10.10.2013 Aufrufe

Schwerpunkte - Institut für Transfusionsmedizin

Schwerpunkte - Institut für Transfusionsmedizin

Schwerpunkte - Institut für Transfusionsmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Transfusionsmedizin</strong>_VL 1<br />

4. Autoimmunhämolyse<br />

Wärme-/Kältetyp<br />

paroxysmale Kältehämoglobinurie vom Typ Donath-Landsteiner<br />

Autoimmunhämolysen (AIHA) Bildung von Auto-AK<br />

1. Exogene Faktoren führen zur Modifikation der<br />

Erythrozytenantigene, z.B. Viren, Bakterien,<br />

Medikamente, Alkohol<br />

2. Fremd-AK haben eine kreuzreagierende Wirkung zu<br />

Erythrozytenantigenen<br />

3. Verlust der Selbsttoleranz<br />

4. Genetische Dispositionen<br />

5. Somatische Mutation AK-bildender Zellen<br />

„verbotene Klone², z.B. Lymphome<br />

6. Beeinträchtigung der Immunregulation<br />

(Thymus-KH)<br />

7. medikamentös bedingte Immunhämolyse<br />

8. Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie<br />

9. Sonderformen<br />

Diagnosestellung:<br />

klinische und serologische Befunde<br />

109<br />

110<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!