24.10.2012 Aufrufe

Club-Magazin - asccranz-estebruegge.de

Club-Magazin - asccranz-estebruegge.de

Club-Magazin - asccranz-estebruegge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Altlän<strong>de</strong>r Sportclub Cranz-Estebrügge e.V. von 1927<br />

<strong>Club</strong>-<strong>Magazin</strong><br />

Herbst 2009<br />

Briefpapier · Flyer · Prospekte · Broschüren u.v.m.<br />

Heute gebracht...<br />

...morgen gemacht!<br />

Sternstraße 68 · 20357 Hamburg · Tel. 040 - 42 10 69 69 · Fax 040 - 42 10 69


Schwarz sehen kann<br />

so schön sein.<br />

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.<br />

ÞABS , ESP, IPS<br />

ÞKlimaanlage<br />

ÞSportsitze<br />

ÞZentralverriegelung<br />

Þ16“ Design-Rä<strong>de</strong>r<br />

Þetc.<br />

Ford Focus Turnier<br />

1,6 l Duratec-Motor, 74 kW (100 PS),<br />

bei uns schon für<br />

€ 17.000,-<br />

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach RL 80/1268/EWG o<strong>de</strong>r VO (EC) 715/2007): 8,7 (innerorts),<br />

5,5 (außerorts), 6,7 (kombiniert). CO 2 -Emissionen: 159 g/km (kombiniert).<br />

Rolf Bröhan GmbH<br />

Poststraße 3 21635 Jork<br />

Tel. 04162/94330 www.Ford-Broehan.<strong>de</strong>


Altlän<strong>de</strong>r Sportclub Cranz-Estebrügge e.V. von 1927<br />

Bankverbindung: Sparkasse Sta<strong>de</strong>-Altes Land, Kto. 206557 (BLZ 24151005)<br />

Internet-Adresse: www.ASCCranz-Estebruegge.<strong>de</strong><br />

Spen<strong>de</strong>nkonto: Sparkasse Sta<strong>de</strong>-Altes Land, Kto. 1000002491 (BLZ 24151005)<br />

Vermarktung: A&C Druck und Verlag, GmbH, Waterloohain 6-8, Hamburg<br />

www.auc-hamburg.<strong>de</strong>, Telefon: 0 40/432589-0<br />

Nr. 3 Herbst 2009 30. Jahrgang<br />

Geschäftsführen<strong>de</strong>r Vorstand<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong>r Georg Reh, Hinterstraße 26, (Fa. 040/786257) 0 41 62/76 38<br />

2. Vorsitzen<strong>de</strong>r Thomas Ziegert, Mühlenweg 12 0 41 62/65 16<br />

3. Vorsitzen<strong>de</strong> Eike Stapel-Tews, Mooren<strong>de</strong> 87 a 0 41 62/64 59<br />

Finanzwart Alfred Behnke, An <strong>de</strong>r Pfer<strong>de</strong>koppel 2 0 41 62/59 73<br />

Jugendwartin Magret Heinrich, Steinweg 6 0 41 62/91 20 76<br />

Schriftführer/Pressew. Hans Otto Ehlers, Mooren<strong>de</strong> 55 0 41 62/69 64<br />

Erweiterter Vorstand<br />

Fußball (Herren) Udo Brömstrup, Estebrügger Straße 131 0 41 62/86 81<br />

Fußball (Jugend)<br />

Turnen und<br />

Burghard Montag, Königreicher Str. 37 04162/1632<br />

Tanzen (Kin<strong>de</strong>r) Regina Feldtmann, Estebrügger Straße 123 0 41 62/13 98<br />

Tischtennis (Abtlgsl.) Kirsten Kucharczik, Mooren<strong>de</strong> 6 0 41 62/88 07<br />

Tischtennis (Herren) Jörn Quast, Osterjork 139 a 0 41 62/61 57<br />

Badminton Thomas Schrö<strong>de</strong>r, Buxtehu<strong>de</strong>r Straße 70 a 0 41 62/65 94<br />

Tennis Christine Pohlmann-Hollän<strong>de</strong>r, Neue Straße 47 0 41 62/62 77<br />

Karate Kai Diestel, Glosterstraße 16 0 41 62/60 01 83<br />

Volleyball Thomas Ziegert, Mühlenweg 12 0 41 62/65 16<br />

Basketball Arne Ecks, Hinterstraße 3b, 21614 Buxtehu<strong>de</strong> 0 41 62/51 37<br />

Radsport Michael Fischer (geschäftlich)<br />

Im kleinen San<strong>de</strong> 4 a, 21640 Horneburg 0 41 63/81 27<br />

Wan<strong>de</strong>rn Rolf Alt, Estebrügger Straße 70 0 41 62/66 60<br />

Dieter Menzel, Neue Straße 14 0 41 62/8901<br />

Hallenzeiten-Koord. Thomas Ziegert, Mühelnweg 12 0 41 62/65 16<br />

Hausmeister (Halle) Jörg Gilke, Hinterstraße 14 0 41 62/8739<br />

2. Hausmeister Ernst Voß, Am alten Landsartsamt 7 0 41 62/94 24 52<br />

Hallenwart Udo Bröstrup, Estebrügger Straße 131 0 41 62/86 81<br />

Wolfgang Cierson, Schwarter Weg 28 0 41 62/79 69<br />

Web-Auftritt: Tim Delventhal, Leeswig 120a 040/745 73 25<br />

Nächster Redaktionsschluss für das <strong>Club</strong>-<strong>Magazin</strong> ist <strong>de</strong>r 9. November 2009<br />

3


Rasensportplatz<br />

Darauf haben die ASC-Fußballer und Fußballerinnen lange warten müssen:<br />

Der neue Rasensportplatz ist bzw. die bei<strong>de</strong>n neuen Rasensportplätze sind<br />

eingesät und die grüne Rasenfläche lässt das Fußballherz hörbar schneller<br />

schlagen. Auch wenn die Bauarbeiten mit einigen Wochen Verspätung begannen<br />

und einige ASCler schon wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n geplanten Rasenplatz in weiter Ferne<br />

sahen, hat die Firma Wiese & Suhr äußerst zügig gearbeitet und die versprochenen<br />

Arbeiten zeitgerecht und kompetent durchgeführt. Auf <strong>de</strong>n regelmäßig<br />

am Montagmorgen stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Treffen zwischen ASC-Verantwortlichen,<br />

Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Finanzierungsgruppe und Mitarbeitern <strong>de</strong>r Firma Wiese & Suhr<br />

wur<strong>de</strong>n zielorientiert Lösungen für kurzfristig auftreten<strong>de</strong> Probleme entwickelt<br />

und damit die Grundlage für einen schnellen Baufortschritt geliefert.<br />

Viele wun<strong>de</strong>rn sich, wie schnell letztlich unser neuer Rasensportplatz fertig<br />

gestellt wur<strong>de</strong>. Aber hier macht sich natürlich die lange Erfahrung <strong>de</strong>r bekannten<br />

Hamburger Gartenbaufirma bemerkbar, die nichts <strong>de</strong>m Zufall überlassen<br />

und konsequent je<strong>de</strong>s Einsparpotential im Interesse <strong>de</strong>s Vereins genutzt hat.<br />

So wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r gesetzte Kostenrahmen von circa 535000 Euro auch nicht überschritten.<br />

Jedoch haben zusätzliche Wünsche <strong>de</strong>s ASC zu einem höheren<br />

Kostenaufwand geführt. Je<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r sich die neuen Plätze ansieht, wird feststellen,<br />

dass <strong>de</strong>r Platz jetzt vollständig mit einem Zaun begrenzt ist. Der Zaun hinter<br />

<strong>de</strong>n Toren ist auf eine Höhe von 4 Metern erhöht wor<strong>de</strong>n. Zum<br />

Nachbargrundstück ist eine Baumschutzhecke anzupflanzen, die nicht einkalkuliert<br />

war und natürlich muss es einen Wurzel- und Maulwurfschutz geben,<br />

damit <strong>de</strong>r Rasenplatz nicht beeinträchtigt wird. Diese Kosten waren nicht eingeplant<br />

und wer<strong>de</strong>n die veranschlagten Kosten erhöhen. Auch zusätzliche<br />

4


Fährhaus<br />

Kirschenland<br />

Hotel an <strong>de</strong>r Elbe<br />

Gastronomie für Ihren Anlass von 10 – 500 Personen<br />

GRATIS-HOTLINE<br />

08 00 - 1 94 18 00<br />

www.schuelerhilfe.<strong>de</strong><br />

Fit in <strong>de</strong>r Schule:<br />

Selbstbewusst im Leben!<br />

2 kostenlose Unterrichtsstun<strong>de</strong>n.<br />

· Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r<br />

und Jugendlichen<br />

· Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen<br />

Beratung und Anmeldung: Mo. - Fr. 15.00 - 17.30 Uhr<br />

Jork, Osterjork 13,<br />

Telefon: 0 41 62 / 60 09 31<br />

www.schuelerhilfe.com<br />

5


Gutachten sowie eine Brücke zur Sporthalle haben zu einem zusätzlichen<br />

Geldbedarf geführt.<br />

Der ASC ist beim Bau <strong>de</strong>s Rasenplatzes bislang ohne Kredite ausgekommen<br />

und dieses Ziel verfolgt <strong>de</strong>r Vorstand auch in Zukunft. Voraussetzung ist aber,<br />

dass auch weiterhin <strong>de</strong>r Bau <strong>de</strong>s Rasenplatzes durch Spen<strong>de</strong>ngel<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r<br />

Bevölkerung unterstützt wird. Es gibt schon ein sehr hohes<br />

Spen<strong>de</strong>naufkommen, doch die Wirtschaftskrise hat dazu geführt, dass<br />

manchmal Spen<strong>de</strong>n nicht in <strong>de</strong>r zugesagten Höhe ausgezahlt wer<strong>de</strong>n konnten.<br />

Das hat <strong>de</strong>n Vorstand und die Finanzierungsgruppe <strong>de</strong>s Vereins zu erhöhter<br />

Arbeit und Aktivität veranlasst. Mit Stolz können wir auf das eingebrachte<br />

Ergebnis schauen und doch benötigen wir weiterhin eure Hilfe. Deshalb hier<br />

noch einmal unser Aufruf an euch: Wir benötigen weiterhin eure Unterstützung.<br />

Je<strong>de</strong>r noch so kleine Betrag hilft uns, unser großes Ziel zu erreichen. Wir haben<br />

schon einen großen Teil eines sehr schwierigen Weges zurückgelegt. Den Rest<br />

wer<strong>de</strong>n wir auch schaffen, wenn wir dieses Ziel gemeinsam angehen.<br />

Auch <strong>de</strong>r Kreissportbund hat uns mit einem Zuschuss von fast 60000 Euro<br />

unterstützt und wir können nur unseren Dank an alle weitergeben, die mit uns<br />

dafür gearbeitet haben.<br />

Die neuen Rasensportplätze sollen im nächsten Jahr zu Beginn <strong>de</strong>r 2.<br />

Halbserie <strong>de</strong>n Fußballern und Fußballerinnen zur Verfügung stehen. Die offizielle<br />

Einweihung <strong>de</strong>r Plätze wird im Rahmen unseres ASC Sommerfestes am<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 6. Juni 2010 stattfin<strong>de</strong>n. Merkt euch schon einmal diesen<br />

Termin, damit wir die Plätze in einem würdigen Rahmen und mit großer<br />

Beteilung <strong>de</strong>r Bevölkerung offiziell einweihen können. Es wird ein attraktives<br />

Rahmenprogramm geben, auf das sich schon alle freuen können. Hier noch<br />

einmal <strong>de</strong>r Termin: Hans-Otto Ehlers<br />

6<br />

Einweihung <strong>de</strong>r neuen Rasensportplatze am 6. Juni 2010.


