Co, Tuttlingen<br />

Skalpell, BB084-R<br />

Klinge, BB522<br />

Baby-Metzbaumschere gebogen, BC603-R<br />

Irisschere gerade, BC110<br />

Irisschere gebogen, BC111<br />

Pinzette anatomisch, BD320-R<br />

Pinzette anatomisch, BD215<br />

Pinzette anatomisch gebogen, BD035-R<br />

Pinzette nach Adson, BD222-R<br />

Pinzette nach Graeffe, OC100-R<br />

Amersham Biosciences Europe GmbH, Freiburg (ehemals Pharmacia Biotech)<br />

Spektralphotometer GeneQuant TM II<br />

Biometra biomedizinische Analytik GmbH, Göttingen<br />

Transilluminator, TI 5<br />

Software BioDoc Analyze Version 1.0


Anhang 249<br />

Biozym Diagnostik GmbH, Hess. Oldendorf<br />

Gelbond ® Film, 863748<br />

PCR-Tubes, 0,5 ml, 710910<br />

Safeseal-Tips Premium 10 µl, 693010<br />

Safeseal-Tips Premium 20 µl, 692151<br />

Safeseal-Tips Premium 100 µl, 690066<br />

Safeseal-Tips Premium 200 µl, 692069<br />

Safeseal-Tips Premium 1000 µl, 690079<br />

Brand GmbH & Co KG, Wertheim<br />

Reaktionsgefäße <strong>für</strong> PCR 0,5 ml, 7805 07<br />

DakoCytomation GmbH (ehemals Dako ® Diagnostika GmbH), Hamburg<br />

DakoCytomation Pen, S 200230-2<br />

Glycergel, Aqueous Mounting Medium, C 056330-2<br />

Eppendorf AG, Hamburg<br />

Eppendorf Zentrifuge, 5415 C<br />

Eppendorf Zentrifuge, 5417 R<br />

Pipette Reference 10 µl, 4910 000.506<br />

Pipette Reference 100 µl, 4910 000.506<br />

Pipette Reference 1000 µl, 4910 000.506<br />

Pipette Research 20 µl, 3111 000.130<br />

Pipette Research 200 µl, 3111 000.157<br />

SafeLock Reaktionsgefäße 1,5 ml, 0030 120.086<br />

SafeLock Reaktionsgefäße 2 ml, 0030 120.094<br />

Gerhard Menzel Glasbearbeitungswerk GmbH & Co. KG, Braunschweig<br />

SuperFrost ® Plus Objektträger, 041300<br />

Gesellschaft <strong>für</strong> Labortechnik mbH, Burgwedel<br />

Paraffinsteckbad, 1052<br />

Hamilton, Bonaduz, Schweiz<br />

Hamilton-Spritze Modell, 705<br />

Hettich A., Tuttlingen<br />

Kühlzentrifuge Rotina, 48 RC


250 Anhang<br />

Kendro Laboratory Products GmbH, Hanau (ehemals Heraeus Sepatech GmbH,<br />

Osterode)<br />

Heraeus Zentrifuge Labofuge ® A, 2500<br />

Heraeus HeraSafe Sicherheitswerkbank, HS18<br />

Heraeus Minifuge RF<br />

Kreuz Laborgeräte, Reiskirchen<br />

Flachgel-Elektrophoresekammer „Midi“, horizontal, 0030191-00<br />

Gießvorrichtung, 00301911-03<br />

Leica Microsystems Nussloch GmbH, Nussloch<br />

Färbegerät Leica, ST 4040<br />

Marabu Werke GmbH & Co KG, Tamm<br />

Fix-o-gum ® , 2901 17000 VbF A1<br />

Medite Medizintechnik, Burgdorf<br />

Objektträger-Eindeckautomat Promounter, RCM 2000<br />

