10.10.2013 Aufrufe

1. Ausgabe 07.02.2013 - Burgstädt

1. Ausgabe 07.02.2013 - Burgstädt

1. Ausgabe 07.02.2013 - Burgstädt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Burgstädt</strong>er Anzeiger<br />

2<br />

aktuell<br />

Amtliche Informationen<br />

Erweiterte Öffnungszeiten des<br />

Einwohnermeldeamtes <strong>Burgstädt</strong><br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger von <strong>Burgstädt</strong>, Taura und Mühlau!<br />

Das Einwohnermeldeamt <strong>Burgstädt</strong> öffnet am<br />

- Sonnabend, 16.02.2013 von 09:00 - 11:30 Uhr<br />

Damit soll vorrangig auswärtig tätigen Bürgern sowie Pendlern die<br />

Möglichkeit gegeben werden, rechtzeitig einen neuen Personalausweis<br />

oder Reisepass zu beantragen.<br />

Bitte halten Sie bei Neubeantragung bereit:<br />

- das vorhandene Dokument (Personalausweis oder Reisepass)<br />

- pro Dokument ein Foto (das Foto muss biometrietauglich sein)<br />

- bei minderjährigen Kindern die Zustimmung der erziehungsberechtigten<br />

Elternteile<br />

- Geburts- oder Eheurkunde.<br />

Die Entrichtung der Gebühren erfolgt bei Antragstellung.<br />

Achtung - bei Sonnabendöffnung keine EC-Kartenzahlung möglich.<br />

Weiterhin erledigen wir für Sie An-, Ab- und Ummeldungen, Beantragung<br />

von Führungszeugnissen oder Ausstellungen von Melde- bzw.<br />

Aufenthaltsbescheinigungen.<br />

Unsere allgemeinen Öffnungszeiten:<br />

Montag 9 - 12 Uhr<br />

Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr<br />

Freitag 9 - 12 Uhr<br />

sowie jeden 3. Sonnabend im Monat<br />

Ihr Einwohnermeldeamt<br />

Informationen<br />

Mittelschüler Romy Petzold und Lucas Scholz für<br />

„genialsozial“ unterwegs<br />

Seit dem Jahr 2007 nimmt meine<br />

Schule an der sachsenweiten<br />

Aktion „genialsozial- Deine Arbeit<br />

gegen Armut“ (früher „Sozialer<br />

Tag“ genannt) teil.<br />

Dieser findet alljährlich am<br />

Dienstag in der letzten Schulwoche<br />

vor den Sommerferien statt,<br />

an dem „Arbeiten für einen guten<br />

Zweck statt Schule“ das Motto ist.<br />

Seit der ersten Teilnahme vor 6 Jahren konnten wir Diesterwegschüler soziale<br />

Projekte weltweit mit erarbeiteten 13800 Euro unterstützen, worauf<br />

wir sehr stolz sind. Ebenso floss ein Teil des Geldes zurück in<br />

Sozialeinrichtungen der Stadt, wie z.B. ins Kinderheim und in den<br />

Jugendclub. Ich interessierte mich im Laufe meiner Mittelschulzeit immer<br />

mehr für das Projekt „genialsozial“ und darf seit 2012 auch als „Aktive“ bei<br />

dieser Aktion mitwirken. Ein besonderes Highlight dabei ist jedes Jahr die<br />

Jurytagung auf „Gut Frohberg“ in Käbschütztal bei Meißen, auf der die<br />

Förderprojekte für den nächsten Aktionstag ausgewählt werden. Mit großer<br />

Vorfreude und Spannung fuhr ich gemeinsam mit meinem Mitschüler<br />

7. Februar 2013<br />

Lucas Scholz aus der 8b zum viertägigen Treffen. Da ich in diesem Jahr<br />

die Mittelschule beenden werde, wird Lucas mich als „Aktiver“ von „genialsozial“<br />

ablösen. Klasse, dass er sehr schnell Interesse an diesem Projekt<br />

gefunden hat.<br />

Auf „Gut Frohberg“ erwartete uns ein anstrengendes und abwechslungsreiches<br />

Programm. Eine defekte Heizung sorgte zunächst für<br />

Zittereinlagen. Nachdem die Havarie behoben war, konnten wir uns mit voller<br />

Kraft der Arbeit zuwenden. Natürlich stand das Kennen lernen zunächst<br />

im Vordergrund, welches dann von intensiven Workshopphasen gefolgt<br />

wurde. Da ging es u.a. um die Aufgaben eines Aktiven und das Asylrecht.<br />

Mit viel Spaß und Entspannung endeten die Arbeitstage mit Spielen oder<br />

einer Disco. Geschafft erreichten wir dann endlich die wohlverdiente<br />

Bettruhe.<br />

Am Samstag stellten sächsische Vereine ihre sozialen Hilfsprojekte in der<br />

3. Welt vor, um von uns den Zuschlag der Förderung von „genialsozial“ zu<br />

bekommen. Dabei mussten wir jedes Projekt prüfen und bewerten. Im<br />

Ergebnis dieses Vorgangs konnten dann am Sonntag Vormittag die<br />

Projekte präsentiert werden, die von uns „Aktiven“ und Teilnehmern der<br />

Jurytagung ausgewählt wurden. „Genialsozial“ 2013 unterstützt in diesem<br />

Jahr die Erweiterung eines kleinen Krankenhauses in Fotadrevo<br />

(Madagaskar), getragen vom Verein „Doctors for Madagascar“ und ein soziales<br />

Projekt in Beira (Mosambik). Dort soll ebenfalls auch ein örtliches<br />

Gesundheitszentrum vergrößert werden, um die medizinische Versorgung<br />

von einer halben Million Einwohnern zu verbessern.<br />

Ich glaube, dass wir eine gute Auswahl an Projekten getroffen haben, in<br />

denen unser erarbeitetes Geld vom nächsten Aktionstag sinnvoll verwendet<br />

wird.<br />

Inzwischen stecken wir hier in der Schule schon in den Vorbereitungen für<br />

2013. Am Dienstag werde ich im Elternabend der 6. Klasse das Projekt vorstellen.<br />

Hoffen wir auf gute Ergebnisse von „genialsozial“ in diesem Jahr<br />

in meiner Diesterwegschule <strong>Burgstädt</strong>!<br />

Romy Petzold (10b)- Schüleraktive bei „genialsozial- deine Arbeit gegen<br />

Armut“<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!