13.10.2013 Aufrufe

Lehrgangsplan 2013 Landkreis Fulda inkl ...

Lehrgangsplan 2013 Landkreis Fulda inkl ...

Lehrgangsplan 2013 Landkreis Fulda inkl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organisations- und Planungshilfen<br />

Lehrgangsfinanzierung durch die Stadt / Gemeinde<br />

(z.B. Aus- und Fortbildungsmittel im Haushaltsplan)<br />

Ausbildungskosten – bitte über die genannten Ansprechpartner erfragen<br />

Verpflegungskosten – bitte über die genannten Ansprechpartner erfragen<br />

Terminabsprache mit den Ausbildern und dem Revierleiter(Hessen Forst)<br />

Die theoretische Ausbildung muss durch einen Instrukteur (UKH) der<br />

Feuerwehr bzw. einen Forstwirtschaftsmeister erfolgen.<br />

Die praktische Ausbildung erfolgt durch einen Instrukteur (UKH) der<br />

Feuerwehr , Forstwirtschaftsmeister bzw. einen geeigneten Forstwirt, je<br />

Ausbilder können max. 6 Lehrgangsteilnehmer unterwiesen werden.<br />

Genehmigung und Absprache mit dem örtlichen Revierleiter zwecks<br />

passender Forstabteilung im Wald.<br />

Schlepper mit Seilwinde (oder altern. RW der Feuerwehr).<br />

Teilnahmevoraussetzungen :<br />

Mindestvoraussetzungen (der Leiter der Feuerwehr kann hierzu noch weitere Vorgaben vornehmen)<br />

- aktives Mitglied der Feuerwehreinsatzabteilung<br />

- ausgebildeter Truppmann/Truppfrau<br />

- mind. 18 Jahre alt<br />

- körperliche und geistige Eignung<br />

- vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose bzw.<br />

Beinlinge mit Rundumschutz , Schutzhandschuhe, Schutzhelm mit<br />

Gesichtschutz und Gehörschutz, Sicherheitsschuhe / Stiefel)<br />

- Funktionsfähige Motorsäge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!