24.10.2012 Aufrufe

Offener Brief an Landrat Klaus Plöger. - Der Reinbeker

Offener Brief an Landrat Klaus Plöger. - Der Reinbeker

Offener Brief an Landrat Klaus Plöger. - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 kultur<br />

aus den kirchen<br />

<strong>an</strong>sverushaus aumühle<br />

»Schlaf gut, träum schön, ich hab‘<br />

dich lieb . . .«<br />

Aumühle – Am Dienstag, 17. J<strong>an</strong>uar 2012, 20 Uhr,<br />

lädt das Ansverus-Haus, Vor den Hegen 20, ein zum<br />

Workshop »Abendrituale mit Kindern gestalten«.<br />

Pastorin Ulrike Lenz, Kindergottesdienst-Beauftragte<br />

der Nordelbischen-Lutherischen Kirche, meint, dass<br />

»auf der Bettk<strong>an</strong>te« Entscheidendes für das religiöse<br />

Aufwachsen geschieht. Gemeinsam mit Pastorin<br />

Kirstin Faupel-Drevs und der Kirchenmusikerin Anna<br />

Ubbelohde werden <strong>an</strong> diesem Abend liebgewordene<br />

Lieder, Geschichten, Schutz- und Segensworte und<br />

tröstende Gesten geübt. Auch Neues k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong><br />

kennen lernen. Kosten: Spende. Anmeldung �<br />

04104/9706-20 oder service@<strong>an</strong>sverus-haus.de –<br />

www.<strong>an</strong>sverus-haus.de<br />

st. <strong>an</strong>sgar-gemeinde<br />

Gesprächsabend:<br />

Hilfe geben und <strong>an</strong>nehmen<br />

Schönningstedt – Die ev.-luth. Ansgar-Kirchengemeinde<br />

Schönningstedt-Ohe lädt ein zum Gesprächsabend<br />

am Dienstag, 17. J<strong>an</strong>uar 2012, 20 Uhr, im<br />

Gemeindehaus, Am Salteich 7. Thema des Abends: »Zu<br />

Beginn des neuen Jahres: Wo k<strong>an</strong>n ich helfen, wie k<strong>an</strong>n<br />

