26.10.2012 Aufrufe

Club-Magazin - asccranz-estebruegge.de

Club-Magazin - asccranz-estebruegge.de

Club-Magazin - asccranz-estebruegge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Altlän<strong>de</strong>r Sportclub Cranz-Estebrügge e.V. von 1927<br />

<strong>Club</strong>-<strong>Magazin</strong><br />

Frühjahr 2009<br />

Briefpapier · Flyer · Prospekte · Broschüren u.v.m.<br />

Heute gebracht...<br />

...morgen gemacht!<br />

Sternstraße 68 · 20357 Hamburg · Tel. 040 - 42 10 69 69 · Fax 040 - 42 10 69


Die Zeiten än<strong>de</strong>rn sich.<br />

Fiesta. Der neue Ford.<br />

Abbildung zeigt Ford Fiesta Titanium mit Wunschausstattung gegen Mehrpreis.<br />

ÞAußenspiegel, elektrisch einstellbar mit<br />

Þintegrierten Blinkleuchten<br />

ÞLenksäule, Höhe und Reichweite einstellbar<br />

ÞStoßfänger in Wagenfarbe lackiert<br />

ÞZentralverriegelung mit Fernbedienung<br />

ÞIPS Intelligent Protection System u.a. mit Front-<br />

Þund Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer<br />

Rolf Bröhan GmbH<br />

Poststraße 3 21635 Jork<br />

Tel. 04162/94330<br />

Ihr neuer Ford Fiesta<br />

1,25 l Duratec-Motor, 44 kW (60 PS)<br />

schon für<br />

€ 11.500,-<br />

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach RL 80/1268/EWG):5,4 (kombiniert), 7,3 (innerorts), 4,3<br />

(außerorts). CO 2-Emissionen: 128 g/km (kombiniert).<br />

Altlän<strong>de</strong>r Sportclub Cranz-Estebrügge e.V. von 1927<br />

Bankverbindung: Sparkasse Sta<strong>de</strong>-Altes Land, Kto. 206557 (BLZ 24151005)<br />

Internet-Adresse: www.ASCCranz-Estebruegge.<strong>de</strong><br />

Spen<strong>de</strong>nkonto: Sparkasse Sta<strong>de</strong>-Altes Land, Kto. 1000002491 (BLZ 24151005)<br />

Vermarktung: A&C Druck und Verlag, GmbH, Waterloohain 6-8, Hamburg<br />

www.auc-hamburg.<strong>de</strong>, Telefon: 0 40/432589-0<br />

Nr. 1 Frühjar 2009 30. Jahrgang<br />

Geschäftsführen<strong>de</strong>r Vorstand<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong>r Georg Reh, Hinterstraße 26, (Fa. 040/786257) 0 41 62/76 38<br />

2. Vorsitzen<strong>de</strong>r Thomas Ziegert, Mühlenweg 12 0 41 62/65 16<br />

3. Vorsitzen<strong>de</strong> Eike Stapel-Tews, Mooren<strong>de</strong> 87 a 0 41 62/64 59<br />

Finanzwart Alfred Behnke, An <strong>de</strong>r Pfer<strong>de</strong>koppel 2 0 41 62/59 73<br />

Jugendwartin Magret Heinrich, Steinweg 6 0 41 62/91 20 76<br />

Schriftführer/Pressew.<br />

Erweiterter Vorstand<br />

Hans Otto Ehlers, Mooren<strong>de</strong> 55 0 41 62/69 64<br />

Fußball (Herren) Udo Brömstrup, Estebrügger Straße 131 0 41 62/86 81<br />

Fußball (Jugend)<br />

Turnen und<br />

Burghard Montag, Königreicher Str. 37 04162/1632<br />

Tanzen (Kin<strong>de</strong>r)<br />

Gymnastik, Tanzen<br />

Regina Feldtmann, Estebrügger Straße 123 0 41 62/13 98<br />

Fitness (Erwachsene) Helga Swoboda, Hasenkamp 10 0 41 62/85 46<br />

Tischtennis (Abtlgsl.) Kirsten Kucharczik, Mooren<strong>de</strong> 6 0 41 62/88 07<br />

Tischtennis (Herren) Jörn Quast, Osterjork 139 a 0 41 62/61 57<br />

Badminton Thomas Schrö<strong>de</strong>r, Buxtehu<strong>de</strong>r Straße 70 a 0 41 62/65 94<br />

Tennis Christine Pohlmann-Hollän<strong>de</strong>r, Neue Straße 47 0 41 62/62 77<br />

Karate Kai Diestel, Glosterstraße 16 0 41 62/60 01 83<br />

Volleyball Thomas Ziegert, Mühlenweg 12 0 41 62/65 16<br />

Basketball Constanze Pohlmann, Schwansburg 10,<br />

21614 Buxtehu<strong>de</strong> 04161/800621<br />

Radsport Michael Fischer (geschäftlich)<br />

Im kleinen San<strong>de</strong> 4 a, 21640 Horneburg 0 41 63/81 27<br />

Wan<strong>de</strong>rn Rolf Alt, Estebrügger Straße 70 0 41 62/66 60<br />

Dieter Menzel, Neue Straße 14 0 41 62/8901<br />

Hallenzeiten-Koord. Thomas Ziegert, Mühelnweg 12 0 41 62/65 16<br />

Hausmeister (Halle) Jörg Gilke, Hinterstraße 14 0 41 62/8739<br />

2. Hausmeister Ernst Voß, Am alten Landsartsamt 7 0 41 62/94 24 52<br />

Hallenwart Udo Bröstrup, Estebrügger Straße 131 0 41 62/86 81<br />

Wolfgang Cierson, Schwarter Weg 28 0 41 62/79 69<br />

Web-Auftritt: Tim Delventhal, Leeswig 120a 040/745 73 25<br />

Nächster Redaktionsschluss für das <strong>Club</strong>-<strong>Magazin</strong> ist <strong>de</strong>r 15. Juni 2009<br />

3


Sportabzeichen 2008<br />

Auf <strong>de</strong>r Jahreshauptversammlung <strong>de</strong>s Altlän<strong>de</strong>r Sportclubs konnte <strong>de</strong>r<br />

erste Vorsitzen<strong>de</strong> Georg Reh zusammen mit <strong>de</strong>r 3. Vorsitzen<strong>de</strong>n Eike<br />

Stapel-Tews 74 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Deutsche<br />

Sportabzeichen übergeben. Durch die tatkräftige Unterstützung <strong>de</strong>r<br />

Lehrer und Lehrerinnen <strong>de</strong>r Grundschule an <strong>de</strong>r Este in Königreich waren<br />

wie<strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>rs viele Schülerinnen und Schüler unter <strong>de</strong>n Geehrten.<br />

Aber auch bei <strong>de</strong>n Erwachsenen gab es Neueinsteiger. Bemerkenswert<br />

ist die Tatsache, dass das Sportabzeichen in Gold an Gerd Ritscher zum<br />

27. Mal und an Eike Stapel-Tews zum 19. Mal überreicht wer<strong>de</strong>n konnte.<br />

Auch im Jahr 2009 kann das Sportabzeichen wie<strong>de</strong>r erworben wer<strong>de</strong>n.<br />

Teilnehmen kann je<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r sich <strong>de</strong>n sportlichen Herausfor<strong>de</strong>rungen stellen<br />

möchte. Die erfor<strong>de</strong>rlichen Leistungen sind nach Altersklassen vom<br />

Deutschen Sportverband abgestuft. Die Verantwortlichen für <strong>de</strong>n ASC<br />

bei <strong>de</strong>r Abnahme <strong>de</strong>s Sportabzeichens sind Elke Kretschmar-Schulz, Ute<br />

Behnke und Michael Clever. Und natürlich unterstützen die Lehrkräfte <strong>de</strong>r<br />

Grundschule an <strong>de</strong>r Este auch wie<strong>de</strong>r diese sportliche Aktion. Der ASC<br />

wünscht allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen viel Spaß und natürlich<br />

viel Erfolg.<br />

Folgen<strong>de</strong> Jugendliche konnten im Jahr 2008 das Sportabzeichen<br />

erwerben: Atli Melek (Silber), Franziska Becker (Silber), Lea Beele<br />

(Bronze), Joost Benrath (Silber), Marcel Braun (Bronze), Wiebke Bröhan<br />

(Silber), Maximilian Bronner (Silber), Kersten Busch (Silber), Jaqueline<br />

Clever (Bronze), Markus Clever (Gold), Max.Linus De<strong>de</strong> (Silber), Til Dette<br />

(Silber), Nathalie Dicks (Gold), Paul Fre<strong>de</strong>rik Fichtner (Bronze), Mila<br />

Fölsch (Gold), Ole Frank (Bronze), Saskia Fuhrmann (Gold), Malte<br />

Fuhrmann (Gold), Jonathan Goll (Bronze), Ravn Goll (Bronze), Kristin<br />

Hadler (Bronze), Niklas Hagemann (Silber), Laura Heilmann (Silber), Lars<br />

Holst (Bronze), Flinnley Kettner (Bronze), Cornelis Kik (Bronze), Sarah<br />

Kohrs (Bronze), Katharina Kosberg (Bronze), Vincent Kulcke (Bronze),<br />

Anna-Lea Kun<strong>de</strong> (Silber), Katja Langguth (Silber), Lena Langguth (Silber),<br />

