14.10.2013 Aufrufe

Andrzej Kątny - Uniwersytet Gdański

Andrzej Kątny - Uniwersytet Gdański

Andrzej Kątny - Uniwersytet Gdański

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

KUltUR IN DANzIG UND GDAńSK Im WANDel DeR zeIt<br />

Willi Drost, Die kulturellen Beziehungen zwischen<br />

den Niederlanden und Danzig ...................................... 11<br />

liliana Górska, Funeralkultur in Danzig. Vom frühneuzeitlichen<br />

Übergang ins Jenseits ............................................. 17<br />

ewelina Damps, Das hundertjährige Jubiläum des Stadttheaters am<br />

Kohlenmarkt in Danzig im Jahre 1901 ............................... 33<br />

Peter Oliver loew, Willibald Omankowski als Prosaschriftsteller . . . . . . . . . . 47<br />

Jan Sikora, Sprechhandlungen in der Publizistik der Freien Stadt Danzig<br />

bei der sprachlichen Schilderung von Juden aus kontrastiven Sicht ........ 53<br />

Willi Drost, Eine Wanderung durch das Danziger Stadtmuseum<br />

(Rundfunvortrag gehalten in Danzig am 9. Juli 1934 ) ................... 75<br />

Willi Drost, Kurzer Bericht über Die Denkmalpflege<br />

in Danzig 1933–1936 .............................................. 83<br />

ewa Jarosz-Sienkiewicz, Kindermotive in der frühen Lyrik<br />

von Günter Grass ................................................. 87<br />

ewa Jarosz-Sienkiewicz, Christliche Motive in der frühen Lyrik<br />

von Günter Grass ................................................. 95<br />

ewelina Kamińska, Ein Haus in Danzig Schidlitz – ein stummer Zeitzeuge<br />

von Gestern und Heute . ........................................... 105<br />

lucyna Wille, Der Roman Beim Häuten der zwiebel<br />

von Günter Grass als Beitrag zur Debatte über des Status<br />

autobiographischer Prosa .......................................... 113<br />

Godehard Schramm, Zwischen den drei unvergesslichen Herbsttagen<br />

in Danzig (Oktober 2003) . ......................................... 123<br />

mISzelleN<br />

Friedrich-Wilhelm von Oppeln-Bronikowski, Schloss Sorquitten im Kreis<br />

Sensburg in Ostpreußen. .......................................... 137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!