10.10.2013 Aufrufe

finden Sie die vollständige Studie und ... - Controller Institut

finden Sie die vollständige Studie und ... - Controller Institut

finden Sie die vollständige Studie und ... - Controller Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Structured Credit Products in Zeiten<br />

der Subprimekrise – Produkte <strong>und</strong><br />

Marktrisikomanagement<br />

österreichischer Banken<br />

Diplomarbeit<br />

zur Erlangung des akademischen Grades Magister (FH) für<br />

wirtschaftswissenschaftliche Berufe<br />

am FHWien-Stu<strong>die</strong>ngang<br />

Finanz-, Rechnungs- <strong>und</strong> Steuerwesen der WKW<br />

eingereicht von<br />

Roman Rabak<br />

im Juli 2009, Wien<br />

Betreuer<br />

Mag. Donald Baillie


Ich versichere,<br />

1. dass ich <strong>die</strong> Diplomarbeit selbstständig verfasst habe, andere als <strong>die</strong><br />

angegebenen Quellen <strong>und</strong> Hilfsmittel nicht benutzt <strong>und</strong> mich auch sonst<br />

keiner unerlaubten Hilfe be<strong>die</strong>nt habe,<br />

2. dass ich <strong>die</strong>se Diplomarbeit bisher weder im In- oder Ausland in<br />

irgendeiner Form als Prüfungsarbeit vorgelegt habe,<br />

3. dass <strong>die</strong>ses Exemplar mit der beurteilten Arbeit übereinstimmt.<br />

Wien, im Juli 2009<br />

Roman Rabak


Inhaltsverzeichnis<br />

Abkürzungsverzeichnis............................................................................................ VIII<br />

Abbildungsverzeichnis..............................................................................................XV<br />

1 Einleitung...............................................................................................................1<br />

1.1 Problemstellung...................................................................................................1<br />

1.2 Zielsetzung <strong>und</strong> Forschungsfragestellung...........................................................3<br />

1.3 Wesentliche Nicht-Ziele der Arbeit ......................................................................4<br />

1.4 Wissenschaftliche Methodik ................................................................................4<br />

1.5 Aufbau der Arbeit ................................................................................................5<br />

2 Die Subprimekrise..................................................................................................9<br />

2.1 Überblick über <strong>die</strong> Krise ......................................................................................9<br />

2.2 Verlauf der Krise................................................................................................11<br />

2.3 Gründe für <strong>die</strong> Krise ..........................................................................................19<br />

2.4 Die Subprimekrise in Österreich........................................................................21<br />

2.5 Auswirkungen der Subprimekrise auf österreichische Banken..........................24<br />

3 Der Hypothekarkreditmarkt in Amerika ................................................................25<br />

3.1 Allgemeines zum Hypothekarkreditmarkt ..........................................................25<br />

3.2 Government Sponsored Enterprises (GSEs).....................................................25<br />

3.2.1 Allgemeines zu GSEs .............................................................................25<br />

3.2.2 Fannie Mae.............................................................................................29<br />

3.2.2.1 Geschichtlicher Rückblick ................................................................29<br />

3.2.2.2 Geschäftsfelder <strong>und</strong> ausgewählte Finanzdaten ...............................30<br />

3.2.3 Fred<strong>die</strong> Mac............................................................................................32<br />

3.2.3.1 Geschichtlicher Rückblick ................................................................32<br />

3.2.3.2 Geschäftsfelder <strong>und</strong> ausgewählte Finanzdaten ...............................32<br />

3.2.4 Ginnie Mae .............................................................................................34<br />

3.2.5 Abgrenzung der <strong>Institut</strong>ionen..................................................................35<br />

3.2.5.1 Abgrenzung Fannie Mae / Fred<strong>die</strong> Mac zum Federal Home Loan<br />

Bank System (FHLBS)....................................................................................35<br />

3.2.5.2 Abgrenzung Fannie Mae / Fred<strong>die</strong> Mac zu Ginnie Mae...................35<br />

3.3 Primärmarkt.......................................................................................................36<br />

3.4 Sek<strong>und</strong>ärmarkt..................................................................................................39<br />

4 Structured Finance <strong>und</strong> Securitization .................................................................42<br />

Roman Rabak Seite I


4.1 Definition ...........................................................................................................42<br />

4.2 Abgrenzung der Structured Finance Instrumente..............................................43<br />

4.3 Der Verbriefungsprozess <strong>und</strong> daran beteiligte Parteien ....................................44<br />

4.4 In der Praxis verwendete Verbriefungsstrukturen..............................................47<br />

4.4.1 Differenzierung anhand zugr<strong>und</strong>e liegender Vermögensgegenstände...47<br />

4.4.2 True Sale Verbriefung vs. synthetische Verbriefung...............................48<br />

4.4.3 Paythrough-, Passthrough- <strong>und</strong> revolvierende Verbriefungen ................50<br />

4.5 Credit Enhancement..........................................................................................53<br />

4.5.1 Allgemeines ............................................................................................53<br />

4.5.2 Internes Credit Enhancement .................................................................53<br />

4.5.3 Externes Credit Enhancement................................................................55<br />

4.6 Risiken von Verbriefungen ................................................................................56<br />

4.6.1 Überblick über <strong>die</strong> auftretenden Risiken .................................................56<br />

4.6.2 Kreditrisiken............................................................................................57<br />

4.6.3 Strukturelle Risiken.................................................................................57<br />

4.6.4 Rechtliche Risiken ..................................................................................58<br />

4.6.5 Besondere Risiken im Zusammenhang mit strukturierten Produkten .....58<br />

4.7 Vorteile für den Emittenten................................................................................60<br />

4.7.1 Management der regulatorischen Kapitalanforderungen ........................60<br />

4.7.2 Senkung der Finanzierungskosten .........................................................61<br />

4.7.3 Effektives Management des Portfoliowachstums....................................61<br />

4.7.4 Zugang zu alternativen Liquiditätsquellen...............................................61<br />

4.7.5 Off-Balance-Sheet Finanzierung.............................................................62<br />

4.7.6 Weitergabe von Risiken..........................................................................62<br />

4.7.7 Erhöhung von Risikolimits <strong>und</strong> Kreditlinien.............................................62<br />

4.7.8 Generierung von Serviceprovisionen......................................................63<br />

4.8 Vorteile für den Investor ....................................................................................63<br />

4.8.1 Attraktivität des Investments...................................................................63<br />

4.8.2 Höhere risikoadjustierte Erträge .............................................................63<br />

4.8.3 Zugang zu einem diversifizierten Portfolio ..............................................63<br />

4.8.4 Reduzierung der Kreditrisiken.................................................................63<br />

4.9 Probleme <strong>und</strong> Nachteile bei Verbriefungen.......................................................64<br />

5 Produkte ..............................................................................................................65<br />

5.1 Klassifizierung am globalen Wertpapiermarkt ...................................................65<br />

Roman Rabak Seite II


5.2 Asset Backed Securities (ABSs) .......................................................................66<br />

5.2.1 Allgemeines ............................................................................................66<br />

5.2.2 Definition.................................................................................................67<br />

5.2.3 ABSs im engeren Sinn............................................................................68<br />

5.2.3.1 Credit Card ABSs.............................................................................68<br />

5.2.3.2 Auto Loan ABSs...............................................................................69<br />

5.2.3.3 Student Loan ABSs..........................................................................70<br />

5.2.4 Bewertung untergeordneter ABS Tranchen............................................71<br />

5.3 Mortgage Backed Securities (MBSs).................................................................72<br />

5.3.1 Allgemeines ............................................................................................72<br />

5.3.2 Definition.................................................................................................72<br />

5.3.3 Spezielle Risiken bei MBSs ....................................................................73<br />

5.3.3.1 Prepayment Risiko ...........................................................................73<br />

5.3.3.2 Pipeline Risiko <strong>und</strong> Warehouse Risiko.............................................73<br />

5.3.4 Residential Mortgage Backed Securities (RMBSs).................................74<br />

5.3.4.1 Allgemeines......................................................................................74<br />

5.3.4.2 Charakteristika zur Kreditwürdigkeit <strong>und</strong> Performance der Kredite..75<br />

5.3.4.3 Agency Mortgage Backed Securities ...............................................77<br />

5.3.4.4 Non-Agency (Non-Conforming) Mortgage Backed Securities ..........77<br />

5.3.4.5 Angewandte Verbriefungsstrukturen im Non-Agency Mortgage<br />

Backed Securities Bereich..............................................................................79<br />

5.4 Collateralized Debt Obligations (CDOs) ............................................................81<br />

5.4.1 Allgemeines ............................................................................................81<br />

5.4.2 Geschichtlicher Überblick .......................................................................81<br />

5.4.3 Definition <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legende Charakteristika von CDOs.........................84<br />

5.4.4 Klassifizierung von CDOs .......................................................................86<br />

5.4.4.1 Überblick über <strong>die</strong> verschiedenen Klassifizierungen........................86<br />

5.4.4.2 Balance Sheet CDOs .......................................................................88<br />

5.4.4.3 Arbitrage CDOs................................................................................89<br />

5.4.4.4 Cashflow CDOs................................................................................90<br />

5.4.4.5 Market Value CDOs .........................................................................90<br />

5.4.4.6 True Sale CDOs (Cash CDOs) ........................................................91<br />

5.4.4.7 Synthetische CDOs..........................................................................91<br />

5.4.4.8 Structured Finance CDOs (Resecuritization) ...................................91<br />

Roman Rabak Seite III


5.4.5 Ablauf einer CDO Verbriefung ................................................................94<br />

5.4.6 In eine CDO Transaktion involvierte Parteien.........................................95<br />

5.4.7 Motive für CDO Transaktionen ...............................................................96<br />

5.4.8 Spezielle Charakteristika von CDOs.......................................................97<br />

5.4.8.1 Deckungstests (Coverage Tests).....................................................97<br />

5.4.8.2 Senior/Subordination Strukturen in einem CDO...............................97<br />

5.4.8.3 Zinsänderungsrisiko bei CDOs.........................................................98<br />

5.4.9 Bewertung untergeordneter Tranchen....................................................98<br />

5.4.10 Korrelation <strong>und</strong> Preisfindungsfaktoren....................................................98<br />

5.4.11 Besonderheiten der Equity Tranche (First Loss Position).....................100<br />

5.4.12 Beispielhafte Darstellung aktueller CDOs.............................................101<br />

5.4.13 Verluste von ABS CDOs aufgr<strong>und</strong> des Subprime Exposures...............101<br />

5.5 Asset Backed Commercial Paper (ABCP).......................................................103<br />

5.6 Kreditderivate ..................................................................................................103<br />

5.6.1 Allgemeines ..........................................................................................103<br />

5.6.2 Credit Default Swaps (CDSs) ...............................................................105<br />

5.6.3 ABS CDSs ............................................................................................110<br />

5.6.4 CDO CDSs ...........................................................................................111<br />

5.6.5 Total Return Swaps (TRSs)..................................................................112<br />

5.6.6 Credit Linked Notes (CLNs)..................................................................114<br />

5.6.7 Synthetische Collateralized Debt Obligations .......................................117<br />

5.6.7.1 Allgemeines....................................................................................117<br />

5.6.7.2 Synthetische Balance Sheet CDOs................................................119<br />

5.6.7.3 Synthetische Arbitrage CDOs ........................................................120<br />

5.6.8 Collateralized Mortgage Obligations (CMOs)........................................120<br />

5.6.9 Stripped Mortgage Backed Securities...................................................122<br />

6 Structured Finance Operating Companies (SFOCs)..........................................124<br />

6.1 Allgemeines.....................................................................................................124<br />

6.2 Definition <strong>und</strong> allgemeine Aspekte ..................................................................124<br />

6.3 Ausprägungsformen von SFOCs.....................................................................125<br />

6.3.1 Structured Investment Vehicles (SIVs) .................................................125<br />

6.3.2 Structured Lending Vehicles (SLVs).....................................................125<br />

6.3.3 Credit Derivative Product Companies (CDPCs)....................................126<br />

6.3.4 Asset Backed Commercial Paper Conduits (ABCP Conduits)..............126<br />

Roman Rabak Seite IV


6.4 Unterschied zwischen ABCP Conduits <strong>und</strong> SIVs ............................................127<br />

6.5 Structured Investment Vehicles.......................................................................128<br />

7 Die Rolle der Ratingagenturen bei strukturierten Kreditprodukten <strong>und</strong><br />

Kreditderivaten ........................................................................................................133<br />

7.1 Allgemeines.....................................................................................................133<br />

7.2 Der Markt von Ratingagenturen ......................................................................133<br />

7.3 Überblick über <strong>die</strong> größten Ratingagenturen...................................................133<br />

7.4 Der Ratingprozess...........................................................................................134<br />

7.5 Potentielle Probleme beim Ratingprozess.......................................................136<br />

8 Der Kreditderivat- <strong>und</strong> Structured Credit Markt in Europa..................................137<br />

8.1 Überblick über den Markt ................................................................................137<br />

8.2 European Credit Card Asset Backed Securities ..............................................139<br />

8.3 European Auto- and Consumer Loan Asset Backed Securities ......................140<br />

8.4 European Public Sector Securitization ............................................................142<br />

8.5 European Residential Mortgage Backed Securities ........................................143<br />

8.6 European Commercial Mortgage Backed Securities .......................................146<br />

9 Zusammenfassender Überblick über Marktrisiken bei strukturierten<br />

Kreditprodukten.......................................................................................................148<br />

9.1 Zusammenfassende Darstellung der Marktrisiken ..........................................148<br />

9.2 Spezielle in der Praxis wichtige Marktrisiken strukturierter Produkte ..............149<br />

9.3 Begründung der Notwendigkeit eines umfassenden<br />

Marktrisikomanagementsystems.............................................................................150<br />

10 Risikomanagement ............................................................................................151<br />

10.1 Definition <strong>und</strong> Überblick über <strong>die</strong> Risikoarten..................................................151<br />

10.2 Aufgabe <strong>und</strong> Nutzen des Risikomanagementsystems ....................................153<br />

10.3 Marktrisiko.......................................................................................................155<br />

10.4 Value at Risk (VaR).........................................................................................157<br />

10.4.1 Definition...............................................................................................157<br />

10.4.2 Methodik <strong>und</strong> Berechnung des VaR .....................................................157<br />

10.4.3 Parametrische Ansätze.........................................................................159<br />

10.4.3.1 Allgemeines..................................................................................159<br />

10.4.3.2 Delta-Normal Ansatz (Varianz-Kovarianz Ansatz)........................159<br />

10.4.3.3 Delta-Gamma Ansatz...................................................................161<br />

10.4.3.4 Vor- <strong>und</strong> Nachteile parametrischer Ansätze.................................161<br />

Roman Rabak Seite V


10.4.4 Nicht-parametrische Ansätze................................................................162<br />

10.4.4.1 Allgemeines..................................................................................162<br />

10.4.4.2 Historische Simulation..................................................................162<br />

10.4.4.3 Vor- <strong>und</strong> Nachteile nicht-parametrischer Ansätze ........................163<br />

10.4.5 Monte Carlo Simulation ........................................................................163<br />

10.4.5.1 Allgemeines..................................................................................163<br />

10.4.5.2 Vor- <strong>und</strong> Nachteile der Monte Carlo Simulation ...........................164<br />

10.4.6 Gegenüberstellung der einzelnen Ansätze...........................................164<br />

10.4.7 Möglichkeiten <strong>und</strong> Einschränkungen des VaR Ansatzes......................165<br />

10.5 Stress Tests <strong>und</strong> Sensitivitätsanalysen ...........................................................167<br />

10.5.1 Definition, Sinn <strong>und</strong> Ausprägungsformen .............................................167<br />

10.5.2 Vor- <strong>und</strong> Nachteile von Stress Tests <strong>und</strong> Szenario Analysen...............168<br />

10.6 Extreme Value Theorie <strong>und</strong> Copulas...............................................................169<br />

10.7 Marktrisikomanagement strukturierter Kreditprodukte.....................................170<br />

10.8 Potentielle Schwachstellen im Marktrisikomanagement strukturierter<br />

Kreditprodukte.........................................................................................................173<br />

11 Ausgewählte Charakteristika des österreichischen Bankensystems..................177<br />

11.1 Bilanzsumme...................................................................................................177<br />

11.2 Derivatgeschäfte .............................................................................................178<br />

11.3 Ergebnis des österreichischen Bankensektors................................................178<br />

12 Analytischer Teil.................................................................................................181<br />

12.1 Erwartungen an den analytischen Teil ............................................................181<br />

12.2 Stu<strong>die</strong> am österreichischen Bankensektor ......................................................182<br />

12.2.1 Allgemeines zur Stu<strong>die</strong> am österreichischen Bankensektor .................182<br />

12.2.2 Aufbau der Befragung...........................................................................182<br />

12.2.3 Auswertung der Stu<strong>die</strong> .........................................................................186<br />

12.2.4 Interpretation der Ergebnisse der Stu<strong>die</strong> ..............................................194<br />

12.3 Analyse der Geschäftsberichte der fünf größten österreichischen Banken .....196<br />

12.3.1 Allgemeines zur Analyse der Geschäftsberichte ..................................196<br />

12.3.2 Ergebnisse der Analyse der Geschäftsberichte....................................197<br />

12.3.2.1 Erste Group..................................................................................197<br />

12.3.2.2 Volksbank AG ..............................................................................199<br />

12.3.2.3 Raiffeisen Zentralbank AG (RZB).................................................201<br />

12.3.2.4 Bank Austria.................................................................................202<br />

Roman Rabak Seite VI


12.3.2.5 BAWAG PSK AG .........................................................................205<br />

12.3.2.6 Kommunalkredit AG .....................................................................208<br />

12.3.2.7 Gegenüberstellung der Value at Risk Werte ................................210<br />

12.3.2.8 Gegenüberstellung der Verluste <strong>und</strong> der im Marktrisiko<br />

eingesetzten Methodik..................................................................................211<br />

12.3.3 Interpretation der Ergebnisse der Analyse der Geschäftsberichte........213<br />

12.4 Erhebung des Gesamtexposures zu strukturierten Kreditprodukten innerhalb<br />

von Österreich.........................................................................................................215<br />

12.4.1 Ergebnisse der Erhebung.....................................................................215<br />

12.4.2 Interpretation der Ergebnisse der Erhebung.........................................219<br />

13 Conclusio ...........................................................................................................222<br />

Anhang....................................................................................................................225<br />

Quellenverzeichnis ..................................................................................................288<br />

Roman Rabak Seite VII


Abkürzungsverzeichnis<br />

Die Abkürzungen in <strong>die</strong>ser Diplomarbeit wurden unter Beachtung der Abkürzungs-<br />

<strong>und</strong> Zitierregeln der österreichischen Rechtssprache (AZR) verwendet.<br />

A<br />

ABS Asset Backed Security<br />

ABS CDO Asset Backed Security Collateralized Debt Obligation<br />

ABS CDS Asset Backed Security Credit Default Swap<br />

ABCP Asset Backed Commercial Paper<br />

AIG American International Group<br />

AMBAC Ambac Financial Group Inc.<br />

Apr. en.: April (dt.: April)<br />

ARM Adjustable Rate Mortgage<br />

Aug. en.: August (dt.: August)<br />

B<br />

BAWAG PSK Bank für Arbeit <strong>und</strong> Wirtschaft <strong>und</strong> Österreichische Postsparkasse<br />

Aktiengesellschaft<br />

BIP Bruttoinlandsprodukt<br />

BIS Bank for International Settlements<br />

bn en.: Billion (dt.: Milliarde)<br />

BNP Paribas Banque Nationale de Paris Paribas<br />

Bsp. Basispunkt<br />

BWG Bankwesengesetz<br />

bzw. beziehungsweise<br />

C<br />

ca. circa<br />

CBO Collateralized Bond Obligation<br />

CCA Cash Collateral Account<br />

CDO Collateralized Debt Obligation<br />

CDO 2 Collateralized Debt Obligation-squared<br />

CDO CDS Collateralized Debt Obligation Credit Default Swap<br />

Roman Rabak Seite VIII


CDO of CDOs Collateralized Debt Obligation of Collateralized Debt Obligations<br />

(CDO-squared)<br />

CDPC Credit Derivative Product Company<br />

CDS Credit Default Swap<br />

CESEE Central Eastern and South Eastern Europe (Albanien, Bosnien <strong>und</strong><br />

Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Estland, Ungarn,<br />

Lettland, Litauen, Mazedonien, Polen, Rumänien, Slowenien,<br />

Slowakei, Serbien, Montenegro)<br />

CFO Collateralized F<strong>und</strong> Obligation<br />

CLN Credit Linked Note<br />

CLO Collateralized Loan Obligation<br />

CLO of CLOs Collateralized Loan Obligation of Collateralized Loan Obligations<br />

CLTV Combined Loan to Value (Ratio)<br />

CMBS Commercial Mortgage Backed Security<br />

CMO Collateralized Mortgage Obligation<br />

Corp. en.: Corporation (dt.: Unternehmen)<br />

CP Commercial Paper<br />

CPPI Constant Proportion Portfolio Insurance<br />

CPR Conditional Prepayment Rate<br />

D<br />

Dec. en.: December (dt.: Dezember)<br />

d.h. das heißt<br />

DJ Dow Jones<br />

dt. deutsch<br />

DTI Debt to Income (Ratio)<br />

E<br />

en. englisch<br />

EONIA Euro Overnight Index Average<br />

etc. et cetera<br />

EUR Euro<br />

EWMA Exponentially Weighted Moving Average<br />

Roman Rabak Seite IX


EZB Europäische Zentralbank<br />

F<br />

f. folgende<br />

Fannie Mae Federal National Mortgage Association (FNMA)<br />

FDIC Federal Deposit Insurance Corporation<br />

Feb. en.: February (dt.: Februar)<br />

FED Federal Reserve<br />

FFELP Federal Family Education Loan Program<br />

FGIC Financial Guarantee Insurance Company<br />

FHA Federal Housing Administration<br />

FHLBS Federal Home Loan Bank System<br />

FICO Fair Isaac Corporation (Kreditbewertungsmodell)<br />

Fred<strong>die</strong> Mac Federal Home Loan Mortgage Corporation (FHLMC)<br />

FRM Fixed Rate Mortgage<br />

G<br />

GAAP Generally Accepted Accounting Principles<br />

GARCH Generalized Autoregressive Conditional Heteroscedasticity<br />

GARP Global Association of Risk Professionals<br />

GBP en.: Great Britain Po<strong>und</strong> (dt.: englische Pf<strong>und</strong>)<br />

ggf. gegebenenfalls<br />

Ginnie Mae Government National Mortgage Association (GNMA)<br />

GSE Government Sponsored Enterprise<br />

H<br />

H1 en.: half-year 1 (dt.: erstes Halbjahr)<br />

HEL Home Equity Loan<br />

Hrsg. Herausgeber<br />

HSBC The Hongkong and Shanghai Banking Corporation Ltd<br />

HUD Department of Housing and Urban Development<br />

HY High Yield<br />

Roman Rabak Seite X


I<br />

I/C Interest Coverage<br />

IFRS International Financial Reporting System<br />

iHv. in Höhe von<br />

IKB IKB Deutsche Industriebank AG<br />

IMF International Monetary F<strong>und</strong><br />

Inc. Incorporated<br />

IO Interest Only<br />

ISDA International Swaps and Derivatives Association<br />

iVz. im Verhältnis zu<br />

J<br />

Jan. en.: January (dt.: Jänner)<br />

Jul. en.: July (dt.: Juli)<br />

K<br />

KfW Kreditanstalt für Wiederaufbau Bankengruppe<br />

KI Kreditinstitut<br />

L<br />

LBO Leveraged Buy-Out<br />

LIBOR London Interbank Offered Rate<br />

Ltd Limited<br />

LTV Loan to Value (Ratio)<br />

M<br />

MBNA MT Maryland Bank, N.A. Master Trust<br />

MBS Mortgage Backed Security<br />

mEUR Millionen Euro<br />

Mezz. Mezzanin<br />

Mio. Million<br />

MLEC Master Liquidity Enhancement Conduit<br />

Mrd. Milliarde<br />

Roman Rabak Seite XI


mSGD Millionen Singapur Dollar<br />

MTN Medium Term Note<br />

mUSD Millionen Amerikanische Dollar<br />

N<br />

n/a nicht angegeben<br />

n.a. en.: not available (dt.: nicht verfügbar)<br />

NIM Net Interest Margin Security<br />

No. en.: Number (dt.: Nummer)<br />

NR en.: not rated (dt.: nicht bewertet)<br />

Nr. Nummer<br />

O<br />

O/C Overcollateralization<br />

Oct. en.: October (dt.: Oktober)<br />

o.J. ohne Jahr<br />

ONA Ordnungsnormenausweis<br />

ONS Office for National Statistics<br />

o. S. ohne Seite<br />

OTC Over the Counter<br />

o. V. ohne Verfasser<br />

P<br />

p.a. per anno<br />

PAC Planned Amortisation Class<br />

PC Participation Certificate<br />

P + I Principal + Interest<br />

PIH Office of Public and Indian Housing<br />

PO Principal Only<br />

PSA Public Securities Association Prepayment Benchmark<br />

PVBP Price Value of a Basis Point<br />

Q<br />

Roman Rabak Seite XII


Q1 en.: Quarter 1 (dt.: erstes Quartal)<br />

Q2 en.: Quarter 2 (dt..: zweites Quartal)<br />

R<br />

rd. r<strong>und</strong><br />

RHS Rural Housing Service<br />

RMBS Residential Mortgage Backed Security<br />

RZB Raiffeisen Zentralbank Österreich AG<br />

S<br />

S. Seite<br />

SachsenLB Landesbank Sachsen<br />

Sallie Mae SLM Corporation (Student Loan Marketing Association)<br />

$ Bil en.: US Dollar Billion (dt.: USD Milliarde)<br />

SCA Security Capital Assurance<br />

SEC Securities and Exchange Comission<br />

SFOC Structured Finance Operating Company<br />

SIV Special Investment Vehicle<br />

SLV Special Loan Vehicle<br />

SME Small and Medium Enterprise<br />

S&P Standard & Poor’s<br />

SP-BPVS Spread-Basis-Point-Values<br />

SPV Special Purpose Vehicle<br />

SWF Sovereign Wealth F<strong>und</strong><br />

T<br />

tEUR Tausend Euro<br />

TRS Total Return Swap<br />

U<br />

UBS Union de Banques Suisses<br />

UGB Unternehmensgesetzbuch<br />

UK United Kingdom<br />

Roman Rabak Seite XIII


US United States (Vereinigte Staaten)<br />

USA United States of Amerika<br />

USD Amerikanische Dollar<br />

US$ en.: US Dollar (dt.:Amerikanische Dollar)<br />

V<br />

VA Department of Veterans Affairs<br />

VaR Value at Risk<br />

VERA Vermögens-, Erfolgs- <strong>und</strong> Risikoausweis<br />

vgl. vergleiche<br />

VJ Vorjahr<br />

vs. versus<br />

W<br />

WAC Weighted Average Coupon<br />

WAM Weighted Average Maturity<br />

X<br />

XS/OC Excess Spread / Overcollateralization<br />

Y<br />

YTD Year to Date<br />

Z<br />

z.B. zum Beispiel<br />

Roman Rabak Seite XIV


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Darstellung der Komplexität der in der Krise involvierten Structured<br />

Finance Produkte ........................................................................................................2<br />

Abbildung 2: Weltweite Abschreibungen <strong>und</strong> Kapitalerhöhungen bei Banken ..........10<br />

Abbildung 3: TED Spread (Juli 2007 bis Juli 2009) ...................................................15<br />

Abbildung 4: Aktienkurs Erste Bank / Raiffeisen International im Vergleich zu DJ<br />

EuroStoxx Banks (Juli 2007 bis Juli 2008) ................................................................22<br />

Abbildung 5: Aktienkurs Erste Bank / Raiffeisen International im Vergleich zu DJ<br />

EuroStoxx Banks (Juli 2008 bis Dezember 2008) .....................................................23<br />

Abbildung 6: Der Regierung nahestehende Wertpapieremittenten ...........................26<br />

Abbildung 7: CMO Tätigkeit von Fannie Mae, Fred<strong>die</strong> Mac <strong>und</strong> Ginnie Mae............27<br />

Abbildung 8: Kapitalpositionen von Fannie Mae <strong>und</strong> Fred<strong>die</strong> Mac............................28<br />

Abbildung 9: GSEs <strong>und</strong> ausstehende Hypothekarkredite..........................................29<br />

Abbildung 10: Fred<strong>die</strong> Mac am US Markt für private Hypothekarkredite...................33<br />

Abbildung 11: Hypothekarkreditportfolio von Fred<strong>die</strong> Mac per 31. Jänner 2009 .......34<br />

Abbildung 12: Anteil von FRMs <strong>und</strong> ARMs im Conforming Mortgage Segment........38<br />

Abbildung 13: Interaktion von Primärmarkt <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärmarkt ...............................39<br />

Abbildung 14: Structured Finance Instrumente .........................................................43<br />

Abbildung 15: Gr<strong>und</strong>struktur einer Verbriefung .........................................................45<br />

Abbildung 16: True Sale Verbriefung vs. synthetische Verbriefung...........................49<br />

Abbildung 17: Senior/Subordinated Struktur .............................................................54<br />

Abbildung 18: Risiken einer Verbriefung ...................................................................56<br />

Abbildung 19: Monatlicher Ertrag strukturierter Kreditprodukte (a) ..............................59<br />

Abbildung 20: Größe der globalen Wertpapiermärkte (a) ............................................66<br />

Abbildung 21: Weltweite Emission von Asset Backed Securities (a) ...........................67<br />

Abbildung 22: Beispiel einer Student Loan Verbriefung von Sallie Mae....................71<br />

Abbildung 23: Weltweite Residential MBSs Emission (a) ............................................74<br />

Abbildung 24: Trends in den verschiedenen Subprime Produkten............................75<br />

Abbildung 25: Charakteristika der einzelnen Segmente............................................78<br />

Abbildung 26: Globale CDO Neuemission 2006 geteilt nach Vermögensklassen (a) ..83<br />

Abbildung 27: CDO Klassifizierung nach Choudhry <strong>und</strong> Fabozzi..............................87<br />

Abbildung 28: CDO Klassifizierung nach Heidorn <strong>und</strong> König ....................................88<br />

Abbildung 29: Balance Sheet CDO ...........................................................................88<br />

Roman Rabak Seite XV


Abbildung 30: Tranchenstruktur einer Balance Sheet CLO.......................................89<br />

Abbildung 31: Käufer von ABS CDOs (in Prozent, Delta-adjustierte Basis) ..............92<br />

Abbildung 32: Volumen ausstehender US CDOs ......................................................93<br />

Abbildung 33: CDO Struktur mit fünf Tranchen .........................................................95<br />

Abbildung 34: Beispielhafte Strukturen aktueller CDOs ..........................................101<br />

Abbildung 35: Verkettung der Subprime Hypothekarkredite <strong>und</strong> ABS CDOs..........102<br />

Abbildung 36: CDS Terminologie für Käufer <strong>und</strong> Verkäufer ....................................107<br />

Abbildung 37: Darstellung eines CDS .....................................................................108<br />

Abbildung 38: CDS auf CDOs – Credit Event <strong>und</strong> Settlement.................................112<br />

Abbildung 39: Aufbau einer CLN.............................................................................115<br />

Abbildung 40: Struktur eines synthetischen CDO....................................................118<br />

Abbildung 41: Aufbau eines synthetischen Balance Sheet CDO.............................119<br />

Abbildung 42: Aufbau eines synthetischen Arbitrage CDO .....................................120<br />

Abbildung 43: Beziehung zwischen Preis <strong>und</strong> Hypothekarkreditzinssatz................123<br />

Abbildung 44: Ausstehende Commercial Paper (in USD) .......................................128<br />

Abbildung 45: Wachstum am SIV Markt..................................................................130<br />

Abbildung 46: Vermögensgegenstände in SIVs ......................................................131<br />

Abbildung 47: SIV Programme................................................................................131<br />

Abbildung 48: Ratingmodelle der Ratingagenturen.................................................135<br />

Abbildung 49: BBB Spreadausweitung im Jahr 2007 (in Bsp.)................................137<br />

Abbildung 50: AAA Spreadausweitung im Jahr 2007 (in Bsp.)................................138<br />

Abbildung 51: Emissionsvolumen am europäischen Markt .....................................139<br />

Abbildung 52: Europäische Credit Card ABS Emittenten ........................................140<br />

Abbildung 53: European Credit Card ABS Emission nach Rating (1995-2002).......140<br />

Abbildung 54: Europäische Auto <strong>und</strong> Consumer Loan ABS Emittenten..................141<br />

Abbildung 55: European Auto and Consumer Loan ABS Emission (1997-2002) ....142<br />

Abbildung 56: Europäische Verbriefungen im öffentlichen Bereich.........................143<br />

Abbildung 57: Vergleich der VaR Ansätze...............................................................165<br />

Abbildung 58: Herausforderungsspektrum im VaR Modellierungsprozess..............174<br />

Abbildung 59: Bilanzsumme der in Österreich meldepflichtigen Kreditinstitute .......177<br />

Abbildung 60: Rangliste der größten Banken Österreichs per März 2008...............178<br />

Abbildung 61: Ertragslage der österreichischen Kreditinstitute ...............................180<br />

Abbildung 62: Charakteristika der österreichischen Bankenlandschaft...................183<br />

Abbildung 63: Unterteilung des österreichischen Bankensektors............................183<br />

Roman Rabak Seite XVI


Abbildung 64: Stu<strong>die</strong>nrelevante Bankenlandschaft in Österreich............................184<br />

Abbildung 65: Daten zur Aussendung der Stu<strong>die</strong>....................................................185<br />

Abbildung 66: Abdeckung der Kreditinstitute im relevanten Größenbereich............185<br />

Abbildung 67: Rücklaufquote der jeweiligen Sektoren ............................................186<br />

Abbildung 68: Eckdaten der in der Stu<strong>die</strong> erfassten <strong>Institut</strong>e ..................................187<br />

Abbildung 69: Sektorverteilung der Banken mit Exposure zu strukturierten Kredit-<br />

produkten innerhalb der Stu<strong>die</strong> ...............................................................................188<br />

Abbildung 70: Exposure der erfassten Kreditinstitute im Jahr 2008 ........................189<br />

Abbildung 71: Höhe der Produkte innerhalb der einzelnen Ratingklassen..............190<br />

Abbildung 72: Anteil der jeweiligen Instrumente innerhalb der einzelnen Rating-<br />

klassen ....................................................................................................................190<br />

Abbildung 73: Ratingverteilung der verschiedenen strukturierten Kreditprodukte ...190<br />

Abbildung 74: Verteilung des Exposures der in der Stu<strong>die</strong> enthaltenen <strong>Institut</strong>e<br />

(nach Ratingklassen)...............................................................................................191<br />

Abbildung 75: Verteilung des Exposures der in der Stu<strong>die</strong> enthaltenen <strong>Institut</strong>e<br />

(nach Produkten).....................................................................................................191<br />

Abbildung 76: Methodik der Marktrisikosteuerung der in der Stu<strong>die</strong> enthaltenen<br />

<strong>Institut</strong>e....................................................................................................................192<br />

Abbildung 77: Value at Risk Methodik der in der Stu<strong>die</strong> enthaltenen <strong>Institut</strong>e.........193<br />

Abbildung 78: Marktrisikomanagement <strong>und</strong> erlittene Verluste der in der Stu<strong>die</strong><br />

enthaltenen <strong>Institut</strong>e ................................................................................................194<br />

Abbildung 79: Backtesting des Handelsbuches (99% VaR, ein Tag Haltefrist) der<br />

Volksbank AG im Jahr 2008 (tEUR) ........................................................................200<br />

Abbildung 80: VaR der Bank Austria im Zeitraum 2006 bis 2008 (mEUR)..............203<br />

Abbildung 81: Credit Spread Basis Point Values (SP-BPVS) der Bank Austria im<br />

Jahr 2008 (EUR) .....................................................................................................204<br />

Abbildung 82: Backtesting des Handelsbuches (99% VaR, ein Tag Haltefrist) der<br />

Bank Austria im Jahr 2008 (mEUR) ........................................................................204<br />

Abbildung 83: Strukturiertes Kreditportfolio der BAWAG PSK im Jahr 2008 (nach<br />

Regionen)................................................................................................................205<br />

Abbildung 84: Strukturiertes Kreditportfolio der BAWAG PSK im Jahr 2008 (nach<br />

Ratingklassen).........................................................................................................206<br />

Abbildung 85: Backtesting des Handelsbuches (99% VaR, ein Tag Haltefrist) der<br />

BAWAG im Jahr 2008 (tEUR) .................................................................................207<br />

Roman Rabak Seite XVII


Abbildung 86: CDS Exposure der Kommunalkredit AG (nach Ratingklassen) ........209<br />

Abbildung 87: VaR der Kommunalkredit AG (tEUR) ...............................................210<br />

Abbildung 88: VaR der größten fünf Banken in Österreich......................................211<br />

Abbildung 89: Berechnung der Portfoliohöhe der Bank Austria...............................212<br />

Abbildung 90: Strukturierte Kreditprodukte der fünf größten Banken im Jahr 2008.212<br />

Abbildung 91: Gegenüberstellung der Verlusthöhe <strong>und</strong> der VaR Methodik ............213<br />

Abbildung 92: Strukturierte Kreditprodukte in Österreich per Dezember 2008........217<br />

Abbildung 93: Exposure österreichischer Banken in strukturierte Kreditprodukte<br />

(nach Ratingklassen)...............................................................................................217<br />

Abbildung 94: Komponenten der einzelnen Produktklassen am österreichischen<br />

Markt für strukturierte Kreditprodukte ......................................................................218<br />

Abbildung 95: Gegenüberstellung der Stu<strong>die</strong> mit den Ergebnissen der OeNB........219<br />

Abbildung 96: Exposure in strukturierte Kreditprodukte außerhalb der von der<br />

Arbeit erfassten Kreditinstitute.................................................................................220<br />

Abbildung 97: Vergleich der konsoli<strong>die</strong>rten Bilanzsumme Österreichs mit dem<br />

Exposure <strong>und</strong> den Verlusten im Bereich strukturierter Kreditprodukte <strong>und</strong> Kredit-<br />

derivate....................................................................................................................221<br />

Abbildung 98: Fannie Mae Credit Profile by Key Product Features.........................227<br />

Abbildung 99: Fannie Mae Credit Profile by Vintage and Key Product Features.....228<br />

Abbildung 100: Finanzdaten von Fannie Mae .........................................................230<br />

Abbildung 101: Gegenüberstellung On Balance / Off Balance Sheet Tätigkeiten von<br />

Fannie Mae .............................................................................................................231<br />

Abbildung 102: Ausstehende Hypothekarkreditwertpapiere am US amerikanischen<br />

Hypothekarkreditmarkt im Jahr 2007.......................................................................232<br />

Abbildung 103: MBSs Brutto-Neuemission pro Jahr ...............................................233<br />

Abbildung 104: Reihung der in Österreich meldepflichtigen Kreditinstitute nach der<br />

Höhe ihrer Bilanzsumme zum 31.12.2007...............................................................262<br />

Abbildung 105: Top 119 Kreditinstitute in Österreich (Bilanzsumme größer mEUR<br />

500) .........................................................................................................................278<br />

Abbildung 106: Fragebogen „Structured Credit Products in Österreich“ .................281<br />

Roman Rabak Seite XVIII


1 Einleitung<br />

1.1 Problemstellung<br />

Im Zuge der Finanzmarktkrise kam es in der zweiten Hälfte 2007 weltweit zu enor-<br />

men Marktstörungen (vgl. Borio 2008, S. 26-28) 1 . In den Vorjahren hatte sich am<br />

amerikanischen Häusermarkt eine so genannte Blase auf dem Immobilienmarkt auf-<br />

gebaut, <strong>die</strong> im Jahr 2006 platzte (vgl. Sommer 2008, S. 3). Das jahrelange Ansteigen<br />

der Immobilienpreise hatte ab der zweiten Jahreshälfte 2006 ein plötzliches Ende.<br />

Gleichzeitig stiegen auch <strong>die</strong> Zinssätze, <strong>die</strong> seit 2001/02 sehr niedrig waren, wieder<br />

stark an (vgl. Bank of England 2008a, S. 17). Die Hypothekarkredite, <strong>die</strong> in den vo-<br />

rangegangenen Boomjahren so zahlreich vergeben worden waren, hatten plötzlich<br />

keine adäquate Besicherung durch <strong>die</strong> Immobilien mehr. Durch <strong>die</strong> gestiegenen Zin-<br />

sen wurde es für Kreditnehmer immer schwerer, ihre Hypotheken zu be<strong>die</strong>nen. Im<br />

Zuge dessen kam es ab der zweiten Jahreshälfte 2006 zu einer steigenden Anzahl<br />

von Zahlungsverzügen sowie einem Anstieg gerichtlicher Zwangsversteigerungen<br />

der Besicherungen (vgl. Sommer 2008, S. 104). Die Banken, <strong>die</strong> <strong>die</strong>se Hypotheken<br />

vergeben hatten, sahen sich mit steigenden Forderungsausfällen konfrontiert. Weil<br />

nun aber <strong>die</strong> Banken <strong>die</strong> Kredite in einem Vorgang, der sich Securitization (Verbrie-<br />

fung) nennt, in kapitalmarktfähige Produkte zusammengefügt hatten, wirkten sich <strong>die</strong><br />

Zahlungsausfälle auch auf <strong>die</strong>se Wertpapiere aus. Weltweit agierende Finanz-<br />

<strong>die</strong>nstleister, <strong>die</strong> <strong>die</strong>se Instrumente gekauft hatten, mussten nun einem Ausfall der<br />

Zahlungsströme <strong>und</strong> einer Abwertung ihrer Portfolien ins Auge sehen. Diverse Pro-<br />

dukte, wie zum Beispiel Asset Backed Securities (ABSs), Mortgage Backed Securi-<br />

ties (MBSs) oder Collateralized Debt Obligations (CDOs) (mit oder ohne Hypothekar-<br />

krediten im Subprime Bereich als Sicherheiten), generierten hohe Verluste. Durch <strong>die</strong><br />

in den Vorjahren erfolgte Verbriefung <strong>die</strong>ser Kredite <strong>und</strong> <strong>die</strong> Strukturierung zu immer<br />

komplexeren Finanzprodukten (vgl. Abbildung 1) wusste kein Marktteilnehmer, wel-<br />

che Produkte welche Besicherungen enthielten. Dadurch verschlimmerte sich <strong>die</strong><br />

angespannte Lage nochmals, weil nun niemand wusste, welche Produkte <strong>und</strong> wel-<br />

1 Borio (vgl. 2008, S. 26-28) verdeutlicht <strong>die</strong>s anhand einer chronologischen Aufstellung der Vorfälle.<br />

Roman Rabak Seite 1


che Marktteilnehmer als nächstes ausfallen würden (vgl. Bank of England 2007a,<br />

S. 6).<br />

Viele strukturierte Kreditprodukte, wie zum Beispiel ABSs, MBSs, CDOs <strong>und</strong> Asset<br />

Backed Commercial Paper (ABCP) wurden gegen Jahresende 2007 sehr illiquid.<br />

Dies führte zu einem starken Abfallen der Preise im Sek<strong>und</strong>ärmarkt für <strong>die</strong>se Instru-<br />

mente. Deswegen sahen sich viele Firmen gezwungen, starke Wertanpassungen der<br />

von ihnen gehaltenen Vermögensgegenstände vorzunehmen (vgl. Bank for Internati-<br />

onal Settlements 2008, S. 1).<br />

Abbildung 1: Darstellung der Komplexität der in der Krise involvierten Structured<br />

Finance Produkte<br />

Quelle: Bank of England 2007c, S. 313<br />

Der International Monetary F<strong>und</strong> (vgl. 2009, S. 2) ging in seinem Jänner-Update zum<br />

Global Financial Stability Report vom Oktober 2008 davon aus, dass <strong>die</strong> von der a-<br />

merikanischen Subprimekrise ausgehende Finanzmarktkrise insgesamt rd.<br />

USD 2.200 Milliarden an Wert vernichten wird. Zahlreiche Unternehmen sahen sich<br />

riesigen Abwertungen gegenüber <strong>und</strong> mussten mit Illiquidität <strong>und</strong> Konkurs kämpfen.<br />

Viele renommierte Firmen mussten Konkurs anmelden oder wurden in Notverkäufen<br />

übernommen um einen Konkursfall abzuwenden. Es häuften sich auch Fälle, in de-<br />

Roman Rabak Seite 2


nen der Staat eingreifen musste <strong>und</strong> in so genannten Bail-Outs Unternehmen ver-<br />

staatlichte oder mit Staatskapital für <strong>die</strong> Verbindlichkeiten von in Schieflage gerate-<br />

nen Unternehmen <strong>die</strong> Bürgschaft übernahm.<br />

Im Nachhinein betrachtet lässt sich nun erkennen, dass <strong>die</strong> in der Krise involvierten<br />

<strong>Institut</strong>e (je nach Engagement in Produkte aus dem Subprime Segment) verschieden<br />

stark getroffen wurden. Manche Unternehmen meisterten <strong>die</strong> aufkommenden Prob-<br />

leme besser als andere. Nachdem <strong>die</strong> Finanzmarktkrise Österreich erreicht hatte,<br />

mussten auch Kreditinstitute hierzulande auf <strong>die</strong> Entwicklungen reagieren. Obwohl<br />

Österreichs Banken nicht so drastisch von der ersten Welle der Krise betroffen wa-<br />

ren, kam es dennoch zu Abschreibungen im Bereich strukturierter Kreditprodukte<br />

<strong>und</strong> zu einem Handlungsbedarf im Risikomanagement (vgl. www.oenb.at 2008a).<br />

Diese Arbeit soll aufzeigen, ob <strong>und</strong> inwiefern Österreichs Banken mit Hilfe von adä-<br />

quaten Marktrisikomessungsmodellen fähig waren, <strong>die</strong> aufkommende Krise rechtzei-<br />

tig zu erkennen <strong>und</strong> wie den Auswirkungen der Krise gegengesteuert wurde. Weiters<br />

wird versucht, ein gesamtheitliches Bild über den Markt für strukturierte Kreditproduk-<br />

te in Österreich zu liefern.<br />

1.2 Zielsetzung <strong>und</strong> Forschungsfragestellung<br />

Diese Arbeit untersucht das Exposure in strukturierte Kreditprodukte sowie das<br />

Marktrisikomanagement österreichischer Banken im Zusammenhang mit der Fi-<br />

nanzmarktkrise. Es wird erhoben, inwieweit österreichische Banken von den Auswir-<br />

kungen der von Amerika kommenden Subprimekrise betroffen waren <strong>und</strong> ob es Risi-<br />

komanagementmethoden gegeben hat, um gegen <strong>die</strong>se Risiken abgesichert zu sein.<br />

Es wird dargestellt, inwieweit es Banken aus Marktrisikomanagementsicht geschafft<br />

haben, <strong>die</strong> Gefahren, <strong>die</strong> <strong>die</strong>se Produkte in sich bargen, in ihr Risikobewertungsmo-<br />

dell zu integrieren <strong>und</strong> abzubilden, um sich in weiterer Folge gegen <strong>die</strong> Auswirkun-<br />

gen der Subprimekrise abzusichern.<br />

Um <strong>die</strong>se Fragen zu beantworten wurde nach Aufbereitung der relevanten Theorie<br />

ein Fragebogen gestaltet <strong>und</strong> an eine repräsentative Stichgröße des österreichischen<br />

Bankenmarktes ausgesendet. Weiters wurden Expertengespräche durchgeführt, so-<br />

wie Jahresabschlüsse bedeutender österreichischer Banken als Informationsquellen<br />

herangezogen. Die Auswertung der empirischen Untersuchung sowie der anderwei-<br />

Roman Rabak Seite 3


tig erhobenen Informationen wird zur Unterlegung der abschließenden Aussage über<br />

das Exposure <strong>und</strong> das Marktrisikomanagement österreichischer Banken herangezo-<br />

gen.<br />

Die Forschungsfragestellung, <strong>die</strong> im Zuge <strong>die</strong>ser Arbeit beantwortet wird, lautet da-<br />

her:<br />

„Haben österreichische Banken durch ihr Exposure am ABS Markt direkte Auswir-<br />

kungen der Finanzmarktkrise zu spüren bekommen <strong>und</strong>, wenn ja, gab es adäquate<br />

Risikomanagementmethoden, <strong>die</strong> das Exposure richtig abbildeten <strong>und</strong> dadurch <strong>die</strong><br />

Entwicklungen rechtzeitig vorhersahen?“<br />

1.3 Wesentliche Nicht-Ziele der Arbeit<br />

Diese Arbeit versteht sich nicht als zusammenfassender Überblick über <strong>die</strong> Ge-<br />

schehnisse im Laufe der Finanzmarktkrise. Es soll daher keine deskriptive Aufarbei-<br />

tung der Ereignisse passieren. Gründe für das Entstehen der Krise, Lehren aus <strong>die</strong>-<br />

ser sowie das Aufdecken potentieller Missstände, <strong>die</strong> <strong>die</strong>se Krise begünstigt hatten,<br />

werden hier nicht (oder nur begrenzt) beschrieben. Des Weiteren wird eine Eingren-<br />

zung der Betrachtungsweise auf das Marktrisiko vorgenommen. Die Umfrage am<br />

österreichischen Markt behandelt nur Aspekte, <strong>die</strong> mit dem Marktrisikomanagement<br />

in Zusammenhang stehen. Die Risikoebene des Kreditrisikos wurde explizit nicht in<br />

<strong>die</strong> Umfrage eingebaut. Aspekte der Finanzmarktkrise im Zusammenhang mit Kredit-<br />

risiko werden somit nicht behandelt. Abschließend sei angemerkt, dass im Zuge <strong>die</strong>-<br />

ser Arbeit (vor allem im empirischen Teil) ein starker Bezug auf <strong>die</strong> Marktsituation in<br />

Österreich vorgenommen wurde. Ein näheres Eingehen auf <strong>die</strong> Geschehnisse in an-<br />

deren Ländern wird daher, soweit <strong>die</strong>s zur Erklärung der Situation <strong>und</strong> für den empi-<br />

rischen Teil nicht notwendig ist, nicht vorgenommen.<br />

1.4 Wissenschaftliche Methodik<br />

Der Theorieteil <strong>die</strong>ser Arbeit <strong>die</strong>nt der Einführung in <strong>die</strong> Thematik. Die dabei ange-<br />

wandte Forschungsmethode ist eine Literaturrecherche. Durch Analyse bereits vor-<br />

handener Literatur wird sowohl ein Überblick über <strong>die</strong> Thematik gegeben als auch<br />

das notwendige Wissen für den analytischen Teil der Arbeit hergestellt.<br />

Roman Rabak Seite 4


Aufgr<strong>und</strong> der Aktualität des Themas <strong>und</strong> der noch geringen Literatur zum Thema Fi-<br />

nanzmarktkrise wird bei der Literaturanalyse mit fachspezifischen Publikationen aus<br />

Print- <strong>und</strong> Onlineme<strong>die</strong>n, sowie Fachjournalen <strong>und</strong> Working Papers diverser <strong>Institut</strong>i-<br />

onen gearbeitet.<br />

Der analytische Teil beinhaltet eine empirische Stu<strong>die</strong> über den österreichischen<br />

Markt, welche an eine repräsentative Stichprobe österreichischer Kreditinstitute aus-<br />

gesendet wurde. Weiters werden, zusätzlich zur quantitativen Umfrage, qualitative<br />

Expertengespräche geführt sowie Daten der OeNB analysiert.<br />

Die Auswertung der Fragebögen <strong>und</strong> der anderen Daten soll <strong>die</strong> Forschungsfrage<br />

beantworten. Es wird somit erhoben, inwieweit österreichische Banken von der Sub-<br />

primkrise betroffen waren, ob es Exposure in deren Portfolien gegeben hat, <strong>und</strong> ob<br />

Marktrisikomessungsmodelle <strong>die</strong> Entwicklungen rechtzeitig vorhergesehen haben.<br />

1.5 Aufbau der Arbeit<br />

Diese Arbeit wurde in einen Einleitungs-, einen Theorie- <strong>und</strong> einen analytischen Teil<br />

aufgeteilt. In der Einleitung werden <strong>die</strong> Ausgangssituation sowie <strong>die</strong> Zielsetzung <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> Forschungsfragestellung präsentiert. Des Weiteren werden <strong>die</strong> wissenschaftliche<br />

Methodik zur Klärung der Forschungsfrage sowie der Aufbau der Arbeit erklärt.<br />

Im Theorieteil der Arbeit werden, vorbereitend auf den analytischen Abschnitt, <strong>die</strong><br />

Subprimekrise, <strong>die</strong> relevanten Hintergründe <strong>und</strong> andere, für <strong>die</strong> Thematik wichtige<br />

Aspekte, erörtert. Nach einer Betrachtung der Subprimekrise sowie der Aufarbeitung<br />

potentieller Gründe für <strong>die</strong>se, wird ein umfassender Überblick über das Konzept der<br />

Verbriefung <strong>und</strong> der darin involvierten Parteien <strong>und</strong> Produkte geliefert. Es werden<br />

sowohl der amerikanische Markt für Verbriefungen als auch der europäische Markt in<br />

<strong>die</strong> Aufarbeitung einbezogen. Einer überblicksmäßigen Darstellung zum Thema Ra-<br />

ting folgen nähere Ausführungen zum Gebiet des Marktrisikomanagements. Im theo-<br />

retischen Teil der Arbeit wird außerdem ein Einblick in den österreichischen Markt<br />

gegeben. Es werden Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf Österreich sowie aus-<br />

gewählte Charakteristika zur österreichischen Bankenlandschaft angeführt.<br />

Der analytische Teil der Arbeit beinhaltet <strong>die</strong> empirische Stu<strong>die</strong> der österreichischen<br />

Bankenlandschaft sowie <strong>die</strong> Analyse der Geschäftsberichte der größten österreichi-<br />

schen Banken <strong>und</strong> der Daten der OeNB zum Gesamtexposure in strukturierte Kre-<br />

Roman Rabak Seite 5


ditprodukte. Weiters erfolgt eine Aufarbeitung der erhobenen Informationen, sowie<br />

eine Interpretation der Ergebnisse. Abschließend wird eine Conclusio der vorliegen-<br />

den Arbeit geliefert.<br />

Nach dem Einleitungsteil wird in Kapitel 2 ein Überblick über <strong>die</strong> Subprimekrise, ihren<br />

Ablauf sowie Gründe bzw. Auslöser <strong>die</strong>ser gegeben. Weiters wird der Verlauf der<br />

Subprimekrise in Österreich sowie Auswirkungen <strong>die</strong>ser auf österreichische Banken<br />

dargestellt.<br />

Kapitel 3 widmet sich dem amerikanischen Hypothekarkreditmarkt. Einem kurzen<br />

allgemeinen Überblick über das System des Hypothekarkreditmarktes folgt eine Er-<br />

klärung der verschiedenen am Hypothekarkreditmarkt agierenden <strong>Institut</strong>ionen. Da-<br />

nach werden der Primär- <strong>und</strong> der Sek<strong>und</strong>ärmarkt für Hypothekarkredite näher be-<br />

leuchtet.<br />

Kapitel 4 geht auf das Konzept der Verbriefung ein. Nach einer Definition <strong>die</strong>ser<br />

Thematik wird eine Abgrenzung der verschiedenen Produkte vorgenommen. An-<br />

schließend werden der Verbriefungsprozess, daran beteiligte Parteien, sowie in der<br />

Praxis verwendete Verbriefungsstrukturen erklärt. In Punkt 4.5 bzw. 4.6 wird näher<br />

auf das Konzept des Credit Enhancements <strong>und</strong> auf in Verbriefungen befindliche Risi-<br />

ken eingegangen. Abschließend werden <strong>die</strong> wichtigsten Vor- <strong>und</strong> Nachteile von Ver-<br />

briefungen dargelegt.<br />

Kapitel 5 gibt einen Überblick über <strong>die</strong> Produktpalette <strong>und</strong> geht näher auf <strong>die</strong> einzel-<br />

nen Aspekte der verschiedenen Produkte ein. Es wird erörtert, welche Produkte am<br />

Markt vertreten sind <strong>und</strong> wie sie sich von einander differenzieren. Hierbei wird im Be-<br />

sonderen auf für den Praxisteil wichtige Produktklassen, wie zum Beispiel Mortgage<br />

Backed Securities, Collateralized Debt Obligations <strong>und</strong> Credit Default Swaps, einge-<br />

gangen.<br />

Im anschließenden Kapitel wird eine spezielle Art von Unternehmen, so genannte<br />

Structured Finance Operating Companies (SFOCs), näher beleuchtet. Diese Unter-<br />

nehmen spielten in der Subprime- <strong>und</strong> Finanzmarktkrise eine elementare Rolle, da<br />

sie in großem Maße zur Verbreitung der strukturierten Produkte an den weltweiten<br />

Finanzmärkten beitrugen. So werden zuerst <strong>die</strong> verschiedenen Ausprägungsformen<br />

von SFOCs dargestellt, um danach genauer auf spezielle Arten einzugehen.<br />

Roman Rabak Seite 6


Kapitel 7 beschäftigt sich mit Ratingagenturen <strong>und</strong> zeigt ihre Rolle bei der Verbrie-<br />

fung von Hypotheken, bzw. in der Finanzmarktkrise. Nach einem kurzen Überblick<br />

über den Markt sowie <strong>die</strong> wichtigsten Ratingagenturen geht Kapitel 7.4 kurz auf den<br />

Ratingprozess ein. Kapitel 7.5 erörtert potentielle Probleme im Zuge des<br />

Ratingprozesses.<br />

In Kapitel 8 wird der Markt für Kreditderivate <strong>und</strong> strukturierte Kreditprodukte in Eu-<br />

ropa beleuchtet. Nach einer überblicksmäßigen Darstellung des europäischen Mark-<br />

tes wird im Detail auf verschiedene Produktklassen eingegangen.<br />

Das darauf folgende Kapitel 9 gibt einen zusammenfassenden Überblick über Markt-<br />

risiken strukturierter Produkte. Nach einer Zusammenfassung der Marktrisiken wer-<br />

den spezielle Risiken <strong>die</strong>ser Produkte dargestellt. Danach wird eine Begründung für<br />

<strong>die</strong> Notwendigkeit umfassender Marktrisikomanagementsysteme geliefert.<br />

Darauf aufbauend gibt Kapitel 10 einen Einblick in das Risikomanagement. Nach ei-<br />

ner Definition von Risiko <strong>und</strong> einem Überblick über <strong>die</strong> verschiedenen Risikoarten<br />

fokussiert Kapitel 10.2 auf <strong>die</strong> Aufgabe <strong>und</strong> den Nutzen des Risikomanagementsys-<br />

tems. Danach beschäftigt sich das Kapitel mit dem für <strong>die</strong>se Arbeit wichtigen Marktri-<br />

siko. Es wird näher auf <strong>die</strong> verschiedenen Teilgebiete des Marktrisikos eingegangen.<br />

Kapitel 10.4 beschäftigt sich mit dem Value at Risk Konzept. Nach einer Definition<br />

des Value at Risk wird <strong>die</strong> dahinterstehende Methodik erläutert. Nach einer Darstel-<br />

lung der verschiedenen Ansätze sowie der jeweiligen Vor- <strong>und</strong> Nachteile der einzel-<br />

nen Methoden werden <strong>die</strong> Möglichkeiten <strong>und</strong> Einschränkungen des Value at Risk<br />

Konzepts vorgestellt. Punkt 10.5 bietet einen Überblick über alternative Marktrisiko-<br />

messungsmodelle <strong>und</strong> erörtert <strong>die</strong> Vor- <strong>und</strong> Nachteile <strong>die</strong>ser Ansätze. Es wird hierbei<br />

auf <strong>die</strong> Notwendigkeit der Komplementierung des Value at Risk Ansatzes durch wei-<br />

tere Methoden hingewiesen. Anschließen wird in Punkt 10.6 ein Einblick in den An-<br />

satz der Extreme Value Theorie <strong>und</strong> der Methodik von Copulas geliefert. Es wird<br />

dargelegt, warum <strong>die</strong> Extreme Value Theorie in der Modellierung von extremen Er-<br />

eignissen im linken Ende von Wahrscheinlichkeitsverteilungen dem Value at Risk<br />

Ansatz überlegen ist. Danach wird das Einsatzgebiet von Copulas beschrieben. Die-<br />

ser Punkt zeigt <strong>die</strong> Gründe auf, warum Copulas zur Risikobestimmung herangezo-<br />

gen werden sollten. Am Ende <strong>die</strong>ses Kapitels diskutieren Punkt 10.7 <strong>und</strong> 10.8 das<br />

Marktrisikomanagement strukturierter Produkte sowie potentielle Schwachstellen in<br />

Roman Rabak Seite 7


deren Marktrisikomanagement. Kapitel 11 führt ausgewählte Charakteristika des<br />

österreichischen Bankensystems an.<br />

Nach dem theoretischen Abschnitt folgt der analytische Teil der Arbeit. So wird in<br />

Punkt 12.1 zuerst <strong>die</strong> Erwartung an den analytischen Teil dargelegt. Anschließend<br />

werden unter Punkt 12.2 <strong>die</strong> Vorgehensweise innerhalb der empirischen Stu<strong>die</strong> am<br />

österreichischen Markt sowie <strong>die</strong> Darstellung der Ergebnisse <strong>und</strong> deren Interpretati-<br />

on geliefert. Punkt 12.3 geht näher auf <strong>die</strong> Analyse der Geschäftsberichte der größ-<br />

ten österreichischen Kreditinstitute ein. Nach allgemeinen Angaben werden <strong>die</strong> Er-<br />

gebnisse der Analyse <strong>und</strong> <strong>die</strong> daraus folgenden Interpretationen präsentiert. In<br />

Punkt 12.4 wird das Ergebnis sowie <strong>die</strong> Interpretation der Analyse der Daten der<br />

OeNB zum Gesamtexposure gegenüber strukturierten Kreditprodukten innerhalb der<br />

österreichischen Bankenlandschaft aufgezeigt. Punkt 13 liefert abschließend eine<br />

Conclusio zu den in <strong>die</strong>ser Arbeit erzielten Ergebnissen <strong>und</strong> Erkenntnissen.<br />

Roman Rabak Seite 8


2 Die Subprimekrise<br />

2.1 Überblick über <strong>die</strong> Krise<br />

Die Finanzmarktkrise von 2007 hatte ihren Anfang im Subprime<br />

Hypothekarkreditbereich der Vereinigten Staaten von Amerika. Investoren auf der<br />

ganzen Welt waren von den Auswirkungen betroffen. Ende Jänner 2009 wurden <strong>die</strong><br />

direkten <strong>und</strong> indirekten Verluste durch <strong>die</strong> Finanzmarktkrise auf USD 2.200 Milliarden<br />

geschätzt (vgl. International Monetary F<strong>und</strong> 2009, S. 2). Mittlerweile stehen <strong>die</strong><br />

letzten Schätzungen des International Monetary F<strong>und</strong>s (IMF) bei USD 4,1 Billionen<br />

an Verlusten bei Finanzinstitutionen weltweit 2 (vgl. Wessel 2009, o. S.). Im Laufe der<br />

Krise kam der Asset Backed Commercial Paper Markt zum Erliegen, Hedge Fonds<br />

mussten ihre Vermögenswerte verkaufen, eine Vielzahl an CDOs ging bankrott,<br />

Banken sahen sich gezwungen ihre Portfolien abzuschreiben <strong>und</strong> Structured<br />

Investment Vehicles (SIVs) <strong>und</strong> Conduits mussten liqui<strong>die</strong>rt bzw. von Banken<br />

gestützt werden. Fehlgeschlagene Spekulationen am Subprime Markt brachten<br />

einige deutsche Banken nahe an <strong>die</strong> Insolvenz, in England kam es bei Northern<br />

Rock zum ersten Bank-run seit vielen Jahren (vgl. Bank of England 2007a, S. 9).<br />

Sowohl Northern Rock als auch in Probleme geratene deutsche Banken mussten im<br />

Zuge der Krise (teil-) verstaatlicht werden. Das US Treasury <strong>und</strong> <strong>die</strong> Federal Reserve<br />

mussten bei den Notverkäufen r<strong>und</strong> um Bear Stearns <strong>und</strong> Merill Lynch helfen. Nach<br />

der Insolvenz von Lehman Brothers im September 2008 legten <strong>die</strong> letzten zwei<br />

verbliebenen US Investmentbanken Goldman Sachs <strong>und</strong> Morgan Stanley ihren<br />

Sonderbankenstatus ab <strong>und</strong> wandelten sich in normale Geschäftsbanken um. Im<br />

Verlauf der Krise musste <strong>die</strong> US Regierung <strong>die</strong> zwei riesigen amerikanischen<br />

Hypothekenfinanzierer Fannie Mae <strong>und</strong> Fred<strong>die</strong> Mac verstaatlichen <strong>und</strong> ihnen<br />

enorme Summen zuschießen, um deren Insolvenz abzuwenden. Auch der<br />

weltgrößte Versicherer American International Group (AIG) wurde nach<br />

2 Diese Zahl beinhaltet sowohl bereits realisierte, als auch geschätzte noch bevorstehende Verluste.<br />

Roman Rabak Seite 9


milliardenschweren Zuschüssen quasi verstaatlicht 3 (vgl. Bank of England 2008b,<br />

S. 54).<br />

Aus Angst vor weiteren Abschreibungen versuchten alle großen Banken Liquidität<br />

anzusammeln <strong>und</strong> stoppten <strong>die</strong> Kreditvergabe untereinander. Dies führte zu einem<br />

enormen Anstieg der Zinssätze auf dem Interbankenmarkt. Die Schwere der Krise<br />

zwang US Banken dazu, bei globalen Investoren, so genannten Sovereign Wealth<br />

F<strong>und</strong>s (SWF), um Kapitalinfusionen iHv. USD 230 Milliarden anzusuchen 4 (vgl.<br />

Crouhy et al. 2008, S. 3). Der International Monetary F<strong>und</strong> (vgl. 2009, S. 2) geht in<br />

seinem Update zum Global Financial Stability Report im Jänner 2009 von<br />

Abschreibungen bei Banken iHv. insgesamt USD 792 Milliarden <strong>und</strong><br />

Kapitalerhöhungen von insgesamt USD 826 Milliarden aus (vgl. Abbildung 2).<br />

Abbildung 2: Weltweite Abschreibungen <strong>und</strong> Kapitalerhöhungen bei Banken<br />

Quelle: Bloomberg, 26.01.2009 zitiert nach International Monetary F<strong>und</strong> 2009, S. 2<br />

Um den negativen Bewegungen der Wirtschaft entgegen zu wirken haben sowohl <strong>die</strong><br />

Federal Reserve (FED) als auch andere Notenbanken, wie zum Beispiel <strong>die</strong> Europä-<br />

3 AIG bekam von der amerikanischen Regierung am 17. September 2007 USD 85 Milliarden zur<br />

Rettung des Unternehmens bereitgestellt. Der Staat erhielt dafür einen Anteil von nahezu 80% an<br />

A.I.G. (vgl. Hofmann 2008, o. S.)<br />

4 Daten gelten mit Stand Mai 2008 laut Bloomberg. So kam es zu einem Einstieg des SWF China<br />

Investment Corp. iHv. USD 3 Milliarden bei Blackstone (im Sommer 2007) <strong>und</strong> iHv. USD 5 Milliarden<br />

bei Morgan Stanley (im November 2007). Der SWF des Emirates Abu Dhabi stieg mit USD 7,5<br />

Milliarden bei Citigroup ein (vgl. Sommer 2008, S. 72).<br />

Roman Rabak Seite 10


ische Zentralbank (EZB), in mehreren Schritten <strong>die</strong> Zinsen um einige Prozentpunkte<br />

gesenkt. So hat <strong>die</strong> FED zum Beispiel zwischen August 2007 <strong>und</strong> Mai 2008 <strong>die</strong> Zin-<br />

sen um 3,25 Prozentpunkte auf 2% gesenkt (vgl. Crouhy et al. 2008, S. 3).<br />

Weltweit wurden staatliche Hilfspakete geschnürt um <strong>die</strong> ausufernden Probleme im<br />

Finanzsektor <strong>und</strong> in der Realwirtschaft zu begrenzen. Großbritanniens Premierminis-<br />

ter Gordon Brown verkündete Anfang Oktober 2008, in Not geratenen Banken mit<br />

einem Rettungspaket iHv. GBP 400 Milliarden zu helfen (vgl. Fischer 2008, o. S.).<br />

Die Deutsche B<strong>und</strong>esregierung stellte im Oktober 2008 ein Rettungspaket iHv.<br />

EUR 500 Milliarden vor (vgl. Hönighaus et al. 2008, o. S.), Frankreich ein EUR 360<br />

Milliarden schweres Hilfspaket. In den USA wurde schon im September 2008 ein<br />

staatliches Unterstützungspaket iHv. USD 700 Milliarden angekündigt (vgl. Bräuer<br />

2008, o. S.). Die Finanzmarktkrise hatte in weiterer Folge auch starke Einflüsse auf<br />

<strong>die</strong> Realwirtschaft. So wurde <strong>die</strong> Kreditvergabe der Banken zurückgefahren <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Kreditvergabekonditionen wurden strenger.<br />

2.2 Verlauf der Krise<br />

Ab Mitte 2006 standen am amerikanischen Häusermarkt immer mehr Immobilien leer<br />

<strong>und</strong> es wurde klar, dass sich Investoren <strong>und</strong> Spekulanten <strong>die</strong> Immobilien nur noch<br />

untereinander verkauft hatten. Das Angebot an Häusern überstieg <strong>die</strong> reale<br />

Nachfrage, <strong>die</strong> Preise für Immobilien begannen zu stagnieren <strong>und</strong> in weiterer Folge<br />

zu sinken. Subprime Schuldner hatten zunehmend Schwierigkeiten ihre Hypotheken<br />

zu refinanzieren. Eine Stu<strong>die</strong> des Center for Responsible Lending bestätigte Ende<br />

2006 <strong>die</strong> negativen Entwicklungen 5 .<br />

In <strong>die</strong>ser umfassenden Stu<strong>die</strong> wurde <strong>die</strong> Performance von über sechs Millionen US<br />

Subprime Hypotheken, welche von 1998 bis ins dritte Quartal 2006 generiert wurden,<br />

analysiert. Das besorgniserregende Ergebnis war, dass 2,2 Millionen Subprime<br />

Kredite entweder bereits ausgefallen waren oder in den nächsten Jahren ausfallen<br />

werden. Weiters stellte das Center fest, dass jede fünfte in den Jahren 2004 <strong>und</strong><br />

2005 generierte Subprime Hypothek in einer Zwangsvollstreckung enden werde (vgl.<br />

Schloemer et al. 2006, S. 3).<br />

5 Umfangreiche Daten <strong>und</strong> Ausführungen zur Stu<strong>die</strong> des Center for Responsible Lending sind unter<br />

Schloemer et al. (vgl. 2006, S. 3) zu <strong>finden</strong>.<br />

Roman Rabak Seite 11


Durch <strong>die</strong> steigenden Zinsen <strong>und</strong> <strong>die</strong> fallenden Immobilienpreise kam es nun immer<br />

häufiger zu Zahlungsausfällen <strong>und</strong> gerichtlichen Zwangsverwertungen der<br />

Immobilien. Ende 2006 kam es zu den ersten Insolvenzen bei Hypothekenbanken<br />

<strong>und</strong> Subprime Brokern. So mussten zum Beispiel Meritage Mortgage, Sebring<br />

Capital Partners <strong>und</strong> Ownit Mortgage Solutions Konkurs anmelden (vgl. http://ml-<br />

implode.com 2009).<br />

Zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt nutzten <strong>die</strong> großen Investmentbanken <strong>die</strong> Turbulenzen der<br />

Subprime Broker <strong>und</strong> Hypothekenbanken noch aus, um <strong>die</strong>se günstig zu<br />

übernehmen <strong>und</strong> das immer noch profitable Geschäft mit Strukturierungen weiterhin<br />

zu betreiben 6 . Nach <strong>und</strong> nach begannen sich Ende 2006 <strong>die</strong> vormaligen Pioniere aus<br />

dem Subprime Geschäft zurück zu ziehen. So hatte zum Beispiel Bear Stearns den<br />

Ankauf von Subprime Hypothekarkrediten im Jahr 2006 bereits um <strong>die</strong> Hälfte<br />

zurückgefahren. Laut einer Klage von Barclays im Dezember 2007 hatte Bear<br />

Stearns auch versucht, unverkäufliche CDOs aus der Bilanz zu entfernen, indem<br />

<strong>die</strong>ses Unternehmen einen Hedge Fonds auflegte, der nur <strong>die</strong>se Risiken von den<br />

Büchern der Bank kaufte (vgl. Sommer 2008, S. 107 sowie Borio 2008, S. 28).<br />

Im Jahr 2007 begannen nun auch <strong>die</strong> großen Bankhäuser <strong>die</strong> Auswirkungen der<br />

Krise zu spüren.<br />

So musste HSBC am 8. Februar eine Gewinnwarnung herausgeben. <strong>Sie</strong> musste <strong>die</strong><br />

Kreditvorsorgen für 2006 um 20% erhöhen 7 . Diese resultierten fast zur Gänze aus<br />

Problemen bei Second Lien Loans (zweitrangige Kredite) im Subprime Portfolio der<br />

HSBC Finance Corporation, <strong>die</strong> in den Jahren 2005 <strong>und</strong> 2006 generiert worden<br />

waren (vgl. www.hsbc.com 2009). HSBC hatte <strong>die</strong>se Kredite mit dem Kauf von<br />

Household International im Jahr 2003 erworben (vgl. Sommer 2008, S. 108). Am 2.<br />

April 2007 beantragte New Century Financial Corporation, der zweitgrößte Subprime<br />

Hypothekarkreditgeber der Vereinigten Staaten, Chapter 11 Bankruptcy. Schon in<br />

6 So kaufte Merill Lynch First Franklin Financial für USD 1,3 Milliarden (vgl. Fitzpatrick 2008, o. S.).<br />

Morgan Stanley übernahm Saxon Capital Inc. für USD 706 Millionen (vgl. Smith 2007, o. S.). Barclays<br />

gab USD 76 Millionen für EquiFirst aus (vgl. Wei 2007, o. S.).<br />

7 Die ursprünglichen USD 8,8 Milliarden wurden um 20%, auf r<strong>und</strong> USD 10,6 Milliarden angepasst<br />

(vgl. www.hsbc.com 2009 sowie Sommer 2008, S. 108).<br />

Roman Rabak Seite 12


den Monaten davor hatten mehrere Subprime Darlehensgeber große Probleme bei<br />

der Aufrechterhaltung ihrer Geschäfte (vgl. Borio 2008, S. 26).<br />

Nach Verlusten iHv. USD 125 Millionen kündigte UBS am 3. Mai 2007 <strong>die</strong><br />

Schließung ihres Dillon Read Fonds an (vgl. Borio 2008, S. 26). Am 15. Juni stufte<br />

<strong>die</strong> Ratingagentur Moody’s 131 mit Subprime Hypotheken unterlegte Wertpapiere<br />

herab <strong>und</strong> kündigte eine Überprüfung weiterer 250 Wertpapiere an (vgl. Borio 2008,<br />

S. 26).<br />

Am 20. Juni 2007 meldeten zwei von Bear Stearns verwaltete Hedge Fonds<br />

Verluste, nachdem sie bei Spekulationen auf Wertpapiere, <strong>die</strong> durch Subprime<br />

Kredite gedeckt waren, verloren hatten. <strong>Sie</strong> mussten Vermögensgegenstände iHv.<br />

USD 4 Milliarden verkaufen um Forderungen der Investoren <strong>und</strong> erwartete Margin<br />

Calls zu decken (vgl. www.reuters.com 2009).<br />

Es handelte sich hierbei um den Structured Credit Strategies F<strong>und</strong> <strong>und</strong> den<br />

Structured Credit Strategies Enhanced Leverage F<strong>und</strong>. Die zwei Fonds hatten in<br />

MBSs <strong>und</strong> CDOs investiert <strong>und</strong> tätigten mit dem Einsatz von Derivaten weitere<br />

Spekulationen in <strong>die</strong>sen Märkten (vgl. Kelly et al. 2007, o. S.). Der stärker gehebelte<br />

Fond hatte zum 31. März noch USD 638 Millionen an Investorenkapital sowie<br />

mindestens USD 6 Milliarden an Fremdkapital zum Veranlagen zur Verfügung. Mit<br />

<strong>die</strong>sen Geldern tätigte der Fond Wetten auf steigende Märkte iHv. USD 11,5<br />

Milliarden sowie Wetten auf fallende Märkte iHv. USD 4,5 Milliarden. Der weniger<br />

gehebelte Fond hatte insgesamt USD 925 Millionen an Investorengeldern <strong>und</strong> tätigte<br />

damit Wetten auf steigende Märkte iHv. USD 9,7 Milliarden sowie Wetten auf<br />

fallende Märkte iHv. USD 4 Milliarden. Im Juni mussten <strong>die</strong> beiden Fonds insgesamt<br />

über USD 4 Milliarden an Vermögensgegenständen verkaufen um Wertausgleiche<br />

(Margin Calls) an <strong>die</strong> Investoren tätigen zu können (vgl. Browning 2007, o. S.).<br />

Schließlich kam es am 22. Juni zur Liqui<strong>die</strong>rung des Structured Credit Strategies<br />

Enhanced Leverage Fonds. Der zweite Fond wurde durch eine Kapitalinfusion iHv.<br />

USD 3,2 Milliarden vorläufig gerettet (vgl. Borio 2008, S. 26). Bear Stearns musste<br />

Schulden iHv. USD 1,6 Milliarden übernehmen, um den weniger gehebelten Fond<br />

retten zu können (vgl. Browning 2007, o. S.).<br />

Im Juli 2007 erreichte <strong>die</strong> Krise nun auch Deutschland. Am 30. Juli meldete <strong>die</strong> IKB<br />

eine Rückstufung des Gewinnzieles für 2007/08 im Zusammenhang mit Verlusten<br />

Roman Rabak Seite 13


aus dem US Subprime Sektor (vgl. www.reuters.com 2009). Die IKB konnte eine<br />

Liquiditätslinie iHv. EUR 8,1 Milliarden für <strong>die</strong> Zweckgesellschaft Rhineland F<strong>und</strong>ing<br />

nicht mehr garantieren <strong>und</strong> so musste <strong>die</strong> KfW 8 für <strong>die</strong>se Summe einspringen (vgl.<br />

Atzler / Bartz 2008, o. S.). In der mit EUR 12 Milliarden bewerteten<br />

Zweckgesellschaft Rhineland F<strong>und</strong>ing waren Ende März 2007 ca. 80% der Gelder in<br />

Portfolien forderungsbesicherter Anleihen mit Subprime Anteilen veranlagt (vgl. o. V.<br />

2008, o. S.). Die KfW sowie weitere private Banken schnürten daraufhin im Sommer<br />

2007 ein Rettungspaket iHv. EUR 6 Milliarden, wobei auf <strong>die</strong> KfW knapp EUR 5<br />

Milliarden entfielen (vgl. Atzler et al. 2008, o. S.). Im Februar 2008 wurde ein<br />

weiteres Hilfspaket iHv. EUR 2,2 Milliarden beschlossen, um <strong>die</strong> Bank vor dem<br />

Zusammenbruch zu bewahren (vgl. Marschall et al. 2008, o. S.).<br />

Neben der IKB hatte Anfang August 2007 auch <strong>die</strong> SachsenLB Schwierigkeiten im<br />

Zusammenhang mit außerbilanziellen Zweckgesellschaften, namentlich Georges<br />

Quay <strong>und</strong> Ormond Quay. Diese zwei Conduits hatten Schwierigkeiten bei der<br />

Finanzierung ihrer ABS Portfolien. Zusammen verwalteten <strong>die</strong> Zweckgesellschaften<br />

mehr als USD 28 Milliarden an Vermögenswerten. Ormond Quay hatte im Juni 2007<br />

USD 17,5 Milliarden in langfristigen Kreditanlagen 9 veranlagt. Zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt<br />

war <strong>die</strong> SachsenLB einziger Liquiditätsspender von Ormond Quay <strong>und</strong> musste für <strong>die</strong><br />

gesamte Summe haften (vgl. o. V. 2007b, S. 11). Als <strong>die</strong> Probleme bei der<br />

Refinanzierung durch kurzfristige Anleihen zunahmen, stellten <strong>die</strong> Deutsche<br />

Bankenregulierung <strong>und</strong> Privatbanken eine Kreditlinie iHv. EUR 17,3 Milliarden zur<br />

Finanzierung des SIVs zur Verfügung (vgl. Crawford / Mollenkamp 2007, o. S.). Die<br />

SachsenLB wurde Ende August von der Landesbank Baden-Würtenberg<br />

übernommen (vgl. Sommer 2008, 126 f.). In etwa zur selben Zeit, nämlich am 6.<br />

August 2007, veröffentlichte American Home Mortgage Investment Corp. Probleme<br />

bei der Finanzierung von Darlehensverpflichtungen <strong>und</strong> musste eine Woche später<br />

Chapter 11 Bankruptcy anmelden.<br />

Am 9. August setzte BNP Paribas <strong>die</strong> Bewertung der Vermögensgegenstände in drei<br />

von ihnen gehaltenen Money Market Fonds aus <strong>und</strong> unterbrach <strong>die</strong> Tilgung (vgl.<br />

8 Die Staatsbank KfW war zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt mit 38% an der IKB beteiligt (vgl. Atzler et al. 2008,<br />

o. S.).<br />

9 Davon waren 82% in Immobilienkrediten veranlagt.<br />

Roman Rabak Seite 14


Bank of England 2008b, S. 53). Als Begründung wurde <strong>die</strong> Unmöglichkeit einer<br />

Bewertung im damaligen Marktumfeld gegeben (vgl. Borio 2008, S. 26).<br />

In Anbetracht der internationalen Geschehnisse wurde nun allen Banken klar, dass<br />

ihre Finanzierungsgarantien für ABCP Conduits schlagend werden würden (vgl. Bank<br />

of England 2007a, S. 8). In den Monaten Juni bis August 2007 mussten Banken nun<br />

immer öfter für <strong>die</strong> garantierten Liquiditätslinien einstehen <strong>und</strong> angeschlagene SIVs<br />

<strong>und</strong> Conduits unterstützen. Gleichzeitig konnten <strong>die</strong> <strong>Institut</strong>e <strong>die</strong> zuvor angekauften<br />

Hypothekarkredite <strong>und</strong> Leveraged Loans nicht mehr am Markt platzieren. Durch<br />

<strong>die</strong>se Geschehnisse begannen alle Marktteilnehmer Liquidität anzusammeln um<br />

zukünftige, unerwartete Zahlungen aus eigener Kraft tätigen zu können.<br />

Konsequenterweise sanken <strong>die</strong> Aktivitäten am Interbankenmarkt. Dies führte Anfang<br />

August zu einem extremen Anstieg der Zinssätze am Interbankenmarkt <strong>und</strong> es<br />

wurde zunehmend schwerer <strong>und</strong> teurer für Banken sich zu refinanzieren (vgl. Frank<br />

et al. 2008, S. 6 f.). Der plötzliche Vertrauensverlust am Interbankenmarkt lässt sich<br />

auch am TED Spread 10 ablesen. Lag <strong>die</strong>ser Wert am 06. August 2007 noch bei<br />

50,29 Basispunkten (Bsp.) so stieg er bis zum 20. August 2007 auf 240,24 Bsp. an<br />

(vgl. Abbildung 3).<br />

Abbildung 3: TED Spread (Juli 2007 bis Juli 2009)<br />

Quelle: In Anlehnung an www.bloomberg.com 2009<br />

10 Der TED Spread ist der Unterschied zwischen dem LIBOR Zinssatz <strong>und</strong> kurzfristigen U.S.<br />

Government Schuldtiteln (T-Bills). Die Bezeichnung TED ist ein Akronym von T-Bill <strong>und</strong> ED, welches<br />

das Ticker Symbol für Eurodollar Future-Kontrakte ist (vgl. www.tedspread.com 2009).<br />

Roman Rabak Seite 15


Am 9. August 2007 führte <strong>die</strong> Europäische Zentralbank dem Interbankenmarkt durch<br />

einen Schnelltender EUR 95 Milliarden an Mitteln zu, um den dortigen Spannungen<br />

entgegen zu wirken (vgl. o. V. 2007a, o. S.). Die Federal Reserve führte dem<br />

Interbankenmarkt mit ähnlichen Aktionen insgesamt USD 38 Milliarden an Mitteln zu<br />

(vgl. Borio 2008, S. 27).<br />

Am 14. September gab <strong>die</strong> Bank of England (vgl. 2008b, S. 53) an, Northern Rock<br />

eine Liquiditätsunterstützungs-Fazilität gewährt zu haben. Daraufhin kam es am 17.<br />

September zu einem Einlagen-Run auf <strong>die</strong> Bank, sodass <strong>die</strong> Regierung eine<br />

Garantie für <strong>die</strong> existierenden Einlagen abgeben musste, um ein weiteres Abfließen<br />

derselben zu verhindern 11 .<br />

Am 15. Oktober 2007 beschlossen Citigroup, Bank of America <strong>und</strong> JP Morgan Chase<br />

<strong>die</strong> Gründung eines Fonds, um mit den dort zugeführten Mitteln iHv. USD 80<br />

Milliarden den ABCP Markt durch Käufe von angeschlagenen Produkten bei SIVs zu<br />

unterstützen 12 (vgl. Borio 2008, S. 27).<br />

In den Monaten November <strong>und</strong> Dezember beschlossen diverse Banken <strong>die</strong><br />

Rücknahme von SIVs in ihre eigenen Bilanzen. So veröffentlichte HSBC Pläne,<br />

USD 45 Milliarden an SIV Vermögen in ihre eigene Bilanz einzugliedern, Citibank<br />

plante <strong>die</strong> Zufuhr von insgesamt USD 49 Milliarden an SIV Vermögensgegenständen<br />

(vgl. Borio 2008, S. 27).<br />

Im Jänner 2008 wurde eine Vielzahl an Finanz-Garantiegebern im Rating<br />

herabgestuft. So wurden <strong>die</strong> Unternehmen Ambac, SCA <strong>und</strong> FGIC von Fitch<br />

herabgestuft. Dies führte zu einer Abstufung von ca. 290.000 versicherten<br />

Transaktionen, unter ihnen vorwiegend Kommunalanleihen aber auch strukturierte<br />

Produkte. In den darauf folgenden Wochen kam es zu weiteren Abstufungen von<br />

Monoline Versicherern durch <strong>die</strong> zwei großen Ratingagenturen (vgl. Borio 2008,<br />

S. 28).<br />

11 In weiterer Folge gab <strong>die</strong> englische Regierung am 17. Februar 2008 <strong>die</strong> temporäre Verstaatlichung<br />

von Northern Rock bekannt (vgl. Bank of England 2008b, S. 53).<br />

12 Dieses so genannte MLEC ABCP Programm wurde allerdings am 21. Dezember wieder verworfen<br />

(vgl. Borio 2008, S. 28).<br />

Roman Rabak Seite 16


Am 16. März 2008 übernahm JP Morgan Chase & Co <strong>die</strong> Investmentbank Bear<br />

Stearns <strong>und</strong> bewahrte sie so vor dem Zusammenbruch. Dieser Kauf wurde von der<br />

Federal Reserve mit USD 30 Milliarden unterstützt (vgl. Bank of England 2008b,<br />

S. 53).<br />

Am 13. Juli 2008 veröffentlichte das US Treasury Rettungspläne für Fannie Mae <strong>und</strong><br />

Fred<strong>die</strong> Mac. Beide Unternehmen wurden wenig später, nämlich am 7. September,<br />

unter Conservatorship gestellt, das heißt verstaatlicht (vgl. Bank of England 2008b,<br />

S. 54).<br />

Am 15. September kam es mit dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman<br />

Brothers zu einem neuen Höhepunkt der Turbulenzen an den Finanzmärkten. Am<br />

selben Tag gab <strong>die</strong> Bank of America <strong>die</strong> Übernahme von Merill Lynch bekannt. Einen<br />

Tag später, am 16. September, gewährte <strong>die</strong> Regierung dem Versicherungskonzern<br />

AIG einen Notkredit iHv. USD 85 Milliarden. Dafür bekam sie im Gegenzug einen<br />

79,9% Anteil an der Firma <strong>und</strong> ein Vetorecht gegen etwaige Dividendenzahlungen<br />

zugesprochen (vgl. Bank of England 2008b, S. 54). Nach einer Erhöhung des<br />

Kredites auf USD 123 Milliarden im Oktober kam es zu einer abermaligen<br />

Aufstockung des Rettungspaketes auf USD 150 Milliarden (vgl. Karnitschnig et al.<br />

2009, o. S.).<br />

Nach der Einwilligung der Federal Reserve zur Umwandlung von Goldman Sachs<br />

<strong>und</strong> Morgan Stanley in Bank-Holding-Unternehmen am 21. September war das<br />

offizielle Ende der großen amerikanischen Investmentbanken beschlossen. Die<br />

Konsoli<strong>die</strong>rung am amerikanischen Bankensektor ging im dritten Quartal 2008 weiter<br />

<strong>und</strong> so übernahm am 25. September 2008 JPMorgan Chase & Co <strong>die</strong> größten Teile<br />

von Washington Mutual 13 (vgl. Bank of England 2008b, S. 54).<br />

Auch in Europa kam es zu Stützungen bzw. Verstaatlichungen von Banken. So<br />

wurde Bradford & Bingley am 29. September 2008 von der Britischen Regierung<br />

verstaatlicht.<br />

13 Washington Mutual war damals das größte Saving & Loans <strong>Institut</strong> des Landes (vgl. Berenson<br />

2008, o. S.).<br />

Roman Rabak Seite 17


Große europäische Banken wurden in weiterer Folge mit Kapitalinfusionen gestützt 14<br />

(vgl. Bank of England 2008b, S. 54 f.).<br />

Durch <strong>die</strong> Vorfälle am Bankensektor vergrößerten sich <strong>die</strong> Ängste an den<br />

internationalen Aktienmärkten im letzten Quartal 2008 zunehmend. Verstärkt durch<br />

<strong>die</strong> gleichzeitig aufkommenden schlechten Konjunkturaussichten kam es zu einem<br />

Anstieg der Risikoaversion der Anleger <strong>und</strong> in weiterer Folge zu teils panikartigen<br />

Aktienverkäufen (vgl. Deutsche B<strong>und</strong>esbank 2009, S. 40). Die<br />

Finanzierungsbedingungen für Unternehmen verschlechterten sich im letzten Quartal<br />

2008 weiter, <strong>die</strong> Zinsaufschläge für Anleihen mit niedrigerem Rating weiteten sich<br />

stark aus (vgl. Deutsche B<strong>und</strong>esbank 2009, S. 37).<br />

Ratingagenturen hatten maßgeblichen Einfluss auf <strong>die</strong> Geschehnisse während der<br />

Finanzkrise. So wird im nächsten Absatz ein kurzer Auszug über ihre Tätigkeiten<br />

gegeben.<br />

Am 15. Juni 2007 stufte Moody’s 131 ABSs mit zugr<strong>und</strong>e liegenden Subprime<br />

Hypothekarkrediten herab <strong>und</strong> stellte weitere 250 Anleihen unter Aufsicht. Anfang<br />

Juli setzte Moody’s 184 mit Hypothekarkrediten unterlegte CDO Tranchen auf<br />

Downgrade Review <strong>und</strong> stufte Subprime Hypothekarkreditanleihen im Wert von<br />

USD 5 Milliarden herab. Gleichzeitig setzte Standard & Poor’s (S&P) mit Krediten<br />

aus dem privaten Hypothekarkreditbereich (Residential Mortgage Loans) besicherte<br />

ABSs aus dem Jahr 2006 iHv. insgesamt USD 7,3 Milliarden auf <strong>die</strong> Negative<br />

Ratings Watchlist, Fitch setzte Anfang Juli 2007 33 Klassen aus 19 verschiedenen<br />

CDOs auf Negative Watch (vgl. Borio 2008, S. 26). Am 16. August stufte Moody’s<br />

691 so genannte Vintage Subprime Second Lien Bonds aus dem Jahr 2006 zurück.<br />

Vom 11. bis zum 19. Oktober 2007 stuften Moody’s <strong>und</strong> S&P insgesamt mehr als<br />

2500 Subprime Hypothekarkreditanleihen im Gesamtnennwert von USD 80<br />

Milliarden herab. Noch im selben Monat setzte S&P 590 ABS CDOs auf Negative<br />

14 Dexia erhielt am 30. September Kapitalinfusionen von Belgien, Frankreich <strong>und</strong> Luxemburg. Weiters<br />

kündigten Belgien, Luxemburg <strong>und</strong> Holland an, EUR 11,2 Milliarden in Fortis zu investieren. Im<br />

Oktober 2008 erhielt der Finanzkonzern ING eine Kapitalinfusion iHv. EUR 10 Milliarden von der<br />

Niederländischen Regierung, Deutschland präsentierte ein Rettungspaket für <strong>die</strong> angeschlagene<br />

Hypo Real Estate (vgl. Bank of England 2008b, S. 54 f.).<br />

Roman Rabak Seite 18


Watch <strong>und</strong> stufte 45 Tranchen von CDOs im Gesamtwert von USD 3,7 Milliarden<br />

herab. Moody’s stufte 117 CDO Tranchen herab (vgl. Borio 2008, S. 27).<br />

Durch <strong>die</strong> Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten <strong>und</strong> den Problemen<br />

auf dem Interbankenmarkt sahen sich <strong>die</strong> Notenbanken immer öfter gezwungen in<br />

den Markt einzugreifen. Dies passierte meist durch Anpassung der Leitzinssätze,<br />

allerdings wurden auch andere Maßnahmen gesetzt um der Krise entgegen zu<br />

wirken.<br />

So führten <strong>die</strong> Notenbanken wiederholt aufeinander abgestimmte Aktionen durch, um<br />

<strong>die</strong> Lage auf den Finanzmärkten <strong>und</strong> dem Interbankenmarkt zu beruhigen. Die<br />

Federal Reserve senkte <strong>die</strong> Federal F<strong>und</strong>s Rate am 18. September um 50<br />

Basispunkte. Dieser Senkung folgten weitere Einschnitte um jeweils 25 Basispunkte<br />

am 31. Oktober <strong>und</strong> am 11. Dezember (vgl. www.federalreserve.gov 2009). Nach<br />

einer außerplanmäßigen Senkung um 75 Basispunkte am 22. Jänner 2008 folgte am<br />

30. Jänner eine nochmalige Senkung um 50 Basispunkte (vgl. Borio 2008, S. 27 f.).<br />

Bis zum 16. Dezember 2008 wurde <strong>die</strong> Federal F<strong>und</strong>s Rate in weiteren Schritten auf<br />

0-0,25% gesenkt (vgl. www.federalreserve.gov 2009). Die EZB vollzog im Laufe der<br />

Krise ähnliche Schritte wie <strong>die</strong> Federal Reserve <strong>und</strong> stimmte viele ihrer Aktionen mit<br />

<strong>die</strong>ser ab. So senkte <strong>die</strong> EZB das Zinsniveau ihrer Deposit Facility von 3% Mitte Juni<br />

2007 in mehreren Schritten auf 0,25% Anfang April 2009 (vgl. www.ecb.int 2009).<br />

2.3 Gründe für <strong>die</strong> Krise<br />

Im nun folgenden Punkt wird kurz auf <strong>die</strong> Gründe <strong>und</strong> Einflussfaktoren eingegangen,<br />

welche <strong>die</strong> Subprimekrise ausgelöst bzw. verstärkt haben. Allerdings wird hier, wie<br />

bereits erwähnt, nicht ins Detail gegangen. Es erfolgt eine Überblicksdarstellung der<br />

in der Literatur gängigen Faktoren. Für genauere Ausführungen wird auf <strong>die</strong><br />

jeweiligen Quellen verwiesen.<br />

Mag. Ittner beschrieb in seinem Vortrag zum Risiomanagement der Banken am 25.<br />

August 2008 Risikomanagement als <strong>die</strong> zentrale Kernaufgabe des Bankensystems<br />

(vgl. www.oenb.at 2008c) <strong>und</strong> verwies auf <strong>die</strong> enorme Wichtigkeit guter<br />

Risikomessungssysteme. Gleichzeitig gab er zu bedenken, dass auch bei noch so<br />

guter Messung <strong>und</strong> Methoden das Risiko nicht verschwindet.<br />

Roman Rabak Seite 19


Ein wesentlicher Faktor, der zur Generierung der Krise beigetragen hat, waren<br />

falsche Anreizstrukturen innerhalb des Originate and Distribute Modells 15 . In den<br />

letzten Jahren hatten sich <strong>die</strong> Marktteilnehmer zunehmends aufeinander verlassen.<br />

Es kam somit zu einem „Marsch der Lemminge“. Weiters wurde betont, dass <strong>die</strong><br />

wesentlichen Gründe für <strong>die</strong> Finanzmarktkrise nicht im Risikomanagement gelegen<br />

haben, sich allerdings auch in <strong>die</strong>sen Bereichen Schwachpunkte 16 gezeigt haben<br />

(vgl. www.oenb.at 2008c).<br />

Auch Borio (vgl. 2008, S. 21) bezeichnete <strong>die</strong> Ausprägungen des Originate and<br />

Distribute Modells der letzten Jahre sowie <strong>die</strong> Innovationen innerhalb strukturierter<br />

Produkte als zwei der Hauptgründe für das Aufkommen der Krise. Diese zwei<br />

Faktoren haben <strong>die</strong> Risikobereitschaft der Investoren erhöht <strong>und</strong> somit <strong>die</strong> Ausmaße<br />

der Krise unterstützt. Er macht <strong>die</strong>se Faktoren für <strong>die</strong> falsche Wahrnehmung des<br />

tatsächlich eingegangenen Risikos in den vorangegangenen Jahren verantwortlich<br />

(vgl. Borio 2008, S. 21). Das hochgradig unlineare Auszahlungsprofil, Unterschiede<br />

im Risikoprofil zu anderen Fixed Income Instrumenten, sowie <strong>die</strong> noch geringen<br />

Erfahrungswerte in den angewandten Modellen stehen somit in direktem<br />

Zusammenhang mit den Ereignissen <strong>und</strong> Problemen während der Subprimekrise<br />

(vgl. Borio 2008, S. 10).<br />

Die Bank of England (vgl. 2007a, S. 5 f.) ging in ihrem Finanzmarktstabilitätsbericht<br />

im Oktober 2007 auf <strong>die</strong> Entstehung der Finanzmarktkrise ein. So begründete sie<br />

den Beginn der Krise mit einer lange andauernden Suche nach hohen Gewinnen der<br />

Investoren sowie einer schlechteren Kreditrisikobewertung der involvierten Parteien.<br />

Durch das Bestreben hohe Renditen in einem Umfeld niedriger Zinsen zu generieren<br />

stieg <strong>die</strong> Nachfrage nach gewinnbringenderen, aber auch risikoreicheren<br />

Finanzinstrumenten 17 rapide an. Finanzinstitutionen waren in ihrer Finanzierung <strong>und</strong><br />

in ihren Geschäftsfeldern, verstärkt durch das Originate and Distribute Modell, von<br />

15 Beim Originate and Distribute Modell werden <strong>die</strong> von der Bank generierten Kredite nach der<br />

Kreditvergabe in Produkte zusammengeführt <strong>und</strong> weiterverkauft (vgl. www.oenb.at 2008a).<br />

16 Als Beispiele hierfür werden <strong>die</strong> Korrelationsannahmen bei Verbriefungen sowie <strong>die</strong><br />

Marktwertermittlung für Vermögensgegenstände, welche keine Marktwerte haben, angeführt (vgl.<br />

www.oenb.at 2008c).<br />

17 Dies beinhaltete unter anderem US Residential Mortgage Backed Securities sowie Leveraged<br />

Loans.<br />

Roman Rabak Seite 20


einer anhaltenden Nachfrage nach <strong>die</strong>sen Instrumenten auf den Kapitalmärkten<br />

abhängig. Das involvierte Risiko wurde so im gesamten Finanzsystem verteilt, wobei<br />

<strong>die</strong> eigentlichen Endinvestoren das zugr<strong>und</strong>e liegende Risiko ihrer Investments oft<br />

gar nicht mehr beurteilen konnten (vgl. Bank of England 2007a, S. 6).<br />

Zusätzlich hatten <strong>die</strong> Kreditinstitute keine große Motivation <strong>die</strong> Qualität der<br />

vergebenen Kredite im Detail zu analysieren, da sie wenig bis gar kein Endrisiko<br />

tragen mussten. Risikoträger hatten aufgr<strong>und</strong> der Vielzahl an vorgelagerten Parteien<br />

oft keine Möglichkeit, genügend Informationen über <strong>die</strong> zugr<strong>und</strong>e liegenden<br />

Forderungen zu sammeln <strong>und</strong> verließen sich somit zu sehr auf <strong>die</strong> Einschätzungen<br />

anderer Parteien 18 (vgl. Bank of England 2007d, S. 6 f.).<br />

2.4 Die Subprimekrise in Österreich<br />

Der österreichische Bankensektor war von der US Subprimekrise anfangs nicht so<br />

stark betroffen wie andere europäische Bankensektoren. Die ersten Wellen der Krise<br />

hatten nur eine beschränkte Auswirkung auf österreichische Banken. Die im<br />

internationalen Vergleich geringen direkten Auswirkungen lassen sich im<br />

Wesentlichen auf zwei Aspekte zurückführen (vgl. www.oenb.at 2008a). Durch <strong>die</strong><br />

starke Ausrichtung der großen österreichischen Banken auf den CESEE 19 Raum<br />

hatte das österreichische Bankensystem ein im Vergleich sehr geringes Exposure in<br />

den von der Finanzmarktkrise besonders stark betroffenen Vermögensklassen (vgl.<br />

www.oenb.at 2008b). Dies verringerte <strong>die</strong> Involvierung in den US Subprime Markt<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> daraus hervorgegangenen Produkte. Andererseits setzen österreichische<br />

Banken auf das sogenannte Originate and Hold 20 Modell, anstatt das Originate and<br />

Distribute Modell anzuwenden. Weiters positiv beigetragen hatte <strong>die</strong> Tatsache, dass<br />

das Einlagengeschäft traditionell eine relativ hohe Bedeutung am österreichischen<br />