Liebe ASCler und liebe ASC-Freun<strong>de</strong>!<br />

Der Rasenplatz ist eingesät.<br />

Im nächsten Jahr wer<strong>de</strong>n wir<br />

auf <strong>de</strong>n neuen Plätzen Fußball spielen können.<br />

Wir wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Jork mit 200 000 Euro unterstützt.<br />

Aber trotz<strong>de</strong>m muss <strong>de</strong>r Verein über 350 000 Euro selbst aufbringen.<br />

Das ist eine gewaltige Summe Geld.<br />

Viele Sponsoren und För<strong>de</strong>rer <strong>de</strong>s Vereins haben uns schon eine Menge<br />

Geld gespen<strong>de</strong>t.<br />

Auch <strong>de</strong>r Kreissportbund hat uns unterstützt.<br />

Wir wissen, dass die Wirtschaftskrise in vielen Familien<br />

und Unternehmen zu zusätzlichen Belastungen geführt hat.<br />

Gera<strong>de</strong> <strong>de</strong>shalb sind wir stolz darauf, ein hohes<br />

Spen<strong>de</strong>naufkommen verzeichnen zu können.<br />

Aber wir benötigen noch weitere Unterstützung.<br />

Je<strong>de</strong>r Euro hilft.<br />

Unser Spen<strong>de</strong>nkonto lautet:<br />

Stichwort: Rasenplatz<br />

Sparkasse Sta<strong>de</strong>-Altes Land<br />

Konto-Nr. 120 103 3014<br />

BLZ. 241 510 05<br />

Danke<br />

7


Karate<br />

Karateka <strong>de</strong>s Karate-Dojo Altlän<strong>de</strong>r SC beim internationalen<br />

Karatetreffen 2009 in Konstanz vertreten<br />

Karateka aus ganz Europa waren in <strong>de</strong>r Zeit<br />

vom 27. Juli bis 31. Juli 2009 <strong>de</strong>r Einladung<br />

<strong>de</strong>s Chiefinstructor <strong>de</strong>r JKA-Europe sowie<br />

Deutscher JKA-Karate Bund e.V.,<br />

Karategroßmeister Shihan Hi<strong>de</strong>o Ochi (8.<br />

DAN und dreimaliger Grand Champion <strong>de</strong>r<br />

Alljapanischen Karatemeisterschaften,<br />

Bun<strong>de</strong>sverdienstkreuzträger seit 1997)<br />

gefolgt und fan<strong>de</strong>n sich zum "Gasshuku” in<br />

Konstanz ein.<br />

Als weitere Lehrer waren neben <strong>de</strong>m seit<br />

1970 das Karate in Europa maßgeblich prägen<strong>de</strong>n<br />

Meister Hi<strong>de</strong>o Ochi hochgradige<br />

japanische Instructoren <strong>de</strong>r Japan Karate<br />

Association (JKA) angereist, um ihr Wissen<br />

weiterzugeben.<br />

Foto: Shihan Hi<strong>de</strong>o Ochi, 8. DAN JKA-Karate<br />

Den angekündigten japanischen Karatestu<strong>de</strong>nten wur<strong>de</strong> aufgrund <strong>de</strong>r<br />

Schweinegrippe die Ausreise aus ihrem Heimatland zu aller Enttäuschung lei<strong>de</strong>r<br />

verweigert.<br />

Die Karateka <strong>de</strong>s Karate-Dojo Altlän<strong>de</strong>r SC in Jork ließen sich die Gelegenheit,<br />

sich <strong>de</strong>n kritischen Blicken <strong>de</strong>r führen<strong>de</strong>n japanischen Karatemeister zu stellen,<br />

nicht entgehen. Gemeinsam mit Vertretern <strong>de</strong>s hamburgischen Karate-<br />

Dojo "Kyodo” reisten sie in die Stadt am Bo<strong>de</strong>nsee. Sie erwartete nicht nur<br />

eine 5tägige, schweißtreiben<strong>de</strong> Technikausbildung von 7 bis 17 Uhr, son<strong>de</strong>rn<br />

auch die Möglichkeit, Karate zu leben, was das japanische Wort "Gasshuku"<br />

8


Delegation <strong>de</strong>s Karate-Dojo "Kyodo" sowie <strong>de</strong>s Karate-Dojo Altlän<strong>de</strong>r SC unter<br />

<strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>r Karatemeister Thomas Volkmann (5. DAN, 2. von rechts) und<br />

Kai Diestel (2. DAN, 3. von rechts)<br />

9


im übertragenen Sinn auch be<strong>de</strong>utet. Zu<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong>n die Anstrengungen durch<br />

ein an das Training sich anschließen<strong>de</strong>s kühles Bad im nahe gelegenen<br />

Bo<strong>de</strong>nsee belohnt.<br />

Den Höhepunkt <strong>de</strong>s Zusammentreffens bil<strong>de</strong>te <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>rvergleichskampf<br />

zwischen <strong>de</strong>utschen und italienischen Karateka, <strong>de</strong>r aufgrund besserer<br />

Leistungen zu Gunsten <strong>de</strong>r italienischen Auswahl entschie<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>.<br />

Am Schluss <strong>de</strong>s Trainingslagers war ungeachtet <strong>de</strong>s Wettkampfergebnisses<br />

klar: Karate ist eine Kampfkunst für das ganze Leben und damit mehr als ein<br />

Sport, <strong>de</strong>r lediglich auf Jugendlichkeit, Kraft und Geschwindigkeit beruht.<br />

Hier für alle Daheimgebliebenen ein im "Südkurier" aus Anlass <strong>de</strong>s Gasshuku<br />

veröffentlichter Artikel http://www.suedkurier.<strong>de</strong>/sport/regionalsport/bo<strong>de</strong>nsee_west/art2783,3880786<br />

Im nächsten Jahr wird das Gasshuku in Tamm, einer Stadt in <strong>de</strong>r Nähe<br />

Stuttgarts vom 02. bis 06. August stattfin<strong>de</strong>n. Nähere Informationen gibt es<br />

rechtzeitig auf <strong>de</strong>r Internetseite http://www.karate-gasshuku.<strong>de</strong><br />

Kai Diestel<br />

Tennis<br />

Erfolgreiche Tennisdamen in Estebrügge!<br />

Zufrie<strong>de</strong>ne Gesichter konnte man am 9. August auf <strong>de</strong>r Tennisanlage in<br />

Estebrügge fin<strong>de</strong>n. Zwei unserer insgesamt 4 Mannschaften schafften am letzten<br />

Spieltag <strong>de</strong>n Aufstieg.<br />

Die erste Damen 30 Mannschaft gewann mit 6:0 gegen <strong>de</strong>n TC Nottensdorf<br />

und schaffte damit <strong>de</strong>n Aufstieg in die Verbandsliga! Mit 9:1 Punkten (4 Siegen<br />

und einem Unentschie<strong>de</strong>n) been<strong>de</strong>ten die Damen aus Estebrügge diese tolle<br />

Saison. Für die Mannschaft spielten B. Gevers, C. Sei<strong>de</strong>l, K. Tamke, B.<br />