Daniel Lin<strong>de</strong>mann (Silber), Hinnerk Lührs (Silber), Kathleen Lührs<br />

(Bronze), Sarah Lürick (Silber), Johanna Maak (Bronze), Melissa Maak<br />

(Bronze), Jenny Müller (Bronze), Anna-Sophie Münzel (Bronze), Henrik<br />

Ohlhaber (Bronze), Hannes Osse (Bronze), Christina Palm (Gold), Tim<br />

Palm (Silber), Johanna Peper (Bronze), Bjarne Quast (Silber), Paul Quast<br />

(Silber), Paula Ramann (Bronze), Jacob Roland (Bronze), Alparsian<br />

Sahinbas (Bronze), Jonas Schrö<strong>de</strong>r (Bronze), Nina Schrö<strong>de</strong>r (Silber),<br />

Tjorven Schulz (Gold), Milena Schwarzkopf (Bronze), Celine Seifert<br />

(Bronze), Henk Thile (Bronze), Jarne Urban (Bronze), Alannah Weber<br />

(Silber), Nick Weber (Bronze), Jannes Wessel (Silber), Christoph Wulf<br />

Fährhaus<br />

Kirschenland<br />

Hotel an <strong>de</strong>r Elbe<br />

Gastronomie für Ihren Anlass von 10 – 500 Personen<br />

GRATIS-HOTLINE<br />

08 00 - 1 94 18 00<br />

www.schuelerhilfe.<strong>de</strong><br />

Fit in <strong>de</strong>r Schule:<br />

Selbstbewusst im Leben!<br />

2 kostenlose Unterrichtsstun<strong>de</strong>n.<br />

· Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r<br />

und Jugendlichen<br />

· Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen<br />

Beratung und Anmeldung: Mo. - Fr. 15.00 - 17.30 Uhr<br />

Jork, Osterjork 13,<br />

Telefon: 0 41 62 / 60 09 31<br />

www.schuelerhilfe.com<br />

4 5


(Bronze), Annika Wunsch (Bronze), Nina Ziegert (Bronze)<br />

Folgen<strong>de</strong> Erwachsene konnten im Jahr 2008 das Sportabzeichen<br />

erwerben: Ute Behnke (4x, Silber), Susanne Clever (7x, Gold), Michael<br />

Clever (14x, Gold), Tanja Fölsch (3x, Silber), Marllies Palm (1x, Bronze),<br />

Elke Kretschmar-Schulz (11x, Gold), Jörn Quast (6x, Gold), Beate<br />

Schrö<strong>de</strong>r (1x, Bronze), Gerd Ritscher (27x, Gold), Volker Schulz (6x,Gold),<br />

Eike Stapel-Tews (19x,Gold). Eine Familienurkun<strong>de</strong> erhielten die<br />

Familien Clever und Schulz.<br />

Vier große Beine und 108 kleinere Beine<br />

machten sich im Jahr 2008 auf, die Bedingungen für das Deutsche<br />

Sportabzeichen zu erfüllen. Um eine Urkun<strong>de</strong> und ein Abzeichen vom<br />

Lan<strong>de</strong>sportbund Nie<strong>de</strong>rsachsen zu erhalten, muss man min<strong>de</strong>stens 6<br />

Jahre alt sein - nach oben hin gibt es keine Altersbegrenzung - und <strong>de</strong>n<br />

gefor<strong>de</strong>rten "Fünf-Kampf" erfolgreich absolviert haben. Natürlich ist das<br />

Gefor<strong>de</strong>rte passend zum Alter festgelegt.<br />

Die Sportlehrkräfte <strong>de</strong>r Grundschule "An <strong>de</strong>r Este" nehmen im Rahmen<br />

<strong>de</strong>s Sportunterrichts die Übungen durch und schließlich auch ab. Im<br />

Schwimmbad Horneburg bieten wir einen Termin zum Schwimmen an,<br />

ansonsten leistet diese Abnahme auch je<strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>meister in einem<br />

öffentlichen Schwimmbad. Und in diesem Schuljahr haben die 3. Klassen<br />

ja verpflichten<strong>de</strong>n Schwimmunterricht, in <strong>de</strong>m die Kin<strong>de</strong>r ebenfalls die 50<br />

Meter- ohne Zeitbegrenzung- abschwimmen können.<br />

Beim Laufen gibt es hingegen zeitliche Vorgaben. So müssen die<br />

Mädchen im Alter zwischen 6 und 9 Jahre die Kurzstrecke (50 Meter) in<br />

wenigstens 10:4 Sekun<strong>de</strong>n abflitzen und die Jungen sogar in 10:3! Auf<br />

<strong>de</strong>r Langstrecke (800 Meter) dürfen die Jungen nicht länger als 4:50<br />

Minuten unterwegs sein, während die Mädchen hierfür 5:20 Minuten Zeit<br />

haben.<br />

Gravierend ist <strong>de</strong>r Unterschied beim Werfen mit <strong>de</strong>m 80gr. Schlagball aus<br />

Le<strong>de</strong>r. Hier dürfen <strong>de</strong>n Mädchen 10 Meter genügen. Die Jungen müssen<br />

eine Min<strong>de</strong>stweite von 17 Meter erreichen.<br />

Die größte Auswahl an Alternativen gibt es in <strong>de</strong>r Leistungskategorie<br />

"Sprung".Wählen die Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Sprung über <strong>de</strong>n Bock, ist dieser auf 90<br />

cm eingestellt. Beim Weitsprung muss das Bandmaß für ein Mädchen<br />

min<strong>de</strong>stens bei 2.20 Meter angelegt wer<strong>de</strong>n und bei <strong>de</strong>n Jungen bei 2.40<br />

Meter.<br />

Möchte man wie Herr Fosbury über die Hochsprunglatte "floppen", so<br />

liegt diese bei <strong>de</strong>n Mädchen bei 70 cm auf und bei <strong>de</strong>n Jungen bei 75<br />

cm.<br />

Benötigt ein Kind noch mehr Trainingszeit, so kann es in <strong>de</strong>n<br />

6<br />

Sommermonaten am Mittwochnachmittag auch auf <strong>de</strong>n Sportplatz kommen,<br />

wo die ASCler Michael Clever, Elke Kretschmar-Schulz und Ute<br />

Behnke ehrenamtlich ebenfalls die Übungen für das Deutsche<br />

Sportabzeichen abnehmen. Elke verdient dabei beson<strong>de</strong>re Anerkennung,<br />

<strong>de</strong>nn sie leistet <strong>de</strong>n ganzen "Schreibkram". An <strong>de</strong>m Mittwoch Termin<br />

können übrigens alle sportlichen Menschen auftauchen, ob Schüler o<strong>de</strong>r<br />

Schülerin an <strong>de</strong>r hiesigen Schule o<strong>de</strong>r woan<strong>de</strong>rs, ob im ASC o<strong>de</strong>r auch<br />

nicht.<br />

Wir von <strong>de</strong>r Grundschule "An <strong>de</strong>r Este" wollen uns je<strong>de</strong>nfalls im Jahr<br />

2009 wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m "Fünfkampf" stellen und sind ganz optimistisch, dass<br />

7


von <strong>de</strong>n 180 Kin<strong>de</strong>rn dann mehr als 54 eine Urkun<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n halten.<br />

Und von <strong>de</strong>n 23 an <strong>de</strong>r Schule beschäfigten Erwachsenen kommen<br />

dann hoffentlich auch mehr als nur zwei Personen mit auf das Foto <strong>de</strong>r<br />

Geehrten.<br />

Also "Auf geht's!" o<strong>de</strong>r frei nach Barrack Obama "Yes, we can!"<br />

Eike Stapel-Tews<br />

Karate<br />

Karate-Kreativ-Wettbewerb 2009<br />

Dass man beim Karateunterricht nicht nur schwierige Übungen, Abwehr-<br />

8<br />

sowie Angriffstechniken erlernt und dabei seine körperliche Fitness und<br />

Konzentrationsfaehigkeit verbessert, das haben die Teilnehmer <strong>de</strong>s vom<br />

Karate Dojo Altlaen<strong>de</strong>r SC in Jork-Koenigreich ausgerichteten "Karate-<br />

Kreativ-Wettbewerb 2009" nicht nur festgestellt son<strong>de</strong>rn auch bewiesen.<br />

Der Wettbewerb richtete sich dabei insbeson<strong>de</strong>re an die jüngere Karate-<br />