Markt einnimmt (vgl. www.oenb.at 2008a).<br />

18 Unter anderem Ratingagenturen bzw. CDO Manager.<br />

19 25,7% der Gesamtbilanzsumme sowie 42,6% des gesamten konsoli<strong>die</strong>rten Vorsteuergewinns aller<br />

österreichischer Banken stammten Ende 2007 aus dem CESEE Raum (vgl. www.oenb.at 2008a).<br />

20 Bei der Originate and Hold Methode werden <strong>die</strong> vergebenen Kredite in der eigenen Bilanz bis zum<br />

Ende gehalten <strong>und</strong> nicht in Form strukturierter Produkte weiterverkauft.<br />

Roman Rabak Seite 21


Diese geringen Auswirkungen der ersten aus den USA kommenden Wellen zeigten<br />

sich auch am Aktienkurs der Erste Bank <strong>und</strong> der Raiffeisen International. Im<br />

Zeitraum Juli 2007 bis Juli 2008 verloren beide <strong>Institut</strong>e weniger als andere Banken<br />

im Euroraum 21 (vgl. Abbildung 4).<br />

Abbildung 4: Aktienkurs Erste Bank / Raiffeisen International im Vergleich zu DJ<br />

EuroStoxx Banks (Juli 2007 bis Juli 2008)<br />

Eigene Darstellung; Datenquelle: Bloomberg, 03.06.2009<br />

Die Wellen an Ereignissen, welche nach dem Sommer 2008 kamen, hatten einen<br />

größeren Einfuss auf österreichische Banken. Die Verschärfungen an den<br />

internationalen Finanzmärkten führten auch in Österreich zu Unruhen. Infolge des<br />

Konkurses von Lehman Brothers, der Turbulenzen am isländischen Finanzmarkt <strong>und</strong><br />

der Probleme bei Washington Mutual kam es zu Wertberichtigungen bei den<br />

österreichischen Banken. Weiters stiegen <strong>die</strong> Refinanzierungskosten für<br />

Finanzinstitute markant an (vgl. www.oenb.at 2008a).<br />

Durch <strong>die</strong> aufkommenden Probleme im CESEE Raum <strong>und</strong> dem geringeren<br />

Risikoappetit auf der Investorenseite litt <strong>die</strong> Geschäftstätigkeit österreichischer<br />

Banken in <strong>die</strong>sem Raum. Der Rückgang der Geschäftstätigkeit sowie <strong>die</strong><br />

allgemeinen wirtschaftlichen Anspannungen in Folge der Turbulenzen im Sommer<br />

21 Dies wird am DJ EuroStoxx Banks gemessen.<br />

Roman Rabak Seite 22


2008 trafen den österreichischen Bankensektor im internationalen Vergleich stärker<br />

als andere europäische Länder (vgl. www.oenb.at 2008a).<br />

Österreichs Banken engagieren sich im CESEE Raum seit den späten 80er Jahren.<br />

Seitdem haben sie ihre Geschäftstätigkeit kontinuierlich ausgebaut <strong>und</strong> sind heute in<br />

allen Ländern im CESEE Raum vertreten. Die Bedeutung des Ostgeschäfts<br />

österreichischer Banken lässt sich anhand folgender Zahlen belegen. Österreichs<br />

Banken generierten im ersten Halbjahr 2008 insgesamt einen konsoli<strong>die</strong>rten Gewinn<br />

iHv. EUR 3,3 Milliarden. Der Gewinn in Österreich belief sich hierbei auf EUR 1,0<br />

Milliarde <strong>und</strong> der Gewinn aus der restlichen Welt auf EUR 0,3 Milliarden (vgl.<br />

www.oenb.at 2009a). Insgesamt sind 12 Österreichische Banken mit 73<br />

Tochterbanken in 19 Ländern im CESEE Raum vertreten. Die Bank für<br />

internationalen Zahlungsausgleich gibt das Exposure Österreichischer Banken mit<br />

einer Höhe von EUR 190 Milliarden gegenüber <strong>die</strong>sen Volkswirtschaften an (vgl.<br />

OeNB 2009a, S. 2). Dies entspricht in etwa 66,5% des Österreichischen BIPs 22 . Der<br />

Marktanteil Österreichs am gesamten CESEE Bankenmarkt beträgt 15,2% (21,8%<br />

exklusive Russland) (vgl. www.oenb.at 2009a).<br />

Abbildung 5: Aktienkurs Erste Bank / Raiffeisen International im Vergleich zu DJ<br />

EuroStoxx Banks (Juli 2008 bis Dezember 2008)<br />

Eigene Darstellung; Datenquelle: Bloomberg, 03.06.2009<br />

22 Hierbei handelt es sich um <strong>die</strong> BIP Vorhersage für 2008.<br />

Roman Rabak Seite 23


Die oben beschriebenen Entwicklungen lassen sich auch am Aktienkurs erkennen.<br />

So erlitten österreichische Banken seit Anfang Juli 2008 einen größeren Kursverlust<br />

als andere <strong>Institut</strong>e im Euroraum (vgl. Abbildung 5).<br />

2.5 Auswirkungen der Subprimekrise auf österreichische Banken<br />

Obwohl Österreich, wie bereits erwähnt, insgesamt gesehen weniger stark von der<br />

Finanzmarktkrise getroffen wurde als andere europäische Staaten, gab es dennoch<br />

auch hierzulande Auswirkungen der Krise zu spüren.<br />

So mussten österreichische Banken im Zuge der Finanzmarktkrise<br />

Wertberichtigungen im Bereich ihrer Produkte vornehmen. Laut OeNB (vgl.<br />

www.oenb.at 2008a) gab es bei den 30 größten <strong>Institut</strong>en in Österreich im Jahr 2007<br />

einen Wertberichtigungsbedarf im Bereich strukturierter Kreditprodukte von<br />

insgesamt EUR 1,07 Milliarden. Dieser Wertberichtigungsbedarf konnte fast zur<br />

Gänze den sechs größten <strong>Institut</strong>en zugeordnet werden (vgl. www.oenb.at 2008b).<br />

Im ersten Quartal 2008 kam es zu einem Abwertungsbedarf von EUR 766 Millionen,<br />

im zweiten Quartal 2008 war der Abwertungsbedarf mit ca. EUR 150 Millionen<br />

erheblich geringer. Diese Wertberichtigungen resultieren laut OeNB fast<br />

ausschließlich aus gesunkenen Marktwerten. Die tatsächlichen Ausfälle im Bereich<br />

strukturierter Kreditprodukte im Jahr 2007 beliefen sich auf EUR 146 Millionen, im<br />

ersten Halbjahr 2008 gab es tatsächliche Ausfälle iHv. EUR 46 Millionen. Insgesamt<br />

gab es somit tatsächliche Ausfälle iHv. EUR 192 Millionen im Gesamtjahr 2007 <strong>und</strong><br />

im ersten Halbjahr 2008 sowie Abwertungen auf strukturierte Kreditprodukte iHv.<br />

knapp EUR 2 Milliarden (vgl. www.oenb.at 2008a).<br />

Der Abwertungsbedarf strukturierter Kreditprodukte stieg im Gesamtjahr 2008 weiter<br />

an. So verzeichneten Österreichs Kreditinstitute im Jahr 2008 Wertberichtigungen<br />

iHv. EUR 2,1 Milliarden (vgl. Expertengespräch Mag. Redak, 2009). Dies entspricht<br />

einem Anstieg von 96% im Vergleich zum Vorjahr. Detaillierte Informationen zu den<br />

Positionen österreichischer Kreditinstitute im Bereich strukturierter Kreditprodukte<br />

werden unter Punkt 12.4 geliefert.<br />

Weiters sank das Ergebnis im Handels- <strong>und</strong> im Provisionsgeschäft sowie im Bereich<br />

der Finanzgeschäfte (vgl. Kapitel 11.3).<br />

Roman Rabak Seite 24


3 Der Hypothekarkreditmarkt in Amerika<br />

3.1 Allgemeines zum Hypothekarkreditmarkt<br />

Der amerikanische Hypothekarkreditmarkt unterscheidet sich von Hypothekarkredit-<br />

märkten in anderen Ländern. In Anlehnung an Green <strong>und</strong> Wachter erklären Miller<br />

<strong>und</strong> Pearce (vgl. 2005, S. 3) nach einem Vergleich der einzelnen Hypothekarkredit-<br />

märkte, dass der amerikanische Markt durch einzigartige Charakteristika einen er-<br />

heblichen Nutzen für amerikanische Hausbesitzer bringt. Durch <strong>die</strong> Unterstützung<br />

der Regierung beim Eigenheimerwerb durch <strong>die</strong> Government Sponsored Enterprises<br />

(GSEs) können sich mehr Leute eine Immobilie leisten als in anderen Ländern. Ver-<br />

gleicht man das Verhältnis von ausstehenden Hypothekarkrediten mit dem nationa-<br />

len BIP, so befindet sich Amerika im internationalen Vergleich unter den Ländern mit<br />

der höchsten Quote (vgl. Green / Wachter 2005, S. 101). Der amerikanische Hypo-<br />

thekarkreditmarkt ist durch eine große Anzahl an spezialisierten, öffentlichen <strong>und</strong><br />

privaten, <strong>Institut</strong>ionen ausgezeichnet. Durch ihre Tätigkeit werden das vielfältige An-<br />

gebot <strong>und</strong> <strong>die</strong> zahlreichen Vorteile für Eigenheimbesitzer ermöglicht (vgl. Miller /<br />

Pearce 2006, S. 3). Im folgenden Kapitel werden zuerst <strong>die</strong> Government Sponsored<br />

Enterprises näher beleuchtet. Danach wird ein Überblick über den Primär- <strong>und</strong> den<br />

Sek<strong>und</strong>ärmarkt sowie deren Zusammenspiel gegeben.<br />

3.2 Government Sponsored Enterprises (GSEs)<br />

3.2.1 Allgemeines zu GSEs<br />

Government Sponsored Enterprises sind Unternehmen, welche vom Kongress ge-<br />

schaffen wurden, aber in privater Hand gehalten werden (das heißt nicht dem Staat<br />

gehören). Die Legaldefinition von GSEs ist im 2 U.S.C. 622 (8) festgelegt (vgl.<br />

Albrecht 2003, S. 13). GSEs sollen durch konstante private Investitionen einen Kapi-<br />

talfluss an bestimmte Schuldnergruppen gewährleisten. GSEs sind in Privatbesitz<br />

befindliche Aktiengesellschaften (manche börsennotiert, manche nicht). Die Mehrheit<br />

ihrer Direktorien wird von den Aktionären gewählt, der Rest vom US Präsidenten er-<br />

nannt. GSEs wurden vom Kongress geschaffen, um Ziele in bestimmten öffentlichen<br />

Bereichen voranzutreiben. <strong>Sie</strong> agieren somit in einem Spannungsfeld zwischen öf-<br />

Roman Rabak Seite 25


fentlichen <strong>und</strong> privaten Interessen (öffentlicher Auftrag vs. angemessene Verzin-<br />

sung). Abbildung 6 zeigt einen Auszug über Government Sponsored Enterprises <strong>und</strong><br />

Government Sponsored Agencies, welche am Markt Wertpapiere begeben (vgl.<br />

Albrecht 2003, S. 13).<br />

Abbildung 6: Der Regierung nahestehende Wertpapieremittenten<br />

Major government-affiliated issuers of securities<br />

Government Sponsored Entities Guarantor<br />

Federal Home Loan Bank System FHLB. Line of credit with US<br />

(FHLB)<br />

Treasury<br />

Federal Home Loan Mortgage<br />

Fred<strong>die</strong> Mac. Line of credit with<br />

Corporation (Fred<strong>die</strong> Mac)<br />

US Treasury<br />

Federal National Mortgage Corporation Fannie Mae. Line of credit with<br />

(Fannie Mae)<br />

Government Sponsored Agency<br />

US Treasury<br />

Government National Mortgage Full faith and credit of US<br />

Association (Ginnie Mae)<br />

Treasury<br />

Quelle: In Anlehnung an DeGennaro 2008, S. 19<br />

Je nach Tätigkeitsfeld dürfen GSEs nur bestimmte zugr<strong>und</strong>e liegende Vermögens-<br />

gegenstände erwerben oder versichern (im Falle von Fannie Mae <strong>und</strong> Fred<strong>die</strong> Mac<br />

nur Einfamilienhäuser-Hypothekarkredite sowie Mehrfamilienhäuser-<br />

Hypothekarkredite bis zu einer bestimmten Höhe). Hinter der Tätigkeit von GSEs<br />

steht implizit <strong>die</strong> amerikanische Regierung (vgl. Albrecht 2003, S. 14 f.). MBSs von<br />

Ginnie Mae werden durch <strong>die</strong> amerikanische Regierung im Bezug auf <strong>die</strong> zeitgerech-<br />

te <strong>und</strong> <strong>vollständige</strong> Zahlung von Zinsen <strong>und</strong> Kapital garantiert. Wertpapiere, <strong>die</strong> von<br />

Fred<strong>die</strong> Mac veräußert werden, heißen Participation Certificates (PC). Hierbei gibt es<br />

zwei Arten von PCs. Unter dem Gold PC Programm begebene Wertpapiere garantie-<br />

ren <strong>die</strong> zeitgerechte <strong>und</strong> <strong>vollständige</strong> Zahlung von Zinsen <strong>und</strong> Kapital (<strong>die</strong>se Garantie<br />

ist allerdings nicht explizit von der amerikanischen Regierung, sondern von Fred<strong>die</strong><br />

Mac gegeben). Bei den anderen begebenen PCs garantiert Fred<strong>die</strong> Mac <strong>die</strong> zeitge-<br />

rechte <strong>und</strong> <strong>vollständige</strong> Zahlung von Zinsen. Kapitalzahlungen allerdings werden so<br />

weitergegeben wie sie vereinnahmt werden. Fred<strong>die</strong> Mac garantiert hier <strong>die</strong> Zahlung<br />

des Kapitals spätestens ein Jahr nach der geplanten Fälligkeit. Fannie Mae’s MBSs<br />

garantieren <strong>die</strong> zeitgerechte <strong>und</strong> <strong>vollständige</strong> Zahlung von Zinsen <strong>und</strong> Kapital (vgl.<br />

Fabozzi 2005, S. 261).<br />

Roman Rabak Seite 26


Im Folgenden werden zwei der größten <strong>und</strong> wichtigsten GSEs, Fannie Mae <strong>und</strong><br />

Fred<strong>die</strong> Mac, näher beleuchtet. Fannie Mae <strong>und</strong> Fred<strong>die</strong> Mac nehmen eine<br />

dominierende Position am US amerikanischen Hypothekarmarkt ein. Abbildung 7<br />

zeigt <strong>die</strong> jährliche Emmision an Collateralized Mortgage Obligations (CMOs) sowie<br />

<strong>die</strong> Summe an ausstehenden CMOs per 31. März 2009 <strong>und</strong> verdeutlicht <strong>die</strong><br />

überlegene Position von Fannie Mae <strong>und</strong> Fred<strong>die</strong> Mac am amerikanischen Markt.<br />

Zusammen mit der Government Sponsored Agency, Ginnie Mae, emittieren <strong>die</strong> zwei<br />

Unternehmen Wertpapiere <strong>und</strong> sichern <strong>die</strong> Liquiditätszufuhr für <strong>die</strong> Generierung von<br />

Hypothekarkrediten. Fannie Mae <strong>und</strong> Fred<strong>die</strong> Mac verbriefen zusammen ca. <strong>die</strong><br />

Hälfte aller Hypotheken in den USA (vgl. DeGenarro 2008, S. 20).<br />

Im Jahr 2006 tätigten Miller <strong>und</strong> Pearce (vgl. 2006, S. 2) folgende Aussage: „Fred<strong>die</strong><br />

Mac and Fannie Mae confer substantial benefits on homeowners while posing<br />

manageable risks to the financial system and minimal costs to taxpayers“. Dies<br />

sollte, wie man im Nachhinein weiß, nicht wirklich stimmen. Durch <strong>die</strong> Subprimekrise<br />

sahen sich <strong>die</strong> zwei Unternehmen großen Schwierigkeiten ausgesetzt <strong>und</strong><br />

verbuchten hohe Verluste. Schließlich mussten <strong>die</strong> zwei großen GSEs durch<br />

Steuergelder gestützt werden 23 .<br />

Abbildung 7: CMO Tätigkeit von Fannie Mae, Fred<strong>die</strong> Mac <strong>und</strong> Ginnie Mae<br />

Quelle: Bloomberg 2009 zitiert nach www.fred<strong>die</strong>mac.com 2009c, S. 75<br />

Waren <strong>die</strong>se zwei <strong>Institut</strong>e im Jahr 2006 zusammen noch über USD 100 Milliarden<br />

wert, so sank ihre Marktkapitalisierung, bedingt durch <strong>die</strong> Entwicklungen im Zuge der<br />

23 Nähere Ausführungen dazu <strong>finden</strong> sich in den Punkten zu Fannie Mae <strong>und</strong> Fred<strong>die</strong> Mac.<br />

Roman Rabak Seite 27


Finanzmarktkrise, auf unter USD 20 Milliarden (vgl. Bank of England 2008b, S. 19).<br />

Auch der Fair Value der Nettovermögensgegenstände der zwei Unternehmen sank<br />

deutlich ab (vgl. Abbildung 8). Am 7. September 2008 wurden <strong>die</strong> beiden<br />

Unternehmen unter Conservatorship der Federal Housing Finance Agency gestellt.<br />

Ihnen wurde Zugang zu Kapital <strong>und</strong> Finanzierungsmöglichkeiten des US Treasury’s<br />

ermöglicht um weitreichende negative Auswirkungen auf <strong>die</strong> Gesamtwirtschaft <strong>und</strong><br />

den amerikanischen Markt, im Zuge eines Zusammenbruchs der Unternehmen, zu<br />

verhindern (vgl. Bank of England 2008b, S. 17).<br />

Abbildung 8: Kapitalpositionen von Fannie Mae <strong>und</strong> Fred<strong>die</strong> Mac<br />

Quelle: Bloomberg, 2008 <strong>und</strong> öffentliche Accounts zitiert nach Bank of England<br />

2008b, S. 19<br />

Abbildung 9 zeigt, dass GSEs einen sehr hohen Anteil an den insgesamt ausstehen-<br />

den Hypotheken haben, im Verhältnis dazu aber einen sehr kleinen Anteil an allen<br />

überfälligen Hypotheken aufweisen. Private Label Securities haben mit 51% den<br />

größten Anteil an überfälligen Hypotheken. Dies lässt sich dadurch erklären, dass<br />

<strong>die</strong>se weitaus schlechtere MBSs halten als GSEs (vgl. Abbildung 9 sowie<br />

www.fred<strong>die</strong>mac.com 2009a, S. 1).<br />

Roman Rabak Seite 28


Abbildung 9: GSEs <strong>und</strong> ausstehende Hypothekarkredite<br />

Quelle: In Anlehnung an www.fred<strong>die</strong>mac.com 2009a, S. 1 24<br />

3.2.2 Fannie Mae<br />

3.2.2.1 Geschichtlicher Rückblick<br />

Im Jahr 1934 wurde <strong>die</strong> Federal Housing Administration (FHA) als Teil eines Maß-<br />

nahmenpaketes zur Abfederung der Folgen der Weltwirtschaftskrise gegründet. Zu<br />

den Hauptaufgaben der Federal Housing Administration gehörte <strong>die</strong> Versicherung<br />

von Hypothekendarlehen privater <strong>Institut</strong>ionen. Die FHA kann private – aber trotzdem<br />

unter ihrer Aufsicht stehende – Hypothekengesellschaften gründen, welche Hypothe-<br />

kardarlehen an- <strong>und</strong> verkaufen, <strong>die</strong> von der FHA versichert sind. Im Jahr 1938 grün-<br />

dete <strong>die</strong> FHA solch eine Gesellschaft, <strong>die</strong> Federal National Mortgage Association<br />

(Fannie Mae). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Fannie Mae beauftragt, auch Hy-<br />

pothekarkredite anzukaufen, welche von der Veterans Administration (VA) <strong>und</strong> dem<br />

Rural Housing Service (RHS) garantiert wurden (vgl. Albrecht 2003, S. 15 f.).<br />

24 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in weiterer Folge, wenn notwendig, <strong>die</strong> Primärquellen<br />

in Fußnoten angeführt. Primärquellen: Federal Reserve Board (vgl. 2009, o. S.), FDIC (vgl. 2009,<br />

o. S.), Fred<strong>die</strong> Mac (vgl. 2009, o. S.), Fannie Mae (vgl. 2009b, o. S.), Mortgage Bankers Association<br />

(vgl. 2009, o. S.) sowie First American CoreLogic (LoanPerformance) (vgl. 2009, o. S.).<br />

Roman Rabak Seite 29


Im Jahr 1968 wurde Fannie Mae zu einem privatwirtschaftlichen Unternehmen um-<br />

gewandelt, welches an der New Yorker Börse gelistet war. Die Geschäftstätigkeit<br />

wurde dahingehend erweitert, dass Fannie Mae fortan auch Hypotheken erwerben<br />

durfte, <strong>die</strong> außerhalb der Versicherung der FHA lagen (vgl. Fannie Mae 2009a, S. 3).<br />

Seit <strong>die</strong>sem Jahr ist Fannie Mae ein privates, aber trotzdem der Regulierung des<br />

Departments of Housing and Urban Development (HUD) unterworfenes Unterneh-<br />

men, welches das Segment der Single-Family Conforming Conventional Mortgages 25<br />

betreut (<strong>die</strong> FHA wurde mit dem HUD vereinigt <strong>und</strong> Fannie Mae wurde der Aufsicht<br />

des HUD unterstellt). Im Jahr 1970 war <strong>die</strong> Umwandlung von Fannie Mae zu einer<br />

GSE abgeschlossen (vgl. Albrecht 2003, S. 16). Weiterführende Information zur heu-<br />

tigen Aufstellung am Markt <strong>und</strong> Informationen zur Charter von Fannie Mae gibt der<br />

Punkt „About Fannie Mae“ auf der Homepage des Unternehmens (vgl.<br />

www.fanniemae.com 2009b).<br />

3.2.2.2 Geschäftsfelder <strong>und</strong> ausgewählte Finanzdaten<br />

Fannie Mae agiert ausschließlich am Sek<strong>und</strong>ärmarkt für Hypothekarkredite, um Ban-<br />

ken, so genannte Mortgage Broker <strong>und</strong> andere <strong>Institut</strong>ionen mit den notwendigen<br />

Mitteln auszustatten, um <strong>die</strong> Kreditvergabe an Privatpersonen zu leistbaren Konditio-<br />

nen zu ermöglichen (vgl. Fannie Mae 2009a, S. 3). Diese Zusammenarbeit finanziert<br />

Fannie Mae mit der Platzierung von Fremdkapitalinstrumenten an amerikanischen<br />

<strong>und</strong> internationalen Kapitalmärkten (vgl. www.fanniemae.com 2009a).<br />

Fannie Mae hat drei primäre Geschäftsfelder 26 , namentlich Single-Family Credit<br />

Guarantee Business, Housing and Community Development Business <strong>und</strong> Capital<br />

Markets Group. Fannie Mae’s Capital Markets Group verkauft <strong>und</strong> erwirbt<br />

Hypothekarkredite <strong>und</strong> Wertpapiere, <strong>die</strong> im Zusammenhang mit <strong>die</strong>sen<br />

Hypothekarkrediten stehen (Mortgage-Related Securities). Dieser Ankauf wird<br />

hauptsächlich durch <strong>die</strong> Ausgabe von Schuldpapieren finanziert. In der Single Family<br />

Credit Guarantee Einheit hilft Fannie Mae ihren Geschäftspartnern attraktive<br />

Lösungen für Privatpersonen zu <strong>finden</strong> <strong>und</strong> unterstützt <strong>die</strong> Hypothekarkreditgeber bei<br />

25 Dies ist das Segment der Hypothekarkredite im als konform geltenden konventionellen<br />

Hypothekarkreditbereich. Nähere Ausführungen dazu <strong>finden</strong> sich in Abbildung 13 <strong>und</strong> Punkt 3.4.<br />

26 Für genauere Ausführungen zu den einzelnen Geschäftsfeldern wird auf <strong>die</strong> Erklärungen der<br />

Homepage des Unternehmens verwiesen.<br />

Roman Rabak Seite 30


der Durchführung der Kreditvergabe. Weiters tauscht das Unternehmen so genannte<br />

Fannie Mae MBSs gegen von Hypothekarkreditgebern erhaltene Hypothekarkredit-<br />

Portfolien, in welchen es <strong>die</strong> rechtzeitige <strong>und</strong> <strong>vollständige</strong> Zahlung von Zinsen <strong>und</strong><br />

Kapital der zugr<strong>und</strong>e liegenden Kredite garantiert 27 . Hypothekarkreditgeber können<br />

<strong>die</strong>se liquideren MBSs am Markt platzieren <strong>und</strong> <strong>die</strong> so erwirtschafteten Einkünfte zur<br />

Generierung neuer Darlehen verwenden. Fannie Mae’s Housing and Community<br />

Development Business Einheit konzentriert sich auf das so genannte Multifamily<br />

Lending, Community Lending <strong>und</strong> das Community Investment Geschäft (vgl. Fannie<br />

Mae 2009a, S. 6 f.).<br />

Zur Finanzierung der oben genannten Geschäftstätigkeiten begibt Fannie Mae eine<br />

Vielzahl an verschiedenen Wertpapieren. Dies sind unter anderem Schuldtitel,<br />

MBSs, sowie Stamm- <strong>und</strong> Vorzugsaktien (vgl. Fannie Mae 2009a, S. 9). Die<br />

Instrumente innerhalb <strong>die</strong>ser genannten Gruppen sind in ihren Spezifikationen sehr<br />

unterschiedlich. Die Erklärung der einzelnen Spezifikationen würde den Rahmen<br />

<strong>die</strong>ser Arbeit überschreiten <strong>und</strong> wird hier nicht weiter behandelt 28 .<br />

Einen Überblick über das Kreditportfolio zum 31. Dezember 2008 geordnet nach<br />

Schlüsselcharakteristika bzw. Jahrgängen der Emission der einzelnen Produkte<br />

geben <strong>die</strong> Tabellen in Punkt 1 <strong>und</strong> Punkt 2 im Anhang (vgl. www.fanniemae.com<br />

2009c, S. 5 f.).<br />

Im Jahr 2008 verbuchte Fannie Mae einen Verlust von insgesamt USD 58,7<br />

Milliarden. Im Jahr 2007 lagen <strong>die</strong> Verluste bei USD 2,1 Milliarden. Fannie Mae’s<br />

Passiva überstiegen ihre Aktiva per 31. Dezember 2008 um USD 15,2 Milliarden.<br />

Diese Summe wurde im Rahmen des Senior Preferred Stock Purchase Agreement<br />

zwischen Fannie Mae <strong>und</strong> dem Treasury angefordert, um das Defizit auszugleichen<br />

(vgl. www.fanniemae.com 2009e, S. 1).<br />

27 Für <strong>die</strong>se Garantie erhält das Unternehmen eine „Guarantee Fee“ iHv. 0,20% des ausstehenden<br />

Nennkapitals (vgl. Frame / White 2005, S. 160).<br />

28 Nähere Informationen zu den einzelnen Instrumenten <strong>und</strong> den Geschäftsfeldern sind dem<br />

Informationsheft „An Introduction to Fannie Mae“ (vgl. Fannie Mae 2009a, S. 9-17) oder dem bei der<br />

SEC eingereichten Form 10-K auf den Seiten 14 bis 20 (vgl. www.fanniemae.com 2009d, S. 14-20) zu<br />

entnehmen.<br />

Roman Rabak Seite 31


Eine genaue Darstellung der Bilanz, der Geschäftsaktivitäten sowie einiger<br />

Kennzahlen <strong>finden</strong> sich im Anhang unter Punkt 3 – ausgewählte Finanzdaten von<br />

Fannie Mae (vgl. www.fanniemae.com 2009d, S. 81).<br />

Wie in der Tabelle im Punkt 4 im Anhang ersichtlich wird, betreibt Fannie Mae eine<br />

Vielzahl an Off-Balance-Sheet Aktivitäten. Der größte Teil an ausstehenden Fannie<br />

Mae MBSs wird von dritten Parteien (<strong>die</strong> nicht in der Bilanz aufscheinenden<br />

Drittparteien sind so genannte Qualified Special Purpose Entities) gehalten <strong>und</strong><br />

erscheint deswegen nicht in den konsoli<strong>die</strong>rten Bilanzen (vgl. www.fanniemae.com<br />

2009d, S. 163). Daher ist <strong>die</strong> Summe an Off-Balance-Sheet Aktivitäten <strong>und</strong> somit<br />

auch das Exposure <strong>und</strong> das damit verb<strong>und</strong>ene Risiko um ein Vielfaches höher als in<br />

der Bilanz im Jahresabschluss auf den ersten Blick ersichtlich wird.<br />

3.2.3 Fred<strong>die</strong> Mac<br />

3.2.3.1 Geschichtlicher Rückblick<br />

Die Federal Home Loan Mortgage Corporation (Fred<strong>die</strong> Mac) wurde 1970 vom Kon-<br />

gress geschaffen, um den Hypothekarkreditmarkt durch <strong>die</strong> Verbriefung von Hypo-<br />

theken, welche von den Savings & Loan Associations (S&Ls) emittiert wurden, zu<br />

unterstützen (vgl. Frame / White 2005, S. 160 f.).<br />

Anfänglich gehörte Fred<strong>die</strong> Mac zum Federal Home Loan Bank System (FHLBS) <strong>und</strong><br />

be<strong>die</strong>nte dort den Sek<strong>und</strong>ärmarkt für Hypothekarkredite, welche von FHLBS-<br />

Mitgliedern generiert wurden. Seit 1989 ist Fred<strong>die</strong> Mac privatisiert <strong>und</strong> eine GSE.<br />

Genau wie Fannie Mae ist Fred<strong>die</strong> Mac der Aufsicht des HUD unterstellt (vgl. Alb-<br />

recht 2003, S. 17). Historisch gesehen konzentrierte sich Fred<strong>die</strong> Mac anfangs dar-<br />

auf, von S&Ls begebene Hypotheken zu verbriefen, während Fannie Mae am Markt<br />

erworbene Hypotheken in ihren Büchern hielt (vgl. Frame / White 2005, S. 160 f.).<br />

Seit 1992 hat Fred<strong>die</strong> Mac <strong>die</strong>selben öffentlichen Aufträge wie Fannie Mae <strong>und</strong> be-<br />

treut zusammen mit ihr den Markt für Single-Family Conforming Conventional Mort-<br />

gages (vgl. Albrecht 2003, S. 18)<br />

3.2.3.2 Geschäftsfelder <strong>und</strong> ausgewählte Finanzdaten<br />

Heute verfolgt Fred<strong>die</strong> Mac drei wichtige Ziele innerhalb seiner Geschäftstätigkeit.<br />

Zum einen stellt Fred<strong>die</strong> Mac sicher, dass ausreichende Mittel zur Kreditvergabe bei<br />

den Finanzinstitutionen vorhanden sind. Weiters wird das Ziel verfolgt, Privatper-<br />

Roman Rabak Seite 32


sonen Zugang zu leistbaren Eigenheimen <strong>und</strong> Wohnungen zu ermöglichen. In Zeiten<br />

von Finanzkrisen versucht Fred<strong>die</strong> Mac durch seine Tätigkeiten den Markt für private<br />

Hypothekarkredite (Residential MBSs) zu stabilisieren (vgl. www.fred<strong>die</strong>mac.com<br />

2009b). Abbildung 10 zeigt <strong>die</strong> Position Fred<strong>die</strong> Mac’s am US Markt für private Hy-<br />

pothekarkredite.<br />

Um <strong>die</strong>sen Aufgaben nachkommen zu können operiert das Unternehmen in drei ver-<br />

schiedenen Geschäftssparten. Diese sind Single Family Credit Guarantee Business<br />

für Eigenheimkredite, Multifamily Business für Appartement-Finanzierungen <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Sparte Investment Portfolio. Detailinformationen zu den einzelnen Geschäftssparten<br />

<strong>finden</strong> sich auf der Homepage von Fred<strong>die</strong> Mac unter dem Punkt „our business” (vgl.<br />

www.fred<strong>die</strong>mac.com 2009b).<br />

Abbildung 10: Fred<strong>die</strong> Mac am US Markt für private Hypothekarkredite<br />

Quelle: In Anlehnung an www.fred<strong>die</strong>mac.com 2009c, S. 3<br />

Im Jahr 2008 garantierte Fred<strong>die</strong> Mac in der Sparte Single Family Credit Guarantee<br />

Eigenheimkredite im Wert von USD 358 Milliarden. Am Jahresende 2008 betrug <strong>die</strong><br />

Gesamtsumme an ausstehenden Wertpapieren im Zusammenhang mit Hypotheken<br />

mehr als USD 1,8 Billionen. Im Multifamily Segment finanzierte Fred<strong>die</strong> Mac USD 24<br />

Milliarden an Multifamily Loans (<strong>die</strong>se Kredite im Multifamily Bereich ermöglichten<br />

das Errichten von Appartements für 418.000 Familien). Das Gesamtportfolio an aus-<br />

stehenden Krediten im Multifamily Loan Bereich betrug per Ende 2008 USD 88 Milli-<br />

arden.<br />

Roman Rabak Seite 33


Abbildung 11: Hypothekarkreditportfolio von Fred<strong>die</strong> Mac per 31. Jänner 2009<br />

Quelle: www.fred<strong>die</strong>mac.com 2009c, S. 23<br />

Die Sparte Investment Portfolio investiert in im Zusammenhang mit Hypothekarkredi-<br />

ten stehende Wertpapiere, <strong>die</strong> von Fred<strong>die</strong> Mac oder anderen Finanzinstituten ga-<br />

rantiert werden. Per Ende 2008 waren USD 805 Milliarden an ausstehenden Wert-<br />

papieren in <strong>die</strong>sem Investmentportfolio enthalten (vgl. www.fred<strong>die</strong>mac.com 2009b).<br />

Abbildung 11 zeigt abschließend einen Aufriss des von Fred<strong>die</strong> Mac gehaltenen Hy-<br />

pothekarkreditportfolios per Ende Jänner 2009. Die Gesamtsumme des Portfolios<br />

betrug USD 1,9 Billionen. Wie ersichtlich wird ist der fest verzinste Hypothekarkredit<br />

(Fixed Rate Mortgage) <strong>die</strong> am häufigsten angewandte Methode bei der Hypothekark-<br />

reditvergabe. Innerhalb <strong>die</strong>ser stellt <strong>die</strong> 30-jährige Variante <strong>die</strong> beliebteste Methode<br />

dar.<br />

3.2.4 Ginnie Mae<br />

Ginnie Mae ist eine staatliche <strong>Institut</strong>ion des Departments of Housing and Urban De-<br />

velopment <strong>und</strong> ist für den Bereich der staatlich garantierten Hypothekarkredite im<br />

Single-Family Segment zuständig. <strong>Sie</strong> stellt lizenzierten Primärmarktinstitutionen<br />

eine Verbriefungstechnologie zur Verfügung, kauft aber selbst keine<br />

Hypothekarkredite. Ginnie Mae garantiert den Investoren <strong>die</strong> rechtzeitige <strong>und</strong><br />

<strong>vollständige</strong> Zahlung von Kapital <strong>und</strong> Zinsen bei MBSs, welche von US Agencies<br />

besicherte oder grantierte Kredite zugr<strong>und</strong>e liegen haben. Zu <strong>die</strong>sen Krediten zählen<br />

Roman Rabak Seite 34


hauptsächlich solche, <strong>die</strong> von der Federal Housing Administration, dem Department<br />

of Veterans Affairs, dem Rural Housing Service oder dem Office of Public and Indian<br />

Housing garantiert sind. Die von Ginnie Mae ausgesprochene Garantie ermöglicht<br />

Hypothekarkreditgebern <strong>die</strong> Erzielung von besseren Preisen am Sek<strong>und</strong>ärmarkt für<br />

Hypothekarkredite. Diese wiederum können für neue Hypothekarkredite genutzt<br />

werden (vgl. www.ginniemae.gov 2009a). Die von Ginnie Mae benutzten MBSs<br />

haben „Full Faith and Credit Guaranty“ Status der US Regierung. Dies bedeutet,<br />

dass <strong>die</strong> US Regierung <strong>die</strong> volle <strong>und</strong> rechtzeitige Zahlung von Zinsen <strong>und</strong> Kapital<br />

garantiert (vgl. www.ginniemae.gov 2009b).<br />

3.2.5 Abgrenzung der <strong>Institut</strong>ionen<br />

3.2.5.1 Abgrenzung Fannie Mae / Fred<strong>die</strong> Mac zum Federal Home Loan Bank Sys-<br />

tem (FHLBS)<br />

Das FHLBS ist, wie Fannie Mae <strong>und</strong> Fred<strong>die</strong> Mac, eine GSE. Im Unterschied zu den<br />

beiden gilt sie aber als Spitzeninstitut <strong>und</strong> Finanzierungsvehikel für ihre Mitglieder<br />

(Geschäftsbanken, Thrifts bzw. Sparkassen, Versicherungen, Kreditgenossenschaf-<br />

ten) <strong>und</strong> <strong>die</strong>nt <strong>die</strong>sen dazu, Hypothekarkredite zu generieren <strong>und</strong> <strong>die</strong>se als Invest-<br />

ments halten zu können. Fred<strong>die</strong> Mac <strong>und</strong> Fannie Mae hingegen stellen einen Se-<br />

k<strong>und</strong>ärmarkt für Hypothekarkredite dar (vgl. Albrecht 2003, S. 18 f.).<br />

3.2.5.2 Abgrenzung Fannie Mae / Fred<strong>die</strong> Mac zu Ginnie Mae<br />

Ginnie Mae ist ein Teil der FHA <strong>und</strong> somit dem HUD unterstellt. Das macht sie zu<br />

einer staatlichen <strong>Institut</strong>ion mit dem Status einer US Agency. Demzufolge wird sie im<br />

B<strong>und</strong>eshaushalt konsoli<strong>die</strong>rt. Fannie Mae <strong>und</strong> Fred<strong>die</strong> Mac hingegen sind in Privat-<br />

besitz befindliche, börsennotierte Kapitalgesellschaften mit einem staatlichen Auftrag<br />

<strong>und</strong> GSE Status. Weiters darf Ginnie Mae keine Hypothekarkredite kaufen. <strong>Sie</strong> stellt<br />

nur eine Verbriefungstechnologie zur Verfügung <strong>und</strong> tritt nicht als Emittentin von<br />

MBSs auf. Ginnie Mae übernimmt <strong>die</strong> Kreditrisiken der auf <strong>die</strong>se Weise generierten<br />

MBSs. Fred<strong>die</strong> Mac <strong>und</strong> Fannie Mae übernehmen <strong>die</strong> Kreditrisiken bei von ihnen<br />

emittierten MBSs <strong>und</strong> kaufen Hypothekarkredite an (vgl. Albrecht 2003, S. 19 f.).<br />

Ginnie Mae garantiert ausschließlich Residential Mortgage Backed Securities<br />

(RMBSs), welche als zugr<strong>und</strong>e liegende Vermögensgegenstände Hypothekarkredite<br />

haben, welche durch <strong>die</strong> Federal Housing Administration (FHA) oder das Department<br />

Roman Rabak Seite 35


of Veterans Affairs (VA) versichert sind (vgl. Frame / White 2005, S. 161). Fannie<br />

Mae <strong>und</strong> Fred<strong>die</strong> Mac be<strong>die</strong>nen hingegen den konventionellen Hypothekarkredit-<br />

markt (vgl. Albrecht 2003, S. 20).<br />

3.3 Primärmarkt<br />

Der Primärmarkt für Hypothekarkredite stellt <strong>die</strong> Schnittstelle für Hauskäufer <strong>und</strong><br />

Hypothekarkreditgeber dar. Am Primärmarkt entstehen Hypothekarkredite für<br />

Wohnimmobilien durch das Zusammenspiel der involvierten Parteien. Primäre<br />

Hypothekarkreditgeber sind unter anderem Hypothekenbanken, Geschäftsbanken,<br />

Genossenschaftsbanken <strong>und</strong> Sparkassen. Sparinstitute <strong>und</strong> Banken können zur<br />

Finanzierung sowohl auf ihre eigenen Spareinlagen als auch auf Mittel aus dem<br />

Sek<strong>und</strong>ärmarkt zurückgreifen. Hypothekenbanken allerdings haben oft nur <strong>die</strong><br />

Möglichkeit, ihre Geschäftstätigkeit am Sek<strong>und</strong>ärmarkt zu refinanzieren (vgl. Fannie<br />

Mae 2009a, S. 4). Hypothekenbanken sowie Hypothekar-Broker sind daher stärker<br />

auf einen liquiden Sek<strong>und</strong>ärmarkt angewiesen, auf dem sie <strong>die</strong> generierten<br />

Hypothekarkredite verkaufen können. Ihre kurzfristige Liquidität beziehen <strong>die</strong>se<br />

<strong>Institut</strong>e meist durch Kreditlinien bei Geschäftsbanken (vgl. Albrecht 2003, S. 24).<br />

Der Kreditvergabeprozess zwischen Kreditnehmer <strong>und</strong> Kreditgeber kann in mehrere<br />

Schritte unterteilt werden. Möchte ein potentieller Kreditnehmer einen<br />

Hypothekarkredit aufnehmen, so wird zuerst ein Kreditantrag gestellt. Dieser hilft<br />

dem Kreditgeber, mehr über den Kreditnehmer in Erfahrung zu bringen. In <strong>die</strong>sem<br />

gebührenpflichtigen Vorgang wird anhand gewisser Kreditvergabekriterien ermittelt,<br />

ob <strong>die</strong> jeweilige Person ein Darlehen aufnehmen kann. Erfüllt <strong>die</strong> jeweilige Person<br />

<strong>die</strong>se Kriterien, so wird ihr ein Darlehensangebot übermittelt, in welches <strong>die</strong> Person<br />

bei Zustimmung der Spezifika einwilligen kann. Eine nähere Ausführung <strong>die</strong>ses<br />

Prozesses findet in der vorliegenden Arbeit nicht statt (vgl. Albrecht 2003, S. 24 f.).<br />

Bei den am Primärmarkt gegebenen Hypothekardarlehen kommen unterschiedliche<br />

Kreditformen zur Anwendung (vgl. Albrecht 2003, S. 25). Im Folgenden wird ein<br />

kurzer Überblick über <strong>die</strong> am Markt vorhandenen Ausprägungen gegeben.<br />

Bei der Festzinshypothek (Fixed Rate Mortgage bzw. FRM) zahlt der Kreditnehmer<br />

über eine bestimmte Laufzeit, meist zwischen 15 <strong>und</strong> 30 Jahre, mit einem im<br />

Vorhinein festgelegten Zinssatz sowohl Zins- als auch Tilgungszahlungen. Hierbei<br />

Roman Rabak Seite 36


gibt es eine Festzinszusage, welche über <strong>die</strong> ganze Laufzeit aufrecht bleibt. Dieser<br />

Zinssatz orientiert sich meist an einem Treasury Wertpapier mit vergleichbarer<br />

Laufzeit, wobei ein Aufschlag (Spread) für <strong>die</strong> Unsicherheit des Zeitpunktes der<br />

Zahlungen, der Kreditwürdigkeit des Schuldners, der geringeren Liquidität sowie der<br />

zusätzlich anfallenden Kosten veranschlagt wird (vgl. Fabozzi / Modigliani 1992,<br />

S. 82). Der Zinsanteil <strong>die</strong>ser monatlich gleich bleibenden Zahlungen nimmt im Laufe<br />

der Rückzahlungen immer mehr ab, <strong>und</strong> der Tilgungsanteil steigt dementsprechend<br />

an 29 . Durch das Problem des „Asset-Liability Mismatch“ 30 , welches bei<br />

Festzinshypotheken besteht, wurde Ende der 70er Jahre <strong>die</strong> so genannte variabel<br />

verzinste Hypothek (Adjustable Rate Mortgage bzw. ARM) eingeführt (vgl. Albrecht<br />

2003, S. 25 - 29). Bei ARMs koppelt sich der Zinssatz an einen Benchmarkindex. Für<br />

<strong>die</strong>sen werden meist der Eleventh District Cost of F<strong>und</strong>s Index, der LIBOR oder der<br />

Constant Maturity Treasury herangezogen. Bei <strong>die</strong>ser Art der Hypothek ist es oft so,<br />

dass Kreditnehmer mit anfänglich sehr niedrigen Zinsen gelockt werden, welche<br />

dann in den Folgejahren enorm ansteigen.<br />

Nähere Ausführungen zur ARM sind Fabozzi <strong>und</strong> Modigliani (vgl. 1992, S. 109) zu<br />

entnehmen <strong>und</strong> werden hier nicht weiter angeführt. Wie in Abbildung 12 ersichtlich,<br />

sind FRMs <strong>die</strong> am häufigsten verwendeten Formen bei Hypothekarkrediten innerhalb<br />

des als konform geltenden Hypothekarkreditsegments.<br />

29 Eine beispielhafte Rechnung zur FRM findet sich in Fabozzi <strong>und</strong> Modigliani (vgl. 1992, S. 83-85).<br />

30 Eine Festzinshypothek weist eine gleichbleibende Zinshöhe für den Hypothekarkreditschuldner auf.<br />

Steigen <strong>die</strong> Zinsen am Markt, so muss der Hypothekarkreditgeber den Investoren, <strong>die</strong> eine variable<br />

Verzinsung ihres Kapitals haben, einen höheren Zinssatz auszahlen, als er beim Schuldner<br />

vereinnahmen kann. Es besteht ein Ungleichgewicht zwischen Vermögensgegenständen <strong>und</strong><br />

Verbindlichkeiten <strong>und</strong> man spricht von einem Asset Liability Mismatch.<br />

Roman Rabak Seite 37


Abbildung 12: Anteil von FRMs <strong>und</strong> ARMs im Conforming Mortgage Segment<br />

Quelle: www.fred<strong>die</strong>mac.com 2009c, S. 16<br />

Im Laufe der Jahre wurde eine Vielzahl an weiteren Ausprägungsformen gestaltet,<br />

um den Anforderungen <strong>und</strong> Wünschen der Investoren zu entsprechen. Ohne näher<br />

auf <strong>die</strong> einzelnen Produkte einzugehen seien hier <strong>die</strong> so genannten Hybrid ARMs<br />

<strong>und</strong> Balloon Mortgages (vgl. Albrecht 2003, S. 29 f.), sowie Graduated Payment<br />

Mortgages, Growing Equity Mortgages, Tiered-Payment Mortgages, Shared-<br />

Appreciation Mortgages, Price-Level-Adjusted Mortgages <strong>und</strong> Dual Rate Mortgages<br />

(vgl. Fabozzi / Modigliani 1992, S. 120-138) genannt.<br />

Die am Primärmarkt generierten Hypothekarkredite fallen je nach Größe <strong>und</strong><br />

Ausprägung in verschiedene Klassen. Es gibt vier voneinander abgrenzbare<br />

Teilbereiche. Je nachdem, in welches Primärmarktsegment ein Schuldner einzuord-<br />

nen ist, bestimmt sich automatisch, welche Sek<strong>und</strong>ärmarktinstitution für <strong>die</strong> Verbrie-<br />

fung des Darlehens in Frage kommt. Albrecht (vgl. 2003. S. 32) stellt <strong>die</strong>se Verbin-<br />

dungen wie in Abbildung 13 ersichtlich dar.<br />

Roman Rabak Seite 38


Abbildung 13: Interaktion von Primärmarkt <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärmarkt<br />

Quelle: In Anlehnung an Albrecht 2003, S. 32<br />

Im Bereich des Single Family Financing gibt es den Teilmarkt der Government<br />

Insured Mortgages (staatlicher Hypothekarkreditmarkt) <strong>und</strong> der konventionellen<br />

Hypothekarkredite (Conventional Mortgages). Eine genaue Erklärung der einzelnen<br />

Segmente sowie welche <strong>Institut</strong>ion für welches Teilsegment zuständig ist wird im<br />

nächsten Punkt erläutert.<br />

3.4 Sek<strong>und</strong>ärmarkt<br />

Die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Marktsegment wird durch <strong>die</strong> Höhe der<br />

Hypothek, <strong>die</strong> Art der Versicherung der Hypothek, den Verwendungszweck sowie <strong>die</strong><br />

Kreditwürdigkeitsprüfung bestimmt (vgl. Albrecht 2003, S. 37). Darlehen, <strong>die</strong> vom<br />

Roman Rabak Seite 39


Staat durch <strong>Institut</strong>ionen wie FHA, VA, RHS oder dem Office of Public and Indian<br />

Housing (PIH) versichert werden, gelten als Government Insured Mortgages. Diese<br />

werden durch <strong>die</strong> von Ginnie Mae zur Verfügung gestellte Verbriefungstechnologie<br />

verbrieft (vgl. www.ginniemae.gov 2009a). Das Kreditlimit für Hypotheken im Bereich<br />

der Agency MBSs wird jährlich angepasst <strong>und</strong> lag 2007 bei USD 417.000 (vgl.<br />

Goodman et al. 2008, S. 14).<br />

Hypotheken, <strong>die</strong> nicht von der Regierung versichert oder garantiert werden, fallen in<br />

den Bereich der konventionellen Hypothekarkredite 31 (Conventional Mortgages).<br />

Hierbei unterscheidet man weiters zwischen so genannten als konform geltenden<br />

konventionellen Hypotheken (Conforming Conventional Mortgages) <strong>und</strong> nicht als<br />

konform geltenden konventionellen Hypotheken (Non-Conforming Conventional<br />

Mortgages). Conforming Conventional Mortgages entsprechen den Auflagen <strong>und</strong><br />

Konditionen der GSEs, Hypotheken im Non-Conforming Conventional Mortgage<br />

Bereich entsprechen nicht den Richtlinien <strong>die</strong>ser <strong>Institut</strong>ionen (vgl. www.loans-<br />

101.com 2009).<br />

Diese Unterscheidung ist essentiell, da nur Hypotheken im Bereich der als konform<br />

geltenden konventionellen Hypothekarkredite von Fred<strong>die</strong> Mac <strong>und</strong> Fannie Mae<br />

erworben oder verbrieft werden können. Hypothekarkreditgeber können ihre<br />

Hypothekarkredite bei Fannie Mae oder Fred<strong>die</strong> Mac gegen MBSs tauschen.<br />

Investoren in <strong>die</strong>se MBSs haben nun einen Anspruch auf das zugr<strong>und</strong>e liegende<br />

Vermögensportfolio <strong>und</strong> sind durch das Swap Programm gegen das Risiko eines<br />

Ausfalls innerhalb der Portfolien abgesichert. Fannie Mae <strong>und</strong> Fred<strong>die</strong> Mac<br />

garantieren den Investoren rechtzeitige Be<strong>die</strong>nung der Zinszahlungen <strong>und</strong> des<br />

Gr<strong>und</strong>kapitals. Damit ein Ankauf oder eine Verbriefung im als konform geltenden<br />

konventionellen Hypothekarkreditbereich möglich ist, müssen mehrere Kriterien<br />

erfüllt werden. So darf <strong>die</strong> Hypothek eine bestimmte Darlehenssumme nicht<br />

überschreiten (vgl. Albrecht 2003, S. 37 f.). Hierbei unterscheiden <strong>die</strong> GSEs<br />

zwischen generellen Kreditlimits sowie Kreditlimits in Gebieten mit höheren Kosten.<br />

Die Kreditlimits von Fred<strong>die</strong> Mac <strong>finden</strong> sich unter www.fred<strong>die</strong>mac.com (vgl. 2009d),<br />

31 Unter dem konventionellen Hypothekarkreditmarkt versteht man den nicht-staatlichen Hypothekar-<br />

kreditmarkt (vgl. Albrecht 2003, S. 20).<br />

Roman Rabak Seite 40


Limits bei der Hypothekarkreditvergabe von Fannie Mae sind unter<br />

www.fanniemae.com (vgl. 2009f) ersichtlich.<br />

Weiters wird vom Schuldner eine gewisse Bonität verlangt (er muss dem Prime<br />

Segment zurechenbar sein). Diese Bonität wird durch das FICO Credit Scoring<br />

Modell 32 eruiert. Das FICO Score Modell ist ein auf empirischen Daten beruhendes,<br />

quantitatives Modell zur Bestimmung der Kreditwürdigkeit eines Schuldners (vgl.<br />

Goodman et al. 2008, S. 12). Um in den Bereich der konventionellen<br />

Hypothekarkredite hineinzufallen, ist ein FICO Wert von zumindest 620 notwendig<br />

(vgl. www.loans-101.com 2009). Hat der Schuldner eine Loan to Value Ratio 33 , <strong>die</strong><br />

höher als 80% ist, so muss er eine so genannte Primary Mortgage Insurance 34<br />

vorweisen. Diese muss von einer zugelassenen Versicherungsanstalt gegeben<br />

werden 35 .<br />

Nicht als konform geltende konventionelle Hypotheken dürfen von den GSEs nicht<br />

erworben werden. Diese werden an private Investoren verkauft, welche wiederum<br />

ihrerseits Verbriefungen der Hypothekarkreditportfolien vornehmen <strong>und</strong> <strong>die</strong>se<br />

weiterveräußern oder in ihren Portfolien halten. Unter nicht als konform geltende<br />

konventionelle Hypotheken werden Jumbo Mortgages (<strong>die</strong>se Mortgages<br />

überschreiten <strong>die</strong> maximal zulässige Höhe der Hypothek) <strong>und</strong> Subprime Mortgages<br />

(in <strong>die</strong>ser Kategorie entspricht der Schuldner nicht der verlangten Schuldnerbonität)<br />

verstanden (vgl. Albrecht 2003, S. 37 f.). Charakteristika der Hypotheken innerhalb<br />

der einzelnen Segmente <strong>finden</strong> sich in Abbildung 25 unter dem Punkt 5.3.4.4.<br />

32 Der FICO Wert ist ein Kreditbewertungsmodell der Fair Isaac Corporation (FICO). Er bemisst das<br />

Zahlungsverhalten der Schuldner <strong>und</strong> klassifiziert <strong>die</strong>se (vgl. www.fico.com 2009). Weitere<br />

Ausführungen zum FICO Wert <strong>finden</strong> sich in Punkt 5.3.4.2.<br />

33 Nähere Erklärung zur Loan to Value Ratio <strong>finden</strong> sich unter Punkt 5.3.4.2.<br />

34 Detailierte Informationen zu Mortgage Insurance <strong>finden</strong> sich in Fabozzi <strong>und</strong> Modigliani (vgl. 1992,<br />

S. 69-78).<br />

35 Um in <strong>die</strong> Programme von Fannie Mae <strong>und</strong> Fred<strong>die</strong> Mac zu fallen müssen <strong>die</strong> Ratings der<br />

Versicherer mindestens AA- bei Standard & Poor’s bzw. Aa3 bei Moody’s betragen (vgl. Albrecht<br />

2003, S. 36).<br />

Roman Rabak Seite 41


4 Structured Finance <strong>und</strong> Securitization<br />

4.1 Definition<br />

Structured Finance ist das Ändern von Zahlungsströmen, mit welchem man das<br />

Risiko, den Ertrag <strong>und</strong> <strong>die</strong> Liquiditätscharakteristika eines Finanzportfolios verändern<br />

kann (vgl. www.ecb.int 2005). Eine andere Definition der Bank of International<br />

Settlement (vgl. 2005, S. 4) stellt Structured Finance als eine Finanzintermediation<br />

dar, welche auf der Verbriefungstechnologie basiert.<br />

Nach Interpretation der Bank of International Settlement (2005, S. 1) involviert<br />

Structured Finance „the pooling of assets and the subsequent sale to investors of<br />

tranched claims on the cash flows backed by these pools“. Diese Definition gibt also<br />

drei Schlüsselcharakteristika bei Structured Finance Instrumenten an. Zum einen<br />

weisen solche Instrumente eine Vereinigung von mehreren<br />

Vermögensgegenständen auf (<strong>die</strong>s kann mit Barmitteln-also cash basierend oder<br />

auch synthetisch sein). Weiters kommt es zu einem Tranchieren der mit den<br />

Vermögensgegenständen besicherten Verbindlichkeiten. Charakteristisch ist<br />

außerdem das Loslösen des Kreditrisikos des zugr<strong>und</strong>e liegenden Pools an<br />

Forderungen von dem Kreditrisiko des Originators durch <strong>die</strong> Hinzuziehung einer<br />

Zweckgesellschaft (Special Purpose Vehicles) (vgl. Bank of International Settlement<br />

2005, S. 5). Structured Finance im engeren Sinn ist nach Fabozzi <strong>und</strong> Kothari (vgl.<br />

2007, S. 7) heutzutage synonym mit dem Begriff Securitization zu gebrauchen. Alle<br />

Structured Finance Transaktionen haben gemeinsam, dass das inhärente Risiko<br />

<strong>die</strong>ser Transaktionen durch <strong>die</strong> Strukturierung neu gestaltet bzw. neu aufgeteilt wird<br />

(vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 7). Um <strong>die</strong>s zu erreichen, wird so genanntes<br />

Financial Engineering angewandt. Die gesamte Verbriefungstransaktion ist daher<br />

strukturiert, um den Investoren- <strong>und</strong> Ratinganforderungen zu entsprechen (vgl.<br />

Fabozzi / Kothari 2007, S. 7).<br />

Barbour <strong>und</strong> Hostalier (vgl. 2004, S. 9) beschreiben Verbriefungen als einen<br />

Prozess, bei dem Kredite, Forderungen <strong>und</strong> andere Vermögensgegenstände in<br />

einem Pool zusammengefasst werden. Die mit <strong>die</strong>sen Vermögensgegenständen in<br />

Verbindung stehenden Zahlungsströme werden verwendet, um <strong>die</strong> Zahlungen von<br />

damit verb<strong>und</strong>enen Wertpapieren, welche am Kapitalmarkt begeben werden, zu<br />

Roman Rabak Seite 42


unterstützen. Die so erzeugten Wertpapiere werden generell als Asset Backed<br />

Securities bezeichnet.<br />

Die meisten Verbriefungstransaktionen haben, trotz der Unterschiede in der genauen<br />

Ausgestaltung, gemeinsame Elemente <strong>und</strong> involvierte Parteien (vgl. Batchvarov et al.<br />

2004a, S. 28).<br />

4.2 Abgrenzung der Structured Finance Instrumente<br />

Im Bereich Structured Finance kommt heutzutage, bedingt durch <strong>die</strong> enorme<br />

Innovationskraft in <strong>die</strong>sem Sektor, eine Vielzahl an Instrumenten zum Einsatz.<br />

Während <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>struktur meist sehr ähnlich ist, weist jedes Instrument andere<br />

Charakteristika auf. Investoren müssen sich daher der einzelnen<br />

Rahmenbedingungen bewusst sein, wenn sie in solche Instrumente veranlagen (vgl.<br />

OeNB 2004, S. 12). Abbildung 14 gibt einen Überblick über <strong>die</strong> wichtigsten<br />

Structured Finance Instrumente.<br />

Abbildung 14: Structured Finance Instrumente<br />

Quelle: Criado / Van Rixtel 2008, S. 14<br />

Roman Rabak Seite 43


Die in Abbildung 14 dargestellten Instrumente kann man in reine Kreditderivate sowie<br />

Verbriefungsinstrumente unterteilen, wobei in <strong>die</strong>ser Gruppe wiederum zwischen<br />

kurzfristigen ABSs <strong>und</strong> langfristigen ABSs unterschieden wird. Während unter<br />

kurzfristigen ABSs meist ABCP verstanden werden, muss man bei langfristigen<br />

ABSs zwischen ABSs im engeren Sinne <strong>und</strong> MBSs unterscheiden (vgl. Criado / Van<br />

Rixtel 2008, S. 12). Allgemein kann man sagen, dass mit Hypotheken unterlegte<br />

Kreditpools (Mortgage Backed Loan Pools) aus Hypothekarkrediten bestehen,<br />

während mit Vermögensgegenständen unterlegte Kreditpools (Asset Backed Loan<br />

Pools) alle anderen existierenden Transaktionen subsummieren (vgl. Fabozzi /<br />

Kothari 2008, S. 152).<br />

Mortgage Backed Loans stellen eine abgrenzbare Vermögensklasse dar, da sie<br />

durch Gr<strong>und</strong>besitztümer besichert sind. Commercial MBSs sind typischerweise<br />

Hypothekarkredite im Bereich des Großhandels. Bei ABSs kann man zwischen<br />

Einzel- <strong>und</strong> Großhandelskrediten (Retail <strong>und</strong> Wholesale Loans) unterscheiden. Im<br />

Retail Bereich <strong>finden</strong> sich Autokredite (Auto Loans), Kreditkartenforderungen (Credit<br />

Card Loans), Eigenheimkredite (Home Equity Loans) <strong>und</strong> Stu<strong>die</strong>ndarlehen (Student<br />

Loans) als <strong>die</strong> Hauptausprägungsformen wieder (vgl. Criado / Van Rixtel 2008,<br />

S. 12).<br />

Spricht man in der Praxis von ABSs, so meint man meist nur <strong>die</strong> engere<br />

Umschreibung <strong>die</strong>ses Begriffes <strong>und</strong> schließt MBSs aus der Definition aus (vgl.<br />

Criado / Van Rixtel 2008, S. 12). CDOs werden in der Praxis entweder als pure<br />

Verbriefungen, pure Kreditderivate oder als eine Hybrid-Form zwischen beiden<br />

gesehen. Kreditderivate können in CDSs <strong>und</strong> synthetische CDOs unterteilt werden.<br />

Die einzelnen Instrumente werden in Punkt 5 („Produkte“) behandelt. Hier werden im<br />

Folgenden der Vorgang der Verbriefung <strong>und</strong> <strong>die</strong> wichtigsten Ausprägungsformen<br />

erläutert.<br />

4.3 Der Verbriefungsprozess <strong>und</strong> daran beteiligte Parteien<br />

Der Originator, eine Firma oder Bank, generiert im normalen Geschäftsbetrieb<br />

Vermögensgegenstände <strong>und</strong> hält <strong>die</strong>se in seiner Bilanz. Durch den Verkauf <strong>die</strong>ser<br />

Vermögensgegenstände an eine andere <strong>Institut</strong>ion (<strong>die</strong> Zweckgesellschaft bzw. das<br />

Special Purpose Vehicle oder SPV) kann der Originator seine weiteren<br />

Roman Rabak Seite 44


Geschäftstätigkeiten finanzieren. Das nur zum Zweck des Ankaufs der<br />

Vermögensgegenstände gegründete SPV begibt seinerseits Anleihen am Markt, um<br />

den Ankauf der Vermögensgegenstände zu finanzieren. Das SPV hat nun <strong>die</strong><br />

erworbenen Vermögensgegenstände auf der Akitvseite seiner Bilanz, passivseitig<br />

stehen <strong>die</strong> begebenen Anleihen gegenüber. Um <strong>die</strong> gewünschte Bonität für <strong>die</strong><br />

Anleihen zu erlangen, kommt es zu kreditbezogenen, strukturellen <strong>und</strong> rechtlichen<br />

Verbesserungen bzw. Erweiterungen (so genannte Enhancements), um <strong>die</strong> mit der<br />

Transaktion verb<strong>und</strong>enen Risiken so gut wie möglich zu beseitigen. Deswegen<br />

werden andere Parteien, wie zum Beispiel der Credit Enhancer, Liquiditätsanbieter<br />

oder Swap-Gegenparteien, in den Prozess miteinbezogen. Die<br />

Verbriefungstransaktion wird so strukturiert, dass <strong>die</strong> Vermögensgegenstände im<br />

SPV von den Vermögensgegenständen des Originators separiert werden. Ziel ist <strong>die</strong><br />

Erlangung eines AAA Ratings für <strong>die</strong> höchsten Senior Trachen der emittierten<br />

Anleihen. Die Möglichkeit, Anleihen mit einem AAA Rating zu begeben, auch wenn<br />

der Originator selbst nicht über ein AAA Rating verfügt, ist einer der wesentlichen<br />

Aspekte einer Verbriefung. Anders ausgedrückt ermöglichen Verbriefungen einem<br />

Originator eine bessere Finanzierungsmöglichkeit, irrelevant von seiner eigenen<br />

Kreditwürdigkeit (vgl. Batchvarov et al. 2004a, S. 28 f.).<br />

Abbildung 15: Gr<strong>und</strong>struktur einer Verbriefung<br />

Quelle: OeNB 2004, S. 11<br />

Roman Rabak Seite 45


In einer Verbriefung stellen der Originator, der Servicer <strong>und</strong> der Investor <strong>die</strong><br />

zentralen Beteiligten dar. <strong>Sie</strong> sind durch das SPV (Emittent) miteinander verb<strong>und</strong>en<br />

(vgl. Abbildung 15). Die vom Originator generierten Forderungen werden an das SPV<br />

verkauft. Dieses strukturiert <strong>die</strong> Risiken <strong>und</strong> ggf. <strong>die</strong> Zahlungen des erhaltenen<br />

Forderungspools <strong>und</strong> gibt <strong>die</strong> so geschaffenen Tranchen an Investoren weiter (vgl.<br />

OeNB 2004, S. 11). Der Servicer übernimmt <strong>die</strong> Rolle des Managements <strong>und</strong> des<br />

Einforderns der Zahlungen aus dem Forderungspool (vgl. Barbour / Hostalier 2004,<br />

S. 14).<br />

Der Originator kann prinzipiell jede <strong>Institut</strong>ion sein, <strong>die</strong> einzeln definierte<br />

Vermögensgegenstände in ihrer Bilanz hält. Sobald <strong>die</strong>se Vermögensgegenstände<br />

konstante <strong>und</strong> berechenbare Zahlungsströme generieren, von anderen<br />

Vermögensgegenständen separierbar <strong>und</strong> an den Emittenten übertragbar sind,<br />

können sie für eine Verbriefung verwendet werden (vgl. Batchvarov et al. 2004a,<br />

S. 29).<br />

Der Emittent (meist ein SPV, kann aber auch ein Treuhandfond bzw. eine<br />

Treuhänderstruktur sein) ist eine <strong>Institut</strong>ion, welche nur zu dem Zweck der<br />

Anleihenemission <strong>und</strong> dem Ankauf der Vermögensgegenstände vom Originator<br />

geschaffen wird. Um den Status einer konkursfesten Gesellschaft nicht zu gefährden,<br />

ist das SPV in seinen Funktionen beschränkt <strong>und</strong> beschäftigt sich nur mit dem<br />

Ankauf <strong>und</strong> der Anleihenbegebung im Zuge der Verbriefungstransaktion (vgl.<br />

Batchvarov et al. 2004a, S. 30). Je nach Nutzung eines Treuhänders oder eines SPV<br />

verändern sich <strong>die</strong> Struktur <strong>und</strong> <strong>die</strong> Charakteristika der Verbriefung. Werden <strong>die</strong><br />

Vermögensgegenstände des Originators bei einer SPV Struktur an <strong>die</strong>ses verkauft,<br />

so sind bei einer Treuhänderstruktur (en.: Trust) oft zwei verschiedene SPVs, ein so<br />

genannter Master Trust <strong>und</strong> ein Grantor Trust, involviert (vgl. Culp 2006, S. 343-345).<br />

Der Servicer kann sowohl eine Partei außerhalb der Verbriefungstransaktion oder<br />

aber auch eine darin involvierte Partei (z.B. der Originator) sein. Der Servicer ist für<br />

<strong>die</strong> Vermögensgegenstände, das heißt für <strong>die</strong> Generierung der Zahlungsströme,<br />

deren Einsammlung <strong>und</strong> der Verwaltung <strong>und</strong> Eintreibung von rückständigen <strong>und</strong><br />

ausgefallenen Forderungen, verantwortlich (vgl. Culp 2006, S. 246). Die Rolle des<br />

Servicers <strong>und</strong> dessen Rating sind für <strong>die</strong> Verbriefungstransaktion sehr wichtig, da <strong>die</strong><br />

Rückzahlung der Investoren einzig von der Performance des Servicers abhängt (vgl.<br />

Batchvarov et al. 2004a, S. 31). Ist der Originator bei der Transaktion gleichzeitig<br />

Roman Rabak Seite 46


auch der Servicer, so ändert sich nach der erfolgten Verbriefung meist wenig in der<br />

Betreuung der zugr<strong>und</strong>e liegenden Vermögensgegenstände (vgl. Culp 2006, S. 346).<br />

Typischerweise gibt es bei einer Verbriefungstransaktion eine Vielzahl an weiteren<br />

Beteiligten (vgl. Bank for International Settlements 2005, S. 5 f.). Der Arrangeur<br />

übernimmt <strong>die</strong> Gründung des SPV <strong>und</strong> <strong>die</strong> Tranchierung, sowie <strong>die</strong> Bewertung des<br />

Forderungspools. Meist arbeitet er sehr eng mit dem Originator zusammen <strong>und</strong><br />

gestaltet den Verbriefungsprozess nach den Anforderungen der Investoren. Weiters<br />

modelliert er <strong>die</strong> Wasserfallstruktur innerhalb der Verbriefung <strong>und</strong> gestaltet <strong>die</strong> Höhe<br />

des Credit Enhancements sowie das Risikomanagement innerhalb der Verbriefung<br />

(vgl. Culp 2006, S. 347). Der Treuhänder überwacht <strong>die</strong> Verteilung der<br />

Zahlungsströme an <strong>die</strong> Investoren, sowie <strong>die</strong> Einhaltung der festgesetzten Regeln.<br />

Er stellt meist auch <strong>die</strong> Überwachung der Qualität der im Forderungspool<br />

befindlichen Vermögensgegenstände sicher <strong>und</strong> überwacht deren Performance (vgl.<br />

Culp 2006, S. 346 sowie Bank for International Settlements 2005, S. 5). Meist gibt es<br />

zumindest einen Underwriter, der für das Marketing <strong>und</strong> <strong>die</strong> Platzierung der<br />

begebenen Tranchen am Markt verantwortlich ist (vgl. Culp 2006, S. 347).<br />

Ratingagenturen bewerten <strong>die</strong> einzelnen Tranchen der strukturierten Wertpapiere<br />

sowie <strong>die</strong> Kreditwürdigkeit des SPV <strong>und</strong> ggf. des Originators bzw. des Servicers (vgl.<br />

Bank for International Settlements 2005, S. 6). Im Zuge des Ratingprozesses nimmt<br />

<strong>die</strong> Ratingagentur auch eine Beratungstätigkeit ein, sie eruiert schon im Vorhinein <strong>die</strong><br />

Charakteristika der Verbriefung <strong>und</strong> berät den Arrangeur, welche Aktionen für <strong>die</strong><br />

Erzielung eines bestimmten Ratings durchgeführt werden müssen (vgl. Culp 2006,<br />

S. 347).<br />

4.4 In der Praxis verwendete Verbriefungsstrukturen<br />

4.4.1 Differenzierung anhand zugr<strong>und</strong>e liegender Vermögensgegenstände<br />

In Verbriefungen wird eine Vielzahl an unterschiedlichen Vermögensgegenständen<br />

zur Generierung des Forderungspools verwendet. Es ist daher durchaus sinnvoll,<br />

Verbriefungstransaktionen anhand der vorhandenen verbrieften Vermögensgegens-<br />

tände zu unterscheiden (vgl. Schmittat 2007, S. 16). Hierbei wird zwischen MBSs,<br />

CDOs <strong>und</strong> ABSs im engeren Sinne unterschieden. MBSs unterscheiden sich inso-<br />

fern von anderen ABSs, als <strong>die</strong> zugr<strong>und</strong>e liegende Forderung hier keinen Kredit,<br />

Roman Rabak Seite 47


sondern eine Hypothek bzw. eine Immobilie darstellt. Diese kann im Zahlungsausfall<br />

des Schuldners verwertet werden.<br />

CDOs werden in ihrer einfachsten Ausprägung in Collateralized Loan Obligations<br />

(CLOs) <strong>und</strong> Collateralized Bond Obligations (CBOs) unterteilt. Ihnen ist in weiterer<br />

Folge ein eigenes Kapitel gewidmet, daher wird hier nicht näher auf <strong>die</strong>se Instrumen-<br />

te eingegangen. Die letzte Gruppe, ABSs im engeren Sinn, sind somit Verbriefungen,<br />

welche durch Vermögensgegenstände besichert sind, <strong>die</strong> nicht in <strong>die</strong> anderen Grup-<br />

pen hineinfallen. Hierbei kommen unter anderem Student Loan ABSs, Auto Loan<br />

ABSs oder Credit Card Loans ABSs zur Anwendung (vgl. Schmittat 2007, S. 17). Auf<br />

<strong>die</strong> hier angeführten Produkte wird in späteren Kapiteln noch näher eingegangen. An<br />

<strong>die</strong>ser Stelle wird nur verdeutlicht, dass man ABSs nicht verallgemeinern darf, <strong>und</strong><br />

dass <strong>die</strong> verschiedenen Instrumente verschiedene Ausprägungen vorweisen, welche<br />

im Detail betrachtet werden sollten.<br />

4.4.2 True Sale Verbriefung vs. synthetische Verbriefung<br />

Verbriefungen lassen sich weiters anhand der Form des Risikotransfers voneinander<br />

abgrenzen. Man unterscheidet hierbei zwischen traditionellen, so genannten True<br />

Sale Verbriefungen, <strong>und</strong> synthetischen Verbriefungen.<br />

Das nun folgende Beispiel soll eine Verdeutlichung der verschiedenen<br />

Charakteristika von True Sale <strong>und</strong> synthetischen Verbriefungen darstellen (vgl.<br />

Barbour et al. 2004, S. 79-81). Es erfolgt eine voll finanzierte True Sale Verbriefung<br />

(en.: F<strong>und</strong>ed True Sale Securitization), sowie eine voll finanzierte synthetische<br />

Verbriefung (en.: F<strong>und</strong>ed Synthetic Securitization) desselben Forderungspools 36 .<br />

Bei einer True Sale Struktur kommt es zu einem Transfer der<br />

Vermögensgegenstände im Forderungspool vom Originator zum SPV. Dieses<br />

finanziert den Erwerb mit der Emission von strukturierten (tranchierten) Wertpapieren<br />

an Investoren. Die begebenen Wertpapiere sind durch <strong>die</strong> im Forderungspool<br />

generierten Zahlungsströme <strong>und</strong> den Wert der Vermögensgegenstände besichert. In<br />

weiterer Folge werden <strong>die</strong> Zahlungsströme aus dem verbrieften Portfolio zur<br />

36 Möglich wäre auch eine unfinanzierte oder teilweise finanzierte synthetische Verbriefung. Die<br />

Unterschiede zwischen <strong>die</strong>sen Formen werden in Kapitel 5.6.7 näher beleuchtet.<br />

Roman Rabak Seite 48


Rückzahlung der Zinsen <strong>und</strong> der Nominale an <strong>die</strong> Investoren, sowie zur Begleichung<br />

der Kosten des SPV, verwendet (vgl. Abbildung 16).<br />

Bei einer synthetischen Verbriefung begibt das SPV Wertpapiere (in <strong>die</strong>sem Fall<br />

Credit Linked Notes bzw. CLNs), deren Wert an <strong>die</strong> Performance eines Pools an<br />

Referenzvermögensgegeständen gekoppelt ist. Die Mittel aus der CLN Emission<br />

werden in Wertpapiere investiert (<strong>die</strong>se Wertpapiere sind nicht <strong>die</strong> Wertpapiere aus<br />

dem Referenzpool). Somit gibt es in <strong>die</strong>ser Struktur zwei unterschiedliche<br />

risikobehaftete Vermögensgegenstände. Diese sind <strong>die</strong> Forderungen im<br />

Referenzpool des Originators, sowie <strong>die</strong> Wertpapiere, in <strong>die</strong> das SPV mit den Mitteln<br />

aus der CLN Emission investiert. Die Erträge aus dem Investment des SPV sowie <strong>die</strong><br />

Prämienzahlungen des Originators für <strong>die</strong> Kreditrisikoübernahme werden zur<br />

Begleichung der Kosten des SPV <strong>und</strong> der Rückzahlug an <strong>die</strong> Investoren verwendet<br />

(vgl. Abbildung 16).<br />

Abbildung 16: True Sale Verbriefung vs. synthetische Verbriefung<br />

Quelle: In Anlehnung an Barbour et al. 2004, S. 80<br />

Roman Rabak Seite 49


Treten bei einer True Sale Verbriefung Verluste bzw. Störungen in den<br />

Zahlungsströmen auf, so werden <strong>die</strong>se meist direkt an <strong>die</strong> Investoren weitergereicht<br />

(abhängig von der Wasserfallstruktur meist zuerst an <strong>die</strong> Junior bzw. Equity<br />

Tranche). Bei einer synthetischen Verbriefung versucht man <strong>die</strong> Zahlungsströme an<br />

Investoren so lange wie möglich aufrecht zu halten. Dies passiert meist so lange, bis<br />

<strong>die</strong> ausgefallenen Forderungen im Referenzpool zu einem realisierten Verlust<br />

werden (vgl. Barbour et al. 2004, S. 81).<br />

Bei einer True Sale Verbriefung erzielt der Originator meist einen größeren<br />

Finanzierungseffekt <strong>und</strong> eine größere Bilanzentlastung als er bei einer synthetischen<br />

Verbriefung erreichen würde. Bei einer True Sale Verbriefung gehen sowohl das<br />

Eigentum als auch das Kreditrisiko der verbrieften Forderungen auf das SPV über.<br />

Aus <strong>die</strong>sem Gr<strong>und</strong> kann es bei <strong>die</strong>ser Struktur zu zivilrechtlichen Problemen<br />

kommen. Der Originator muss sicherstellen, dass er <strong>die</strong> Forderungen in dem zu<br />

verbriefenden Forderungspool ohne Probeme an Dritte veräußern kann (vgl. OeNB<br />

2004, S. 14).<br />

Da <strong>die</strong> Forderungen bei der synthetischen Verbriefung zivilrechtlich beim Originator<br />

verbleiben, kann er <strong>die</strong>se ohne <strong>die</strong> Zustimmung der Forderungsschuldner<br />

durchführen (vgl. Heidorn / König 2003, S. 6). Bei synthetischen<br />

Verbriefungsstrukturen kommen meist <strong>die</strong> Standardverträge der International Swaps<br />

and Derivatives Association (ISDA) zum Tragen, bei True Sale Transaktionen erfolgt<br />

eine individuelle Gestaltung <strong>und</strong> Dokumentation (vgl. OeNB 2004, S. 15).<br />

4.4.3 Paythrough-, Passthrough- <strong>und</strong> revolvierende Verbriefungen<br />

Wichtig bei den verwendeten Strukturen ist es, <strong>die</strong> aus den<br />

Vermögensgegenständen generierten Zahlungsströme so anzupassen, dass <strong>die</strong><br />

Zahlungsströme der verbrieften Wertpapiere be<strong>die</strong>nt werden können. Hierbei werden<br />

mehrere Basisstrukturen verwendet. Diese sind <strong>die</strong> so genannte Passthrough-, <strong>die</strong><br />

Paythrough- sowie <strong>die</strong> revolvierende Struktur (vgl. Batchvarov et al. 2004a, S. 42).<br />

Eine Passthrough Verbriefungsstruktur kann sowohl bei ABSs als auch bei MBSs<br />

angewandt werden. Meist werden aufgr<strong>und</strong> der Ausprägungsformen <strong>die</strong>ser Struktur<br />

nur Vermögensgegenstände mit längerer Laufzeit, wie zum Beispiel Autokredite oder<br />

Hypothekarkredite, herangezogen (vgl. Batchvarov et al. 2004a, S. 45). Im Weiteren<br />

Roman Rabak Seite 50


wird hier ein Beispiel von Hypothekarkrediten in einer Passtrough Struktur<br />

präsentiert.<br />

Sobald ein Pool aus vielen verschiedenen Hypotheken 37 gebildet wird <strong>und</strong> Anteile<br />

oder so genannte Participation Certificates an <strong>die</strong>sem verkauft werden, spricht man<br />

von einer Mortgage Passthrough Security. Der Cashflow, welcher an <strong>die</strong> Investoren<br />

weitergereicht wird, bestimmt sich anhand der zugr<strong>und</strong>e liegenden Hypotheken.<br />

Allerdings werden an <strong>die</strong> Investoren immer weniger Zins- <strong>und</strong> Kapitalzahlungen<br />

weitergegeben als von dem Hypothekenpool generiert werden 38 . Die Differenz wird<br />

zur Begleichung der Kosten der Transaktion benutzt (vgl. Fabozzi / Modigliani 1992,<br />

S. 145 f.). Jede Passthrough MBSs hat eine Weighted Average Coupon Rate (WAC)<br />

<strong>und</strong> eine Weighted Average Maturity (WAM) angegeben (vgl. Fabozzi 2005, S. 260).<br />

Um eine Passthrough MBS bewerten zu können, werden Annahmen über das<br />

Zahlungsverhalten der Schuldner der betreffenden Hypotheken getroffen. Um das<br />

Vorauszahlungsverhalten (Prepayment) einschätzen zu können, verwendet man <strong>die</strong><br />

so genannte Conditional Prepayment Rate (CPR), sowie <strong>die</strong> Public Securities<br />

Association Prepayment Benchmark (PSA) 39 (vgl. Fabozzi 2005, S. 263).<br />

Die CPR gibt <strong>die</strong> durchschnittliche Geschwindigkeit an, mit der ein Investor sein<br />

Kapital zurückbezahlt bekommt. Die Prepayment Geschwindigkeit ist wichtig um <strong>die</strong><br />

Laufzeit einer variabel verzinsten (Floating Rate) Passthrough Securitization Anleihe,<br />

bzw. <strong>die</strong> Konvexität <strong>und</strong> <strong>die</strong> Laufzeit einer festverzinsten (Fixed Rate) Passthrough<br />

Securitization Anleihe, zu bestimmen (vgl. Batchvarov et al. 2004a, S. 47).<br />

Bei einer Zinssenkung kommt es bei Hypothekarschuldnern zu zwei adversen<br />

Konsequenzen, welche auch als Concentration Risk <strong>und</strong> Extension Risk bezeichnet<br />

werden (vgl. Fabozzi 2005, S. 263). So ist der Preisanstieg eines Passthrough<br />

Wertpapieres bei einem Abfall der Zinssätze bzw. der Hypothekarkreditrate (im<br />

Gegensatz zu einer optionsfreien Anleihe) durch <strong>die</strong> Tatsache einer erhöhten<br />

37 Diese Pools können aus einigen wenigen bis zu mehreren Tausend einzelnen Hypotheken<br />

bestehen (vgl. Fabozzi / Modigliani 1992, S. 145).<br />

38 Die Höhe der an <strong>die</strong> Investoren weitergereichten Zahlungen bestimmt sich an der Passthrough<br />

Coupon Rate.<br />

39 Fabozzi (vgl. 2005, S. 263-267) führt beispielhaft <strong>die</strong> monatlichen Zahlungen eines hypothetischen<br />

Passthrough Wertpapieres mit bestimmten Annahmen an.<br />

Roman Rabak Seite 51


Prepayment Rate nach oben begrenzt. Dies bedeutet, dass der Preis der MBSs nicht<br />

so hoch ansteigen wird wie der einer normalen Anleihe. Zusätzlich muss der Investor<br />

<strong>die</strong> vorzeitig zurückgezahlten Investments zu einem geringeren Zinssatz neu<br />

veranlagen.<br />

Auch bei einem Anstieg der Zinssätze kommt es zu einer unvorteilhaften Entwicklung<br />

für Passthrough MBS Investoren. Wie für eine Anleihe üblich, fällt der Preis bei<br />

steigenden Zinssätzen. Nun fällt der Preis der Passthrough MBS mehr als der einer<br />

normalen Anleihe, da sich <strong>die</strong> Prepayment Rate in Zeiten hoher Zinsen verringert.<br />

Doch gerade in Zeiten hoher Zinsen wünschen sich Investoren eine hohe<br />

Prepayment Rate, um ihr Geld in höher verzinste Investitionen zu veranlagen. Dieser<br />

Effekt nennt sich Extension Risk (vgl. Fabozzi 2005, S. 267 f. sowie Fabozzi /<br />

Modigliani 1992, S. 215 f.).<br />

Agency Passthroughs (also von den GSEs sowie von Ginnie Mae garantierte<br />

Passthroughs) unterscheiden sich von so genannten Private Label Passthroughs<br />

durch <strong>die</strong> explizite, bzw. implizite Garantie der amerikanischen Regierung. Die von<br />

Sparkassen, Geschäftsbanken <strong>und</strong> anderen privaten Finanzinstitutionen begebenen<br />

Passthroughs sind daher stark von einem Rating durch <strong>die</strong> Ratingagenturen<br />

abhängig (vgl. Fabozzi / Modigliani 1992, S. 158 f.).<br />

Im Gegensatz zu Passthrough Verbriefungsstrukturen, bei denen Investoren einen<br />

direkten Anspruch auf <strong>die</strong> Zahlungsströme haben <strong>und</strong> einen proportionalen Teil des<br />

generierten Zahlungsstromes erhalten, werden bei Paythrough Strukturen <strong>die</strong> aus<br />

dem zugr<strong>und</strong>e liegenden Forderungspool generierten Zahlungsströme anhand<br />

spezifischer Regeln an <strong>die</strong> Investoren der Tranchen (Anleihen) allokiert (vgl. Fabozzi<br />

/ Kothari 2008, S. 10). Bei Paythrough Strukturen werden <strong>die</strong> vom zugr<strong>und</strong>e<br />

liegenden Vermögenspool generierten Zahlungsströme vom SPV reinvestiert. Die<br />

Auszahlung an <strong>die</strong> Investoren erfolgt zu jeweils fixen Zeitpunkten <strong>und</strong> nicht wie bei<br />

der Passthrough Form zu den Zeitpunkten, an denen <strong>die</strong> Zahlungen generiert<br />

werden (vgl. www.vinodkothari.com 2009).<br />

Eine revolvierende Struktur wird angewendet, wenn ein Pool kurzfristiger<br />

Vermögensgegenstände dazu <strong>die</strong>nt, eine längerfristige ABS zu besichern. Die<br />

Vermögensgegenstände generieren Zins- <strong>und</strong> Kapitalzahlungen für <strong>die</strong> Investoren.<br />

Bei einer revolvierenden Struktur werden anfangs nur Zinszahlungen an <strong>die</strong><br />

Roman Rabak Seite 52


Investoren weitergeleitet. Das Kapital wird dazu verwendet, neue<br />

Vermögensgegenstände für den Forderungspool zu kaufen. In der revolvierenden<br />

Periode werden immer neue Vermögensgegenstände angekauft (vgl. Batchvarov et<br />

al. 2004a, S. 42). Nach <strong>die</strong>sem Zeitraum werden <strong>die</strong> generierten Kapitalzahlungen<br />

an <strong>die</strong> Investoren weitergegeben. Bei der so genannten Revolving/Accumulation/Soft<br />

Bullet Struktur wird das Kapital in einen Reserve Account eingezahlt <strong>und</strong> bei<br />

Laufzeitende der ABS durch eine Soft Bullet Zahlung an <strong>die</strong> Investoren<br />

weitergeleitet. Bei einer Revolving/Controlled Amortisation Struktur wird nach der<br />

revolvierenden Periode das Kapital in regelmäßigen Abständen an <strong>die</strong> Investoren<br />

ausbezahlt (vgl. Batchvarov et al. 2004a, S. 43). Um Investoren vor einem Ausfall der<br />

Kapitalzahlungen zu schützen, werden in einer revolvierenden Struktur meist so<br />

genannte Early Amortisation Trigger eingebaut (<strong>die</strong>se sind in der Struktur eingebaute<br />

Schutzmechanismen bzw. Auslöser für <strong>die</strong> vorzeitige Amortisation). Werden <strong>die</strong>se<br />

Trigger ausgelöst, so wird das bis dahin generierte Kapital an <strong>die</strong> Investoren<br />

weitergeleitet (vgl. Batchvarov et al. 2004a, S. 44).<br />

4.5 Credit Enhancement<br />

4.5.1 Allgemeines<br />

Credit Enhancement Techniken, also <strong>die</strong> Implementierung eines Polsters, um<br />

Investoren vor potentiellen Verlusten zu schützen, werden in allen Verbriefungen<br />

angewendet, um <strong>die</strong> Kreditqualität der in der Transaktion verwendeten<br />

Vermögensgegenstände zu heben. Meist besteht das Credit Enhancement einer<br />

Transaktion aus einer Vielzahl verschiedener Mechanismen <strong>und</strong> wird an <strong>die</strong><br />

individuellen Charakteristika der jeweiligen Transaktion angepasst, um das in der<br />

Transaktion angestrebte Rating (typischerweise AAA) zu erreichen (vgl. Batchvarov<br />

et al. 2004a, S. 33).<br />

4.5.2 Internes Credit Enhancement<br />

Internes Credit Enhancement ist laut Barbour <strong>und</strong> Hostalier (vgl. 2004, S. 17) <strong>die</strong><br />

populärste Form des Credit Enhancements. Meist gibt es innerhalb der<br />

Verbriefungsstruktur eine Senior/Subordinated Notes Struktur, bei der <strong>die</strong> Senior<br />

Klasse durch <strong>die</strong> Begebung von untergeordneten Klassen vor Verlusten geschützt<br />

Roman Rabak Seite 53


ist. Während <strong>die</strong> Verteilung der Zahlungsströme bei der am höchsten bewerteten<br />

Senior Klasse beginnt <strong>und</strong> sich, wie bei einem Wasserfall, nach unten weiterleitet<br />

sobald <strong>die</strong> oberste Tranche vollständig be<strong>die</strong>nt ist, werden <strong>die</strong> Verluste von unten<br />

nach oben verteilt (vgl. Abbildung 17). Das heißt, dass <strong>die</strong> niedrigste Klasse (Junior /<br />

Equity Klasse bzw. First loss Tranche) <strong>die</strong> Verluste als erste kompensieren muss<br />

(vgl. Batchvarov et al. 2004a, S. 35). Während <strong>die</strong> Senior Klasse meist AAA gerated<br />

wird, haben <strong>die</strong> untergeordneten Klassen ein Rating zwischen AA <strong>und</strong> BB. Durch<br />

<strong>die</strong>se Unterordnung wird das Kreditrisiko neu auf <strong>die</strong> Investoren aufgeteilt. Das<br />

Gesamkreditrisiko wird allerdings nicht verändert (vgl. Culp 2006, S. 355).<br />

Wasserfallstrukturen können unterschiedliche Ausprägungen annehmen. So können<br />

Zinszahlungen <strong>und</strong> Kapitalzahlungen entweder auf einer „pari passu“ Basis, oder<br />

sequenziell an Senior <strong>und</strong> Mezzanin Investoren ausgezahlt werden. Zusätzlich<br />

können verschiedene Auslöser <strong>und</strong> Hebel eingebaut sein, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Prioritätensetzung<br />

innerhalb des Instruments verändern. Oft sind Zinszahlungen der Junior Tranchen<br />

auch den Kapitalzahlungen der Senior Tranchen untergeordnet (vgl. Batchvarov et<br />

al. 2004b, S. 122).<br />

Abbildung 17: Senior/Subordinated Struktur<br />

Quelle: In Anlehnung an Martin et al. 2004, S. 597<br />

Eine weitere Art des internen Credit Enhancements ist <strong>die</strong> so genannte<br />

Overcollateralization. Hierbei übersteigt der Wert der Vermögensgegenstände im<br />

Forderungspool den Nennwert der begebenen Anleihen (vgl. Batchvarov et al.<br />

2004a, S. 35). Overcollateralization ist eine Methode, den Wert des Eigenkapitals zu<br />

heben. Dies wiederum schützt höhere Klassen vor Verlusten (vgl. Culp 2006,<br />

Roman Rabak Seite 54


S. 355). Um bei der Overcollateralization keine Finanzierungsprobleme zu<br />

bekommen, wird meistens ein Mechanismus verwendet, der sich Holdback nennt.<br />

Als Holdback wird <strong>die</strong> Differenz der Werte der erworbenen Vermögensgegenstände<br />

zum dafür gezahlten Preis bezeichnet. Bei <strong>die</strong>ser Methode zahlt das SPV dem<br />

Originator nicht den tatsächlichen Preis, sondern erhält <strong>die</strong> Vermögensgegenstände<br />

zu einem geringeren Preis. Das Holdback ist in den meisten Strukturen als ein<br />

Vielfaches der historischen Verluste im zugr<strong>und</strong>e liegenden Vermögenspool definiert<br />

(vgl. Culp 2006, S. 356). Eine andere Methode zur Finanzierung der<br />

Overcollateralization stellt der so genannte Cash Collateral Account (CCA) dar. Hier<br />

zahlt der Originator am Anfang der Verbriefung einen gewissen Betrag in ein<br />

separates Konto ein (vgl. Culp 2006, S. 356). Das Geld im CCA wird bei<br />

ausbleibenden Zahlungen dazu verwendet, <strong>die</strong> Ansprüche der Investoren zu<br />

be<strong>die</strong>nen (vgl. Barbour / Hostalier 2004, S. 17).<br />

Wird bei einer Verbriefung ein Excess Spread erzielt <strong>und</strong> dazu verwendet, Investoren<br />

im Falle von ausbleibenden Zahlungsströmen zu be<strong>die</strong>nen, so kann man auch hier<br />

von einem internen Credit Enhancement sprechen. Excess Spread entsteht, wenn<br />

mehr Geld aus den Zahlungsströmen generiert wird, als an <strong>die</strong> Investoren ausbezahlt<br />

wird. Der Excess Spread wird entweder auf einer Preloss- oder einer Postloss Basis<br />

in einen separaten Account abgezweigt 40 . Je nach verwendeter Methode entscheidet<br />

sich, wer <strong>die</strong> Einnahmen aus dem Excess Spread lukriert (vgl. Culp 2006, S. 356 f.).<br />

Ein anschauliches Beispiel einer Verbriefung mit mehreren Arten von internem Credit<br />

Enhancement ist bei Culp (vgl. 2006, S. 358) zu <strong>finden</strong>.<br />

4.5.3 Externes Credit Enhancement<br />

Bei externen Credit Enhancement Techniken erhält der Emittent bzw. das SPV eine<br />

Versicherung von einem externen Sicherungsgeber. Dieser garantiert Investoren<br />

eine Ausgleichszahlung im Fall von Verlusten (vgl. Barbour / Hostlier 2004, S. 18).<br />

Das SPV gibt somit das mit den Vermögensgegenständen verb<strong>und</strong>ene Risiko an<br />

eine dritte Partei weiter (vgl. Culp 2006, S. 358). Zu externen Credit Enhancement<br />

Arten gehören der so genannte Letter of Credit sowie eine Bürgschaft bzw.<br />

40 Nähere Ausführungen zu Preloss- <strong>und</strong> Postloss Basis, sowie zu Unterschieden bei der<br />

Gewinnverteilung, <strong>finden</strong> sich in Culp (vgl. 2006, S. 357).<br />

Roman Rabak Seite 55


Versicherungszusage einer Versicherungsgesellschaft oder eines Monoliners.<br />

Weiters kann ein von einer dritten Partei aufgenommener Kredit, der den<br />

ausgegebenen Tranchen untergeordnet ist, ein Credit Enhancement darstellen (vgl.<br />

Batchvarov et al. 2004a, S. 33). Eine weitere Form des externen Credit<br />

Enhancements stellt das Abschließen eines Credit Default Swaps (CDS) dar. Durch<br />

den CDS kann sich das SPV gegen Zahlungsausfälle im Forderungspool absichern,<br />

da bei einem Kreditereignis (dem so genannten Credit Event) der Sicherungsgeber<br />

für <strong>die</strong> Verluste haftet. In <strong>die</strong>sem Fall ist das Rating der Verbriefung von der<br />

Kreditqualität der CDS Gegenpartei abhängig (vgl. Culp 2006, S. 359). Externes<br />

Credit Enhancement ist immer an <strong>die</strong> Bewertung des externen Sicherungsgebers<br />

gekoppelt. Etwaige Verschlechterungen im Rating oder sonstige Probleme seitens<br />

der externen Partei haben einen direkten Einfluss auf das Rating, bzw. <strong>die</strong><br />

Performance der verbrieften Anleihen (vgl. Batchvarov et al. 2004a, S. 34).<br />

4.6 Risiken von Verbriefungen<br />

4.6.1 Überblick über <strong>die</strong> auftretenden Risiken<br />

Abbildung 18: Risiken einer Verbriefung<br />

Quelle: OeNB 2004, S. 21<br />

Finanzinstrumente im Allgemeinen <strong>und</strong> somit auch <strong>die</strong> im Verbriefungsprozess<br />

entstehenden Produkte unterliegen Markt-, Liquiditäts-, Kredit- sowie rechtlichen<br />

Roman Rabak Seite 56


Risiken. Weiters entsteht bei Verbriefungen operationelles Risiko (vgl. Schiefer 2008,<br />

S. 94).<br />

Die OeNB (vgl. 2004, S. 21) definiert <strong>und</strong> untergliedert <strong>die</strong> einzelnen Risiken<br />

innerhalb von Verbriefungen in Kreditrisiken, strukturelle Risiken mit den<br />

Unterebenen Marktrisiken, Liquiditätsrisiken <strong>und</strong> operationellen Risiken sowie den<br />

Bereich der rechtlichen Risiken (vgl. Abbildung 18).<br />

4.6.2 Kreditrisiken<br />

Unter Kreditrisiken versteht man, dass „einer Zahlungsverpflichtung nicht, nur<br />

teilweise, oder mit zeitlicher Verspätung nachgekommen wird.“ (Schiefer 2008,<br />

S. 95). Laut OeNB (vgl. 2004, S. 21) ist im Bezug auf das Risikomanagement von<br />

Kreditrisiken bei einer Verbriefung auf mehrere Aspekte zu achten. So gilt es,<br />

innerhalb des Kreditrisikos Aspekte wie <strong>die</strong> Herkunft, <strong>die</strong> Begrenzung sowie <strong>die</strong><br />

Verteilung der Risiken zu verstehen <strong>und</strong> zu verwalten.<br />

4.6.3 Strukturelle Risiken<br />

Ein SPV generiert fixe bzw. an einen Referenzzinssatz (<strong>die</strong> Basis) gekoppelte<br />

variable Zinssätze. Gleichzeitig kommt es zu fixen oder variablen Zinsauszahlungen<br />

an <strong>die</strong> Investoren. Die OeNB (vgl. 2004, S. 24 f.) definiert vier verschiedene<br />

Ereignisse, bei denen es zu Zinsänderungsrisiken kommen kann. Sind sowohl<br />

Zinseinnahmen als auch Zinsausgaben fix verzinst, so kommt es bei einer<br />

Zinssatzänderung zu keinem Risiko. Anzumerken ist aber, dass bei<br />

Fristeninkongruenz Wiederveranlagungsrisiken entstehen können. Ist eine Seite der<br />

Zinszahlungen fix verzinst, während <strong>die</strong> andere Seite einer variablen Verzinsung<br />

unterliegt, so gibt es ein Zinsänderungsrisiko. Steigen bzw. fallen <strong>die</strong> Zinssätze, so<br />

kann das SPV <strong>die</strong> Zinsauszahlungen nicht mehr durch <strong>die</strong> Zinseinnahmen<br />

generieren. Sind sowohl Zinseinnahmen als auch Zinsausgaben variabel verzinst,<br />

kommt es zu keinem Zinsänderungsrisiko, solange beide Zinssätze an <strong>die</strong>selbe<br />

Basis gekoppelt sind. Als Basisrisiko bezeichnet man demnach das Risiko, dass sich<br />

zwei variabel verzinste Zinszahlungen mit unterschiedlichen Referenzzinssätzen in<br />

unterschiedliche Richtungen entwickeln.<br />

Roman Rabak Seite 57


Gibt es in einer Verbriefung einnahmen- <strong>und</strong> ausgabenseitig verschiedene<br />

Währungen, so führt <strong>die</strong>s bei Wechselkursschwankungen zu Währungsrisiken. Die in<br />

einer Verbriefung auftretenden Marktrisiken werden üblicherweise durch Zins- <strong>und</strong><br />

Währungsswaps abgesichert. Die Minimierung <strong>die</strong>ser Risikogruppe sollte einen<br />

besonderen Stellenwert haben, da Verbriefungsstrukturen mit dem Ziel des<br />

Managements von Kreditrisiken implementiert werden (vgl. OeNB 2004, S. 25).<br />

Die in einer Verbriefung auftretenden Liquiditätsrisiken werden in bilanzielle <strong>und</strong><br />

marktbezogene Liquiditätsrisiken unterteilt. Stimmen ein- <strong>und</strong> ausgehende<br />

Zahlungen nicht miteinander überein, so spricht man von bilanziellen<br />

Liquiditätsrisiken. Diese können durch <strong>die</strong> Anwendung gewisser Strukturen (z.B.<br />

Paythrough Verbriefungen) begrenzt werden. Marktbedingte Liquiditätsrisiken<br />

entstehen, wenn man <strong>die</strong> begebenen Anleihen nicht vollständig am Markt platzieren<br />

kann, bzw. wenn es auf den Sek<strong>und</strong>ärmärkten aufgr<strong>und</strong> mangelnder Nachfrage zu<br />

Liquiditätsengpässen kommt (vgl. Schiefer 2008, S. 97 f.).<br />

Operationelle Risiken enstehen aufgr<strong>und</strong> der in einer Verbriefung involvierten<br />

Parteien. Schiefer (vgl. 2008, S. 98) versteht unter operationellen Risiken im<br />

Zusammenhang mit Verbriefungen das Problem der asymmetrischen<br />

Informationsverteilung <strong>und</strong> das daraus hervorgehende Agency Risiko. Als Beispiele<br />

<strong>die</strong>ser (Anreiz-) Probleme führt er <strong>die</strong> unzulängliche Überwachung der Verbriefung,<br />

das Nicht-Anzeigen von Verlusten oder eine nicht ausreichende Beachtung der<br />

Kriterien bei der Generierung von Vermögensgegenständen für den Forderungspool<br />

an.<br />

4.6.4 Rechtliche Risiken<br />

Abschließend kommt es im Rahmen von Verbriefungen zu rechtlichen Risiken,<br />

welche aus der Transaktion <strong>und</strong> den beteiligten Parteien heraus entstehen. Hier wird<br />

auf Schiefer (vgl. 2008, S. 99) sowie auf <strong>die</strong> OeNB (vgl. 2004, S. 27 f.) verwiesen.<br />

