13.12.2012 Aufrufe

Club-Magazin - asccranz-estebruegge.de

Club-Magazin - asccranz-estebruegge.de

Club-Magazin - asccranz-estebruegge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Altlän<strong>de</strong>r Sportclub Cranz-Estebrügge e.V. von 1927<br />

<strong>Club</strong>-<strong>Magazin</strong><br />

Frühjahr 2011


Der FORD C-MAX für die neue<br />

Saison <strong>de</strong>r richtige Start<br />

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.<br />

FORD C-MAX TREND<br />

Audiosystem CD mit Audio-Fernbedienung, beheizbare<br />

Außenspiegel, elektr. Fensterheber hinten, mit<br />

Gesamtschließungsfunktion, manuelle Klimaanlage<br />

Bei uns für<br />

€ 17.650,– 1<br />

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach RL 80/1268/EWG o<strong>de</strong>r VO (EC)<br />

715/2007): Ford C-MAX: 8,7 (innerorts), 5,3 (außerorts), 6,6 (kombiniert);<br />

CO2-Emissionen: 154 g/km (kombiniert).<br />

Rolf Bröhan GmbH<br />

Poststr. 3 • 21635 Jork<br />

Tel.: 04162/9433-0 Fax: 04162/9433-20<br />

www.Ford-Broehan.<strong>de</strong><br />

1 Angebot gilt für ein Fahrzeug mit 1,6 l Ti-VCT Motor 77 kW (105 PS).<br />

Altlän<strong>de</strong>r Sportclub Cranz-Estebrügge e.V. von 1927<br />

Bankverbindung: Sparkasse Sta<strong>de</strong>-Altes Land, Kto. 206557 (BLZ 24151005)<br />

Internet-Adresse: www.ASCCranz-Estebruegge.<strong>de</strong><br />

Spen<strong>de</strong>nkonto: Sparkasse Sta<strong>de</strong>-Altes Land, Kto. 1000002491 (BLZ 24151005)<br />

Vermarktung: A&C Druck und Verlag, GmbH, Waterloohain 6-8, Hamburg<br />

www.auc-hamburg.<strong>de</strong>, Telefon: 0 40/432589-0<br />

Nr. 1 Frühjahr 2011 32. Jahrgang<br />

Geschäftsführen<strong>de</strong>r Vorstand<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong>r Funktion zurzeit nicht besetzt.<br />

2. Vorsitzen<strong>de</strong>r Thomas Ziegert, Mühlenweg 12 0 41 62/65 16<br />

3. Vorsitzen<strong>de</strong> Funktion zurzeit nicht besetzt<br />

Finanzwart Alfred Behnke, An <strong>de</strong>r Pfer<strong>de</strong>koppel 2 0 41 62/59 73<br />

Jugendwartin Funktion zurzeit nicht besetzt<br />

Schriftführer/Pressew. Hans Otto Ehlers, Mooren<strong>de</strong> 55 0 41 62/69 64<br />

Erweiterter Vorstand<br />

Fußball (Herren) Udo Brömstrup, Estebrügger Straße 131 0 41 62/86 81<br />

Fußball (Jugend)<br />

Turnen und<br />

Burghard Montag, Königreicher Str. 37 04162/1632<br />

Tanzen (Kin<strong>de</strong>r) Regina Feldtmann, Estebrügger Straße 123 0 41 62/13 98<br />

Tischtennis (Abtlgsl.) Kirsten Kucharczik, Mooren<strong>de</strong> 6 0 41 62/88 07<br />

Tischtennis (Herren) Jörn Quast, Osterjork 139 a 0 41 62/61 57<br />

Badminton Thomas Schrö<strong>de</strong>r, Buxtehu<strong>de</strong>r Straße 70 a 0 41 62/65 94<br />

Tennis Christine Pohlmann-Hollän<strong>de</strong>r, Neue Straße 47 0 41 62/62 77<br />

Karate Kai Diestel, Glosterstraße 16 0 41 62/60 01 83<br />

Volleyball Thomas Ziegert, Mühlenweg 12 0 41 62/65 16<br />

Basketball Arne Ecks, Hinterstraße 3b, 21635 Jork 04162/5137<br />

Radsport Michael Fischer (geschäftlich)<br />

Im kleinen San<strong>de</strong> 4 a, 21640 Horneburg 0 41 63/81 27<br />

Wan<strong>de</strong>rn Rolf Alt, Estebrügger Straße 70 0 41 62/66 60<br />

Dieter Menzel, Neue Straße 14 0 41 62/8901<br />

Hallenzeiten-Koord. Thomas Ziegert, Mühelnweg 12 0 41 62/65 16<br />

Hausmeister (Halle) Jörg Gilke, Hinterstraße 14 0 41 62/8739<br />

2. Hausmeister Ernst Voß, Am alten Landsartsamt 7 0 41 62/94 24 52<br />

Hallenwart Udo Bröstrup, Estebrügger Straße 131 0 41 62/86 81<br />

Wolfgang Cierson, Schwarter Weg 28 0 41 62/79 69<br />

Web-Auftritt: Tim Delventhal, Leeswig 120a 040/745 73 25<br />

Nächster Redaktionsschluss für das <strong>Club</strong>-<strong>Magazin</strong> ist <strong>de</strong>r 13. Juni 2011, 18.00 Uhr<br />

3


Aus <strong>de</strong>m Vorstand<br />

In eigener Sache<br />

Die Jahreshauptversammlung ist<br />

<strong>de</strong>m Antrag <strong>de</strong>s Restvorstands gefolgt<br />

und hat einer Satzungsän<strong>de</strong>rung<br />

zugestimmt. Jetzt gibt es nur noch<br />

drei Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r, die sich die<br />

Arbeit von bislang 6 Personen teilen.<br />

‚So schön, so gut’, könnte man<br />

sagen, o<strong>de</strong>r ?<br />

Nein, es ist we<strong>de</strong>r schön, noch ist es<br />

gut. Es ist we<strong>de</strong>r schön, dass es<br />

keine freiwilligen Mithelferinnen und<br />

Mithelfer gibt, die bereit sind, für eine<br />

Arbeit im Vorstand zur Verfügung zu<br />

stehen, noch ist es gut, dass die vielen<br />

Arbeiten, die in einem Vereinsvorstand<br />

von fast 1400 Mitglie<strong>de</strong>rn zu<br />

erledigen sind, von nur noch drei<br />

Personen erledigt wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

Durch die Satzungsän<strong>de</strong>rung ist zwar<br />

die formale Möglichkeit geschaffen<br />

wor<strong>de</strong>n, dass die Vereinsarbeit auch<br />

in Zukunft erledigt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Doch je<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r weiß, welche tagtäglichen<br />

Arbeiten in einem Verein unserer<br />

Größe anfallen, kann sich vorstellen,<br />

dass eine verantwortungsvolle<br />

Vereinsarbeit an<strong>de</strong>rs aussieht.<br />

Bedingt durch die Krankheit und <strong>de</strong>n<br />

Tod unseres 1. Vorsitzen<strong>de</strong>n haben<br />

Alfred Behnke, Thomas Ziegert und<br />

ich im letzten Jahr die anfallen<strong>de</strong>n<br />

Arbeiten neu verteilt und es ist uns<br />

gelungen, sowohl die Finanzierung<br />

als auch die Beendigung <strong>de</strong>s Baus<br />

unserer neuen Sportanlagen zu<br />

sichern. Durch die Unterstützung<br />

zahlreicher freiwilliger Helferinnen und<br />

Helfer haben wir es geschafft, ein<br />

Einweihungsfest auf die Beine zu stellen,<br />

auf das wir alle stolz sein können.<br />

Unser Verein ist gesund und Alfred<br />

Behnke ist es gelungen, <strong>de</strong>n Bau <strong>de</strong>r<br />

neuen Rasenplätze ohne eine<br />

Kreditaufnahme abzuwickeln. Es gibt<br />

zurzeit sogar wie<strong>de</strong>r ein kleines<br />

Barvermögen in unserer Bilanz. ‚So<br />

schön, so gut!’ Also doch? Ja es ist<br />

schön, dass <strong>de</strong>r ASC finanziell<br />

gesund ist, und es ist gut, dass es<br />

trotz <strong>de</strong>r riesigen Kosten auch in<br />

Zukunft einen Spielraum für geringe<br />

Investitionen gibt. Aber es ist we<strong>de</strong>r<br />

schön, noch gut, dass we<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>r<br />