Memmert GmbH & Co.KG, Schwalbach<br />

Wasserbad, WB22<br />

Wasserbad, WB45<br />

Mettler-Toledo GmbH, Giessen<br />

Laborwaage, PC180<br />

Präzisionswaage LabStyle, 204<br />

MJ Research, Waltham, USA<br />

Peltier Thermal Cycler PTC-200<br />

OMNILAB-Laborzentrum GmbH & Co. KG, Gehrden<br />

Eppendorf Thermomixer comfort<br />

Olympus Deutschland GmbH, Hamburg<br />

Mikroskop IX 70<br />

Premier Biosoft International, vertrieben durch PE Biosystems, Weiterstadt<br />

Beacon Designer 2 TM -Software<br />

Pharmacia Biotech, Freiburg<br />

Spektralphotometer GenQuant 2<br />

Polaroid, Massachusetts, USA<br />

Kamera MP 4


Anhang 251<br />

Sartorius AG, Göttingen<br />

Elektronische Präzisionswaage L310, WL-6006-m88091<br />

Papierfaltenfilter 270 mm Durchmesser, FT-4-303-270<br />

Sarstedt AG & Co, Nümbrecht<br />

Mikrovette CB 300 Z, 16440<br />

Reaktionsgefäße 1,5 ml, 72690<br />

Reaktionsgefäße 2,0, 72695<br />

Stratagene ® Europe, Amsterdam<br />

Mx4000 qPCR Platform<br />

Mx3005 qPCR Platform<br />

Strip tube 8x 0,2 ml Format, 410022<br />

Opitcal cap 8x Strip, 410024<br />

Systec GmbH, Wettenberg<br />

Autoklave, 3850 ELC<br />

Tecniplast Deutschland GmbH, Hohenspeißenberg<br />

SlimLine-Gebläseeinheit, BOXUNCP04<br />

SealSafe-IVC-Systemgestell, 2L96MAC20CA<br />

H-Temp (Polysulfon) Käfig Eurostandard: Typ II L, 1284L00SUV<br />

H-Temp (Polysulfonkäfig) Eurostandard : Typ III H 1291H00SUV<br />

Edelstahl Gitterdeckel, 1284L189<br />

Edelstahl Gitterdeckel, 1290D189<br />

H-Temp SealSafe haube, 1284L452SU<br />

H-Temp SealSafe haube; 1290D452SU<br />

Tränkeflasche 260 ml, ACBT0262<br />

Tränkekappe, ACCP6521<br />

Edelstahl-Kartenhalter, ACPC10575VS<br />

Terumo Europe N.V., Leuven, Belgium<br />

Neolus Einwegkanülen 22-G x 1¼’’ (0,7 x 30 mm) Luer, NN-2232 R<br />

Neolus Einwegkanülen 23-G x 1’’ (0,6 x 25 mm) Luer, NN-2325 R<br />

Neolus Einwegkanülen 24-G x 1’’ (0,55 x 25 mm) Luer, NN-2425 R<br />

Neolus Einwegkanülen 26-G x 1’’ (0,45 x 12 mm) Luer, NN-2623 R


252 Anhang<br />

Thermo Electron GmbH, Dreieich<br />

Shandon Coverplates TM , 72110013<br />

Shandon Sequenza ® Slide Racks (Einsätze <strong>für</strong> Coverplates), 7331017<br />

Pathcentre (Gewebeeinbettungsapparat)<br />

Paraplast Plus ®<br />

TRIXIE Heimtierbedarf, Jarplund-Weding<br />

Hamsterrad Metall, Durchmesser 11 cm, 6083<br />

Vogel GmbH & Co. Kg, Gießen<br />

Tissue-Tec ® TEC TM 5, Einbettsystem<br />

W. Knittel Glasbearbeitungs GmbH, Braunschweig<br />

Deckgläser (24 x 50 mm)<br />

WDT Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Tierärzte eG, Garbsen<br />