4.6.5 Besondere Risiken im Zusammenhang mit strukturierten Produkten<br />

Da strukturierte Kreditprodukte noch nicht sehr lange am Markt vorhanden sind, kann<br />

<strong>die</strong> jüngste Krise als <strong>die</strong> erste große Belastungsprobe für <strong>die</strong>se Art der<br />

Finanzprodukte angesehen werden. Nach Borio (vgl. 2008, S. 10), weisen <strong>die</strong>se<br />

Roman Rabak Seite 58


Finanzinnovationen drei Charakteristika auf, welche zu den derzeitigen Turbulenzen<br />

beigetragen haben könnten.<br />

Das Auszahlungsprofil solcher Produkte ist in hohem Maße unlinear (vgl. Fender et<br />

al. 2008, S. 100). Dies hat zur Folge, dass unter normalen Gegebenheiten konstante<br />

Zahlungsströme generiert werden. Kommt es zu Turbulenzen, können strukturierte<br />

Produkte allerdings sehr hohe Verluste erzeugen (vgl. Borio 2008, S. 10). Zu <strong>die</strong>sem<br />

Schluss kommt auch <strong>die</strong> Bank of England (vgl. 2007a, S. 18 f.). So zeigt sie, dass ein<br />

Portfolio an strukturierten Kreditprodukten – mit einem eingebauten Hebel – in den<br />

meisten Monaten einen konstanten Gewinn macht, allerdings extrem große<br />

Einmalverluste aufgr<strong>und</strong> der vorher erwähnten Eigenschaften aufweisen kann (vgl.<br />

Abbildung 19).<br />

Weiters wird durch das Tranchieren der Produkte <strong>die</strong> Verschlechterung der CDO<br />

Kreditqualität im Vergleich zu den zugr<strong>und</strong>e liegenden Vermögensgegenständen<br />

gehebelt (vgl. Fender et al. 2008, S. 100).<br />

Abbildung 19: Monatlicher Ertrag strukturierter Kreditprodukte (a)<br />

Quelle: In Anlehnung an Bank of England 2007a, S. 19 41<br />

41 Primärquellen: JPMorgan Chase & Co (vgl. 2007, o. S.), Thomson Datastream (vgl. 2007, o. S.)<br />

sowie Bank of England (vgl. 2007e, o. S.).<br />

Roman Rabak Seite 59


Außerdem unterscheidet sich das Risikoprofil strukturierter Produkte von dem<br />

traditioneller Anleihen. So weisen Tranchen von CDOs mit demselben erwarteten<br />

Verlust wie individuelle Anleihen eine größere Wahrscheinlichkeit hoher unerwarteter<br />

Verluste auf. <strong>Sie</strong> sind somit einem höheren Tail Risiko ausgesetzt. Da<br />

Kreditbewertungen (Ratings) nur den erwarteten Verlust sowie <strong>die</strong><br />

Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls in ihre Bewertung einbeziehen, können Investoren,<br />

welche sich auf <strong>die</strong>ses Rating verlassen, einen falschen Eindruck des tatsächlichen<br />

Risikos strukturierter Produkte erlangen (vgl. Borio 2008, S. 10). Fender et al. 42 (vgl.<br />

2008, S. 100) heben hervor, dass sich Investoren der Tatsache bewusst sein<br />

müssen, dass Kredit Ratings – im speziellen der Expected Loss <strong>und</strong> <strong>die</strong> Probability<br />

of Default – höhere Momente der Verlustverteilung nicht berücksichtigen. Dies führt<br />

zu einer falschen VaR Aussage sowie zu Gefahren in der Abwicklung <strong>und</strong><br />

Risikobewertung <strong>die</strong>ser Instrumente.<br />

Abschließend bemerkt Borio (vgl. 2008, S. 10), dass in der Bestimmung der<br />

zukünftigen Ausfälle innerhalb des Portfolios, <strong>und</strong> somit in der Bestimmung des<br />

zukünftigen Risikoprofils der Tranchen, ein Unsicherheitsfaktor gegeben ist. Dieser<br />

resultiert aus Beschränkungen in den zurzeit verfügbaren Modellen, sowie aus<br />

Unsicherheiten in der Genauigkeit der Daten.<br />

4.7 Vorteile für den Emittenten<br />

4.7.1 Management der regulatorischen Kapitalanforderungen<br />

Banken sind dazu verpflichtet, abhängig vom gesamten Kreditrisiko ihres Portfolios,<br />

eine bestimmte Menge an Kapital zu halten. Die Gesamtsumme des regulatorischen<br />

Kapitals bestimmt sich anhand eines gewissen Prozentsatzes, multipliziert mit dem<br />

Buchwert der risikogewichteten Aktiva. Durch eine Verbriefung wird der Anteil an<br />

risikogewichteten Aktiva in der eigenen Bilanz verringert. Dies führt automatisch zu<br />

einer Abnahme der regulatorischen Eigenkapitalerfordernisse (vgl. Fabozzi / Kothari<br />

2008, S. 18). Verbriefungen unter <strong>die</strong>sem Gesichtspunkt machen daher nur dann<br />

42 In ihrem Paper „Credit f<strong>und</strong>amentals, ratings and value-at-risk: CDOs versus corporate exposures“<br />

decken Fender et al. (vgl. 2008, S. 87-101) <strong>die</strong> Gefahren auf, <strong>die</strong> für Investoren entstehen, wenn <strong>die</strong>se<br />

das Verhalten einer CDO Tranche mit dem einer normalen Anleihe vergleichen. <strong>Sie</strong> führen weiters an,<br />

dass der Kredit VaR ein falsches Gefühl von Sicherheit geben kann.<br />

Roman Rabak Seite 60


Sinn, wenn <strong>die</strong> Kosten für <strong>die</strong> Verbriefung geringer sind als <strong>die</strong> Kosten für das<br />

Eigenkapital (vgl. Batchvarov et al. 2004a, S. 48).<br />

4.7.2 Senkung der Finanzierungskosten<br />

Möchte sich eine Firma am Kapitalmarkt finanzieren, so kann sie entweder eine<br />

normale Unternehmensanleihe begeben oder aber <strong>die</strong> Möglichkeit einer Verbriefung<br />

nutzen, um Geld am Markt zu beschaffen. Bei Emission einer Unternehmensanleihe<br />

werden das Rating, <strong>und</strong> somit auch <strong>die</strong> Kosten <strong>die</strong>ser Anleihe, regelmäßig vom<br />

Rating der begebenden Firma abhängen. Durch Verbriefungen hat <strong>die</strong> Firma <strong>die</strong><br />

Möglichkeit, <strong>die</strong> Finanzierungskosten unabhängig vom eigenen Rating festzulegen 43 .<br />

Dies wird durch <strong>die</strong> Zwischenschaltung eines SPV ermöglicht (vgl. Fabozzi / Kothari<br />

2008, S. 14). Je besser das Rating <strong>die</strong>ses SPV ist, desto niedriger sind <strong>die</strong><br />

Finanzierungskosten. Durch <strong>die</strong> Nutzung von Verbriefungstechniken sowie qualitativ<br />

hochwertiger Vermögensgegenstände im zugr<strong>und</strong>e liegenden Forderungspool<br />

können Originatoren bessere Ratings auf <strong>die</strong> Wertpapiere erhalten als sie selbst<br />

besitzen. Dadurch wird <strong>die</strong> Finanzierung für <strong>die</strong> <strong>Institut</strong>ionen billiger (vgl. Fabozzi /<br />

Modigliani 1992, S. 317).<br />

4.7.3 Effektives Management des Portfoliowachstums<br />

Typischerweise wird das Wachstumspotential einer Finanzinstitution durch<br />

Kapitalanforderungen beschränkt sein. Durch <strong>die</strong> Verbriefung von<br />

Vermögensgegenständen können <strong>Institut</strong>ionen schnell Kapital beschaffen. Weiters<br />

verhindern sie durch <strong>die</strong> Off-Balance-Sheet Eigenschaft der Verbriefung einen<br />

Bilanzsummenanstieg (vgl. Fabozzi / Modigliani 1992, S. 318).<br />

4.7.4 Zugang zu alternativen Liquiditätsquellen<br />

Mit der Verbriefungstechnik bekommen Unternehmen eine neue Möglichkeit, sich<br />

Liquidität zu beschaffen bzw. ihre Geschäftstätigkeit zu finanzieren (vgl. Batchvarov<br />

et al. 2004a, S. 49). Einmal etabliert, kann sich ein Unternehmen, abhängig von den<br />

Gesamtkosten am jeweiligen Markt, entscheiden, ob es sich am Anleihenmarkt oder<br />

am ABS Markt finanziert (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 17).<br />

43 Ein ausführliches Beispiel hierfür liefern Fabozzi <strong>und</strong> Kothari (vgl. 2008, S. 14-16).<br />

Roman Rabak Seite 61


4.7.5 Off-Balance-Sheet Finanzierung<br />

In den meisten Verbriefungen werden Vermögensgegenstände aus der Bilanz<br />

transferiert. Dadurch verringert sich der On-Balance-Sheet Hebel des Unternehmens<br />

<strong>und</strong> der Return on Equity verbessert sich (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 19).<br />

4.7.6 Weitergabe von Risiken<br />

Durch den Verkauf der Vermögensgegenstände an das SPV (bei einer True Sale<br />

Verbriefung), bzw. durch <strong>die</strong> Nutzung von CDSs (bei einer synthetischen<br />

Verbriefung), wird das Risiko der Vermögensgegenstände an <strong>die</strong> Investoren<br />

weitergegeben (vgl. Batchvarov et al. 2004a, S. 47). Sowohl das Kreditrisiko, als<br />

auch das Zinsrisiko von verbrieften Vermögensgegenständen wird vom Originator<br />

weitergegeben (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 17).<br />

Man kann laut Franke <strong>und</strong> Krahnen (vgl. 2005, S. 2 f.) aber nicht ohne weiteres<br />

sagen, dass Verbriefungen das Gesamtrisiko einer Bank verringern. Bei einer voll<br />

finanzierten Verbriefung kann eine Bank <strong>die</strong> auf <strong>die</strong>se Weise generierten Mittel dazu<br />

verwenden, in risikolose Vermögensgegenstände zu investieren. Dies würde das<br />

Gesamtrisiko einer Bank tatsächlich verringern. Verwendet <strong>die</strong> Bank <strong>die</strong> generierten<br />

Mittel allerdings um neue Kredite zu vergeben, so würde sich das Gesamtrisiko der<br />

Bank eindeutig erhöhen, da zusätzlich zu der einbehaltenen First Loss Position der<br />

alten Kredite <strong>die</strong> Risiken der neu vergebenen Kredite hinzukommen würden. Durch<br />

<strong>die</strong>ses Tranchieren <strong>und</strong> Reinvestieren würde sich <strong>die</strong> Granularität des Kreditbuches<br />

der Bank <strong>und</strong> somit auch das systematische Cashflow-Risiko der Bank erhöhen (vgl.<br />

Franke / Krahnen 2005, S. 14).<br />

4.7.7 Erhöhung von Risikolimits <strong>und</strong> Kreditlinien<br />

Banken <strong>und</strong> auch andere Firmen haben meist bestimmte Limits bzw. Kreditlinien mit<br />

den einzelnen Gegenparteien, welche sie nicht überschreiten dürfen. Durch<br />

Verbriefungen können <strong>die</strong>se Unternehmen Kredite an <strong>die</strong> jeweiligen Gegenparteien<br />

aus ihren Bilanzen entfernen bzw. das Risiko <strong>die</strong>ser Kredite an Investoren<br />

weitergeben. Somit werden <strong>die</strong> Kreditlinien von den alten Krediten befreit, <strong>und</strong><br />

Risikolimits an Gegenparteien werden nicht überschritten. In weiterer Folge können<br />

Roman Rabak Seite 62


<strong>die</strong>se Unternehmen neue Kredite an bestimmte Unternehmen oder Sektoren geben,<br />

ohne <strong>die</strong> Risikoanforderungen zu verletzen (vgl. Batchvarov et al. 2004a, S. 49).<br />

4.7.8 Generierung von Serviceprovisionen<br />

Durch eine Verbriefung kann eine <strong>Institut</strong>ion nach dem Verkauf der<br />

Vermögensgegenstände weiterhin der Servicer der Vermögensgegenstände sein.<br />

Durch <strong>die</strong> so generierten Provisionen erhöht sich das Einkommen der <strong>Institut</strong>ion<br />

ohne eine Erhöhung der Bilanzsumme (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 21).<br />

4.8 Vorteile für den Investor<br />

4.8.1 Attraktivität des Investments<br />

ABSs stellen höchst attraktive Investments dar. Ein Investor kauft Anteile an einem<br />

bereits diversifizierten Forderungspool. Dies erspart ihm das einzelne Ankaufen von<br />

Anleihen oder Krediten in verschiedenen Industrien. Weiters haben ABSs bereits<br />

durch <strong>die</strong> Verbriefung eingebaute strukturelle Schutzmechanismen <strong>und</strong> sind so<br />

aufgebaut, dass bestimmte Verlusthöhen den Investoren nicht schaden können. Dies<br />

gilt vor allem für Senior Note Holder (vgl. Batchvarov et al. 2004a, S. 54 f.).<br />

4.8.2 Höhere risikoadjustierte Erträge<br />

Verbriefte Produkte (bzw. strukturierte Produkte) generieren einen höheren risiko-<br />

adjustierten Ertrag als traditionelle Plain Vanilla Wertpapiere (vgl. Fabozzi / Kothari<br />

2008, S. 266).<br />

4.8.3 Zugang zu einem diversifizierten Portfolio<br />

Durch <strong>die</strong> Vielzahl an zugr<strong>und</strong>e liegenden Vermögensgegenständen in einer ABS<br />

bietet sich einem potentiellen Investor <strong>die</strong> Möglichkeit, in ein diversifiziertes Portfolio<br />

an Fixed-Income Instrumenten zu investieren (vgl. Batchvarov et al. 2004a, S. 55).<br />

4.8.4 Reduzierung der Kreditrisiken<br />

Verbriefungen verringern das Kreditrisiko der zugr<strong>und</strong>e liegenden Kredite bzw.<br />

Hypotheken. Durch Credit Enhancement <strong>und</strong> der Absicherung der Zahlungen durch<br />

Roman Rabak Seite 63


den zugr<strong>und</strong>e liegenden Forderungspool wird das mit dem Investment verb<strong>und</strong>ene<br />

Kreditrisiko verringert. Bei Agency MBSs übernimmt <strong>die</strong> amerikanische Regierung<br />

<strong>die</strong> Haftung für <strong>die</strong> zeitgerechte Zahlung von Zinsen <strong>und</strong> Kapital (vgl. Fabozzi /<br />

Modigliani 1992, S. 319).<br />

4.9 Probleme <strong>und</strong> Nachteile bei Verbriefungen<br />

Banken können durch Verbriefungen das aufgenommene Risiko der Kredite an den<br />

Kapitalmarkt weitergeben (sei <strong>die</strong>s nun durch True Sale oder synthetische<br />

Verbriefungen). Diese Tatsache motiviert Kreditgeber zu lockereren<br />

Kreditvergabebestimmungen <strong>und</strong> führt zu einer Kreditvergabe an Schuldner mit<br />

schlechter Kreditwürdigkeit (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 303). Die<br />

Verbriefungsmethoden <strong>und</strong> Instrumente wurden im Laufe der Zeit immer komplexer,<br />

sodass Endinvestoren oft keine Möglichkeit mehr haben, <strong>die</strong> Produkte in ihrer<br />

detaillierten Ausprägung zu verstehen. So kommt es unter Umständen dazu, dass<br />

Investoren sich in ihren Kaufentscheidungen zu sehr auf <strong>die</strong> Ratingagenturen<br />

verlassen.<br />

Weitere Bedenken verursacht <strong>die</strong> Tatsache, dass Verbriefungen das wahre Endrisiko<br />

für Banken verschleiern, vor allem wenn <strong>die</strong> einbehaltenen Tranchen schwer zu<br />

bewerten sind (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 303). Vor allem Instititutionen <strong>die</strong> sehr<br />

starken Gebrauch von Verbriefungen machen haben so oft das konzentrierte Risiko<br />

des gesamten verbrieften Portfolios in ihren Bilanzen. Dies erhöht den Leverage<br />

Effekt der Bilanz (vgl. Batchvarov et al. 2004a, S. 51).<br />

Ist ein Unternehmen in seiner Finanzierung zu stark von Verbriefungen abhängig, so<br />

erwächst <strong>die</strong> Gefahr, dass das Unternehmen, um zukünftige Verbriefungen zu<br />

ermöglichen, größere Zugeständnisse (zum Beipiel Zurückbehalt einer größeren<br />

Tranche in den eigenen Bilanzen) zu aktuellen Verbriefungen machen muss (vgl.<br />

Batchvarov et al. 2004a, S. 51).<br />

Roman Rabak Seite 64


5 Produkte<br />

5.1 Klassifizierung am globalen Wertpapiermarkt<br />

Um eine Vorstellung von der Größe der hier behandelten Märkte im Kontext der<br />

globalen Tätigkeiten am Wertpapiermarkt zu bekommen, wird einleitend ein<br />

Überblick über <strong>die</strong> Zuordnung <strong>und</strong> Größe der einzelnen Gebiete an den globalen<br />

Finanzmärkten gegeben.<br />

Wie aus Abbildung 20 ersichtlich wird, stellt der Markt der Corporate Equities<br />

(begebenes Eigenkapital der Unternehmen) das größte Marktsegment im globalen<br />

Kontext dar. Der Markt für Asset Backed Securities hat mit einer Größe von<br />

USD 10,7 Billionen einen relativ kleinen Anteil am weltweiten Wertpapiermarkt.<br />

Markant ist, dass der ABS Markt vom RMBS Markt dominiert wird. Während der<br />

europäische RMBS Markt eher klein ist, stellt der amerikanische ein sehr großes<br />

Segment dar. Agency RMBSs mit USD 4 Billionen dominieren den amerikanischen<br />

Markt im Vergleich zu Non-Agency RMBSs mit USD 1,8 Billionen. Subprime RMBSs<br />

repräsentieren mit einer Größe von USD 0,7 Billionen nur 6,5% des Marktes für<br />

verbriefte Vermögensgegenstände (vgl. Bank of England 2007a, S. 20).<br />

Somit ist es umso schockierender, dass Störungen in <strong>die</strong>sem, im Verhältnis zum<br />

Gesamtmarkt winzigen, Segment den Beginn der Finanzmarktkrise dargestellt<br />

haben.<br />

Im folgenden Kapitel wird nun auf <strong>die</strong> einzelnen Produkte eingegangen. Die für das<br />

Ziel <strong>die</strong>ser Arbeit nicht relevanten Produkte werden nur kurz erklärt, während <strong>die</strong> im<br />

Praxisteil vorkommenden Produktarten detaillierter behandelt werden.<br />

Roman Rabak Seite 65


Abbildung 20: Größe der globalen Wertpapiermärkte (a)<br />

Quelle: In Anlehnung an Bank of England 2007a, S. 20 44<br />

5.2 Asset Backed Securities (ABSs)<br />

5.2.1 Allgemeines<br />

Abbildung 21 zeigt <strong>die</strong> globalen Verbriefungstätigkeiten, aufgeteilt in <strong>die</strong><br />

verschiedenen Produktarten. Wie hier ersichtlich wird, nehmen RMBSs den<br />

dominierenden Teil innerhalb aller Verbriefungen ein (vgl. Bank of England 2008a,<br />

S. 6).<br />

44 Primärquellen: BIS (vgl. 2007, o. S.), Board of Governors of the Federal Reserve (vgl. 2007, o. S.),<br />

European Securitisation Forum (vgl. 2007, o. S.), Eurostat (vgl. 2007, o. S.), Fitch Ratings Ltd (vgl.<br />

2007, o. S.), McKinsey Global <strong>Institut</strong>e (vgl. 2007, o. S.), ONS (vgl. 2007, o. S.), Securities Industry<br />

and Financial Markets Association (vgl. 2007, o. S.), Standard and Poor’s (vgl. 2007, o. S.), World<br />

Federation of Exchanges (vgl. 2007, o. S.) sowie Bank of England (vgl. 2007e, o. S.).<br />

Roman Rabak Seite 66


Abbildung 21: Weltweite Emission von Asset Backed Securities (a)<br />

Quelle: In Anlehnung an Dealogic 2008, o. S. zitiert nach Bank of England 2008a,<br />

S. 6<br />

Der Markt für andere ABS Emissionen ist im Vergleich zur MBS Emission relativ<br />

klein. MBSs, <strong>die</strong> gr<strong>und</strong>sätzlich eine Art der ABSs darstellen, werden im Punkt 5.3<br />

separat behandelt. Hier wird im Folgenden ein Einblick in ABSs im engeren Sinne<br />

geliefert.<br />

5.2.2 Definition<br />

Die OeNB (2004, S. 66) definiert ABSs als „Anleihen, <strong>die</strong> durch einen Pool von<br />

Vermögenswerten gedeckt sind. Dieser Pool generiert <strong>die</strong> Zins- <strong>und</strong><br />

Tilgungszahlungen, <strong>die</strong> an <strong>die</strong> Investoren in ABS weitergeleitet werden. Als<br />

Vermögenswerte können beispielsweise Kredite, Anleihen oder Handelsforderungen<br />

verwendet werden.“ ABSs im engeren Sinne sind Anleihen, <strong>die</strong> „durch einen Pool<br />

von Handelsforderungen, Kreditkartenforderungen, Leasingforderungen oder<br />

revolvierenden Forderungen gedeckt“ (OeNB 2004, S. 66) sind.<br />

Roman Rabak Seite 67


5.2.3 ABSs im engeren Sinn<br />

5.2.3.1 Credit Card ABSs<br />

Credit Card Securitization ist <strong>die</strong> Verbriefung von Kreditkartenforderungen.<br />

Kreditkartenforderungen sind kurzfristige Vermögensgegenstände. <strong>Sie</strong> haben eine<br />

revolvierende (fortlaufende) Basis <strong>und</strong> produzieren dadurch immer wieder neue<br />

Forderungen. Kreditkartenfirmen nutzen Verbriefungen als eine der Primärquellen<br />

zur Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeiten (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 153 f.).<br />

Mason <strong>und</strong> Biggs (vgl. 2002, S. 1) führen an, dass Kreditkartenunternehmen von der<br />

Verbriefungstechnologie als Finanzierungsquelle abhängig sind, <strong>und</strong> dass ihr<br />

Wachstumsmodell bei einer nachhaltigen Störung am ABS Markt gefährdet wäre.<br />

Die erste Kreditkartenverbriefung lässt sich ins Jahr 1986, durchgeführt von Salomon<br />

Brothers, zurückführen. Der Kreditkartenverbriefungsmarkt war viele Jahre hindurch<br />

das größte Segment im amerikanischen ABS Markt <strong>und</strong> wurde zuletzt vom Segment<br />

der Home Equity Loans abgelöst. Im Jahr 1995 hatte das<br />

Kreditkartenverbriefungssegment mit einer Höhe von USD 153,1 Milliarden einen<br />

Anteil von 48% des gesamten amerikanischen ABS Marktes. Im Jahr 2007 betrug<br />

<strong>die</strong>ser Bereich mit einer Höhe von USD 335,1 Milliarden nur mehr 14% des<br />

Gesamtmarktes (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 154 f.).<br />

Kreditkartenverbriefungen nutzen eine so genannte Revolving Asset Struktur. Das<br />

heißt, dass <strong>die</strong> während der revolvierenden Periode eingenommenen<br />

Kapitalzahlungen dazu verwendet werden, neue Forderungen zu erwerben. Nach<br />

<strong>die</strong>sem Zeitraum beginnt <strong>die</strong> Amortisationsperiode (vgl. Fabozzi / Kothari 2008,<br />

S. 154). Innerhalb einer revolvierenden Struktur wird der so genannte Seller’s<br />

Interest dazu verwendet, Schwankungen im Forderungspool als eine Art Puffer<br />

auszugleichen. Dieser Seller’s Interest darf nicht mit einer Overcollateralization<br />

Mechanik verwechselt werden, da er den Investoren nicht untergeordnet ist.<br />

Kreditkartenverbriefungen werden meist durch eine Treuhänderstruktur (durch einen<br />

so genannten diskreten Trust bzw. einen Master Trust) verbrieft. Der Master Trust<br />

agiert als eine Art Holding <strong>und</strong> kann mehrere Verbriefungen begeben. Die im Master<br />

Trust befindlichen Vermögensgegenstände werden dabei keiner spezifischen<br />

Verbriefung zugeordnet. Viel mehr werden alle Vermögensgegenstände in einem<br />

Roman Rabak Seite 68


Portfolio gehalten <strong>und</strong> auf <strong>die</strong> einzelnen, so genannten Issuer Trusts (<strong>die</strong><br />

Emittenten), aufgeteilt (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 156).<br />

In einer Kreditkartenverbriefung bestimmt <strong>die</strong> Portfolio Rendite <strong>die</strong> Höhe des Excess<br />

Spreads. Diese Portfoliorendite ist <strong>die</strong> Ertragsrate des zugr<strong>und</strong>e liegenden<br />

Kreditkartenportfolios <strong>und</strong> variiert innerhalb der Laufzeit. Weitere Charakteristika sind<br />

<strong>die</strong> so genannten Charge Offs <strong>und</strong> <strong>die</strong> Payment Rate. Diese bestimmen <strong>die</strong> Höhe<br />

der Ausfälle innerhalb der Kreditkarten im Forderungspool bzw. <strong>die</strong> Höhe der<br />

monatlichen Zins- <strong>und</strong> Kapitalzahlungen divi<strong>die</strong>rt durch <strong>die</strong> ausstehende Summe an<br />

Kreditkartenschulden im Vormonat. Alle revolvierenden Strukturen sind mit einem so<br />

genannten Early Amortisation Trigger ausgestattet (vgl. Fabozzi / Kothari 2008,<br />

S. 159 f.).<br />

5.2.3.2 Auto Loan ABSs<br />

Bei der Verbriefung von Automobilkrediten spricht man von Auto Loan Securitization.<br />

Zählt man den MBS Markt nicht dazu, so war der Bereich der Automobilkredite, nach<br />

Computer Leasing Verbriefungen, der zweite Bereich, auf den das<br />

Verbriefungskonzept angewendet wurde. Die führenden Emittenten im Bereich Auto<br />

Loan ABSs sind Finanzinstitutionen der großen drei Autohersteller Ford, General<br />

Motors <strong>und</strong> Daimler Chrysler. Verbriefungen von Automobilkrediten zeichnen sich<br />

durch eine hohe Qualität der zugr<strong>und</strong>e liegenden Vermögensgegenstände sowie<br />

eine einfache Liquidation im Ausfall aus. Dieses Segment stellt, weltweit gesehen,<br />

einen bedeutenden Teil des Verbriefungsmarktes dar. Der Marktanteil im Jahr 2006<br />

in Amerika betrug 9,5% (USD 202,4 Milliarden). In Europa wurde <strong>die</strong> erste Auto Loan<br />

Verbriefung im Jahr 1997 in England von Ford durchgeführt. Der Markt für<br />

Automobilkredite besteht zu 70% aus Prime Auto ABSs, wobei der Anteil an<br />

Subprime Auto ABSs ansteigt (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 162 f.).<br />

Typischerweise wird bei Auto Loan ABSs eine direkte Passthrough Struktur mit einer<br />

Laufzeit von drei bis sechs Jahren verwendet. Am amerikanischen Markt wurde<br />

historisch gesehen, <strong>die</strong> Struktur des so genannten Principal Passthroughs gewählt,<br />

wobei ein sichtbarer Trend in Richtung revolvierende Struktur <strong>und</strong> so genannte Soft<br />

Bullet Strukturen zu erkennen ist. Bevorzugt werden in Auto ABSs Excess Spread,<br />

Cash Reserves <strong>und</strong> Subordination als Credit Enhancement Methoden verwendet<br />

(vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 164).<br />

Roman Rabak Seite 69


5.2.3.3 Student Loan ABSs<br />

Werden Darlehen zur Finanzierung des Studiums verbrieft, so spricht man von<br />

Student Loan Securitization. Der Higher Education Act im Jahr 1965 ermöglichte <strong>die</strong><br />

staatliche Finanzierung der postsek<strong>und</strong>ären Ausbildung. Das im Zuge <strong>die</strong>ses Acts<br />

geschaffene Federal Family Education Loan Program (FFELP) bietet eine staatliche<br />

Garantie auf Kredite zur postsek<strong>und</strong>ären Ausbildungsfinanzierung. Im Rahmen des<br />

FFELP kommen so genannte Parent Loans for Undergraduate Student Loans,<br />

Consolidation Loans sowie Supplemental Loans zur Anwendung. Weiters gibt es so<br />

genannte Stafford Loans <strong>und</strong> Perkins Loans 45 (vgl. Walsh 2008, S. 121-123).<br />

Je nach zugr<strong>und</strong>e liegendem Forderungspool unterscheidet sich <strong>die</strong> Struktur der<br />

Student ABSs. Unkonsoli<strong>die</strong>rte FFELP Transaktionen nutzen meist eine<br />

Senior/Subordination Struktur mit fünf oder mehr Klasse A Tranchen (AAA Rating)<br />

<strong>und</strong> einer untergeordneten Klasse B Tranche (AA oder A Rating). Es erfolgt eine<br />

sequenzielle Kapitalrückzahlung. Zinszahlungen an <strong>die</strong> B Tranche sind den A<br />

Tranchen untergeordnet. Kapitalzahlungen an <strong>die</strong> B Tranche sind sowohl den<br />

Kapital-, als auch den Zinszahlungen der A Tranche untergeordnet. Privatkredite <strong>und</strong><br />

konsoli<strong>die</strong>rte FFELP Transaktionen weisen ebenfalls eine sequenzielle<br />

Senior/Subordination Struktur auf. Allerdings erhalten hier <strong>die</strong> untergeordneten<br />

Tranchen ihre Kapitalzahlungen bereits ab dem so genannten Step-Down Zeitpunkt<br />

(vgl. Walsh 2008, S. 134).<br />

Student Loan ABSs weisen zusätzlich zur Subordination weitere Credit<br />

Enhancements auf. Dies inklu<strong>die</strong>rt Overcollateralization, Excess Spread, Reserve<br />

Accounts sowie Interest Accounts. Student Loan ABSs mit variabler Zinshöhe sind<br />

typischerweise an den Drei-Monats LIBOR gekoppelt <strong>und</strong> werden quartalsweise<br />

angepasst (vgl. Walsh 2008, S. 138 f.).<br />

Student Loan ABSs sind dem so genannten Basis Risiko ausgesetzt, da <strong>die</strong><br />

Zinssatzhöhe der begebenen Anleihen an einen anderen Index gekoppelt ist als <strong>die</strong><br />

Zinssätze der zugr<strong>und</strong>e liegenden Kredite. Dieses Risiko kann zwar mit einem<br />

Zinssatz Swap reduziert werden, allerdings bleibt ein gewisses Restrisiko bestehen.<br />

45 Diese einzelnen Kreditformen werden hier nicht näher behandelt. Zur ausführlichen Erklärung wird<br />

auf Walsh (vgl. 2008, S. 127-133) verwiesen.<br />

Roman Rabak Seite 70


Durch <strong>die</strong> sequenzielle Rückzahlung der Tranchen haben untergeordnete Tranchen<br />

meist eine länger gewichtete Lebensdauer. Dadurch sind sie dem Risiko ausgesetzt,<br />

ihre erwarteten Renditeanforderungen nicht zu erfüllen (vgl. Walsh 2008, S. 139).<br />

Sowohl private Kredite als auch FFELP Transaktionen zeichnen sich durch eine sehr<br />

hohe Kreditqualität aus. FFELP Transaktionen sind zwischen 97% <strong>und</strong> 100% von der<br />

Regierung garantiert. Private Kredite weisen sehr hohe FICO Werte auf (vgl. Walsh<br />

2008, S. 145).<br />

Student Loan ABS Emissionen nahmen seit 2001 kontinuierlich zu. Innerhalb des<br />

Marktes für Student Loan ABSs ist Sallie Mae der führende Emittent, sowohl am<br />

Markt für private Kredite als auch für FFELP Kredite. Am Markt für private Kredite<br />

sind weiters Keycorp <strong>und</strong> First Marblehead unter den größten drei Emittenten.<br />

Abschließend wird ein Beispiel für eine Privatkredit-Transaktion von Sallie Mae<br />

gegeben (vgl. Abbildung 22). Bemerkenswert dabei ist, dass private Kredite einen<br />

höheren Spread als FFELP Kredite auszahlen, <strong>und</strong> im Vergleich zu den staatlich<br />

garantierten Student Loan ABSs eine höhere Subordination besteht (vgl. Walsh<br />

2008, S. 135-138).<br />

Abbildung 22: Beispiel einer Student Loan Verbriefung von Sallie Mae<br />

Sallie Mae 2006-C (private Kredite)<br />

Klasse Nennwert (mUSD) WAL Moody's S&P Fitch Zinshöhe<br />

A1 157,0 2,5 Aaa AAA AAA 3-month LIBOR + 0,01%<br />

A2 268,0 5 Aaa AAA AAA 3-month LIBOR + 0,05%<br />

A3 110,0 7,5 Aaa AAA AAA 3-month LIBOR + 0,13%<br />

A4 215,0 10 Aaa AAA AAA 3-month LIBOR + 0,17%<br />

A5 356,0 14,16 Aaa AAA AAA 3-month LIBOR + 0,24%<br />

B 39,2 11,54 Aa2 AA- AA 3-month LIBOR + 0,31%<br />

C 54,2 10,5 A2 A A 3-month LIBOR + 0,39%<br />

Quelle: In Anlehnung an Walsh 2008, S. 138<br />

5.2.4 Bewertung untergeordneter ABS Tranchen<br />

Je tiefer <strong>die</strong> jeweilige Tranche in der Kapitalstruktur der ABS angesiedelt ist, desto<br />

intensiver sollte <strong>die</strong> Bewertung des Investors ausfallen. Sensitivitäts- <strong>und</strong> Break-Even<br />

Analysen sollten zur Begutachtung von Zahlungsraten <strong>und</strong> Excess Spreads<br />

herangezogen werden (vgl. Batchvarov et al. 2004b, S. 117). Investoren in<br />

untergeordneten Tranchen sollten zusätzlich zur Qualität des ursprünglichen<br />

Forderungspools, der strukturellen <strong>und</strong> rechtlichen Verbesserungen sowie der<br />

Roman Rabak Seite 71


Cashflow Wasserfallstruktur auch andere Aspekte wie <strong>die</strong> Excess Spread Stabilität,<br />

das potentielle Level des Excess Spreads, Auswirkungen von<br />

Zahlungsveränderungen auf <strong>die</strong> Verlustverteilung sowie <strong>die</strong> aktuellen <strong>und</strong><br />

historischen Ausfallswahrscheinlichkeiten im Vergleich zu den Enhancement<br />

Strukturen beachten (vgl. Batchvarov et al. 2004b, S. 118 f.). Eine hohe Volatilität<br />

des Excess Spreads würde zum Beispiel eine schnelle Amortisation ohne<br />

notwendige Zeit zum Aufbau eines Reserve Accounts begünstigen. Dies limitiert den<br />

Aufbau eines zusätzlichen Polsters gegen Verluste, dadurch werden <strong>die</strong> unteren<br />

Tranchen früher belastet. Die Zahlungsgeschwindigkeit innerhalb des zugr<strong>und</strong>e<br />

liegenden Forderungspools bestimmt einerseits <strong>die</strong> durchschnittliche Lebensdauer<br />

des Investments, andererseits aber auch das Tempo, mit der <strong>die</strong> Qualität der<br />

Vermögensgegenstände innerhalb des Pools abnimmt. Je langsamer <strong>die</strong><br />

Zahlungsgeschwindigkeit, desto höher werden <strong>die</strong> akkumulierten Verluste, <strong>und</strong> desto<br />

höher ist somit das Risiko für Investoren (vgl. Batchvarov et al. 2004b, S. 121). Auch<br />

<strong>die</strong> Ausprägung der Wasserfallstruktur spielt eine große Rolle für Investoren in<br />

untergeordneten Tranchen. Batchvarov et al. (vgl. 2004b, S. 122) kommen zu dem<br />

Schluss, dass es am besten für Investoren in untergeordneten Tranchen ist,<br />

Zinszahlungen aufgr<strong>und</strong> einer „pari passu“ Basis <strong>und</strong> Kapitalzahlungen anhand einer<br />

„pro rata“ Basis zu verteilen.<br />

5.3 Mortgage Backed Securities (MBSs)<br />

5.3.1 Allgemeines<br />

Die in <strong>die</strong>sem Kapitel angeführten Punkte beziehen sich auf den amerikanischen<br />

MBS Markt. Der europäische MBS Markt wird in Kapitel 8 erläutert. Der europäische<br />

MBS Markt orientiert sich in seinen Strukturen sehr am amerikanischen Vorbild.<br />

Weichen Strukturen oder Charakteristika am europäischen MBS Markt vom hier<br />

dargestellten ab, so werden sie separat in Kapitel 8 erwähnt.<br />

5.3.2 Definition<br />

Bei einem Hypothekarkredit ist der Kredit zusätzlich durch eine Sicherheit geschützt.<br />

Diese Sicherheit ist im Falle einer MBS eine definierte Immobilie. Die Hypothek gibt<br />

dem Kreditgeber das Recht, bei einem Zahlungsausfall des Schuldners den Vertrag<br />

Roman Rabak Seite 72


vorzeitig zu kündigen (Foreclose) <strong>und</strong> <strong>die</strong> Immobilie zu veräußern, um <strong>die</strong><br />

ausstehende Schuld zu begleichen (vgl. Fabozzi 2005, S. 256).<br />

Liegt der Hypothek ein privater Kredit zugr<strong>und</strong>e, so spricht man von einer Residential<br />

Mortgage Backed Security (RMBS). Die so genannten Commercial Mortgage Backed<br />

Securities beziehen sich auf Verbriefungen mit zugr<strong>und</strong>e liegenden gewerblichen<br />

Immobilien. Commercial MBSs werden im Folgenden aus <strong>die</strong>sem Punkt<br />

ausgeklammert <strong>und</strong> kurz in Kapitel 8 angeführt.<br />

5.3.3 Spezielle Risiken bei MBSs<br />

5.3.3.1 Prepayment Risiko<br />

Das Risiko, dass der Schuldner der Hypothek <strong>die</strong>se früher begleicht als ursprünglich<br />

festgelegt, nennt man Prepayment Risiko. Hypothekarkreditschuldner dürfen ihre<br />

Hypothek frühzeitig zurückzahlen. Dies ist regelmäßig der Fall, wenn sie sich zu<br />

günstigeren Zinsen refinanzieren können, bzw. wenn sie durch persönliche Gründe<br />

ihren Wohnsitz ändern. Aber auch im Falle eines Zahlungsausfalles des Schuldners<br />

<strong>und</strong> der darauf folgenden Zwangsveräußerung der Immobilie kommt es zu solch<br />

einer Vorauszahlung. Dies hat den Effekt, dass der Kreditgeber nicht weiß, zu<br />

welchem Zeitpunkt er welche Zahlungen vom Schuldner erhält (vgl. Fabozzi 2005,<br />

S. 259).<br />

5.3.3.2 Pipeline Risiko <strong>und</strong> Warehouse Risiko<br />

Der Originator von Hypotheken hat verschiedene Risiken zu berücksichtigen. Das<br />

Pipeline Risiko besteht aus zwei Komponenten, dem Preisrisiko <strong>und</strong> dem<br />

Ausfallsrisiko, <strong>und</strong> beschreibt das Risiko, das der Originator im Zusammenhang mit<br />

Krediten, <strong>die</strong> er noch nicht verkauft hat, tragen muss. Das so genannte Warehouse<br />

Risiko betitelt das Risiko im Zusammenhang mit schon abgeschlossenen<br />

Hypothekarkrediten, <strong>die</strong> noch nicht am Sek<strong>und</strong>ärmarkt veräußert sind. Der Originator<br />

kann sich allerdings durch diverse Techniken gegen <strong>die</strong>se Risiken absichern<br />

(Hedging durch Optionen, Forwards oder Futures) (vgl. Fabozzi / Modigliani 1992,<br />

S. 46-49).<br />

Roman Rabak Seite 73


5.3.4 Residential Mortgage Backed Securities (RMBSs)<br />

5.3.4.1 Allgemeines<br />

Der Gesamtwert der Ein- bis Vier-Familienhaus Immobilien am amerikanischen Markt<br />

betrug im zweiten Quartal 2007 USD 23 Billionen. Während <strong>die</strong> Summe an<br />

Hypothekarkreditverschuldung USD 10,7 Billionen betrug, belief sich der Wert des<br />

Eigenkapitals in <strong>die</strong>sen Immobilien auf USD 12,3 Billionen (53%). Von <strong>die</strong>sen<br />

USD 10,7 Billionen an Schulden waren USD 6,3 Billionen verbrieft worden. Dieser<br />

verbriefte Bereich kann in Agency Mortgages <strong>und</strong> Non-Agency Mortgages unterteilt<br />

werden (vgl. Goodman et al. 2008, S. 3).<br />

Abbildung 23: Weltweite Residential MBSs Emission (a)<br />

Quelle: In Anlehnung an Dealogic 2008, o. S. <strong>und</strong> Bank of England 2008c, o. S.<br />

zitiert nach Bank of England 2008b, S. 12<br />

Am amerikanischen RMBS Markt gibt es viele verschiedene Arten von Hypotheken.<br />

Das so genannte Mortgage Design spezifiziert <strong>die</strong> Höhe des Zinssatzes, <strong>die</strong> Art der<br />

Hypothek sowie <strong>die</strong> Art der Rückzahlung der Hypothek. Der am häufigsten genutzte<br />

Roman Rabak Seite 74


Typ 46 ist <strong>die</strong> Fixed Rate, Level-payment, Fully Amortized Mortgage (Fabozzi 2005,<br />

S. 256).<br />

Abbildung 23 zeigt <strong>die</strong> weltweite RMBS Emission <strong>und</strong> lässt erkennen, dass in<br />

jüngster Vergangenheit immer mehr Verbriefungen von den Emittenten einbehalten<br />

werden mussten.<br />

Abbildung 24 zeigt <strong>die</strong> Trends in den verschiedenen Produkten am Hypothekar-<br />

kreditmarkt. Der Anteil an als konform geltenden konventionellen Hypothekarkrediten<br />

ging seit 2001 immer weiter zurück. Der Anteil an Subprime, Alt-A <strong>und</strong> Home Equity<br />

Loans hingegen nahm seitdem immer weiter zu.<br />

Abbildung 24: Trends in den verschiedenen Subprime Produkten<br />

Quelle: Inside Mortgage Finance 2006, o. S. zitiert nach Van Order 2007, S. 11<br />

5.3.4.2 Charakteristika zur Kreditwürdigkeit <strong>und</strong> Performance der Kredite<br />

Die Combined Loan to Value (CLTV) Kennzahl ist <strong>die</strong> wichtigste Einzelkennzahl zur<br />

Bestimmung der Kreditperformance einer Hypothekarschuld. Die Loan to Value<br />

(LTV) Ratio ist <strong>die</strong> Summe des ausstehenden Kredits divi<strong>die</strong>rt durch den Wert der<br />

zugr<strong>und</strong>e liegenden Immobilie. Die Combined LTV Ratio ist somit <strong>die</strong> Summe der<br />

ersten <strong>und</strong> zweiten Hypothek durch den Wert der Immobilie. Hat ein<br />

Hypothekarkreditnehmer zum Beispiel eine Hypothek iHv. USD 160.000 <strong>und</strong> eine<br />

46 Fabozzi (vgl. 2005, S. 257-259) gibt eine beispielhafte Rechnung solch einer<br />

Hypothekarverschuldung.<br />

Roman Rabak Seite 75


zweite Hypothek iHv. USD 30.000 für eine Immoblie mit USD 200.000 an Wert<br />

aufgenommen, so hat <strong>die</strong>ser Schuldner eine CLTV Ratio von 95%. Eine hohe CLTV<br />

Ratio geht meist mit anderen schlechten Kreditwürdigkeitsfaktoren, wie zum Beispiel<br />

einer hohen Debt to Income Ratio, einher. Hypotheken mit hohen CLTV Ratios<br />

weisen eine höhere Wahrscheinlichkeit überfälliger Forderungen <strong>und</strong> eine höhere<br />

Verlustintensität auf (vgl. Goodman et al. 2008, S. 10 f.).<br />

Das in Punkt 3.4 bereits erwähnte FICO Score Modell liefert Werte zwischen 350 <strong>und</strong><br />

900 Punkten, wobei eine höhere Anzahl an Punkten auf ein geringeres<br />

Kreditausfallsrisiko hinweist. Hypotheken mit geringeren FICO Werten weisen<br />

tendenziell eine höhere Ausfallsrate <strong>und</strong> höhere Verluste auf. Schuldner mit<br />

geringeren FICO Werten weisen über<strong>die</strong>s ein höheres Prepayment Verhalten auf.<br />

Wichtig in <strong>die</strong>sem Zusammenhang ist es, einen Kredit nicht aufgr<strong>und</strong> der FICO<br />

Werte allein zu bewerten. So weisen zum Beispiel 18% der Subprime Loans einen<br />

FICO Wert von über 680 aus, 27% der Alt-A Kredite weisen einen geringeren Wert<br />

als 680 aus (vgl. Goodman et al. 2008, S. 12).<br />

Die durchschnittliche Hypothek im Bereich der als konform geltenden<br />

konventionellen Hypotheken hatte im dritten Quartal 2007 eine Höhe von<br />

USD 225.000. Die durchschnittliche Höhe von Jumbo Prime Loans lag zum selben<br />

Zeitpunkt bei USD 510.000, Alt-A Hypotheken beliefen sich im Durchschitt auf<br />

USD 294.000. Subprime Loans wiesen in etwa <strong>die</strong>selbe Höhe auf wie Hypotheken im<br />

Bereich der Agency MBSs (vgl. Goodman et al. 2008, S. 14). Die Höhe der Hypothek<br />

hat Einfluss auf das Prepayment Verhalten der Schuldner. Hypotheken mit geringer<br />

Höhe sind weniger Prepayment anfällig, da <strong>die</strong> mit der Refinanzierung anfallenden<br />

Fixkosten hier einen größeren Einfluss auf <strong>die</strong> Prepayment Entscheidung der<br />

Schuldner nehmen (vgl. Goodman et al. 2008, S. 14).<br />

Die Debt to Income Ratio (DTI) misst <strong>die</strong> Fähigkeit eines Schuldners, seinen Kredit<br />

zurück zu zahlen. <strong>Sie</strong> stellt das zur Verfügung stehende Einkommen in einen Bezug<br />

zur Höhe der Schulden. DTI Ratios werden in Front-end DTI <strong>und</strong> Back-end DTI<br />

unterteilt 47 . Die durchschnittliche DTI Ratio im Bereich der Subprime Hypotheken lag<br />

2007 bei 41%. Von Ginnie Mae garantierte Hypotheken haben ein Limit von 31%<br />

Front-end DTI <strong>und</strong> 43% Back-end DTI. Fannie Mae-, Fred<strong>die</strong> Mac- sowie<br />

47 Zur näheren Definition wird auf Goodman et al. (vgl. 2008, S. 14) verwiesen.<br />

Roman Rabak Seite 76


Hypotheken im Bereich der nicht als konform geltenden konventionellen MBSs<br />

weisen kein Limit auf, da bei <strong>die</strong>sen Hypotheken ein risikobasierendes<br />

Bepreisungssystem verwendet wird (vgl. Goodman et al. 2008, S. 15).<br />

Weiters variiert <strong>die</strong> Vollständigkeit der Dokumentation der einzelnen Kredite in den<br />

verschiedenen Non-Agency Hypotheken. Hypotheken mit limitierten Informationen<br />

korrelieren mit anderen schlechten Indikatoren für <strong>die</strong> Kreditwürdigkeit <strong>und</strong> weisen<br />

tendenziell höhere Ausfallsraten auf. Es gibt drei Gründe für <strong>die</strong> Aufnahme einer<br />

Hypothek. Diese sind Purchase, Refi <strong>und</strong> Cash-out Refi (vgl. Goodman et al. 2008,<br />

S. 14).<br />

5.3.4.3 Agency Mortgage Backed Securities<br />

Residential Mortgage Backed Securities, <strong>die</strong> von den zwei GSEs <strong>und</strong> Ginnie Mae<br />

begeben werden, werden Agency MBSs genannt. Diese Wertpapiere sind so<br />

genannte Mortgage Passthrough Securities 48 . Von <strong>die</strong>sen Passthrough Wertpapieren<br />

werden zwei derivative Produkte, <strong>die</strong> so genannten Collateralized Mortgage<br />

Obligations (CMOs) sowie Stripped MBSs kreiert 49 (vgl. Fabozzi 2005, S. 255).<br />

Agency Transaktionen sind im eigentlichen Sinn Arbitrage Transaktionen. Die<br />

Agencies erwerben einen Pool an Passthrough Wertpapieren <strong>und</strong> schaffen in<br />

weiterer Folge durch <strong>die</strong> Verbriefung verschiedene Anleihenklassen mit dem Ziel,<br />

Einkünfte aus <strong>die</strong>sen zu generieren, welche <strong>die</strong> Kosten des Passthrough Pools<br />

übersteigen (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 65).<br />

5.3.4.4 Non-Agency (Non-Conforming) Mortgage Backed Securities<br />

Non-Agency Mortgages erfüllen aus verschiedenen Gründen nicht <strong>die</strong><br />

Anforderungen, <strong>die</strong> von Seiten der Agencies gestellt werden. Man bezeichnet <strong>die</strong>ses<br />

Segment auch als nicht als konform geltende konventionelle Hypotheken (Non-<br />

Conforming Conventional Mortgages).<br />

Im Jahr 2007 lag der Anteil <strong>die</strong>ser nicht als konform geltenden Hypotheken am<br />

gesamten Verbriefungsmarkt bei 34%. Im Non-Agency Bereich waren Jumbo Prime-<br />

(8% des Verbriefungsmarktes), Alt-A- (13% des Verbriefungsmarktes) sowie<br />

Subprime (13% des Verbriefungsmarktes) Hypotheken enthalten. Es wird ersichtlich,<br />

48 Eine Beschreibung von Passthrough MBS erfolgte bereits in Punkt 4.4.3.<br />

49 Eine Erklärung <strong>die</strong>ser Produkte findet sich im Kapitel Kreditderivative unter Punkt 5.6.8 <strong>und</strong> 5.6.9.<br />

Roman Rabak Seite 77


dass der Anteil an nicht als konform geltenden Hypotheken in den letzten Jahren<br />

stark angestiegen ist. Eine ausführliche Tabelle der ausstehenden Hypotheken am<br />

US amerikanischen Markt ist unter Punkt 5 im Anhang angeführt.<br />

In den Jahren 2003 bis 2006 ging der Anteil an Agency Hypothekarkredit-Emissionen<br />

von 78,4% auf 44,7% zurück. Non-Agency Hypotheken nahmen in <strong>die</strong>sem Zeitraum<br />

sehr stark zu. Ihr Anteil stieg von 7% auf knapp 22% an. Bedingt durch <strong>die</strong><br />

Subprimekrise ging der Anteil an nicht als konform geltenden Hypotheken am MBS<br />

Verbriefungsmarkt stark zurück. Er lag im dritten Quartal 2007 bei nur noch 3,6%.<br />

Agency Hypotheken stiegen wieder auf knapp 72% Marktanteil. Eine ausführliche<br />

Tabelle zur MBS Brutto-Emission der verschiedenen Jahre ist in Punkt 6 im Anhang<br />

abgebildet.<br />

Abbildung 25: Charakteristika der einzelnen Segmente<br />

Loan and Borrower Characteristics by Product Type (in USD)<br />

Agency Jumbo Prime Alt-A Subprime<br />

Lien 1st 1st 1st 1st<br />

Loan Limit ! Agency > Agency None None<br />

Average loan size 221.301 509.913 293.719 185.451<br />

2006 Avg. loan size 230.403 577.022 320.828 210.472<br />

Credit Agency A A/A- A-/C<br />

Average FICO 725 739 712 628<br />

2006 Avg. FICO 723 740 708 626<br />

Average LTV 71 69 74 81<br />

2006 Avg. LTV 73 71 75 81<br />

Average CLTV - 71 80 86<br />

2006 Avg. CLTV - 75 82 87<br />

Occupancy (owner) 95,00% 99,00% 85,00% 95,00%<br />

Full documentation - 50,00% 23,00% 60,00%<br />

Loan purpose<br />

Purchase 39,00% 46,00% 46,00% 40,00%<br />

Cash out 59,00% 23,00% 36,00% 53,00%<br />

Rate refi - 30,00% 18,00% 7,00%<br />

IO 9,00% 45,00% 43,00% 20,00%<br />

ARMs 12,00% 52,00% 63,00% 73,00%<br />

DTI - 33,00% 36,00% 41,00%<br />

Quelle: In Anlehnung an Goodman et al. 2008, S. 10 50<br />

Im Folgenden werden kurz <strong>die</strong> Charakteristika der einzelnen Non-Agency Segmente<br />

erörtert (vgl. Goodman et al. 2008, S. 10-15). Im Wesentlichen unterscheiden sich<br />

MBSs im nicht als konform geltenden konventionellen MBS Bereich in ihren<br />

zugr<strong>und</strong>e liegenden Forderungen vom als konform geltenden konventionellen MBS<br />

Segment (vgl. Abbildung 25).<br />

50 Primärquellen: Fannie Mae (vgl. 2008, o. S.), Fred<strong>die</strong> Mac (vgl. 2008, o. S.) sowie Loan<br />

Performance (vgl. 2008, o. S.).<br />

Roman Rabak Seite 78


So haben zum Beispiel Jumbo Prime Hypotheken generell einen höheren FICO Wert<br />

<strong>und</strong> eine höhere Kreditsumme als Agency Hypotheken. Alt-A Kredite haben meist<br />

gute Kreditqualität, sie unterscheiden sich vom Agency Bereich dadurch, dass<br />

Kreditnehmer ihre Einkommenssituation nicht vollständig dokumentieren. Das<br />

wesentliche Unterscheidungsmerkmal bei Subprime Kreditnehmern ist der niedrigere<br />

FICO Wert im Vergleich zu als konform geltenden Hypotheken. Die hier erwähnten<br />

Charakteristika bestimmen in hohem Maße <strong>die</strong> Prepayment- <strong>und</strong> Kreditperformance<br />

der einzelnen MBS Verbriefungen (vgl. Goodman et al. 2008, S. 9).<br />

5.3.4.5 Angewandte Verbriefungsstrukturen im Non-Agency Mortgage Backed Secu-<br />

rities Bereich<br />

Prepayment Risiko <strong>und</strong> Kreditrisiko sind <strong>die</strong> zwei wichtigsten Risikoarten in MBSs.<br />

Agency MBSs haben ein vernachlässigbares Kreditrisiko, in <strong>die</strong>sem Bereich spielt<br />

das Prepayment Risiko eine tragende Rolle. Geht man im Bereich der Non-Agency<br />

MBSs das Kreditspektrum hinunter, so wird das Kreditrisiko immer wichtiger. Um<br />

<strong>die</strong>sen Risiken zu begegnen, haben sich im nicht als konform geltenden<br />

konventionellen MBS Markt zwei Strukturen herausgebildet, <strong>die</strong> bei der Verbriefung<br />

zur Anwendung kommen (vgl. Goodman et al. 2008, S. 89). Verbriefungen von<br />

Vermögensgegenständen im Prime Bereich mit einem niedrig gewichteten Coupon<br />

(WAC) nutzen <strong>die</strong> so genannte Six-pack Struktur. Verbriefungen im Subprime<br />

Bereich (hohes Risiko <strong>und</strong> hoher WAC) verwenden eine Excess<br />

Spread/Overcollateralization Struktur (XS/OC). Bei der traditionellen Six-pack<br />

Struktur passiert das Credit Enhancement durch <strong>die</strong> Subordination von 6 Tranchen<br />

unterhalb der AAA Tranche. Bei der Excess Spread/Overcollateralization Struktur ist<br />

der Nennwert des Forderungspools höher als der Nennwert der begebenen Anleihen<br />

(vgl. Goodman et al. 2008, S. 98). Dies ermöglicht <strong>die</strong> Overcollateralization <strong>und</strong> somit<br />

das Credit Enhancement.<br />

XS/OC Strukturen sind um einiges komplexer als traditionelle Six-pack Strukturen.<br />

Allerdings erzielen sie in fast allen Fällen eine bessere Nutzung des Excess Spreads<br />

für das Credit Enhancement.<br />

Tendenziell erzielt man durch <strong>die</strong> Implementierung einer XS/OC Struktur einen<br />

größeren Schutz für <strong>die</strong> emittierten Tranchen. So hat zum Beispiel <strong>die</strong> unterste<br />

Roman Rabak Seite 79


Tranche bei einer XS/OC Struktur ein Rating 51 . Bei der herkömmlichen Six-pack<br />

Struktur ist <strong>die</strong> unterste Tranche nicht bewertet. Bei der Anwendung einer XS/OC<br />

Struktur kann weiters eine größere Zahl an AAA Anleihen begeben werden (vgl.<br />

Goodman et al. 2008, S. 97).<br />

Die XS/OC Struktur beeinflusst <strong>die</strong> Verteilung des Kapitals auf <strong>die</strong> Anleihen <strong>und</strong><br />

generiert so mehr Cashflow für <strong>die</strong> Investoren. Dies wird durch <strong>die</strong> Konvertierung des<br />

Excess Spreads in Kapitalzahlungen ermöglicht. Dadurch beschleunigen sich <strong>die</strong><br />

Rückzahlungen an <strong>die</strong> Investoren. Das wiederum verringert den Nennwert der<br />

Anleihen, <strong>und</strong> <strong>die</strong> Höhe der Overcollateralization nimmt weiter zu. Somit erhöht sich<br />

der Excess Spread, <strong>und</strong> es wird mehr Excess Interest für <strong>die</strong> übrigen Investoren frei.<br />

Durch <strong>die</strong> Rückzahlung des Kapitals an <strong>die</strong> Anleihenbesitzer werden in weiterer<br />

Folge <strong>die</strong> Finanzierungskosten der Transaktion reduziert. Die Erhöhung der Excess<br />

Zinsen für <strong>die</strong> Investoren bewirkt, dass der OC zum Zinssatz des Forderungspools<br />

investiert wird. Excess Interest hingegen, der in einen Cash Account abgeleitet wird,<br />

muss in sichere Wertpapiere investiert werden <strong>und</strong> generiert dadurch weniger Ertrag<br />

(vgl. Goodman et al. 2008, S. 103-105).<br />

Bei der normalen Excess Spread Struktur (gleicher Nennwert des Forderungspools<br />

<strong>und</strong> der Anleihen) werden allfällige Ausfälle zuerst durch den Excess Spread, dann<br />

durch den Reserve F<strong>und</strong> <strong>und</strong> schlussendlich durch <strong>die</strong> erste Tranche kompensiert.<br />

Der Reserve F<strong>und</strong> wird durch zuvor erzielte Excess Spreads aufgebaut. Bei der<br />

XS/OC Struktur nimmt <strong>die</strong> Höhe der Overcollateralization ab, wenn der Nennwert der<br />

Anleihen nicht im selben Tempo abnehmen kann wie der Nennwert des<br />

Forderungspools 52 . Übersteigen <strong>die</strong> Verluste zu einem beliebigen Zeitpunkt <strong>die</strong> Höhe<br />

des zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt aktuellen Excess Spreads <strong>und</strong> den Betrag an<br />

Overcollateralization, so muss <strong>die</strong> niedrigste Tranche <strong>die</strong> Verluste absorbieren (vgl.<br />

Goodman et al. 2008, S. 103 f.).<br />

Die XS/OC Struktur hat einen Einfluss auf <strong>die</strong> Wasserfallstruktur der<br />

Kapitalzahlungen. So werden typischerweise in der Aufbauphase keine<br />

51 Dies ermöglicht <strong>die</strong> Tatsche, dass sie nicht <strong>die</strong> First Loss Position innehat. Diese wird nämlich durch<br />

<strong>die</strong> Residuen getragen (vgl. Goodman et al. 2008, S. 98).<br />

52 Dies passiert, wenn Verluste im Forderungspool entstehen, <strong>die</strong> nicht durch den Excess Spread<br />

aufgefangen werden können, <strong>und</strong> der OC verringert werden muss.<br />

Roman Rabak Seite 80


Kapitalzahlungen an Investoren getätigt. Ist <strong>die</strong> Performance in der Verbriefung gut,<br />

<strong>und</strong> es kommt während der Laufzeit zu keiner Auslösung von Triggern<br />

(Schutzmechanismen), so werden nach dem so genannten Step Down Datum<br />

Kapitalzahlungen an <strong>die</strong> Halter der Residual-Position vorgenommen (vgl. Goodman<br />

et al. 2008, S. 105).<br />

5.4 Collateralized Debt Obligations (CDOs)<br />

5.4.1 Allgemeines<br />

Die ersten CDOs wurden mit dem Ziel entwickelt, finanzielle Instrumente<br />

anzusammeln <strong>und</strong> neu zu verpacken, um Investoren <strong>die</strong> Möglichkeit zu geben, in<br />

Instrumente zu investieren, welche einzeln gesehen zu illiquid bzw. zu komplex<br />

gewesen wären (vgl. Masek / Choudhry 2004, S. 553 f.). Die Fähigkeit, Liquidität für<br />

eine bestimmte Wertpapierklasse zu schaffen, ist ein Schlüsselfaktor für <strong>die</strong> schnelle<br />

Entwicklung <strong>und</strong> den Einfluss der CDOs auf den weltweiten Finanzmärkten (vgl.<br />

Masek / Choudhry 2004, S. 554). CDOs bieten Investoren eine Vielzahl an Vorteilen.<br />

So haben <strong>die</strong>se zum Beispiel Zugang zu verschiedenen Anlageklassen, in welche<br />

schwierig direkt investiert werden kann. Weiters bieten CDOs ein auf Investoren<br />

abgestimmtes Risiko-Rendite-Profil <strong>und</strong> ermöglichen relativ einfach Diversifikation in<br />

eine große Anzahl an Vermögensgegenständen (vgl. McManus et al. 2008b,<br />

S. 173 f.). Weitere Vorteile für Investoren <strong>finden</strong> sich in der Partizipation an der<br />

Expertise des CDO Managers <strong>und</strong> in dem Zugang zu einer Palette an Kreditrisiken,<br />

<strong>die</strong> anderwertig schwierig bis gar nicht zu erwerben wären. Außerdem können<br />

Investoren eine Risiko-Rendite-Maßanfertigung durch das Tranchieren <strong>und</strong><br />

Neuverpacken der Zahlungsströme erlangen (vgl. Masek / Choudhry 2004, S. 575).<br />

5.4.2 Geschichtlicher Überblick<br />

Die ersten CDOs wurden 1987 kreiert <strong>und</strong> bestanden aus Portfolien mit<br />

Hochzinsanleihen. Diese Instrumente waren unter dem Begriff Collateralized Bond<br />

Obligations (CBOs) bekannt 53 . Im Jahr 1989 wurden zum ersten Mal Firmenkredite<br />

<strong>und</strong> Immobiliendarlehen in CDOs verwendet. <strong>Sie</strong> wurden unter dem Begriff<br />

53 Der Begriff CDO wurde erst später geprägt <strong>und</strong> umfasst eine Vielzahl an Anlageklassen.<br />

Roman Rabak Seite 81


Collateralized Loan Obligations (CLOs) zusammengefasst. Diese CLOs bestanden<br />

zumeist aus Hochzinskrediten mit guter Bonität, es gab allerdings auch schon CLOs,<br />

welche Kredite beinhalteten, <strong>die</strong> keine gute Performance aufwiesen. Ab dem Jahr<br />

1994 wurden Kredite <strong>und</strong> Anleihen von Emittenten aus Emerging Market Regionen<br />

(zumeist Firmen, aber auch <strong>die</strong> Staaten selbst) unter dem Begriff Emerging Market<br />

CDOs, auf den Märkten eingesetzt. CDOs, bestehend aus Residential Mortgage<br />

Backed Securities, wurden erstmals 1995 begeben. Diesen folgten CDOs aus<br />

Commercial Mortgage Backed Securities <strong>und</strong> Asset Backed Securities. Solche Arten<br />

von CDOs werden unter dem Begriff Structured Finance CDOs zusammengefasst 54<br />

(vgl. Lucas et al. 2006a, S. 4).<br />

Bis 1995 erlebte der Markt ein eher geringes Wachstum, erst durch <strong>die</strong> Verbriefung<br />

neuer Vermögensklassen <strong>und</strong> der erstmaligen Durchführung von synthetischen CDO<br />

Transaktionen gab es einen schwunghaften Anstieg. Gab es vor 1996 jährliche<br />

Neuemissionen iHv. r<strong>und</strong> USD 2 Milliarden, so sprang <strong>die</strong>ses Neuemissionsvolumen<br />

im Jahr 1996 auf USD 38 Mrd. Im Jahr 1998 betrug das Neuemissionsvolumen<br />

bereits USD 139 Mrd. Das insgesamt ausstehende CDO Volumen im Jahr 2005<br />

betrug USD 1,1 Trillionen (vgl. Lucas et al. 2006b, S. 3-5). Ein wichtiger Gr<strong>und</strong> für<br />

das exponentielle Wachstum war <strong>die</strong> Suche institutioneller Investoren nach hohen<br />

Renditen, sowie <strong>die</strong> Adaptierung des Konzepts auf mehrere Anlageklassen (vgl.<br />

Heidorn / König 2003, S. 3).<br />

CDOs nehmen heutzutage einen immer wichtigeren Platz auf den Kapitalmärkten<br />

ein. Einer Stu<strong>die</strong> von CreditFlux zufolge betrug das Volumen an ausstehenden Cash<br />

CDOs Anfang 2007 USD 986 Milliarden. Allein im Jahr 2006 wurden USD 400<br />

Milliarden an Cash CDOs begeben. CDOs hatten ab dem Jahr 2003 einen<br />

maßgeblichen Einfluss auf das Wachstum im Private Equity Bereich <strong>und</strong> im<br />

Subprime Hypothekarkreditmarkt. Weiters unterstützten sie das schnelle Wachstum<br />

im Bereich der Credit Default Swaps (vgl. McManus et al. 2008b, S. 173 f.).<br />

Abbildung 26 zeigt auf, welche Vermögensgegenstände im Jahr 2006 in strukturierte<br />

Produkte verpackt wurden. Die im Jahr 2006 emittierten europäischen <strong>und</strong><br />

amerikanischen CDOs kann man anhand ihres zugr<strong>und</strong>e liegenden Forderungspools<br />

aufsplitten. Die am meisten referenzierten zugr<strong>und</strong>e liegenden<br />

54 Moodys prägt hierfür den Begriff „Resecuritizations“ (vgl. Lucas et al. 2006a, S. 4).<br />

Roman Rabak Seite 82


Vermögensgegenstände stellten RMBSs <strong>und</strong> Investment-Grade Anleihen dar (vgl.<br />

Bank of England 2007a, S. 20 f.).<br />

Abbildung 26: Globale CDO Neuemission 2006 geteilt nach Vermögensklassen (a)<br />

Quelle: In Anlehnung an Bank of England 2007a, S. 21 55<br />

Im Jahr 2007 wurden USD 412 Milliarden an CDOs emittiert. Dies teilte sich wie folgt<br />

auf. USD 315 Milliarden (76%) des begebenen Volumens waren Cashflow <strong>und</strong><br />

Hybride CDOs, USD 38 Milliarden (9%) waren synthetisch finanzierte CDOs, der<br />

Anteil an Market Value CDOs betrug mit USD 59 Milliarden 15%. Hierbei sei erwähnt,<br />

dass im Segment der synthetischen CDOs nicht der wahre Wert an ausstehenden<br />

Instrumenten angegeben wird, da der Cash Anteil in einem synthetischen CDO nur<br />

einen kleinen Teil der Portfoliogröße reflektiert (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 225).<br />

Weiters hatten Balance Sheet CDOs mit einer Summe von USD 56 Milliarden an<br />

55 Primärquellen: Bloomberg (vgl. 2007, o. S.), Board of Governors of the Federal Reserve (vgl. 2007,<br />

o. S.), European Securitisation Forum (vgl. 2007, o. S.), Fitch Ratings Ltd (vgl. 2007, o. S.), JPMorgan<br />

Chase & Co. (vgl. 2007, o. S.), Securities Industry and Financial Markets Association (vgl. 2007,<br />

o. S.), Standard and Poor’s (vgl. 2007, o. S.) <strong>und</strong> Bank of England (vgl. 2007e, o. S.).<br />

Roman Rabak Seite 83


Neuemissionen einen Marktanteil von 13%. Dem gegenüber standen Arbitrage<br />

CDOs mit einer Summe von USD 357 Milliarden bzw. 87%. Dieses Verhältnis ist eine<br />

Annäherung an <strong>die</strong> tatsächliche Verteilung, da auf seiten der Balance Sheet<br />

Transaktionen auch mit synthetischen CDOs gearbeitet wird, <strong>die</strong> nicht ihr gesamtes<br />

Volumen in der obigen Zahl dargestellt haben. Die größte Position innerhalb der<br />

zugr<strong>und</strong>e liegenden Forderungen des CDO stellten Vermögensgegenstände aus<br />

dem Bereich Structured Finance dar (52% des Marktes). In den letzten Jahren kam<br />

es, bedingt durch <strong>die</strong> Suche der Investoren nach interessanten Renditen, zu einem<br />

Boom im Strukturieren von CDOs. In höchstem Maße gehebelte Instrumente, wie<br />

zum Beispiel CDOs-squared oder Structured Finance CDOs, wurden am Markt<br />

platziert. CDOs kauften Mezzanin bzw. Junior Tranchen von ABS Transaktionen (oft<br />

auch mit Subprime bzw. Home Equity Loan Exposure) <strong>und</strong> verpackten <strong>die</strong>se in neue<br />

Tranchen. Neben <strong>die</strong>sem physischen Exposure hatten viele CDOs auch ein<br />

synthetisches Exposure im Subprime Bereich. Dies geschah über Investitionen in<br />

den ABS Index bzw. über den Kauf von Subprime CDSs. Durch <strong>die</strong> Geschehnisse<br />

der Subprimekrise musste eine große Zahl an CDOs hohe Verluste erleiden. Viele<br />

CDOs wurden in ihrem Rating hinuntergesetzt <strong>und</strong> mussten vorzeitig terminiert<br />

werden. Der gesamte Markt erfuhr ab der zweiten Hälfte 2007 eine große Korrektur<br />

(vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 226).<br />

5.4.3 Definition <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legende Charakteristika von CDOs<br />

Wang et al. (vgl. 2006, S. 8) bezeichnen CDOs als Wertpapiere, welche durch ein<br />

Portfolio an unterschiedlichen Forderungen, wie zum Beispiel Krediten, Anleihen,<br />

Credit Default Swaps oder strukturierten Produkten, besichert sind. CDOs stellen<br />

eine spezielle Klasse an Wertpapieren dar, deren Rendite an <strong>die</strong> Performance eines<br />

spezifischen Portfolios an Vermögensgegenständen gekoppelt ist (vgl. McManus et<br />

al. 2008b, S. 175). Schiefer (vgl. 2008, S. 187) beschreibt CDOs als eine Form von<br />

ABSs, welche mit Vermögenswerten besichert sind. Eine Collateralized Debt<br />

Obligation ist nach Definition der OeNB (2004, S. 67) eine „Anleihe, <strong>die</strong> als<br />

Spezialform von ABS durch einen Pool von allgemeinen Schuldtiteln gedeckt ist.<br />

CDOs schließen damit auch Collateralized Bond Obligations (CBOs) <strong>und</strong><br />

Collateralized Loan Obligations (CLOs) ein“.<br />

Roman Rabak Seite 84


Je nachdem, wie sich das Referenzportfolio eines CDO zusammensetzt, spricht man<br />

also von einer Collateralized Bond Obligation bzw. von einer Collateralized Loan<br />

Obligation. Verbriefungen von ABSs werden ABS CDOs genannt, hat ein CDO<br />

andere CDOs in seinem Referenzportfolio, so spricht man von einem CDO of CDOs<br />

bzw. einem CDO-squared (vgl. Lucas et al. 2006b, S. 4 f.). Hat ein CDO Exposure zu<br />

Hedge Fonds oder Private Equity Fonds, so spricht man von einer Collateralized<br />

F<strong>und</strong> Obligation (CFO) (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 213). Man kann also<br />

behaupten, dass CDOs jeden Vermögensgegenstand <strong>und</strong> somit auch jedes Risiko,<br />

verbriefen können (vgl. Heidorn / König 2003, S. 5).<br />

Genauso wie ABSs benutzen CDOs <strong>die</strong> Verbriefungstechnologie, um einen Pool an<br />

Vermögensgegenständen zu erwerben <strong>und</strong> <strong>die</strong>sen mit der Ausgabe von<br />

Wertpapieren (<strong>die</strong>se werden auch CDOs genannt) zu finanzieren (vgl. Fabozzi /<br />

Kothari 2008, S. 211). Typischerweise unterscheiden sich CDO Transaktionen von<br />

ABS Transaktionen in der Höhe der verbrieften Vermögensgegenstände. Werden bei<br />

einer ABS Transaktion meist Forderungen gegen eine Vielzahl an Schuldnern<br />

verbrieft (500 bis 100.000 Kredite in einem Pool), so ist der Forderungspool bei CDO<br />

Transaktionen kleiner <strong>und</strong> liegt in einer Größenordnung von 20 bis 500<br />

Vermögensgegenständen (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 218).<br />

Im Unterschied zu RMBSs <strong>und</strong> ABSs im engeren Sinne, <strong>die</strong> durch einen Pool von<br />

Retail Krediten besichert sind, investiert ein CDO in einen Pool an Wholesale- bzw.<br />

Firmenkrediten oder Exposures. Dies hat einen signifikanten Einfluss auf <strong>die</strong><br />

Ausprägungen des zugr<strong>und</strong>e liegenden Kreditrisikos (vgl. Fabozzi / Kothari 2008,<br />

S. 212 sowie S. 151 f.). Ein CDO hat eine limitierte Lebensdauer (vgl. Masek /<br />

Choudhry 2004, S. 557). Diese durchschnittliche Lebensdauer liegt zwischen sieben<br />

<strong>und</strong> 12 Jahren (vgl. Masek / Choudhry 2004, S. 559).<br />

CDOs in ihrer Gr<strong>und</strong>struktur sind Vehikel, um Risiken zu poolen <strong>und</strong> anschließend<br />

neu zu verteilen. Masek <strong>und</strong> Choudhry (vgl. 2004, S. 556 f.) sehen CDOs als<br />

Derivate, da sie Techniken anwenden, <strong>die</strong> Risiken referenzieren, neu verpacken oder<br />

wiederherstellen, um <strong>die</strong> Liquidität in den Märkten der zugr<strong>und</strong>e liegenden<br />

Forderungen zu verbessern.<br />

CDOs sind, im Vergleich zu herkömmlichen strukturierten Produkten, bei Investoren<br />

deswegen so beliebt, weil sie einen höheren Ertrag auf das Investment geben.<br />

Roman Rabak Seite 85


Dieser vergleichsweise höhere Ertrag lässt sich durch <strong>die</strong> höhere Illiquidität <strong>und</strong><br />

Komplexität eines CDO begründen (vgl. Masek / Choudhry 2004, S. 575). Eben<br />

durch <strong>die</strong>se hohe Komplexität der Produkte <strong>und</strong> der Vielzahl an Ausprägungsformen<br />

ist es wichtig, das Risiko <strong>die</strong>ser Instrumente nicht zu unterschätzen. Investoren<br />

müssen sich <strong>die</strong>ser Risiken bewusst sein <strong>und</strong> CDOs sowie das Verhalten der<br />

zugr<strong>und</strong>e liegenden Vermögensgegenstände, verstehen (vgl. McManus et al. 2008b,<br />

S. 173 f.).<br />

Der Wert eines CDO Portfolios kann aufgr<strong>und</strong> mehrerer Ereignisse fallen (<strong>die</strong>s würde<br />

im schlimmsten Fall zu einer Abwicklung des CDO führen). So beeinflussen<br />

Veränderungen in Spreads <strong>und</strong> Zinssätzen den Wert des CDO signifikant (vgl.<br />

Masek / Choudhry 2004, S. 564).<br />

Kommt es zu einer Bonitätsverschlechterung der zugr<strong>und</strong>e liegenden<br />

Vermögensgegenstände, so weiten sich <strong>die</strong> am Markt gehandelten Spreads aus.<br />

Dies führt bei Mark-to-Market 56 Bewertung zu einer Wertabnahme <strong>die</strong>ser<br />

Vermögensgegenstände. Das Bonitäts- <strong>und</strong> Ausfallsrisiko ist nach Heidorn <strong>und</strong><br />

König (vgl. 2003, S. 12) bei Market Value CDOs wichtiger als bei Cashflow CDOs.<br />

Bei der Risikobewertung eines CDO gibt es drei zentrale Faktoren, welche es zu<br />

berücksichtigen gilt. Diese sind <strong>die</strong> Ausfallswahrscheinlichkeiten, <strong>die</strong> Korrelation der<br />

Ausfälle sowie <strong>die</strong> Recovery Raten (vgl. Masek / Choudhry 2004, S. 582).<br />

5.4.4 Klassifizierung von CDOs<br />

5.4.4.1 Überblick über <strong>die</strong> verschiedenen Klassifizierungen<br />

Anhand von bestimmten Merkmalen lassen sich verschiedene Typen von CDOs<br />

differenzieren. Abhängig vom Hintergr<strong>und</strong> der Transaktion unterscheidet man<br />

zwischen Arbitrage CDOs <strong>und</strong> Balance Sheet CDOs. Bezüglich der<br />

unterschiedlichen Formen des Risikotransfers erfolgt eine Abgrenzung zwischen<br />

Cash CDOs <strong>und</strong> synthetischen CDOs. Je nach der in den Produkten angewandten<br />

56 Bei der Mark-to-Market Bewertung werden <strong>die</strong> jeweiligen Vermögensgegenstände so adjustiert,<br />

dass sie den aktuellen Marktpreisen entsprechen (vgl. Sa<strong>und</strong>ers 2000, S. 67).<br />

Roman Rabak Seite 86


Managementstrategie 57 unterscheidet man zwischen Cashflow CDOs <strong>und</strong> Market<br />

Value CDOs (vgl. Bruyère et al. 2006, S. 105).<br />

Auch Choudhry <strong>und</strong> Fabozzi (vgl. 2003, S. 33) unterscheiden zwischen Balance<br />

Sheet-, Arbitrage- <strong>und</strong> synthetischen CDOs. Weiters unterteilen sie <strong>die</strong><br />

verschiedenen Hauptformen in Cashflow <strong>und</strong> Market Value Verbriefungsstrukturen.<br />

Synthetische CDOs lassen sich weiters anhand der Finanzierungsmethode<br />

voneinander abgrenzen (vgl. Abbildung 27).<br />

Abbildung 27: CDO Klassifizierung nach Choudhry <strong>und</strong> Fabozzi<br />

Quelle: In Anlehnung an Choudhry / Fabozzi 2003, S. 33<br />

Dieser Klassifizierung folgen auch Heidorn <strong>und</strong> König (vgl. 2003, S. 11) in ihrer Arbeit<br />

(vgl. Abbildung 28).<br />

57 Verschiedene Kombinationen der einzelnen Typen sind möglich. Allerdings sind nicht alle<br />

Transaktionen möglich (z.B. gibt es keine synthetischen Market Value Balance-Sheet-Driven CDOs)<br />

Roman Rabak Seite 87


Abbildung 28: CDO Klassifizierung nach Heidorn <strong>und</strong> König<br />

Quelle: Heidorn / König 2003, S. 11<br />

5.4.4.2 Balance Sheet CDOs<br />

Balance Sheet CDOs lassen sich am ehesten mit traditionellen Verbriefungen<br />

vergleichen. Durch <strong>die</strong>se Art des CDO kann ein Originator (typischerweise eine<br />

Bank) Aktiva aus seiner Bilanz veräußern <strong>und</strong> erzielt somit eine Verbesserung des<br />

regulatorischen Kapitals, eine Erweiterung an Finanzierungsmöglichkeiten <strong>und</strong> ein<br />

besseres Bilanzmanagement (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 216).<br />

Abbildung 29: Balance Sheet CDO<br />

Quelle: In Anlehung an Masek / Choudhry 2004, S. 577<br />

Wie bei anderen ABSs werden bei einem Balance Sheet CDO<br />

Vermögensgegenstände in einem Pool zusammengefasst <strong>und</strong> an ein SPV veräußert,<br />

Roman Rabak Seite 88


um <strong>die</strong> begebenen Verbindlichkeiten <strong>die</strong>ses SPV abzusichern <strong>und</strong> zu be<strong>die</strong>nen. Das<br />

Kreditrisiko der Vermögensgegenstände wird durch den True Sale Vorgang direkt an<br />

<strong>die</strong> Besitzer der CDO Tranchen weitergegeben (vgl. Abbildung 29). Balance Sheet<br />

CDOs sind meist CLOs, da Banken <strong>und</strong> andere Finanzinstitutionen, historisch<br />

gesehen, überwiegend Kredite im Bereich Investment Grade <strong>und</strong> Sub-Investment<br />

Grade zur Verbriefung herangezogen haben (vgl. Masek / Choudhry 2004, S. 576 f.).<br />

Wie bereits erwähnt, bieten CDOs im Vergleich zu herkömmlichen ABSs höhere<br />

Renditen auf das Investment (bezogen auf äquivalente Ratingklassen). Dieser<br />

zusätzlich erzielte Spread begründet sich aus der Komplexizität <strong>und</strong> Illiquidität <strong>die</strong>ser<br />

Instrumente (vgl. Masek / Choudhry 2004, S. 576 f.). Ein Beispiel einer typischen<br />

Balance Sheet CLO Struktur gibt Abbildung 30.<br />

Auch beim Balance Sheet CDO gibt es eine Wasserfallstruktur, um <strong>die</strong> Verteilung der<br />

Zahlungsströme zu bestimmen. Bei den Zahlungen der einzelnen Tranchen müssen<br />

so genannte Compliance Tests bestanden werden, um <strong>die</strong> nächstgelegene<br />

niedrigere Tranche im Wasserfall be<strong>die</strong>nen zu können (vgl. Masek / Choudhry 2004,<br />

S. 578).<br />

Abbildung 30: Tranchenstruktur einer Balance Sheet CLO<br />

Aufbau Balance Sheet CLO<br />

Senior Tranche (AAA) 90-95%<br />

Subordinated Tranche (A) 3-5%<br />

Mezzanine Tranche (BBB) 1-3%<br />

Equity Tranche 1-2%<br />

Quelle: In Anlehnung an Masek / Choudhry 2004, S. 577 f.<br />

Balance Sheet CDOs können sowohl cash als auch synthetisch sein, wobei bei der<br />

synthetischen Form <strong>die</strong> Reduzierung des regulatorischen Kapitals Hauptbeweggr<strong>und</strong><br />

ist. Bei bei der Cash Version steht <strong>die</strong> Liquiditätsgenerierung im Vordergr<strong>und</strong> (vgl.<br />

Fabozzi / Kothari 2008, S. 216).<br />

5.4.4.3 Arbitrage CDOs<br />

Im Gegensatz zu Balance Sheet CDOs werden Arbitrage CDOs konstruiert, um<br />

Opportunitäten am Markt auszunutzen. Eine Bank oder ein Asset Manager (Sponsor<br />

des CDO) setzten solch eine Struktur auf, um den Unterschied zwischen den<br />

Roman Rabak Seite 89


Finanzierungskosten <strong>und</strong> der Rendite der im CDO erworbenen<br />

Vermögensgegenstände zu erwirtschaften. Dieser Unterschied kann durch aktives<br />

Handeln der Vermögensgegenstände weiter maximiert werden. Folglich lassen sich<br />

Arbitrage CDOs weiter in Cashflow- <strong>und</strong> Market Value CDOs unterteilen (vgl. Masek<br />

/ Choudhry 2004, S. 576). Ein großer Unterschied zwischen Balance Sheet CDOs<br />

<strong>und</strong> Arbitrage CDOs liegt in der Herkunft der zugr<strong>und</strong>e liegenden<br />

Vermögensgegenstände. Arbitrage CDOs erwerben <strong>die</strong> Vermögensgegenstände von<br />

dritten Parteien bzw. aus dem Markt (vgl. Masek / Choudhry 2004, S. 579). Cashflow<br />

Arbitrage CDOs weisen <strong>die</strong>selben Ausprägungen auf wie Cashflow Balance Sheet<br />

CDOs.<br />

5.4.4.4 Cashflow CDOs<br />

Cashflow CDOs generieren Zahlungsströme aus dem Forderungspool, welche<br />

ausreichend groß sind, um sowohl Zinsen als auch das Kapital der begebenen<br />

Anleihen zurückzahlen zu können (vgl. Masek / Choudhry 2004, S. 576). In einem<br />

Cashflow CDO erfolgt kein aktives Handeln der einzelnen Vermögensgegenstände.<br />

5.4.4.5 Market Value CDOs<br />

Bei Market Value CDOs versucht der CDO Manager, <strong>die</strong> Zahlungsströme aus dem<br />

zugr<strong>und</strong>e liegenden Forderungspool durch Kauf <strong>und</strong> Verkauf der einzelnen<br />

Vermögensgegenstände zu maximieren (vgl. Heidorn / König 2003, S. 10). Market<br />

Value CDOs geben dem Asset Manager große Freiheiten im aktiven Handeln mit im<br />

CDO befindlichen Vermögensgegenständen <strong>und</strong> in der Auswahl <strong>die</strong>ser. Im<br />

Gegenzug werden <strong>die</strong>se Arten von CDOs in fixen periodischen Abständen Mark-to-<br />

Market bewertet. Damit wird sichergestellt, dass der jeweilige Wert an<br />

Vermögensgegenständen den Wert der an <strong>die</strong> Investoren verteilten Tranchen<br />

(Schuldenseite des CDO) übersteigt (vgl. Masek / Choudhry 2004, S. 580). Diese<br />

Struktur erlaubt dem Asset Manager ein besseres Handhaben der Verluste in Zeiten<br />

von Marktkorrekturen <strong>und</strong> ist bei Investoren daher sehr beliebt. Market Value CDOs<br />

haben vor der Emission der CDO Tranchen typischerweise eine so genannte Ramp<br />

Up Periode vorgelagert. In <strong>die</strong>ser Periode erwirbt der Asset Manager mit zur<br />

Verfügung gestellten Liquiditätslinien <strong>die</strong> Vermögensgegenstände im<br />

Forderungspool. Kapitalrückzahlungen erfolgen in Mark-to-Market Strukturen zum<br />

Roman Rabak Seite 90


Zeitpunkt des Verkaufs der Vermögensgegenstände <strong>und</strong> nicht bei deren<br />

Laufzeitende (vgl. Masek / Choudhry 2004, S. 580).<br />

Bei einem Market Value CDO gibt es einen so genannten Market Value Trigger. Fällt<br />

der Marktwert abzüglich aller ausstehenden Schulden unter einen definierten Wert<br />

(den Market Value Trigger), so muss der CDO Manager Vermögensgegenstände<br />

veräußern, um mit den so erzielten Mitteln <strong>die</strong> ausstehenden Wertpapiere des CDO<br />

zu bezahlen. Erst wenn das Verhältnis zwischen Vermögensgegenständen <strong>und</strong><br />

Schulden wieder auf dem festgelegten Level ist, kann der normale Betrieb des CDO<br />

wieder aufgenommen werden (vgl. Masek / Choudhry 2004, S. 563 f.).<br />

5.4.4.6 True Sale CDOs (Cash CDOs)<br />

Cash CDOs waren <strong>die</strong> erste Form von CDOs am Markt. Cash CDOs sind Cash<br />

Arrangements, bei denen keine Kreditderivate involviert sind (vgl. Bruyère et al.<br />

2006, S. 107). Ein Cash CDO erschließt Finanzierungsquellen in Höhe des<br />

gesamten CDO <strong>und</strong> erwirbt Vermögensgegenstände in <strong>die</strong>ser Summe. Diese<br />

Vermögensgegenstände werden entweder von nur einem Originator gekauft<br />

(Balance Sheet CDO) oder von mehreren Originatoren (Arbitrage CDO) am Markt<br />

erworben (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 213). Ein Cash bzw. True Sale CDO birgt<br />

durch das Übertragen der Vermögensgegenstände auf das SPV ein Ausfallsrisiko für<br />

Investoren in sich (vgl. Heidorn / König 2003, S. 6).<br />

5.4.4.7 Synthetische CDOs<br />

Synthetische CDOs machen den Einsatz von Kreditderivaten notwendig. Hier wird<br />

synthetisch ein Kreditvermögensgegenstand generiert. Dieser<br />

Kreditvermögensgegenstand ist ein unfinanzierter Vermögensgegenstand, da der<br />

Sicherungsgeber (in dem Fall der CDO) keine Finanzierung für <strong>die</strong>sen<br />

Vermögensgegenstand aufbringen muss (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 214 f.).<br />

Diese Instrumente werden im Kapitel Kreditderivate unter Punkt 5.6.7 näher<br />

beleuchtet.<br />

5.4.4.8 Structured Finance CDOs (Resecuritization)<br />

Resecuritization, also das abermalige Verbriefen von bereits verbrieften Strukturen,<br />

ist eine Erweiterung der Arbitrage CDO Methodik. Zugr<strong>und</strong>e liegende<br />

Forderungspools für <strong>die</strong>se Instrumente stellen unter anderem RMBSs, CMBSs,<br />

Roman Rabak Seite 91


CDOs <strong>und</strong> andere ABS Transaktionen, meist untergeordnete Tranchen (BBB oder<br />

BB), dar. Die Nutzung verbriefter Vermögensgegenstände als zugr<strong>und</strong>e liegende<br />

Forderungen ist für Arbitrage Strukturen ideal, da Manager <strong>die</strong>ser Instrumente immer<br />

auf der Suche nach höheren Renditen im Vergleich zu anderen<br />

Vermögensgegenständen sind. Durch <strong>die</strong> Tatsache, dass Structured Finance<br />

Vermögensgegenstände eine höhere Rendite liefern, wurden <strong>die</strong>se, vor allem in den<br />

letzten Jahren, bevorzugt zur abermaligen Verbriefung herangezogen. Ein weiterer<br />

Aspekt, der gerne gesehen wurde, war <strong>die</strong> Tatsache, dass durch <strong>die</strong>se neue Art von<br />

CDOs <strong>die</strong> Nachfrage am Markt für niedrig bewertete Tranchen herkömmlicher<br />

Verbriefungen anstieg (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 249). Abbildung 31 zeigt, dass<br />

sowohl Banken als auch Hedge Fonds, Asset Manager <strong>und</strong> Versicherungen <strong>die</strong>se<br />

Instrumente gekauft haben (vgl. International Monetary F<strong>und</strong> 2007, S. 15).<br />

Abbildung 31: Käufer von ABS CDOs (in Prozent, Delta-adjustierte Basis)<br />

Quelle: In Anlehnung an Citigroup 2007, o. S. zitiert nach International Monetary<br />

F<strong>und</strong> 2007, S. 15<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>die</strong>ser Tatsachen betrug der Marktanteil der Resecuritizations im Jahr 2006<br />

anähernd 60% des gesamten Marktes. Anders ausgedrückt, USD 312 Milliarden der<br />

USD 549 Milliarden an Neuemissionen entstammten Structured Finance CDOs (vgl.<br />

Fabozzi / Kothari 2008, S. 249 f.). Wie sich anhand der Daten vom amerikanischen<br />

Markt erkennen lässt, ist ein signifikanter Teil des in Summe USD 900 Milliarden<br />

betragenden CDO Marktes von Resecuritizations geprägt (vgl. Abbildung 32).<br />

Roman Rabak Seite 92


ABS CDSs multiplizierten das Angebot an Kreditrisiko für ABS CDOs auf das<br />

Vierfache. So wurden ab 2005 in etwa 75% der Mezzanin Tranchen von ABS CDOs<br />

durch synthetische ABS CDSs erworben (vgl. Goodman et al. 2008, S. 141).<br />

Maßgeblichen Beitrag leisteten zwei neue ABS CDO Strukturen. Hybride ABS CDOs<br />

kauften zwischen 30% <strong>und</strong> 40% der Vermögensgegenstände durch Cash Assets, <strong>die</strong><br />

restlichen 60% bis 70% wurden synthetisch erworben. Die zweite neue Struktur war<br />

ein ABS CDO, der 100% seiner Vermögensgegenstände durch synthetische ABS<br />

CDSs erwarb. Diese CDOs unterschieden sich maßgeblich von den älteren, Balance<br />

Sheet motivierten synthetischen CDOs (vgl. Goodman et al. 2008, S. 143).<br />

Abbildung 32: Volumen ausstehender US CDOs<br />

Quelle: Credit Suisse 2007, o. S. zitiert nach International Monetary F<strong>und</strong> 2007,<br />

S. 16<br />

Das Volumen an Mezzanin ABS CDOs stieg von USD 27 Milliarden im Jahr 2005 auf<br />

USD 50 Milliarden im Jahr 2006, bevor es auf USD 33 Milliarden zurück fiel. Nach<br />

Goodman et al. (vgl. 2008, S. 142) hat der damals neu entstandene Single-Name<br />

ABS CDS Markt das Desaster an den ABS CDO Märkten im Jahr 2007 um ein<br />

Vielfaches verstärkt.<br />

Structured Finance CDOs weisen eine noch größere Korrelation der einzelnen<br />

Vermögensgegenstände auf. Dies liegt auf der Hand, da es zum Beispiel bei einem<br />

CDO 2 , der aus einer Vielzahl von Sub-CDOs besteht, zu einer Überlappung der in<br />

<strong>die</strong>sen Sub-CDOs befindlichen Vermögensgegenständen kommt. Die<br />

Roman Rabak Seite 93


gebräuchlichsten Namen innerhalb der Verbriefungen weisen somit annähernd<br />

perfekte Korrelation auf (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 250 f.). Wie in Punkt 5.4.10<br />

näher beschrieben, steigt bei zunehmender Korrelation das Tail-Risiko, also das<br />

Risiko großer auftretender Verluste, extrem an. Dies erklärt auch <strong>die</strong> Geschehnisse<br />

in der Subprimekrise. Wenn zum Beispiel ein Structured Finance CDO in BBB<br />

Tranchen von 20 Home Equity Verbriefungen investiert <strong>und</strong> innerhalb <strong>die</strong>ses<br />

Segments Störungen <strong>und</strong> Verluste auftreten, so werden alle 20 BBB Tranchen<br />

Verluste realisieren. Somit hat ein Structured Finance CDO Investor eine nochmals<br />

gehebelte Verlustposition (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 251). Verluste aufgr<strong>und</strong><br />

von Subprime Exposure innerhalb von ABS CDOs werden in Punkt 5.4.13<br />

überblicksmäßig dargestellt <strong>und</strong> geben einen Einblick über <strong>die</strong> Komplexität <strong>und</strong><br />

Verstrickung der einzelnen Instrumente.<br />

5.4.5 Ablauf einer CDO Verbriefung<br />

Ein CDO emittiert Wertpapiere (CDO Tranchen) an Investoren <strong>und</strong> benutzt <strong>die</strong>ses<br />

Geld, um in ein Portfolio an finanziellen Vermögensgegenständen, wie zum Beispiel<br />

Schuldverpflichtungen von Firmen oder strukturierte Schuldverpflichtungen, zu<br />

investieren. Die Zahlungsströme, <strong>die</strong> aus den Vermögensgegenständen des<br />

Portfolios generiert werden, werden anhand spezifischer Regeln an <strong>die</strong> Investoren<br />

aufgeteilt <strong>und</strong> weitergegeben (vgl. Lucas et al. 2006a, S. 3). Die vom CDO<br />

begebenen Wertpapiere stellen Verbindlichkeiten dar <strong>und</strong> werden in verschiedene<br />

Tranchen (auch als Klassen bzw. Notes bezeichnet) aufgeteilt. Je nach Position der<br />

Tranche in der Kapitalstruktur des CDO bestimmt sich <strong>die</strong> Rangfolge des Anspruchs<br />

auf <strong>die</strong> Zahlungsströme aus dem Pool an Vermögensgegenständen (vgl. McManus<br />

et al. 2008b, S. 176). Die Senior Debt Tranche hat <strong>die</strong> höchste Seniorität <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

höchste Anzahl an Subordination unter sich. <strong>Sie</strong> zahlt den niedrigsten Coupon, hat<br />

aber den höchsten Anspruch auf Zahlungsströme aus dem Portfolio. Geht man <strong>die</strong><br />

Kapitalstruktur im CDO hinunter, so folgen <strong>die</strong> Debt Tranche, <strong>die</strong> Mezzanine Debt<br />

Tranche <strong>und</strong> <strong>die</strong> Subordinated Debt Tranche. Am Ende steht <strong>die</strong> Equity Tranche,<br />

welche oft in Form von Vorzugsaktien begeben wird. <strong>Sie</strong> zahlt den höchsten Coupon,<br />

hat aber etwaige Verluste der Vermögensgegenstände aus dem Portfolio als Erste<br />

zu tragen (vgl. Lucas et al. 2006a, S. 4).<br />

Roman Rabak Seite 94


Die oben genannte Rangfolge wirkt sich auf das Rating der Tranchen aus. Ratings<br />

variieren von AAA Ratings für <strong>die</strong> Senior Tranchen über AA/A2 oder BBB bis hin zu<br />

Unrated für <strong>die</strong> Equity Tranchen, <strong>die</strong> so genannten First Loss Tranchen (vgl.<br />

McManus et al. 2008b, S. 176).<br />

Der Coupon für CDO Verbindlichkeiten hat meistens einen variablen Zinssatz 58 , er<br />

kann aber auch in Form eines fixen Coupons für eine bestimmte Tranche definiert<br />

sein (vgl. McManus et al. 2008b, S. 176). Ein Gr<strong>und</strong>, warum in den meisten Fällen in<br />

der Praxis variabel verzinste High Yield Krediten den festverzinsten High Yield<br />

Anleihen vorgezogen werden, ist <strong>die</strong> Vermeidung von einem Asset-Liability<br />

Missmatch (vgl. Lucas et al. 2006a, S. 4). Abbildung 33 zeigt eine vereinfachte CDO<br />

Struktur mit verschiedenen Tranchen <strong>und</strong> den dazugehörigen Couponzahlungen.<br />

Abbildung 33: CDO Struktur mit fünf Tranchen<br />

CDO Struktur mit fünf Tranchen<br />

Prozent der<br />

Tranche<br />

Kapitalstruktur Rating Coupon<br />

Klasse A 77,50% AAA LIBOR + 26 Bsp.<br />

Klasse B 9,00% A LIBOR + 75 Bsp.<br />

Klasse C 2,75% BBB LIBOR + 180 Bsp.<br />

Klasse D 2,75% B LIBOR + 475 Bsp.<br />

Vorzugsaktien 8,00% kein Rating Residualer Cashflow<br />

Quelle: In Anlehnung an Lucas et al. 2006a, S. 4<br />

5.4.6 In eine CDO Transaktion involvierte Parteien<br />

Die in einer CDO Transaktion vorkommenden Parteien sind im Wesentlichen<br />

<strong>die</strong>selben Parteien wie bereits in Kapitel 4.3 erklärt. So braucht ein CDO, genauso<br />

wie eine normale Verbriefung, als zentrale Parteien den Originator, das SPV,<br />

Investoren sowie einen Treuhänder. Das SPV ist, wie auch bei anderen<br />

Verbriefungen, typischerweise an Orten wie den Cayman Islands angesiedelt, um für<br />

<strong>die</strong> Investoren günstigere Bedingungen zu schaffen (vgl. Lucas et al. 2006a, S. 6).<br />

Auch Ratingagenturen <strong>und</strong> Investmentbanken sind, wie bei herkömmlichen<br />

Verbriefungstransaktionen, in den Prozess miteinbezogen. Eine Partei, welche bei<br />

herkömmlichen Verbriefungen oft nicht vorhanden ist, ist der Asset Manager. In<br />

58 Meist LIBOR + Premium (abhängig von Position der Tranche).<br />

Roman Rabak Seite 95


Verbriefungstransaktionen eingesetzte SPVs haben typischerweise kein<br />

Management. CDOs stellen hierbei <strong>die</strong> Ausnahme dar (vgl. Fabozzi / Kothari 2008,<br />

S. 66). So suchen <strong>die</strong> bei CDOs eingesetzten Asset-, bzw. Collateral Manager das<br />

anfängliche Portfolio aus <strong>und</strong> entscheiden <strong>die</strong> Tätigkeiten, anhand der im SPV<br />

festgelegten Rahmenbedingungen, über <strong>die</strong> gesamte Lebensdauer des CDO (vgl.<br />

Lucas et al. 2006a, S. 6).<br />

Die Investorenlandschaft hat sich seit der Einführung von CDOs verändert. Hedge<br />

Fonds, Banken, Versicherungen <strong>und</strong> Asset Manager investieren in CDOs. Allerdings<br />

haben verschiedene Investoren verschiedene Motivationen zum Erwerb eines CDO.<br />

Investoren in Senior Tranchen sind laut Fabozzi <strong>und</strong> Kothari (vgl. 2008, S. 265)<br />

hauptsächlich durch den im Vergleich höheren Spread <strong>und</strong> <strong>die</strong> Diversifikationseffekte<br />

getrieben.<br />

5.4.7 Motive für CDO Transaktionen<br />

Als Motiv für <strong>die</strong> Durchführung von CDO Transaktionen kommen hauptsächlich<br />

Regulierungsarbitrage, Marktarbitrage sowie Finanzierungsfragen <strong>und</strong> das<br />

Management von Kreditrisiken in Frage (vgl. Schiefer 2008, S. 189).<br />

CDOs erlauben es Banken, Kredite ohne Rücksicht auf <strong>die</strong> daraus mögliche<br />

Risikokonzentration an bestimmte Firmen, Branchen, oder Regionen zu vergeben.<br />

Mit einer CDO Transaktion kann eine Bank gezielt <strong>die</strong> Risikoverteilung, <strong>die</strong> Struktur<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Zusammensetzung ihres Kreditportfolios adaptieren, indem sie<br />

ungewünschte Risiken mit dem CDO verbrieft (vgl. Fabozzi / Choudhry 2003, S. 35).<br />

