24.10.2012 Aufrufe

Aktuelles Programmheft 2010/11 (PDF, 5 MB - Audioplan

Aktuelles Programmheft 2010/11 (PDF, 5 MB - Audioplan

Aktuelles Programmheft 2010/11 (PDF, 5 MB - Audioplan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das erste MusiCable haben wir vor 20 Jahren entwickelt. Ein perfektes High-End-Kabel sollte es werden.<br />

Nichts sollte den Klang beinträchtigen. Schnell zeigte sich, dass es sich lohnt, bislang vernachlässigte Faktoren<br />

zu optimieren: Leitermaterial, Litzenaufbau, Dielektrika, Kabelaufbau, Querschnitte und Schirmung.<br />

Der entscheidende Durchbruch gelang uns mit der CRC Technik. CRC steht für Conductor Resonance<br />

Control. Diese Leiterresonanzdämpfung verhindert, dass mechanische Schwingungen in den Leitern per<br />

Induktion zu elektrischen Störsignalen werden. Einen Teil dieser Schwingungen produziert die Signalleitung<br />

selbst aufgrund von Anziehungs- und Abstoßungskräften zwischen den Leitern und den Litzendrähten. Für<br />

den anderen Teil sorgen Luft und Körperschall, zum Beispiel durch die Lautsprecher verursacht.<br />

Die CRC Technologie unterbindet jede metallische Resonanz im Kabel. Deshalb ergeben sich deutliche<br />

Synergieeffekte, wenn die Kabelkette von der Quelle bis zu den Lautsprechern durchgezogen wird.<br />

Selbstverständlich kommt auch in den <strong>Audioplan</strong>-Lautsprechern Musicable CRC zum Einsatz. In Verbindung<br />

mit anderen technischen Maßnahmen ermöglicht die CRC Technologie dem Musikliebhaber<br />

eine konzertsaalähnliche Musikwiedergabe. Höchste Auflösung, beste Homogenität und Integrität der<br />

Wiedergabe führen zu optimalem Hörgenuss. Überzeugen Sie sich selbst, was Musicable CRC in einer<br />

hochwertigen Musikanlage zu leisten vermag. Denn entscheidender als die technischen Daten ist das<br />

Klangerlebnis. Vertrauen sie Ihrem Gefühl und erfahren Sie Musik mit <strong>Audioplan</strong>.<br />

46<br />

Das Verbindungskabel UIC88 A und das Lautsprecherkabel ULS88 A sind die neuen Referenz-Kabel im<br />

MusiCable-Programm, in die unsere ganze Erfahrung aus 25 Jahren Kabelentwicklung eingeflossen ist.<br />

Wesentlich ist die Weiterentwicklung der CRC-Technik, die erheblich zur Verbesserung des Klangs und<br />

der natürlichen Musikwiedergabe beiträgt. Durch sorgfältige Abstimmung der Eigenschaften der CRC-<br />

Fasern im Inneren der Kabel haben wir die Dämpfungseigenschaften optimiert. Dies wird durch einen<br />

siebenstufigen Beschichtungsprozess erreicht. Optisch unterscheiden sich die MusiCable UIC88 A und<br />

ULS88 A von den anderen MusiCable-Typen durch den neuen Geflechtmantel. Er ist hinsichtlich seiner<br />

mechanischen und elektrischen Eigenschaften exakt auf den Innenaufbau abgestimmt und hat damit<br />

Anteil am herausragenden Gesamtergebnis.<br />

Serienmäßig ist das NF-Kabel UIC88 A mit WBT-Silbersteckern bzw. Neutrik-XLR-Steckern versehen.<br />

Das LS-Kabel ULS88 A wird mit den von uns entwickelten MCB10 Silberbananen oder mit den MCS10<br />

Haken-Kabelschuhen konfektioniert. Andere Anschlüsse sind auf Anfrage möglich. Das UIC88 A und<br />

das ULS 88 A sind die besten Signal- und Lautsprecher-Kabel, die wir je geschaffen haben. Sie gehören<br />

mit Ihren Klangeigenschaften zur Spitze des Weltmarkts, unabhängig vom Preis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!