Dojo/Altlaen<strong>de</strong>r SC Altersgruppe, die es in <strong>de</strong>r heutigen Zeit beson<strong>de</strong>rs zu<br />

för<strong>de</strong>rn gilt. Zwei Wochen hatten sie Zeit, ihrer Phantasie und Kreativität<br />

freien Lauf zu lassen und ihren I<strong>de</strong>en zum Thema "Karate" Ausdruck zu<br />

verleihen. Am Freitag, <strong>de</strong>n 06. Februar 2009 wur<strong>de</strong>n die Werke von sämtlichen<br />

Teilnehmern gemeinsam bewertet und die Sieger festgestellt:<br />

1. Platz: Torben Schulz<br />

2. Platz: Ceginsan Atak<br />

3. Platz: Maria Otta<br />

Neben Medaillen für die drei Erstplatzierten gab es noch einen Buchpreis<br />

für <strong>de</strong>n 1. Platz. Alle waren sich einig: Beim Karate braucht man nicht<br />

viele Muskeln, son<strong>de</strong>rn Phantasie und Köpfchen...<br />

ASC-Preisskat am 3. Januar 2009<br />

Seit 1969 fin<strong>de</strong>t in <strong>de</strong>r Regel am 1. Samstag eines neuen Jahres <strong>de</strong>r<br />

Preisskat <strong>de</strong>s ASC um 16.00 bei Carsten Feicks (Kiste) im Gasthaus<br />

"Zum Weinkeller" in Mooren<strong>de</strong> statt. Am 3. Januar trafen sich auch in diesem<br />

Jahr wie<strong>de</strong>r 51 Skatspieler, um die 34 Fleischpreise unter sich aus-<br />

9


zuspielen. Unter <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>s bewährten Kampfrichtertrios Dieter<br />

Menzel, Rolf Alt und Helmut Peter wur<strong>de</strong>n in 2 mal 32 Spielen die Sieger<br />

ermittelt.<br />

Mit 1179 Punkten war Klaus Blohm erfolgreichster Spieler und durfte als<br />

erster an die "Fleischtheke". Natürlich wählte er das größte und schwerste<br />

Stück aus - einen 7,8 kg schweren Schinken. Auf <strong>de</strong>n nächsten<br />

Plätzen folgten Georg Reh (1129 Pkt.), Klaus Mahler (1125), Edith Heck<br />

Hier <strong>de</strong>r Tisch mit <strong>de</strong>m späteren Sieger Klaus Blohm (rechts)<br />

10<br />

Gasthaus zur Post<br />

Inh. H. Kramer<br />

Restaurant und Café - im Sommer auch im idyllischen Garten<br />

direkt an <strong>de</strong>r Este mit privatem Bootsanleger.<br />

Warme Küche von 11.00 - 15.00 Uhr und 17.00 - 21.00 Uhr<br />

Spezialitäten: Schollen „Finkenwer<strong>de</strong>r Art“,<br />

Steinbutt und Seezunge<br />

Ruhetag: Montag<br />

Appartement-Vermietung<br />

Este<strong>de</strong>ich 28 · 21129 HH-Cranz · Tel. 040 / 745 94 09 · Fax 040 / 745 93 66 · www.gasthaus-zur-post-cranz.<strong>de</strong><br />

(986), Rudolf Wilt (907) und Heidi Schulz (906). Übrigens: Teilnehmen<br />

kann je<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r die Skatregeln kennt. Egal, ob jung o<strong>de</strong>r älter, ob männlich<br />

o<strong>de</strong>r weiblich, ob ASC- Mitglied o<strong>de</strong>r (noch) nicht. Spaß bringt es auf<br />

alle Fälle, <strong>de</strong>nn sonst wür<strong>de</strong> man sich nicht schon Wochen vorher auf<br />

diesen Tag freuen und sonst wür<strong>de</strong>n sich nicht je<strong>de</strong>s Jahr so viele skatbegeisterte<br />

Spielerinnen und Spieler bei ‚Kiste’ treffen. Deshalb schon<br />

einmal mit einem dicken Stift vormerken: Der nächste ASC- Preisskat fin<strong>de</strong>t<br />

am 09. Januar 2010 statt. Dann heißt es wie<strong>de</strong>r - hoffentlich auch für<br />

viele Neu-Interessierte – GUT BLATT.<br />

Dieter Tews<br />

Protokoll <strong>de</strong>r ASC-Jahreshauptversammlung vom 20. Februar 2009<br />

Beginn: 20.05 Uhr En<strong>de</strong>: 21.17 Uhr Teilnehmer: 44<br />

1. Begrüßung<br />

Der 1. Vorsitzen<strong>de</strong> G. Reh begrüßt die anwesen<strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>r. Er<br />

bedankt sich bei allen Vorstandsmitglie<strong>de</strong>rn , Trainern, Helfern,<br />

Spen<strong>de</strong>rn und Sponsoren. Er bedankt sich bei Elke Kretzschmar-Schulz,<br />

Ute Behnke und Michael Clever, die für <strong>de</strong>n ASC das Sportabzeichen<br />

abgenommen haben sowie bei <strong>de</strong>n Lehrkräften <strong>de</strong>r Grundschule An <strong>de</strong>r<br />

Este, die diese Aktion engagiert unterstützt haben. Im Jahre 2008 konnten<br />

74 Kin<strong>de</strong>r, Jugendliche und Erwachsene das Sportabzeichen erwerben.<br />

2. Ehrungen<br />

G. Reh ehrt folgen<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r für<br />

60jährige Mitgliedschaft: Thies Feldtmann, Gerhard Krauledat<br />

50jährige Mitgliedschaft: Dieter Menzel<br />

40jährige Mitgliedschaft: Thorsten Essler, Bärbel Köpcke<br />

Alle Bestattungen · Persönliche Beratung im Trauerfall<br />

Vorsorgeberatung u. Sterbegeldversicherungen<br />

Bestattungsinstitut<br />

Osterjork 26 Tel. 0 41 62 - 68 49<br />

11


25jährige Mitgliedschaft: Rebecca Reh, Björn Viedts, Andrea Reichardt,<br />

Horst Reichardt, Eike Stapel-Tews, Dieter Tews<br />

3. Protokoll<br />

Das Protokoll vom 22. Februar 2008 wird ohne Gegenstimmen angenommen.<br />

4. Jahresbericht <strong>de</strong>s Vorstands<br />

Georg Reh, <strong>de</strong>r 1. Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Altlän<strong>de</strong>r Sportclubs, kann mit Freu<strong>de</strong><br />

verkün<strong>de</strong>n, dass <strong>de</strong>r neue Rasenplatz im Jahr 2009 gebaut wird und im<br />

Herbst 2009 fertig gestellt sein soll. Der Rasenplatz wird durch eine<br />

Beteiligung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Jork in Höhe von 200000 Euro, durch einen<br />

Zuschuss <strong>de</strong>s Kreissportbun<strong>de</strong>s, durch Eigenmittel und Eigenarbeit<br />

sowie durch Spen<strong>de</strong>ngel<strong>de</strong>r finanziert. Das Spen<strong>de</strong>naufkommen ist<br />

erfreulich, weitere Spen<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n jedoch noch erhofft. Die Hamburger<br />

Gartenbaufirma Wiese & Suhr wird <strong>de</strong>n Platz erstellen. Sie hat eine große<br />

Erfahrung im Sportplatzbau. Nach Aussage von Georg Reh wird die<br />

gesamte Region und beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>r Gesamtverein vom Rasenplatzbau<br />

profitieren. Er erwartet einen ähnlichen Mitglie<strong>de</strong>rschub wie es ihn beim<br />

Bau <strong>de</strong>r Estehalle gegeben hat. Der Verein bleibe aber <strong>de</strong>m Breitensport<br />

verpflichtet. Mittelfristig sei auch <strong>de</strong>r Bau von Umklei<strong>de</strong>kabinen vorgesehen.<br />

Diesbezüglich sei man aber auch in Zukunft auf großzügige<br />

Spen<strong>de</strong>neinahmen angewiesen.<br />

Georg Reh verkün<strong>de</strong>te ebenfalls mit großer Freu<strong>de</strong>, dass <strong>de</strong>r 1.<br />

Bauabschnitt <strong>de</strong>r Baumaßnahmen <strong>de</strong>r Tennisabteilung im Bereich <strong>de</strong>r<br />

Tennispätze nahezu abgeschlossen sei. Er bedankte sich für das enorme<br />

Engagement <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Tennisabteilung und bezeichnete <strong>de</strong>n<br />

Anteil <strong>de</strong>r Eigenarbeit als vorbildlich. Auch im Tennisbereich sei die<br />

Baumaßnahme überwiegend durch Spen<strong>de</strong>ngel<strong>de</strong>r finanziert wor<strong>de</strong>n. In<br />

allen Sparten <strong>de</strong>s Vereins sei hervorragen<strong>de</strong> Arbeit geleistet wor<strong>de</strong>n. Dies<br />

sei ohne ehrenamtliche Arbeit nicht möglich. Es wer<strong>de</strong> aber immer<br />

schwieriger, Bürger und Bürgerinnen für die ehrenamtliche Arbeit zu<br />

motivieren. Georg Reh appellierte an alle Vereinsmitglie<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>n Verein<br />

weiterhin zu unterstützen. Es fehle lei<strong>de</strong>r immer noch ein Festausschuss,<br />