Investorenseitig sind CDOs unter anderem aufgr<strong>und</strong> des zusätzlich angebotenen<br />

Ertrags sehr beliebt. So bietet ein CDO bei gleichem Rating mehr Ertragspotential als<br />

eine normale ABS <strong>und</strong> weit mehr als eine Plain Vanilla Anleihe. So zahlte ein BBB<br />

CDO per Jänner 2007 in etwa einen Spread von 300 bis 400 Basispunkten, während<br />

eine vergleichbare Unternehmensanleihe um <strong>die</strong> 250 Basispunkte an Ertrag<br />

versprach (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 266). Ein weiteres wichtiges Argument für<br />

CDOs ist <strong>die</strong> Möglichkeit der Diversifizierung des Investments. Investoren, <strong>die</strong> schon<br />

in traditionelle ABSs investiert haben, können ihr Portfolio weiter streuen, da CDOs<br />

nicht in <strong>die</strong>selbe Kategorie wie traditionelle ABSs fallen <strong>und</strong> nicht mit ihnen<br />

korrelieren (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 265).<br />

Roman Rabak Seite 96


5.4.8 Spezielle Charakteristika von CDOs<br />

5.4.8.1 Deckungstests (Coverage Tests)<br />

Innerhalb einer CDO Struktur werden diverse Tests durchgeführt, um Investoren vor<br />

dem Verlust ihres eingesetzten Kapitals zu bewahren. Die bekanntesten <strong>die</strong>ser so<br />

genannten Deckungstests (Coverage Tests) sind der Overcollateralization (O/C) Test<br />

sowie der Interest Coverage (I/C) Test (vgl. Heidorn / König 2003, S. 8). Kommt es<br />

bei einem O/C Test einer bestimmten Tranche zu einer Überschreitung des<br />

zulässigen Wertes, so muss der CDO Manager Vermögensgegenstände verkaufen,<br />

um das Verhältnis wieder zu einem akzeptablen Wert zu bringen. Durch den Verkauf<br />

sollte sich der Anteil der First Loss Position erhöhen, sodass <strong>die</strong> vorgeschriebenen<br />

Relationen wieder hergestellt werden. Ist <strong>die</strong>s nicht der Fall, so erhalten <strong>die</strong> CDO<br />

Investoren <strong>die</strong> Kontrolle über <strong>die</strong> Struktur <strong>und</strong> können <strong>die</strong> Vermögensgegenstände<br />

veräußern. Durch <strong>die</strong>se Mechanik soll sichergestellt werden, dass Investoren<br />

rechtzeitig ihr investiertes Kapital zurückbekommen (vgl. Heidorn / König 2003, S. 8).<br />

Der I/C Test soll gewährleisten, dass <strong>die</strong> aus dem zugr<strong>und</strong>e liegenden<br />

Forderungspool generierten Zahlungsströme ausreichen, um <strong>die</strong> Ansprüche der<br />

begebenen Tranchen zu be<strong>die</strong>nen. Wird der Test nicht bestanden, so hat <strong>die</strong>s<br />

<strong>die</strong>selben Konsequenzen wie beim O/C Test (vgl. Heidorn / König 2003, S. 9).<br />

5.4.8.2 Senior/Subordination Strukturen in einem CDO<br />

Die Verteilung der Portfoliorisiken auf verschiedene Tranchen stellt eine übliche<br />

Methode bei Verbriefungen dar. Hierbei wird das Prinzip der Subordination<br />

angewandt. Auftretende Verluste werden bis zum Par Value der untersten Tranche<br />

von <strong>die</strong>ser absorbiert. Dieser Par Value stellt den Detachement Punkt für <strong>die</strong> unterste<br />

Tranche <strong>und</strong> gleichzeitig den Attachement Punkt für <strong>die</strong> nächsthöhere Tranche dar.<br />

Übersteigen <strong>die</strong> Verluste den Detachement Punkt der untersten Tranche, so wird<br />

<strong>die</strong>ser von der nächsten Tranche, bis zum Erreichen deren Detachement Punktes,<br />

absorbiert (vgl. Franke / Krahnen 2005, S. 6).<br />

Nach Franke <strong>und</strong> Krahnen (vgl. 2005, S. 7) sind <strong>die</strong> Senior Tranchen am besten für<br />

weniger informierte Investoren geeignet, da sie nur noch sehr wenige Ausfallsrisiken<br />

in sich bergen. Mezzanin Tranchen sind für Investoren geeignet, welche mehr<br />

Expertise im Risikoüberwachungs- <strong>und</strong> Bewertungsprozess aufweisen. Diese<br />

Tranchen sind, nach der zurückbehaltenen First Loss Position, ein zusätzlicher<br />

Roman Rabak Seite 97


Schutz für <strong>die</strong> Senior Tranchen. Je nach Verteilung der Ausfallswahrscheinlichkeit<br />

bestimmt sich daher <strong>die</strong> Menge an Mezzanin Tranchen. Allerdings tragen Senior<br />

Tranche Investoren das Risiko von systemweiten, makroökonomischen Schocks.<br />

5.4.8.3 Zinsänderungsrisiko bei CDOs<br />

Um <strong>die</strong> Auswirkungen von Zinssatzänderungen auf einen CDO zu bemessen, muss<br />

man zwischen CBOs <strong>und</strong> CLOs unterscheiden. CBOs haben Anleihen auf ihrer<br />

Akitvseite, <strong>die</strong> passivseitig begebenen Tranchen sind meist mit variabel verzinsten<br />

Zinssätzen ausgestattet. Dadurch kann es bei Zinsänderungen zu einem Asset<br />

Liability Mismatch kommen. Um <strong>die</strong>sem Risiko zu begegnen, wird in solch einer CBO<br />

Struktur meist ein Makro- (hier werden Schutzmechanismen, wie zum Beispiel<br />

Optionen, auf das ganze Portfolio implementiert) bzw. ein Mikro- (hier werden<br />

Schutzmechanismen, wie zum Beispiel Asset Swaps, auf Ebene der einzelnen<br />

Vermögensgegenstände im Portfolio implementiert) Hedging-Instrument eingebaut<br />

(vgl. Bruyère et al. 2006, S. 112).<br />

5.4.9 Bewertung untergeordneter Tranchen<br />

Aufgr<strong>und</strong> der höheren Sensitivität auf getroffene Annahmen reicht bei<br />

untergeordneten Tranchen eine Bewertung allein durch Ratingagenturen nicht mehr<br />

aus. Investoren in Mezzanin- <strong>und</strong> Equity Tranchen sollten daher zusätzlich eine<br />

Monte Carlo Simulation durchführen <strong>und</strong> sich über Faktoren wie Ausfallskorrelation<br />

<strong>und</strong> zeitliche Verteilung der Ausfälle bewusst sein, um <strong>die</strong> Performance <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Risiken <strong>die</strong>ser Tranchen genau einschätzen zu können (vgl. Heidorn / König 2003,<br />

S. 29).<br />

5.4.10 Korrelation <strong>und</strong> Preisfindungsfaktoren<br />

Die komplexen Verlustprofile in einem CDO hängen von der Anzahl der zugr<strong>und</strong>e<br />

liegenden Kredite <strong>und</strong> deren Granularität, der individuellen<br />

Ausfallswahrscheinlichkeiten, der Recovery Raten der zugr<strong>und</strong>e liegenden Kredite<br />

<strong>und</strong> der Ausfallskorrelation zwischen <strong>die</strong>sen ab (vgl. Martin et al. 2004, S. 615). Die<br />

Korrelation der Ausfallswahrscheinlichkeiten hat signifikanten Einfluss auf <strong>die</strong><br />

Verlustverteilung der Tranchen eines CDO. Diese Verlustverteilung bestimmt somit<br />

<strong>die</strong> Ausfälle in einem CDO <strong>und</strong> ist daher auch für <strong>die</strong> Preisfindung maßgeblich.<br />

Roman Rabak Seite 98


Martin et al. (vgl. 2004, S. 617-619) geben in ihrer Arbeit ein Beispiel zur<br />

Beeinflussung der erwarteten Verlustverteilung bei verschiedenen<br />

Ausfallskorrelationen. Bei einer geringen Korrelation ist <strong>die</strong> Wahrscheinlichkeit<br />

weniger Verluste recht hoch, das Eintreten einer großen Anzahl an Verlusten ist<br />

allerdings sehr unwahrscheinlich. Auch das Eintreten von keinen Verlusten ist bei<br />

geringer Korrelation sehr unwahrscheinlich. Bei mittlerer Korrelation der<br />

Ausfallswahrscheinlichkeiten der einzelnen Kredite beginnt <strong>die</strong> erwartete<br />

Verlustverteilung im CDO schiefer (skewed) zu werden. Sowohl <strong>die</strong> Möglichkeit<br />

keiner Verluste als auch <strong>die</strong> Möglichkeit einer hohen Anzahl an Verlusten, steigt. Es<br />

entwickelt sich also ein so genannter Tail in der Verlustverteilung des CDO. Bei sehr<br />

hoher Korrelation beginnt sich das Portfolio wie ein einziger Vermögensgegenstand<br />

zu verhalten, <strong>die</strong> Diversifikationseffekte nehmen ab. Die Verlustverteilung nimmt ab,<br />

entweder fallen alle zugr<strong>und</strong>e liegenden Kredite zusammen oder kein einziger aus<br />

(bei 100% Korrelation). Es gibt somit nur noch zwei Höhepunkte in der Verteilung<br />

(Peaks), einen bei keinem Ausfall <strong>und</strong> einen bei einem Ausfall aller Kredite.<br />

Diese Feststellung ist essentiell in der Bepreisung der einzelnen Tranchen, da <strong>die</strong><br />

Spreads der einzelnen Tranchen bei höherem Risiko ansteigen (vgl. Martin et al.<br />

2004, S. 620). Durch <strong>die</strong> geringe Wahrscheinlichkeit keiner Verluste im Portfolio ist<br />

bei niedriger Korrelation <strong>die</strong> Equity Tranche einem hohen Risiko ausgesetzt. Dies<br />

schlägt sich in einem höheren Premium für <strong>die</strong> Tranche aus. Das Premium für <strong>die</strong><br />

Senior Tranche ist allerdings gering, da <strong>die</strong> Anzahl der Verluste in <strong>die</strong>ser Tranche<br />

sehr gering ist. Bei mittleren Korrelationen steigt <strong>die</strong> Wahrscheinlichkeit der Verluste<br />

für <strong>die</strong> Senior Tranche an (Tail Bildung). Dadurch steigt der Spread, der für das<br />

Halten der Tranche verlangt wird. Da auch <strong>die</strong> Wahrscheinlichkeit keiner Verluste<br />

zunimmt, verringert sich das Premium für <strong>die</strong> Equity Tranche. Bei hohen<br />

Korrelationswerten nimmt <strong>die</strong> Verlustwahrscheinlichkeit für <strong>die</strong> Senior Tranche weiter<br />

zu, während <strong>die</strong> Verlustwahrscheinlichkeit innerhalb der Equity Tranche weiter<br />

zurückgeht. Dadurch erhöht bzw. verringert sich das Premium <strong>die</strong>ser Tranchen<br />

weiter. Die Mezzanin Tranche ist tendenziell weniger sensibel für<br />

Korrelationsannahmen <strong>und</strong> liegt mit dem Premium meist zwischen Equity- <strong>und</strong><br />

Senior Tranche (vgl. Martin et al. 2004, S. 622 f.). Weiters kommt es auch zu<br />

Veränderungen im Preis der Tranchen, wenn sich <strong>die</strong> Recovery Raten der zugr<strong>und</strong>e<br />

Roman Rabak Seite 99


liegenden Kredite ändern, bzw. wenn sich der Credit Spread verändert (vgl. Martin et<br />

al. 2004, S. 623 f.).<br />

5.4.11 Besonderheiten der Equity Tranche (First Loss Position)<br />

Typischerweise haben Banken mehr Informationen über ihre K<strong>und</strong>en als Investoren.<br />

Dies führt zu einer ungleichen Informationsverteilung. Um Investoren vor <strong>die</strong>sen<br />

Asymmetrien zu schützen, bietet <strong>die</strong> Bank in einer CDO Transaktion verschiedene<br />

Arten von Credit Enhancement an. Eine <strong>die</strong>ser Techniken besteht in der<br />

Einbehaltung der First Loss Position, also der Junior bzw. Equity Klasse der<br />

Transaktion (vgl. Franke / Krahnen 2005, S. 2 sowie Heidorn / König 2003, S. 14).<br />

Durch das Einbehalten <strong>die</strong>ser Tranche absorbiert <strong>die</strong> Bank alle Verluste bis zu einem<br />

bestimmten Level, genauer gesagt bis zum Par Level <strong>die</strong>ser First Loss Position.<br />

Alternativ kann sie aber einen CDS für <strong>die</strong>se Tranche mit einer dritten Partei<br />

eingehen (vgl. Franke / Krahnen 2005, S. 4 f.). Ob <strong>die</strong> Höhe der First Loss Position<br />

ausreicht, um <strong>die</strong> Nachteile der asymmetrischen Information auszugleichen, hängt<br />

von der Form der Verlustverteilung ab (vgl. Franke / Krahnen 2005, S. 8). Die<br />

Aufteilung der Verluste hängt sowohl von der Qualität der zugr<strong>und</strong>e liegenden<br />

Forderungen als auch von der Korrelation innerhalb des Forderungspools ab (vgl.<br />

Franke / Krahnen 2005, S. 2).<br />

Je mehr Vermögensgegenstände im Referenzpool des CDO enthalten sind, desto<br />

höher wird <strong>die</strong> Diversifikation <strong>die</strong>ser sein. Mit der Zunahme <strong>die</strong>ser Diversifikation wird<br />

sich der erwartete Verlust immer klarer im Equity Teil (First Loss Position)<br />

auswirken 59 . Weiters sinkt <strong>die</strong> Wahrscheinlichkeit an unerwarteten Ausfällen, was zu<br />

einer Verbesserung der Bonität der darüber liegenden Tranchen führt (vgl. Heidorn /<br />

König 2003, S. 23). Equity Investoren in CDOs haben eine stark gehebelte Position.<br />

Bereits bei wenigen Verlusten weisen <strong>die</strong>se Positionen eine negative Rendite auf.<br />

Die Standardabweichung der erwarteten Renditen ist bei Equity Tranchen sehr hoch.<br />

Der Zeitpunkt der Ausfälle im CDO spielt daher eine große Rolle für Equity<br />

Investoren, da der hohe Coupon, der für <strong>die</strong>se Tranche ausbezahlt wird, Verluste<br />

gegen Ende der Laufzeit immer stärker kompensiert (vgl. Heidorn / König 2003,<br />

S. 28).<br />

59 Allerdings, wie in Punkt 5.4.10 beschrieben, nur bis zu einer gewissen Höhe der Korrelation.<br />

Roman Rabak Seite 100


In einer typischen Emission nimmt <strong>die</strong> First Loss Position einen Anteil zwischen 2%<br />

<strong>und</strong> 10% des Gesamtemissionsvolumens ein, während <strong>die</strong> Senior, AAA bewertete<br />

Tranche, zwischen 80% <strong>und</strong> 95% des Volumens darstellt (vgl. Franke / Krahnen<br />

2005, S. 9).<br />

Franke <strong>und</strong> Krahnen (vgl. 2005, S. 2) fanden in ihrer Arbeit heraus, dass durch das<br />

Einbehalten der First Loss Position der CDO Transaktion <strong>die</strong> Ausfallsrisiken des<br />

verbrieften Portfolios zu einem großen Teil in der Bilanz der jeweiligen Bank<br />

verbleiben. Das Bad Tail Risiko, also das Risiko großer, unerwarteter Verluste, wird<br />

in Form der Senior Tranchen an <strong>die</strong> Investoren weitergeleitet. Dadurch wird <strong>die</strong><br />

Solvabilität der jeweiligen Bank entlastet (vgl. Franke / Krahnen 2005, S. 2).<br />

5.4.12 Beispielhafte Darstellung aktueller CDOs<br />

Abbildung 34 zeigt beispielhafte Strukturen in aktuellen CDOs.<br />

Abbildung 34: Beispielhafte Strukturen aktueller CDOs<br />

Beispielhafte Strukturen aus der Praxis aktueller CDOs<br />

CDO 1 CDO 2 CDO 3<br />

Date of Presale report<br />

07.08.2006<br />

09.11.2007 15.11.2007<br />

Name of the CDO<br />

Hamilton Gardens CDO Corp. Jubilee CDO VIII B.V.<br />

One Georg CDO Pte. Ltd.<br />

Originator/Sponsor<br />

Rabobank International<br />

Bank of New York, NY<br />

Standard Chartered Bank<br />

Transaktion Type (balance sheet/arbitrage) Arbitrage<br />

Arbitrage<br />

Balance Sheet<br />

Transaktion Type (cash/synthetic/hybrid) Hybrid<br />

Cash<br />

Cash<br />

Investment-grade corporate Bonds<br />

RMBS, CMBS, ABS, long and Senior, Mezzanine and second-lien (87,1%), subinvestment-grade corporate<br />

Collateral Type<br />

short synthetics<br />

levereged loans, high-yield bonds bonds (12,9%)<br />

Issue Size<br />

mUSD 478,25<br />

mUSD 500 + notional amount<br />

mEUR 400<br />

mSGD 500<br />

Pool Size<br />

synthetics<br />

mEUR 388<br />

mSGD 500<br />

Collateral Manager<br />

Rabobank International<br />

Alcentra Ltd<br />

-<br />

Tenure<br />

Size of Liabilities<br />

7,15 years<br />

7,9 years<br />

4 years<br />

Class mUSD Rating Class mEUR Rating Class mSGD Rating<br />

A1 315 AAA A1 240 AAA A-1A 150 AAA<br />

A2 54,25 AAA A2 24 AAA A-1B 75 AAA<br />

A-2A 200 AAA<br />

A-2B 30 AAA<br />

B 56,5 AA B 42 AA A-3 5 AA<br />

C 25 A C 20 A B 5 A<br />

D 27,5 BBB- D 18 BBB C 10 BBB<br />

E E 16 BB D 5 BB<br />

Equity 21,75 NR Equity 40 NR E 20 NR<br />

Quelle: In Anlehnung an Fabozzi / Kothari 2008, S. 221 f.<br />

5.4.13 Verluste von ABS CDOs aufgr<strong>und</strong> des Subprime Exposures<br />

Goodman et al. (vgl. 2008, S. 269) analysieren in ihrer Arbeit 420 CDOs mit 4.259<br />

zugr<strong>und</strong>e liegenden Hypothekarkreditverbriefungen, welche wiederum 20.797<br />

Hypothekaranleihen zugr<strong>und</strong>e liegen haben. <strong>Sie</strong> <strong>finden</strong> heraus, dass 86% der Senior<br />

AAA Tranchen der in den Jahren 2006 <strong>und</strong> 2007 begebenen Subprime Mezzanin<br />

ABS CDOs ausfallen werden. Innerhalb der BBB Tranchen <strong>die</strong>ser Instrumente sagen<br />

Roman Rabak Seite 101


sie 99%ige Ausfälle voraus. Verluste der zugr<strong>und</strong>e liegenden Hypothekarkredite<br />

variieren, abhängig von dem jeweiligen Jahrgang, sehr stark. So haben Subprime<br />

Hypotheken aus den Jahren 2006 <strong>und</strong> 2007 eine doppelt so hohe<br />

Ausfallswahrscheinlichkeit wie <strong>die</strong> im Jahr 2005 generierten Subprime Kredite. Dies<br />

schlägt sich in den darauf aufbauenden Subprime Anleihen noch einmal verstärkt<br />

nieder. So weisen in den CDOs gehaltene Subprime Anleihen aus dem Jahr 2006<br />

einen drei Mal so hohen Verlust auf wie Subprime Anleihen aus dem Jahr 2005. Die<br />

Verlusthöhe in den ABS CDOs hängt sehr stark von dem Anteil an 2006er / 2007er<br />

Subprime Jahrgängen im zugr<strong>und</strong>e liegenden Forderungspool der Instrumente ab.<br />

Um <strong>die</strong> enormen Verluste <strong>und</strong> Ausfallswahrscheinlichkeiten erklären zu können,<br />

muss man den Zusammenhang zwischen generierten Subprime Hypotheken <strong>und</strong><br />

ABS CDOs verstehen. Die Verkettung der einzelnen Instrumente wird in<br />

Abbildung 35 dargestellt.<br />

Abbildung 35: Verkettung der Subprime Hypothekarkredite <strong>und</strong> ABS CDOs<br />

Quelle: In Anlehnung an Goodman et al. 2008, S. 271<br />

Die an Subprime Schuldner vergebenen Hypotheken werden in Subprime<br />

Hypothekarkredit Anleihen verbrieft. Die so entstehenden RMBSs werden nun für<br />

weitere Verbriefungen verwendet. So werden AAA, AA <strong>und</strong> A Tranchen in High-<br />

Grade ABS CDOs weiterverpackt, während BBB Subprime Anleihen in Mezzanin<br />

ABS CDOs verpackt werden. Abschließend kommt es manchmal zu einer weiteren<br />

Roman Rabak Seite 102


Verbriefung der AA <strong>und</strong> A Tranchen von Mezzanin ABS CDOs in CDO 2 Strukturen<br />

(vgl. Goodman et al. 2008, S. 270). Eine genaue Aufbereitung der durchgeführten<br />

Stu<strong>die</strong> würde den Rahmen <strong>die</strong>ser Arbeit überschreiten 60 . Betrachtet man <strong>die</strong> Analyse<br />

der einzelnen Tranchen der hier behandelten Instrumente, so lässt sich laut<br />

Goodman et al. (vgl. 2008, S. 291) sagen, dass Subprime Hypothekarkredit Anleihen<br />

<strong>und</strong> ABS CDOs <strong>die</strong> größten Kredit- <strong>und</strong> Risikomanagementfehler aller Zeiten waren.<br />

5.5 Asset Backed Commercial Paper (ABCP)<br />

Der Unterschied zwischen Asset Backed Commercial Paper <strong>und</strong> Asset Backed<br />

Securities liegt primär in der Dauer der Instrumente. Commercial Paper werden per<br />

Definition für kurzfristige Finanzierungen verwendet <strong>und</strong> werden daher meistens für<br />

kurzfristig laufende Vermögensgegenstände wie zum Beispiel Handelsforderungen<br />

verwendet. ABSs sind im eigentlichen Sinn Instrumente mit mittlerer bis langfristiger<br />

Laufzeit. Begibt man nun ABSs in der Form eines Commercial Papers, so spricht<br />

man von ABCP (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 169). Die OeNB (2004 S. 66) definiert<br />

ABCP als eine „Verbriefungsform, bei der durch <strong>die</strong> Zweckgesellschaft Commercial<br />

Paper begeben werden“.<br />

Da Asset Backed Commercial Paper bei so genannten ABCP Conduits eine<br />

tragende Rolle spielen wird in Punkt 6 (Structured Finance Operation Companies)<br />

näher auf <strong>die</strong>se Produktgruppe eingegangen.<br />

5.6 Kreditderivate<br />

5.6.1 Allgemeines<br />

Die OeNB (vgl. 2004, S. 70) definiert Kreditderivate als bilaterale Finanzkontrakte,<br />

mit denen eine Isolation des Kreditrisikos von anderen Risiken wie z.B. dem<br />

Marktrisiko möglich wird. Durch Kreditderivate kann man das isolierte Kreditrisiko an<br />

einen Kontrahenten weitergeben, das Eigentum an dem Finanzinstrument muss<br />

hierbei aber nicht transferiert werden.<br />

60 Eine genaue Aufbereitung der Ergebnisse <strong>und</strong> Zahlen der Stu<strong>die</strong> <strong>finden</strong> sich unter Goodman et al.<br />

(vgl. 2008, S. 270-291).<br />

Roman Rabak Seite 103


Kreditderivate sind private, zwischen zwei Parteien ausgehandelte Over the Counter<br />

(OTC) Geschäfte. Kreditderivate werden durch den Inhalt der individuell<br />

verhandelten Verträge definiert. Um den Handel mit Kreditderivaten sicherer zu<br />

gestalten <strong>und</strong> zu vereinheitlichen, hat <strong>die</strong> ISDA (International Swaps and Derivatives<br />

Association) im Jahr 1998 einen Standardvertrag für Kreditderivate aufgesetzt. In<br />

weiterer Folge wurde das ISDA Master Agreement aufgesetzt, welches internationale<br />

Standards für privat ausgehandelte Derivative festsetzte (vgl. Fabozzi et al. 2004,<br />

S. 58). Die ISDA veröffentlichte <strong>die</strong>se Definitionen zu Unternehmens-Credit Default<br />

Swaps in ihrem Rahmenwerk im Jahr 1999. Es kam zu drei Ergänzungen <strong>die</strong>ser<br />

Definitionen im Jahr 2001, bevor im Jahr 2003 das ISDA Master Agreement, mit<br />

neuen Definitionen <strong>und</strong> Ausprägungen zu Unternehmens-Credit Default Swaps<br />

aufgesetzt <strong>und</strong> veröffentlicht wurde (vgl. Goodman et al. 2008, S. 132 sowie Fabozzi<br />

et al. 2004, S. 58).<br />

Kreditderivate inklu<strong>die</strong>ren Credit Default Swaps (CDSs), Asset Swaps, Total Return<br />

Swaps (TRSs), Credit Spread Optionen <strong>und</strong> Credit Spread Forwards. Kreditderivate<br />

werden bei synthetischen Verbriefungen eingesetzt, wobei hier das ökonomische<br />

Risiko eines Vermögensgegenstandes zu einer anderen Partei transferiert wird, ohne<br />

<strong>die</strong> Besitzverhältnisse zu verändern. Bei der synthetischen Verbriefung werden<br />

CDSs, TRSs <strong>und</strong> Credit Linked Notes (CLNs) am häufigsten verwendet (vgl. Fabozzi<br />

et al. 2004, S. 57 f.). Nach Bruyère et al. (vgl. 2006, S. 35) lassen sich Kreditderivate,<br />

je nach Mechanismus <strong>und</strong> Zweck, in drei Hauptarten aufteilen.<br />

Credit Default Derivatives schützen ihren Benutzer vor dem Eintritt eines oder<br />

mehrerer vertraglich festgelegter Kreditereignisse, so genannter Credit Events (meist<br />

<strong>die</strong> Zahlungsunfähigkeit einer Referenzeinheit). Credit Default Derivates erlauben<br />

Handels- <strong>und</strong> Hedging Strategien, welche vor ihrem Entstehen an den<br />

Finanzmärkten nicht möglich waren. <strong>Sie</strong> werden daher oft als <strong>die</strong> innovativste<br />

Erfindung unter den Kreditderivaten bezeichnet (vgl. Bruyère et al. 2006, S. 35).<br />

Credit Spread Derivatives erlauben einem Investor eine bestimmte Position auf <strong>die</strong><br />

zukünftigen Credit Spreads zwischen zwei Wertpapieren einzunehmen. Der Wert<br />

<strong>die</strong>ser Instrumente bestimmt sich anhand der Entwicklung der Credit Spreads der<br />

zwei Wertpapiere, ist aber nicht an das Eintreten eines Kreditereignisses geb<strong>und</strong>en<br />

(vgl. Bruyère et al. 2006, S. 35).<br />

Roman Rabak Seite 104


Synthetic Replication Products ermöglichen Investoren das Nachbilden der<br />

Performance eines zugr<strong>und</strong>e liegenden Assets. Durch das Derivat wird <strong>die</strong><br />

Performance eines Exposures zu einem bestimmten Kreditrisiko synthetisch<br />

nachgebaut, ohne den betreffenden zugr<strong>und</strong>e liegenden Vermögensgegenstand zu<br />

kaufen. Die Gegenpartei verkauft ihr Exposure auf <strong>die</strong>ses Instrument <strong>und</strong> kann sich<br />

so gegen das Kreditrisiko des zugr<strong>und</strong>e liegenden Wertpapieres absichern (vgl.<br />

Bruyère et al. 2006, S. 35).<br />

Credit Default Derivatives sind ohne Zweifel <strong>die</strong> am stärksten wachsende Kategorie<br />

unter den Kreditderivaten. Die beiden anderen Kategorien sind relativ unbekannt <strong>und</strong><br />

werden Investoren nur zur Lösung von sehr spezifischen Problemen angeboten (vgl.<br />

Bruyère et al. 2006, S. 35).<br />

Daher wird <strong>die</strong>se Arbeit im Weiteren auf <strong>die</strong> am Markt weit verbreiteten Credit Default<br />

Derivates eingehen. Ein bedeutender Vertreter <strong>die</strong>ser Gruppe sind <strong>die</strong> so genannten<br />

Credit Default Swaps. Diese werden im Folgenden erläutert.<br />

5.6.2 Credit Default Swaps (CDSs)<br />

Credit Default Swaps (CDSs) sind Derivate, <strong>die</strong> es Marktteilnehmern erlauben, das<br />

Kreditrisiko eines individuellen Kredits oder eines Kreditportfolios auf einen anderen<br />

Marktteilnehmer zu übertragen. CDSs lassen sich in so genannte Single-Name<br />

Credit Default Swaps, Basket Swaps <strong>und</strong> Credit Default Index Swaps unterteilen (vgl.<br />

Wang et al. 2006, S. 3). Fabozzi <strong>und</strong> Kothari (vgl. 2008, S. 321 f.) definieren CDSs<br />

als eine Option, einen Kredit-Vermögensgegenstand in Geld zu tauschen, sollte es<br />

bei dem Vermögensgegenstand zu einem Kreditereignis kommen. Diese Option wird<br />

vom Sicherungsnehmer (dem so genannten Protection Buyer) gekauft <strong>und</strong> vom<br />

Sicherungsgeber (dem so genannten Protection Seller) verkauft, wobei der<br />

Ausübungspreis (der so genannte Strike Preis) der Par-Wert der Referenzeinheit ist.<br />

Die Auszahlung von CDSs ist an das Auftreten eines vertraglich festgelegten<br />

Ereignisses, dem Credit Event (bzw. Kreditereignis) geknüpft. Single-Name Credit<br />

Default Swaps ermöglichen den Transfer des Kreditrisikos einer spezifischen<br />

Referenzeinheit 61 von einer Partei zu einer anderen (beim Basket Credit Default<br />

61 Referenzeinheit kann zum Beispiel ein Emittent in Form einer Gesellschaft, einer Bank oder eines<br />

Staates oder eine Anleihe oder ein Kredit sein.<br />

Roman Rabak Seite 105


Swap gibt es hingegen mehrere Referenzeinheiten). Der Käufer (Protection Buyer)<br />

eines CDS sichert sich gegen vertraglich fixierte Ereignisse (z.B. Insolvenz der<br />

Referenzgesellschaft oder Zahlungsausfall der Referenzanleihe) ab. Durch den Kauf<br />

eines CDS wird das Kreditrisiko aus einem Vermögensgegenstand synthetisch auf<br />

einen anderen Marktteilnehmer, den so genannten Protection Seller, transferiert (vgl.<br />

Bruyère et al. 2006, S. 36). In der Fachsprache spricht man davon, dass der Käufer<br />

(der Sicherungsnehmer) eines CDS somit „short the <strong>und</strong>erlying Credit Risk“ ist (d.h.<br />

er hat eine Leerposition auf das jeweilige Kreditrisiko). Beim Verkäufer (Protection<br />

Seller bzw. Sicherungsgeber) verwendet man <strong>die</strong> Terminologie „long the <strong>und</strong>erlying<br />

Credit Risk“. Dies bedeutet, dass er eine Kaufposition auf das jeweilige Kreditrisiko<br />

einnimmt (vgl. McManus et al. 2008a, S. 232).<br />

Wird in einem CDS Vertrag eine Referenzeinheit angegeben, so hat der<br />

Sicherungsnehmer <strong>die</strong> Option, bei einem Kreditereignis eine beliebige, den<br />

Anforderungen des Vertrags entsprechende Anleihe des Emittenten zu liefern. Ist <strong>die</strong><br />

Referenzeinheit zum Beispiel Ford Motor Credit Company, so kann jede im Vertrag<br />

des CDS akzeptierte Anleihe <strong>die</strong>ser Firma geliefert werden. Bei einer<br />

Referenzobligation handelt es sich im Gegensatz dazu um eine konkret definierte<br />

Obligation (vgl. Fabozzi et al. 2004, S. 68).<br />

Ein CDS ist ein bilateraler Vertrag zwischen zwei Parteien, der wie ein klassischer<br />

Zinssatz Swap in fixe <strong>und</strong> variable Zahlungen unterteilt werden kann. In der Praxis<br />

spricht man hierbei von einem Fixen Leg <strong>und</strong> einem Floating Leg. Im fixen Teil<br />

erfolgen <strong>die</strong> regelmäßigen Zahlungen des Sicherungsnehmers an den Verkäufer des<br />

CDS 62 , während <strong>die</strong> variable Zahlung (<strong>die</strong> Ausgleichszahlung an den<br />

Sicherungsnehmer) nur im Falle eines Kreditereignisses zum Einsatz kommt (vgl.<br />

Bruyère et al. 2006, S. 36).<br />

Goodman et al. (vgl. 2008, S. 128) fassen <strong>die</strong> verschiedenen Terminologien in ihrer<br />

Arbeit zusammen (vgl. Abbildung 36). Eine grafische Darstellung eines CDS ist in<br />

Abbildung 37 zu sehen.<br />

62 Dieses so genannte Premium wird meist in Basispunkten p.a. des Nominalwertes angegeben.<br />

Roman Rabak Seite 106


Abbildung 36: CDS Terminologie für Käufer <strong>und</strong> Verkäufer<br />

CDS Terminologie für Käufer <strong>und</strong> Verkäufer<br />

Credit protection buyer Credit protection seller<br />

CDS buyer CDS seller<br />

Short credit risk Long credit risk<br />

Fixed rate payer Floating rate payer<br />

Quelle: In Anlehnung an Goodman et al. 2008, S. 128<br />

Kommt es während der Laufzeit zu keinem Kreditereignis, zahlt der CDS Käufer<br />

quartalsweise eine Prämie (das so genannte Swap Premium), bis der CDS Vertrag<br />

ausläuft. Diese Prämie kann mit einer Versicherungsgebühr verglichen werden, <strong>die</strong><br />

der Käufer für das abgegebene Kreditrisiko zahlt. Bei einem Kreditereignis passieren<br />

zwei Dinge: Der CDS Käufer muss dem Verkäufer <strong>die</strong> seit der letzten Zahlung<br />

angewachsenen Zinsen zahlen, der Verkäufer muss eine Entschädigung für den<br />

Verlust des Käufers leisten (vgl. Wang et al. 2006, S. 4). Hierbei gibt es zwei<br />

unterschiedliche Varianten an Zahlungsvorgängen.<br />

Beim so genannten Physical Settlement, also einer Ausgleichszahlung in physischer<br />

Form, erhält der CDS Käufer vom Verkäufer eine Summe in Höhe des<br />

Nominalwertes der Referenzeinheit (Notional Principal) <strong>und</strong> muss ihm im Gegenzug<br />

<strong>die</strong>se Referenzeinheit 63 liefern (vgl. Fabozzi et al. 2004, S. 64). Der Vertrag kann<br />

eine Vielzahl an Emissionen der Referenzeinheit beinhalten, <strong>die</strong> der<br />

Sicherungsnehmer dem Sicherungsgeber liefern kann 64 . Je breiter <strong>die</strong> Definition an<br />

lieferbaren Anleihen im Vertrag ist, desto länger wird <strong>die</strong> Liste an lieferbaren<br />

Anleihen im Falle eines Kreditereignisses. Solange <strong>die</strong> gelieferte Anleihe den<br />

Anforderungen an <strong>die</strong> Seniorität <strong>und</strong> an <strong>die</strong> Laufzeit entspricht, kann sie vom<br />

Sicherungsnehmer herangezogen werden. Man spricht hier auch von der Cheapest<br />

to Deliver Anleihe (vgl. Fabozzi et al. 2004, S. 64).<br />

Beim Cash Settlement, also dem Barausgleich, zahlt der CDS Verkäufer dem Käufer<br />

eine Summe, <strong>die</strong> gleich hoch wie <strong>die</strong> Differenz zwischen dem Nominalwert <strong>und</strong> dem<br />

aktuellen Wert der Referenzobligation ist. Die Bestimmung des Marktwertes zum<br />

63 Die Referenzeinheit ist eine Anleihe, welche denselben Nennwert wie <strong>die</strong> zugr<strong>und</strong>e liegende<br />

Referenzeinheit hat (vgl. Wang et al. 2006, S. 4).<br />

64 Diese werden „Deliverable Obligations“ genannt.<br />

Roman Rabak Seite 107


Zeitpunkt des Kreditereignisses kann in der Praxis schwierig sein. Der so genannte<br />

Calculation Agent kalkuliert daher den Wert der Zahlung. Dies können beide Parteien<br />

des CDS sein, wobei in der Praxis meist der Sicherungsgeber der Calculation Agent<br />

ist (vgl. Fabozzi et al. 2004, S. 63 f.).<br />

Market Maker Banken ziehen in der Praxis oft das Cash Settlement vor, da weniger<br />

administrative Aufwendungen damit verb<strong>und</strong>en sind. Bei strukturierten<br />

Kreditprodukten wird in der Praxis meist Cash Settlement in den Verträgen<br />

festgelegt. Beim Cash Settlement ist der Sicherungsnehmer auch nicht dem Risiko<br />

ausgesetzt, in einem illiquiden Markt einen höheren Preis für <strong>die</strong> Cheapest to Deliver<br />

Anleihe zahlen zu müssen. Nichtsdestotrotz wird Physical Settlement sehr häufig<br />

angewendet, da es für <strong>die</strong> Gegenparteien oft sehr schwierig ist, den Marktwert der<br />

Referenzeinheit im Fall des Cash Settlements richtig zu bemessen (vgl. Fabozzi et<br />

al. 2004, S. 65).<br />

Abbildung 37: Darstellung eines CDS<br />

Quelle: In Anlehnung an Goodman et al. 2008, S. 126 <strong>und</strong> Schiefer 2008, S. 57<br />

Ein CDS hat verschiedene Charakteristika, <strong>die</strong> in den 2003 ISDA Credit Derivative<br />

Definitions genauer spezifiziert sind (vgl. Fabozzi et al. 2004, S. 63). So definiert <strong>die</strong><br />

ISDA in ihrem Rahmenwerk sechs verschiedene Credit Events 65 . Laut Goodman et<br />

al. (vgl. 2008, S. 126 f.) sind <strong>die</strong> drei wichtigsten Kreditereignisse <strong>die</strong> Insolvenz<br />

(Bankruptcy), der Zahlungsausfall (Failure to Pay) <strong>und</strong> <strong>die</strong> Umstrukturierung<br />

(Restructuring). Im Fall von Insolvenz wird freiwillig oder unfreiwillig Konkurs<br />

angemeldet. Kann der Schuldner der Referenzeinheit Zins- oder Kapitalzahlungen<br />

65 Eine genaue Beschreibung <strong>die</strong>ser Tatbestände würde den Rahmen <strong>die</strong>ser Arbeit sprengen. Für<br />

nähere Informationen wird auf <strong>die</strong> Homepage der ISDA (vgl. www.isda.org 2009) verwiesen.<br />

Roman Rabak Seite 108


auf eine oder mehrere seiner Obligationen nicht be<strong>die</strong>nen, so spricht man von einem<br />

Zahlungsausfall. Unter das Kreditereignis Umstrukturierung fällt eine Veränderung<br />

der finanziellen Ausgestaltungen einer oder mehrerer Obligationen des Schuldners<br />

(zum Beispiel eine Reduktion des Coupons oder des Kapitals einer Obligation).<br />

Basket Credit Default Swaps arbeiten in ähnlicher Weise wie Single-Name Credit<br />

Default Swaps. Ein Basket CDS ist ein Kreditderivat auf ein Portfolio von<br />

Basiswerten. Zu den einfachsten Basket CDSs gehören First-to-Default Swaps,<br />

Second-to-Default Swaps <strong>und</strong> n th -to-Default Swaps (vgl. Wang et al. 2006, S. 5). In<br />

einem Basekt Default Swap gibt es typischerweise drei bis fünf Referenzeinheiten<br />

(vgl. Fabozzi et al. 2004, S. 69).<br />

Beim First-to-Default Swap wird das erstmalige Auftreten eines Kreditereignisses bei<br />

einer Referenzeinheit versichert. Der Verkäufer <strong>die</strong>ses Derivats zahlt also nur beim<br />

ersten auftretenden Kreditereignis in dem Portfolio. Der Second-to-Default Swap <strong>und</strong><br />

der n th -to-Default Swap stellen Erweiterungen <strong>die</strong>ses Systems dar. Auslösendes<br />

Moment ist hier das zweite Kreditereignis bzw. das n-te Kreditereignis. Vor dem<br />

jeweiligen fixierten Kreditereignis einer Referenzeinheit innerhalb des Portfolios muss<br />

der Sicherungsgeber keine Zahlung an den Sicherungsnehmer tätigen. Im<br />

Gegensatz zum Single-Name CDS ist bei <strong>die</strong>ser Art der CDSs das Cash Settlement<br />

<strong>die</strong> bevorzugte Methode beim Eintreten eines Kreditereignisses (vgl. Wang et al.<br />

2006, S. 5). Weiters gibt es <strong>die</strong> Formen des Subordinate Basket Default Swap <strong>und</strong><br />

des Senior Basket Default Swap. Beim Subordinate Basket Default Swap ist eine<br />

maximale Auszahlungssumme für jedes einzelne Kreditereignis einer<br />

Referenzeinheit sowie eine maximale Gesamtauszahlungssumme für den gesamten<br />

CDS definiert (vgl. Fabozzi et al. 2004, S. 70). Auch bei einem Senior Basket Default<br />

Swap gibt es eine maximale Auszahlungssumme für jedes einzelne Kreditereignis<br />

einer Referenzeinheit. Allerdings kommt es hierbei erst zu einem Eintreten des CDS<br />

Vertrags, nachdem eine bestimmte Gesamtsumme (der so genannte Treshold)<br />

überschritten wird 66 .<br />

Vorteil bei Basket Default Swaps ist, dass der Sicherungsgeber eine gehebelte<br />

Position auf sein Risiko erhält. Durch <strong>die</strong> gesteigerte Anzahl an Referenzeinheiten<br />

<strong>und</strong> das damit verb<strong>und</strong>ene höhere Risiko erhöht sich auch das Swap Premium für<br />

66 Fabozzi et al. (vgl. 2004, S. 70) liefern hierfür ein mit Zahlen unterlegtes Beispiel.<br />

Roman Rabak Seite 109


den CDS. Der Sicherungsgeber hat nun zwar ein höheres Risiko, dass ein<br />

Kreditereignis eintritt, er muss aber trotzdem nur für ein Kreditereignis <strong>die</strong><br />

Ausgleichszahlung leisten. Der Sicherungsnehmer solch eines Instruments profitiert<br />

von einer Absicherung eines ganzen Portfolios mit einer Mehrzahl an<br />

Referenzeinheiten. Dies ist wesentlich billiger als für jede einzelne Einheit einen<br />

Single-Name CDS abzuschließen (vgl. Schönbucher 2003, S. 44).<br />

Fabozzi et al. (vgl. 2004, S. 71-73) vergleichen <strong>die</strong> verschiedenen Typen an Basket<br />

CDSs anhand des Risikos aus der Sicht des Sicherungsgebers 67 . Daraus geht<br />

hervor, dass der Senior Basket Default Swap am wenigsten Risiko für den CDS<br />

Verkäufer in sich birgt. Das meiste Risiko birgt ein CDS Basket Portfolio mit Single-<br />

Name CDSs auf <strong>die</strong> verschiedenen Referenzeinheiten. Auch bei einem Subordinate<br />

Basket Default Swap nimmt der Sicherungsgeber viel Risiko auf sich.<br />

5.6.3 ABS CDSs<br />

Der Markt für CDSs auf zugr<strong>und</strong>e liegende ABSs entstand im Jahr 1998. Hinter<br />

<strong>die</strong>ser Einführung stand <strong>die</strong> Idee, ABS CDOs synthetische Vermögensgegenstände<br />

zur Verfügung zu stellen. Anstatt des Erwerbs der Kassaanleihe (Cash Bond) erwarb<br />

der CDO Manager einfach das Risiko von zugr<strong>und</strong>e liegenden ABSs.<br />

Vergleicht man CDSs auf Unternehmen mit ABS CDSs, so wird man feststellen, dass<br />

es Unterschiede zwischen ihnen gibt. Dies ist unausweichlich, da es auch in den<br />

Risiken von Unternehmen <strong>und</strong> ABSs Unterschiede gibt. Während Kreditereignisse<br />

bei Unternehmens-CDS fest definiert <strong>und</strong> auch eindeutig erkennbar sind, kann man<br />

bei einem ABS nicht eindeutig feststellen, wann ein Kreditereignis eintritt. ABS CDSs<br />

beziehen sich auf <strong>die</strong> Laufzeit der ihr zugr<strong>und</strong>e liegenden ABS Tranche sowie auf <strong>die</strong><br />

Kreditqualität innerhalb <strong>die</strong>ser. Somit ist im Bereich der ABS CDSs eine gewisse<br />

Individualität gegeben, <strong>die</strong> es am Markt für Unternehmens-CDS nicht gibt (vgl.<br />

Goodman et al. 2008, S. 128-130). Aufgr<strong>und</strong> <strong>die</strong>ser Tatsachen ist es schwierig, ABS<br />

CDSs nach herkömmlichen CDS Methoden zu erstellen.<br />

Anfangs wurden <strong>die</strong> 2003 von der ISDA veröffentlichten Definitionen über<br />

Unternehmens-CDS von Marktteilnehmern am ABS CDSs Markt für <strong>die</strong> neuen<br />

67 Zur näheren Erläuterung des Beispiels wird auf Fabozzi et al. (vgl. 2004, S. 71-73) verwiesen.<br />

Roman Rabak Seite 110


Rahmenbedingungen modifiziert. Im Jahr 2005 veröffentlichte <strong>die</strong> ISDA schließlich<br />

das so genannte Dealer Template für ABS CDSs. Für tiefergehende Informationen<br />

wird an <strong>die</strong>ser Stelle auf Goodman et al. (vgl. 2008, S. 135-139) verwiesen. Hier wird<br />

im Folgenden ein kurzer Überblick über <strong>die</strong> Neuerungen in <strong>die</strong>ser Dokumentvorlage<br />

gegeben.<br />

Durch <strong>die</strong> Implementierung von Pay as you go CDSs (in der Praxis PayGo CDSs<br />

genannt) war es nun möglich, bei einem Ausfall von Zinszahlungen (in der Praxis<br />

spricht man von einem Interest Shortfall) <strong>die</strong> Summe <strong>die</strong>ses Ausfalls an den<br />

Sicherungsnehmer zu übermitteln (man spricht hier nicht von einem Kreditereignis,<br />

sondern von einem so genannten Floating Event). Werden <strong>die</strong> Zinszahlungen in<br />

weiterer Folge wieder eingeholt (sprich: der Verlust ausgeglichen), so zahlt der<br />

Sicherungsnehmer <strong>die</strong>sen Betrag wieder an den Sicherungsgeber zurück. Kommt es<br />

zu einem Ausfall an Kapitalrückzahlungen (in der Praxis wird <strong>die</strong>s als Principal<br />

Shortfall bezeichnet), so kann der Sicherungsnehmer zwischen einem PayGo<br />

Settlement <strong>und</strong> einem Physical Settlement wählen. Bei einem Distress Ratings<br />

Downgrade oder einer Maturity Extension kommt es zu einem Kreditereignis. Hierbei<br />

kommt nur <strong>die</strong> physische Form der Ausgleichszahlung zur Anwendung. Die PayGo<br />

Struktur kann unter Anwendung einer variablen Obergrenze (variable Cap), einer<br />

fixen Obergrenze (fixed Cap), bzw. unter Ausschluss der Obergrenze (Interest<br />

Shortfall Cap Not Applicable) eingesetzt werden 68 .<br />

Kurze Zeit nach der Veröffentlichung des Dealer Templates folgte das End User<br />

Template (Monoliner Template). Dieses basierte auf dem Dealer Template <strong>und</strong> hatte<br />

als großen Unterschied <strong>die</strong> Elimination eines Kreditereignisses <strong>und</strong> der physischen<br />

Form der Ausgleichszahlung. Weiters erlaubte <strong>die</strong>se Dokumentvorlage dem<br />

Sicherungsnehmer nicht <strong>die</strong> Kündigung des CDSs am erwarteten Laufzeitende der<br />

Tranche (vgl. Goodman et al. 2008, S. 140).<br />

5.6.4 CDO CDSs<br />

Im Juni 2006 wurde von der ISDA ein Template veröffentlicht, welches <strong>die</strong><br />

Handhabung von CDO CDSs regelte. Dieses ist der Vorlage für ABSs CDSs ähnlich.<br />

68 Erklärung <strong>die</strong>ser Ausprägungen <strong>finden</strong> sich unter Goodman et al. (vgl. 2008, S. 138 f.).<br />

Roman Rabak Seite 111


Die ISDA definiert hierbei fünf Kreditereignisse <strong>und</strong> <strong>die</strong> daraus erwachsenden<br />

Konsequenzen (vgl. Abbildung 38).<br />

Abbildung 38: CDS auf CDOs – Credit Event <strong>und</strong> Settlement<br />

CDS auf CDOs - Credit Events<br />

Credit Problem Floating amount events Credit events<br />

PayGo Settlement Physical Settlement<br />

Interest shortfall X<br />

Failure to pay interest X<br />

Write-down and implied<br />

write-down X X<br />

Failure to pay principal X X<br />

Distressed ratings<br />

downgrade X<br />

Quelle: In Anlehnung an Goodman et al. 2008, S. 179<br />

Standardisierte CDO CDSs haben, wie auch ABS CDSs, <strong>die</strong> Option der<br />

Obergrenzen (Interest Caps) in ihrer Ausgestaltung implementiert. Diese bestimmen<br />

<strong>die</strong> Höhe des PayGo Settlements bei Floating Payment Ausprägungen. Die<br />

Anwendung der Fixed Cap Option limitiert <strong>die</strong> Verpflichtung des Sicherungsgebers<br />

im Falle eines Floating Rate Events (vgl. Goodman et al. 2008, S. 182).<br />

Ein CDO CDS kann auf drei verschiedene Arten beendet werden. Offsetting ist <strong>die</strong><br />

am häufigsten verwendete Art der Termination. Hier wird von der aussteigenden<br />

Partei ein Gegengeschäft gemacht. War <strong>die</strong>se Partei zum Beispiel Sicherungsgeber<br />

in dem CDO CDS, so geht sie einen CDS Vertrag ein, bei welchem sie<br />

Sicherungsnehmer ist. Weitere Arten der Beendigung sind <strong>die</strong> in beiderseitigem<br />

Einverständnis erfolgende Termination sowie das so genannte Assignment (vgl.<br />

Goodman et al. 2008, S. 187 f.).<br />

5.6.5 Total Return Swaps (TRSs)<br />

Bei einem Total Return Swap handelt es sich um ein unfinanziertes Kreditderivat.<br />

Eine Partei tätigt in periodischen Abständen eine variable Zinszahlung (meist LIBOR<br />

plus Spread) <strong>und</strong> bekommt dafür im Gegenzug den gesamten Ertrag, den eine<br />

definierte Referenzeinheit generiert (vgl. Fabozzi et al. 2004, S. 73). Der<br />

Sicherungsgeber zahlt also einen im Vorhinein definierten Zinssatz (in dem Fall der<br />

vorher festgelegte variable Zinssatz) an den Sicherungsnehmer <strong>und</strong> bekommt im<br />

Roman Rabak Seite 112


Austausch dafür <strong>die</strong> tatsächlichen generierten Zinszahlungen der Referenzeinheit<br />

sowie allfällige Änderungen im Preis (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 322). Diese<br />

Referenzeinheit kann zum Beispiel eine einzelne Anleihe oder ein Kredit, aber auch<br />

ein Portfolio an Anleihen <strong>und</strong> Krediten oder ein Index, der einen Anleihenmarkt<br />

repräsentiert, sein (vgl. Fabozzi et al. 2004, S. 73). Der Total Return einer<br />

Referenzeinheit beinhaltet Zinszahlungen sowie allfällige Steigerungen bzw.<br />

Verschlechterungen der Kapitalposition der Referenzeinheit. Somit übernimmt der<br />

Sicherungsgeber bei einem TRS neben dem Kreditrisiko in weiterer Folge auch das<br />

Marktrisiko (genauer gesagt das Zinsänderungsrisiko) der Referenzeinheit (vgl.<br />

Kremers 2007, S. 25).<br />

In der Praxis passiert es oft, dass der Sicherungsnehmer bei einem TRS <strong>die</strong><br />

Referenzeinheit anfangs gar nicht besitzt. Nach dem Abschluss des TRS kauft er <strong>die</strong><br />

Referenzeinheit <strong>und</strong> finanziert sich <strong>die</strong>sen Erwerb am Kapitalmarkt (zum Beispiel zu<br />

LIBOR). In weiterer Folge erhält er vom Sicherungsgeber periodische Zahlungen<br />

(LIBOR plus Spread). Alle Erträge <strong>und</strong> Wertschwankungen der Referenzeinheit<br />

werden an den Sicherungsgeber weitergeleitet. Somit hat der Sicherungsnehmer<br />

kein Risiko mehr. Seine Finanzierungskosten gleichen sich aus, ihm bleibt der<br />

Spread als Gewinn über. Somit generiert der Sicherungsnehmer einen Gewinn aus<br />

einer risikolosen Position heraus 69 (vgl. Fabozzi et al. 2004, S. 74 f.).<br />

Für den TRS Verkäufer bringt ein TRS eine bessere Risikominimierung als ein CDS,<br />

da durch einen TRS auch Verschlechterungen im Wert der Referenzeinheit<br />

geschützt sind (vgl. Fabozzi et al. 2004, S. 75). Durch <strong>die</strong> Implementierung solch<br />

eines Instruments wird der Sicherungsnehmer also nicht nur vor dem Eintritt von<br />

Kreditereignissen geschützt, sondern auch vor Mark-to-Market Schwankungen der<br />

Referenzeinheit (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 322). Der Käufer des TRS agiert im<br />

Prinzip als First Loss Position für den Verkäufer, da er allfällige Wertschwankungen<br />

absorbieren muss (vgl. Fabozzi et al. 2004, S. 75). Auch der Investor (der TRS<br />

Käufer) hat Vorteile bei einer TRS Struktur. Bei einem TRS muss der Investor den<br />

Erwerb des Vermögensgegenstandes nicht finanzieren. Durch <strong>die</strong> Zahlung einer<br />

Prämie bekommt er den gesamten Ertrag des Vermögensgegenstandes, als ob er<br />

<strong>die</strong>sen besitzen würde. Weiters kann er in nur einer Transaktion ein ökonomisches<br />

69 In <strong>die</strong>ser Darstellung wird das Gegenparteirisiko, welches der Sicherungsnehmer hat, ignoriert.<br />

Roman Rabak Seite 113


Exposure zu einem Portfolio an Vermögensgegenständen aufbauen, für deren<br />

Erwerb er sonst eine Vielzahl an einzelnen Transaktionen durchführen müsste. Ein<br />

weiterer wichtiger Aspekt ist, dass ein Investor bei Bedarf einen<br />

Vermögensgegenstand mit Kreditrisiko (z.B. einen Firmenkredit) durch <strong>die</strong> Begebung<br />

eines TRS auf einfache Weise leer verkaufen kann. Dies ist im normalen Markt nicht<br />

so einfach zu erreichen (vgl. Fabozzi et al. 2004, S. 75).<br />

5.6.6 Credit Linked Notes (CLNs)<br />

Eine CLN ist eine verbriefte Form eines Kreditderivates. <strong>Sie</strong> konvertiert ein<br />

Kreditderivat in eine finanzierte Form (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 323). Eine CLN<br />

ist somit in der einfachsten Form ein CDS, bei welchem der Sicherungsgeber den<br />

Verlust in Form einer Anleihe im Vorhinein bezahlt hat (vgl. Culp 2006, S. 264). Die<br />

Partei, <strong>die</strong> sich Schutz kaufen möchte, ist der Verkäufer der CLN <strong>und</strong> gleichzeitig<br />

auch der Emittent (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 323). Der Investor (der<br />

Sicherungsgeber) in solch einer CLN tätigt eine Vorauszahlung an den<br />

Sicherungsnehmer. Bloomberg (vgl. 2004 zitiert nach Choudrhy / Fabozzi 2004,<br />

S. 703) definiert Credit Linked Notes folgendermaßen:<br />

„A hybrid debt security that offers investors a synthetic credit exposure to a specified<br />

Reference Entity or basket of Reference Entities. This credit exposure can be gained<br />

through a variety of methods including (but not limited to): a credit default swap, a<br />

credit spread swap, a total return swap or as a repackaged note where the issuer<br />

passes through the risk of an <strong>und</strong>erlying credit to the noteholder in exchange for an<br />

enhanced return. For example a note might provide for its principal repayment to be<br />

reduced below par in the event that a reference obligation defaults.“<br />

Credit Linked Notes sind synthetische Unternehmensanleihen, das heißt, dass ein<br />

CDS in eine Anleihe eingeschlossen wird (vgl. Bruyère et al. 2006, S. 50). Man kann<br />

CLNs als hybride Instrumente bezeichnen, <strong>die</strong> pures Kreditrisiko Exposure mit einer<br />

Vanilla Anleihe verbinden (vgl. Choudhry / Fabozzi 2004, S. 702). Im Gegensatz zum<br />

CDS muss der Käufer <strong>die</strong>ses Kreditderivates (Sicherungsgeber) seine Position<br />

finanzieren. Ein CLN Vertrag verspricht regelmäßige Zinszahlungen (wie der Coupon<br />

einer Anleihe) sowie eine Tilgung des Gr<strong>und</strong>kapitals zur Fälligkeit. Im Unterschied zu<br />

einer Anleihe sind <strong>die</strong>se Zahlungen aber an <strong>die</strong> Performance eines Referenzkredites<br />

geknüpft (vgl. Bruyère et al. 2006, S. 50). Für den Sicherungsnehmer stellt eine CLN<br />

Roman Rabak Seite 114


daher ökonomisch gesehen eine Anleihenemission mit dem zusätzlichen Kauf einer<br />

Versicherung gegen das Kreditrisiko einer definierten Referenzeinheit dar. Der<br />

Nennwert der begebenen Anleihe ist gleich hoch wie der maximal zu bezahlende<br />

Betrag des CDS. Somit ist das Worst Case Szenario komplett durch <strong>die</strong> im Vorhinein<br />

gezahlten Mittel gedeckt (vgl. Culp 2006, S. 264). Abbildung 39 zeigt den Aufbau<br />

einer CLN.<br />

Abbildung 39: Aufbau einer CLN<br />

Quelle: In Anlehnung an Bruyère et al. 2006, S. 50 sowie Culp 2006, S. 265<br />

Bank A möchte sich Sicherheit für das Kreditrisiko der Referenzeinheit X kaufen. Zu<br />

<strong>die</strong>sem Zweck emmitiert sie eine CLN, <strong>die</strong> von Investor B gezeichnet wird. <strong>Sie</strong> hat<br />

somit das Kreditrisiko an den Investor abgegeben. Tritt kein Kreditereignis während<br />

der Laufzeit ein, so zahlt Bank A in regelmäßigen Abständen den Coupon an<br />

Investor B aus, am Ende der Laufzeit erfolgt <strong>die</strong> Rückzahlung des gesamten<br />

Gr<strong>und</strong>kapitals. Tritt während der Laufzeit ein Kreditereignis ein, so wird <strong>die</strong> CLN<br />

frühzeitig aufgelöst. Der Investor B erhält nun keine Couponzahlungen mehr, <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

CLN wird abgerechnet. Hier gibt es, wie beim CDS, verschiedene<br />

Abrechnungsmethoden. Entweder der Investor B erhält von Bank A ein Portfolio an<br />

Obligationen (CLN Physical Settlement), oder er erhält <strong>die</strong> Summe des Marktwertes<br />

der ausgefallenen Wertpapiere (CLN Cash Settlement) (vgl. Bruyère et al. 2006,<br />

S. 50).<br />

Eine CLN kann in Form einer Anleihe in Verbindung mit einem Single-Name CDS<br />

begeben werden, es gibt aber auch komplexere Instrumente bei der Basket CDSs<br />

Roman Rabak Seite 115


oder First to Default CDSs zur Kreditsicherung herangezogen werden (vgl. Culp<br />

2006, S. 264).<br />

Anzumerken sei an <strong>die</strong>ser Stelle, dass der Sicherungsnehmer im Gegensatz zum<br />

CDS bei CLNs kein Gegenparteirisiko hat, da er schon am Laufzeitanfang den vollen<br />

Betrag bekommen hat <strong>und</strong> <strong>die</strong>sen im Falle keines Kreditereignisses am Laufzeitende<br />

zurück zu zahlen hat (vgl. Culp 2006, S. 265). Eine CLN stellt somit einen voll<br />

besicherten CDS dar.<br />

Sicherungsgeber haben bei einer CLN ein doppeltes Kreditrisiko zu beachten.<br />

Einerseits übernehmen sie wie beim CDS das Kreditrisiko der Referenzeinheit,<br />

andererseits müssen sie auch das Kreditrisiko der CLN emittierenden Partei in Kauf<br />

nehmen (<strong>und</strong> somit einen eventuellen Ausfall der Couponzahlungen <strong>und</strong> des<br />

Gr<strong>und</strong>kapitals) (vgl. Bruyère et al. 2006, S. 51).<br />

CLNs bieten eine Alternative zu Investments im klassischen Anleihenmarkt. <strong>Sie</strong><br />

bieten maßgeschneiderte Investitionsmöglichkeiten für Investoren mit frei wählbaren<br />

Laufzeiten <strong>und</strong> zugr<strong>und</strong>e liegenden Kreditrisiken. Investoren können so das<br />

Risikoprofil ihres Portfolios diversifizieren, da auch Investments auf Namen gemacht<br />

werden können, <strong>die</strong> keine Anleihen emmitieren. Weiters dürfen viele institutionelle<br />

Investoren aufgr<strong>und</strong> von regulatorischen Bestimmungen nicht in CDSs investieren,<br />

da <strong>die</strong>se Instrumente Off-Balance-Sheet Produkte darstellen. Durch <strong>die</strong> Entwicklung<br />

von CLNs schafften es <strong>die</strong> Investmentbanken, Kreditderivate für <strong>die</strong>se Investoren<br />

zugänglich zu machen (vgl. Bruyère et al. 2006, S. 51).<br />

Der Nachteil von CLNs liegt in der geringeren Liquidität im Vergleich zu CDSs oder<br />

Anleihen. Weiters gibt es keinen allzu großen Sek<strong>und</strong>ärmarkt für <strong>die</strong>se Produkte.<br />

Somit kann es beim Schließen solcher Positionen zu einem unattraktiven Bid-Offer<br />

Spread kommen (vgl. Bruyère et al. 2006, S. 51). Weiters ist zu bedenken, dass<br />

Investoren <strong>die</strong> bei einer Anleihenemission gängigen Ausgestaltungen 70 bei einer CLN<br />

Platzierung verlangen. Dies kann zu einer Erhöhung der Kosten für den<br />

Sicherungsnehmer führen (vgl. Culp 2006, S. 265).<br />

70 Dies kann zum Beispiel das Erfordernis eines externen Ratings darstellen.<br />

Roman Rabak Seite 116


5.6.7 Synthetische Collateralized Debt Obligations<br />

5.6.7.1 Allgemeines<br />

Synthetische CDOs sind eine Unterklasse von CDOs. Innerhalb <strong>die</strong>ser Strukturen ist<br />

das zugr<strong>und</strong>e liegende Forderungspool ein Portfolio an Kreditderivaten (vg. Masek /<br />

Choudhry 2004, S. 580).<br />

Das Konzept eines synthetischen CDO wurde erstmals von JPMorgan im Jahr 1997<br />

in ihrem so genannten BISTRO Programm am Markt angewendet. Dieses Programm<br />

stellte eine Alternative zum damals üblichen Balance Sheet CDO dar <strong>und</strong><br />

transferierte das Kreditrisiko von Referenzeinheiten ohne Transfer der referenzierten<br />

Vermögensgegenstände. Dadurch wurden <strong>die</strong> Vorteile einer Cash<br />

Verbriefungstransaktion von dem prohibitiven Faktor, nämlich den<br />

Finanzierungskosten solch einer Transaktion, getrennt (vgl. Masek / Choudhry 2004,<br />

S. 570). Die ersten synthetischen CDOs in Europa wurden im Jahr 1998 verzeichnet<br />

(vgl. Masek / Choudhry 2004, S. 580).<br />

Der gr<strong>und</strong>legende Unterschied zwischen einem Cash CDO <strong>und</strong> einem synthetischen<br />

CDO ist <strong>die</strong> Summe der im Vorhinein aufgebrachten Finanzierung. Ein synthetischer<br />

CDO muss für <strong>die</strong> erworbenen synthetischen Vermögensgegenstände nichts<br />

bezahlen, solange kein Kreditereignis eintritt (vgl. Abbildung 40). Typischerweise<br />

wird der Sponsor einer synthetischen CDO Transaktion in dem Ausmaß eine Cash<br />

Finanzierung bei Investoren anpeilen, <strong>die</strong> notwendig ist, um ein AAA Rating für <strong>die</strong><br />

Senior Tranche des CDO zu erlangen. Der Unterschied zwischen der Summe an<br />

synthetischen Vermögensgegenständen <strong>und</strong> der Höhe der Cash Finanzierung wird<br />

durch den Erwerb eines Super Senior Swaps gedeckt. Durch <strong>die</strong>sen Super Senior<br />

Swap wird ein unfinanzierter Schutz vor Ausfällen innerhalb der synthetischen<br />

Vermögensgegenstände gewährleistet. Man kann also sagen, dass <strong>die</strong> Summe der<br />

synthetischen Vermögensgegenstände <strong>die</strong>selbe Höhe wie <strong>die</strong> finanzierten <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

unfinanzierten Verbindlichkeiten des CDO hat (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 215).<br />

Die soeben erklärte Struktur kann sowohl CDSs als auch CLNs emittieren. Weiters<br />

gibt es auch noch gänzlich unfinanzierte Strukturen, bei denen ausschließlich<br />

Portfolio Swaps verwendet werden, um das gesamte Kreditrisiko zu übertragen.<br />

Verwendet der synthetische CDO ausschließlich CLNs, so spricht man von einem<br />

voll finanzierten synthetischen CDO (vgl. Choudhry / Fabozzi 2004, S. 711).<br />

Roman Rabak Seite 117


Abbildung 40: Struktur eines synthetischen CDO<br />

Quelle: Heidorn / König 2003, S. 6<br />

Investoren in synthetische CDOs sind im Vergleich zu Cash CDOs mehreren Risiken<br />

ausgesetzt. Ihnen entsteht einerseits ein Ausfallsrisiko durch <strong>die</strong> Risikoübernahme<br />

des Referenzportfolios. Andererseits tragen sie aber auch <strong>die</strong> Risiken aus dem<br />

Investment im zusätzlich erworbenen Pool an Wertpapieren (vgl. Heidorn / König<br />

2003, S. 6).<br />

Der Forderungspool eines synthetischen CDO besteht aus mehreren Single-Name<br />

CDSs, <strong>die</strong> synthetisch das Kreditrisiko der von ihnen referenzierten<br />

Vermögensgegenstände auf das SPV transferieren. Während Cash CDOs finanzierte<br />

Anleihen <strong>und</strong> Kredite in ihren Portfolien halten, sind <strong>die</strong> Vermögensgegenstände im<br />

synthetischen CDO Portfolio meistens unfinanziert bzw. nur teilweise finanziert.<br />

Zahlungsströme, <strong>die</strong> in einem synthetischen CDO generiert werden, sind entweder<br />

<strong>die</strong> CDS Prämien bei einer unfinanzierten Struktur, bzw. <strong>die</strong> CDS Prämien <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

generierten Erträge der CLN in teilweise finanzierten Strukturen 71 (vgl. Martin et al.<br />

2004, S. 597). Synthetische CDOs werden gerne von Banken genutzt, um ihre<br />

risikogewichteten Aktiva zu reduzieren <strong>und</strong> so <strong>die</strong> regulatorischen<br />

Kapitalanforderungen zu senken. Synthetische CDOs helfen Banken auch bei der<br />

Handhabung ihrer Kreditlinien sowie der Diversifikation <strong>und</strong> dem Exposure zu<br />

bestimmten Gegenparteien bzw. Sektoren (vgl. Martin et al. 2004, S. 598).<br />

71 Diese Zahlungsströme werden in weiterer Folge, abhängig von der Priorisierung, an <strong>die</strong> Investoren<br />

der verschiedenen Tranchen weitergegeben (vgl. Martin et al. 2004, S. 597).<br />

Roman Rabak Seite 118


CDO Strukturen verwenden <strong>die</strong>selben Credit Enhancement Techniken, welche auch<br />

bei normalen Verbriefungen angewendet werden (Overcollateralization, Cash<br />

Reserve Account, Excess Spread sowie Insurance Wraps). Weiters werden in<br />

regelmäßigen Abständen so genannte Compliance Tests durchgeführt. Hierbei<br />

werden sowohl auf Einzeltitelebene als auch auf aggregiertem Niveau der<br />

durchschnittliche gewichtete Spread, sowie das durchschnittliche gewichtete Rating<br />

der Vermögensgegenstände, <strong>die</strong> Konzentrationsrisiken zu bestimmten Sektoren<br />

sowie der Diversity Score an <strong>die</strong> Investoren gemeldet. Zwei weitere kritische Tests<br />

sind der Overcollateralization Test <strong>und</strong> der Interest Coverage Test. Werden <strong>die</strong>se<br />

Tests nicht bestanden, so werden <strong>die</strong> im CDO generierten Zahlungsströme dazu<br />

verwendet, <strong>die</strong> ausstehenden Tranchen anhand der Seniorität sequenziell<br />

zurückzuzahlen. Dies geschieht solange, bis <strong>die</strong> Testergebnisse wieder dem<br />

gewünschten Wert entsprechen (vgl. Masek / Choudhry 2004, S. 581 f.).<br />

5.6.7.2 Synthetische Balance Sheet CDOs<br />

Bei synthetischen Balance Sheet CDOs transferiert der Sponsor (meist eine Bank)<br />

das Kreditrisiko seiner in der Bilanz gehaltenen Vermögensgegenstände mit einem<br />

Portfolio Credit Swap auf das SPV. Daher ist der Sponsor solch einer Transaktion<br />

der Sicherungsnehmer <strong>und</strong> das SPV (respektive der CDO) der Sicherungsgeber (vgl.<br />

Masek / Choudhry 2004, S. 580 f).<br />

Abbildung 41: Aufbau eines synthetischen Balance Sheet CDO<br />

Quelle: In Anlehnung an Fabozzi / Kothari 2008, S. 237<br />

Roman Rabak Seite 119


Der Unterschied zu einer True Sale Balance Sheet CDO Transaktion ist der Verbleib<br />

der Vermögensgegenstände beim Sponsor (vgl. Abbildung 41). Die synthetische Art<br />

der Balance Sheet Transaktion wird immer dann eingesetzt, wenn das erklärte Ziel<br />

des Sponsors der Risikotransfer <strong>und</strong> nicht <strong>die</strong> Finanzierung ist (vgl. Masek /<br />

Choudhry 2004, S. 580 f.).<br />

5.6.7.3 Synthetische Arbitrage CDOs<br />

Wie in Abbildung 42 dargestellt, erwirbt der Asset Manager bei synthetischen<br />

Arbitrage CDOs meist Single-Name Credit Derivatives von am Markt verfügbaren<br />

Vermögensgegenständen (vgl. Masek / Choudhry 2004, S. 580 f.). Eine ausführliche<br />

Erklärung zu einem synthetischen Balance Sheet CDO geben Fabozzi <strong>und</strong> Kothari<br />

(vgl. 2008, S. 237).<br />

Abbildung 42: Aufbau eines synthetischen Arbitrage CDO<br />

Quelle: In Anlehnung an Fabozzi / Kothari 2008, S. 249<br />

5.6.8 Collateralized Mortgage Obligations (CMOs)<br />

Verteilt man <strong>die</strong> Zahlungsströme von Hypothekarkreditprodukten auf verschiedene<br />

Anleihenklassen, so heißt das dadurch entstandene Produkt Collateralized Mortgage<br />

Obligation (CMO). Durch das Neuverteilen der Zahlungsströme auf verschiedene<br />

Tranchen kreiert man Wertpapiere mit verschiedenen Risiko-Ertrags-Mustern, also<br />

auch mit unterschiedlichen Prepayment Risiken. Ein CMO eliminiert zwar nicht das<br />

Prepayment Risiko, allerdings teilt er <strong>die</strong>ses Risiko auf <strong>die</strong> Investoren in den<br />

Roman Rabak Seite 120


verschiedenen Tranchen auf. Fabozzi (vgl. 2005, S. 269-274) liefert ein Beispiel<br />

anhand eines Plain Vanilla Sequential-Pay CMO. Hier wird der CMO in vier<br />

verschiedene Tranchen aufgeteilt, wobei <strong>die</strong> höher gelegenen Tranchen<br />

Kapitalzahlungen vor den niedrigeren Tranchen erhalten (<strong>die</strong>s geschieht aufgr<strong>und</strong><br />

der Wasserfallstruktur). Die Tranchen des CMO haben im Vergleich zum zugr<strong>und</strong>e<br />

liegenden Forderungspool (dem Hypothekarkreditpool) längere bzw. kürzere<br />

durchschnittliche Laufzeiten <strong>und</strong> sind so für verschiedene Investoren mit<br />

unterschiedlichen Anlagehorizonten geeignet. Durch <strong>die</strong> Priorisierung der Zahlungen<br />

für höher gelegene Tranchen haben <strong>die</strong> kürzer laufenden Tranchen A <strong>und</strong> B einen<br />

Schutz vor dem Extension Risk. Tranche C <strong>und</strong> D sind dadurch gegenüber dem<br />

Concentration Risk abgesichert (vgl. Fabozzi 2005, S. 271 f.).<br />

In manchen CMOs findet man eine so genannte Accrual Tranche. Diese erhält über<br />

<strong>die</strong> Laufzeiten hinweg keine Zahlungen <strong>und</strong> wird erst be<strong>die</strong>nt, nachdem <strong>die</strong><br />

darübergelegenen Tranchen komplett ausbezahlt sind. Durch Implementierung solch<br />

einer Tranche verkürzt sich <strong>die</strong> durchschnittliche Lebensdauer der Non-Accrual<br />

Tranchen, <strong>die</strong> Accrual Tranche schützt <strong>die</strong> darüberliegenden Tranchen vor dem<br />

Extension Risiko (vgl. Fabozzi / Modigliani 1992, S. 225).<br />

Weitere Ausprägungen in CMOs bringt der Einsatz von variabel verzinsten Tranchen<br />

(so genannten Floating Rate Tranchen) sowie von Planned Amortization Class (PAC)<br />

Tranchen in Verbindung mit Support Tranchen 72 . Der Unterschied zwischen einer<br />

variabel verzinsten Tranche bei einer CMO <strong>und</strong> einer variabel verzinsten Anleihe (ein<br />

so genannter Floater) im Markt der Unternehmensanleihen ist, dass eine variabel<br />

verzinste Anleihe während Ihrer Laufzeit keine Änderungen des Kapitals aufweist.<br />

Bei einem CMO Floater allerdings wird das Kapital während der Laufzeit des<br />

Instruments aufgr<strong>und</strong> der Kapitalzahlungen aus dem zugr<strong>und</strong>e liegenden<br />

Forderungspool weniger (vgl. Fabozzi 2005, S. 275). Investoren in PAC Tranchen<br />

haben Vorrang vor allen anderen Tranchen im Empfang von Kapitalzahlungen.<br />

Durch <strong>die</strong>se Strukturierung kann man <strong>die</strong> durchschnittliche Lebensdauer einer PAC<br />

Tranche fixieren, ungeachtet dessen, wie <strong>die</strong> tatsächliche Prepayment Rate aussieht.<br />

Solange sich <strong>die</strong> Prepayment Rate in einer vorher definierten Bandbreite bewegt,<br />

garantiert man den Investoren von PAC Anleihen eine gleichbleibende Lebensdauer<br />

72 Eine Darstellung eines CMO mit einer PAC Struktur <strong>finden</strong> sich in Fabozzi (vgl. 2005, S. 277-279).<br />

Roman Rabak Seite 121


ihrer Tranche. Die Support Tranchen absorbieren sowohl das Extension Risiko als<br />

auch das Concentration Risiko der PAC Tranche 73 (vgl. Fabozzi / Modigliani 1992,<br />

S. 232). Meist arbeitet man in der Praxis mit mehreren PAC- <strong>und</strong> Support Tranchen<br />

innerhalb einer CMO.<br />

5.6.9 Stripped Mortgage Backed Securities<br />

Eine Stripped MBS ändert <strong>die</strong> pro rata Zahlungsströme einer Passthrough MBS <strong>und</strong><br />

verteilt <strong>die</strong>se ungleich an <strong>die</strong> verschiedenen Investoren. Stripped MBSs haben eine<br />

andere Preis-Ertrag Beziehung als <strong>die</strong> zugr<strong>und</strong>e liegenden Passthrough MBSs. Die<br />

meisten Stripped MBSs teilen <strong>die</strong> Zahlungsströme auf eine Interest Only (IO) <strong>und</strong><br />

eine Principal Only (PO) Klasse auf (vgl. Fabozzi 2005, S. 280). Andere<br />

Ausprägungen sind so genannte Synthetic Coupon Passthroughs <strong>und</strong> CMO Strips<br />

(vgl. Fabozzi / Modigliani 1992, S. 242). Das PO Wertpapier wird zu einem<br />

Preisnachlass im Vergleich zum ausstehenden Nennwert erworben. Der Ertrag der<br />

PO Investoren bestimmt sich anhand der Rückzahlungsgeschwindigkeit der<br />

Hypothekarschuldner. PO Investoren ziehen hohe Prepayment Raten vor. PO Preise<br />

steigen (fallen) wenn Hypothekarkreditraten fallen (steigen) (vgl. Fabozzi 2005,<br />

S. 280).<br />

IO Tranchen haben keinen Nennwert. IO Investoren wollen eine langsame<br />

Prepayment Rate, da ihre Zinszahlungen von der Höhe des ausstehenden Kapitals<br />

abhängen. Interessanterweise bewegt sich der Preis einer IO Tranche in <strong>die</strong>selbe<br />

Richtung wie <strong>die</strong> Änderung der Hypothekarzinssätze 74 (vgl. Fabozzi 2005, S. 281).<br />

Sowohl POs als auch IOs weisen eine extreme Preisvolatilität bei einer Veränderung<br />

der Hypothekarzinssätze auf (vgl. Abbildung 43).<br />

73 Ist <strong>die</strong> Prepayment Rate höher als das obere Limit der PAC Range, so absorbieren <strong>die</strong> Support<br />

Tranchen den Überschuss an Prepayments (<strong>und</strong> somit das Konzentrationsrisiko). Ist <strong>die</strong> Prepayment<br />

Rate niedriger als das untere Limit des PAC Fensters, so hat <strong>die</strong> PAC Tranche in den folgenden<br />

Perioden ein Vorrecht auf Kapitalzahlungen. Somit wird das Extension Risiko auf Kosten der Support<br />

Tranche verringert (vgl. Fabozzi / Modigliani 1992, S. 232).<br />

74 Bei einem Ansteigen der Hypothekarzinssätze kann es bei einer IO Tranche sowohl zu einem<br />

Anstieg als auch zu einem Abfall des Preises kommen, da sich zwar <strong>die</strong> Zahlungen erhöhen, <strong>die</strong>se<br />

allerdings auch mit einem höheren Zinssatz abdiskontiert werden.<br />

Roman Rabak Seite 122


Abbildung 43: Beziehung zwischen Preis <strong>und</strong> Hypothekarkreditzinssatz<br />

Quelle: Fabozzi / Modigliani 1992, S. 245<br />

Stripped MBSs können von Investoren zum Sichern (in Form von Hedging-<br />

Geschäften) von Zinsänderungsrisiken <strong>und</strong> Prepayment Risiken bei<br />

Hypothekarkreditprodukten verwendet werden (vgl. Fabozzi / Modigliani 1992,<br />

S. 247).<br />

Roman Rabak Seite 123


6 Structured Finance Operating Companies (SFOCs)<br />

6.1 Allgemeines<br />

In den letzten Jahren ist sowohl <strong>die</strong> Anzahl als auch <strong>die</strong> Größe von Structured<br />

Finance Operating Companies (SFOCs) kontinuierlich angestiegen. Dies lässt sich<br />

auf den Einsatz von immer mehr Vermögensklassen als zugr<strong>und</strong>e liegende<br />

Forderungen in Verbriefungen <strong>und</strong> auf das Entstehen neuer Technologien<br />

zurückführen (vgl. Sloan 2008, S. 11). Ursprünglich mit dem Zweck aufgesetzt,<br />

Handelspapiere zu kaufen, haben SFOCs in ihrer Geschichte in alle denkbaren<br />

Klassen von Wertpapieren investiert. Im Zuge der Subprimekrise wurde klar, dass<br />

viele SFOCs eine sehr große Summe an Subprime Exposure in ihren Bilanzen<br />

angehäuft hatten (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 169). Mit dem rasanten Anstieg an<br />

strukturierten Vermögensgegenständen in den letzten Jahren kam es auch zu einem<br />

Anstieg an SFOCs. Allen SFOCs ist gemein, dass sie mit einem so genannten<br />

dynamischen Leverage arbeiten. Das bedeutet, dass SFOCs den Hebel, den sie bei<br />

Investitionen verwenden je nach Marktlage, zugr<strong>und</strong>e liegenden Forderungen oder<br />

Antizipation von Ereignissen aktiv steuern können (vgl. Sloan 2008, S. 11).<br />

Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über <strong>die</strong> verschiedenen Ausprägungen<br />

von SFOCs, um dann näher auf den am Markt meist gesehenen Typus, das so<br />

genannte Structured Investment Vehicle, einzugehen. Weiters wird detaillierter auf<br />

das so genannte Asset Backed Commercial Paper Conduit eingegangen.<br />

6.2 Definition <strong>und</strong> allgemeine Aspekte<br />

Die Bezeichnung SFOC wurde erstmals von Moody’s geprägt. Der Ausdruck SFOC<br />

ist ein Überbegriff für verschiedene Typen von Zweckgesellschaften, <strong>die</strong> durch das<br />

Strukturieren von Zahlungsströmen <strong>und</strong> Risiken einen Ertrag erwirtschaften wollen 75 .<br />

Mit Hilfe <strong>die</strong>ser Vehikel können Investoren Zugang zu Märkten <strong>und</strong> Produkten<br />

erlangen, in <strong>die</strong> sie sonst aufgr<strong>und</strong> ihrer Risikorestriktionen nicht investieren könnten.<br />

Basierend auf einem Set von Richtlinien für ihre Tätigkeiten (so genannte Operating<br />

75 Für weitere Informationen <strong>und</strong> <strong>die</strong> genaue Definition siehe Moody’s Ratings Methodology: A Fra-<br />

mework for Understanding Structured Finance Operating Companies (April 2005).<br />

Roman Rabak Seite 124


Guidelines) erhalten SFOCs von den Ratingagenturen ein Emissions- oder<br />

Gegenpartei-Rating. Die Erzielung eines guten Ratings ist für SFOCs<br />

ausschlaggebend, da der Sinn eines SFOC in der Generierung eines Ertrags<br />

zwischen den Spreads des Vermögensportfolios <strong>und</strong> den Finanzierungskosten liegt.<br />

Ohne ein gutes Rating könnten sich SFOCs also nicht günstig finanzieren <strong>und</strong><br />

deshalb auch keinen Gewinn erwirtschaften (vgl. Sloan 2008, S. 11 f.). Die ersten<br />

SFOCs wurden schon sehr früh an den Finanzmärkten gegründet. So wurde das<br />

erste Conduit, welches ABCP verwendete, im Jahr 1983 von der Citibank gegründet.<br />

Das erste in Europa eingesetzte Conduit wurde von Barclays im Jahr 1992<br />

aufgesetzt (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 170).<br />

6.3 Ausprägungsformen von SFOCs<br />

6.3.1 Structured Investment Vehicles (SIVs)<br />

Structured Investment Vehicles, auch SIVs genannt, stellen den Großteil an SFOCs<br />

dar. SIVs emittieren meist zwei verschiedene Klassen von Wertpapieren, so<br />

genannte Senior Notes <strong>und</strong> Capital Notes, um den Ankauf von<br />

Vermögensgegenständen zu finanzieren. Der Sinn eines SIV ist <strong>die</strong> Generierung<br />

eines gehebelten Ertrags für <strong>die</strong> Capital Note Investoren. Dies wird durch <strong>die</strong><br />

Erzielung eines positiven Saldos aus den Kosten für <strong>die</strong> Finanzierung <strong>und</strong> den Ertrag<br />

der Aktiva ermöglicht (in der Praxis spricht man hierbei von einer so genannten<br />

Spread Arbitrage) (vgl. Sloan 2008, S. 13).<br />

6.3.2 Structured Lending Vehicles (SLVs)<br />

Ein Structured Lending Vehicle, kurz SLV, erwirbt Wertpapiere <strong>und</strong> tritt nach dem<br />

Erwerb <strong>die</strong>ser in eine so genannte Rückkaufsvereinbarung (Repurchase Agreement<br />

oder Repo) oder einen TRS ein. Das SLV erhält regelmäßige Zinszahlungen der<br />

Investoren <strong>und</strong> gibt <strong>die</strong> Gewinne aus den zugr<strong>und</strong>e liegenden Wertpapieren an <strong>die</strong>se<br />

weiter. Die Struktur eines SLV ist ähnlich der eines SIV, allerdings sind <strong>die</strong><br />

Investoren der untergeordneten Wertpapiere (vergleichbar mit den Investoren der<br />

Capital Notes bei SIVs) <strong>die</strong> Gegenparteien des Swaps/Repos (vgl. Sloan 2008,<br />

S. 13).<br />

Roman Rabak Seite 125


6.3.3 Credit Derivative Product Companies (CDPCs)<br />

Eine Credit Derivative Product Company (CDPC) emittiert Eigenkapital <strong>und</strong><br />

verschiedene Klassen an Fremdkapital. Daraufhin verkauft sie synthetischen<br />

Kreditschutz auf einzelne Unternehmen, auf ein Portfolio an Unternehmen oder auf<br />

strukturierte Vermögensgegenstände. CDPCs sind im Vergleich zu SIVs<br />

typischerweise zwei bis viermal so stark gehebelt. Durch <strong>die</strong> Effizienz <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Flexibilität <strong>die</strong>ser Vehikel zählen CDPCs zu den am schnellsten wachsenden SFOCs<br />

am Markt (vgl. Sloan 2008, S. 13).<br />

6.3.4 Asset Backed Commercial Paper Conduits (ABCP Conduits)<br />

Durch <strong>die</strong> steigende Anzahl an Verbriefungstransaktionen kam es zu einem<br />

vehementen Anstieg in der Begebung von kurzfristig orientierten Finanzierungs-<br />

Instrumenten. Diese so genannten Asset Backed Commercial Paper stellen ein<br />

Money Market Instrument dar, welche durch <strong>die</strong> Zahlungsströme von anderen<br />

Vermögensgegenständen besichert sind (vgl. Bank of England 2007b, S. 348).<br />

ABCP weisen eine Laufzeit von typischerweise 30 bis 360 Tagen auf (vgl. OeNB<br />

2004, S. 66). Wenn ein SPV (bzw. ein SFOC) im Zuge seiner Tätigkeit solche<br />

Papiere am Markt begibt, spricht man von einem ABCP Conduit (vgl. Bank of<br />

England 2007b, S. 348).<br />

Die ersten ABCP Conduits in Europa wurden Mitte der 1990er Jahre aufgesetzt. Seit<br />

der Einführung hat sich der Markt stark vergrößert. Typischerweise gibt es zwei<br />

Hauptmotivationsgründe für Sponsorbanken zur Implementierung eines Conduits.<br />

Durch <strong>die</strong> Begebung von kurzfristigen Notes mit hoher Bonität kann <strong>die</strong> Sponsorbank<br />

durch das Conduit einen Vorteil bei der Finanzierung generieren. Weiters kommt es<br />

durch den Verkauf der Vermögensgegenstände an das Conduit zu einer Senkung<br />

des regulatorischen Kapitals auf Seiten der Sponsorbank (vgl. Bank of England<br />

2007b, S. 348).<br />

Durch <strong>die</strong> Laufzeitentransformation sind Conduits dem Risiko ausgesetzt, ihre<br />

auslaufenden Finanzierungsformen nicht wiederbegeben zu können. Ergänzend zu<br />

den garantierten Liquiditätslinien haben Conduits meist noch zusätzliche Credit<br />

Enhancement Techniken eingebaut, um Investoren vor Risiken zu bewahren.<br />

Roman Rabak Seite 126


Es gibt fünf verschiedene Klassen an Conduit Programmen (vgl. Bank of England<br />

2007b, S. 348). Ein Multi Seller Programm erwirbt im Unterschied zum Single Seller<br />

ABCP Conduit Vermögensgegenstände von mehreren verschiedenen Originatoren.<br />

Das Credit Arbitrage Programm erwirbt meist ABS/CDO Tranchen <strong>und</strong> generiert<br />

einen Gewinn durch <strong>die</strong> Differenz zwischen erzielten Zinseinnahmen <strong>und</strong><br />

Finanzierungskosten. Beim Repo übernimmt das Conduit Exposure zu<br />

Vermögensgegenständen <strong>und</strong> geht ein Repo Agreement bzw. einen TRS mit einer<br />

gut bewerteten Gegenpartei ein. Die hybride Form stellt eine Mischung zwischen den<br />

einzelnen Programmen dar <strong>und</strong> ermöglicht den involvierten Parteien attraktive<br />

Finanzierungsmöglichkeiten (vgl. Bank of England 2007b, S. 348).<br />

6.4 Unterschied zwischen ABCP Conduits <strong>und</strong> SIVs<br />

SIVs stellen eine hybride Form zwischen ABCP Conduits <strong>und</strong> CDOs dar. Genau wie<br />

ABCP Conduits sind SIVs langlebige insolvenzsichere Unternehmen, <strong>die</strong> von einer<br />

Laufzeitendifferenz zwischen den gehaltenen Vermögensgegenständen <strong>und</strong> den<br />

begebenen Schulden profitieren. SIVs ähneln CDOs insofern, als <strong>die</strong> Capital Note<br />

Tranche als Credit Enhancement für <strong>die</strong> höher bewerteten Tranchen fungiert (vgl.<br />

Jenkinson 2008, S. 27). Im Gegensatz zu ABCP Conduits haben SIVs kein<br />

programmweites Credit Enhancement (vgl. Sloan 2008, S. 23).<br />

ABCP Conduits sind von Banken finanzierte Finanzvehikel. <strong>Sie</strong> haben meist<br />

zugesicherte Liquiditätslinien iHv. 100% der begebenen Schulden (CP, MTNs <strong>und</strong><br />

Capital Notes) von den Sponsorbanken. SIVs finanzieren sich nicht ausschließlich<br />

mit ABCP <strong>und</strong> haben im Gegensatz zu ABCP Conduits auch weitaus geringere<br />

Liquiditätslinien 76 von seiten der Banken (vgl. Bank of England 2007a, S. 19).<br />

76 Diese Liquiditätslinien geben Garantien für 10% bis 15% der Höhe des ausstehenden Senior Debts<br />

(vgl. Sloan 2008, S. 23).<br />

Roman Rabak Seite 127


Abbildung 44: Ausstehende Commercial Paper (in USD)<br />

Quelle: Board of Governors of the Federal Reserve 2007, o. S. zitiert nach Bank of<br />

England 2007a, S. 21<br />

Per Ende 2007 hatten ABCP Conduits Vermögensgegenstände im Wert von über<br />

USD 1,5 Billionen in ihren Bilanzen, SIVs hielten über USD 350 Milliarden an<br />

Wertpapieren. Das rasante Wachstum <strong>die</strong>ser Instrumente kann man, wie in<br />

Abbildung 44 angezeigt, auch anhand der ausstehenden ABCP ablesen (vgl. Bank of<br />

England 2007a, S. 21).<br />

Sowohl Conduits als auch SIVs haben eine Vielzahl an Investmentstrategien.<br />

Generell kann man aber sagen, dass SIVs ein konzentrierteres Exposure in US<br />

Subprime Hypothekarkredite haben als Conduits. In etwa ein Viertel der von SIVs<br />

gehaltenen Vermögensgegenstände sind RMBSs. Weitere 10% sind CDOs, welche<br />

wiederum RMBS Exposure beinhalten (vgl. Bank of England 2007a, S. 21).<br />

6.5 Structured Investment Vehicles<br />

Ein SIV ist ein insolvenzsicheres gehebeltes Unternehmen 77 , das Vermögensge-<br />

genstände mit hoher Bonität ankauft <strong>und</strong> sich durch einen Mix aus kurzfristigen<br />

Commercial Paper (durchschnittlich ca. 35%), längerfristigen Medium Term Notes<br />

77 SIVs passen <strong>die</strong> Höhe des Investment-Hebels an <strong>die</strong> jeweiligen Marktgegebenheiten an. In den<br />

Jahren 2006 <strong>und</strong> 2007 lag der Hebel bei einem Faktor von ca. 13,5 (vgl. Sloan 2008, S. 20-22).<br />

Roman Rabak Seite 128


<strong>und</strong> langfristigen Capital Notes (durchschnittlich ca. 7%) finanziert 78 (vgl. Jenkinson<br />

2008, S. 27). Diese Capital Notes sind den MTNs <strong>und</strong> den CP untergeordnet <strong>und</strong><br />

erhalten ihren Coupon nach der Be<strong>die</strong>nung von MTN- <strong>und</strong> CP Besitzern <strong>und</strong> der<br />

Deckung der Kosten. Der verbleibende Gewinn wird zwischen den Sponsoren des<br />

SIV Programms <strong>und</strong> den Capital Note Besitzern aufgeteilt (vgl. Sloan 2008, S.<br />

20 22). Ein SIV stellt eine spezielle Form eines Credit Arbitrage Conduits dar (vgl.<br />

Bank of England 2007b, S. 348).<br />

Das SIV versucht, eine maximale Differenz zwischen den Zinsen auf <strong>die</strong> Vermö-<br />

gensgegenstände <strong>und</strong> den Finanzierungskosten zu generieren. SIVs sind extrem<br />

stark von ihren kurzfristigen Finanzierungsmöglichkeiten abhängig. Das Portfolio be-<br />

steht meistens zu einem Großteil aus Structured Finance Vermögensgegenständen<br />

(im Durchschnitt ca. 70%) (vgl. Jenkinson 2008, S. 27).<br />

Die Finanzierungskosten von SIVs sind meist sehr niedrig, da sie fast ausschließlich<br />

Vermögensgegenstände mit hoher Bonität in ihren Bilanzen halten (95% der Aktiva<br />

sind AA oder höher geratet). Obwohl das Kreditrisiko, welches sich aus dem Rating<br />

ableiten lässt, sehr gering ist, bergen SIVs hohe Risiken in sich 79 (vgl. Jenkinson<br />

2008, S. 27). Durch das Fehlen der Liquiditätslinie haben SIVs ein höheres<br />

Liquiditätsrisiko. Um <strong>die</strong>ses zu beherrschen werden daher Kapital- <strong>und</strong><br />

Liquiditätsmodelle verwendet. Die Abwesenheit der zugesicherten Liquiditätslinie iHv.<br />

100% gibt <strong>die</strong>sen Instrumenten einen Nachteil im Vergleich zu ABCP Conduits (vgl.<br />

Bank of England 2007b, S. 348).<br />

Im Zuge des Investmentprozesses erhalten sowohl das SIV als auch <strong>die</strong> begebenen<br />

Programme ein eigenes Rating durch Ratingagenturen (vgl. Sloan 2008, S. 20-22).<br />

Weiters werden während des Lebenszyklusses eines SIV eine Reihe von Tests<br />

verlangt, welche <strong>die</strong> Interessen der Investoren schützen sollen. Zwei wichtige Tests<br />

bei der Bewertung von SIVs stellen der so genannte Capital Adequacy Test <strong>und</strong> der<br />

Cumulative Net Outflow Liquidity Test dar (vgl. Jenkinson 2008, S. 27).<br />

78 Meist werden auch ABCP zur Finanzierung verwendet. Diese stellen ca. 20% der begebenen<br />

Schulden dar (vgl. Bank of England 2007b, S. 348).<br />

79 Dies resultiert aus der Tatsache eines meist sehr hohen Hebels mit dem das SIV arbeitet sowie<br />

einer Konzentration der Vermögensgegenstände auf einzelne Industrien.<br />

Roman Rabak Seite 129


Eine Variante eines SIV ist das so genannte SIV-lite. Diese Form weist Ähnlichkeiten<br />

mit CDOs auf. So sind <strong>die</strong>se nämlich als geschlossene Investments aufgebaut. SIV-<br />

lites begeben eine größere Anzahl an ABCP <strong>und</strong> sind meist stärker gehebelt als<br />

normale SIVs. Zudem sind sie fast ausschließlich in den US RMBS Markt investiert<br />

(vgl. Bank of England 2007b, S. 348).<br />

Structured Investment Vehicles gibt es seit den späten 1980er Jahren.<br />

Investmentbanken nutzten <strong>die</strong>se Instrumente erstmals zur Generierung von<br />

gehebelten Renditen, indem sie <strong>die</strong> Zinsdifferenz zwischen kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten <strong>und</strong> langfristigen Investitionen auszunutzen versuchten. War das<br />

Wachstum <strong>die</strong>ser Instrumente anfangs eher langsam, so ist der Markt in den letzten<br />

Jahren rapide angestiegen. Abbildung 45 zeigt, dass sich der Markt im Bezug auf <strong>die</strong><br />

Anzahl der Programme seit dem Jahr 2002 nahezu verdreifacht hat. Wie aus<br />

Abbildung 46 hervorgeht gewannen strukturierte Vermögensgegenständen innerhalb<br />

<strong>die</strong>ser Instrumente seit 2002 immer mehr an Bedeutung (vgl. Sloan 2008, S. 17).<br />

Hauptinvestoren in solche Unternehmen sind heutzutage meist Money Market Mutual<br />

F<strong>und</strong>s (vgl. Bank of England 2007a, S. 19).<br />

Abbildung 45: Wachstum am SIV Markt<br />

Quelle: Sloan 2008, S. 20<br />

Roman Rabak Seite 130


Abbildung 46: Vermögensgegenstände in SIVs<br />

Quelle: In Anlehnung an Sloan 2008, S. 20<br />

Innerhalb der strukturierten Vermögensgegenstände nehmen RMBSs <strong>die</strong> wichtigste<br />

Position ein. CBOs <strong>und</strong> CLOs werden am zweithäufigsten als Collateral eingesetzt.<br />

Obwohl SIVs fast ausschließlich in AAA Vermögensgegenstände investierten, brach<br />

im Zuge der Finanzmarktkrise Ende August 2007 der Markt für von SIVs emittierte<br />

Commercial Papers <strong>und</strong> Medium Term Notes komplett zusammen. Abbildung 47<br />

zeigt beispielhaft SIV Programme von verschiedenen Sponsoren <strong>und</strong> <strong>die</strong> Höhe der<br />

darin enthaltenen Wertgegenstände zum Zeitpunkt Juli 2007.<br />

Abbildung 47: SIV Programme<br />

Beispiele für SIV Programme per Juli 2007 (Beträge in mUSD)<br />

Autorisierter Größe (Juli<br />

SIV Sponsor<br />

Betrag 2007) Gründung<br />

Sigma Finance Gordian Knot 65.947 52.642 01.02.1995<br />

CC USA / Centauri Corp. Citibank International plc.<br />

Dresdner Kleinwort<br />

25.000 21.839 01.09.1996<br />

K2 Corp.<br />

Wasserstein 54.000 29.056 01.02.1999<br />

Harrier Finance WestLB 20.000 12.343 01.01.2002<br />

P.A.C.E. Societe General 20.000 4.313 01.07.2002<br />

Sedna Finance Citibank International plc. 15.000 14.415 01.06.2004<br />

Rhinebridge IKB Credit A.M. GmbH 1.638 2.199 01.01.2005<br />

Cullian Finance HSBC 50.000 35.142 01.07.2005<br />

Zela Finance Citibank International plc. 40.000 4.189 01.09.2006<br />

Quelle: In Anlehnung an Sloan 2008, S. 18 f.<br />

Im Zuge der Geschehnisse ab August 2007 wurde es für SIVs zunehmend schwerer,<br />

ABCP <strong>und</strong> MTNs bei Investoren zu platzieren. Erstmals seit dem Entstehen von<br />

SFOCs waren Investoren nicht bereit, Geld in <strong>die</strong>se zu investieren.<br />

Roman Rabak Seite 131


Kann ein SIV seine CP oder MTNs nicht innerhalb von 5 Tagen umwälzen, so muss<br />

es auf bestehende Liquiditätsfazilitäten zurückgreifen. Reicht <strong>die</strong>se Liquidität nicht<br />

aus um <strong>die</strong> Schulden zu be<strong>die</strong>nen, ist das SIV gezwungen, Vermögensgegenstände<br />

zu verkaufen, um so <strong>die</strong> Schulden be<strong>die</strong>nen zu können. Die am Markt erzielbaren<br />

Preise für <strong>die</strong> zu veräußernden Wertpapiere waren ab August 2007 extrem niedrig.<br />

Dadurch generierten <strong>die</strong> Vehikel teils enorme Verluste beim Verkauf, welche zuerst<br />

an <strong>die</strong> Capital Note Investoren <strong>und</strong> danach an <strong>die</strong> Senior Note <strong>und</strong> an <strong>die</strong><br />

Commercial Paper Investoren weitergegeben wurden (vgl. Sloan 2008, S. 29). Diese<br />

so generierten Verluste wiederum führten dazu, dass manche SIVs <strong>die</strong><br />

vorgeschriebenen Tests nicht bestanden <strong>und</strong> in so genannte Restricted oder Forced-<br />