Hauptversammlung noch sonst<br />

irgendwer die Frage stellt, wie es<br />

weitergehen soll. Vielleicht konnte<br />

man mit einer gewissen Selbstverständlichkeit<br />

davon ausgehen, dass<br />

wir drei das Jahr 2010 soli<strong>de</strong> zu En<strong>de</strong><br />

bringen. Das haben wir auch<br />

geschafft. Aber jetzt liegen Aufgaben<br />

vor uns, die wir drei allein nicht bewältigen<br />

können. Zwar gibt uns die<br />

Satzungsän<strong>de</strong>rung die Möglichkeit,<br />

<strong>de</strong>n Verein neu zu strukturieren, aber<br />

wir sind auf eure Mithilfe angewiesen.<br />

Es gibt Erwartungen an uns, hohe<br />

Erwartungen. Die Finanzen müssen<br />

stimmen, die Sparten müssen<br />

zukunftsfähig sein und <strong>de</strong>r Verein<br />

muss weiter entwickelt wer<strong>de</strong>n. Diese<br />

Erwartungen können wir verstehen,<br />

<strong>de</strong>nn sie entsprechen auch unseren<br />

Erwartungen an uns selbst. Aber wir<br />

können nicht allen Erwartungen, die<br />

noch zusätzlich an uns herangetragen<br />

wer<strong>de</strong>n, auch noch entsprechen.<br />

Es tut uns leid, aber da wird schon<br />

einmal einer vergessen, <strong>de</strong>r 25, 40<br />

o<strong>de</strong>r sogar 50 Jahre im Verein ist. Ja,<br />

da wird auch schon einmal ein kleines<br />

Fährhaus<br />

Kirschenland<br />

Hotel an <strong>de</strong>r Elbe<br />

Gastronomie für Ihren Anlass von 10 – 500 Personen<br />

4 5


o<strong>de</strong>r auch großes Jubiläum vergessen,<br />

da uns nicht die Zeit bleibt für<br />

eine or<strong>de</strong>ntliche Mitglie<strong>de</strong>rverwaltung.<br />

Wir drei machen die Vorstandsarbeit<br />

ehrenamtlich, verdienen unser<br />

Geld in an<strong>de</strong>ren Bereichen und unsere<br />

Zeit ist nicht endlos. Wir haben uns<br />

<strong>de</strong>r Verantwortung nicht entzogen,<br />

als Verantwortungsübernahme angesagt<br />

war. Wir haben ‚ja’ gesagt,<br />

obwohl uns vor <strong>de</strong>r Aufgabe graute.<br />

Viele haben uns unterstützt und<br />

unterstützen uns auch jetzt noch.<br />

Und uns ist gemeinsam in <strong>de</strong>n letzten<br />

Monaten Großartiges gelungen. Das<br />

wollen wir auch in Zukunft schaffen.<br />

Wir wollen auch in Zukunft verantwortlich<br />

für <strong>de</strong>n ASC arbeiten, aber<br />

Jugendfußball<br />

Hallo wir sind die "Neuen"!<br />

Seit <strong>de</strong>m Sommer 2010 gibt es uns<br />

nun schon. Wir sind die JSG Altes<br />

Land D2 U 12, kommen vom ASC<br />

Cranz-Estebrügge und vom TuS Jork<br />

und sind schon eine ziemlich gute<br />

Gemeinschaft gewor<strong>de</strong>n. Ob ihr es<br />

glaubt o<strong>de</strong>r nicht, wir sind sofort in<br />

<strong>de</strong>r Staffel Kreisliga C mit 19:8 Toren<br />

und 16 Punkten Herbstmeister<br />

gewor<strong>de</strong>n und darauf sind wir ziemlich<br />

stolz.<br />

Zu unserer Mannschaft gehören insgesamt<br />

23 Jungen, die alle schon<br />

6<br />

wir benötigen Hilfe, Geduld, Verständnis<br />

und vor allem eine konstruktiv-kritische<br />

Begleitung. Natürlich<br />

kann man uns fragen: Warum habt ihr<br />

nicht das o<strong>de</strong>r das gemacht? Besser<br />

wäre aber die Frage: Wie können wir<br />

gemeinsam das o<strong>de</strong>r das schaffen?<br />

Denn die Verantwortung für eine positive<br />

Weiterentwicklung <strong>de</strong>s Vereins<br />

kann nicht nur allein bei <strong>de</strong>n Funktionsträgern<br />

liegen.<br />

Lasst uns die Herausfor<strong>de</strong>rungen, die<br />

in diesem Jahr auf uns warten,<br />

gemeinsam anpacken. Unterstützt<br />

uns bitte kritisch durch eure<br />

Anregungen, aber überlegt bitte auch,<br />

wo ihr uns helfen könnt. Eure Hilfe ist<br />

wichtiger <strong>de</strong>nn je. Hans-Otto Ehlers<br />

sehr lange Fußball spielen. Als wir,<br />

Thomas Breuer, Trainer <strong>de</strong>r E-Jugend<br />

beim TuS Jork und Thorsten<br />

Mahnke, Trainer <strong>de</strong>r E-Jugend beim<br />

ASC feststellen mussten, dass es<br />

immer schwieriger wird, für<br />

Punktspiele eine ganze Mannschaft in<br />

<strong>de</strong>r D-Jugend zu stellen, kam uns <strong>de</strong>r<br />

Gedanke, eine JSG<br />

(Jugendspielgemeinschaft) zu grün<strong>de</strong>n,<br />

um dadurch mehr Möglichkeiten<br />

zu haben. Zu Saisonbeginn 2010 war<br />

es dann soweit. Die JSG Altes Land<br />

D12 war geboren. Mit insgesamt 28<br />

Kin<strong>de</strong>rn ging es los. Daraus haben wir<br />

Briefpapier · Flyer · Prospekte · Broschüren u.v.m.<br />

Heute gebracht...<br />

...morgen gemacht!<br />

Sternstraße 68 · 20357 Hamburg · Tel. 040 - 42 10 69 69 · Fax 040 - 42 10 69<br />

2 Mannschaften gebil<strong>de</strong>t, eine JSG1<br />

und eine JSG 2, damit je<strong>de</strong>s Kind die<br />

Möglichkeit hat, bei Punktspielen<br />

eingesetzt zu wer<strong>de</strong>n. Die Spieler<br />

haben sich relativ schnell kennengelernt<br />

und sind zu einer tollen<br />

Mannschaft zusammengewachsen.<br />

Es macht uns großen Spaß, mit unseren<br />

Jungs zusammenzuarbeiten. Wir<br />

machen das Training und alle an<strong>de</strong>ren<br />

Sachen mit bei<strong>de</strong>n Mannschaften<br />

zusammen. Auch die Eltern gehören<br />

Kin<strong>de</strong>rfasching am 12.Februar 2011<br />

Das Gasthaus Ra<strong>de</strong>macher ist nicht<br />

mehr zu fin<strong>de</strong>n und die traditionelle<br />

Maskera<strong>de</strong> <strong>de</strong>s ASC fand auch<br />

darum schon lange nicht mehr statt!<br />

Jetzt gab es eine kleine Neuauflage<br />

und so lud <strong>de</strong>r ASC zu einer<br />

Kin<strong>de</strong>rfaschingsfeier in die Estehalle<br />

am Wetternweg ein.<br />

zu unserer Mannschaft, die eine tolle<br />

Gemeinschaft, viel Interesse zeigen<br />

und uns toll unterstützen. Ob es das<br />

Fahren zu <strong>de</strong>n Punktspielen o<strong>de</strong>r das<br />

Waschen <strong>de</strong>r Trikots ist, es klappt<br />

alles wun<strong>de</strong>rbar. Zur Rückrun<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n<br />

