13.10.2013 Aufrufe

Leistungsnachweis (vom 13.05.2012) - Freiwillige Feuerwehr ...

Leistungsnachweis (vom 13.05.2012) - Freiwillige Feuerwehr ...

Leistungsnachweis (vom 13.05.2012) - Freiwillige Feuerwehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drensteinfurter Wehr richtet <strong>Leistungsnachweis</strong> für 70... http://www.wa.de/nachrichten/kreis-warendorf/drenste...<br />

Artikel publiziert am: <strong>13.05.2012</strong> - 17.42 Uhr<br />

Artikel gedruckt am: 15.05.2012 - 10.43 Uhr<br />

Quelle: http://www.wa.de/nachrichten/kreis-warendorf/drensteinfurt/drensteinfurter-wehr-richtet-<br />

leistungsnachweis-brandschuetzer-2316271.html<br />

Drensteinfurter Wehr richtet <strong>Leistungsnachweis</strong> für 700<br />

Brandschützer aus<br />

DRENSTEINFURT ▪ „Wasser Marsch!“ Dieser Ruf ertönte am Samstag im Erlfeld längst<br />

nicht nur einmal. Dabei ging es jedoch nicht darum, einen echten Brand zu löschen.<br />

Stattdessen erprobten sich mehr als 700 <strong>Feuerwehr</strong>leute aus dem ganzen Kreis Warendorf<br />

beim alljährlichen <strong>Leistungsnachweis</strong> der <strong>Feuerwehr</strong> und stellten ihre Fähigkeiten als<br />

Brandschützer unter Beweis. Nach 20 Jahren war zum ersten Mal wieder die freiwillige<br />

<strong>Feuerwehr</strong> in Drensteinfurter Ausrichter der Veranstaltung und hatte im Vorfeld für den<br />

passenden Rahmen gesorgt.<br />

© Wiesrecker<br />

Rote <strong>Feuerwehr</strong>autos waren am Samstag im Erlfeld viele zu sehen: Mehr als 700<br />

Brandbekämpfer absolvierten den <strong>Leistungsnachweis</strong>. ▪<br />

Rote <strong>Feuerwehr</strong>autos soweit das Auge reicht, dröhnende <strong>Feuerwehr</strong>pumpen und<br />

zahlreiche geschäftige Männer und Frauen in Uniformen prägten das Bild des Erlfelds.<br />

Trotz dieser Vielzahl fanden Besucher kein hektisches Chaos, sondern eine<br />

wohlorganisierte und interessante Veranstaltung vor, die auch für schaulustige Bürger<br />

1 von 2 15.05.2012 10:44


Drensteinfurter Wehr richtet <strong>Leistungsnachweis</strong> für 70... http://www.wa.de/nachrichten/kreis-warendorf/drenste...<br />

einiges zu bieten hatte.<br />

Als „Sportabzeichen für die <strong>Feuerwehr</strong>“ bezeichnete Kreisbrandmeister Heinz Nordhoff<br />

den traditionellen <strong>Leistungsnachweis</strong>. Ein passender Ausdruck, denn im Erlfeld waren<br />

gleich mehrere Stationen vorbereitet worden, an denen Brandbekämpfer in verschiedenen<br />

Disziplinen geprüft wurden.<br />

Offiziell eröffnet wurde die Veranstaltung bei einem Empfang in der Alten Post. Neben<br />

Heinz Nordhoff und seinem Stellvertreter Michael Bernzen war auch die stellvertretende<br />

Landrätin Susanne Festge sowie Bürgermeister Paul Berlage erschienen. Weiterhin<br />

wurden die Ehrenkreisbrandmeister und Leiter der <strong>Feuerwehr</strong>en im Kreis Warendorf in<br />

der Alten Post willkommen geheißen.<br />

„Der <strong>Leistungsnachweis</strong> verfolgt den Zweck einer intensiven Ausbildung der<br />

<strong>Feuerwehr</strong>angehörigen und soll den Kameradschaftsgeist stärken“, erläuterte Nordhoff<br />

das Ziel der seit 1975 in Nordrhein-Westfalen alljährlich stattfindenden Veranstaltung. Er<br />

stelle ein Gütesiegel für eine Qualifikation der <strong>Feuerwehr</strong>mitglieder dar.<br />

„Die Berufsgruppe der <strong>Feuerwehr</strong>leute genießt das größte Vertrauen der deutschen<br />

Bevölkerung“, schilderte Susanne Festge das Ergebnis einer Umfrage und machte so das<br />

hohe Ansehen der Brandschützer deutlich. Indem sie eine Bilanz über die jüngsten<br />

Einsätze der <strong>Feuerwehr</strong> im Kreis zog, unterstrich sie den hohen Wert der Arbeit. „Um auch<br />

körperlich fit zu sein, sind regelmäßige <strong>Leistungsnachweis</strong>e sehr wichtig“, sagte sie.<br />

Während des Empfangs am Vormittag waren die Brandbekämpfer im Erlfeld schon seit<br />

Stunden aktiv. Bereits um 7 Uhr in der Früh übten sich die ersten Gruppen im<br />

Knotenbinden, absolvierten einen Hindernisparcours und frischten ihre Erste-Hilfe-<br />

Kenntnisse auf. Darüber hinaus musste eine theoretische Prüfung abgelegt werden. „Die<br />

Teilnehmer werden quasi in allen Disziplinen geprüft, die für <strong>Feuerwehr</strong>leute wichtig<br />

sind“, sagte Michael Benzen, stellvertretender Kreisbrandmeister. Besonders beim Aufbau<br />

eines Löschangriffs war nicht nur volle Konzentration, sondern vor allem Teamwork<br />

gefragt. Innerhalb von fünf Minuten mussten die <strong>Feuerwehr</strong>männer und -frauen den<br />

simulierten Löschangriff sicher bewältigen. 60 aufmerksame Schiedsrichter achteten dabei<br />

gewissenhaft auf einen fehlerfreien Ablauf innerhalb des festgelegten Zeitraums. In vier<br />

Bahnen konnte der fachtechnische Teil abgelegt werden und damit alle 82 Gruppen über<br />

den Tag verteilt an die Reihe kamen, gab es zwei Prüfungskommissionen.<br />

Auch Mitglieder der Jugendfeuerwehr waren mit dabei und halfen bei den Stationen aus.<br />

Stärken konnten sich Teilnehmer und Besucher bei Currywurst und Pommes sowie beim<br />

Kuchenbuffet am Nachmittag.<br />

Nur zwei der mehr als 80 Gruppen mussten am Abend ohne erfolgreichen<br />

<strong>Leistungsnachweis</strong> den Heimweg antreten. ▪ jud<br />

Artikel lizenziert durch © wa<br />

Weitere Lizenzierungen exklusiv über http://www.wa.de<br />

2 von 2 15.05.2012 10:44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!