<strong>de</strong>r aber dringend benötigt wer<strong>de</strong>.<br />

5. Berichte aus <strong>de</strong>n Sparten<br />

a) Basketball: Die Basketballdamen sind überraschend aus <strong>de</strong>r<br />

Bezirksoberliga in die Oberliga Nie<strong>de</strong>rsachsen/Bremen aufgestiegen und<br />

machen dort zusammen mit ihrem Trainer Holger Pelz ihre ersten<br />

Erfahrungen auf Lan<strong>de</strong>sebene. Dieser Erfolg ist <strong>de</strong>r guten Kameradschaft<br />

und <strong>de</strong>m guten Teamgeist zuzuschreiben. Natürlich sind jetzt erheblich<br />

längere Fahrtstrecken zu <strong>de</strong>n Spielorten zurück zu legen. Der Verein hat<br />

12<br />

die finanzielle Unterstützung <strong>de</strong>r Sparte erhöht. Da<br />

die Spartenleiterin Constanze Pohlmann auf <strong>de</strong>r<br />

Jahreshauptversammlung nicht anwesend sein<br />

konnte, um über die Arbeit im Jugend- und<br />

Herrenbereich zu berichten, wird es im nächsten<br />

<strong>Club</strong>-<strong>Magazin</strong> zu einer ausführlicheren<br />

Berichterstattung <strong>de</strong>r Basketballabteilung kommen.<br />

b) Badminton: Das Jahr 2008 war nach Aussage<br />

<strong>de</strong>s Spartenleiters Thomas Schrö<strong>de</strong>r sehr erfolgreich.<br />

Die 1. Mannschaft schaffte <strong>de</strong>n Aufstieg in<br />

die Bezirksklasse und hat zurzeit noch die Chance<br />

in die Bezirksliga aufzusteigen. Das sei äußerst<br />

bemerkenswert und spreche für die gute Arbeit <strong>de</strong>r<br />

Abteilung. Die 2. Mannschaft steht auf einem mittleren<br />

Tabellenplatz in <strong>de</strong>r Kreisliga. Thomas<br />

Schrö<strong>de</strong>r hob hervor, dass die Badmintonsparte<br />

einen äußerst guten Ruf im Badmintonbereich habe<br />

und es zu zahlreichenweiteren Erfolgen bei<br />

Turnieren gekommen sei.<br />

c) Tennis: Die Spartenleiterin Christine Pohlmann-<br />

Hollän<strong>de</strong>r konnte mit Stolz vermel<strong>de</strong>n, dass <strong>de</strong>r 1.<br />

Bauabschnitt für <strong>de</strong>n Bau von Dusch- und<br />

Umklei<strong>de</strong>kabinen im Bereich <strong>de</strong>r Tennisplätze<br />

nahezu abgeschlossen sei. Circa 95000 Euro seien<br />

bereits verbaut wor<strong>de</strong>n. Die Gemein<strong>de</strong> Jork habe<br />

<strong>de</strong>r Tennissparte einen Zuschuss von 10% <strong>de</strong>r<br />

Baukosten gewährt. Dafür sei die Tennissparte sehr<br />

dankbar. Christine Pohlmann-Hollän<strong>de</strong>r bedankte<br />

sich aber auch beim Gesamtverein, <strong>de</strong>r die Sparte<br />

finanziell beim Bau <strong>de</strong>s Tennishauses unterstützt<br />

habe. Aber ohne die enorme Spen<strong>de</strong>nbereitschaft<br />

<strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r und an<strong>de</strong>rer Sponsoren sei die<br />

Maßnahme nicht möglich gewesen. Aus sportlicher<br />

Sicht sei <strong>de</strong>r Aufstieg <strong>de</strong>r Herren 55 in die<br />

Bezirksklasse erwähnenswert. Außer<strong>de</strong>m sei es<br />

erfreulich, dass zahlreiche Jugendliche das<br />

Trainingsangebot <strong>de</strong>r Tennissparte annehmen.<br />

d) Tischtennis: Die Werbeaktion <strong>de</strong>s Deutschen<br />

Tischtennisbun<strong>de</strong>s, mit Hilfe eines<br />

Schnuppermobils auf <strong>de</strong>n Tischtennissport aufmerksam<br />

zu machen, war ein voller Erfolg. Über 50<br />

Kin<strong>de</strong>r nahmen danach am Schnuppertraining <strong>de</strong>r<br />

Tischtennissparte teil. Zurzeit nehmen circa 15<br />

13


Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche am regelmäßigen Trainingsbetrieb teil. Die<br />

Mannschaft <strong>de</strong>r 1. Herren ist in die 2. Bezirksliga abgestiegen. Es wird<br />

aber <strong>de</strong>r direkte Wie<strong>de</strong>raufstieg angestrebt.<br />

e) Gymnastik/Tanzen/Fitness/Turnen und Tanzen für Kin<strong>de</strong>r: Im<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendbebereich gibt es 9 Turngruppen und 4 Tanzgruppen.<br />

Das Interesse am Turnen und Tanzen ist immer noch groß. Im März 2009<br />

ist die Teilnahme an einem Turnwettkampf geplant. Im Mai 2009 ist wie<strong>de</strong>r<br />

eine Freizeit von Kin<strong>de</strong>rn, Jugendlichen und Eltern in Bülkau geplant.<br />

Im Gymnastikbereich für Erwachsene gibt es 5 Gruppen. Die Gruppe<br />

‚Fatburner’ (Leitung: Swenja Wüpper) ist im letzten Jahr neu geschaffen<br />

wor<strong>de</strong>n.<br />

f) Karate: nicht anwesend<br />

g) Radfahren: nicht anwesend<br />

h) Fußball: Die 1. Herrenmannschaft belegt in <strong>de</strong>r Kreisliga zurzeit <strong>de</strong>n 8.<br />

Platz. Es wird kein Problem sein, die Klasse zu halten. Die 2.<br />

Herrenmannschaft belegt in <strong>de</strong>r 3. Kreisklasse zurzeit <strong>de</strong>n 11. Platz. Da<br />

zahlreiche A-Jugendspieler in <strong>de</strong>r nächsten Saison in <strong>de</strong>n Herrenbereich<br />

aufrücken wer<strong>de</strong>n, gibt es Überlegungen, eine 3. Herrenmannschaft zu<br />

mel<strong>de</strong>n, um allen Spielern die Gelegenheit zum Spielen zu geben. Im<br />

Jugendbereich sind 9 Jungen-Mannschaften und 3 Mädchen-<br />

Mannschaften für <strong>de</strong>n Spielbetrieb gemel<strong>de</strong>t Die ‚Alte Herren’-<br />

Mannschaft wur<strong>de</strong> aus beruflichen und gesundheitlichen Grün<strong>de</strong>n zahlreicher<br />

Spieler abgemel<strong>de</strong>t.<br />

i) Wan<strong>de</strong>rn: Die Mitgliedszahlen <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rsparte sind konstant. Zurzeit<br />

nehmen circa 60 Wan<strong>de</strong>rbegeisterte das Angebot <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rsparte an.<br />

Die Spartenleiter Rolf Alt und Dieter Menzel sind von <strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>rgruppen<br />

begeistert. Sie blicken jetzt schon auf eine 5jährige Wan<strong>de</strong>rerfahrung<br />

zurück. Im Juni 2009 soll es eine Jubiläumsfahrt in <strong>de</strong>n Teuteburger Wald<br />

geben. Die Hauptversammlung spricht Rolf Alt Dank und Anerkennung<br />

für sein großes Engagement aus.<br />

j) Festausschuss: lei<strong>de</strong>r nicht vorhan<strong>de</strong>n, Georg Reh bittet Interessierte<br />

sich bei ihm zu mel<strong>de</strong>n, da <strong>de</strong>r Verein dringend einen Festausschuss<br />

benötigt.<br />

6. Kassenbericht<br />

Finanzwart Alfred Behnke erläutert <strong>de</strong>n Kassenbericht. Der Verein hat<br />

circa 70000 Euro Beitragseinnahmen pro Jahr. Die Mitglie<strong>de</strong>rzahl ist<br />

leicht auf 1400 Mitglie<strong>de</strong>r gesunken. Der Verein ist finanziell gesund und<br />

wird weiterhin großzügig von zahlreichen Sponsoren und Spen<strong>de</strong>rn<br />

unterstützt. Das ist auch in Zukunft wichtig, will <strong>de</strong>r Verein sein umfangreiches<br />

Angebot aufrecht halten können. Da es aber auf allen Ebenen zu<br />

Kosten-steigerungen gekommen ist, kommt <strong>de</strong>r ASC aber an einer<br />

Beitragserhöhung auch nicht vorbei. Die letzte Beitragserhöhung fand im<br />

14<br />

Jahr 2002 statt. Für <strong>de</strong>n Bau <strong>de</strong>s Rasenplatzes ist keine Kreditaufnahme<br />

geplant. Der Finanzierungsplan geht davon aus, dass <strong>de</strong>r Rasen-platz<br />

durch die Unterstützung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>, durch Rücklagen und<br />

