13.10.2013 Aufrufe

Holzfeuerungen - Feuerungskontrolle.ch

Holzfeuerungen - Feuerungskontrolle.ch

Holzfeuerungen - Feuerungskontrolle.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VSKF Solothurn<br />

An unserer ordentli<strong>ch</strong>en Jahresversammlung<br />

vom 7. November 2006 in<br />

Stüsslingen, wurde unser Gründungsmitglied,<br />

langjähriger Präsident und<br />

Vize-Präsident, Patrick Ledergerber,<br />

zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

Da er si<strong>ch</strong> im Zentralvorstand immer<br />

mehr engagiert, hat er als Vorstandsmitglied<br />

der Sektion Solothurn demissioniert.<br />

Peter Kneubühl hat die Laudatio gehalten<br />

und ihm im Namen aller für<br />

seine grossen Verdienste um den VSKF<br />

gedankt.<br />

Am 13. Oktober 2006 konnte unser<br />

Verband zusammen mit dem Amt für<br />

Umwelt erneut einen Weiterbildungs-<br />

20<br />

Übrigens,<br />

wie ist das mit<br />

∞ dem Zeitsparen im Büro?<br />

∞ den aktuellen Sanierungsfristen?<br />

∞ der Holzfeuerungskontrolle<br />

∞ den sofort vers<strong>ch</strong>ickten<br />

Re<strong>ch</strong>nungen und Rapporte?<br />

∞ der immer aktuellen Bu<strong>ch</strong>haltung?<br />

∞ den Terminen im Griff?<br />

Wir zeigen es Ihnen mit dem<br />

WinKamin<br />

Besu<strong>ch</strong>en Sie uns im Internet unter:<br />

www.huna.<strong>ch</strong> oder rufen Sie uns an<br />

Tel. 031 972 04 31 / 079 653 12 85<br />

HUNA AG, Heinz & Urs Na<strong>ch</strong>t<br />

Rudolf Jeggli<br />

tag dur<strong>ch</strong>führen. Das Thema war<br />

Repetition um die neue LRV und<br />

den Vollzug der neuen, vers<strong>ch</strong>ärften<br />

Grenzwerte. Ziel war und ist es einen<br />

mögli<strong>ch</strong>st einheitli<strong>ch</strong>en Vollzug zu garantieren.<br />

Insbesondere um die zahl-<br />

rei<strong>ch</strong>en Feuerungen die na<strong>ch</strong> den<br />

neusten Vors<strong>ch</strong>riften zum Sanierungsfall<br />

werden. Aufgrund der wenigen<br />

Einspra<strong>ch</strong>en gegen Verfügungen und<br />

einer vers<strong>ch</strong>windend kleinen Anzahl<br />

von Reklamationen beim Amt für Umwelt,<br />

kann davon ausgegangen werden,<br />

dass die Aus- und Weiterbildung<br />

die wir vergangenes Jahr dur<strong>ch</strong>geführt<br />

haben, ein vollumfängli<strong>ch</strong>er Erfolg<br />

war.<br />

Beim Amt für Umwelt in Solothurn hat<br />

es eine Änderung in der Besetzung<br />

des Verantwortli<strong>ch</strong>en in der Abteilung<br />

<strong>Feuerungskontrolle</strong> und Emissionen<br />

gegeben. Robert Kuster ist na<strong>ch</strong> langjähriger<br />

tatkräftiger Arbeit in Frühpension<br />

gegangen.<br />

Sein Na<strong>ch</strong>folger, Rudolf Jeggli, hat<br />

sehr s<strong>ch</strong>nell in dem für ihn ungewohnten<br />

Umfeld Fuss gefasst. Alles in allem<br />

kann man jetzt s<strong>ch</strong>on sagen, dass er<br />

ein würdiger Na<strong>ch</strong>folger ist und wir<br />

<strong>Feuerungskontrolle</strong>ure au<strong>ch</strong> weiterhin<br />

eine angenehme Zusammenarbeit erwarten<br />

dürfen.<br />

Die neue Bros<strong>ch</strong>üre «Fristenlösung»<br />

ist seit einiger Zeit beim SKMV erhältli<strong>ch</strong>.<br />

Da wir davon ausgehen, dass<br />

diese ni<strong>ch</strong>t kommentarlos verteilt werden<br />

sollte, ist ein Weiterbildungstag<br />

geplant, an dem unser Energieberater<br />

Armin Meier zusätzli<strong>ch</strong>e Informationen<br />

weitergibt, die helfen sollen diejenigen<br />

Feuerungsbetreiber, deren Anlagen<br />

zum Sanierungsfall wurden oder<br />

werden, besser und gründli<strong>ch</strong>er zu beraten.<br />

Rüegg Werner<br />

Sektion Solothurn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!