Trapanal ® (Thiopental-Natrium)<br />

Ziegra-Eismaschinen GmbH, Isernhagen<br />

Eismaschine, ZBE 70-35<br />

Zeiss, Oberkochen<br />

Zeiss Mikroskop


Anhang 253<br />

9.6 Abkürzungen<br />

Abb. Abbildung<br />

ABC Avidin-Biotin-Peroxidase-Komplex<br />

Acc.-No. GeneBank ® -Accession-Nummer<br />

Aqua dest. Aqua destillata<br />

Aqua bidest. Aqua bidestillata<br />

arith. MW arithmetsicher Mittelwert<br />

as antisense<br />

BD Borna Disease<br />

BDV Borna Disease Virus<br />

BDV-AG BDV-Antigenom<br />

BDV-GP BDV-Glykoprotein<br />

BDV-L RNA abhängige RNA-Polymerase, Large Protein<br />

BDV-M BDV-Matrixprotein<br />

BDV-N BDV-Nukleoprotein<br />

BDV-P BDV-Phophoprotein<br />

BDV-X BDV-X-Protein<br />

bp Basenpaare<br />

Bo18 Antikörper zum Nachweis des BDV-Nukleoprotein<br />

BSA Bovines Serumalbumin<br />

bzw. beziehungsweise<br />

ca.<br />

Calcium<br />

circa<br />

CA1 - CA3 Region CA1-CA3 des Ammonshorns<br />

CC Cortex cerebri<br />

CD cluster of differentiation, Oberflächenantigene<br />

cDNA komplementäre DNA<br />

CNPase 2’,3’-cyclic nucleotide 3’-Phoshodiesterase<br />

Ct threshold cycle<br />

Ca 2+


254 Anhang<br />

DAB 3,3’-Diaminobenzidin-tetrahydrochlorid<br />

DEPC Diethylpyrokarbonat<br />

DIG Digoxigenin<br />

DMF Dimethylformamid<br />

DNA Desoxyribonukleinsäure<br />

dNTP Desoxynukleotid<br />

dRN relative Quantität<br />

EDTA Ethylendiamintetraessigsäure<br />

FKS fetales Kälberserum<br />

g Gramm<br />

x g Gravitation<br />

GAPDH Glyzeraldehyd-3-Phosphat-Dehydrogenase<br />

Gd Gyrus dentatus<br />

GFAP glial fibrillary acidic protein, Saures Gliafaserprotein<br />

ggr geringgradig<br />

GMEM Modifikation von Eagle’s Medium<br />

GOI gene of interest<br />

h Stunden<br />

HB-Mix Hybridisierungsmix<br />

HCl Salzsäure<br />

HE Hämatoxylin-Eosin<br />

hgr hochgradig<br />

HPF high power field, Gesichtsfeld bei 400-facher Gesamtvergrößerung<br />

i.c. intra cerebral<br />

IFNγ Interferon γ<br />

IIFT indirekter Immunfluoreszenztest<br />

IL Interleukin<br />

ISH in situ Hybridisierung


Anhang 255<br />

kb Kilo Basen<br />

kDa Kilo Dalton<br />

Konz. Konzentration<br />

kPa Kilopascal<br />

l Liter<br />

L Leiter<br />

Lsg. Lösung<br />

LV Lateral Ventrikel<br />

M Molarität<br />

Max Maximum<br />

mA MilliAmpere<br />

MBP myelin basic protein<br />

mgr mittelgradig<br />

MHC major histocompatibility complex, Haupthistokompatibilitätskomplex<br />

Min Minimum<br />

ml Milliliter<br />

mm Millimeter<br />

mM Millimol<br />

MM Mastermix<br />

mRNA messengerRNA, Boten-Ribonukleinsäure<br />

MW Molekulargewicht<br />

MV Masernvirus<br />

m 3<br />

Quadratmeter<br />

µg Mikrogramm<br />

µl Mikroliter<br />

n Anzahl, Stichprobenumfang<br />

nd nicht durchgeführt<br />

N Normalität<br />

NaCl Natriumchlorid


256 Anhang<br />

NaOH Natronlauge<br />

NBT Nitrobluetetratzolium<br />

NES nuclear export signal<br />

NF Neurofilament<br />

NF-κB nukleärer Faktor κB<br />