Eigenleistungen, durch einen Zuschuss <strong>de</strong>s Kreissportbun<strong>de</strong>s sowie<br />

durch Spen<strong>de</strong>n und Sponsorengel<strong>de</strong>r finanziert wer<strong>de</strong>n kann. Der<br />

Gesamtverein hat sich aber finanziell am Bau <strong>de</strong>r Dusch- und<br />

Umklei<strong>de</strong>kabinen <strong>de</strong>r Tennisabteilung beteiligt. Gleichzeitig sind die<br />

Verbandsabgaben und die finanzielle Unterstützung <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Sparten gestiegen. Ohne eine Beitragser-höhung sind diese zusätzlichen<br />

Kosten auf Dauer nicht zu finanzieren.<br />

7. Bericht <strong>de</strong>r Kassenprüfer<br />

Hartmut Quast und Thorsten Fuhrmann haben die Kasse geprüft.<br />

Hartmut Quast berichtet von <strong>de</strong>r Kassenprüfung. Es gab keine<br />

Beanstandungen. Die Entlastung <strong>de</strong>s Finanzwarts Alfred Behnke durch<br />

die Mitglie<strong>de</strong>rversammlung wird einstimmig erteilt.<br />

Die Entlastung <strong>de</strong>s Vorstands wird einstimmig erteilt.<br />

8. Neuwahlen<br />

Georg Reh wird für 3 weitere Jahre bei 2 Enthaltungen zum 1.<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>n gewählt.Hans-Otto Ehlers wird für 3 weitere Jahre einstimmig<br />

zum Schriftführer gewählt.Nils Wegener wird für 2 Jahre bei zum<br />

Kassenprüfer gewählt.<br />

9. Anträge<br />

1) Finanzwart Alfred Behnke stellt <strong>de</strong>n Antrag, die Mitgliedsbeiträge<br />

anzuheben, um die laufen<strong>de</strong>n Kosten <strong>de</strong>s Vereins <strong>de</strong>cken zu können. Der<br />

Mitgliedsbeitrag pro Quartal soll von 20 auf 23 Euro steigen. Der<br />

Familienbeitrag soll von 40 Euro auf 46 Euro steigen. Die Altersgrenze für<br />

eine Vereinsmitgliedschaft im Rahmen <strong>de</strong>s Familienbeitrags soll von 21<br />

auf 20 Jahre abgesenkt wer<strong>de</strong>n, d. h. mit Vollendung <strong>de</strong>s 20.<br />

Lebensjahres ist ein<br />

• eigenständiger Vereinsbeitrag zu entrichten.<br />

• Der Antrag wird mit 2 Enthaltungen angenommen.<br />

2) Finanzwart Alfred Behnke bittet die Mitglie<strong>de</strong>rversammlung um<br />

Zustimmung zu seinem Antrag, <strong>de</strong>n Vorstand <strong>de</strong>s Altlän<strong>de</strong>r Sportclubs<br />

zur Kreditaufnahme in Höhe von maximal 50.000 Euro bzw. maximal<br />

8000 Euro Zins- und Tilgungsleistung pro Jahr zu ermächtigen und diesbezüglich<br />

die Vereinssatzung zu ergänzen Alfred Behnke macht <strong>de</strong>utlich,<br />

dass eine Zustimmung zu seinem Antrag <strong>de</strong>n Vorstand bei Bedarf handlungsfähiger<br />

macht und kurzfristige Liquiditätsprobleme überbrückt wer<strong>de</strong>n<br />

können. Der Antrag wird mit 1 Gegenstimme und 2 Enthaltungen<br />

angenommen<br />

15


16<br />

Liebe ASCler und liebe ASC-Freun<strong>de</strong>!<br />

Die Entscheidung ist gefallen.<br />

Der ASC erhält einen Rasenplatz.<br />

Wir wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Jork<br />

mit 200 000 Euro unterstützt.<br />

Aber trotz<strong>de</strong>m muss <strong>de</strong>r Verein<br />

noch über 300 000 Euro selbst aufbringen.<br />

Das ist eine gewaltige Summe Geld.<br />

Sponsoren und För<strong>de</strong>rer <strong>de</strong>s Vereins<br />

haben uns schon eine Menge Geld zugesagt.<br />

Sonst hätten wir die Entscheidung<br />

für <strong>de</strong>n Bau <strong>de</strong>s Rasenplatzes nicht treffen können.<br />

Wir hoffen auf eine Unterstützung <strong>de</strong>s Kreissportbun<strong>de</strong>s,<br />

aber wir hoffen auch auf euch.<br />

Wir benötigen auch eure Unterstützung.<br />

Je<strong>de</strong>r Euro hilft.<br />

Unser Spen<strong>de</strong>nkonto lautet:<br />

Stichwort: Rasenplatz<br />

Sparkasse Sta<strong>de</strong>-Altes Land<br />

Konto-Nr. 120 103 3014<br />

BLZ. 241 510 05<br />

Danke<br />

10. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Die Internetseite muss aktualisiert wer<strong>de</strong>n. Dazu ist es aber erfor<strong>de</strong>rlich,<br />

<strong>de</strong>m Web-Master aktuelle Daten und Informationen zukommen zu lassen.<br />

Der Vorstand verspricht, sich mit <strong>de</strong>m Problem zu beschäftigen.<br />

Tischtennis<br />

Hans-Otto Ehlers<br />

1.Herren: Ungeschlagen Herbstmeister in <strong>de</strong>r 2.Bezirksliga<br />

Auch die verbliebenen vier Spiele <strong>de</strong>r Hinrun<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r 2. Bezirksklasse<br />

haben wir ohne Nie<strong>de</strong>rlage überstan<strong>de</strong>n. Zunächst gab es einen recht<br />

klaren 9:4-Heimerfolg gegen Stellingen. Das darauf folgen<strong>de</strong> Heimspiel<br />

gegen Germania 6 verlief <strong>de</strong>utlich enger und obwohl wir zwischenzeitlich<br />

immer knapp vorn lagen, konnten wir am En<strong>de</strong> durch Verlust <strong>de</strong>s<br />

Schlussdoppels nicht mehr als ein 8:8 erreichen. Auch wenn Germania<br />

zum erweiterten Kreis <strong>de</strong>r Aufstiegsaspiranten gehört, schien dies kein<br />

Jetzt auf Sicherheit bauen.<br />

Starke Leistungen für Ihre Immobilie.<br />

A. Fitschen J.-P. Fitschen<br />

VGH Vertretungen<br />

Arnd Fitschen<br />

Am Gräfengericht 3<br />

21635 Jork<br />

Tel. 04162 908880<br />

Fax 04162 9088826<br />

Jan-Peter Fitschen<br />

Harburger Str. 3<br />

21614 Buxtehu<strong>de</strong><br />

Tel. 04161 704533<br />

Fax 04161 704923<br />

17


gutes Omen für die darauf folgen<strong>de</strong> Woche mit <strong>de</strong>n wichtigen Spielen bei<br />

Victoria/Eppendorf 2 und gegen Harvestehu<strong>de</strong> 2, die bei<strong>de</strong> nur einen<br />

Minuspunkt hinter uns lagen. Zu unserer eigenen Überraschung konnten<br />

wir zunächst das Spiel bei Vict./Epp.2 mit 9:6 gewinnen und auch gegen<br />

Harvestehu<strong>de</strong> gab es zuhause sogar ein <strong>de</strong>utliches 9:4 – nur Quest und<br />

ich hatten im oberen Paarkreuz keine Chance gegen zwei <strong>de</strong>r<br />

Spitzenspieler aus <strong>de</strong>r Staffel und gaben alle vier Einzelpunkte ab.<br />

Nach diesen Erfolgen hatten wir am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Hinrun<strong>de</strong> 20:2 Punkte auf<br />

<strong>de</strong>m Konto und waren mit drei Punkten Vorsprung vor <strong>de</strong>n nächsten<br />

Konkurrenten ungeschlagener Herbstmeister- die bei<strong>de</strong>n Punkte wur<strong>de</strong>n<br />

jeweils bei 8:8-Unentschie<strong>de</strong>n abgegeben.<br />

Nun war wie<strong>de</strong>r die Frage <strong>de</strong>r Umstellungen in <strong>de</strong>r Aufstellung zur<br />

Rückserie zu klären: Peter, <strong>de</strong>r nur ein Spiel verloren hatte, musste auf<br />

Position 1 hoch gestuft wer<strong>de</strong>n und tauschte seinen Platz im unteren<br />

Paarkreuz mit Quest. Unseren vorher an 1 nachgemel<strong>de</strong>ten Neuzugang<br />

Oliver schoben wir auf Position 3 – er wird aber auch weiterhin hauptsächlich<br />

einspringen, wenn jemand aus <strong>de</strong>r Stammbesetzung fehlt. Das<br />

war dann auch gleich im schweren ersten Rückrun<strong>de</strong>nspiel bei TuS<br />