wir aber lei<strong>de</strong>r nur noch mit einer<br />

Mannschaft spielen. Wir hoffen auf<br />

noch viele erfolgreiche Spiele mit<br />

unseren Jungs!<br />

Thorsten Mahnke<br />

und Thomas Breuer<br />

Über 130 kleine Narren ließen sich<br />

nicht lange bitten und so tummelten<br />

sich Vampire, Cowboys, Indianer,<br />

Prinzessinnen, Punker, Römerinnen,<br />

Hexen, Teufel, Piraten bei<strong>de</strong>rlei<br />

Geschlechts, Flamencotänzerinnen,<br />

Clowns, Tiere vieler Gattungen und<br />

Menschen aus aller Herren Län<strong>de</strong>r<br />

7


So schön kann Fasching sein. Quelle: Kreiszeitung WOCHENBLATT<br />

auf <strong>de</strong>r Tanzfläche und wagten sich<br />

sogar über <strong>de</strong>n "Laufsteg". Aber auch<br />

so manches Elternteil machte <strong>de</strong>n<br />

Spaß mit und verklei<strong>de</strong>te sich ebenfalls.<br />

Das fand ich sehr gut! Die "Right<br />

Time Disco" dagegen fand die richtigen<br />

Töne und <strong>de</strong>r Clown Elmutio<br />

drehte nicht nur unermüdlich kleine<br />

Luftballontiere, son<strong>de</strong>rn hatte auch<br />

sonst manchen Zaubertrick und Spaß<br />

parat. Und um die Wette gespielt,<br />

gelaufen und auf <strong>de</strong>r Zeitung getanzt<br />

wur<strong>de</strong> natürlich auch.<br />

Das Kuchen- und Getränkebüfett war<br />

in <strong>de</strong>n bewährten Hän<strong>de</strong>n von Anke<br />

Schulte und Team. Die Pommes<br />

Frites und die Bratwürste gingen bei<br />

Georg Schulz über <strong>de</strong>n Tresen und<br />

sprichwörtlich weg wie warme<br />

Semmeln. An dieser Stelle meinen<br />

herzlichen Dank für all die ehrenamtlichen<br />

Helfer, ohne die so eine<br />

Veranstaltung gar nicht zu bewerkstelligen<br />

wäre.<br />

Diese Feier war als "Testballon"<br />

gestartet und als am En<strong>de</strong> viele bunte<br />

Luftballons das eigentlich eher ungemütliche<br />

Ambiente einer großen Halle<br />

8<br />

netter erscheinen ließ, als alle zum<br />

Abschluss zu "Heut ist so ein schöner<br />

Tag!" sangen und tanzten und die per<br />

"Daumenzeigen" erstellte Blitzumfrage<br />

eine Wie<strong>de</strong>rholung im kommen<strong>de</strong>n<br />

Jahr als Wunsch ergab, lässt<br />

Hoffnung für <strong>de</strong>n ASC Kin<strong>de</strong>rfasching<br />

2012 aufkommen.<br />

Eike Stapel-Tews<br />

Zauberer Elmutio im Kreis vieler Fans<br />

Wan<strong>de</strong>rn und mehr …<br />

Es ist immer wie<strong>de</strong>r erstaunlich, wie<br />

schnell so ein (Wan<strong>de</strong>r-) Jahr vergeht.<br />

Vielleicht auch ein Zeichen dafür,<br />

dass die Touren abwechselungsreich,<br />

ja u.U. manchmal auch spannend<br />

sind. Auf je<strong>de</strong>n Fall jedoch, so hoffe<br />

ich, haben sie aber einen gewissen<br />

Auffor<strong>de</strong>rungscharakter, sich an und<br />

neben <strong>de</strong>n Strecken mit <strong>de</strong>n sachlichen<br />

Gegebenheiten zu beschäftigen<br />

o<strong>de</strong>r erwecken auch <strong>de</strong>n Ehrgeiz,<br />

die körperlichen Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

einer Tour zu bestehen. Je<strong>de</strong>r Teilnehmer<br />

mag das sicherlich an<strong>de</strong>rs empfin<strong>de</strong>n!<br />

Empfindungen?<br />

Bei einer Zusammenkunft vor einiger<br />

Zeit sprach ich mit einem Mitglied <strong>de</strong>s<br />

Vorstan<strong>de</strong>s über das Wan<strong>de</strong>rn und<br />

die Frage entstand, ob das Wan<strong>de</strong>rn<br />

auch mit Gefühlen verbun<strong>de</strong>n sei.<br />

Erst einmal gab es ein Schweigen<br />

und Nach<strong>de</strong>nken – und die Frage, ob<br />

<strong>de</strong>nn nicht im ASC-Heft auch einmal<br />

darüber berichtet wer<strong>de</strong>n könnte.<br />

Nun ist das natürlich immer so eine<br />

Sache, über Gefühle zu re<strong>de</strong>n bzw.<br />

darüber zu schreiben. Aber es ist ja<br />

tatsächlich so, dass <strong>de</strong>r Aufenthalt in<br />

<strong>de</strong>r Natur schon eine emotionale<br />

Bewegung beim Wan<strong>de</strong>rer hervorrufen<br />

kann. Einmal natürlich die Freu<strong>de</strong><br />

(und Dankbarkeit) darüber, gesund zu<br />

sein und sich uneingeschränkt<br />

bewegen zu können; auch die<br />

Geräusche (o<strong>de</strong>r eben die Stille) in<br />

<strong>de</strong>r Natur sind oft beeindruckend; die<br />

Ansicht eines einzelnen alten Baumes<br />

o<strong>de</strong>r die Sicht in ein weites Tal lassen<br />

innehalten. Auch das Bewusstsein,<br />

mit Gleichgesinnten unterwegs zu<br />

sein und nach Abschluss einer Tour<br />

gemeinsam zum Essen zu gehen und<br />

dabei die Tour Revue passieren zu<br />

lassen, kann schon ein Gefühl <strong>de</strong>r<br />

9


10<br />

Gartengestaltung Udo Giese<br />

Erdbau<br />

Rodung<br />

Drainage<br />

Naturstein<br />

Kellersanierung<br />

Material -<br />

Lieferung<br />

Baggerarbeiten<br />

Schwimmteiche<br />

Hausanschlüsse<br />

Minneweg 96 · 21720 Grünen<strong>de</strong>ich<br />

Tel. 0 41 42 / 32 45 · Fax 0 41 42 / 20 63 · Mobil 0171 / 645 20 77<br />

gartengestaltung.giese@ewetel.net · www.gartengestaltung-giese.<strong>de</strong><br />

Alle Bestattungen · Persönliche Beratung im Trauerfall<br />

Vorsorgeberatung u. Sterbegeldversicherungen<br />

Bestattungsinstitut<br />

Osterjork 37 Tel. 0 41 62 - 68 49<br />

Zufrie<strong>de</strong>nheit hervorrufen. Je<strong>de</strong>r mag<br />

das an<strong>de</strong>rs spüren und mit Sicherheit<br />

auch in unterschiedlicher Intensität –<br />

aber empfun<strong>de</strong>n hat bestimmt je<strong>de</strong>r<br />

schon einmal so etwas in <strong>de</strong>r einen<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Richtung. So mögen<br />

<strong>de</strong>nn die letzten Sätze auch<br />

Anregung sein, sich in irgen<strong>de</strong>iner<br />

Form körperlich zu betätigen; ob<br />

beim Wan<strong>de</strong>rn, beim Spazierengehen<br />

o<strong>de</strong>r beim Sport allgemein ( mit o<strong>de</strong>r<br />

ohne Sportverein mag dabei je<strong>de</strong>m<br />

überlassen bleiben). Je<strong>de</strong>nfalls ist es<br />

bei bei<strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>rgruppen so, dass<br />

jeweils über 30 Personen eingetragen<br />

sind und sich diesem Freizeitvergnügen<br />

hingeben. Diese Personenzahl ist<br />

aber auch die Obergrenze <strong>de</strong>ssen,<br />

was eine Wan<strong>de</strong>rgruppe vernünftigerweise<br />

verkraften kann.<br />

Die Wan<strong>de</strong>rgruppe 2 in <strong>de</strong>r Fischbeker Hei<strong>de</strong>)<br />

Ach ja, gewan<strong>de</strong>rt sind die bei<strong>de</strong>n<br />

Gruppen – zu zum Teil unterschiedlichen<br />

Zielen – natürlich auch. Dazu<br />

gehörten so schöne Strecken, um nur<br />

einige Beispiele zu nennen, wie <strong>de</strong>r<br />

Rüstjer Forst, das Willaher Moor, die<br />

Boberger Dünen. O<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Gruppe Neuwerk, die Hei<strong>de</strong>wan<strong>de</strong>rung<br />

bei Wesel o<strong>de</strong>r die Tour rund<br />

um Alt-Neugraben. Man wun<strong>de</strong>rt sich<br />

ja immer wie<strong>de</strong>r, welch schöne und<br />

unbekannte Ecken es in <strong>de</strong>r nahen<br />

Umgebung gibt. Auch Besichtigungen<br />

gehörten wie<strong>de</strong>r zum Programm<br />

wie z.B. DESY, die Hochbahn, die<br />

Nord<strong>de</strong>utsche Affinerie.<br />

Freuen wir uns also auf ein neues<br />

Wan<strong>de</strong>rjahr mit vielen schönen und<br />

interessanten Touren.<br />

Die Wan<strong>de</strong>rführer<br />

11


12<br />

Tennis<br />

Wichtig – Wichtig – Wichtig:<br />

Jugend Tennis im Sommer 2011<br />

Ich möchte an dieser Stelle die<br />

Gelegenheit nutzen, alle Kin<strong>de</strong>r und<br />

Jugendliche anzusprechen, die in <strong>de</strong>n<br />

letzten Jahren am Dienstagnachmittag<br />

auf <strong>de</strong>r Tennisanlage in Estebrügge<br />

unser Angebot angenommen<br />

haben, erste Versuche im Tennis zu<br />

starten.<br />

Wir freuen uns, dass wir im Sommer<br />

2011 zwei neue Trainer für <strong>de</strong>n<br />

Jugendbereich ankündigen können.<br />

Marvin Götze und Jannis Götze stehen<br />

uns voraussichtlich am Dienstagnachmittag<br />

für eben dieses Training<br />

zur Verfügung. Nur lei<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n<br />

diese Stun<strong>de</strong>n dann nicht mehr<br />

kostenlos sein können. Details können<br />

bei mir abgefragt wer<strong>de</strong>n.<br />

Wer dieses Angebot nutzen möchte,<br />

mel<strong>de</strong>t sich bitte bei mir bis spätestens<br />

30.04.2011 entwe<strong>de</strong>r unter<br />

Sportabzeichen 2010<br />

Auf <strong>de</strong>r Jahreshauptversammlung<br />

<strong>de</strong>s Altlän<strong>de</strong>r Sportclubs konnte die<br />

3. Vorsitzen<strong>de</strong> Eike Stapel-Tews 92<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer das<br />

Deutsche Sportabzeichen übergeben.<br />

Eine unglaublich große Zahl von kleinen<br />

und großen Sportlerinnen und<br />

Sportlern drängelte sich in <strong>de</strong>r<br />

Gaststätte Holst auf <strong>de</strong>m total überfüllten<br />

Saal, um die verdienten<br />

Urkun<strong>de</strong>n und Na<strong>de</strong>ln entgegen zu<br />

nehmen. Wie<strong>de</strong>r waren überwiegend<br />

Schülerinnen und Schülern <strong>de</strong>r<br />

Grundschule an <strong>de</strong>r Este unter <strong>de</strong>n<br />

Geehrten, da die Lehrerinnen und<br />

Telefon Nummer 0162 2184059 o<strong>de</strong>r<br />

besser noch unter email bg@ritschership.com.<br />

Gut wäre es, wenn<br />

interessierte Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche<br />

sich vorab bereits in kleinen Gruppen<br />

zusammenfin<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>n. Das erleichtert<br />

die Planung.<br />

Ich hoffe, dass <strong>de</strong>r Jugendbereich<br />

damit einen weiteren kleinen "Push"<br />

erhält und wir über die nächsten<br />

Jahre weiter immer mehr Kin<strong>de</strong>r und<br />

Jugendliche für diesen Sport im ASC<br />

begeistern können.<br />

Unsere erste Punktspielmannschaft<br />

startet in diesem Jahr als Junioren B<br />

Mannschaft. Wir wünschen schon<br />

von hier aus tolle Spiele! Hoffentlich<br />

kommen in <strong>de</strong>n nächsten Jahren<br />

noch weitere Mannschaften hinzu,<br />

<strong>de</strong>nn Tennis lernt man am En<strong>de</strong> nur<br />

durch Matches!<br />

Beste Grüße<br />

Birte Gevers<br />

Lehrer <strong>de</strong>r Schule diese Aktion hervorragend<br />

unterstützen. Aber auch<br />

vielen Erwachsenen konnte eine<br />

Urkun<strong>de</strong> überreicht wer<strong>de</strong>n.<br />

Auch im Jahr 2011 kann das<br />

Sportabzeichen wie<strong>de</strong>r erworben<br />

wer<strong>de</strong>n. Teilnehmen kann je<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r<br />

sich <strong>de</strong>n sportlichen Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

stellen möchte. Die erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Leistungen sind nach Altersklassen<br />

