11.10.2013 Aufrufe

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN - Ev. Jugendwerk Freudenstadt

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN - Ev. Jugendwerk Freudenstadt

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN - Ev. Jugendwerk Freudenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GANZ PRAkTISCH + wEITBLICkE<br />

Zaubertrick mit Abkühlfaktor – eine „Hui-Maschine“ bauen<br />

Was kann die „Hui- Maschine“: mal dreht sich der Propel- 4. Löcher bohren<br />

ler in die eine Richtung und „Hui“, dann plötzlich in die Für die Schraube, die den Propeller hält, muss ein Loch<br />

andere. Verblüfft Freunde und Verwandte - auf jeden Fall vorgebohrt werden, da sonst die Gefahr besteht, dass das<br />

genau das Richtige für heiße Sommertage.<br />

Holz reißt. Der Bohrer sollte kleiner sein als die Schraube<br />

– hat die Schraube 4 mm, dann einen 3 mm Bohrer verwenden.<br />

Der Propeller sitzt am Ende des Holzes, an dem<br />

die Kerben gefeilt wurden. Hier oben im Schnittpunkt<br />

der Diagonalen ein Loch bohren. Anschließend wird im<br />

Propeller ebenfalls ein Loch gebohrt. Die Mitte am Eisstiel<br />

anzeichnen. Da der Propeller sich gut drehen soll, einen<br />

größeren Bohrer als die Schraube ist verwenden (5 mm<br />

Bohrer).<br />

Material:<br />

25 cm Buche-Leiste mit 15 mm x 15 mm Querschnitt<br />

20 cm Buche-Rundstab mit Durchmesser 8 mm<br />

1 Holzschraube mit Teilgewinde<br />

1 Eis am Holzstiel (am besten: „Magnum“)<br />

Werkzeug:<br />

Handsäge<br />

Bohrmaschine oder Akkuschrauber<br />

Dreikantfeile<br />

Zwingen<br />

Schraubenzieher<br />

Schleifpapier 180 er Körnung<br />

Speiseöl<br />

Schnitzmesser<br />

1. Ablängen der Hölzer<br />

Die Hölzer mit der Säge auf die entsprechenden Längen<br />

zusägen.<br />

2. Kerben einfeilen<br />

Die Buchen-Leiste mit den Zwingen am Tisch befestigen<br />

und in etwa die Hälfte des Holzes mit der Feile Kerben einfeilen.<br />

Der Abstand der Kerben spielt keine Rolle, nur sollte<br />

er nicht zu groß sein. Die Tiefe muss mind. 5 mm betragen.<br />

3. Eis-Pause<br />

Für den Propeller benötigen wir den Eisstiel, daher jetzt<br />

erst mal Pause machen und Eis lutschen.<br />

14<br />

5. Schmirgeln und Einölen<br />

Mit dem Schmirgelpapier die Kanten abrunden und die<br />

Oberfläche glatt reiben. Das Holz mit Speiseöl einreiben,<br />

so erhält es einen schönen Glanz und ist vor Schmutz<br />

und Feuchtigkeit geschützt. Wenn gewünscht, können<br />

mit einem Schnitzmesser noch Verzierungen angebracht<br />

werden.<br />

6. Propeller anschrauben<br />

Nun den Propeller mit der Schraube an der Leiste festschrauben.<br />

Die Schraube dabei ein Stück herausstehen<br />

lassen, damit sich der Propeller locker drehen kann.<br />

7. Zaubertrick vorführen<br />

Damit der Propeller sich dreht, mit dem Rundstab einmal<br />

über die Kerben reiben. Ganz wichtig: niemals die Worte<br />

„Hui-Hui“ vergessen. Während mit dem Rundstab über<br />

die Kerben gefahren wird, den Daumen auf die Oberseite<br />

der Leiste legen, dann dreht sich der Propeller nach links,<br />

wird der Daumen auf die Unterseite gelegt, dreht sich der<br />

Propeller nach rechts<br />

Die physikalische Erklärung:<br />

Das Reiben mit dem Stab erzeugt eine vertikale Schwingung<br />

- durch den Daumendruck wird diese in eine elliptische<br />

Schwingung umgewandelt. Die Schraube überträgt<br />

diese Schwingung auf den Propeller und bringt ihn zum<br />

Drehen. Hä, alles verstanden? Wenn nicht lasst euch<br />

einfach davon verzaubern. In diesem Sinne - viel Spaß beim<br />

Bauen und „Hui-Hui“.<br />

Sylvia Wolf-Gauß aus Dietersweiler<br />

für Jugendliche, Gruppen und Freizeiten<br />

über 200 Lieder: säkulare und geistliche Songs<br />

neue und alte geistliche Lieder, Lobpreissongs,<br />

Choräle, Rock und Pop<br />

für Jugendgruppen, Freizeiten, Lagerfeuer, Gottesdienste,<br />

Hauskreise, Konfirmandenunterricht ...<br />

mit Liturgie- und Gebetsteil sowie großem<br />

Registerteil<br />

durchgängig vierfarbig<br />

Rubrikfarben zur schnellen Orientierung<br />

Format: Din A5<br />

ca. 400 Seiten<br />

Auslieferung mit PVC-Umschlag oder Spiralbindung<br />

Herausgeber: <strong>Ev</strong>ang. <strong>Jugendwerk</strong> in Württemberg in<br />

Kooperation mit dem CVJM-Gesamtverband<br />

und dem CJD.<br />

Erscheint im Sommer 2013!<br />

Wir machen Druck!<br />

Ob 20 Hochzeitskarten<br />

oder 100.000 Farbprospekte!<br />

Offset-/Digitaldruck<br />

Entwurf Satz Design Foto<br />

Beschriftungen aller Art<br />

COMPUTER TO PLATE<br />

72270 Baiersbronn Tel. 07442/25 05<br />

Oberdorfstr. 166a Fax 0 74 42/57 63<br />

Mac & PC! Der preiswerte Weg!<br />

Anzeige<br />

15<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!