Ottensen <strong>de</strong>r Fall, als Manni krankheitsbedingt fehlte. Dies sollte sogar<br />

noch drei weitere Spiele andauern und es gab noch mehr<br />

Hiobsbotschaften im Hinblick auf die gesundheitliche Fitness: Sowohl<br />

Quest als auch Mecki wer<strong>de</strong>n sich in <strong>de</strong>r Rückrun<strong>de</strong> Eingriffen unterziehen<br />

müssen und für mehrere Wochen ausfallen.<br />

Die Rückrun<strong>de</strong> begann mit einem abwechslungsreichen Pokalspiel, in <strong>de</strong>m<br />

wir gegen eine Mannschaft aus <strong>de</strong>r 3.Kreisliga pro Satz 4 Punkte vorgeben<br />

mussten und am En<strong>de</strong> trotz eines 8:8 nach Sätzen verloren hatten<br />

(Pokalregelung). Im ersten Punktspiel bei Ottensen steckten wir <strong>de</strong>n Ausfall<br />

18<br />

Gartengestaltung Udo Giese<br />

Erdbau<br />

Rodung<br />

Drainage<br />

Naturstein<br />

Kellersanierung<br />

Material -<br />

Lieferung<br />

Baggerarbeiten<br />

Schwimmteiche<br />

Hausanschlüsse<br />

Minneweg 96 · 21720 Grünen<strong>de</strong>ich<br />

Tel. 0 41 42 / 32 45 · Fax 0 41 42 / 20 63 · Mobil 0171 / 645 20 77<br />

gartengestaltung.giese@ewetel.net · www.gartengestaltung-giese.<strong>de</strong><br />

von Manni noch gera<strong>de</strong> so eben weg: Nach äußerst engem Spiel, in <strong>de</strong>ssen<br />

Verlauf auch Oliver zwei wichtige Einzelpunkte beisteuerte, mussten Mecki<br />

und ich beim Stand von 8:7 das Schlussdoppel spielen, da unser Stamm-<br />

Schlussdoppel Manni und Peter ja durch das Fehlen von Manni auseinan<strong>de</strong>r<br />

gerissen war. Die Aufstellungsvariante ging aber tatsächlich auf, wir<br />

gewannen in vier Sätzen und damit das gesamte Spiel mit 9:7. Die Euphorie<br />

hielt aber nicht sehr lange an, <strong>de</strong>nn schon im darauf folgen<strong>de</strong>n Heimspiel<br />

verloren wir unseren Ungeschlagenheitsnimbus: Gegen die nicht einmal zu<br />

<strong>de</strong>n Aufstiegskandidaten zählen<strong>de</strong> Mannschaft von TH Eilbeck 5, die sich<br />

allerdings personell auf 3 Positionen verstärkt hatte, starteten wir schon mit<br />

0:3 Doppeln und am En<strong>de</strong> hieß es 4:9. Der Ausfall von Manni und auch noch<br />

Thorsten war trotz wie<strong>de</strong>rum zweier Punkte von Oliver und einem vom<br />

Ersatzmann Detlef nicht zu kompensieren gewesen. Nun hieß es aufpassen,<br />

dass so etwas nicht einreißt, und wir hatten auch gleich große Mühe im<br />

nächsten Spiel beim Tabellenletzten Horner TV 5 überhaupt 6 Spieler<br />

zusammen zu bekommen. Mit <strong>de</strong>m noch nicht wie<strong>de</strong>r ganz austrainierten<br />

Hans-Peter Bätjer und E<strong>de</strong>lreservist Ralf Sumfleth "opferte" sich aber das<br />

letzte Aufgebot von <strong>de</strong>n 2.Herren und das wur<strong>de</strong> dann mit einem in dieser<br />

Deutlichkeit nicht erwarteten 9:0-Erfolg belohnt. Auch im nächsten Spiel<br />

gegen Bahrenfel<strong>de</strong>r TV 2 waren mit Mecki und Manni wie<strong>de</strong>r zwei<br />

M&S<br />

Bauelemente<br />

21698 Bargstedt<br />

Landstraße 14<br />

Tel. 0 41 64 / 51 26 Fax 62 38<br />

info@m-s-bauelente.<strong>de</strong><br />

www.m-s-bauelemente.<strong>de</strong><br />

19


Stammspieler zu ersetzen und auch Oliver stand nicht zur Verfügung. Sie<br />

wur<strong>de</strong>n aber von Detlef, <strong>de</strong>r gleich bei<strong>de</strong> Einzel gewann, und Gerhard gut<br />

vertreten und am En<strong>de</strong> hieß es 9:5. Nun hieß es noch ohne Mecki und Oliver<br />

das Spiel bei HNT zu überstehen, um uns dann erst einmal in eine spielfreie<br />

Woche zu retten. Immerhin war Manni zum ersten Mal in <strong>de</strong>r Rückrun<strong>de</strong><br />

dabei und außer<strong>de</strong>m hatten wir mit Przemystaw von <strong>de</strong>n 2.Herren einen<br />

starken Ersatzmann, <strong>de</strong>r mit mir das Doppel nur äußerst knapp verlor und<br />

anschließend bei<strong>de</strong> Einzel gewann, so dass wir am En<strong>de</strong> eine 9:6-<br />

Punktlandung hinlegten.<br />

Nach diesem Start in die Rückrun<strong>de</strong> stehen wir mit 28:4 Punkten nach wie<br />

vor auf <strong>de</strong>m 1.Tabellenplatz. Dies täuscht aber ein bisschen, da wir bisher<br />

nur einen Mitbewerber um <strong>de</strong>n Aufstieg zum Gegner hatten und schon eine<br />

nicht eingeplante Nie<strong>de</strong>rlage hinnehmen mussten. Tröstlich ist allerdings,<br />

dass sich die Konkurrenten gegenseitig auch schon reichlich Punkte abgenommen<br />

haben. Nach Harvestehu<strong>de</strong>, die mit 26:6 nur zwei Punkte hinter<br />

uns liegen, hat <strong>de</strong>r Drittplazierte TuS Ottensen immerhin bereits 9<br />

Minuspunkte auf <strong>de</strong>m Konto. Im Spiel bei Harvestehu<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r kommen<strong>de</strong>n<br />

Woche, das lei<strong>de</strong>r nicht zu verlegen war, wird es mit einer Besetzung von<br />

nur drei Stammspielern wohl nicht viel zu holen geben und voraussichtlich<br />

die Tabellenführung verloren gehen. Auch wenn es dann mit <strong>de</strong>r<br />

Meisterschaft schwer wer<strong>de</strong>n wird, darf man hoffen, dass es am En<strong>de</strong> zum<br />

Erreichen von einem <strong>de</strong>r drei Aufstiegsplätze reichen wird.<br />

Buschi<br />

Tischtennis - Hamburger Senioren Meisterschaft 2009<br />

Auch in diesem Jahr nahmen wie<strong>de</strong>r einige Tischtennisspieler <strong>de</strong>s ASC<br />

an <strong>de</strong>r Hamburger Senioren Meisterschaft teil. Als erfolgreichster Akteur<br />

ging Detlef Cassau hervor, <strong>de</strong>r es zweimal aufs "Treppchen" schaffte. Im<br />

40-B-Mixed belegte er mit seiner "Jugend"-Partnerin Silke Schilling vom<br />

TTC Neuenfel<strong>de</strong> <strong>de</strong>n 3. Platz sowie im 40-B-Doppel mit mir ebenfalls <strong>de</strong>n<br />

3. Rang. Des weiteren erreichte Peter Köpke mit seiner Neuenfel<strong>de</strong>r<br />

Partnerin Kähling <strong>de</strong>n 3. Platz im 40-B-Mixed.<br />

Im 40-B-Einzel war ich lei<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Einzige, <strong>de</strong>r die Hauptrun<strong>de</strong> erreichte.<br />

Hier war aber gleich in <strong>de</strong>r 1. Run<strong>de</strong> Endstation, da ich trotz hartem<br />

Kampf <strong>de</strong>m späteren Turniersieger mit 1:3 Sätzen unterlegen war.<br />

