09.10.2013 Aufrufe

31 - batschkaerspuren.fw.hu

31 - batschkaerspuren.fw.hu

31 - batschkaerspuren.fw.hu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntagsgedanken<br />

Die Mariä - Heimsuc<strong>hu</strong>ngskapelle in Boschok<br />

Die Mariä-Heimsuc<strong>hu</strong>ngskapelle<br />

befindet sich im Komitat Branau,<br />

südöstlich von Boschok / Palotaboschok<br />

im Tal des Wemender<br />

Baches vom Fischteich etwa 150<br />

Meter entfernt. Die Kapelle wurde<br />

im Jahre 1892 zur Ehre Marias<br />

gebaut. Neben der Kapelle gibt es<br />

eine Wasserquelle, die laut der<br />

Legenden eine Heilquelle ist. Viele<br />

Kranke kamen hierher. Man sagt,<br />

dass dieses Wasser besonders für<br />

Augenkrankheiten gut ist. Jedes Jahr<br />

gibt es Anfang Juli eine Wallfahrt<br />

aus dem Dorf und es findet eine<br />

feierliche Messe statt, wo auch der<br />

Kirchenchor und die Blaskapelle<br />

mitmachen. Viele Leute kommen aus diesem Anlass zur Kapelle. Es wurde<br />

seit einigen Jahren ein neuer Brauch, dass die Katholiken am 13. jeden Monats<br />

zur Kapelle eine Wallfahrt machen, mit Kirchenliedern und Gebeten um die<br />

Hilfe Muttergottes bitten.<br />

Fronleichnam<br />

Pilgerin Frau Theresia Egi, geborene Klie<br />

an der Boschoker Heimsuc<strong>hu</strong>ngskapelle im<br />

Juli 2012 Fotos: J. Gaugesz<br />

Das Fronleichnamsfest (heuer am 30. Mai) ist ein Hochfest der<br />

katholischen Kirche, mit dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi<br />

im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. In der Liturgie heißt das<br />

Fest Hochfest des Leibes und Blutes Christi. In das Englische und in<br />

andere Sprachen ist die lateinische Bezeichnung des Hochfestes<br />

Corpus Christi eingegangen. Der wichtigste Teil des<br />

Fronleichnamsfestes ist die heilige Messe, deren liturgische Texte<br />

sich auf das Geheimnis der Eucharistie beziehen. Vielerorts wird<br />

dieser Gottesdienst im Freien gefeiert.<br />

An die Messe schließt sich in der Regel die Prozession an, bei der<br />

die Gläubigen, die vom Priester getragene Monstranz mit dem<br />

Allerheiligsten in einem Festzug unter Gebet und Gesang durch die<br />

Straßen begleiten. Die Monstranz wird dabei von einem „Himmel“<br />

genannten Stoffbaldachin beschirmt. Bei vier Außenaltären wird jeweils ein Abschnitt aus dem Evangelium vorgetragen,<br />

Fürbitten werden gesprochen und der eucharistische Segen wird in alle Himmelsrichtungen und über die Stadt erteilt. Die<br />

Prozession schließt meist in der Pfarrkirche mit dem Tantum Ergo und dem Te Deum.<br />

In Ungarn wird Fronleichnam nicht an einem Donnerstag, sondern an dem darauffolgenden Sonntag gefeiert, jedoch mit<br />

Prozession und Stationen wie in den deutschsprachigen Ländern. (Fotos: Prozession in Waschkut 2011 und in Baja 2013 von<br />

J. Gaugesz)<br />

Das Datum des Fronleichnamsfestes wird nach der Osterformel<br />

des beweglichen Osterfestes berechnet.<br />

Eine Monstranz (von lateinisch monstrare „zeigen“) ist ein<br />

kostbares, mit Gold und oft auch mit Edelsteinen gestaltetes<br />

liturgisches Schaugerät mit einem Fensterbereich, in dem eine<br />

konsekrierte Hostie (heilige Opfergabe) zur Verehrung und<br />

Anbetung feierlich ausgesetzt wird. Monstranzen gibt es<br />

angeblich vereinzelt seit dem 13. Jahr<strong>hu</strong>ndert, doch breiteten<br />

sie sich erst mit den im 14. Jahr<strong>hu</strong>ndert zunehmenden<br />

Fronleichnamprozessionen und der im 15. Jahr<strong>hu</strong>ndert sich durchsetzenden Aussetzung des Allerheiligsten auf dem Alter<br />

weiter aus. Der Name monstrancia wurde seit der Mitte des 14. Jahr<strong>hu</strong>nderts verwendet, er ist in der Frühzeit gleichbedeutend<br />

mit ostensorium, in italienischen Quellen auch mit tabernaculum, in französischen mit custodia.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!