10.10.2013 Aufrufe

Schwerpunkte - Institut für Transfusionsmedizin

Schwerpunkte - Institut für Transfusionsmedizin

Schwerpunkte - Institut für Transfusionsmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Transfusionsmedizin</strong>_VL 1<br />

Befundkonstellation bei Rh-D-MHN und bei AB0-MHN<br />

Schwangerschaft<br />

Anti-D<br />

92,4%<br />

Fetale Erythroblastose/Morbus haemolyticus neonatorum<br />

Relevanz von irregulären erythrozytären Antikörpern<br />

Antikörper bei fetaler/neonataler Erythroblastose<br />

MHN mit Notwendigkeit der Intervention<br />

durch intrauterine Transfusion (1991/92).<br />

Andere Antikörper<br />

7,6%<br />

103<br />

Anti-E<br />

14,3%<br />

Anti-Fy-a<br />

28,6%<br />

Anti-K<br />

28,6%<br />

Anti-c<br />

28,6%<br />

Am häufigsten bei schwerwiegenden Formen involviert: Anti-D, -c, -K<br />

MHN häufig bei: Anti-Fy(a), -Jk(a), -Cw, -e, -Ce<br />

Eher milde Verlaufsform bei: Anti-E, -C<br />

Kein MHN zu erwarten bei: Anti-Le(a), -Le(b), Lu(a), -P, -N, -HTLA (z.B. -Kn(a)<br />

104<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!