16.10.2013 Aufrufe

Artikel als PDF-Datei - Franz Hörmann

Artikel als PDF-Datei - Franz Hörmann

Artikel als PDF-Datei - Franz Hörmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Conclusio<br />

Die heute aktuelle Sichtweise von „Geldwerten“, „Wert des Geldes“ sowie „Natur<br />

des Geldes“ entstammen dem Mittelalter und sollten so schnell wie möglich von der<br />

gesamten Gesellschaft überwunden werden. Es ist völlig unverständlich, weshalb<br />

gerade der Berufsstand der Kaufleute seine beschränkte Weltsicht so nachhaltig der<br />

gesamten westlichen Kultur aufprägen konnte (und nicht etwa die Ärzte, die Lehrer<br />

oder die Künstler!). In jedem Akt der Erzeugung und Verteilung von Waren oder<br />

Dienstleistungen einen Eins-zu-Eins-Tausch (nach Kaufmannsbrauch!) zu sehen ist<br />

sicherlich wesentlich absurder <strong>als</strong> einen Heilungsprozess, einen Lernprozess oder<br />

aber eine Wohltat für die Seele (Kunstgenuss)!<br />

Die Zeit ist reif, dass Sichtweisen organistorisch und gesetzlich umgesetzt werden<br />

um die Selbstversorgung der aufgeklärten Gesellschaften nachhaltig und im Einklang<br />

mit der Natur und den Bedürfnissen sämtlicher beteiligter bzw. betroffener<br />

Menschen sowie sonstiger Lebewesen zu ermöglichen. Nur wenn diese alternative<br />

Sicht rechtzeitig von der gesamten Bevölkerung verinnerlicht und tagtäglich gelebt<br />

wird, hat die menschliche Art eine realistische Überlebenschance im dritten<br />

Jahrtausend!<br />

Literaturverzeichnis<br />

Heinsohn, Gunnar, Steiger, Otto: Eigentumsökonomik, Marburg 2005<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!