ich Hilfe <strong>an</strong>nehmen?«<br />

heilig-geist-kirche<br />

Prof. Lothar Teschke: »Das Weltall<br />

und wir«<br />

Wohltorf – <strong>Der</strong> Verein der Freunde und Förderer<br />

der heilig-Geist-Kirche zu Wohltorf lädt am Mittwoch,<br />

18. J<strong>an</strong>uar 2012, 20 Uhr, in das Gemeindehaus,<br />

Kirchberg 3, zu einem Vortrag von Prof. Lothar<br />

Teschke über das Thema »Das Weltall und wir.« Alle<br />

Dinge in unserer Welt sind endlich. Sie entstehen,<br />

entwickeln sich und vergehen. Das trifft auf das<br />

Weltall, das Sonnensystem, die Erde, die Menschheit<br />

und jeden einzelnen Menschen zu. Die jetzt<br />

lebende Menschenart hat sich in ca. 100.000 Jahren<br />

zur beherrschenden Kraft auf unserem Pl<strong>an</strong>eten<br />

entwickelt. Auch sie wird vergehen. Was bedeutet<br />

diese Gewissheit für unser Leben?<br />

maria-magdalenen-kirche<br />

Familiengottesdienst<br />

Reinbek – In der Maria-Magdalenen-Kirche, Kirchenallee,<br />

wird am Sonntag, 22. J<strong>an</strong>uar 2012, 9.30 Uhr,<br />

ein Familiengottesdienst mit den Kinderflötengruppen<br />

unter dem Thema »<strong>Der</strong> krippale Infekt« gefeiert. Zu<br />

diesem Gottesdienst sind alle, vom Baby bis zu den<br />

Urgroßeltern, vom Weihnachtsbaum- bis zum Flötenf<strong>an</strong>,<br />

herzlich eingeladen. Flötenkinder, die noch einmal<br />

Weihnachtslieder mitspielen wollen, dürfen dies<br />

gern spont<strong>an</strong> tun und ihre Blockflöten mitbringen.<br />

martin-luther-kirche<br />

Gottesdienst<br />

mit dem Technischen Hilfswerk<br />

Wentorf – Am Sonntag, 22. J<strong>an</strong>uar 2012, 10 Uhr,<br />

lädt die Martin Luther-Kirchengemeinde, <strong>Reinbeker</strong><br />

Weg 27, zum Gottesdienst mit dem Technischen<br />

Hilfswerk, Ortsverb<strong>an</strong>d Bergedorf, und Pastor Ulrich<br />

Tomm unter der Überschrift »Zündet Lichter der<br />

Hoffnung <strong>an</strong>«. Die Ortsbeauftragte Curlyn Wengorz:<br />

»Wir haben unseren St<strong>an</strong>dort in Wentorf und<br />

von daher ein g<strong>an</strong>z besonderes Verhältnis zu den<br />

Wentorfern. Die 90 Aktiven mit 30 Jugendlichen<br />

sind Ehrenamtliche, die rund um die Uhr für unseren<br />

Katastrophenschutz einsatzbereit sind. Laufend<br />

trainieren sie, um im Ernstfall blitzschnell mit technischer<br />

Hilfeleistung einzugreifen.«<br />

bismarck-gedächtniskirche<br />

Information und Diskussion zum<br />

christlichen Glauben in der NS-Zeit<br />

Aumühle – Um den Glauben in der Nazi-Zeit geht<br />

es am 24. J<strong>an</strong>uar, 19.30 Uhr, im Gemeindesaal der<br />

Aumühler Kirche, Börnsener Straße 25.<br />

Zunächst führt Pastor Prof. Thomas Vogel aus<br />

Timmendorfer Str<strong>an</strong>d, Mitglied der »Forschungsgemeinschaft<br />

20. Juli 1944«, ein Gespräch mit Christine<br />

Korenke und M. Klara von Boeselager. Beide<br />

Gesprächspartnerinnen stammen aus Familien, die<br />

während der NS-Zeit in Deutschl<strong>an</strong>d aktiv gegen<br />

das Nazi-Regime Widerst<strong>an</strong>d geleistet haben. Aus<br />

christlicher Überzeugung haben diese Familien<br />

gegen den brauen Zeitgeist gedacht und geh<strong>an</strong>delt.<br />

Im zweiten Teil der Ver<strong>an</strong>staltung moderiert Pastor<br />

Dirk Süssenbach Nachfragen aus dem Kreis der<br />

Zuhörer. Lothar Neinass<br />

martin-luther-kirche<br />

Helga Zielke: »Hilfe für Aids-kr<strong>an</strong>ke<br />

Menschen in Äthiopien«<br />

Wentorf – Am Donnerstag, 26. J<strong>an</strong>uar 2012, lädt<br />

die Martin Luther-Kirchengemeinde ein in das Martin<br />

Luther-Gemeindehaus, Waldweg 1, zu einem Dia-<br />

Vortrag von Helga Zielke (Bildmitte) über ihre Erfahrungen<br />

und Begegnungen in Äthiopien. Mehrmals<br />

ist die ehemalige Kr<strong>an</strong>kenschwester des Boberger<br />

Unfallkr<strong>an</strong>kenhauses nach Äthiopien gereist, um dort<br />

eine Aids-Waisenorg<strong>an</strong>isation und eine Augenklinik zu<br />

unterstützen, die Menschen betreuen, denen Blindheit<br />

droht und die <strong>an</strong> Aids leiden.<br />

maria-magdalenen-kirche<br />

»Frauen unter Strom«<br />

Reinbek – Die Maria-Magdalenen-Kirche, Kirchenallee,<br />

lädt ein zu einem musikalisch-kabarettistischem<br />

Abendprogramm unter dem Titel »Frauen unter<br />

Strom« am Sonnabend, 28. J<strong>an</strong>uar 2012, 19.30 Uhr,<br />

mit den »Lerchen« – sechs singenden Damen aus Bergedorf<br />

– und dem »Almar<strong>an</strong>-Salon-Orchester« unter<br />