Saltuari, U. Prenzel, U. Vieth, C. Pohlamnn-Hollän<strong>de</strong>r. Nun sind alle gespannt,<br />

welcher Wind bzw. welche Bälle ihnen im nächsten Jahr um die Ohren fliegen<br />

wer<strong>de</strong>n. Auf je<strong>de</strong>n Fall wer<strong>de</strong>n interessante Spiele auf <strong>de</strong>r Tennisanlage zu<br />

sehen sein…<br />

Auch die zweite Damen 30 Mannschaft war erfolgreich. Sie schaffte <strong>de</strong>n<br />

10<br />

Alle Bestattungen · Persönliche Beratung im Trauerfall<br />

Vorsorgeberatung u. Sterbegeldversicherungen<br />

Bestattungsinstitut<br />

Osterjork 26 Tel. 0 41 62 - 68 49


Aufstieg in die Kreisliga. Bei insgesamt 5 Begegnungen erspielten sie drei<br />

Siege und zwei Unentschie<strong>de</strong>n, um am En<strong>de</strong> als Sieger die Tabelle anzuführen.<br />

Für die Mannschaft spielte S. Meyer, A. Quast, A. Winter, A. Mae<strong>de</strong>r, U.<br />

Behnke , S. Mischewski, I. Wilkenson, M. Urban.<br />

Die Herren wollten <strong>de</strong>n Damen in diesem Jahr nicht die Show stehlen. Sie<br />

been<strong>de</strong>ten die Saison im Mittelfeld. Die Herren 30 belegten am En<strong>de</strong> sogar<br />

<strong>de</strong>n 2. Tabellenplatz. Für diese Mannschaft warfen sich folgen<strong>de</strong> Spieler ins<br />

Zeug: H. Quast, M. Urban, B. Augustin, K. H. Driller, J. Schier.<br />

Die Herren 55 konnten ihren Platz in <strong>de</strong>r Bezirksklasse behaupten. Am En<strong>de</strong><br />

erreichten sie <strong>de</strong>n 5.Platz von insgesamt 6 Mannschaften. Aber insbeson<strong>de</strong>re<br />

<strong>de</strong>r letzte Sieg gegen <strong>de</strong>n TC Lühe war ein gelungener Abschluss <strong>de</strong>r Saison.<br />

Es spielten: I. Koch, E. Sei<strong>de</strong>l, H. Aukthun, N. Schier, R. Elwers, H. Meier, H. U.<br />

Meyer.<br />

Und wie so oft: Wenn es erst einmal gut läuft, dann gelingt vieles, was vorher<br />

nur mühsam voran ging. Wir hatten <strong>de</strong>n ganzen Sommer einen tollen Zuspruch<br />

von Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen. Am Dienstagnachmittag waren in <strong>de</strong>r Spitze 19<br />

"kleine und mittelgroße" Tennisinteressierte auf unseren Plätzen und das<br />

Tennistraining bei Sinisa Garlic wur<strong>de</strong> auf zwei Nachmittage ausgeweitet (montags<br />

und freitags)!<br />

Die Tennissparte freut sich sehr darüber, zumal während dieses Sommers das<br />

lang ersehnte Tennisheim fertig gestellt wer<strong>de</strong>n konnte. Damit ist die<br />

Sommersaison 2009 nicht nur sportlich ein voller Erfolg! Wir hoffen alle, dass<br />

wir diese gute Stimmung und <strong>de</strong>n positiven Trend mit über <strong>de</strong>n Winter bekommen.<br />

B.Gevers<br />

11


Wan<strong>de</strong>rn<br />

Wir wan<strong>de</strong>rn immer weiter …….<br />

Die Zeit rennt und rennt, man mag es kaum glauben, aber die<br />

Wan<strong>de</strong>rabteilung <strong>de</strong>s ASC ist im Juli dieses Jahres schon fünf Jahre alt<br />

gewor<strong>de</strong>n und hat mit ihren bei<strong>de</strong>n Gruppen fast einhun<strong>de</strong>rt<br />

Wan<strong>de</strong>rtouren unter die Wan<strong>de</strong>rschuhe genommen.<br />

Darunter die erlebnisintensiven Wan<strong>de</strong>rungen mit stressfreiem<br />

Naturvergnügen, die Wan<strong>de</strong>rungen, auf <strong>de</strong>nen man die Seele baumeln<br />

lassen und die kleinen Wun<strong>de</strong>r am Wegesrand ent<strong>de</strong>cken konnte.<br />

Eine Wan<strong>de</strong>rung führte ins Pietzmoor bei Schneverdingen, <strong>de</strong>m größten<br />

Hochmoorgebiet <strong>de</strong>r Lüneburger Hei<strong>de</strong>, wo man über Bohlenstege wan<strong>de</strong>rt<br />

und die beeindrucken<strong>de</strong> Landschaft mit ihrer speziellen Tier- und<br />

Pflanzenwelt bewun<strong>de</strong>rn kann. Die Inseln aus Binsen, Moos und Torf<br />

inmitten kleiner Seen vermitteln <strong>de</strong>n Eindruck einer Zwergen- und<br />

Feenlandschaft.<br />

Die Tour von Winsen nach Hoopte, vorbei an malerischen Höfen und<br />

Fachwerkbauten, vorbei an kleinen Weihern und Fischteichen – ein wun<strong>de</strong>rschöner<br />

Anblick.<br />

Der ruhig dahin fließen<strong>de</strong> Strom, die Bauernhäuser von Kirchwer<strong>de</strong>r und<br />

Altengamme im Hintergrund und die betriebsame Geschäftigkeit am<br />

Zollenspieker Fährhaus – eine Postkartenidylle an <strong>de</strong>r Elbe.<br />

Auch die Waldbegehungen im Klövensteen, <strong>de</strong>m großen Waldgebiet in<br />

Rissen, Feldmarktouren in Hollenbeck o<strong>de</strong>r Harsefeld mit seinen historisch<br />

alten Wäl<strong>de</strong>rn, die schon von <strong>de</strong>n Benediktinermönchen <strong>de</strong>s<br />

Klosters Harsefeld gehegt wur<strong>de</strong>n, dieses sind die sehr naturnahen und<br />

wun<strong>de</strong>rschönen Ge(h)nuss-Wan<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r ASC-Wan<strong>de</strong>rgruppen.<br />