vom Deutschen Sportverband abgestuft.<br />

Die Verantwortlichen für <strong>de</strong>n<br />

ASC bei <strong>de</strong>r Abnahme <strong>de</strong>s Sportabzeichens<br />

sind Elke Kretschmar-<br />

Schulz und Michael Clever. Und<br />

natürlich unterstützen die Lehrkräfte<br />

13


14<br />

<strong>de</strong>r Grundschule an <strong>de</strong>r Este auch<br />

wie<strong>de</strong>r diese sportliche Aktion. Der<br />

ASC wünscht allen Teilnehmern und<br />

Teilnehmerinnen viel Spaß und natürlich<br />

viel Erfolg.<br />

Folgen<strong>de</strong> Jugendliche konnten 2010<br />

das Sportabzeichen erwerben:<br />

Lea Valentina Beele (Gold), Stephan<br />

Behrens Bronze), Jeppe Bendtsen<br />

(Bronze), Janina Berschiek (Silber),<br />

Vincent Boie (Silber), Deik Böttcher<br />

(Bronze), Rena Böttcher (Bronze),<br />

Niklas Braches (Bronze), Isabell<br />

Bronner (Silber), David Brümmer<br />

(Silber), Rebekka Busch (Bronze),<br />

Jaqueline Clever (Gold), Markus Clever<br />

(Gold), Martin Clever (Silber), Tonia<br />

Feldtmann (Silber), Larissa Folgner<br />

(Silber), Ole Franck (Gold), Saskia<br />

Fuhrmann (Gold), Anabell Gerth<br />

(Bronze), Harm Gevers (Silber), Nele<br />

Hansen (Bronze), Carolin Heilmann<br />

(Gold), Laura Heilmann(Gold),<br />

Kimberley Hoppe (Silber), Lisanne<br />

Hornbacher (Bronze), Asli Ileri (Silber),<br />

Cornelis Kik (Gold), Sarah Kohrs<br />

(Gold), Ben Kruse (Bronze), Jan Kucek<br />

(Silber), Melina Kucek (Silber), Vincent<br />

Kulcke (Gold), Lena Langguth (Silber),<br />

Vivien Leopold (Silber), Kathleen Lühs<br />

(Gold), Johanna Maack (Gold), Melissa<br />

Maack (Gold), Lasse Maerz (Silber),<br />

Lukas Mahnke (Silber), Fynn Meyer<br />

(Silber), Katharina Meyer (Silber), Tjark<br />

Meyer (Bronze), Pia-Zoe Michalski<br />

(Silber), Jenny Müller (Gold), Anna<br />

Neubronner (Bronze), Gina-Marie<br />

Nonne (Bronze), Jasmin Onischke<br />

(Silber), Maurice Onischke (Silber),<br />

Hannes Osse (Gold), Christina Plam<br />

(Gold), Lia Palm (Bronze), Tim Palm<br />

(Gold), Johanna Peper (Gold), Bjarne<br />

Quast (Gold), Lennart Quast (Silber),<br />

Solvey Quast (Silber), Merle Rebbin<br />

(Bronze), Tessa Riepen (Silber), Jan-<br />

Ole Rieper (Bronze), Felix Röver<br />

(Bronze), Nina Schrö<strong>de</strong>r (Gold), Jonas<br />

Schrö<strong>de</strong>r (Gold), Tjorven Schulz (Gold),<br />

Torben Schulz (Bronze), Kevin Schwart<br />

(Bronze), Milena Schwarzkopf (Silber),<br />

Maximilian Sebastian (Silber),<br />

Jonathan Stehr (Bronze), Suniva Stein<br />

(Silber), Henk Thiele (Gold), Alannah<br />

Weber (Gold), Nick Weber (Gold),<br />

Henning Wegener (Bronze), Anastasia<br />

Weisbek (Bronze), Christoph Wulf<br />

(Gold), Nina Ziegert (Gold)<br />

Gasthaus zur Post<br />

Inh. H. Kramer<br />

Restaurant und Café - im Sommer auch im idyllischen Garten<br />

direkt an <strong>de</strong>r Este mit privatem Bootsanleger.<br />

Warme Küche von 11.00 - 15.00 Uhr und 17.00 - 21.00 Uhr<br />

Spezialitäten: Schollen „Finkenwer<strong>de</strong>r Art“,<br />

Steinbutt und Seezunge<br />

Ruhetag: Montag<br />

Appartement-Vermietung<br />

Este<strong>de</strong>ich 28 · 21129 HH-Cranz · Tel. 040 / 745 94 09 · Fax 040 / 745 93 66 · www.gasthaus-zur-post-cranz.<strong>de</strong><br />

Folgen<strong>de</strong> Erwachsene konnten<br />

2010 das Sportabzeichen erwerben:<br />

Ute Behnke (Gold), Michael Clever<br />

(Gold), Susanne Clever (Gold),<br />

Christoph Kramer (Bronze), Elke<br />

Kretzschmar-Schulz (Gold), Heike<br />

Palm (Gold), Jens Palm (Silber),<br />

Am Gräfengericht 11<br />

Jork 04162 - 474<br />

Marlies Palm (Silber), Jörn Quast<br />

(Gold), Regina Busch (Bronze), Gerd<br />

Ritscher (Gold), Beate Schrlö<strong>de</strong>r<br />

(Silber), Heidi Schulz (Bronze), Mareike<br />

Schulz (Bronze), Eike Stapel-Tews<br />

(Gold), Birte Ziegert (Bronze)<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Protokoll <strong>de</strong>r<br />

ASC-Jahreshauptversammlung vom 18. Februar 2011<br />

Beginn: 20.05 Uhr<br />

En<strong>de</strong>: 21.18 Uhr<br />

Teilnehmer: 34<br />

1. Begrüßung<br />

Finanzwart Alfred Behnke begrüßt die<br />

anwesen<strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>r. Er bedankt<br />

sich bei allen Vorstandsmitglie<strong>de</strong>rn,<br />

Trainern, Helfern, Spen<strong>de</strong>rn und<br />

Sponsoren. Er bedankt sich bei Elke<br />

Kretzschmar-Schulz und Michael<br />

Clever, die für <strong>de</strong>n ASC das Sportabzeichen<br />

abgenommen haben sowie<br />

bei <strong>de</strong>n Lehrkräften <strong>de</strong>r Grundschule<br />

An <strong>de</strong>r Este, die diese Aktion engagiert<br />

unterstützt haben. Im Jahre<br />

2010 konnten 92 Kin<strong>de</strong>r, Jugendliche<br />

und Erwachsene das Sportabzeichen<br />

erwerben. Die verstorbenen Vereinsmitglie<strong>de</strong>r<br />

wer<strong>de</strong>n in einer Schweigeminute<br />

geehrt.<br />

2. Protokoll<br />

Das Protokoll vom 19. Februar 2010<br />

wird ohne Gegenstimmen angenommen.<br />

3. Jahresbericht <strong>de</strong>s Vorstands<br />

Alfred Behnke berichtet über die<br />

Höhepunkte und Tiefpunkte <strong>de</strong>s<br />

Jahres 2010. Das Jahr war geprägt<br />

durch die Krankheit und <strong>de</strong>n Tod <strong>de</strong>s<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong>n Georg Reh. Georg<br />

Rehs Traum, einen Rasenplatz in<br />

Estebrügge zu bauen wur<strong>de</strong> Wirklichkeit.<br />

Lei<strong>de</strong>r war es ihm nicht mehr<br />

vergönnt, die Einweihung ‚seines’<br />

Rasenplatzes mitzuerleben. Georg<br />

Rehs Tod hat eine große Lücke im<br />

Verein hinterlassen. Es hat sich bislang<br />

niemand gefun<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r bzw. die<br />

bereit ist, die Funktion <strong>de</strong>s(r) 1.<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>n zu übernehmen. Die<br />

Einweihung <strong>de</strong>s neuen Rasenplatzes<br />

�Ehrenpreise<br />

�Gravur in eigener Werkstatt<br />

�Uhren und Schmuck<br />

�Augenoptik<br />

�Kontaktlinsen<br />

�Sehteststelle für Führerschein<br />

15


war mit viel Arbeit verbun<strong>de</strong>n und<br />

viele Helferinnen und Helfer haben zu<br />

<strong>de</strong>m Erfolg <strong>de</strong>r Einweihung beigetragen.<br />

Die Vorstandsarbeit muss nach<br />

Georg Rehs Tod neu strukturiert wer<strong>de</strong>n,<br />

was zu einem Antrag <strong>de</strong>s<br />

Vorstands führt, eine Satzungsän<strong>de</strong>rung<br />

durchzuführen.<br />

Die Hauptversammlung wird gebeten,<br />

einem Antrag zuzustimmen, die<br />

Vorstandsarbeit in Zukunft in die<br />

Hän<strong>de</strong> von min<strong>de</strong>stens 3 und maximal<br />

6 Personen zu legen, ohne diesen<br />

Vorstandsmitglie<strong>de</strong>rn spezielle Aufgabenbereiche<br />

zuzuweisen.<br />

Alfred Behnke macht <strong>de</strong>utlich, dass<br />

es in Zukunft nur noch drei Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r<br />

geben wird, da es<br />

bislang nieman<strong>de</strong>n gibt, <strong>de</strong>r sich für<br />

eine Mitarbeit im Vorstand interessiert.<br />

Er ruft dazu auf, über eine ehrenamtliche<br />

Mitarbeit im Verein nachzu<strong>de</strong>nken,<br />

um die Vorstandsarbeit wie<strong>de</strong>r<br />

auf mehreren Schultern verteilen zu<br />

können.<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>rzahl ist seit vielen<br />

Jahren das erste Mal wie<strong>de</strong>r unter<br />

1400 Mitglie<strong>de</strong>r gesunken, was entsprechend<br />

zu Beitragsmin<strong>de</strong>reinnahmen<br />

geführt hat.<br />

Im nächsten ASC-Heft wird es einen<br />

Aufruf zur ehrenamtlichen Mitarbeit<br />

im ASC geben. Es soll ein öffentliches<br />

Treffen für Interessierte im Gasthaus<br />

Holst geben. Der Termin wird rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.<br />

Die Neuauflage <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r-Maskera<strong>de</strong><br />

in <strong>de</strong>r Estehalle am 12. Februar<br />

war ein voller Erfolg. 222 Kin<strong>de</strong>r und<br />

100 Jugendliche konnten begrüßt<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Maskera<strong>de</strong> soll im Jahr<br />