der Leitung von Friedhelm Joost. Eintritt frei.<br />

st. <strong>an</strong>sgar-kapelle schönningstedt<br />

Gottesdienst über<br />

das 9. und 10. Gebot<br />

Schönningstedt – Die ev.-luth. Ansgar-Kirchengemeinde<br />

Schönningstedt-Ohe lädt ein zum Gottesdienst<br />

mit Gästen, am Sonntag, 29. J<strong>an</strong>uar, 9.30<br />

Uhr, in der St. Ansgar-Kapelle, Am Salteich 7, über<br />

16. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

das Thema »Heilsame Grenzen finden durch die 10<br />

Gebote«. Eingeladen sind Rodrigo Gleisner (Erziehungsberater),<br />

Birgit Koch-Schallenberg (Einzelh<strong>an</strong>delskauffrau)<br />

und Emma Stempel (Konfirm<strong>an</strong>din)<br />

maria-magdalenen-kirche<br />

Fensterpredigten<br />

Reinbek – Am 29. J<strong>an</strong>uar, 9.30 Uhr, beginnt in der<br />

Maria-Magdalenen-Kirche, Kirchenallee, eine besondere<br />

Predigtreihe, die vier aufein<strong>an</strong>der folgende<br />

Sonntage (bis zum 19. Februar) umfasst. Sie wird<br />

Geschichten einzelner der wunderschönen bunten<br />

Glasfenster der Kirche zum Thema machen und mit<br />

dem dritten Fenster auf der linken Seite beginnen.<br />

Viele <strong>Reinbeker</strong> wissen sicher noch nicht um die<br />

Herkunft der 1969 für die Maria-Magdalenen-Kirche<br />

geschaffenen modernen Bleiglasfenster, die im<br />

Kontrast zur Architektur des neugotischen Bauwerks<br />

stehen. <strong>Der</strong> Professor für Malerei und Grafik, <strong>Klaus</strong><br />

Arnold, Schüler von Karl Hubbich und Erich Heckel,<br />

entwarf sie; geätzt, bemalt und gebr<strong>an</strong>nt wurden sie<br />

in einem mehrstufigen Verfahren in den Karlsruher<br />

Glaskunstwerkstätten. <strong>Der</strong> Künstler gestaltete biblische<br />

Szenen und gab mit ihnen dem Kirchenraum<br />

eine lebensfrohe Atmosphäre. M<strong>an</strong> darf gesp<strong>an</strong>nt<br />

sein, was die Fensterbilder – deren Themen ja nicht<br />

ohne Weiteres erkennbar sind – und ihre Interpreten<br />

den Gottesdienstbesuchern zu sagen haben.<br />

martin-luther-kirche<br />

Familiengottesdienst<br />

Wentorf – Am Sonntag, 29. J<strong>an</strong>uar 2012, 11 Uhr, lädt<br />

die Martin Luther-Kirchengemeinde, <strong>Reinbeker</strong> Weg<br />

27, zum Familiengottesdienst mit Pastorin Antoinette<br />

Lühm<strong>an</strong>n. Pastorin Lühm<strong>an</strong>n: » Ich bin das Brot des<br />

Lebens – das verspricht Jesus seinen Jüngerinnen und<br />

Jüngern. Aber brauchen wir Brot? Gemeinsam wollen<br />

wir uns im Gottesdienst fragen, was wir zum Leben<br />

brauchen und was mit Brot noch alles gemeint sein<br />

k<strong>an</strong>n.« Anschließend ist Gelegenheit zum gemeinsamen<br />

Mittagessen im Gemeindehaus.<br />

Segel-Tour auf der Ostsee<br />

Aumühle – Wer wollte als Junge nicht auf einem<br />

echten Segelboot übers Meer fahren. Dieser Jugendtraum<br />

k<strong>an</strong>n für Männer aus Aumühle Wirklichkeit<br />

werden. Pastor Dirk Süssenbach, Karsten Bornholdt<br />

und Jörn Abraham suchen noch »Matrosen«, die<br />

mit ihnen vom 16. bis 20. Mai auf einem Segeltörn<br />

durch die Ostsee schippern. Jeder k<strong>an</strong>n mitmachen<br />

beim Segelhissen, Zupacken <strong>an</strong> den Schoten oder<br />

auch mal am Ruder stehen. Unter Anleitung eines<br />

erfahrenen Skippers lernen die L<strong>an</strong>dratten alle wichtigen<br />

H<strong>an</strong>dgriffe <strong>an</strong> Bord.<br />

In Kiel startet die »Zuiderzee«, einer der letzten<br />

Zweimastschoner der Niederl<strong>an</strong>de. Im Jahr 1909 lief<br />

das Schiff vom Stapel. 1991 ist der Schoner renoviert<br />

worden. Er erhielt einen großen Salon, eine gut<br />

ausgerüstete Kombüse und geräumige Kabinen.<br />

»Morgen- und Abendgebete geben jedem Tag einen<br />

geistlichen Rahmen und einen Impuls zum Nachdenken.<br />

Tagsüber wird gesegelt, in der Sonne gefaulenzt<br />

und geklönt. Am Abend kochen wir gemeinsam<br />

und lassen den Tag in netten, kleinen Hafenorten <strong>an</strong><br />

der dänischen Küste ausklingen«, beschreibt Pastor<br />

Dirk Süssenbach den Tagesablauf <strong>an</strong> Bord.<br />

Das kleine Schiffsabenteuer kostet 325 Euro. In<br />

dem Teilnehmerpreis sind Schiffsmiete, Verpflegung<br />

und Materialkosten enthalten.<br />

Anmeldungen nimmt Frau Ziel im Kirchenbüro<br />

(� 04104-3059; eMail: www.kirche-Aumuehle.de),<br />

Aumühle, Börnsener Straße 25, entgegen.<br />

Lothar Neinass

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!