11.10.2013 Aufrufe

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN - Ev. Jugendwerk Freudenstadt

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN - Ev. Jugendwerk Freudenstadt

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN - Ev. Jugendwerk Freudenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAk + AUS DEN ORTEN<br />

Bezirksjugendwerk wählt neues<br />

Führungsgremium<br />

Am Freitag, 12.4. trafen sich im <strong>Ev</strong>ang.<br />

Gemeindehaus in Baiersbronn ca. 70<br />

verantwortliche Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter aus den verschiedenen<br />

Orten im Kirchenbezirk zur diesjährigen<br />

Delegiertenversammlung des <strong>Ev</strong>ang.<br />

<strong>Jugendwerk</strong>s Bezirk <strong>Freudenstadt</strong>. Nach einer Andacht von Dekan<br />

Trick blickte der 1.Vorsitzende Steffen Gauß aus Dietersweiler in<br />

seinem Jahresbericht zurück auf ein Jahr voller guter Erlebnisse<br />

und Eindrücke im <strong>Ev</strong>ang. Bezirksjugendwerk. Er dankte den<br />

haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für<br />

ihr großes Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz. In 8 verschiedenen<br />

Gesprächsgruppen konnten sich die Delegierten dann<br />

über die unterschiedlichen Bereiche im Bezirksjugendwerk informieren<br />

und sich in Diskussionsrunden mit einbringen. So gab es<br />

Themen wie Jungscharlager, Teeniearbeit, Trainee und Ex-Trainee,<br />

Junge Erwachsenen-Arbeit, Jugendarbeit und Schule, Jugendarbeit<br />

und die Kirchen gemeinde vor Ort, Mitarbeiter motivation<br />

sowie Haushalt und Finanzen. Die Delegierten beteiligten sich mit<br />

großem Engagement und Interesse. Nach einer Pause mit Snacks<br />

und Getränken stand dann der Bericht des Rechners Bernd Trick<br />

auf dem Programm. Im Anschluss wurden Rechnungsabschluss<br />

und Haushaltsplan genehmigt, bevor die Wahlen zum neuen<br />

Bezirksarbeitskreis stattfanden. Als 1. Vorsitzender wurde Steffen<br />

Gauß wieder gewählt, ebenso als 2. Vorsitzender Simon Rehberg<br />

aus Musbach. Im Rechneramt gab es einen Wechsel: der bisherige<br />

Rechner Bernd Trick stellte sich nicht mehr zur Wahl. Für ihn<br />

wurde Anja Moser aus <strong>Freudenstadt</strong> als neue Rechnerin gewählt.<br />

In den Bezirksarbeitskreis wurden gewählt: Carmen Bäuerle<br />

aus Mitteltal, Kathrin Brucker aus <strong>Freudenstadt</strong>, Lenz Brüstle<br />