NGF nerve growth factor<br />

NK natural killer cell, natürliche Killerzelle<br />

NLS nuclear loclization signal<br />

Nr. Nummer<br />

NTC no template control, PCR Negativkontrolle<br />

ntg nicht transgen (wildtyp)<br />

OCT Tissue-Tek ® O.C.T. TM -Compound<br />

ORF open reading frame, offener Leserahmen<br />

OT Objektträger<br />

p Primer<br />

PBS phosphat bufferd saline, Phosphat gepufferte Kochsalzlösung<br />

PCR Polymerase Kettenreaktion<br />

PFA Paraformaldehyd<br />

PHB-Mix Prähybridisierungsmix<br />

p.i. post infectionem, nach Infektion<br />

PIPES Piperazin-N,N’bis[2-ethansulfatsäure]<br />

pmol piko mol<br />

qPCR quantivative Polymerase Kettenreaktion<br />

qRT-PCR quantivative Reverse Transkriptase-Polymerase Kettenreaktion<br />

RNA Ribonukleinsäure<br />

rpm rounds per minute, Umdrehungen pro Minute<br />

RPN ribonucleoprotein complex, aktiver Polymerase-Komplex<br />

RSq RSquared, Abweichung <strong>der</strong> Standardpunkte von <strong>der</strong> Standardkurve<br />

RT Reverse Transkriptase


Anhang 257<br />

RV rabies virus, Tollwut Virus<br />

s sense<br />

S1-3 Transkriptions-Initiationsstellen<br />

SNS Schweine-Normalserum<br />

SSC standard saline citrate<br />

ssDNA single strand DNA, Heringssperma-DNA<br />

-ssBDV-N Abschnitt des BDV-Genoms <strong>der</strong> <strong>für</strong> das Nukleoprotein kodiert<br />

-ssBDV-GP Abschnitt des BDV-Genoms <strong>der</strong> <strong>für</strong> das Glykoprotein kodiert<br />

-ssBDV-Intron I Abschnitt des BDV-Genoms <strong>der</strong> <strong>für</strong> das Intron I (Matrixprotein)<br />

kodiert<br />

+ssBDV-AG Antigenom, positive orientierte RNA<br />

+ssBDV-N positive orientierte die <strong>für</strong> das Nukleoprotein kodiert<br />

+ssBDV-GP positive orientierte die <strong>für</strong> das Glykoprotein kodiert<br />

+ssBDV-Intron I positive orientierte die <strong>für</strong> das Intron I (Matrixprotein) kodiert<br />

-ssRNA negativ orientierten RNA (genomische virale RNA)<br />

+ssRNA positive orientierten RNA (Antigenom und mRNA)<br />

Stdabw Standardabweichung<br />

T1-4, t6 Transkriptions-Terminationsstellen,<br />

Tab. Tabelle<br />

Taq Thermus aquaticus<br />

TBE Tris-Borat-EDTA-Puffer<br />

TBS Tris-buffered saline, Tris-gepufferte Kochsalzlösung<br />

tg +/+ homozygot TNFα- transgen<br />

tg +/- heterozygot TNFα- transgen<br />

Th Thalamus<br />

TNF Tumor Nekrose Faktorα<br />

TNFR Tumor Nekrose Faktor Rezeptor<br />

Tpi Tage post infectionem<br />

Tris Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan<br />

u.a. unter an<strong>der</strong>em


258 Anhang<br />

UV Ultraviolett<br />

U Units<br />

V Volt<br />

VCAM-1 vascular adhesion molecule-1<br />

wt Wildtyp<br />

X-Phosphat 5-Brom-4-Chlor-3-Indolyl-Phosphat (BCIP)<br />

z.B. zum Beispiel<br />

ZNS Zentrales Nervensystem<br />

ZS Ziegennormalserum


Danksagung<br />

Zu guter letzt bleibt mir nur noch, mich bei allen herzlich zu bedanken, die zu dem Gelingen<br />