Aber auch äußerst interessante und lehrreiche Touren waren wie<strong>de</strong>r Teil<br />

<strong>de</strong>s ASC-Wan<strong>de</strong>r-Konzepts. Einige sollen hier als Beispiel dienen, z.B.<br />

die Wan<strong>de</strong>rung nach Buxtehu<strong>de</strong> und zurück nach Mooren<strong>de</strong>, wo eine<br />

Führung durch einen Mitarbeiter <strong>de</strong>s Obstbauversuchs- und<br />

Beratungszentrums stattfand, <strong>de</strong>r uns über fast alle Aspekte <strong>de</strong>s mo<strong>de</strong>rnen<br />

Obstbaus, über Metho<strong>de</strong>n zur Steigerung <strong>de</strong>r Erträge o<strong>de</strong>r die<br />

Probleme <strong>de</strong>s integrierten und ökologischen Anbaus sowie die<br />

Neuzüchtung von Apfelsorten informierte.<br />

Die Nord<strong>de</strong>utsche Affinerie, kurz AFFI genannt, Europas größter<br />

Kupferproduzent, hatte die ASCler zu einem Vortrag mit anschließen<strong>de</strong>m<br />

Rundgang durch das Betriebsgelän<strong>de</strong> gela<strong>de</strong>n.<br />

Neben interessanten Einblicken über die Technik <strong>de</strong>r Kupfererzeugung,<br />

<strong>de</strong>r Weiter- und Endverarbeitung, waren wir von <strong>de</strong>n gewaltigen<br />

Ausmaßen eines solchen Industriestandortes überrascht.<br />

Eine Wan<strong>de</strong>rung führte auf <strong>de</strong>m Kollauwan<strong>de</strong>rweg, immer entlang <strong>de</strong>r<br />

12


Kollau zum NDR, wo wir durch die Studios und Kontrollräume <strong>de</strong>r<br />

Tagesschau geführt wur<strong>de</strong>n, interessante Details von einem<br />

Maskenbildner erfuhren, das " Heiligtum" <strong>de</strong>r ARD, das Aufnahmestudio<br />

<strong>de</strong>r Tagesschau, betreten durften und über Dinge informiert wur<strong>de</strong>n, die<br />

<strong>de</strong>m Fernsehzuschauer meistens verborgen bleiben.<br />

Die Wan<strong>de</strong>rführer<br />

13


Ein Besuch bei DESY in Hamburg, unweit <strong>de</strong>r Trabrennbahn, war ein<br />

Besuch wert. Dort, wo auf einem kilometerlangen Ring in 30 Meter Tiefe<br />

unter <strong>de</strong>m Stadtteil Bahrenfeld, auf <strong>de</strong>m in unsichtbaren Bahnen, gelenkt<br />

durch Riesenmagnete, Elektronen und Protonen mit<br />

Lichtgeschwindigkeit aufeinan<strong>de</strong>rprallen, wur<strong>de</strong> uns gezeigt was<br />

Hochtechnologie ist.<br />

Diese Wan<strong>de</strong>rungen, Besichtigungen und Einladungen zu Events sind<br />

fast nur in <strong>de</strong>r Gruppe möglich, Einzelpersonen wer<strong>de</strong>n Schwierigkeiten<br />

in Kauf nehmen müssen und <strong>de</strong>shalb werben wir weiterhin für unsere<br />

Wan<strong>de</strong>rabteilung: Kommt zu uns!!!<br />

Über die persönliche Privateinladung von Tim Mälzer zu seiner ersten<br />

Koch – Show an uns ASCler und wie es uns bei <strong>de</strong>r Fernsehaufzeichnung<br />

erging, über unseren absoluten SUPER- Wan<strong>de</strong>rer und über die mehrtägige<br />

Reise in das Egge – Gebirge, anlässlich unseres Fünf – Jahres –<br />

Jubiläums, wer<strong>de</strong>n wir in <strong>de</strong>r nächste Ausgabe berichten.<br />

Sportmedizin<br />

Früh<strong>de</strong>fibrillation kann Leben retten<br />

Der plötzliche Herztod ist eine unerwartet auftreten<strong>de</strong> Fehlfunktion <strong>de</strong>s<br />

Herzens. Statt regelmäßig zu schlagen, zuckt es nur noch ganz schnell<br />

und unkontrolliert (das nennt man Kammerflimmern). Der Mensch hat keinen<br />

tastbaren Puls mehr und atmet auch nicht. Es wird kein Blut mehr<br />

durch <strong>de</strong>n Körper gepumpt, das Hirn nicht mehr mit Sauerstoff versorgt,<br />

<strong>de</strong>r Mensch stirbt.<br />

Die Überlebenswahrscheinlichkeit sinkt pro Minute um 7 – 10 % ab.<br />

Selbst bei optimaler Alarmierung braucht <strong>de</strong>r Rettungswagen, <strong>de</strong>r einen<br />

14<br />

Gasthaus zur Post<br />

Inh. H. Kramer<br />

Restaurant und Café - im Sommer auch im idyllischen Garten<br />

direkt an <strong>de</strong>r Este mit privatem Bootsanleger.<br />

Warme Küche von 11.00 - 15.00 Uhr und 17.00 - 21.00 Uhr<br />

Spezialitäten: Schollen „Finkenwer<strong>de</strong>r Art“,<br />

Steinbutt und Seezunge<br />

Ruhetag: Montag<br />

Appartement-Vermietung<br />

Este<strong>de</strong>ich 28 · 21129 HH-Cranz · Tel. 040 / 745 94 09 · Fax 040 / 745 93 66 · www.gasthaus-zur-post-cranz.<strong>de</strong>


Defibrillator an Bord hat im Durchschnitt 8-12 Minuten. Gera<strong>de</strong> hier auf<br />

<strong>de</strong>m Land.<br />

Je früher versucht wird, mit einem elektrischen Herzschock<br />

(Defibrillation) das Herz wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n richtigen Rhythmus zu bringen,<br />

umso besser ist es. Bei einigen Projekten konnten 7 von 10 Personen<br />

gerettet wer<strong>de</strong>n.<br />

Was passiert bei einer Defibrillation? Durch einen gezielten Stromschlag<br />

wer<strong>de</strong>n alle Zellen <strong>de</strong>s Herzens gleichzeitig erregt. Danach brauchen sie<br />

eine Pause bevor sie wie<strong>de</strong>r aktiv wer<strong>de</strong>n können und normalerweise<br />

fängt dann <strong>de</strong>r normale Taktgeber <strong>de</strong>s Herzens wie<strong>de</strong>r als erster an zu<br />

schlagen und alle an<strong>de</strong>re folgen ihm. Der Kreislauf baut sich wie<strong>de</strong>r auf<br />

und das Gehirn und alle an<strong>de</strong>ren Organe wer<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>r durchblutet.<br />