Jörn Quast<br />

Tischtennisturnier – auch die "kleinen" waren wie<strong>de</strong>r<br />

dabei<br />

Wie auch die letzten Jahre fand am 25. und am 26. Oktober 2008 unser<br />

großes Tischtennis-turnier statt. Von überall her kamen begeisterte<br />

Am Gräfengericht 11<br />

Jork 04162 - 474<br />

�Ehrenpreise<br />

�Gravur in eigener Werkstatt<br />

�Uhren und Schmuck<br />

�Augenoptik<br />

�Kontaktlinsen<br />

�Sehteststelle für Führerschein<br />

20 21


Tischtennisspieler. Jung und alt,<br />

alles war vertreten. Auch <strong>de</strong>r ASC<br />

war wie<strong>de</strong>r dabei. Insgesamt nahmen<br />

neun Jungen und Mädchen<br />

vom ASC mit großem Spaß und viel<br />

Freu<strong>de</strong> am Turnier teil. An <strong>de</strong>n zwei<br />

Tagen gab es zahlreiche Erfolge für<br />

unsere Spielerinnen und Spieler.<br />

Einige gingen zwar "nur" mit mehr<br />

Erfahrung nach hause, die an<strong>de</strong>ren<br />

aber räumten Medaillen und<br />

Urkun<strong>de</strong>n ab. Nina Ziegert erreichte<br />

im Einzel bei <strong>de</strong>n C –<br />

Schülerinnen <strong>de</strong>n 3. Platz. Gina<br />

Nonne erreichte im C -<br />

Schülerinnen Doppel <strong>de</strong>n 2. Platz.<br />

Bei <strong>de</strong>n C – Schülern erreichte<br />

Philip ebenfalls <strong>de</strong>n 2. Platz. Die<br />

restlichen Spieler und Spielerinnen<br />

vom Samstag gingen lei<strong>de</strong>r leer<br />

aus. Am Sonntag gewann Mareike<br />

Schulz <strong>de</strong>n 3. Platz bei <strong>de</strong>n Mädchen. Alles im allen war es, obwohl wir<br />

erst so kurz trainieren, sehr erfolgreich. Und wer weiß, vielleicht wird es<br />

nächstes Jahr noch besser ...<br />

Sonja Kucharczik/Trainerin<br />

Auszüge aus <strong>de</strong>m Protokoll <strong>de</strong>r Jahreshauptversammlung<br />

<strong>de</strong>r Tennisabteilung vom 11.02.2009<br />

1. Eröffnung:<br />

2. Annahme <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

3. Berichte <strong>de</strong>r Funktionsträger<br />

Die Tennisabteilung hat circa 200 Mitglie<strong>de</strong>r. Davon sind 52 Mitglie<strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche. Um sicherzustellen, dass auch zukünftig die<br />

Mitglie<strong>de</strong>rzahl konstant bleibt o<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>r zunimmt, beschließt die<br />

Jahreshauptversammlung, dass Gäste, die mit einem ASC Tennismitglied<br />

auf <strong>de</strong>r Anlage Tennis spielen, keine Gästekarte kaufen müssen. Wer<br />

trotz<strong>de</strong>m etwas zahlen möchte, kann eine freiwillige Spen<strong>de</strong> tätigen.<br />

Sollte jemand dann öfter die Anlage nutzen, wird er/sie aufgefor<strong>de</strong>rt, als<br />

reguläres Mitglied <strong>de</strong>r Tennissparte beizutreten.<br />

22<br />

Im Sommer wer<strong>de</strong>n voraussichtlich folgen<strong>de</strong> Mannschaften starten:<br />

2 Mannschaften Damen 30<br />

1 Mannschaften Herren 30<br />

1 Mannschaft Herren 55<br />

1 Mannschaft Herren 60<br />

Zusätzlich zur Punktspielrun<strong>de</strong> wird auf Kreisebene eine<br />

Doppelpunktspielrun<strong>de</strong> ausgetragen. Organisation und Formalitäten sind<br />

nicht so streng geregelt wie bei <strong>de</strong>n Punktspielen, insbeson<strong>de</strong>re die<br />

Termingestaltung ist sehr viel variabler. Zu einer Mannschaft gehören 2<br />

Doppel. Auch Punktspielteilnehmer können zusätzlich an dieser<br />

Doppelrun<strong>de</strong> teilnehmen. Die Termine wer<strong>de</strong>n so gelegt, dass keine Überschneidungen<br />

vorkommen. Interessierte Tennisspieler wer<strong>de</strong>n gebeten,<br />

sich bis Mitte März bei Hartmut Quast zu mel<strong>de</strong>n. In diesem Jahr wer<strong>de</strong>n<br />

voraussichtlich Mitte August die Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Als<br />

Beson<strong>de</strong>rheit ist geplant, dass neben <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Tennissparte<br />

auch alle ehemaligen Vereinsmitglie<strong>de</strong>r eingela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n diese<br />

Meisterschaften mitzuspielen. Der Jugendbereich belebt sich langsam<br />

wie<strong>de</strong>r. Einen großen Anteil daran haben <strong>de</strong>r Jugendtrainer S. Galic und<br />

C. Sei<strong>de</strong>l. Das bezahlte Jugendtraining fin<strong>de</strong>t jeweils am<br />

Freitagnachmittag für verschie<strong>de</strong>ne Altersstufen statt. Während <strong>de</strong>r<br />

Wintermonate trainieren insgesamt 4 Gruppen in <strong>de</strong>r Halle in Estebrügge.<br />

Dies ist zwar keine ganz "professionelle" Umgebung, dafür aber für die<br />

Eltern einfacher zu organisieren und <strong>de</strong>utlich kostengünstiger als<br />

Hallentraining in einer Tennishalle. Im Sommer bietet die Tennisabteilung<br />

wie<strong>de</strong>r zusätzlich kostenloses Spielen am Dienstagnachmittag an.<br />

Verantwortlich dafür ist C. Sei<strong>de</strong>l. Einen regen Zulauf verzeichnet die<br />

Sparte bei <strong>de</strong>n Jahrgängen 2000 / 2001. Ziel ist es, <strong>de</strong>mnächst auch wie<strong>de</strong>r<br />

eine Jugendmannschaft bei <strong>de</strong>n Punktspielen mel<strong>de</strong>n zu können. Die<br />

Tennisabteilung wird in diesem Jahr an <strong>de</strong>r jährlichen Aktion "Ferienspaß<br />

mit Ferienpass" teilnehmen und für alle Schülerinnen und Schüler ein<br />

Ferienprogramm anbieten. Die Tennissparte hat einen ausgeglichenen<br />

Haushalt. Der Erlös <strong>de</strong>s Weihnachtsmarktes 2008 betrug rund € 2.000,-.<br />

4. Bericht <strong>de</strong>r Kassenprüfer<br />

Die Kassenprüfer Dieter Spiller und Ute Prenzel haben die<br />

Kontounterlagen, Kassenbelege und Rechnungen auf Vollständigkeit und<br />

Richtigkeit geprüft. Es gibt keine Beanstandungen. Die Kasse wird sorgfältig<br />

und in Einklang mit gelten<strong>de</strong>n Regeln geführt. Dieter Spiller bittet<br />

die Teilnehmer um Entlastung <strong>de</strong>r Kassenwartin Silke Mischeweski. Die<br />

Entlastung erfolgt einstimmig bei 4 Enthaltungen.<br />

5. Anträge von Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

23


6. Wahlen<br />

Christine Pohlmann-Hollän<strong>de</strong>r wird einstimmig bei einer Enthaltung zur<br />

Spartenleiterin wie<strong>de</strong>rgewählt. Birte Gevers wird einstimmig bei 1<br />

Enthaltung als Jugendwartin wie<strong>de</strong>rgewählt. Jonni Kruse wird einstimmig<br />

zum Kassenprüfer gewählt. Die Position <strong>de</strong>s Pressewarts bleibt unbesetzt.<br />

7. Aktivitäten 2009<br />

a) Das Eröffnungsturnier Sommer 2009 <strong>de</strong>r Tennissparte fin<strong>de</strong>t am<br />

5.04.2009 um 14:00 Uhr statt.<br />

b) Das ASC-Brückenfest fin<strong>de</strong>t am 13.06.2009 statt.<br />

c) Die Einweihung <strong>de</strong>s neuen Vereinshauses erfolgt während <strong>de</strong>r<br />

Vereinsmeisterschaften im August 2009.<br />

d) Im September 2009 wird für alle Tennismitglie<strong>de</strong>r eine Fahrradtour<br />

geplant.<br />

e) Zum diesjährigen Herbstmarkt wird die Tennisabteilungeine<br />

Mannschaft zum Schiebkarrenrennen mel<strong>de</strong>n.<br />

8. Neues Tennis-Vereinshaus – Stand <strong>de</strong>s Projektes<br />

Die Gesamtkosten belaufen sich bis jetzt auf rund 80.000,-. Zur<br />

Finanzierung dieser Summe wur<strong>de</strong>n 14.000,- von <strong>de</strong>r Tennisabteilung,<br />

18.500 vom ASC Gesamtverein, 8.000 von <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Jork und<br />

39.500,- von freiwilligen Spen<strong>de</strong>rn eingebracht. Die offenen Rechnungen<br />

belaufen sich Stand 11.02. auf rd. 10.000,-. An Restarbeiten sind noch<br />

folgen<strong>de</strong> Arbeiten auszuführen: Einsetzen <strong>de</strong>r Innentüren, Malerarbeiten,<br />

Fensterbänke innen, Verlegen von Laminat im Aufenthaltsraum und<br />

Anbringen <strong>de</strong>r Innenlampen. Alle Arbeiten wur<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r<br />

Jahreshauptversammlung mit Terminsetzung an Freiwillige vergeben, so<br />

dass eine Realisierung dieser Arbeiten hauptsächlich in Eigenarbeit geleistet<br />

wer<strong>de</strong>n soll, zumal das Budget ausgeschöpft ist. In diesem<br />

Zusammenhang wur<strong>de</strong> beschlossen, das Baukonto bestehen zu lassen.<br />