dieser Arbeit beigetragen haben:<br />

Zu allererst möchte ich Prof. Dr. Wolfgang Baumgärtner, Ph.D. <strong>für</strong> die Überlassung des<br />

interessanten, vielseitigen Themas und die Chance, diese Arbeit in dem Zentrum <strong>für</strong><br />

Systemische Neurowissenschaften durchzuführen, danken. Vielen Dank <strong>für</strong> die Möglichkeit<br />

<strong>der</strong> Ausbildung in <strong>der</strong> <strong>Pathologie</strong>.<br />

Ganz herzlichen danke ich Dr. Christiane Herden <strong>für</strong> die hervorragende Betreuung und ihre<br />

zügige und äußerst konstruktive Durchsicht des Manuskriptes, ohne die die vorverlegte<br />

deadline nie erreichbar gewesen wäre, die motivierende und sehr freundschaftliche<br />

Arbeitsatmosphäre in unsere Unterarbeitsgruppe Borna.<br />

Bedanken möchte ich mich auch bei Prof. Dr. Andrea Tipold und Prof. Dr. Claudia Grothe,<br />

die als meine Kobetreuerinnnen meine Arbeit begleitet haben, <strong>für</strong> ihre wohlwollende Kritik.<br />

Prof. Dr. Felix Ehrensperger danke ich <strong>für</strong> das Interesse an meiner Arbeit und die Übernahme<br />

des externen Gutachtens.<br />

Das Zentrum <strong>für</strong> Systemische Neurowissenschaften versorgte mich neben <strong>der</strong> fachlichen<br />

Ausbildung mit <strong>der</strong> nötigen finanziellen Sicherheit, mein beson<strong>der</strong>er Dank gilt dem<br />

Sekretariat und Koordinationsreferat des ZSN Kerstin Stark, Dr. Steffi Schwab, Nadja<br />

Bornum und Dr. Dagmar Esser <strong>für</strong> die gute Betreuung.<br />

Für die initialen Zuchtpaare unsere Mäuse und <strong>für</strong> zahlreiche konstruktive Gespräche möchte<br />

mich ganz herzlich bei Prof. Dr. Ulrich Eisel bedanken. Lara Marchetti danke ich <strong>für</strong> die<br />

freundliche Aufnahme in Stuttgart und ihre Geduld mit uns PCR-Anfängern.<br />

Dr. Sibylle Herzog danke ich herzlich <strong>für</strong> die Virusisolierungen und die Antikörpertiterbestimmug.<br />

Bei Prof. Dr. Wolfgang Garten und Dr. Markus Eickmann möchte ich mich <strong>für</strong> die hilfreichen<br />

Gespräche bedanken.<br />

Mein Dank gilt dem gesamten Team aus <strong>der</strong> <strong>Pathologie</strong> <strong>für</strong> die freundliche Aufnahme in dem<br />

<strong>Institut</strong>, insbeson<strong>der</strong>e meinen Kollegen aus dem Großraumbüro.<br />

Meinen Mitbewohnern <strong>der</strong> „Arbeits- und Wohngemeinschaft Borna“ Dirk Schaudien und<br />