Manchmal fangen sie aber auch direkt wie<strong>de</strong>r an zu flimmern, so dass<br />

<strong>de</strong>r Vorgang wie<strong>de</strong>rholt wer<strong>de</strong>n muss.<br />

Um die Zeit bis zu <strong>de</strong>m retten<strong>de</strong>n elektrischen Schock zu verringern wer<strong>de</strong>n<br />

an immer mehr öffentlichen Orten Erste-Hilfe-Defibrillatoren aufgestellt.<br />

So auch im Vorraum unserer Sporthalle und bald wohl auch in <strong>de</strong>r<br />

Tennishütte. Sie sind damit gut erreichbar, allerdings nur wenn die Halle<br />

offen ist. Ist in einer Notsituation die Halle verschlossen, ist es völlig<br />

berechtigt, eine Scheibe einzuschlagen, um an <strong>de</strong>n Defibrillator zu kommen.<br />

Es zählen Sekun<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>m Menschen sollte innerhalb <strong>de</strong>r ersten 5<br />

Minuten geholfen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Bedienung <strong>de</strong>r Geräte ist extrem einfach, je<strong>de</strong>r kann das. Der betroffenen<br />

Person kann man nicht scha<strong>de</strong>n. Man muss sich klar machen,<br />

unternimmt man nichts, dann stirbt <strong>de</strong>r jeweilige Mensch, durch Han<strong>de</strong>ln<br />

aber rettet man ihn vielleicht.<br />

Die Defibrillatoren bestehen aus <strong>de</strong>m Gehäuse mit <strong>de</strong>r Batterie und zwei<br />

großen Klebeplatten. Diese wer<strong>de</strong>n, entsprechend <strong>de</strong>r Zeichnung auf<br />

Fahrschule<br />

Bernhardt<br />

FB<br />

www.die-coole-fahrschule.<strong>de</strong><br />

Fahrerlaubnisklassen A, A1, M, B, BE, L und Mofa<br />

Außer<strong>de</strong>m! C1, C1E, C, CE und T<br />

Führerscheinfinanzierung • Führerschein mit 17<br />

in Jork und Deinste<br />

Info unter: Tel. 0 41 62 / 57 60 o<strong>de</strong>r 01 71 / 9 84 05 48<br />

15


<strong>de</strong>m Gerät, direkt auf die Haut <strong>de</strong>r Person geklebt. Der Automat analysiert<br />

<strong>de</strong>n Herzschlag und gibt dann per Sprache das Kommando, die<br />

Herzdruckmassage zu pausieren und <strong>de</strong>n elektrischen Schock per<br />

Knopfdruck auszulösen. Kann <strong>de</strong>r Automat keine richtige Analyse durchführen,<br />

dann gibt er das Kommando, die Herzdruckmassage und Mundzu-Mund<br />

Beatmung fortzusetzen, bis <strong>de</strong>r Rettungswagen da ist und die<br />

Wie<strong>de</strong>rbelebung von <strong>de</strong>m Team übernommen wird.<br />

Jan Sulzer<br />

Basketball<br />

1. Herren<br />

Die 1. Herrenmannschaft <strong>de</strong>r Estebrügger Basketballabteilung startet in<br />

diesem Jahr in <strong>de</strong>r Bezirksliga. Die Mannschaft verzeichnete durch<br />

Vereinswechsel und <strong>de</strong>m Studiumsbeginn einiger Spieler vor <strong>de</strong>r Saison<br />

einige nicht unerhebliche Abgänge. Deshalb wur<strong>de</strong> sie für die Spielzeit<br />

09/10 neu zusammengewürfelt und besteht jetzt aus ehemaligen U20<br />

Mehr Sicherheit für Sie:<br />

unsere Kfz-Plus Produkte.<br />

Kommen Sie bei uns vorbei.<br />

A. Fitschen J.-P. Fitschen<br />

VGH Vertretungen<br />

Arnd Fitschen<br />

Am Gräfengericht 3<br />

21635 Jork<br />

Tel. 04162 908880<br />

Fax 04162 9088826<br />

Jan-Peter Fitschen<br />

Harburger Str. 3<br />

21614 Buxtehu<strong>de</strong><br />

Tel. 04161 704533<br />

Fax 04161 704923<br />

17


und bisherigen 1. Herren-Spielern. Die Mischung aus älteren und erfahrenen<br />

Spielern sowie jungen "Wil<strong>de</strong>n" scheint zu passen und es kristallisiert<br />

sich ein homogenes Team heraus. Deshalb gehen die Ambitionen<br />

<strong>de</strong>r Mannschaft um das Spieler/Trainer-Dreigespann Arne Ecks, Jan<br />

Biggemann und Lars Diekmann dahin, sich am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Saison im oberen<br />

Mittelfeld <strong>de</strong>r Tabelle, wenn nicht besser, platzieren zu können.<br />

Die neue 1. Herrenmannschaft besteht aus folgen<strong>de</strong>n Spielern: Arne<br />

Ecks, Jan Biggemann, Lars Diekmann, Tobias von Arciszewski, Bastian<br />

Breitenfeld, Phillip Führing, Carlo Kring, Björn Lüh<strong>de</strong>rs, Ruben Mertes,<br />

Christian Nodop, Karsten Palm, Hauke Prahl, Nils Reimers, Willem<br />

Sarcan<strong>de</strong>r, Tristan Wullencord.<br />

Christian Nodop<br />

Damenbasketball<br />

Die ASC-Damenmannschaft darf sich in dieser Saison mit vielen neuen<br />

Jugendspielerinnen in <strong>de</strong>r Oberliga unter Beweis stellen.<br />

Das erste Heimspiel fin<strong>de</strong>t am 3.10.2009 um 16.00 Uhr in <strong>de</strong>r Estehalle<br />

statt.<br />

Über zahlreiche Zuschauer wür<strong>de</strong>n wir uns sehr freuen.<br />

Ines Stechmann<br />

18<br />

Gartengestaltung Udo Giese<br />

Erdbau<br />

Rodung<br />

Drainage<br />

Naturstein<br />

Kellersanierung<br />

Material -<br />

Lieferung<br />

Baggerarbeiten<br />

Schwimmteiche<br />

Hausanschlüsse<br />

Minneweg 96 · 21720 Grünen<strong>de</strong>ich<br />

Tel. 0 41 42 / 32 45 · Fax 0 41 42 / 20 63 · Mobil 0171 / 645 20 77<br />

gartengestaltung.giese@ewetel.net · www.gartengestaltung-giese.<strong>de</strong><br />

