17.10.2013 Aufrufe

Rezept Titelblatt

Rezept Titelblatt

Rezept Titelblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Crostini mit Ziegenkäse und Gurke<br />

Zutaten: Zubereitung:<br />

200 g Salatgurke 1. Die Salatgurke schälen, längs halbieren, die Kerne<br />

250 g Ziegenfrischkäse entfernen und die Gurke sehr fein würfeln. Essig,<br />

1 EL Schnittlauchröllchen Pfeffer, Salz und Sonnenblumenöl zu einer<br />

1 TL Weissweinessig Vinaigrette verrühren.<br />

2 EL Olivenöl<br />

2 EL Sonnenblumenöl 2. Die Gurke untermischen und 15 Minuten mari-<br />

1 TL frisch gemahlener Pfeffer nieren, dann in ein Sieb schütten und gut<br />

Salz abtropfen lassen. Inzwischen den Ziegenkäse<br />

Schnittlauchspitzen mit Olivenöl und Schnittlauch in einer Schüssel gut<br />

verrühren, salzen und pfeffern.<br />

16 Scheiben geröstetes, fein geschnittenes<br />

Baguette 3. Den Käse auf den Brotscheiben verteilen, mit<br />

(4 Minuten bei 250° C im den marinierten Gurkenwürfeln bestreuen und<br />

heissen Ofen rösten) mit Schinttlauchspitzen garnieren.<br />

Crostini mit Olivenpaste<br />

Zutaten: Zubereitung:<br />

250 g schwarze Oliven 1. Die Oliven abtropfen lassen und entsteinen.<br />

10 g Kapern Die Kapern und die Sardellen unter kaltem<br />

2 Stk Sardellenfilets Wasser abspülen und abtropfen lassen.<br />

1 Stk roter Peperoncino<br />

½ TL grob geschnittene 2. Peperoncino halbieren, Samen und Scheide-<br />

Oreganoblättchen wände entfernen. Oliven, Kapern, Sardellen,<br />

60 ml Olivenöl Peperoncino und Oregano im Mixer fein püriefrisch<br />

gemahlener Pfeffer ren, dabei das Öl in dünnem Strahl zugiessen.<br />

Salz nach Belieben<br />

3. Alles so lange mixen, bis eine streichfähige<br />

16 Scheiben geröstetes Baguette Masse entsteht. Würzen und auf die Brotscheiben<br />

streichen.<br />

Crostini mit Paprika und Thunfisch<br />

Zutaten: Zubereitung:<br />

2 Stk rote Paprikaschoten 1. Paprikaschotten bei 220° C im vorgeheizten<br />

60 g Frühlingszwiebeln Ofen backen, bis die Haut Blasen wirft. Heraus-<br />

1 Dose Thunfisch im eigenen Saft nehmen, unter ein feuchtes Tuch oder in eine<br />

(185 g Abtropfgewicht) Plastiktüte legen und "schwitzen" lassen.<br />

2 TL Kapern Die Schoten häuten, halbieren, Stielansätze,<br />

3 TL Zitronensaft Samen und Scheidewände entfernen und das<br />

2 EL Olivenöl Fruchtfleisch in feine Würfel schneiden.<br />

frisch gemahlener Pfeffer<br />

Cayennepfeffer 2. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und<br />

Salz nach Belieben fein hacken. Den Thunfisch abtropfen lassen und<br />

mit einer Gabel zerpflücken. Die Kapern ab-<br />

16 Scheiben geröstetes Baguette tropfen lassen und grob hacken. Paprika, Frühlingszwiebeln,<br />

Thunfisch, Kapern, Zitronensaft<br />

und Öl miteinander vermischen. Mit Salz, Pfeffer<br />

und Cayennpfeffer pikant würzen.<br />

3. Die Thunfischmischung auf den Brotscheiben<br />

verteilen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!