2012 wie<strong>de</strong>r stattfin<strong>de</strong>n.<br />

18<br />

4. Ehrungen<br />

Der Schriftführer Hans-Otto Ehlers<br />

ehrt folgen<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r für<br />

25jährige Mitgliedschaft: Jens<br />

Dammann, Dennis Dammann, Swea<br />

Fick, Patrick Gomoll, Andrea Heck,<br />

Karl-Heinz Heck, Annelie Lin<strong>de</strong>mann,<br />

Christel Meinschien, Anne Sumpfleth,<br />

Sven Wegener, Klaus Mahler<br />

40jährige Mitgliedschaft: Birte<br />

Gevers, Peter Meyer, Rolf Alt<br />

50jährige Mitgliedschaft: Helmut<br />

Mohr, Johann Hubert, Claus<br />

Strangalies, Paul Fock, Reinhard<br />

Quast<br />

60jährige aktive Mitgliedschaft:<br />

Dieter Tamke, Gerd Ritscher<br />

Langjähriges Engagement für <strong>de</strong>n<br />

ASC: Norbert Schier<br />

Regina Feldtmann wird für ihr 25jähriges<br />

Engagement im ASC als<br />

Verantwortliche im Tanz- und<br />

Turnbereich sowie für ihre langjährige<br />

Arbeit im Festausschuss mit einem<br />

Blumenstrauß geehrt.<br />

Eike Stapel-Tews und Magret<br />

Heinrich wer<strong>de</strong>n ebenfalls mit einem<br />

Blumenstrauß geehrt. Bei<strong>de</strong> been<strong>de</strong>n<br />

ihre langjährige Vorstandsarbeit und<br />

freuen sich auf etwas ruhigere Zeiten.<br />

Während Magret weiterhin als<br />

Trainerin im Fußballbereich tätig ist<br />

und beson<strong>de</strong>rs bei Aktionen im<br />

Jugendbereich zur Verfügung stehen<br />

wird, will Eike sich nach 22jähriger<br />

ehrenamtlicher Arbeit für <strong>de</strong>n ASC<br />

mehr auf private Dinge konzentrieren.<br />

Es bleibt die Frage, ob sie dies schafft<br />

bzw. die Hoffnung, dass <strong>de</strong>r ASC<br />

auch in Zukunft auf ihre Hilfe vertrauen<br />

kann, wenn sie ganz dringend<br />

benötigt wird.<br />

Hans-Otto Ehlers bedankt sich im<br />

Namen <strong>de</strong>s ASC bei allen Geehrten<br />

für ihre Treue und ihr Engagement für<br />

<strong>de</strong>n ASC.<br />

5. Berichte aus <strong>de</strong>n Sparten/<br />

Fragen an die Sparten<br />

Auf aufwendige Spartenberichte soll<br />

in Zukunft verzichtet wer<strong>de</strong>n, da die<br />

wesentlichen Punkte im Punkt<br />

‚Jahresbericht <strong>de</strong>s Vorstands’ Erwähnung<br />

fin<strong>de</strong>n. Es besteht weiterhin die<br />

Möglichkeit über aktuelle Probleme<br />

und Entwicklungen bei Bedarf zu<br />

Die innovative Kassetten-Markise in <strong>de</strong>n drei Stilwelten <strong>Club</strong>, Studio<br />

und Lounge mit neuer Armtechnologie und viele weitere Mo<strong>de</strong>lle.<br />

M&S<br />

Bauelemente<br />

21698 Bargstedt<br />

Landstraße 14<br />

Beratung · Verkauf · Montage<br />

Wintergärten, Fenster, Markisen, Rollä<strong>de</strong>n<br />

Tel. 0 41 64 / 51 26 Fax 62 38<br />

info@m-s-bauelemente.<strong>de</strong><br />

www.m-s-bauelemente.<strong>de</strong><br />

berichten. Fragen an die Sparten aus<br />

<strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rversammlung sind erwünscht.<br />

Es wer<strong>de</strong>n keine Fragen an die<br />

Spartenleiter gerichtet.<br />

6. Kassenbericht<br />

Finanzwart Alfred Behnke erläutert<br />

<strong>de</strong>n Kassenbericht. Der Verein ist<br />

finanziell gesund. Die neuen Rasenplätze<br />

konnten durch Spen<strong>de</strong>n, Eigenkapital,<br />

Zuschüsse <strong>de</strong>s Kreissportbun<strong>de</strong>s<br />

und durch einen<br />

19


Zuschuss <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> finanziert<br />

wer<strong>de</strong>n. Eine Kreditaufnahme war<br />

nicht erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

7. Bericht <strong>de</strong>r Kassenprüfer<br />

Jan Sulzer hat die Kasse geprüft. Er<br />

berichtet von <strong>de</strong>r Kassenprüfung. Es<br />

gibt keine Beanstandungen. Die<br />

Entlastung <strong>de</strong>s Finanzwarts Alfred<br />

Behnke durch die Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

wird einstimmig erteilt. Die<br />

Entlastung <strong>de</strong>s Vorstands wird einstimmig<br />

erteilt.<br />

8. Neuwahlen<br />

Jens Dammann wird für 2 Jahre zum<br />

Kassenprüfer gewählt.<br />

Magret Heinrich (Jugendwartin) und<br />

Eike Stapel-Tews (3. Vorsitzen<strong>de</strong>)<br />

stehen für eine Wie<strong>de</strong>rwahl nicht zur<br />

Verfügung. Für eine Neubesetzung<br />

<strong>de</strong>r Funktionen 1. Vorsitzen<strong>de</strong> (r).<br />

Jugendwart(in) und 3. Vorsitzen<strong>de</strong> (r)<br />

gibt es keine Vorschläge aus <strong>de</strong>r<br />

20<br />

Mitglie<strong>de</strong>rversammlung. Die Funktionen<br />

können nicht besetzt wer<strong>de</strong>n<br />

9. Anträge<br />

Alfred Behnke stellt <strong>de</strong>n Antrag, §10<br />

<strong>de</strong>r Vereinssatzung zu än<strong>de</strong>rn:<br />

10. Der Vorstand<br />

10.1. Der Vorstand besteht aus min<strong>de</strong>stens<br />

3 und maximal aus 6<br />

Mitglie<strong>de</strong>rn. Die Zuständigkeiten wie<br />

‚1. Vorsitzen<strong>de</strong>r’, ‚2. Vorsitzen<strong>de</strong>r’, ‚3.<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r’, ‚Schriftführer’, ‚Kassenwart’<br />

und ‚Jugendwart’ wer<strong>de</strong>n durch<br />

die Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r selbst geregelt.<br />

Die Zustimmung innerhalb <strong>de</strong>s<br />

Vorstands erfolgt durch einfache<br />

Mehrheit. Der Vereinsvorsitz kann<br />

durch eine einzelne Person wahrgenommen<br />

wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r Vorstand hat<br />

jedoch die Möglichkeit, <strong>de</strong>n Vorsitz<br />

auf mehrere Personen zu verteilen.<br />

10.2. entfällt<br />

10.3. Die Wahl <strong>de</strong>r Vorstandsmitglie-<br />

<strong>de</strong>r erfolgt für 3 Jahre. Anlässlich <strong>de</strong>r<br />

jährlichen Hauptversammlung wer<strong>de</strong>n<br />

maximal 2 Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r<br />

gewählt.<br />

Alfred Behnke begrün<strong>de</strong>t die beantragte<br />

Satzungsän<strong>de</strong>rung mit <strong>de</strong>r<br />

Problematik, dass es bislang nicht<br />

gelungen ist, weitere Vereinsmitglie<strong>de</strong>r<br />

für die Vorstandsarbeit zu begeistern.<br />

Durch eine Reduzierung <strong>de</strong>s<br />

Vorstands auf drei Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r<br />

ohne konkrete Ämterzuweisung,<br />

wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Verein funktionsfähig bleiben<br />

und es gäbe immer die<br />

Möglichkeit, bei verän<strong>de</strong>rter Sachlage<br />

zur bisherigen Form zurück zu kehren.<br />

Der Antrag wird bei einer Gegenstimme<br />

angenommen.<br />

10. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Aus <strong>de</strong>r Versammlung heraus wird die<br />

Frage gestellt, ob sich <strong>de</strong>r Vorstand<br />

Unsere Leistungen für die repräsentativen Außenanlagen<br />

umfassen Wegebau, Pflasterarbeiten, Natursteinarbeiten,<br />

vegetationstechnische Arbeiten, Teichanlagen und Holzbau.<br />

Wir bauen:<br />

• Parkanlagen<br />

• Stadtplätze<br />

• Wohnungsbau<br />

• Gewerbeprojekte<br />

schon Gedanken darüber gemacht<br />

hat, wie <strong>de</strong>r neue Sportplatz einmal<br />

heißen soll. Es wird <strong>de</strong>r Vorschlag<br />

gemacht, Georg Rehs sportliches<br />

Lebenswerk für <strong>de</strong>n ASC und sein<br />

Engagement für <strong>de</strong>n Bau <strong>de</strong>r neuen<br />

Rasenplätze dadurch zu würdigen<br />

und zu ehren, dass die neuen Plätze<br />

mit seinem Namen versehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Da sich <strong>de</strong>r Vorstand bislang mit dieser<br />

Frage nicht beschäftigt hat und<br />

<strong>de</strong>mentsprechend auch keinen<br />

Antrag vorbereitet hat und da auch<br />

kein fristgerechter Antrag diesbezüglich<br />

aus <strong>de</strong>r Versammlung vorliegt,<br />

kann die Mitglie<strong>de</strong>rversammlung erst<br />

im nächsten Jahr darüber entschei<strong>de</strong>n.<br />

Es soll aber im <strong>Club</strong>-<strong>Magazin</strong> ein<br />

Aufruf erfolgen, Vorschläge zur<br />

Namensgebung einzureichen. Auch<br />

die Fußballabteilung wird Vorschläge<br />

sammeln. Hans-Otto Ehlers<br />

• Schulen<br />

• Kin<strong>de</strong>rtagsstätten<br />

• Sportplätze<br />

• Hausgärten<br />

Wiese & Suhr<br />

Garten- und Landschaftsbau GmbH<br />

Heykenauweg 6 · 21147 Hamburg<br />

Telefon: 040 / 819 773 90 · Telefax: 040 / 819 773 929<br />

E-Mail: info@wieseundsuhr.<strong>de</strong><br />

21


REGINA FELDTMANN - seit 25 Jahren eine feste Größe im ASC<br />

Im Januar 1986 übernahm Regina –<br />

nur so nennen sie alle – eine<br />

Kin<strong>de</strong>rturngruppe!<br />

Schaut man heute in das ASC <strong>Club</strong>-<br />

<strong>Magazin</strong>, so fin<strong>de</strong>t man zehn Gruppen,<br />

die Regina aufgebaut und mit<br />

viel Herzblut betreut und leitet. Von<br />

<strong>de</strong>n ganz Kleinen, <strong>de</strong>r Eltern- und<br />

Kindgruppe, über die Vorschulkin<strong>de</strong>r<br />

bis hin zu <strong>de</strong>n Schulkin<strong>de</strong>rn. Wie viele<br />

ASCler sich schon bei ihr bewegten,<br />

ist kaum noch festzustellen, aber<br />

dass inzwischen schon die Kin<strong>de</strong>r<br />

von Exsportlern aus ihren Gruppen<br />

wie<strong>de</strong>r bei Regina sind, ist schon<br />

äußerst bemerkenswert.<br />

Unter ihrem Sachverstand wird<br />

getanzt, gesungen, gespielt, geturnt<br />

und Einrad gefahren. Trösten und Mut<br />

machen kann sie auch, Regina hat<br />

eben ein Herz für Kin<strong>de</strong>r. In all diesen<br />

25 Jahren hat sie sich neuen Trends<br />

nicht verschlossen und sie besuchte<br />

regelmäßig Fortbildungen.<br />

Auch scheute sie sich nie die Mühen<br />

von Wettkämpfen auf sich zu nehmen<br />

und "ihre" ASC Kin<strong>de</strong>r kamen immer<br />

stolz mit guten Platzierungen wie<strong>de</strong>r<br />

an die Este zurück!<br />

Auch die Fahrradgruppen von<br />

Mädchen, mit <strong>de</strong>nen sie in <strong>de</strong>n Sommerferien(!!)<br />