Briefpapier · Flyer · Prospekte · Broschüren u.v.m.<br />

Heute gebracht...<br />

...morgen gemacht!<br />

Sternstraße 68 · 20357 Hamburg · Tel. 040 - 42 10 69 69 · Fax 040 - 42 10 69


Tischtennis<br />

1.Herren: Vorbericht zur Saison 2009/2010<br />

Nach <strong>de</strong>m Wie<strong>de</strong>raufstieg in die 1.Bezirksliga zeichnet sich dort eine<br />

schwere Saison ab. In unserer Staffel, <strong>de</strong>r 1.Bzl 4, sind unter <strong>de</strong>n insgesamt<br />

zwölf Mannschaften allein vier, die im letzten Jahr aus <strong>de</strong>r<br />

2.Lan<strong>de</strong>sliga abgestiegen sind. Das lässt recht große sportliche<br />

Herausfor<strong>de</strong>rungen erwarten.<br />

Mit einer disziplinierten Saisonvorbereitung haben wir uns darauf einzustellen<br />

versucht. Das Training begann bereits Mitte August und auch das<br />

vereinsinterne Saisonvorbereitungsturnier mit 2er-Mannschaften erfreute<br />

sich diesmal recht großer Beteiligung.<br />

Erster Test war dann das Pokalspiel Anfang September bei <strong>de</strong>r<br />

1.Mannschaft <strong>de</strong>s Horner TV – immerhin ein Team aus <strong>de</strong>r 1.Lan<strong>de</strong>sliga.<br />

Wir waren mit 9:3 erfolgreich – allerdings gab es pro Satz wegen <strong>de</strong>s<br />

Klassenunterschieds eine Vorgabe von drei Punkten für uns. Man darf<br />

aber auf je<strong>de</strong>n Fall von einer ansprechen<strong>de</strong>n Leistung sprechen, die<br />

Appetit auf mehr machte.<br />

Der erste Bericht zum Abschnei<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Punktspielrun<strong>de</strong> folgt in <strong>de</strong>r<br />

nächsten Ausgabe.<br />

Volker Buschsenja<br />

Herbstaktion:<br />

Kunststoff-Haustüren<br />

mit Aluminium-Füllung<br />

• Rahmen mit Stahlverstärkung 1.5mm<br />

• Flügel mit Stahlverstärkung 2.0mm<br />

• zusätzliche Schweißverbin<strong>de</strong>r in allen Flügelecken<br />

• Profilzylin<strong>de</strong>r mit 3 Schlüsseln<br />

• Not- und Gefahrenfunktion<br />

Beratung · Verkauf · Montage<br />

M&S<br />

Bauelemente<br />

21698 Bargstedt<br />

Landstraße 14<br />

€<br />

1.740,–<br />

inkl. MwSt.<br />

Tel. 0 41 64 / 51 26 Fax 62 38<br />

info@m-s-bauelente.<strong>de</strong><br />

www.m-s-bauelemente.<strong>de</strong><br />

19


Übungszeiten<br />

Badminton<br />

MO 19.00 - 21.00 Uhr gr. H. Jugendliche/Erwachsene T. Schrö<strong>de</strong>r<br />

DI 17.00 - 18.30 Uhr gr. H. Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche R. Schrö<strong>de</strong>r<br />

FR 19.30 - 22.00 Uhr gr. H. Jugendliche/Erwachsene T. Schrö<strong>de</strong>r<br />

SO 19.30 - 22.00 Uhr gr. H. Jugendliche/Erwachsene T. Schrö<strong>de</strong>r<br />

Basketball<br />

MO 16.00 - 17.30 Uhr gr. H. U16 (Jg 93 u. jünger) W. Sarcan<strong>de</strong>r<br />

DI 17.00 - 19.00 Uhr gr. H. Männliche U 20 (Jg. (89-92) A. Ecks<br />

DI 19.00 - 21.00 Uhr gr. H. Damen (Jg. 89 u. älter) H. Pelz<br />

DI 19.00 - 21.00 Uhr gr. H. Herren (Jg. 88 u. älter) L. Diekmann<br />

MI 16.30 - 18.00 Uhr gr. H. U 16 (Jg. 93 u. jünger) R. Mertes<br />

FR 16.30 - 18.00 Uhr gr. H. Männliche U 20 (Jg. 88 u-92) A. Ecks<br />

FR 18.00 - 19.30 Uhr gr. H. Damen (89 u. älter + weibl. U18) H. Pelz<br />

FR 18.00 - 19.30 Uhr gr. H. Herren (Jg. 88 u. äter) L. Diekmann<br />

Fußball<br />

Die Trainingszeiten im Fußball und die entsprechen<strong>de</strong>n Trainer/Betreuer sind<br />

bei <strong>de</strong>n jeweiilgen Obleuten (s. Seite 1) zu erfragen.<br />

20<br />

Unsere digitale Farb-Druckstrasse<br />

fertigt für Sie in einem Arbeitsgang<br />

Broschüren · Vereinszeitungen · Hochzeitszeitungen<br />

Sportzeitungen · Abi-Bücher u. a.<br />

Ihr Broschüren-Spezialist<br />

Esplana<strong>de</strong> 20 · 20354 Hamburg<br />

Tel. 040 - 35 35 07 · Fax 040 - 34 50 38<br />

eMail: city@nettprint.<strong>de</strong><br />

Weiterhin fertigen wir für Sie:<br />

Visitenkarten, Briefbögen, Geschäftsausstattung, Plakate bis A0, Blöcke, Flyer,<br />

Prospekte und weitere Drucksachen aller Art.


