11.10.2013 Aufrufe

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN - Ev. Jugendwerk Freudenstadt

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN - Ev. Jugendwerk Freudenstadt

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN - Ev. Jugendwerk Freudenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Adressen<br />

<strong>Ev</strong>angelisches <strong>Jugendwerk</strong><br />

Bezirk <strong>Freudenstadt</strong><br />

Ringstr. 47, 72250 <strong>Freudenstadt</strong><br />

Telefon (07441) 7592<br />

Telefax (07441) 1464<br />

info@ejw-freudenstadt.de<br />

www.ejw-freudenstadt.de<br />

Vorsitzender: Steffen Gauß<br />

Harteckstr. 9, 72250 <strong>Freudenstadt</strong>-Dietersweiler<br />

Telefon (07441) 951915<br />

gauss@ejw-fds.de<br />

Jugendreferenten:<br />

Johannes Büchle (100%)<br />

Lange Straße 27/2, 72285 Pfalzgrafenweiler<br />

Telefon (07445) 859153<br />

buechle@ejw-fds.de<br />

Nicole Schnaars (75%)<br />

Marktplatz 5, 72285 Pfalzgrafenweiler<br />

Telefon (07445) 858898<br />

schnaars@ejw-fds.de<br />

Monika Körner (25%)<br />

Springbrunnenweg 2, 72250 FDS-Wittlensweiler<br />

Telefon (07441) 4010660<br />

koerner@ejw-fds.de<br />

Daniela Steinhilber (25%)<br />

Zollstockstr. 23, 72280 Dornstetten<br />

Telefon (07443) 9643344<br />

steinhilber@ejw-fds.de<br />

Unsere Bankverbindung:<br />

Konto-Nr.: 1 247 026, BLZ 642 613 63<br />

Volksbank Baiersbronn<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>Ev</strong>. Bezirksjugendwerk <strong>Freudenstadt</strong><br />

V.i.S.d.P.: Johannes Büchle<br />

Redaktion: Sylvia Wolf-Gauß, Nicole Schnaars,<br />

Johannes Büchle<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:<br />

15. August 2013<br />

2<br />

TERMINE ANGEDACHT<br />

Juni<br />

02. M&M – Gottesdienst in <strong>Freudenstadt</strong><br />

07.-09. Radtour im Donautal für junge Erwachsene<br />

08. Teens Day in <strong>Freudenstadt</strong><br />

15. Junger-Erwachsenen-Talk in <strong>Freudenstadt</strong><br />

23. Jungschartag auf dem Kniebis<br />

23. M&M – Gottesdienst in <strong>Freudenstadt</strong><br />

28.-30. Konficamp auf der Dobelmühle<br />

Juli<br />

14. Kanutour für junge Erwachsene<br />

21. Gottesdienst mit Aussendung der Freizeit-MA<br />

auf dem Kniebis<br />

27.07.-05.08. Bubenjungscharlager in Mannenweiler<br />

28. M&M – Gottesdienst in <strong>Freudenstadt</strong><br />

28.07.-06.08. Mädelsjungscharlager in Immenried<br />

August<br />

17.-31. Freizeit für junge Erwachsene<br />

auf der Insel Elba/Italien<br />

24.08.-07.09. Sun&Fun-Teeniefreizeit in Italien<br />

September<br />

21. EJW-Fest in Musbach<br />

22. M&M – Gottesdienst in <strong>Freudenstadt</strong><br />

28. Hochseilgarten für junge Erwachsene<br />

29. Jugendtag in Ludwigsburg<br />

Über CVJM, EC, EJW, FEG, JMS, KJG, VM, ...<br />

„Gott hat uns in seine Gemeinde berufen.<br />

Darum sind wir ein Leib. In uns wirkt ein<br />

Geist, und uns erfüllt ein und dieselbe Hoffnung.<br />

Wir haben einen Herrn, einen Glauben<br />

und eine Taufe. Und wir haben einen Gott.<br />

Er ist der Vater, der über uns allen steht, der<br />

durch uns alle und in uns allen wirkt.“<br />

Epheser 4, 4ff (Hoffnung für alle)<br />

Paulus wirft in seinem Brief an die Gemeinde in<br />

Ephesus mit „Ein“heiten nur so um sich.<br />

Eigentlich ist alles klar für denjenigen, der in der<br />

Gemeinde Gottes lebt: ein Leib, ein Geist, ein<br />

Glaube, eine Hoffnung, ein Herr, ... Aber auch:<br />

eine Kirche?<br />

Neulich fragte ein Viertklässler bei mir im Reliunterricht:<br />

„Was ist denn eigentlich der Unterschied<br />

zwischen evangelisch und katholisch, Volksmission<br />

und so?“ Eine gute Frage.<br />

Sicherlich würden dir sofort einige Beispiele einfallen:<br />

Wir <strong>Ev</strong>angelischen feiern Konfirmation, die Katholischen<br />

haben einen Papst. In vielen freien Gemeinden<br />

stehen die Menschen beim Singen, scheinen wie<br />

in Trance, reißen die Hände in die Höhe und rufen<br />

während des Gebets laut „Halleluja“. Manche Dinge<br />

scheinen dir vertraut, andere fremd, manche vielleicht<br />

sogar falsch? Unterschiede und vermeintliche<br />

Fehler sind schnell zusammengetragen.<br />

Aber lassen wir doch unseren Herrn in uns und<br />

durch uns wirken: In unseren Herzen und unseren<br />

Gemeinden und in unserer Jugendarbeit. Ein erster<br />

Schritt wäre, Unbekanntem nachzuspüren, anstatt<br />

es geringer zu schätzen.<br />

Vielleicht können wir einen gemeinsamen Jugendgottesdienst<br />

mit der örtlichen katholischen Jugend<br />

organisieren, vielleicht jemanden aus einer freien<br />

Gemeinde einladen und erzählen lassen von anderen<br />

Arten des Gebets und dem Erleben des Heiligen<br />

Geistes?<br />

Paulus sagt: „Gott hat uns in seine Gemeinde berufen.“<br />

Uns. Uns Christenmenschen. Dich und mich und<br />

die anderen, die an die frohe Botschaft von Jesus<br />

Christus glauben.<br />

Egal, wie viele Variationen sich in Gottesdiensten,<br />

Gebetsarten und Äußerlichkeiten finden lassen, unser<br />

aller Fundament besteht aus vielen „Ein“heiten. Das<br />

sollten wir nie vergessen.<br />

Das, was alle eint, ist viel größer als das,<br />

was uns vermeintlich trennt.<br />

Carmen Bäuerle,<br />

BAK-Mitglied aus Mitteltal<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!