11.10.2013 Aufrufe

Zünderanordnung zu FZG 76 Teil 1

Zünderanordnung zu FZG 76 Teil 1

Zünderanordnung zu FZG 76 Teil 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinsichtlich der elektrischen Aufteilung besteht<br />

das elektrische Aggregat aus zwei Zündkreisen<br />

Die Zündkreise werden nach einer Wegstrecke<br />

von etwa 70 km mit Hilfe eines Wärmeschalters<br />

entsichert und an Batteriespannung angelegt.<br />

Der Wärmesatz (12) dieses Schalters hebt<br />

einerseits eine Kurzschlusssicherung auf, die<br />

das Zündmittel des äußeren Stromkreises in<br />

gesichertem Zustand des Zünders kurzschließt,<br />

und schaltet andererseits die gesamte Zündanlage<br />

ein.<br />

Parallel <strong>zu</strong> dem über die äußeren Aufschlagorgane<br />

(siehe weiter unten) ansprechenden<br />

Zündkreise ist ein zweiter Zündkreis untergebracht,<br />

der über einen Beschleunigungskontakt<br />

(16) - für 150 g dimensioniert - arbeitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!