13.10.2013 Aufrufe

Holzfeuerungen - Feuerungskontrolle.ch

Holzfeuerungen - Feuerungskontrolle.ch

Holzfeuerungen - Feuerungskontrolle.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Dur<strong>ch</strong> geeignete energiepolitis<strong>ch</strong>e<br />

Massnahmen sollen moderne Holzwärmekraftwerke<br />

mit ho<strong>ch</strong>wirksamen<br />

Rau<strong>ch</strong>gasreinigungssystemen<br />

initiiert werden.<br />

Die letztgenannte Massnahme muss<br />

im Rahmen der zukünftigen Energiepolitik<br />

umgesetzt werden. Für die<br />

übrigen zwei Massnahmen ist eine<br />

Änderung der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Luftreinhalte-Verordnung<br />

(LRV) erforderli<strong>ch</strong>.<br />

Die na<strong>ch</strong>folgenden Ausführungen<br />

zeigen auf, wie die LRV im Berei<strong>ch</strong><br />

<strong>Holzfeuerungen</strong> geändert werden<br />

soll.<br />

2. Emissionsbegrenzungen<br />

für <strong>Holzfeuerungen</strong><br />

2.1 Konformitätserklärung<br />

<strong>Holzfeuerungen</strong> mit einer Feuerungswärmeleistung<br />

bis 350 kW dürfen nur<br />

no<strong>ch</strong> in Verkehr gebra<strong>ch</strong>t werden,<br />

wenn ihre Konformität mit den massgebenden<br />

EN-Normen na<strong>ch</strong>gewiesen<br />

und die Grenzwertanforderungen der<br />

LRV erfüllt sind. Bisher war der Konformitätsna<strong>ch</strong>weis<br />

nur für Öl- und<br />

Gasfeuerungen nötig. Die neue Bestimmung<br />

soll am 1. 1. 2008 in Kraft<br />

treten und ab 2011 no<strong>ch</strong>mals vers<strong>ch</strong>ärft<br />

werden.<br />

Das Qualitätssiegel für <strong>Holzfeuerungen</strong><br />

von Holzenergie S<strong>ch</strong>weiz wird<br />

4<br />

während einer Übergangsphase einer<br />

Konformitätserklärung glei<strong>ch</strong>gesetzt.<br />

Bestehende Anlagen sind von dieser<br />

Neuregelung ni<strong>ch</strong>t betroffen.<br />

Handwerkli<strong>ch</strong> hergestellte Einzelanlagen<br />

werden von der neuen Regelung<br />

ausges<strong>ch</strong>lossen und müssen im Einzelfall<br />

beurteilt werden. Im Vordergrund<br />

stehen normierte Bere<strong>ch</strong>nungsprogramme<br />

für die Konstruktion von Spei<strong>ch</strong>eröfen<br />

oder kleine Staubfilter für Einzel<strong>ch</strong>eminées<br />

und Öfen. Eine koordinierende<br />

Vollzugsempfehlung dur<strong>ch</strong> das<br />

BAFU dürfte sinnvoll sein (Tabelle 1).<br />

2.2 Neue Staubgrenzwerte<br />

für grössere <strong>Holzfeuerungen</strong><br />

Für grössere automatis<strong>ch</strong>e <strong>Holzfeuerungen</strong><br />

über 70 kW Feuerungswärmeleistung<br />

legt die LRV-Änderung neue<br />

Staub- und Kohlenmonoxid-Grenzwerte<br />

fest. Die Grenzwerte werden<br />

entspre<strong>ch</strong>end ihrer te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Realisierbarkeit<br />

und wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Tragbarkeit<br />

zeitli<strong>ch</strong> abgestuft in Kraft gesetzt.<br />

Dies soll den Markt befähigen,<br />

kostengünstige Lösungen zu entwickeln.<br />

Diese Grenzwerte stehen ni<strong>ch</strong>t<br />

im Widerspru<strong>ch</strong> zur Konformitätserklärung<br />

na<strong>ch</strong> Artikel 20 LRV. Es handelt<br />

si<strong>ch</strong> um ergänzende Anforderungen<br />

für Anlagen über 70 kW. Diese<br />

Grenzwertanforderungen gelten für<br />

neue und bestehende Anlagen. Für<br />

bestehende Anlagen werden wie bei<br />

früheren LRV-Änderungen lange Sanierungsfristen<br />

gewährt. Neue <strong>Holzfeuerungen</strong><br />

unter 1 MW, wel<strong>ch</strong>e in<br />

Betrieb genommen werden, bevor der<br />

vers<strong>ch</strong>ärfte Staubgrenzwert von 30<br />

mg/m 3 gültig ist, dürfen no<strong>ch</strong> 15 Jahre<br />

einen Staubgrenzwert von 150 mg/m 3<br />

beanspru<strong>ch</strong>en (Wahrung der Re<strong>ch</strong>tssi<strong>ch</strong>erheit)<br />

(Tabelle 2).<br />

3. Ziel und Nutzen der Vors<strong>ch</strong>rift<br />

Konformitätserklärung<br />

na<strong>ch</strong> Art. 20 LRV<br />

Der Konformitätsna<strong>ch</strong>weis für Holz-<br />

(und Kohle-)Feuerungen bietet der<br />

S<strong>ch</strong>weiz die Chance, den hohen Produktestandard<br />

in diesem Sektor beizubehalten<br />

bzw. auszubauen. Bereits<br />

heute erfüllen 30–40 Prozent der neu<br />

in Verkehr gebra<strong>ch</strong>ten <strong>Holzfeuerungen</strong><br />

die Anforderungen des Qualitätssiegels<br />

von «Holzenergie S<strong>ch</strong>weiz»<br />

und somit au<strong>ch</strong> die neuen Grenzwertanforderungen<br />

na<strong>ch</strong> Anhang 4 dieser<br />

LRV-Änderung. Lufthygienis<strong>ch</strong> verhindert<br />

die vorges<strong>ch</strong>lagene Massnahme<br />

in erster Linie eine Marktöffnung hin<br />

zu billigen Produkten aus Ländern<br />

ausserhalb der EU. Die rund 650 000<br />

bereits bestehenden Cheminées,<br />

Holzöfen und Heizkessel sind von dieser<br />

Massnahme ni<strong>ch</strong>t betroffen.<br />

Tabelle 1: Anforderungen an <strong>Holzfeuerungen</strong> bei deren Prüfung na<strong>ch</strong> der massgebenden europäis<strong>ch</strong>en Norm.<br />

Die Werte beziehen si<strong>ch</strong> auf einen Sauerstoffgehalt im Abgas von 13 Prozent (%vol).<br />

Anlageart Massgebende Normen CO mg/m3 Staub mg/m3 Staub mg/m3 gültig ab 1. 1. 2008 1. 1. 2008 1. 1. 2011<br />

Stückholzkessel EN 300-5<br />

EN 12809<br />

800 60 50<br />

Autom. Heizkessel EN 303-5<br />

EN 12809<br />

400 90 60<br />

Pelletheizkessel EN 303-5<br />

EN 12809<br />

300 60 40<br />

Raumheizer EN 13240 1500 100 60<br />

Pelletöfen EN 13240<br />

EN 14785<br />

500 50 40<br />

Einzelherde EN 12815 3000 110 90<br />

Zentralheizherde EN 12815 3000 150 120<br />

Kamineinsätze &<br />

offen Kamine<br />

EN 13229 1500 100 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!