in Schleswig-Holstein<br />

von Jugendherberge zu Jugendherberge<br />

ra<strong>de</strong>lte, kamen heil wie<strong>de</strong>r in<br />

<strong>de</strong>r Heimat an.<br />

Auftritte ihrer Gruppen bei Sportveranstaltungen<br />

gehören ebenfalls zum<br />

Repertoire und dass Regina dabei<br />

noch zur Not die Kostüme näht, sollte<br />

auch mal erwähnt wer<strong>de</strong>n.<br />

Unbedingt zu erwähnen ist das traditionelle<br />

Bülkau Wochenen<strong>de</strong>, dass<br />

22 23


unter Reginas Regie – Selbstverpflegung-<br />

in je<strong>de</strong>m Sommer für die ganze<br />

Familie Freizeit, Geselligkeit und<br />

Spaß be<strong>de</strong>utet. Chapeau!<br />

Neben ihrer 25 jährigen Tätigkeit als<br />

Übungsleiterin, arbeitet sie als<br />

Spartenleiterin für Turnen und Tanzen<br />

ehrenamtlich im erweiterten Vorstand<br />

mit und ich hatte sie zwölf Jahre an<br />

meiner Seite – natürlich auch ehren-<br />

24<br />

DRUCKE · KOPIEN · DIGITALE KUNST<br />

ESPLANADE 20 · 20354 HAMBURG<br />

amtlich- als zweite Hand <strong>de</strong>s<br />

Festausschusses. In einer Zeit, wo<br />

vor allem Höchstleistungen und Meistertitel<br />

zählen, ist Reginas langjähriges<br />

Engagement für die vielen Kin<strong>de</strong>r<br />

und Jugendlichen und für ‚ihren ASC’<br />

nicht hoch genug zu würdigen.<br />

Danke Regina im Namen <strong>de</strong>s<br />

Vorstands und <strong>de</strong>s gesamten ASCs.<br />

Eike Stapel-Tews<br />

Eike Stapel-Tews - 22 Jahre eine feste Größe im ASC<br />

Mit <strong>de</strong>r Verleihung <strong>de</strong>r Urkun<strong>de</strong>n und<br />

Na<strong>de</strong>ln an 92 stolze Sportler und<br />

Sportlerinnen, die im Jahr 2010 das<br />

Deutsche Sportabzeichen erwerben<br />

konnten, ging im ASC eine Amtszeit<br />

zu En<strong>de</strong>, die 22 Jahre für I<strong>de</strong>en,<br />

Kreativität, Unkonventionalität und<br />

Engagement pur stand. Wenn Eike<br />

Stapel-Tews in diesen Jahren etwas<br />

anpackte, konnte sich je<strong>de</strong>r sicher<br />

sein, dass am En<strong>de</strong> auch <strong>de</strong>r Erfolg<br />

stand. So auch am Faschings-<br />

Wochenen<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Estehalle am 12.<br />

Februar. Organisation und Programm<br />

stimmten und begeisterten viele<br />

Kin<strong>de</strong>r und Erwachsene. Und <strong>de</strong>r<br />

ASC konnte sich sogar über einen<br />

kleinen finanziellen Gewinn freuen.<br />

Eike wird eine große Lücke in <strong>de</strong>r<br />

Vorstandsarbeit hinterlassen, aber<br />

Eike wäre nicht Eike, wenn sie sich<br />

nicht auch schon Gedanken über<br />

eine eventuelle Nachfolge gemacht<br />

hätte. Zumin<strong>de</strong>st das Faschingsfest<br />

im nächsten Jahr scheint gesichert.<br />

Und so, wie ich Eike kenne, wird sie<br />

es sich auch aus <strong>de</strong>r 2. Reihe nicht<br />

nehmen lassen, dieses Fest auch im<br />

nächsten Jahr zum Erfolg zu führen.<br />

Eike, du wirst uns fehlen. Du hast<br />

Spuren hinterlassen.<br />

Hans-Otto Ehlers<br />

Sie fragen sich:<br />

Wer macht uns <strong>de</strong>nn mal schnell die Zeitung fertig?<br />

Egal ob Stadion-, Vereins- o<strong>de</strong>r Hochzeitszeitung<br />

Wir natürlich!<br />

Ihre Zeitung in wenigen Stun<strong>de</strong>n digital produziert!<br />

TELEFON 040 - 35 35 07 · FAX 040 - 34 50 38 · EMAIL: CITY@NETTPRINT.DE<br />

Aufruf 1 – Aktive Unterstützung gesucht<br />

Der ASC benötigt dringend Unterstützung in <strong>de</strong>r Vorstandsarbeit. Viele<br />

Funktionen sind nicht besetzt, o<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n durch nur noch drei<br />

Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r abge<strong>de</strong>ckt. Aber auch in <strong>de</strong>n einzelnen Sparten besteht ein<br />

dringen<strong>de</strong>r Bedarf an Trainern o<strong>de</strong>r fleißigen Helfern. Ich bin mir sicher, dass es<br />

viele ASC-Mitglie<strong>de</strong>r gibt, die uns helfen können, <strong>de</strong>nen aber vielleicht nur <strong>de</strong>r<br />

Anspruchpartner fehlt. Mel<strong>de</strong>t euch bei Alfred Behnke, Thomas Ziegert o<strong>de</strong>r bei<br />

mir (Telefonnummer siehe Seite 3). Wir können uns zu einem unverbindlichen<br />

Gespräch treffen, um herauszufin<strong>de</strong>n, wo es Möglichkeiten <strong>de</strong>r Unterstützung<br />

gibt.<br />

Vielleicht gibt es aber auch Interesse, eine neue Sparte im ASC zu eröffnen.<br />

Wir wer<strong>de</strong>n wahrscheinlich im April alle Interessierten zu einem Treffen einla<strong>de</strong>n.<br />

Bis dann.<br />

Wir freuen uns über eure Anregungen und I<strong>de</strong>en.<br />

Hans-Otto Ehlers<br />

Aufruf 2 - Gute I<strong>de</strong>en gesucht<br />

Schon kurz nach <strong>de</strong>r offiziellen Einweihung <strong>de</strong>r Rasenplätze im Juni 2010 waren<br />

sich viele ASCler darin einig, dass die neuen Spielflächen einen aussagekräftigen<br />

Namen tragen müssten. Schnell entwickelte sich die I<strong>de</strong>e, dass Georg Rehs<br />

Lebenswerk und sein beson<strong>de</strong>res Engagement für <strong>de</strong>n Fußball in <strong>de</strong>n<br />

Estegemein<strong>de</strong>n durch die Namensgebung für die neuen Plätze gewürdigt wer<strong>de</strong>n<br />

müsste. Dieser Wunsch wur<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>r Jahreshauptversammlung bekräftigt.<br />

Jetzt wird <strong>de</strong>r beste Name für unsere neuen Plätze gesucht. Wer hat eine gute<br />

I<strong>de</strong>e? Schickt eure I<strong>de</strong>en an Hans-Otto Ehlers, Mooren<strong>de</strong> 55 o<strong>de</strong>r an Udo<br />

Brömstrup, Estebrügger Straße 131.<br />

Natürlich könnt ihr uns auch eine Mail schicken: hoesteburg@web.<strong>de</strong><br />

Hans-Otto Ehlers<br />

Aufruf 3 – Mithilfe bei Mitglie<strong>de</strong>rverwaltung gesucht<br />

Lei<strong>de</strong>r kommt es immer wie<strong>de</strong>r vor, dass langjährige ASC-Mitglie<strong>de</strong>r für ihre 25-<br />

, 40- o<strong>de</strong>r sogar 50jährige Vereinsmitgliedschaft nicht geehrt wer<strong>de</strong>n. Das liegt<br />

nicht daran, dass die Ehrung vergessen wird, son<strong>de</strong>rn an <strong>de</strong>r Tatsache, dass die<br />

ASC-Mitglie<strong>de</strong>rverwaltung erst in <strong>de</strong>n letzten 20 Jahren durch <strong>de</strong>n Einsatz <strong>de</strong>s<br />

Computers auf eine Grundlage gestellt wur<strong>de</strong>, die aktuellen Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

gerecht wird. Bei vielen Mitglie<strong>de</strong>rn fehlt auf <strong>de</strong>n Eintrittsformula-ren das<br />

Eintrittsdatum o<strong>de</strong>r die Eintrittsformulare sind gar nicht mehr vorhan<strong>de</strong>n. Für<br />

eine Sichtung und Aktualisierung <strong>de</strong>s gesamten Mitglie<strong>de</strong>rbestands fehlte bislang<br />

die Zeit. Deshalb sind wir auf eure Mithilfe angewiesen. Gebt uns Nachricht,<br />

wenn ihr o<strong>de</strong>r jemand an<strong>de</strong>rs vergessen wur<strong>de</strong>t. Wir holen die Ehrung mit einer<br />

großen Entschuldigung gerne nach. Vielleicht hat ja sogar jemand Lust, bei <strong>de</strong>r<br />