Doris Porombka gilt mein ganz herzlicher Dank <strong>für</strong> die schönen und die Unterstützung<br />

während <strong>der</strong> weniger schönen Stunden in unserem gemeinsamen Zimmer, das Korrekturlesen<br />

und da<strong>für</strong>, dass immer etwas zu Essen da war. Dirk danke ich im Beson<strong>der</strong>en <strong>für</strong> die<br />

freundschaftliche Zusammenarbeit während zahlreicher Stunden bei den Mäusen, in Stuttgart,<br />

im Labor und schließlich <strong>für</strong> die spontane Hilfe mit <strong>der</strong> Statistik in letzter Minute, Doris <strong>für</strong><br />

die ausdauernde Diskussionsbereitschaft, die Sonden und die Hilfe mit dem<br />

Literaturverzeichnis.<br />

Bei Nicole Werner-Keišs möchte ich mich <strong>für</strong> die Sonden und Dorothee Algermissen <strong>für</strong> die<br />

Unterstützung bei <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> ISH bedanken.<br />

Bedanken möchte ich mich beson<strong>der</strong>s bei Heinz Theobald <strong>für</strong> die gewissenhafte Versorgung<br />

unsere Mäuse.


Danksagung<br />

Danuta Waschke bin ich sehr dankbar <strong>für</strong> ihre ausgezeichnete Hilfe im ISH-Labor, Petra<br />

Grünig <strong>für</strong> die wertvolle Hilfe bei <strong>der</strong> Immunhistologie und Julia Schirmer, Claudia<br />

Herrmann und Bettina Buck <strong>für</strong> die vielen Paraffinschnitte.<br />

All meinen Freunden möchte ich ganz beson<strong>der</strong>s <strong>für</strong> ihr Verständnis und alle die aufbauenden<br />

Worte danken.<br />

Ganz herzlicher Dank gebührt Christiane Krudewig <strong>für</strong> ihre Unterstützung in allen Phasen <strong>der</strong><br />

Arbeit und nicht zu letzt <strong>für</strong> Saumur, <strong>der</strong> mir so oft den Kopf frei töltete.<br />

Katrin Schulze und Heike Duisberg danke ganz beson<strong>der</strong>s ich <strong>für</strong> die stets offenen Ohren,<br />

guten Ratschläge und die gewissenhaften Korrekturen <strong>der</strong> Diss.<br />

Ein herzliches Dankeschön gebührt Yann Igel <strong>für</strong> die vielen, leckeren Mahlzeiten an den<br />

langen, arbeitsreichen Wochenenden.<br />

Vielen Dank auch an Axel Hacke <strong>für</strong> die kleine sprechende Zahnbürste, die Doris, Björn und<br />

mich so oft zum WEITERMACHEN motiviert hat.<br />

Und nicht zu letzt Danke an das Heimatmuseum in Borna <strong>für</strong> die interessanten Anregungen in<br />

Sachen Pathogenese <strong>der</strong> Bornaschen Krankheit:<br />

Letzte Abbildung: Originalfoto einer Texttafel im Heimatmuseum Borna, Juli 2005<br />

Meiner Oma Bill danke ich ganz herzlich <strong>für</strong> ihre liebevolle Unterstützung und ihr<br />

anhaltendes Interesse an meiner Arbeit, <strong>der</strong>en Abgabe sie lei<strong>der</strong> nicht mehr erlebt hat.<br />

Und schließlich möchte ich mich ganz beson<strong>der</strong>s bei meinen Eltern Klaus und Marianne und<br />

meinen Geschwistern Paul und Annemarie <strong>für</strong> ALLES bedanken: das Vertrauen in mich, die<br />

aufbauenden Telefonate, bei meinen Eltern <strong>für</strong> die finanzielle Unterstützung, speziell meiner<br />

Mutter <strong>für</strong> die zahlreichen aufmunterten Worte und meinem Vater <strong>für</strong> den Computer, die<br />

allzeit erreichbare Computerhotline und <strong>für</strong> die Hilfe bei <strong>der</strong> so sinnvollen Ausmerzung des<br />

dpi.


ISBN 3-939902-19-5<br />

Verlag: DVG-Service GmbH<br />

Frankfurter Straße 89 · 35392 Gießen<br />

Telefon (06 41) 2 44 66 · Telefax (06 41) 2 5375 · E-mail: info@dvg.net · http://www.dvg.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!