16.10.2013 Aufrufe

PASTEN UND FETTPASTEN - FUCHS LUBRITECH GmbH

PASTEN UND FETTPASTEN - FUCHS LUBRITECH GmbH

PASTEN UND FETTPASTEN - FUCHS LUBRITECH GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARTEN <strong>UND</strong> EIGENSCHAFTEN<br />

von Pasten und Fettpasten<br />

■ BEISPIELE FÜR <strong>PASTEN</strong>:<br />

Klassifizierung und Anwendungsmöglichkeiten von Pasten<br />

und Fettpasten weisen eine hohe Komplexität auf. Eine<br />

einheitliche Norm gibt es für diese Schmierstoffe bis heute<br />

nicht.<br />

Aufgrund der Unterscheidung der Pasten und Fettpasten<br />

nach unterschiedlichen Gesichtspunkten kommt es immer<br />

wieder auch zu Überschneidungen. Eine Möglichkeit der<br />

Einteilung ist z. B. die Farbe (schwarze, weiße Pasten) oder<br />

Pastenbezeichnung Eigenschaften Anwendung<br />

<strong>FUCHS</strong> <strong>LUBRITECH</strong> GMBH<br />

die Zusammensetzung bzw. der Hauptbestandteil (Kupferpasten,<br />

MoS2-Pasten). Eine weitere Möglichkeit bietet<br />

die Anwendung (Heißschraubenpaste, Trennpaste). Dabei<br />

ist natürlich eine Kupferpaste immer auch eine Heißschraubenpaste<br />

und eine MoS2-Paste eine schwarze Paste, usw.<br />

Die nachfolgende Tabelle greift unterschiedliche Begriffe<br />

für Pasten auf und zeigt kurz die dazugehörigen Eigenschaften<br />

und Anwendungen.<br />

Montagepasten Hohe Druckbelastbarkeit, gute Schmierwirkung, Alle Arten von Ein- oder Auspressarbeiten<br />

niedrige Reibwerte, kein Ruckgleiten (Stick-Slip)<br />

Heißschraubenpasten Gute Trennwirkung im Gewinde bei extremen Tempe- Schraubenverbindungen im<br />

raturen, möglichst ohne schädliche Wechselwirkung Hochtemperaturbereich<br />

mit dem Schraubenwerkstoff<br />

Kupferpasten Trennung im Hochtemperaturbereich, Als Hochtemperatur-Trennpasten<br />

extrem druckbelastbar, begrenzte Schmierwirkung<br />

Metallpasten Hochtemperaturbeständig, oft nicht metallurgiegerecht Als Hochtemperatur-Trennpasten<br />

PTFE-Pasten Enthalten PTFE als Festschmierstoff, gute Schmier- Stahl-Kunststoff-Schmierung, Elastomere,<br />

(Polytetrafluorethylen- wirkung bei mittleren Belastungen, gute chemische auch in der Lebensmittelerzeugung<br />

haltige Pasten) Beständigkeit, in Verbindung mit PFPE-Grundölen und -verarbeitung<br />

Temperaturen bis +280°C möglich<br />

PFPE-Pasten Perfluoriertes Grundöl, gute chemische und thermische Sauerstofftechnik, chemische Industrie<br />

(Perfluorpolyether- Beständigkeit, geringe Affinität zu Oberflächen, oft in<br />

basische Pasten) Verbindung mit PTFE als Verdicker bzw. Festschmierstoff<br />

Siliconpasten Physiologisch unbedenklich, kunststoffverträglich Trinkwasserarmaturen, Kunststoffschmierung<br />

Schwarze Pasten MoS2- oder graphithaltig, druckbelastbar, als Montagepasten<br />

niedrige Reibwerte<br />

Weiße Pasten Je nach Zusammensetzung: gute Schmier- oder Trenn- als Montagepasten, für hochbelastete Bauteile,<br />

eigenschaften, z. T. sehr temperaturbeständig gegen Ruckgleiten, für Edelstahlschrauben<br />

Eine besondere Stellung nehmen gleitmo- Zur Vermeidung von Tribokorrosion<br />

Pasten und -Fettpasten mit reaktionswirksamen (Passungsrost), bei Schwingungen<br />

weißen Festschmierstoffen ein. und kleinen Einstellbewegungen.<br />

<strong>PASTEN</strong> <strong>UND</strong> FETT<strong>PASTEN</strong> MIT REAKTIONSWIRKSAMEN WEISSEN FESTSCHMIERSTOFFEN<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!