16.10.2013 Aufrufe

PASTEN UND FETTPASTEN - FUCHS LUBRITECH GmbH

PASTEN UND FETTPASTEN - FUCHS LUBRITECH GmbH

PASTEN UND FETTPASTEN - FUCHS LUBRITECH GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TRIBOKORROSION<br />

Ursachen und Auswirkungen<br />

■ DEFINITION FESTSCHMIERSTOFF<strong>PASTEN</strong><br />

Durch Reibkorrosion entstehen an Passflächen von Eisenwerkstoffen<br />

unerwünschte Veränderungen der Werkstoffoberflächen.<br />

In der Praxis ist diese Verschleißform<br />

häufig an kraft- und formschlüssigen Verbindungen von<br />

Maschinenelementen zu beobachten.<br />

Ist die Amplitude der oszillatorischen Bewegung sehr<br />

klein (< 500 μm), spricht man bei dem entstehenden<br />

Es sind sowohl konstruktive, als auch tribologische Maßnahmen möglich,<br />

die das Entstehen von Tribokorrosion verhindern können:<br />

■ Verwenden von speziellen Beschichtungen<br />

■ Verringern der Maschinenvibrationen<br />

■ Verringern von starken Biegekräften<br />

■ Vermeiden von großen, aufeinander wirkenden Metalloberflächen<br />

Verschleiß von Tribokorrosion oder Passungsrost. Zur<br />

Entstehung von Passungsrost ist es nicht notwendig,<br />

dass die Bauteile gezielt gegeneinander bewegt werden.<br />

Häufig entsteht er bereits durch die Übertragung<br />

von Vibrationen, z. B. bei Lagersitzen oder Welle-Nabe-<br />

Verbindungen. Dies gilt auch für gleichförmig bewegte<br />

Bauteile, die häufigen Start/Stopp-Bewegungen ausgesetzt<br />

sind (z. B. Linearführungen und Spindeln).<br />

DIE ENTSTEHUNG VON TRIBOKORROSION HAT UNTERSCHIEDLICHE URSACHEN <strong>UND</strong> AUSWIRKUNGEN:<br />

Ursache Auswirkung<br />

Adhäsion Bildung und Trennung atomarer Haftverbindungen bei hochbelasteten<br />

Reibpaarungen (Kaltverschweißung)<br />

Abrasion Materialabtragung durch ritzende oder furchende Beanspruchung<br />

bei Berührung der Rauheitsspitzen der Reibpartner<br />

Oberflächenzerrüttung Werkstoffermüdung mit Rissbildung im oberflächennahen Bereich der<br />

Reibpartner durch starke tribologische Wechselbeanspruchung<br />

(Materialablösungen möglich)<br />

Tribochemische Reaktion Bildung chemischer Reaktionsprodukte durch starke mechanische<br />

Anregung der Grenzflächen und/oder des Zwischenstoffes<br />

■ MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG VON TRIBOKORROSION<br />

■ Verwendung von gleitmo-Pasten und -Fettpasten<br />

mit reaktionswirksamen weißen Festschmierstoffen<br />

TYPISCHE<br />

TRIBOKORROSIONS-<br />

ERSCHEINUNGEN<br />

Gelenklager<br />

Spannhülse<br />

Nadellager<br />

Diese Möglichkeit besteht auch dann noch, wenn alle anderen<br />

genannten Maßnahmen nicht mehr umgesetzt werden können.<br />

Reaktionswirksame weiße Festschmierstoffe bieten auch hier einen<br />

wirkungsvollen Schutz.<br />

10 <strong>PASTEN</strong> <strong>UND</strong> FETT<strong>PASTEN</strong> MIT REAKTIONSWIRKSAMEN WEISSEN FESTSCHMIERSTOFFEN<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!