Wind-Down Operating States übergehen mussten 80 (vgl. Sloan 2008, S. 31).<br />

80 Dies bedeutet, dass <strong>die</strong> SIVs in ihren Tätigkeiten eingeschränkt waren, bzw. dazu gezwungen<br />

waren, <strong>die</strong> Höhe ihrer ausstehenden Investments zurückzuschrauben.<br />

Roman Rabak Seite 132


7 Die Rolle der Ratingagenturen bei strukturierten Kredit-<br />

produkten <strong>und</strong> Kreditderivaten<br />

7.1 Allgemeines<br />

Die Evaluierung der Kreditwürdigkeit von Emittenten <strong>und</strong> von ihnen begebenen<br />

Wertpapieren stellt das Kerngeschäftsfeld von Ratingagenturen dar. Heutzutage<br />

haben Ratingagenturen einen sehr großen Einfluss auf der ganzen Welt. So decken<br />

ihre Ratings über USD 34 Billionen an Wertpapieren <strong>und</strong> USD 750 Milliarden an<br />

Krediten ab. Investoren vertrauen auf <strong>die</strong> Meinung der Agenturen <strong>und</strong> lassen in ihre<br />

Investmententscheidungen zu einem großen Teil <strong>die</strong> Bewertungen der<br />

Ratingagenturen einfließen. Für Emittenten von Schuldtiteln sind Ratings essentiell,<br />

da der Zugang zum Finanzierungsmarkt sowie <strong>die</strong> Kosten der Finanzierung vom<br />

Rating abhängen (vgl. Caouette et al. 2008, S. 81).<br />

7.2 Der Markt von Ratingagenturen<br />

Die Tätigkeiten am Markt für Rating-Dienstleistungen werden von drei großen<br />

Anbietern dominiert. Zusammen haben Moody’s, Standard & Poor’s <strong>und</strong> Fitch einen<br />

Marktanteil von 93% (vgl. Schiefer 2008, S. 142). Der Markt verzeichnet, nicht zuletzt<br />

durch das Erfordernis der Bewertung von Finanzinnovationen, ein starkes jährliches<br />

Wachstum.<br />

7.3 Überblick über <strong>die</strong> größten Ratingagenturen<br />

Moody’s operiert heutzutage in mehr als 100 Ländern <strong>und</strong> deckt mehr als 12.000<br />

Unternehmensemittenten, 29.000 Public Finance Emittenten sowie 96.000<br />

Structured Finance Obligationen ab (vgl. www.moodys.com 2009a). Das<br />

Unternehmen wurde im Jahr 1900 von John Moody gegründet. Im Jahr 1914 begann<br />

Moody’s Investor Service <strong>die</strong> Ratingabdeckung auf Anleihen von amerikanischen<br />

Städten <strong>und</strong> Gemeinden auszudehnen, <strong>und</strong> 1924 deckte <strong>die</strong> Firma fast 100% des<br />

amerikanischen Anleihenmarktes mit ihren Ratings ab. In den 70er Jahren weitete<br />

Moody’s <strong>die</strong> Tätigkeiten auf Commercial Paper aus <strong>und</strong> begann, Emittenten für <strong>die</strong><br />

Ratings Gebühren zu verrechnen (vgl. www.moodys.com 2009b).<br />

Roman Rabak Seite 133


Standard & Poor’s ist mit ca. 10.000 Mitarbeitern in 23 Ländern <strong>und</strong> Märkten<br />

vertreten. S&P ist durch den S&P 500 Index auf der ganzen Welt bekannt. In etwa<br />

USD 1,7 Billionen an Investment-Vermögensgegenständen sind direkt an <strong>die</strong> S&P<br />

Indices gekoppelt, für weitere USD 4,85 Billionen gelten <strong>die</strong> Indices als Benchmark.<br />

Insgesamt sind etwa USD 32 Billionen an ausstehenden Schuldtiteln von S&P<br />

geratet. Allein im Jahr 2008 publizierte S&P 1.150.000 Ratings 81 (vgl.<br />

www.standardandpoors.com 2009a). S&P wurde im Jahr 1860 von Henry Varnum<br />

Poor gegründet. Das im Jahr 1906 gegründete Standard Statistics Bureau fusionierte<br />

1941 mit Poor’s Publishing <strong>und</strong> wurde fortan Standard & Poor’s Corporation genannt.<br />

Seit 1966 ist S&P ein Mitglied der McGraw-Hill Unternehmen (vgl.<br />

www.standardandpoors.com 2009b).<br />

Fitch Ratings ist mit 50 Geschäftsstellen weltweit vertreten <strong>und</strong> deckt mit seinen<br />

Ratings Kapitalmärkte in über 150 Ländern ab. Die Mehrheit an der Fitch Group, zu<br />

der auch Fitch Ratings gehört, ist im Besitz des FIMALAC SA Konzerns (vgl.<br />

www.fitchratings.com 2009a). Fitch Ratings wurde unter dem Namen Fitch<br />

Publishing Company von John Knowles Fitch im Jahr 1913 gegründet. Seit 1997<br />

gehört Fitch durch den Zusammenschluss mit IBCA Limited zum FIMALAC Konzern.<br />

Seit dem Jahr 1989 hat das Unternehmen einen rapiden Größenzuwachs<br />

verzeichnet. Im Jahr 2000 erwarb Fitch Ratings Duff & Phelps Credit Rating Co.<br />

sowie das Rating-Geschäftsfeld von Thomson BankWatch (vgl. www.fitchratings.com<br />

2009b).<br />

7.4 Der Ratingprozess<br />

Der Ratingprozess lässt sich in <strong>die</strong> Initialisierung, <strong>die</strong> Analyse, <strong>die</strong><br />

Ratingveröffentlichung <strong>und</strong> <strong>die</strong> fortlaufende Überwachung der Transaktion<br />

unterteilen 82 . Im Ratingprozess arbeitet der Originator eng mit der Ratingagentur<br />

zusammen (vgl. Schiefer 2008, S. 248).<br />

Im Prinzip führen Ratingagenturen eine komplette Due Diligence über das zu<br />

bewertende Instrument bzw. Unternehmen durch. So gewinnen sie einen Einblick in<br />

<strong>die</strong> Struktur <strong>und</strong> <strong>die</strong> Charakteristika des zu bewertenden Instruments bzw.<br />

81 Diese Zahl inklu<strong>die</strong>rt sowohl neue, als auch überarbeitete Ratings.<br />

82 Zur weiteren Ausführung siehe Schiefer (vgl. 2008, S. 248 f.).<br />

Roman Rabak Seite 134


Unternehmens. Der zugr<strong>und</strong>e liegende analytische Prozess ist relativ komplex.<br />

Ratingagenturen lassen in ihre Bewertung <strong>die</strong> historischen<br />

Ausfallswahrscheinlichkeiten, Korrelationsannahmen <strong>und</strong> erwartete Recovery Werte<br />

im Falle eines Ausfalls der zugr<strong>und</strong>e liegenden Forderungen einfließen (vgl. Masek /<br />

Choudhry 2004, S. 565).<br />

Zu den einzelnen Bewertungsansätzen von Moody’s, S&P <strong>und</strong> Fitch wird auf<br />

Schiefer (vgl. 2008, S. 256-271) verwiesen. Zusammenfassend stellt Abbildung 48<br />

<strong>die</strong> Unterschiede sowie <strong>die</strong> einzelnen Herangehensweisen <strong>und</strong> Charakteristika der<br />

Ratingprozesse dar.<br />

Abbildung 48: Ratingmodelle der Ratingagenturen<br />

Quelle: Schiefer 2008, S. 271<br />

Das Rating von CDOs stellt aufgr<strong>und</strong> der Komplexität eine zusätzliche externe<br />

Informationsquelle über <strong>die</strong> Bonität <strong>und</strong> das Risiko des Instruments dar. Im<br />

Emissionsprozess eines CDO haben Ratingagenturen <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong><br />

asymmetrische Informationsverteilung zwischen Originator <strong>und</strong> Investor zu<br />

verringern. Gerade bei komplexeren Produkten, wie <strong>die</strong>s bei CDOs der Fall ist,<br />

Roman Rabak Seite 135


verlassen sich Investoren mehr auf das Rating <strong>und</strong> Umstufungen als <strong>die</strong>s bei<br />

traditionellen Instrumenten der Fall ist (vgl. Schiefer 2008, S. 245 f.). Dies belegen<br />

auch Ammer <strong>und</strong> Clinton (vgl. 2004, S. 8) in ihrer Stu<strong>die</strong> über den amerikanischen<br />

ABS Markt im Jahr 2004.<br />

7.5 Potentielle Probleme beim Ratingprozess<br />

Ratingagenturen sind in ihren Tätigkeiten einem Interessenskonflikt (in der Praxis<br />

spricht man vom so genannten Conflict of Interest) ausgesetzt. Dies kann zu<br />

Problemen im Bewertungsprozess führen. So führt Vincentelli (vgl. 2007, S. 27) in<br />

seiner Arbeit an, dass Ratingagenturen ein Problem der Objektivität haben können,<br />

da sie ihre Bezahlung von der Partei erhalten, <strong>die</strong> sie bewerten sollen. Weiters<br />

kommt es zu einem Interessenskonflikt zwischen den unterschiedlichen<br />

Geschäftslinien der Ratingagenturen.<br />

Ein weiteres Problem stellt das so genannte Rating-Shopping dar. So werden<br />

Ratingagenturen üblicherweise nur dann bezahlt, wenn das Rating auch<br />

veröffentlicht wird. Ist ein Emittent mit einem Rating nicht zufrieden, so kann er zu<br />

einem anderen Anbieter wechseln. Dadurch entsteht Ratingagenturen ein großer<br />

Interessenskonflikt (vgl. Bolton et al. 2009, S. 2).<br />

Roman Rabak Seite 136


8 Der Kreditderivat- <strong>und</strong> Structured Credit Markt in Europa<br />

8.1 Überblick über den Markt<br />

Der europäische Verbriefungsmarkt differenziert sich seit jeher von anderen Fixed<br />

Income Märkten durch <strong>die</strong> Ausgestaltung der Investoren-Landschaft (vgl. Rajendra<br />

2008, S. 149). SIVs <strong>und</strong> Securities Arbitrage Conduits dominieren zusammen mit<br />

Money Market F<strong>und</strong>s den europäischen Verbriefungsmarkt. In etwa 70% der<br />

Neuemissionen Senior AAA verbriefter Anleihen im Jahr 2007 wurden von <strong>die</strong>sen<br />

Marktteilnehmern erworben (vgl. Rajendra 2008, S. 150). Europäische<br />

Verbriefungsmärkte haben sich, verglichen mit den USA, erst sehr viel später<br />

entwickelt. So kam es im Jahr 1987 zur ersten MBS Emission in England. Trotz<br />

hoher Zuwachsraten in den letzten Jahren stellt das gesamte Volumen an<br />

ausstehenden europäischen ABSs <strong>und</strong> MBSs weniger als 4% des ABS <strong>und</strong> MBS<br />

Volumens am amerikanischen Markt dar (vgl. Firla-Cuchra 2008, S. 600).<br />

Die Spreads an den europäischen Märkten weiteten sich, verglichen mit den<br />

Vorjahren, im Jahr 2007 um ein Vielfaches aus (vgl. Rajendra 2008, S. 150). Der<br />

Spread von BBB bewerteten MBSs im nicht als konform geltenden Marktsegment<br />

weitete sich von 85 Bsp. auf 600 Bsp. aus (vgl. Abbildung 49). Wie sich gut erkennen<br />

lässt waren <strong>die</strong> höher bewerteten Tranchen im Jahr 2007 nicht so starken<br />

Spreadanstiegen ausgesetzt (Abbildung 50).<br />

Abbildung 49: BBB Spreadausweitung im Jahr 2007 (in Bsp.)<br />

Quelle: Rajendra 2008, S. 150<br />

Im Jahr 2007 lag <strong>die</strong> Neuemission von strukturierten Produkten in Europa bei<br />

EUR 458 Milliarden. Dieser 3%ige Verfall im Vergleich zu 2006 täuscht über <strong>die</strong><br />

Roman Rabak Seite 137


Marktlage hinweg. Im Jahresvergleich zum vierten Quartal 2006 lag der Rückgang im<br />

Angebot an verbrieften Produkten im selben Zeitraum 2007 bei minus 61%. RMBSs<br />

fielen im zweiten Halbjahr 2007 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2007 um 47%,<br />

CDOs <strong>und</strong> CMBSs gingen um 28%, respektive 74% zurück (vgl. Rajendra 2008,<br />

S. 151).<br />

Abbildung 50: AAA Spreadausweitung im Jahr 2007 (in Bsp.)<br />

Quelle: Rajendra 2008, S. 150<br />

In ihrem Kreditausblick für 2008 gab <strong>die</strong> Deutsche Bank (vgl. Rajendra 2008, S. 154)<br />

eine eher schlechte Einschätzung für Sektoren wie englische and spanische<br />

Hypothekarkredite, spanische Small and Medium Enterprise (SME) Kredite 83 sowie<br />

Leveraged Loans <strong>und</strong> UK Conduit CMBSs. Der englische Non-Conforming RMBS<br />

Markt wird hierbei in seiner Performance als besonders schlecht eingeschätzt.<br />

Weiters wird für 2008 ein Volumen von EUR 250 Milliarden an Emissionen<br />

vorhergesagt. Dies repräsentiert einen Rückgang zu 2007 um 45% <strong>und</strong> würde einer<br />

Emissionstätigkeit in derselben Höhe wie im Jahr 2004 entsprechen. Dieser<br />

Rückgang in Produktemissionen betrifft den Sektor der CMBSs am meisten. Der in<br />

Europa größte Sektor (RMBSs) wird nach den Einschätzungen der Deutschen Bank<br />

(vgl. Rajendra 2008, S. 150) einen Rückgang von 40% erleben.<br />

Wie sich in Abbildung 51 erkennen lässt, ging das Neuemissionsvolumen am<br />

europäischen Structured Finance Markt erstmals seit der Markteinführung zurück.<br />

Die Deutsche Bank erwartete in ihrem Ausblick für 2008 eine Fokussierung der<br />

Investoren am Sek<strong>und</strong>ärmarktsegment (vgl. Rajendra 2008, S. 150).<br />

83 Kredite an kleine <strong>und</strong> mittelgroße Betriebe.<br />

Roman Rabak Seite 138


Abbildung 51: Emissionsvolumen am europäischen Markt<br />

Quelle: Rajendra 2008, S. 150<br />

8.2 European Credit Card Asset Backed Securities<br />

Zu den liquidesten <strong>und</strong> am meisten akzeptierten Vermögensklassen innerhalb des<br />

europäischen Verbriefungsmarktes zählen Credit Card ABSs. Die meisten ABS<br />

Investoren in Europa halten solche Instrumente in ihren Portfolien. Der größte Teil<br />

innerhalb der europäischen Credit Card ABSs hat in Pf<strong>und</strong> notierte<br />

Vermögensgegenstände als zugr<strong>und</strong>e liegende Forderungen (vgl. Niemeier 2004a,<br />

S. 177). Die erste europäische Kreditkartenverbriefung fand im Jahr 1995 unter dem<br />

Originator MBNA EBL statt. In den Jahren 1995 bis 2002 wurden über EUR 15<br />

Milliarden an Credit Card ABSs generiert. Der europäische Markt wurde in den<br />

ersten sieben Jahren nach der Markteinführung von MBNA EBL dominiert. Durch<br />

den im Jahr 1995 aufgesetzten Master Trust MBNA MT 1 wurden 12 Transaktionen<br />

vollzogen (Chester Asset Receivables Dealings 1-12). Der im Jahr 2001 gegründete<br />

MBNA MT 2 Master Trust platzierte 4 Transaktionen am Markt. Der zweitgrößte<br />

Emittent an europäischen Credit Card ABSs ist <strong>die</strong> Royal Bank of Scotland mit ihrem<br />

ARRAN Master Trust (vgl. Abbildung 52).<br />

Obwohl ein Großteil der Verbriefungen mit variabel verzinsten Notes arbeitete, gab<br />

es nach 2000 auch Emissionen, <strong>die</strong> fix verzinste Notes für <strong>die</strong> Be<strong>die</strong>nung der<br />

Tranchen verwendeten (vgl. Niemeier 2004a, S. 180 f.).<br />

Roman Rabak Seite 139


Abbildung 52: Europäische Credit Card ABS Emittenten<br />

Top Five Credit Card Issuer (1995-2002)<br />

Number of Size<br />

Issuer Originator<br />

Issues (mEUR)<br />

1 CARDS (MBNA MT 1) MBNA EBL 12 5.191<br />

2 CARDS (MBNA MT 2) MBNA EBL 4 2.765<br />

3 ARRAN The Royal Bank of Scotland 3 2.330<br />

4 Gracechurch Barclaycard 2 2.026<br />

5 Sherwood Castle F<strong>und</strong>ing Capital One Bank (Europe) 2 1.321<br />

Quelle: In Anlehnung an Niemeier 2004a, S. 181<br />

Abbildung 53 zeigt, dass 90% der insgesamt emittierten Verbriefungen AAA<br />

bewertete Tranchen hatten, jeweils 5% waren A bzw. BBB bewertet (vgl. Niemeier<br />

2004a, S. 183).<br />

Abbildung 53: European Credit Card ABS Emission nach Rating (1995-2002)<br />

Quelle: In Anlehnung an Niemeier 2004a, S. 183<br />

Im Jahr 2006 betrug der Anteil an Kreditkartenverbriefungen nur noch 1% der<br />

gesamten neuen Emissionstätigkeit (vgl. Fabozzi / Kothari 2008, S. 155).<br />

8.3 European Auto- and Consumer Loan Asset Backed Securities<br />

Einen weiteren großen Sektor im europäischen Verbriefungsmarkt stellt der<br />

Automobil- <strong>und</strong> Konsumentenkreditmarkt (Auto and Consumer Loan ABSs) dar.<br />

Dieser Markt wurde in den späten 90er Jahren erschlossen <strong>und</strong> ist seitdem stetig<br />

Roman Rabak Seite 140


gewachsen. Durch <strong>die</strong> große Nachfrage wurde <strong>die</strong> Verbriefung von Auto- <strong>und</strong><br />

Konsumentenkrediten eines der beliebtesten Instrumente zur Finanzierung <strong>und</strong> zum<br />

Management der Bilanzen der involvierten Parteien (vgl. Niemeier 2004b, S. 201).<br />

Die fünf größten Emittenten in <strong>die</strong>sen zwei Segmenten haben im Zeitraum 1997 bis<br />

2002 zusammen über EUR 11,9 Milliarden an Auto-, <strong>und</strong> über EUR 6,7 Milliarden an<br />

Konsumentenkrediten verbrieft (vgl. Abbildung 54). Fiat, der größte Begeber an<br />

Automobilkreditverbriefungen, hatte im oben genannten Zeitraum vier SPV zur<br />

Verbriefung von vorwiegend italienischen, aber auch deutschen, französischen <strong>und</strong><br />

spanischen Automobilkrediten eingesetzt. Kredite im Auto ABS Compartiment<br />

wurden durch Kredite der Banque SOFI (Citroen) sowie Banque DIN (Peugeot)<br />

generiert. Auch Ford (Globaldrive), VW (VCL) <strong>und</strong> Renault (Cars Alliance) nutzten<br />

den Zugang zu den Verbriefungsmärkten <strong>und</strong> generierten Auto Loan ABSs (vgl.<br />

Niemeier 2004b, S. 204).<br />

Abbildung 54: Europäische Auto <strong>und</strong> Consumer Loan ABS Emittenten<br />

Top Five European Auto Loan ABS Issuer<br />

Seller Issuer<br />

Anzahl<br />

Transaktionen Size (mEUR)<br />

1 Fiat FIAT, SIAT, ALFA, EAS 4 3.317<br />

2 Banque PSA Finance Auto ABS Compartiment 2 2.500<br />

3 FCE Bank Globaldrive 4 2.434<br />

4 Volkswagen Leasing VCL 3 2.250<br />

5 RCI Banque/DIAC Cars Alliance 1 1.400<br />

Total 14 11.901<br />

Top Five European Consumer Loan ABS Issuer<br />

Seller Issuer<br />

Anzahl<br />

Transaktionen Size (mEUR)<br />

1 Cetelem Noria, MasterNoria<br />

Amstel Consumer Loan<br />

6 2.386<br />

2 ABN Amro<br />

Securitisation 2 1.624<br />

3 Paragon Group<br />

Banko Comercial<br />

Paragon Auto&Secured Fin.,<br />

Paragon Pers. & Auto Fin. 3 1.107<br />

4 Portugues<br />

Banco Espirito Santo,<br />

Nova 3 895<br />

5 Besleasing Mobiliaria Kusitano 2 700<br />

Total 16 6.712<br />

Quelle: In Anlehnung an Niemeier 2004b, S. 203<br />

In der Sparte der Konsumentenkredite zählten Cetelem <strong>und</strong> ABN Amro zu den<br />

größten Akteuren am Markt. Notes <strong>und</strong> zugr<strong>und</strong>e liegende Forderungen der<br />

Roman Rabak Seite 141


Verbriefungen von Cetelem sind Franc-/Euro notiert, ABN Amro nutzte in seinem<br />

Amstel Consumer Loan Securitization Program holländische Konsumentenkredite<br />

<strong>und</strong> begab Euro basierende Notes (vgl. Niemeier 2004b, S. 205). Wie Abbildung 55<br />

zeigt, ist der europäische Verbriefungsmarkt für Automobil- <strong>und</strong> Konsumentenkredite<br />

auf viele verschiedene Länder aufgeteilt. Auch kleinere Länder, wie zum Beispiel<br />

Österreich, sind in <strong>die</strong>sem Markt vertreten.<br />

Abbildung 55: European Auto and Consumer Loan ABS Emission (1997-2002)<br />

Quelle: Niemeier 2004b, S. 206<br />

8.4 European Public Sector Securitization<br />

Im Segment der Verbriefungen im öffentlichen Bereich (European Public Sector<br />

Securitizations) werden Vermögensgegenstände, welche einer Regierung gehören,<br />

in der Form von strukturierten Anleihen mit hoher Bonität am Markt begeben. Diese<br />

Vermögensgegenstände werden, wie bei privaten Verbriefungen, auf ein SPV<br />

transferiert, welches Anleihen für <strong>die</strong>sen Kauf emittiert. Anzumerken ist, dass <strong>die</strong><br />

Rückzahlung von Zins- <strong>und</strong> Kapitalzahlungen nur durch <strong>die</strong> Rückzahlungsfähigkeit<br />

der Vermögensgegenstände im Forderungspool, nicht aber durch <strong>die</strong> Zahlungskraft<br />

der Regierung generiert wird (vgl. Flanagan et al. 2004, S. 223 f.).<br />

In den Jahren 1999 bis 2002 ist <strong>die</strong>ser Markt stetig gewachsen, wobei er im Jahr<br />

2002 eine der größten Quellen für Euro-basierende ABS Neuemissionen war. Italien<br />

hat in den Jahren 1999 bis 2002 am meisten Vermögensgegenstände in<br />

Roman Rabak Seite 142


Verbriefungen am Markt platziert 84 . Auch Griechenland, Finnland <strong>und</strong> Österreich<br />

nutzten <strong>die</strong>se Technik <strong>und</strong> hatten Anteil am Gesamtemissionsvolumen (vgl.<br />

Abbildung 56). Verbriefbare Vermögensgegenstände sind unter anderem<br />

Steuereinnahmen (vgl. Flanagan et al. 2004, S. 224 f.).<br />

Abbildung 56: Europäische Verbriefungen im öffentlichen Bereich<br />

Quelle: Flanagan et al. 2004, S. 224<br />

8.5 European Residential Mortgage Backed Securities<br />

Nach Adams (vgl. 2004a, S. 413) war der europäische Hypothekarkreditmarkt für<br />

private Immobilien (Residential Mortgages) im Jahr 2002 der größte Sektor innerhalb<br />

der verbrieften Produkte in Europa. 30% bis 40% aller Neuemissionen verzeichneten<br />

sich in <strong>die</strong>sem Segment. Gleichzeitig waren Hypothekarkredite im privaten Bereich<br />

auch <strong>die</strong> ersten in Europa verbrieften Vermögensgegenstände 85 . Nach England war<br />

Spanien das zweite Land in Europa, in dem RMBS Verbriefungen stattfanden. Nach<br />

mehreren Jahren mit sehr wenigen Neubegebungen in <strong>die</strong>sen zwei Ländern erlebte<br />

der Markt im Jahr 1998 einen neuen Aufschwung. Zu <strong>die</strong>ser Zeit wurde auch in<br />

anderen europäischen Ländern mit der Verbriefung <strong>die</strong>ser Vermögensgegenstände<br />

begonnen (vgl. Adams 2004a, S. 413 f.). Der europäische RMBS Markt besteht in<br />

84 An den in den Jahren 1999 bis 2002 generierten ABSs iHv. über 30 Milliarden Euro hatte Italien<br />

einen Anteil von mehr als 20 Milliarden Euro (vgl. Flanagan et al. 2004, S. 225).<br />

85 Die ersten Residential Mortgages wurden 1987 in England verbrieft.<br />

Roman Rabak Seite 143


der Praxis aus vielen verschiedenen Ländern, welche alle ihre eigenen kulturellen<br />

<strong>und</strong> rechtlichen Ausprägungen vorweisen. Nichts desto trotz gibt es eine Vielzahl an<br />

Gleichheiten in den Charakteristiken europäischer Hypothekarkredite <strong>und</strong> RMBS<br />

Strukturen. Europäische RMBS Transaktionen bestehen typischerweise aus einer<br />

Vielzahl an Hypothekarkrediten, <strong>die</strong> in demselben Land generiert werden. Will man<br />

also ein über Europa diversifiziertes Portfolio aufbauen um Konzentrationsrisiken zu<br />

vermeiden, so muss man Exposure zu mehreren Verbriefungen eingehen (vgl.<br />

Adams 2004a, S. 421). Weiters sind europäische RMBS Verbriefungen meist in der<br />

Form von Passthrough Transaktionen aufgebaut (vgl. Adams 2004a, S. 428). Die<br />

meisten europäischen RMBSs begeben variabel verzinste Notes an Investoren <strong>und</strong><br />

haben hohe Prepayment Strafen in den Verträgen inklu<strong>die</strong>rt. Dadurch haben<br />

Prepayments von Seiten der Hypothekarschuldner nur limitierte Auswirkungen für<br />

Investoren. Dies steht in klarem Kontrast zu amerikanischen RMBSs, welche fast<br />

immer mit fixen Zinsraten aufgesetzt werden <strong>und</strong> dadurch einen höheren Anreiz zur<br />

Umschuldung für den Hypothekarschuldner schaffen. Durch <strong>die</strong>se Tatsache haben<br />

europäische RMBSs eine geringere negative Konvexität im Vergleich zu ihren<br />

amerikanischen Äquivalenten (vgl. Adams 2004a, S. 430 f.).<br />

Die Höhe des Credit Enhancement für eine spezifische Klasse setzt sich aus der<br />

Summe an nachrangigen Tranchen, dem Reserve F<strong>und</strong> <strong>und</strong> dem Schutz, der durch<br />

den Excess Spread geboten wird, zusammen. Im Lebenszyklus der Transaktion wird<br />

sich das Credit Enhancement durch <strong>die</strong> Rückzahlung des zugr<strong>und</strong>e liegenden<br />

Forderungspools sukzessive verbessern (vgl. Adams 2004a, S. 431).<br />

Excess Spread stellt den ersten Schutzmechanismus für Noteholder dar, da er der<br />

Residualbetrag nach Zahlung der Gebühren, der Zinszahlungen an <strong>die</strong> Investoren<br />

sowie allfälliger Verluste ist. Excess Spread ist somit der sensibelste Indikator für <strong>die</strong><br />

Performance des zugr<strong>und</strong>e liegenden Hypothekarkreditpools. Die Höhe des Excess<br />

Spreads variiert von Land zu Land. Normalerweise haben italienische RMBSs einen<br />

relativ hohen Excess Spread von 125-175 Bsp., während holländische RMBSs 45-75<br />

Bsp. <strong>und</strong> englische Prime RMBSs 50-75 Bsp. aufweisen. Englische Subprime<br />

RMBSs haben meist einen Excess Spread von 175-275 Bsp. (vgl. Dennis 2004,<br />

S. 467).<br />

Der in europäischen Transaktionen verwendete Reserve F<strong>und</strong> hatte im Jahr 2004<br />

meist eine Höhe von 0,5% bis 1,5% der Gesamtsumme an begebenen Tranchen.<br />

Roman Rabak Seite 144


Englische Subprime RMBSs <strong>und</strong> italienische RMBSs hatten im Durchschnitt einen<br />

Reserve F<strong>und</strong> von 1,5% bis 2,5%, respektive 1% bis 3%. Die Gesamthöhe des<br />

Credit Enhancements von europäischen RMBSs (exklusive Excess Spread) lag im<br />

Jahr 2004 meist zwischen 9% <strong>und</strong> 10%. Englische Subprime RMBSs lagen mit 13%<br />

bis 15% Credit Enhancement genauso wie italienische RMBSs mit 12% bis 15%<br />

leicht über dem europäischen Durchschnitt (vgl. Dennis 2004, S. 469).<br />

Die Art der Zinsrückzahlungen variiert in den verschiedenen Ländern. Während sich<br />

zum Beispiel variable Zinsraten in England meist am LIBOR Zinssatz orientieren,<br />

kommt es in Spanien zu einer Koppelung an mehrere, vom Gesetzgeber<br />

vorgeschriebene, Benchmark Raten (vgl. Adams 2004a, S. 417). In vielen<br />

europäischen Ländern überwiegt das System der anfänglichen fixen Zinsraten, <strong>die</strong><br />

sich nach einem bestimmten Zeitraum in variable Zinsraten ändern. Man<br />

unterscheidet weiters zwischen der Form des Capital Repayment Loans <strong>und</strong> des<br />

Interest Only Loans. Während bei der ersten Variante während der Laufzeit sowohl<br />

Kapital-, als auch Zinszahlungen getätigt werden, sodass am Ende der Laufzeit der<br />

gesamte Kredit zurückgezahlt ist, werden bei der zweiten Art während der Laufzeit<br />

nur <strong>die</strong> Zinsen bezahlt <strong>und</strong> am Ende der Gesamtbetrag an ausstehendem Kapital<br />

beglichen (vgl. Adams 2004a, S. 417).<br />

Zur Bewertung von europäischen RMBSs muss man zwei Aspekte beachten. Die<br />

Qualität <strong>und</strong> <strong>die</strong> Bewertung der zugr<strong>und</strong>e liegenden Vermögensgegenstände sind<br />

genauso wichtig, wie <strong>die</strong> Bewertung des Schutzes, der einem Investor durch <strong>die</strong><br />

Transaktionsstruktur gegeben wird. In <strong>die</strong> Bewertung der zugr<strong>und</strong>e liegenden<br />

Vermögensgegenstände fließen folgende Charakteristika mit ein (vgl. Adams 2004a,<br />

S. 418-422). Die Motivation <strong>und</strong> Fähigkeit der Schuldner, <strong>die</strong> Hypothekarschuld zu<br />

be<strong>die</strong>nen ist, wie <strong>die</strong> LTV Ratio, ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung. Weiters gibt<br />

<strong>die</strong> Art der Hypothek Auskunft über <strong>die</strong> Kreditqualität der Hypothekarschuld. Kredite,<br />

<strong>die</strong> eine gewisse Stabilität innerhalb der Höhe des zu zahlenden Zinsniveaus bzw.<br />

einen Schutz gegen plötzliche Zahlungsschocks bieten, weisen geringere<br />

Ausfallsquoten auf als Kredite, <strong>die</strong> Zahlungsschocks <strong>und</strong> plötzliche Änderungen in<br />

der Höhe der Zinszahlungen fördern. Das Profil des Kreditnehmers sollte ebenfalls in<br />

<strong>die</strong> Bewertung miteinfließen. Je länger ein Hypothekarkredit bereits ohne Verzug<br />

ausständig ist, desto unwahrscheinlicher wird ein Ausfall des Schuldners. Um <strong>die</strong><br />

Qualität des zugr<strong>und</strong>e liegenden Forderungspools zu bewerten, verwenden<br />

Roman Rabak Seite 145


Ratingagenturen verschiedene Ansätze, welche von Land zu Land <strong>und</strong> von Agentur<br />

zu Agentur variieren. Die Erklärung der einzelnen Methoden würde den Rahmen der<br />

Arbeit sprengen <strong>und</strong> wird hier nicht weiter erläutert.<br />

Der zweite Punkt, der bei der Bewertung von europäischen RMBSs wichtig ist, ist <strong>die</strong><br />

Qualität der Strukturen der zugr<strong>und</strong>e liegenden Verbriefungen. Europäische RMBSs<br />

sind, wie amerikanische MBSs, so aufgebaut, dass sie Investoren durch strukturelle<br />

Charakteristika Schutz vor Ausfällen im zugr<strong>und</strong>e liegenden Hypothekarkreditpool<br />

bieten. Diese Schutzmechanismen beinhalten unter anderem <strong>die</strong> Verwendung eines<br />

Reserve F<strong>und</strong>s, einer Senior/Subordination Struktur sowie weitere Credit<br />

Enhancement Techniken <strong>und</strong> <strong>die</strong> Anwendung einer Wasserfall-Struktur (vgl. Adams<br />

2004a, S. 426).<br />

8.6 European Commercial Mortgage Backed Securities<br />

Commercial MBSs sind Verbriefungen, <strong>die</strong> eine Form von Gewerbeimmobilien als<br />

zugr<strong>und</strong>e liegende Vermögensgegenstände aufweisen. Nach Adams (vgl. 2004b,<br />

S. 472) bestimmt sich <strong>die</strong> Performance einer CMBS anhand der Performance der<br />

zugr<strong>und</strong>e liegenden Gewerbeimmobilie. Er unterteilt in weiterer Folge CMBSs in drei<br />

Kategorien. In so genannten Large Multiborrower Deals werden eine Vielzahl an<br />

gewerblichen Hypothekarkrediten, welche an verschiedene Schuldner ausgestellt<br />

worden sind, in einer Transaktion zusammen gruppiert <strong>und</strong> am Markt platziert. Dies<br />

kann entweder in einer True Sale oder in einer synthetischen Struktur geschehen.<br />

Kommt es zu einer Verbriefung von nur einem bzw. einer limitierten Anzahl an<br />

Krediten, so spricht man von einer Single- oder Limited Asset Securitization.<br />

Abschließend kann man noch den Bereich der Whole Business Securitizations<br />

abgrenzen. Bei <strong>die</strong>sen Transaktionen kommt es zu einer Verbriefung ganzer<br />

Unternehmen (z.B. Pubs oder Unternehmen im Ges<strong>und</strong>heitswesen). Hierbei können<br />

sowohl nur einzelne Vermögensgegenstande (also nur ein spezifisches<br />

Unternehmen) in einer Verbriefung enthalten sein als auch eine Palette an<br />

diversifizierten Vermögensgegenständen (z.B. Unternehmen in verschiedenen<br />

Industrien).<br />

Die Bewertung der zugr<strong>und</strong>e liegenden gewerblichen Hypothekarkredite muss<br />

differenziert angegangen werden. Während bei einer großen Anzahl an verbrieften<br />

Roman Rabak Seite 146


Vermögensgegenständen Performancesimulationen anhand statistischer Modelle<br />

von Vorteil sind, werden bei einer kleinen Anzahl von Vermögensgegenständen im<br />

Portfolio <strong>die</strong> einzelnen Due Diligences der verbrieften Kredite (<strong>und</strong> in weiterer Folge<br />

der Unternehmen, welche <strong>die</strong>se Kredite be<strong>die</strong>nen müssen) immer wichtiger (vgl.<br />

Adams 2004b, S. 473).<br />

In einer CMBS Transaktion können verschiedene Strukturen ihre Anwendung <strong>finden</strong>.<br />

Die gebräuchlichsten Strukturen am europäischen Markt sind Pooled Commercial<br />

Mortgage Transactions, True Sale Transactions, Synthetic Structures, Secured Loan<br />

Structures sowie Sale and Leaseback Structures (vgl. Adams 2004b, S. 480-484).<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass europäische CMBSs eine sehr komplexe<br />

Vermögensklasse darstellen. In <strong>die</strong>sem Segment lassen sich eine Vielzahl an<br />

unterschiedlichen zugr<strong>und</strong>e liegenden Vermögensgegenständen <strong>finden</strong>, <strong>die</strong> über<br />

mehrere Länder verteilt sein können <strong>und</strong> in unterschiedlichen Verbriefungsstrukturen<br />

am Markt platziert werden (vgl. Adams 2004b, S. 484 f.).<br />

Roman Rabak Seite 147


9 Zusammenfassender Überblick über Marktrisiken bei<br />

strukturierten Kreditprodukten<br />

9.1 Zusammenfassende Darstellung der Marktrisiken<br />

Im Laufe <strong>die</strong>ser Arbeit wurden bereits an mehreren Stellen <strong>die</strong> in strukturierten<br />

Produkten bzw. in Verbriefungen relevanten Risiken angeführt. Der nun folgende<br />

Punkt gibt noch einmal eine überblicksartige Zusammenfassung der bestehenden<br />

Risiken.<br />

Strukturierte Produkte weisen, wie herkömmliche Instrumente, Zinsänderungsrisiken<br />

<strong>und</strong> Währungsrisiken im Bereich der Marktrisiken auf. Weiters darf das<br />

Liquiditätsrisiko nicht außer Acht gelassen werden (vgl. OeNB 2004, S. 21).<br />

Allerdings muss man bei strukturierten Produkten weitere Risiken berücksichtigen.<br />

So weisen zum Beispiel MBSs Prepayment Risiken auf (vgl. Fabozzi 2005, S. 259).<br />

Je größer das Prepayment Risiko innerhalb einer MBS Tranche ist, desto größer ist<br />

<strong>die</strong> Sensitivität <strong>die</strong>ser Tranche zu Veränderungen in der Zinskurve (vgl. McConnell /<br />

Singh 1993, S. 709). Dies wiederum führt zu der Erkenntnis, dass Agency MBSs<br />

stärker auf Schwankungen der Zinsen reagieren als Non-Agency MBSs 86 . Auch<br />

MBSs mit zugr<strong>und</strong>e liegenden Hypothekarkrediten, welche niedrige FICO Werte<br />

aufweisen, werden tendenziell stärker auf Änderungen der Zinsen reagieren 87 .<br />

Weiters enthalten strukturierte Produkte <strong>die</strong> Risikoarten Spread Risiko <strong>und</strong><br />

Basisrisko. Gerade das Basisrisiko wurde innerhalb der Krise sehr wichtig, da <strong>die</strong><br />

Relevanz <strong>die</strong>ser Risikokategorie stark anstieg (vgl. Expertengespräch Mag. Mücke,<br />

2009). Die wahrheitsgemäße Abbildung der Marktrisiken stellt eine weitere<br />

Herausforderung an das jeweilige Marktrisikomanagement dar. So muss man zum<br />

Beispiel das unlineare Auszahlungsprofil in <strong>die</strong> Modellierung miteinbeziehen.<br />

86 So sagen Goodman et al. (vgl. 2008, S. 89) das im Bereich der Agency MBSs das Prepayment<br />

Risiko eine tragende Rolle spielt.<br />

87 Dies wird der Fall sein, da Schuldner mit niedrigeren FICO Werten ein höheres Prepayment<br />

Verhalten aufweisen (vgl. Goodman et al. 2008, S. 12). Daher werden aus <strong>die</strong>sen Krediten<br />

strukturierte Produkte ein höheres Prepayment Risiko aufweisen.<br />

Roman Rabak Seite 148


9.2 Spezielle in der Praxis wichtige Marktrisiken strukturierter<br />

Produkte<br />

Neben den schon behandelten Risiken gibt es spezielle Risiken strukturierter<br />

Produkte, welche in der Praxis sehr relevant sind. So gibt es zum Beispiel aus der<br />

Modellierung heraus entstehende Risiken. Gerade bei komplexen Strukturen kann es<br />

vorkommen, dass <strong>die</strong> Modellierung von Preisen bestimmter Produkte strittig ist.<br />

Wenn zum Beispiel in einem sehr ausgefallenen Marktbereich mit wenigen<br />

Teilnehmern verschiedene Modelle zur Preisfindung angewendet werden, so stellt<br />

sich <strong>die</strong> Frage, welches Modell das vermeintlich richtige ist. Verwendet ein<br />

Marktteilnehmer nun ein sehr komplexes System, welches den Preis des Produktes<br />

sehr genau bestimmen kann, obwohl alle anderen Marktteilnehmer den Preis anhand<br />

vereinfachender Ansätze eruieren, so kann es sein, dass <strong>die</strong>ser Marktteilnehmer<br />

einen falschen Marktpreis in seinem Risikomessungssystem verwendet, da das<br />

Produkt zum vereinfacht errechneten Preis am Markt gehandelt wird (vgl.<br />

Expertengespräch Mag. Mücke, 2009).<br />

Weiters kann es zu Problemen in der Verfügbarkeit der für <strong>die</strong> Risikomessung<br />

notwendigen Inputparameter kommen. In solchen Fällen stellt sich <strong>die</strong> Frage, wie<br />

man im Marktrisikomessungsprozess mit <strong>die</strong>sen fehlenden Inputparametern<br />

umgehen soll. Der Marktrisikomanager könnte zum Beispiel eine Bewertungsreserve<br />

bilden oder ein zusätzliches stochastisches Element in <strong>die</strong> Bepreisungsfunktion<br />

einbauen, um mehr Risiko darin auszuweisen. Wie man sieht, ist der Umgang mit<br />

<strong>die</strong>ser Fragestellung nicht so leicht zu klären, <strong>und</strong> <strong>die</strong> Handhabung kann zu<br />

Problemen im Risikomessungsansatz einer Bank führen. Ein weiteres in der Praxis<br />

relevantes Thema ist <strong>die</strong> Problematik der Informationsbeschaffung. Gerade in<br />

komplexen Strukturen kann man <strong>die</strong> zur Risikobestimmung notwendige Information<br />

oft nur bei speziellen Marktteilnehmern bekommen. Somit stellt sich im<br />

Marktrisikomanagement das Problem zu entscheiden, ob der Aufwand zur<br />

Bemessung mancher Instrumente in einem vernünftigen Verhältnis zum Ergebnis<br />

steht. Diese Abschätzung stellt in der Praxis oft ein nicht zu vernachlässigendes<br />

Problem dar (vgl. Expertengespräch Mag. Mücke, 2009).<br />

Roman Rabak Seite 149


9.3 Begründung der Notwendigkeit eines umfassenden Marktrisi-<br />

komanagementsystems<br />

In Kapitel 9 wurde nun ein nochmaliger Überblick über <strong>die</strong> Risiken strukturierter<br />

Produkte gegeben. Weiters wurden speziell bei strukturierten Produkten auftretende<br />

Risiken behandelt. Durch <strong>die</strong>se Darstellung wurde erwiesen, dass das<br />

Marktrisikomanagement strukturierter Produkte im Vergleich zu anderen<br />

Finanzinstrumenten herausfordernder sein kann, bzw. tendenziell mehr Risiken im<br />

Umgang mit strukturierten Produkten involviert sind.<br />

Auch <strong>die</strong> OeNB (vgl. 2004, S. 35) kommt zu dem Schluss, dass Verbriefungen<br />

aufgr<strong>und</strong> der Komplexität eine Vielzahl an Risiken inklu<strong>die</strong>rt haben. Daher empfiehlt<br />

sie, im Risikomanagement von Verbriefungen sowohl mehrere quantitative als auch<br />

qualitative Ansätze einzusetzen. Das nun folgende Kapitel beschäftigt sich daher<br />

vertiefend mit dem Thema Risikomanagement. Es wird ein ausführlicher Einblick in<br />

<strong>die</strong> verschiedenen Ansätze der Marktrisikomessung gegeben. Neben dem Value at<br />

Risk Ansatz werden Stress- <strong>und</strong> Sensitivitätsbetrachtungen beschrieben. Weiters<br />

erfolgt eine Darstellung des Marktrisikomanagements strukturierter Produkte, sowie<br />

eine Beleuchtung der potentiellen Schwachstellen, <strong>die</strong> sich dabei ergeben können.<br />

Roman Rabak Seite 150


10 Risikomanagement<br />

10.1 Definition <strong>und</strong> Überblick über <strong>die</strong> Risikoarten<br />

Gleißner (vgl. 2008, S. 8-10) beschreibt Risiko als <strong>die</strong> Möglichkeit. durch zukünftige<br />

Geschehnisse von einem erwarteten Ziel abzuweichen. Risiko resultiert also aus der<br />

Unvorhersehbarkeit der Zukunft. Risikomanagement beschreibt somit den Umgang<br />

mit den auftretenden Risiken. Innerhalb des Risikomanagementsystems sind somit<br />

alle Aufgaben, Regelungen <strong>und</strong> Träger, <strong>die</strong> mit dem Risikomanagement zu tun<br />

haben, zusammengefasst.<br />

Jorion (vgl. 2007a, S. 3) definiert Risiko als <strong>die</strong> Volatilität der unvorhergesehenen<br />

Ergebnisse, welche wiederum im Wert der Vermögensgegenstände, des<br />

Eigenkapitals oder der Einnahmen sichtbar sind.<br />

Die Bezeichnung Financial Risk Management bezieht sich auf <strong>die</strong> Ausprägungen <strong>und</strong><br />

das Implementieren von Identifikations- <strong>und</strong> Bewertungsprozessen zur Handhabung<br />

von finanziellen Risiken (vgl. Jorion 2007a, S. 13).<br />

Risiko kann in einem ersten Schritt in Geschäftsrisiken <strong>und</strong> finanzielle Risiken<br />

unterteilt werden. Geschäftsrisiken werden bewusst von einem Unternehmen<br />

eingegangen, um Vorteile am Markt <strong>und</strong> Werte für Shareholder zu schaffen. Man<br />

kann sie weiter in Risiken durch Geschäftsentscheidungen sowie aus dem Umfeld<br />

eines Unternehmens resultierende Risiken unterteilen. Geschäftsentscheidungen<br />

bringen Risiko mit sich, da sie eine strategische Risikokomponente tragen. Risiken<br />

aus dem Umfeld des Unternehmens resultieren aus makroökonomischen Risiken<br />

sowie Risiken aus dem Wettbewerb am Markt (vgl. Jorion 2007a, S. 4).<br />

Finanzielle Risiken betiteln das Risiko potentieller Verluste im Zusammenhang mit<br />

Aktivitäten an den Finanzmärkten. Finanzielle Risiken lassen sich auf oberster Ebene<br />

in Marktrisiko, Liquiditätsrisiko, Kreditrisiko sowie operationelles Risiko trennen.<br />

Diese Hauptkategorien lassen sich in weiterer Folge in Subklassen unterteilen (vgl.<br />

Jorion 2007a, S. 22).<br />

Unter Kreditrisiko versteht man das Risiko finanzieller Verluste, welche dadurch<br />

enstehen, dass <strong>die</strong> vertragliche Gegenpartei ihre Obligation nicht erfüllt. Man kann<br />

Roman Rabak Seite 151


Kreditrisiko in einem ersten Schritt in Settlement Risk <strong>und</strong> Presettlement Risk<br />

unterteilen (vgl. Jorion 2007b, S. 409). Treiber <strong>die</strong>ser Risikoklasse sind der so<br />

genannte Default, das Credit Exposure sowie der Loss Given Default. Die erste<br />

Variable, der Ausfall, beschreibt einen Zustand der Gegenpartei. So kann <strong>die</strong>se mit<br />

einer gewissen Wahrscheinlichkeit ausgefallen sein. Das Credit Exposure, also der<br />

Wert der Obligation, wird im Zeitpunkt des Ausfalles mit dem so genannten Exposure<br />

at Default bestimmt. Als letzter Treiber der Verlusthöhe bestimmt der Loss Given<br />

Default <strong>die</strong> Höhe, <strong>die</strong> beim Ausfall der Gegenpartei an Verlusten generiert wird (vgl.<br />

Jorion 2007b, S. 412).<br />

Kommt es zu unerwarteten Veränderungen der Liquiditätszu- <strong>und</strong> Abflüsse, so<br />

spricht man von Liquiditätsrisiko (vgl. Gleißner 2008, S. 85). Choudhry (vgl. 2006,<br />

S. 3) beschreibt hier zwei unterschiedliche Fälle. Für eine Person in Treasury- bzw.<br />

Geldmärkten beschreibt Liquiditätsrisiko das Risiko, notwendige Finanzierungen an<br />

den Märkten nicht zum notwendigen Zeitpunkt durchführen zu können.<br />

Marktteilnehmer in den Wertpapier- bzw. derivativen Märkten sehen sich einem<br />

Liquiditätsrisiko ausgesetzt, wenn sie <strong>die</strong> gewünschten Positionen nicht zum<br />

gewünschten Zeitpunkt kaufen bzw. verkaufen können.<br />

Operationelles Risiko ist nach Basel 2 Definition „<strong>die</strong> Gefahr von Verlusten, <strong>die</strong> in<br />

Folge der Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren,<br />

Menschen <strong>und</strong> Systemen oder in Folge externer Ereignisse eintreten. Diese<br />

Definition schließt Rechtsrisiken ein, beinhaltet aber nicht strategische Risiken oder<br />

Reputationsrisiken.“ (Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht 2004, S. 157)<br />

Marktrisiko umfasst Risiken im Zusammenhang mit der Bewegung von Preisen oder<br />

Volatilitäten (vgl. Jorion 2007b, S. 241). Marktrisiko wird in Währungsrisiko,<br />

Zinsänderungsrisiko, Warenrisiko (Commodity Risk) sowie andere Marktrisiken<br />

unterteilt (vgl. Choudhry 2006, S. 5).<br />

Eine weitere relevante Risikoart ist das Gegenparteirisiko (Counterparty Risk). Es<br />

bezeichnet das Risiko, wenn eine oder beide Parteien in einer Transaktion bei der<br />

Erfüllung ihrer Obligation ausfallen bzw. <strong>die</strong>se nicht komplett oder gar nicht einhalten<br />

können (vgl. Choudhry 2006, S. 5).<br />

Im Bezug auf strukturierte Produkte findet sich Gegenparteirisiko vor allem dann,<br />

wenn ein ABS (bzw. ein CDO) als Derivat aufgesetzt ist (vgl. Expertengespräch Mag.<br />

Roman Rabak Seite 152


Mücke, 2009). Wichtig ist <strong>die</strong> Unterscheidung zwischen Gegenparteirisiko <strong>und</strong> Ad-<br />

ressrisiko. Hat man zum Beispiel eine Anleihe der Deutschen Bank erworben, so<br />

würde man das Risiko eines Ausfalls der Deutschen Bank als Adressrisiko mit der<br />

Deutschen Bank ausweisen. Schließt man allerdings mit der Deutschen Bank ein<br />

Swap Geschäft (also ein derivatives Geschäft) ab, so wird das Risiko eines Ausfalles<br />

der Deutschen Bank als Gegenparteirisiko ausgewiesen. Bei solch einem Geschäft<br />

hat man das Risiko, dass ein von der Gegenpartei geschuldeter, positiver Marktwert<br />

ausfällt. Gegenparteirisiko wird folglich nur dann schlagend, wenn das abgeschlos-<br />

sene Geschäft einen positiven Marktwert aufweist.<br />

Im Risikomanagement wird das Gegenparteirisiko, im Unterschied zu Marktrisikomo-<br />

dellen, stärker in <strong>die</strong> Zukunft simuliert. Auch hier gibt es <strong>die</strong> Möglichkeit das Risiko<br />

mit einem internen Modell zu erfassen 88 . Meist hat man ein Portfolio pro Gegenpartei<br />

in solch einem Modell enthalten. Innerhalb des Modells muss man spezifische Mar-<br />

gin- bzw. Netting-Vereinbarungen in den jeweiligen Verträgen berücksichtigen. Diese<br />

Tatsache lässt das System zur Risikoerfassung komplexer werden als Modelle im<br />

Marktrisikomanagement (vgl. Expertengespräch Mag. Mücke, 2009).<br />

10.2 Aufgabe <strong>und</strong> Nutzen des Risikomanagementsystems<br />

Seit den 1990er Jahren hat <strong>die</strong> Größe <strong>und</strong> der Stellenwert des Risikomanagements<br />

innerhalb von Investmentbanken sowie auch innerhalb von Geschäftsbanken immer<br />

mehr zugenommen. Risikomanagementabteilungen existieren, um <strong>die</strong> Häufigkeit,<br />

den Umfang <strong>und</strong> <strong>die</strong> Größe unerwarteter Verluste im Zusammenhang mit der<br />

Geschäftstätigkeit einer <strong>Institut</strong>ion zu kontrollieren <strong>und</strong> so möglichst wenige<br />

Überraschungen für das Senior Management der jeweiligen <strong>Institut</strong>ionen im<br />

Zusammenhang mit Verlusten zuzulassen. Das Hauptziel des Risikomanagements<br />

ist es daher, ein eindeutiges Verständnis für das Risiko <strong>und</strong> das Exposure des<br />

<strong>Institut</strong>es zu entwickeln, sodass der monetäre Schaden als akzeptabel erachtet<br />

werden kann. Wird <strong>die</strong>ses Ziel erreicht, so wird eine <strong>Institut</strong>ion keine Überreaktion<br />

auf unerwartete Verluste zeigen (vgl. Choudhry 2006, S. 7).<br />

88 So hat <strong>die</strong> Bank Austria zum Beispiel gerade einen Abnahmeprozess für ein internes Modell zur<br />

Risikomessung des Gegenparteirisikos mit den Aufsichtsbehörden laufen (vgl. Expertengespräch<br />

Mag. Mücke, 2009).<br />

Roman Rabak Seite 153


Das Management von Risiken innerhalb einer Bank wird sich typischerweise von den<br />

Risikovorstellungen anderer Stakeholder einer Bank abheben <strong>und</strong> darauf<br />

ausgerichtet sein, Prozeduren <strong>und</strong> Vorgänge zu implementieren, um Vorhersagen<br />

der zukünftigen Marktpreise zu messen <strong>und</strong> in weiterer Folge auf den Messungen<br />

aufbauende Entscheidungen treffen zu können. Dies beinhaltet zum Beispiel <strong>die</strong><br />

Entscheidung zur Absicherung des Portfolios durch Hedging im Falle von zu<br />

erwartenden Verlusten aufgr<strong>und</strong> der vorherigen Messung der Marktpreise (vgl.<br />

Choudhry 2006, S. 9).<br />

Prinzipiell kann man sagen, dass ein Modell zur Messung von Marktrisiken immer<br />

nur so gut ist, wie es in der Lage ist, <strong>die</strong> tatsächlichen Risiken der Portfolien der<br />

Bank, in der man das System anwendet, darzustellen, abzuschätzen <strong>und</strong> zu<br />

begrenzen (vgl. Expertengespräch Mag. Mücke, 2009).<br />

Aufgabe des Marktrisikomanagements ist es also, <strong>die</strong> Risiken innerhalb der<br />

Portfolien der Bank zu identifizieren, aussagekräftige Zahlen zur Begrenzung <strong>die</strong>ses<br />

Risikos zu schaffen sowie ein Gespür für das eingegangene Risiko zu entwickeln.<br />

Das Marktrisikomanagement sollte daher eine gewisse Nähe zur Ergebnisermittlung<br />

haben. Dies bedeutet, dass man verstehen sollte, mit welchen Tätigkeiten <strong>die</strong><br />

Händler der Bank Geld ver<strong>die</strong>nen <strong>und</strong> welchen Risiken sie bei <strong>die</strong>sen Tätigkeiten<br />

ausgesetzt sind.<br />

Eine weitere wichtige Aufgabe des Marktrisikomanagements ist es, auf laufender<br />

Basis zu überprüfen, ob es Veränderungen in der Portfoliozusammensetzung der<br />

Bank gibt, welche das Risikoprofil beeinflussen oder verändern können. Das<br />

Marktrisikomanagement muss sich immer fragen, ob es zu jedem Zeitpunkt in der<br />

Lage ist, alle auftretenden Risiken in der Modellierung einzufangen. Risiken, welche<br />

bewusst ausgeklammert werden (zum Beispiel, da sie aufgr<strong>und</strong> der Größe als nicht<br />

relevant erachtet werden), müssen vom Marktrisikomanger verstanden werden, um<br />

sicher zu gehen, dass sie zu Recht vernachlässigbar sind. Das<br />

Marktrisikomanagementsystem muss <strong>die</strong> notwendigen Instrumente haben, um das<br />

Risiko effektiv darstellen <strong>und</strong> begrenzen zu können. Ein gutes Risikomanagement<br />

passt <strong>die</strong> eingesetzte Methodik an <strong>die</strong> Portfolien der Bank an. So hat zum Beispiel<br />

der VaR ganz klare Grenzen. Deshalb muss das Marktrisikomanagement in all jenen<br />

Bereichen, in denen <strong>die</strong>se Grenzen überschritten werden, <strong>die</strong> VaR Methodik mit<br />

anderen Instrumenten, wie zum Beispiel mit Sensitivitäts- oder Stressbetrachtungen,<br />

Roman Rabak Seite 154


ergänzen <strong>und</strong> komplementieren, um das vorhandene Risiko aufzufangen. Eine<br />

weitere Funktion des Risikomanagements ist <strong>die</strong> Unterstützungsfunktion für das<br />

Risikogremium in der Bank. So hat das Risikomanagement <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong><br />

Ergebnisse aus der Risikomessung an das Senior Management zu kommunizieren<br />

<strong>und</strong> transparent aufzubereiten, um ein Verständnis für <strong>die</strong> eingegangenen Risiken<br />

<strong>und</strong> somit auch für <strong>die</strong> eingegangene Verantwortung des Senior Managements zu<br />

ermöglichen (vgl. Expertengespräch Mag. Mücke, 2009).<br />

10.3 Marktrisiko<br />

Marktrisiko, das generell als absolutes Risiko bzw. als relatives Risiko 89 dargestellt<br />

werden kann, wird in direktionales <strong>und</strong> nicht-direktionales Risiko unterteilt.<br />

Direktionales Risiko bezieht sich auf das Risiko, dem man durch direkte<br />

Bewegungen von finanziellen Variablen ausgesetzt ist. Dies kann zum Beispiel eine<br />

Bewegung im Aktienpreis, in der Zinshöhe, in den Währungskursen oder im<br />

Rohstoffpreis sein. Nicht-direktionale Risiken stellen das überbleibende Risiko dar,<br />

welches durch nicht-lineares Exposure, durch Exposure zu besicherten Positionen<br />

(Positionen mit Hedging) sowie durch Exposure zu Volatilitäten entsteht (vgl. Jorion<br />

2007a, S. 22).<br />

Basisrisiko (findet sich in der Kategorie der anderen Marktrisiken) entsteht, wenn das<br />

Exposure zu einem Risikofaktor durch ein Sicherungsgeschäft (Hedging-Geschäft)<br />

mit einem sich ähnlich verhaltenden Instrument abgesichert wird. Dieses Instrument<br />

reagiert in ähnlicher, nicht aber identer Weise auf Veränderungen am Markt. Sichert<br />

man sich zum Beispiel ein Commercial Paper Programm mit einem Future ab, <strong>und</strong><br />

steigen <strong>die</strong> Zinssätze an den Commercial Paper Märkten um 50 Basispunkte,<br />

während der dazugehörige Future Preis nur um 35 Basispunkte sinkt, so sind <strong>die</strong> 15<br />

Basispunkte Differenz das resultierende Basisrisiko (vgl. Choudhry 2006, S. 5).<br />

Basisrisiken sind vor allem dann von großer Wichtigkeit, wenn eine Handelsstrategie<br />

explizit darauf ausgerichtet ist, zwei sich ähnlich verhaltende Produkte<br />

gegeneinander zu stellen um <strong>die</strong> Risiken durch eine Hedging Beziehung zu sichern.<br />

89 Absolutes Risiko konzentriert sich auf Volatilitäten im Total Return <strong>und</strong> wird als Geldbetrag<br />

dargestellt. Relatives Risiko hingegen wird in Relation zu einer bestimmten Benchmark angegeben<br />

<strong>und</strong> fokussiert auf den Tracking Error, also <strong>die</strong> Abweichung zu einem Index (vgl. Jorion 2007a, S. 22).<br />

Roman Rabak Seite 155


Stellt man zum Beispiel Anleihen gegen CDS, kauft man also Anleihen long <strong>und</strong> CDS<br />

short oder umgekehrt, so heben sich generelle Credit Spread Schwankungen (wenn<br />

es in denselben Namen passiert), generell auf. Die Risikoart, <strong>die</strong> in <strong>die</strong>sem Fall<br />

wesentlich ist, ist somit das Basisrisiko (vgl. Expertengespräch Mag. Mücke, 2009).<br />

Volatilitätsrisiko gibt das bei unerwarteten Bewegungen von aktuellen oder<br />

implizierten Volatilitäten entstehende Risiko wieder (vgl. Jorion 2007a, S. 22).<br />

Dowd (vgl. 2005, S. 44) beschreibt drei alternativ anwendbare Rahmenwerke zur<br />

Messung von Marktrisiken. Hat man eine limitierte Anzahl an Situationen (legt man<br />

also gewisse Restriktionen zugr<strong>und</strong>e), so bietet der Mean-Variance-Ansatz ein gutes<br />

System zur Risikoquantifizierung. Bei weniger restriktiven Annahmen liefert <strong>die</strong>ser<br />

Ansatz kein zufriedenstellendes Ergebnis. An <strong>die</strong>ser Stelle wird nun der Value at<br />

Risk (VaR) Ansatz als geeignetes Instrument angeführt. VaR kann dank seiner<br />

Ausprägung auf jede denkbare Wahrscheinlichkeitsverteilung angewendet werden.<br />

Dowd (vgl. 2005, S. 44) führt weiters den Ansatz des kohärenten<br />

Risikomessungssystems als besseren Ansatz zur Risikomessung an. Er empfiehlt<br />

eine Weiterentwicklung der VaR Steuerung in ein System der kohärenten<br />

Risikomessung.<br />

Ein Risikomessungssystem gilt als kohärent, wenn vier spezielle Eigenschaften 90<br />

gegeben sind (vgl. Artzner et al. 1999, S. 203-228). Der auf der Standardverteilung<br />

basierende VaR erfüllt alle vier verlangten Voraussetzungen <strong>und</strong> ist deswegen ein<br />

kohärentes Risikomessungsinstrument. Im Gegensatz dazu fanden <strong>die</strong><br />

Wissenschafter in ihrer Arbeit heraus, dass der auf Quantilen basierende VaR (nicht-<br />

parametrischer Ansatz) eine der geforderten Eigenschaften nicht erfüllt. Das Konzept<br />

des Expected Tail Loss weist anhand ihrer Erkentnisse bessere Eigenschaften zur<br />

Risikomessung auf als der VaR, da er kohärente Eigenschaften aufweist.<br />

Im folgenden Teil der Arbeit wird im Speziellen auf den VaR eingegangen, da <strong>die</strong>ser<br />

Ansatz zur Risikomessung <strong>die</strong> mit Abstand am häufigsten benutzte Methode<br />

darstellt.<br />

90 Diese vier Eigenschaften sind Monotonie, Homogenität, Subadditivität <strong>und</strong> Translationsinvarianz<br />

(vgl. Jorion 2007a, S. 114 sowie Artzner et al. 1999, S. 203-228).<br />

Roman Rabak Seite 156


10.4 Value at Risk (VaR)<br />

10.4.1 Definition<br />

Der Value at Risk ist eine statistische Messgröße, welche das Verlustrisiko einer<br />

beliebigen Position beschreibt. Durch den VaR Ansatz wird das Risiko in einer<br />

einzigen, leicht verständlichen Zahl ausgedrückt (vgl. Jorion 2007a, S. 105). Die<br />

Global Association of Risk Professionals (GARP) definiert VaR in ihrem offiziellen<br />

Handbuch zum Financial Risk Manager Program als „the maximum loss over a target<br />

horizon such that there is a low, prespecified probability that the actual loss will be<br />

larger.“ (Jorion 2007b, S. 244). VaR ist also der maximal mögliche Verlust, der mit<br />

einer Wahrscheinlichkeit von x% in einer bestimmten Haltedauer y resultieren kann.<br />

Der VaR misst somit das Risiko bzw. <strong>die</strong> Volatilität einer Position oder eines<br />

Portfolios unter einer bestimmten Volatilität der einzelnen Positionen sowie einer<br />

bestimmten Korrelation <strong>die</strong>ser untereinander (vgl. Choudhry 2006, S. 30 f.).<br />

10.4.2 Methodik <strong>und</strong> Berechnung des VaR<br />

Um Risiko messen zu können, muss man zuerst eine Variable definieren, <strong>die</strong> dem<br />

finanziellen Risiken ausgesetzt ist <strong>und</strong> anhand derer man das Risiko beschreiben<br />

will. Dies kann der Portfoliowert oder auch ein spezieller Cashflow sein. Aus<br />

Marktrisikosicht können nun vier verschiedene Risikofaktoren den Wert der vorher<br />

definierten Variablen beeinflussen. Diese sind Zinsänderungsrisiko, Währungsrisiko,<br />

Aktienrisiko <strong>und</strong> Warenrisiko. Das Risiko all <strong>die</strong>ser Gebiete wird mit der<br />

Standardabweichung unerwarteter Ergebnisse beschrieben (Sigma bzw. Volatilität)<br />

(vgl. Jorion 2007a, S. 75 f.). Um das Risiko zu spezifizieren wird meist eine<br />

Wahrscheinlichkeitsverteilungsfunktion angewandt 91 (vgl. Jorion 2007a, S. 79). Die<br />

Verluste einer Variablen resultieren aus dem Exposure zu dem jeweiligen<br />

Vermögensgegenstand sowie der zugr<strong>und</strong>e liegenden Volatilität. Das lineare oder<br />

auch erstrangige Risiko von Bewegungen der Risikofaktoren drückt sich im Fixed<br />

Income Markt durch <strong>die</strong> Duration aus. Am Aktienmarkt spricht man hierbei von<br />

systemischem Risiko bzw. Beta. Lineares Exposure bei Optionen stellt sich durch<br />

91 Weitere Ausführungen zu Wahrscheinlichkeitsverteilungsfunktionen beschreibt Jorion (vgl. 2007a,<br />

S. 79-89).<br />

Roman Rabak Seite 157


Delta dar (vgl. Jorion 2007a, S. 76). Im Bereich der nicht-linearen Sensitivitäten (also<br />

bei nicht linearem Exposure) geben <strong>die</strong> Konvexität, Gamma sowie Vega das Risiko<br />

einer Position wieder. Die Konvexität beschreibt hierbei das Restrisiko bei<br />

Zinssätzen, Gamma behandelt das Risiko in Optionen <strong>und</strong> Vega gibt das<br />

Volatilitätsrisiko in Optionen wieder. Weiters fällt das Residual Risiko bei<br />

Aktienportfolios in <strong>die</strong> Gruppe der nicht-linearen Sensitivitäten hinein (vgl. Wiener<br />

o. J., S. 4 f.)<br />

Hat man das anzuwendende Risikomaß <strong>und</strong> <strong>die</strong> Tiefe der Analyse entschieden, stellt<br />

sich <strong>die</strong> Frage, welche Modelle angewendet werden sollen (vgl. Dowd 2005, S. 74).<br />

Im Risikomanagement gibt es Modelle für das Exposure <strong>und</strong> Modelle für <strong>die</strong><br />

Verteilung der Risikofaktoren. Modelle für das Exposure werden in lokale<br />

Bewertungsmethoden (so genannte Local Valuation Methods) <strong>und</strong> volle<br />

Bewertungsmethoden (Full Valuation Methods) unterteilt. Zur ersten Klasse gehört<br />

<strong>die</strong> Delta-Normal Methode 92 . Methoden, <strong>die</strong> zur zweiten Klasse gehören messen das<br />

Risiko einer Position, indem sie das jeweilige Portfolio unter der Verwendung von<br />

Szenarien komplett bepreisen. Modelle zur Verteilung der Risikofaktoren<br />

unterscheiden zwischen parametrischen <strong>und</strong> nicht-parametrischen Ansätzen (vgl.<br />

Jorion 2007a, S. 247).<br />

Weiters muss man zur Berechnung des VaR zwei quantitative Parameter<br />

bestimmen. Die Höhe des Konfidenzniveaus legt <strong>die</strong> Wahrscheinlichkeit fest, mit<br />

welcher kein höherer Verlust als der VaR entstehen wird. Je höher das<br />

Konfidenzniveau ist, desto höher wird der errechnete VaR. Gleichzeitig nimmt auch<br />

<strong>die</strong> Wahrscheinlichkeit größerer Verluste ab. Wird der VaR als Benchmark<br />

verwendet, so ist <strong>die</strong> Höhe <strong>die</strong>ses Niveaus nicht so wichtig wie <strong>die</strong> Konsistenz des<br />

einmal gewählten Levels. Wird der VaR allerdings dazu verwendet, <strong>die</strong> Höhe des<br />

Kapitals zu bestimmen, welches als Sicherheitspolster gegen eine Insolvenz <strong>die</strong>nt,<br />

so ist das gewählte Konfidenzlevel von hoher Wichtigkeit. Der zweite Faktor, der zur<br />

Berechnung des VaR definiert werden muss, ist der Zeithorizont. Je länger der<br />

Zeithorizont ist, desto höher wird der VaR sein. Um zwischen verschiedenen<br />

Zeithorizonten zu wechseln, muss man den VaR mit der Quadratwurzel der Zeit<br />

multiplizieren (vgl. Jorion 2007b, S. 251). In der Praxis wird der Zeithorizont des VaR<br />

92 Diese Methode wird auch Varianz-Kovarianz Methode genannt (vgl. Jorion 2007a, S. 247).<br />

Roman Rabak Seite 158


meist an den Zeithorizont des Portfolios angepasst (vgl. Jorion 2007a, S. 116). Die<br />

Auswahl <strong>die</strong>ser Parameter definiert auch <strong>die</strong> Güte <strong>und</strong> Aussagekraft des Backtesting.<br />

So wird ein VaR mit 95% Konfidenzniveau mehr Beobachtungen von Verlusten im<br />

Ende der Wahrscheinlichkeitsverteilung, also hinter der VaR Grenze, aufweisen.<br />

Unter Verwendung eines 99% Konfidenzlevels muss man also 100 Tage warten, um<br />

feststellen zu können, ob das Modell der Realität entspricht. Verwendet man in der<br />

VaR Berechnung lange Zeithorizonte, so wird <strong>die</strong> Aussagekraft des Backtestings<br />

reduziert. Deswegen verwendet das Baseler Komitee für Bankenaufsicht für Zwecke<br />

des Backtesting einen Zeithorizont von einem Tag, obwohl der VaR für das<br />

regulatorische Kapital mit einer Haltedauer von zehn Tagen rechnet (vgl. Jorion<br />

2007a, S. 119 f.).<br />

10.4.3 Parametrische Ansätze<br />

10.4.3.1 Allgemeines<br />

Ordnet man <strong>die</strong> Verteilung einer bestimmten parametrischen Gruppe zu, so kann<br />

man <strong>die</strong> Berechnung des VaR vereinfachen, indem man <strong>die</strong> Standardabweichung<br />

des Portfolios bzw. der gewünschten Position mit einem bestimmten, aus dem<br />

Konfidenzniveau resultierenden, Faktor multipliziert. Bei <strong>die</strong>sem Ansatz werden<br />

gewisse Parameter (wie zum Beispiel <strong>die</strong> Standardverteilung) zugr<strong>und</strong>e gelegt. Bei<br />

niedrigeren Konfidenzniveaus liefern parametrische Modelle mit zugr<strong>und</strong>e liegender<br />

Normalverteilungsannahme meist eine adäquate Annäherung an <strong>die</strong> tatsächliche<br />

empirische Verteilung. Dies gilt vor allem für große, breit diversifizierte Portfolien (vgl.<br />

Jorion 2007a, S. 110 f.). Da in der Praxis nicht jede einzelne Position modelliert wird,<br />

verwendet man beim Varianz-Kovarianz Ansatz <strong>die</strong> Methode des Mapping, um<br />

mehrere Risikofaktoren einer Position zuzuordnen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Berechnung zu erleichtern<br />

(vgl. Jorion 2007a, S. 248).<br />

10.4.3.2 Delta-Normal Ansatz (Varianz-Kovarianz Ansatz)<br />

Der Delta-Normal Ansatz unterstellt bei der Portfolio VaR Berechnung eine<br />

Normalverteilung der Renditen aller zugr<strong>und</strong>e liegender Positionen im Portfolio (vgl.<br />

Jorion 2007a, S. 162) Dies hat zur Folge, dass <strong>die</strong> einzelnen Positionen anhand<br />

ihres Delta Exposures repräsentiert werden (vgl. Jorion 2007a S. 260).<br />

Roman Rabak Seite 159


Die Varianz-Kovarianz Methode unterstellt eine logaritmische Normalverteilung der<br />

Rendite 93 , eine konstante Korrelation der einzelnen Risikofaktoren <strong>und</strong> ein<br />

konstantes Delta der einzelnen Positionen im Portfolio (vgl. Choudhry 2006, S. 33).<br />

Weiters werden <strong>die</strong> einzelnen Positionen über den Zeitraum der Haltefrist<br />

eingefroren (vgl. Jorion 2007a, S. 160). Die Delta-Normal Methode ist eine direkte<br />

Ableitung der Portfolioanalyse, basierend auf Varianzen <strong>und</strong> Kovarianzen. Durch den<br />

analytischen Ansatz kann man den errechneten Portfolio VaR in einzelne<br />

Bestandteile auftrennen (Component VaR) (vgl. Jorion 2007a, S. 159).<br />

Ein sehr bekanntes Modell, welches auf dem Varianz-Kovarianz Ansatz aufbaut, ist<br />

das so genannte RiskMetrics Modell von JP Morgan. Es wurde im Jahr 1994<br />

entwickelt <strong>und</strong> wird heutzutage als weit verbreitetes Modell zur Marktrisikomessung<br />

eingesetzt. Das RiskMetrics Modell errechnet <strong>die</strong> so genannten Daily Earnings at<br />

Risk 94 , also das Marktrisiko der gehandelten Positionen innerhalb der nächsten 24<br />

St<strong>und</strong>en. Hierbei kommen, je nach Handelstätigkeit bzw. Bereich des Wertpapiers<br />

(also z.B. Fixed Income Instrument, Fremdwährungsinstrument oder Aktie) <strong>die</strong> für <strong>die</strong><br />

Wertpapierklasse relevanten Ansätze zur Berechnung der Preisvolatilität zum<br />

Einsatz, wobei abschließend das Risiko aller Handelspositionen aggregiert wird, um<br />

das gesamte Marktrisiko im Handelsbuch auszudrücken (vgl. Sa<strong>und</strong>ers / Cornett<br />

2006, S. 261 f.). Der RiskMetrics VaR verwendet Matrizen, um VaR Kennzahlen<br />

auch für große Portfolien von mehreren 100 Wertpapieren zu errechnen. Daher<br />

werden, um <strong>die</strong> Standardabweichung eines Portfolios zu errechnen, Varianz-, <strong>und</strong><br />

Korrelationsmatrizen verwendet (vgl. Choudhry 2006, S. 41).<br />

Die Annahme, dass Renditen von Aktien <strong>und</strong> Anleihen normal verteilt sind, hält in der<br />

Praxis nicht. So ist empirisch bewiesen, dass Renditen in der Realität leptokurtische<br />

Eigenschaften aufweisen 95 (vgl. Choudhry 2006, S. 24). Dadurch wird ein auf Delta-<br />

Normal Methode basierender VaR einen zu geringen VaR Wert ausweisen. Für<br />

93 Anzumerken sei hier, dass <strong>die</strong> Rendite der Wertpapierpreise herangezogen wird. Das bedeutet,<br />

dass <strong>die</strong> Erträge als Logarithmus der Relation zwischen dem jeweiligen neuen Preis <strong>und</strong> dem<br />

davorliegenden alten Preis kalkuliert werden (vgl. Choudhry 2006, S. 39).<br />

94 Diese Kennzahl erhält man durch Multiplikation des Marktwertes einer Position mit der<br />

Preisvolatilität der Position (vgl. Sa<strong>und</strong>ers / Cornett 2006, S. 262).<br />

95 Das bedeutet, dass <strong>die</strong> wahre Verteilung ein größeres Ende (so genannte Fat Tails) hat, als <strong>die</strong><br />

Normalverteilung unterstellt.<br />

Roman Rabak Seite 160


nicht-lineare Instrumente, wie zum Beispiel Optionen oder Hypothekarkredite, ist der<br />

Delta-Normal Ansatz nicht geeignet (vgl. Jorion 2007a, S. 262). Berechnet man den<br />

VaR einer Short Position einer Option mit dem Delta-Normal Ansatz, so wird <strong>die</strong>ser<br />

das Risiko unterschätzen. Im Gegensatz dazu wird bei einer Long Position das<br />

Risiko überschätzt (vgl. Jorion 2007b, S. 352).<br />

10.4.3.3 Delta-Gamma Ansatz<br />

Die Methodik zur Berechnung des Delta-Gamma VaR entstammt dem quadratischen<br />

Portfoliomodell. Hierbei können <strong>die</strong> Risikofaktoren ohne Annahme einer Linearität in<br />

<strong>die</strong> VaR Methodik eingebaut werden (vgl. Castellacci / Siclari 2003, S. 532). Das<br />

bedeutet, dass <strong>die</strong> jeweilige Risikoposition anhand ihres quadratischen Exposures 96<br />

abgebildet wird (vgl. Jorion 2007a, S. 248). Der VaR, basierend auf dem Delta der<br />

Position, liegt nur bei kleinen Bewegungen einer Option nahe an dem wirklichen<br />

VaR. Bei größeren Bewegungen gibt der Delta-Normal Ansatz einen zu geringen<br />

VaR wieder. Weiters anzuführen ist, dass das Gamma einer Position das Delta<br />

verändert. Diese Tatsache wird beim herkömmlichen Delta-Normal Ansatz nicht<br />

berücksichtig. Dies hat zur Folge, dass man den VaR nicht in derselben Weise wie<br />

bei herkömlichen Positionen zwischen den Zeithorizonten skalieren kann (vgl. Jorion<br />

2007a, S. 255 f.). Ein zusammenfassendes Beispiel zum Unterschied zwischen der<br />

Delta-Normal Methode <strong>und</strong> dem Delta-Gamma Ansatz gibt Jorion (vgl. 2007a,<br />

S. 257-260) anhand der Straddle 97 Position von Nick Leeson.<br />

10.4.3.4 Vor- <strong>und</strong> Nachteile parametrischer Ansätze<br />

Parametrische Ansätze sind, insofern man <strong>die</strong> richtige Verteilung unterstellt, in der<br />

Berechnung des VaR genauer, da sie mehr Informationen über <strong>die</strong> Verteilung<br />

beinhalten als <strong>die</strong>s bei nicht-parametrischen Ansätzen der Fall ist (vgl. Jorion 2007a,<br />

S. 129). In der Praxis weit verbreitete Modelle, wie zum Beispiel RiskMetrics, bauen<br />

auf dem parametrischen Modell auf (vgl. Jorion 2007a, S. 134).<br />

96 Dies wäre für den Portfoliowert das Gamma. In einem Fixed Income Portfolio ist das quadratische<br />

Exposure mit der Konvexität abgebildet, welche dem Gamma entspricht (vgl. Jorion 2007a, S. 255).<br />

97 Ein Straddle ist eine Kombination zweier Optionshandelsstrategien, wobei sowohl eine Call Option<br />

als auch eine Put Option mit demselben Ausübungspreis <strong>und</strong> Verfallsdatum gekauft wird. Ein Straddle<br />

ist von Nutzen, wenn ein Investor auf eine starke Bewegung des Preises der zugr<strong>und</strong>e ligenden Aktie<br />

wetten will, aber nicht weiß in welche Richtung <strong>die</strong>ser erfolgen wird (vgl. Hull 2008, S. 230).<br />

Roman Rabak Seite 161


Die Delta-Normal Methode stellt zwar ein schnelles <strong>und</strong> effizientes Modell zur VaR<br />

Berechnung bei großen Portfolien dar. Für schnelle Annäherungen an Werte von<br />

Optionen sollte man allerdings Delta-Gamma Methoden, Monte Carlo oder Grid-<br />

Monte Carlo Simulationen heranziehen. Weisen Portfolien komplexe Optionen oder<br />

lange Zeithorizonte auf (<strong>die</strong>s ist zum Beispiel bei Mortgage Portfolien der Fall), so ist<br />

eine Full Valuation Methode zu verwenden (vgl. Jorion 2007a, S. 257). In <strong>die</strong>sen<br />

Fällen stellen Monte Carlo Simulation, bzw. historische Simulation geeignetere<br />

Instrumente zur VaR Berechnung dar. Unter Verwendung <strong>die</strong>ser Ansätze kann man<br />

den VaR durch eine volle Verteilung der Auszahlungsprofile (Payoff Profile) erstellen<br />

(vgl. Jorion 2007a, S. 253).<br />

10.4.4 Nicht-parametrische Ansätze<br />

10.4.4.1 Allgemeines<br />

Nicht-parametrische Ansätze messen das Risiko nicht anhand einer zugr<strong>und</strong>e<br />

liegenden theoretischen Verteilungsannahme der jeweiligen Profit/Loss (P/L)<br />

Verteilung. <strong>Sie</strong> benutzen vielmehr <strong>die</strong> in einem Zeitpunkt vorhandenen empirischen<br />

Daten über eine P/L Verteilung <strong>und</strong> leiten von der historischen Verteilung auf <strong>die</strong><br />

zukünftige Entwicklung über. Der bekannteste nicht-parametrische Ansatz ist <strong>die</strong><br />

historische Simulation. Diese Methode ist in der Basisform sehr einfach zu<br />

implementieren <strong>und</strong> hat einen guten Track Record. Deswegen wird sie in der Praxis<br />

gerne benutzt. Mit Bootstrap <strong>und</strong> Kernel Methoden kann man den Standardansatz<br />

weiter verfeinern 98 . Verfeinerungen <strong>die</strong>ser Methodik reichen bis zur Implementierung<br />

von parametrischen Formeln, welche <strong>die</strong> vergangenen P/L Daten nach gewissen<br />

Merkmalen gewichten (z.B. GARCH oder EWMA Modelle). Dadurch werden <strong>die</strong><br />

nicht-parametrischen Modelle zu semi-parametrischen Modellen weiterentwickelt<br />

(vgl. Dowd 2005, S. 84).<br />

10.4.4.2 Historische Simulation<br />

Die historische Simulation unterstellt keine Verteilungsannahme der Risikofaktoren.<br />

<strong>Sie</strong> verwendet vergangene Daten um <strong>die</strong>se auf <strong>die</strong> Zukunft umzulegen. Hierbei kann<br />

sowohl eine volle, als auch eine lokale Bewertung angesetzt werden (vgl. Jorion<br />

2007a, S. 262).<br />

98 Weitere Ausführungen dazu sind unter Dowd (vgl. 2005, S. 105-117) zu <strong>finden</strong>.<br />

Roman Rabak Seite 162


Der größte Vorteil der historischen Simulation liegt in der Miteinbeziehung von Fat<br />

Tails. Dies passiert allerdings nur insofern, als dass <strong>die</strong>se Fat Tails in der<br />

vergangenen beobachteten Verteilung vorhanden waren. Weiters kann man bei der<br />

historischen Simulation eine Full Valuation Methode verwenden. Dies ermöglicht <strong>die</strong><br />

Einbeziehung von Gamma <strong>und</strong> Vega Risiko. Bei der historischen Simulation wird nur<br />

ein Beispielpfad verwendet. Dies ist ein Nachteil weil <strong>die</strong> Wahrscheinlichkeit von<br />

Schätzungsfehlern höher als bei parametrischen Ansätzen ist (vgl. Jorion 2007a,<br />

S. 264 f.).<br />

10.4.4.3 Vor- <strong>und</strong> Nachteile nicht-parametrischer Ansätze<br />

Nicht-parametrische Ansätze sind verhältnismäßig einfach zu implementieren <strong>und</strong><br />

kommen ohne komplexe Berechnungen wie Kovarianz Matrizen aus. Weiters sind<br />

<strong>die</strong> notwendigen Informationen (z.B. der vergangene Aktienkurs) ohne Probleme<br />

öffentlich zugänglich. Aufgr<strong>und</strong> der Tatsache, dass nicht-parametrische Systeme<br />

keine Annahmen über <strong>die</strong> Verteilung zugr<strong>und</strong>e liegen haben, können sie Fat Tails,<br />

<strong>die</strong> Schiefe einer Wahrscheinlichkeitsverteilung <strong>und</strong> andere nicht auf der<br />

Normalverteilung beruhende Verhaltensmuster in ihre VaR Aussage einbeziehen.<br />

Dies führt gleichzeitig auch zu einem großen Nachteil <strong>die</strong>ses Ansatzes. Das Resultat<br />

der angewandten Methode hängt in großem Maße (oft sogar vollständig) von den<br />

zugr<strong>und</strong>e liegenden historischen Daten ab. Dies kann, vor allem in Fällen von großen<br />

Änderungen nach einer langen Periode gleich bleibender Daten (z.B. Aktienkurse,<br />

Volatilitäten, etc.), zu falschen Aussagen des berechneten VaR führen. Weiters ist<br />

nicht für alle Positionen eine ausreichend lange Historie verfügbar, um eine fun<strong>die</strong>rte<br />

Aussage über <strong>die</strong> historische Verteilung treffen zu können. Aufgr<strong>und</strong> der<br />

angesprochenen Tatsachen sollten nicht-parametrische Risikomessungssysteme<br />

durch andere Methoden komplementiert werden. Hervorzuheben ist hierbei <strong>die</strong><br />

Methode des Stress Testing, um <strong>die</strong> Auswirkungen von unvorhergesehenen<br />

Ereignissen zu eruieren (vgl. Dowd 2005, S. 99-101).<br />

10.4.5 Monte Carlo Simulation<br />

10.4.5.1 Allgemeines<br />

Bei der Monte Carlo Simulation werden anhand von zugr<strong>und</strong>e gelegten Parametern<br />

in einer Computersimulation eine Vielzahl an Preisen für <strong>die</strong> jeweiligen Positionen<br />

Roman Rabak Seite 163


generiert. Dadurch wird eine Verteilung erzeugt, anhand welcher man den VaR<br />

ablesen kann (vgl. Choudhry 2006, S. 102). Die Monte Carlo Methode ist ein<br />

parametrischen Ansatz der eine volle Bewertung beinhaltet. In zwei Schritten legt der<br />

Risikomanager zuerst einen parametrischen stochastischen Prozess für alle<br />

Risikofaktoren fest <strong>und</strong> simuliert fiktive Preispfade für alle Risikofaktoren. Somit ist<br />

<strong>die</strong> Monte Carlo Methode der historischen Simulation ähnlich. Unterschied hierbei ist,<br />

dass bei <strong>die</strong>sem Ansatz <strong>die</strong> Preisänderungen der Positionen in einem zufälligen<br />

Prozess generiert werden (vgl. Jorion 2007a, S. 265 f.).<br />

10.4.5.2 Vor- <strong>und</strong> Nachteile der Monte Carlo Simulation<br />

Die Monte Carlo Simulation ist im Vergleich zum Varianz-Kovarianz Ansatz eine<br />

bessere Methode zur Abbildung des VaR. Variationen in der Zeit, in der Volatilität<br />

<strong>und</strong> in den erwarteten Renditen können ebenso abgebildet werden wie Fat Tails.<br />

Weiters kann auch nicht-lineares Exposure <strong>und</strong> Vega Risiko mit einer Monte Carlo<br />

Simulation erfasst werden. Große Nachteile <strong>die</strong>ser Methode liegen in der Komplexität<br />

sowie der Notwendigkeit der Zugr<strong>und</strong>elegung einer parametrischen<br />

Verteilungsannahme. Das bedeutet, dass zusätzlich zur aufwendigen <strong>und</strong> teuren<br />

Implementierung, das so genannte Model Risk bei <strong>die</strong>ser Methodik sehr hoch ist (vgl.<br />

Jorion 2007a, S. 329 sowie Jorion 2007b, S. 356). In der Anwendung braucht <strong>die</strong><br />

Monte Carlo Simulation mehr Zeit zur Berechnung sowie leistungsstarke Computer<br />

Systeme (vgl. Jorion 2007a, S. 266 f.).<br />

10.4.6 Gegenüberstellung der einzelnen Ansätze<br />

Abbildung 57 fasst <strong>die</strong> unterschiedlichen Ausprägungen der einzelnen Methoden<br />

zusammen <strong>und</strong> stellt <strong>die</strong>se vergleichend dar.<br />

Roman Rabak Seite 164


Abbildung 57: Vergleich der VaR Ansätze<br />

Vergleich der VaR Ansätze<br />

Delta-Normal Historical<br />

Monte Carlo<br />

Features<br />

Positions<br />

Simulation Simulation<br />

Simulation<br />

Valuation<br />

Distribution<br />

Linear Full Full<br />

Shape Normal Actual General<br />

Time varying Yes Possible Yes<br />

Implied data Possible No Possible<br />

Extreme events Low probability In recent data Possible<br />

Use correlations Yes Yes Yes<br />

Poor with short Good with many<br />

VaR precision<br />

Implementation<br />

Excellent<br />

window<br />

iterations<br />

Ease of computation Yes<br />

Depends on<br />

Yes No<br />

Pricing accuracy portfolio Yes Yes<br />

Communicability Easy Easy Difficult<br />

VaR analysis Easy More difficult More difficult<br />

Nonlinearities, fat Time variation in risk,<br />

Major pittfalls<br />

tails<br />

unusual events Model risk<br />

Quelle: In Anlehnung an Jorion 2007a, S. 270<br />

10.4.7 Möglichkeiten <strong>und</strong> Einschränkungen des VaR Ansatzes<br />

Der VaR stellt ein konsistentes Risikomaß dar, welches Risiko in verschiedenen<br />

Positionen <strong>und</strong> Risikoarten messen kann. Somit kann er auf jeden Typus von<br />

Portfolio angewendet werden <strong>und</strong> ermöglicht den einfachen Vergleich zwischen<br />

unterschiedlichen Portfolien. Weiters ermöglicht der VaR Ansatz eine Aggregation<br />

mehrerer Positionen auf eine Gesamtmaßzahl. Somit wird bei <strong>die</strong>sem Ansatz auch<br />

<strong>die</strong> Interaktion der einzelnen Positionen (Korrelation) berücksichtigt. Der VaR Ansatz<br />

ist ein holistischer Ansatz. Er bezieht alle zugr<strong>und</strong>e liegenden Risikotreiber bei der<br />

Berechnung ein. Ein weiterer Vorteil ist <strong>die</strong> Angabe einer bestimmten<br />

Wahrscheinlichkeit, mit der ein bestimmter Verlust nicht überschritten wird.<br />

Herkömmliche Risikomessungsansätze geben oft nur Auskunft über <strong>die</strong><br />

Auswirkungen bei Eintritt einer Möglichkeit, nicht aber dessen Wahrscheinlichkeit an.<br />

Der VaR Ansatz verwendet eine leicht zu verstehende Maßeinheit (vgl. Dowd 2005,<br />

S. 12).<br />

Obgleich seiner vielen Vorteile weist der VaR Ansatz auch einige Limitationen als<br />

Risikomaß auf. So gibt der VaR Auskunft über <strong>die</strong> Höhe des Betrags, bei welchem<br />

mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit nicht mehr als <strong>die</strong>se Summe verloren wird. Er<br />

Roman Rabak Seite 165


zeigt also den maximalen Verlust bei keinem Eintritt eines Tail Events auf. Tritt<br />

allerdings ein Verlust im linken Ende der Wahrscheinlichkeit auf, kommt es also zu<br />

einem Verlust außerhalb der VaR Grenze, so weiß man mit dem VaR Ansatz nicht,<br />

wie hoch der Verlust sein wird. Dies bedeutet, dass zwei verschiedene Investitionen<br />

mit demselben VaR ganz unterschiedliche Risiken aufweisen können, obwohl <strong>die</strong><br />

eingegrenzte VaR Betrachtung ein gleiches Risiko abbildet. Ein klassisches Beispiel<br />

für <strong>die</strong>se Gefahr ist der Verkauf einer Out of the Money Option. Hier liegt <strong>die</strong><br />

Wahrscheinlichkeit eines großen Verlustes hinter der, vom VaR gezogenen, Grenze.<br />

Somit wird das Risiko <strong>die</strong>ser Position nicht adäquat erfasst (vgl. Dowd 2005,<br />

S. 31 f.). Weiters ignoriert der VaR <strong>die</strong> Tatsache, dass sich verschiedene Positionen<br />

als Reaktion auf Marktgegebenheiten im Laufe der Zeit verändern können. VaR<br />

unterstellt in seiner Berechnung allerdings über den Zeithorizont fixe Positionen (vgl.<br />

Jorion 2007a, S. 543).<br />

VaR Ansätze sind weiters dem Model Risk ausgesetzt. Durch falsche Inputdaten,<br />

unrealistische Parameter, sowie fehlerhafte Implementation des Modells können <strong>die</strong><br />

berechneten Daten, <strong>und</strong> somit das Risiko, falsch bewertet werden 99 (vgl. Jorion<br />

2007a, S. 546).<br />

Eine große Gefahr in der Benutzung des VaR Ansatzes besteht in der falschen<br />

Wahrnehmung des tatsächlichen Risikos. Liefert der VaR fehlerhafte bzw. nicht<br />

exakte Werte <strong>und</strong> wird dennoch als wahrheitsgemäß angesehen, wird <strong>die</strong> tatsächlich<br />

eingenommene Risikoposition stark unterschätzt (vgl. Dowd 2005, S. 13). Ein<br />

vehementer Kritiker des VaR Ansatzes, Nassim Taleb gibt hierfür folgendes<br />

vergleichendes Beispiel.<br />

„If you give a pilot an altimeter that is sometimes defective he will crash the plane.<br />

Give him nothing and he will look out the window.“ (Taleb 1997, o. S.).<br />

Der VaR kann <strong>die</strong> Ausprägung der Verluste hinter der VaR Grenze nicht darstellen.<br />

Um <strong>die</strong>sem Nachteil zu begegnen sollte zusätzlich zum VaR auch noch der Expected<br />

Tail Loss dargestellt werden (vgl. Jorion 2007a, S. 114).<br />

99 Die einzelnen Komponenten <strong>die</strong>ses Model Risks werden von Jorion (vgl. 2007a, S. 546-551) näher<br />

beschrieben.<br />

Roman Rabak Seite 166


10.5 Stress Tests <strong>und</strong> Sensitivitätsanalysen<br />

10.5.1 Definition, Sinn <strong>und</strong> Ausprägungsformen<br />

Der Sinn von Stress Tests liegt darin, Situationen zu identifizieren <strong>die</strong><br />

außergewöhnlich hohe Verluste mit sich bringen können. Stress Tests sollen daher<br />

idealerweise <strong>die</strong> VaR Methodik komplementieren um sich der Risiken, welche<br />

außerhalb der vom VaR erfassten Verlustbereiche liegen, zu berücksichtigen (vgl.<br />

Jorion 2007b, S. 256 f.). Während Stress Tests früher traditionell als sek<strong>und</strong>äre<br />

Instrumente angesehen wurden, welche VaR Systeme unterstüzen sollten gewinnen<br />

sie heut zu Tage immer mehr an Popularität. So müssen Banken zum Beispiel ein<br />

umfassendes Stress Testing Programm vorweisen, um nach den Baseler<br />

Bestimmungen ein internes Modell zur Eigenkapitalbemessung anwenden zu dürfen.<br />

Der Theorie des kohärenten Risikomanagementsystems folgend stellen Stress Tests<br />

ein besseres Risikomaß dar als VaR Systeme (vgl. Dowd 2005, S. 291). Stress Tests<br />

stellen kein statistisches Risikomaß dar, da sie keine Aussage zur Wahrscheinlichkeit<br />

der einzelnen Ergebnisse liefern. Im Rahmen der Stress Tests gibt es eine Vielzahl<br />

an Werkzeugen um mit seltenen Verlusten umzugehen. Mit Szenario Analysen<br />

werden extreme, aber dennoch mögliche Wahrscheinlichkeiten evaluiert. Dies<br />

passiert üblicherweise unter Anwendung von Full Valuation Methoden <strong>und</strong> inklu<strong>die</strong>rt<br />

eine Verschiebung der wichtigsten Variablen. Szenario Analysen geben eine<br />

Auskunft über <strong>die</strong> gemeinsame Bewegung von finanziellen Variablen. <strong>Sie</strong> können<br />

historisch oder vorausblickend ausgerichtet sein (vgl. Jorion 2007a, S. 357 f.).<br />

Eindimensionale Szenarioanalysen bieten einen schnellen Einblick in <strong>die</strong><br />

Auswirkungen von Bewegungen einzelner Schlüsselfaktoren, beachten allerdings<br />

nicht <strong>die</strong> Korrelationseffekte. Multidimensionale Szenarien simulieren einen<br />

bestimmten Eintrittsfall <strong>und</strong> bewegen mehrere Variable am Markt auf einmal. Weitere<br />

Ausprägungen sind so genannte Faktor-Push Modelle bzw. bedingte Szenario<br />

Methoden 100 (vgl. Jorion 2007a, S. 365 f.).<br />

Dowd (vgl. 2005, S. 292) führt an, dass Stress Tests gerade in Krisensituationen<br />

unbedingt notwendig sind, da VaR Aussagen in <strong>die</strong>sen Zeiten ein falsches Gefühl<br />

100 Nähere Ausführungen zu den einzelnen Ansätzen werden in Jorion (vgl. 2007a, S. 362-371)<br />

beschrieben.<br />

Roman Rabak Seite 167


von Sicherheit geben können. Die ist zum Beispiel der Fall, wenn normale<br />

Korrelationsannahmen zu extremen Werten werden oder wenn Märkte plötzlich sehr<br />

illiquide werden. Auch makroökonomische Gefahren <strong>und</strong> potentielle<br />

Konzentrationsrisiken werden oft durch Stress Tests aufgedeckt.<br />

10.5.2 Vor- <strong>und</strong> Nachteile von Stress Tests <strong>und</strong> Szenario Analysen<br />

Stress Tests stellen ein ideales Instrument dar um <strong>die</strong> Verletzlichkeit eines Portfolios<br />

oder einer Firma auf versteckte Gefahren aufzuzeigen (vgl. Dowd 2005, S. 293).<br />

Schachter (vgl. 1998, S. 3) führt fünf Punkte an, welche <strong>die</strong> Notwendigkeit von Stress<br />

Tests hervorherben sollen. Stress Events sind per Definition nicht sehr<br />

wahrscheinlich. Daher ist <strong>die</strong> Chance, dass Daten zur Generierung des VaR solche<br />

Events beinhalten eher klein. Zweitens führt er an, dass Stress Events meist eine<br />

längere Dauer haben als vom VaR Haltehorizont bemessen wird. Daher kann der<br />

VaR auch bei Erfassung solch eines Stress Events nicht <strong>die</strong> volle Auswirkung<br />

abbilden. Da <strong>die</strong> Wahrscheinlichkeit für den Eintritt <strong>die</strong>ser Gegebenheiten sehr gering<br />

ist, liegen sie meist hinter der 99% Konfidenzgrenze des VaR. Der VaR ist per<br />

Definition auf normale Marktgegebenheiten anzuwenden. In Krisenzeiten sind <strong>die</strong><br />

sonst üblichen Marktkonditionen nicht vorhanden. Daher ist es auch nicht sinnvoll<br />

den VaR zur Risikobemessung für Krisenzeiten heran zu ziehen. Zuletzt führt<br />

Schachter an, dass Stress Test Aussagen direkter als VaR Aussagen sind.<br />

In der Praxis sind Stress Tests allerdings nicht so leicht durchzuführen. Solcherart<br />

durchgeführte Tests basieren auf einer Vielzahl von Annahmen <strong>und</strong> es ist überaus<br />

kompliziert <strong>die</strong> richtigen Vermutungen zugr<strong>und</strong>e zu legen. Weiters ist es oft gar nicht<br />

so einfach <strong>die</strong> richtigen Risikofaktoren zu identifizieren <strong>und</strong> ihr Verhalten in Stress<br />

Events zu beschreiben. Die Nützlichkeit von Stress Test ist somit stark von der<br />

Fähigkeit <strong>und</strong> Intuition der Leute abhängig, welche <strong>die</strong> Annahmen treffen (vgl. Dowd<br />

2005, S. 296). Weiters ist anzuführen, dass Stress Tests ein leistungsstarkes IT<br />

Sytem benötigen 101 .<br />

Jorion (vgl. 2007a, S. 372) führt an, dass Ergebnisse von Stress Tests in der Praxis<br />

oft ohne Konsequenz bleiben. So werden <strong>die</strong> Resultate oft als irrelevant verworfen.<br />

101 Hierzu wird für nähere Ausführungen auf Dowd (vgl. 2005, S. 296) verwiesen.<br />

Roman Rabak Seite 168


Daher sollte in der Praxis darauf geachtet werden, <strong>die</strong> aus Stress Tests generierte<br />

Information im Unternehmen zu verwerten.<br />

10.6 Extreme Value Theorie <strong>und</strong> Copulas<br />

Wie bereits erwähnt, ist es bei der Risikobestimmung einer <strong>Institut</strong>ion besonders<br />

wichtig, auch <strong>die</strong> seltenen, aber extremen Fälle, großer Verluste im linken Ende der<br />

Gewinnverteilung zu berücksichtigen. Gleichzeitig sollte eine stärkere Korrelation<br />

verschiedener Faktoren in Zeiten großer Verluste berücksichtigt werden. Unterstellt<br />

man bei der VaR Berechnung eine einfache gemeinsame mehrdimensionale<br />

Normalverteilung 102 , so kann es sein, dass <strong>die</strong>se Faktoren in der Methodik nicht<br />

berücksichtigt werden.<br />

Mit der Extreme Value Theorie kann das linke Ende einer Verteilung preziser<br />

abgebildet werden, als <strong>die</strong>s mit den herkömmlichen VaR Methoden möglich wäre.<br />

Weiters können unter Verwendung von Copulas <strong>die</strong> gemeinsame Verteilung von<br />

einzelnen Asset Returns flexibler modelliert werden (vgl. Saita 2007, S. 55).<br />

Bei der Extreme Value Theorie werden <strong>die</strong> extremen Werte von<br />

Häufigkeitsverteilungen modelliert. So kann der extreme Teil, also <strong>die</strong> linken Enden,<br />

einer großen Anzahl an Verteilungen mit der generalisierten Pareto Verteilung<br />

approximiert werden. Um <strong>die</strong>s zu erreichen muss in einem ersten Schritt <strong>die</strong> Return<br />

