08.10.2013 Aufrufe

BESTELLUNG - Wirtschaftsinformatik HTW Berlin

BESTELLUNG - Wirtschaftsinformatik HTW Berlin

BESTELLUNG - Wirtschaftsinformatik HTW Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HTW</strong> <strong>Berlin</strong> Prof. Dr. Zschockelt Datenmodellierung/Datenbanken (03)RDM-Normalisierung.ppt Folie 2<br />

Güte von Datenmodellen<br />

Die Güte oder auch Qualität von Datenmodellen kann unterschiedlich sein und wird<br />

neben der richtigen Darstellung des Inhalts (Semantik) auch an bestimmten formalen<br />

Kriterien gemessen, wie z. B. an<br />

• dem Grad der Redundanzfreiheit,<br />

• dem Schutz vor potentiellen Inkonsistenzen (Anomalien),<br />

• der Übersichtlichkeit und leichten Handhabbarkeit des Datenmodells,<br />

• der Effizienz potentieller Datenzugriffe usw.<br />

Zwei mögliche Wege führen zu "guten“ Datenmodellen<br />

Normalisierung von Relationen<br />

Ein vorgegebener Entwurf niedriger<br />

Güte soll verbessert werden.<br />

Ausgangspunkte sind<br />

funktionale Abhängigkeiten zwischen<br />

Attributen und<br />

gegebene ggf. "schlechte" Relationen<br />

Synthese von Relationen<br />

Es soll von vornherein ein "optimales"<br />

Modell konstruiert werden.<br />

Erst im<br />

Kapitel 4<br />

Semantische Beziehungen zwischen<br />

Datenobjekten (Entitys) und<br />

ermittelte Attribute der Entitys.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!