aus Hallwangen, Anne Dietl aus Baiersbronn-Tonbach, Martin<br />

Schwarz aus Igelsberg, Uwe Werner aus Besenfeld und Georg<br />

Wurster aus Musbach. Bezirksjugendpfarrer Michael Buck verabschiedete<br />

die ausscheidenden Mitglieder Alexandra Barth, Elke<br />

Frey, Ramona Haist und Bernd Trick mit Geschenken und einem<br />

herzlichen Danke schön und begrüßte die neuen Mitglieder mit<br />

mutmachenden Worten und einem kleinen Geschenk. Mit einem<br />

Wort auf den Weg endete die Delegiertenversammlung.<br />

Johannes Büchle,<br />

Bezirksjugendreferent<br />

12<br />

Aus dem Förderverein<br />

Anfang des Jahres trafen sich die Ausschussmitglieder<br />

des Fördervereins zur gewohnten Frühjahrssitzung<br />

beim Vorsitzenden Horst Steinrock<br />

in Obertal. Werner Wezel eröffnete die Zusammenkunft<br />

mit einer Andacht zum Thema: „Was<br />

bleibt?“ Der 2. Punkt der Tagesordnung war der<br />

Kassenbericht von Ulrich Hanfstein. Er konnte<br />

Erfreuliches vermelden: die Kasse weist ein gutes<br />

Plus auf. Die Kassenprüfer erteilten mit lobenden<br />

Worten dem Kassier die Entlastung. Der Rückblick<br />

auf das Konzert mit Christoph Zehendner<br />

war sehr positiv. Ein guter Besuch der Veranstaltung,<br />

die klare Botschaft und der persönliche<br />

Einsatz der Fördervereinsmitglieder wurden<br />

hervorgehoben. Darüber hinaus konnte ein Reingewinn<br />

von 1800 Euro erwirtschaftet werden.<br />

Schwerpunkte der Arbeit des Fördervereins für<br />

das Jahr 2013 sind: Gewinnung neuer Mitglieder<br />

für den Verein und die Motivierung der Kirchengemeinden,<br />

ein jährliches Gottesdienst opfer für<br />

das Traineeprogramm des Bezirksjugendwerks<br />

bereitzustellen. Monika Körner war extra zur<br />

Sitzung des Fördervereins gekommen, um<br />

detailliert über ihre Erfahrungen in den einzelnen<br />

Orten des Kirchenbezirks mit diesem Programm<br />

zu berichten. Sie beantwortete die Fragen der<br />

Ausschussmitglieder, die über diese engagierte<br />

Arbeit sehr erfreut waren, und sie sicherten ihr<br />

weiterhin finanzielle Hilfe und die Begleitung im<br />

Gebet zu. Der letzte Punkt der Tagesordnung<br />

war die Verabschiedung von zwei verdienten<br />

Ausschussmitgliedern. Horst Steinrock bedankte<br />

sich bei Dieter Faißt für seinen jahrelangen<br />

Einsatz im Förderverein. Von Bezirksjugendpfarrer<br />

Michael Buck, der immer mit guten Ideen den<br />

Förderverein bereicherte, mussten wir uns verabschieden,<br />

da er im Herbst eine neue Pfarrstelle<br />

übernimmt.<br />

Eugen Stoll,<br />

Mitglied im<br />

Förderverein<br />

aus Klosterreichenbach<br />

Samstag, den 15. Juni 2013, um 19.00 Uhr<br />

Laiberghalle in WITTENDORF<br />

Sonntag, den 16. Juni 2013, um 18.00 Uhr<br />

Missionsgemeinde in PFALZGRAFENWEILER<br />

Sonntag, den 23. Juni 2013, um 18.00 Uhr<br />

<strong>Ev</strong>ang. Martinskirche in FREUDENSTADT<br />

Eintritt: Schüler/Kinder € 4,– (unter 6 J. frei) • Erwachsene € 7,– • Familienkarte € 16,–<br />

Mit freundlicher Unterstützung:<br />

Regenbogenchor<br />

Pfalzgrafenweiler<br />

Live-Band<br />

Gesamtleitung<br />

Andreas Hauser<br />

Veranstalter: Die jeweiligen Gemeinden und der Regenbogenchor<br />

Pfalzgrafenweiler<br />

Mitteltal:<br />

Nimm 2 – Gottesdienst der EJM<br />

(<strong>Ev</strong>. Jugend Mitteltal)<br />

Am 14.4.2013 fand der erste „Nimm2“ im Gemeindehaus<br />

in Mitteltal statt. Das „Nimm2“ - Team, die<br />

EJM-Band und Conny Jung aus <strong>Freudenstadt</strong> gestalteten<br />

den Gottesdienst zum Thema: „Mit Jesus ins<br />

Leben wachsen“. Im Anschluss gab es Gelegenheit,<br />

sich noch gemütlich mit den anderen Besuchern<br />

zu unterhalten und sich am Bring&Share-Buffet zu<br />

bedienen. Das Opfer war für die Organisation Open<br />

Doors, die verfolgte Christen unterstützt.<br />

Der „Nimm2“ soll ein lebensnaher Gottesdienst sein,<br />

der aktuelle Themen aufgreift, die uns Christen in der<br />

heutigen, modernen Zeit beschäftigen und mit denen<br />

wir konfrontiert werden. Eingeladen sind alle „Jungen“<br />

und „Junggebliebenen“. Jeder ist willkommen.<br />

Pfalzgrafenweiler:<br />

Musical „Bathseba“<br />

Ein zeitgemäßes Musical über Liebe, Affären, Machtmissbrauch<br />

und deren Folgen. Erstaunlich, wie nahe<br />

Unrecht und Segen manchmal beieinander liegen …<br />

Mit BATHSEBA wagt sich der Regenbogenchor<br />

Pfalzgrafenweiler an ein Thema, das heute noch<br />

genauso brandaktuell ist wie vor über 3000 Jahren.<br />

Das „Teens-Musical des Jahres 2011“ stammt aus der<br />

Adonia-Musicalschmiede von Markus Heusser (Text)<br />

und Markus Hottiger (Musik).<br />

58 Kid´s im Alter von 8 bis 16 Jahren bringen dieses<br />

Musical mit einer Live-Band auf die Bühne. Die<br />

Gesamtleitung hat Andreas Hauser.<br />

Eintritt: Schüler / Kinder 4,- € (u. 6 J. frei)<br />

Erwachsene 7,- €<br />

Familienkarte 16,- €<br />

Andreas Hauser aus Pfalzgrafenweiler<br />

Der nächste „Nimm2“-Gottesdienst findet<br />

am 9.6.2013 zum Thema: „Mission – was<br />

soll das? Und was habe ich damit zu tun?“<br />

statt.<br />

Die weiteren „Nimm2“ - Termine sind am<br />

13.10.2013 und am 8.12.2013, jeweils um 17 Uhr<br />

im Gemeindehaus in Mitteltal. Wir freuen uns,<br />

wenn ihr mal vorbeischaut.<br />

Birgit Finkbeiner,<br />

hauptamtliche Mitarbeiterin<br />

aus Mitteltal<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!