Serie standardisiert werden. Danach wird eine bestimmte Grenze definiert, welche<br />

<strong>die</strong> Region der extremen Events abgrenzt. Nach der Schätzung der standardisierten<br />

extremen Returns am gewünschten Konfidenzniveau werden <strong>die</strong>se mit der aktuellen<br />

Portfoliovolatilität reskaliert (vgl. Saita 2007, S. 55).<br />

Will man das gemeinsame Risiko zweier, oder mehrerer Variablen, heraus<strong>finden</strong>, so<br />

kann man in einem simplen Ansatz einen gemeinsame Normalverteilung<br />

unterstellen. Weiß man allerdings, dass <strong>die</strong> Variablen keiner Normalverteilung<br />

unterliegen (wenn <strong>die</strong>se zum Beispiel eine Fat Tail Verteilung aufweisen), so ist der<br />

simple Ansatz keine geeignete Methode um das Risiko zu bestimmen. In solchen<br />

Problemstellungen bieten Copulas <strong>die</strong> notwendige Lösung. Copulas drücken<br />

102 Dieser Ansatz wird typischerweise in der Varianz-Kovarianz Methodik, sowie manchmal auch bei<br />

der Monte Carlo Simulation eingesetzt (vgl. Saita 2007, S. 55).<br />

Roman Rabak Seite 169


gemeinsame Wahrscheinlichkeitsverteilungen als Funktion der jeweiligen<br />

Randverteilung aus (vgl. Saita 2007, S. 56). 103 Copulas können demnach verwendet<br />

werden, um Verteilungen zu aggregieren, welche unterschiedliche<br />

Randhäufigkeitsverteilungen (Marginal Frequency Distributions) aufweisen. Speziell<br />

im Marktrisiko kann man Copulas verwenden, um potentielle Risiken höherer<br />

Korrelation in Krisenzeiten zu modellieren. Dieser Effekt wird bei herkömmlichen<br />

Ansätzen, welche eine gemeinsame Normalverteilung unterstellen <strong>und</strong> den linearen<br />

Korrelationskoeffizienten benutzen, vollkommen außer Acht gelassen. Ein weiteres<br />

Argument zur Implementation von Copulas ist <strong>die</strong> Tatsache, dass viele Instrumente,<br />

bei welchen der Wert von gemeinsam eintretenden Ereignissen abhängt, mit<br />

Copulas bepreist werden. Daher sollte <strong>die</strong>ser Ansatz in Kreditinstituten implementiert<br />

sein, um <strong>die</strong> Bepreisung <strong>die</strong>ser Instrumente nachvollziehen zu können (vgl. Saita<br />

2007, S. 57). So hat zum Beispiel David Li (vgl. 2000) ein, heutzutage weit<br />

verbreitetes, kommerzielles Bepreisungsmodell für CDOs, basierend auf dem Ansatz<br />

von Copula Funktionen, implementiert (vgl. Jorion 2007a, S. 211).<br />

10.7 Marktrisikomanagement strukturierter Kreditprodukte<br />

Eine Gr<strong>und</strong>voraussetzung um das Marktrisiko strukturierter Produkte messen zu<br />

können ist ein liquider Markt mit Referenzvermögensgegenständen von denen man<br />

Schwankungen ablesen kann um aus <strong>die</strong>sen Schwankungen einen Risikofaktor zu<br />

erstellen der auf das eigene Portfolio angewendet werden kann. In der Einpreisung<br />

der Risikofaktoren in das Risikomessungsmodell kann man verschiedene Stufen der<br />

Vereinfachung implementieren. So kann man zum Beispiel das Auszahlungsprofil<br />

jeder einzelnen ABS unter Einbeziehung aller künftigen Änderungen im<br />

Rückzahlungsprofil sehr genau darstellen, oder mit der Verwendung des WAL auf<br />

Portfolioebene eine Approximation des Auszahlungsprofils generieren. Unabhängig<br />

von der Modellierung braucht man aber einen Markt, der genügend glaubhafte Preise<br />

stellt um <strong>die</strong> Risikofaktoren übernehmen zu können (vgl. Expertengespräch Mag.<br />

Mücke, 2009).<br />

Prinzipiell ist zur Einbeziehung strukturierter Produkte im VaR sowohl der Varianz-<br />

Kovarianz Ansatz, als auch <strong>die</strong> Methode der Simulation möglich. Bei einem Varianz-<br />

103 Eine gute Einführung in Copulas liefern Nelsen (vgl. 2007) sowie Cherubini et al. (2004).<br />

Roman Rabak Seite 170


Kovarianz Ansatz ist es notwendig das gesamte Risiko auf Stützpunkte zu mappen.<br />

Sind nun zum Beispiel <strong>die</strong> Delta Sensitivitäten auf den jeweiligen Stützpunkten<br />

eruiert, so kann man mit einer Matrizen Rechnung einen VaR berechnen. Bei<br />

Produktneueinführungen muss man allerdings beachten, dass beim Varianz-<br />

Kovarianz Ansatz das jeweilige Produkt so zerlegbar sein muss, dass man es in das<br />

bestehende Risikofaktor Mapping miteinbeziehen kann. Somit ist <strong>die</strong> Integration<br />

neuer Produkte in einem Varianz-Kovarianz Ansatz wesentlich komplexer als bei<br />

einem Simulationsansatz. Hat man einen funktionierenden ABS Markt mit genügend<br />

ablesbaren Risikofaktoren sowie Produkten, <strong>die</strong> in das bestehende Risikofaktor-<br />

Mapping eingebaut werden können, so ist es möglich strukturierte Produkte mit<br />

einem Varianz-Kovarianz Ansatz in das Risikomessungssystem einzubeziehen. In<br />

der Praxis gibt es im Bereich strukturierter Produkte allerdings viele Instrumente,<br />

welche aufgr<strong>und</strong> der Komplexität nur sehr schwer in <strong>die</strong>sen Ansatz einbezogen<br />

werden können. In der Praxis können daher tendenziell eher nur Plain Vanilla ABS<br />

ohne größere Probleme in einem Varianz-Kovarianz Ansatz im<br />

Risikomessungssystem abgebildet werden (vgl. Expertengespräch Mag. Mücke,<br />

2009).<br />

Je größer das Portfolio an strukturierten Produkten innerhalb einer Bank ist, desto<br />

mehr empfiehlt sich <strong>die</strong> Anwendung einer Simulationsmethode im<br />

Marktrisikomanagement. Um neue Produkte im Simulationsansatz zu integrieren<br />

muss im Prinzip nur eine funktionierende Pricing Funktion vorhanden sein, in der alle<br />

wesentlichen Parameter mit Risikofaktoren abgedeckt sind. Besonders exotische<br />

Strukturen sind in einem Simulationsansatz sehr viel einfacher zu integrieren als <strong>die</strong>s<br />

bei dem Varianz-Kovarianz Ansatz der Fall ist. Dies gilt sowohl für <strong>die</strong> historische<br />

Simulation als auch für Monte Carlo Simulationen. Die Frage, welcher<br />

Simulationsansatz einzusetzen ist bestimmt sich anhand der Verfügbarkeit<br />

historischer Daten. Liegen relativ wenige historische Beobachtungen vor, so bietet<br />

sich eine Monte Carlo Simulation an, da man mit <strong>die</strong>ser beliebig viele Szenarien<br />

erzeugen kann (vgl. Expertengespräch Mag. Mücke, 2009).<br />

Bezieht man strukturierte Produkte als Vereinfachung unter der Annahme derselben<br />

Eigenschaften wie Anleihen in das Risikomessungssystem ein, so lässt sich auch<br />

hier <strong>die</strong> Methode der Simulation verwenden. Alternativ kann man das Cashflow Profil<br />

der Anleihen ins Risikofaktorsystem mappen <strong>und</strong> somit einen Varianz-Kovarianz<br />

Roman Rabak Seite 171


Ansatz zugr<strong>und</strong>e legen. Dies funktioniert sowohl bei Fixzinsanleihen, als auch bei<br />

Floatern. Bei ABSs kommt als Erschwernis <strong>die</strong> Tatsache hinzu, dass sich <strong>die</strong> Laufzeit<br />

<strong>und</strong> der Abbau der Nominalvolumina verändern können. Dem kann man allerdings<br />

noch in der Vorzerlegung entgegenwirken indem man gewisse Annahmen zugr<strong>und</strong>e<br />

legt <strong>und</strong> ein gewisses Verhalten unterstellt. Ist das zugr<strong>und</strong>e liegende Portfolio groß<br />

genug, so kann man Plain Vanilla ABSs in einem Varianz-Kovarianz Ansatz mit<br />

Zugr<strong>und</strong>elegung <strong>die</strong>ser Approximationen in das Risikomanagementsystem<br />

einbeziehen <strong>und</strong> wird einen annähernd richtigen Wert erhalten (vgl.<br />

Expertengespräch Mag. Mücke, 2009). Insgesamt gesehen hat der<br />

Simulationsansatz im Bereich strukturierter Produkte Vorteile, da <strong>die</strong><br />

Implementierung strukturierter Produkte in Simulationsansätzen leichter ist. So<br />

haben <strong>die</strong> meisten Banken, welche neuere Systeme verwenden, in den letzten<br />

Jahren tendenziell einen Simulationsansatz durchgeführt (vgl. Expertengespräch<br />

Mag. Mücke, 2009).<br />

Im Marktrisikomanagement strukturierter Produkte ist es wichtig, nicht nur den VaR<br />

als Instrument zur Bemessung des vorhandenen Marktrisikos zu verwenden. So<br />

sollte <strong>die</strong>se Methodik unbedingt von anderen Instrumenten unterstützt werden. Es<br />

obliegt dem Markt- <strong>und</strong> Produktverständnis des Marktrisikomanagers einen<br />

vernünftigen Mix an Instrumenten zu benutzen, mit dem man in der Lage ist den<br />

Risikogehalt der einzelnen Portfolien entsprechend erfassen zu können. Auch <strong>die</strong><br />

OeNB (vgl. 2004, S. 36) hebt <strong>die</strong> Wichtigkeit der kritischen Betrachtung der<br />

quantitativen Risikoeinschätzungen hervor. So wurde, als der Markt im Zuge der<br />

Subprimekrise zusammenbrach <strong>und</strong> <strong>die</strong> Märkte schlagartig an Liquidität bzw. an<br />

Volumen verloren, <strong>die</strong> VaR Betrachtung des Marktrisikos zunehmend problematisch.<br />

Daher wurde es ab <strong>die</strong>sem Zeitpunkt immer wichtiger, Risiken unter Zuhilfenahme<br />

anderer Instrumente, wie zum Beispiel Stress-, oder Sensitivitätsbetrachtungen zu<br />

messen (vgl. Expertengespräch Mag. Mücke, 2009). Eine genauere Ausführung zu<br />

den Problemen bzw. Schwachstellen in den verschiedenen Ansätzen zur<br />

Marktrisikoerfassung liefert der nächste Punkt.<br />

Roman Rabak Seite 172


10.8 Potentielle Schwachstellen im Marktrisikomanagement<br />

strukturierter Kreditprodukte<br />

Wie sich in <strong>die</strong>ser Arbeit bereits gezeigt hat, weisen strukturierte Produkte in hohem<br />

Maße komplexe Ausprägungsformen auf. Herausforderung für das<br />

Marktrisikomanagement ist es, alle Risiken im Zusammenhang mit <strong>die</strong>sen Produkten<br />

abzudecken <strong>und</strong> sie in vernünftigem Maße zu begrenzen. Im Kapitel<br />

Risikomanagement wurde näher auf <strong>die</strong> unterschiedliche Methodik im<br />

Marktrisikomanagement eingegangen. Wie sich gezeigt hat, gibt es unterschiedliche<br />

Ansätze um dem Marktrisiko zu begegnen. Die einzelnen Ansätze variieren in ihrer<br />

Anwendbarkeit im Bezug auf strukturierte Produkte. Manche Ansätze decken <strong>die</strong> in<br />

strukturierten Produkten enthaltenen Risiken besser ab, andere weisen in manchen<br />

Punkten Schwachstellen auf. Im nun folgenden Teil der Arbeit werden <strong>die</strong>se<br />

potentiellen Schwachstellen im Marktrisikomanagement strukturierter Produkte<br />

erörtert. Hierbei erfolgt eine Trennung zwischen potentiellen Schwachstellen in den<br />

verschiedenen Methoden der Marktrisikomessung <strong>und</strong> potentiellen Schwachstellen<br />

innerhalb des VaR Ansatzes.<br />

Eine ganz gr<strong>und</strong>sätzliche Schwachstelle des VaR Ansatzes im Vergleich zu Stress-<br />

<strong>und</strong> Sensitivitätsbetrachtungen ist <strong>die</strong> Frage, wie gut man Risikofaktoren aus dem<br />

Markt ableiten kann. Ohne genügend Volumen <strong>und</strong> Liquidität am Markt ist es nicht<br />

möglich adäquate Risikofaktoren abzuleiten. Dieses Problem betrifft alle VaR<br />

Ansätze (vgl. Expertengespräch Mag. Mücke, 2009).<br />

Betrachtet man <strong>die</strong> Modellierung des VaR so kann man grafisch zwei Achsen mit<br />

Herausforderungen in <strong>die</strong>sem Prozess trennen (vgl. Abbildung 58). Eine Achse stellt<br />

<strong>die</strong> Produktkomplexität dar, während <strong>die</strong> andere Achse <strong>die</strong> Marktliquidität beschreibt.<br />

Bei geringer Liquidität der Märkte sowie geringer Komplexität der Produkte befindet<br />

man sich an einem Ende des Herausforderungsspektrums. Typischerweise liegen<br />

Emerging Markets bzw. Märkte in Schwellenländern in <strong>die</strong>sem Bereich.<br />

Handelstische in <strong>die</strong>sem Bereich sehen sich mit dem Problem illiquider Märkte<br />

konfrontiert. Die Modellierung der Produkte in einem VaR Ansatz wäre kein Problem,<br />

allerdings ist es sehr schwer glaubwürdige Risikofaktoren zu bestimmen. Am<br />

anderen Ende des Herausforderungsspektrums liegen typischerweise Financial<br />

Engineering Handelstische. Hier werden hochkomplexe Produkte in sehr liquiden<br />

Roman Rabak Seite 173


Märkten gehandelt. Somit stellt sich in <strong>die</strong>sem Bereich <strong>die</strong> Herausforderug der<br />

adäquaten Modellierung der Produkte in das VaR System. Dank der Liquidität der<br />

Märkte kann man ohne Probleme Risikofaktoren bestimmen. Das Probem stellt sich<br />

in der Einbeziehung der komplexen Produkte in das vorhandene<br />

Risikomanagementsystem.<br />

Abbildung 58: Herausforderungsspektrum im VaR Modellierungsprozess<br />

Quelle: In Anlehnung an Expertengespräch Mag. Mücke, 2009<br />

Befindet man sich nun in komplexen Produkten <strong>und</strong> in illiquiden Märkten, so steht<br />

man als Risikomanager vor besonders großen Herausforderungen. In <strong>die</strong>sen<br />

Bereichen werden <strong>die</strong> Schwachstellen bzw. <strong>die</strong> Grenzen des VaR Ansatzes sichtbar.<br />

Sowohl Herausforderungen aus der Produktdimension, als auch aus der<br />

Liquiditätsdimension werden hier relevant.<br />

Weitere Schwachstellen zeigen sich in der Abdeckung von Risiken, welche<br />

außerhalb des VaR Konfidenzintervalls liegen. Weisen Instrumente eine sehr geringe<br />

Wahrscheinlichkeit von Verlusten auf, so wird <strong>die</strong>ser im VaR Ansatz nicht abgedeckt<br />

da er außerhalb des Konfidenzintervalles liegt. Somit kann <strong>die</strong> potentielle<br />

Verlusthöhe nicht bestimmt werden. Ein weiteres gr<strong>und</strong>sätzliches Problem in der<br />

VaR Methodik ist <strong>die</strong> Tatsache, dass von der Vergangenheit auf <strong>die</strong> Zukunft<br />

geschlossen wird. Dies ist in allen VaR Ansätzen der Fall. So war es in den ABS<br />

Märkten der Fall, dass <strong>die</strong> historischen Schwankungen im Markt vor der Krise<br />

Roman Rabak Seite 174


minimal waren 104 . Dadurch konnte aus vergangenheitsorientierten Beobachtungen<br />

kein Warnsignal für zukünftige Entwicklungen erwartet werden (vgl.<br />

Expertengespräch Mag. Mücke, 2009).<br />

Eine weitere Schwachstelle im Marktrisikomanagement ist <strong>die</strong> Versuchung, dem VaR<br />

zu viel zu zutrauen. Nach Ansicht von Herrn Mag. Mücke (vgl. Expertengespräch,<br />

2009) bestand in manchen <strong>Institut</strong>en eine Art VaR Gläubigkeit. So ist das<br />

Verständnis, dass der VaR zwar ein sehr gutes, aber dennoch nur ein Instrument zur<br />

Risikoerfassung von vielen ist, unumgänglich um ein leistungsfähiges<br />

Marktrisikomanagementsystem zu implementieren. Umso wichtiger ist es, in<br />

Gebieten in denen der VaR keine adäquaten Ergebnisse liefern kann, andere<br />

Systeme einzusetzen. So sollten vor allem in illiquiden Märkten bzw. bei Risiken <strong>die</strong><br />

sich außerhalb des VaR Konfidenzniveaus be<strong>finden</strong> Stress- <strong>und</strong><br />

Sensitivitätsbetrachtungen durchgeführt werden. Weiters sollten Positionslimite,<br />

welche über den VaR hinausgehen (z.B. Large Gamma Limite, Sensitivitätslimite,<br />

Zinsbasispunktlimite, Positionslimite oder Jump-to-Default Limite) eingesetzt werden.<br />

Auch Stress- <strong>und</strong> Sensitivitätsbetrachtungen weisen potentielle Schwachstellen auf.<br />

So haben sie im Vergleich zum VaR den Nachteil, kein Quantil quer über<br />

verschiedene Produkte <strong>und</strong> Märkte angeben zu können (vgl. Expertengespräch Mag.<br />

Mücke, 2009). Eine weitere Problematik <strong>die</strong>ser Ansätze ist <strong>die</strong> Notwendigkeit eine<br />

Vielzahl an Annahmen treffen zu müssen. Stresstests <strong>und</strong> Sensitivitätsanalysen<br />

können nur dann aussagekräftige <strong>und</strong> wahrheitsgetreue Ergebnisse liefern, wenn <strong>die</strong><br />

zugr<strong>und</strong>e liegenden Annahmen über <strong>die</strong> einzelnen Szenarien richtig getroffen<br />

werden (vgl. Dowd 2005, S. 296).<br />

Weiters lassen sich Schwachstellen in den einzelnen Ansätzen innerhalb der VaR<br />

Methodik anführen. So zeigt sich beim Varianz-Kovarianz Ansatz <strong>die</strong> Problematik,<br />

dass manche Produkte analytisch nicht gut darstellbar sind. Wie bereits erwähnt<br />

kann es im Mapping der einzelnen Produkte zu Problemen kommen. Dies gilt umso<br />

mehr für komplexe strukturierte Produkte mit exotischen Pricing Funktionen. In<br />

solchen Fällen kann das Risiko nur noch mit Hilfe von Simulationsmethoden adäquat<br />

dargestellt werden (vgl. Expertengespräch Mag. Mücke, 2009). Dieser Meinung ist<br />

104 So lagen zum Beispiel <strong>die</strong> Schwankungen guter Tranchen europäischer RMBS <strong>und</strong> CMBS im<br />

geringen einstelligen Basispunktebereich (vgl. Expertengespräch Mag. Mücke, 2009).<br />

Roman Rabak Seite 175


auch Jorion (vgl. 2007a, S. 253). Auch er empfiehlt bei der Risikobemessung<br />

komplexer Portfolien mit darin enthaltenen Optionen <strong>und</strong> langen Zeithorizonten <strong>die</strong><br />

historische Simulation bzw. <strong>die</strong> Monte Carlo Simulation.<br />

Abschließend sei erwähnt, dass Risiken, welche vor der Subprimekrise als nicht<br />

wesentlich eingestuft wurden, plötzlich einen großen Einfluss auf das Gesamtrisiko<br />

der Portfolien hatten. Ein weiterer Schwachpunkt in <strong>die</strong>sem Zusammenhang war <strong>die</strong><br />

Tatsache, dass <strong>die</strong>se Risiken zu spät erkannt wurden <strong>und</strong> zu spät in <strong>die</strong><br />

Risikobemessung miteinflossen. Daher wurde zum Beispiel Liquiditätsüberlegungen<br />

nach der Krise ein viel größeres Gewicht zugesprochen. Die Verschränkung von<br />

Markt- <strong>und</strong> Liquiditätsrisiken rückte viel stärker in <strong>die</strong> Aufmerksamkeit als <strong>die</strong>s vor der<br />

Krise der Fall war. Weiters wurde das Basisrisiko sowohl in absoluter, als auch in<br />

relativer Betrachtung wichtiger. Das rechtzeitige Erkennen relevant gewordener<br />

Basisrisiken wurde zu einem wichtigen Faktor in der Risikoerfassung (vgl.<br />

Expertengespräch Mag. Mücke, 2009).<br />

Roman Rabak Seite 176


11 Ausgewählte Charakteristika des österreichischen<br />

Bankensystems<br />

11.1 Bilanzsumme<br />

Die unkonsoli<strong>die</strong>rte Bilanzsumme der meldepflichtigen Kreditinstitute in Österreich ist<br />

in den letzten Jahren stark angestiegen. Betrug <strong>die</strong> Bilanzsumme im Dezember 2006<br />

noch ca. EUR 800 Miliarden, so wuchs sie bis Dezember 2007 auf über EUR 900<br />

Milliarden an (vgl. Abbildung 59). Im Jahr 2008 wuchs <strong>die</strong> unkonsoli<strong>die</strong>rte<br />

Bilanzsumme weiter an. So stieg sie im ersten Quartal 2008 auf einen Stand von<br />

EUR 931,51 Milliarden per Ende März an. Es ist zu erwähnen, dass in den letzten<br />

zwei Quartalen eine Verlangsamung des Bilanzsummenwachstums vermerkt wurde<br />

(vgl. Schuh 2008, S. 51).<br />

Abbildung 59: Bilanzsumme der in Österreich meldepflichtigen Kreditinstitute<br />

Quelle: Schuh 2008, S. 51<br />

Gemessen an der Gesamtbilanzsumme erreichte der Aktienbanksektor einen<br />

Marktanteil von 27,9% <strong>und</strong> hatte somit den größten Marktanteil in Österreich. Den<br />

zweitgrößten Marktanteil hatte der Raiffeisensektor mit 25,5%, dahinter erzielte der<br />

Sparkassensektor mit einem Marktanteil von 16,1% den dritten Platz (vgl. Schuh<br />

2008, S. 52).<br />

Roman Rabak Seite 177


Die zehn größten Kreditinstitute erreichten in Österreich im März 2008 einen<br />

Marktanteil von 56,6%. Im Vergleich zu März 2007 ging <strong>die</strong>ser Marktanteil leicht um<br />

0,4 Prozentpunkte zurück (vgl. Schuh 2008, S. 52).<br />

Abbildung 60 zeigt <strong>die</strong> zehn größten Banken, gemessen an ihrer Bilanzsumme per<br />

31. März 2008.<br />

Abbildung 60: Rangliste der größten Banken Österreichs per März 2008<br />

Quelle: Schuh 2008, S. 52<br />

Ende September 2008 überstieg <strong>die</strong> unkonsoli<strong>die</strong>rte Bilanzsumme der<br />

meldepflichtigen Bankinstitute mit EUR 1.071,08 Milliarden <strong>die</strong> Eine-Billion-Euro-<br />

Grenze (vgl. OeNB 2008a, S. 1).<br />

11.2 Derivatgeschäfte<br />

Das Volumen der Derivatgeschäfte österreichischer Banken per Ende September<br />

2008 betrug EUR 2.322,45 Milliarden. Das bedeutet, dass das außerbilanzielle<br />

Finanzgeschäft im Verhältnis zur Gesamtbilanzsumme r<strong>und</strong> 2,2-mal so hoch war. Mit<br />

75,8% entfiel der Hauptteil der Derivatgeschäfte auf Zinssatzverträge, 23,3%<br />

entfielen auf Wechselkurs- bzw. Goldverträge (vgl. OeNB 2008a, S. 2).<br />

11.3 Ergebnis des österreichischen Bankensektors<br />

Das unkonsoli<strong>die</strong>rte Betriebsergebnis 105 der österreichischen Banken verzeichnete<br />

im ersten Halbjahr 2008 einen Rückgang im Vergleich zu 2007 um 11% bzw.<br />

EUR 360 Millionen auf EUR 2,9 Milliarden. Beim Handelsergebnis kam es zu einem<br />

Rückgang von über EUR 400 Millionen, beim Provisionsergebnis verzeichneten <strong>die</strong><br />

105 Das unkonsoli<strong>die</strong>rte Betriebsergebnis ist nur auf Österreich bezogen.<br />

Roman Rabak Seite 178


<strong>Institut</strong>e einen Rückgang von ca. EUR 300 Millionen. Im Bereich der Zinsergebnisse<br />

kam es zu einer Steigerung um über EUR 400 Millionen. Beteiligungserträge sowie<br />

sonstige betriebliche Erträge erzielten einen Zuwachs von zusammen EUR 150 Milli-<br />

onen. Die Aufwendungen stiegen im Vergleich zu 2007 um 4% bzw. um EUR 200<br />

Millionen an. Dieser Anstieg lässt sich auf einen Anstieg im Bereich des Personal-<br />

aufwands zurückführen (vgl. www.oenb.at 2008b).<br />

Das unkonsoli<strong>die</strong>rte Betriebsergebnis in den ersten drei Quartalen 2008 war um 5%<br />

geringer als das in der Vergleichsperiode 2007. Der Rückgang im Provisionsgeschäft<br />

um EUR 320 Millionen auf EUR 3,21 Milliarden <strong>und</strong> der negative Saldo aus dem Fi-<br />

nanzgeschäft iHv. EUR -330 Millionen (<strong>die</strong>s ist ein Rückgang von EUR 660 Millionen<br />

im Vergleich zu 2007) waren mitverantwortlich für <strong>die</strong>ses Ergebnis (vgl. OeNB<br />

2008b, S. 1). Abgeschwächt werden konnte der Rückgang allerdings von einem ho-<br />

hen Zuwachs im Bereich der Nettozinserträge (Zuwächse iHv. EUR 620 Millionen)<br />

sowie bei Zuwächsen aus Wertpapieren <strong>und</strong> Beteiligungen (Zuwächse iHv. EUR 550<br />

Millionen). Insgesamt erwirtschafteten Österreichs Banken in den ersten drei Quarta-<br />

len 2008 ein unkonsoli<strong>die</strong>rtes Betriebsergebnis iHv. EUR 4,38 Milliarden. Abbil-<br />

dung 61 gibt einen zusammenfassenden Überblick über <strong>die</strong> einzelnen Positionen<br />

<strong>und</strong> vergleicht <strong>die</strong>se mit den Vorjahreswerten (vgl. OeNB 2008b, S. 2).<br />

Auf Basis der Ergebnisse in den ersten drei Quartalen 2008 erwarten Österreichs<br />

Banken einen Jahresüberschuss von EUR 3,57 Milliarden. Dieser Erwartungswert ist<br />

um 5,2% niedriger als er noch auf Basis der Ergebnisse im ersten Halbjahr 2008 ge-<br />

schätzt wurde (vgl. OeNB 2008b, S. 2). Auf Basis der Ergebnisse im ersten Quartal<br />

gingen Österreichs Banken sogar von einem Jahresüberschuss iHv. EUR 4,17 Milli-<br />

arden aus (vgl. Schuh 2008, S. 54). Im Vergleich zum tatsächlich im Jahr 2007 er-<br />

wirtschafteten Jahresüberschuss iHv. EUR 4,77 Milliarden fällt der aktuelle Erwar-<br />

tungswert von EUR 3,57 Milliarden um 25,1% geringer aus 106 (vgl. OeNB 2008b,<br />

S. 2).<br />

106 An <strong>die</strong>ser Stelle wird mit dem erwarteten Jahresüberschuss gearbeitet, da zum Zeitpunkt des<br />

Verfassens <strong>die</strong>ser Diplomarbeit noch keine Gesamtjahreszahlen 2008 vorlagen.<br />

Roman Rabak Seite 179


Abbildung 61: Ertragslage der österreichischen Kreditinstitute<br />

Ertragslage der österreichischen Kreditinstitute<br />

1. bis 3. Quartal 2008 1. bis 3. Quartal 2007<br />

EUR Mrd. % VJ EUR Mrd. % VJ<br />

1. Zinsen <strong>und</strong> zinsähnliche Erträge 33,81 23,12% 27,46 29,53%<br />

2. Zinsen <strong>und</strong> zinsähnliche Aufwendungen 27,72 26,04% 22,00 39,03%<br />

I. NETTOZINSERTRAG 6,09 11,39% 5,47 1,61%<br />

3. Erträge aus Wertpapieren <strong>und</strong><br />

Beteiligungen 2,59 26,75% 2,05 4,07%<br />

4. Saldo Ertrag/Aufwand aus Provisionen 3,21 -9,12% 3,53 11,38%<br />

5. Saldo Ertrag/Aufwand aus<br />

Finanzgeschäften -0,33 -198,34% 0,33 -44,72%<br />

6. Sonstige betriebliche Erträge 1,15 -1,20% 1,17 10,87%<br />

II. BETRIEBSERTRÄGE 12,71 1,37% 12,54 3,05%<br />

7. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen 7,18 7,66% 6,67 2,92%<br />

Personalaufwand 4,34 8,51% 4,00 1,98%<br />

Sachaufwand 2,84 6,40% 2,67 4,37%<br />

8. Abschreibungen auf Sachanlagen <strong>und</strong><br />

immaterielle Vermögenswerte 0,44 -1,21% 0,45 -8,07%<br />

9. Sonstige betriebliche Aufwendungen 0,71 -12,50% 0,81 5,47%<br />

III. BETRIEBSAUFWENDUNGEN 8,33 5,09% 7,93 2,49%<br />

IV. BETRIEBSERGEBNIS 4,38 -5,02% 4,61 4,04%<br />

Quelle: In Anlehnung an OeNB 2008b, S. 2-5<br />

Roman Rabak Seite 180


12 Analytischer Teil<br />

12.1 Erwartungen an den analytischen Teil<br />

Nach Aufarbeitung der theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen stellen sich folgende Erwartungen<br />

an den analytischen Teil:<br />

Prinzipiell wird vermutet, dass das Eposure in strukturierte Kreditprodukte aufgr<strong>und</strong><br />

der stärkeren Orientierung auf das Ostgeschäft, sowie aufgr<strong>und</strong> der relativ geringen<br />

Größe des österreichischen Finanzmarktes, einen nicht so großen Stellenwert inner-<br />

halb der österreichischen Bankenlandschaft einnimmt. Weiters erwartet man sich<br />

innerhalb <strong>die</strong>ses Exposures mehr Investitionen in CDOs als in herkömmliche ABSs<br />

<strong>und</strong> MBSs. Außerdem sollte am österreichischen Markt, im Vergleich zu herkömmli-<br />

chen Strukturierungen (ABSs, MBSs, CDOs), eine höhere Summe an CDSs vorhan-<br />

den sein. Diese Erwartung lässt sich durch das hohe Wachstum <strong>die</strong>ser Instrumente,<br />

sowie deren Einsatz bei synthetischen CDOs begründen.<br />

Im Bezug zum Risikomanagement lässt sich erwarten, dass <strong>Institut</strong>e, welche struktu-<br />

rierte Produkte nur oder fast ausschließlich, mit einem VaR Ansatz betrachtet hatten,<br />

das tatsächliche Ausmaß der Risiken nicht erfassen konnten <strong>und</strong> somit größeren<br />

Verlusten ins Auge sehen mussten. Wie bereits in Punkt 4.6.5 erwähnt, stellt Borio<br />

(vgl. 2008, S. 10) in seiner Arbeit fest, dass strukturierte Kreditptodukte ein höchst<br />

unlineares Auszahlungsprofil haben. Weiters weist er auf <strong>die</strong> Gefahr hin, sich als In-<br />

vestor zu sehr auf externe Ratings zu verlassen, da <strong>die</strong>se das vorhandene Risiko<br />

nicht adäquat erfassen. Dieser Ansicht sind auch Fender et al. (vgl. 2008, S. 100).<br />

Dies bestärkt <strong>die</strong> Erwartung eines größeren Verlustes bei <strong>Institut</strong>en mit weniger kom-<br />

plexen Marktrisikomanagementsystemen. Weiters wird bei <strong>Institut</strong>en, welche<br />

strukturierte Produkte aus Gründen der Vereinfachung wie Anleihen in ihren Risiko-<br />

managementsystemen erfasst hatten, ein falscher Risikoausweis vermutet.<br />

Nach Verlusten iHv. EUR 1,07 Milliarden aufgr<strong>und</strong> Abwertungen im Bereich struktu-<br />

rierter Kreditprodukte im Jahr 2007 (vgl. www.oenb.at 2008a) wird für das Jahr 2008,<br />

dem internationalen Trend folgend, ein Anstieg <strong>die</strong>ser Verluste erwartet.<br />

Roman Rabak Seite 181


Ganz allgemein erwartet man sich keine allzu hohe Rücklaufquote innerhalb der Stu-<br />

<strong>die</strong> am österreichischen Markt, da heimische Kreditinstitute nur äußerst spärlich In-<br />

formationen zu ihrem Exposure preisgeben.<br />

12.2 Stu<strong>die</strong> am österreichischen Bankensektor<br />

12.2.1 Allgemeines zur Stu<strong>die</strong> am österreichischen Bankensektor<br />

Im Zuge der Diplomarbeit wurde eine empirische Stu<strong>die</strong> zum Thema strukturierte<br />

Kreditprodukte innerhalb der österreichischen Bankenlandschaft durchgeführt. Das<br />

Ziel war einerseits, Ausprägungen des heimischen Marktes für strukturierte<br />

Kreditprodukte zu beschreiben sowie <strong>die</strong> Größe <strong>und</strong> Tiefe der gehandelten<br />

Instrumente zu bestimmen. Weiters sollten Korrelationen zwischen den erlittenen<br />

Verlusten <strong>und</strong> der Methodik im Marktrisikomanagement der verschiedenen Banken<br />

aufgezeigt werden. So sollte ein eventuell vorhandener Zusammenhang zwischen<br />

der Höhe der Verluste <strong>und</strong> der verwendeten Methodik im<br />

Marktrisikomessungssystem nachgewiesen werden.<br />

Im analytischen Teil <strong>die</strong>ser Arbeit verwendete Daten stammen sowohl aus den<br />

veröffentlichten Jahresabschlüssen der größten Kreditinstitute in Österreich, als auch<br />

von den Antworten auf <strong>die</strong> durchgeführte Befragung. Weiters wurden Daten der<br />

OeNB zum Exposure zu strukturierten Kreditprodukten in Erfahrung gebracht.<br />

12.2.2 Aufbau der Befragung<br />

Bei der Festlegung des Zielmarktes bzw. der für <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong> relevanten Kreditinstitute<br />

wurde wie folgt vorgegangen:<br />

Zunächst wurden <strong>die</strong> in Österreich registrierten Kreditinstitute anhand ihrer<br />

unkonsoli<strong>die</strong>rten Bilanzsumme in eine Gruppe mit einer Bilanzsumme von mehr als<br />

EUR 500 Millionen <strong>und</strong> in eine Gruppe mit weniger als EUR 500 Millionen<br />

Bilanzsumme aufgeteilt 107 . Wie in Abbildung 62 ersichtlich, dominierten <strong>Institut</strong>e mit<br />

einer Bilanzsumme von mehr als EUR 500 Millionen den Markt, sowohl in der<br />

Bilanzsumme als auch im prozentuellen Marktanteil.<br />

107 Die notwendigen Informationen über <strong>die</strong> Kreditinstitute am österreichischen Markt sowie deren<br />

Bilanzsumme wurden von Daten der OeNB (vgl. 2009b, o. S.) herangezogen.<br />

Roman Rabak Seite 182


Abbildung 62: Charakteristika der österreichischen Bankenlandschaft<br />

Gegenüberstellung österreichischer Kreditinstitute (31.12.2007)<br />

Bilanzsumme<br />

Größenklasse Anzahl Marktanteil in %<br />

(mEUR)<br />

<strong>Institut</strong>e < 500 mEUR 733 11,42% 102.641<br />

<strong>Institut</strong>e > 500 mEUR 125 88,58% 796.226<br />

Gesamt 858 100,00% 898.868<br />

Eigene Darstellung; Datenquelle: OeNB 2009b, o. S.<br />

Abbildung 63 stellt noch einmal <strong>die</strong> österreichische Bankenlandschaft, unterteilt in<br />

genauere Größenklassen, dar. Auch hier lässt sich erkennen, dass einige wenige<br />

große <strong>Institut</strong>e den Markt im Bezug auf Bilanzsumme <strong>und</strong> Marktanteil dominierten.<br />

Abbildung 63: Unterteilung des österreichischen Bankensektors<br />

Kreditinstitute in Österreich nach Größenklassen (31.12.2007)<br />

Größenklasse Bilanzsumme (mEUR) Anzahl der <strong>Institut</strong>e Marktanteil (%)<br />

<strong>Institut</strong>e < 500 mEUR 102.641 733 11,42%<br />

<strong>Institut</strong>e 500 - 2.000 mEUR 71.059 75 7,91%<br />

Istitute 2.000 - 5.000 mEUR 66.305 22 7,38%<br />

<strong>Institut</strong>e 5.000 - 7.500 mEUR 46.068 8 5,13%<br />

<strong>Institut</strong>e 7.500 - 10.000 mEUR 41.653 5 4,63%<br />

<strong>Institut</strong>e 10.000 - 20.000 mEUR 81.267 6 9,04%<br />

<strong>Institut</strong>e 20.000 - 50.000 mEUR 175.281 6 19,50%<br />

<strong>Institut</strong>e 50.000 - 100.000 mEUR 170.425 2 18,96%<br />

<strong>Institut</strong>e > 100.000 mEUR 144.168 1 16,04%<br />

Gesamtsumme 898.868 858 100,00%<br />

Eigene Darstellung; Datenquelle: OeNB 2009b, o. S.<br />

Die vorliegende Stu<strong>die</strong> wurde in weiterer Folge nur an <strong>Institut</strong>e mit einer<br />

Bilanzsumme größer EUR 500 Millionen ausgesandt. Am Gesamtmarkt kamen<br />

hierfür 119 <strong>Institut</strong>e in Frage (vgl. OeNB 2009b, o. S.). Innerhalb der relevanten<br />

Größenklasse dominierte der Sparkassensektor mit 28 <strong>Institut</strong>en, dicht gefolgt vom<br />

Aktienbanksektor mit 25 <strong>Institut</strong>en. Auf den Raiffeisensektor entfielen 21 <strong>Institut</strong>e<br />

(vgl. Abbildung 64).<br />

Roman Rabak Seite 183


Abbildung 64: Stu<strong>die</strong>nrelevante Bankenlandschaft in Österreich<br />

Eigene Darstellung; Datenquelle: OeNB 2009b, o. S.<br />

Da sich das Verbriefungsvolumen am österreichischen Markt im Gr<strong>und</strong>e genommen<br />

auf <strong>die</strong> größten acht Kreditinstitute verteilt, kann man bei einer Befragung der<br />

größten 119 Kreditinstitute (gereiht nach Bilanzsumme) davon ausgehen, den Markt<br />

für strukturierte Kreditprodukte nahezu vollständig abzudecken (vgl.<br />

Expertengespräch Mag. Redak, 2009).<br />

Ausgehend von einer Tabelle österreichischer Kreditinstitute, gereiht nach deren<br />

unkonsoli<strong>die</strong>rter Bilanzsumme per 31. Dezember 2007 wurden <strong>die</strong> Top 119 Banken<br />

am österreichischen Markt definiert <strong>und</strong> angeschrieben. Aufgr<strong>und</strong> der Aktualität des<br />

Themas musste auf <strong>die</strong> Bilanzsummenreihung 2007 zurückgegriffen werden, da zum<br />

Zeitpunkt der Befragung noch keine aktuelleren Daten über den Gesamtmarkt in<br />

Österreich vorlagen (vgl. Lengauer 2009, o. S.). Von vornherein nicht in <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong><br />

miteinbezogen wurden Kreditinstitue laut § 9 BWG (26 <strong>Institut</strong>e) sowie <strong>Institut</strong>e,<br />

deren Bilanzsumme nicht veröffentlicht werden durfte (in <strong>die</strong>se Kategorie fallen sechs<br />

<strong>Institut</strong>e). Auch der Bereich der betrieblichen Vorsorgekassen (neun <strong>Institut</strong>e) wurde<br />

von der Befragung ausgeschlossen. Der Fragebogen wurde im April 2009 an<br />

99 Kreditinstitute im relevanten Bereich ausgesandt 108 .<br />

108 Der Fragebogen ist im Anhang unter Punkt 12 ersichtlich.<br />

Roman Rabak Seite 184


Abbildung 65: Daten zur Aussendung der Stu<strong>die</strong><br />

Daten zur Reichweite der Stu<strong>die</strong> (Kreditinstitute > mEUR 500 Bilanzsumme)<br />

Aktienbanken Sparkassen Raiffeisen Volksbanken Landeshypothekenbanken Sonderbanken Bausparkassen Summe<br />

Anzahl der Banken in den jeweiligen<br />

Sektoren 25 28 21 16 10 15 4 119<br />

Anzahl der kontaktierten Banken in<br />

den jeweiligen Sektoren 24 24 17 12 10 10 2 99<br />

Anzahl der zurückgesendeten<br />

Fragebögen in den Sektoren 5 10 1 3 2 0 0 21<br />

Abdeckung des Sektors 96,00% 85,71% 80,95% 75,00% 100,00% 66,67% 50,00% 83,19%<br />

Rücklaufquote iVz. Aussendungen 20,83% 41,67% 5,88% 25,00% 20,00% 0,00% 0,00% 21,21%<br />

Rücklaufquote iVz. Sektor 20,00% 35,71% 4,76% 18,75% 20,00% 0,00% 0,00% 17,65%<br />

Eigene Darstellung; Datenquelle: OeNB 2009b, o. S.<br />

Wie ersichtlich, wurde mit der Aussendung der Fragebögen an 99 <strong>Institut</strong>e 83,19%<br />

des relevanten Marktes abgedeckt. Die stärkste Abdeckung erfolgte im Sektor der<br />

Landeshypothekenbanken, in welchem 100% der vorhandenen <strong>Institut</strong>e<br />

angeschrieben wurden. Die Bereiche der Bausparkassen <strong>und</strong> Sonderbanken waren<br />

mit 50% bzw. 66,67% am schlechtesten abgedeckt (vgl. Abbildung 65 sowie<br />

Abbildung 66).<br />

Abbildung 66: Abdeckung der Kreditinstitute im relevanten Größenbereich<br />

Eigene Darstellung 109<br />

Von den 99 ausgesandten Exemplaren wurden insgesamt 23 Fragebögen<br />

retourniert. An <strong>die</strong>ser Stelle erfolgte eine weitere Einschränkung der Zielinstitute. Die<br />

Antwort eines <strong>Institut</strong>s des Sparkassensektors musste wie eine Nicht-Retournierung<br />

behandelt werden, da im Fragebogen keine Angaben zum Risikomanagement <strong>und</strong><br />

zu strukturierten Kreditprodukten gemacht wurden. Weiters wurde ein <strong>Institut</strong> aus<br />

109 Informationen zur Größe der Sektoren entstammten Daten der OeNB (vgl. 2009b, o. S.).<br />

Roman Rabak Seite 185


dem Aktienbankensektor aus der Stu<strong>die</strong> ausgeschlossen. Daten <strong>die</strong>ses <strong>Institut</strong>s<br />

hätten, aufgr<strong>und</strong> von Einmaleffekten innerhalb der Bilanzsumme, zu einer enormen<br />

Verzerrung des Gesamtbildes geführt. Es wurden also insgesamt 21 Fragebögen als<br />

retourniert gewertet. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 21,21%. Im Vergleich<br />

zur Gesamtgröße der Sektoren nahmen 17,65% der Zielinstitute an der Stu<strong>die</strong> teil<br />

(vgl. Abbildung 65 sowie Abbildung 67).<br />

Die geringe Rücklaufquote lässt sich durch mehrere Faktoren erklären. Banken,<br />

welche nicht an der Stu<strong>die</strong> teilnehmen wollten, begründeten <strong>die</strong>s meist in der<br />

Sensibilität der abgefragten Daten. Nach Absprache mit den zuständigen Personen<br />

konnten bzw. wollten <strong>die</strong> meisten Kreditinstitute aus Datenschutzgründen keine<br />

Antworten geben. Viele Banken führten auch <strong>die</strong> Tatsache personeller Engpässe<br />

bzw. zeitlicher Probleme als Gründe für <strong>die</strong> Absage an.<br />

Abbildung 67: Rücklaufquote der jeweiligen Sektoren<br />

Eigene Darstellung 110<br />

12.2.3 Auswertung der Stu<strong>die</strong><br />

Abbildung 68 gibt einen Überblick über <strong>die</strong> Charakteristika der <strong>Institut</strong>e, welche den<br />

Fragebogen retourniert haben. Insgesamt waren zehn <strong>Institut</strong>e mit einer<br />

Bilanzsumme zwischen EUR 500 <strong>und</strong> EUR 2.000 Millionen in der Stu<strong>die</strong> vertreten.<br />

110 Informationen zur Größe der Sektoren entstammten Daten der OeNB (vgl. 2009b, o. S.).<br />

Roman Rabak Seite 186


Weitere sechs <strong>Institut</strong>e hatten eine Bilanzsumme von EUR 2.000 bis EUR 5.000<br />

Millionen. Ein <strong>Institut</strong> hatte eine Bilanzsumme zwischen EUR 100 <strong>und</strong> EUR 500<br />

Millionen, zwei wiesen eine geringere Bilanzsumme als EUR 100 Millionen auf. Dies<br />

liegt außerhalb der bestimmten Zielgröße, lässt sich allerdings dadurch erklären,<br />

dass <strong>die</strong>se <strong>Institut</strong>e auf der Liste der nach der Bilanzsumme geordneten<br />

Kreditinstitute im Jahr 2007 über EUR 500 Millionen ausgewiesen hatten (vgl. OeNB<br />

2009b, o. S.). Eines der in der Stu<strong>die</strong> erfassten <strong>Institut</strong>e wies eine Bilanzsumme von<br />

EUR 7.500 bis EUR 10.000 Millionen auf, das größte in der Stu<strong>die</strong> erfasste <strong>Institut</strong><br />

hatte zwischen EUR 10.000 <strong>und</strong> EUR 20.000 Millionen Bilanzsumme. An <strong>die</strong>ser<br />

Stelle wird darauf hingewiesen, dass es sich in der Tabelle um <strong>die</strong> Bilanzsummen im<br />

Jahr 2008 handelt. Die Werte von 2007 wurden nur zur Erfassung der <strong>Institut</strong>e<br />

genutzt.<br />

Abbildung 68: Eckdaten der in der Stu<strong>die</strong> erfassten <strong>Institut</strong>e<br />

Sektor, Bilanzsumme <strong>und</strong> Produktexposure der in der Stu<strong>die</strong> erfassten Kreditinstitute<br />

Exposure zu<br />

Bilanzsumme strukturierten Produkte im Jahr Produkte im Jahr<br />

KI Sektor<br />

(mEUR)<br />

Kreditprodukten 2007<br />

2008<br />

1 Raiffeisensektor < 100 Nein - -<br />

2 Sparkassensektor 500 - 2.000 Nein - -<br />

Andere (Leveraged Andere (Leveraged<br />

3 Sparkassensektor 500 - 2.000 Ja<br />

Loans)<br />

Loans)<br />

4 Sparkassensektor 500 - 2.000 Ja ABS ABS, CDS<br />

5 Sparkassensektor 500 - 2.000 Ja CDO CDO<br />

6 Sparkassensektor 500 - 2.000 Nein - -<br />

7 Sparkassensektor 500 - 2.000 Nein - -<br />

8 Sparkassensektor 500 - 2.000 Ja CDO -<br />

9 Sparkassensektor 2.000 - 5.000 Nein - -<br />

10 Sparkassensektor 2.000 - 5.000 Nein - -<br />

ABS, MBS, Andere ABS, MBS, Andere<br />

11 Sparkassensektor 10.000 - 20.000 Ja<br />

(CLN)<br />

(CLN)<br />

12 Aktienbankensektor < 100 Nein - -<br />

13 Aktienbankensektor 2.000 - 5.000 Nein - -<br />

14 Aktienbankensektor 2.000 - 5.000 Nein - -<br />

15 Aktienbankensektor 2.000 - 5.000 Nein - -<br />

ABS, MBS, CDO, CDS, ABS, MBS, CDO, CDS,<br />

16 Aktienbankensektor 2.000 - 5.000 Ja<br />

Andere (CPPI) Andere (CPPI)<br />

17 Volksbankensektor 100 - 500 Nein - -<br />

18 Volksbankensektor 500 - 2.000 Nein - -<br />

19 Volksbankensektor 500 - 2.000 Nein - -<br />

20 Landeshypothekenbank 500 - 2.000 Nein - -<br />

21 Landeshypothekenbank 7.500 - 10.000 Ja ABS, MBS ABS, MBS<br />

Eigene Darstellung<br />

Es wird ersichtlich, dass <strong>die</strong> in der Stu<strong>die</strong> enthaltenen Kreditinstitute nicht zu den<br />

„Top Ten“ <strong>Institut</strong>en am österreichischen Markt zählen. Die Auswertung der Stu<strong>die</strong><br />

alleine macht eine repräsentative Aussage über den Gesamtmarkt daher nur sehr<br />

Roman Rabak Seite 187


egrenzt möglich. Dies wird durch <strong>die</strong> geringe Rücklaufquote der ausgesandten<br />

Fragebögen erklärt.<br />

Von den zehn Kreditinstituten im Sparkassensektor hatten fünf <strong>Institut</strong>e Exposure in<br />

strukturierte Kreditprodukte. Eines der fünf im Aktienbankensektor angesiedelten<br />

<strong>Institut</strong>e hatte Exposure in <strong>die</strong> in der Stu<strong>die</strong> behandelten Produkte. Im<br />

Landeshypothekenbankensektor hatten 50% der <strong>Institut</strong>e, <strong>die</strong> auf <strong>die</strong> Umfrage<br />

geantwortet hatten, Exposure in strukturierte Kreditprodukte. Im Bereich der<br />

Volksbanken (hier gab es drei Antwortbögen), sowie im Raiffeisensektor (hier gab es<br />

ein Antwortschreiben) hatte keines der <strong>Institut</strong>e Exposure in besagte Produkte (vgl.<br />

Abbildung 69).<br />

Abbildung 69: Sektorverteilung der Banken mit Exposure zu strukturierten<br />

Kreditprodukten innerhalb der Stu<strong>die</strong><br />

Eigene Darstellung<br />

Der Nominalwert aller in der Stu<strong>die</strong> angegebenen Instrumente belief sich auf knapp<br />

EUR 808 Millionen. Den mit Abstand größten Teil nahmen CDSs mit EUR 544<br />

Millionen ein. Diese Summe wurde von einer Bank gehalten, eine weitere gab an,<br />

CDSs zu halten ohne konkrete Summen zu nennen. Eine Bank im Sparkassensektor<br />

hielt CLNs im Wert von EUR 25 Millionen. Traditionelle ABSs <strong>und</strong> MBSs hatten<br />

innerhalb der Stu<strong>die</strong> zusammen einen Wert von knapp über EUR 151 Millionen. Die<br />

am häufigsten genannten Produktklassen der sieben <strong>Institut</strong>e mit strukturierten<br />

Kreditprodukten waren ABSs. Vier <strong>Institut</strong>e waren in <strong>die</strong>sen strukturierten<br />

Roman Rabak Seite 188


Kreditprodukten veranlagt. Drei <strong>Institut</strong>e hielten MBSs in ihren Portfolien, zwei gaben<br />

an, auch CDOs zu besitzen. Weitere Produkte waren CDSs, CLNs sowie verbriefte<br />

Leveraged Loans (vgl. Abbildung 70).<br />

Abbildung 70: Exposure der erfassten Kreditinstitute im Jahr 2008<br />

Exposure der durch <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong> erfassten Kreditinstitute (mEUR)<br />

Verlust im<br />

Portfolio<br />

2008 (%)<br />

Verlust im<br />

Portfolio 2008<br />

(mEUR)<br />

KI<br />

Portfolionominale<br />

im Jahr 2008 ABS MBS CDO CDS Andere<br />

3 2,00 - - - - 2,00 35,00% 0,70<br />

4 n/a - - - - - - n/a<br />

5 0,50 - - 0,50 - - 36,00% 0,18<br />

8 0,00 - - - - - - -<br />

11 37,00 2,59 9,25 - - 24,79 2,00% 0,74<br />

16 697,18 39,74 28,58 25,10 543,80 59,96 7,00% 48,80<br />

21 71,00<br />

807,68<br />

38,34<br />

80,67<br />

32,66<br />

70,49<br />

-<br />

25,60<br />

-<br />

543,80<br />

-<br />

86,75<br />

5,00%<br />

6,68%<br />

3,55<br />

53,97<br />

Eigene Darstellung<br />

Der gesamte Verlust aller erfassten Banken betrug fast EUR 54 Millionen. Allerdings<br />

variierten <strong>die</strong> Verluste je nach Bank sehr stark. Während ein <strong>Institut</strong> im<br />

Sparkassensektor einen Verlust iHv. 2% meldete, verbuchten zwei <strong>Institut</strong>e in<br />

<strong>die</strong>sem Sektor 35% bzw. 36% Verlust. Das am Aktienbankensektor tätige <strong>Institut</strong> gab<br />

einen Verlust iHv. 7% an, während eine Landeshypothekenbank Verluste iHv. 5%<br />

erlitt. Der durchschnittliche Verlust innerhalb der <strong>Institut</strong>e der Stu<strong>die</strong> lag knapp unter<br />

7% <strong>und</strong> somit über dem österreichischen Durchschnitt von 4% 111 .<br />

Die in der Stu<strong>die</strong> erfassten Banken hatten Exposure zu einer breiten Palette an<br />

Ratingstufen. So fanden sich in den Antwortbögen Investments in allen am Markt<br />

verfügbaren Ratingstufen. Der Großteil der Investments befand sich in Wertpapieren<br />

mit einem Rating von BBB bis B. In den besten Bewertungsklassen (AAA bis A)<br />

fanden sich 28% aller Investments. Exposure zu Klassen mit Equity Status bestand<br />

innerhalb der erfassten Kreditinstitute mit 2% (vgl. Abbildung 71).<br />

111 Dieser Prozentsatz ergibt sich durch Verluste iHv. knapp EUR 2,1 Milliarden auf ein Portfolio von in<br />

etwa EUR 55 Milliarden (vgl. Expertengespräch Mag. Redak, 2009).<br />

Roman Rabak Seite 189


Abbildung 71: Höhe der Produkte innerhalb der einzelnen Ratingklassen<br />

Aufteilung der einzelnen Produkte auf Ratingstufe (mEUR)<br />

AAA AA-A BBB-B Equity Gesamt<br />

ABS 12,56 19,94 48,17 - 80,67<br />

MBS 13,95 22,08 34,46 - 70,49<br />

CDO - - 8,03 17,57 25,60<br />

CDS - 81,57 462,23 - 543,80<br />

Andere 59,96 19,83 6,82 0,14 86,75<br />

Gesamt 86,47 143,42 559,72 17,71 807,31<br />

% vom Gesamtmarkt 10,71% 17,76% 69,33% 2,19% 100%<br />

Eigene Darstellung<br />

Anzumerken ist hierbei, dass <strong>die</strong>se Verteilung nicht mit dem Gesamtmarkt zu<br />

vergleichen ist, da das Ergebnis durch <strong>die</strong> innerhalb der Stu<strong>die</strong> bestehende große<br />

CDS Position verzerrt wird. Die Equity Investitionen der Kreditinstitute bestanden fast<br />

vollständig aus CDO Exposure (vgl. Abbildung 72).<br />

Abbildung 72: Anteil der jeweiligen Instrumente innerhalb der einzelnen<br />

Ratingklassen<br />

Anteil des jeweiligen Instruments innerhalb einer Ratingstufe<br />

AAA AA-A BBB-B Equity<br />

ABS 14,52% 13,90% 8,61% 0,00%<br />

MBS 16,14% 15,39% 6,16% 0,00%<br />

CDO 0,00% 0,00% 1,43% 99,21%<br />

CDS 0,00% 56,88% 82,58% 0,00%<br />

Andere 69,34% 13,83% 1,22% 0,79%<br />

Gesamt 100,00% 100,00% 100,00% 100,00%<br />

Eigene Darstellung<br />

Blickt man auf Abbildung 73, so erkennt man, dass Investitionen in <strong>die</strong> Equity<br />

Positionen der einzelnen Produkte weitgehend vermieden wurden. Ein großer Teil<br />

innerhalb der jeweiligen Produkte war in höher bewertete Positionen im Bereich AAA<br />

bis A investiert worden.<br />

Abbildung 73: Ratingverteilung der verschiedenen strukturierten Kreditprodukte<br />

Anteil der jeweiligen Ratingstufe innerhalb eines Instruments<br />

AAA AA-A BBB-B Equity Gesamt<br />

ABS 15,57% 24,71% 59,72% 0,00% 100,00%<br />

MBS 19,80% 31,32% 48,89% 0,00% 100,00%<br />

CDO 0,00% 0,00% 31,37% 68,63% 100,00%<br />

CDS 0,00% 15,00% 85,00% 0,00% 100,00%<br />

Andere 69,12% 22,86% 7,86% 0,16% 100,00%<br />

Eigene Darstellung<br />

Roman Rabak Seite 190


Bedingt durch <strong>die</strong> Tatsache, dass <strong>die</strong> Verluste nur auf Portfolioebene gemeldet<br />

wurden ist es nicht möglich einen Bezug zur jeweiligen Verlusthöhe des einzelnen<br />

Instruments <strong>und</strong> dessen Rating herzustellen. <strong>Sie</strong>ht man sich <strong>die</strong> gemeldeten Verluste<br />

der einzelnen <strong>Institut</strong>e zusammen mit dem Exposure in den jeweiligen Ratingklassen<br />

an, so kann man allerdings sehen, dass bei einem Exposure in niedrigere<br />

Ratingklassen ein größerer Verlust auftrat (vgl. Abbildung 74). Der geringe Verlust<br />

bei Kreditinstitut Nummer 3 trotz hohem Exposure in BBB-B Ratings wird hier als<br />

nicht relevant angesehen, da er, im Gegensatz zu den anderen Positionen, CDS<br />

Exposure darstellt.<br />

Abbildung 74: Verteilung des Exposures der in der Stu<strong>die</strong> enthaltenen <strong>Institut</strong>e<br />

(nach Ratingklassen)<br />

Gegenüberstellung Exposure (mEUR) <strong>und</strong> Verlust in 2008 (nach Rating)<br />

prozentueller<br />

AAA AA-A BBB-B Equity Verlust (%)<br />

Kreditinstitut 11 7,40 24,27 4,96 0,00 2,00%<br />

Kreditinstitut 8 0,00 0,00 0,00 0,00 -<br />

Kreditinstitut 16 59,96 81,57 538,08 17,57 7,00%<br />

Kreditinstitut 5 0,00 0,00 0,50 0,00 36,00%<br />

Kreditinstitut 3 0,00 0,00 1,86 0,14 35,00%<br />

Kreditinstitut 21 19,11 37,57 14,31 0,00 5,00%<br />

Kreditinstitut 4 0,00 0,00 0,00 0,00 n/a<br />

Eigene Darstellung<br />

Abbildung 75 zeigt den prozentuellen Verlust des jeweiligen <strong>Institut</strong>s in<br />

Zusammenhang mit den gehaltenen strukturierten Produkten.<br />

Abbildung 75: Verteilung des Exposures der in der Stu<strong>die</strong> enthaltenen <strong>Institut</strong>e<br />

(nach Produkten)<br />

Gegenüberstellung Exposure (mEUR) <strong>und</strong> Verlust in 2008 (nach Produkten)<br />

prozentueller<br />

ABS MBS CDO CDS Andere Verlust (%)<br />

Kreditinstitut 11 2,59 9,25 0,00 0,00 24,79 2,00%<br />

Kreditinstitut 8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 -<br />

Kreditinstitut 16 39,74 28,58 25,10 543,80 59,96 7,00%<br />

Kreditinstitut 5 0,00 0,00 0,50 0,00 0,00 36,00%<br />

Kreditinstitut 3 0,00 0,00 0,00 0,00 2,00 35,00%<br />

Kreditinstitut 21 38,34 32,66 0,00 0,00 0,00 5,00%<br />

Kreditinstitut 4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 n/a<br />

Eigene Darstellung<br />

Von den sieben erfassten Kreditinstituten gaben vier an, kein Exposure in Subprime<br />

bezogene Produkte gehabt zu haben. Die restlichen drei <strong>Institut</strong>e ließen <strong>die</strong>se Frage<br />

Roman Rabak Seite 191


unbeantwortet. Daher ist es nicht möglich, einen Bezug zwischen Verlusthöhe <strong>und</strong><br />

Subprime Produkten aufzustellen.<br />

Von den 21 erfassten Kreditinstituten gaben 15 an, zur Marktrisikosteuerung ein<br />

Value at Risk System einzusetzen. Weitere 13 <strong>Institut</strong>e benutzten Stresstests, neun<br />

führten Sensitivitätsanalysen zur Steuerung des Marktrisikos durch. Eine Bank im<br />

Aktienbankensektor gab an, keines der gefragten Modelle einzusetzen <strong>und</strong><br />

begründete <strong>die</strong>s im Fehlen eines Handelsbuches. Weiters ist zu erwähnen, dass<br />

sechs <strong>Institut</strong>e nur eine Methodik zur Steuerung heranzogen. Acht <strong>Institut</strong>e<br />

kombinierten zwei verschiedene Methoden, fünf <strong>Institut</strong>e setzten alle drei in der<br />

Stu<strong>die</strong> nachgefragten Ansätze zur Marktrisikosteuerung ein (vgl. Abbildung 76). Vier<br />

<strong>Institut</strong>e hatten in der Marktrisikosteuerung den VaR als einzigen Ansatz<br />

implementiert.<br />

Abbildung 76: Methodik der Marktrisikosteuerung der in der Stu<strong>die</strong> enthaltenen<br />

<strong>Institut</strong>e<br />

Eigene Darstellung<br />

Aufschlüsselung der Marktrisikosteuerungsmodelle<br />

KI Sektor Methode 1 Methode 2 Methode 3<br />

1 Raiffeisensektor VaR Stress Tests Sensitivitätsanalyse<br />

2 Sparkassensektor VaR Stress Tests -<br />

3 Sparkassensektor - Stress Tests -<br />

4 Sparkassensektor VaR Stress Tests -<br />

5 Sparkassensektor VaR Stress Tests -<br />

6 Sparkassensektor VaR - Sensitivitätsanalyse<br />

7 Sparkassensektor VaR Stress Tests Sensitivitätsanalyse<br />

8 Sparkassensektor VaR - Sensitivitätsanalyse<br />

9 Sparkassensektor VaR - -<br />

10 Sparkassensektor VaR Stress Tests Sensitivitätsanalyse<br />

11 Sparkassensektor VaR - -<br />

12 Aktienbankensektor VaR Stress Tests -<br />

13 Aktienbankensektor - Stress Tests -<br />

14 Aktienbankensektor - - -<br />

15 Aktienbankensektor n/a n/a n/a<br />

16 Aktienbankensektor VaR Stress Tests Sensitivitätsanalyse<br />

17 Volksbankensektor VaR - -<br />

18 Volksbankensektor VaR - -<br />

19 Volksbankensektor - Stress Tests Sensitivitätsanalyse<br />

20 Landeshypothekenbank - Stress Tests Sensitivitätsanalyse<br />

21 Landeshypothekenbank VaR Stress Tests Sensitivitätsanalyse<br />

Gesamtanzahl 15 13 9<br />

Die zugr<strong>und</strong>e liegende Methodik im eingesetzten Value at Risk variierte zwischen<br />

den einzelnen <strong>Institut</strong>en. So setzten sieben <strong>Institut</strong>e eine Monte Carlo Simulation ein,<br />

sechs <strong>Institut</strong>e verwendeten einen Varianz-Kovarianz Ansatz <strong>und</strong> fünf <strong>Institut</strong>e<br />

nutzten den Ansatz der historischen Simulation. Drei der <strong>Institut</strong>e mit VaR Modell<br />

Roman Rabak Seite 192


kombinierten mehrere Ansätze zur Berechnung des VaR. Fünf der erfassten <strong>Institut</strong>e<br />

verwendeten keinen Value at Risk Ansatz, wobei wie schon erwähnt eines <strong>die</strong>ser<br />

<strong>Institut</strong>e kein Handelsbuch aufwies (vgl. Abbildung 77). Von den vier <strong>Institut</strong>en, <strong>die</strong><br />

den VaR als einzigen Ansatz zur Marktrisikosteuerung benutzten, hatten zwei<br />

<strong>Institut</strong>e (<strong>die</strong>se be<strong>finden</strong> sich im Sparkassensektor) <strong>die</strong> Monte Carlo Simulation, ein<br />

<strong>Institut</strong> im Volksbankensektor <strong>die</strong> historische Simulation <strong>und</strong> ein <strong>Institut</strong> im<br />

Volksbankensektor den Varianz-Kovarianz Ansatz innerhalb des VaR Modells<br />

implementiert.<br />

Abbildung 77: Value at Risk Methodik der in der Stu<strong>die</strong> enthaltenen <strong>Institut</strong>e<br />

Ansatz in der Value at Risk Methodik<br />

KI Sektor VaR Ansatz 1 Ansatz 2<br />

1 Raiffeisensektor VaR Varianz-Covarianz-Ansatz -<br />

2 Sparkassensektor VaR Monte-Carlo-Simulation -<br />

3 Sparkassensektor - n/a n/a<br />

4 Sparkassensektor VaR Varianz-Covarianz-Ansatz -<br />

5 Sparkassensektor VaR Monte-Carlo-Simulation -<br />

6 Sparkassensektor VaR Monte-Carlo-Simulation Historische Simulation<br />

7 Sparkassensektor VaR Varianz-Covarianz-Ansatz -<br />

8 Sparkassensektor VaR Monte-Carlo-Simulation -<br />

9 Sparkassensektor VaR Monte-Carlo-Simulation -<br />

10 Sparkassensektor VaR Monte-Carlo-Simulation Historische Simulation<br />

11 Sparkassensektor VaR Monte-Carlo-Simulation -<br />

12 Aktienbankensektor VaR Historische Simulation -<br />

13 Aktienbankensektor - - -<br />

14 Aktienbankensektor - - -<br />

15 Aktienbankensektor n/a n/a n/a<br />

16 Aktienbankensektor VaR Varianz-Covarianz-Ansatz -<br />

17 Volksbankensektor VaR Varianz-Covarianz-Ansatz -<br />

18 Volksbankensektor VaR Historische Simulation -<br />

19 Volksbankensektor - - -<br />

20 Landeshypothekenbank - - -<br />

21 Landeshypothekenbank VaR Historische Simulation Varianz-Covarianz-Ansatz<br />

Eigene Darstellung<br />

Durch <strong>die</strong> geringe Rückflussquote kann eine allgemeine Aussage nur sehr begrenzt<br />

gemacht werden. Es zeigt sich aber trotz allem, dass <strong>Institut</strong>e mit einfacheren<br />

Systemen größere Verluste erlitten, als <strong>Institut</strong>e mit besser entwickelten <strong>und</strong><br />

komplexeren Systemen. So hatte zum Beispiel <strong>Institut</strong> Nummer 5 CDO Exposure mit<br />

den Risikoausprägungen einer Anleihe in das Risikomanagementsystem eingebettet.<br />

Dadurch wurde das Prepayment Risiko, sowie das Spread Risiko ignoriert. Im<br />

Vergleich zu <strong>Institut</strong> Nummer 11, welches CDOs als Anleihen unter Berücksichtigung<br />

des Prepayment Risikos im Risikomanagementsystem verarbeitet hatte, lies sich ein<br />

markant höherer Verlust feststellen. Auch im Vergleich zu <strong>Institut</strong> Nummer 16,<br />

welches CDOs als Vereinfachung wie Anleihen mit zusätzlicher Erfassung des<br />

Roman Rabak Seite 193


Spread Risikos <strong>und</strong> separater Bewertung im Risikomanagementsystem<br />

implementiert hatte, wurde ein höherer Verlust erzielt. Das <strong>Institut</strong> mit den<br />

zweithöchsten relativen Verlusten zog in der Steuerung des Marktrisikos nur<br />

Stresstests heran (vgl. Abbildung 78).<br />

Abbildung 78: Marktrisikomanagement <strong>und</strong> erlittene Verluste der in der Stu<strong>die</strong><br />

enthaltenen <strong>Institut</strong>e<br />

Zusammenhänge Marktrisikomanagement <strong>und</strong> prozentueller Verlust<br />

Abbildung von MBS im<br />

Abbildung von CDOs im<br />

abgebildete<br />

prozentueller<br />

KI<br />

Steuerungansätze für das Marktrisiko<br />

Risikomanagement<br />

Risikomanagement<br />

Risikokategorien<br />

Verlust (%)<br />

Anleihe mit Berücksichtigung von Anleihe mit Berücksichtigung von<br />

11 VaR (Monte-Carlo-Simulation) - Prepayment-Risiko<br />

Prepayment-Risiko n/a 2,00%<br />

8 VaR (Monte-Carlo-Simulation) Sensitivitätsanalyse n/a als Anleihe<br />

Anleihe mit Berücksichtigung von<br />

Zinsänderungsrisiko -<br />

Anleihe mit Berücksichtigung von Spread Risiko <strong>und</strong> zusätzlicher Zinsänderungsrisiko,<br />

16 VaR (Varianz-Covarianz-Ansatz) Sensitivitätsanalyse Spread Risiko<br />

separater Bewertung<br />

Währungsrisiko 7,00%<br />

5 VaR (Monte-Carlo-Simulation) Stress Tests n/a als Anleihe Zinsänderungsrisiko 36,00%<br />

3 kein VaR Ansatz Stress Tests n/a n/a n/a 35,00%<br />

VaR (Varianz-Covarianz-Ansatz, Stress Tests,<br />

Zinsänderungsrisiko,<br />

21 historische Simulation)<br />

Sensitivitätsanalyse als Anleihe n/a Währungsrisiko 5,00%<br />

4 VaR (Varianz-Covarianz-Ansatz) Stress Tests - - n/a n/a<br />

Eigene Darstellung<br />

12.2.4 Interpretation der Ergebnisse der Stu<strong>die</strong><br />

Aus den in der Stu<strong>die</strong> erhaltenen Informationen lässt sich folgende Interpretation<br />

ableiten. Kreditinstitute im Sparkassensektor hatten schon bei relativ kleiner<br />

Bilanzsumme Exposure zu strukturierten Produkten. <strong>Institut</strong>e im Aktienbanksektor mit<br />

gleicher Bilanzsumme hatten tendenziell weniger in <strong>die</strong>se Produktklassen investiert.<br />

Im Allgemeinen unterstützt das Ergebnis der Stu<strong>die</strong> <strong>die</strong> Vermutung, dass<br />

Investitionen in strukturierte Produkte erst ab einer bestimmten Größenklasse des<br />

jeweiligen <strong>Institut</strong>es getätigt wurden. Die zwei größten <strong>Institut</strong>e in der Stu<strong>die</strong> wiesen<br />

Investitionen in strukturierte Produkte auf. Je geringer <strong>die</strong> Bilanzsumme der<br />

befragten <strong>Institut</strong>e war, desto seltener wurde in <strong>die</strong> in der Stu<strong>die</strong> behandelten<br />

Produkte investiert. Des Weiteren sieht man einen klaren Unterschied in der Höhe<br />

der Portfolien der <strong>Institut</strong>e in den unterschiedlichen Sektoren. Im Sparkassensektor<br />

war das Exposure, im Vergleich zum <strong>Institut</strong> im Aktienbankensektor, minimal. Dies<br />

lässt <strong>die</strong> Vermutung aufkommen, dass <strong>Institut</strong>e im Sparkassensektor strengere<br />

Investitionsvorschriften hatten. Dies hängt vielleicht auch damit zusammen, dass<br />

<strong>die</strong>se <strong>Institut</strong>e weniger Eigenständigkeit aufweisen, als es bei Banken im<br />

Aktienbanksektor der Fall ist. Weiters aufgefallen ist das geringe Exposure in CDOs.<br />

Obwohl <strong>die</strong>se Wertpapiere am weltweiten Markt sehr stark vertreten waren <strong>und</strong><br />

gerade in den letzten Jahren vor der Subprimekrise ein starkes Wachstum<br />

Roman Rabak Seite 194


verzeichnet wurde, gab es innerhalb der Stu<strong>die</strong> wenige <strong>Institut</strong>e mit Exposure in<br />

<strong>die</strong>se Art der strukturierten Produkte. Dies wird durch <strong>die</strong> enorme Komplexität der<br />

Produkte interpretiert. Aus der Stu<strong>die</strong> lässt sich <strong>die</strong> Behauptung aufstellen, dass<br />

CDOs von kleinen- <strong>und</strong> mittelgroßen Kreditinstituten gemieden wurden, <strong>und</strong> nur<br />

große Banken in <strong>die</strong>se Produktkategorie investierten.<br />

Beurteilt man <strong>die</strong> Situation innerhalb der Marktrisikomanagementmodelle der in der<br />

Stu<strong>die</strong> erfassten <strong>Institut</strong>e, so stellt man fest, dass ein großer Teil der <strong>Institut</strong>e gute<br />

Modelle zur Erfassung der Marktrisiken hatte. Von den 21 erfassten <strong>Institut</strong>en wiesen<br />

zehn <strong>Institut</strong>e einen, in der Erfassung von strukturierten Produkten vorteilhafteren,<br />

Simulationsansatz im Marktrisikomanagement auf. 13 <strong>Institut</strong>e hatten mehr als einen<br />

Ansatz zur Messung der Risiken. Nur vier <strong>Institut</strong>e setzten den VaR Ansatz als<br />

einziges Modell zur Risikomessung ein.<br />

Zu bemängeln ist allerdings <strong>die</strong> fehlerhafte bzw. vereinfachende Einbeziehung<br />

strukturierter Produkte in <strong>die</strong> Risikomanagementsysteme. Wie bereits erwähnt,<br />

konnten manche <strong>Institut</strong>e das tatsächliche Risiko nicht wahrheitsgemäß erfassen, da<br />

<strong>die</strong> eingesetzten Systeme nicht in der Lage waren alle relevanten Risiken<br />

abzudecken. Herausgestochen ist <strong>die</strong> Situation des <strong>Institut</strong>s im Volksbankensektor.<br />

Dieses <strong>Institut</strong> hatte zur Marktrisikomessung nach eigenen Angaben nur den<br />

Varianz-Kovarianz Ansatz in der VaR Methodik eingesetzt. Wie im Theorieteil<br />

festgestellt wurde, sollte <strong>die</strong>ser Ansatz theoretisch nur bedingt in der Lage gewesen<br />

sein, das Risiko strukturierter Produkte adäquat zu erfassen.<br />

Da <strong>die</strong> theoretische Ausgestaltung der Risikomanagementsysteme im Allgemeinen<br />

doch gut war <strong>und</strong> <strong>die</strong> Risiken strukturierter Produkte eigentlich erfasst hätten sein<br />

müssen, stellt sich <strong>die</strong> Frage, warum <strong>die</strong> <strong>Institut</strong>e in der Stu<strong>die</strong> trotzdem Verluste<br />

erlitten. Die eingesetzten Instrumente waren offensichtlich nicht in der Lage, das<br />

steigende Risiko zu erkennen bzw. gaben keine Warnsignale im Bezug auf <strong>die</strong><br />

aufkommende Krise. Obwohl viele Banken mehr als nur den VaR Ansatz nutzten<br />

wurden <strong>die</strong> aufkommenden Probleme nicht rechtzeitig erkannt. Daher stellt sich <strong>die</strong><br />

Frage, wie gut <strong>die</strong> Ausgestaltung innerhalb der Methodik im Marktrisikomanagement<br />

tatsächlich war. Die Güte der eingesetzten Parameter wurde leider innerhalb der<br />

Stu<strong>die</strong> nicht herausgef<strong>und</strong>en. Daher lässt sich keine Aussage zu <strong>die</strong>ser Problematik<br />

machen. Allerdings wird vermutet, dass <strong>die</strong> <strong>Institut</strong>e innerhalb der Stu<strong>die</strong>, in der<br />

Steuerung des Marktrisikos zu VaR lastig waren. Das bedeutet, dass Stress- <strong>und</strong><br />

Roman Rabak Seite 195


Sensitivitätsbetrachtungen, welche eigentlich Ausnahmezustände, wie sie in der<br />

Krise vorhanden waren, simulieren hätten sollen, nicht stark genug in den<br />

Entscheidungsprozess miteinflossen. Steuerten Banken ihr Marktrisiko allerdings<br />

auch mit Hilfe von Stress- <strong>und</strong> Sensitivitätsbetrachtungen so stellt sich <strong>die</strong><br />

Vermutung, dass <strong>die</strong> in <strong>die</strong>sen Szenarien eingesetzten Parameter <strong>die</strong> tatsächlichen<br />

Ereignisse nicht erfassen konnten.<br />

12.3 Analyse der Geschäftsberichte der fünf größten<br />

österreichischen Banken<br />

12.3.1 Allgemeines zur Analyse der Geschäftsberichte<br />

Viele der in der Stu<strong>die</strong> befragten <strong>Institut</strong>e nahmen aus zeitlichen Gründen bzw. aus<br />

Gründen der Verschwiegenheit Abstand von der Rücksendung des Fragebogens.<br />

Um jedoch eine Aussage über den Gesamtmarkt in Österreich treffen zu können war<br />

es erforderlich auch Daten der größten Kreditinstitute, welche nicht an der Stu<strong>die</strong><br />

teilnahmen, in <strong>die</strong>ser Diplomarbeit zu verarbeiten. Daher konzentriert sich der nun<br />

folgende Punkt auf eine Aufarbeitung der wichtigsten Informationen zu strukturierten<br />

Kreditprodukten <strong>und</strong> zur Methodik des Marktrisikomanagements innerhalb der fünf<br />

größten Banken Österreichs 112 .<br />

Bei der Aufarbeitung <strong>die</strong>ser Jahresberichte ist festgestellt worden, dass <strong>die</strong> Auskunft<br />

der einzelnen <strong>Institut</strong>e zu strukturierten Kreditprodukten sehr variierte. Während<br />

manche Banken eine Aufschlüsselung der einzelnen Positionen angaben, verwiesen<br />

andere nur auf <strong>die</strong> Gesamtgröße des Portfolios. Weiters konnte man bei manchen<br />

Jahresberichten nicht mit Sicherheit sagen, welche Höhe das Portfolio an<br />

strukturierten Kreditprodukten bzw. an Kreditderivaten aufwies.<br />

Prinzipiell kann man zum Ausweis strukturierter Kreditprodukte in der Bilanz der<br />

jeweiligen Bank folgendes feststellen. Bei der Klassifizierung <strong>und</strong> dem Ausweis<br />

strukturierter Kreditprodukte wird zwischen zwei Ansichten, der regulatorischen<br />

Sichtweise nach BWG, sowie der Sichtweise nach IFRS, unterschieden. Der<br />

Regulator stellt in der Zuordnung strukturierter Produkte auf <strong>die</strong> Haltedauer <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Handelsabsicht ab. Nach IFRS Vorschriften werden strukturierte Produkte beim<br />

112 Weiters wird <strong>die</strong> Kommunalkredit AG aufgr<strong>und</strong> ihres Exposure zu CDS miteinbezogen.<br />

Roman Rabak Seite 196


Erwerb aufgr<strong>und</strong> spezifischer Regelungen in verschiedene Klassen unterteilt. Hierbei<br />

gibt es <strong>die</strong> Kategorien „Held for Trading“, sowie „Fair Value for Profit and Loss“.<br />

Diese werden im Handelsbuch der Bank ausgewiesen. Die Kategorien „Held to<br />

Maturity“, „Available for Sale“, sowie Produkte im „Fair Value“ Bereich fallen in das<br />

Bankbuch hinein (vgl. Expertengespräch Mag. Mücke, 2009). Somit kann man nicht<br />

eindeutig sagen in welchem Buch eine Bank strukturierte Produkte ausweist. Da in<br />

den Jahresberichten nur <strong>die</strong> aggregierten Positionen innerhalb der einzelnen<br />

Kategorien angeführt werden, kann ohne eine freiwillige Angabe der Positionen an<br />

strukturierten Produkten der jeweiligen Bank nicht herausgef<strong>und</strong>en werden, welche<br />

Produkte in welcher Höhe gehalten worden sind.<br />

Somit unterliegen <strong>die</strong> Qualität <strong>und</strong> <strong>die</strong> Genauigkeit der in <strong>die</strong>ser Arbeit verwendeten<br />

Zahlen dem Grad der, von österreichischen Banken innerhalb der Jahresberichte,<br />

veröffentlichten Informationen. Weiters unterliegen <strong>die</strong> in <strong>die</strong>ser Arbeit getroffenen<br />

Aussagen den Annahmen, welche aufgr<strong>und</strong> mangelnder Information aus den<br />

Datenquellen getroffen werden mussten.<br />

12.3.2 Ergebnisse der Analyse der Geschäftsberichte<br />

12.3.2.1 Erste Group<br />

Die Erste Group hatte im Jahr 2008 kein Exposure in US Subprime Anleihen oder<br />

darauf basierende Derivate. Das Portfolio der Erste Group war konservativ veranlagt<br />

<strong>und</strong> hatte per Ende 2008 verbriefte Forderungen <strong>und</strong> darauf basierende Derivate iHv.<br />

ca. EUR 2,3 Milliarden. Innerhalb <strong>die</strong>ses Portfolios wiesen mehr als 95% der<br />

Investments ein Investment Grade Rating auf. In etwa 66% des Portfolios waren in<br />

englischen Prime RMBSs <strong>und</strong> europäischen sowie amerikanischen CLOs angelegt.<br />

Von <strong>die</strong>sen CLO Investments wiesen mehr als 95% ein Rating von A oder höher auf.<br />

Der Rest des Portfolios (34%) bestand aus englischen CMBSs, niederländischen <strong>und</strong><br />

deutschen ABSs, italienischen <strong>und</strong> spanischen RMBSs sowie kleineren Positionen<br />

von synthetischen CDOs, CBOs <strong>und</strong> CDOs von CDOs (vgl. Erste Group 2009,<br />

S. 136). Weiters verfügte <strong>die</strong> Erste Group über Investments in amerikanische CMOs<br />

mit einem stabilen AAA Rating (vgl. Erste Group 2009, S. 137). Alle ABS <strong>und</strong> CDO<br />

Wertpapiere wurden vor dem Investment zentral analysiert <strong>und</strong> genehmigt (vgl. Erste<br />

Group 2009, S. 136). Im Gesamtjahr 2008 kam es zu Bewertungsverlusten im Fair<br />

Value Bestand iHv. EUR 158,4 Millionen. Mark-to-Market Bewertungen im Available<br />

Roman Rabak Seite 197


for Sale Bestand der Erste Group führten zu einem Rückgang iHv. EUR 548,6<br />

Millionen. Dieser Rückgang wurde gegen das Eigenkapital verrechnet (vgl. Erste<br />

Group 2009, S. 35). Das Kreditrisiko für Verbriefungen nach Basel 2 betrug im Jahr<br />

2008 EUR 1.701 Millionen. Ohne erkennbares Ausfallrisiko waren laut Jahresbericht<br />

EUR 1.692 Millionen (vgl. Erste Group 2009, S. 132 f.). Dies lässt im Umkehrschluss<br />

vermuten, dass gemäß Basel 2 EUR 9 Millionen an Verbriefungen als<br />

ausfallsgefährdet angesehen wurden.<br />

Die Rolle der vom Bankwesengesetz geforderten zentralen <strong>und</strong> unabhängigen<br />

Risikokontrolleinheit innerhalb der Erste Group erfüllte der Bereich Group Risk<br />

Management. Hier wurden konzernweite Richtlinien für Risikomanagementprozesse<br />

erstellt sowie <strong>die</strong> Gesamtbanksteuerung verantwortet. Für Markt- <strong>und</strong><br />

Liquiditätsrisiken innerhalb des Konzerns war <strong>die</strong> Abteilung Group Market & Liquidity<br />

Risk Management zuständig. Das Marktrisiko wurde sowohl im Handels- als auch im<br />

Bankbuch gemessen. Weiters wiesen alle Marktrisikoaktivitäten im Handelsbuch<br />

Risikolimits auf, welche mit dem VaR Gesamtlimit konsistent waren (vgl. Erste Group<br />

2009, S. 120 f.).<br />

Der VaR (99% Konfidenzniveau, Haltedauer von einem bzw. zehn Tagen) wurde auf<br />

Konzernbasis täglich erstellt. Zur Berechnung des VaR wurde <strong>die</strong> Methode der<br />

historischen Simulation eingesetzt. Um unwahrscheinliche Vorfälle extremer<br />

Marktbedingungen zu erfassen, wurden in der Erste Group zusätzliche Stresstests<br />

nach mehreren Methoden (Historical Worst, Extreme Value Theory,<br />

Szenarioanalyse) durchgeführt (vgl. Erste Group 2009, S. 121).<br />

Finanzinstrumente in inaktiven Märkten mit überwiegend beobachtbaren Marktdaten,<br />

sowie Finanzinstrumente in inaktiven Märkten mit überwiegend nicht beobachtbaren<br />

Marktdaten wurden mit Bewertungsmodellen bepreist. Plain Vanilla OTC Optionen<br />

wurden hierbei mit Optionspreismodellen der Black Scholes Klasse, komplexere<br />

Zinsderivate unter Verwendung von Hull White bzw. Brace Gatorek Musiela Modellen<br />

bepreist. Die Bepreisung unter Verwendung von internen Modellen erfolgte vor allem<br />

im Bereich der strukturierten Kreditprodukte, für welche es nur illiquide Märkte gab<br />

(vgl. Erste Group 2009, S. 142).<br />

Roman Rabak Seite 198


12.3.2.2 Volksbank AG<br />

Die Volksbank AG verbuchte im Jahr 2008 Abschreibungen auf strukturierte<br />

Kreditprodukte iHv. EUR 61 Millionen (vgl. Volksbank AG 2009, S. 22). Im<br />

bankeigenen Investmentbuch gab es im Jahr 2008 eine<br />

Nettoabschreibungserfordernis iHv. EUR 18 Millionen (vgl. Volksbank AG 2009,<br />

S. 41). Weiters gab das <strong>Institut</strong> an, gegenüber SPVs (ABSs <strong>und</strong> ähnliche<br />

Forderungen) einen Gesamtrahmen über EUR 1.296 Millionen zu haben (vgl.<br />

Volksbank AG 2009, S. 117).<br />

Im Marktrisiko der Volksbank wurden Zinsänderungs-, Fremdwährungs-, Options-<br />

<strong>und</strong> Commodity Risiken, sowie Risiken in Substanzwerten <strong>und</strong> Credit Spread Risiko<br />

abgebildet (vgl. Volksbank AG 2009, S. 108). Im Marktrisiko wird seit dem Jahr 2005<br />

ein internes VaR Modell eingesetzt (vgl. Volksbank AG 2009, S. 111). Die Steuerung<br />

bzw. Überwachung aller Marktrisiken erfolgte durch <strong>die</strong> Abteilung Konzern<br />

Marktrisikomanagement. Zur VaR Berechnung wurde <strong>die</strong> Software KVaR+<br />

herangezogen. Die Berechnung erfolgte nach der Methode der historischen<br />

Simulation, mit einer Zeitreihenlänge von einem Jahr. Produkte, <strong>die</strong> vom internen<br />

VaR Modell nicht erfasst wurden, wurden im Standardverfahren abgedeckt. Die VaR<br />

Berechnung erfolgte unter Beachtung der gesetzlichen Anforderungen eines 99%<br />

Konfidenzintervalls. Er wurde mit einer Haltedauer von einem Tag berechnet (vgl.<br />

Volksbank AG 2009, S. 117). Im Jahr 2008 gab es einen Vorfall, bei welchem ein<br />

Tagesverlust <strong>die</strong> VaR Schätzung überstieg (vgl. Abbildung 79).<br />

Zusätzlich zum VaR wurden auch Zinssensitivitäten <strong>und</strong> Optionsrisikokennziffern<br />

täglich im Konzern berechnet. Volumenslimits begrenzten das Liquiditätsrisiko. Um<br />

strukturierte Produkte besser bewerten zu können, wurde eine externe Pricing<br />

Software (UnRisk) eingesetzt. Um Extremsituationen besser beurteilen zu können,<br />

wurden monatliche Stresstests durchgeführt. Diese Stresstests beinhalteten in etwa<br />

80 historische <strong>und</strong> portfolioabhängige Worst Case Szenarien. Die Krisentests der<br />

Volksbank AG arbeiteten sowohl quantitativ als auch qualitativ. Hierbei kamen<br />

Roman Rabak Seite 199


portfolioabhängige, <strong>und</strong> portfoliounabhängige Methoden zur Anwendung 113 (vgl.<br />

Volksbank AG 2009, S. 118).<br />

Abbildung 79: Backtesting des Handelsbuches (99% VaR, ein Tag Haltefrist) der<br />

Volksbank AG im Jahr 2008 (tEUR)<br />

Quelle: Volksbank AG 2009, S. 118<br />

Weiters erfasste <strong>die</strong> Volksbank AG das Zinsänderungsrisiko ihres Bankbuches.<br />

Hierbei wurden der Einkommenseffekt sowie der Barwerteffekt von Zinsänderungen<br />

für alle Positionen des Bankbuches einbezogen. Im Konzern traten das<br />

Zinsbindungsfristenrisiko, das Zinskurvenrisiko sowie das Zinsanpassungs-<br />

Basisrisiko auf. Zu den eingesetzten Risikomesssystemen gehörten der Gap Report,<br />

der Barwert Report <strong>und</strong> Stresstests, welche extreme Zinsschocks simulierten, <strong>die</strong> zu<br />

hohen Verlusten für das <strong>Institut</strong> führen können. Die Volksbank simulierte hierbei eine<br />

Parallelverschiebung von +200 Basispunkten sowie von -200 Basispunkten. Weiters<br />

wurde eine Drehung des Geldmarktes um +100 Basispunkte bei gleichzeitiger<br />

Verschlechterung des Kapitalmarktes um -100 Basispunkte durchgeführt. Das so<br />

eingesetzte Risikomesssystem erfasste alle wesentlichen Ausprägungen der<br />

Zinsrisiken wie zum Beispiel Basis- <strong>und</strong> Optionsrisiken (vgl. Volksbank AG 2009,<br />

S. 119-121). Die so genannten strategischen Bankbuchpositionen 114 wurden mit<br />

113 Nähere Ausführungen zu den verschiedenen Stresstests <strong>finden</strong> sich im Konzernbericht der<br />

Volksbank AG (vgl. 2009, S. 118 f.)<br />

114 Diese Position umfasste im Wesentlichen sämtliche Anleihen, CDSs, CLNs, Verbriefungen,<br />

syndizierte Kredite, Investment- <strong>und</strong> Hedgefonds sowie Aktien im gesamten Konzern.<br />

Roman Rabak Seite 200


esonderer Genauigkeit betrachtet. Die hier eingeschlossenen Positionen wurden<br />

quartalsweise dem Vorstand vorgelegt (vgl. Volksbank AG 2009, S. 123).<br />

12.3.2.3 Raiffeisen Zentralbank AG (RZB)<br />

Die RZB musste im Jahr 2008 Bewertungsverluste aus CDSs mit EUR 124 Millionen<br />

anführen (vgl. RZB Group 2009, S. 68). Innerhalb des Portfolios strukturierter<br />

Kreditprodukte waren <strong>die</strong> überwiegenden Investmentarten ABSs, CLOs sowie CDOs.<br />

Das Gesamtexposure Ende 2008 hatte eine Höhe von EUR 903 Millionen. Der<br />

ergebniswirksame Bewertungsverlust belief sich auf EUR 350 Millionen (vgl. RZB<br />

Group 2009, S. 95 f.). Die RZB wurde im Jahr 2008 auch als Originator von<br />

verbrieften Produkten tätig. So wurden zwei True Sale Transaktionen, ROOF<br />

Bulgaria <strong>und</strong> ROOF Romania, geschlossen. Das Volumen <strong>die</strong>ser zwei Verbriefungen<br />

belief sich auf EUR 375 Millionen <strong>und</strong> beinhaltete unbesicherte Konsumentenkredite.<br />

Weiters bestanden True Sale Verbriefungen aus den Vorjahren sowie eine<br />

synthetische Verbriefung (ROOF CEE 2006-1) aus dem Jahr 2006. Nähere<br />

Informationen zu <strong>die</strong>sen Verbriefungen sind dem Jahresabschluss der RZB zu<br />

entnehmen (vgl. RZB Group 2009, S. 189 f.). Das Gesamtvolumen an noch nicht<br />

abgewickelten Kreditderivaten belief sich per Ende 2008 auf EUR 10,4 Milliarden.<br />

Für <strong>die</strong>se Position war ein positiver Marktwert iHv. EUR 66 Millionen, sowie ein<br />

negativer Marktwert iHv. EUR 249 Millionen angesetzt. Diese zwei Positionen hatten<br />

sich im Vergleich zu 2007 (positiver Marktwert EUR 20 Millionen, negativer Marktwert<br />

EUR 41 Millionen) extrem erhöht (vgl. RZB Group 2009, S. 223 f.).<br />

Die RZB (2009, S. 216) definierte Marktrisiko als „den potentiell möglichen Verlust<br />

aus Marktveränderungen durch schwankende bzw. sich ändernde Zinssätze,<br />

Devisen- oder Aktienkurse <strong>und</strong> Preise im Allgemeinen“. Hierbei wurden sowohl<br />

Risiken im Handels- als auch im Bankbuch erfasst. Die auftretenden Marktrisiken<br />

wurden durch Einsatz verschiedener Limits gesteuert. So gab es in der RZB VaR<br />

Limits, Volumen <strong>und</strong> Positionslimits, Sensitivitätslimits (hierzu zählen der Basis Point<br />

Value sowie Delta-, Gamma- <strong>und</strong> Vega Sensitivitäten) <strong>und</strong> Stop Loss Limits. Die VaR<br />

Methodik verwendete einen Varianz-Kovarianz Ansatz mit einem 99%<br />

Konfidenzintervall <strong>und</strong> einer Haltefrist von zehn Tagen. Dieses Modell wurde durch<br />

tägliches Backtesting auf Aussagekraft überprüft. Weiters führte <strong>die</strong> RZB<br />

wöchentliche Stresstests durch, um auch Ereignisse, <strong>die</strong> außerhalb der normalen<br />

Marktgegebenheiten liegen, zu erfassen. Das Marktrisiko im Handelsbuch wurde<br />

Roman Rabak Seite 201


vom Währungsrisiko geprägt. Dieses entstand durch das in Fremdwährung<br />

gehaltene Eigenkapital der Konzerneinheiten <strong>und</strong> der daraus resultierenden<br />

Absicherungsgeschäfte (vgl. RZB 2009, S. 216 f.).<br />

Das im Bankbuch befindliche Marktrisiko äußerte sich durch Zinsänderungsrisiken<br />

der einzelnen Positionen. Die Quantifizierung des Marktrisikos erfolgte durch eine<br />

VaR Berechnung. Weiters wurden klassische Methoden der Kapital- <strong>und</strong><br />

Zinsbindungsanalyse herangezogen. Die im Jahr 2008 durchgeführten Stresstests<br />

einer Veränderung von 200 Bsp. blieben unter der meldepflichtigen Schwelle von<br />

20% der anrechenbaren Eigenmittel (vgl. RZB 2009, S. 218).<br />

12.3.2.4 Bank Austria<br />

Die Bank Austria hatte im Jahr 2008 ein negatives Handelsergebnis von EUR 414<br />

Millionen. Im Segment Markets & Investmentbanking wurde ein Fehlbetrag von<br />

EUR 662 Millionen erwirtschaftet. Dieser resultierte zu einem Großteil aus den<br />

Bewertungsanpassungen an <strong>die</strong> Marktpreise bei strukturierten Kreditprodukten. Die<br />

Bank Austria hatte durch das IAS 39 Amendment von Oktober 2008 illiquide<br />

Instrumente aus dem ABS Portfolio umgruppiert. Somit wurden Bewertungsverluste<br />

iHv. EUR 350 Millionen vermieden (vgl. Bank Austria 2009, S. 95). In der Kategorie<br />

Finanzanlagen kam es zu einem Impairment eines Investmentvehikels iHv. EUR 59<br />

Millionen (vgl. Bank Austria 2009, S. 97). Das von der Bank Austria gehaltene<br />

Portfolio an strukturierten Produkten zeichnete sich durch eine hervorragende<br />

Kreditqualität aus. R<strong>und</strong> 99% der Papiere wiesen ein Rating von AA bzw. besser als<br />

AA auf, 90% der Papiere hatten ein AAA Rating (vgl. Bank Austria 2009, S. 195).<br />

Die Bank Austria setzte zur Berechnung ihres ökonomischen Kapitals <strong>die</strong> VaR<br />

Methodik mit einem Konfidenzintervall von 99,95% <strong>und</strong> einem Betrachtungszeitraum<br />

von einem Jahr ein. Zusätzlich wurde das ökonomische Kapital für alle im <strong>Institut</strong><br />

erfassten Risikoarten nach der VaR Methodik errechnet (vgl. Bank Austria 2009,<br />

S. 188 f.).<br />

Die Bank Austria setzte ein gruppenweites einheitliches Marktrisikomanagement ein,<br />

welches sowohl aggregiert, als auch für <strong>die</strong> einzelnen Handelsbereiche auf täglicher<br />

Basis <strong>die</strong> wesentlichen Risikoparameter darstellte. Hierbei wurden VaR sowie stress-<br />

orientierte Sensitivitäts- <strong>und</strong> Positionslimits in gleichem Maße herangezogen. Weiters<br />

gab es Loss-Warning-Level Limits <strong>und</strong> optionsspezifische Limits für nicht-lineare<br />

Roman Rabak Seite 202


Produkte. Die Bank Austria setzte zur Marktrisikosteuerung das intern entwickelte<br />

System „NoRISK“ ein (vgl. Bank Austria 2009, S. 191). Norisk war ursprünglich als<br />

Varianz-Kovarianz Modell implementiert, wurde aber im Jahr 2004 um einen<br />

Simulationsansatz erweitert, welcher eine Ergänzung hinsichtlich der<br />

Verteilungsannahmen beinhaltete, sowie <strong>die</strong> Abdeckung des Credit Spread Risikos<br />

vereinte (vgl. www.ba-ca.com 2009). Das Risikomodell umfasste <strong>die</strong><br />

Risikokategorien Zins- <strong>und</strong> Aktienrisiko, Fremdwährungsrisiko <strong>und</strong><br />

Warenpositionsrisiko (vgl. Bank Austria 2009, S. 191). Darüber hinaus erstellte das<br />

<strong>Institut</strong> Makro-Szenarien <strong>und</strong> Stressszenarien zur Ergänzung der VaR Methodik. Der<br />

VaR Verlauf innerhalb der Bank Austria war im Jahr 2008 durch einen markanten<br />

Anstieg im 4. Quartal geprägt (vgl. Abbildung 80). Dies wurde auf einen Anstieg der<br />

Zins- <strong>und</strong> Spreadvolatilitäten zurückgeführt (vgl. Bank Austria 2009, S. 191).<br />

Abbildung 80: VaR der Bank Austria im Zeitraum 2006 bis 2008 (mEUR)<br />

Quelle: Bank Austria 2009, S. 192<br />

Das größte Risiko innerhalb der Bank Austria resultierte aus Credit Spread <strong>und</strong><br />

Zinsrisiko (vgl. Bank Austria 2009, S. 192).<br />

Im VaR Bereich wurden weiters der Durchschnitt der Szenarioergebnisse hinter der<br />

99% Konfidenzintervall Grenze aufgezeigt. Somit wurden auch Risiken, <strong>die</strong> mit einer<br />

sehr geringen Wahrscheinlichkeit eintreten, an das Management weitergeleitet.<br />

Innerhalb der Bank Austria Gruppe wurden <strong>die</strong> Details zum Credit Spread Bereich je<br />

Kurve <strong>und</strong> Laufzeitband in täglichen Berichten dargestellt (vgl. Abbildung 81).<br />

Roman Rabak Seite 203


Abbildung 81: Credit Spread Basis Point Values (SP-BPVS) der Bank Austria im<br />

Jahr 2008 (EUR)<br />

Quelle: Bank Austria 2009, S. 195<br />

Im Backtesting Verfahren der Bank Austria (vgl. 2009, S. 196) wurde festgestellt,<br />

dass das eingesetzte Modell <strong>die</strong> Marktgegebenheiten einbezog <strong>und</strong> ein Anstieg der<br />

Volatilitäten rechtzeitig zu einem Anstieg der VaR Zahlen führte. Im Jahr 2008 kam<br />

es nur zu einer Backtestingüberschreitung (vgl. Abbildung 82).<br />

Abbildung 82: Backtesting des Handelsbuches (99% VaR, ein Tag Haltefrist) der<br />

Bank Austria im Jahr 2008 (mEUR)<br />

Quelle: Bank Austria 2009, S. 195<br />

Roman Rabak Seite 204


12.3.2.5 BAWAG PSK AG<br />

Die BAWAG hat im Jahr 2008 keine Umgliederungen nach den Möglichkeiten des<br />

IAS 39 Amendments vorgenommen. In etwa 62% der Investitionen in strukturierte<br />

Produkte wurden in der Kategorie Fair Value erfasst (vgl. BAWAG 2009, S. 6). Der<br />

Buchwert des Portfolios an strukturierten Kreditprodukten wies per Ende 2008 einen<br />

