21.10.2013 Aufrufe

Schwarze Liste der Neophyten in der Schweiz

Schwarze Liste der Neophyten in der Schweiz

Schwarze Liste der Neophyten in der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Watch-<strong>Liste</strong> (Beobachtungsliste) CPS/SKEW, Mai 2008<br />

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name<br />

Bunias orientalis Östliches Zackenschötchen xx x xx - V, L 7 4, 7<br />

Cornus sericea Seidiger Hornstrauch x xx x x V 1 2, 7, 8<br />

Cyperus esculentus Essbares Zypergras - x - - x L, V 5, 7 2, 7, 8<br />

Erigeron annuus s.l. E<strong>in</strong>jähriges Berufkraut x xx xx x x L, V 3, 6, 7<br />

Helianthus tuberosus s.l. Top<strong>in</strong>ambur x x x x x V 7 2, 7<br />

Impatiens balfourii Balfours Spr<strong>in</strong>gkraut<br />

Jura u. Nordostschweiz<br />

Mittelland<br />

Nordalpen<br />

Zentralalpen<br />

Südalpen und Tess<strong>in</strong><br />

Infoblatt und Angaben zur<br />

Verbreitung folgen<br />

Auswirkungen<br />

Ökologische Gruppe<br />

p<br />

E u<br />

ra sr<br />

n<br />

e<br />

e<br />

_1<br />

(4) 7,<br />

8<br />

NEU auf WL (2007)<br />

Lonicera henryi Henrys Geissblatt - x - - x V 1 5, 6<br />

Lup<strong>in</strong>us polyphyllus Vielblättrige Lup<strong>in</strong>e x x - x - V 3 7<br />

Mahonia aquifolium s.l. Mahonie x x x V 1, 7 6, 7<br />

Parthenocissus <strong>in</strong>serta Jungfernrebe<br />

Paulownia tomentosa Paulownie<br />

Phytolacca americana<br />

Phytolacca esculenta<br />

Kermesbeere<br />

Essbare Kermesbeere<br />

Infoblatt und Angaben zur<br />

Verbreitung folgen<br />

Infoblatt und Angaben zur<br />

Verbreitung folgen<br />

Infoblatt und Angaben zur<br />

Verbreitung folgen<br />

NEU auf WL (2007)<br />

NEU auf WL (2007)<br />

NEU auf WL (2007)<br />

Sedum spurium Kaukasus-Fettkraut x x x x x V 3 3, 7<br />

Viburnum rhytidophyllum Runzelblättriger Schneeball<br />

Arten <strong>der</strong> Watch-<strong>Liste</strong> mit lokaler bis regionaler Bedeutung<br />

Infoblatt und Angaben zur<br />

Verbreitung folgen<br />

NEU auf WL (2007)<br />

Amorpha fruticosa Bastard<strong>in</strong>digo - x - - xx V 5 2, 3<br />

Asclepias syriaca Syrische Seidenpflanze<br />

Bassia scoparia Besen-Radmelde<br />

Glyceria striata Gestreiftes Süssgras<br />

Infoblatt und Angaben zur<br />

Verbreitung folgen<br />

Infoblatt und Angaben zur<br />

Verbreitung folgen<br />

Infoblatt und Angaben zur<br />

Verbreitung folgen<br />

NEU auf WL (2007)<br />

NEU auf WL (2007)<br />

NEU auf WL (2007)<br />

Senecio rupestris Felsen-Kreuzkraut x xx x V 3 3, 7<br />

Trachycarpus fortunei Japan. Fächerpalme, Hanfpalme - - - - xx V 1 5, 6<br />

H<strong>in</strong>weis<br />

Zur Entscheidung, ob e<strong>in</strong> Neophyt <strong>in</strong> die <strong>Schwarze</strong> <strong>Liste</strong> o<strong>der</strong> <strong>in</strong> die Watch-<strong>Liste</strong> aufgenommen werden muss,<br />

wurde e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>teilungsschlüssel erarbeit siehe http://cps-skew.ch/deutsch/e<strong>in</strong>teilungsschluessel.htm.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!