06.10.2013 Aufrufe

Monte-Carlo Tests - Mathematik - Heinrich-Heine-Universität ...

Monte-Carlo Tests - Mathematik - Heinrich-Heine-Universität ...

Monte-Carlo Tests - Mathematik - Heinrich-Heine-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung 3<br />

Schätzverfahren für die Güte eines <strong>Tests</strong> mit p-Wert Gestalt vorgestellt, welches<br />

auf Boos und Zhang [4] basiert. Diese Schätzung erfolgt für zwei Fälle. Zunächst<br />

wird ein Test betrachtet, für den der p-Wert als bekannt vorausgesetzt wird. Die<br />

Güte wird durch ein <strong>Monte</strong>-<strong>Carlo</strong> Verfahren geschätzt, welches auf O Simulatio-<br />

nen beruht. Im zweiten Fall ist der p-Wert unbekannt. Der Schätzung der Güte<br />

wird eine Schätzung des p-Wertes wiederum durch <strong>Monte</strong>-<strong>Carlo</strong> Verfahren vor-<br />

angestellt, welches nun auf I Simulationen beruht. <strong>Tests</strong>, die einen geschätzten<br />

p-Wert zu Grunde legen, werden allgemein als <strong>Monte</strong>-<strong>Carlo</strong> <strong>Tests</strong> bezeichnet. Für<br />

die Schätzung der Güte eines <strong>Monte</strong>-<strong>Carlo</strong> <strong>Tests</strong> benötigt man dementsprechend<br />

ein verschachteltes <strong>Monte</strong>-<strong>Carlo</strong> Verahren mit insgesamt O · I generierten Daten-<br />

sätzen. Zum Abschluss dieses Kapitels wird eine Methode vorgestellt, wie man<br />

diese Schätzung der Güte für den <strong>Monte</strong>-<strong>Carlo</strong> Test verbessern kann. Sie beruht<br />

darauf, die vorangestellte Schätzung des p-Wertes zu verbessern. Die dafür be-<br />

nutzte Extrapolationsmethode wird explizit an einem Beispiel diskutiert. Eine<br />

Überprüfungsmöglichkeit dieser Methode wird mit Hilfe der hypergeometrischen<br />

Verteilung vorgestellt.<br />

Da in dieser Diplomarbeit die Nullhypothese verworfen wird, falls der Wert der<br />

<strong>Tests</strong>tatistik niedrig ausfällt, benötigt man für die Bestimmung des kritischen<br />

Wertes die rechtsstetige inverse Verteilungsfunktion. Aufgrund der Tatsache, dass<br />

in der Literatur vorwiegend mit der linksstetigen inversen Verteilungsfunktion<br />

gearbeitet wird, ist der Umgang mit der rechtsstetigen etwas ungewohnt. Daher<br />

beinhaltet der Anhang eine kurze Zusammenfassung der Darstellung sowie Eigen-<br />

schaften dieser speziellen inversen Verteilungsfunktion, die an zentralen Stellen<br />

dieser Arbeit verwendet wird.<br />

Die in dieser Arbeit eingebundenen Abbildungen wurden mit Matlab (Version<br />

6.1.0.450, Release 12.1) bzw. Latex erstellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!