Wert von EUR 1,75 Milliarden (exklusive Minderheitenanteile) auf. Der Nominalwert<br />

<strong>die</strong>ses Portfolios betrug EUR 3,1 Milliarden (vgl. BAWAG 2009, S. 126). Der<br />

Marktwertverlust im Jahr 2008 bezifferte sich mit EUR 799,3 Millionen. Von <strong>die</strong>sem<br />

Betrag wurden EUR 82,1 Millionen unter dem Posten Wertberichtigungen von<br />

finanziellen Vermögensgegenständen ausgewiesen. Weiters entstanden aufgr<strong>und</strong><br />

der Situation an den Kreditmärkten realisierte Verluste iHv. EUR 28,4 Millionen sowie<br />

EUR 22 Millionen an Restrukturierungskosten (vgl. BAWAG 2009, S. 129). Als<br />

einziges der großen Kreditinstitute in Österreich gab <strong>die</strong> BAWAG ihr Exposure zu<br />

strukturierten Produkten sehr detailliert in ihrem Jahresbericht an (vgl. BAWAG 2009,<br />

S. 127 f.).<br />

Abbildung 83: Strukturiertes Kreditportfolio der BAWAG PSK im Jahr 2008 (nach<br />

Regionen)<br />

Strukturiertes Kreditportfolio der BAWAG PSK im Jahr 2008 nach Regionen<br />

Kontinental-<br />

mEUR USA europa UK Sonstige Summe<br />

CDO ABS 3 36 7 0 46<br />

CDO ABS m. Subprime 74 9 24 0 107<br />

CLO 197 186 41 2 425<br />

CLO2 2 2 0 0 4<br />

CMBS 28 16 2 0 46<br />

Consumer CDO 0 5 0 0 5<br />

Corporate CDO 77 86 19 0 182<br />

Corporate CDO2 318 265 84 0 668<br />

Corporate Constant Proportion CDO 19 19 3 0 41<br />

Corporate Leveraged Super Senior 100 29 16 0 146<br />

European RMBS 0 53 5 0 58<br />

Non Performing Loans CDO 0 2 0 0 2<br />

US RMBS 17 0 0 0 17<br />

Summe 835 705 202 2 1745<br />

Quelle: In Anlehnung an BAWAG 2009, S. 128<br />

Dieses Exposure teilte sich auf eine große Palette an strukturierten Produkten auf<br />

(vgl. Abbildung 83). Im Jahr 2008 hatte das <strong>Institut</strong> Subprime Exposure iHv. EUR 107<br />

Millionen. Dies entsprach 6,13% des Gesamtportfolios per Ende 2008.<br />

EUR 74 Millionen <strong>die</strong>ses Subprime Exposures entfielen auf amerikanische Produkte,<br />

EUR 9 Millionen auf Subprime Exposure in Kontinentaleuropa. Die restlichen EUR 24<br />

Roman Rabak Seite 205


Millionen <strong>die</strong>ser Position kamen aus Großbritannien. Allgemein lässt sich sehen,<br />

dass das Exposure innerhalb der strukturierten Kreditprodukte fast gleichmäßig<br />

zwischen Investments in amerikanische <strong>und</strong> europäische Produkte aufgeteilt war<br />

(vgl. BAWAG 2009, S. 127 f.).<br />

In Summe waren 74% des Exposures in strukturierte Produkte mit einem Rating von<br />

AAA bis A angesiedelt. Die restlichen 26% entfielen auf Positionen mit einem Rating<br />

von BBB oder schlechter (vgl. Abbildung 84). In Summe 90% der Investments<br />

befanden sich also im Investment Grade Bereich, <strong>die</strong> restlichen 10%befanden sich<br />

im Non-Investment Grade Bereich.<br />

Abbildung 84: Strukturiertes Kreditportfolio der BAWAG PSK im Jahr 2008 (nach<br />

Ratingklassen)<br />

Strukturiertes Kreditportfolio der BAWAG PSK im Jahr 2008 nach Ratingklassen<br />

BB <strong>und</strong><br />

mEUR AAA AA A BBB schlechter Summe<br />

CDO ABS 10 36 0 0 0 46<br />

CDO ABS m. Subprime 29 23 24 2 30 107<br />

CLO 197 224 4 0 0 425<br />

CLO2 0 0 4 0 0 4<br />

CMBS 24 18 0 0 4 46<br />

Consumer CDO 0 0 5 0 0 5<br />

Corporate CDO 71 44 22 11 35 182<br />

Corporate CDO2 85 273 8 261 41 668<br />

Corporate Constant Proportion CDO 0 0 0 0 41 41<br />

Corporate Leveraged Super Senior 119 0 0 0 27 146<br />

European RMBS 33 16 8 0 0 58<br />

Non Performing Loans CDO 0 0 1 0 0 2<br />

US RMBS 15 0 0 0 2 17<br />

Summe<br />

prozentuelle Aufteilung des Exposures<br />

583<br />

33%<br />

634<br />

36%<br />

75<br />

4%<br />

274<br />

16%<br />

180<br />

10%<br />

1745<br />

100%<br />

Quelle: In Anlehung an BAWAG 2009, S. 127<br />

Der Großteil des Portfolios, nämlich fast 85%, war in CDOs veranlagt.<br />

Die BAWAG adressierte in ihrem Risikomanagement Kredit-, Markt-, Liquiditäts-,<br />

Beteiligungs- sowie operationelles Risiko. Innerhalb des Marktrisikos wurden<br />

folgende Risikofaktoren identifiziert: Zinssätze, Wechselkurse, Aktienkurse,<br />

Volatilitäten. Alle Marktrisiken wurden auf Gruppenebene vom Bereich Market Risk<br />

überwacht. Zur Begrenzung des Marktrisikos wurden VaR-, Sensitivitäts-, Volumens-<br />

<strong>und</strong> Worst-Case Limits eingesetzt (vgl. BAWAG 2009, S. 130).<br />

Um das Marktrisiko im Handelsbuch zu steuern, wurde eine auf Varianz-Kovarianz<br />

Ansatz beruhende VaR Methodik eingesetzt. Die BAWAG verwendete hierbei ein<br />

internes Modell, welches <strong>die</strong> Risikokategorien Zins-, Aktien- <strong>und</strong><br />

Roman Rabak Seite 206


Fremdwährungsrisiken, sowie das lineare <strong>und</strong> das nicht-lineare Gamma- <strong>und</strong><br />

Vegarisiko umfasste. Zusätzlich wurden <strong>die</strong> VaR Limits durch Sensitivitäts- <strong>und</strong><br />

Worst-Case Limits begrenzt. Die Aussagekraft des VaR Modells wurde durch eine<br />

zusätzliche Monte Carlo Simulation des Handelsbuches überprüft (vgl. BAWAG<br />

2009, S. 131).<br />

Zur Prognostizierung zukünftiger Risiken in extremen Marktsituationen wurden<br />

innerhalb der BAWAG Stresstests durchgeführt, welche Auswirkungen auf das<br />

Handelsbuch außerhalb des Konfidenzniveaus durch Szenarien darstellten (vgl.<br />

BAWAG 2009, S. 132).<br />

Im Rahmen des Backtesting der VaR Aussagen wurde für das Jahr 2008 eine<br />

falsche Aussage der VaR Prognose entdeckt (März 2008). Diese einmalige<br />

Ausnahme wies auf eine hohe Güte des VaR Modells hin (vgl. Abbildung 85).<br />

Abbildung 85: Backtesting des Handelsbuches (99% VaR, ein Tag Haltefrist) der<br />

BAWAG im Jahr 2008 (tEUR)<br />

Quelle: BAWAG 2009, S. 132<br />

Das Marktrisiko im Bankbuch, also das Zinsrisiko der Vermögenswerte, wurde durch<br />

Zinsrisiko Limits gesteuert. Das Zinsrisiko <strong>die</strong>ser Positionen wurde anhand des Price<br />

Value of a Basis Point (PVBP) Konzepts gemessen. Der PVBP wurde aus der<br />

Duration zinsbringender Finanzinstrumente abgeleitet <strong>und</strong> gab <strong>die</strong> Veränderung des<br />

Nettobarwertes bei einer Verschiebung der Marktrenditekurve um einen Basispunkt<br />

Roman Rabak Seite 207


an. Weiters wurde das Zinsrisiko im Bankbuch durch einen Varianz-Kovarianz VaR<br />

(99% Konfidenzintervall <strong>und</strong> zehn Tage Haltedauer) gemessen (vgl. BAWAG 2009,<br />

S. 133 f.).<br />

Hinsichtlich strukturierter Kreditprodukte verwendete <strong>die</strong> BAWAG eigene<br />

Bewertungsmodelle für Produkte, <strong>die</strong> keinen aktiven Markt aufwiesen, welche auf<br />

aktiv gehandelte Instrumente kalibriert waren <strong>und</strong> alle verfügbaren Marktdaten in das<br />

Modell einbezogen. Für <strong>die</strong>se Instrumente wurden Sensitivitätsanalysen erstellt,<br />

welche <strong>die</strong> Auswirkungen auf <strong>die</strong> Portfolien in Folge von Änderungen primärer<br />

Bewertungsparameter abbilden sollten 115 (vgl. BAWAG 2009, S. 129).<br />

12.3.2.6 Kommunalkredit AG<br />

Die Kommunalkredit Austria AG Gruppe war im Jahr 2008 hauptsächlich im Bereich<br />

der kommunalen Finanzierung tätig (vgl. Kommunalkredit AG 2009, S. 54). Im Zuge<br />

der Vorkomnisse im Jahr 2008 wurde das <strong>Institut</strong> im November von der Republik<br />

Österreich übernommen. Dieser Schritt wurde notwendig, da <strong>die</strong> Kommunalkredit<br />

einer akuten Liquiditätskrise ausgesetzt war. Nur durch <strong>die</strong> Übernahme <strong>und</strong> der<br />

damit verb<strong>und</strong>enen Bürgschaft der Republik Österreich wurde das Fortbestehen der<br />

Bank ermöglicht. Die Kommunalkredit hatte im Jahr 2008 ein negatives<br />

Jahresergebnis iHv. EUR 1.454,6 Millionen. Die Bilanzsumme per Ende 2008 betrug<br />

EUR 37,5 Milliarden. Dieses schlechte Jahresergebnis ergab sich durch hohe<br />

Bewertungsverluste aus dem CDS- <strong>und</strong> Wertpapierportfolio (vgl. Kommunalkredit AG<br />

2009, S. 5). In der Position „Erfolg aus Finanzinvestitionen“, <strong>die</strong> mit einem negativem<br />

Ergebnis iHv. EUR 1.328,96 Millionen zum negativen Jahresergebnis beitrug, kam es<br />

zu einer negativen Mark-to-Market Bewertung auf CDSs iHv. EUR 1.087,84 Millionen<br />

(vgl. Kommunalkredit AG 2009, S. 50). Das CDS Portfolio, aus welchem <strong>die</strong> Verluste<br />

resultierten, hatte eine Höhe von EUR 12.118,8 (Protection Sold) Millionen (vgl.<br />

Kommunalkredit AG 2009, S. 10). Diese Höhe stellte mehr als <strong>die</strong> Hälfte des<br />

gesamten CDS Exposures auf der Sicherungsgeber-Seite in Österreich (EUR 21.386<br />

Millionen) dar (vgl. OeNB 2009c, o. S.). Das CDS Exposure der Kommunalkredit<br />

bezog sich zu einem großen Anteil auf staats- bzw. staatsnahe Risiken <strong>und</strong> wies<br />

deswegen ein hohes Rating auf (vgl. Abbildung 86).<br />

115 Nähere Informationen zur Bewertung <strong>und</strong> zu den Sensitivitätsanalysen sind im Geschäftsbericht<br />

der BAWAG (vgl. 2009, S. 129 f.) zu <strong>finden</strong>.<br />

Roman Rabak Seite 208


Abbildung 86: CDS Exposure der Kommunalkredit AG (nach Ratingklassen)<br />

Quelle: Kommunalkredit AG 2009, S. 69<br />

Berücksichtigt man <strong>die</strong> Off Balance Sheet Risiken aus CDSs <strong>und</strong> Haftungen in Höhe<br />

des Nominalwertes, so ergab sich für <strong>die</strong> Kommunalkredit AG ein Gesamtexposure<br />

von EUR 44,1 Milliarden (vgl. Kommunalkredit AG 2009, S. 70).<br />

Die Kommunalkredit AG hat das Marktrisiko aus Zinsänderungen, aus<br />

Spreadänderungen im Fair Value- <strong>und</strong> Available for Sale Bestand, sowie das<br />

Marktrisiko aus Optionen <strong>und</strong> aus Fremdwährungspositionen gemessen. Zur<br />

Steuerung des Zinsrisikos dtanden dem <strong>Institut</strong> eine Reihe von Analyse- <strong>und</strong><br />

Simulationsinstrumenten zur Verfügung. Weiters wurde das Konzept des Economic<br />

Value of Equity zur Steuerung herangezogen. Das Spreadänderungsrisiko der<br />

Kommunalkredit wurde sowohl für alle CDS Positionen, als auch für Wertpapiere im<br />

Fair Value Bereich gemessen. Zur Begrenzung der Optionspreisrisiken wurde eine<br />

Szenariomatrix mit Volatilitäts- <strong>und</strong> Zinsänderungen herangezogen. Die Optionen<br />

wurden anhand ihrer Ausübungswahrscheinlichkeiten bei der Zins Gap Analyse<br />

berücksichtigt. Fremdwährungspositionen <strong>und</strong> das damit verb<strong>und</strong>ene Risiko wurden<br />

durch Fremdwährungs VaR Limits, Stopp Loss Limits <strong>und</strong> Volumenslimits gesteuert<br />

(vgl. Kommunalkredit AG 2009, S. 65 f.). Das Handelsbuch der Kommunalkredit AG<br />

wies aufgr<strong>und</strong> des geringen geschäftspolitischen Gewichts im <strong>Institut</strong> nur einen<br />

kleinen nominellen Umfang auf. Dementsprechend gering war auch <strong>die</strong><br />

dazugehörige VaR Position (vgl. Abbildung 87).<br />

Roman Rabak Seite 209


Abbildung 87: VaR der Kommunalkredit AG (tEUR)<br />

Quelle: Kommunalkredit AG 2009, S. 74<br />

12.3.2.7 Gegenüberstellung der Value at Risk Werte<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Tatsache, dass nicht alle hier betrachteten Banken <strong>die</strong>selben Angaben<br />

über ihre VaR Positionen tätigten, können nur begrenzt Rückschlüsse <strong>und</strong><br />

Vergleiche festgestellt werden. Die hier gezeigten Daten stammen aus den<br />

Jahresabschlüssen der jeweiligen <strong>Institut</strong>e. Gegebenenfalls wurde zwischen dem<br />

Zehn-Tages-VaR <strong>und</strong> dem Ein-Tages-VaR umskaliert, um eine einheitliche<br />

Betrachtungsweise zu gewährleisten. 116 Die Gesamt VaR Position der BAWAG,<br />

sowie <strong>die</strong> VaR Summe der Bankbuchposition der Bank Austria wurden anhand der<br />

übrigen Daten im Jahresabschluss der beiden <strong>Institut</strong>e selbst errechnet.<br />

Erwähnenswert ist, dass <strong>die</strong> Bank Austria, trotz größerer Bilanzsumme eine<br />

geringere VaR Position als <strong>die</strong> RZB aufwies. Auch <strong>die</strong> Erste Bank hatte trotz hoher<br />

Bilanzsumme eine eher geringe VaR Summe ausgewiesen. Allen Banken ist<br />

gemeinsam, dass <strong>die</strong> VaR Positionen im Vergleich zum Vorjahr erheblich<br />

angestiegen waren (vgl. Abbildung 88). Dies lässt sich durch <strong>die</strong> gestiegenen<br />

Volatilitäten am Markt im Jahr 2008 erklären.<br />

116 So erfolgte eine Umskalierung des Zehn-Tages-VaR im Handelsbuch der RZB auf einen Ein-<br />

Tages-VaR. Weiters wurde der VaR der BAWAG im Bankbuch selbst aus dem Zehn-Tages-VaR<br />

errechnet.<br />

Roman Rabak Seite 210


Abbildung 88: VaR der größten fünf Banken in Österreich<br />

Value at Risk Darstellung der größten fünf Banken in Österreich<br />

Value at Risk im Handelsbuch (99%, ein Tag Haltedauer)<br />

Durchschnitt Durchschnitt<br />

mEUR Minimum Maximum 2008 2007 31.12.2008 31.12.2007<br />

Bank Austria - - 21,20 12,3 - -<br />

BAWAG 0,71 2,11 1,27 0,90 1,48 1,06<br />

Erste Bank - - - - 7,79 5,54<br />

RZB 17,66 88,84 42,76 18,71 86,42 20,99<br />

Volksbank - - - - - -<br />

VaR im Bankbuch (99%, ein Tag Haltedauer)<br />

Durchschnitt Durchschnitt<br />

mEUR Minimum Maximum 2008 2007 31.12.2008 31.12.2007<br />

Bank Austria - - 43,90 22,90 - -<br />

BAWAG - - - - 3,04 2,66<br />

Erste Bank - - - - 37,17 23,56<br />

RZB - - - - - -<br />

Volksbank - - - - - -<br />

Value at Risk Gesamtposition (99%, ein Tag Haltedauer)<br />

Durchschnitt Durchschnitt<br />

mEUR Minimum Maximum 2008 2007 31.12.2008 31.12.2007<br />

Bank Austria - - 65,10 35,20 - -<br />

BAWAG - - - - 4,52 3,72<br />

Erste Bank - - - - 42,66 26,81<br />

RZB<br />

Volksbank<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Eigene Darstellung; Datenquelle: Jahresberichte der jeweiligen Banken<br />

12.3.2.8 Gegenüberstellung der Verluste <strong>und</strong> der im Marktrisiko eingesetzten<br />

Methodik<br />

Die hier vorgelegten Daten unterliegen in manchen Punkten aufgr<strong>und</strong> mangelnder<br />

Information getroffenen Annahmen.<br />

So wurde das Exposure zu strukturierten Kreditprodukten der Volksbank AG iHv.<br />

75% des zu SPVs eingeräumten Rahmens angenommen. Da <strong>die</strong> Bank Austria in<br />

ihrem Jahresbericht fast keine Angaben zu strukturierten Kreditprodukten tätigte,<br />

wurde, um eine Aussage über das Exposure <strong>die</strong>ses <strong>Institut</strong>s treffen zu können, ein<br />

Portfoliowert angenommen (vgl. Abbildung 89). Dieser wurde durch eine<br />

Hochrechnung der tatsächlichen-, sowie der durch <strong>die</strong> Umgliederung vermiedenen<br />

Verluste mit einer branchendurchschnittlichen Verlusthöhe angenommen. Da<br />

Angaben zur Portfoliogröße <strong>und</strong> Verlust der Volksbank auf Annahmen beruhen,<br />

wurde der Branchendurchschnitt nur anhand der <strong>Institut</strong>e errechnet, bei denen <strong>die</strong><br />

Daten aus dem Jahresbericht ablesbar waren. Weiters wurde unterstellt, dass <strong>die</strong><br />

Bank Austria eine geringere prozentuelle Verlusthöhe, als der Branchendurchschnitt<br />

aufwies. Dies wird durch das Exposure in vergleichsweise besser bewertete<br />

Produkte bzw. dem fehlenden Investment in Subprime Produkte begründet. Rechnet<br />

Roman Rabak Seite 211


man <strong>die</strong> theoretisch erlittenen Verluste im Jahr 2008 117 mit dem unterstellten<br />

prozentuellen Verlust der Bank Austria hoch, so ergibt sich ein Wert von EUR 2.419<br />

Millionen per Ende 2008.<br />

Abbildung 89: Berechnung der Portfoliohöhe der Bank Austria<br />

Ermittlung der Portfoliohöhe der Bank Austria per Ende 2008<br />

Verlusthöhe Branchendurchschnitt (Erste Bank, BAWAG, RZB) 38,43%<br />

Abzug in der Verlusthöhe aufgr<strong>und</strong> bankinterner Besonderheiten 3,43%<br />

angenommene (errechnete) Verlusthöhe der Bank Austria 35,00%<br />

Verlustersparnis durch Umgliederung (mEUR) 350,00<br />

Verluste durch Bewertungsanpassung bei strukturierten Kreditprodukten<br />

(mEUR) 496,50<br />

theoretischer Gesamtverlust (ohne vorgenommener Umgliederung) 846,50<br />

Hochrechnung des Portfoliowerts per Ende 2008 (mEUR) 2.418,57<br />

Eigene Darstellung; Datenquelle: Jahresberichte der jeweiligen Banken<br />

Die Verluste im Jahr 2008 wurden zum besseren Vergleich in Verhältnis zum<br />

Portfoliowert per Ende 2008 gesetzt (vgl. Abbildung 90). Wie man hier deutlich sieht,<br />

variierte <strong>die</strong> relative Verlusthöhe der einzelnen <strong>Institut</strong>e. Klammert man <strong>die</strong><br />

Ergebnisse der Volksbank aus, so lagen <strong>die</strong> Verluste der fünf größten <strong>Institut</strong>e in<br />

Österreich auf das Portfolio an strukturierten Produkten 118 in einer Größenordnung<br />

zwischen 20% <strong>und</strong> 46%.<br />

Abbildung 90: Strukturierte Kreditprodukte der fünf größten Banken im Jahr 2008<br />

Strukturierte Kreditprodukte der fünf größten Banken in Österreich in 2008 (mEUR)<br />

Portfoliohöhe<br />

strukturierte<br />

Verlust in % Subprime Investment Sub-Investment<br />

KI<br />

Kreditprodukte Produkte im Portfolio Verlust von Portfolio Exposure Grade Rating Grade Rating<br />

Bank Austria 2.418,57 - 496,50 20,53% n/a 99,00% 1,00%<br />

BAWAG 1.745,00 ABSs, MBSs, CDOs, Andere 799,30 45,81% 107,00 90,00% 10,00%<br />

Erste Bank 2.300,00 ABSs, MBSs, CDOs, CMOs 707,00 30,74% 0,00 95,00% 5,00%<br />

RZB<br />

Volksbank<br />

903,00 ABSs, CDOs<br />

972,00 ABSs<br />

350,00<br />

61,00<br />

38,76%<br />

6,28%<br />

n/a<br />

n/a<br />

n/a<br />

n/a<br />

n/a<br />

n/a<br />

Eigene Darstellung; Datenquelle: Jahresberichte der jeweiligen Banken<br />

Wie sich in Abbildung 91 deutlich erkennen lässt, kam es bei den zwei <strong>Institut</strong>en mit<br />

Varianz-Kovarianz Ansatz zu einem höheren Verlust als bei den <strong>Institut</strong>en welche<br />

117 Dies sind 75% der Gesamtverluste im Segment Markets & Investmentbanking sowie EUR 350<br />

Millionen an ersparten Verlusten.<br />

118 In <strong>die</strong>sen Portfolien sind CDSs nicht enthalten.<br />

Roman Rabak Seite 212


einen Simulationsansatz anwendeten. Innerhalb der <strong>Institut</strong>e mit Varianz-Kovarianz<br />

Ansatz erlitt <strong>die</strong> BAWAG höhere Verluste im Jahr 2008.<br />

Abbildung 91: Gegenüberstellung der Verlusthöhe <strong>und</strong> der VaR Methodik<br />

Gegenüberstellung Verlusthöhe <strong>und</strong> VaR Methodik (mEUR)<br />

Verlusthöhe innerhalb Investment<br />

strukturierter Grade Subprime<br />

Var Methodik<br />

Kreditprodukte Exposure Exposure<br />

Bank Austria Simulationsansatz<br />

Varianz Kovarianz<br />

20,53% 99,00% n/a<br />

BAWAG Ansatz 45,81% 90,00% 107<br />

Erste Bank historische Simulation<br />

Varianz Kovarianz<br />

30,74% 95,00% 0<br />

RZB Ansatz 38,76% n/a n/a<br />

Volksbank historische Simulation 6,28% n/a n/a<br />

Eigene Darstellung; Datenquelle: Jahresberichte der jeweiligen Banken<br />

Im Allgemeinen waren <strong>die</strong> Marktrisikomanagementsysteme innerhalb der größten<br />

fünf Banken dennoch gut ausgeprägt. So benutzten, wie bereits erwähnt, drei der<br />

fünf Banken einen Simulationsansatz. Die BAWAG überprüfte <strong>die</strong> Aussagekraft ihres<br />

Varianz-Kovarianz VaR Ansatzes durch eine zusätzliche Monte Carlo Simulation des<br />

Handelsbuches. Allen <strong>Institut</strong>en war <strong>die</strong> Komplementierung der VaR Methodik durch<br />

andere Risikomessungsansätze gemeinsam. So wurden zum Beispiel<br />

Sensitivitätslimite, Positionslimite, Stopp Loss Limite, Volumenslimite oder Worst-<br />

Case Limite eingesetzt. Alle fünf <strong>Institut</strong>e führten in regelmäßigen Abständen<br />

Stresstests durch um das Risiko noch besser einschätzen zu können. Die Erste<br />

Group setzte in ihrem Marktrisikomanagementsystem zusätzlich <strong>die</strong> Extreme Value<br />

Theorie ein. Von der BAWAG wurden zusätzliche Sensitivitätsanalysen in der<br />

Bewertung strukturierter Produkte herangezogen. Die Volksbank AG betrachtete ihre<br />

strategischen Bankbuchpositionen mit besonderer Sorgfalt. Weiters haben alle fünf<br />

Banken neben dem Marktrisiko im Handelsbuch auch das Marktrisiko im Bankbuch<br />

gemessen.<br />

12.3.3 Interpretation der Ergebnisse der Analyse der Geschäftsberichte<br />

Nach der Analyse der Jahresberichte der fünf größten Banken in Österreich können<br />

nun folgende Interpretationen abgeleitet werden. Es zeigt sich, dass <strong>Institut</strong>e mit<br />

einem Varianz-Kovarianz Ansatz höhere Verluste auf strukturierte Produkte<br />

verzeichneten, als <strong>Institut</strong>e mit einem Simulationsansatz. Weiters sieht man, dass bei<br />

Roman Rabak Seite 213


Exposure zu Subprime Produkten der höchste relative Verlust angefallen ist. Die<br />

Reihenfolge der Verluste im Jahr 2008 lässt eine Korrelation zum eingesetzten VaR<br />

System vermuten. So hat das <strong>Institut</strong> mit Subprime Exposure <strong>und</strong> Varianz-Kovarianz<br />

Ansatz den höchsten Verlust erwirtschaftet. Das <strong>Institut</strong> ohne Subprime Exposure,<br />

welches aber auch einen Varianz-Kovarianz Ansatz implementiert hatte,<br />

verzeichnete <strong>die</strong> zweithöchsten Verluste. <strong>Institut</strong>e mit einem Simulationsansatz<br />

wiesen geringere Verluste auf. Dies lässt vermuten, dass Simulationsmethoden in<br />

der Praxis besser geeignet waren <strong>die</strong> Risiken strukturierter Produkte abzudecken,<br />

bzw., dass höhere Verluste mit einem Simulationsansatz im Marktrisikomanagement<br />

vermieden werden konnten. Die Ergebnisse decken sich mit der Aussage von Herrn<br />

Mag. Mücke (vgl. Expertengespräch, 2009) über <strong>die</strong> Überlegenheit der<br />

Simulationsansätze in der Abdeckung der Risiken im Zusammenhang mit<br />

strukturierten Produkten. Innerhalb der <strong>Institut</strong>e mit Simulationsansatz gab es einen<br />

weiteren Unterschied in der Verlusthöhe. So hatte <strong>die</strong> RZB, mit mehr Exposure im<br />

Sub-Investment Grade Bereich, einen höheren Verlust als <strong>die</strong> Bank Austria (vgl.<br />

Abbildung 91). Somit kann weiters ein Zusammenhang zwischen dem Rating<br />

strukturierter Produkte <strong>und</strong> der Verlusthöhe innerhalb der größten Banken<br />

Österreichs, gezogen werden.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der allgemein guten Qualität der eingesetzten<br />

Marktrisikomanagementsysteme stellt sich weiters <strong>die</strong> Frage, ob österreichische<br />

Banken aufgr<strong>und</strong> ihrer Modelle erkennen hätten müssen, dass es zu derart massiven<br />

Problemen im Bereich strukturierter Produkte kommen wird.<br />

Nach Ansicht von Herrn Mag. Mücke (vgl. Expertengespräch, 2009) wären <strong>die</strong><br />

gr<strong>und</strong>legenden Probleme weniger durch <strong>die</strong> eingesetzten Systeme, sondern viel<br />

mehr durch eine gewisse Gr<strong>und</strong>kenntnis der Märkte zu beantworten gewesen. So<br />

haben seiner Meinung nach alle Banken das Ausmaß des Leverage, der sich in den<br />

Märkten befand, unterschätzt. Durch den Beginn des Deleveraging Prozesses <strong>und</strong><br />

der plötzlichen Notverkäufe einzelner <strong>Institut</strong>e brach der Preis am Markt, bzw. der<br />

Markt als Ganzes, komplett zusammen. Das Ausmaß <strong>die</strong>ses Deleveraging<br />

Prozesses wurde mit Sicherheit von sehr vielen <strong>Institut</strong>en unterschätzt. Allerdings<br />

konnte man <strong>die</strong>sen Vorgang, rein anhand der eingesetzten<br />

Risikomanagementsysteme nicht vorher erkennen. Dies erklärt sich zum Beispiel<br />

daran, dass VaR Systeme keine adäquaten Warnsignale lieferten, da alle VaR<br />

Roman Rabak Seite 214


Methoden aus vergangenen Beobachtungen heraus auf <strong>die</strong> Zukunft schließen. So<br />

konnte man <strong>die</strong> aufkommenden Probleme nur über umfangreiche Stresstests bzw.<br />

Szenarioanalysen voherkommen sehen. Hierfür waren wiederum eine f<strong>und</strong>amentale<br />

Kenntnis der Märkte <strong>und</strong> der Produkte, sowie das Zusammenspiel der einzelnen<br />

Komponenten notwendig.<br />

Da <strong>die</strong> fünf größten Banken in Österreich in ihren Jahresberichten angaben, in der<br />

Marktrisikomessung viele verschiedene Ansätze zu verwenden <strong>und</strong> in <strong>die</strong> Steuerung<br />

<strong>die</strong>ser Risiken Stress- <strong>und</strong> Sensitivitätsanalysen miteinfließen zu lassen, kommt man<br />

zu dem Ergebnis, dass sie theoretisch in der Lage hätten sein sollen, <strong>die</strong> Risiken im<br />

Umgang mit strukturierten Kreditprodukten einzufangen <strong>und</strong> <strong>die</strong> in der Subprimekrise<br />

auftretenden Probleme <strong>und</strong> Abwertungen vor Beginn <strong>die</strong>ser zu erkennen. Wie sich<br />

allerdings in der Analyse der Daten gezeigt hat, mussten <strong>die</strong> fünf größten<br />

österreichischen Banken hohe Verluste auf ihre Portfolien an strukturierten<br />

Produkten verbuchen. Somit sieht man im Nachhinein, dass <strong>die</strong> größten Banken in<br />

Österreich trotz der Güte <strong>und</strong> Komplexität der im Marktrisiko vorhandenen<br />

Instrumente das Entstehen der Krise nicht erkannt hatten <strong>und</strong> den Geschehnissen<br />

somit nicht rechtzeitig entgegenwirken konnten.<br />

12.4 Erhebung des Gesamtexposures zu strukturierten<br />

Kreditprodukten innerhalb von Österreich<br />

12.4.1 Ergebnisse der Erhebung<br />

Im Zuge des analytischen Teils der Arbeit wurde versucht das Gesamtexposure zu<br />

am österreichischen Markt vorhandenen strukturierten Produkten zu bestimmen.<br />

Hierfür wurde <strong>die</strong> OeNB als Ansprechpartner herangezogen. Diese stellte<br />

anonymisierte, aggregierte Daten zu strukturierten Produkten am österreichischen<br />

Markt zur Verfügung (vgl. OeNB 2009c, o. S.).<br />

Die hier aufscheinenden Daten repräsentieren das Exposure zu strukturierten<br />

Produkten <strong>und</strong> Kreditderivaten der Top 20 Banken in Österreich per Dezember 2008<br />

(vgl. Abbildung 92). Somit kann gesagt werden, dass <strong>die</strong>se Tabelle den gesamten<br />

österreichischen Verbriefungsmarkt darstellt. Kleinere Banken hatten im Vergleich zu<br />

Roman Rabak Seite 215


den hier angeführten Positionen nur sehr minimale Beträge <strong>und</strong> können daher<br />

vernachlässigt werden (vgl. Expertengespräch Mag. Redak, 2009).<br />

In der Position CDSs in Abbildung 92 sind sowohl reine CDSs (also z.B. Single-<br />

Name CDSs), als auch synthetische CDOs enthalten. Dies resultiert aus der<br />

Erfassung der Daten im Meldewesen der OeNB. Im Meldewesen wird zwischen<br />

reinen Verbriefungen, bei denen das wesentliche Instrument im Gr<strong>und</strong>e in Form<br />

einer Anleihe begeben wird, <strong>und</strong> Kreditderivaten unterschieden. Wenn im Rahmen<br />

eines CDO ein CDS begeben wird, dann stellt das von der Wertpapierform her nur<br />

einen CDS dar, auch wenn das Underlying ein verbriefter Kredit ist. Daher werden<br />

synthetische CDOs den CDSs zugeordnet (vgl. Expertengespräch Mag. Redak,<br />

2009). Herkömmliche CDOs (ohne Verwendung eines Kreditderivats) werden in der<br />

Position CDOs dargestellt.<br />

In der Position „Sonstige Structured Credit Products“ <strong>finden</strong> sich sowohl CLNs als<br />

auch andere Sonderverbriefungen, wie zum Beispiel Constant Proportion Debt<br />

Obligations. Im Vergleich zum Gesamtmarkt war <strong>die</strong>se Position mit 2,11% Anteil<br />

verhältnismäßig klein (vgl. Abbildung 92). Werden ABSs oder MBSs nochmals zu<br />

einem strukturiertem Produkt zusammengefasst, so scheinen <strong>die</strong>se nur in der<br />

Kategorie CDOs auf. Es erfolgt keine Doppelzählung der einzelnen Wertpapiere (vgl.<br />

Expertengespräch Mag. Redak, 2009). Am österreichischen Markt bestand Exposure<br />

zu herkömmlichen strukturierten Produkten (True Sale Verbriefungen) iHv. knapp<br />

EUR 13 Milliarden. Dies repräsentierte fast 24% des gesamten Marktes. Die in<br />

Österreich vorhandenen CDSs hatten eine Gesamtsumme von EUR 38 Milliarden,<br />

<strong>die</strong>s entsprach fast 71% des Gesamtmarktes. Sonstige strukturierte Produkte waren<br />

im Ausmaß von EUR 3 Milliarden, bzw. im Ausmaß von 5%, vorhanden. Der<br />

Gesamtmarkt strukturierter Kreditprodukte in Österreich hatte also eine Summe von<br />

EUR 54 Milliarden per Ende 2008.<br />

Roman Rabak Seite 216


Abbildung 92: Strukturierte Kreditprodukte in Österreich per Dezember 2008<br />

Strukturierte Kreditprodukte in Österreich (TOP 20 Banken) per Dezember 2008<br />

Non-<br />

GesamtGesamt- Investment<br />

exposureexposure mEUR AAA AA A BBB grade Ohne Rating (absolut) (relativ)<br />

Summe ABSs 2.068 344 353 111 26 1 2.903 5,34%<br />

davon Auto Loans 270 3 8 16 6 1 304 0,56%<br />

davon Student Loans 877 0 0 0 0 0 877 1,61%<br />

davon Credit Cards 41 8 7 0 0 0 56 0,10%<br />

davon sonstige Kredite 880 332 336 94 20 0 1.662 3,06%<br />

Summe MBSs 3.318 685 411 225 52 14 4.705 8,66%<br />

davon CMBSs 484 195 188 33 0 4 904 1,66%<br />

davon RMBSs 1.714 490 223 192 52 9 2.680 4,93%<br />

davon CMOs 1.116 0 0 0 0 1 1.117 2,06%<br />

Summe CDOs 2.955 1.347 321 402 198 115 5.338 9,83%<br />

davon CLOs 2.003 810 200 75 14 30 3.132 5,77%<br />

davon CBOs 292 48 21 10 22 0 393 0,72%<br />

davon CSOs 272 57 32 20 87 46 514 0,95%<br />

davon CDO of ABSs 134 141 47 28 68 1 419 0,77%<br />

davon CDO of CDOs 244 285 13 262 7 38 849 1,56%<br />

davon CLO of CLOs 4 5 4 5 0 0 18 0,03%<br />

Summe CDSs 10.190 6.872 9.507 8.382 3.254 214 38.419 70,72%<br />

als Sicherungsgeber 8.295 4.208 4.539 3.285 972 87 21.386 39,37%<br />

als Sicherungsnehmer<br />

sonstige Monoline-garantierte<br />

1.594 1.513 2.508 2.791 1.060 127 9.593 17,66%<br />

Engagements<br />

sonstige Exposure ggü.<br />

496 177 220 492 53 0 1.438 2,65%<br />

Conduits/SIVs<br />

hievon ungezogene Kreditlinien<br />

0 373 1 1 1 0 376 0,69%<br />

ggü. Conduits/SIVs<br />

Sonstige Structured Credit<br />

0 373 1 1 0 0 375 0,69%<br />

Products<br />

Gesamtexposure<br />

198<br />

19.225<br />

195<br />

9.992<br />

134<br />

10.947<br />

259<br />

9.872<br />

60<br />

3.644<br />

302<br />

646<br />

1.148<br />

54.326<br />

2,11%<br />

100,00%<br />

In Anlehnung an OeNB 2009c, o. S.<br />

Abbildung 93: Exposure österreichischer Banken in strukturierte Kreditprodukte<br />

(nach Ratingklassen)<br />

In Anlehnung an OeNB 2009c, o. S.<br />

Roman Rabak Seite 217


Der Hauptteil des Exposures österreichischer Banken verlagerte sich auf Investment<br />

Grade Tranchen. Die gehaltenen Wertpapiere wiesen meist ein Rating zwischen<br />

AAA <strong>und</strong> A auf. Markant ist, dass <strong>die</strong>s im Bereich der CDSs nicht der Fall war. Diese<br />

waren auch im BBB, sowie im Non-Investmentgrade Bereich angesiedelt (vgl.<br />

Abbildung 93).<br />

Abbildung 94 zeigt <strong>die</strong> Unterklassen der jeweiligen strukturierten Produkte bzw.<br />

Kreditderivate. Innerhalb der MBSs nahmen CMBSs nur einen kleinen Teil der<br />

Investments ein. Der Hauptteil entfiel auf Hypothekarkredite im privaten Bereich.<br />

Dies fand in der Form von RMBSs bzw. CMOs statt. Innerhalb der Gruppe der CDOs<br />

gab es eine große Zahl an unterschiedlichen CDO Arten. Obwohl der größte Teil aus<br />

traditionellen CDO Strukturen (CLOs <strong>und</strong> CBOs) bestand, gab es auch Structured<br />

Finance CDO (CDOs of CDOs, CLOs of CLOs) Exposure in Österreich.<br />

Abbildung 94: Komponenten der einzelnen Produktklassen am österreichischen<br />

Markt für strukturierte Kreditprodukte<br />

In Anlehnung an OeNB 2009c, o. S.<br />

Im Bereich der CDSs überwogen Verträge in welchen österreichische Banken <strong>die</strong><br />

Rolle des Sicherungsgebers einnahmen. Diese Zahl wurde, wie bereits erwähnt, vom<br />

Roman Rabak Seite 218


CDSs Exposure der Kommunalkredit in <strong>die</strong> Höhe getrieben. Equity Positionen<br />

innerhalb strukturierter Verbriefungen österreichischer Banken fanden sich sowohl im<br />

Bereich Non-Investmentgrade, als auch in der Position „Ohne Rating“. Man kann<br />

daher nicht genau sagen, wieviel Exposure österreichische Banken in Equity bzw.<br />

First-Loss Positionen hatten (vgl. Expertengespräch Mag. Redak, 2009).<br />

12.4.2 Interpretation der Ergebnisse der Erhebung<br />

Vergleicht man <strong>die</strong> Ergebnisse der Stu<strong>die</strong>, bzw. der Analyse der Jahresberichte, mit<br />

den Daten der OeNB so lassen sich mehrere Dinge ableiten.<br />

Rechnet man den Portfoliowert des in der Stu<strong>die</strong> abgedeckten Marktsegments auf<br />

100% hoch, so kommt man auf eine Summe von EUR 4.576 Millionen. Vergleicht<br />

man <strong>die</strong>se Zahl mit dem von der Nationalbank ermittelten Wert, so sieht man, dass<br />

es hier zu einer sehr großen Differenz kam. Dies legt <strong>die</strong> Vermutung nahe, dass das<br />

Investment mit steigender Höhe der Bilanzsumme um ein Vielfaches zunahm. Diese<br />

Vermutung wird durch <strong>die</strong> in der Analyse der Jahresabschlüsse erhobenen Daten,<br />

bestätigt.<br />

Setzt man <strong>die</strong> einzelnen Produktklassen in Verhältnis zum Gesamtportfolio, so<br />

bemerkt man, dass sich der Anteil der MBSs sowie der CDSs am Gesamtexposure<br />

innerhalb der Stu<strong>die</strong>, den Ergebnissen der OeNB annäherte (vgl. Abbildung 95).<br />

Abbildung 95: Gegenüberstellung der Stu<strong>die</strong> mit den Ergebnissen der OeNB<br />

Prozentueller Anteil der einzelnen Produkte am Gesamtexposure<br />

Produktklasse<br />

Stu<strong>die</strong> OeNB<br />

absolut (mEUR) prozentuell absout (mEUR) prozentuell<br />

ABS 81 10% 2.903 5%<br />

MBS 70 9% 4.705 9%<br />

CDO 26 3% 5.338 10%<br />

CDS 544 67% 38.419 71%<br />

Andere 87 11% 1.148 2%<br />

nicht zuordbar 0 0% 1.814 3%<br />

Gesamt 808 100% 54.327 100%<br />

Eigene Darstellung 119<br />

119 Daten in der Spalte „OeNB“ sind in Anlehnung an <strong>die</strong> OeNB (vgl. 2009c, o. S.).<br />

Roman Rabak Seite 219


Nach Durchsicht der Ergebnisse entdeckt man weiters einen Überhang an CDSs<br />

innerhalb der durchgeführten Stu<strong>die</strong>. Dieser steht im Einklang mit den Ergebnissen<br />

der OeNB (vgl. 2009c, o. S.), welche einen deutlichen Überhang an CDSs im<br />

Vergleich zu strukturierten Produkten aufzeigen 120 . Somit zeigte sich sowohl am<br />

Gesamtmarkt, als auch in der Stu<strong>die</strong> ein Überhang an CDSs. Anzumerken sei<br />

allerdings, dass nach der Aufstellung der OeNB synthetische CDOs auch in <strong>die</strong> CDS<br />

Position eingerechnet wurden, da <strong>die</strong> OeNB hier auf <strong>die</strong> Benutzung der<br />

Kreditderivate innerhalb der CDOs abstellte (vgl. Expertengespräch Mag. Redak,<br />

2009).<br />

Das Exposure in strukturierte Kreditprodukte (ohne CDSs) der fünf größten<br />

Österreichischen Banken war, in den von ihnen veröffentlichten Jahresberichten, mit<br />

einer Gesamtsumme von EUR 8.338,57 Millionen ausgewiesen. Zusammen mit den<br />

EUR 177 Millionen an herkömmlichen strukturierten Produkten innerhalb der <strong>Institut</strong>e<br />

der empirischen Stu<strong>die</strong> ergab sich eine Summe von EUR 8.515,57 Millionen (vgl.<br />

Abbildung 96). Die Differenz iHv. EUR 4.430 Millionen unterteilte sich somit auf<br />

<strong>Institut</strong>e, welche eine geringere Bilanzsumme als <strong>die</strong> fünf größten Kreditinstituten in<br />

Österreich, allerdings eine größere Bilanzsumme als <strong>die</strong> in der Stu<strong>die</strong> enthaltenen<br />

Kreditinstitute im Jahr 2007, aufwiesen.<br />

Abbildung 96: Exposure in strukturierte Kreditprodukte außerhalb der von der Arbeit<br />

erfassten Kreditinstitute<br />

Exposure in strukturierte Kreditprodukte (ohne CDSs) im<br />

Jahr 2008<br />

mEUR<br />

Exposure der <strong>Institut</strong>e innerhalb der Stu<strong>die</strong> 177<br />

Exposure der Banken aus der Jahresabschlussanalyse 8.339<br />

Gesamtsumme 8.516<br />

Gesamtsumme laut OeNB 12.946<br />

Differenz (Exposure außerhalb der erfassten Kreditinstitute) 4.430<br />

Eigene Darstellung 121<br />

120 Das Verhältnis am Gesamtmarkt Österreich beläuft sich auf knapp EUR 14 Milliarden an cash<br />

finanzierten strukturierten Produkten (True Sale Verbriefungen) <strong>und</strong> in etwa EUR 40 Milliarden an<br />

CDSs (vgl. Expertengespräch Mag. Redak, 2009).<br />

121 Die „Gesamtsumme laut OeNB“ wird den Daten der OeNB (vgl. 2009c, o. S.) entnommen.<br />

Roman Rabak Seite 220


Im Vergleich zu den von der OeNB errechneten durchschnittlichen 4% an Verlusten<br />

im Bereich aller strukturierter Kreditprodukte in Österreich wiesen <strong>die</strong> in der Stu<strong>die</strong><br />

vorkommenden <strong>Institut</strong>e mit 7% durchschnittlichen Verlusten einen leicht höheren<br />

Wert auf. Die fünf größten Banken in Österreich hatten im Durchschnitt einen Verlust<br />

iHv. 28,42% im Vergleich zum Gesamtwert ihrer Portfolien per Ende 2008. Dieser<br />

markante Unterschied zu den Daten der OeNB erklärt sich durch das Einbeziehen<br />

der CDSs in <strong>die</strong> Rechnung der OeNB. Die für <strong>die</strong> Berechnung der Verluste der fünf<br />

größten Banken herangezogenen Daten enthielten keine CDSs. Somit ergibt sich als<br />

Schlussfolgerung, dass <strong>die</strong> Verluste im Bereich der Kreditderivate im Vergleich zu<br />

herkömmlichen ABSs, MBSs <strong>und</strong> CDOs erheblich geringer waren.<br />

Die konsoli<strong>die</strong>rte Bilanzsumme des österreichischen Bankensektors wies Ende 2008<br />

eine Höhe von EUR 1.176 Milliarden auf (vgl. www.oenb.at 2009b). Somit betrugen<br />

Investitionen in strukturierte Kreditprodukte <strong>und</strong> Kreditderivate 4,62% der gesamten<br />

Bilanzsumme. Die Verluste hatten im Vergleich zur Gesamtbilanzsumme eine Höhe<br />

0,18% (vgl. Abbildung 97). Diese Zahlen belegen <strong>die</strong> Tatsache, dass österreichische<br />

Banken durch ihren traditionellen Fokus auf das Ostgeschäft ein, im internationalen<br />

Vergleich, sehr geringes Exposure zu strukturierten Kreditprodukten <strong>und</strong><br />

Kreditderivaten aufwiesen.<br />

Abbildung 97: Vergleich der konsoli<strong>die</strong>rten Bilanzsumme Österreichs mit dem<br />

Exposure <strong>und</strong> den Verlusten im Bereich strukturierter Kreditprodukte <strong>und</strong><br />

Kreditderivate<br />

relatives Exposure in strukturierte Kreditprodukte <strong>und</strong> Kreditderivate<br />

iVz. konsoli<strong>die</strong>rten Bilanzsumme Österreichs (EUR Mrd.)<br />

konsoli<strong>die</strong>rte Bilanzsumme 1.176,00<br />

Exposure zu strukturierten Kreditprodukten <strong>und</strong><br />

Kreditderivaten 54,33<br />

Verluste auf strukturierte Kreditprodukte <strong>und</strong> Kreditderivate 2,10<br />

relatives Exposure iVz. konsoli<strong>die</strong>rten Bilanzsumme 4,62%<br />

relativer Verlust iVz. konsoli<strong>die</strong>rten Bilanzsumme 0,18%<br />

Eigene Darstellung 122<br />

122 Daten zur Gesamtbilanzsumme kommen von www.oenb.at 2009b; Daten zum Exposure zu<br />

strukturierten Kreditprodukten <strong>und</strong> Kreditderivaten werden OeNB (vgl. 2009c, o. S.) entnommen. Die<br />

Verluste iHv. EUR 2,1 Milliarden sind in der am österreichischen Markt durchgeführten Stu<strong>die</strong><br />

gemeldet worden.<br />

Roman Rabak Seite 221


13 Conclusio<br />

Während <strong>die</strong> Interpretation der Ergebnisse bereits in den Punkten 12.2.4, 12.3.3,<br />

sowie 12.4.2 erfolgte, wird hier abschließend eine Conclusio über <strong>die</strong> Beantwortung<br />

der Forschungsfragestellung gegeben.<br />

Die Frage, ob es in Österreich Exposure zu strukturierten Kreditprodukten <strong>und</strong><br />

Kreditderivaten gab, lässt sich eindeutig mit ja beantworten. So haben sowohl <strong>die</strong><br />

Ergebnisse der durchgeführten Stu<strong>die</strong>, <strong>die</strong> Ergebnisse der Analyse der<br />

Jahresberichte der größten Banken in Österreich, sowie <strong>die</strong> Analyse der Daten der<br />

OeNB zu strukturierten Kreditprodukten, eindeutig aufgezeigt, dass österreichische<br />

Kreditinstitute Exposure zu den hier behandelten Produkten aufwiesen. Sowohl <strong>die</strong><br />

Ergebnisse des analytischen Teils, als auch <strong>die</strong> Daten der OeNB (vgl. 2009c, o. S.)<br />

bestätigen weiters, dass österreichische Banken durch ihr Exposure zu strukturierten<br />

Produkten Auswirkungen der Finanzmarktkrise zu spüren bekamen.<br />

Die Marktrisikomanagementsysteme in der österreichischen Bankenlandschaft<br />

wiesen Unterschiede in der Ausgestaltung auf. So lassen <strong>die</strong> Ergebnisse der Stu<strong>die</strong><br />

<strong>und</strong> der Analyse der Jahresberichte der Banken erkennen, dass <strong>die</strong> eingesetzte<br />

Methodik innerhalb der größeren <strong>Institut</strong>e besser ausgestaltet war. Das<br />

Marktrisikomanagement der größten <strong>Institut</strong>e in Österreich war komplexer<br />

ausgestaltet <strong>und</strong> bildete eine größere Anzahl an verschiedenen Risiken in <strong>die</strong><br />

Marktrisikobemessung ein. Weiters wurde in der Steuerung der Risiken, im Vergleich<br />

zu kleineren <strong>Institut</strong>en ein größeres Gewicht auf andere Ansätze als <strong>die</strong> VaR<br />

Methodik gelegt. Außerdem verwendeten kleinere Kreditinstitute im größeren<br />

Ausmaß den Varinz-Kovarianz Ansatz in der VaR Methodik. Größere <strong>Institut</strong>e hatten<br />

tendenziell einen Simulationsansatz in ihrem Marktrisikomanagement implementiert.<br />

So kann man also behaupten, dass <strong>die</strong> größten <strong>Institut</strong>e einen fortgeschritteneren<br />

Ansatz zur Marktrisikosteuerung benutzten als kleinere, am österreichischen Markt<br />

vertretene, <strong>Institut</strong>e. Dies führt zur Vermutung, dass <strong>die</strong> größeren Kreditinstitute<br />

besser mit den Risiken strukturierter Produkte umgehen hätten sollen <strong>und</strong>, dass<br />

<strong>die</strong>se weniger Verluste auf ihre Investitionen erleiden hätten sollen als kleinere<br />

<strong>Institut</strong>e.<br />

Roman Rabak Seite 222


Wie sich im analytischen Teil der Arbeit allerdings gezeigt hat, haben sowohl <strong>die</strong> in<br />

der Stu<strong>die</strong> erfassten klein- <strong>und</strong> mittelgroßen <strong>Institut</strong>e, als auch <strong>die</strong> größten, am Markt<br />

vertretenen Banken, Verluste auf strukturierte Kreditprodukte verbuchen müssen. Bei<br />

der Gegenüberstellung der Ergebnisse zeigte sich ein prozentuell höherer Verlust<br />

innerhalb der großen Kreditinstitute. Dies führt zu der Erkenntnis, dass sowohl <strong>die</strong><br />

Marktrisikomanagementsysteme der klein- <strong>und</strong> mittelgroßen Kreditinstitute, als auch<br />

<strong>die</strong> der größten <strong>Institut</strong>e nicht in der Lage waren, das tatsächliche Risiko<br />

strukturierter Produkte adäquat abzubilden, bzw. dass <strong>die</strong><br />

Marktrisikomanagementsysteme nicht früh genug <strong>die</strong> Empfehlung gaben aus <strong>die</strong>sem<br />

Markt auszusteigen. Dies führt zu der Frage, warum <strong>die</strong> Risikomanagementsysteme<br />

nicht fähig waren, <strong>die</strong> Geschehnisse der Subprimekrise vorherzusehen. Diese Frage<br />

ist umso interessanter, wenn man bedenkt, dass vor allem <strong>die</strong> großen Banken in der<br />

Theorie sehr gute Marktrisikomanagementmodelle hatten.<br />

Vermutlich lässt sich <strong>die</strong>se Frage dadurch beantworten, dass zum einen auch<br />

komplexe VaR Systeme <strong>die</strong> Risiken der Krise nicht adäquat abbilden konnten.<br />

Stress- <strong>und</strong> Sensitivitätsbetrachtungen waren zwar in der Lage, nicht alltägliche<br />

Szenarien zu simulieren <strong>und</strong> so ein Gespür für potentielle Risiken <strong>und</strong> Auswirkungen<br />

zu vermitteln. Allerdings hatte innerhalb der Kreditinstitute niemand mit einem<br />

derartigen Zusammenbruch der Märkte gerechnet. Weiters wurde nicht, oder nur in<br />

zu geringem Maße bedacht, dass der Markt für strukturierte Produkte mit einem sehr<br />

großen Leverage Faktor arbeitete.<br />

Somit ergibt sich <strong>die</strong> Vermutung, dass <strong>die</strong>, in den Stress- <strong>und</strong><br />

Sensitivitätsbetrachtungen verwendeten Parameter, nicht in der notwendigen Höhe<br />

angenommen worden waren. Weiters stellt sich <strong>die</strong> Vermutung auf, dass, wie auch<br />

von der OeNB (vgl. www.oenb.at 2008c) schon vermutet wurde, <strong>die</strong> wesentlichen<br />

Gründe der Finanzmarktkrise nicht im Bereich des Risikomanagements gelegen<br />

haben. Auch Borio (vgl. 2008, S. 21), sowie <strong>die</strong> Bank of England (vgl. 2007a, S. 5 f.)<br />

sehen <strong>die</strong> wesentlichen Problemstellungen außerhalb des Risikomanagements.<br />

Auch <strong>die</strong>se Arbeit kommt zu der Erkenntnis, dass das Marktrisikomanagement nicht<br />

unbedingt in der Lage war, bzw. gewesen sein konnte, aufgr<strong>und</strong> der Ausprägung der<br />

Modelle <strong>die</strong> Subprimekrise vorherzusehen bzw. rechtzeitig entgegen zu steuern. Ein<br />

rechtzeitiges Erkennen der Situation auf den Märkten <strong>und</strong> somit ein Gegensteuern<br />

vor Eintritt der Krise war daher eher durch eine f<strong>und</strong>amentale Betrachtung der<br />

Roman Rabak Seite 223


Märkte, sowie einem fun<strong>die</strong>rten Verständnis der Produkte <strong>und</strong> Marktteilnehmer,<br />

sowie der Beziehungen untereinander, möglich (vgl. Expertengespräch Mag. Mücke,<br />

2009).<br />

Roman Rabak Seite 224


Anhang<br />

Roman Rabak Seite 225


Anlagenverzeichnis<br />

1 Fannie Mae Credit Profile by Key Product Features - Credit Characteristics of<br />

Single-Family Conventional Mortgage Credit Book of Business..............................227<br />

2 Fannie Mae Credit Profile by Vintage and Key Product Features - Credit<br />

Characteristics of Single-Family Conventional Mortgage Credit Book of Business<br />

by Vintage ...............................................................................................................228<br />

3 Ausgewählte Finanzdaten von Fannie Mae.......................................................230<br />

4 On-Balance Sheet vs. Off-Balance Sheet MBSs von Fannie Mae.....................231<br />

5 Ausstehende Hypothekarkreditwertpapiere am US amerikanischen Hypothekar-<br />

kreditmarkt im Jahr 2007.........................................................................................232<br />

6 MBSs Brutto-Neuemission pro Jahr...................................................................233<br />

7 Expertengespräch mit Frau Mag. Vanessa-Maria Redak ..................................234<br />

8 Expertengespräch mit Herrn Mag. Christian Mücke ..........................................240<br />

9 Reihung der in Österreich meldepflichtigen Kreditinstitute nach der Höhe ihrer<br />

Bilanzsumme zum 31.12.2007 (in mEUR)...............................................................262<br />

10 In der Stu<strong>die</strong> relevante Kreditinstitute am österreichischen Markt .....................278<br />

11 Email von Lengauer, Ulrich an Rabak, Roman: Anfrage: Ranking öster-<br />

reichischer Banken nach Bilanzsumme, am 20.04.2009.........................................280<br />

12 Fragebogen zur Stu<strong>die</strong> „Structured Credit Products in Österreich“....................281<br />

Roman Rabak Seite 226


1 Fannie Mae Credit Profile by Key Product Features - Credit<br />

Characteristics of Single-Family Conventional Mortgage Credit Book<br />

of Business<br />

Die hier gezeigte Tabelle gibt einen Überblick über das Kreditprofil von Fannie Mae,<br />

dargestellt anhand der Schlüsselcharakteristika der einzelnen Produkte (vgl.<br />

www.fanniemae.com 2009c, S. 5).<br />

Abbildung 98: Fannie Mae Credit Profile by Key Product Features<br />

Quelle: www.fanniemae.com 2009c, S. 5<br />

(1) Alt-A, Subprime, and Jumbo Conforming Loans are calculated as a percentage of<br />

the single-family mortgage credit book of business, which includes government<br />

loans. Government loans are guaranteed or insured by the US Government or its<br />

agencies, such as the Department of Veterans Affairs (VA), the Federal Housing<br />

Administration (FHA) or the Rural Housing and Community Facilities Program of the<br />

Department of Agriculture.<br />

(2) Unpaid principal balance of all loans with credit enhancement as a percentage of<br />

unpaid principal balance of single-family conventional mortgage credit book of busi-<br />

ness. Includes primary mortgage insurance, pool insurance, lender recourse and o-<br />

ther credit enhancement.<br />

Roman Rabak Seite 227


(3) Expressed as a percentage of credit losses for the single-family mortgage credit<br />

book of business. For information on total credit losses, refer to Fannie Mae's 2008<br />

Form 10-K.<br />

2 Fannie Mae Credit Profile by Vintage and Key Product Features - Cre-<br />

dit Characteristics of Single-Family Conventional Mortgage Credit<br />

Book of Business by Vintage<br />

Die hier gezeigte Tabelle gibt einen Überblick über das Kreditportfolio von Fannie<br />

Mae, unterteilt nach den jeweiligen Jahrgängen der Emissionen (vgl.<br />

www.fanniemae.com 2009c, S. 6).<br />

Abbildung 99: Fannie Mae Credit Profile by Vintage and Key Product Features<br />

Quelle: www.fanniemae.com 2009c, S. 6<br />

(1) Unpaid principal balance of all loans with credit enhancement as a percentage of<br />

unpaid principal balance of single-family conventional mortgage credit book of<br />

business. Includes primary mortgage insurance, pool insurance, lender recourse and<br />

other credit enhancement.<br />

Roman Rabak Seite 228


(2) Expressed as a percentage of credit losses for the single-family mortgage credit<br />

book of business. For more information on total credit losses, refer to Fannie Mae's<br />

2008 Form 10-K.<br />

(3) Default means loan was terminated without full satisfaction. Cumulative Default<br />

Rate is total number of defaulted loans since origination divided by total originated<br />

loans. As of December 31, 2008, 2004 vintage cumulative default Rate was 0.92%<br />

and 2003 vintage cumulative default Rate was 0.59%.<br />

Roman Rabak Seite 229


3 Ausgewählte Finanzdaten von Fannie Mae<br />

Abbildung 100: Finanzdaten von Fannie Mae<br />

Quelle: www.fanniemae.com 2009d, S. 81<br />

Roman Rabak Seite 230


Die Erklärung der Fußnoten <strong>finden</strong> <strong>Sie</strong> im Form 10-K von Fannie Mae unter<br />

www.fanniemae.com (vgl. www.fanniemae.com 2009d, S. 81 f.).<br />

4 On-Balance Sheet vs. Off-Balance Sheet MBSs von Fannie Mae<br />

Abbildung 101: Gegenüberstellung On Balance / Off Balance Sheet Tätigkeiten von<br />

Fannie Mae<br />

Quelle: www.fanniemae.com 2009d, S. 164<br />

Roman Rabak Seite 231


5 Ausstehende Hypothekarkreditwertpapiere am US amerikanischen<br />

Hypothekarkreditmarkt im Jahr 2007<br />

Abbildung 102: Ausstehende Hypothekarkreditwertpapiere am US amerikanischen<br />

Hypothekarkreditmarkt im Jahr 2007<br />

Ausstehende Hypothekarkreditwertpapiere am US amerikanischen Hypothekarkreditmarkt im Jahr 2007 (mUSD)<br />

Wert der privaten 1-4 Familienhaus-Immobilien: USD 23 Billionen<br />

% der Summe an MBS Ausstehende 1-4<br />

Jahr GNMA FHLMC FNMA Summe Agency Nonagency Summe MBS % Agency % Nonagency Hypothekarkredite<br />

1992 419.516 401.525 560.471 1.381.512 142.265 1.523.777 91,00% 9,00% 2.954.396 52,00%<br />

1993 414.066 434.499 638.780 1.487.345 167.899 1.655.244 90,00% 10,00% 3.113.834 53,00%<br />

1994 450.934 460.656 681.237 1.592.827 183.002 1.775.829 90,00% 10,00% 3.291.540 54,00%<br />

1995 472.283 512.238 735.170 1.719.691 193.759 1.913.450 90,00% 10,00% 3.459.184 55,00%<br />

1996 506.340 551.513 801.025 1.858.878 215.357 2.074.235 90,00% 10,00% 3.682.790 56,00%<br />

1997 536.810 576.846 854.782 1.968.438 253.804 2.222.242 89,00% 11,00% 3.917.569 57,00%<br />

1998 537.431 643.465 977.708 2.158.604 321.869 2.480.473 87,00% 13,00% 4.274.301 58,00%<br />

1999 582.263 744.619 1.097.707 2.424.589 353.660 2.778.249 87,00% 13,00% 4.699.578 59,00%<br />

2000 611.553 816.602 1.197.298 2.625.453 385.501 3.010.954 87,00% 13,00% 5.126.531 59,00%<br />

2001 591.368 940.933 1.442.230 2.974.531 463.217 3.437.748 87,00% 13,00% 5.677.996 61,00%<br />

2002 537.888 1.066.303 1.708.409 3.312.600 544.055 3.856.655 86,00% 14,00% 6.436.575 60,00%<br />

2003 473.738 1.129.540 1.790.743 3.394.021 664.005 4.058.026 84,00% 16,00% 7.226.763 56,00%<br />

2004 441.235 1.193.683 1.832.535 3.467.453 1.049.767 4.517.220 77,00% 23,00% 8.284.980 55,00%<br />

2005 405.246 1.321.268 1.881.435 3.607.949 1.536.627 5.144.576 70,00% 30,00% 9.323.217 55,00%<br />

2006 410.196 1.468.608 2.026.107 3.904.911 1.991.459 5.896.370 66,00% 34,00% 10.359.047 57,00%<br />

2007 - Q2 417.216 1.585.752 2.145.723 4.148.691 2.120.175 6.268.866 66,00% 34,00% 10.749.703 58,00%<br />

Quelle: In Anlehnung Goodman et al. 2008, S. 4 123<br />

Verteilung der 34% Nonagency MBS<br />

Alt-A 13,00%<br />

Prime 8,00%<br />

Subprime 13,00%<br />

Roman Rabak Seite 232<br />

Familien<br />

MBS als % der<br />

ausstehenden Summe der<br />

Hypothekarkredite<br />

123 Primärquellen: Inside MBS & ABS (vgl. 2008, o. S.), Loan Performance (vgl. 2008, o. S.) sowie<br />

UBS (vgl. 2008, o. S.).


6 MBSs Brutto-Neuemission pro Jahr<br />

Abbildung 103: MBSs Brutto-Neuemission pro Jahr<br />

MBS Brutto-Neuemission pro Jahr<br />

Agency (mUSD) Nonagency (mUSD) Summe MBS (mUSD)<br />

% des Gesamten<br />

Jahr Alt-A Jumbo Subprime Andere Agency Alt-A Jumbo Subprime Andere Nonagency<br />

1995 269.132 498 25.838 17.772 4.818 318.058 84,60% 0,20% 8,10% 5,60% 1,50% 15,40%<br />

1996 370.648 1.803 31.419 30.769 5.903 440.541 84,10% 0,40% 7,10% 7,00% 1,30% 15,90%<br />

1997 367.884 6.518 49.975 56.921 5.719 487.016 75,50% 1,30% 10,30% 11,70% 1,20% 24,50%<br />

1998 725.952 21.236 97.365 75.830 8.780 929.163 78,10% 2,30% 10,50% 8,20% 0,90% 21,90%<br />

1999 685.078 12.023 74.631 55.852 5.394 832.977 82,20% 1,40% 9,00% 6,70% 0,60% 17,80%<br />

2000 479.011 16.444 53.585 52.467 13.463 614.970 77,90% 2,70% 8,70% 8,50% 2,20% 22,10%<br />

2001 1.087.499 11.374 142.203 87.053 26.691 1.354.819 80,30% 0,80% 10,50% 6,40% 2,00% 19,70%<br />

2002 1.444.426 53.463 171.534 122.681 66.277 1.858.381 77,70% 2,90% 9,20% 6,60% 3,60% 22,30%<br />

2003 2.131.953 74.151 237.455 194.959 79.653 2.718.170 78,40% 2,70% 8,70% 7,20% 2,90% 21,60%<br />

2004 1.018.684 158.586 233.378 362.549 109.639 1.882.836 54,10% 8,40% 12,40% 19,30% 5,80% 45,90%<br />

2005 964.697 332.323 280.704 465.036 113.247 2.156.007 44,70% 15,40% 13,00% 21,60% 5,30% 55,30%<br />

2006 924.637 365.676 219.037 448.600 112.139 2.070.089 44,70% 17,70% 10,60% 21,70% 5,40% 55,30%<br />

2007 - 9M 860.909 235.995 161.190 189.464 63.908 1.511.465 57,00% 15,60% 10,70% 12,50% 4,20% 43,00%<br />

2007-Q1 265.208 96.873 60.333 88.554 26.148 537.116 49,40% 18,00% 11,20% 16,50% 4,90% 50,60%<br />

2007-Q2 288.743 100.916 60.567 74.694 22.288 547.207 52,80% 18,40% 11,10% 13,60% 4,10% 47,20%<br />

2007-Q3 306.958 38.206 40.290 26.216 15.472 427.142 71,90% 8,90% 9,40% 6,10% 3,60% 28,10%<br />

Quelle: In Anlehnung an Goodman et al. 2008, S. 6 124<br />

124 Primärquellen: Inside MBS & ABS (vgl. 2008, o. S.) <strong>und</strong> UBS (vgl. 2008, o. S.).<br />

Roman Rabak Seite 233


7 Expertengespräch mit Frau Mag. Vanessa-Maria Redak<br />

Expertengespräch mit Frau Mag. Vanessa-Maria Redak, Gruppenleiterin für <strong>die</strong><br />

Analyse sonstiger Groß- <strong>und</strong> Regionalbanken (Österreichische Nationalbank,<br />

Abteilung für Bankenanalyse) am 26. Mai 2009 in Wien<br />

Herr Rabak: Können <strong>Sie</strong> mir ihre Einschätzung zur Verfügbarkeit quantitativer Daten<br />

im Bezug zu meiner geplanten Umfrage am österreichischen Bankensektor geben?<br />

Frau Redak: Quantitative Daten zur Verfügung gestellt zu bekommen ist sehr<br />

schwierig. Manche Daten können <strong>Sie</strong> auf der Homepage der OeNB im Meldewesen<br />

in Erfahrung bringen. Meiner Meinung wäre es einfacher qualitative Interviews mit<br />

den acht größten Banken in Österreich durchzuführen. Auf <strong>die</strong>se Banken fällt das<br />

Hauptverbriefungsvolumen in Österreich, dadurch sollte es möglich sein, <strong>die</strong><br />

Diplomarbeit mit der Durchführung der Experteninterviews zu schaffen. Das<br />

Meldewesen der österreichischen Banken an <strong>die</strong> OeNB gibt Auskunft über<br />

aggregierte Daten zu Verbriefungen <strong>und</strong> Kreditderivaten. Hierbei stellt sich aber <strong>die</strong><br />

Frage, ob <strong>die</strong>se Daten öffentlich zugänglich sind. Hier können sie unter der<br />

Statistikhotline der OeNB nachfragen. Ich denke allerdings, dass <strong>die</strong>se Daten zur<br />

Verfügung stehen. Im Meldewesen gibt es <strong>die</strong> aktivseitige Position „Forderungen an<br />

Kreditinstitute“, mit der darin enthaltenen Einzelposition „verbriefte Forderungen“. Die<br />

Position „verbriefte Forderungen“ gibt es auch bei Forderungen an Nichtbanken. Es<br />

gibt also <strong>die</strong>se Summenposition über alle Banken.<br />

Herr Rabak: Welche Instrumente sind unter der Position verbriefte Forderungen<br />

enthalten? Finden sich dort ABSs, CDOs <strong>und</strong> MBSs?<br />

Frau Redak: Ja genau. Das Problem beim Meldewesen ist aber, dass <strong>die</strong> Position<br />

nicht nach einzelnen Produkten abgefragt wird, sondern dass wir einfach verbriefte<br />

Forderungen einbuchen. Das gleiche ist bei Kreditderivaten der Fall, allerdings wird<br />

<strong>die</strong>se Position etwas weiter aufgeschlüsselt. Kreditderivate werden in der so<br />

genannten Anlage 2 gemeldet. Dort sind <strong>die</strong> Kreditderivate angeführt. Diese sind<br />

weiters unterteilt nach CDSs, CLNs, einer dritten Position <strong>und</strong> der Position Sonstige<br />

Kreditderivate. Bei Verbriefungen wird nicht zwischen den einzelnen Produkten<br />

unterschieden.<br />

Roman Rabak Seite 234


Herr Rabak: Gibt es beim Posten verbriefte Forderungen eine Erläuterung welche<br />

Positionen hier hineinfallen?<br />

Frau Redak: In der OeNB betreut das Herr Dr. Eckhardt, er betreut das Meldewesen.<br />

Eventuell kann er Ihnen hierbei weiterhelfen. Hier sehen <strong>Sie</strong> <strong>die</strong> Daten von den Top<br />

20 Banken, also <strong>die</strong> 20 größten Banken Österreichs. Das ist de facto der<br />

Verbriefungsmarkt in Österreich, <strong>die</strong> kleineren Banken haben „Peanuts“ in ihren<br />

Portfolien.<br />

Herr Rabak: Stellen <strong>die</strong>se Top 20 Banken de facto den österreichischen<br />

Verbriefungsmarkt dar?<br />

Frau Redak: Ja. Das würde ich auf jeden Fall sagen. Im Gr<strong>und</strong>e kann man sagen,<br />

dass sich das Verbriefungsvolumen auf <strong>die</strong> Top acht Banken, <strong>die</strong> acht größten<br />

Banken konzentriert <strong>und</strong> <strong>die</strong> anderen Banken eher kleinere Positionen haben,<br />

welche vernachlässigbar sind. Im oberen Teil der Tabelle sind <strong>die</strong> reinen<br />

Verbriefungen (ABSs, MBSs, etc.) angeführt, im unteren Teil <strong>finden</strong> <strong>Sie</strong> <strong>die</strong><br />

Kreditderivate.<br />

Herr Rabak: Enthält <strong>die</strong> Position Nummer 3 - CDOs auch synthetische CDOs?<br />

Frau Redak: Nein, synthetische CDOs sind nur unter der Position CDSs enthalten.<br />

Oben <strong>finden</strong> sich nur „True Sale Verbriefungen“. Synthetische CDOs sind in der<br />

Regel in der Position CDSs enthalten da eine synthetische Verbriefung nur über ein<br />

Kreditderivat passiert, welches bei der OeNB als Derivat gemeldet werden muss.<br />

Herr Rabak: Das heißt in <strong>die</strong>ser Position stecken sowohl synthetische CDOs als auch<br />

reine Hedging CDSs (bzw. Single-Name CDSs)?<br />

Frau Redak: Ja genau. Die OeNB unterscheidet im Meldewesen zwischen reinen<br />

Verbriefungen, wo das wesentliche Instrument im Gr<strong>und</strong>e in Form einer Anleihe<br />

begeben wird, <strong>und</strong> Kreditderivaten. Wenn im Rahmen eines CDO ein CDS begeben<br />

wird dann ist das letztendlich von der Wertpapierform her ein CDS, auch wenn das<br />

zugr<strong>und</strong>e liegende Wertpapier ein verbriefter Kredit ist. Die Summe an CDSs ist auch<br />

viel höher als <strong>die</strong> Summe der oberen Instrumente. Die reinen Verbriefungen<br />

betragen in Summe r<strong>und</strong> EUR 15 Milliarden, der Teil an CDSs ist ca. EUR 40<br />

Milliarden wert. Normale Verbriefungen werden in der Regel in der Bilanz gebucht,<br />

Kreditderivate sind im UBG „Off-Balance“ zu erfassen. Unter IFRS sind<br />

Roman Rabak Seite 235


Kreditderivate auch in der Bilanz enthalten, aber das ist für das Meldewesen der<br />

OeNB nicht relevant da hier UGB gilt.<br />

Herr Rabak: Wo <strong>finden</strong> sich Kreditderivate im Jahresabschluss der Banken Off-<br />

Balance Positionen sind im UBG ja nicht in der Bilanz enthalten, unter IFRS aber<br />

schon.<br />

Frau Redak: <strong>Sie</strong> <strong>finden</strong> beide Arten des Ausweises. Banken machen sowohl einen<br />

Jahresabschluss nach UGB, als auch einen nach IFRS. Im ersten <strong>finden</strong> <strong>Sie</strong> den<br />

Posten außerbilanzielle Geschäfte angegeben, im IFRS Abschluss <strong>finden</strong> <strong>Sie</strong> <strong>die</strong>se<br />

Geschäfte in der Bilanz. Allerdings muss man hier aufpassen, da <strong>die</strong>se Daten von<br />

der OeNB nach UGB abgefragt worden sind, weil jede Bank auch einen UGB<br />

Abschluss erstellen muss <strong>und</strong> weil für <strong>die</strong> OeNB für <strong>die</strong> Eigenmittelberechnung das<br />

UGB maßgeblich ist.<br />

Herr Rabak: Wo <strong>finden</strong> sich CLNs in <strong>die</strong>ser Aufstellung?<br />

Frau Redak: CLNs werden unter „Sonstige Structured Credit Products“ ausgewiesen.<br />

Allerdings ist <strong>die</strong>ses Instrument vom Volumen her relativ gering am Markt vertreten.<br />

Unter der Position „Sonstige Structured Credit Products“ sind zum Teil auch andere<br />

Sonderverbriefungen enthalten (zum Beispiel Constant Proportion Debt Obligation).<br />

Man kann also nicht definitiv sagen, dass hier nur CLNs vertreten sind. Genauso<br />

verhält es sich bei den „Sonstigen Monoline-garantierten Engagements“. Hier können<br />

auch sowohl Kreditderivate, als auch normale Verbriefungen enthalten sein.<br />

Allerdings ist auch <strong>die</strong>se Position vernachlässigbar klein.<br />

Herr Rabak: Monoliner garantierte Engagements sind Kreditderivate <strong>die</strong> durch<br />

Monoliner besichert sind?<br />

Frau Redak: Hier sind eher Verbriefungen gemeint, welche noch zusätzlich durch<br />

einen Monoliner besichert wurden.<br />

Herr Rabak: Können also <strong>die</strong> oben genannten Positionen explizit per Definition keine<br />

Monolinergarantien haben, da sie sonst in <strong>die</strong>se Position hinunter wandern würden?<br />

Frau Redak: Nein, sie können auch eine Garantie haben. In der Position „Sonstige<br />

Monoline-garantierte Engagements“ sind sonstige Produkte enthalten, welche oben<br />

nicht erfasst wurden, aber <strong>die</strong> auch durch Monoliner besichert sind. In <strong>die</strong>sem<br />

Zusammenhang sei gesagt, dass <strong>die</strong> Kommunalkredit <strong>die</strong> Position CDSs in <strong>die</strong> Höhe<br />

Roman Rabak Seite 236


treibt. Wie aus dem Jahresabschluss 2008 der Kommunalkredit herausgeht, war<br />

<strong>die</strong>ses <strong>Institut</strong> ja stark im CDS Markt, vor allem als Sicherungsgeber tätig. Man sieht<br />

weiters deutlich, dass CDOs <strong>die</strong> größte Position am Verbriefungsmarkt darstellen.<br />

Herr Rabak: Bei CDOs wurden als Underlying oft ABSs oder MBSs verwendet. Sind<br />

<strong>die</strong>se zwei Kategorien hier getrennt?<br />

Frau Redak: Die sind getrennt, ja. Ist ein ABS in einem CDO enthalten, so wird er<br />

oben nicht gewertet.<br />

Herr Rabak: Ist <strong>die</strong> Kategorie "ohne Rating" <strong>die</strong> Equity Position?<br />

Frau Redak: Das kann, glaube ich, auch etwas anders darstellen, das deckt sich<br />

nicht 100%. Ich glaube, dass <strong>die</strong> Equity Position aus den beiden Kategorien „Non-<br />

Investment Grade“ <strong>und</strong> „Ohne Rating“ zusammengesetzt wird. Die OeNB hat<br />

aggregiert festgestellt, dass an <strong>die</strong> 60% aller strukturierten Produkte in <strong>die</strong><br />

Kategorien AAA <strong>und</strong> AA fallen. In <strong>die</strong>ser Umfrage sind alle Bewertungsverluste per<br />

Dezember 2008 schon eingebucht. Das bedeutet, <strong>die</strong>se Aufstellung zeigt <strong>die</strong><br />

wertberichtigten Werte per Dezember 2008. Leider gibt es <strong>die</strong>se Tabelle per<br />

Dezember 2007 nicht. Der Abwertungsbedarf auf alle Positionen im Jahr 2008<br />

(inklusive CDS) lag bei EUR 2,1 Milliarden. Das bezieht sich auf das<br />

Gesamtvolumen, also EUR 55 Milliarden. Es sind also r<strong>und</strong> 4% des<br />

Gesamtvolumens abgewertet worden.<br />

Herr Rabak: Diese Umfrage bezieht sich auf <strong>die</strong> Top 20 Banken in Österreich. Kann<br />

man daher <strong>die</strong> Liste der nach der Größe geordneten <strong>Institut</strong>e als Bezug, welche<br />

Banken in <strong>die</strong>se Stu<strong>die</strong> hineinfallen, heranziehen?<br />

Frau Redak: Nein, da mit Top 20 <strong>die</strong> systemrelevanten Banken gemeint sind. So ist<br />

zum Beispiel <strong>die</strong> Österreichische Kontrollbank in der Erfassung nicht involviert,<br />

weiters wurde z.B. <strong>die</strong> Banco do Brasil aus der Stu<strong>die</strong> ausgeschlossen. Sonst kann<br />

man aber im Großen <strong>und</strong> Ganzen schon <strong>die</strong> Liste der Bilanzsumme heranziehen. In<br />

<strong>die</strong>sem Zusammenhang sei erwähnt das Raiffeisen Landesbanken kaum ein<br />

Investment in <strong>die</strong>se Produkte hatten.<br />

Herr Rabak: Haben österreichische Banken selbst Verbriefungstransaktionen<br />

durchgeführt?<br />

Roman Rabak Seite 237


Frau Redak: Soweit ich weiß, hat <strong>die</strong> Bank Austria Verbriefungen durchgeführt. Am<br />

besten fragen <strong>Sie</strong> Herrn Eckhart, was <strong>die</strong> Banken originatorseitig gemacht haben.<br />

Falls <strong>die</strong> Daten veröffentlicht sind kann er Ihnen hier weiterhelfen.<br />

Herr Rabak: Können <strong>Sie</strong> mir Auskunft über <strong>die</strong> Position österreichischer Banken in<br />

amerikanischen Subprime Hypotheken geben? Sind <strong>die</strong>se Daten öffentlich<br />

zugänglich?<br />

Frau Redak: In der Stu<strong>die</strong> der OeNB wurden <strong>die</strong>se Daten schon abgefragt, allerdings<br />

darf ich ihnen <strong>die</strong>se Information nicht geben.<br />

Herr Rabak: Hat <strong>die</strong> OeNB Informationen über <strong>die</strong> Motivation zur Durchführung von<br />

Verbriefungen?<br />

Frau Redak: Information über <strong>die</strong> Motivation hinter der Begebung von Verbriefungen<br />

hat <strong>die</strong> OeNB nicht. Hier ist es am besten <strong>die</strong> jeweiligen Banken zu befragen.<br />

Herr Rabak: Können <strong>Sie</strong> mir etwas zum Risikomanagement von Verbriefungen<br />

sagen?<br />

Frau Redak: Verbriefungen werden von Banken als Kreditrisiko gehandhabt. Die<br />

Bank meldet <strong>die</strong>se Positionen in den Forderungen im Bankbuch unter der Position<br />

„verbriefte Forderungen“. Im Bankbuch sind <strong>die</strong> Kredite, im Handelsbuch sind <strong>die</strong><br />

Wertpapiere angeführt. ABSs sind im Gr<strong>und</strong>e genommen Anleihen. Anleihen gelten<br />

bei der OeNB als titrierter Kredit <strong>und</strong> werden daher als Kreditforderung behandelt.<br />

Banken müssen auch nach Basel II Kreditrisiko hinterlegen. Strukturierte Produkte<br />

haben natürlich auch im Handelsbuch ein Risiko. Hier gibt es von der EU eine neue<br />

Regulierung, <strong>die</strong> so genannte Capital Requirements Directive (CRD). Diese<br />

Regulierung wird gerade überarbeitet. Im Zuge der Überarbeitung gitb es auch eine<br />

Überarbeitung für Verbriefungen im Handelsbuch. Am besten fragen sie Herrn<br />

Mosburger von der OeNB zu <strong>die</strong>sem Thema.<br />

Herr Rabak: Welche Positionen be<strong>finden</strong> sich in der Summe der derivativen<br />

Geschäfte (lt. OeNB 2.300 Milliarden an derivativen Geschäften im Jahr 2008)?<br />

Frau Redak: Seit 2008 müssen Kreditderivate in <strong>die</strong>ser Position enthalten sein. Mit<br />

dem neuen Meldewesen müssen Banken prinzipiell alle Derivate, inklusive der<br />

Kreditderivate im Bankbuch, melden. Dies umfasst Zinssatzderivate,<br />

Wechselkursderivate, Indexderivate, Commodities <strong>und</strong> Kreditderivate (<strong>die</strong>se werden<br />

Roman Rabak Seite 238


unterteilt nach den einzelnen Positionen). Die Ausweisrichtlinie <strong>finden</strong> <strong>Sie</strong> im<br />

Internet, allerdings kann es sein, dass <strong>die</strong> dazugehörigen Zahlen nicht zugänglich<br />

sind. Angaben <strong>finden</strong> <strong>Sie</strong> in der VERA (Vermögens-, Erfolgs- <strong>und</strong> Risikoausweis)<br />

Verordnung auf Seite 68/69 in der Anlage C1 (bankenaufsichtliche Statistik). Dort<br />

sind Derivate des Bankbuches <strong>und</strong> des Handelsbuches enthalten. Im Bankbuch<br />

be<strong>finden</strong> sich Derivate, wenn Banken <strong>die</strong>se Positionen kaufen um ihr Kreditportfolio<br />

abzusichern, also wenn sie als Sicherungsnehmer ein Derivat kaufen um ihr Portfolio<br />

abzusichern. Im Handelsbuch geht es um Spekulations- <strong>und</strong> Handelserträge. Hier<br />

handelt <strong>die</strong> Bank mit Derivaten. Im IFRS Abschluss muss man überprüfen unter<br />

welchen Positionen Banken <strong>die</strong>se Instrumente halten (Available for Sale oder Fair<br />

Value). Im IFRS sind <strong>die</strong> Derivate in der Bilanz verbucht, im UGB nicht. Prinzipiell<br />

gibt es viele Meldungen zu Verbriefungen in der ONA (Ordnungnormenausweis)<br />

Verordnung. Dort müssen <strong>die</strong> Verbriefungen von Seiten der Banken an <strong>die</strong> OeNB<br />

gemeldet werden. Es stellt sich allerdings <strong>die</strong> Frage, ob <strong>die</strong>se Daten öffentlich<br />

zugänglich sind. Konkret handelt es sich hierbei um den Verbriefungsteil in der ONA<br />

Verordnung.<br />

Herr Rabak: Beinhalten <strong>die</strong> VaR Summen im Handelsbuch der Bank auch verbriefte<br />

Positionen?<br />

Frau Redak: Wenn CDOs <strong>und</strong> ABSs im Handelsbuch gehalten werden, dann ja.<br />

Sobald ein Instrument im jeweiligen Buch enthalten ist, muss es auch im VaR<br />

berücksichtigt werden.<br />

Herr Rabak: Gibt es eine öffentlich zugängliche Tabelle mit den Ansätzen der<br />

einzelnen Banken im Risikomanagement?<br />

Frau Redak: Es gibt leider keine Liste mit zusammengefassten Daten.<br />

Roman Rabak Seite 239


8 Expertengespräch mit Herrn Mag. Christian Mücke<br />

Expertengespräch mit Herrn Mag. Christian Mücke, stellvertretender<br />

Abteilungsleiter Marktrisikomanagement der Bank Austria, geführt von Roman<br />

Rabak am 08.07.2009 in Wien<br />

Herr Rabak: Anhand welcher Vorschriften wird festgelegt ob strukturierte Produkte im<br />

Handels-, oder im Bankbuch gehalten werden müssen?<br />

Herr Mag. Mücke: Bezüglich der Klassifizierung strukturierter Produkte müssen zwei<br />

Sichtweisen unterschieden werden. Die regulatorische Sichtweise orientiert sich an-<br />

hand des BWG <strong>und</strong> stellt in der Zuordnung von strukturierten Produkten auf <strong>die</strong> Hal-<br />

tedauer <strong>und</strong> <strong>die</strong> Handelsabsicht ab. Die zweite Sichtweise, nämlich <strong>die</strong> Rechnungs-<br />

legungsvorschriften nach IFRS, klassifizieren strukturierte Produkte beim Ankauf <strong>die</strong>-<br />

ser in verschiedene Klassen. Die Kategorien „Held for Trading“ <strong>und</strong> „Fair Value for<br />

Profit and Loss“ werden im Handelsbuch erfasst, während „Hold to Maturity“, „Avai-<br />

lable for Sale“, sowie Produkte im „Fair Value“ Bereich im Bankbuch gehalten wer-<br />

den. Bei der Klassifizierung strukturierter Produkte muss man als Bank prinzipiell<br />

zwischen Vorschriften nach IFRS <strong>und</strong> Vorschriften nach BWG unterscheiden. Wei-<br />

ters gibt es zwischen <strong>die</strong>sen Vorschriften oft Unterschiede im Zusammenhang mit<br />

der Klassifizierung strukturierter Produkte.<br />

Herr Rabak: Nach IFRS Regeln ist es ja so, dass beim Kauf der jeweiligen Produkte<br />

festgelegt werden muss in welche Klassifizierung <strong>die</strong>se fallen. Wie verhält es sich,<br />

wenn man als Bank nach der erstmaligen Zuordnung strukturierte Produkte umklas-<br />

sifizieren möchte? Unter IFRS Vorschriften wird ja nicht so oft umklassifiziert.<br />

Herr Mag. Mücke: Genau, <strong>die</strong> IFRS Regeln sind relativ strikt bei gewissen unklaren<br />

Umqualifizierungen. Dies ist nur in beschränkten Ausmaßen bei bestimmten Um-<br />

gründungen möglich. Das BWG wäre prinzipiell nicht so streng was Veränderungen<br />

betrifft. Dem BWG geht es mehr darum, dass der Intention des Regulators gefolgt<br />

wird. So folgte z.B. <strong>die</strong> Umklassifizierung der Bank Austria im Wesentlichen den<br />

Marktargumenten. So wurden strukturierte Produkte vom Handelsbuch in <strong>die</strong> Katego-<br />

rie Loans and Receivables umgegliedert. Da <strong>die</strong>se Produkte sehr illiquide wurden<br />

<strong>und</strong> es keinen laufenden Handel mehr mit ihnen gab, konnte man <strong>die</strong> Umgliederung<br />

damit begründen, dass keine kurzfristige Gewinnerzielung mehr im Vordergr<strong>und</strong><br />

Roman Rabak Seite 240


stand, sondern, dass <strong>die</strong>se Instrumente im Wesentlichen bis zur Endfälligkeit behal-<br />

ten werden <strong>und</strong> somit auslaufen werden. Damit hatten <strong>die</strong>se Produkte nicht mehr <strong>die</strong><br />

Eigenschaften eines klassischen Handelsbuchs <strong>und</strong> damit war auch <strong>die</strong> Argumenta-<br />

tion schlüssig, dass man ihnen mehr den Charakter eines Bankbuches, mit all den<br />

daraus entstehenden Konsequenzen, zuschrieb.<br />

Herr Rabak: Welche Konsequenzen entstehen bei einer Umgliederung ins Bank-<br />

buch?<br />

Herr Mag. Mücke: Zum Beispiel ist <strong>die</strong> Eigenmittelunterlegung im Bankbuch anders<br />

als im Handelsbuch, Zinsrisiko wird im Bankbuch nicht mit Eigenmitteln unterlegt. Es<br />

gibt zwar Basel II Schocks welche angewendet werden, aber unmittelbar in <strong>die</strong> Ei-<br />

genmittelrechnung fließt nichts hinein. Weiters erfolgt <strong>die</strong> Unterlegung des spezifi-<br />

schen Risikos nach der Umgliederung nach den Bankbuchvorschriften (bislang er-<br />

folgte <strong>die</strong> Ermittlung des spezifischen Risikos des ABS Buchs im Handelsbuch nach<br />

dem internen Modell). Die Tatsache, dass <strong>die</strong> Eigenmittelunterlegung, zumindest so-<br />

lange <strong>die</strong> Volatilitäten im ABS Bereich niedrig waren, für ein Portfolio an ABS im<br />

Handelsbuch sicherlich billiger waren als es im Bankbuch der Fall war, könnte für<br />

einige Banken ein Anreiz gewesen sein, ABS im Zweifelsfall eher im Handelsbuch zu<br />

führen.<br />

Herr Rabak: Wie äußert sich Marktrisiko in strukturierten Produkten <strong>und</strong> gibt es einen<br />

Unterschied darin, wie sich das Marktrisiko in den verschiedenen Büchern äußert?<br />

Gibt es Unterschiede in der Methodik der Marktrisikomessung in den jeweiligen Bü-<br />

chern?<br />

Herr Mag. Mücke: Aus Sicht der internen Steuerung muss es nicht sein, dass <strong>die</strong><br />

Produkte in den einzelnen Büchern anders erfasst sind. Wenn nun zum Beispiel das<br />

ABS Buch reklassifiziert wird, werden <strong>die</strong> Instrumente in weiterer Folge im Bankbuch<br />

statt im Handelsbuch ausgewiesen. Allerdings sind <strong>die</strong> Instrumente deswegen in der<br />

internen Steuerung mit denselben Systemen erfasst wie vor der Umgliederung. Es<br />

werden <strong>die</strong>selben Prozesse vollzogen. Nur weil sich <strong>die</strong> Position des Instrumentes<br />

ändert heißt das nicht dass man es jetzt automatisch anders sehen muss. Sehr wohl<br />

einen Unterschied gibt es im Bereich der Eigenmittelerfordernis <strong>und</strong> der Berechnung<br />

gegenüber dem Regulator. Hier gibt es für das Handelsbuch <strong>und</strong> für das Bankbuch<br />

andere Vorschriften (So werden <strong>die</strong> umgegliederten ABSs, da sie nun als Loans <strong>und</strong><br />

Roman Rabak Seite 241


Receivables angesehen werden, wie Kredite unterlegt. Vor der Reklassifizierung<br />

wurden sie gemäß des internen Modells unterlegt. Hat eine Bank kein internes Mo-<br />

dell, so wäre es gemäß Standardverfahren im Handelsbuch zu unterlegen gewesen).<br />

Herr Rabak: Welche Methodik zur Berechnung des Marktrisikos wird auf strukturierte<br />

Produkte angewendet? Im Handelsbuch wird hierfür <strong>die</strong> Methodik des VaR, unter-<br />

stützt durch Stresstests <strong>und</strong> Sensitivitätsanalysen eingesetzt. Gibt es für das Bank-<br />

buch auch einen VaR Ansatz?<br />

Herr Mag. Mücke: Die Bank Austria zeigt <strong>die</strong> wesentlichen Risiken des Bankbuches,<br />

sofern es mit dem unmittelbaren Kreditbereich aus dem K<strong>und</strong>engeschäft in Zusam-<br />

menhang steht, im Jahresbericht auch im VaR. Das heiß, wenn Anleihen zum Bei-<br />

spiel im Bankbuch gehalten werden, dann scheinen sie in unserem limitrelevanten<br />

VaR auf. Nur wenn etwas im Bankbuch ist, heißt es noch nicht, dass automatisch<br />

deshalb kein VaR zum Einsatz kommt. Die Trennung bei der Bank Austria, <strong>und</strong> ich<br />

vermute, dass es sich in einigen Häusern ähnlich verhält, ist, dass zumindest der<br />

Bereich der klassischen Kredite eher über den Weg eines Kreditportfoliomodells ab-<br />

gedeckt wird <strong>und</strong> nicht mit der VaR Methodik des Treasury Bereichs, unabhängig<br />

davon, dass im Treasury sowohl Handels- als auch Bankenbestände liegen, verar-<br />

beitet wird. Es gibt in einer Bank unterschiedliche Divisionen, bei denen es häufig so<br />

ist, dass das Treasury Geschäft mit einer VaR Methodik (nicht als einzige, genauso<br />

werden Stresstests <strong>und</strong> andere Methoden eingesetzt) abgedeckt wird, <strong>und</strong> das Kun-<br />

dengeschäft, also das klassische Kreditgeschäft der Bank, häufig nicht in <strong>die</strong>ses VaR<br />

Modell, sondern in andere Kreditportfoliomodelle eingeht. Diese Modelle werden<br />

zwar auch mit finanzmathematisch-statistischen Methoden Quantilsberechnungen<br />

machen, aber nicht im Sinne eines Handelsbuch VaR, sondern im Sinne eines Kre-<br />

ditportfoliomodells. Diese Portfolien werden dann oft getrennt betrachtet, <strong>und</strong> in einer<br />

Gesamtbankrisikobetrachtung zusammengeführt, in der das ökonomische Kapital der<br />

Bank betrachtet wird.<br />

Herr Rabak: Bezogen auf strukturierte Produkte, wie kann man aus der Theorie her-<br />

aus <strong>die</strong> Marktrisiken <strong>die</strong>ser Produkte messen? Mit welchem Ansatz bzw. mit welcher<br />

Methodik erfolgt <strong>die</strong>se Berechnung?<br />

Herr Mag. Mücke: Eine Gr<strong>und</strong>voraussetzung, um das Marktrisiko vernünftig messen<br />

zu können, ist das Vorhandensein eines liquiden Marktes. Die meisten Marktrisiko-<br />

Roman Rabak Seite 242


methoden funktionieren so, dass entsprechende Referenzvermögensgegenstände<br />

vorhanden sind, von denen im laufenden Markt <strong>die</strong> Schwankungen abgelesen, <strong>und</strong><br />

dann auf das eigene Portfolio angewendet werden können. Hier kann man natürlich<br />

unterschiedlich genau sein. Die Art <strong>und</strong> Weise wie ein Vermögensgegenstand mo-<br />

delliert wird kann Abstufungen haben. Wenn eine Bank zum Beispiel ein vergleichba-<br />

res Modell für verschiedene europäische RMBS hat <strong>und</strong> in einem gewissen Zeitpunkt<br />

liquide Quotierungen vorliegen, hinter denen genug Volumen steckt um glaubwürdig<br />

zu sein, dann kann man von <strong>die</strong>sen Vermögensgegenständen <strong>die</strong> Schwankungen<br />

ablesen, daraus einen Risikofaktor machen <strong>und</strong> mit <strong>die</strong>sem Risikofaktor über ein<br />

Mapping auch andere ABS, <strong>die</strong> ähnliche Eigenschaften haben, in das Risikomes-<br />

sungsmodell einpreisen. Hier gibt es verschiedene Stufen der Vereinfachungen. So<br />

kann man zum Beispiel den Cashflow des ABS sehr genau darstellen (also mit allen<br />

künftigen Rückzahlungen so wie sie zur Bewertung erwartet werden sowie mit einer<br />

laufenden Anpassung an künftige Änderungen der Tilgungen) oder auf Portfolioebe-<br />

ne darauf verzichten <strong>und</strong> nur mit dem WAL der jeweiligen ABS in der Cashflow Mo-<br />

dellierung arbeiten. Aber <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>voraussetzung ist, dass ein liquider Markt vor-<br />

handen ist, der glaubhafte Preise gibt. Wenn <strong>die</strong>ser nicht vorhanden ist, dann ist <strong>die</strong><br />

VaR Ziffer jedenfalls problematisch oder nur mit Vorsicht anzuwenden. Dies gilt im<br />

Übrigen nicht nur für strukturierte Produkte, sondern auch für ganz normale Plain<br />

Vanilla Produkte in illiquiden Märkten. Wenn man zum Beispiel Exposure in Zins-<br />

märkten in exotischen Währungen hat, in denen kein liquider Markt mit ausreichend<br />

Volumen vorhanden ist, kann man natürlich Risikofaktoren aufsetzen <strong>und</strong> einen VaR<br />

berechnen, allerdings muss man sich der Tatsache bewusst sein, dass der Aussa-<br />

gegehalt einer solchen VaR Ziffer für <strong>die</strong>sen Marktbereich nur sehr bedingt tauglich<br />

ist. Der VaR hat ganz klare Grenzen. Umso wichtiger ist es, das vorhandene Risiko,<br />

in all jenen Bereichen wo man an <strong>die</strong>se Grenzen stößt, mit anderen Instrumenten als<br />

mit einem VaR (z.B. Sensitivitäts-, oder Stressbetrachtungen) komplementär aufzu-<br />

fangen.<br />

Herr Rabak: Kann man beim VaR im Bezug auf Fixed Income Instrumente zwischen<br />

parametrischen <strong>und</strong> nicht-parametrischen Ansätzen <strong>und</strong> der historischen Simulation<br />

unterscheiden?<br />

Herr Mag. Mücke: Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, wie in der Literatur <strong>die</strong> Grenzen<br />

zwischen parametrisch <strong>und</strong> nicht-parametrisch gezogen werden. Die Unterschei-<br />

Roman Rabak Seite 243


dung, welche mir geläufiger ist, ist, ob eine Bank einen Simulationsansatz verwendet<br />

oder eine Matrix <strong>und</strong> einen Kovarianzmatrix Ansatz. Bei einem Varianz-Kovarianz<br />

Ansatz ist es notwendig, dass vorher das ganze Risiko (zum Beispiel das einer Zins-<br />

kurve) auf <strong>die</strong> Stützpunkte gemappt wird. Dabei <strong>finden</strong> sich vielleicht gewisse Paral-<br />

lelen zu einem Duration-Ansatz. Wenn nun zum Beispiel <strong>die</strong> Delta Sensitivitäten auf<br />

<strong>die</strong>sen jeweiligen Stützpunkt eruiert sind, kann man durch <strong>die</strong> Matrizen Rechnung<br />

einen gesamten VaR heraus<strong>finden</strong>. Weiters kann man sehr leicht <strong>die</strong> marginalen Bei-<br />

träge eines jeweils einzelnen Stützpunktes in <strong>die</strong>ser Matrix zum Gesamtbeitrag<br />

bestimmen. Dieser Grenzbeitrag als zusätzlicher Output (z.B. als Grenzbeitrag in<br />

<strong>die</strong>ser Zinsstützpunktstruktur) wird bei Verwendung eines Simulationsansatzes nicht<br />

geliefert.<br />

Herr Rabak: Das heißt ich kann den Varianz-Kovarianz Ansatz auch für strukturierte<br />

Produkte verwenden? Wie werden strukturierte Produkte im VaR abgebildet?<br />

Herr Mag. Mücke: Der Simulationsansatz hat gegenüber dem Varianz-Kovarianz An-<br />

satz gewisse Vorteile. Ein ganz wesentlicher Vorteil ist, dass <strong>die</strong> Integration von neu-<br />

en Produkten im Simulationsansatz leichter ist, weil im Prinzip nur eine funktionie-<br />

rende Pricing Funktion vorhanden sein muss, in der alle wesentlichen Parameter mit<br />

Risikofaktoren abgedeckt sind. Beim Varianz-Kovarianz Ansatz geht das nicht so<br />

einfach, hier muss man das in <strong>die</strong> vorhandene Mappingstruktur einbinden. Damit ist<br />

<strong>die</strong> Integration von neuen Produkten im Varianz-Kovarianz Ansatz wesentlich kom-<br />

plexer. Besonders exotische Strukturen sind in einem Simulationsansatz sehr einfach<br />

zu integrieren. Das gilt für beide Simulationsarten, egal ob <strong>die</strong> Monte Carlo Simulati-<br />

on oder <strong>die</strong> historische Simulation verwendet wird.<br />

Herr Rabak: Allerdings benötigt man bei der historischen Simulation Daten aus der<br />

