08.10.2013 Aufrufe

BESTELLUNG - Wirtschaftsinformatik HTW Berlin

BESTELLUNG - Wirtschaftsinformatik HTW Berlin

BESTELLUNG - Wirtschaftsinformatik HTW Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HTW</strong> <strong>Berlin</strong> Prof. Dr. Zschockelt Datenmodellierung/Datenbanken (03)RDM-Normalisierung.ppt Folie 28<br />

Zusammenfassung zur Normalisierungstheorie<br />

Die Normalisierung von Relationen dient der optimalen Speicherung von<br />

Daten, unabhängig vom Verwendungszweck.<br />

Es gibt in der Theorie 5 Normalformen (5NF) sowie die zwischen der<br />

3NF und 4NF definierte Boyce-Codd-Normalform (BCNF).<br />

Für praktische Anwendungen der <strong>Wirtschaftsinformatik</strong> dominiert die<br />

3NF als Mindestanforderung.<br />

Der Verwendungszweck von Daten kann mit dem Ziel eines besonders<br />

schnellen Datenzugriffs zu häufig benutzen Zugriffsmustern führen.<br />

Sofern dieses Ziel eine höhere Priorität als die Datenmanipulation hat,<br />

kann eine Denormalisierung einzelner Relationen sinnvoll sein.<br />

Es gibt unterschiedliche theoretische Ansatzpunkte zur Methodik der<br />

Normalisierung. Ein in der <strong>Wirtschaftsinformatik</strong> häufig auftretender<br />

praktikabler Ansatz besteht im Erkennen von Master-Detail-Beziehungen<br />

und in der Verwendung dynamischer Domänen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!