Zweckgebun<strong>de</strong>ne Spen<strong>de</strong>n für das Vereinshaus sind <strong>de</strong>mnach immer<br />

noch möglich und wer<strong>de</strong>n natürlich gern entgegen genommen. Kein<br />

Lösungsansatz konnte bei <strong>de</strong>r Frage erzielt wer<strong>de</strong>n, wie mit zugesagter<br />

aber nicht abgerufener freiwilliger Arbeitsleistung von Vereinsmitglie<strong>de</strong>rn<br />

verfahren wer<strong>de</strong>n soll. Die Baugenehmigung für das Vereinshaus umfasst<br />

neben <strong>de</strong>m bereits realisierten Gebäu<strong>de</strong> eine weitere Ausbaustufe.<br />

Geplant war ursprünglich ein Aufenthaltsraum und eine Terrasse im<br />

1.OG. Aufgrund gestiegener Kosten und erhöhten Anfor<strong>de</strong>rungen an die<br />

formale Durchführung und Realisierung wur<strong>de</strong> eine Projektdurchführung<br />

in zwei Schritten beschlossen. Aus <strong>de</strong>r Versammlung kam die Frage, ob<br />

überhaupt ein weiterer Ausbau noch geplant sei. Die Mehrheit <strong>de</strong>r<br />

Anwesen<strong>de</strong>n sprach sich für die 2. Ausbaustufe aus, gleichzeitig waren<br />

24<br />

sich mehrheitlich die Anwesen<strong>de</strong>n einig, dass zuerst eine vollständige<br />

Realisierung <strong>de</strong>s jetzigen Projektes notwendig sei. Die zweite Stufe müsste<br />

dann wie<strong>de</strong>r neu geplant wer<strong>de</strong>n. Die Möglichkeiten <strong>de</strong>r Realisierung<br />

müssen dann im Rahmen einer erneuten Mitglie<strong>de</strong>rversammlung besprochen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Birte Gevers<br />

Übungszeiten<br />

Badminton<br />

MO 19.00 - 21.00 Uhr gr. H. Jugendliche/Erwachsene T. Schrö<strong>de</strong>r<br />

DI 17.00 - 18.30 Uhr gr. H. Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche R. Schrö<strong>de</strong>r<br />

FR 19.30 - 22.00 Uhr gr. H. Jugendliche/Erwachsene T. Schrö<strong>de</strong>r<br />

SO 19.30 - 22.00 Uhr gr. H. Jugendliche/Erwachsene T. Schrö<strong>de</strong>r<br />

Basketball<br />

MO 16.00 - 17.30 Uhr gr. H. U16 (Jg 93 u. jünger) R. Mertes<br />

MO 17.30 - 19.30 Uhr gr. H. Weibliche U18 (Jg 90-92) A. Christen<br />

DI 17.00 - 19.00 Uhr gr. H. Männliche U 20 (Jg. (89-92) A. Ecks<br />

DI 19.00 - 21.00 Uhr gr. H. Damen (Jg. 89 u. älter) H. Pelz<br />

DI 19.00 - 21.00 Uhr gr. H. Herren (Jg. 88 u. älter) L. Diekmann<br />

MI 16.30 - 18.00 Uhr gr. H. U 16 (Jg. 93 u. jünger) R. Mertes<br />

FR 16.30 - 18.00 Uhr gr. H. Männliche U 20 (Jg. 88 u-92) A. Ecks<br />

FR 18.00 - 19.30 Uhr gr. H. Damen (89 u. älter + weibl. U18) H. Pelz<br />

FR 18.00 - 19.30 Uhr gr. H. Herren (Jg. 88 u. äter) L. Diekmann<br />

Fußball<br />

Die Trainingszeiten im Fußball und die entsprechen<strong>de</strong>n Trainer/Betreuer<br />

sind bei <strong>de</strong>n jeweiilgen Obleuten (s. Seite 1) zu erfragen.<br />

Gymnastik<br />

DI 19.30 - 20.30 Uhr kl. H Konditionsgymnastik Damen H. Swoboda<br />

DI 20.30 – 21.30 Uhr kl. H. Fatburner BBP S. Wüpper<br />

DO 08.00 - 09.00 Uhr gr. H. Ausgleichsgymnastik Damen H. Swoboda<br />

DO 09.00 - 10.00 Uhr gr. H. Konditionsgymnastik Damen H. Swoboda<br />

Karate<br />

MI 19.00 - 20.00 Uhr kl. H. Forgeschrittene K. Diestel<br />

FR 19.15 - 20.15 Uhr kl. H. Anfänger K. Diestel<br />

FR 20.15 - 21.15 Uhr kl. H. Fortgeschrittene K. Diestel<br />

25


Tanzen<br />

MI 14.30 - 15.15 Uhr kl. H. ab 6 Jahre R. Feldtmann<br />

MI 16.30 - 17.30 Uhr kl. H. 2. und 3. Klassen R. Feldtmann<br />

MI 17.30 - 18.30 Uhr kl. H. ab 4. Klasse R. Feldtmann<br />

Thai-Fitness<br />

DO 19.00 - 20.00 Uhr kl. H. Dance for Kids ab 9 Jahre B. Naujoks<br />

DO 20.00 - 21.30 Uhr kl. H. Damen B. Naujoks<br />

Tischtennis<br />

MO 19.30 - 22.00 Uhr kl. H. Erwachsene K. Kucharczik<br />

MI 19.30 - 22.00 Uhr kl. H. Erwachsene K. Kucharczik<br />

DO 15.30 - 17.00 Uhr kl. H. Jugend 6-10 Jahre S. Kucharczik<br />

DO 17.00 - 19.00 Ur kl. H. Jugend 11–17 Jahre S. Kucharczik<br />

/ H.–P. Bätjer<br />

FR 19.00 - 23.00 Uhr gr. H. Erwachsene J. Quast<br />

Turnen<br />

MO 14.30 - 16.00 Uhr gr. H. Jungen 1. - 4. Klasse R. Feldtmann<br />

MO 16.00 - 17.30 Uhr gr. H. Mädchen 1. - 4. Klasse R. Feldtmann<br />

MO 17.30 - 19.00 Uhr gr. H. Mädchen ab 5. Klasse R. Feldtmann<br />

DI 10.00 - 11.00 Uhr gr. H. Eltern und Kind R. Feldtmann<br />

DI 14.00 - 15.00 Uhr gr. H. Vorschulkin<strong>de</strong>r ab 5 Jahre R. Feldtmann<br />

DI 14.30 - 16.00 Uhr kl. H. Geräteturnen ab 6 Jahre S. Kun<strong>de</strong><br />

DI 15.00 - 16.00 Uhr gr. H. Knirpse 3 - 5 Jahre R. Feldtmann<br />

DI 16.00 - 17.00 Uhr gr. H. Eltern und Kind R. Feldtmann<br />

MI 15.15 - 16.30 Uhr kl. H. Mädchen ab 6 Jahre R. Feldtmann<br />

Volleyball<br />

DI 20.00 - 23.00 Uhr gr. H. U. Dammann<br />

26<br />

Wisst Ihr noch – vor einem Jahr ...<br />

Machen Sie <strong>de</strong>n Test!<br />

Hyundai i10, i30 und<br />

i30cw - jetzt Probe fahren.<br />

www.hyundai.<strong>de</strong><br />

Der Hyundai i10.<br />

Ab 9.589 EUR<br />

Der Hyundai i30. Der Hyundai i30cw.<br />

Ab 14.589 EUR Ab 16.089 EUR<br />

Jork-Königreich Sta<strong>de</strong>-Wiepenkathen<br />

Königreicher Str. 15-17 Gravenhorst Weg 4<br />

0 41 62 / 94 30-0 0 41 41 / 99 11-0<br />

www.autohaus-broehan.<strong>de</strong><br />

Fahrzeugabbildung enthält aufpreispfl ichtige Son<strong>de</strong>rausstattung.<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km kombiniert) und CO 2-Emission (g/km): von 4,3 l und 114 g für <strong>de</strong>n<br />

Hyundai i10 1.1 bis 7,6 l und 182 g für <strong>de</strong>n Hyundai i30cw 2.0 (Automatik).


Mehr Spielraum mit <strong>de</strong>r<br />

Sparkassen-Baufinanzierung.<br />

Bauen. Mo<strong>de</strong>rnisieren. Renovieren.<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Von Ausbauen über Energiesparen bis hin zu Wohn-Riester: Egal was Sie beschäftigt – zusammen mit unserem<br />

Partner LBS stehen wir Ihnen in allen Fragen kompetent zur Seite und sorgen für genügend Spielraum bei <strong>de</strong>r<br />

Erfüllung Ihrer Wohnwünsche. Infos in Ihrer Geschäftsstelle o<strong>de</strong>r unter www.sparkasse-sta<strong>de</strong>-altes-land.<strong>de</strong>.<br />

Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!