11.10.2013 Aufrufe

Effiziente Energie-Automatisierung mit dem Standard IEC ... - siemens

Effiziente Energie-Automatisierung mit dem Standard IEC ... - siemens

Effiziente Energie-Automatisierung mit dem Standard IEC ... - siemens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Leittechnik-Lösungen <strong>mit</strong> <strong>IEC</strong> 61850<br />

Speiseleitung<br />

2<br />

Speiseleitung<br />

3<br />

3. Ringsammelschienenstation <strong>mit</strong><br />

automatischer Umschaltung<br />

3.1 Hintergrund<br />

Eine Ringsammelschienenstation ist eine Art<br />

der primären Netzstation-Konfiguration, die<br />

sich durch einen wirtschaftlichen Einsatz der<br />

Leistungsschalter auszeichnet. Unter den<br />

zahlreichen möglichen Varianten sind die<br />

am meisten verbreiteten Konfigurationen<br />

1- und 4-Schalter-Maschen. Die Bezeichnungen<br />

verweisen auf die Anzahl der für die Anordnung<br />

verwendeten Leistungsschalter.<br />

Diese Konfiguration wird in Übertragungsnetzen<br />

in Großbritannien häufig verwendet.<br />

Transformator 2<br />

Transformator 3<br />

Transformator 1<br />

Maschenecke<br />

1<br />

Transformator 4<br />

Bild 4 Ringsammelschienenstation = Leistungsschalter<br />

= Trenner<br />

Speiseleitung<br />

1<br />

Speiseleitung<br />

4<br />

Als Maschenecke wird die Stelle bezeichnet,<br />

an der die Sammelschienen Leistungsschalter,<br />

Transformatoren und Speiseleitungen<br />

verbinden. Eine 4-Schalter-Masche hat vier<br />

Maschenecken, eine 1-Schalter-Masche dagegen<br />

nur 2 Ecken. Speiseleitungen oder Transformatoren<br />

werden an die Maschenecken<br />

über motorbetriebene Trennschalter angeschlossen,<br />

um eine individuelle Trennung zu<br />

gewährleisten und die Möglichkeit zu bieten,<br />

mehr als einen Transformator an die Maschenecke<br />

anzuschließen. An eine Maschenecke<br />

werden gewöhnlich eine Speiseleitung und<br />

bis zu zwei Transformatoren angeschlossen.<br />

Mit vier Leistungsschaltern kann eine Station<br />

also <strong>mit</strong> vier Speiseleitungen und acht Transformatorleitungen<br />

aufgebaut werden. Wenn<br />

ein Leistungsschalter gewartet werden muss,<br />

kann er ohne Ausfall der Versorgung aus der<br />

Masche herausgenommen werden.<br />

3.2 Automatische Umschaltung der<br />

Sammelschienenstation<br />

Weil in der Ringsammelschienenstation keine<br />

einfache Zuordnung eines Leistungsschalters<br />

zu einem Abzweig möglich ist, muss das<br />

Schutzkonzept gut durchdacht werden. Insbesonders<br />

die Wiedereinschaltfunktion muss<br />

zwischen verschiedenen Schaltern und Leitungen<br />

koordiniert werden. Für eine ‚Selbstheilung’<br />

der Masche ist eine automatische<br />

Umschaltung der Masche und eine automatisch<br />

verzögerte Wiedereinschaltung (DAR<br />

Delayed Auto Reclose) erforderlich.<br />

So müssen beispielsweise bei einem Fehler in<br />

einer Speiseleitung alle <strong>mit</strong> der Maschenecke<br />

der Speiseleitung verbundenen Leistungsschalter<br />

auslösen, einschließlich aller Unterspannungs-Leistungsschalter<br />

der Transformatoren<br />

und Leistungsschalter von abgesetzten<br />

Stationen durch un<strong>mit</strong>telbare Fernauslösung.<br />

Die Leistungsschalter der Ringsammelschienenstation<br />

sind <strong>mit</strong> Vorrangsteuerungen und<br />

Unterbrechungszeitgliedern ausgestattet, so<br />

dass ein Maschen-Leistungsschalter nach<br />

einem Fehler eine Wiedereinschaltung versucht.<br />

Wenn diese erfolgreich ist, schalten<br />

alle anderen Leistungsschalter in einer kontrollierten<br />

Folge wieder ein. Wenn der erste<br />

Leistungsschalter, der automatisch wiedereinschalten<br />

soll, ausschaltet, wird angenommen,<br />

dass die Speiseleitung eine dauerhafte Störung<br />

aufweist. Das DAR-System bewirkt das<br />

Öffnen des Trennschalters der Speiseleitung<br />

an beiden Enden der Leitung. Nach <strong>dem</strong> Trennen<br />

der Speiseleitung von den Maschenecken<br />

fahren die Maschen-Leistungsschalter <strong>mit</strong> der<br />

automatischen Wiedereinschaltung fort.<br />

Nach Auslösen des <strong>dem</strong> Transformator zugeordneten<br />

Leistungsschalters hat das DAR-<br />

System keine Möglichkeit den Abzweig wiederzuversorgen.<br />

Der Transformator wird<br />

automatisch getrennt, in<strong>dem</strong> sein Trennschalter<br />

ausgeschaltet wird, bevor die Maschen-Leistungsschalter<br />

in der definierten<br />

Folge einschalten.<br />

Siemens E D EA · Anwendungsbeispiele für <strong>IEC</strong> 61850

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!