10.10.2013 Aufrufe

Schwerpunkte - Institut für Transfusionsmedizin

Schwerpunkte - Institut für Transfusionsmedizin

Schwerpunkte - Institut für Transfusionsmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Transfusionsmedizin</strong>_VL 1<br />

Nachweistechniken<br />

Röhrchen-, Säulen-, Capturetechnik<br />

Methode<br />

Röhrchen<br />

Säulentechnik<br />

Capturetechnik<br />

++ - (?) ( + )<br />

+++ -<br />

- ++ ++++<br />

Vorzüge<br />

AB0, Isoagglutinine,<br />

Mischagglutination,<br />

nat. AK gut erfasst<br />

Sensitive AK-Immun-<br />

AK Bestimmung (IgG<br />

+ IgM),<br />

Mischagglutination,<br />

Zweitablesung gut,<br />

Automatisierung<br />

Sensitive AK<br />

Bestimmung, Zweitablesung<br />

gut,<br />

Automatisierung<br />

Nachweistechniken<br />

IgG und IgM: unterschiedliches Verhalten bei<br />

Agglutination<br />

„Komplette Antikörper“<br />

(IgM):<br />

Spontanagglutination<br />

„Inkomplette Antikörper“<br />

(IgG):<br />

Nur selten<br />

Spontanagglutination,<br />

Detektion in im Enzym-<br />

u./o. AHG-Test<br />

Nachteile<br />

schwer<br />

ablesbar<br />

nat. AK mäßig<br />

erfasst,<br />

Störeffekte<br />

(Geldrollen,<br />

Stabilisator)<br />

nur IgG erfasst,<br />

nat. AK<br />

gering erfasst,<br />

Störeffekte<br />

33<br />

aus: Immunobase,<br />

DiaMed 34<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!