13.10.2013 Aufrufe

Im Team gemeinsam zum Erfolg - Feuerwehr Rinkerode

Im Team gemeinsam zum Erfolg - Feuerwehr Rinkerode

Im Team gemeinsam zum Erfolg - Feuerwehr Rinkerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Im</strong> <strong>Team</strong> <strong>gemeinsam</strong> <strong>zum</strong> <strong>Erfolg</strong><br />

14 Nachwuchskräfte der Ausbildungsgemeinschaft <strong>Feuerwehr</strong>löschzüge aus Ostbevern, Telgte,<br />

Sendenhorst, Drensteinfurt und Everswinkel bestanden die Abschlussprüfung. Foto: C. Roer<br />

Als Bürger verlässt man sich darauf, dass im Notfall die Einsatzkräfte der Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong><br />

schnell zur Hilfe eilen. Hinter dieser Einsatzbereitschaft und -fähigkeit stecken viel Arbeit und<br />

Zeitaufwand. Und auch die Nachwuchsförderung ist wichtig. Die <strong>Feuerwehr</strong>-<br />

Ausbildungsgemeinschaft führte jetzt 14 junge Menschen durch die Ausbildung und die<br />

Abschlussprüfung.<br />

Die Ausbildungsgemeinschaft der <strong>Feuerwehr</strong>-Löschzüge aus Ostbevern, Telgte, Sendenhorst,<br />

Drensteinfurt und Everswinkel freut sich über 14 neue <strong>Feuerwehr</strong>leute, die bei der praktischen<br />

Prüfung des Grundlehrgangs ihre Aufgabe meisterten. Bei einem Brandfall oder Verkehrsunfall<br />

verlässt man sich häufig auf das schnelle Erscheinen der Männer und Frauen der Freiwilligen<br />

<strong>Feuerwehr</strong>, doch dabei gerät schnell in Vergessenheit, was für eine harte Arbeit und enormer<br />

Zeitaufwand hinter einem solchen Einsatz steckt.<br />

Zweifellos profitieren alle Bürger von der Einsatzbereitschaft der ehrenamtlichen <strong>Feuerwehr</strong>leute in<br />

den jeweiligen Orten. So ist es besonders für die Allgemeinheit erfreulich, dass die 14 Jugendlichen<br />

an einer Grundausbildung teilgenommen haben und sich für den <strong>Feuerwehr</strong>dienst in Zukunft<br />

bereiterklärt haben.


120 Übungsstunden benötigten die Ausbildungsleiter Martin Averbeck (Everswinkel), Udo Bubbel<br />

(Telgte) und Ralf Struckamp (Drensteinfurt), um seit September vergangenen Jahres zweimal<br />

wöchentlich den Nachwuchs in den Bereichen Fahrzeug- und Gerätekunde, Rettung und<br />

Selbstrettung, Löscheinsatz und technische Hilfeleistung zu schulen.<br />

„Denkt besser kurz nochmal nach und seid sorgfältig“, gab <strong>Feuerwehr</strong>mann Dirk Zielke aus<br />

Drensteinfurt den Anwärtern letzte Instruktionen vor der Prüfung. Nachdem die Anwärter den<br />

theoretischen Teil ihrer Grundlehrgangsprüfung bereits am vergangenen Mittwoch bestanden<br />

hatten, setzten sie am Wochenende ihre erworbenen theoretischen Kenntnisse in die Praxis um.<br />

Bei der praktischen Prüfung im Gewerbegebiet Kleikamp in Alverskirchen simulierten die jungen<br />

Nachwuchskräfte in zwei Gruppen einen Löschangriff und eine technische Hilfeleistung. Hierbei<br />

stellten die angehenden <strong>Feuerwehr</strong>leute erfolgreich unter Beweis, dass sie als <strong>Team</strong><br />

zusammenarbeiten können und zeigten, was sie in den vergangenen Monaten gelernt hatten.<br />

„Ihr habt super professionell zusammengearbeitet“, lobte Martin Hülsmann aus Alverskirchen die<br />

Neulinge in der Abschlussbesprechung und stellte zufrieden fest, dass alle Anwärter die Prüfung<br />

bestanden haben.<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong>-Löschzüge freuen sich über folgende neue Nachwuchskräfte: Paulina Kurz, Mats<br />

Wördemann, Michael Biedenstein, Benedikt Dartmann, Dennis Gosebrink, Rainer Vogel, Jonas<br />

Surmann, Justin Brüggemann, Jonas Struckamp, Jonas Dierkes, Nadine Kauffel, Tobias Litoborski,<br />

Dennis Schartner und Andreas Richert.<br />

Artikel aus WN 03.04.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!