09.10.2013 Aufrufe

Download - Advised Studies Sprachreisen GmbH

Download - Advised Studies Sprachreisen GmbH

Download - Advised Studies Sprachreisen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programmbeginn Schulbesuch Frankreich<br />

Für 5 Monate: Anfang September<br />

oder ab Januar/Februar<br />

Für 9 Monate: Anfang September<br />

Akademisches Jahr: September bis Mai<br />

Wer an Frankreich denkt, denkt an die schillernde Kulturmetropole<br />

Paris, den Lavendelduft der Provence oder das vielzitierte<br />

„Savoir Vivre“ mit Croissants und Mousse au Chocolat. Frankreich,<br />

Westeuropas größte Nation, gehört zu den wohlhabendsten Ländern<br />

der Welt und ist bekannt für seine Musik, Kunst, Philosophie<br />

und Literatur. Wen bezaubern nicht die Schlösser der Loire oder<br />

das luxuriöse Flair der Côte d’Azur? Daneben gibt es auch ländliche<br />

Idylle, endlose Atlantikküste und faszinierende Hochgebirge.<br />

Das französische Schulsystem hat ein hohes Niveau und genießt<br />

einen sehr guten Ruf. Du gehst auf ein „Lycée“ (umfasst die<br />

Klassen 10 bis 12) oder ein Internat (am Wochenende wohnst du<br />

bei einer Gastfamilie). Internatsbesuch empfiehlt sich nur bei sehr<br />

guten Französischkenntnissen und einem einjährigen Schulbesuch.<br />

In den Tagesschulen findet der Unterricht auch samstags<br />

statt, dafür hast du Mittwoch nachmittags frei. Als Austauschschüler/in<br />

wirst du meist in die 11. Klasse eingestuft, wo du Pflicht- und<br />

Wahlfächer einer zu wählenden Fachrichtung belegst - Literatur,<br />

Sprachen, Wirtschaft, Naturwissenschaften oder Technik. Für den<br />

Unterricht müssen Aufgaben selbständig erledigt werden. Die<br />

Schule endet erst am späten Nachmittag und - wie in der Familie<br />

- herrschen auch in der Schule eher konservative Sitten. Das<br />

Schuljahr ist in zwei Semester aufgeteilt. Zwischendurch gibt es<br />

(häufiger als in Deutschland) Ferien: zu Weihnachten, im Februar<br />

(Skiferien), zu Ostern, Sommer- und Herbstferien.<br />

„In der Schule war ich in den ersten Tagen als Ausländerin natürlich<br />

die „Sensation“, dennoch lief ich zuerst meist allein in den<br />

Pausen herum. Aber schon nach ca. zwei Wochen merkte ich,<br />

wer mir sympathisch war und es bildete sich eine "Clique" aus 6<br />

bis 7 Mädchen, die mich alle behandelten, als wäre ich für immer<br />

dort.“<br />

Maren Kraushaar<br />

Paris<br />

Frankreich<br />

Tagesschulen und Internate<br />

Für Frankreich solltest du besonders motiviert sein und bereits<br />

über gute Grundkenntnisse im Französischen verfügen. Eine<br />

frühzeitige Anmeldung ist erforderlich, da Schulplätze an<br />

privaten oder öffentlichen Schulen und Gastfamilien schnell<br />

belegt sind. Zur Vorbereitung auf das Programm empfehlen<br />

wir einen vorherigen Französisch-Sprachkurs, den du entweder<br />

direkt vor Schulbeginn oder in den Schulferien zuvor (z.B. in den<br />

Sommerferien) belegen kannst. Hier vermitteln wir dir gerne den<br />

passenden Sprachkurs. Frankreich eignet sich gut zur Kombination<br />

mit einem anderen Land (z.B. Kanada, USA, Italien, Spanien,<br />

England). Die Platzierungen erfolgen in allen Teilen Frankreichs<br />

„Ich habe ein Jahr in Südfrankreich verbracht, in Cannes, das vor<br />

allem als Austragungsort eines der größten Filmfestivals der Welt<br />

und als Touristenparadies bekannt ist. Doch während meines<br />

Aufenthalts habe ich die Realität abseits von Badeurlaub und<br />

Shoppingstraßen kennengelernt und nicht nur viel über die französische<br />

Sprache sondern auch über die Kultur dazugelernt. Ich<br />

ging auf eine ganz normale staatliche Schule, ein Lycée. Das<br />

Französischlernen ging eigentlich ganz von selbst: durch Zuhören<br />

und Nachfragen und dadurch, dass es einem irgendwann egal<br />

wird, wie viele Grammatikfehler man macht – man lernt einfach,<br />

frei zu sprechen." Rebecca Huldisch, Cannes<br />

Mehr Schulprofile findest du unter<br />

www.advised-studies.de<br />

Frankreich 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!