Mitglie<strong>de</strong>rverwaltung zu helfen. Hans-Otto Ehlers<br />

25


Sportunfälle, Krankheiten und <strong>de</strong>r Hausarzt nicht erreichbar.<br />

Sport betreiben viele am Wochenen<strong>de</strong><br />

und daher sind an diesen Tagen<br />

auch mit <strong>de</strong>n meisten Verletzungen<br />

zu rechnen. Häufig ist unklar, muss<br />

man damit sofort zu einem Arzt o<strong>de</strong>r<br />

kann das bis zur regulären Sprechzeit<br />

warten.<br />

Im Folgen<strong>de</strong>n daher einige grundsätzliche<br />

Regeln, wann eine direkte<br />

medizinische Versorgung nach einem<br />

Sportunfall notwendig sein könnte:<br />

1. Wenn es blutet und es han<strong>de</strong>lt sich<br />

nicht ein<strong>de</strong>utig um eine oberflächliche<br />

Wun<strong>de</strong>.<br />

2. Wenn ein Gelenk in einer falschen<br />

und damit unnormalen Stellung steht.<br />

3. Bei Kopfverletzungen, insbeson<strong>de</strong>re<br />

mit Bewusstlosigkeit o<strong>de</strong>r<br />

Wesensverän<strong>de</strong>rung (Krankenwagen<br />

rufen).<br />

4. Bei Taubheitsgefühlen an Beinen<br />

o<strong>de</strong>r Armen (Krankenwagen rufen).<br />

5. Bei Atemnot (Krankenwagen<br />

rufen).<br />

Schwieriger ist die Entscheidung,<br />

wenn diese Bedingungen nicht eintreffen,<br />

z.B. bei Verdrehungen <strong>de</strong>s<br />

Knies, <strong>de</strong>s Sprunggelenks o<strong>de</strong>r<br />

Prellungen an Armen o<strong>de</strong>r Brustkorb.<br />

Bei diesen Verletzungen ist die Zeit<br />

normalerweise nicht so entschei<strong>de</strong>nd,<br />

dass selbst wenn ein Band<br />

gerissen sein sollte, nicht sofort einen<br />

Operation durchgeführt wer<strong>de</strong>n<br />

wür<strong>de</strong>. Es reicht also, sich am folgen<strong>de</strong>n<br />

o<strong>de</strong>r übernächsten Tag beim<br />

Hausarzt zu mel<strong>de</strong>n, damit dann die<br />

nächsten Schritte geplant wer<strong>de</strong>n<br />

können. Direkt nach <strong>de</strong>m Unfall sollte<br />

man das Gelenk o<strong>de</strong>r die Prellung<br />

kühlen, entwe<strong>de</strong>r mit einem Coolpack<br />

26<br />

aus <strong>de</strong>m Gefrierfach o<strong>de</strong>r mit einer<br />

Tüte mit Eiswürfeln, dabei immer ein<br />

Handtuch o<strong>de</strong>r ähnliches zwischen<br />

Haut und Kältequelle legen. Dies hat<br />

in <strong>de</strong>r frühen Phase <strong>de</strong>n Effekt, dass<br />

weniger Flüssigkeit und Blut aus <strong>de</strong>m<br />

verletzten Gewebe austritt und damit<br />

die Schwellung geringer ist. Weiterhin<br />

kann Hochlagern und ein stabilisieren<strong>de</strong>r<br />

Verband Vorteile bringen. Als<br />

Schmerzmittel ist Paracetamol o<strong>de</strong>r<br />

Ibuprofen geeignet, ASS (Aspirin)<br />

eher nicht, da es blut verdünnend<br />

wirkt und einen Bluterguss dadurch<br />

verstärken kann.<br />

Wenn eine medizinische Vorstellung<br />

gewünscht ist, dann stehen die<br />

Bereitschaftsdienstpraxis <strong>de</strong>r<br />

nie<strong>de</strong>rgelassenen Ärzte und die chirurgische<br />

Ambulanz im Krankenhaus<br />

Buxtehu<strong>de</strong> zur Verfügung. Es<br />

gibt seit <strong>de</strong>m 03. Januar 2011 keinen<br />

Arzt mehr, <strong>de</strong>r in seiner eigenen<br />

Praxis Bereitschaftsdienst hat, son<strong>de</strong>rn<br />

er ist zu festen Zeiten in <strong>de</strong>r<br />

Praxis in Buxtehu<strong>de</strong> anzutreffen.<br />

Diese Zeiten sind:<br />

Mittwoch und Freitag<br />

17:00 – 19:00 Uhr<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag<br />

09:00 – 11:00 Uhr + 17:00 – 19:00 Uhr<br />

(einschl. Heiligabend und Silvester)<br />

Unter <strong>de</strong>r Telefonnummer 01805<br />

21614 0 ist während <strong>de</strong>r Bereitschaftsdienstzeiten<br />

die Praxis im<br />

Krankenhaus o<strong>de</strong>r ein Arzt zu erreichen,<br />

<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r jeweiligen Situation<br />

beraten kann.<br />

Die Dienstzeiten <strong>de</strong>s ärztlichen<br />

Bereitschaftsdienstes sind:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag:<br />

18:00 Uhr bis 08:00 Uhr <strong>de</strong>s Folgetages<br />

Mittwoch und Freitag:<br />

13:00 bis 08:00 Uhr <strong>de</strong>s Folgetages<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag,<br />

Heiligabend und Silvester:<br />

8:00 Uhr bis 08:00 Uhr <strong>de</strong>s Folgetages<br />

Rettungsdienst<br />

Die Regelung <strong>de</strong>s vertragsärztlichen<br />

Bereitschaftsdienstes betrifft nicht<br />

<strong>de</strong>n Rettungsdienst – <strong>de</strong>r Rettungsdienst<br />

ist für lebensbedrohliche<br />

Zustän<strong>de</strong> zu alarmieren. Dazu gehören<br />

zum Beispiel <strong>de</strong>r Verdacht auf<br />

Herzinfarkt, Schlaganfall o<strong>de</strong>r schwere<br />

Verletzungen. Die Patienten wer<strong>de</strong>n<br />

dann mit <strong>de</strong>m Rettungswagen<br />

ins Krankenhaus zur weiteren<br />

Versorgung gebracht. Der Rettungsdienst<br />

ist unter <strong>de</strong>r Rufnummer 112<br />

erreichbar.<br />

Tischtennis<br />

1. Herren: Nach Abschluss <strong>de</strong>r<br />

Hinrun<strong>de</strong> auf Platz 6<br />

Der am En<strong>de</strong> eines vorausgegangenen<br />

Berichtes vorsichtig geäußerte<br />

Optimismus hat sich wie<strong>de</strong>r in positiven<br />

Ergebnissen nie<strong>de</strong>rgeschlagen.<br />

Zur Erinnerung: Mit 3:11 Punkten<br />

lagen wir 3 Spiele vor En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Hinserie<br />

auf Abstiegsplatz 10 und hatten<br />

noch gegen 3 direkte Konkurrenten<br />

im Abstiegskampf zu spielen. Das<br />

erste Spiel wur<strong>de</strong> dadurch erschwert,<br />

dass unsere Nr.2 Peter von<br />

Przemystaw aus <strong>de</strong>r 2.Herren vertreten<br />

wer<strong>de</strong>n musste. Dieser konnte<br />

zwar 2 wichtige Punkte beisteuern,<br />

trotz<strong>de</strong>m unterlagen wir in <strong>de</strong>r von<br />

Hintergrund<br />

Der Hauptgrund für die Reorganisation<br />

<strong>de</strong>s vertragsärztlichen Bereitschaftsdienstes<br />

ist die langfristige<br />

Sicherstellung <strong>de</strong>r ärztlichen Versorgung<br />

insbeson<strong>de</strong>re in ländlichen<br />

Bereichen. Die zusätzliche zeitliche<br />

Belastung durch insbeson<strong>de</strong>re nächtliche<br />

Notdiensten in kleinen Bereitschaftsdienstbereichen<br />

ist für viele<br />

junge Mediziner mit ein Grund, sich<br />

nicht als Vertragsarzt nie<strong>de</strong>rzulassen.<br />

Ohne eine Entlastung im Bereitschaftsdienst<br />

wird gera<strong>de</strong> in ländlichen<br />

Regionen eine Nachbesetzung<br />

von Kassenarztsitzen künftig sehr<br />

schwierig sein. Durch die Einführung<br />

zentraler Anlaufstellen und Zusammenführung<br />

mehrerer kleinerer Bereitschaftsdienstbereiche<br />

reduziert<br />

sich die Zahl <strong>de</strong>r zur Versorgung notwendigen<br />

Ärztinnen und Ärzte.<br />

Jan Sulzer<br />

uns wegen chronischer Erfolglosigkeit<br />

ungeliebten Gymnastikhalle bei<br />

GFSV 2 mit 5:9. Danach aber kam die<br />

Trendwen<strong>de</strong>. In eigener Halle konnten<br />

wir GW Harburg 3 mit 9:5 nie<strong>de</strong>rringen.<br />

Hier war Peter bereits wie<strong>de</strong>r mit<br />

dabei. Im Spiel gegen GW Harburg 4<br />

fehlte er urlaubsbedingt, wur<strong>de</strong> aber<br />

von unserem "E<strong>de</strong>lreservisten" und<br />

heimlicher Nr.1 Oliver vertreten.<br />

Dieser konnte zwar im oberen<br />

Paarkreuz nur einen Punkt beisteuern,<br />

während Thorsten hier mit 2<br />

Siegen glänzte, aber am En<strong>de</strong> stand<br />

ein 9:4 Erfolg. Damit schlossen wir die<br />

Hinserie mit 7:13 Punkten ab und da<br />

die Konkurrenten im unmittelbaren<br />

27


Tabellenumfeld in <strong>de</strong>n letzten Spielen<br />

auch Fe<strong>de</strong>rn ließen und wir ein recht<br />

gutes Spielverhältnis aufwiesen,<br />

reichte das für <strong>de</strong>n 6. Platz. Bei näherem<br />

Hinsehen stellte man aber eine<br />

Zweiteilung <strong>de</strong>r Tabelle fest: Der erste<br />

Teil <strong>de</strong>s Fel<strong>de</strong>s en<strong>de</strong>te mit Platz 5, auf<br />