Vergangenheit. Fehlen dann bei neuen Produkten nicht <strong>die</strong> historischen Beobach-<br />

tungen?<br />

Herr Mag. Mücke: Ja, sagen wir so, wie viele Beobachtungen der Vergangenheit vor-<br />

liegen ist eine technische Frage. Da hat <strong>die</strong> Monte Carlo Simulation gegenüber der<br />

historischen Simulation den Vorteil, dass mit dem Monte Carlo Verfahren beliebig<br />

viele Szenarien erzeugt werden können. Dies ist bei der historischen Simulation be-<br />

grenzt. Hier stellt sich also eher <strong>die</strong> Frage, welche Methode sich innerhalb der Simu-<br />

lationsverfahren anbietet. Die Bank Austria hat eine Kombination von historischer-,<br />

Roman Rabak Seite 244


<strong>und</strong> Monte Carlo Simulation, genau aus dem Gr<strong>und</strong> der noch fehlenden Länge der<br />

Zeitreihen zum Zeitpunkt der Einführung im Jahr 2004. Da es im Jahr 2004 für viele<br />

Namen nur relativ kurze Credit Spread Zeitreihen gab <strong>und</strong> auch noch relativ viele<br />

Aktienneuemissionen am Markt stattfanden, implementierte <strong>die</strong> Bank Austria eine<br />

Monte Carlo Simulation, allerdings nicht mit Normalverteilungsannahmen sondern<br />

mit Student T5 Verteilungsannahme um <strong>die</strong> Fat Tails der Produkte abbilden zu kön-<br />

nen. Damit konnte man aus 200 historischen Beobachtungen heraus 1000 Szenarien<br />

erstellen. Mit einer reinen historischen Simulation wäre <strong>die</strong> Generation von 1000<br />

Szenarien zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt schwierig gewesen. Heute wäre es wahrscheinlich<br />

nicht so ein Problem, auf Aktien <strong>und</strong> Credit Spreads eine ganz normale historische<br />

Simulation anzuwenden. Wenn man sich aber in Märkten befindet, in denen man nur<br />

sehr schwer oder gar nicht an historische Beobachtungen herankommt, ist eine Mon-<br />

te Carlo Simulation ein bisschen leichter.<br />

Herr Rabak: Das heißt, prinzipiell kann man für strukturierte Produkte auch VaR mit<br />

Varianz-Kovarianz Ansatz bilden <strong>und</strong> <strong>die</strong> Simulationsmethoden darüber laufen las-<br />

sen?<br />

Herr Mag. Mücke: Ja, allerdings stellt sich beim Varianz-Kovarianz Ansatz eben <strong>die</strong><br />

Frage, ob man das jeweilige Produkt so zerlegen kann, dass man es in das beste-<br />

hende Risikofaktor-Mapping System gut einbringen kann. Es gibt schon exotische<br />

Pricing Funktionen, wo das sehr schwierig ist. Bei solchen exotischen Pricing Funkti-<br />

onen müsste man dann sehr viele Umwege gehen, bzw. wahrscheinlich gewisse Ab-<br />

leitungen (z.B. numerische) berechnen, hier ist dann <strong>die</strong> Simulation einfach weniger<br />

aufwendig. Ich würde aber nicht unbedingt sagen, dass das gerade für das ABS<br />

Portfolio so ein „K.O. Kriterium“ ist. Bei einem funktionierenden ABS Markt mit einer<br />

Vielzahl an repräsentativen Vermögensgegenständen, bei denen <strong>die</strong>se Risikofakto-<br />

ren vorhanden sind, kann ich strukturierten Produkte wahrscheinlich auch in einem<br />

Varianz-Kovarianz Ansatz in das Risikomessungssystem einbeziehen. Es gibt aber<br />

in viele Produkte in anderen Bereichen, bei denen das nur sehr mühsam möglich ist.<br />

Ich würde eigentlich schon sagen, dass über <strong>die</strong> letzten Jahre hinweg <strong>die</strong> meisten<br />

Banken, <strong>die</strong> neuere Systeme haben, einen Simulationsansatz durchgeführt haben,<br />

einfach weil <strong>die</strong> Implementierung der strukturierten Produkte so viel einfacher ist.<br />

Insgesamt würde ich meinen, dass im Bereich der strukturierten Produkte der Simu-<br />

lationsansatz Vorteile hat.<br />

Roman Rabak Seite 245


Herr Rabak: Wenn man als Investor Tranchen strukturierter Produkte als Anleihen<br />

innerhalb des Marktrisikomanagementsystems einbezieht, bedeutet das dann, dass<br />

der VaR mit Hilfe der Duration berechnet wird?<br />

Herr Mag. Mücke: Nein, nicht unbedingt. Man kann Anleihen auch im Simulationsan-<br />

satz haben.<br />

Herr Rabak: Wenn man einen Varianz-Kovarianz Ansatz benutzt, geht man dann mit<br />

der Modified Duration vor?<br />

Herr Mag. Mücke: Nein, man braucht nicht unbedingt eine Modified Duration. Man<br />

kann <strong>die</strong> Cashflows, so wie sie im Cashflow Profil auftreten, einfach mappen. Dies<br />

kann man für Fixzinsbonds <strong>und</strong> für Floater machen, bei ABS kommt einfach <strong>die</strong><br />

Komplikation hinzu, dass hier <strong>die</strong> Laufzeit <strong>und</strong> auch der Abbau der Nominalvolumina<br />

nicht fix sind. Dies geschieht allerdings noch in der Vorzerlegung <strong>und</strong> ist für Simulati-<br />

onen <strong>und</strong> Varianz-Kovarianz Ansatz gleich. Das kann man jetzt sehr genau machen,<br />

indem man ein ganz genaues Cashflow Ablaufprofil in <strong>die</strong> Risikomethodik implemen-<br />

tiert. Oder man benutzt eine WAL Approximation, bei der man <strong>die</strong> Tilgung nicht am<br />

Schluss, sondern zum Zeitpunkt des Weighted Average Life approximiert <strong>und</strong> an-<br />

nimmt, dass <strong>die</strong> Coupons vor <strong>die</strong>sem Zeitpunkt normal sind. Ist das Portfolio groß<br />

genug, ist <strong>die</strong>ser Ansatz im Wesentlichen eine Methode <strong>die</strong> mir annähernd das rich-<br />

tige Ergebnis widerspiegelt. Wenn es sich um Plain Vanilla ABS handelt, sehe ich<br />

keinen wesentlichen Gr<strong>und</strong> warum man das Risiko theoretisch nicht auch im Vari-<br />

anz-Kovarianz Ansatz abbilden könnte.<br />

Herr Rabak: Und je komplexer <strong>die</strong> Produkte werden, desto mehr empfiehlt es sich, in<br />

einen Simulationsansatz überzugehen, weil neue Produkte einfach besser in das Ri-<br />

sikomanagementsystem integrierbar sind? Habe ich das richtig verstanden?<br />

Herr Mag. Mücke: Die Umstellung auf den Simulationsansatz in einer Bank wird<br />

wahrscheinlich nicht primär vom ABS Buch getrieben sein. Insgesamt, wenn eine<br />

Bank eine größere Anzahl an strukturierten Produkten hat, sollte das Marktrisiko-<br />

messungssystem in einem Simulationsansatz umgesetzt werden. Auch <strong>die</strong> laufende<br />

Neuproduktentwicklung ist dann dort wesentlich einfacher zu integrieren.<br />

Roman Rabak Seite 246


Herr Rabak: Wo liegen <strong>die</strong> Schwachstellen im Hinblick auf <strong>die</strong> Erfassung strukturier-<br />

ter Produkte. Gibt es Sachverhalte, bei denen aus der Theorie heraus Schwachstel-<br />

len auftreten können?<br />

Herr Mag. Mücke: Ich würde sagen es gibt unterschiedliche Schwachstellen. Ein we-<br />

sentlicher Punkt bei allen Modellen ist <strong>die</strong> Frage, wie gut man aufgr<strong>und</strong> der Markt-<br />

quotierungen Risikofaktoren ableiten kann. Wenn es einen funktionierenden Markt<br />

gibt der liquid ist <strong>und</strong> wo man laufende Quotierungen für <strong>die</strong> unterschiedlichen Asset<br />

Klassen hat, dann kann man daraus Risikofaktoren extrahieren. Auf solch einem<br />

funktionierenden Markt hat man für unterschiedlichste ABS in unterschiedlichen<br />

Tranchierungen <strong>und</strong> Regionen Risikofaktoren verfügbar. Wird <strong>die</strong>ser Markt illiquid,<br />

dann fallen zum Teil Quotierungen weg. Broker, <strong>die</strong> früher regelmäßig Preise gestellt<br />

haben, stellen plötzlich keine mehr oder sie stellen sie zwar weiter, aber es ist kein<br />

ausreichendes Volumen hinter <strong>die</strong>sen Preisen. Klassischerweise hat man, wenn man<br />

das Herausforderungsprofil einer Modellierung betrachtet, zwei typische Achsen. Die<br />

eine ist Produktkomplexität <strong>und</strong> <strong>die</strong> andere ist Marktliquidität. Ist man zum Beispiel<br />

mit Plain Vanilla Produkten in Emerging Markets, also Märkten in denen wenig Liqui-<br />

dität vorhanden ist, so hat man dort in der Regel keine komplexen Produkte, sondern<br />

eine sehr geringe Liquidität. Die Herausforderung in <strong>die</strong>sen Fällen der Modellierung<br />

liegt in der fehlenden Liquidität der Märkte (gibt es glaubwürdige Risikofaktoren <strong>die</strong><br />

man ableiten kann). Von der Abdeckung gewisser Basisrisiken redet man in solchen<br />

Märkten zum Beispiel noch gar nicht. Wenn kein funktionierender Swap Markt vor-<br />

handen ist, sondern es nur Government Bonds am Markt gibt, dann braucht man von<br />

dem Basisrisiko eines Swap Government Bond Spreads gar nicht zu reden, da man<br />

<strong>die</strong>ses Risiko nicht bemessen kann. Spricht man auf der anderen Seite von Berei-<br />

chen des Financial Engineering, in dem komplexe Produkte geschaffen <strong>und</strong> laufend<br />

weiterentwickelt werden, dann liegt <strong>die</strong> Herausforderung häufig direkt in der Modellie-<br />

rung <strong>die</strong>ser Produkte. Dies äußert sich in der Bepreisung <strong>die</strong>ser Produkte oder in der<br />

Frage, welche Parameter es in <strong>die</strong>sen Produkten gibt <strong>und</strong> wie man <strong>die</strong>se modelliert.<br />

Oft gibt es auch Teilparameter in <strong>die</strong>sen Produkten, für welche es wiederum keine<br />

liquiden Märkte gibt. Zum Beispiel könnte man für <strong>die</strong> Modellierung Quanto Korrelati-<br />

onen brauchen, für welche man keine regelmäßige Quotierung findet. Weiters lässt<br />

sich <strong>die</strong> Base Correlation für Standard CDOs meist aus den ITraxx Märkten bzw.<br />

ITraxx Tranchen ableiten. Bei Bespoke CDOs mit ganz bestimmten Namen, welche<br />

Roman Rabak Seite 247


von einem Investor selbst zusammengestellt werden, kann man <strong>die</strong> Base Correlation<br />

nicht mehr vom Markt ablesen. Man kann in solchen Fällen zwar <strong>die</strong> Korrelation zum<br />

Beispiel an <strong>die</strong> ITraxx Base Correlation kalibrieren, allerdings gibt es dann trotzdem<br />

Unsicherheiten in gewissen Marktparameterinputs. Diesem Problem kann man auf<br />

verschiedene Art <strong>und</strong> Weise begegnen. Man kann zum Beispiel in einer Risikorech-<br />

nung sagen, dass man gewisse Marktparameter einfach nur in einem gewissen Be-<br />

reich verändert, oder man unterstellt eine Schwankung da man <strong>die</strong> tatsächliche<br />

Schwankung nicht oder nur ungenau bemessen kann. In weiterer Folge kann man<br />

nun eine Pauschalvorsorge treffen um der Bewertungsungenauigkeit im Modell zu<br />

begegnen. Weiters gibt es natürlich in der Modellierung selbst Herausforderungen.<br />

Bei manchen Modellen, wie gerade bei CDO Tranchen, muss man aufpassen, dass<br />

man im Gedankengebäude konsistent bleibt. Das heißt zum Beispiel, dass man <strong>die</strong><br />

Base Korrelation nicht beliebig verändern kann, weil man dann sehr rasch in Berei-<br />

che kommen kann, <strong>die</strong> einfach methodisch inkonsistent sind. Weiters muss man auf-<br />

passen keine Konstellationen anzunehmen, <strong>die</strong> theoretisch nicht auftreten können.<br />

Das heißt, wenn man zum Beispiel CDO Tranchen stresst, <strong>und</strong> eine Veränderung<br />

der Base Correlations unterstellt, muss man aufpassen, dass man <strong>die</strong>se so unter-<br />

stellt, dass <strong>die</strong> einzelnen Tranchenpreise mit dem untranchierten Gesamtpreis über-<br />

einstimmt. Das kann unter Umständen eine technische Herausforderung darstellen<br />

(<strong>die</strong> richtige Kalibrierung der Szenarien um <strong>die</strong>se in sich konsistent zu halten).<br />

Herr Rabak: Der Gr<strong>und</strong>satz der Notwendigkeit liquider Märkte <strong>und</strong> einer ausreichen-<br />

den Anzahl an Daten zur Marktrisikomessung gilt demnach sowohl für den VaR An-<br />

satz, als auch für Simulationen?<br />

Herr Mag. Mücke: Ja, das Problem hierbei kann allerdings sein, dass, auch wenn<br />

man den Varianz-Kovarianz Ansatz hat, gewisse Produkte einfach analytisch nicht<br />

mehr gut darstellbar sind. Die Bank Austria hatte hier zum Beispiel schon vor der<br />

Umstellung auf den Simulationsansatz im Marktrisikobereich für einige Produkte ei-<br />

nen Simulationsansatz im Varianz-Kovarianz Ansatz eingebaut um mit einer Simula-<br />

tion jene Werte (in dem Fall Delta Werte) zu berechnen, <strong>die</strong> dann als Input wiederum<br />

in den Varianz-Kovarianz Ansatz hinein geflossen sind.<br />

Herr Rabak: An <strong>die</strong>ser Stelle machen wir einen kurzen Schwenk zum allgemeinen<br />

Risikomanagement. Wozu ist Marktrisikomanagement gut <strong>und</strong> was sollte das Markt-<br />

risikomanagementsystem können um sinnvoll zu agieren?<br />

Roman Rabak Seite 248


Herr Mag. Mücke: Prinzipiell ist das System immer so gut, so gut es in der Lage ist,<br />

<strong>die</strong> Risiken des jeweiligen Portfolios der Banken, auf <strong>die</strong> man es anwendet, darzu-<br />

stellen, abschätzen, <strong>und</strong> begrenzen zu können. Zunächst einmal muss sich das<br />

Marktrisikomanagement <strong>die</strong> Frage gefallen lassen, ob <strong>die</strong> verwendeten Instrumente<br />

in der Lage sind, das Risiko, welches der Bank entsteht, entsprechend abzubilden,<br />

sodass man <strong>die</strong>ses Risiko aufgr<strong>und</strong> der verwendeten Systeme abschätzen <strong>und</strong><br />

stressen kann. Es muss in der Lage sein aussagekräftige Zahlen zu berechnen, um<br />

ein Gespür für das Risiko der Bank entwickeln zu können. Die Aufgabe des Marktri-<br />

sikomanagements ist es, das Risikosystem beim Auftreten von Veränderungen in der<br />

Portfoliozusammensetzung, in den Produkten, oder dergleichen so anzupassen,<br />

dass <strong>die</strong>ser Anspruch weiterhin gewährleistet ist. Als Marktrisikomanager muss man<br />

zunächst einmal das Portfolio <strong>und</strong> <strong>die</strong> darin enthaltenen wesentlichen gr<strong>und</strong>sätzli-<br />

chen Risiken kennen. Aus <strong>die</strong>sem Ansatz heraus, muss man sich fragen ob <strong>die</strong> ver-<br />

wendeten Instrumente in der Lage sind das Risiko entsprechend gut abzubilden oder<br />

ob es Schwächen gibt. Weiters muss man wissen ob es Dinge gibt, <strong>die</strong> man damit<br />

gar nicht machen kann. Von da her ist für mich klar, dass der VaR, zwar ein sehr<br />

schönes, aber dennoch nur ein Instrument unter mehreren ist. Der VaR gibt im Ge-<br />

gensatz zu anderen Instrumenten <strong>die</strong> Möglichkeit quer über unterschiedliche Produk-<br />

te an Märkten ein Quantil anzugeben. Dies geht mit Sensitivitätsmethoden nicht. Hier<br />

kann man nur sagen, wie viel ein Basispunkt im Dollar kostet <strong>und</strong> wie viel ein Basis-<br />

punkt in einer anderen Währung kostet, aber ich kann nicht sagen wie <strong>die</strong>se zwei<br />

Werte ad<strong>die</strong>rt werden. Das vermag eben ein VaR Ansatz. Er verleitet aber auch<br />

möglicherweise zu Dingen <strong>die</strong> er nicht kann. Also muss man zunächst das Portfolio<br />

kennen, man muss sagen können wie <strong>die</strong> Händler ihr Geld ver<strong>die</strong>nen, was sie ma-<br />

chen <strong>und</strong> was dabei passieren kann. Man muss sich als Marktrisikomanager <strong>die</strong> Fra-<br />

ge stellen, ob man in der Lage ist, das Risiko mit dem eingesetzten Modell abgreifen<br />

<strong>und</strong> auch effektiv begrenzen zu können. Als einfaches Beispiel hat man ein VaR Mo-<br />

dell in Bereichen mit illiquiden Märkten. Hier kann man das Risiko mit dem VaR Mo-<br />

dell nicht mehr effektiv im Griff haben, weil <strong>die</strong> Aussagekraft des VaR sehr schwach<br />

sein wird. In <strong>die</strong>sen Bereichen sollte zumindest mit Stressbetrachtungen gearbeitet<br />

werden, um zu sehen was in dem Portfolio passieren kann. Als anderes Beispiel ha-<br />

be ich das VaR Modell in einem Bereich der zwar liquide Märkte abdeckt, allerdings<br />

liegt das Risiko in einem Quantilbereich jenseits von 99%. Angenommen man hätte<br />

ein Portfolio mit „Out of the Money“ Optionen, bei denen ein Verlust mit einer sehr<br />

Roman Rabak Seite 249


geringen Wahrscheinlichkeit eintritt, <strong>die</strong> Verlusthöhe bei Eintritt allerdings sehr hoch<br />

sein wird. Auch hier sollte klar sein, dass das VaR Modell <strong>die</strong>ses Risiko nicht abde-<br />

cken kann. Auch hier kann man das Risiko wiederum unter Stressbetrachtungen<br />

sichtbar machen. Wendet man zum Beispiel Large Gamma Betrachtungen an, so<br />

fallen Ergebnisse auf, welche in der VaR Ziffer nicht gesehen werden können. Die<br />

Bank Austria hat zum Beispiel in ihrem FX Optionsportfolio vor etlichen Jahren Large<br />

Gamma Limite eingeführt um das Risiko, zusätzlich zu VaR Begrenzungen, auch<br />

durch Large Gamma Ziffern, begrenzen zu können. Damals hatte <strong>die</strong> Bank Austria in<br />

durchaus liquiden Märkten ein ansehnliches Optionsportfolio gehabt. Um hier mit ei-<br />

nem Limitwesen begrenzen zu können, wie viel „Out of the Money“ gegebenenfalls<br />

zu einem Zeitpunkt vorhanden ist haben wir hier nicht nur <strong>die</strong> VaR Ziffern, sondern<br />

auch <strong>die</strong> Large Gamma Ziffern begrenzt. Ein Beispiel aus der jüngeren Zeit sind <strong>die</strong><br />

so genannten Basisrisiken, <strong>die</strong> in den letzten zwei Jahren stärker <strong>und</strong> stärker gewor-<br />

den sind. So ist zum Beispiel <strong>die</strong> Basis zwischen Bonds <strong>und</strong> CDO Quotierungen<br />

stark aufgegangen <strong>und</strong> Basisrisiken zwischen unterschiedlichen Zinskurven (z.B.<br />

besicherte vs. nicht besicherte Zinskurve) sind viel größer geworden.<br />

Herr Rabak: Mit Basisrisiko meinen <strong>Sie</strong> das Risiko, welches entsteht wenn man ein<br />

Produkt mit einem anderen besichert (durch ein Hedging Verhältnis) <strong>und</strong> durch eine<br />

unterschiedliche Kursentwicklung der beiden Komponenten im Endeffekt doch nicht<br />

vollkomen gesichert ist?<br />

Herr Mag. Mücke: Ja, das ist ein gutes Beispiel.<br />

Herr Rabak: Gibt es auch Basisrisiken, wenn man nicht gesichert ist? Kann man <strong>die</strong>-<br />

sem Risiko ausgesetzt sein wenn man eine Anleihe oder eine Tranche eines struktu-<br />

rierten Produktes hält?<br />

Herr Mag. Mücke: Ich würde das so sehen, wenn es in der Bepreisung eines Produk-<br />

tes Parameter gibt, <strong>die</strong> in dem Modell nicht integriert sind, dann gibt das Modell den<br />

Preis nur ungenau wieder. In solchen Fällen sieht man dann zum Beispiel nicht, wie<br />

hoch das Basisrisiko ist. Das komplizierte beim Basisrisiko ist, dass es dann beson-<br />

ders wichtig ist, wenn eine Hedging Beziehung vorliegt. Wenn zum Beispiel im gro-<br />

ßen Maß EONIA (Euro Overnight Index Average) Swaps gegen andere Zinsprodukte<br />

gestellt sind (in entgegen gesetzte Richtungen), dann ist der eigentliche Risikofaktor<br />

der Spread zum EONIA. Wenn man in <strong>die</strong>sem Fall das Risiko mit denselben Zins-<br />

Roman Rabak Seite 250


kurven in der Risikorechnung hat, dann ist in Wirklichkeit der eigentliche Risikofaktor,<br />

nämlich das Basisrisiko zwischen <strong>die</strong>sen Kurven, nicht erfasst. Wenn <strong>die</strong> zugr<strong>und</strong>e<br />

liegende Handelsstrategie nicht so aufgesetzt ist, dass ich <strong>die</strong> zwei Instrumente ge-<br />

geneinander spiele, dann ist das Basisrisiko sicher nicht so entscheidend, wie wenn<br />

<strong>die</strong>ses Portfolio so ausgestaltet ist, dass ich hier Hedging Beziehungen habe (<strong>die</strong><br />

eben in der Risikomessung nicht dargestellt sind). Es ist also eine Frage der Gewich-<br />

tung. Wenn zum Beispiel ein Handelstisch eine relativ große offene Zinsposition hat,<br />

in der unter anderem auch Basisrisiken enthalten sind, <strong>und</strong> <strong>die</strong>se Handelsstrategie in<br />

unterschiedlichen Produkten verfolgt wird, dann wird das Basisrisiko sicher im Ver-<br />

gleich zu den sonstigen Risiken nicht so wichtig sein, weil ohnehin ein relativ großer<br />

Risikobetrag (zum Beispiel gegenüber einem Parallelshift der Zinskurve) ausgewie-<br />

sen ist. Wenn <strong>die</strong> Strategie allerdings so aufgesetzt ist, dass genau <strong>die</strong>ser Teil durch<br />

Hedging gesichert wird, dann bleibt auf <strong>die</strong>sem Handelstisch nur noch ein sehr ge-<br />

ringes sichtbares Risiko über. Das eigentliche Risiko ist dann eben das Basisrisiko.<br />

Wenn zum Beispiel ein Handelstisch Anleihen gegen CDSs stellt, er also <strong>die</strong> Anlei-<br />

hen long <strong>und</strong> <strong>die</strong> CDSs short oder umgekehrt hat, dann wird <strong>die</strong>sen Handelstisch<br />

eine Veränderung der Basis zwischen Anleihen <strong>und</strong> CDS Spreads relativ stark tref-<br />

fen. Die übrigen P&L Bewegungen, wie zum Beispiel generelle Credit Spread<br />

Schwankungen (wenn es in denselben Namen ist) heben sich ganz gut auf. Das ei-<br />

gentlich überbleibende Risiko <strong>die</strong>ser Position ist daher <strong>die</strong> Veränderung <strong>die</strong>ser Basis.<br />

Das gleiche gilt, wenn ein Zinshändler EONIA Swaps gegen andere stellt. Auch hier<br />

ist das eigentliche Risiko <strong>die</strong> Veränderung der Basis. Das heißt, wenn in der Bank-<br />

struktur Veränderungen in der Art <strong>und</strong> Weise wie Handelsstrategien betrieben wer-<br />

den, passieren, (z.B. wenn das proprietory trading in gewissen Märkten stark zurück<br />

gefahren wird, also wenig offenes Zinsrisiko im Sinne von Veränderung der Zinskur-<br />

ve vorhanden ist <strong>und</strong> <strong>die</strong>ses Risiko mit unterschiedlichen Produkten gesichert wird)<br />

dann bleibt im Wesentlichen das Basisrisiko über. Hier muss man dann natürlich<br />

aufpassen ob es Basisrisiken gibt, <strong>die</strong> inzwischen ein so hohes Gewicht erlangt ha-<br />

ben, dass sie in <strong>die</strong> Risikorechnung integriert werden müssen, obwohl <strong>die</strong>ses Risiko-<br />

element früher, im Vergleich zu den anderen dargestellten Risiken, vernachlässigbar<br />

war. Gerade im Bereich der unterschiedlichen Zinskurve hat sich in den letzten zwei<br />

Jahren <strong>die</strong> Basis sehr stark verändert. <strong>Sie</strong> ist stark aufgegangen <strong>und</strong> auch <strong>die</strong><br />

Schwankung ist entsprechend größer geworden. Dadurch ist sie, absolut gesehen,<br />

von der Bedeutung her größer geworden. Werden gleichzeitig <strong>die</strong> Portfolien umstruk-<br />

Roman Rabak Seite 251


turiert, um Exposure gegenüber Veränderungen der Zinslandschaft stark zu reduzie-<br />

ren, so haben <strong>die</strong>se Basisrisiken weiters auch relativ gesehen ein höheres Gewicht<br />

bekommen. Als Risikomanager ist es in solchen Fällen notwendig, bei den relevan-<br />

ten Handelstischen zu überprüfen, welche von den Basisrisiken, <strong>die</strong> bisher vernach-<br />

lässigbar waren, in <strong>die</strong> Risikomodellierung untergebracht werden müssen.<br />

Herr Rabak: Das Basisrisiko wird dann, wenn notwendig, in den Gesamt VaR dazu-<br />

modelliert (mit dem Varianz-Kovarianz Ansatz, der historischen Simulation oder dem<br />

Monte Carlo Ansatz)?<br />

Herr Mag. Mücke: Ja genau. Mit welchem Ansatz das letztendlich in <strong>die</strong> Risikorech-<br />

nung hineinmodelliert wird ist egal, solange man es dazumodellieren kann. Wichtig<br />

ist, <strong>die</strong> entsprechenden Instrumente zu haben, um <strong>die</strong> wesentlichen Risiken ablesen,<br />

einschätzen <strong>und</strong> begrenzen zu können. Daher ist <strong>die</strong> erste Frage vielleicht nicht pri-<br />

mär welchen Ansatz man hat, sondern, ob <strong>die</strong> notwendigen Instrumente vorhanden<br />

sind. In <strong>die</strong>sem Zusammenhang ist für mich klar, dass in Banken mit sehr vielen<br />

komplexen Produkten der Varianz-Kovarianz Ansatz einem Simulationsansatz wahr-<br />

scheinlich unterlegen ist. Aber ich will jetzt nicht prinzipiell sagen, dass es ein<br />

schlechter Ansatz ist, den man nicht machen kann. Es ist immer <strong>die</strong> Frage wie adä-<br />

quat er, im Vergleich zu den Portfolien <strong>die</strong> man hat, ist.<br />

Herr Rabak: Das heißt eigentlich kann man sagen ein gutes Risikomanagement soll-<br />

te <strong>die</strong> Methodik an das Portfolio anpassen.<br />

Herr Mag. Mücke: Natürlich. Ja, genau. Das Risikomanagement muss ein gutes Ver-<br />

ständnis haben, wie das Portfolio der Bank aussieht. Es ist wichtig, eine gewisse Nä-<br />

he zu der Ergebnisermittlung zu haben. Das Risikomanagement muss verstehen wie<br />

<strong>die</strong> Händler ihr Geld ver<strong>die</strong>nen, wo <strong>und</strong> in welchen Handelstischen es welche<br />

Schwankungen gibt, welche Handelstische wo Gewinne <strong>und</strong> Verluste aufbauen. Gibt<br />

es größere Beträge, bei denen nicht sofort offensichtlich ist, woher sie kommen, soll-<br />

te man den Beträgen nachgehen <strong>und</strong> <strong>die</strong>se überprüfen. Hierfür ein Beispiel: Ein Mo-<br />

ney Market Desk bei dem <strong>die</strong> reine Zinsbasispunktposition relativ gering ist hat eine<br />

größere P&L gemacht. Hier muss man nun nachprüfen woran er ver<strong>die</strong>nt hat. <strong>Sie</strong>ht<br />

man, dass der Desk EONIA Swaps gegen andere Zinsprodukte gestellt hat <strong>und</strong> aus<br />

der Einengung <strong>die</strong>ses Spreads in den letzten zwei bis drei Wochen gut ver<strong>die</strong>nt hat,<br />

dann stellt sich natürlich auch <strong>die</strong> Frage, ob das in der Risikoabbildung enthalten ist<br />

Roman Rabak Seite 252


oder nicht. Die Prinzipien im Marktrisikomanagement sind, das Portfolio gut zu ken-<br />

nen, zu verstehen wo <strong>die</strong> Händler Geld ver<strong>die</strong>nen oder wo sie Geld verlieren. Wei-<br />

ters muss man <strong>die</strong> Risikomodellierung, <strong>die</strong> abgebildeten Risiken, sowie <strong>die</strong> bewusst<br />

vernachlässigten Risiken, verstehen. Der Marktrisikomanager muss sich fragen ob<br />

<strong>die</strong> vernachlässigten Risiken noch zu Recht vernachlässigt werden oder ob sich das<br />

Bild verändert hat. Er muss nachforschen ob Adaptionen vorgenommen werden<br />

müssen <strong>und</strong> ob der Risikogehalt von der Größenordnung her weiterhin adäquat ab-<br />

gebildet wird. Er muss sich fragen ob <strong>die</strong> notwendigen Instrumente vorhanden sind<br />

um das Risiko effektiv dazustellen <strong>und</strong> zu begrenzen. Bei der Begrenzung gibt es<br />

auch unterschiedliche Methoden <strong>und</strong> das VaR Limit ist nur eine mögliche Begren-<br />

zung. Das heißt wenn ein VaR Limit für <strong>die</strong> Begrenzung nicht ausreicht, dann muss<br />

man andere Instrumente zur Begrenzung des Risikos heranziehen.<br />

Herr Rabak: Meinen <strong>Sie</strong> damit Positionslimits?<br />

Herr Mag. Mücke: Das können Sensitivitätslimits, wie zum Beispiel Zinsbasispunktli-<br />

mits in einer Bucketstruktur, sein. Wenn zum Beispiel ein Handelstisch im größeren<br />

Umfang Basistrades zwischen EONIA Swaps <strong>und</strong> anderen Zinsprodukten tätigt,<br />

dann könnte es sein, das man <strong>die</strong>se Basispunkte auch nach unterschiedlichen Zins-<br />

kurven in einer Währung darstellt <strong>und</strong> auch <strong>die</strong>se durch Limits begrenzt. Weiters<br />

könnte man Stressziffern, Large Gamma Positionen oder Jump-to-Default-Werte für<br />

bestimmte Emittenten (bei Anleihen <strong>und</strong> CDS) begrenzen. Genau das sind <strong>die</strong> Fra-<br />

gen, <strong>die</strong> sich der Risikomanager stellen muss: Was steht auf dem Spiel, wann kann<br />

verloren werden <strong>und</strong> gibt es Bereiche <strong>die</strong> von der Größenordnung her so gestaltet<br />

worden sind, dass man <strong>die</strong>se separat begrenzen muss. Das heißt nicht immer, dass<br />

jede Begrenzung für alle Tische in derselben Art <strong>und</strong> Weise schematisch angewen-<br />

det werden muss. Hat man zum Beispiel bei mehreren Handelstischen sehr diversifi-<br />

zierte Credit Spread Portfolien <strong>und</strong> bei einem speziellen Handelstisch Konzentrati-<br />

onsrisiken (z.B. Souvereign Spreads im Osten) so kann man <strong>die</strong>se separat mit einem<br />

Jump-to-Default-Limit belegen. Somit kann man bei einem Ausfall der jeweiligen<br />

Namen <strong>die</strong> Höhe begrenzen. Weiters weiß man durch <strong>die</strong> laufende Überwachung<br />

wie viel Verlust potentiell auftreten kann. Je nach Komplexität der Produkte muss<br />

man das unterschiedlich in der Modellierung berücksichtigen. Wenn zum Beispiel ein<br />

Handelstisch sowohl Fixed Recovery CDS, als auch normale CDS, <strong>die</strong> auf <strong>die</strong> jewei-<br />

lige Recovery losgehen, aufweist <strong>und</strong> der Händler <strong>die</strong>se gegeneinander stellen darf,<br />

Roman Rabak Seite 253


so muss man bei der Jump-to-Default Rechnung <strong>die</strong> unterschiedlichen Recovery<br />

Gegebenheiten so berücksichtigen, dass das maximale Verlustpotential entspre-<br />

chend gezeigt wird. Eine weitere wichtige Aufgabe des Risikomanagementsystems<br />

ist es, <strong>die</strong> Ergebnisse so an das Management zu kommunizieren, dass <strong>die</strong>ses in der<br />

Lage ist, <strong>die</strong> richtigen Entscheidungen zu treffen. Es nützt nichts, ein Gebilde an Zah-<br />

len intern für den Marktrisikomanager zu produzieren. Man muss <strong>die</strong> Ergebnisse so<br />

transportieren können, dass <strong>die</strong> wesentlichen Risiken gut an den Vorstand kommuni-<br />

ziert werden können, sodass <strong>die</strong>ser in <strong>die</strong> Lage versetzt wird, das Risiko selbst ent-<br />

sprechend abzuschätzen <strong>und</strong> zu entscheiden ob das jeweilige Risiko getragen wer-<br />

den soll. Dies kann man als eine Unterstützungsfunktion für das Risikogremium in<br />

der Bank betrachten. Ziel ist es, <strong>die</strong> Entscheidungsgr<strong>und</strong>lagen so aufzubereiten,<br />

dass <strong>die</strong> Entscheidungsträger gut informiert entscheiden können <strong>und</strong> wissen wofür<br />

sie verantwortlich sind wenn Verluste anfallen. Die Aufgabe des Marktrisikomanagers<br />

ist es, den Entscheidungsträgern transparent zu machen, welche Risiken bewusst<br />

eingegangen werden <strong>und</strong> was in weiterer Folge passieren kann.<br />

Herr Rabak: Hat man als Bank <strong>die</strong> Möglichkeit gehabt, oder hätte man mit Hilfe <strong>die</strong>-<br />

ser Systeme im Marktrisikomanagement im Vorhinein erkennen müssen, dass es zur<br />

Subprimekrise kommt <strong>und</strong> das der Markt für strukturierten Produkte derart zusam-<br />

menbrechen wird? Hätte man in adäquater Zeit reagieren können sollen oder war<br />

<strong>die</strong>s auch mit <strong>die</strong>sen Systemen nicht möglich?<br />

Herr Mag. Mücke: Ich glaube, dass gewisse Dinge weniger eine Systemfrage sind,<br />

sondern mehr eine Frage einer gewissen Gr<strong>und</strong>kenntnis der Märkte <strong>und</strong> der Produk-<br />

te <strong>und</strong> einer Einschätzung was passieren kann. Ein, aus meiner Sicht, gr<strong>und</strong>legen-<br />

des Problem war, dass viele <strong>Institut</strong>ionen Produkte gekauft hatten, <strong>die</strong> sie im Detail<br />

nicht verstanden haben <strong>und</strong> das man sich auf einen wesentlichen Input der Risiko-<br />

abschätzung, nämlich dem externen Rating, verlassen hat. Also zunächst einmal<br />

sollte der Gr<strong>und</strong>satz vorhanden sein, dass man immer verstehen sollte, was man<br />

kauft. Ich glaube, dass <strong>die</strong>ser Gr<strong>und</strong>satz nicht eingehalten wurde. Im regulatorischen<br />

Werk gibt es meiner Meinung nach einen ganz wesentlichen Gr<strong>und</strong>satz, der nicht<br />

eingehalten wurde. So sollte <strong>die</strong> Partei, <strong>die</strong> ein Risikopaket strukturiert nie gänzlich<br />

aus der Haft entlassen werden. So ist es zum Beispiel der Fall, dass beim Pfand-<br />

briefrecht vorgesehen ist, dass emittierte Pfandbriefe zwar mit einem Deckungsstock<br />

hinterlegt sind, <strong>die</strong> <strong>Institut</strong>e, welche <strong>die</strong>se Pfandbriefe im Vorfeld begeben hatten,<br />

Roman Rabak Seite 254


allerdings nicht aus der Haftung entlassen werden <strong>und</strong> sehr wohl haften, wenn <strong>die</strong><br />

Besicherung aus dem Deckungsstock nicht ausreicht. Der wesentliche Unterschied<br />

zu Emissionen im ABS Bereich <strong>und</strong> in den Subprime Emissionen ist, dass <strong>die</strong> Emit-<br />

tenten <strong>die</strong>ser Produkte, welche <strong>die</strong> Risiken strukturiert hatten, <strong>die</strong>se Risiken quasi mit<br />

einem Label versehen gänzlich aus den eigenen Bilanzen hinaus verkaufen konnten<br />

um somit vollkommen aus der Haftung entlassen zu sein. Dieser Gr<strong>und</strong>satz ist mei-<br />

ner Meinung nach f<strong>und</strong>amental falsch. Wenn man zulässt, dass bestimmte <strong>Institut</strong>io-<br />

nen eine Menge Geld ver<strong>die</strong>nen können <strong>und</strong> gleichzeitig nicht haften müssen, wenn<br />

etwas schief geht, so schaffe ich einen systematischen Anreiz, dass das Risiko ein<br />

bisschen hinuntergespielt oder geringer bewertet wird, als es tatsächlich ist. Weiters<br />

kann man noch den Interessenskonflikt bei den Ratingagenturen in Frage stellen.<br />

Aber kommen wir wieder auf <strong>die</strong> Systeme zurück. Wenn sich ein System im Wesent-<br />

lichen nur auf das Rating verlassen hat <strong>und</strong> manche Banken Produkte einfach nur<br />

anhand der jeweiligen Ratingklasse in das Bankbuch eingekauft haben, ohne dort ein<br />

VaR Modell anzuwenden, so muss man mit aller Klarheit sagen, dass das Rating<br />

alleine eindeutig zu wenig war um <strong>die</strong> Risiken adäquat zu erfassen. Messen Banken<br />

<strong>die</strong> Risiken mit einem VaR Modell, so hat natürlich jedes VaR Modell in allen Märkten<br />

immer das Problem, dass es von der Vergangenheit auf <strong>die</strong> Zukunft schließt. Histo-<br />

risch gesehen waren <strong>die</strong> Schwankungen in den ABS Märkten zum Teil minimal (z.B.<br />

lagen <strong>die</strong> Schwankungen guter Tranchen europäischer RMBS oder CMBS im gerin-<br />

gen einstelligen Basispunktbereich). Berücksichtigt man <strong>die</strong>se Tatsachen, so kann<br />

man sich rein aus dem VaR Modell heraus keine Warnsignale erwarten. Umso wich-<br />

tiger ist hier <strong>die</strong> Frage, wie fun<strong>die</strong>rt zum Beispiel Stressszenarien angestellt wurden.<br />

Hier ist es wiederum wichtig eine f<strong>und</strong>amentale Kenntnis über <strong>die</strong> zugr<strong>und</strong>e liegen-<br />

den Märkte zu haben. Ich glaube, dass hier alle Banken unterschätzt haben, dass<br />

man sich in einem Markt mit sehr hohem Leverage befand (viele Bereiche hatten <strong>die</strong><br />

Produkte mit Krediten gekauft oder <strong>die</strong> Produkte selbst hatten Leverage eingebaut).<br />

Als dann der Prozess eines Deleveraging eingesetzt hatte <strong>und</strong> Marktteilnehmer ge-<br />

zwungen wurden, ihre Produkte an den Märkten zu verkaufen um ihre Liquidität auf-<br />

recht zu halten, ist der Markt zusammengebrochen. Über<strong>die</strong>s hinaus kam es zu einer<br />

Marktsituation, in der <strong>die</strong> Marktquotierungen in Bereiche gegangen sind <strong>die</strong> mit der<br />

f<strong>und</strong>amentalen Qualität der Vermögensgegenstände in keinem Zusammenhang<br />

standen. Der Abfall in <strong>die</strong>se Preisdimensionen war f<strong>und</strong>amental nicht zu erklären,<br />

sondern vollzog sich weil der Markt völlig zusammen brach. Mit <strong>die</strong>sem Ausmaß ha-<br />

Roman Rabak Seite 255


en sicher viele Leute nicht gerechnet. Dies hat man auch rein über <strong>die</strong> Risikomana-<br />

gementsysteme nicht in den Griff bekommen. Hier geht es viel mehr darum, auf <strong>die</strong><br />

Gr<strong>und</strong>lagen eines Risikomanagements zurückzugehen. Diese Gr<strong>und</strong>lagen sind ein<br />

Verständnis der Produkte <strong>und</strong> der Märkte in denen man einem Exposure ausgesetzt<br />

ist sowie, mit dem entsprechenden Hausverstand <strong>die</strong> richtigen Fragen zu stellen.<br />

Herr Rabak: Kann man somit sagen, dass <strong>die</strong> Gefahr recht groß war sich zu sehr auf<br />

<strong>die</strong> Systeme zu verlassen, eben weil <strong>die</strong>se schon so sehr ausgereift waren, dass<br />

man den Blick auf gr<strong>und</strong>legende Marktcharakteristika vernachlässigte?<br />

Herr Mag. Mücke: Ich glaube, dass vielleicht schon eine zeitlang bei gewissen Insti-<br />

tutionen eine Art VaR Gläubigkeit vorhanden war. Innerhalb der Bank Austria habe<br />

ich <strong>die</strong>s in solch einem Ausmaß nie gespürt. Für uns war immer klar, dass der VaR<br />

wohl ein wichtiges Instrument ist, aber dennoch eines von vielen Risikoinstrumenten,<br />

welches alleine nicht in der Lage ist das gesamte Risiko zufrieden stellend abzude-<br />

cken. Je nachdem aus welchem Hintergr<strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Institut</strong>e kommen ist das offensicht-<br />

licher oder weniger offensichtlich. Nachdem <strong>die</strong> Bank Austria relativ früh in verschie-<br />

denen Ostmärkten tätig war <strong>und</strong> hier immer schon in weniger liquiden Marktberei-<br />

chen zu operieren hatte, war uns eigentlich auch über <strong>die</strong> letzten Jahre hinweg<br />

schon klar, dass gewisse Marktbereiche mit einem VaR nicht zu limitieren sind. Inso-<br />

fern würde ich sagen, dass <strong>die</strong> Gefahr den VaR als <strong>die</strong> allein selig machende Ziffer<br />

anzusehen innerhalb der Bank Austria nicht so sehr gegeben war. Dass das Ausmaß<br />

der ABS Krise trotzdem unterschätzt wurde liegt wahrscheinlich auch daran, dass<br />

man sich zu wenig intensiv f<strong>und</strong>amental mit dem Zusammenspiel der ABS Märkte<br />

beschäftigt hatte. Dies betrifft zum Beispiel Betrachtungen welche Marktteilnehmer<br />

mit welchen Volumina in den Märkten vertreten waren bzw. welche Marktteilnehmer<br />

plötzlich zu Forced Sellern werden könnten. Der Mechanismus eines Deleveraging<br />

Prozesses ist im Detail nur zu durchschauen wenn man einen sehr guten Überblick<br />

über den Gesamtmarkt hat. Das geht über das reine Produktverständnis hinaus. Das<br />

hat eher etwas mit dem Gesamtzusammenspiel von Produkten, Märkten <strong>und</strong> Liquidi-<br />

tätsnotwendigkeiten zu tun. Eine Lehre der Krise ist, dass Liquiditätsüberlegungen<br />

ein ganz anderes Gewicht bekommen haben. Insofern ist <strong>die</strong> Verschränkung von<br />

Marktrisiken <strong>und</strong> Liquiditätsrisiken welche über Sek<strong>und</strong>ärmarkteffekte kommen stär-<br />

ker in <strong>die</strong> Aufmerksamkeit gerückt. Dieser Aspekt ist normalerweise auch nicht in<br />

VaR Modellen eingebaut. Diese Risiken erfasst man traditionell eher durch Stressbe-<br />

Roman Rabak Seite 256


trachtungen. Es ist schwierig <strong>die</strong> richtigen Parameter für massive Liquiditätsverwer-<br />

fungen in ein Modell einzubauen. Diese Parameter wären wiederum in der normalen<br />

Marktzeit nicht parametrisier- <strong>und</strong> ablesbar.<br />

Herr Rabak: Nun eine Frage zum Thema Gegenparteirisiko. Bezieht sich das Ge-<br />

genparteirisiko primär auf CDS oder ist <strong>die</strong>se Risikoart auch bei strukturierten Pro-<br />

dukten relevant?<br />

Herr Mag. Mücke: Das kommt darauf an ob das strukturierte Produkt als Derivat kon-<br />

struiert ist oder nicht. Ist ein ABS als Derivat aufgesetzt, wie <strong>die</strong>s z.B. bei einem CDO<br />

Swap der Fall ist, so habe ich natürlich Counterparty Risiko (wie bei jedem Swap).<br />

Herr Rabak: Bei einem CDO ist <strong>die</strong> Gegenpartei doch <strong>die</strong> Zweckgesellschaft. Kann<br />

<strong>die</strong>se nicht eigentlich nur ausfallen wenn der ganze CDO abgewickelt werden muss?<br />

Herr Mag. Mücke: Ja, allerdings würde ich das weniger als Gegenparteirisiko be-<br />

zeichnen, sondern viel mehr als Adressrisiko. Wenn ich zum Beispiel eine Anleihe<br />

der Deutschen Bank kaufe, dann würde ich das als Adressrisiko mit der Deutschen<br />

Bank ausweisen <strong>und</strong> nicht als Gegenparteirisiko. Habe ich aber mit der Deutschen<br />

Bank ein Swap Geschäft, welches sich für mich positiv entwickelt, dann reden wir<br />

von Gegenparteirisiko. Hier habe ich das Risiko, dass ein positiver Marktwert, den<br />

mir <strong>die</strong> Gegenpartei schuldet, ausfällt.<br />

Herr Rabak: Heißt das, dass strukturierte Produkte <strong>die</strong> cash finanziert sind kein Ge-<br />

genparteirisiko aufweisen? Habe ich synthetische Produkte, gibt es also das Gegen-<br />

parteirisiko, da ein Derivat involviert ist?<br />

Herr Mag. Mücke: Primär würde ich sagen, bei einem CDO Swap. Also wenn ich auf<br />

eine ITraxx Tranche einen CDO mit der Deutschen Bank abschließe. Hier lege ich<br />

beim Abschluss des CDOs kein Cash hin. Der CDO entwickelt sich <strong>und</strong> ich bekom-<br />

me, je nach Vertragsausgestaltung, Margin Zahlungen, wenn Margin Vereinbarungen<br />

vorhanden sind, oder auch nicht, wenn es sich um einen Vertragspartner handelt, mit<br />

dem keine Margin Vereinbarungen abgeschlossen worden sind. Weiters ist das Ge-<br />

genparteirisiko nur dann relevant wenn man einen positiven Marktwert für sich hat.<br />

Herr Rabak: Wenn nun ein negativer Marktwert vorliegt <strong>und</strong> <strong>die</strong> Gegenpartei ausfällt,<br />

muss ich der Gegenpartei <strong>die</strong>sen für mich negativen Marktwert bezahlen?<br />

Roman Rabak Seite 257


Herr Mag. Mücke: Das kommt auf <strong>die</strong> vertraglichen Bestimmungen an. Also falls <strong>Sie</strong><br />

das interessiert, <strong>die</strong> Bank Austria hat gerade ein Gegenparteirisiko Modell als inter-<br />

nes Modell in der Abnahme. Die Aufsicht prüft <strong>die</strong>ses Modell gerade. Die Prüfung ist<br />

fast fertig <strong>und</strong> es schaut gut aus, dass es abgenommen werden wird. Was ist der<br />

wesentliche Unterschied zu einem Marktrisikomodell? Zum einen wird einmal das<br />

Gegenparteirisiko stärker in <strong>die</strong> Zukunft simuliert. Also wenn man zum Beispiel ein<br />

Swap Geschäft über zehn Jahre hinweg mit einem Vertragspartner abschließt <strong>und</strong> es<br />

keine Margin Vereinbarungen oder ähnliches gibt, dann ist das potentielle Risiko <strong>die</strong>-<br />

ses Swaps über den gesamten Verlauf der 10 Jahre zu bewerten. So könnte sich<br />

zum Beispiel ein positiver Marktwert bis zu einem Drittel der Laufzeit aufbauen <strong>und</strong><br />

sich danach, je weiter der Swap zum Ende der Laufzeit verläuft, wieder abbauen, da<br />

<strong>die</strong> Ausgleichszahlungen gegen Ende der Laufzeit wieder weniger werden. Das heißt<br />

also, dass es einen Höhepunkt während der Laufzeit <strong>die</strong>ses Instruments gibt. Somit<br />

wird <strong>die</strong> Zukunft simuliert, <strong>und</strong> daraus mit einem bestimmten Sicherheitswahrschein-<br />

lichkeitsniveau das potentielle Future Exposure ausgerechnet. Das erfolgt mit einem<br />

Portfolio pro Gegenpartei. Innerhalb <strong>die</strong>ses Portfolios stellt sich <strong>die</strong> Frage wie <strong>die</strong><br />

rechtlichen Aufrechnungsbe<strong>die</strong>nungen vereinbart sind. Dies kann Netting Vereinba-<br />

rungen aller Produkte oder nur bestimmter Produktklassen, sowie Margin Vereinba-<br />

rungen der beiden Vertragsparteien beinhalten. So gibt es zum Beispiel Margin Ver-<br />

einbarungen bei denen man rechtlich in der Lage ist das Produkt zu terminieren<br />

wenn <strong>die</strong> Gegenpartei nicht <strong>die</strong> Margin Leistung erfüllt. Dauert <strong>die</strong> Abwicklungsfrist<br />

des Produktes zum Beispiel zehn Tage, dann hat man das Risiko einer positiven<br />

Marktwertentwicklung auf <strong>die</strong>se zehn Tage <strong>und</strong> nicht auf <strong>die</strong> zehn Jahre. Das interne<br />

System berücksichtigt alle vorliegenden rechtlichen Vertragsbeziehungen bezüglich<br />

Netting <strong>und</strong> Margin Vereinbarungen. Nach <strong>die</strong>sen Regeln wird dann im Portfolio in<br />

weiterer Folge genettet. Dieses System ist komplizierter als im Marktrisiko.<br />

Herr Rabak: <strong>Sie</strong> haben vorher erwähnt, dass VaR Systeme nur so lange gut sind,<br />

solange sie nachvollziehbare <strong>und</strong> adäquate Daten aus den Märkten vorliegen haben<br />

mit denen <strong>die</strong> Berechnung erfolgen kann. Kann man im Nachhinein sagen, dass es<br />

einen Zeitpunkt (im Jahr 2006 bzw. im Jahr 2007) gegeben hat, ab <strong>die</strong>sem der VaR,<br />

aufgr<strong>und</strong> der dann vorliegenden Marktgegebenheiten, keine adäquaten Ergebnisse<br />

mehr liefern konnte?<br />

Roman Rabak Seite 258


Herr Mag. Mücke: Ja sicher kann man das. Wenn man sieht, dass plötzlich in gewis-<br />

sen Märkten <strong>die</strong> Volumina weg brechen, fast nichts mehr gehandelt wird, <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Marktquotierung nur noch für eine ganz geringe Menge vorhanden ist, dann weiß<br />

man, dass VaR Berechnungen mit <strong>die</strong>sen Marktdaten nur mehr eine schlechte Ap-<br />

proximation des tatsächlichen Risikos liefern werden.<br />

Herr Rabak: Was macht man als Bank in solch einem Fall? Man kann ja nicht einfach<br />

von der VaR Methodik auf eine andere Methodik, wie zum Beispiel der Sensitivitäts-<br />

analyse, umstellen.<br />

Herr Mag. Mücke: Das muss sich ja nicht ausschließen. Man kann als Bank ja wei-<br />

terhin eine VaR Zahl produzieren, <strong>die</strong>ser allerdings nur noch eine gewisse Indikation<br />

zugestehen, <strong>und</strong> komplementär mit anderen Instrumenten, <strong>die</strong> jetzt in der Risikobe-<br />

trachtung viel mehr an Gewicht für <strong>die</strong>ses Portfolio haben, das Risiko bemessen. Es<br />

geht also eher darum, welche Instrumente haben welche Bedeutung in der Beurtei-<br />

lung eines Portfolios. Ich würde aber deswegen nichts streichen. Auch in normalen<br />

Marktzeiten gibt es ja mehr als ein eingesetztes Instrument. Dieses Instrument be-<br />

stehen immer parallel zueinander. Es obliegt dem Verstand eines Risikomanagers<br />

einen vernünftigen Mix an Instrumenten zu benutzen, mit dem man in der Lage ist,<br />

den Risikogehalt <strong>die</strong>ser Portfolien entsprechend abschätzen <strong>und</strong> begrenzen zu kön-<br />

nen. Wenn man weiß, dass sich in gewissen Bereichen <strong>die</strong> Qualität eines Instru-<br />

ments stark verschlechtert, dann muss man <strong>die</strong>ses mit anderen Instrumenten kom-<br />

pensieren.<br />

Herr Rabak: Kann man pauschal sagen, dass es schlecht war wenn ein Marktrisiko-<br />

manager im Jahr 2007, bzw. im Jahr 2008, das Marktrisiko mit 90% durch einen VaR<br />

Ansatz, <strong>und</strong> mit 10% durch andere Ansätze steuerte, da <strong>die</strong>ser Ansatz nur noch be-<br />

dingte Aussagefähigkeit hatte? Oder ist <strong>die</strong>se Aussage differenziert zu betrachten?<br />

Herr Mag. Mücke: Das kann man so nicht sagen, da es sehr stark darauf ankommt<br />

auf welchen Märkten man sich befand. Auf funktionierenden Märkten konnte man<br />

durchaus weiterhin mit VaR Ansätzen aussagekräftige Zahlen errechnen. Daher<br />

konnte man als Risikomanager Märkte bestimmen, in welchen man den VaR Ansatz<br />

anwenden konnte, sowie Märkte in denen er nicht herangezogen wurde.<br />

Herr Rabak: Hielt man als Bank überhaupt keine strukturierten Produkte, so konnte<br />

man sich sehr wohl auch komplett auf den VaR verlassen?<br />

Roman Rabak Seite 259


Herr Mag. Mücke: Also sich komplett auf den VaR zu verlassen finde ich immer sehr<br />

problematisch. Was ich eigentlich damit sagen will ist, dass so eine Betrachtung über<br />

<strong>die</strong> gesamte Bank eigentlich nichts aussagt, wenn man nicht konkret weiß, wie das<br />

Portfolio <strong>die</strong>ser Bank aussieht. Die Frage ist: Wo gibt es Risikofaktoren <strong>die</strong> im Zuge<br />

der Krise an Liquidität verloren haben, sodass sie nur noch bedingt tauglich sind.<br />

Hier gibt es sowohl Beispiele bei Plain Vanilla Produkten, als auch bei komplexeren<br />

Produkten. Man sieht sich also Herausforderungen im Bezug auf <strong>die</strong> Komplexität <strong>und</strong><br />

im Bezug auf <strong>die</strong> Liquidität gegenübergestellt. So hat <strong>die</strong> Bank Austria zum Beispiel<br />

Plain Vanilla Produkte auf der serbischen Zinskurve. Die Modellierung <strong>die</strong>ser wäre<br />

kein Problem. Fehlt aber ein liquider serbischer Zinsmarkt, so wird man trotzdem kei-<br />

nen VaR Ansatz als Risikobegrenzungsinstrument einsetzen, da <strong>die</strong>ser hier keine<br />

aussagekräftigen Werte liefern würde. <strong>Sie</strong>ht man sich <strong>die</strong> Abbildung an, so befindet<br />

man sich typischerweise bei geringer Liquidität der Märkte <strong>und</strong> geringer Komplexität<br />

der Produkte am einen Ende des Herausforderungsspektrums. Hier liegen typi-<br />

scherweise Märkte in Schwellenländern bzw. Emerging Markets. Also Handelstische<br />

im Treasury, welche in Emerging Markets handeln, haben typischerweise ihre Prob-<br />

leme in <strong>die</strong>sem Bereich angesiedelt. Es überwiegen einfache Produkte, deren Model-<br />

lierung kein Problem darstellen würde, allerdings ist es aufgr<strong>und</strong> mangelnder Liquidi-<br />

tät schwierig, taugliche Risikofaktoren aufzustellen. Ein typisches Beispiel mit hoher<br />

Liquidität <strong>und</strong> hoher Komplexität sind strukturierte Financial Engineering Handelsti-<br />

sche. Diese bewegen sich in sehr liquiden Märkten bzw. Risikofaktoren. Ich spreche<br />

hier zum Beispiel von zins-, oder aktienabhängigen Produkten in liquiden Märkten<br />

wie dem USD Zinssatz. Da aber <strong>die</strong> Produkte sehr komplex gestaltet sind, sind <strong>die</strong><br />

Anforderungen an <strong>die</strong> Modellierung sehr hoch. Befindet man sich in hochkomplexen<br />

Produkten <strong>und</strong> in Märkten, in denen keine Liquidität vorhanden ist, so sieht man sich<br />

als Risikomanager einer besonders großen Herausforderung gegenüber gestellt, da<br />

dann sowohl <strong>die</strong> Herausforderungen aus der Produktdimension, als auch aus der<br />

Liquiditätsdimension schlagend werden.<br />

Herr Rabak: Könnten <strong>Sie</strong> abschließend eventuell einen kurzen Aufriss über <strong>die</strong> spe-<br />

ziellen Marktrisiken bei strukturierten Produkten geben?<br />

Herr Mag. Mücke: Ich würde sagen, dass es spezielle Risiken aus der Modellierung<br />

selbst heraus gibt. Wenn <strong>die</strong> Modellierung <strong>die</strong>ses Produktes schon strittig ist <strong>und</strong> für<br />

<strong>die</strong> Bestimmung des Preises eines Produktes unterschiedliche Modelle verwendet<br />

Roman Rabak Seite 260


werden können welche unterschiedlich kalibriert werden, so hat man das Problem zu<br />

bestimmen, welches Modell nun zu richtigen Preisen führt. Verwendet ein Marktteil-<br />

nehmer in einem sehr ausgefallenen Bereich mit nur wenigen anderen Marktteilneh-<br />

mern das theoretisch beste <strong>und</strong> richtige Modell, alle anderen beziehen ihre Preise<br />

allerdings auf ein vereinfachendes Modell, da sie das komplexe Modell nicht haben,<br />

so stellt sich <strong>die</strong> Frage wer nun das richtige Modell anwendet. Unterstellt man, dass<br />

der Markt immer Recht hat, so ist der vermeintlich richtige Preis der, der auf den ver-<br />

einfachten Modellen aufbaut <strong>und</strong> in Wirklichkeit eigentlich ein falsches Ergebnis<br />

bringt. Weiters gibt es Probleme in der Verfügbarkeit der notwendigen Input Parame-<br />

ter für das jeweilige Modell. Wie kann ich zum Beispiel <strong>die</strong> Korrelation der Tranchen<br />

in Bespoke Produkten bestimmen? Diese Korrelation kann man im Markt nicht gut<br />

ablesen, somit stellt sich <strong>die</strong> Frage wie der Marktrisikomanager damit umgehen soll.<br />

Bildet man zum Beispiel Bewertungsreserven oder fügt man ein zusätzliches sto-<br />

chastisches Element, welches ein bisschen mehr Risiko ausweist, in <strong>die</strong> Princing<br />

Funktion ein? Weitere spezielle Probleme stellen sich innerhalb der Beschaffung von<br />

komplexen Informationen. So kann man für spezialisierte Bereiche <strong>die</strong> Input Parame-<br />

ter nicht mehr ohne Probleme bei Reuters herunterladen. Hier gibt es oft spezialisier-<br />

te Broker welche <strong>die</strong> Preise stellen. Hierbei handelt es sich im Risikomanagement<br />

um theoretisch eher banale Probleme, welche in der Praxis allerdings sehr relevant<br />

sind. So muss man sich zum Beispiel fragen, ob es sich für <strong>die</strong> jeweilige Position ü-<br />

berhaupt auszahlt, solch einen Aufwand in der Beschaffung von Input Parametern zu<br />

betreiben. Man muss weiters feststellen, ob <strong>die</strong> Positionen überhaupt ohne weiteres<br />

in das bestehende System eingespielt werden können. Im Bezug auf <strong>die</strong> Abbildung<br />

könnte man daher eigentlich eine dritte Ebene, <strong>die</strong> praktische Ebene, einbauen. Na-<br />

türlich braucht man immer <strong>die</strong> entsprechenden Leute mit genügend Know How, <strong>die</strong> in<br />

der Lage sind, welche Produkte <strong>und</strong> Märkte etc. zu verstehen. Dies ist besonders<br />

wichtig, da <strong>die</strong>se Leute zwischen Banalitäten im Risikomodellierungsprozess <strong>und</strong><br />

tatsächlich relevanten Aspekten unterscheiden können müssen. Modellierer müssen<br />

in der Lage sein, komplexe Fragen von Relevanz von komplexen Verspieltheitsfra-<br />

gen unterscheiden zu können.<br />

Roman Rabak Seite 261


9 Reihung der in Österreich meldepflichtigen Kreditinstitute nach der<br />

Höhe ihrer Bilanzsumme zum 31.12.2007 (in mEUR)<br />

Abbildung 104: Reihung der in Österreich meldepflichtigen Kreditinstitute nach der<br />

Höhe ihrer Bilanzsumme zum 31.12.2007<br />

Roman Rabak Seite 262


Roman Rabak Seite 263


Roman Rabak Seite 264


Roman Rabak Seite 265


Roman Rabak Seite 266


Roman Rabak Seite 267


Roman Rabak Seite 268


Roman Rabak Seite 269


Roman Rabak Seite 270


Roman Rabak Seite 271


Roman Rabak Seite 272


Roman Rabak Seite 273


Roman Rabak Seite 274


Roman Rabak Seite 275


Roman Rabak Seite 276


Quelle: OeNB 2009b, o. S.<br />

Roman Rabak Seite 277


10 In der Stu<strong>die</strong> relevante Kreditinstitute am österreichischen Markt<br />

Abbildung 105: Top 119 Kreditinstitute in Österreich (Bilanzsumme größer mEUR<br />

500)<br />

Roman Rabak Seite 278


Eigene Darstellung; Datenquelle: OeNB 2009b, o. S.<br />

Roman Rabak Seite 279


11 Email von Lengauer, Ulrich an Rabak, Roman: Anfrage: Ranking<br />

österreichischer Banken nach Bilanzsumme, am 20.04.2009<br />

Von: oenb.info@oenb.at<br />

Gesendet: Montag, 20.April 2009 12:19:09<br />

An: romanrabak@hotmail.com<br />

Anlagen: Ranking_Bilanzsummen_2007_JAB.xls, Rankin_Bilanzsummen_2008.xls<br />

Sehr geehrter Herr Rabak,<br />

wie soeben telefonisch besprochen übermitteln wir Ihnen zwei Tabellen mit Rankings<br />

österreichischer Banken nach Bilanzsummen. Bitte beachten <strong>Sie</strong>, dass das Ranking<br />

für 2008 vorläufig ist, da <strong>die</strong> Bilanzzahlen noch nicht überprüft sind.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen,<br />

Ulrich Lengauer<br />

Oesterreichische Nationalbank<br />

Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit<br />

OeNB-Hotline<br />

Tel.Nr.: (+1) 404 20 DW 6666<br />

Fax.: (+1) 404 20 DW 6696<br />

Mail: oenb.info@oenb.at<br />

http://www.oenb.at<br />

Roman Rabak Seite 280


12 Fragebogen zur Stu<strong>die</strong> „Structured Credit Products in Österreich“<br />

Abbildung 106: Fragebogen „Structured Credit Products in Österreich“<br />

Roman Rabak Seite 281


Roman Rabak Seite 282


Roman Rabak Seite 283


Roman Rabak Seite 284


Roman Rabak Seite 285


Roman Rabak Seite 286


Eigene Darstellung<br />

Abbildung 106 zeigt den Fragebogen, welcher an <strong>die</strong>, für <strong>die</strong> empirische Stu<strong>die</strong> am<br />

Markt relevanten, <strong>Institut</strong>e ausgesendet wurde. Er gliedert sich in drei Abschnitte auf.<br />

Im ersten Abschnitt werden allgemeine Informationen über <strong>die</strong> Größe der Bank <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> Mitarbeiter erhoben. Im darauf folgenden Teil B wird auf strukturierte<br />

Kreditprodukte eingegangen. Abschließend werden Informationen zum<br />

Risikomanagement der <strong>Institut</strong>e erhoben.<br />

Roman Rabak Seite 287


Literaturquellen<br />

Quellenverzeichnis<br />

Adams, Phil (2004a): European Residential Mortgage-Backed Securities. In: Fabozzi,<br />

Frank J. / Choudhry, Moorad (Hrsg.): The Handbook of European Structured Finan-<br />

cial Products. Hoboken, S. 413-447<br />

Adams, Phil (2004b): European Commercial Mortgage-Backed Securities. In:<br />

Fabozzi, Frank J. / Choudhry, Moorad (Hrsg.): The Handbook of European Struc-<br />

tured Financial Products. Hoboken, S. 471-485<br />

Albrecht, Michael (2003): Das System der US-amerikanischen Wohnungsfinanzie-<br />

rung: Fannie Mae <strong>und</strong> Fred<strong>die</strong> Mac als Instrumente staatlicher Wohnungspolitik.<br />

Frankfurt am Main<br />

Ammer, John / Clinton, Nathanael (2004): Good News Is No News? The Impact of<br />

Credit Rating Changes on the Pricing of Asset-Backed Securities. International Fi-<br />

nance Discussion Papers Number 809/July 2004, Board of Governors of the Federal<br />

Reserve System. Washington<br />

Artzner, Philippe / Delbaen, Freddy / Eber, Jean-Marc / Heath, David (1999): Cohe-<br />

rent Measures of Risk. In: Mathematical Finance. Volume 9/July 1999, S. 203-228<br />

Atzler, Elisabeth / Bartz, Tim (2008): IKB-Rettung wird für Berlin teuer. In: Financial<br />

Times Deutschland. 15. Februar 2008, o. S.<br />

Atzler, Elisabeth / Ehrlich, Peter / Tartler, Jens (2008): KfW <strong>und</strong> Privatbanken ringen<br />

um IKB. In: Financial Times Deutschland. 11. Februar 2008, o. S.<br />

Bank Austria (2009, Hrsg.): Jahresbericht 2008 Bank Austria Uni Credit Group. Wien<br />

Bank for International Settlements (2005, Hrsg.): The role of ratings in structured fi-<br />

nance: issues and implications. Basel<br />

Bank for International Settlements (2007, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n.<br />

Roman Rabak Seite 288


Basel<br />

Bank for International Settlements (2008, Hrsg.): Observations on risk management<br />

practices during the recent market turbulence. Basel<br />

Bank of England (2007a, Hrsg.): Financial Stability Report October 2007 Issue<br />

No. 22. London<br />

Bank of England (2007b, Hrsg.): Quarterly Bulletin 2007 Q3, Volume 47 No. 3.<br />

London<br />

Bank of England (2007c, Hrsg.): Quarterly Bulletin 2007 Q2, Volume 47 No. 2.<br />

London<br />

Bank of England (2007d, Hrsg.): Financial Stability Report April 2007 Issue No. 21.<br />

London<br />

Bank of England (2007e, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. London<br />

Bank of England (2008a, Hrsg.): Financial Stability Report April 2008 Issue No. 23.<br />

London<br />

Bank of England (2008b, Hrsg.): Financial Stability Report October 2008 Issue<br />

No. 24. London<br />

Bank of England (2008c, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. London<br />

Barbour, Iain / Hostalier, Kathie (2004): The Concept of Securitisation. In: Fabozzi,<br />

Frank J. / Choudhry, Moorad (Hrsg.): The Handbook of European Structured Finan-<br />

cial Products. Hoboken, S. 9-18<br />

Barbour, Iain / Hostalier, Kathie / Thym, Jennifer (2004): True Sale versus Synthetics<br />

for MBS Transactions: The Investor Perspective. In: Fabozzi, Frank J. / Choudhry,<br />

Moorad (Hrsg.): The Handbook of European Structured Financial Products.<br />

Hoboken, S. 77-92<br />

Roman Rabak Seite 289


Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht (2004, Hrsg.): Internationale Konvergenz der<br />

Kapitalmessung <strong>und</strong> Eigenkapitalanforderungen Überarbeitete Rahmenvereinba-<br />

rung. Basel<br />

Batchvarov, Alexander / Collins, Jenna / Davies, William (2004a): Mechanics of Se-<br />

curitisation. In: Fabozzi, Frank J. / Choudhry, Moorad (Hrsg.): The Handbook of<br />

European Structured Financial Products. Hoboken, S. 19-55<br />

Batchvarov, Alexander / Collins, Jenna / Davies, William (2004b): Assessing Subor-<br />

dinated Tranches in ABS Capital Structure. In: Fabozzi, Frank J. / Choudhry, Moorad<br />

(Hrsg.): The Handbook of European Structured Financial Products. Hoboken, S. 117-<br />

129<br />

BAWAG (2009, Hrsg.): Konzerngeschäftsbericht BAWAG PSK 2008. Wien<br />

Berenson, Alex (2008): A Financial Drama With No Final Act In Sight. In: The New<br />

York Times. 14. September 2008, o. S.<br />

Bloomberg L.P. (Hrsg,): Bloomberg Professional Service, New York<br />

Board of Governors of the Federal Reserve (2007, Hrsg.): Datenquelle für weitere<br />

Stu<strong>die</strong>n. New York<br />

Board of Governors of the Federal Reserve (2009, Hrsg.): Datenquelle für weitere<br />

Stu<strong>die</strong>n. New York<br />

Borio, Claudio (2008): The financial turmoil of 2007 - ?: a preliminary assessment<br />

and some policy considerations. Working paper No. 251, Bank for international Set-<br />

tlements. Basel<br />

Bräuer, Sebastian (2008): US-Banken gieren nach Staatshilfe. In: Financial Times<br />

Deutschland. 4. November 2008, o. S.<br />

Browning, E. S. (2007): Bear Stearns Investors await tally on losses. In: The Wall<br />

Street Journal. 02. Juli 2007, o. S.<br />

Roman Rabak Seite 290


Bruyère, Richard / Cont, Rama / Copinot, Regis / Fery, Loic / Jaeck, Christophe /<br />

Spitz, Thomas (2006): Credit Derivatives and Structured Credit A Guide for Investors.<br />

Hoboken<br />

Caouette, John B. / Altman, Edward I. / Narayanan, Paul / Nimmo, Robert (2008):<br />

Managing Credit Risk The great challenge for the Global Financial Marktes. Second<br />

Edition, Hoboken<br />

Castellacci, Guiseppe / Siclari, Michael J. (2003): The practice of Delta–Gamma<br />

VaR: Implementing the quadratic portfolio model. In: European Journal of Operatio-<br />

nal Research. Volume 150/November 2003, S. 529-545<br />

Cherubini, Umberto / Luciano, Elisa / Vecchiato, Walter (2004): Copula Methods in<br />

Finance. Chichester<br />

Choudhry, Moorad / Fabozzi, Frank J. (2003): Originating Collateralized Debt Obliga-<br />

tions for Balance Sheet Management. In: The Journal of Structured and Project Fi-<br />

nance. Herbst 2003, S. 32-52<br />

Choudhry, Moorad / Fabozzi, Frank J. (2004): Credit-Linked Notes. In: Fabozzi,<br />

Frank J. / Choudhry, Moorad (Hrsg.): The Handbook of European Structured Finan-<br />

cial Products. Hoboken, S. 701-714<br />

Choudhry, Moorad (2006): An Introduction to Value at Risk. 4. Auflage, Chichester<br />

Citigroup (2007, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. New York<br />

Crawford, David / Mollenkamp, Carrick (2007): Sachsen Seeks Buyer Amid Credit<br />

Crunch. In: The Wall Street Journal. 25. August 2007, o. S.<br />

Credit Suisse (2007, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. Zürich<br />

Criado, Sarai / Van Rixtel, Adrian (2008): Structured Finance and the Financial Tur-<br />

moil of 2007-2008: An Introductory Overview. Working paper No. 07-07, Banco de<br />

Espana. Madrid<br />

Roman Rabak Seite 291


Crouhy, Michel G. / Jarrow, Robert A. / Turnbull, Stuart M. (2008): The Subprime<br />

Credit Crisis of 07. Working Paper Series 9. Juli 2008 [WWW],<br />

http://ssrn.com/abstract=1112467 [Stand: 10.07.2009], (09.08.2008)<br />

Culp, Christopher L. (2006): Structured Finance and Insurance The Art of Managing<br />

Capital and Risk. Hoboken<br />

Dealogic (2007, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. New York<br />

Dealogic (2008, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. New York<br />

DeGenarro, Ramon P. (2008): Government Sponsored Entities: Fannie Mae and<br />

Fred<strong>die</strong> Mac. In: Journal of Structured Finance. Volume 14/Issue 1, Frühling 2008,<br />

S. 18-22<br />

Dennis, Andrew (2004): Italien Residential Mortgage-Backed Securities. In: Fabozzi,<br />

Frank J. / Choudhry, Moorad (Hrsg.): The Handbook of European Structured Finan-<br />

cial Products. Hoboken, S. 449-469<br />

Deutsche B<strong>und</strong>esbank (2009, Hrsg.) Monatsbericht Februar 2009 61. Jahrgang,<br />

Nr. 2. Frankfurt am Main<br />

Dowd, Kevin (2005): Measuring Market Risk. 2. Auflage, Chichester<br />

Erste Group (2009, Hrsg.): Geschäftsbericht 2008 Erste Group. Wien<br />

European Securitisation Forum (2007, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. Lon-<br />

don<br />

Eurostat (2007, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. Luxembourg<br />

Fabozzi, Frank J. / Modigliani, Franco (1992): Mortgage and Mortgage-backed Secu-<br />

rities Markets. Boston<br />

Fabozzi, Frank J. / Choudhry, Moorad / Anson, Mark J. P. / Chen, Ren-Raw (2004):<br />

Credit Derivatives Primer. In: Fabozzi, Frank J. / Choudhry, Moorad (Hrsg.): The<br />

Roman Rabak Seite 292


Handbook of European Structured Financial Products. Hoboken, S. 57-76<br />

Fabozzi, Frank J. (2005): Overview of U.S. Agency Mortgage-Backed Securities. In:<br />

Fabozzi, Frank J. / Mann, Steven V. (Hrsg.): Securities Finance - Securities Lending<br />

and Repurchase Agreements. Hoboken, S. 255-281<br />

Fabozzi, Frank J. / Kothari, Vinod (2007): Securitization: The Tool of Financial Trans-<br />

formation. Occasional Paper Series No. 0808, Yale International Center for Finance.<br />

Yale<br />

Fabozzi, Frank J. / Kothari, Vinod (2008): Introduction to Securitization. Hoboken<br />

Fannie Mae (2008, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. Washington<br />

Fannie Mae (2009a, Hrsg.): An Introduction to Fannie Mae. Washington<br />

Fannie Mae (2009b, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. Washington<br />

Federal Deposit Insurance Corporation (2009, Hrsg.): Datenquelle für weitere<br />

Stu<strong>die</strong>n. Washington<br />

Fender, Ingo / Tarashev, Nikola / Zhu, Haibin (2008): Credit f<strong>und</strong>amentals, ratings<br />

and value-at-risk: CDOs versus corporate exposures. In: Bank for International Set-<br />

tlement (Hrsg.): BIS Quarterly Review March 2008 International Banking and Finan-<br />

cial Market Developments. Basel, S. 87-101<br />

Firla-Cuchra, Maciej (2008): Structured Finance. In: Freixas, Xavier / Hartmann,<br />

Philipp / Mayer, Colin (Hrsg.): Handbook of European Financial Markets and Institu-<br />

tions. Oxford, S. 597-618<br />

First American Corelogic (2009, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. Santa Ana<br />

Fischer, Heimo (2008): Rettet <strong>die</strong> Welt. In: Financial Times Deutschland. 15. Oktober<br />

2008, o. S.<br />

Fitch Ratings Ltd (2007, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. New York<br />

Roman Rabak Seite 293


Fitzpatrick, Dan (2008): National city faces Probe. In: The Wall Street Journal. 09.<br />

August 2008, o. S.<br />

Flanagan, Christopher / Reardon, Edward / Tan, Doreen (2004): European Public<br />

Sector Securitisations. In: Fabozzi, Frank J. / Choudhry, Moorad (Hrsg.): The Hand-<br />

book of European Structured Financial Products. Hoboken, S. 223-231<br />

Frank, Nathaniel / Gonzalez-Hermosillo, Brenda / Hesse, Heiko (2008): Transmission<br />

of Liquidity Shocks: Evidence of the 2007 Subprime Crisis. Working Paper 08/200,<br />

International Monetary F<strong>und</strong>. Washington<br />

Franke, Günter / Krahnen, Jan Pieter (2005): Default Risk sharing between Banks<br />

and Markets: The Contribution of Collateralized Debt Obligations. Working Paper<br />

Nr. 11741, National Bureau of Economic Research. Cambridge<br />

Frame, Scott W. / White, Lawrence J. (2005): Fussing and Fuming over Fannie and<br />

Fred<strong>die</strong>: How much Smoke, How much Fire?. In: Journal of Economic Perspectives.<br />

Volume 19/Number 2, Frühling 2005, S. 159-184<br />

Fred<strong>die</strong> Mac (2008, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. McLean<br />

Fred<strong>die</strong> Mac (2009, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. McLean<br />

Gleißner, Werner (2008): Gr<strong>und</strong>lagen des Risikomanagements im Unternehmen.<br />

München<br />

Goodman, S. Laurie / Li, Shumin / Lucas, J. Douglas / Zimmermann, A. Thomas /<br />

Fabozzi, J. Frank (2008): Subprime Mortgage Credit Derivatives. Hoboken<br />

Green, Richard K. / Wachter, Susan M. (2005): The American Mortgage in Historical<br />

and International Context. In: Journal of economic Perspectives. Volume 19/Num-<br />

ber 4, S. 93-114<br />

Heidorn, Thomas / König, Lars (2003): Investitionen in Collateralized Debt Obliga-<br />

tions. Arbeitspapier Nr. 44, Hochschule für Bankwirtschaft. Frankfurt am Main<br />

Roman Rabak Seite 294


Hofmann, Mark A. (2008): Pressure builds on AIG. In: Business Insurance.<br />

Vol. 42/Issue 41, 13. Oktober 2008, S. 1-31<br />

Hönighaus, Reinhard / Hegmann, Gerhard / Marschall, Birgit (2008): EU gibt Banken-<br />

rettung frei. In: Financial Times Deutschland. 29. Oktober 2008, o. S.<br />

Hull, John C. (2008): Options, Futures, and other Derivatives. 7. Auflage, Upper Sad-<br />

dle River<br />

Inside MBS & ABS (2008, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. Bethesda<br />

Inside Mortgage Finance (2006, Hrsg.): The 2006 Mortgage Market Statistical An-<br />

nual-Volume 1. Bethesda<br />

International Monetary F<strong>und</strong> (2007, Hrsg.): Global Financial Stability Report Financial<br />

Market Turbulence Causes, Consequences and Policies Oct07. Washington DC<br />

International Monetary F<strong>und</strong> (2008, Hrsg.): Global Financial Stability Report Financial<br />

Stress and Deleveraging, Macrofinancial Implications and Policy Oct08. Washington<br />

DC<br />

International Monetary F<strong>und</strong> (2009, Hrsg.): Global Financial Stability Report Market<br />

Update January 2009. Washington DC<br />

Jenkinson, Nigel (2008): Ratings in structured finance: what went wrong and what<br />

can be done to address shortcomings?. CGFS Papers No. 32, Bank for international<br />

Settlements. Basel<br />

Jorion, Philippe (2007a): Value at Risk, The new benchmark for managing financial<br />

risk. 3. Auflage, New York<br />

Jorion, Philippe (2007b): Financial Risk Manager Handbook. 4 Auflage, Hoboken<br />

JPMorgan Chase & Co (2007, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. New York<br />

Karnitschnig, Matthew / Pleven, Liam / Ng, Serena (2009): AIG seeks to ease its<br />

Roman Rabak Seite 295


ailout terms. In: The Wall Street Journal. 24. Februar 2009, o. S.<br />

Kelly, Kate / Ng, Serena / Hudson, Michael (2007): Subprime Uncertainty Fans Out –<br />

Bear’s Hedge F<strong>und</strong>s are basically worthless; More Bond Fire Sales. In: The Wall<br />

Street Journal. 18. Juli 2007, o. S.<br />

Kommunalkredit AG (2009, Hrsg.): Geschäftsbericht 2008 der Kommunalkredit Aus-<br />

tria AG Gruppe. Wien<br />

Kremers, Thorben (2007): Kreditderivate <strong>und</strong> Structured Credit Ein Kompendium.<br />

Stuttgart<br />

Lancaster, Brian P. / Schultz, Glenn M. / Fabozzi, Frank J. (2008): Introduction. In:<br />

Lancaster, Brian P. / Schultz, Glenn M. / Fabozzi, Frank J. (Hrsg.): Structured Prod-<br />

ucts and Related Credit Derivatives A Comprehensive Guide for Investors. Hoboken,<br />

S. 3-9<br />

Li, David (2000): On Default Correlation: A Copula Function Approach. In: Journal of<br />

Fixed Income. Volume 9/März 2000, S. 43-54<br />

Loan Performance (2008, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. San Francisco<br />

Lucas, Douglas J. / Goodman, Laurie S. / Fabozzi, Frank J. (2006a): Collateralized<br />

Debt Obligations and Credit Risk Transfer. Working Paper No. 07-06,<br />

Yale International Center for Finance. Yale<br />

Lucas, Douglas J. / Goodman, Laurie S. / Fabozzi, Frank J. (2006b): Collateralized<br />

Debt Obligations Structures and Analysis. 2. Auflage, Hoboken<br />

Marschall, Birgit / Atzler, Elisabeth / Sender, Henny / Dohms, Heinz Roger (2008):<br />

B<strong>und</strong> stützt IKB mit Staatsgeld. In: Financial Times Deutschland. 14. Februar 2008,<br />

o. S.<br />

Martin, Barnaby / Batchvarov, Alexander / Kakodkar, Atish (2004): Single-Tranche<br />

Synthetic CDOs. In: Fabozzi, Frank J. / Choudhry, Moorad (Hrsg.): The Handbook of<br />

Roman Rabak Seite 296


European Structured Financial Products. Hoboken, S. 593-631<br />

Masek, Oldrich / Choudhry, Moorad (2004): Structured Credit: Cash Flow and Syn-<br />

thetic CDOs. In: Fabozzi, Frank J. / Choudhry, Moorad (Hrsg.): The Handbook of<br />

European Structured Financial Products. Hoboken, S. 553-592<br />

Mason, Howard K. / Biggs, Rick L. (2002): Credit Card Securitization: A Quick<br />

Primer. Bernstein Research, Sanford C. Bernstein & Co. London<br />

McConnell, John J. / Singh, Manoj (1993): Valuation and Analysis of Collateralized<br />

Mortgage Obligations. In: Management Science. Vol. 39/Nr. 6, June 1993, S. 692-<br />

709<br />

McKinsey Global <strong>Institut</strong>e (2007, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. New York<br />

McManus, Brian / Todd, Steven / Preston, Dave / Ray, Anik (2008a): Credit Deriva-<br />

tives and Synthetic CDOs. In: Lancaster, Brian P. / Schultz, Glenn M. / Fabozzi,<br />

Frank J. (Hrsg.): Structured Products and Related Credit Derivatives A Comprehen-<br />

sive Guide for Investors. Hoboken, S. 231-265<br />

McManus, Brian / Preston, Dave / Ray, Anik / Todd, Steven (2008b): Basics of<br />

CDOs. In: Lancaster, Brian P. / Schultz, Glenn M. / Fabozzi, Frank J. (Hrsg.): Struc-<br />

tured Products and Related Credit Derivatives A Comprehensive Guide for Investors.<br />

Hoboken, S. 173-195<br />

Miller, James C. / Pearce, James E. (2006): Revisiting the net benefits of Fred<strong>die</strong><br />

Mac and Fannie Mae. Fred<strong>die</strong> Mac, Virgina<br />

Mortgage Bankers Association (2009, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. Wa-<br />

shington<br />

Nelsen, Roger B. (2007): An Introduction to Copulas. 2. Auflage, Berlin<br />

Niemeier, Markus (2004a): European Credit Card ABS. In: Fabozzi, Frank J. /<br />

Choudhry, Moorad (Hrsg.): The Handbook of European Structured Financial Prod-<br />

Roman Rabak Seite 297


ucts. Hoboken, S. 177-199<br />

Niemeier, Markus (2004b): European Auto and Consumer Loan ABS. In: Fabozzi,<br />

Frank J. / Choudhry, Moorad (Hrsg.): The Handbook of European Structured Finan-<br />

cial Products. Hoboken, S. 201-222<br />

OeNB (2004, Hrsg.): Leitfadenreihe zum Kreditrisiko Best Practice im Risikomana-<br />

gement von Verbriefungen. Wien<br />

OeNB (2008a, Hrsg.): Pressemeldung OeNB: Bilanzsumme übersteigt erstmals <strong>die</strong><br />

Billion-EUR-Grenze. Wien<br />

OeNB (2008b, Hrsg.): Pressemeldung OeNB: Trotz widriger Bedingungen –<br />

Ertragslage der Banken bis September relativ stabil. Wien<br />

OeNB (2009a, Hrsg.): Pressemeldung OeNB: Gouverneur Nowotny: Stabilität<br />

Zentral- <strong>und</strong> Osteuropas im gesamteuropäischen Interesse – mittelfristige<br />

Perspektive der Region eindeutig positiv!. Wien<br />

OeNB (2009b, Hrsg.): Reihung der in Österreich meldepflichtigen Kreditinstitute nach<br />

der Höhe ihrer Bilanzsumme zum 31.12.2007. Wien<br />

OeNB (2009c, Hrsg.): Strukturierte Kreditprodukte in Österreich (Top 20 Banken) per<br />

Dezember 2008. Wien<br />

Office for National Statistics ONS (2007, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n.<br />

Newport<br />

o. V. (2007a): Retter in der Not. In: Financial Times Deutschland. 10 August 2007,<br />

o. S.<br />

o. V. (2007b): Bafin schaut sich <strong>die</strong> Landesbank Sachsen an. In: Frankfurter Allge-<br />

meine Zeitung. Nr. 184, S. 11<br />

o. V. (2008): Krisenherd. In: Financial Times Deutschland. 12 März 2008, o. S.<br />

Roman Rabak Seite 298


Rajendra, Ganesh (2008): European securitisation market review and outlook. In:<br />

Deutsche Bank (Hrsg.): Global Securitisation and Structured Finance 2008. Frankfurt<br />

am Main, S. 149-156<br />

RZB Group (2009, Hrsg.): 2008 Schwarz auf Weiss Geschäftsbericht RZB Group.<br />

Wien<br />

Saita, Francesco (2007): Value at Risk and Bank Capital Management. Burlington<br />

Sa<strong>und</strong>ers, Anthony (2000): Financial <strong>Institut</strong>ions Management: A modern<br />

Perspective. 3. Auflage, Boston<br />

Sa<strong>und</strong>ers, Anthony / Cornett, Marcia Millon (2006): financial institutions<br />

management: A Risk Management Approach. 5. Auflage, Singapur<br />

Schiefer, Dirk (2008): Collateralized Debt Obligations (CDOs) Eine empirische<br />

Analyse der Bonitätsrisikoprämie auf Finanzmärkten. Bad Soden/Ts.<br />

Schloemer, Ellen / Li, Wie / Ernst, Keith / Keest, Kathleen (2006): Losing Gro<strong>und</strong>:<br />

Foreclosures in the Subprime Market and Their Cost to Homeowners. Center for<br />

Responsible Lending, Oakland<br />

Schmittat, Johannes E. (2007): Asset Backed Securities Die Verbriefung von<br />

Handelsforderungen als Finanzierungsalterative für den großen Mittelstand.<br />

Wiesbaden<br />

Schönbucher, Philipp J. (2003): Credit Derivatives Pricing Models Models, Pricing<br />

and Implementation. Chichester<br />

Dr. Schuh, Norbert (2008): Österreichisches Finanzwesen kann sich nicht vollständig<br />

von den internationalen Finanzmarktturbulenzen abkoppeln. In: OeNB (Hrsg.):<br />

Statistiken Daten & Analysen Q3/08. Wien, S. 51-59<br />

Securities Industry and Financial Markets Association (2007, Hrsg.): Datenquelle für<br />

weitere Stu<strong>die</strong>n. New York<br />

Roman Rabak Seite 299


Sloan, Garret (2008): Structured Finance Operating Companies: SIVs, SLVs, and<br />

Other Structured Vehicles. In: Lancaster, Brian P. / Schultz, Glenn M. / Fabozzi,<br />

Frank J. (Hrsg.): Structured Products and Related Credit Derivatives A Comprehen-<br />

sive Guide for Investors. Hoboken, S. 11-32<br />

Smith, Randall (2007): How a good Subprime Call came to hurt Morgan Staney. In:<br />

The Wall Street Journal. 09. November 2007, o. S.<br />

Sommer, Rainer (2008): Die Subprime Krise – Wie einige faule US-Kredite das inter-<br />

nationale Finanzsystem erschüttern. Hannover<br />

Standard & Poor’s (2007, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. New York<br />

Thomson Data Stream (2007, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. Toronto<br />

UBS (2008, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. Zürich<br />

Van Order, Robert (2007): Government Sponsored Enterprises and Resource Alloca-<br />

tion: With Some Implications for Urban Economies. Working Paper No. 1085, Ste-<br />

phen M. Ross School of Business at the University of Michigan. Michigan<br />

Vincentelli, Ignacio A. (2007): Credit Rating Agencies and Financial Stability. Final<br />

Paper submitted in the Course of Banking Law, University of Miami Law School. Flor-<br />

ida<br />

Volksbank AG (2009, Hrsg.): Konzernbericht 2008 Volksbank AG. Wien<br />

Walsh, Erin K. (2008): Student Loan ABS. In: Lancaster, Brian P. / Schultz, Glenn M.<br />

/ Fabozzi, Frank J. (Hrsg.): Structured Products and Related Credit Derivatives A<br />

Comprehensive Guide for Investors. Hoboken, S. 121-145<br />

Wei, Lingling (2007): Mortgage Lender hires 600. In. The Wall Street Journal.<br />

29. August 2007, o. S.<br />

Wessel, David (2009): U. S. News --- Capital: What testing banks will tell us about<br />

Roman Rabak Seite 300


their health. In: The Wall Street Journal. 7. Mai 2009, o. S.<br />

World Federation of Exchanges (2007, Hrsg.): Datenquelle für weitere Stu<strong>die</strong>n. Paris<br />

Sonstige Quellen<br />

Bolton, Patrick / Freixas, Xavier / Shapiro, Joel (2009): The Credit Ratings Game<br />

[WWW], http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1342986 [Stand:<br />

22.05.2009], (14.02.2009)<br />

Lengauer, Ulrich (2009): Anfrage: Ranking österreichischer<br />

Banken nach Bilanzsumme. [Email] Persönliches Email an Roman Rabak (20.04.2009)<br />

Mücke, Christian (2009): Expertengespräch mit Herrn Mag. Christian Mücke, stellver-<br />

tretender Abteilungsleiter Marktrisikomanagement in der Bank Austria, geführt von<br />

Roman Rabak am 08.07.2009 in Wien<br />

Redak, Vanessa-Maria (2009): Expertengespräch mit Frau Mag. Vanessa-Maria Re-<br />

dak, Gruppenleiterin für <strong>die</strong> Analyse sonstiger Groß- <strong>und</strong> Regionalbanken – OeNB,<br />

Abteilung für Bankenanalyse, geführt von Roman Rabak am 26.05.2009 in Wien<br />

Schachter, Barry (1998): The value of stress testing in market risk management<br />

[WWW], http://www.gloriam<strong>und</strong>i.org/picsresources/drms.pdf [Stand: 09.06.2009],<br />

(28.03.1998)<br />

Taleb, Nassim (1997): The World According to Nassim Taleb [WWW],<br />

http://www.derivativesstrategy.com/magazine/archive/1997/1296qa.asp [Stand:<br />

02.06.2009], (Jänner 1997)<br />

Wang Dezhong, Rachev Svetlozar T., Fabozzi Frank J. (2006): Pricing Tranches of a<br />

CDO and a CDS Index: Recent Advances and Future Research [WWW],<br />

http://www.pstat.ucsb.edu/research/papers/2007/workshop_final.pdf [Stand:<br />

01.04.2009], (Oktober 2006)<br />

Wiener, Zvi (o. J.): Financial Risk Management [WWW],<br />

Roman Rabak Seite 301


pluto.mscc.huji.ac.il/~mswiener/teaching/FRM02S/FRMJorion12IdentificRsikFact.ppt<br />

[Stand: 05.06.2009]<br />

www.ba-ca.com 2009: Bank Austria Creditanstalt, http://geschaeftsbericht2004.ba-<br />

ca.com/erlaeuterungen/risikobericht/gesamtrisiko-management/marktrisiko.html<br />

[Stand: 16.06.2009], (21.05.2005)<br />

www.bloomberg.com 2009: Bloomberg.com,<br />

http://www.bloomberg.com/apps/cbuilder?ticker1=.TEDSP:IND [Stand: 04.06.2009],<br />

(2009)<br />

www.ecb.int 2005: Europäische Zentralbank,<br />

http://www.ecb.int/events/pdf/conferences/jcbrconf4/Issing.pdf [Stand: 04.01.2009],<br />

(09.11.2005)<br />

www.ecb.int 2009: European Central Bank,<br />

http://www.ecb.int/stats/monetary/rates/html/index.en.html [Stand: 14.05.2009],<br />

(2009)<br />

www.fanniemae.com 2009a: Fannie Mae, http://www.fanniemae.com/index.jhtml<br />

[Stand: 27.04.2009], (07.10.2008)<br />

www.fanniemae.com 2009b: Fannie Mae,<br />

http://www.fanniemae.com/aboutfm/charter.jhtml?p=About+Fannie+Mae [Stand:<br />

05.05.2009], (29.10.2008)<br />

www.fanniemae.com 2009c: Fannie Mae,<br />

http://www.fanniemae.com/media/pdf/newsreleases/2008_10K_credit_summary.pdf<br />

[Stand: 05.05.2009], (26.02.2009)<br />

www.fanniemae.com 2009d: Fannie Mae,<br />

http://www.fanniemae.com/ir/pdf/earnings/2008/form10k_022609.pdf [Stand:<br />

05.05.2009], (26.02.2009)<br />

www.fanniemae.com 2009e: Fannie Mae,<br />

Roman Rabak Seite 302


http://www.fanniemae.com/media/pdf/newsreleases/form10k_newsrelease_022609.p<br />

df [Stand: 05.05.2009], (26.02.2009)<br />

www.fanniemae.com 2009f: Fannie Mae,<br />

http://www.fanniemae.com/aboutfm/loanlimits.jhtml?p=About+Fannie+Mae&s=Loan+<br />

Limits [Stand: 04.07.2009]<br />

www.federalreserve.gov 2009: Federal Reserve,<br />

http://www.federalreserve.gov/fomc/f<strong>und</strong>srate.htm [Stand: 14.05.2009], (16. Dezem-<br />

ber 2008)<br />

www.fico.com 2009: Fair Isaac Corporation,<br />

http://www.fico.com/en/Products/Scoring/PagesFICO-score.aspx [Stand:<br />

17.07.2009], (2009)<br />

www.fitchratings.com 2009a: Fitch Ratings,<br />

http://www.fitchratings.com/jsp/corporate/AboutFitch.faces?context=1&detail=1<br />

[Stand: 18.05.2009]<br />

www.fitchratings.com 2009b: Fitch Ratings,<br />

http://www.fitchratings.com/jsp/corporate/AboutFitch.faces?context=1&detail=3<br />

[Stand: 18.05.2009]<br />

www.fred<strong>die</strong>mac.com 2009a: Fred<strong>die</strong> Mac,<br />

http://www.fred<strong>die</strong>mac.com/corporate/company_profile/pdf/fm_housing_crisis.pdf<br />

[Stand: 05.05.2009], (23.03.2009)<br />

www.fred<strong>die</strong>mac.com 2009b: Fred<strong>die</strong> Mac,<br />

http://www.fred<strong>die</strong>mac.com/corporate/company_profile/our_business/index.html<br />

[Stand: 06.05.2009], (2009)<br />

www.fred<strong>die</strong>mac.com 2009c: Fred<strong>die</strong> Mac,<br />

http://www.fred<strong>die</strong>mac.com/investors/pdffiles/investor-presentation.pdf [Stand:<br />

06.05.2009], (April 2009)<br />

Roman Rabak Seite 303


www.fred<strong>die</strong>mac.com 2009d: Fred<strong>die</strong> Mac,<br />

http://www.fred<strong>die</strong>mac.com/singlefamily/news/newsletter/2008/11/limits.html [Stand:<br />

04.07.2009]<br />

www.ginniemae.gov 2009a: Ginnie Mae,<br />

http://www.ginniemae.gov/about/about.asp?subTitle=About [Stand: 06.05.2009]<br />

www.ginniemae.gov 2009b: Ginnie Mae,<br />

http://www.ginniemae.gov/investors/investors.asp?subTitle=Investors [Stand:<br />

06.05.2009]<br />

www.hsbc.com 2009: Hongkong and Shanghai Banking Corporation,<br />

http://www.hsbc.com/1/2/newsroom/news/2007/hsbc-trading-update-us-mortgage-<br />

services [Stand: 15.05.2009], (07.02.2007)<br />

www.isda.org 2009: International Swaps and Derivatives Association, www.isda.org<br />

[Stand 15.07.2009], (2009)<br />

www.loans-101.com 2009: ENG Lending Mortgage Banking, http://www.loans-<br />

101.com/conventional-loans/conventional-loan-requirements.html [Stand:<br />

04.07.2009]<br />

http://ml-implode.com 2009: The Mortgage Lender Implode-O-Meter, http://ml-<br />

implode.com/ [Stand: 15.05.2009]<br />

www.moodys.com 2009a: Moody’s Investors Service,<br />

http://www.moodys.com/moodys/cust/AboutMoodys/AboutMoodys.aspx?topic=intro<br />

[Stand: 18.05.2009]<br />

www.moodys.com 2009b: Moody’s Investors Service,<br />

http://www.moodys.com/moodys/cust/AboutMoodys/AboutMoodys.aspx?topic=histor<br />

y [Stand: 18.05.2009]<br />

www.oenb.at 2008a: Österreichische Nationalbank,<br />

http://www.oenb.at/de/presse_pub/reden/nowotny/re_20081127_wko.jsp#tcm:14-<br />

Roman Rabak Seite 304


94609 [Stand: 02.01.2009], (27.11.2008)<br />

www.oenb.at 2008b: Österreichische Nationalbank,<br />

http://www.oenb.at/de/presse_pub/reden/nowotny/re_20080924_aktuelle_perspektiv<br />

en_des_internationalen_bankensystems.jsp#tcm:14-89559 [Stand: 02.01.2009],<br />

(24.09.2008)<br />

www.oenb.at 2008c: Österreichische Nationalbank,<br />

http://www.oenb.at/de/img/risikomanagement_alpbach_tcm14-88650.pdf [Stand:<br />

02.01.2009], (25.08.2008)<br />

www.oenb.at 2009a: Österreichische Nationalbank,<br />

http://www.oenb.at/de/presse_pub/reden/nowotny/re_20090120_panel_repb.jsp#tcm:<br />

14-96168 [Stand: 11.03.2009], (20.01.2009)<br />

www.oenb.at 2009b: Österreichische Nationalbank,<br />

http://www.oenb.at/de/presse_pub/reden/nowotny/re_20090623_<strong>die</strong>_finanzkrise_<strong>und</strong><br />

_der_oesterreichische_bankensektor.jsp#tcm:14-138392 [Stand: 17.07.2009],<br />

(23.06.2009)<br />

www.reuters.com 2009: Reuters<br />

http://www.reuters.com/article/gc06/idUSL155564520080805 [Stand: 14.05.2009]<br />

www.standardandpoors.com 2009a: Standard & Poor’s,<br />

http://www2.standardandpoors.com/portal/site/sp/en/us/page.topic/aboutsp_overview<br />

/4,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0.html [Stand: 18.05.2009]<br />

www.standardandpoors.com 2009b: Standard & Poor’s,<br />

http://www2.standardandpoors.com/portal/site/sp/en/us/page.topic/aboutsp_ch/<br />

4,2,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0.html [Stand: 18.05.2009]<br />

www.tedspread.com 2009: Ted Spread, http://www.tedspread.com/ [Stand:<br />

04.07.2009]<br />

www.vinodkothari.com 2009: Vinod Kothari’s Financial Services Website,<br />

Roman Rabak Seite 305


http://www.vinodkothari.com/seccont.htm [Stand: 03.06.2009]<br />

Roman Rabak Seite 306

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!