13.10.2013 Aufrufe

Freiwillige Feuerwehr Drensteinfurt Löschzug Rinkerode

Freiwillige Feuerwehr Drensteinfurt Löschzug Rinkerode

Freiwillige Feuerwehr Drensteinfurt Löschzug Rinkerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>Drensteinfurt</strong><br />

<strong>Löschzug</strong> <strong>Rinkerode</strong><br />

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit<br />

Wir sind<br />

365 Tage im Jahr<br />

Was bedeutet „First Responder“?<br />

„First Responder“ (zu Deutsch: Erst-<br />

Reagierender/Erst-Eintreffender) sind speziell<br />

ausgebildete und ausgerüstete Ersthelfer, die<br />

nach Anforderung durch die Rettungsleitstelle<br />

bei Notfallereignissen bis zum Eintreffen des<br />

regulären Rettungsdienstes tätig werden.<br />

Ziel ist es, das sogenannte therapiefreie<br />

Intervall mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen<br />

zu verkürzen und somit die Überlebenschancen<br />

des Patienten zu verbessern. Eine First-<br />

Responder-Gruppe versteht sich nicht als<br />

Konkurrenz zum Rettungsdienst sondern nur als<br />

eine sinnvolle Ergänzung zum Wohle des<br />

Patienten.<br />

Unsere Aufgaben als First Responder<br />

Das bedeutet in der Praxis: Speziell<br />

ausgebildete ehrenamtliche Kräfte der<br />

<strong>Feuerwehr</strong> in <strong>Rinkerode</strong> werden bei<br />

bestimmten Notfallsituationen (z. B.<br />

Kindernotfälle, Bewusstlosigkeit, starken<br />

Blutungen, Verkehrsunfälle, Herzinfarkt<br />

oder Atemstörungen, etc.) zeitgleich mit<br />

dem Rettungsdienst alarmiert.<br />

Bis zum Eintreffen von Rettungsdienst und<br />

Notarzt werden von den First Respondern<br />

entsprechende kompetente lebensrettende<br />

Basismaßnahmen wie Herz-Lungen-<br />

Wiederbelebung, Sauerstoffgabe,<br />

Frühdefibrillation, Wundversorgung und<br />

vieles mehr durchgeführt.<br />

Unsere Ziele<br />

Qualitative und schnelle Erstversorgung<br />

Lageerkundung<br />

qualifizierte Rückmeldungen zur<br />

Leitstelle<br />

Überbrückung des therapiefreien<br />

Intervalls<br />

Einweisung weiterer Rettungsmittel<br />

Betreuung Angehöriger


Was sind unsere Stärken?<br />

- Gute Ortskenntnis und wesentlich kürzere<br />

Anfahrtswege als der Rettungsdienst,<br />

daher meist schneller am Einsatzort.<br />

- Lebensrettende Sofortmaßnahmen können<br />

somit frühzeitig eingeleitet werden und<br />

verkürzen so das therapiefreie Intervall.<br />

- Schnelle und qualifizierte Rückmeldungen<br />

geben der Rettungsleitstelle ein Bild von<br />

der Einsatzstelle und ermöglichen die<br />

schnelle und gezielte Nachalarmierung von<br />

weiteren Hilfskräften wie<br />

Rettungshubschrauber oder <strong>Feuerwehr</strong>.<br />

- Durch die diagnostische Vorarbeit kann<br />

der Rettungsdienst schneller mit der<br />

weiteren Behandlung beginnen.<br />

- Bei personalintensiven Einsätzen können<br />

die First-Responder den Rettungsdienst<br />

wirkungsvoll unterstützen oder auch<br />

Tragehilfe leisten.<br />

- Während der Rettungsdienst direkt mit<br />

der Versorgung des Patienten beschäftigt<br />

ist, kann weitere Hilfe im Umfeld<br />

geleistet werden, z. B. Betreuung der<br />

Angehörigen oder Absichern der<br />

Unfallstelle.<br />

Wer finanziert die First-Responder?<br />

Die First Responder-Gruppe <strong>Rinkerode</strong> ist eine<br />

rein freiwillige und ehrenamtliche Leistung Ihrer<br />

<strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> und wird nicht durch<br />

öffentliche Mittel unterstützt, die Einsatzkräfte<br />

können daher nicht über die Krankenkassen<br />

abgerechnet werden. Die <strong>Feuerwehr</strong> trägt die<br />

Kosten für die Einrichtung und den Betrieb der<br />

First Responder-Gruppe und ist somit auf<br />

Spenden und Zuwendungen angewiesen.<br />

Helfen Sie uns zu helfen!<br />

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich<br />

dazu entschließen, uns bei dieser guten Sache zu<br />

unterstützen und einen Dauerauftrag über eine<br />

Spende einzurichten. Schon 1 € im Monat hilft<br />

uns sehr! Das sind nur 12 € im Jahr. Ihre Spende<br />

fließt zu 100 % in die Arbeit der First-<br />

Responder-Gruppe <strong>Rinkerode</strong> zur Deckung der<br />

laufenden Kosten und zur Beschaffung von<br />

Ausrüstungsgegenständen.<br />

Spendenkonto:<br />

Bank: Vereinigte Volksbank eG<br />

Kto-Nr. 1907074601, BLZ 412 626 21,<br />

Kto.-Inhaber: First Responder<br />

Bitte als Verwendungszweck „First Responder“<br />

angeben. Dann kommt auch Ihre Spende sicher<br />

an, hilft allen <strong>Rinkerode</strong>r Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürgern und vielleicht auch Ihnen. Sie haben<br />

jederzeit die Möglichkeit diesen Dauerauftrag<br />

ohne Probleme bei Ihrer Bank zu widerrufen.<br />

Wir danken allen<br />

Sponsoren und Spendern<br />

für Ihre Unterstützung.<br />

Auf Wunsch stellen wir gerne eine ent-<br />

sprechende Spendenquittung für Sie aus<br />

Weitere Informationen …<br />

erhalten Sie jederzeit gerne per E-Mail<br />

unter der angegeben Adresse. Besuchen Sie<br />

uns doch auch im Internet unter<br />

www.feuerwehr-rinkerode.de<br />

oder schauen Sie an unseren Übungs- und<br />

Ausbildungsabenden am<br />

<strong>Feuerwehr</strong>gerätehaus vorbei.<br />

Ansprechpartner der First Responder:<br />

Stefan Flaskamp, Udo Bartram<br />

und Dirk Kleiböhmer<br />

E-Mail:<br />

First-responder@feuerwehr-rinkerode.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!