Am Gräfengericht 11<br />

Jork 04162 - 474<br />

�Ehrenpreise<br />

�Gravur in eigener Werkstatt<br />

�Uhren und Schmuck<br />

�Augenoptik<br />

�Kontaktlinsen<br />

�Sehteststelle für Führerschein<br />

21


Gymnastik<br />

DI 19.30 - 20.30 Uhr kl. H Konditionsgymnastik Damen H. Swoboda<br />

DI 20.30 – 21.30 Uhr kl. H. Fatburner BBP S. Wüpper<br />

DO 08.00 - 09.00 Uhr gr. H. Ausgleichsgymnastik Damen H. Swoboda<br />

DO 09.00 - 10.00 Uhr gr. H. Konditionsgymnastik Damen H. Swoboda<br />

Karate<br />

MI 19.00 - 20.00 Uhr kl. H. Forgeschrittene K. Diestel<br />

FR 19.15 - 20.15 Uhr kl. H. Anfänger K. Diestel<br />

FR 20.15 - 21.15 Uhr kl. H. Fortgeschrittene K. Diestel<br />

Tanzen<br />

MI 14.30 - 15.15 Uhr kl. H. ab 6 Jahre R. Feldtmann<br />

MI 16.30 - 17.30 Uhr kl. H. 3. und 4. Klassen R. Feldtmann<br />

MI 17.30 - 18.30 Uhr kl. H. ab 5. Klasse R. Feldtmann<br />

Thai-Fitness<br />

DO 19.00 - 20.00 Uhr kl. H. Dance for Kids ab 9 Jahre B. Naujoks<br />

DO 20.00 - 21.30 Uhr kl. H. Damen B. Naujoks<br />

Tischtennis<br />

MO 19.30 - 22.00 Uhr kl. H. Erwachsene K. Kucharczik<br />

MI 19.30 - 22.00 Uhr kl. H. Erwachsene K. Kucharczik<br />

DO 15.30 - 17.00 Uhr kl. H. Jugend 6-10 Jahre S. Kucharczik<br />

DO 17.00 - 19.00 Ur kl. H. Jugend 11–17 Jahre S. Kucharczik<br />

/ H.–P. Bätjer<br />

FR 19.00 - 23.00 Uhr gr. H. Erwachsene J. Quast<br />

Turnen<br />

MO 14.30 - 16.00 Uhr gr. H. Jungen 1. - 4. Klasse R. Feldtmann<br />

MO 16.00 - 17.30 Uhr gr. H. Mädchen 1. - 4. Klasse R. Feldtmann<br />

MO 17.30 - 19.00 Uhr gr. H. Mädchen ab 5. Klasse R. Feldtmann<br />

DI 10.00 - 11.00 Uhr gr. H. Eltern und Kind R. Feldtmann<br />

DI 14.00 - 15.00 Uhr gr. H. Vorschulkin<strong>de</strong>r ab 5 Jahre R. Feldtmann<br />

DI 15.00 - 16.00 Uhr gr. H. Knirpse 3 - 5 Jahre R. Feldtmann<br />

DI 16.00 - 17.00 Uhr gr. H. Eltern und Kind R. Feldtmann<br />

DI 17.00 - 19.00 Uhr kl. H. Geräteturnen ab 6 Jahre S. Kun<strong>de</strong><br />

MI 15.15 - 16.30 Uhr kl. H. Mädchen ab 6 Jahre R. Feldtmann<br />

Volleyball<br />

DI 20.00 - 23.00 Uhr gr. H. U. Dammann<br />

22


Weil das Leben<br />

voller Wünsche ist.<br />

Der Hyundai i20<br />

ab 11.849 EUR<br />

Kompakt, fl exibel und mit einer umfangreichen Serienausstattung zum attraktiven<br />

Preis – wählen Sie das i-Mo<strong>de</strong>ll, das am besten zu Ihrem Leben passt. Testen Sie <strong>de</strong>n<br />

Hyundai Ihrer Wahl bei einer Probefahrt.<br />

www.hyundai.<strong>de</strong><br />

Der Hyundai i10<br />

ab 9.589 EUR<br />

Der Hyundai i30<br />

ab 14.589 EUR<br />

Hyundai i10, i20 o<strong>de</strong>r i30 –<br />

hier fi n<strong>de</strong>n Sie das i-Mo<strong>de</strong>ll,<br />

das Ihre Wünsche erfüllt.<br />

Jork-Königreich Sta<strong>de</strong>-Wiepenkathen<br />

Königreicher Str. 15-17 Gravenhorst Weg 4<br />

0 41 62 / 94 30-0 0 41 41 / 99 11-0<br />

www.autohaus-broehan.<strong>de</strong><br />

Fahrzeugabbildungen enthalten aufpreispfl ichtige Son<strong>de</strong>rausstattungen.<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) und CO2-Emission (g/km): von 4,3 l und 114 g (kombiniert)<br />

für <strong>de</strong>n i10 1.1 CRDi bis 7,6 l und 182 g (kombiniert) für <strong>de</strong>n i30 2.0 Automatik.


Jetzt Bausparverträge gewinnen:<br />

10 x 50.000 € *<br />

bis 28.02.2010. Teilnahme online<br />

o<strong>de</strong>r in Ihrer Sparkasse.<br />

+ Extrapreise rund um Olympia<br />

Wer<br />

rriestert,<br />

ggewinnt.<br />

Die Sparkassen-Altersvorsorge.<br />

Einfach riesig!<br />

Von individuellen Sparplänen bis zu <strong>de</strong>n eigenen vier Wän<strong>de</strong>n.<br />

Eine gute Vorsorge ist leichter, als Sie <strong>de</strong>nken. Mit unserer individuellen Beratung entwickeln wir ein auf Sie zugeschnittenes<br />

Vorsorgekonzept und zeigen Ihnen, wie Sie alle staatlichen För<strong>de</strong>rmöglichkeiten optimal für sich<br />

nutzen. Infos in Ihrer Geschäftsstelle o<strong>de</strong>r unter www.sparkasse-sta<strong>de</strong>-altes-land.<strong>de</strong>.<br />

*10 LBS-Bausparverträge ü?ber 50.000 € Bausparsumme mit bereits eingezahlten 20.000 € (30.000 € können als Darlehen nach <strong>de</strong>n<br />

allgemeinen Vertragsbedingungen abgerufen wer<strong>de</strong>n). Bun<strong>de</strong>sweites Gewinnspiel von Sparkasse und LBS. Teilnahme unabhängig<br />

von Produktabschluss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!