16.10.2013 Aufrufe

Volksschullehrplan - Freie LehrerInnen

Volksschullehrplan - Freie LehrerInnen

Volksschullehrplan - Freie LehrerInnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrplan der Volksschule, Sechster Teil, Bildungs- und Lehraufgaben, Lehrstoff und didaktische Grundsätze der verbindlichen Übungen der<br />

Vorschulstufe, Verkehrserziehung, Stand: BGBl. II Nr. 368/2005, November 2005<br />

Seh- und Hörerziehung<br />

Schulung der optischen und akustischen<br />

Wahrnehmungsfähigkeit<br />

Spezifische Zeichen und Signale unterscheiden, bewusst<br />

wahrnehmen und darauf entsprechend reagieren<br />

Schulung des Bewegungssehens Bewegungsabläufe bewusst wahrnehmen und verfolgen<br />

(die Bewegung eines Fahrzeuges ...)<br />

Schätzen von Entfernungen und Geschwindigkeiten<br />

Begriffe klären: weit - nahe, langsam -schnell ...<br />

Größe und Entfernung vergleichen<br />

Verschieden lange Strecken abgehen (Schritte zählen,<br />

schätzen ...)<br />

Sehen und gesehen werden Verschiedene Spiele („blinde Kuh“ ...)<br />

Bestimmte Situationen besprechen, spielen und in der<br />

Realität erleben (Dunkelheit - helle Kleidung ...)<br />

Bewegungserfahrung - Bewegungserziehung<br />

Kontrolliertes Bewegen Gehen, laufen, springen ... dabei ausweichen, nicht zusammen-<br />

oder anstoßen<br />

Nebeneinander, hintereinander gehen ...<br />

Jemanden führen, jemandem folgen (Querverbindung<br />

auch zu Bewegung und Sport)<br />

Gleichgewichtsübungen Balanceübungen auf Bodenmarkierungen und auf Schnüren<br />

und Bänken (Querverbindungen auch zu Bewegung<br />

und Sport)<br />

Begriffsverständnis Rechts-links, oben-unten, vorne-hinten, davor-dahinter,<br />

geradeaus-schräg, vorwärts-rückwärts ...<br />

Schulung des Reaktionsvermögens Vielfältige Reaktionsübungen (Querverbindung auch zu<br />

rhythmisch-musikalischer Erziehung)<br />

Richtig reagieren lernen (Mutter wartet auf der anderen<br />

Straßenseite, Ball auf der Straße ...)<br />

Verhalten im Straßenverkehr<br />

Verkehrsteilnehmer:<br />

Der Mensch als Teilnehmer am<br />

Straßenverkehr in verschiedenen<br />

Rollen<br />

Begegnung verschiedener Verkehrsteilnehmer<br />

Kinder als Fußgänger und Mitfahrer, ihr Verhalten<br />

gegenüber Fahrzeuglenkern<br />

Beobachten und Einschätzen verschiedener Verhalten im<br />

Straßenverkehr (Aggressionen, Ängstlichkeit, Hilfsbereitschaft,<br />

Vorsicht, partnerschaftliches Verhalten ...)<br />

Aufzeigen und Besprechen von Gründen für bestimmte<br />

Verhaltensweisen<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!