06.10.2013 Aufrufe

Untitled - eBook.de

Untitled - eBook.de

Untitled - eBook.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schien einen Augenblick zu glauben – <strong>de</strong>nn er konnte die<br />

Furcht <strong>de</strong>s Gefopptwer<strong>de</strong>ns nie ganz loswer<strong>de</strong>n –, daß man<br />

sich einen Witz mit ihm erlaube. Die ruhigen Mienen aller<br />

aber belehrten ihn bald eines Besseren, weshalb er sich artig<br />

verbeugte und zu <strong>de</strong>m jungen Englän<strong>de</strong>r sagte: »Nelson. Ein<br />

großer Name. Sehr erfreut, Mr. Nelson.«<br />

Dieser lachte <strong>de</strong>m alt und aufgesteift vor ihm stehen<strong>de</strong>n<br />

Leutnant ziemlich ungeniert ins Gesicht, <strong>de</strong>nn solche komische<br />

Person war ihm noch gar nicht vorgekommen. Daß er<br />

in seiner Art ebenso komisch wirkte, dieser Grad <strong>de</strong>r Erkenntnis<br />

lag ihm fern. Vogelsang biß sich auf die Lippen und<br />

befestigte sich, unter <strong>de</strong>m Eindruck dieser Begegnung, in <strong>de</strong>r<br />

lang gehegten Vorstellung von <strong>de</strong>r Impertinenz englischer<br />

Nation. Im übrigen war jetzt <strong>de</strong>r Zeitpunkt da, wo das Eintreffen<br />

immer neuer Ankömmlinge von je<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Betrachtung<br />

abzog und die Son<strong>de</strong>rbarkeiten eines Englän<strong>de</strong>rs<br />

rasch vergessen ließ.<br />

Einige <strong>de</strong>r befreun<strong>de</strong>ten Fabrikbesitzer aus <strong>de</strong>r Köpnicker<br />

Straße lösten in ihren Chaisen mit nie<strong>de</strong>rgeschlagenem<br />

Ver<strong>de</strong>ck die, wie es schien, noch immer sich besinnen<strong>de</strong> Vogelsangsche<br />

Droschke rasch und beinahe gewaltsam ab;<br />

dann kam Corinna samt ihrem Vetter Marcell Wed<strong>de</strong>rkopp<br />

(bei<strong>de</strong> zu Fuß), und schließlich fuhr Johann, <strong>de</strong>r Kommerzienrat-Treibelsche<br />

Kutscher, vor, und <strong>de</strong>m mit blauem Atlas<br />

ausgeschlagenen Landauer – <strong>de</strong>rselbe, darin gestern die<br />

Kommerzienrätin ihren Besuch bei Corinna gemacht hatte –<br />

entstiegen zwei alte Damen, die von Johann mit ganz beson<strong>de</strong>rem<br />

und beinahe überraschlichem Respekt behan<strong>de</strong>lt<br />

wur<strong>de</strong>n. Es erklärte sich dies aber einfach daraus, daß Treibel,<br />

gleich bei Beginn dieser ihm wichtigen und jetzt etwa<br />

um dritthalb Jahre zurückliegen<strong>de</strong>n Bekanntschaft, zu seinem<br />

Kutscher gesagt hatte: »Johann, ein für allemal, diesen<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!