<strong>de</strong>n wir 5 Punkte Rückstand aufwiesen,<br />

und mit unserem Platz 6 begann<br />

die Abstiegszone, in <strong>de</strong>r wir nur 3<br />

Punkte Vorsprung auf <strong>de</strong>n<br />

Tabellenletzten GW Harburg 4 besaßen.<br />

Obwohl wir im Pokal mit 2:9 bei<br />

Protesia 2 ausschie<strong>de</strong>n, konnte uns<br />

das die gute Laune vor <strong>de</strong>r Winterpause<br />

nicht mehr ver<strong>de</strong>rben.<br />

Mitte Januar ging es mit frischen<br />

Kräften und guten Vorsätzen in die<br />

Rückrun<strong>de</strong>. Mit <strong>de</strong>m Auswärtsspiel<br />

beim Tabellennachbarn HT 16 2, <strong>de</strong>n<br />

wir im Hinspiel noch 9:4 bezwungen<br />

hatten, stand gleich ein echtes<br />

"Schicksalsspiel" an. Dank einer<br />

geschlossenen Mannschaftsleistung,<br />

aus <strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>r 2 Punkte von Thorsten<br />

im oberen Paarkreuz herausragten,<br />

siegten wir 9:6. Mit diesem Erfolg im<br />

Rücken hätten wir im nächsten Spiel<br />

gegen TV Fischbek befreit aufspielen<br />

können, zu<strong>de</strong>m dieser noch durch<br />

<strong>de</strong>n Weggang eines Spitzenspielers<br />

geschwächt war. Wir kamen aber<br />

nicht gut ins Spiel und lagen schließlich<br />

4:8 zurück. Dann folgte eine furiose<br />

Aufholjagd mit Siegen von Manni<br />

im mittleren und anschließend Mecki<br />

im unteren Paarkreuz zum 6:8. Die<br />

Spannung erreichte ihren Höhepunkt,<br />

als Quest im letzten Einzel in <strong>de</strong>n fünften<br />

Satz musste und dort mit 3:10 in<br />

Rückstand geriet, <strong>de</strong>n er dann Punkt<br />

für Punkt aufholte und tatsächlich<br />

noch mit 12:10 gewann. Das<br />

28<br />

abschließen<strong>de</strong> Doppel gewannen<br />

Manni und Peter, die eigentlich an<br />

diesem Abend gar nicht als erstes<br />

Doppel aufgestellt wer<strong>de</strong>n wollten,<br />

ganz souverän und es hieß am En<strong>de</strong><br />

noch 8:8. Im Spiel bei Harvestehu<strong>de</strong><br />

fehlte uns dann dieses letzte<br />

Quentchen Glück. Obwohl bei<br />

Harvestehu<strong>de</strong> ein starker Spieler aus<br />

<strong>de</strong>m oberen Paarkreuz fehlte, konnten<br />

wir dies nicht nutzen, weil alle 4<br />

Spiele im unteren Paarkreuz in 5<br />

Sätzen verloren gingen. Auch ein gut<br />

mitspielen<strong>de</strong>r Detlef aus <strong>de</strong>r 2.Herren,<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n abwesen<strong>de</strong>n Mecki vertrat<br />

und mit mir einen Punkt im Doppel<br />

holte, konnte nicht verhin<strong>de</strong>rn, dass<br />

es am En<strong>de</strong> lei<strong>de</strong>r 9:6 für<br />

Harvestehu<strong>de</strong> hieß. Es folgte noch ein<br />

4:9 im Heimspiel gegen <strong>de</strong>n<br />

Aufstiegsaspiranten HEBC, <strong>de</strong>m wir<br />

im Hinspiel noch mit 1:9 unterlegen<br />

waren. Mit nunmehr 10:18 Punkten<br />

sind wir aktuell zwar um zwei Plätze in<br />

<strong>de</strong>r Tabelle auf Rang 8 abgerutscht,<br />

aber <strong>de</strong>r Vorsprung auf einen<br />

Abstiegsplatz beträgt immer noch 3<br />

Punkte und <strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n letzten Platz<br />

immerhin schon 5 Punkte. Bei vier<br />

noch ausstehen<strong>de</strong>n Spielen gegen<br />

Mannschaften aus <strong>de</strong>r unteren<br />

Tabellenhälfte erscheint ein<br />

Klassenerhalt aus eigener Kraft in dieser<br />

Saison nicht unrealistisch. Aber<br />

selbst wenn noch etwas schiefgehen<br />

sollte: Nach Spielen wie <strong>de</strong>m<br />

"Wun<strong>de</strong>r" gegen Fischbek wissen wir<br />

alle, warum wir diesen spannen<strong>de</strong>n<br />

Sport noch so gerne betreiben und<br />

dass wir auch weiter unseren Spaß an<br />

dieser Art Nervenkitzel behalten wer<strong>de</strong>n.<br />

Buschi<br />

Übungszeiten<br />

Badminton<br />

MO 19.00 - 21.00 Uhr gr. H. Jugendliche/Erwachsene T. Schrö<strong>de</strong>r<br />

DI 17.00 - 18.30 Uhr gr. H. Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche R. Schrö<strong>de</strong>r<br />

FR 19.30 - 22.00 Uhr gr. H. Jugendliche/Erwachsene T. Schrö<strong>de</strong>r<br />

SO 19.30 - 22.00 Uhr gr. H. Jugendliche/Erwachsene T. Schrö<strong>de</strong>r<br />

Basketball<br />

DI 19.00 - 21.00 Uhr gr. H. Damen K. Gerkens<br />

DI 19.00 - 21.00 Uhr gr. H. Herren J. Biggemann<br />

FR 18.00 - 19.30 Uhr gr. H. Damen K. Gerkens<br />

FR 18.00 - 19.30 Uhr gr. H. Herren J. Biggemann<br />

Fußball<br />

Die Trainingszeiten im Fußball und die entsprechen<strong>de</strong>n Trainer/Betreuer sind<br />

bei <strong>de</strong>n jeweiilgen Obleuten (s. Seite 1) zu erfragen.<br />

Gymnastik<br />

DI 19.30 - 20.30 Uhr kl. H Konditionsgymnastik Damen H. Swoboda<br />

DI 20.30 – 21.30 Uhr kl. H. Fatburner BBP S. Wüpper<br />

DO 08.00 - 09.00 Uhr gr. H. Ausgleichsgymnastik Damen H. Swoboda<br />

DO 09.00 - 10.00 Uhr gr. H. Konditionsgymnastik Damen H. Swoboda<br />

Ihr Broschüren-Spezialist<br />

Esplana<strong>de</strong> 20 · 20354 Hamburg<br />

Tel. 040 - 35 35 07 · Fax 040 - 34 50 38<br />

eMail: city@nettprint.<strong>de</strong><br />

Weiterhin produzieren wir für Sie:<br />

Visitenkarten, Briefbögen, Geschäftsausstattung,<br />

Plakate bis A0, Blöcke, Flyer, Prospekte<br />

und weitere Drucksachen aller Art.<br />

29


Karate<br />

MI 19.00 - 20.00 Uhr kl. H. Forgeschrittene K. Diestel<br />

FR 19.15 - 20.15 Uhr kl. H. Anfänger K. Diestel<br />

FR 20.15 - 21.15 Uhr kl. H. Fortgeschrittene K. Diestel<br />

Tanzen<br />

MI 15.30 – 16.30 Uhr kl. H. ab 6 Jahre R. Feldtmann<br />

MI 16.30 - 17.30 Uhr kl. H. 3. und 4. Klassen R. Feldtmann<br />

MI 17.30 - 18.30 Uhr kl. H. ab 5. Klasse R. Feldtmann<br />

Thai-Fitness<br />

DO 19.00 - 20.00 Uhr kl. H. Dance for Kids ab 9 Jahre B. Naujoks<br />

DO 20.00 - 21.30 Uhr kl. H. Damen B. Naujoks<br />

Tischtennis<br />

MO 17.00 – 19.00 kl. H. Jugend S. Kucharczik<br />

MO 20.30 - 22.00 Uhr kl. H. Hobbygruppe J. Quast<br />

MI 19.30 - 22.00 Uhr kl. H. Erwachsene K. Kucharczik<br />

DO 15.30 - 17.00 Uhr kl. H. Jugend 6-10 Jahre S. Kucharczik<br />

DO 17.00 - 19.00 Ur kl. H. Jugend 11–17 Jahre S. Kucharczik<br />

/ H.–P. Bätjer<br />

FR 19.00 - 23.00 Uhr gr. H. Erwachsene J. Quast<br />

Turnen<br />

MO 14.30 - 16.00 Uhr gr. H. Jungen 1. - 4. Klasse R. Feldtmann<br />

MO 16.00 - 17.30 Uhr gr. H. Mädchen 1. - 4. Klasse R. Feldtmann<br />

MO 17.30 – 19.00 Uhr gr. H. Einrad R.Feldtmann/A. Quast<br />

DI 10.00 - 11.00 Uhr gr. H. Eltern und Kind R. Feldtmann<br />

DI 14.00 - 15.00 Uhr gr. H. Vorschulkin<strong>de</strong>r ab 5 Jahre R. Feldtmann<br />

DI 15.00 - 16.00 Uhr gr. H. Knirpse 3 - 5 Jahre R. Feldtmann<br />

DI 16.00 - 17.00 Uhr gr. H. Eltern und Kind R. Feldtmann<br />

DI 17.00 - 19.00 Uhr kl. H. Geräteturnen ab 6 Jahre S. Kun<strong>de</strong><br />

Volleyball<br />

DI 20.00 - 23.00 Uhr gr. H. U. Dammann<br />

30<br />

Jork-Königreich Sta<strong>de</strong>-Wiepenkathen<br />

Königreicher Str. 15-17 Gravenhorst Weg 4<br />

0 41 62 / 94 30-0 0 41 41 / 99 11-0<br />

www.autohaus-broehan.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!